[go: up one dir, main page]

DE202014101769U1 - Thermal switching element and contact element - Google Patents

Thermal switching element and contact element Download PDF

Info

Publication number
DE202014101769U1
DE202014101769U1 DE202014101769.0U DE202014101769U DE202014101769U1 DE 202014101769 U1 DE202014101769 U1 DE 202014101769U1 DE 202014101769 U DE202014101769 U DE 202014101769U DE 202014101769 U1 DE202014101769 U1 DE 202014101769U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
switching device
thermal switching
extension
contact extension
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202014101769.0U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
INTER CONTROL Hermann Koehler Electrik GmbH and Co KG
Original Assignee
INTER CONTROL Hermann Koehler Electrik GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by INTER CONTROL Hermann Koehler Electrik GmbH and Co KG filed Critical INTER CONTROL Hermann Koehler Electrik GmbH and Co KG
Priority to DE202014101769.0U priority Critical patent/DE202014101769U1/en
Priority to DE112015001810.7T priority patent/DE112015001810B4/en
Priority to GB1618643.9A priority patent/GB2541573B/en
Priority to PCT/EP2015/056846 priority patent/WO2015158535A1/en
Priority to CN201580019700.8A priority patent/CN106233415B/en
Publication of DE202014101769U1 publication Critical patent/DE202014101769U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H37/00Thermally-actuated switches
    • H01H37/02Details
    • H01H37/32Thermally-sensitive members
    • H01H37/52Thermally-sensitive members actuated due to deflection of bimetallic element
    • H01H37/54Thermally-sensitive members actuated due to deflection of bimetallic element wherein the bimetallic element is inherently snap acting
    • H01H37/5427Thermally-sensitive members actuated due to deflection of bimetallic element wherein the bimetallic element is inherently snap acting encapsulated in sealed miniaturised housing
    • H01H37/5436Thermally-sensitive members actuated due to deflection of bimetallic element wherein the bimetallic element is inherently snap acting encapsulated in sealed miniaturised housing mounted on controlled apparatus
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H1/00Contacts
    • H01H1/58Electric connections to or between contacts; Terminals
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H37/00Thermally-actuated switches
    • H01H37/02Details
    • H01H37/32Thermally-sensitive members
    • H01H37/52Thermally-sensitive members actuated due to deflection of bimetallic element
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H37/00Thermally-actuated switches
    • H01H37/02Details
    • H01H37/32Thermally-sensitive members
    • H01H37/52Thermally-sensitive members actuated due to deflection of bimetallic element
    • H01H37/54Thermally-sensitive members actuated due to deflection of bimetallic element wherein the bimetallic element is inherently snap acting
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H37/00Thermally-actuated switches
    • H01H37/74Switches in which only the opening movement or only the closing movement of a contact is effected by heating or cooling
    • H01H37/76Contact member actuated by melting of fusible material, actuated due to burning of combustible material or due to explosion of explosive material
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H1/00Contacts
    • H01H1/58Electric connections to or between contacts; Terminals
    • H01H2001/5888Terminals of surface mounted devices [SMD]

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Thermally Actuated Switches (AREA)
  • Fuses (AREA)
  • Control Of Resistance Heating (AREA)

Abstract

Thermische Schalteinrichtung, insbesondere Temperaturregler, Temperaturbegrenzer, Temperaturwächter oder Temperatursicherung, zur Verbindung mit einer Heizeinrichtung (14) eines Gebrauchsgegenstands, wobei die thermische Schalteinrichtung mit der Heizeinrichtung (14) in einem Wärmekontakt steht, mit einem ersten sowie zweiten Anschluss (5, 6), vorzugsweise Steckanschluss, zum Anschluss der thermischen Schalteinrichtung an einen elektrischen Stromkreis, einem auf Temperatur reagierenden Funktionselement, vorzugsweise einem Bimetallelement oder einem Schmelzelement, zur Gewährleistung einer temperaturabhängigen Schaltfunktion der thermischen Schalteinrichtung zur Unterbrechung des elektrischen Stromkreises, dadurch gekennzeichnet, dass an mindestens einem Anschluss (5, 6) eine federnde Kontaktverlängerung (8, 9) vorgesehen ist.Thermal switching device, in particular temperature controller, temperature limiter, temperature monitor or temperature fuse, for connection to a heating device (14) of a utility object, wherein the thermal switching device is in thermal contact with the heating device (14), with a first and second connection (5, 6), Preferably plug-in connection, for connecting the thermal switching device to an electrical circuit, a temperature-responsive functional element, preferably a bimetallic element or a fusible element, to ensure a temperature-dependent switching function of the thermal switching device for interrupting the electrical circuit, characterized in that at least one terminal (5 , 6) a resilient contact extension (8, 9) is provided.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine thermische Schalteinrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie ein Kontaktelement für den Einsatz in einem thermischen Schaltelement.The present invention relates to a thermal switching device according to the preamble of claim 1 and a contact element for use in a thermal switching element.

Technologischer HintergrundTechnological background

Bei thermischen Schalteinrichtungen der vorstehend interessierenden Art handelt es sich insbesondere um Temperaturregler, Temperaturbegrenzer, Temperaturwächter oder Temperatursicherungen, die jeweils mit der Heizeinrichtung eines Gebrauchsgegenstands in Wärmekontakt stehen und bei Überschreiten eines vorgegebenen Temperaturschwellwerts selbsttätig einen Schaltvorgang ausführen. Vor allem werden derartige thermische Schalteinrichtungen üblicherweise bei Gebrauchsgegenständen, wie z.B. Wasserkocher, Durchlauferhitzer, Kaffeemaschinen, Waschmaschinen, Geschirrspüler, Dampfgarer, Bügeleisen und dergleichen verwendet.Thermal switching devices of the type of interest are, in particular, temperature regulators, temperature limiters, temperature monitors or temperature protectors, which are in thermal contact with the heating device of a consumer product and automatically execute a switching operation when a predetermined temperature threshold value is exceeded. In particular, such thermal switching devices are commonly used in commodities, e.g. Kettle, water heater, coffee machines, washing machines, dishwashers, steamer, iron and the like used.

Bei Temperaturreglern dient als aktive Komponente hierbei üblicherweise eine Bimetallschnappscheibe, die temperaturabhängig zwei stabile Schnappstellungen (Durchbiegungen) einnimmt (bistabile Bimetallschnappscheibe) und abhängig von ihrer jeweiligen Durchbiegung ein Stromkreis geöffnet oder wieder geschlossen wird. Bei einer Temperatursicherung ist als aktive Komponente anstelle der Bimetallschnappscheibe eine Schmelzeinrichtung z. B. Schmelzpille vorgesehen, mittels der bei Überschreiten einer Temperatur ein Stromkreis unterbrochen werden kann.In the case of temperature regulators, the active component used here is usually a bimetallic snap disk which assumes two stable snap positions (deflections) as a function of temperature (bistable snap-action bimetal disc) and depending on their respective deflection, opens or closes a circuit. In a thermal fuse is used as the active component instead of the bimetallic snap a melting device z. B. enamel pellet, by means of which when a temperature is exceeded, a circuit can be interrupted.

Eine entsprechende thermische Schalteinrichtung in Form eines thermischen Temperaturreglers sowie einer thermischen Temperatursicherung ist beispielsweise aus der DE 197 06 316 C2 ersichtlich. A corresponding thermal switching device in the form of a thermal temperature controller and a thermal thermal fuse is for example from DE 197 06 316 C2 seen.

Als Heizeinrichtungen kommen heutzutage vermehrt sogenannte Dickschichtheizungen zur Anwendung. Hierbei sind Heizleitungen auf ein Substrat z. B. ein Substrat aus Metall oder Keramik, aufgedruckt. Eine derartige Dickschichtheizung kann z.B. als Heizplatte für ein Küchenrührgerät oder dergleichen genutzt werden. Dickschichtheizungen haben vor allem den Vorteil eines geringen Platzbedarfs. Sie benötigen aufgrund ihrer üblicherweise hohen Aufheizgeschwindigkeit besonders gut thermisch angebundene, schnell reagierende Regel- und Sicherungskomponenten. Eine besonders gute thermische Anbindung der aktiven Komponenten von thermischen Schalteinrichtungen der vorher genannten Art an einer solchen Dickschichtheizung stellt daher eine neue Herausforderung dar. Interne Versuche habe gezeigt, dass die Herstellung einer festen Verbindung des Kontakts einer thermischen Schalteinrichtung mit einem Kontakt der Dickschichtheizung durch Löten problematisch ist, da aufgrund der im Betrieb durch Temperaturschwankungen eingebrachten mechanischen Spannungen es vorkommen kann, dass sich die Lötstellen lösen und damit keine ausreichende Temperaturregelung oder Temperatursicherung mehr erfolgen kann.Nowadays, so-called thick-film heaters are increasingly being used as heaters. This heating cables are on a substrate z. As a substrate made of metal or ceramic, printed. Such a thick film heater can e.g. be used as a hotplate for a kitchen mixer or the like. Thick film heaters have the advantage of a small footprint, above all. Due to their usually high heating speed, they require particularly good thermally connected, rapidly reacting control and safety components. A particularly good thermal connection of the active components of thermal switching devices of the aforementioned type to such a thick-film heating is therefore a new challenge. Internal experiments have shown that the production of a fixed connection of the contact of a thermal switching device with a contact of the thick-film heating by soldering problematic is because due to the introduced in the operation of temperature fluctuations mechanical stresses may occur that the solder joints solve and thus no longer sufficient temperature control or thermal fuse can be done.

