[go: up one dir, main page]

DE202014002923U1 - Sorting device for piece goods - Google Patents

Sorting device for piece goods Download PDF

Info

Publication number
DE202014002923U1
DE202014002923U1 DE201420002923 DE202014002923U DE202014002923U1 DE 202014002923 U1 DE202014002923 U1 DE 202014002923U1 DE 201420002923 DE201420002923 DE 201420002923 DE 202014002923 U DE202014002923 U DE 202014002923U DE 202014002923 U1 DE202014002923 U1 DE 202014002923U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sorting
elements
sorting device
cart
piece goods
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201420002923
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koerber Supply Chain Logistics GmbH
Original Assignee
Siemens AG
Siemens Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG, Siemens Corp filed Critical Siemens AG
Priority to DE201420002923 priority Critical patent/DE202014002923U1/en
Publication of DE202014002923U1 publication Critical patent/DE202014002923U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/74Feeding, transfer, or discharging devices of particular kinds or types
    • B65G47/94Devices for flexing or tilting travelling structures; Throw-off carriages
    • B65G47/96Devices for tilting links or platform
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/74Feeding, transfer, or discharging devices of particular kinds or types
    • B65G47/94Devices for flexing or tilting travelling structures; Throw-off carriages
    • B65G47/96Devices for tilting links or platform
    • B65G47/962Devices for tilting links or platform tilting about an axis substantially parallel to the conveying direction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Discharge Of Articles From Conveyors (AREA)

Abstract

Sortiervorrichtung (1) für Stückgüter (16) mit mehreren Sortierwagenelementen (3), die jeweils wenigstens ein Sortierelement (10) zur Aufnahme und Abgabe der Stückgüter (16) aufweisen, dadurch gekennzeichnet, dass die Sortiervorrichtung (1) wenigstens ein Verbindungswagenelement (4) aufweist, das frei von Sortierelementen (10) ausgestaltet ist, wobei die Sortierwagenelemente (3) und das wenigstens eine Verbindungswagenelement (4) eine geschlossene Kette (15) bilden.Sorting device (1) for piece goods (16) having a plurality of sorting cart elements (3), each having at least one sorting element (10) for receiving and delivering the piece goods (16), characterized in that the sorting device (1) at least one connecting carriage element (4) which is designed free of sorting elements (10), wherein the sorting cart elements (3) and the at least one connecting carriage element (4) form a closed chain (15).

Figure DE202014002923U1_0001
Figure DE202014002923U1_0001

Description

Die Erfindung betrifft eine Sortiervorrichtung für Stückgüter mit mehreren Sortierwagenelementen, die jeweils wenigstens ein Sortierelement zur Aufnahme und Abgabe der Stückgüter aufweisen.The invention relates to a sorting device for piece goods with a plurality of sorting cart elements, each having at least one sorting element for receiving and delivering the piece goods.

Sortiervorrichtungen der oben genannten Art sind aus dem Stand der Technik bekannt und werden beispielsweise zur Sortierung von Paketen, Gepäckstücken oder anderen Stückgütern eingesetzt. Die Stückgüter werden dabei zunächst in einem Einschussbereich auf den Sortierelementen der Sortierwagenelemente platziert und anschließend entsprechend eines Sortierziels der Stückgüter zu entsprechenden Sortierausgängen der Sortiervorrichtung transportiert. An den Sortierausgängen wird das entsprechende Stückgut von dem Sortierelement, auf dem es transportiert worden ist, abgeworfen. Dies kann beispielsweise durch die Aktivierung eines Querförderbandes oder durch das Verkippen einer Kippschale geschehen. Eine beispielhafte Sortiervorrichtung der genannten Art ist in der EP 1220719 B1 beschrieben.Sorting devices of the above type are known from the prior art and are used, for example, for sorting packages, pieces of luggage or other cargo. The piece goods are first placed in a bullet area on the sorting elements of the sorting cart elements and then transported according to a sorting destination of the piece goods to corresponding sorting outputs of the sorting device. At the sorting exits the corresponding piece goods are discarded by the sorting element on which it has been transported. This can be done for example by activating a cross conveyor belt or by tilting a tilt tray. An exemplary sorting device of the type mentioned is in the EP 1220719 B1 described.

Die bekannten Sortiervorrichtungen sind sehr effektiv und auf bestimmte Kundenanforderungen angepasst, aber auch kostenintensiv. Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Sortiervorrichtung der eingangs genannten Art bereitzustellen, die besonders kostengünstig und zugleich flexibel an wechselnde Kundenanforderungen anpassbar ist.The known sorting devices are very effective and adapted to specific customer requirements, but also costly. The invention is therefore based on the object to provide a sorting device of the type mentioned, which is particularly cost-effective and flexible adaptable to changing customer requirements.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Sortiervorrichtung wenigstens ein Verbindungswagenelement aufweist, das frei von Sortierelementen ausgestaltet ist, wobei die Sortierwagenelemente und das wenigstens eine Verbindungswagenelement eine geschlossene Kette bilden.This object is achieved in that the sorting device has at least one connecting car element, which is designed free of sorting elements, wherein the sorting cart elements and the at least one Verbindungswagenelement form a closed chain.

