[go: up one dir, main page]

DE202015106590U1 - Monitoring device and associated tilt sensor - Google Patents

Monitoring device and associated tilt sensor Download PDF

Info

Publication number
DE202015106590U1
DE202015106590U1 DE202015106590.6U DE202015106590U DE202015106590U1 DE 202015106590 U1 DE202015106590 U1 DE 202015106590U1 DE 202015106590 U DE202015106590 U DE 202015106590U DE 202015106590 U1 DE202015106590 U1 DE 202015106590U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handles
monitoring device
door
window
sensor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202015106590.6U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ENGELTECH GmbH
Original Assignee
ENGELTECH GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ENGELTECH GmbH filed Critical ENGELTECH GmbH
Priority to DE202015106590.6U priority Critical patent/DE202015106590U1/en
Publication of DE202015106590U1 publication Critical patent/DE202015106590U1/en
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B45/00Alarm locks
    • E05B45/06Electric alarm locks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B1/00Knobs or handles for wings; Knobs, handles, or press buttons for locks or latches on wings
    • E05B1/003Handles pivoted about an axis perpendicular to the wing
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B13/00Burglar, theft or intruder alarms
    • G08B13/02Mechanical actuation
    • G08B13/06Mechanical actuation by tampering with fastening
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B45/00Alarm locks
    • E05B45/06Electric alarm locks
    • E05B2045/0615Electric alarm locks triggered by movement of the handle
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B2047/0048Circuits, feeding, monitoring
    • E05B2047/0057Feeding
    • E05B2047/0058Feeding by batteries
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B2047/0094Mechanical aspects of remotely controlled locks

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Arrangements For Transmission Of Measured Signals (AREA)

Abstract

Überwachungsvorrichtung (ÜV) für Tür-(TG) und Fenstergriffe (FG), sonstige Handhaben, sowie Bau- und Maschinenelemente zur Erfassung und drahtlosen Übermittlung der Änderung von deren Neigung, dadurch gekennzeichnet, dass die Überwachungsvorrichtung (ÜV) einerseits aus Funksenderbaugruppe (FS) mit Energiespeicher (ES), einer Platine (PL) mit elektronischen Bauteilen samt Antenne (AT) und andererseits aus einem oder mehreren neigungserfassenden Sensor/en (NS) besteht und als eigenständige Funktionseinheit an oder vorzugsweise in Türgriffen (TG) oder Fenstergriffen (FG) oder sonstigen Handhaben oder Bau- oder Maschinenelementen angeordnet ist und der oder die Sensor/en (NS) die Drehung der Tür-(TG) oder Fenstergriffe (FG), sonstigen Handhaben, sowie Bau- und Maschinenelemente um eine im Wesentlichen horizontale Achse detektieren, ohne dass es dafür einer orts- und/oder drehfesten Bezugseinrichtung in z.B. der Beschlagplatte, des Türschildes oder der Fensterrosette zur Erkennung der Relativbewegung der Drehhandhabe oder des rotierenden Bau- oder Maschinenelementes bedarf.Monitoring device (ÜV) for door (TG) and window handles (FG), other handling, as well as construction and machine elements for detecting and wireless transmission of the change of their inclination, characterized in that the monitoring device (ÜV) on the one hand from radio transmitter assembly (FS) with energy storage device (ES), a printed circuit board (PL) with electronic components including antenna (AT) and on the other hand one or more inclination-detecting sensor (s) (NS) and as an independent functional unit on or preferably in door handles (TG) or window handles (FG) or other handling or construction or machine elements is arranged and the sensor (s) (NS) detect the rotation of the door (TG) or window handles (FG), other handles, as well as structural and machine elements about a substantially horizontal axis, without it for a local and / or rotationally fixed reference device in eg the fitting plate, the door plate or window rosette for detecting the relative movement of the rotary handle or the rotating construction or machine element requires.

Description

Technisches GebietTechnical area

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Überwachungsvorrichtung gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1. The present invention relates to a monitoring device according to the preamble of claim 1.

Stand der TechnikState of the art

Vorrichtungen zur Überwachung der Änderung der Neigung von Handhaben mit drahtloser Übermittlung der Neigungsänderung, insbesondere für Türgriffe und Fenstergriffe, sind Stand der Technik. Dazu offenbart die DE 20 2010 013 996 einen "Tür- oder Fensterbeschlag (2) mit einem manuell betätigbaren Drücker, Griff oder Stoßgriff (8)", durch dessen Betätigung jeweils ein "Signal" von einer "drahtlosen Sendevorrichtung (16)" ... "an eine externe Empfangsstation (18) ausgesendet wird, ...". Dazu bedient sich der beschriebene Gegenstand eines Sensors, der in der Beschlagplatte (Türschild) angeordnet ist. Somit ist zur Erfassung der Drückerbetätigung eine besondere Beschlagplatte erforderlich, auf dem der Sensor angebracht ist.Devices for monitoring the change in inclination of handles with wireless transmission of the inclination change, in particular for door handles and window handles, are state of the art. This reveals the DE 20 2010 013 996 a "door or window fitting ( 2 ) with a manually operable pusher, handle or push handle ( 8th ), by the actuation of which a "signal" from a "wireless transmission device ( 16 ) "..." to an external receiving station ( 18 ), ... "For this purpose, the described object uses a sensor which is arranged in the fitting plate (door plate) Thus, a special fitting plate is required to detect the handle operation, on which the sensor is mounted.

In DE 296 03 917 ist eine "Überwachungseinrichtung" beschrieben, bei der "eine Sensoreinrichtung bei einem Fenster oder einer Tür die Betätigung des Griffs detektiert" und "ein entsprechendes Meldesignal an die Überwachungszentrale liefert." Die Sensoreinrichtung befindet sich dabei in einem Drehlagergehäuse für den Griff." Auch diese Anordnung bedarf einer ortsfesten Sonderbeschlagplatte ("Stator"), da die Erfindung eine Korrespondenz zwischen "Stator" und "Rotor" (Griff) versieht.In DE 296 03 917 a "monitoring device" is described in which "a sensor device detects the operation of the handle in the case of a window or a door" and "delivers a corresponding message signal to the monitoring center." The sensor device is located in a rotary bearing housing for the handle. "Also, this arrangement requires a stationary special fitting plate (" stator "), since the invention provides a correspondence between" stator "and" rotor "(handle).

Dasselbe gilt für den in EP 1 271 439 ( DE 20 110 780 ) offenbarten Gegenstand, wo der ortsfeste "Griffsockel 216" und der "bewegbare Griff 215" ... "über einen Lichtstrahl miteinander kommunizieren ...".The same applies to the in EP 1 271 439 ( DE 20 110 780 ), where the stationary "handle base 216 "and the" movable handle 215 "... communicate with each other via a light beam ...".

WO 2004/109236 ( DE 103 25 800 ) beschreibt einen "Sensor zur Erfassung der Position einer mechanischen Kraftübertragungsvorrichtung". Das dargestellte Ausführungsbeispiel lässt unschwer einen Fenstergriff erkennen. Um dessen Winkelposition zu detektieren, und "diese Information mittels eines Funksignals an eine entfernte Auswerteeinrichtung" zu "übermitteln", ist auch hier die ortsfeste Beschlagplatte (Branchenbegriff: Rosette) entsprechend auszustatten, was praktisch eine Sonderkonstruktion bedeutet. WO 2004/109236 ( DE 103 25 800 ) describes a "sensor for detecting the position of a mechanical power transmission device". The illustrated embodiment can easily recognize a window handle. In order to detect its angular position, and "to transmit this information by means of a radio signal to a remote evaluation" to, here is the fixed fitting plate (industry term: rosette) equip accordingly, which practically means a special construction.

