[go: up one dir, main page]

DE202015008924U1 - Apparatus for applying viscous materials - Google Patents

Apparatus for applying viscous materials Download PDF

Info

Publication number
DE202015008924U1
DE202015008924U1 DE202015008924.0U DE202015008924U DE202015008924U1 DE 202015008924 U1 DE202015008924 U1 DE 202015008924U1 DE 202015008924 U DE202015008924 U DE 202015008924U DE 202015008924 U1 DE202015008924 U1 DE 202015008924U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
opening
vibration unit
handle
container
feed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202015008924.0U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202015008924.0U priority Critical patent/DE202015008924U1/en
Priority to DE102015108920.3A priority patent/DE102015108920B9/en
Publication of DE202015008924U1 publication Critical patent/DE202015008924U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F21/00Implements for finishing work on buildings
    • E04F21/02Implements for finishing work on buildings for applying plasticised masses to surfaces, e.g. plastering walls
    • E04F21/06Implements for applying plaster, insulating material, or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C17/00Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C17/00Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces
    • B05C17/002Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces with feed system for supplying material from an external source; Supply controls therefor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/12Plumbing installations for waste water; Basins or fountains connected thereto; Sinks
    • E03C1/22Outlet devices mounted in basins, baths, or sinks
    • E03C1/23Outlet devices mounted in basins, baths, or sinks with mechanical closure mechanisms
    • E03C1/2304Outlet devices mounted in basins, baths, or sinks with mechanical closure mechanisms the actuation force being transmitted to the plug via flexible elements, e.g. chain, Bowden cable
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F21/00Implements for finishing work on buildings
    • E04F21/02Implements for finishing work on buildings for applying plasticised masses to surfaces, e.g. plastering walls
    • E04F21/06Implements for applying plaster, insulating material, or the like
    • E04F21/08Mechanical implements
    • E04F21/10Mechanical implements centrifugally acting
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F21/00Implements for finishing work on buildings
    • E04F21/165Implements for finishing work on buildings for finishing joints, e.g. implements for raking or filling joints, jointers
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F27/00Combined visual and audible advertising or displaying, e.g. for public address
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F27/00Combined visual and audible advertising or displaying, e.g. for public address
    • G09F27/007Displays with power supply provided by solar cells or photocells
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F9/00Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements
    • G09F9/30Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character or characters are formed by combining individual elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/02Plumbing installations for fresh water
    • E03C1/04Water-basin installations specially adapted to wash-basins or baths
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C2201/00Details, devices or methods not otherwise provided for
    • E03C2201/80Combined water inlet and outlet devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)

Abstract

Vorrichtung zum Aufbringen von viskosen Materialien, aufweisend einen Handgriff (12), einen zumindest abschnittsweise trichterförmigen Behälter (14), einen Zuführstutzen (16) und eine Vibrationseinheit (18), wobei – der trichterförmige Behälter (14) an einer ersten Öffnung (28) offen und an einer zweiten Öffnung mit dem Zuführstutzen (16) verbunden ist, – die zweite Öffnung einen kleineren Durchmesser aufweist als die erste Öffnung (28), – die Vibrationseinheit (18) im Verbindungsbereich zwischen der zweiten Öffnung und dem Zuführstutzen (16) angeordnet ist, und – die Vibrationseinheit (18) eine Unwucht aufweist, die um eine orthogonal zu einer Mittelachse (M) der zweiten Öffnung verlaufende Drehachse (D) drehbar gelagert und mit einem Elektromotor gekoppelt ist.Apparatus for applying viscous materials, comprising a handle (12), an at least partially funnel-shaped container (14), a feed nozzle (16) and a vibration unit (18), wherein - the funnel-shaped container (14) at a first opening (28) the second opening is smaller in diameter than the first opening (28), and the vibration unit (18) is arranged in the connection area between the second opening and the supply nozzle (16) is, and - the vibration unit (18) has an imbalance which is rotatably mounted about an orthogonal to a central axis (M) of the second opening extending axis of rotation (D) and coupled to an electric motor.

Description

Es wird eine Vorrichtung zum Aufbringen von viskosen Materialien beschrieben, die als Handgerät ausgebildet ist. Die Vorrichtung dient z.B. dazu, Mörtel oder Fugenmassen, die in einem viskosen teils in einem hochviskosen Zustand vorliegen, zum Aufbringen auf Oberflächen oder in Fugen in einen fließfähigen Zustand zu verbringen.A device for applying viscous materials is described, which is designed as a hand-held device. The device serves e.g. to spend mortar or grouts, which are in a viscous, sometimes in a highly viscous state, for application to surfaces or in joints in a flowable state.

Für diesen Zweck sind aus dem Stand der Technik verschiedene Einrichtungen bekannt. Allen Einrichtungen ist gemein, dass diese eine Vorrichtung aufweisen, die das aufzubringende Material mit Druck beaufschlagt. Entweder wird in einen Vorratsbehälter für das Material Druck eingebracht oder in einer Düseneinheit, über welche das Material aufgebracht wird, ist eine Fördereinrichtung angeordnet.For this purpose, various devices are known from the prior art. All devices have in common that they have a device which pressurizes the material to be applied. Either in a reservoir for the material pressure is introduced or in a nozzle unit, via which the material is applied, a conveyor is arranged.