Aufgabe der vorliegenden ErfindungObject of the present invention

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine neuartige thermische Schalteinrichtung der gattungsgemäßen Art sowie einen hierfür geeignetes Kontaktelement zur Verfügung zu stellen, die auch bei im Betrieb auftretenden Temperaturschwankungen dauerhaft einen sicheren Kontakt der thermischen Schalteinrichtung zur Dickschichtheizung gewährleisten.The object of the present invention is to provide a novel thermal switching device of the generic type and a contact element suitable for this purpose, which permanently ensure reliable contact of the thermal switching device for thick-film heating even when occurring during operation temperature fluctuations.

Lösung der AufgabeSolution of the task

Die vorstehende Aufgabe wird bei der gattungsgemäßen thermischen Schalteinrichtung dadurch gelöst, dass mindestens an einem Anschluss, vorzugsweise an beiden Anschlüssen, zusätzlich eine federnde Kontaktverlängerung vorgesehen ist. Die federnde Kontaktverlängerung ermöglicht es, den jeweiligen Anschluss der thermischen Schalteinrichtung, bei dem es sich üblicherweise um einen seitlich an der thermischen Schalteinrichtung positionierten, nach außen ragenden Flachkontakt aus einem metallischen Kontaktwerkstoff ohne Federwirkung handelt, durch Andrücken mit den offenen Kontakten einer Dickschichtheizung zu kontaktieren. Hierdurch wird eine auch bei erheblichen temperaturimplizierten Spannungen dauerhaft zuverlässige Verbindung der thermischen Schalteinrichtung mit der Dickschichtheizung ermöglicht. Gleichzeitig erlaubt es die Erfindung auch, herkömmliche thermische Schalteinrichtungen in einfacher Weise mit der federnden Kontaktverlängerung nachzurüsten.The above object is achieved in the generic thermal switching device in that at least at one terminal, preferably at both terminals, in addition a resilient contact extension is provided. The resilient contact extension makes it possible to contact the respective terminal of the thermal switching device, which is usually a laterally positioned on the thermal switching device outwardly projecting flat contact of a metallic contact material without spring action, by pressing against the open contacts of a thick film heater. As a result, a permanently reliable connection of the thermal switching device to the thick-film heater is made possible even at considerable temperature-implicated voltages. At the same time, the invention also makes it possible to retrofit conventional thermal switching devices in a simple manner with the resilient contact extension.

Die Kontaktverlängerung ist vorzugsweise von dem elektrischen Anschluss der thermischen Schalteinrichtung nach unten in Richtung der Auflagefläche des Gehäuse der thermischen Schalteinrichtung orientiert und überbrückt auf diese Weise den Abstand zwischen zwei Kontaktanschlüssen der sich an der Unterseite der thermischen Schalteinrichtung befindlichen Dickschichtheizung. Hierdurch können herkömmliche thermische Schalteinrichtungen in einfacher Weise für den Einsatz in Verbindung mit einer Dickschichtheizung verwendet werden.The contact extension is preferably oriented from the electrical connection of the thermal switching device down in the direction of the bearing surface of the housing of the thermal switching device and bridges in this way the distance between two contact terminals located on the underside of the thermal switching device thick film heater. This allows conventional thermal switching devices to be readily used for use in conjunction with thick film heating.

Dadurch, dass die Kontaktverlängerung über die Unterseite der thermischen Schalteinrichtung bzw. deren Auflagefläche hinaus übersteht, kann bei Montage der thermischen Schalteinrichtung auf der Dickschichtheizung ein Anpressdruck der Kontaktverlängerung auf den oberseitigen, offenen Kontakten der Dickschichtheizung erzeugt werden. Durch diesen Anpressdruck wird auch bei dem Auftreten von temperaturimplizierten Spannung dauerhaft eine wirksame Kontaktierung erreicht.Due to the fact that the contact extension projects beyond the underside of the thermal switching device or its bearing surface, a contact pressure of the thermal switch device can be applied to the thick-film heating during assembly Contact extension can be generated on the top side, open contacts of the thick film heater. Due to this contact pressure, an effective contact is permanently achieved even when temperature-induced voltage occurs.

Gemäß einer zweckmäßigen Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung ist die Kontaktverlängerung an der Unterseite des Anschlusses, beispielsweise durch eine Laserschweißverbindung, Elektroschweißverbindung, Lötverbindung, unlösbar befestigt. According to an expedient embodiment of the present invention, the contact extension at the bottom of the terminal, for example, by a laser welding connection, electric welding connection, solder connection, permanently attached.

Alternativ kann die Kontaktverlängerung auch mit dem freien Ende des Anschlusses lösbar, insbesondere aufsteckbar verbunden sein. Alternatively, the contact extension can also be detachably connected, in particular attachable, to the free end of the connection.

Beispielsweise kann hierfür ein an der Kontaktverlängerung angebrachter Steckschuh nach Art eines Kabelschuhs vorgesehen sein, sodass entsprechende Kontaktverlängerungen auch nachträglich an fertige Bauteile angebracht können werden können.For example, this may be provided on the contact extension plug-in shoe in the manner of a cable lug, so that corresponding contact extensions can also be attached to finished components later.

Der Steckschuh kann mit der Kabelverlängerung über eine Schweißverbindung, beispielsweise über Laserschweißpunkte, verbunden sein.The plug-in shoe can be connected to the cable extension via a welded connection, for example via laser welding points.

Zweckmäßigerweise ist die Kontaktverlängerung als Blattfeder ausgebildet. Durch deren flachen oberen Bereich, der vorzugsweise an der Unterseite des Anschlusses positioniert ist, wird die Gesamtdicke des Anschlusses nur unwesentlich vergrößert, was den Vorteil mit sich bringt, dass ein herkömmlicher Steckschuh zu elektrischen Kontaktierung nach wie vor aufgesteckt werden kann. Ferner hat eine Blattfeder den Vorteil, die Kontaktverlängerung in einfacher Weise produzieren zu können, indem flächiges Material in der gewünschten Weise gefaltet wird.Conveniently, the contact extension is designed as a leaf spring. Through the flat upper portion, which is preferably positioned at the bottom of the terminal, the total thickness of the terminal is only slightly increased, which brings with it the advantage that a conventional plug-in shoe for electrical contact can still be plugged. Further, a leaf spring has the advantage of being able to produce the contact extension in a simple manner by flat material is folded in the desired manner.

Bei einer Blattfeder kann zudem ein Steckanschluss nach Art eines Kabelschuhs durch seitlich am oberen Bereich aufgebogene Aufnahmekanäle in besonders einfacher Weise realisiert werden.In the case of a leaf spring, moreover, a plug connection in the manner of a cable lug can be realized in a particularly simple manner by receiving channels which are bent laterally at the upper region.

Gemäß einer alternativen Ausgestaltung kann als Kontaktverlängerung auch ein Federkontaktstift verwendet werden. According to an alternative embodiment may be used as a contact extension and a spring contact pin.

Gemäß einer weiteren alternativen Ausgestaltung kann die Kontaktverlängerung in ihrer Position dadurch fixiert sein, dass letztere in ein den Anschluss übergreifendes Gehäuse oder Gehäuseteil eingelegt ist. Hierdurch kann als Kontaktverlängerung sogar ein loses Kontaktelement verwendet werden, welches erst durch die Montage der thermischen Schalteinrichtung bzw. dessen Gehäuseteils auf der Dickschichtheizung gleichzeitig lagepositioniert wird.According to a further alternative embodiment, the contact extension can be fixed in its position in that the latter is inserted into a housing or housing part which engages over the connection. As a result, even a loose contact element can be used as a contact extension, which is positioned simultaneously on the thick film heater only by the assembly of the thermal switching device or its housing part.