Dem begegnet die EP 1 838 941 ( DE 20 200 5000 784 ) mit einer sowohl mechanisch, als auch energetisch autarken Baugruppe, die sandwichartig zwischen konventionellem Fenstergriff und Fensterflügelprofil eingespannt wird. Allerdings gelangt so ein zweites Gehäuse ans Fenster, was insbesondere wegen seines ausladenen Umfangs und seiner Höhe ästhetisch anstößig ist.That meets the EP 1 838 941 ( DE 20 200 5000 784 ) with a mechanically as well as energetically self-sufficient assembly, which is sandwiched between conventional window handle and sash profile. However, such a second housing comes to the window, which is aesthetically offensive in particular because of its unloaded circumference and its height.

Nachteile des Standes der TechnikDisadvantages of the prior art

Dem zitierten und kommentierten Stand der Technik ist gemeinsam, dass zur Überwachung und drahtlosen Übermittlung der Betätigung bzw. der Übermittlung der Winkelposition von insbesondere Türgriffen und Fenstergriffen sowohl die konventionelle Handhabe (Griff) als auch die zugehörige Beschlagplatte (Fensterrosette oder Türschild) zu modifizieren sind, oder dass eine zusätzliche und autarke Baugruppe erforderlich wird, die jedoch wegen ihrer sperrigen Form keine elegante Produktgestaltung erlaubt. Diese Konstruktionen haben angesichts des zunehmend bedeutsamer werdenden ästhetischen Anspruchs an technische Gebrauchsgüter – insbesondere im Wohnbereich – den Nachteil, den geforderten, gefälligen Erscheinungsbildern nicht mehr gerecht zu werden. Desweiteren ist – besonders bei Türgriffen – angesichts der vielfältigen Anschlussmaße der Beschlagplatte/n (Branchenbegriff: Türschild/er) eine Nachrüstung mit den im Stand der Technik beschriebenen Lösungen nahezu ausgeschlossen, sodass dafür vornehmlich der begrenzte Markt für Erstausrüstungen zugänglich bleibt. The cited and commented prior art has in common that for monitoring and wireless transmission of the operation or the transmission of the angular position of door handles and window handles in particular both the conventional handle (handle) and the associated fitting plate (window rosette or door plate) are to be modified or that an additional and self-contained assembly is required, but that does not allow elegant product design because of its bulky shape. These constructions, in view of the increasingly significant aesthetic demand for technical consumer goods - especially in the living area - have the disadvantage of no longer meeting the required, pleasing appearance. Furthermore - especially with door handles - in view of the diverse connection dimensions of the fitting plate / s (industry term: Türschild / he) retrofitting with the solutions described in the prior art almost impossible, so mainly for the limited market for original equipment remains accessible.

Technische AufgabeTechnical task

Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, die geschilderten Nachteile zu überwinden und eine ästhetisch ansprechende sowie leicht nachrüstbare Überwachungsvorrichtung zur Verfügung zu stellen. The present invention is therefore based on the object to overcome the disadvantages described and to provide an aesthetically pleasing and easy to retrofit monitoring device.

Technische Lösung und Vorteile der ErfindungTechnical solution and advantages of the invention

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den Merkmalen gemäß Oberbegriff von Anspruch 1 dadurch gelöst, dass die Überwachungsvorrichtung an oder in Türgriffen oder Fenstergriffen oder sonstigen Handhaben oder Bau- oder Maschinenelementen angeordnet ist, ohne dass es zur Erkennung von deren Drehbewegung bzw. deren definierter Winkelpositionen der üblichen orts- und drehfesten Aufnahmen ("Lagerböcke"), wie z.B. Beschlagplatten, Türschildern oder Fensterrosetten, bedarf. This object is achieved with the features according to the preamble of claim 1, characterized in that the monitoring device is arranged on or in door handles or window handles or other handles or construction or machine elements without it to detect their rotational movement and their defined angular positions of the usual stationary and torsion-resistant recordings ("bearing blocks"), such as Fittings, door signs or window rosettes, required.

Der Schlüssel zu dieser Lösung liegt einerseits in der Verwendung autarker Sensoren, die unter Verzicht auf ortsfeste Referenzbauteile arbeiten, indem sie – z.B. als sog. Neigungsschalter – von der Schwerkraft Gebrauch machen. Andererseits dürfen die Sensoren eine bestimmte Baugröße nicht überschreiten, um in Verbindung mit der Funksenderbaugruppe eine schlanke Montagebaugruppe zu liefern, die als eigenständige Funktionseinheit vorzugsweise in aus Rohrhalbzeug gefertigten Tür- oder Fenstergriffen ästhetisch attraktiv, weil nicht sichtbar, verbaut werden kann. Demnach bedarf es für mit der erfindungsgemäßen Überwachungsvorrichtung nachrüstbare Tür- oder Fenstergriff-Garnituren nur mehr eines Austauschgriffes: Die ursprünglichen, nichtrotierenden Komponenten – insbesondere die variantenstarken Türschilder – können logistisch vorteilhaft an der Tür verbleiben, da die autarken Bewegungssensoren keine ortsfesten Sonderbauteile als Referenz für die drehbaren Handhaben erforderlich machen!The key to this solution is on the one hand in the use of self-sufficient sensors that work without the use of stationary reference components by making use of gravity, for example as a so-called tilt switch. On the other hand, the sensors must not exceed a certain size in order to provide in conjunction with the radio transmitter module, a slim mounting assembly, preferably as a separate functional unit in made of semi-finished pipe door or door Window handles aesthetically attractive because not visible, can be installed. Accordingly, it only requires more of a replacement handle for retrofittable with the monitoring device according to the invention door or window handle sets: The original, non-rotating components - especially the variant strong door plates - logistically advantageous to remain at the door, since the autarkic motion sensors no stationary special components as a reference for make rotatable handling necessary!

Zur Erfassung der Neigungsänderung von Türgriffen kann auf handelsübliche Neigungsschalter, auch Neigungswinkelschalter genannt, zurückgegriffen werden. Deren Bauart charakterisiert die englischsprachige Bezeichnung "Rolling Ball Tilt Switch" am besten: Demnach ist eine "schwere" Metallkugel rollbar in einem Metallröhrchen gelagert und verändert ihre Lage, sobald das Röhrchen seine horizontale Winkellage verändert. In den jeweiligen beiden Endlagen der Kugel im Röhrchen ist ein definierter, elektrischer Schaltzustand erreicht, der zur erfindungsgemäßen Detektierung der Neigungsänderung von Fenstergriffen genutzt wird. Darüberhinaus bietet diese Art von Sensoren den Vorteil, dass die das Sensorensignal verarbeitende elektronische Schaltung nach Abstrahlung der letzten Winkelposition der Handhabe in einen Batteriestrom sparenden Schlafmodus fällt und erst bei der nächsten Neigungsänderung der Handhabe aktiviert wird.To detect the change in inclination of door handles can be used on commercial tilt switch, also called tilt angle switch. Their design characterizes the English term "Rolling Ball Tilt Switch" best: Accordingly, a "heavy" metal ball is mounted rollable in a metal tube and changes its position as soon as the tube changes its horizontal angular position. In the respective two end positions of the ball in the tube, a defined, electrical switching state is reached, which is used for detecting the change in inclination of window handles according to the invention. Moreover, this type of sensors has the advantage that the electronic signal processing the sensor signal after radiation of the last angular position of the handle falls into a battery power-saving sleep mode and is activated only at the next change in inclination of the handle.