EP 1 340553 A2 offenbart eine Vorrichtung zur Aufbringung von hochviskosen Materialien, wobei auf eine Schlagbohrmaschine eine Düseneinheit aufgesetzt ist. Die Düseneinheit weist einen Abschnitt mit einer Förderschnecke auf, die über die Schlagbohrmaschine angetrieben wird. Zudem ist ein Anschluss vorhanden, über den ein Behälter aufgebracht werden kann, um das Material zu der Förderschnecke zu führen. Zum Aufbringen des Materials wird die Schlagbohrmaschine eingeschaltet und die Förderschnecke bewegt sich. Die Rotation der Förderschnecke führt das Material zu einer vorderen Düsenöffnung, wobei die Vibration der Schlagbohrmaschine das Verdichten des Materials unterstützt. EP 1 340553 A2 discloses a device for applying high-viscosity materials, wherein a nozzle unit is mounted on a percussion drill. The nozzle unit has a section with a screw conveyor, which is driven by the percussion drill. In addition, there is a port through which a container can be applied to guide the material to the screw conveyor. To apply the material, the percussion drill is turned on and the auger moves. The rotation of the auger guides the material to a front nozzle orifice, with the vibration of the percussion drill assisting in compressing the material.

Die in EP 1 340553 A2 beschriebene Vorrichtung weist Nachteile im Hinblick auf die Bedienbarkeit und die Ausgestaltung auf. So muss die Vorrichtung stets mit beiden Händen gehalten werden, da die Schlagbohrmaschine ein hohes Gewicht aufweist und die Vibration beim Betrieb der Schlagbohrmaschine ein einhändiges Benutzen nicht möglich macht. Zudem weist die Vorrichtung eine Vielzahl von Komponenten auf.In the EP 1 340553 A2 described device has disadvantages in terms of usability and design. Thus, the device must always be held with both hands, since the percussion drill has a high weight and the vibration during operation of the percussion drill makes a one-handed use impossible. In addition, the device has a plurality of components.

Es ist daher Aufgabe, eine Vorrichtung zum Aufbringen von viskosen Materialien anzugeben, die von einem Benutzer einhändig bedient werden kann, einen einfachen Aufbau aufweist und kostengünstig ist.It is therefore an object to provide a device for applying viscous materials that can be operated by a user with one hand, has a simple structure and is inexpensive.

Die Aufgabe wird durch eine Vorrichtung mit den in Anspruch 1 angegebenen technischen Merkmalen gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den Unteransprüchen im Detail angegeben.The object is achieved by a device having the features specified in claim 1. Advantageous developments are specified in the dependent claims in detail.

Eine Vorrichtung zum Aufbringen von viskosen Materialien, die die vorstehend genannte Aufgabe löst, weist einen Handgriff, einen zumindest abschnittsweise trichterförmigen Behälter, einen Zuführstutzen und eine Vibrationseinheit auf, wobei

  • – der trichterförmige Behälter an einer ersten Öffnung offen und an einer zweiten Öffnung mit dem Zuführstutzen verbunden ist,
  • – die zweite Öffnung einen kleineren Durchmesser aufweist als die erste Öffnung,
  • – die Vibrationseinheit im Verbindungsbereich zwischen der zweiten Öffnung und dem Zuführstutzen angeordnet ist, und
  • – die Vibrationseinheit eine Unwucht aufweist, die um eine orthogonal zu einer Mittelachse der zweiten Öffnung verlaufende Drehachse drehbar gelagert und mit einem Elektromotor gekoppelt ist.
An apparatus for applying viscous materials, which achieves the above object, comprises a handle, an at least partially funnel-shaped container, a feed nozzle and a vibration unit, wherein
  • The funnel-shaped container is open at a first opening and connected to the feed nozzle at a second opening,
  • The second opening has a smaller diameter than the first opening,
  • - The vibration unit is arranged in the connecting region between the second opening and the feed nozzle, and
  • - The vibration unit has an imbalance which is rotatably mounted about an orthogonal to a central axis of the second opening extending axis of rotation and coupled to an electric motor.

Die Vorrichtung weist gegenüber bekannten Vorrichtungen einen einfachen Aufbau auf. Insbesondere kann auf eine Einrichtung zur Druckerzeugung verzichtet werden. Das Verflüssigen von viskosen oder hochviskosen Materialien, die in dem Behälter aufgenommen werden, erfolgt mittels der Vibrationseinheit. Nachdem die Vibrationseinheit in Betrieb gesetzt worden ist, verflüssigt sich das in dem Behälter aufgenommene Material aufgrund des Thixotropie-Effekts. Solange die Vibrationseinheit in Betrieb ist, wird der niederviskose Zustand des Materials aufrechterhalten, und dieses fließt über den Zuführstutzen heraus und kann bspw. zum Verfugen von Klinkersteinen, Wandverblendern und Wandfliesen verwendet werden. Nach dem Austritt aus dem Zuführstutzen unterliegt das Material keiner Vibrationseinwirkung mehr und verfestigt sich wieder bzw. geht in den ursprünglichen viskosen oder hochviskosen Zustand über. Ebenso geht das Material in dem Behälter und in dem Zuführstutzen in den viskosen oder hochviskosen Zustand über, wenn die Vibrationseinheit nicht mehr in Betrieb ist. Die Vorrichtung kann dann von einem Benutzer bspw. abgelegt werden, wobei das in dem Behälter aufgenommene Material nicht dazu neigt, aus dem Behälter herauszufließen, da dies wieder den viskosen oder hochviskosen Zustand eingenommen hat. Um jedoch auch ein Herausfallen des viskosen oder hochviskosen in dem Behälter aufgenommenen Materials zu verhindern, kann der Behälter mit einem Deckel verschlossen werden. Die zumindest abschnittsweise trichterförmige Ausbildung des Behälters stellt sicher, dass beim Verflüssigen des Materials dieses zu dem Zuführstutzen strömt. Insbesondere ist der Behälter im unteren Bereich, dem Verbindungsbereich zwischen der zweiten Öffnung und dem Zuführstutzen, trichterförmig ausgebildet. In dem darüber, dem ersten Ende zugewandten Abschnitt, kann der Behälter auch andere Formen aufweisen. Insbesondere kann der Behälter sowohl einen runden als auch einen polygonen Querschnitt aufweisen.The device has a simple structure over known devices. In particular, it is possible to dispense with a device for generating pressure. The liquefaction of viscous or highly viscous materials, which are received in the container, by means of the vibration unit. After the vibration unit has been put into operation, the material received in the container liquefies due to the thixotropic effect. As long as the vibration unit is in operation, the low-viscosity state of the material is maintained, and this flows out via the feed pipe and can be used, for example, for grouting clinker bricks, wall cladding and wall tiles. After exiting the feed pipe, the material is no longer subject to vibration and solidifies again or changes to the original viscous or highly viscous state. Likewise, the material in the container and in the supply nozzle changes to the viscous or highly viscous state when the vibration unit is no longer in operation. The device may then be deposited by a user, for example, wherein the material received in the container does not tend to flow out of the container, as this has again taken the viscous or highly viscous state. However, in order to prevent falling out of the viscous or highly viscous material received in the container, the container can be closed with a lid. The at least partially funnel-shaped design of the container ensures that during the liquefaction of the material, this flows to the feed nozzle. In particular, the container is funnel-shaped in the lower region, the connection region between the second opening and the feed connection. In the section facing the first end, the container may also have other shapes. In particular, the container may have both a round and a polygonal cross-section.