Die Ausbauchung am Endbereich der Kontaktverlängerung, dort wo die Kontaktverlängerung mit dem offenen Kontakt der Dickschichtheizung in elektrischen Kontakt tritt, gewährleistet den Vorteil, dass auch bei temperaturimplizierten Spannungen der Kontakt eine Abrollbewegung über die Kontur der Ausbauchung vornehmen kann.The bulge at the end region of the contact extension, where the contact extension comes into electrical contact with the open contact of the thick film heater, ensures the advantage that even at temperature-induced voltages the contact can make a rolling movement over the contour of the bulge.

Zweckmäßigerweise wird die Ausbauchung durch eine Einprägung realisiert. Hierdurch beispielsweise eine kugelabschnittförmige Ausbauchung erzielt werden.Appropriately, the bulge is realized by an impression. As a result, for example, a spherical segment bulge can be achieved.

Die eingangs genannte Erfindung wird bei dem Kontaktelement gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 13 dadurch gelöst, dass das Kontaktelement als eine federnde Kontaktverlängerung für den Anschluss der thermischen Schalteinrichtung ausgebildet ist.The invention mentioned above is achieved in the contact element according to the preamble of claim 13, characterized in that the contact element is designed as a resilient contact extension for the connection of the thermal switching device.

Vorzugsweise ist die federnde Kontaktverlängerung als Blattfeder ausgebildet. Gemäß einer zweckmäßigen Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Kontaktelements weist die federnde Kontaktverlängerung einen ersten abgewinkelten Kontaktbereich auf, welcher dazu vorgesehen ist, mit dem offenen Kontakt an der Dickschichtheizung in Verbindung zu treten.Preferably, the resilient contact extension is designed as a leaf spring. According to an expedient embodiment of the contact element according to the invention, the resilient contact extension has a first angled contact region, which is intended to come into contact with the open contact on the thick film heater.

Zweckmäßigerweise kann die federnde Kontaktverlängerung vorzugsweise im ersten abgewinkelten Kontaktbereich, eine Ausbauchung aufweisen, die ein Abrollverhalten des Kontakts bei dem Auftreten von temperaturimplizierten Spannungen ermöglicht.Conveniently, the resilient contact extension may preferably have a bulge in the first angled contact area, which allows a rolling behavior of the contact at the occurrence of temperature-induced voltages.

Um eine Fixierung des Kontaktelements an dem Anschluss der thermischen Schalteinrichtung zu vereinfachen, ist ein zweiter abgewinkelter Bereich vorgesehen, der vorzugsweise plan ausgebildet ist. Dieser ermöglicht eine unlösbare Verbindung, beispielsweise ein Anschweißen mittels Laserschweißen oder Elektroschweißen oder dergleichen. Das Kontaktelement besitzt dann eine offene, C ähnlich Form.In order to simplify a fixation of the contact element to the connection of the thermal switching device, a second angled region is provided, which is preferably formed flat. This allows a permanent connection, such as welding by laser welding or arc welding or the like. The contact element then has an open, C-like shape.

Alternativ kann das Kontaktelement auch eine geschlossene Form besitzen, nämlich dann, wenn der oberseitige Anschlussbereich durch beide freien Enden des Kontaktelements gebildet wird. Das Kontaktelement besitzt dann eine im Überbrückungsbereich geschlossen, Ω-ähnliche Form.Alternatively, the contact element may also have a closed shape, namely when the top-side connection region is formed by both free ends of the contact element. The contact element then has a closed in the bridging region, Ω-like shape.

Der oberseitige Anschlussbereich ist vorzugsweise derart dimensioniert, dass dieser seitlich und/oder an seinem freien Ende nicht über den Anschluss der thermischen Schalteinrichtung übersteht oder zumindest in etwa bündig mit dem Anschluss abschließt. Es können hierdurch herkömmliche Stecker verwendet werden, ohne dass dies einer Anpassung bedarf.The upper-side connection region is preferably dimensioned such that it does not protrude beyond the connection of the thermal switching device laterally and / or at its free end, or at least approximately terminates flush with the connection. It can thereby conventional Plug can be used without this requires an adjustment.

Ebenso kann einem zweiten abgewinkelten Endbereich der Kontaktverlängerung das Kontaktelement mit der Steckaufnahme oder einem Steckschuh ausgestattet sein, der eine Steckverbindung der Kontaktverlängerung mit dem Anschluss der thermischen Schalteinrichtung ermöglicht.Likewise, a second angled end portion of the contact extension, the contact element may be equipped with the plug-in receptacle or a plug-in shoe, which allows a plug connection of the contact extension with the connection of the thermal switching device.

Wird die federnde Kontaktverlängerung lediglich in ein Gehäuse eingelegt und ein Kontakt an beiden Endbereichen der Kontaktverlängerung aufgrund des Anpressdrucks der federnden Kontaktverlängerung gewährleistet, ist es zweckmäßig, wenn auch der zweite abgewinkelte Bereich eine Ausbauchung aufweist.If the resilient contact extension is merely inserted into a housing and a contact is ensured at both end regions of the contact extension due to the contact pressure of the resilient contact extension, it is expedient if the second angled region also has a bulge.

Dadurch, dass die Kontaktverlängerung mindestens einen, vorzugsweise mehrere Haltevorsprünge aufweist, kann letztere sicher positioniert werden, vor allem dann, wenn die Kontaktverlängerung lose in ein Gehäuseteil eingelegt wird und die Kontaktierung ausschließlich durch einen Anpressdruck sowohl am einen als auch am anderen Ende der Kontaktverlängerung erfolgt.The fact that the contact extension has at least one, preferably a plurality of holding projections, the latter can be securely positioned, especially if the contact extension is loosely inserted into a housing part and the contact takes place exclusively by a contact pressure both at one end and at the other end of the contact extension ,

Zweckmäßigerweise handelt es sich bei den Haltevorsprüngen um Halteflügel, die aus der Blattfeder durch einen einfachen Stanzvorgang gebildet und leicht abgewinkelt werden können.Conveniently, the retaining projections are retaining wings, which can be formed from the leaf spring by a simple punching operation and slightly angled.

Beschreibung der Erfindung anhand von AusführungsbeispielenDescription of the invention with reference to embodiments

Zweckmäßige Ausgestaltungen der vorliegenden Erfindung werden anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:Advantageous embodiments of the present invention will be explained in more detail with reference to embodiments. Show it:

1 eine erste Ausgestaltung einer thermischen Schalteinrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung in Form einer Temperatursicherung in vereinfachter perspektivischer Darstellung mit Blickrichtung schräg von oben; 1 a first embodiment of a thermal switching device according to the present invention in the form of a temperature fuse in a simplified perspective view with a view obliquely from above;

2 eine vereinfachte perspektivische Darstellung der thermischen Schalteinrichtung nach 1 mit Blickrichtung schräg von unten; 2 a simplified perspective view of the thermal switching device according to 1 with view obliquely from below;

3 eine weitere Ausgestaltung einer thermischen Schalteinrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung in Form eines Temperaturreglers in vereinfachter Seitenansicht; 3 a further embodiment of a thermal switching device according to the present invention in the form of a temperature controller in a simplified side view;

4A eine stark vereinfachte perspektivische Darstellung einer erfindungsgemäßen thermischen Schalteinrichtung in einem mit einer Dickschichtheizung verbauten Zustand mit zwei Federanschlüssen; 4A a greatly simplified perspective view of a thermal switching device according to the invention in a built-up with a thick-film heating state with two spring terminals;

4B eine stark vereinfachte perspektivische Darstellung einer erfindungsgemäßen thermischen Schalteinrichtung in einem mit einer Dickschichtheizung verbauten Zustand mit je einem einzigen Federanschluss; 4B a greatly simplified perspective view of a thermal switching device according to the invention in a built-up with a thick-film heating state, each with a single spring connection;

5A eine vereinfachte perspektivische Darstellung einer zweckmäßigen Ausgestaltung eines Kontaktelements gemäß der vorliegenden Erfindung; 5A a simplified perspective view of an expedient embodiment of a contact element according to the present invention;

5B eine vereinfachte perspektivische Darstellung einer weiteren zweckmäßigen Ausgestaltung eines Kontaktelements gemäß der vorliegenden Erfindung; 5B a simplified perspective view of another useful embodiment of a contact element according to the present invention;

6 eine vereinfachte perspektivische Darstellung einer weiteren zweckmäßige Ausgestaltung eines Kontaktelements gemäß der vorliegenden Erfindung zur Nachrüstung herkömmlicher thermischer Schalteinrichtungen; 6 a simplified perspective view of another expedient embodiment of a contact element according to the present invention for retrofitting conventional thermal switching devices;

7 eine weitere Ausgestaltung eines Kontaktelements zur Nachrüstung herkömmlicher thermischer Schalteinrichtungen; 7 a further embodiment of a contact element for retrofitting conventional thermal switching devices;

8 eine weitere Ausgestaltung eines Kontaktelements zur Nachrüstung herkömmlicher thermischer Schalteinrichtungen; 8th a further embodiment of a contact element for retrofitting conventional thermal switching devices;

9 eine beispielhafte Ausgestaltung einer thermischen Schalteinrichtung mit einer Halteklammer und einem gemeinsamen Gehäusezusatz sowie 9 an exemplary embodiment of a thermal switching device with a retaining clip and a common housing addition and

10 eine weitere beispielhafte Ausgestaltung einer thermischen Schalteinrichtung mit einem Kontaktelement mit geschlossener Form. 10 a further exemplary embodiment of a thermal switching device with a contact element with a closed shape.