Die erfindungsgemäße Lösung hat den Vorteil, dass das wenigstens eine Verbindungswagenelement kostengünstig herstellbar ist, weil es ohne das kostenintensive Sortierelement auskommt. Weiterhin kann der Durchsatz der Sortiervorrichtung durch die Verwendung des Verbindungswagenelements angepasst werden.The solution according to the invention has the advantage that the at least one connecting car element is inexpensive to produce, because it does not require the costly sorting element. Furthermore, the throughput of the sorting device can be adjusted by the use of the connection car element.

Die Erfindung kann durch vorteilhafte Ausgestaltungen weiterentwickelt werden, die im Folgenden beschrieben sind.The invention can be further developed by advantageous embodiments, which are described below.

So können das Verbindungswagenelement und die Sortierwagenelemente jeweils ein Fahrgestell aufweisen, wobei die Fahrgestelle gleich ausgebildet sind. Dies hat den Vorteil, dass die gleiche Konstruktion der Fahrgestelle sowohl für Verbindungswagenelemente als auch für Sortierwagenelemente verwendet werden kann und dadurch Synergieeffekte ausgenutzt werden können. Weiterhin kann ein Verbindungswagenelement bei Bedarf leicht zu einem Sortierwagenelement umgebaut werden. Hierfür muss das Fahrgestell nicht ausgetauscht werden. Dies hat Vorteile, wenn eine bestehende Anlage auf einen höheren Durchsatz aufgerüstet werden soll.Thus, the connection car element and the sorting cart elements can each have a chassis, wherein the chassis are the same design. This has the advantage that the same construction of the chassis can be used for both Verbindungswagenelemente and sorting cart elements and thus synergy effects can be exploited. Furthermore, a connection car element can easily be converted to a sorting cart element if required. For this, the chassis does not need to be replaced. This has advantages if an existing system is to be upgraded to a higher throughput.

Um ein Gefahrenpotential, das beispielsweise durch nach oben offene Bereiche des Verbindungswagenelements entstehen kann, zu minimieren, kann das Verbindungswagenelement wenigstens eine Abdeckung aufweisen, die das Verbindungswagenelement nach oben abdeckt. Damit quer zur Transportrichtung der Sortiervorrichtung kein Versatz zwischen den Sortierwagenelementen und dem wenigstens einen Verbindungswagenelement entsteht, kann die Breite der Abdeckung gleich sein mit der Breite der Sortierelemente. Ferner kann die Abdeckung eine Oberfläche aufweisen und die Sortierelemente Aufnahmeflächen zum Aufnehmen der Stückgüter aufweisen, wobei die Aufnahmeflächen und die Oberfläche im Wesentlichen in einer gemeinsamen Aufnahmeebene verlaufen. Weiterhin können die Abdeckung und die Sortierelemente zueinander so angeordnet sein, dass ihre Oberkanten die gleiche Höhe aufweisen. Dies hat jeweils den Vorteil, dass Höhenunterschiede zwischen dem Verbindungswagenelement und den Sortierwagenelementen vermieden werden. Die Höhenunterschiede könnten ein Gefährdungspotential bergen und Stückgüter könnten sich verhaken. Weiterhin kann durch die Abdeckung an dem Verbindungswagenelement ein optisch gleichmäßiger Wagenkreislauf der Sortiervorrichtung erreicht werden.In order to minimize a potential danger, which may arise, for example, by upwardly open areas of the connecting car element, the connecting car element may have at least one cover which covers the connecting car element upwards. So that no offset between the sorting trolley elements and the at least one connecting trolley element arises transversely to the transport direction of the sorting device, the width of the cover can be equal to the width of the sorting elements. Furthermore, the cover can have a surface and the sorting elements have receiving surfaces for receiving the piece goods, the receiving surfaces and the surface extending substantially in a common receiving plane. Furthermore, the cover and the sorting elements can be arranged to each other so that their upper edges have the same height. This has the advantage that height differences between the connecting carriage element and the sorting cart elements are avoided. The height differences could pose a risk potential and piece goods could get caught up. Furthermore, an optically uniform carriage cycle of the sorting device can be achieved by the cover on the connecting carriage element.

In einer vorteilhaften Ausgestaltung können die Sortierelemente jeweils wenigstens ein Quergurt-Förderband oder eine Kippschale aufweisen. Quergurtförderbänder bzw. Kippschalen und deren jeweiligen Netzteile und Steuerungselemente, die auf dem Sortierwagenelement nötig sind, sind zwar sehr effektiv, aber auch relativ kostenintensiv. Bei dieser Art von Sortierelementen ist daher der Kostenvorteil der Erfindung besonders hoch.In an advantageous embodiment, the sorting elements can each have at least one transverse belt conveyor belt or one tilting tray. Cross belt conveyors or tilting trays and their respective power supplies and control elements, which are necessary on the sorting cart element, are indeed very effective, but also relatively expensive. In this type of sorting elements, therefore, the cost advantage of the invention is particularly high.