Der Handgriff kann ein Betätigungselement aufweisen, welches dazu ausgebildet ist, die Vibrationseinheit in Betrieb zu setzen. Über das Betätigungselement wird die Vibrationseinheit aktiviert und deaktiviert. Bspw. bewirkt das Betätigungselement ein Ein- und Ausschalten eines Elektromotors der Vibrationseinheit. The handle may comprise an actuator which is adapted to put the vibration unit into operation. About the actuator, the vibration unit is activated and deactivated. For example. causes the actuator a switching on and off of an electric motor of the vibration unit.

Der Zuführstutzen kann durch einen Schlauch gebildet sein. Ein Schlauch ist in der Regel flexibel ausgebildet oder mindestens in einem bestimmten Maß verformbar, sodass der Benutzer beim Verfugen oder Aufbringen von Mörtel mit einer Hand die Vorrichtung hält und bedient und mit der anderen Hand den als Schlauch ausgebildeten Zuführstutzen führen kann. Der Benutzer kann mit der anderen Hand auch neuen Mörtel oder eine neue Fugenmasse in den Behälter geben. The supply nozzle may be formed by a hose. A hose is usually flexible or deformable at least to a certain extent, so that the user holds the device when grouting or applying mortar with one hand and operated and can run with the other hand designed as a hose feed pipe. The user can also put new mortar or a new grout in the container with the other hand.

Insbesondere kann die Vorrichtung zum Aufbringen von Mörtel, Zement oder einer Fugenmasse ausgebildet sein. Hierzu bestehen die Materialien des Behälters und des Schlauchs bzw. des Zuführstutzens aus einem Werkstoff, der ein Anhaften der Fugenmasse, des Zements oder des Mörtels unterbindet oder zumindest erschwert. Der Handgriff und der Behälter sowie weitere Teile der Vorrichtung können aus einem Metall und/oder Kunststoff bestehen. Es können auch Edelmetalle für die Komponenten der Vorrichtung verwendet werden. Metalle und insbesondere Edelmetalle sind leicht zu reinigen. Kunststoffe weisen ein geringes Gewicht auf und lassen sich einfach in Form bringen. Kunststoffgriffe als Handgriffe für die Vorrichtung sind daher kostengünstig herzustellen. Es gibt zudem Kunststoffe, die leicht zu reinigen sind. In particular, the device may be designed for applying mortar, cement or grout. For this purpose, the materials of the container and of the hose or of the feed nozzle consist of a material which prevents or at least impedes adhesion of the grout, of the cement or of the mortar. The handle and the container and other parts of the device may be made of a metal and / or plastic. Precious metals may also be used for the components of the device. Metals and especially precious metals are easy to clean. Plastics have a low weight and can easily be shaped. Plastic handles as handles for the device are therefore inexpensive to manufacture. There are also plastics that are easy to clean.

Die Vorrichtung kann ferner einen Adapter aufweisen, der an einem der zweiten Öffnung des trichterförmigen Behälters abgewandten Ende des Zuführstutzens mit dem Zuführstutzen verbindbar ist. Der Adapter kann zur Verringerung des Querschnitts der Austrittsöffnung für das Material dienen. Weist der Zuführstutzen einen bestimmten Innendurchmesser auf, über den das Material aufgetragen wird, so kann der Adapter diesen Querschnitt entsprechend verkleinern. Ein Adapter eignet sich insbesondere für kleine Fugen und für Materialien, die entweder durch den Einfluss der Vibration sich stark verflüssigen oder insgesamt in einem niederviskoseren Zustand in dem Behälter aufgenommen sind.The device may further comprise an adapter, which is connectable to the feed nozzle at one of the second opening of the funnel-shaped container end facing away from the supply nozzle. The adapter can serve to reduce the cross-section of the outlet opening for the material. If the feed nozzle has a certain inner diameter over which the material is applied, then the adapter can correspondingly reduce this cross section. An adapter is particularly suitable for small joints and for materials which either become heavily liquefied by the influence of vibration or are taken up in the container in a generally low-viscosity state.

Der Handgriff kann ferner einen Anschluss an eine Energieversorgungseinheit aufweisen. Ein Anschluss kann entweder durch eine Kontaktschnittstelle zur Energieversorgung gebildet sein oder durch eine elektrische Leitung, die über einen sogenannten Netzstecker an eine Steckdose anschließbar ist. Ferner kann auch eine Akkumulatoreinheit an den Handgriff zur Energieversorgung des Elektromotors für die Vibrationseinheit vorgesehen sein.The handle may further include a connection to a power supply unit. A connection can be formed either by a contact interface to the power supply or by an electrical line which is connected via a so-called power plug to a power outlet. Furthermore, an accumulator unit may be provided on the handle for supplying power to the electric motor for the vibration unit.