Somit liegt ein ereignisgesteuerter Erfassungs- und Funkmodus vor. Darüberhinaus kann auch zusätzlich und selbsttätig ein zeitabhängiges – ggf. zyklisches – Funksignal abgestrahlt werden, ohne dass die Handhabe oder das Baubzw. Maschinenelement eine Dreh- oder Schwenkbewegung erfährt. Desweiteren kann in der Überwachungsvorrichtung zusätzlich ein Beschleunigungssensor vorhanden sein, der durch Einbruch oder Beschädigung verursachte Schwingungen (Vibrationen) erfasst und der elektronischen Schaltung zur Auswertung zuführt. Dabei stellt es sich als besonders bedienfreundlich dar, wenn das Programm der elektronischen Schaltung die Vibration der Handhabe ihrer Winkelposition zuordnen kann und bei entsprechender Kombination Alarm auslöst. Das ist beispielsweise dann der Fall, wenn sich ein Fenstergriff bei geschlossenem Fenster in seiner lotrechten Grundstellung befindet. In den anderen Winkelstellungen unterdrückt das Programm die Alarmauslösung. Somit sind einerseits Fehlalarme ausgeschlossen und andererseits ist bei geschlossenem Fenster die Alarmeinrichtung stets automatisch aktiviert.Thus, there is an event-driven acquisition and radio mode. In addition, a time-dependent - possibly cyclic - radio signal can be emitted in addition and automatically, without the handle or the Baubzw. Machine element undergoes a rotary or pivoting movement. Furthermore, an acceleration sensor can additionally be present in the monitoring device, which detects vibrations (vibrations) caused by burglary or damage and feeds them to the electronic circuit for evaluation. It turns out to be particularly user-friendly, if the program of the electronic circuit can assign the vibration of the handle of their angular position and triggers alarm with appropriate combination. This is the case, for example, when a window handle is in its vertical basic position with the window closed. In the other angular positions, the program suppresses the alarm triggering. Thus, on the one hand false alarms are excluded and on the other hand, the alarm device is always automatically activated when the window is closed.

Während es beim winkelbegrenzt schwenkbaren Türgriff gelingt, dessen beide Winkelpositionen – nämlich die im Wesentlichen horizontale Grundstellung, sowie die Betätigungsposition "geschwenkt" – mit (mindestens) einem Neigungsschalter zu erfassen, bedarf es zur analogen Erfassung der 4 typischen Winkelpositionen (2 vertikale und 2 horizontale Richtungen) eines (endlos drehbaren) Fenstergriffes eines speziellen Winkelsensors der nicht marktverfügbar ist. Deshalb wurden dafür verschiedene – in den Ausführungsbeispielen vorgestellte – Bauarten entwickelt. Auch hier besteht – genauso wie bei der Überwachungsvorrichtung für Türgriffe – deren Besonderheit einerseits darin, dass nach der Richtungsdetektierung der Handhabe (infolge von deren Neigungsänderung) die Funksenderbaugruppe in den stromsparenden Schlafmodus fallen kann. Deshalb darf der Neigungssensor im Ruhezustand der Handhabe keinen Strom verbrauchen! Andererseits muss der Neigungssensor bei Neigungsänderung der Handhabe oder des Bau- bzw. Maschinenelementes die Funksenderbaugruppe mit einer sog. "wake-up"-Funktion aktivieren, sodass diese ihrerseits (unmittelbar darauf folgend) die aktuelle Winkelposition erfassen und als Funksignal abstrahlen kann. Danach schläft die Funksenderbaugruppe wieder ein. Dem Sensor fällt somit die Doppelfunktion "Wecker" und Winkelsensor zu! Wobei der "Wecker" gegenüber dem Sensor als sog. "voreilender Schalter" wirkt. Zudem muss der Sensor die Eigenschaft haben, bei unbewegter Handhabe keinen Strom zu verbrauchen.While the angularly pivotable door handle succeeds in detecting its two angular positions - namely the essentially horizontal basic position and the actuated position "pivoted" - with (at least) one inclination switch, analogue detection of the 4 typical angular positions (2 vertical and 2 horizontal positions) is required Directions) of a (endlessly rotatable) window handle of a special angle sensor which is not marketable. Therefore, different types of designs have been developed for this purpose. Again, just as with the monitoring device for door handles - their peculiarity on the one hand is that after the direction detection of the handle (due to their inclination change) the radio transmitter module can fall into the power-saving sleep mode. Therefore, the tilt sensor must not consume power when the handle is in the idle state! On the other hand, when the inclination of the handle or the construction or machine element changes, the inclination sensor must activate the radio transmitter module with a so-called "wake-up" function, so that the latter can (immediately afterwards) detect the current angular position and emit it as a radio signal. Afterwards, the radio transmitter module falls asleep again. The sensor thus has the dual function of "alarm clock" and angle sensor! Where the "alarm clock" compared to the sensor acts as a so-called "leading switch". In addition, the sensor must have the property to consume no power when the handle is stationary.

Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Gegenstandes. Advantageous embodiments of the invention will become apparent from the dependent claims and the following description of preferred embodiments of the subject invention.

Ausführungsbeispieleembodiments

Die Ausführungsbeispiele der Erfindung werden anhand der 1 bis 7 erläutert. Es zeigen:The embodiments of the invention will be described with reference to 1 to 7 explained. Show it:

1 eine schematisch dargestellte Überwachungsvorrichtung mit eindimensionalem Neigungssensor für einen in Ausgangsstellung und Betätigungsposition befindlichen Türgriff, 1 a schematically illustrated monitoring device with a one-dimensional inclination sensor for a door handle located in the starting position and the actuating position,

2 eine schematisch dargestellte Überwachungsvorrichtung mit einem zweidimensionalen, quadratischen Neigungssensor in einem horizontal und vertikal ausgerichteten Fenstergriff, 2 a schematically illustrated monitoring device with a two-dimensional, square tilt sensor in a horizontally and vertically oriented window handle,

3 eine perspektivisch und teilweise in Explosionsansicht dargestellte Überwachungsvorrichtung mit quadratisch ausgespartem Neigungssensor, sowie einen lose und einen in einen Fenstergriffstummel eingesetzten Gehäusetubus, 3 a perspective and partially exploded view monitoring device with square recessed tilt sensor, as well as a loose and inserted into a window handle stub housing tube,

4 eine schematisch dargestellte Überwachungsvorrichtung mit einem kreiszylindrisch ausgesparten Neigungssensor in einem horizontal und vertikal ausgerichteten Fenstergriff, 4 a monitoring device shown schematically with a circular-cylindrical recessed tilt sensor in a horizontally and vertically oriented window handle,

5 eine schematisch dargestellte Überwachungsvorrichtung mit einem kreiszylindrisch ausgesparten Neigungssensor und einem darin befindlichen Permanentmagneten zur Schaltung umlaufend angeordneter Reed-Kontakte in einem horizontal und vertikal ausgerichteten Fenstergriff, 5 a monitoring device shown schematically with a circular-cylindrical recessed tilt sensor and a permanent magnet therein for switching circumferentially arranged reed contacts in a horizontally and vertically oriented window handle,

6 eine schematisch dargestellte Überwachungsvorrichtung mit einem kreiszylindrisch ausgesparten Neigungssensor und einem darin drehbar gelagerten Schwerependel mit einem Permanentmagneten zur Schaltung umlaufend angeordneter Reed-Kontakte in einem horizontal und vertikal ausgerichteten Fenstergriff, 6 a monitoring device shown schematically with a circular cylindrical recessed tilt sensor and a rotatably mounted therein Schwerependel with a permanent magnet for switching circumferentially arranged reed contacts in a horizontally and vertically oriented window handle,

7 den in 3 gezeigten Neigungssensor in Vorder- und Rückansicht mit 3 Reed-Kontakten zur Erfassung von 4 Fenstergriff-Winkelstellungen. 7 the in 3 shown tilt sensor in front and rear view with 3 reed contacts for the detection of 4 window handle angle positions.