Um die Herstellkosten stärker zu reduzieren und den Durchsatz anzupassen, kann die Sortiervorrichtung mehrere Verbindungswagenelemente aufweisen. Dabei können die Verbindungswagenelemente und die Sortierwagenelemente in der geschlossenen Kette alternierend angeordnet sein. Dies hat den Vorteil, dass der Abstand zwischen den Sortierwagenelementen auf der gesamten Sortiervorrichtung gleichmäßig vergrößert ist und dadurch ein geringerer Durchsatz an den Einschussvorrichtungen oder Sortierausgängen möglich ist. Dies kann die Komplexität und die Kosten der Einschussvorrichtungen und Sortierausgänge reduzieren.In order to reduce the production costs more and to adjust the throughput, the sorting device can have a plurality of connecting carriage elements. In this case, the connecting carriage elements and the sorting cart elements can be arranged alternately in the closed chain. This has the advantage that the distance between the sorting cart elements is increased uniformly on the entire sorting device and thus a lower throughput of the jetties or sorting outputs is possible. This can reduce the complexity and cost of the jetties and sorting outputs.

In einer vorteilhaften Weiterbildung können die Verbindungswagenelemente und die Sortierwagenelemente jeweils lediglich zwei über eine Achse miteinander verbundene Räder aufweisen, die auf einer Fahrstrecke der Sortiervorrichtung anordenbar sind. Da nur eine Achse pro Verbindungswagenelement bzw. Sortierwagenelement nötig ist, können die Herstellungskosten weiter reduziert werden. In an advantageous development, the connecting carriage elements and the sorting cart elements each have only two wheels connected to one another via an axle, which wheels can be arranged on a driving route of the sorting device. Since only one axle per Verbindungswagenelement or sorting cart element is necessary, the manufacturing cost can be further reduced.

Im Folgenden wird die erfindungsgemäße Sortiervorrichtung anhand einer beispielhaften Ausführungsform in den beigefügten Figuren beschrieben.In the following, the sorting device according to the invention will be described by means of an exemplary embodiment in the attached figures.

Es zeigen:Show it:

1 eine schematische Darstellung einer beispielhaften Ausführungsform der erfindungsgemäßen Sortiervorrichtung in einer Draufsicht; 1 a schematic representation of an exemplary embodiment of the sorting device according to the invention in a plan view;

2 eine schematische Darstellung eines Details der Sortiervorrichtung aus 1 in einer Seitenansicht; 2 a schematic representation of a detail of the sorting device 1 in a side view;

3 eine schematische Darstellung des Details aus 2 in einer Draufsicht. 3 a schematic representation of the details 2 in a top view.

Die erfindungsgemäße Sortiervorrichtung wird im Folgenden mit Bezug auf die 13 beschrieben. Die Sortiervorrichtung 1 in der beispielhaften Ausführungsform der 13 umfasst eine Fahrstrecke 2, mehrere Sortierwagenelemente 3, mehrere Verbindungswagenelemente 4, zwei Einschussstationen 5 und mehrere Sortierausgänge 6.The sorting device according to the invention will be described below with reference to the 1 - 3 described. The sorting device 1 in the exemplary embodiment of the 1 - 3 includes a driving route 2 , several sorting cart elements 3 , several connecting car elements 4 , two bullet points 5 and several sorting outputs 6 ,

Die Fahrstrecke 2 der Sortiervorrichtung 1 ist in bekannter Weise auf dem Boden, auf Stützen oder anderem Untergrund beispielsweise eines Paketsortierzentrums oder eines Gepäcksortierzentrums eines Flughafens angeordnet. Die Fahrstrecke 2 ist in sich geschlossen und kann in der Draufsicht beispielsweise die Form eines Rechtecks, Kreises, Ovals, einer Ellipse, Mäander oder ähnliches annehmen. Die Oberfläche der Fahrstrecke 2 ist im Wesentlichen horizontal ausgerichtet. Auf der Fahrstrecke 2 sind die Sortierwagenelemente 3 und die Verbindungswagenelemente 4 angeordnet, die eine geschlossene Kette 15 bilden.The route 2 the sorting device 1 is arranged in a known manner on the ground, on supports or other ground, for example, a parcel sorting center or a baggage sorting center of an airport. The route 2 is self-contained and in plan view, for example, take the form of a rectangle, circle, oval, an ellipse, meander or the like. The surface of the route 2 is essentially aligned horizontally. On the route 2 are the sorting cart elements 3 and the connection car elements 4 arranged, which is a closed chain 15 form.