Der Elektromotor kann dazu ausgebildet sein, die Unwucht in Rotation mit einer Umdrehung von 4000 bis 6000 Umdrehungen pro Minute zu versetzen. Ferner kann das Betätigungselement so ausgebildet sein, dass in Abhängigkeit dessen Betätigung die Umdrehung der Unwucht veränderbar ist. Alternativ dazu oder zusätzlich kann auch die Drehgeschwindigkeit des Elektromotors über eine weitere Steuereinrichtung an dem Handgriff einstellbar sein.The electric motor can be designed to set the unbalance in rotation with a rotation of 4000 to 6000 revolutions per minute. Furthermore, the actuating element can be designed so that the rotation of the imbalance is variable depending on the operation thereof. Alternatively or additionally, the rotational speed of the electric motor via a further control device on the handle to be adjustable.

Die Unwucht kann eine Masse von 10 bis 20 Gramm, insbesondere 15 Gramm aufweisen. Insbesondere ermöglicht eine relativ geringe Masse bei einer hohen Drehgeschwindigkeit eine gute Verflüssigung des Materials, wobei die Verflüssigung gleichmäßig für das in dem Behälter und im Zuführstutzen zugeführte Material erfolgt.The imbalance may have a mass of 10 to 20 grams, in particular 15 grams. In particular, a relatively low mass at a high rotational speed enables good liquefaction of the material, liquefaction being uniform for the material supplied in the container and in the supply nozzle.

Der Innendurchmesser des Zuführstutzens kann im Bereich zwischen 20 und 25 mm liegen. Der Innendurchmesser des Zuführstutzens ist auch im Hinblick auf die zu verwendenden Materialien zu wählen. Insbesondere ist der Zuführstutzen auch im Hinblick auf die Fugenbreite der zu verfugenden Stellen auszuwählen. In einer alternativen Ausführungsform kann anstelle oder zusätzlich zu einem Adapter der Zuführstutzen auswechselbar mit dem Behälter und der Vibrationseinheit verbindbar sein, sodass für verschiedene Materialien und verschiedene Fugenbreiten verschiedene Zuführstutzen mit der Vorrichtung verbindbar sind. Auch kann der Zuführstutzen über einen Adapter verlängert oder es kann ein längerer oder kürzerer Zuführstutzen mit der Vorrichtung verbunden werden.The inner diameter of the feed nozzle may be in the range between 20 and 25 mm. The inside diameter of the supply nozzle should also be chosen with regard to the materials to be used. In particular, the feed pipe is also to be selected with regard to the joint width of the bodies to be grouted. In an alternative embodiment, instead of or in addition to an adapter, the feed nozzle can be exchangeably connected to the container and the vibration unit, so that different feed nozzles can be connected to the apparatus for different materials and different joint widths. Also, the feed can be extended via an adapter or it can be a longer or shorter feed pipe connected to the device.

Der Durchmesser der zweiten Öffnung kann im Bereich zwischen 20 und 30 mm liegen und der Durchmesser der ersten Öffnung beträgt mindestens 180 mm. Der Durchmesser der zweiten Öffnung entspricht dabei im Wesentlichen dem Innendurchmesser des Zuführstutzens oder eines Verbindungsteils, welches den Behälter mit dem Zuführstutzen verbindet. Der Durchmesser der ersten Öffnung ist so zu wählen, dass das Einfüllen von viskosen oder hochviskosen Materialien einfach möglich ist.The diameter of the second opening may be in the range between 20 and 30 mm and the diameter of the first opening is at least 180 mm. The diameter of the second opening substantially corresponds to the inner diameter of the feed nozzle or a connecting part which connects the container with the feed nozzle. The diameter of the first opening should be chosen so that the filling of viscous or highly viscous materials is easily possible.

Der Handgriff kann mit einem Entkopplungselement verbunden sein. Das Entkopplungselement dient während dem Betrieb der Vibrationseinheit zur Entkopplung des Handgriffs von der Vibrationseinheit. Das Entkopplungselement unterbindet ein Vibrieren des Handgriffs. Hierzu kann das Entkopplungselement mit einem Verbindungselement verbunden sein. Das Verbindungselement weist einen Anschluss für den Behälter und einen Anschluss für den Zuführstutzen auf. Über diese beiden Anschlüsse wird das Material von dem Behälter zu dem Zuführstutzen geführt. Das Verbindungselement kann einen zusätzlichen Anschluss für den Handgriff aufweisen oder ist über das Entkopplungselement mit dem Handgriff verbunden. Das Entkopplungselement kann aus einem elastischen Material bestehen und gummiartig ausgebildet sein. Das Entkopplungselement kann als „gummi“-artiges Verbindungsteil zwischen dem Verbindungselement und dem Handgriff angeordnet sein. Alternativ kann das Entkopplungselement zwischen dem Handgriff und der Vibrationseinheit angeordnet sein, wobei die Vibrationseinheit mit dem Behälter und dem Zuführstutzen verbunden bzw. gekoppelt ist. Das Entkopplungselement, das als Dämpfungsmittel dient, bewirkt zumindest eine Reduzierung der Vibrationen im Handgriff, wenn die Vibrationseinheit in Betrieb ist. Dies erleichtert die Benutzung. The handle may be connected to a decoupling element. During the operation of the vibration unit, the decoupling element serves to decouple the handle from the vibration unit. The decoupling element prevents vibration of the handle. For this purpose, the decoupling element can be connected to a connecting element. The connection element has a connection for the container and a connection for the supply connection. Through these two connections, the material is guided from the container to the supply nozzle. The connecting element may have an additional connection for the handle or is connected via the decoupling element with the handle. The decoupling element may consist of an elastic material and be formed rubber-like. The Decoupling element may be arranged as a "rubber" -like connecting part between the connecting element and the handle. Alternatively, the decoupling element can be arranged between the handle and the vibration unit, wherein the vibration unit is connected or coupled with the container and the feed connection. The decoupling element, which serves as a damping means, causes at least a reduction of the vibrations in the handle when the vibration unit is in operation. This facilitates the use.

