[go: up one dir, main page]

DE202014003695U1 - keyboard slides - Google Patents

keyboard slides Download PDF

Info

Publication number
DE202014003695U1
DE202014003695U1 DE202014003695.0U DE202014003695U DE202014003695U1 DE 202014003695 U1 DE202014003695 U1 DE 202014003695U1 DE 202014003695 U DE202014003695 U DE 202014003695U DE 202014003695 U1 DE202014003695 U1 DE 202014003695U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
touch screen
recess
input
keyboard
recesses
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202014003695.0U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SOFTGRAPH GmbH
Original Assignee
SOFTGRAPH GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SOFTGRAPH GmbH filed Critical SOFTGRAPH GmbH
Priority to DE202014003695.0U priority Critical patent/DE202014003695U1/en
Publication of DE202014003695U1 publication Critical patent/DE202014003695U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING OR CALCULATING; COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/048Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI]
    • G06F3/0487Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] using specific features provided by the input device, e.g. functions controlled by the rotation of a mouse with dual sensing arrangements, or of the nature of the input device, e.g. tap gestures based on pressure sensed by a digitiser
    • G06F3/0488Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] using specific features provided by the input device, e.g. functions controlled by the rotation of a mouse with dual sensing arrangements, or of the nature of the input device, e.g. tap gestures based on pressure sensed by a digitiser using a touch-screen or digitiser, e.g. input of commands through traced gestures
    • G06F3/04886Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] using specific features provided by the input device, e.g. functions controlled by the rotation of a mouse with dual sensing arrangements, or of the nature of the input device, e.g. tap gestures based on pressure sensed by a digitiser using a touch-screen or digitiser, e.g. input of commands through traced gestures by partitioning the display area of the touch-screen or the surface of the digitising tablet into independently controllable areas, e.g. virtual keyboards or menus
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING OR CALCULATING; COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/03Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
    • G06F3/033Pointing devices displaced or positioned by the user, e.g. mice, trackballs, pens or joysticks; Accessories therefor
    • G06F3/039Accessories therefor, e.g. mouse pads
    • G06F3/0393Accessories for touch pads or touch screens, e.g. mechanical guides added to touch screens for drawing straight lines, hard keys overlaying touch screens or touch pads
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING OR CALCULATING; COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F2203/00Indexing scheme relating to G06F3/00 - G06F3/048
    • G06F2203/048Indexing scheme relating to G06F3/048
    • G06F2203/04806Zoom, i.e. interaction techniques or interactors for controlling the zooming operation
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING OR CALCULATING; COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F2203/00Indexing scheme relating to G06F3/00 - G06F3/048
    • G06F2203/048Indexing scheme relating to G06F3/048
    • G06F2203/04809Textured surface identifying touch areas, e.g. overlay structure for a virtual keyboard

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Input From Keyboards Or The Like (AREA)

Abstract

Vorrichtung zur taktilen Rückkopplung der Eingabe auf einem Berührungsbildschirm eines Gerätes, dadurch gekennzeichnet, dass ein Kontakt mit dem Berührungsbildschirm und die taktile Rückkopplung über Abschnitte in der Vorrichtung stattfinden, die durch mindestens eine Aussparung relativ zur Oberfläche der Vorrichtung gekennzeichnet sind.Device for tactile feedback of the input on a touch screen of a device, characterized in that contact with the touch screen and the tactile feedback take place via sections in the device which are characterized by at least one recess relative to the surface of the device.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Eingabe von Daten über einen Berührungsbildschirm, wobei der Kontakt mit dem Bildschirm und die taktile Rückkopplung über Abschnitte in der Vorrichtung stattfinden, die durch Aussparungen gegenüber der Oberfläche der Vorrichtung gekennzeichnet sind.The present invention relates to a device for inputting data via a touch screen, wherein the contact with the screen and the tactile feedback take place over portions in the device which are characterized by recesses against the surface of the device.

Hintergrundbackground

Viele moderne Computer und computergestützte Kommunikationssysteme, z. B. Personal Digital Assistants (PDA), mobile Telefone, Tablet-PCs u. a., haben für die Dateneingabe Berührungsbildschirme, wobei auch die englische Bezeichnung „Touchscreens” in den deutschen Sprachgebrauch übergegangen ist. Dabei sind besonders mobile Telefone und Tablet-PCs eine weit genutzte Technologie, da sie in der Regel sehr flach gefertigt und dadurch bequem zu transportieren und handlich sind. Für die Dateneingabe hat ein Touchscreen virtuelle Eingabefelder, die z. B. Graphiken, ein Keyboard oder eine Tastatur darstellen. Bei Berührung des virtuellen Eingabefelds durch den Benutzer erfährt das entsprechende Feld einen Impuls, der elektronisch weitergeleitet wird. Dies funktioniert nur bei den resistiven touchscreens – die meisten touchscreens arbeiten nicht mit mechanischem Kontakt sondern kapazitv.Many modern computers and computer-based communication systems, e.g. B. Personal Digital Assistants (PDA), mobile phones, tablet PCs u. a., Have for the data input touch screens, with the English name "touch screens" in the German language has passed. Particularly mobile phones and tablet PCs are a widely used technology, as they are usually made very flat and therefore convenient to carry and handy. For data entry, a touch screen has virtual input fields, the z. As graphics, a keyboard or a keyboard represent. When the virtual input field is touched by the user, the corresponding field receives a pulse which is forwarded electronically. This only works with the resistive touchscreens - most touchscreens do not work with mechanical contact but capacitively.