1 zeigt eine thermische Schalteinrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung in Form einer Temperatursicherung 1. Die Temperatursicherung 1 umfasst ein Gehäuse 3, vorzugsweise Keramikgehäuse, sowie einen plattenförmigen Träger 7, der das Gehäuse 3 trägt. Im Inneren des Gehäuses 3 befindet sich eine Schmelzpille 4, die bei Überschreiten einer bestimmten, vorgegebenen Temperatur eine Unterbrechung der elektrischen Verbindung gewährleistet. 1 shows a thermal switching device according to the present invention in the form of a thermal fuse 1 , The temperature fuse 1 includes a housing 3 , preferably ceramic housing, and a plate-shaped carrier 7 that's the case 3 wearing. Inside the case 3 there is a melting pill 4 , which ensures a break in the electrical connection when a certain predetermined temperature is exceeded.

An der Oberseite des Gehäuses 3 befinden sich z. b. zwei elektrische Anschlüsse 5, 6, die dazu dienen, die thermische Schalteinrichtung in einen elektrischen Stromkreis einzubinden. Je nachdem, ob die Sicherung geschaltet hat, ist der Stromkreis entweder geschlossen oder geöffnet. Die Temperatursicherung 1, die sich üblicherweise im Bereich einer Heizung oder eines zu heizenden Mediums befindet, besitzt zur Sicherung eine besondere Schaltcharakteristik.At the top of the case 3 For example, there are two electrical connections 5 . 6 which serve to integrate the thermal switching device in an electrical circuit. Depending on whether the fuse has switched, the circuit is either closed or open. The temperature fuse 1 , which is usually located in the range of a heater or a medium to be heated, has a special switching characteristic for protection.

Erfindungsgemäß weist Temperatursicherung 1 mindestens im Bereich eines Anschlusses, vorzugsweise im Bereich beider Anschlüsse 5, 6, eine federnde Kontaktverlängerung 8, 9 auf. Die Kontaktverlängerung 8, 9 ist bei der in 1 gezeigten Darstellung nach unten zur Auflagefläche A der Temperatursicherung 1 hin orientiert und überbrückt somit den Abstand zwischen dem jeweiligen Kontaktanschluss 5 bzw. 6 und der Oberseite der Auflagefläche A der Temperatursicherung 1. According to the invention has temperature fuse 1 at least in the region of a connection, preferably in the region of both connections 5 . 6 , a resilient contact extension 8th . 9 on. The contact extension 8th . 9 is at the in 1 shown representation down to the support surface A of the thermal fuse 1 oriented and thus bridges the distance between the respective contact connection 5 respectively. 6 and the top of the support surface A of the thermal fuse 1 ,

Bei der in 1 dargestellten Ausgestaltung ist die federnde Kontaktverlängerung 8, 9 als doppelt abgewinkelte Blattfeder ausgestaltet. Sie weist als Anschlussbereich einen oberen Endbereich 19, 20 auf, der parallel zum jeweiligen Anschluss 5, 6 orientiert ist. Der dem oberseitigen Endbereich 19, 20 gegenüberliegende unterseitige Endbereich ist als Kontaktbereich ebenfalls gewinkelt ausgebildet und dient dazu, mit einem offenen Kontakt einer Dickschichtheizung (vgl. z. B. 4A oder 4B) zu kontaktieren. Der untere Endbereich kann zum Mittelbereich in einem Winkel von größer 90° abgewinkelt sein, um einen federinduzierten Anpressdruck zu gewährleisten. At the in 1 illustrated embodiment is the resilient contact extension 8th . 9 configured as a double-angled leaf spring. It has an upper end area as connection area 19 . 20 on, which is parallel to the respective connection 5 . 6 is oriented. The the top end area 19 . 20 opposite lower end region is also formed as an area of contact angled and serves with an open contact of a thick-film heater (see. 4A or 4B ) to contact. The lower end portion may be angled to the central region at an angle greater than 90 ° to ensure a spring-induced contact pressure.

In den unteren Bereich der Kontaktverlängerung 8, 9 kann zweckmäßigerweise eine Ausbauchung 13, 14 vorgesehen sein, die dazu dient, eine leichtere Abrollbewegung des Kontakts zur gegenüberliegenden Kontaktfläche der Dickschichtheizung bei temperaturimplizierten Spannungen zu ermöglichen. Die Ausbauchung 13, 14 besitzt vorzugsweise eine kugelabschnittförmige Form. Bei einer aus einer Blattfeder bestehenden Kontaktverlängerung 8, 9 kann diese in einfacher Weise eingeprägt werden. Zwischen dem unteren Bereich der Kontaktverlängerung 8, 9 und dem senkrecht verlaufenden Mittelteil derselben ist ein Krümmungsradius festgelegt, der größer ist als der Krümmungsradius zwischen dem oberseitigen Endbereich 19 und 20 und dem vertikalen Bereich der Kontaktverlängerung 8, 9.In the lower part of the contact extension 8th . 9 may suitably a bulge 13 . 14 be provided, which serves to facilitate a lighter rolling movement of the contact to the opposite contact surface of the thick film heater at temperature-induced voltages. The bulge 13 . 14 preferably has a spherical segmental shape. In a contact extension consisting of a leaf spring 8th . 9 This can be imprinted in a simple manner. Between the lower part of the contact extension 8th . 9 and the perpendicular center portion thereof has a radius of curvature greater than the radius of curvature between the top end portion 19 and 20 and the vertical portion of the contact extension 8th . 9 ,

Zweckmäßigerweise ist die Kontaktverlängerung im Anschlussbereich also im oberen Endbereich 19, 20 so dimensioniert, dass letztere nicht über den äußeren Randbereich des Anschlusses 5, 6 nach außen und/oder vorne ragt. Hierdurch kann bei der in 1 dargestellten Ausgestaltung der thermischen Schalteinrichtung in einfacher Weise ein herkömmliches elektrisches Steckelement auf den jeweiligen Anschluss 5, 6 aufsteckt werden. Es können somit herkömmliche Stecker verwendet werden, ohne dass dies einer Anpassung bedarf. Conveniently, the contact extension in the connection area so in the upper end 19 . 20 dimensioned so that the latter does not exceed the outer edge area of the terminal 5 . 6 outward and / or forward protrudes. This can be at the in 1 illustrated embodiment of the thermal switching device in a simple manner a conventional electrical plug-in element on the respective connection 5 . 6 be plugged. Thus, conventional plugs can be used without the need for adaptation.

Wie in 2 ersichtlich ist die jeweilige Kontaktverlängerung 8, 9 so dimensioniert, dass der Kontaktbereich also der untere Bereich derselben etwas über die Auflagefläche A der thermischen Schalteinrichtung 1 übersteht, wodurch eine vorteilhafte Anpresscharakteristik geschaffen wird, sobald die thermische Schalteinrichtung auf der Oberfläche einer Dickschichtheizung bewegungsfest montiert aufliegt. Wie aus 2 ebenfalls ersichtlich ist, kann die jeweilige Kontaktverlängerung 8, 9 mit dem jeweiligen Anschluss 5, 6 der thermische Schalteinrichtung unlösbar verbunden sein. Dies kann beispielsweise mittels einer Laserpunktschweißung z. B. in Form eines oder mehrerer Schweißpunkte geschehen. Ein Befestigungspunkt der Laserpunktschweißung ist in der 2 beispielhaft schematisch mit 15 bzw. 16 gekennzeichnet.As in 2 the respective contact extension can be seen 8th . 9 dimensioned so that the contact area so the lower portion thereof slightly above the support surface A of the thermal switching device 1 survives, whereby an advantageous Anpresscharakteristik is created as soon as the thermal switching device rests immovably mounted on the surface of a thick film heater. How out 2 also can be seen, the respective contact extension 8th . 9 with the respective connection 5 . 6 the thermal switching device be permanently connected. This can be done for example by means of a laser spot welding z. B. done in the form of one or more welds. An attachment point of the laser spot welding is in the 2 by way of example schematically 15 respectively. 16 characterized.