Weitere Vorteile, Merkmale sowie Ausgestaltungsmöglichkeiten ergeben sich aus der nachfolgenden Figurenbeschreibung von nicht einschränkend zu verstehenden Ausführungsbeispielen.Further advantages, features and design options will become apparent from the following description of the figures of non-limiting embodiments to be understood.

1 zeigt eine perspektivische Darstellung einer Vorrichtung 10 zum Aufbringen von viskosen Materialien. 1 shows a perspective view of a device 10 for applying viscous materials.

Viskose und hochviskose Materialien sind bspw. Fugenmassen oder Mörtel.Viscous and highly viscous materials are, for example, joint compounds or mortar.

Die Vorrichtung 10 weist einen Handgriff 12, einen Behälter 14, einen Zuführstutzen 16 und eine Vibrationseinheit 18 auf.The device 10 has a handle 12 , a container 14 , a feeder 16 and a vibration unit 18 on.

Der Handgriff 12 weist ein Betätigungselement 24 auf, das zum Inbetriebsetzen eines in 1 nicht dargestellten Elektromotors dient. Der Elektromotor ist in der Vibrationseinheit 18 aufgenommen. Der Elektromotor versetzt eine auf einer Welle gelagerte Unwucht in Rotation. Die Drehachse D verläuft dabei lotrecht zu einer Mittelachse M, die sich im Wesentlichen mittig durch eine erste Öffnung und eine zweite Öffnung 28 des Behälters 14 erstreckt.The handle 12 has an actuator 24 on, for commissioning a in 1 Electric motor, not shown, is used. The electric motor is in the vibration unit 18 added. The electric motor sets an imbalance mounted on a shaft into rotation. The axis of rotation D in this case runs perpendicular to a central axis M, which extends substantially centrally through a first opening and a second opening 28 of the container 14 extends.

Der Behälter 14 weist einen im Wesentlichen polygonen Querschnitt mit abgerundeten Ecken auf. In einem unteren Bereich weist der Behälter 14 einen trichterförmigen Abschnitt 26 auf. Der trichterförmige Abschnitt 26 stellt sicher, dass in einem Aufnahmeraum 32 des Behälters 14 aufgenommenes Material in Zeichnungsrichtung nach unten zu dem Zuführstutzen 16 fließt. Die Vibrationseinheit 18 ist im Verbindungsbereich zwischen dem trichterförmigen Abschnitt 26 mit der zweiten Öffnung und dem Zuführstutzen 16 angeordnet. In diesem Verbindungsbereich kann ein Verbindungselement angeordnet sein. Das Verbindungselement ist mit der Vibrationseinheit 18 gekoppelt und weist Anschlüsse für die zweite Öffnung des Behälters 14 und den Zuführstutzen 16 auf. Um den Behälter 14 und den Zuführstutzen 16 mit dem Verbindungselement zu fixieren, können Rohrschellen oder andere Mittel verwendet werden. Dies ermöglicht ein Lösen und Austauschen sowohl des Behälters 14 als auch des Zuführstutzens 16. Ein Austausch des Behälters 14 oder des Zuführstutzens 16 kann entweder verschleißbedingt erforderlich oder zum Austausch aufgrund verschiedener aufgenommener Materialien vorgesehen sein. Ferner ist es möglich, einen größeren Behälter 14 vorzusehen, der einen größeren Aufnahmeraum 32 aufweist. Auch kann ein längerer oder kürzerer Zuführstutzen 16 bzw. ein Zuführstutzen 16 mit einem größeren Innendurchmesser oder einem kleineren Innendurchmesser mit der Vorrichtung 10 verbunden werden.The container 14 has a substantially polygonal cross-section with rounded corners. In a lower area, the container 14 a funnel-shaped section 26 on. The funnel-shaped section 26 Make sure you're in a recording room 32 of the container 14 recorded material in drawing direction down to the feed 16 flows. The vibration unit 18 is in the connection area between the funnel-shaped section 26 with the second opening and the supply nozzle 16 arranged. In this connection region, a connecting element can be arranged. The connecting element is with the vibration unit 18 coupled and has connections for the second opening of the container 14 and the feed pipe 16 on. To the container 14 and the feed pipe 16 To fix with the connecting element, pipe clamps or other means can be used. This allows detachment and replacement of both the container 14 as well as the supply nozzle 16 , An exchange of the container 14 or the supply pipe 16 may be either due to wear required or provided for replacement due to various recorded materials. Furthermore, it is possible to have a larger container 14 to provide a larger receiving space 32 having. Also, a longer or shorter feed pipe 16 or a feed nozzle 16 with a larger inner diameter or a smaller inner diameter with the device 10 get connected.