Eine besonders robuste und gleichermaßen einbaufreundlich schlanke, wie energiesparende Ausführungsform sieht vor, dass vorzugsweise winkelbegrenzt betätigbare Handhaben – beispielsweise Türgriffe – als hohle Rohrgriffe ausgebildet sind, in deren Hohlraum eine autarke Überwachungsvorrichtung eingesetzt ist. Die wichtigste Komponente dieser eigenständigen Funktionseinheit ist deren Neigungssensor NS. 1 zeigt eine derartige, in einem Türgriff TG angeordnete Überwachungsvorrichtung ÜV, die als autarke Funktionseinheit arbeitet und einerseits aus besagtem Neigungssensor NS und andererseits einer Funksenderbaugruppe FS besteht, die sich aus einem Energiespeicher ES, einer Platine PL mit elektronischen Bauteilen samt (schraubenwendelartiger Helix-)Antenne AT zusammensetzt. Deutlich ist erkennbar, wie die Kugel KU in den beiden dargestellten Endwinkellagen des Türgriffs TG ihre jeweilige Endlage im Führungsröhrchen FR rollend einnimmt und so den elektrischen Kontakt EK schließt oder öffnet. Diese beiden Schaltzustände ordnet die Funksenderbaugruppe FS jeweils einer der beiden Griffpositionen zu und strahlt sie als Funksignal ab, welches von einem externen Empfänger erfasst, ausgewertet und ggf. angezeigt wird. A particularly robust and equally easy to install, as energy-saving embodiment provides that preferably angularly operable handles - such as door handles - are designed as hollow pipe handles, in the cavity of a self-sufficient monitoring device is used. The most important component of this independent functional unit is its inclination sensor NS. 1 shows such, arranged in a door handle TG monitoring device UV, which operates as a self-contained functional unit and on the one hand from said inclination sensor NS and on the other hand a radio transmitter module FS, consisting of an energy storage ES, a circuit board PL with electronic components including (helical helix) antenna AT composed. It can clearly be seen how the ball KU in the two illustrated end angle positions of the door handle TG assumes its respective end position in the guide tube FR rolling and thus closes or opens the electrical contact EK. These two switching states assigns the radio transmitter module FS each one of the two handle positions and radiates them as a radio signal, which is detected by an external receiver, evaluated and possibly displayed.

Bei der Installation des Führungsröhrchens FR richtet man dessen Achse zweckmäßig in der Winkelhalbierenden jenes Winkels aus, der von den beiden Türgriffwinkelendlagen gebildet wird.When installing the guide tube FR one aligns its axis expediently in the bisector of that angle, which is formed by the two Türgriffwinkelendlagen.

Das analoge Ausführungsbeispiel gestaltet sich für Fenstergriffe FG ungleich schwieriger: Während bei Türgriffen TG nach 1 der Betätigungswinkel begrenzt ist, und demzufolge der dort dargestellte Neigungssensor NS in geschilderter Weise vergleichsweise einfach ist und wirkt, muss der Neigungssensor NS für Fenstergriffe FG bei deren umlaufender Drehbewegung in beiden Drehrichtungen die beiden vertikalen- sowie die beiden horizontalen Winkelstellungen erfassen. Dafür wurde ein zu zwei sich rechtwinklig kreuzenden Achsen spiegelsymmetrischer Neigungssensor / Neigungsschalter NS geschaffen, der in 2 schematisch dargestellt ist. Bei gleicher Funksenderbaugruppe FS wie jener für Türgriffe TG aus 1 ist der Neigungssensor NS als im Wesentlichen in den 4 erwähnten Winkelstellungen des Fenstergriffes FG als ein karoartig auf jeweils einer seiner 4 Ecken stehendes Quadrat zu verstehen. Wie 2 weiter erkennen lässt, ist jede Innenecke des Quadrats mit einem Kontaktstift KS versehen, der mit der schwerkraftbedingt stets in der Talsohle des Quadrates befindlichen, metallischen Kugel KU und dem quadratischen Gehäuse QG einen elektrischen Kontakt EK schließt.The analogous embodiment is much more difficult for window handles FG: while for door handles TG to 1 the operating angle is limited, and consequently the inclination sensor NS shown there is comparatively simple and acts, the inclination sensor NS for window handles FG must detect the two vertical and the two horizontal angular positions in their rotational movement in both directions of rotation. For this purpose, a mirror-symmetrical inclination sensor / inclination switch NS was created for two axes crossing at right angles 2 is shown schematically. With the same radio transmitter module FS as that for door handles TG off 1 For example, the inclination sensor NS is to be understood as a square standing in a karo-like manner on each of its 4 corners, as essentially in the four mentioned angular positions of the window handle FG. As 2 can be seen, each inner corner of the square is provided with a contact pin KS, which closes with the gravitationally always located in the bottom of the square, metallic ball KU and the square housing QG an electrical contact EK.

In 2 fällt auf, dass besagte 4 Kontakte EK / KS nur 3 Zuleitungen ZL zur Funksenderbaugruppe FS aufweisen. Das kommt schlichtweg daher, dass ein waagerecht nach links oder rechts stehender Fenstergriff dasselbe Erfassungssignal hat. Deshalb sind diese beiden elektrischen Kontakte EK/KS von Haus aus miteinander verschaltet.In 2 It is noticeable that said 4 contacts EK / KS have only 3 supply lines ZL to the radio transmitter module FS. This is simply because a horizontal left or right window handle has the same detection signal. Therefore, these two electrical contacts EK / KS are interconnected by default.

Die in 2 schematisch dargestellte Überwachungsvorrichtung ÜV ist in 3 als experimentell umgesetzte Baugruppe (ohne Verschaltung) dargestellt. Darin ist das quadratische Gehäuse (QG) mit seiner parallel zur Drehachse des Fenstergriffs FG verlaufenden Mittenachse auf der Breitseite eines Gehäusequaders GQ aus elektrisch nichtleitendem Werkstoff versenkt. Die offene Seite des Gehäusequaders wird von einem elektrisch leitenden Abdeckblech AB (flächenbündig) abgedeckt. Damit entsteht für die metallische Kugel KU ein Kugelkäfig innerhalb dessen sie in jeder der 2 vertikalen und 2 horizontalen Fenstergriffpositionen einen elektrischen Kontakt zwischen den 4 Kontaktstiften KS und dem Abdeckblech AB schließt. Hierzu rollt sie bei Drehung des Fenstergriffs FG auf einer der 4 radialen Innenwandungen des quadratischen Gehäuses QG herab und nimmt in ihrer jeweils tiefsten Ecke ein stabiles Gleichgewicht ein!In the 2 schematically shown monitoring device ÜV is in 3 shown as an experimentally implemented module (without interconnection). Therein, the square housing (QG) is sunk with its parallel to the axis of rotation of the window handle FG center axis on the broad side of a housing squeaker GQ of electrically non-conductive material. The open side of the housing squared is covered by an electrically conductive cover plate AB (flush-mounted). This creates for the metallic ball KU a ball cage within which it closes an electrical contact between the 4 pins KS and the cover AB in each of the 2 vertical and 2 horizontal window handle positions. For this purpose, it rolls on rotation of the window handle FG on one of the four radial inner walls of the square housing QG down and takes in their respective deepest corner a stable balance!