3 zeigt eine thermische Schalteinrichtung gemäß der erfindungsgemäßen Art, bei der statt einer Temperatursicherung 1 ein Temperaturregler 2 mit je einer entsprechenden Kontaktverlängerung 8, 9 ausgestattet ist. Der Temperaturregler 2 umfasst ebenfalls, analog zur Temperatursicherung 1, z. B. zwei Anschlüsse 5, 6, an deren Unterseite die jeweilige Kontaktverlängerung 8 und 9 in der beschriebenen Art und Weise befestigt ist. Hinsichtlich der Ausgestaltung und Dimensionierung der Kontaktverlängerung 8 und 9 kann auf die vorstehenden Ausführungen verwiesen werden. Der Temperaturregler 2 besitzt anstatt der Schmelzpille 4 der Temperatursicherung 1 von 1 bzw. 2 ein Bimetallfunktionsteil 18 18 z.B. in Form einer Bimetallscheibe, die abhängig von der Umgebungstemperatur zwei stabile Schnappstellen aufweist. Da bei dem Temperaturregler 2 ein unmittelbares Schalten bei Erreichen der fest vorbestimmten Temperatur eintreten soll, ist an der Unterseite des Reglers 2 lediglich ein Träger 7 in Form einer sehr dünnen Platte vorgesehen. In einer Ausnehmung dieser Platte befindet sich die Bimetallscheibe. Die Bimetallscheibe ist somit in unmittelbarem Kontakt zur Dickschichtheizung, was ein besonders schnelles thermisches Schaltverhalten bewirkt. 3 shows a thermal switching device according to the invention, in which instead of a thermal fuse 1 a temperature controller 2 each with a corresponding contact extension 8th . 9 Is provided. The temperature controller 2 also includes, analogous to the thermal fuse 1 , z. B. two connections 5 . 6 , on the underside of which the respective contact extension 8th and 9 is attached in the manner described. With regard to the design and dimensioning of the contact extension 8th and 9 can be made to the above statements. The temperature controller 2 owns instead of the enamel pill 4 the temperature fuse 1 from 1 respectively. 2 a bimetal functional part 18 18 for example, in the form of a bimetallic disc, which has two stable snap points depending on the ambient temperature. As with the temperature controller 2 an immediate switching is to occur upon reaching the fixed predetermined temperature is at the bottom of the controller 2 only a carrier 7 provided in the form of a very thin plate. In a recess of this plate is the bimetallic disc. The bimetal disc is thus in direct contact with the thick-film heating, which causes a particularly rapid thermal switching behavior.

4A zeigt in stark vereinfachter schematischer Darstellungsweise einen Temperaturregler 2 auf einer Dickschichtheizung 10, die über ein plattenförmiges Substrat beispielsweise aus Metall (versehen mit einer elektrisch isolierenden Zwischenschicht, z.B. Emaille oder siebgedruckte Glaskeramik) oder Keramik oder dergleichen verfügt, auf dem einzelne Heizleiterbahnen 11 aufgebracht, vorzugsweise aufgedruckt sind. Die Heizleiterbahnen 11 werden über je einen Anschlussdraht 12 mit einer (nicht dargestellten) elektrischen Energieversorgung kontaktiert. An der für den Regler 1 bzw. die Sicherung 2 vorgesehenen Stelle sind bei dieser Ausgestaltung der Dickschichtheizung die Heizleiterbahnen 11 unterbrochen, um einen Regler 1 bzw. eine Sicherung 2 in den Leiterbahnkreis einschalten zu können. Hierzu wird der Temperaturregler 1 bzw. die Temperatursicherung 2 auf der Dickschichtheizung 10 positioniert, beispielsweise durch eine (nicht dargestellte) Halteeinrichtung und die beiden Anschlüsse 5, 6 über die Kontaktverlängerungen 8, 9 mit den offenen Kontaktstellen der Heizleiterbahn 11 verbunden. Hierbei liegen die unterseitigen Endbereiche der Kontaktverlängerungen 8, 9 lose auf den offenen Kontakten der Heizleiterbahn auf und gewährleisten eine Überbrückung des ansonsten geöffneten elektrischen Strompfades. Die Ausgestaltung hat den Vorteil, dass bei Auftreten von temperaturimplizierten Schwankungen nichtsdestotrotz eine langlebige wirksame Kontaktierung und damit ein zuverlässiger Betrieb sichergestellt werden kann. 4A shows in a highly simplified schematic representation of a temperature controller 2 on a thick film heater 10 , which has a plate-shaped substrate, for example made of metal (provided with an electrically insulating intermediate layer, eg enamel or screen-printed glass ceramic) or ceramic or the like, on the individual Heizleiterbahnen 11 applied, preferably printed. The heating conductors 11 are each via a connecting wire 12 contacted with a (not shown) electrical power supply. At the for the regulator 1 or the fuse 2 provided point are in this embodiment of thick-film heating the Heizleiterbahnen 11 interrupted to a regulator 1 or a fuse 2 to be able to switch on in the conductor track circle. For this purpose, the temperature controller 1 or the temperature fuse 2 on the thick film heater 10 positioned, for example by a (not shown) holding device and the two terminals 5 . 6 about the contact extensions 8th . 9 with the open Contact points of the heating conductor 11 connected. Here are the lower end portions of the contact extensions 8th . 9 loose on the open contacts of the heating conductor and ensure bridging the otherwise open electrical current path. The embodiment has the advantage that nonetheless a durable active contacting and thus a reliable operation can be ensured when temperature-induced fluctuations occur.

Die Befestigung der thermischen Schalteinrichtung auf der Dickschichtheizung 10 kann beispielsweise durch ein in 4A nicht dargestelltes Halteteil, mittels dem die thermische Schalteinrichtung auf die Auflagefläche an die Oberseite der Dickschichtheizung 20 angedrückt und in bewegungsfester Position gehalten wird, erfolgen.The attachment of the thermal switching device on the thick film heater 10 For example, by a in 4A not shown holding part, by means of which the thermal switching device on the support surface to the top of the thick film heater 20 pressed and held in a non-moving position done.

Bei der Dickschichtheizung 10 nach 4B ist das jeweilige Ende der Heizleiterbahn 11 mit je einem thermischen Schaltelement z. B. in Form eines Temperaturreglers 2 verbunden. Infolgedessen steht lediglich jeweils ein Anschluss 5 des betreffenden Temperaturreglers 2 über eine Kontaktverlängerung 8 mit dem Ende der Heizleiterbahn 11 in Kontakt, wohingegen der weitere Anschluss 6 des Temperaturreglers 2 einen elektrischen Kontakt mit dem jeweiligen Anschlussdraht 12 gewährleistet. Somit kann bei dieser Anordnung auf einen zusätzlichen Kontaktanschluss zum Stromanschluss verzichtet werden. Hierdurch kann wiederum die Fehleranfälligkeit des elektrischen Kontaktanschlusses erniedrigt werden.For thick film heating 10 to 4B is the respective end of the heating conductor 11 each with a thermal switching element z. B. in the form of a temperature controller 2 connected. As a result, there is only one connection each 5 the relevant temperature controller 2 via a contact extension 8th with the end of the heating conductor 11 in contact, whereas the further connection 6 of the temperature controller 2 an electrical contact with the respective connecting wire 12 guaranteed. Thus, in this arrangement can be dispensed with an additional contact terminal for power connection. This in turn can reduce the susceptibility of the electrical contact connection to failure.

Alternativ zu den Darstellungen in den 4A sowie 4B können die Heizleiterbahnen auch unter den thermisch sensiblen Teilen des jeweiligen thermischen Schaltgeräts verlaufen. Hierdurch können die Ansprechzeiten bzw. Auslösezeiten stark verkürzt werden.Alternatively to the representations in the 4A such as 4B The Heizleiterbahnen can also run under the thermally sensitive parts of the respective thermal switching device. As a result, the response times or trip times can be greatly reduced.