Die Fahrstrecke 2 umfasst ein Antriebsmittel (nicht dargestellt), mit dem die Sortierwagenelemente 3 und die Verbindungswagenelemente 4 gemeinsam in einer Transportrichtung T auf der Fahrstrecke 2 bewegt werden können. Die Fahrstrecke 2, die auch als Track bezeichnet wird, ist her als ein Schienensystem ausgebildet, auf der die Wagenelemente 3, 4 zwangsgeführt sind. Die Antriebsvorrichtung kann beispielsweise eine Motorgetriebeeinheit mit einem Reibrad sein, das die Sortierwagenelemente 3 und die Verbindungswagenelemente 4 in Bewegung versetzt bzw. abstoppt. Alternativ kann die Antriebseinrichtung auch als ein berührungsloses Antriebssystem, z. B. mit einem Polrad, ausgebildet sein, das an den Sortierwagenelementen 3 und/oder den Verbindungswagenelementen 4 angeordnete Schwerter berührungslos antreibt. Weiterhin ist als Antriebseinrichtung auch ein Motor mit Zahnrad denkbar, der eine mit den Sortierwagenelementen und/oder Verbindungswagenelementen 4 verbundene Kette antreibt. Solche Antriebseinrichtungen sind aus dem Stand der Technik bekannt.The route 2 comprises a drive means (not shown) with which the sorting cart elements 3 and the connection car elements 4 together in a transport direction T on the route 2 can be moved. The route 2 , which is also referred to as track, is her ago formed as a rail system on which the car elements 3 . 4 are forced. The drive device can be, for example, a motor gear unit with a friction wheel that holds the sorting cart elements 3 and the connection car elements 4 set in motion or stopped. Alternatively, the drive device as a non-contact drive system, for. B. with a flywheel, be formed on the sorting carton elements 3 and / or the connection car elements 4 arranged swords driving without contact. Furthermore, as a drive means and a motor with gear conceivable, one with the sorting cart elements and / or Verbindungswagenelementen 4 Connected chain drives. Such drive devices are known from the prior art.

Die Sortierwagenelemente 3 weisen ein Fahrgestell 7 auf, das eine Kupplung 8, und zwei über eine nicht dargestellte Achse verbundene Räder 9 aufweist. Die Räder 9 sind außerhalb der Mitte des Fahrgestells 7 am in der Transportrichtung T vorderen Ende angeordnet. Auf dem Fahrgestell 7 sind zwei in der Transportrichtung T hintereinander angeordnete Sortierelemente 10 angebracht. Die Sortierelemente 10 weisen quer zur Transportrichtung T eine Breite B1 auf, die größer als die Breite B2 der Fahrstrecke 2 und des Fahrgestells 7 ist. Die Sortierelemente 10 sind so angeordnet, dass sie gleichmäßig zu beiden Seiten über das Fahrgestell 7 hinausragen. Alternativ kann B1 auch etwa gleich B2 sein, was insbesondere bei schweren Gütern eine gute Abstützung der Lasten zur Folge hat.The sorting cart elements 3 have a chassis 7 on, that's a clutch 8th , and two wheels connected via an unillustrated axle 9 having. The wheels 9 are outside the center of the chassis 7 arranged at the front in the transport direction T end. On the chassis 7 are two in the transport direction T arranged in succession sorting 10 appropriate. The sorting elements 10 have transversely to the transport direction T a width B1, which is greater than the width B2 of the route 2 and the chassis 7 is. The sorting elements 10 are arranged so that they are evenly on both sides over the chassis 7 protrude. Alternatively, B1 can also be approximately equal to B2, which results in a good support of the loads, in particular for heavy goods.

Die Sortierelemente 10 weisen jeweils eine Aufnahmefläche 11 an der Oberfläche auf, die in einer Aufnahmeebene E verläuft. Die Aufnahmeebene E ist bei der dargestellten Ausführungsform im Wesentlichen waagerecht ausgerichtet. Die Aufnahmefläche 11 der Sortierelemente 10 sind in einer Höhe H oberhalb der Fahrstrecke 2 angeordnet. Jedes Sortierelement 10 weist ein Quergurt-Förderband 12, einen sogenannten Crossbelt, auf. Alternativ können auch Kippschalen oder ähnliches verwendet werden. Die Sortierelemente 10 umfassen ferner jeweils einen Antrieb für das Quergurt-Förderband 12, Elektronik, Netzteil und ähnliches (jeweils nicht dargestellt). Bei der beispielhaften Ausführungsform in den 13 ist zwischen zwei Sortierwagenelementen 3 jeweils ein Verbindungswagenelement 4 angeordnet. Die Sortierwagenelemente 3 und die Verbindungswagenelemente 4 sind durch die Kupplungen 8 miteinander verbunden. Die Kupplungen sind in vertikaler Richtung starr ausgestaltet, so dass sich ein Verbindungswagenelement 4 oder Sortierwagenelement 3, die jeweils nur eine Achse aufweisen, am verbundenen nächsten Verbindungswagenelement 4 oder Sortierwagenelement 3 abstützen kann.The sorting elements 10 each have a receiving surface 11 on the surface, which runs in a receiving plane E. The receiving plane E is aligned substantially horizontally in the illustrated embodiment. The reception area 11 the sorting elements 10 are at a height H above the route 2 arranged. Each sorting element 10 has a cross belt conveyor belt 12 , a so-called crossbelt. Alternatively, tilt cups or the like can be used. The sorting elements 10 each further comprise a drive for the cross belt conveyor belt 12 , Electronics, power supply and the like (not shown). In the exemplary embodiment in FIGS 1 - 3 is between two sorting cart elements 3 one connecting car element each 4 arranged. The sorting cart elements 3 and the connection car elements 4 are through the couplings 8th connected with each other. The couplings are designed to be rigid in the vertical direction, so that a Verbindungswagenelement 4 or sorting cart element 3 each having only one axis at the connected next connection car element 4 or sorting cart element 3 can support.