Die Dateneingabe über bestimmte standardisierte Felder, wie beispielsweise eine herkömmliche Tastatur zur Eingabe von Text oder eine übliche Tastatur zur Zifferneingabe, ist jedoch dadurch limitiert, dass der Benutzer gezwungen ist, Blickkontakt mit der Bildschirm zu halten, um eine visuelle Bestätigung der richtigen Betätigung des entsprechenden Feldes zu erhalten. Eine mechanische Rückkopplung über den Eingabeerfolg oder eine mechanische Information über die Orientierung der Finger relativ zur virtuellen Tastatur auf dem Touchscreen findet nicht statt. Gegenüber z. B. einem Laptop mit einer mechanischen Tastatur hat ein Tablet-PC also den Nachteil, dass die Zeichen nicht mit dem üblichen Zehn-Finger-Blind-System eingegeben werden können, da die taktile Rückkopplung fehlt. Im Stand der Technik gibt es eine Reihe von Tablet-PCs, die dieses Problem versuchen zu lösen, indem richtige mechanische Tastaturen zu dem Gerät gehören, die gleichzeitig als Deckel dienen. Dadurch geht jedoch der Vorteil der flachen Bauweise zum Teil wieder verloren und es entstehen durch die Tastatur Zusatzkosten. Weiterhin gibt es Auflagen für Touchscreens, die die taktile Rückkopplung durch knopfartige Aufsätze zur Tastaturimitation auf der Oberseite und nippelartige Fortsätze zur mechanischen Kontaktvermittlung an der Unterseite haben ( US7403191 B2 ). Diese Vorrichtung kann jedoch nicht einfach auf den Touchscreen aufgelegt werden, sondern muss in einem gewissen Abstand gehalten werden, damit die Nippel nicht permanent die entsprechenden Felder aktivieren. Außerdem sind solche Auflagen materialintensiv. Weiterhin sind über die Auflagen des Stands der Technik über Befestigungen an das Gerät gekoppelt.However, data input over certain standardized fields, such as a conventional keyboard for entering text or a conventional numeric input keyboard, is limited in that the user is forced to maintain eye contact with the screen to provide visual confirmation of proper actuation of the corresponding key Field to get. A mechanical feedback on the input success or mechanical information about the orientation of the fingers relative to the virtual keyboard on the touch screen does not take place. Opposite z. As a laptop with a mechanical keyboard, a tablet PC thus has the disadvantage that the characters can not be entered with the usual ten-finger blind system, since the tactile feedback is missing. In the prior art, there are a number of tablet PCs that seek to solve this problem by having proper mechanical keyboards associated with the device which simultaneously serve as lids. As a result, however, the advantage of the flat design is partly lost again and there are additional costs through the keyboard. Furthermore, there are pads for touchscreens, which have the tactile feedback through button-like attachments for keyboard imitation on the top and nipple-like extensions for mechanical contact transmission at the bottom ( US7403191 B2 ). However, this device can not simply be placed on the touch screen, but must be kept at a certain distance so that the nipples do not permanently activate the corresponding fields. In addition, such requirements are material intensive. Furthermore, over the conditions of the prior art are coupled via fasteners to the device.

Des Weiteren gibt es Vorrichtungen – eine neue Entwicklung, bei der Tastenstrukturen durch eine Flüssigkeit und eine Pumpe erzeugt werden. http://www.bild.de/digital/multimedia/ces-las-vegas/wundertechnik-laesst-tastenaus-smartphones-wachsen-34175388.bild.html Furthermore, there are devices - a new development in which button structures are created by a liquid and a pump. http://www.bild.de/digital/multimedia/ces-las-vegas/wundertechnik-laesst-tastenaus-smartphones-wachsen-34175388.bild.html

Es besteht also die Aufgabe, eine Vorrichtung bereitzustellen, die es auf einfache und preiswerte Art ermöglicht, durch taktile Rückkopplung zu auf einem Touchscreen mit dem Zehnfingersystem blind zu schreiben. Weiterhin besteht die Aufgabe, eine Vorrichtung bereitzustellen, die die Orientierung der Zeigefinger bei einer blinden Eingabe auf einem Touchscreen ermöglicht. Es besteht weiterhin die Aufgabe, eine Vorrichtung bereitzustellen, die leicht verwendbar ist, ohne direkt an das entsprechende Gerät gekoppelt zu sein. Es besteht weiterhin die Aufgabe, eine Vorrichtung bereitzustellen, die leicht am oder im Gerät verstaubar ist.It is therefore the object to provide a device that allows a simple and inexpensive way to blindly write by tactile feedback to on a touch screen with the ten-finger system. Furthermore, the object is to provide a device that allows the orientation of the index finger in a blind input on a touch screen. It is a further object to provide a device that is easy to use without being directly coupled to the corresponding device. It is a further object to provide a device that is easily stowed on or in the device.