Wird die Funksenderbaugruppe FS mit dem im Gehäusequader GQ untergebrachten Neigungssensor NS zur Überwachungsvorrichtung ÜV verschaltet, entsteht eine eigenständige und schlanke Funktionseinheit. Diese wird in einen in 3 dargestellten, und zur Umgehung des Faraday-Effektes nichtmetallischen Gehäusetubus GT eingesetzt, bevor dieser dreh- und axialfest in den meist aus Stahlrohr gefertigten Fenstergriffstummel FL eingefügt wird. Die ästhetisch ansprechende, elliptische Trennfuge zwischen Gehäusetubus GT und Fenstergriffstummel FL dieses Ausführungsbeispiels ist nicht zufällig gewählt: Einerseits gewährleistet sie die funktionsgerechte, im Wesentlichen vertikale Ausrichtung des quadratischen Gehäuses (QG) in dem bekanntermaßen die "Schaltkugel" (KU) möglichst frei, der Schwerkraft folgend, fallen soll und andererseits braucht die Antenne AT einen möglichst großen, von Metall ungestörten Abstrahlwinkel.If the radio transmitter module FS is interconnected with the inclination sensor NS housed in the housing block GQ for the monitoring device UV, an independent and slim functional unit arises. This will be in an in 3 shown, and used to bypass the Faraday effect non-metallic housing tube GT before this is rotationally and axially fixed in the usually made of tubular steel window handle stub FL is inserted. The aesthetically pleasing, elliptical parting line between housing tube GT and window handle stub FL of this embodiment is not randomly chosen: On the one hand, it ensures the functionally correct, substantially vertical orientation of the square housing (QG) in the known as the "switching ball" (KU) as free as possible, gravity following, should fall and On the other hand, the antenna AT needs the largest possible, unimpeded by metal beam angle.

Ein anderes Ausführungsbeispiel für Fenstergriffe FG zeigt 4. Hier ist das quadratische Gehäuse QG aus 2 als einfach herstellbarer Kreiszylinder KZ ausgeführt.Another embodiment of window handles FG shows 4 , Here is the square case QG off 2 executed as easily manufacturable circular cylinder KZ.

Eine bevorzugte Ausführungsform für Fenstergriffe FG ist in 5 ersichtlich: Hier sind die 4 im Neigungssensor NS für Fenstergriffe FG bisher beschriebenen, offenen und deshalb korrosionsgefährdeten, elektrischen Kontakte EK / KS als hermetisch geschlossene Reed-Kontakte RK ausgeführt. Zu deren Betätigung bedarf es eines Magneten, der im Ausführungsbeispiel von 5 als kreiszylindrischer Permanentmagnet PM ausgeführt ist. Das ist deshalb erfindungsrelevant erforderlich, da die beiden Magnetpole eines scheiben- oder walzenförmigen Permanentmagneten an dessen Stirnseiten liegen und somit dessen Magnetfeldstruktur genauso rotationssymmetrisch ist, wie der Permanentmagnet PM selbst. Das ist deshalb unabdingbar, da sich beim Rollen der Magnetscheibe oder -walze PM im quadratischen Gehäuse QG oder Kreiszylinder KZ des Neigungssensors NS deren Winkellage willkürlich einstellt. Das ist auch der Fall, wenn der kreiszylindrische Permanentmagnet PM als Kern in einem dickwandigen, unmagnetischen (Messing-)Rohr identischer Achse eingesetzt ist. Damit wird bei relativ kleiner Magnetfeldstärke ein relativ großes Gewicht des losen "Schaltkörpers" erzielt. Das bezweckt, dass die Gewichtskraft des Permanentmagneten PM samt Messingschale größer als die magnetische Schaltkraft ist, und verhindert, dass der Permanentmagnet PM ungewollt an einem Reed-Kontakt RK "kleben" bleibt.A preferred embodiment for window handles FG is in 5 can be seen: Here are the 4 in the inclination sensor NS for window handles FG previously described, open and therefore prone to corrosion, electrical contacts EK / KS designed as hermetically sealed reed contacts RK. To actuate it requires a magnet, which in the embodiment of 5 is designed as a circular cylindrical permanent magnet PM. This is therefore relevant to the invention required, since the two magnetic poles of a disc-shaped or cylindrical permanent magnet lie on its end faces and thus its magnetic field structure is just as rotationally symmetric as the permanent magnet PM itself. This is essential because when rolling the magnetic disc or roller PM im square housing QG or circular cylinder KZ of inclination sensor NS whose angular position arbitrarily sets. This is also the case when the circular-cylindrical permanent magnet PM is used as the core in a thick-walled, non-magnetic (brass) tube identical axis. Thus, a relatively large weight of the loose "switch body" is achieved at a relatively small magnetic field strength. The purpose of this is that the weight of the permanent magnet PM including brass shell is greater than the magnetic switching force, and prevents the permanent magnet PM unintentionally "sticking" to a reed contact RK.

Demselben Zweck dient das Ausführungsbeispiel in 6: Hier ist ein Permanentmagnet PM in einem Schwerependel SP angeordnet, welches drehbar auf einer Drehachse DA im Zentrum der Kreiszylindertasche KZ gelagert ist. Diese Konstruktion erlaubt eine gezielte Form und Lage des Permanentmagneten PM zu den Reed-Kontakten RK, da der Permanentmagnet PM konstruktionsbedingt stets seine radiale Ausrichtung zur Drehachse DA beibehält.The same purpose serves the embodiment in 6 Here, a permanent magnet PM is arranged in a gravity pendulum SP, which is rotatably mounted on a rotation axis DA in the center of the circular cylinder pocket KZ. This design allows a specific shape and position of the permanent magnet PM to the reed contacts RK, since the permanent magnet PM designally always maintains its radial orientation to the axis of rotation DA.