Die Darstellung nach 5A zeigt die Kontaktverlängerung 8 im Zustand vor der Montage an dem Anschluss 5 der thermischen Schalteinrichtung 1 bzw. 2 der Ausgestaltungen gemäß 13. Das Kontaktelement wird aus einer aus Metall (Federstahl) bestehenden Blattfeder hergestellt, an zwei Positionen gebogen und vorzugsweise durch einen Prägevorgang mit einer Ausbauchung 13 im unteren, den Kontaktbereich bildenden Endabschnitt der Kontaktverlängerung 8 versehen. Der obere Endbereich 19, 20 ist eben ausgebildet, so dass er flächig an der Unterseite des jeweiligen Anschlusses 5, 6 angelegt und dort mit letzterem verbunden werden kann.The representation after 5A shows the contact extension 8th in the state before mounting on the connector 5 the thermal switching device 1 respectively. 2 the embodiments according to 1 - 3 , The contact element is made from a leaf spring made of metal (spring steel), bent at two positions and preferably by an embossing process with a bulge 13 in the lower, the contact area forming end portion of the contact extension 8th Mistake. The upper end area 19 . 20 is flat, so that it is flat at the bottom of the respective connection 5 . 6 can be created and connected to the latter there.

Bei der in der 5B dargestellten Variante einer federnden Kontaktverlängerung handelt es sich um eine ebenfalls aus einem Blattfedermaterial hergestellte Kontaktelementvariante, die im unterseitigen Bereich geschlossen und an der Oberseite zwei zueinander orientierte Anschlussbereiche für die Befestigung am jeweiligen Anschluss 5 bzw. 6 der thermischen Schalteinrichtung 1 bzw. 2 aufweist. Im unterseitigen Bereich kann ebenfalls eine Ausbauchung 13 vorgesehen sein. Diese Variante des Kontaktelements gewährleistet aufgrund ihrer im Montagezustand geschlossenen Form erhöhte Federwirkung. Auch diese Kontaktfeder steht vorzugsweise im am thermischen Schaltelement angebrachten Zustand über gedankliche Verlängerung der horizontalen Auflagefläche A (vgl. z.B. 1) hinaus nach unten über. Diese Ausgestaltung des Kontaktelements besitzt eine geschlossene Form, in dem die beiden offenen Endbereiche der Kontaktverlängerung unter Ausbildung einer Stoßfuge 28 den oberseitigen Kontaktbereich mit dem Anschluss 5 bzw. 6 bilden.When in the 5B illustrated variant of a resilient contact extension is a contact element variant also made of a leaf spring material, which closed in the lower area and at the top two mutually oriented connection areas for attachment to the respective connection 5 respectively. 6 the thermal switching device 1 respectively. 2 having. In the lower area can also be a bulge 13 be provided. This variant of the contact element ensures increased spring action due to its closed state in the assembled state. Also, this contact spring is preferably in the state attached to the thermal switching element on mental extension of the horizontal support surface A (see, eg 1 ) down over. This embodiment of the contact element has a closed shape in which the two open end portions of the contact extension to form a butt joint 28 the top contact area with the connector 5 respectively. 6 form.

Bei der Ausgestaltung nach 6 ist der obere Endbereich 19 des Kontaktelements vorzugsweise einstückig beidseitig mit Aufnahmekanälen 21 versehen. Der obere Endbereich 19 bildet somit eine Art Steckschuh. Die Aufnahmekanäle 21 können besonders einfach bei einem Blattfedermaterial durch eine Art Umbördeln eingebracht werden.In the embodiment according to 6 is the upper end area 19 the contact element preferably integrally on both sides with receiving channels 21 Mistake. The upper end area 19 thus forms a kind of plug-in shoe. The recording channels 21 can be particularly easily introduced in a leaf spring material by a kind of flanging.

Bei der Ausgestaltung nach 7 wird alternativ als Kontaktverlängerung ein federnder Kontaktstift 25 verwendet. Dieser kann mit einem entsprechenden Oberteil wie bei 6 verbunden sein. In the embodiment according to 7 Alternatively, as a contact extension is a resilient contact pin 25 used. This can with a corresponding upper part as with 6 be connected.

Die 8C zeigt eine weitere Ausgestaltung einer federnden Kontaktverlängerung 9 in Form eines Kontaktelements gemäß der vorliegenden Erfindung. Das Kontaktelement ist aus einer Blattfeder aufgebaut und umfasst sowohl an der Oberseite als auch an der Unterseite je einen Kontaktbereich mit einer Ausbauchung 13. Beide Kontaktbereiche kontaktieren lediglich durch Anpressdruck, der eine Kontaktbereich kontaktiert den Anschluss des thermischen Schaltelements, der andere Kontaktbereich kontaktiert den offenen Kontakt der Heizleiterbahn der Dickschichtheizung (siehe z. B. 4a sowie 4b). Die Halterung des Kontaktelements gewährleistet das Gehäuse 3 bzw. ein Gehäusezusatz 25, das bzw. der das Kontaktelement, vgl. Unteransicht mit Kontaktelement gemäß 8B, zumindest zum Teil umschließt und hierdurch in Position hält. Das Kontaktelement wird vor der Montage, vgl. Unteransicht ohne Kontaktelement 8A von unten, in eine durch das Gehäuse 3 bzw. Gehäuseteil 25 sowie den Anschluss 6 gebildete Tasche 26 eingelegt und anschließend über Befestigung der thermischen Schalteinrichtung auf deren Auflagefläche in Position gehalten. Zur Fixierung des Kontaktelements kann dieses zwei seitlich angeordnete Halteflügel 23, 24 aufweisen, die z. B. an Gehäusestegen 17 des Gehäuses bzw. Gehäuseteils 25 angreifen.The 8C shows a further embodiment of a resilient contact extension 9 in the form of a contact element according to the present invention. The contact element is constructed from a leaf spring and comprises both at the top and at the bottom depending on a contact area with a bulge 13 , Both contact areas only contact by contact pressure, one contact area contacts the terminal of the thermal switching element, the other contact area contacts the open contact of the heat conductor track of the thick film heater (see, for example, US Pat. 4a such as 4b ). The holder of the contact element ensures the housing 3 or a housing addition 25 , the or the contact element, see. Bottom view with contact element according to 8B , at least partially encloses and thereby holds in position. The contact element is prior to assembly, see. Bottom view without contact element 8A from below, in through the housing 3 or housing part 25 as well as the connection 6 formed bag 26 inserted and then held on fixing the thermal switching device on the support surface in position. For fixing the contact element, this two laterally arranged retaining wings 23 . 24 have, z. B. on housing webs 17 of the housing or housing part 25 attack.

Die 9A sowie 9B zeigen eine Möglichkeit der Befestigung eines thermischen Schaltelements gemäß der vorliegenden Erfindung auf einer in 9A bzw. 9B nicht dargestellten Dickschichtheizung. Bei dem Ausführungsbeispiel sind zum Beispiel zwei Temperaturregler 2 in einem gemeinsamen Zusatzgehäuse 25 untergebracht, welches mittels z. B. eines Bügels 27 auf der Oberseite der Dickschichtheizung befestigt wird. Der Bügel 27 wird hierzu an seinen beiden Enden auf der Oberseite der Dickschichtheizung beispielsweise angeschweißt. Die beiden Temperaturregler werden an ihren Anschlüssen 6 mit je einem in 9A bzw. 9B nicht dargestellten Anschlussdraht entsprechend der Ausgestaltung der 4B verbunden. In die beiden im Bereich der gegenüberliegenden Anschlüsse 5 befindlichen Taschen 26 werden (in 9A bzw. 9B nicht dargestellte) federnde Kontaktverlängerungen der Art wie sie in 8C gezeigt sind, eingelegt und über das montierte Zusatzgehäuse 25 in Position gehalten.The 9A such as 9B show a possibility of fixing a thermal Switching element according to the present invention on a in 9A respectively. 9B Thick film heater, not shown. In the embodiment, for example, two temperature controllers 2 in a common additional housing 25 accommodated, which means z. B. a strap 27 is attached to the top of the thick film heater. The coat hanger 27 For this purpose, for example, welded at its two ends on the top of the thick film heater. The two temperature controllers are connected to their terminals 6 with one in each 9A respectively. 9B Not shown connecting wire according to the embodiment of 4B connected. In the two in the area of the opposite connections 5 located bags 26 be (in 9A respectively. 9B not shown) resilient contact extensions of the kind as in 8C are shown, inserted and over the mounted additional housing 25 kept in position.