Diese Aufgaben werden durch die Bereitstellung einer Vorrichtung gemäß dem unabhängigen Anspruch 1 gelöst. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen, Aspekte und Details der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen, der Beschreibung, den Beispielen und den Figuren.These objects are achieved by providing a device according to independent claim 1. Further advantageous embodiments, aspects and details of the invention will become apparent from the dependent claims, the description, the examples and the figures.

Beschreibungdescription

Die oben beschriebene Aufgabe wurde dadurch gelöst, dass eine Folie auf einen Touchscreen aufgelegt wird, wobei Aussparungen relativ zur Oberfläche der Vorrichtung die taktile Rückkopplung der Eingabe auf dem Touchscreen ermöglichen.The above-described object has been achieved by placing a film on a touch screen, wherein recesses relative to the surface of the device enable the tactile feedback of the input on the touch screen.

Die Erfindung ist vorteilhaft, weil sie durch eine einfache Auflage auf einen Touchscreen die Blindeingabe von Daten ermöglicht, ohne dass die flache Bauweise des Geräts beeinträchtigt wird. Die Erfindung ist weiterhin vorteilhaft, weil sie zusätzliche taktile Rückkopplungen über die Orientierung der eingebenden Finger auch dem Touchscreen ermöglicht. Die Erfindung ist auch vorteilhaft, weil sie wenig materialaufwendig und dadurch sehr kostengünstig herzustellen ist. Weiterhin wurde vorteilhaft gefunden, dass die Erfindung ein leichtes Gewicht hat und am oder im Gerät verstaubar ist, ohne an diesem befestigt zu sein.The invention is advantageous because it allows the blind entry of data by a simple edition on a touch screen, without the flat design of the device is impaired. The invention is also advantageous because it allows additional tactile feedbacks on the orientation of the incoming fingers and the touch screen. The invention is also advantageous because it is less expensive and therefore very inexpensive to produce. Furthermore, it has been found advantageous that the invention has a light weight and is stowable on or in the device without being attached to this.

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur taktilen Rückkopplung der Eingabe auf einem Berührungsbildschirm eines Gerätes, dadurch gekennzeichnet, dass ein Kontakt mit dem Berührungsbildschirm und die taktile Rückkopplung über Abschnitte in der Vorrichtung stattfinden, die durch Aussparungen in der Oberfläche der Vorrichtung gekennzeichnet sind. Unter einer taktilen Rückkopplung wird hierbei die Erzeugung von Gefühlen in den Fingerkuppen durch die Ränder der Ausschnitte verstanden, die dem Schreibenden eine Zuordnung der Lage der Fingerkuppen zu den Ausschnitten ermöglicht.The invention relates to a device for tactile feedback of the input on a touch screen of a device, characterized in that a contact with the Touch screen and the tactile feedback take place over portions in the device, which are characterized by recesses in the surface of the device. A tactile feedback is understood here to be the generation of feelings in the fingertips by the edges of the cutouts, which allows the writer to assign the position of the fingertips to the cutouts.

Dadurch ist die Blindeingabe von Informationen möglich, also ohne dass der Benutzer des entsprechenden Gerätes mit dem Berührungsbildschirm permanent auf die Fläche sehen muss. Dies ist besonders vorteilhaft bei der Eingabe von Text über eine virtuelle Tastatur, die auf dem Berührungsbildschirm abgebildet ist.As a result, blind entry of information is possible, ie without the user of the corresponding device having to permanently see the surface with the touch screen. This is particularly advantageous when entering text via a virtual keyboard mapped to the touch screen.

Der Begriff Berührungsbildschirm wird in dieser Beschreibung synonym mit der englischen Bezeichnung Touchscreen verwendet. Der Begriff Touchscreen ist auf dem Gebiet der Technik üblich und wird im allgemeinen kommerziellen Gebrauch auch bevorzugt und ist deswegen allgemein bekannt. Zum Erklären von technischen Details kann auch einfach der Begriff Bildschirm synonym verwendet werden.The term touchscreen is used synonymously with the English term touchscreen in this description. The term touch screen is common in the art and is also preferred in general commercial use and is therefore well known. To explain technical details, the term screen can also be used synonymously.