An ein unteres Ende 30 des Zuführstutzens 16 kann ein Adapter 22 aufgesetzt werden. Der Adapter 22 weist einen Verbindungsabschnitt 34 auf, über den die Verbindung mit dem Zuführstutzen 16 am unteren Ende 30 erfolgt. Im Verbindungsabschnitt 34 können Dichtungsmittel und/oder Klemmelemente vorgesehen sein, die eine sichere Befestigung bewerkstelligen. Der Adapter 22 weist an einem vorderen Ende eine Düse 36 auf. Die Düse 36 verkleinert den Durchmesser der Austrittsöffnung für das Material gegenüber der Austrittsöffnung im unteren Ende 30 des Zuführstutzens 16. Der Adapter 22 kann bspw. dann aufgesetzt werden, wenn das in dem Behälter 14 aufgenommene Material stärker verflüssigt wird – aufgrund eines geringeren viskoseren Grundzustands oder aufgrund einer stärkeren Vibration – oder wenn dünnere Fugen auszufüllen sind.To a lower end 30 of the supply pipe 16 can be an adapter 22 be put on. The adapter 22 has a connection section 34 on, over which the connection with the supply pipe 16 at the bottom 30 he follows. In the connecting section 34 Sealant and / or clamping elements can be provided, which accomplish a secure attachment. The adapter 22 has a nozzle at a front end 36 on. The nozzle 36 reduces the diameter of the outlet opening for the material relative to the outlet opening in the lower end 30 of the supply pipe 16 , The adapter 22 can, for example, be placed if that in the container 14 absorbed material is liquefied more - due to a lower viscous ground state or due to a stronger vibration - or if thinner joints are to be filled.

Der Handgriff 12 weist an seinem unteren Ende einen Anschluss für eine elektrische Leitung 20 auf. Über die elektrische Leitung 20 erfolgt die Stromversorgung des Elektromotors. Das Betätigungselement 24 stellt in der in 1 gezeigten Ausführung der Vorrichtung 10 die Stromversorgung über die elektrische Leitung 20 zu dem Elektromotor her. Wird das Betätigungselement 24 gedrückt, so wird der Elektromotor mit Strom versorgt und bewirkt ein Drehen der Unwucht mit einer einstellbaren Geschwindigkeit um die Drehachse D. Die Leitung 20 weist an einem nicht dargestellten Ende einen Netzstecker auf. Über den Netzstecker wird die Vorrichtung 10 mit Energie versorgt.The handle 12 has at its lower end a connection for an electrical line 20 on. About the electrical line 20 the power supply of the electric motor takes place. The actuator 24 puts in the in 1 shown embodiment of the device 10 the power supply via the electrical line 20 to the electric motor ago. Will the actuator 24 pressed, the electric motor is energized and causes the unbalance to rotate at an adjustable speed about the axis of rotation D. The line 20 has a power plug at an end, not shown. About the power plug is the device 10 energized.

In weiteren nicht dargestellten Ausführungsformen ist an dem Handgriff 12 eine Akkumulatoreinheit zur Energieversorgung vorgesehen. Darüber hinaus sind Varianten vorgesehen, bei welchen herkömmliche Einwegbatterien in ein Batteriefach des Handgriffs 12 eingesetzt werden können. Bei einer wiederaufladbaren Ausgestaltung der Vorrichtung 10 können der Zuführstutzen 16 und der Behälter 14 abgenommen und der Handgriff 12 auf eine Ladestation aufgesetzt werden. Alternativ kann auch die Leitung 20 zum Aufladen einer Batterie bzw. eines Akkumulators in dem Handgriff 12 vorgesehen und lösbar mit dem Handgriff 12 verbunden sein.In further embodiments not shown is on the handle 12 an accumulator unit for power supply provided. In addition, variants are provided in which conventional disposable batteries in a battery compartment of the handle 12 can be used. In a rechargeable embodiment of the device 10 can the feed pipe 16 and the container 14 removed and the handle 12 be placed on a charging station. Alternatively, the line 20 for charging a battery or a rechargeable battery in the handle 12 provided and detachable with the handle 12 be connected.

Zum Aufbringen von viskosen oder hochviskosen Materialien kann ein Benutzer die Vorrichtung 10 über den Handgriff 12 halten und manuell den Behälter 14 mit einem viskosen oder hochviskosen Material füllen. Anschließend betätigt der Benutzer das Betätigungselement 24, wodurch der Elektromotor der Vibrationseinheit 18 in Betrieb gesetzt wird. Hierbei wird die auf der Drehachse D gelagerte Unwucht in Rotation versetzt und bewirkt eine Vibration. Die Vibration überträgt sich über den Behälter 14 auf das darin aufgenommene Material, welches in einen niederviskosen Zustand übergeht und sich verflüssigt. Das Material fließt über den Zuführstutzen 16 nach unten zu dessen Ende 30 und tritt aus dem Ende 30 heraus. Der Zuführstutzen 16 ist dabei aus einem solchen Material gefertigt, dass dieser aufgrund der Vibration durch die Vibrationseinheit 18 ebenfalls eine Vibration erfährt, sodass das über den Zuführstutzen 16 zugeführte Material in dem verflüssigten Zustand verbleibt. Der Benutzer kann dann die Vorrichtung 10 so zu einer zu verfüllenden Fuge bewegen, dass über den Zuführstutzen 16 zugeführtes Material in die Fugen fließt. Nach dem Austritt des Materials aus dem unteren Ende 30 des Zuführstutzens 16 geht das Material in seinen viskosen oder hochviskosen Zustand über und verfestigt sich. Nachdem ein Benutzer die Fugen mit dem viskosen oder hochviskosen Material verfüllt hat, lässt er das Betätigungselement 24 los, sodass dieses den Kontakt von einer Energieversorgungsquelle zu dem Elektromotor unterbricht. Daraufhin geht das in dem Behälter 14 und in dem Zuführstutzen 16 aufgenommene Material in den viskosen oder hochviskosen Zustand über. Der Benutzer kann dann innerhalb kurzer Zeit (wenige Sekunden) die Vorrichtung 10 von der zu füllenden Fuge entfernen, ohne dass es zu einem Heraustropfen des Materials aus dem unteren Ende 30 des Zuführstutzens 16 kommt.For applying viscous or highly viscous materials, a user may use the device 10 over the handle 12 and manually hold the container 14 with a viscous or high viscosity Fill material. Subsequently, the user actuates the actuator 24 , whereby the electric motor of the vibration unit 18 is put into operation. Here, the imbalance mounted on the axis of rotation D is set in rotation and causes a vibration. The vibration is transferred to the container 14 on the material received therein, which goes into a low-viscosity state and liquefies. The material flows over the feed pipe 16 down to its end 30 and comes out of the end 30 out. The feed pipe 16 is made of such a material that this due to the vibration by the vibration unit 18 also experiences a vibration, so that via the feed pipe 16 supplied material remains in the liquefied state. The user can then use the device 10 so move to a gap to be filled, that over the feed tube 16 supplied material flows into the joints. After the exit of the material from the lower end 30 of the supply pipe 16 the material changes into its viscous or viscous state and solidifies. After a user has filled the joints with the viscous or highly viscous material, he leaves the actuator 24 go, so that this interrupts the contact from a power source to the electric motor. Then it goes in the container 14 and in the feed tube 16 absorbed material in the viscous or highly viscous state. The user can then within a short time (a few seconds) the device 10 remove from the joint to be filled without causing the material to drip out of the lower end 30 of the supply pipe 16 comes.