Eine besonders elegante Anordnung der Reed-Kontakte RK zeigt das Ausführungsbeispiel von 7: In der oberen Bildhälfte ist die geöffnete Vorderseite des Gehäusequaders GQ aus 3 ersichtlich. Abweichend davon stellt 7 im quadratischen Gehäuse QG ("Kugelkäfig") keine Schaltkugel KU, sondern einen walzen- oder scheibenförmigen Permanentmagneten PM dar. Deshalb sind auch Kontaktstifte KS im quadratischen Gehäuse QG entbehrlich. Vielmehr durchdringen die magnetischen Feldlinien des Permanentmagneten PM (axial) die antimagnetische Bodenwandung BW des quadratischen Gehäuses QG und treten auf der Rückseite des Gehäusequaders GQ aus. Dort "schalten" sie die in der unteren Bildhälfte von 7 ersichtlichen 3 Reed-Kontakte. Dabei hat es sich in der Experimentalphase als besonders vorteilhaft hinsichtlich Baugröße und Funktion erwiesen, wenn ein Reed-Kontakt RK, der die beiden horizontalen Fenstergriffstellungen detektiert, vertikal angeordnet ist und für die beiden vertikalen Fenstergriffstellungen je ein Reed-Kontakt RK horizontal im Gehäusequader GK quer eingesetzt ist. Diese attraktive und erfindungsrelevante Anordnung profitiert von 2 eigenartigen Randbedingungen: Zum einen sind Reed-Kontakte RK verbreitet, die sich durch die Eigenschaft auszeichnen, nur an ihren beiden Enden magnetempfindlich zu sein. Zum anderen müssen – wie bereits erwähnt – die beiden horizontalen Winkelstellungen der Fenstergriffe FG sensorisch nicht unterschieden werden. Deshalb sind die entsprechenden Kontaktstifte KS der 2 bis 4 bzw. Reed-Kontakte RK der 5 und 6 parallelgeschaltet! Die Funktionscharakteristik benannter Reed-Kontakte RK erlaubt es nun, wegen ihrer beidseitigen Schaltsensibilität, mit einem einzigen Reed-Kontakt RK beide horizontale Fenstergriffstellungen zu erfassen! Die beiden anderen Reed-Kontakte RK sind – wie in der unteren Bildhälfte von 7 ersichtlich – derart (längs) angeordnet, dass die zum Zentrum des Gehäusequader GQ hingewandten 4 Reed-Kontakt-Enden im Wesentlichen ein Quadrat bilden und so ziemlich deckungsgleich mit den 4 Ecken der quadratischen Gehäuseausnehmung QG angeordnet sind.A particularly elegant arrangement of the reed contacts RK shows the embodiment of 7 : In the upper half of the picture is the open front of the housing block GQ off 3 seen. Deviating from this 7 in the square housing QG ("ball cage") no switching ball KU, but a roller or disc-shaped permanent magnet PM. Therefore, also pins KS in the square housing QG are unnecessary. Rather, the magnetic field lines of the permanent magnet PM penetrate (axially) the antimagnetic bottom wall BW of the square housing QG and emerge on the back of the housing squeaker GQ. There they "switch" the in the lower half of 7 apparent 3 reed contacts. It has proved to be particularly advantageous in terms of size and function in the experimental phase, when a reed contact RK, which detects the two horizontal window handle positions, is arranged vertically and for the two vertical window handle positions depending on a reed contact RK horizontally in the housing block GK across is used. This attractive and invention-relevant arrangement benefits from two peculiar boundary conditions: On the one hand, reed contacts RK are common, which are characterized by the property of being magnet-sensitive only at their two ends. On the other hand, as already mentioned, the two horizontal angular positions of the window handles FG need not be distinguished sensory. Therefore, the corresponding pins KS are the 2 to 4 or reed contacts RK the 5 and 6 connected in parallel! The functional characteristic of named reed contacts RK now allows, due to their double-sided switching sensitivity, to capture both horizontal window handle positions with a single reed contact RK! The other two reed contacts RK are - as in the lower half of 7 can be seen - (longitudinally) arranged so that the oriented towards the center of the housing block GQ 4 reed-contact ends form a square substantially and are arranged quite congruent with the 4 corners of the square housing recess QG.

Da die Bodenwandung BW mechanisch undurchlässig ist und das Abdeckblech AB das quadratische Gehäuse QG samt darin befindlichem Permanentmagneten PM absolut dicht verschließt, bildet die Bauart des Ausführungsbeispiels 7 einen hermetisch abgeschlossenen und daher dauerhaft verschmutzungssicheren und deshalb wartungsfreien und langlebigen Neigungssensor NS für Fenstergriffe FG, der zudem durch seine schlanke Bauart mitsamt der Funksenderbaugruppe FS als Überwachungsvorrichtung ÜV für den unauffälligen Einbau in Hohlgriffe geeignet ist, was ästhetisch elegante Formgestaltungen der Gesamtbaugruppe einschließlich extrem flacher, weil unabhängiger, Beschlagplatten/Sockelplatten erlaubt!Since the bottom wall BW is mechanically impermeable and the cover plate AB closes the square housing QG including therein permanent magnet PM absolutely tight, forms the design of the embodiment 7 a hermetically sealed and therefore permanently pollution-proof and therefore maintenance-free and durable inclination sensor NS for window handles FG, which is also suitable due to its slim design together with the radio transmitter module FS as monitoring device ÜV for inconspicuous installation in hollow handles, which aesthetically elegant designs of the overall assembly including extremely flat, because independent, fitting plates / base plates allowed!

Eine absehbare Ausführungsform verwendet anstatt der zuvor beschriebenen und als elektrische Schalter ausgelegten Neigungssensoren NS hier graphisch nicht dargestellte Magnetflusssensoren oder sog. mikromechanische Gyroskope, die als Mechatronik-Chips ausgeführt sind und der Gattung MEMS (Micro-Electro-Mechanical-Systems) zugeordnet werden. Gleiches gilt für deren Nachfolgegeneration, die sog. NEMS (Nanoelektromechanische Systeme).A foreseeable embodiment uses instead of the previously described and designed as an electrical switch inclination sensors NS graphically not shown magnetic flux sensors or so-called. Micromechanical gyroscopes, which are designed as mechatronic chips and the genus MEMS (Micro-Electro-Mechanical Systems) are assigned. The same applies to their successor generation, the so-called NEMS (Nanoelectromechanical Systems).

Bezugszeichenliste LIST OF REFERENCE NUMBERS

  • ABFROM
    AbdeckblechCover plate
    ATAT
    Antenneantenna
    BWBW
    Bodenwandungbottom wall
    DATHERE
    Drehachseaxis of rotation
    EKEK
    Elektrischer KontaktElectric contact
    ESIT
    Energiespeicherenergy storage
    FGFG
    Fenstergriffwindow handle
    FLFL
    FenstergriffstummelWindow handle stub
    FRFR
    Führungsröhrchen ferrule
    FSFS
    FunksenderbaugruppeRadio transmitter module
    GQGQ
    Gehäusequaderhousing cuboid
    GTGT
    GehäusetubusHousing barrel
    KSKS
    Kontaktstiftecontact pins
    KUKU
    KugelBullet
    KZconcentration camp
    Kreiszylindercircular cylinder
    NSNS
    Neigungssensortilt sensor
    PLPL
    Platinecircuit board
    PMPM
    Permanentmagnetpermanent magnet
    QGQG
    Quadratisches GehäuseSquare housing
    RKRK
    Reed-KontaktReed contact
    SPSP
    Schwerependelheavy pendulum
    TGTG
    Türgriffdoor handle
    ÜVOSR
    Überwachungsvorrichtungmonitoring device
    ZLZL
    Zuleitungsupply

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 202010013996 [0002] DE 202010013996 [0002]
  • DE 29603917 [0003] DE 29603917 [0003]
  • EP 1271439 [0004] EP 1271439 [0004]
  • DE 20110780 [0004] DE 20110780 [0004]
  • WO 2004/109236 [0005] WO 2004/109236 [0005]
  • DE 10325800 [0005] DE 10325800 [0005]
  • EP 1838941 [0006] EP 1838941 [0006]
  • DE 202005000784 [0006] DE 202005000784 [0006]

Claims (13)