Der Berührungsbildschirm ist im Sinne der Erfindung vorzugsweise Teil eines Tablet-PC. Er kann aber auch Teil eines größeren Computerbildschirms, eines Laptops oder eines mobilen Telefons sein.For the purposes of the invention, the touchscreen is preferably part of a tablet PC. It can also be part of a larger computer screen, a laptop or a mobile phone.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist vorzugsweise eine Folie, die auf den Touchscreen gelegt wird. Die Folienform ist vorteilhaft, weil die vorteilhafte flache Form des bevorzugt vorgesehenen Tablet-PC nicht beeinträchtigt wird. Eine Folie kann einfach auf den Bildschirm gelegt werden und ist gut am oder in einer Vorrichtung im Gerät verstaubar, ohne dass die dafür viel Platz erforderlich ist. Weiterhin ist eine Folie wenig materialintensiv, leicht herstellbar und handlich.The device according to the invention is preferably a film which is placed on the touch screen. The film shape is advantageous because the advantageous flat shape of the preferably provided tablet PC is not affected. A film can be easily placed on the screen and is easily stowed on or in a device in the device, without the need for much space is required. Furthermore, a film is less material intensive, easy to produce and handy.

Die Vorrichtung kann aus einem beliebigen Material gefertigt sein. Bevorzugt ist jedoch ein Polymer, beispielsweise PVC, PVA, Polypropylen, Polyurethan und Polyethylen (gern mehr Beispiele). Ebenfalls bevorzugt sind Elastomere, beispielsweise Gummi. Es ist besonders bevorzugt, wenn die Vorrichtung aus einem weichen Material besteht, so dass beispielsweise bei Druck auf die Oberfläche der auf dem Touchscreen liegenden Vorrichtung durch den Finger das Signal an das virtuelle Feld des Touchscreen übertragen wird. Besonders bevorzugt ist es, wenn die Vorrichtung aus einem durchsichtigen Material hergestellt ist. Sie kann jedoch auch aus einem undurchsichtigen Material hergestellt sein. Es ist weiterhin bevorzugt, wenn die Vorrichtung farblos ist. Möglich sind aber auch verschiedene Farbgebungen der Vorrichtung.The device can be made of any material. However, preferred is a polymer, for example PVC, PVA, polypropylene, polyurethane and polyethylene (like more examples). Also preferred are elastomers, for example rubber. It is particularly preferred if the device consists of a soft material, so that, for example, when pressure is applied to the surface of the device lying on the touchscreen, the signal is transmitted to the virtual field of the touchscreen by the finger. It is particularly preferred if the device is made of a transparent material. However, it can also be made of an opaque material. It is further preferred if the device is colorless. But are also possible different colors of the device.

Die Vorrichtung ist ihren Dimensionen Höhe und Breite vorzugsweise der Größe des Touchscreens angepasst. Dabei ist besonders bevorzugt, wenn die Vorrichtung genau mit der Größe des Bildschirms übereinstimmt, so dass sie wie eine Karte aufgelegt werden kann und durch die Begrenzungen des Bildschirms in Position gehalten wird, also nicht verrutschen kann. Begrenzungen von Bildschirmen sind in der Regel leicht erhöht, so dass die Vorrichtung nicht über die Dimensionen des Bildschirms hinaus bewegt werden kann. Die Vorrichtung kann in dieser Ausführungsform also einfach auch den Bildschirm aufgelegt werden und wird durch den Rahmen des Bildschirms, vorzugsweise eines Tablet-PCs, gehalten. Die Tastaturfolie wird also bevorzugt für Vorrichtungen verwendet, bei denen der Rahmen des Bildschirms so erhöht ist, dass die erfindungsgemäße Tastaturfolie von dem Rahmen gehalten, mit anderen Worten stabilisiert und damit am seitlichen Verrutschen gehindert wird. Mit anderen Worten passt die Vorrichtung durch ihre Dimension genau in die Einfassung des Berührungsbildschirms hinein und wird am seitlichen Verrutschen gehindert.The device is adapted to its dimensions height and width, preferably the size of the touch screen. It is particularly preferred if the device exactly matches the size of the screen, so that it can be placed like a card and is held in position by the boundaries of the screen, so it can not slip. Limitations of screens are usually slightly increased so that the device can not be moved beyond the dimensions of the screen. In this embodiment, therefore, the device can simply be placed on the screen and is held by the frame of the screen, preferably a tablet PC. The keyboard film is thus preferably used for devices in which the frame of the screen is increased so that the keyboard film according to the invention held by the frame, in other words stabilized and thus prevented from slipping sideways. In other words, the device fits through its dimension exactly in the enclosure of the touch screen and is prevented from slipping sideways.

Ein Verrutschen der Folie zum Touchscreen wird zum Beispiel dadurch verhindert, dass der Rahmen um den Touchscreen herum leicht erhöht ist und die Folie in diese Vertiefung hineingelegt wird.Slippage of the film to the touch screen is prevented, for example, by the frame around the touch screen being slightly raised and the film being placed in that recess.