Die Unwucht der Vibrationseinheit 18 kann ein Gewicht von 10 bis 20 g, insbesondere 15 g, aufweisen. Zudem bewirkt der Elektromotor eine Umdrehung der Unwucht während des Betriebs im Bereich 4000 bis 6000 Umdrehungen pro Minute.The imbalance of the vibration unit 18 may have a weight of 10 to 20 g, in particular 15 g. In addition, the electric motor causes one revolution of the unbalance during operation in the range 4000 to 6000 revolutions per minute.

Bevorzugte Innendurchmesser für den Zuführstutzen liegen im Bereich von 20 bis 25 mm. Ferner weist der Behälter 14 ein Fassungsvermögen von vorzugsweise mindestens 2 Litern auf.Preferred inner diameters for the feed nozzle are in the range of 20 to 25 mm. Furthermore, the container has 14 a capacity of preferably at least 2 liters.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1010
Vorrichtung  contraption
1212
Handgriff  handle
1414
Behälter  container
1616
Zuführstutzen  supply pipe
1818
Vibrationseinheit  vibration unit
2020
Leitung  management
2222
Adapter  adapter
2424
Betätigungselement  actuator
2626
trichterförmiger Abschnitt  funnel-shaped section
2828
erste Öffnung  first opening
3030
Ende  The End
3232
Aufnahmeraum  accommodation space
3434
Verbindungsabschnitt  connecting portion
3636
Düse  jet
MM
Mittelachse  central axis
DD
Drehachse  axis of rotation

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • EP 1340553 A2 [0003, 0004] EP 1340553 A2 [0003, 0004]

Claims (10)

Vorrichtung zum Aufbringen von viskosen Materialien, aufweisend einen Handgriff (12), einen zumindest abschnittsweise trichterförmigen Behälter (14), einen Zuführstutzen (16) und eine Vibrationseinheit (18), wobei – der trichterförmige Behälter (14) an einer ersten Öffnung (28) offen und an einer zweiten Öffnung mit dem Zuführstutzen (16) verbunden ist, – die zweite Öffnung einen kleineren Durchmesser aufweist als die erste Öffnung (28), – die Vibrationseinheit (18) im Verbindungsbereich zwischen der zweiten Öffnung und dem Zuführstutzen (16) angeordnet ist, und – die Vibrationseinheit (18) eine Unwucht aufweist, die um eine orthogonal zu einer Mittelachse (M) der zweiten Öffnung verlaufende Drehachse (D) drehbar gelagert und mit einem Elektromotor gekoppelt ist. Device for applying viscous materials, comprising a handle ( 12 ), an at least partially funnel-shaped container ( 14 ), a feeder ( 16 ) and a vibration unit ( 18 ), wherein - the funnel-shaped container ( 14 ) at a first opening ( 28 ) open and at a second opening with the feed ( 16 ), - the second opening has a smaller diameter than the first opening ( 28 ), - the vibration unit ( 18 ) in the connection area between the second opening and the feed nozzle ( 16 ), and - the vibration unit ( 18 ) has an imbalance which is rotatably mounted about an axis of rotation (D) orthogonal to a central axis (M) of the second opening and coupled to an electric motor. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei der Handgriff (12) ein Betätigungselement (24) aufweist, welches dazu ausgebildet ist, die Vibrationseinheit (18) in Betrieb zu setzen.Device according to claim 1, wherein the handle ( 12 ) an actuating element ( 24 ), which is adapted to the vibration unit ( 18 ) to put into operation. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Zuführstutzen (16) durch einen Schlauch gebildet ist. Apparatus according to claim 1 or 2, wherein the supply nozzle ( 16 ) is formed by a hose. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Vorrichtung (10) zum Aufbringen von Mörtel oder einer Fugenmasse ausgebildet ist. Device according to one of claims 1 to 3, wherein the device ( 10 ) is designed for applying mortar or grout. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, aufweisend einen Adapter (22), der an einem der zweiten Öffnung des trichterförmigen Behälters (14) abgewandten Ende des Zuführstutzens (16) mit dem Zuführstutzen (16) verbindbar ist. Device according to one of claims 1 to 4, comprising an adapter ( 22 ), which at one of the second opening of the funnel-shaped container ( 14 ) facing away from the end of the supply ( 16 ) with the feed neck ( 16 ) is connectable. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei der Handgriff (12) einen Anschluss an eine Energieversorgungseinheit aufweist. Device according to one of claims 1 to 5, wherein the handle ( 12 ) has a connection to a power supply unit. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei der Elektromotor dazu ausgebildet ist, die Unwucht in Rotation mit einer Umdrehung von 4000 bis 6000 1/min zu versetzen. Device according to one of claims 1 to 6, wherein the electric motor is adapted to set the unbalance in rotation with a rotation of 4000 to 6000 1 / min. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei die Unwucht eine Masse von 10 bis 20 g aufweist. Device according to one of claims 1 to 7, wherein the imbalance has a mass of 10 to 20 g. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei – der Innendurchmesser des Zuführstutzen (16) im Bereich zwischen 20 und 25 mm liegt, und/oder – der Durchmesser der zweiten Öffnung im Bereich zwischen 20 und 30 mm liegt und der Durchmesser der ersten Öffnung (28) mindestens 180 mm beträgt.Device according to one of claims 1 to 8, wherein - the inner diameter of the feed nozzle ( 16 ) is in the range between 20 and 25 mm, and / or - the diameter of the second opening is in the range between 20 and 30 mm and the diameter of the first opening ( 28 ) is at least 180 mm. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei der Handgriff (12) mit einem Entkopplungselement verbunden ist. Device according to one of claims 1 to 9, wherein the handle ( 12 ) is connected to a decoupling element.
DE202015008924.0U 2015-06-05 2015-06-05 Apparatus for applying viscous materials Expired - Lifetime DE202015008924U1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015008924.0U DE202015008924U1 (en) 2015-06-05 2015-06-05 Apparatus for applying viscous materials
DE102015108920.3A DE102015108920B9 (en) 2015-06-05 2015-06-05 Apparatus for applying viscous materials