Die Verbindungswagenelemente 4 weisen jeweils ein Fahrgestell 7 auf, das mit dem oben beschriebenen Fahrgestell 7 der Sortierwagenelemente 3 identisch ist. Auf dem Fahrgestell 7 des Verbindungswagenelements 4 ist jeweils eine Abdeckung 13 angebracht. Die Verbindungswagenelemente 4 weisen keine Sortierelemente 10 auf. Die Abdeckung 13 ist so angeordnet, dass deren Oberfläche 14 im Wesentlichen waagerecht verläuft. Die Oberfläche 14 der Abdeckung 13 ist in etwa gleicher Höhe H angeordnet wie die Sortierelemente 10 der Sortierwagenelemente 3. Die Breite B1 der Abdeckung 13 ist gleich mit der Breite B1 der Sortierelemente 10. Die Oberfläche 14 verläuft wie die Oberflächen der Sortierelemente 10 in der gleichen Aufnahmeebene E. Die Sortierwagenelemente 3 und die Verbindungswagenelemente 4 sind über die Kupplung 8 der Fahrgestelle 7 miteinander verbunden. In der geschlossenen Kette 15, die aus den Sortierwagenelementen 3 und den Verbindungswagenelementen 4 gebildet ist, sind die Sortierwagenelemente 3 und die Verbindungswagenelemente 4 alternierend angeordnet.The connection car elements 4 each have a chassis 7 on, with the chassis described above 7 the sorting cart elements 3 is identical. On the chassis 7 the connection car element 4 is each a cover 13 appropriate. The connection car elements 4 do not have sorting elements 10 on. The cover 13 is arranged so that its surface 14 essentially horizontally. The surface 14 the cover 13 is arranged at approximately the same height H as the sorting elements 10 the sorting cart elements 3 , The width B1 of the cover 13 is equal to the width B1 of the sorting elements 10 , The surface 14 runs like the surfaces of the sorting elements 10 in the same picking plane E. The sorting cart elements 3 and the connection car elements 4 are about the clutch 8th the chassis 7 connected with each other. In the closed chain 15 coming from the sorting cart elements 3 and the connection car elements 4 is formed, the sorting cart elements 3 and the connection car elements 4 arranged alternately.

Die Einschussstationen 5 sind schräg zur Fahrstrecke 2 angeordnet und in bekannter Weise mit einem sich schräg zur Transportrichtung T bewegenden Förderband (nicht dargestellt) ausgestattet. Bei der beispielhaften Ausführungsform in 1 sind zwei im Wesentlichen gegenüberliegend angeordnete Einschussstationen 5 vorgesehen. Es kann jedoch auch nur eine Einschussstation 5 verwendet werden.The bullet stations 5 are oblique to the route 2 arranged and equipped in a known manner with an obliquely to the transport direction T moving conveyor belt (not shown). In the exemplary embodiment in FIG 1 are two substantially oppositely arranged shotgun stations 5 intended. However, it can only be a bullet station 5 be used.

Die Sortierausgänge 6 sind neben der Fahrstrecke 2 jeweils gegenüberliegend angeordnet. Die Sortierausgänge 6 sind in bekannter Weise beispielsweise als Rutschen ausgebildet.The sorting outputs 6 are next to the driving route 2 respectively arranged opposite each other. The sorting outputs 6 are formed in a known manner, for example as slides.

Die Sortiervorrichtung 1 umfasst ferner eine Steuerung 17, die signaltechnisch mit dem Antrieb der Fahrtstrecke 2 und den Sortierelementen 10 verbunden ist.The sorting device 1 further includes a controller 17 , the signal technically with the drive of the route 2 and the sorting elements 10 connected is.

Im Folgenden wird das Sortieren von Stückgütern 16 mit der erfindungsgemäßen Sortiervorrichtung 1 beschrieben.The following is the sorting of piece goods 16 with the sorting device according to the invention 1 described.

An den Einschussstationen 5 werden zu sortierende Stückgüter 16, beispielsweise Pakete oder Gepäckstücke, bereitgestellt.At the bullet stations 5 become piece goods to be sorted 16 For example, packages or luggage provided.