Es ist jedoch auch möglich, dass die Vorrichtung am Gerät befestigt ist. Dabei kann die Vorrichtung in einer spaltartigen Ausnehmung am oder im Gerät verstaut sein und mit einem seitlichen Schieber über den Touchscreen mit der virtuellen Tastatur gezogen werden. Wird sie nicht mehr gebraucht, kann sie wieder mit dem Schieber in die Ausnehmung gezogen werden. Möglich ist auch, dass die Vorrichtung an einem Ende mit dem Gerät, z. B. dem Tablet-PC, oder seinem Deckel verbunden ist. Zum Schreiben kann die Vorrichtung auf den Bildschirm geklappt werden oder im Deckel des Geräts oder unter dem Gerät verstaut werden. Die Dicke der Folie ist so gewählt, dass die Kanten der Aussparungen an den Fingerkuppen erfühlt werden können – sie liegt daher bevorzugt zwischen 2 und 5 mm. Die Aussparungen (mit Ausnahme die der Leertaste) sind so gestaltet, dass sich in ihrer Mitte jeweils ein Zeichen der Schreibtastatur befindet – ihre Anordnung entspricht in bevorzugter Weise denen einer Schreib-Tastatur. Ihre Form ist vorzugsweise kreisförmig, können aber auch oval oder eckig sein. Die Aussparungen sind in einer bevorzugten Ausführungsform Vertiefungen in der Oberfläche. Die Tiefe der Aussparung beträgt dabei mindestens 1 mm. Die Aussparungen können voneinander verschiedene Tiefen haben.However, it is also possible that the device is attached to the device. In this case, the device can be stowed in a slot-like recess on or in the device and be pulled with a lateral slider on the touch screen with the virtual keyboard. If it is no longer needed, it can be pulled back into the recess with the slider. It is also possible that the device at one end with the device, for. B. the tablet PC, or its lid is connected. For writing, the device can be folded onto the screen or stowed in the lid of the device or under the device. The thickness of the film is chosen so that the edges of the recesses can be felt on the fingertips - it is therefore preferably between 2 and 5 mm. The recesses (with the exception of the spacebar) are designed so that in each case there is a character of the writing keyboard at its center - their arrangement preferably corresponds to that of a writing keyboard. Their shape is preferably circular, but may also be oval or angular. The recesses are depressions in the surface in a preferred embodiment. The depth of the recess is at least 1 mm. The recesses may have different depths from each other.

In einer bevorzugten Ausführungsform sind die Aussparungen von jeweils einer ringförmigen oder einer andersförmigen, der Form der Aussparung angepassten Erhöhung umgeben, um die taktile Erkennung zu erleichtern (2a). Die Aussparungen können auch über eine Umrandung der Aussparung hinaus von jeweils einer ringförmigen oder einer andersförmigen, der Form der Aussparung angepassten Vertiefung, Rille oder auch Doppelrille umgeben sein (2b). Hierbei ist wichtig und bevorzugt, dass die Rille den Abständen zwischen den Aussparungen angepasst ist, so wie das auch bei einer richtigen Tastatur der Fall ist. Die Vertiefung zwischen den Aussparungen ist bevorzugt 3–5 mm breit.In a preferred embodiment, the recesses are each surrounded by an annular or a different shaped, the shape of the recess adapted increase to the tactile To facilitate detection ( 2a ). The recesses may also be surrounded by a border of the recess, in each case by an annular recess or another recess, groove or double groove adapted to the shape of the recess ( 2 B ). Here it is important and preferred that the groove is adapted to the distances between the recesses, as is the case with a correct keyboard. The recess between the recesses is preferably 3-5 mm wide.

Es ist auch möglich, dass in den Aussparungen die der Tastaturbelegung entsprechende Zeichen, also Buchstaben, Ziffern, Sonderzeichen etc. angebracht werden. Diese Ausführungsform ist besonders bevorzugt, wenn die Vorrichtung aus undurchsichtigem Material hergestellt ist. Dabei ist bevorzugt, wenn die Zeichen eingeprägt oder aufgeprägt sind, so dass die Orientierung der eingebenden Finger durch den Tastsinn unterstützt wird. Es ist aber auch möglich, dass die Zeichen aufgedruckt sind. Die Anordnung der Zeichen kann bei verschiedenen Folien unterschiedlich sein, da in verschiedensprachigen Ländern die Tastaturbelegung entsprechend anders ist.It is also possible that in the recesses of the keyboard layout corresponding characters, so letters, numbers, special characters, etc. are attached. This embodiment is particularly preferred when the device is made of opaque material. It is preferred if the characters are embossed or embossed, so that the orientation of the incoming fingers is supported by the sense of touch. But it is also possible that the characters are printed. The arrangement of the characters may be different for different slides, since in different countries the keyboard layout is correspondingly different.