Überwachungsvorrichtung (ÜV) für Tür-(TG) und Fenstergriffe (FG), sonstige Handhaben, sowie Bau- und Maschinenelemente zur Erfassung und drahtlosen Übermittlung der Änderung von deren Neigung, dadurch gekennzeichnet, dass die Überwachungsvorrichtung (ÜV) einerseits aus Funksenderbaugruppe (FS) mit Energiespeicher (ES), einer Platine (PL) mit elektronischen Bauteilen samt Antenne (AT) und andererseits aus einem oder mehreren neigungserfassenden Sensor/en (NS) besteht und als eigenständige Funktionseinheit an oder vorzugsweise in Türgriffen (TG) oder Fenstergriffen (FG) oder sonstigen Handhaben oder Bau- oder Maschinenelementen angeordnet ist und der oder die Sensor/en (NS) die Drehung der Tür-(TG) oder Fenstergriffe (FG), sonstigen Handhaben, sowie Bau- und Maschinenelemente um eine im Wesentlichen horizontale Achse detektieren, ohne dass es dafür einer orts- und/oder drehfesten Bezugseinrichtung in z.B. der Beschlagplatte, des Türschildes oder der Fensterrosette zur Erkennung der Relativbewegung der Drehhandhabe oder des rotierenden Bau- oder Maschinenelementes bedarf.Monitoring device (ÜV) for door (TG) and window handles (FG), other handling, as well as construction and machine elements for detecting and wireless transmission of the change of their inclination, characterized in that the monitoring device (ÜV) on the one hand from radio transmitter assembly (FS) with energy storage device (ES), a printed circuit board (PL) with electronic components including antenna (AT) and on the other hand one or more inclination-detecting sensor (s) (NS) and as an independent functional unit on or preferably in door handles (TG) or window handles (FG) or other handling or construction or machine elements is arranged and the sensor (s) (NS) detect the rotation of the door (TG) or window handles (FG), other handles, as well as structural and machine elements about a substantially horizontal axis, without it for a local and / or rotationally fixed reference device in eg the fitting plate, the door plate or the window rosette for Erkennun g of the relative movement of the rotary handle or the rotating construction or machine element is required. Überwachungsvorrichtung (ÜV) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der oder die Sensor/en (NS) autark eine Änderung der Neigung von Türgriffen (TG) oder Fenstergriffen (FG) oder sonstigen Handhaben oder Bau- oder Maschinenelementen erfassen und/oder deren definierte Winkelpositionen erkennen.Monitoring device (ÜV) according to claim 1, characterized in that the sensor (s) (NS) autonomously detect a change in the inclination of door handles (TG) or window handles (FG) or other handling or construction or machine elements and / or their defined Detect angular positions. Überwachungsvorrichtung (ÜV) nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der oder die Sensor/en (NS) unter Wirkung der Schwerkraft beim Erreichen definierter Winkelpositionen von Türgriffen (TG) oder Fenstergriffen (FG) oder sonstigen Handhaben oder Bau- oder Maschinenelementen einen elektrischen Kontakt (EK) schließen oder unterbrechen, wodurch einerseits zunächst die auf der Platine (PL) angeordneten elektronischen Bauteile aktiviert werden ("wake-up") und andererseits unmittelbar darauf die Antenne (AT) ein Funksignal abstrahlt, welches von einem externen Funkempfänger empfangen und von einer Recheneinheit ausgewertet wird.Monitoring device (ÜV) according to claims 1 and 2, characterized in that the sensor or sensors (NS) under the action of gravity when reaching defined angular positions of door handles (TG) or window handles (FG) or other handles or construction or machine elements connect or disconnect electrical contact (EK), on the one hand the first on the board (PL) arranged electronic components are activated ("wake-up") and on the other hand immediately thereafter the antenna (AT) radiates a radio signal received from an external radio receiver and is evaluated by a computing unit. Überwachungsvorrichtung (ÜV) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der oder die Sensor/en (NS) als sog. Inertialsensoren nach dem Prinzip der mikromechanischen Gyroskope arbeiten und definierte Winkelpositionen von Türgriffen (TG) oder Fenstergriffen (FG) oder sonstigen Handhaben oder Bau- oder Maschinenelementen für die auf der Platine (PL) angeordneten elektronischen Bauteilen erkennbar machen, worauf die Antenne (AT) ein Funksignal abstrahlt, welches von einem externen Funkempfänger empfangen und von einer Recheneinheit ausgewertet wird.Monitoring device (ÜV) according to claim 1, characterized in that the one or more sensors (NS) work as so-called. Inertial sensors on the principle of micromechanical gyroscopes and defined angular positions of door handles (TG) or window handles (FG) or other handling or construction - Make or machine elements for the on the board (PL) arranged electronic components recognizable, whereupon the antenna (AT) radiates a radio signal, which is received by an external radio receiver and evaluated by a computing unit. Überwachungsvorrichtung (ÜV) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der oder die Sensor/en (NS) als sog. Magnetflusssensoren arbeiten und definierte Winkelpositionen von Türgriffen (TG) oder Fenstergriffen (FG) oder sonstigen Handhaben oder Bau- oder Maschinenelementen für die auf der Platine (PL) angeordneten elektronischen Bauteilen erkennbar machen, worauf die Antenne (AT) ein Funksignal abstrahlt, welches von einem externen Funkempfänger empfangen und von einer Recheneinheit ausgewertet wird.Monitoring device (ÜV) according to claim 1, characterized in that the one or more sensors (NS) work as so-called. Magnetic flow sensors and defined angular positions of door handles (TG) or window handles (FG) or other handles or construction or machine elements for on make the board (PL) arranged electronic components recognizable, whereupon the antenna (AT) emits a radio signal, which is received by an external radio receiver and evaluated by a computing unit. Überwachungsvorrichtung (ÜV) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Funksenderbaugruppe (FS) samt Neigungssensor/en (NS) nicht sichtbar in die Türgriffe (TG) oder Fenstergriffe (FG), sonstige Handhaben, sowie Bau- und Maschinenelemente einbaubar ist.Monitoring device (ÜV) according to claim 1, characterized in that the radio transmitter module (FS) including inclination sensor (s) (NS) is not visible in the door handles (TG) or window handles (FG), other handling, as well as construction and machine elements can be installed. Überwachungsvorrichtung (ÜV) nach Ansprüchen 1 und 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Türgriffe (TG) oder Fenstergriffe (FG), sonstigen Handhaben, sowie Bau- und Maschinenelemente zum Einbau der Funksenderbaugruppe (FS) samt Neigungssensor/en (NS) hohl ausgeführt sind. Monitoring device (ÜV) according to claims 1 and 6, characterized in that the door handles (TG) or window handles (FG), other handling, as well as construction and machine elements for installation of the radio transmitter assembly (FS) incl inclination sensor (s) (NS) are made hollow , Überwachungsvorrichtung (ÜV) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der oder die Sensoren (NS) als elektrische/r Schalter ausgeführt sind und bei Drehung der Tür- (TG) oder Fenstergriffe (FG), sonstigen Handhaben, sowie Bau- und Maschinenelemente um eine im Wesentlichen horizontale Achse einen oder mehrere elektrische Kontakt/e (EK, KS) öffnet oder schließt.Monitoring device (ÜV) according to claim 1, characterized in that the one or more sensors (NS) are designed as electrical / r switch and upon rotation of the door (TG) or window handles (FG), other handling, as well as construction and machine elements a substantially horizontal axis opens or closes one or more electrical contacts (EK, KS). Überwachungsvorrichtung (ÜV) nach Anspruch 1 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor (NS) als elektrischer Schalter arbeitet, der über eine Hohlform (QG, KZ) verfügt, in deren Innenraum ein loser Körper (KU, PM) möglichst hohen spezifischen Gewichtes frei beweglich ist, der sich – dem Gravitationsgesetz folgend – stets in den tiefsten Punkt des Innenraums bewegt.Monitoring device (ÜV) according to claim 1 or 4, characterized in that the sensor (NS) operates as an electrical switch, which has a hollow shape (QG, KZ), in the interior of which a loose body (KU, PM) highest possible specific gravity is freely movable, which - following the law of gravity - always moves to the lowest point of the interior. Überwachungsvorrichtung (ÜV) nach Ansprüchen 1 bis 3, sowie 8 und 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor (NS) als elektrischer Schalter arbeitet, dessen Hohlform ein vorzugsweises kreiszylindrisches Rohr (KZ) ist und der darin frei bewegliche Körper eine metallische (und deshalb elektrisch leitfähige) Kugel (KU) ist.Monitoring device (ÜV) according to claims 1 to 3, and 8 and 9, characterized in that the sensor (NS) operates as an electrical switch whose hollow shape is a vorzugsweises circular cylindrical tube (KZ) and the freely movable body therein a metallic (and therefore electrically conductive) sphere (KU) is. Überwachungsvorrichtung (ÜV) nach Ansprüchen 1 bis 3, sowie 8 und 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor (NS) als elektrischer Schalter arbeitet, dessen im Wesentlichen quadratische Hohlform (QG) eine im Wesentlichen horizontale Achse aufweist und die quadratische Hohlform (QG) in jeder ihrer 4 Ecken elektrische Kontakte (EK, KS) für den losen Metallkörper (KU) hohen spezifischen Gewichts aufweist, der bei Rotation der Handhabe (FG) umlaufend in der Hohlform den jeweils am untersten Punkt der Hohlform ("Talsohle") befindlichen Kontakt (EK, KS) schließt oder öffnet. Monitoring device (ÜV) according to claims 1 to 3, and 8 and 9, characterized in that the sensor (NS) operates as an electrical switch whose substantially square hollow shape (QG) has a substantially horizontal axis has and the square cavity (QG) in each of its 4 corners electrical contacts (EK, KS) for the loose metal body (KU) high specific weight, which in rotation of the handle (FG) circumferentially in the mold at the lowest point of the Hollow form ("bottom") located contact (EK, KS) closes or opens. Überwachungsvorrichtung (ÜV) nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der lose Metallkörper ein Permanentmagnet (PM) ist und die 4 elektrischen Kontakte Reed-Kontakte (RK) sind, die regelmäßig über dem Umfang der Hohlform (QG, KZ) angeordnet sind.Monitoring device (ÜV) according to claim 11, characterized in that the loose metal body is a permanent magnet (PM) and the 4 electrical contacts reed contacts (RK), which are arranged regularly over the circumference of the mold (QG, KZ). Überwachungsvorrichtung (ÜV) nach Anspruch 11 und 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Hohlform (QG, KZ) konkave Seitenwände (kissenförmig) aufweist oder 4 konvexe (nach außen gewölbte) Seitenwände hat oder dass die 4 nach außen gewölbten Seitenwände eine umlaufende Kreiszylinderschale (KZ) bilden.Monitoring device (ÜV) according to claim 11 and 12, characterized in that the hollow shape (QG, KZ) concave side walls (pillow-shaped) or has 4 convex (outwardly curved) side walls or that the 4 outwardly curved side walls a circumferential circular cylindrical shell (KZ ) form.
DE202015106590.6U 2015-12-03 2015-12-03 Monitoring device and associated tilt sensor Expired - Lifetime DE202015106590U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015106590.6U DE202015106590U1 (en) 2015-12-03 2015-12-03 Monitoring device and associated tilt sensor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015106590.6U DE202015106590U1 (en) 2015-12-03 2015-12-03 Monitoring device and associated tilt sensor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202015106590U1 true DE202015106590U1 (en) 2016-01-07