Durch die Steuerung 17 wird die jeweilige Einschussstation 5 so angesteuert, dass ein Stückgut 16 auf ein Sortierwagenelement 3 im richtigen Moment eingeschossen wird. Dabei bewegt die jeweilige Einschussstation 5 das Stückgut 16 in Richtung der Fahrstrecke 2. Weiterhin wird das Quergurt-Förderband 12 des Sortierwagenelements 3 mit geeigneter Geschwindigkeit bewegt, die der Geschwindigkeit des Förderbands der Einschussstation 5 angepasst ist. Wenn sich das Stückgut 16 auf dem Quergurt-Förderband 12 des Sortierwagenelements 3 befindet, wird das Quergurt-Förderband 12 abgebremst und gestoppt, so dass das Stückgut 16 mittig auf dem Quergurt-Förderband 12 transportiert werden kann. Die Kette 15 aus den Sortierwagenelementen 3 und Verbindungswagenelementen 4 wird kontinuierlich mit gleicher Geschwindigkeit in der Transportrichtung T angetrieben. So entsteht ein Kreislauf der Sortierungswagenelemente 3 und Verbindungswagenelemente 4 auf der endlosen Fahrstrecke 2. Das zu sortierende Stückgut wird bis zu einem vorgesehenen Sortierausgang 6 transportiert. Im richtigen Moment wird das Quergurt-Förderband 12 des Sortierwagenelements 3 von der Steuerung 17 aktiviert und in Bewegung quer zur Transportrichtung T versetzt. So wird das Stückgut an einen der Sortierausgänge 6 abgegeben.Through the controller 17 becomes the respective bullet station 5 so controlled that a general cargo 16 on a sorting cart element 3 is injected at the right moment. The respective bullet station moves 5 the general cargo 16 in the direction of the route 2 , Furthermore, the cross belt conveyor belt 12 the sorting trolley element 3 moving at a suitable speed, the speed of the conveyor belt of the gunner 5 is adjusted. If the piece goods 16 on the cross belt conveyor 12 the sorting trolley element 3 is located, the cross belt conveyor belt 12 braked and stopped so that the cargo 16 centered on the cross belt conveyor belt 12 can be transported. The chain 15 from the sorting cart elements 3 and connecting car elements 4 is continuously driven at the same speed in the transport direction T. This creates a cycle of sorting cart elements 3 and connecting car elements 4 on the endless route 2 , The piece goods to be sorted will reach a designated sorting exit 6 transported. At the right moment, the cross belt conveyor belt 12 the sorting trolley element 3 from the controller 17 activated and offset in movement transversely to the transport direction T. So the piece goods is to one of the sorting outputs 6 issued.

Durch die Verwendung der Verbindungswagenelemente 4 kann der Durchsatz an Stückgüter pro Zeit, die von der Sortiervorrichtung 1 sortiert werden können, an die örtlichen Anforderungen des Betreibers angepasst werden. Da die Herstellungskosten der Verbindungswagenelemente 4 erheblich geringer sind als die Herstellungskosten der Sortierwagenelemente 3, können die Kosten für die Sortiervorrichtung 1 durch den Einsatz der Verbindungselemente 4 reduziert werden. Da die Verbindungswagenelemente 4 das gleiche Fahrgestell 7 wie die Sortierwagenelemente 3 aufweisen, können die Verbindungswagenelemente 4 nachträglich leicht zu Sortierwagenelementen 3 umgebaut werden. Hierzu muss lediglich die Abdeckung 13 entfernt und die Sortierelemente 10 nachgerüstet werden. Anschließend müssen die umgebauten Verbindungswagenelemente 4, die jetzt Sortierwagenelemente 3 sind, lediglich in der Steuerung 17 aktiviert oder einkonfiguriert werden.By using the connection car elements 4 The throughput of piece goods per time can be determined by the sorting device 1 can be sorted to the local requirements of the operator. Since the manufacturing cost of Verbindungswagenelemente 4 are significantly lower than the cost of sorting cart elements 3 , the cost of the sorter can be 1 through the use of fasteners 4 be reduced. Since the Verbindungswagenelemente 4 the same chassis 7 like the sorting cart elements 3 can have the Verbindungswagenelemente 4 subsequently easy to sorting cart elements 3 be rebuilt. All you have to do is cover 13 removed and the sorting elements 10 be retrofitted. Subsequently, the converted Verbindungswagenelemente must 4 Now sorting cart elements 3 are, just in the controller 17 be activated or configured.

Anstatt einer alternierenden Ausführung von Sortierwagenelementen 3 und Verbindungswagenelemente 4, sind selbstverständlich auch andere Ausführungen möglich. Beispielsweise können mehrere Verbindungswagenelemente 4 zwischen zwei Sortierwagenelementen 3 angeordnet sein, um die Herstellkosten weiter zu reduzieren. Anders herum kann der Durchsatz der Sortiervorrichtung 1 auch erhöht werden, wenn weniger Verbindungswagenelemente 4 als Sortierwagenelemente 3 in der Kette 15 der Wagenelemente 3, 4 eingesetzt werden. Eine Durchsatzerhöhung kann auch durch den Einsatz von zwei Einschussstationen 5, zwischen denen in der Transportrichtung T gesehen die Sortierausgänge 6 angeordnet sind, erfolgen, wie in 1 bis 3.Instead of an alternate version of sorting cart elements 3 and connecting car elements 4 , Of course, other designs are possible. For example, several Verbindungswagenelemente 4 between two sorting cart elements 3 be arranged to further reduce the manufacturing costs. The other way around is the throughput of the sorting device 1 also be increased if fewer Verbindungswagenelemente 4 as sorting cart elements 3 in the chain 15 the car elements 3 . 4 be used. An increase in throughput can also be achieved through the use of two bullet stations 5 , between which seen in the transport direction T, the sorting outputs 6 are arranged, as in 1 to 3 ,