In einer besonders bevorzugten Ausführungsform sind die Aussparungen vollständig, d. h. sie sind vollständige, durch die gesamte Vorrichtung gehende Ausschnitte aus dem Material. Diese Ausführungsform ist vorteilhaft, weil dadurch die eingebenden Finger des Benutzers direkten Kontakt mit der Oberfläche des Touchscreens haben und durch die Vorrichtung auch eine taktile Rückkopplung darüber bekommen, ob sie das richtige Feld getroffen haben. Bevorzugt ist dabei, dass die Aussparungen für den linken und den rechten Zeigefinger eine spezifische Form haben. Für diese Ausführungsform sind die oben erwähnten speziellen Ausschnittsformen, also dass z. B. die Aussparungen für den linken und den rechten Zeigefinger noch einen spezifischen Anschnitt hat oder eine Einlassung in die Aussparung hinein haben, besonders vorteilhaft und darum bevorzugt. Weiterhin können die Aussparungen weitere spezielle Ausschnittsformen haben, also dass z. B. die noch einen spezifischen Anschnitt hat oder eine Einlassung in die Aussparung hinein. Die Einlassung ist dabei besonders bevorzugt eine Nase in der unteren, dem Benutzer zugewandten Hälfte der Aussparung für den linken bzw. rechten Zeigefinger (1c).In a particularly preferred embodiment, the recesses are complete, ie they are complete, passing through the entire device sections of the material. This embodiment is advantageous because it allows the user's fingers to be in direct contact with the surface of the touch screen and also tactile feedback through the device as to whether they hit the right field. It is preferred that the recesses for the left and right index finger have a specific shape. For this embodiment, the above-mentioned special cutout shapes, so that z. B. the recesses for the left and right index finger still has a specific gate or have an entry into the recess, particularly advantageous and therefore preferred. Furthermore, the recesses may have other special cutout shapes, so that z. B. which still has a specific bleed or an entry into the recess. The insertion is particularly preferably a nose in the lower, the user facing half of the recess for the left and right index finger ( 1c ).

Die erfolgte Eingabe eines Zeichens durch den Kontakt eines Fingers mit dem Touchscreen kann zusätzlich dadurch gekennzeichnet werden, dass

  • • der Touchscreen durch Erregung eines Elektromagneten eine leichte aber merkliche seitliche oder vertikale Bewegung ausführt
  • • der Touchscreen eine kurze Vibration ausführt
  • • der Computer ein kurzes akustisches Signal ausführt, das ähnlich dem ist, das durch einen Anschlag auf eine mechanische Tastatur verursacht wird.
The input of a character through the contact of a finger with the touch screen can additionally be characterized in that
  • • The touchscreen performs a slight but noticeable lateral or vertical movement by energizing an electromagnet
  • • the touch screen makes a short vibration
  • • the computer is making a short beep similar to that caused by a mechanical keyboard strike.

Im Folgenden wird die vorliegende Erfindung an zwei Beispielen verdeutlicht, welche konkrete Ausführungsformen offenbaren jedoch nicht beschränkend für den Schutzumfang der Erfindung sein sollen. Für einen Fachmann naheliegende Abwandlungen und Änderungen der Erfindung fallen dementsprechend unter den Schutzumfang der Patentansprüche.In the following, the present invention is illustrated by two examples, which disclose concrete embodiments, but are not intended to be limiting of the scope of the invention. Variations and changes of the invention which are obvious to a person skilled in the art are accordingly covered by the scope of the patent claims.

BeispieleExamples

Beispiel 1example 1

Eine Tastaturfolie aus Polyethylen ist zweidimensional an ein Touchscreen eines Tablet-PC angepasst und hat eine Dicke von 2,5 mm. Die Folie hat Aussparungen von 2 mm Tiefe, die in der Anordnung einer virtuellen, auf dem Touchscreen abgebildeten Tastatur entsprechen. Das Material in den Aussparungen ist zusätzlich durch aufgeprägte Buchstaben gekennzeichnet. Die Folie wird auf den Touchscreen gelegt und zur Eingabe von Text verwendet.A polyethylene keyboard foil is two-dimensionally adapted to a touch screen of a tablet PC and has a thickness of 2.5 mm. The foil has recesses of 2 mm depth, which correspond to the arrangement of a virtual keyboard shown on the touchscreen. The material in the recesses is additionally marked by embossed letters. The slide is placed on the touch screen and used to enter text.

Beispiel 2Example 2

Eine Tastaturfolie aus Polyurethan ist zweidimensional an ein Touchscreen eines Tablet-PC angepasst und hat eine Dicke von 2 mm. Die Folie hat durchgehende Aussparungen, die in der Anordnung einer virtuellen, auf dem Touchscreen abgebildeten Tastatur entsprechen. Die Aussparungen, die den Grundposition der linken und rechten Zeigefinger entsprechen, haben eine zusätzliche Einkerbung im unteren Bereich. Die Folie wird auf den Touchscreen gelegt und zur Eingabe von Text verwendet.A polyurethane keyboard foil is two-dimensionally adapted to a touch screen of a tablet PC and has a thickness of 2 mm. The film has continuous recesses corresponding to the arrangement of a virtual keyboard shown on the touchscreen. The recesses corresponding to the basic position of the left and right index fingers have an additional notch in the lower area. The slide is placed on the touch screen and used to enter text.