Die 10A sowie 10B zeigen den Einsatz eines Kontaktelements mit geschlossener Form, wie es in 5B dargestellt ist. Auch hier handelt es sich wie bei dem Ausführungsbeispiel der 9A sowie 9B um beispielsweise zwei Temperaturregler 2, die in einem gemeinsamen Zusatzgehäuse 25 untergebracht sind, welches mittels eines Bügels 27 auf der Oberseite einer nicht dargestellten Dickschichtheizung befestigt wird. Bei dieser Ausgestaltung des gemeinsamen Zusatzgehäuses 25 deckt Letzteres lediglich den oberseitigen Bereich der beiden Temperaturregler 2 ab. Der Bügel 27 ist hierbei als umlaufender Rahmen ausgebildet. Die federnden Kontaktelemente 8 sind mit ihren beiden offenen Enden im Anschlussbereich mit dem Anschluss 5 unter Bildung einer Kontaktfuge 28 befestigt. Das jeweilige Kontaktelement besitzt hierdurch eine geschlossene, Ωähnliche Form. Auch hier können Ausbauchungen 13 zur Verbesserung des Abrollvorgangs im Kontaktbereich an der Dickschichtheizung vorgesehen sein.The 10A such as 10B show the use of a contact element with a closed shape, as in 5B is shown. Again, as in the embodiment of the 9A such as 9B for example, two temperature controllers 2 in a common additional housing 25 are housed, which by means of a bracket 27 is mounted on the top of a thick film heater, not shown. In this embodiment of the common additional housing 25 The latter only covers the upper-side area of the two temperature controllers 2 from. The coat hanger 27 is designed here as a circumferential frame. The resilient contact elements 8th are with their two open ends in the connection area with the connection 5 forming a contact joint 28 attached. The respective contact element thereby has a closed, Ω-like shape. Again, bulges can 13 be provided to improve the Abrollvorgangs in the contact area on the thick film heater.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Temperatursicherung Thermal fuse
22
Temperaturregler  thermostat
33
Gehäuse casing
44
Schmelzpille melting pill
55
Anschluss connection
66
Anschluss connection
77
Träger carrier
88th
Kontaktfeder contact spring
99
Kontaktfeder contact spring
1010
Dickschichtheizung Thick film heating
1111
Leiterbahn conductor path
1212
Anschlussdraht Lead wire
1313
Ausbauchung bulge
1414
Ausbauchung bulge
1515
Befestigungspunkt attachment point
1616
Befestigungspunkt attachment point
1717
Gehäusesteg housing web
1818
Bimetallfunktionsteil  Bimetallfunktionsteil
1919
Endbereich oben End area above
2020
Endbereich oben End area above
2121
Aufnahmekanal receiving channel
2222
Gehäuseteil housing part
2323
Halteflügel retaining wings
2424
Halteflügel retaining wings
2525
Gehäusezusatz additional housing
2626
Tasche bag
2727
Bügel hanger
2828
Stoßfuge butt joint

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 19706316 C2 [0004] DE 19706316 C2 [0004]

Claims (25)

Thermische Schalteinrichtung, insbesondere Temperaturregler, Temperaturbegrenzer, Temperaturwächter oder Temperatursicherung, zur Verbindung mit einer Heizeinrichtung (14) eines Gebrauchsgegenstands, wobei die thermische Schalteinrichtung mit der Heizeinrichtung (14) in einem Wärmekontakt steht, mit einem ersten sowie zweiten Anschluss (5, 6), vorzugsweise Steckanschluss, zum Anschluss der thermischen Schalteinrichtung an einen elektrischen Stromkreis, einem auf Temperatur reagierenden Funktionselement, vorzugsweise einem Bimetallelement oder einem Schmelzelement, zur Gewährleistung einer temperaturabhängigen Schaltfunktion der thermischen Schalteinrichtung zur Unterbrechung des elektrischen Stromkreises, dadurch gekennzeichnet, dass an mindestens einem Anschluss (5, 6) eine federnde Kontaktverlängerung (8, 9) vorgesehen ist.Thermal switching device, in particular temperature controller, temperature limiter, temperature monitor or temperature fuse, for connection to a heating device ( 14 ) of an article of daily use, wherein the thermal switching device with the heating device ( 14 ) is in thermal contact with first and second terminals ( 5 . 6 ), preferably plug-in connection, for connecting the thermal switching device to an electrical circuit, a temperature-responsive functional element, preferably a bimetallic element or a fusible element, to ensure a temperature-dependent switching function of the thermal switching device for interrupting the electrical circuit, characterized in that at least one connection ( 5 . 6 ) a resilient contact extension ( 8th . 9 ) is provided. Thermische Schalteinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktverlängerung (8, 9) nach unten in Richtung Auflagefläche A des Gehäuses (3) orientiert ist und den Abstand zwischen Anschluss (5 bzw. 6) und Auflagefläche A überbrückt.Thermal switching device according to claim 1, characterized in that the contact extension ( 8th . 9 ) down in the direction of support surface A of the housing ( 3 ) and the distance between connection ( 5 respectively. 6 ) and bearing surface A bridged. Thermische Schalteinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktverlängerung (8, 9) über die gedankliche Verlängerung der horizontalen Auflagefläche A hinaus nach unten übersteht. Thermal switching device according to claim 1 or 2, characterized in that the contact extension ( 8th . 9 ) beyond the mental extension of the horizontal bearing surface A also protrudes downwards. Thermische Schalteinrichtung nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktverlängerung (8, 9) mindestens einen oberseitigen Endbereich (19, 20) aufweist, der parallel zum Anschluss (5, 6) verläuft. Thermal switching device according to at least one of the preceding claims, characterized in that the contact extension ( 8th . 9 ) at least one upper-side end region ( 19 . 20 ) parallel to the terminal ( 5 . 6 ) runs. Thermische Schalteinrichtung nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktverlängerung (8, 9), an der Unterseite des Anschlusses (5 bzw. 6) unlösbar befestigt ist. Thermal switching device according to at least one of the preceding claims, characterized in that the contact extension ( 8th . 9 ), at the bottom of the connector ( 5 respectively. 6 ) is permanently attached. Thermische Schalteinrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktverlängerung (8, 9) mit dem freien Ende des Anschlusses (5 bzw. 6) lösbar verbunden ist.Thermal switching device according to at least one of claims 1 to 4, characterized in that the contact extension ( 8th . 9 ) with the free end of the terminal ( 5 respectively. 6 ) is releasably connected. Thermische Schalteinrichtung nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktverlängerung (8, 9) als Blattfeder ausgebildet ist.Thermal switching device according to at least one of the preceding claims, characterized in that the contact extension ( 8th . 9 ) is designed as a leaf spring. Thermische Schalteinrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktverlängerung (8, 9) auf das freie Ende des Anschlusses (5 bzw. 6) aufsteckbar ist.Thermal switching device according to at least one of claims 1 to 4, characterized in that the contact extension ( 8th . 9 ) on the free end of the connection ( 5 respectively. 6 ) can be plugged. Thermische Schalteinrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktverlängerung (8, 9) aufgebogene Aufnahmekanäle (21) aufweist.Thermal switching device according to claim 8, characterized in that the contact extension ( 8th . 9 ) bent-up receiving channels ( 21 ) having. Thermische Schalteinrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktverlängerung (8, 9) entlang ihrer vertikalen Erstreckung eine offene C ähnliche Form oder geschlossene Form aufweist.Thermal switching device according to at least one of claims 1 to 9, characterized in that the contact extension ( 8th . 9 ) has an open C-like shape or closed shape along its vertical extent. Thermische Schalteinrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktverlängerung (8, 9) sowohl ober- als auch unterseitig lose anliegt und mittels eines Gehäuseteils (22) vorzugsweise ohne zusätzlichem Montageschritt in ihrer Position fixiert ist.Thermal switching device according to at least one of claims 1 to 4, characterized in that the contact extension ( 8th . 9 ) loosely rests on both the upper and lower sides and by means of a housing part ( 22 ) is preferably fixed in position without additional mounting step. Thermische Schalteinrichtung nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktverlängerung an ihrem dem Anschluss gegenüberliegenden Endbereich eine Ausbauchung (13) aufweist.Thermal switching device according to at least one of the preceding claims, characterized in that the contact extension at its opposite end portion of the terminal a bulge ( 13 ) having. Thermische Schalteinrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 6 sowie 8 bis 12 dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktverlängerung (8, 9) als Federkontaktstift ausgebildet ist.Thermal switching device according to at least one of claims 1 to 6 and 8 to 12, characterized in that the contact extension ( 8th . 9 ) is designed as a spring contact pin. Kontaktelement für eine thermische Schalteinrichtung, insbesondere Temperaturregler, Temperaturbegrenzer, Temperaturwächter oder Temperatursicherung, zur Verbindung mit einer Heizeinrichtung (14) eines Gebrauchsgegenstands, wobei die thermische Schalteinrichtung mit der Heizeinrichtung (14) in einem Wärmekontakt steht, dadurch gekennzeichnet, dass das Kontaktelement als eine federnde Kontaktverlängerung (8, 9) für den Anschluss (5, 6) der thermische Schalteinrichtung ausgebildet ist.Contact element for a thermal switching device, in particular temperature controller, temperature limiter, temperature monitor or temperature fuse, for connection to a heating device ( 14 ) of an article of daily use, wherein the thermal switching device with the heating device ( 14 ) is in a thermal contact, characterized in that the contact element as a resilient contact extension ( 8th . 9 ) for the connection ( 5 . 6 ) of the thermal switching device is formed. Kontaktelement nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die federnde Kontaktverlängerung als Blattfeder ausgebildet ist.Contact element according to claim 14, characterized in that the resilient contact extension is formed as a leaf spring. Kontaktelement nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktverlängerung (8, 9) mindestens einen vorzugsweise plan ausgebildeten Montagebereich für eine Befestigung der Kontaktverlängerung (8, 9) am Anschluss der thermischen Schalteinrichtung aufweist.Contact element according to claim 14 or 15, characterized in that the contact extension ( 8th . 9 ) at least one preferably planar trained mounting area for attachment of the contact extension ( 8th . 9 ) has at the connection of the thermal switching device. Kontaktelement nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Montagebereich mit einer Steckaufnahme ausgestattet ist. Contact element according to claim 16, characterized in that the mounting region is equipped with a plug-in receptacle. Kontaktelement nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass im Montagebereich aufgebogene Aufnahmekanäle (21) vorgesehen sind. Contact element according to claim 19, characterized in that in the mounting area bent receiving channels ( 21 ) are provided. Kontaktelement nach Anspruch 13 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktverlängerung (8, 9) einen Kontaktbereich für eine Kontaktierung der Dickschichtheizung aufweist.Contact element according to claim 13 to 18, characterized in that the contact extension ( 8th . 9 ) has a contact region for contacting the thick film heater. Kontaktelement nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass der Kontaktbereich der Kontaktverlängerung (8, 9) eine Ausbauchung (13, 14) aufweist.Contact element according to claim 19, characterized in that the contact region of the contact extension ( 8th . 9 ) a bulge ( 13 . 14 ) having. Kontaktelement nach Anspruch 14 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktverlängerung (8, 9) eine offene Form besitzt, indem der eine Endbereich der Kontaktverlängerung den Montagebereich und der andere Endbereich den Kontaktbereich bildet.Contact element according to claim 14 to 20, characterized in that the contact extension ( 8th . 9 ) has an open shape in that one end portion of the contact extension forms the mounting portion and the other end portion forms the contact portion. Kontaktelement nach Anspruch 14 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktverlängerung (8, 9) eine geschlossene Form besitzt, indem die beiden offenen Endbereiche der Kontaktverlängerung den Kontaktbereich bilden.Contact element according to claim 14 to 20, characterized in that the contact extension ( 8th . 9 ) has a closed shape in that the two open end portions of the contact extension form the contact area. Kontaktelement nach Anspruch 14 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktverlängerung (8, 9) mindestens einen vorzugsweise mehrere Haltevorsprünge aufweist.Contact element according to claim 14 to 22, characterized in that the contact extension ( 8th . 9 ) has at least one preferably a plurality of holding projections. Kontaktelement nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, dass als Haltevorsprung ein an der Blattfeder zwischen den abgewinkelten Bereichen vorgesehener, winkelig zu Blattfeder orientierter Halteflügel (23, 24) vorgesehen ist. Contact element according to claim 23, characterized in that as a holding projection provided on the leaf spring between the angled areas, angularly oriented to leaf spring retaining wing ( 23 . 24 ) is provided. Kontaktelement nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die federnde Kontaktverlängerung als Federkontaktstift ausgebildet ist.Contact element according to claim 14, characterized in that the resilient contact extension is designed as a spring contact pin.
DE202014101769.0U 2014-04-15 2014-04-15 Thermal switching element and contact element Expired - Lifetime DE202014101769U1 (en)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202014101769.0U DE202014101769U1 (en) 2014-04-15 2014-04-15 Thermal switching element and contact element
DE112015001810.7T DE112015001810B4 (en) 2014-04-15 2015-03-30 Thermal switching element and contact element
GB1618643.9A GB2541573B (en) 2014-04-15 2015-03-30 Thermal switching element and contact element
PCT/EP2015/056846 WO2015158535A1 (en) 2014-04-15 2015-03-30 Thermal switching element and contact element
CN201580019700.8A CN106233415B (en) 2014-04-15 2015-03-30 Thermal switching element and contact element