Family

ID=55235401

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202015106590.6U Expired - Lifetime DE202015106590U1 (en) 2015-12-03 2015-12-03 Monitoring device and associated tilt sensor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202015106590U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3795779A1 (en) * 2019-09-18 2021-03-24 Acticom AG Actuating lever and warning system
WO2024115884A1 (en) * 2022-11-28 2024-06-06 Era Home Security Limited Window handle sensor

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29603917U1 (en) 1996-03-02 1996-05-09 Buchhalter, Thomas, 53859 Niederkassel Monitoring device
DE20110780U1 (en) 2001-06-29 2001-09-06 H. H. Heim und Haus Holding GmbH, 47169 Duisburg Device for monitoring the locking status of building opening locks
WO2004109236A1 (en) 2003-06-06 2004-12-16 Enocean Gmbh Sensor for the detection of the position of a mechanical force-transmitting device
DE202005000784U1 (en) 2005-01-17 2006-05-24 Hoppe Ag Device for detecting the position of an actuating handle
DE202010013996U1 (en) 2010-10-06 2011-01-05 Hafi Beschläge GmbH Door or window fitting

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29603917U1 (en) 1996-03-02 1996-05-09 Buchhalter, Thomas, 53859 Niederkassel Monitoring device
DE20110780U1 (en) 2001-06-29 2001-09-06 H. H. Heim und Haus Holding GmbH, 47169 Duisburg Device for monitoring the locking status of building opening locks
EP1271439A2 (en) 2001-06-29 2003-01-02 H.H. Heim & Haus Holding GmbH Device for monitoring the closure state of doors and windows
WO2004109236A1 (en) 2003-06-06 2004-12-16 Enocean Gmbh Sensor for the detection of the position of a mechanical force-transmitting device
DE10325800A1 (en) 2003-06-06 2005-01-05 Enocean Gmbh Sensor for detecting the position of a mechanical power transmission device
DE202005000784U1 (en) 2005-01-17 2006-05-24 Hoppe Ag Device for detecting the position of an actuating handle
EP1838941A1 (en) 2005-01-17 2007-10-03 Hoppe AG Device for detecting the position of an actuating handle and/or of a casement, a door leaf or the like
DE202010013996U1 (en) 2010-10-06 2011-01-05 Hafi Beschläge GmbH Door or window fitting

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3795779A1 (en) * 2019-09-18 2021-03-24 Acticom AG Actuating lever and warning system
WO2024115884A1 (en) * 2022-11-28 2024-06-06 Era Home Security Limited Window handle sensor
GB2640085A (en) * 2022-11-28 2025-10-08 Era Home Security Ltd Window handle sensor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3122962B1 (en) Device for an actuation handle, actuation handle and method for wireless transfer of a self-sufficiently generated signal
EP1838941B1 (en) Device for detecting the position of an actuating handle and/or of a casement, a door leaf or the like
DE102008042720B4 (en) sensor housing
EP3342964B1 (en) Frame monitoring system for windows or doors and window or door with frame monitoring system
EP2110501B1 (en) Lock cylinder assembly
DE102009034744A1 (en) Absolute magnetic position sensor
EP1395725B1 (en) Device for indicating the locked state of a lock
DE10325800A1 (en) Sensor for detecting the position of a mechanical power transmission device
DE202015106590U1 (en) Monitoring device and associated tilt sensor
WO2006089797A1 (en) Window or door
EP2383409B1 (en) Closing device with a status detection device
EP1865129B1 (en) Radio adapter with magnet actuated reed contacts for a window handle or door handle
DE102015225480A1 (en) Contact switch, opening and / or closing device and opening and / or closing system
EP0195102A1 (en) Electric contactor for monitoring a bolt screwed in a thread or a yielding material
DE102004001544A1 (en) Safety ski binding with a front and a heel cheek and an electronic circuit arrangement and a display device
DE202006015541U1 (en) Door and window frame cylindrical magnetic contact sensor has housing that can be rotated inside hollow screw and is secured by cover and spring ring
DE202008011189U1 (en) Electromechanical unlocking device and profile system
WO2017005468A1 (en) Sensor arrangement having a modular structure
DE102014102564B4 (en) Absolute single-turn rotary encoder with selectable multiturn function
DE202015106258U1 (en) Device for actuating a lock of a window or a door
DE202006006806U1 (en) Ball valve, comprising sensor unit assembled of interior and exterior components for reliable observation of ball position
DE102008033738A1 (en) Rocker
DE102019110347A1 (en) Device for recognizing the status of a lock and / or a door
EP3073032B1 (en) Lock
DE202010015120U1 (en) radio remote control

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R156 Lapse of ip right after 3 years