Beschreibung der FigurenDescription of the figures

1a: Erfindungsgemäße Vorrichtung in der Ausführungsform einer Tastaturfolie, wobei die Aussparungen als Vertiefungen ausgeführt und zusätzlich den einer Tastatur entsprechenden Zeichen gekennzeichnet sind; 1 = Aussparung mit Vertiefung, 2 = Zeichen in der Aussparung 1a : Device according to the invention in the embodiment of a keyboard film, wherein the recesses are formed as depressions and additionally characterized by the characters corresponding to a keyboard; 1 = recess with recess, 2 = sign in the recess

1b: Erfindungsgemäße Vorrichtung in der Ausführungsform mit durchgängigen Aussparungen; 3 = durchgängige Aussparung 1b : Apparatus according to the invention in the embodiment with continuous recesses; 3 = continuous recess

1c: Erfindungsgemäße Vorrichtung in der Ausführungsform mit durchgängigen Aussparungen, wobei die Aussparungen, die den Ruhepositionen der Zeigefinger des Benutzers entsprechen, mit jeweils einer anderen nasenartigen Struktur versehen sind; 4 = nasenartige Strukturen in den Aussparungen 1c Inventive device in the embodiment with continuous recesses, wherein the recesses corresponding to the rest positions of the forefinger of the user, each with a different nose-like structure are provided; 4 = nose-like structures in the recesses

2a: Querschnitt durch eine erfindungsgemäße Vorrichtung, wobei die Aussparung von einer Erhöhung umgeben ist 2a : Cross section through a device according to the invention, wherein the recess is surrounded by an increase

2b: Querschnitt durch eine erfindungsgemäße Vorrichtung, wobei die Aussparung von einer Rille umgeben ist 2 B : Cross section through a device according to the invention, wherein the recess is surrounded by a groove

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • US 7403191 B2 [0003] US 7403191 B2 [0003]

Zitierte Nicht-PatentliteraturCited non-patent literature

  • http://www.bild.de/digital/multimedia/ces-las-vegas/wundertechnik-laesst-tastenaus-smartphones-wachsen-34175388.bild.html [0004] http://www.bild.de/digital/multimedia/ces-las-vegas/wundertechnik-laesst-tastenaus-smartphones-wachsen-34175388.bild.html [0004]

Claims (14)

Vorrichtung zur taktilen Rückkopplung der Eingabe auf einem Berührungsbildschirm eines Gerätes, dadurch gekennzeichnet, dass ein Kontakt mit dem Berührungsbildschirm und die taktile Rückkopplung über Abschnitte in der Vorrichtung stattfinden, die durch mindestens eine Aussparung relativ zur Oberfläche der Vorrichtung gekennzeichnet sind.A device for tactile feedback of the input on a touch screen of a device, characterized in that contact with the touch screen and tactile feedback take place over portions in the device characterized by at least one recess relative to the surface of the device. Vorrichtung gemäß Anspruch 1 oder 2, wobei es sich bei der Vorrichtung um eine Folie handelt, die auf den Berührungsbildschirm aufgelegt wird.A device according to claim 1 or 2, wherein the device is a foil placed on the touch screen. Vorrichtung gemäß einem der vorherigen Ansprüche, wobei jeweils eine Aussparung genau einem Eingabefeld auf dem Berührungsbildschirm entspricht.Device according to one of the preceding claims, wherein a respective recess corresponds to exactly one input field on the touch screen. Vorrichtung gemäß Anspruch 4, wobei die Eingabefelder auf dem Berührungsbildschirm einer Computertastatur entsprechen.The device of claim 4, wherein the input fields on the touch screen correspond to a computer keyboard. Vorrichtung gemäß einem der vorherigen Ansprüche, wobei die mindestens eine Aussparung von einer ringförmigen Erhöhung umgeben ist.Device according to one of the preceding claims, wherein the at least one recess is surrounded by an annular elevation. Vorrichtung gemäß einem der vorherigen Ansprüche, wobei die mindestens eine Aussparung durch tastbare Buchstaben gekennzeichnet ist.Device according to one of the preceding claims, wherein the at least one recess is characterized by tactile letters. Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1–5, wobei die mindestens eine Aussparung ein vollständiger Ausschnitt der Folie ist.Device according to one of claims 1-5, wherein the at least one recess is a complete cutout of the film. Vorrichtung gemäß Anspruch 7, wobei die Aussparung eine zusätzliche Markierung umfassen kann.Apparatus according to claim 7, wherein the recess may comprise an additional mark. Vorrichtung gemäß einem der vorherigen Ansprüche, wobei die Vorrichtung in einer Halterung des Deckels oder in der Rückseite des Gerätes verstaubar ist, zu dem der Berührungsbildschirm gehört.Device according to one of the preceding claims, wherein the device is stowed in a holder of the lid or in the back of the device to which the touch screen belongs. Vorrichtung gemäß einem der vorherigen Ansprüche, wobei das Gerät mit dem Berührungsbildschirm ein Tablet-PC ist.Device according to one of the preceding claims, wherein the device with the touch screen is a tablet PC. Vorrichtung gemäß einem der vorherigen Ansprüche, wobei die Vorrichtung durch ihre Dimension genau in die Einfassung des Berührungsbildschirms hineinpasst und am seitlichen Verrutschen gehindert wird.Device according to one of the preceding claims, wherein the device fits by its dimension exactly in the enclosure of the touch screen and is prevented from sliding sideways. Vorrichtung gemäß einem der vorherigen Ansprüche, wobei die erfolgte Eingabe eines Zeichen dadurch angezeigt wird, dass der Bildschirm durch kurzzeitige Erregung eines Elektromagneten eine leichte vertikale oder horizontale Bewegung oder eine Vibration ausführt, die an der auslösenden Fingerkuppe spürbar ist.Apparatus according to any one of the preceding claims wherein the input of a character is indicated by the screen performing, by momentarily energizing an electromagnet, a slight vertical or horizontal movement or vibration sensible to the triggering fingertip. Vorrichtung gemäß einem der vorherigen Ansprüche, wobei die erfolgte Eingabe eines Zeichen dadurch angezeigt wird, dass der Computer ein kurzes Geräusch von sich gibt, das ähnlich dem ist, das durch einen Anschlag auf eine mechanische Tastatur verursacht wird.Apparatus according to any one of the preceding claims, wherein the entered input of a character is indicated by the computer making a short sound similar to that caused by a mechanical keyboard strike. Verwendung der Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1–13 zur Eingabe von Daten über einen Berührungsbildschirm.Use of the device according to any one of claims 1-13 for inputting data via a touch screen.
DE202014003695.0U 2014-02-27 2014-02-27 keyboard slides Expired - Lifetime DE202014003695U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202014003695.0U DE202014003695U1 (en) 2014-02-27 2014-02-27 keyboard slides