Die erfindungsgemäße Sortieranlage 1 ist besonders gut einsetzbar, wenn der nötige Durchsatz gering, aber eine relativ große Länge der Fahrstrecke 2 fest vorgegeben ist, z. B. durch die Anzahl der benötigten Sortierausgänge 6. Durch die Länge der Fahrstrecke 2 ist die Anzahl der nötigen Wagenelemente 3, 4 vorgegeben. Wenn durch den ausschließlichen Einsatz von Sortierwagenelementen 3 ein unnötig großer Durchsatz resultieren würde, kann die Anlage durch die Erfindung besonders gut angepasst werden.The sorting system according to the invention 1 is particularly useful when the required throughput low, but a relatively long length of the route 2 is fixed, z. B. by the number of required sorting outputs 6 , By the length of the route 2 is the number of required car elements 3 . 4 specified. If by the exclusive use of sorting cart elements 3 An unnecessarily large throughput would result, the system can be adapted particularly well by the invention.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • EP 1220719 B1 [0002] EP 1220719 B1 [0002]

Claims (10)

Sortiervorrichtung (1) für Stückgüter (16) mit mehreren Sortierwagenelementen (3), die jeweils wenigstens ein Sortierelement (10) zur Aufnahme und Abgabe der Stückgüter (16) aufweisen, dadurch gekennzeichnet, dass die Sortiervorrichtung (1) wenigstens ein Verbindungswagenelement (4) aufweist, das frei von Sortierelementen (10) ausgestaltet ist, wobei die Sortierwagenelemente (3) und das wenigstens eine Verbindungswagenelement (4) eine geschlossene Kette (15) bilden.Sorting device ( 1 ) for general cargo ( 16 ) with several sorting cart elements ( 3 ), each having at least one sorting element ( 10 ) for the reception and delivery of general cargo ( 16 ), characterized in that the sorting device ( 1 ) at least one connection car element ( 4 ), which is free of sorting elements ( 10 ), wherein the sorting cart elements ( 3 ) and the at least one connecting car element ( 4 ) a closed chain ( 15 ) form. Sortiervorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungswagenelement (4) und die Sortierwagenelemente (3) jeweils ein Fahrgestell (7) aufweisen, wobei die Fahrgestelle (7) gleich ausgebildet sind.Sorting device ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the connecting car element ( 4 ) and the sorting cart elements ( 3 ) each a chassis ( 7 ), wherein the chassis ( 7 ) are the same. Sortiervorrichtung (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungswagenelement (4) wenigstens eine Abdeckung (13) aufweist, die das Verbindungswagenelement (4) nach oben abdeckt.Sorting device ( 1 ) according to claim 1 or 2, characterized in that the connection car element ( 4 ) at least one cover ( 13 ), which the Verbindungswagenelement ( 4 ) covers upwards. Sortiervorrichtung (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Breite (B1) der Abdeckung gleich ist mit der Breite (B1) der Sortierelemente (10).Sorting device ( 1 ) according to claim 3, characterized in that the width (B1) of the cover is equal to the width (B1) of the sorting elements ( 10 ). Sortiervorrichtung (1) nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung (13) und die Sortierelemente (10) zueinander so angeordnet sind, dass ihre Oberkanten die gleiche Höhe (H) aufweisen.Sorting device ( 1 ) according to claim 3 or 4, characterized in that the cover ( 13 ) and the sorting elements ( 10 ) are arranged to each other so that their upper edges have the same height (H). Sortiervorrichtung (1) nach Anspruch 3, 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung (13) eine Oberfläche (14) aufweist und die Sortierelemente (10) Aufnahmeflächen (11) zum Aufnehmen der Stückgüter (16) aufweisen, wobei die Aufnahmeflächen (11) und die Oberfläche (14) im Wesentlichen in einer gemeinsamen Aufnahmeebene (E) verlaufen.Sorting device ( 1 ) according to claim 3, 4 or 5, characterized in that the cover ( 13 ) a surface ( 14 ) and the sorting elements ( 10 ) Receiving surfaces ( 11 ) for picking up the piece goods ( 16 ), wherein the receiving surfaces ( 11 ) and the surface ( 14 ) extend substantially in a common receiving plane (E). Sortiervorrichtung (1) nach einem der oben genannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sortierelemente (10) jeweils wenigstens ein Quergurt-Förderband (12) oder eine Kippschale aufweisen.Sorting device ( 1 ) according to one of the above claims, characterized in that the sorting elements ( 10 ) at least one transverse belt conveyor belt ( 12 ) or a tilt tray. Sortiervorrichtung (1) nach einem der oben genannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sortiervorrichtung (1) mehrere Verbindungswagenelemente (4) aufweist.Sorting device ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the sorting device ( 1 ) several Verbindungswagenelemente ( 4 ) having. Sortiervorrichtung (1) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungswagenelemente (4) und die Sortierwagenelemente (3) in der geschlossenen Kette (15) alternierend angeordnet sind.Sorting device ( 1 ) according to claim 8, characterized in that the Verbindungswagenelemente ( 4 ) and the sorting cart elements ( 3 ) in the closed chain ( 15 ) are arranged alternately. Sortiervorrichtung (1) nach einem der oben genannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Verbindungswagenelement (4) und die Sortierwagenelemente (3) jeweils lediglich zwei über eine Achse miteinander verbundene Räder (9) aufweisen, die auf einer Fahrstrecke (2) der Sortiervorrichtung (1) anordenbar sind.Sorting device ( 1 ) according to one of the above claims, characterized in that the at least one connecting car element ( 4 ) and the sorting cart elements ( 3 ) each have only two wheels ( 9 ) on a route ( 2 ) of the sorting device ( 1 ) can be arranged.
DE201420002923 2014-03-31 2014-03-31 Sorting device for piece goods Expired - Lifetime DE202014002923U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201420002923 DE202014002923U1 (en) 2014-03-31 2014-03-31 Sorting device for piece goods