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015008924.0U DE202015008924U1 (en) 2015-06-05 2015-06-05 Apparatus for applying viscous materials

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202015008924U1 true DE202015008924U1 (en) 2016-03-01

Family

ID=55531497

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202015008924.0U Expired - Lifetime DE202015008924U1 (en) 2015-06-05 2015-06-05 Apparatus for applying viscous materials
DE102015108920.3A Active DE102015108920B9 (en) 2015-06-05 2015-06-05 Apparatus for applying viscous materials

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015108920.3A Active DE102015108920B9 (en) 2015-06-05 2015-06-05 Apparatus for applying viscous materials

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE202015008924U1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108678347A (en) * 2018-06-27 2018-10-19 湖南工程学院 A kind of jointing machine

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1340553A2 (en) 2002-03-01 2003-09-03 Hans Gustavsson i Lund AB Jointing device and method

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007080975A1 (en) 2006-01-13 2007-07-19 Hitachi Chemical Co., Ltd. Composition for friction material and friction material using same
BRPI0822342A2 (en) 2008-03-13 2015-06-16 Compulz B V Dough distributor as paste
DE102009013000A1 (en) 2009-03-13 2010-09-16 Kaltenbach & Voigt Gmbh Hand device for dispensing a pasty filling material
ATE533427T1 (en) 2009-12-10 2011-12-15 W & H Dentalwerk Buermoos Gmbh MEDICAL, IN PARTICULAR DENTAL, TREATMENT DEVICE FOR DELIVERING A MEDIUM

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1340553A2 (en) 2002-03-01 2003-09-03 Hans Gustavsson i Lund AB Jointing device and method

Also Published As

Publication number Publication date
DE102015108920B9 (en) 2018-04-26
DE102015108920A1 (en) 2016-12-08
DE102015108920B4 (en) 2018-03-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2535015B1 (en) Hand-held device, in particular for dental purposes, for dispensing a paste filler
DE102011006636A1 (en) Pug mill mixer i.e. concrete mixer, for use in construction site for mixing liquid, powdery and/or granular components, has vibrating device coupled to shaft and actuated to simulate shaft for enabling vibration movements
DE202005005833U1 (en) Dispenser and mixer for two component reactive resin-fillers e.g. for repair of automobile bodywork
DE102015108920B4 (en) Apparatus for applying viscous materials
EP0726374A1 (en) Mixer-conveyor for a plastic material, in particular a plaster
DE102016003538A1 (en) Mixer attachment for a multi-component cartridge gun
EP3144103A1 (en) Polish dispenser for a polishing machine
DE102005050135B4 (en) Material applicator for reaction mixtures
DE102014224930B4 (en) Joint retreat machine
DE102017106002A1 (en) Portable joint grout
DE10128337A1 (en) Arrangement for providing and storing flexible material e.g. cable, has electric drive for turning drum in either direction about axle in form of sleeve with drive arranged within axle
DE19751579C2 (en) Rod vibrators with variable length
DE4402676A1 (en) Plastics mass supply and dosing gun
DE202009007815U1 (en) Mascara brush for left and right rotation with vibrator
DE102011003121A1 (en) Paint roller handpiece and paint applicator with such a paint roller hand piece
DE3129237A1 (en) Apparatus and method for working sealing and adhesive compounds from cartridges
CH166690A (en) Putty machine.
DE202013003471U1 (en) Self-propelled device for applying two-component viscoplastic sealants
DE102007053316B4 (en) Application device for a liquid
DE868513C (en) Mechanical cleaning device
DE20109545U1 (en) Device for filling joints
DE202013105512U1 (en) Device for conveying a flowable conveying mass, in particular a building material mixture such as mortar
DE202011109121U1 (en) cartridge closure
DE202010008727U1 (en) Mixing and application device for refractory materials
DE29820071U1 (en) Handheld device for the targeted introduction of granular, pasty masses into building joints

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R082 Change of representative
R157 Lapse of ip right after 6 years