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202014003695.0U DE202014003695U1 (en) 2014-02-27 2014-02-27 keyboard slides

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202014003695U1 true DE202014003695U1 (en) 2014-05-16

Family

ID=50879263

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202014003695.0U Expired - Lifetime DE202014003695U1 (en) 2014-02-27 2014-02-27 keyboard slides

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202014003695U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT518250A4 (en) * 2016-03-17 2017-09-15 Bernecker + Rainer Industrie-Elektronik Ges M B H touchscreen

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7403191B2 (en) 2004-01-28 2008-07-22 Microsoft Corporation Tactile overlay for an imaging display

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7403191B2 (en) 2004-01-28 2008-07-22 Microsoft Corporation Tactile overlay for an imaging display

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
http://www.bild.de/digital/multimedia/ces-las-vegas/wundertechnik-laesst-tastenaus-smartphones-wachsen-34175388.bild.html

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT518250A4 (en) * 2016-03-17 2017-09-15 Bernecker + Rainer Industrie-Elektronik Ges M B H touchscreen
AT518250B1 (en) * 2016-03-17 2017-09-15 Bernecker + Rainer Industrie-Elektronik Ges M B H touchscreen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008064849B3 (en) Mobile terminal
DE60007631T2 (en) PORTABLE OR POCKET SIZE ELECTRONIC DEVICE AND PORTABLE INPUT DEVICE
DE60209776T2 (en) DISPLAY SYSTEM WITH TACTILE GUIDANCE
DE112010005845T5 (en) Haptic keyboard for a touch-enabled display
WO2018197052A1 (en) Tactile display having a magnetically bistable axially symmetrical linear actuator having a pole contour and switching matrix, and optical-tactile seeing aid having same
EP1319214A1 (en) Touch-sensitive display with tactile feedback
EP2353062A2 (en) Method for inputting data
DE112017004107T5 (en) Inverse keyboard layout
EP3100143B1 (en) Operating aid for a touch-sensitive display
DE102015012178A1 (en) Touch-sensitive device with haptic feedback
DE2701115B2 (en) Input device for entering alphanumeric characters into a data processing system
DE202012011380U1 (en) keyboard membrane
US20160260354A1 (en) Mathematics and geometry device for visually impaired
DE202014003695U1 (en) keyboard slides
DE112012006522B4 (en) display device
US20130183641A1 (en) Braille reading-writing device
DE202010018592U1 (en) Keyboard and electronic device using these
DE69535004T2 (en) A HUMAN / MACHINE INTERFACE FOR COMPUTER DEVICES
DE102007016703A1 (en) Device with a variable character user input device
DE102004041895A1 (en) Mechanical input unit for a display unit with a pressure-sensitive surface
DE3707049A1 (en) Device for entering data using a keyboard
DE212014000024U1 (en) Key pad for computer keyboards and other devices, where keys (keys) contain punctuation marks that indicate emotions
DE19758403A1 (en) Computer keyboard with facility for changing key symbols
CN206058117U (en) A computer keyboard with its own screen
Donaldson An Afterword and an Appreciation

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20140626

R156 Lapse of ip right after 3 years