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201420002923 DE202014002923U1 (en) 2014-03-31 2014-03-31 Sorting device for piece goods

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202014002923U1 true DE202014002923U1 (en) 2014-05-06

Family

ID=50778568

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201420002923 Expired - Lifetime DE202014002923U1 (en) 2014-03-31 2014-03-31 Sorting device for piece goods

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202014002923U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITUB20152622A1 (en) * 2015-07-30 2017-01-30 Selex Es Spa HYBRID TRANSPORT SYSTEM FOR OBJECTS
CH711791A1 (en) * 2015-11-17 2017-05-31 Wrh Walter Reist Holding Ag Conveyor system.

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1220719B1 (en) 1999-10-04 2004-03-17 Siemens Aktiengesellschaft Crossbelt sorter

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1220719B1 (en) 1999-10-04 2004-03-17 Siemens Aktiengesellschaft Crossbelt sorter

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITUB20152622A1 (en) * 2015-07-30 2017-01-30 Selex Es Spa HYBRID TRANSPORT SYSTEM FOR OBJECTS
EP3130552A1 (en) * 2015-07-30 2017-02-15 Leonardo S.p.A. Hibrid transportation system for objects
US9708128B2 (en) 2015-07-30 2017-07-18 Leonardo S.P.A. Hybrid transportation system for objects
CH711791A1 (en) * 2015-11-17 2017-05-31 Wrh Walter Reist Holding Ag Conveyor system.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014206016A1 (en) Sorting device for piece goods
EP3016894B1 (en) Tilt-tray conveying carriage and tilt-tray sorting installation
DE2611556A1 (en) AUTOMATIC SORT CONVEYOR SYSTEM
DE19914386C2 (en) General cargo (continuous) conveyor
DE102008008009A1 (en) Conveying device for vertical transport of general cargo
DE102013216864A1 (en) Sorting conveyor
DE102007015307A1 (en) Container for transporting piece goods, in particular pieces of luggage
EP3375684B1 (en) Conveying system and method for transporting piece good parts
DE102013212317A1 (en) Conveying device for transporting and aligning a piece goods and sorting conveyor with such a conveyor
DE2415947A1 (en) DEVICE FOR UNLOADING OBJECTS FROM CONTAINERS PROMOTED BY AN UNLOADING STATION, IN PARTICULAR FOR UNLOADING LUGGAGE FROM AIRCRAFT BAGS
DE102013217376B4 (en) Track-guided transport vehicle and sorting system for sorting goods
DE102015012001A1 (en) Conveying device for conveying transport structures
DE102018104748A1 (en) Device for conveying, rotating and moving piece goods
DE202014002923U1 (en) Sorting device for piece goods
AT511795A1 (en) CONVEYOR SYSTEM FOR THE TRANSPORT OF BULBS
DE102018004209A1 (en) Vehicle with driving module and load module
EP3318517A1 (en) Continuous conveyor
DE4014699C2 (en) Device for transporting workpieces
DE102020206306A1 (en) Driverless transport vehicle with a payload lifting device.
EP3145784B1 (en) Bulk material loading wagon
EP2551217A1 (en) Conveyor device for articles
DE2352424A1 (en) CONVEYOR FOR TRANSPORTING NEWSPAPER FLAPS AND - PACKAGES
EP2489610B1 (en) Gravitational roller conveyor
DE10044612A1 (en) Tipping station for individual item conveyor has individual tipping modules each provided with pivot drive and at least one driven transport roller
DE102013211198A1 (en) Logistics system for reloading isolated freight between a freight stream and a load carrier

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20140612

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: KOERBER SUPPLY CHAIN LOGISTICS GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT, 80333 MUENCHEN, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: MAIER, DANIEL OLIVER, DIPL.-ING. UNIV., DE

R158 Lapse of ip right after 8 years