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202014101769.0U DE202014101769U1 (en) 2014-04-15 2014-04-15 Thermal switching element and contact element

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202014101769U1 true DE202014101769U1 (en) 2015-07-17

Family

ID=52781083

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202014101769.0U Expired - Lifetime DE202014101769U1 (en) 2014-04-15 2014-04-15 Thermal switching element and contact element
DE112015001810.7T Expired - Fee Related DE112015001810B4 (en) 2014-04-15 2015-03-30 Thermal switching element and contact element

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112015001810.7T Expired - Fee Related DE112015001810B4 (en) 2014-04-15 2015-03-30 Thermal switching element and contact element

Country Status (4)

Country Link
CN (1) CN106233415B (en)
DE (2) DE202014101769U1 (en)
GB (1) GB2541573B (en)
WO (1) WO2015158535A1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19706316C2 (en) 1997-02-18 1999-10-21 Inter Control Koehler Hermann Thermal switching device and method for its production

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4490704A (en) * 1983-09-14 1984-12-25 Therm-O-Disc, Incorporated Thermally responsive switching device
DE3743857A1 (en) * 1987-07-30 1989-02-09 Wickmann Werke Gmbh ELECTRICAL FUSE AND METHOD FOR THEIR PRODUCTION
CH675034A5 (en) * 1987-11-03 1990-08-15 Schurter Ag
US4808960A (en) * 1987-11-06 1989-02-28 Therm-O-Disc, Incorporated Thermal cutoff heater
US6045367A (en) * 1997-09-24 2000-04-04 Teledyne Industries, Inc. Multi-pin connector
JP3194429B2 (en) * 1998-06-02 2001-07-30 オムロン株式会社 Overcurrent cutoff structure
TW573838U (en) * 2003-06-05 2004-01-21 Molex Taiwan Ltd Conductive terminal and electrical connector using the same
CN101740883A (en) * 2008-11-13 2010-06-16 陈惟诚 Surface mounting spring plate with adsorption convex part
US9159985B2 (en) * 2011-05-27 2015-10-13 Ostuka Techno Corporation Circuit breaker and battery pack including the same
CN202111036U (en) * 2011-07-11 2012-01-11 温州市方为熔断器有限公司 Fuse support

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19706316C2 (en) 1997-02-18 1999-10-21 Inter Control Koehler Hermann Thermal switching device and method for its production

Also Published As

Publication number Publication date
DE112015001810B4 (en) 2020-08-06
WO2015158535A9 (en) 2016-03-17
WO2015158535A1 (en) 2015-10-22
DE112015001810A5 (en) 2017-02-09
GB2541573A (en) 2017-02-22
GB2541573B (en) 2021-06-16
CN106233415A (en) 2016-12-14
CN106233415B (en) 2019-08-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008048554B3 (en) Temperature-dependent switch
EP0887826B1 (en) Thermally actuated switch with contact bridge
EP2874171B1 (en) Temperature-dependent switching device
DE102011119632B3 (en) Temperature-dependent derailleur
DE102007063650B4 (en) Temperature-dependent switch with self-holding function
DE102007014237A1 (en) Temperature-dependent switch and dedicated rear derailleur
EP2304757B1 (en) Bimetallic part and temperature-dependent switch equipped therewith
EP2038905B1 (en) Connection pot and switch with connection pot
EP0977231A2 (en) Electrical switch
EP3796359A1 (en) Temperature-dependent switch
EP2783380B1 (en) Temperature-dependent switching mechanism
EP0951040B1 (en) Thermally actuated switch
EP0938117B1 (en) Switch
DE102011108660B3 (en) Self-holding temperature-dependent switch
EP2506281B1 (en) Temperature-dependent circuit with series resistor
EP0285927B1 (en) Thermostat
DE8617033U1 (en) Bimetal switch
DE112015001810B4 (en) Thermal switching element and contact element
DE102004036117A1 (en) bimetal thermoswitch
DE2511214C2 (en) Temperature control device for electrical devices
DE1200414B (en) Bimetal switching device
DE2916664A1 (en) Thermostat switch assembly - has U=shaped terminal engaged by housing extension insulator carrying fixed contact
DE102011104984B4 (en) Temperature-dependent switch with heating resistor on carrier plate
DE102023102302B3 (en) Temperature dependent switch
DE102011122890A1 (en) Temperature-dependent switch has contact element that is detached from support region of spring snap disc over portion of peripheral region by gap

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R158 Lapse of ip right after 8 years
R082 Change of representative

Representative=s name: 4IP GLEIMPETRI PATENT- UND RECHTSANWALTSPARTNE, DE