DE202017100519U1 - shielding - Google Patents
shielding Download PDFInfo
- Publication number
- DE202017100519U1 DE202017100519U1 DE202017100519.4U DE202017100519U DE202017100519U1 DE 202017100519 U1 DE202017100519 U1 DE 202017100519U1 DE 202017100519 U DE202017100519 U DE 202017100519U DE 202017100519 U1 DE202017100519 U1 DE 202017100519U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- seal
- shielding component
- housing part
- base body
- housing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims abstract description 16
- 239000010410 layer Substances 0.000 claims description 16
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 claims description 10
- 239000010959 steel Substances 0.000 claims description 10
- PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N Nickel Chemical compound [Ni] PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 8
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 6
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 6
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 claims description 6
- 229910045601 alloy Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 239000000956 alloy Substances 0.000 claims description 4
- 229910052759 nickel Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 239000010935 stainless steel Substances 0.000 claims description 3
- 229910001220 stainless steel Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 claims description 2
- 239000002356 single layer Substances 0.000 claims description 2
- 238000003856 thermoforming Methods 0.000 claims description 2
- 229910000975 Carbon steel Inorganic materials 0.000 claims 1
- 239000010962 carbon steel Substances 0.000 claims 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 13
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 7
- 239000000463 material Substances 0.000 description 5
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 4
- 238000004049 embossing Methods 0.000 description 4
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 4
- 239000011324 bead Substances 0.000 description 2
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 2
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 2
- 238000011161 development Methods 0.000 description 2
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 2
- 239000002699 waste material Substances 0.000 description 2
- 229910000639 Spring steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 1
- 238000004080 punching Methods 0.000 description 1
- 230000000007 visual effect Effects 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01D—NON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
- F01D11/00—Preventing or minimising internal leakage of working-fluid, e.g. between stages
- F01D11/003—Preventing or minimising internal leakage of working-fluid, e.g. between stages by packing rings; Mechanical seals
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01D—NON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
- F01D11/00—Preventing or minimising internal leakage of working-fluid, e.g. between stages
- F01D11/005—Sealing means between non relatively rotating elements
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01D—NON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
- F01D25/00—Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from, other groups
- F01D25/24—Casings; Casing parts, e.g. diaphragms, casing fastenings
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16J—PISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
- F16J15/00—Sealings
- F16J15/02—Sealings between relatively-stationary surfaces
- F16J15/06—Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces
- F16J15/08—Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with exclusively metal packing
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F05—INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
- F05D—INDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
- F05D2220/00—Application
- F05D2220/40—Application in turbochargers
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F05—INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
- F05D—INDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
- F05D2240/00—Components
- F05D2240/10—Stators
- F05D2240/15—Heat shield
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Supercharger (AREA)
Abstract
Abschirmbauteil (1) zum Einsatz in einem Kontaktbereich (4) zwischen einem ersten und einem zweiten Gehäuseteil (2, 3) eines Turboladers, wobei das Abschirmbauteil (1) einen zumindest bereichsweise hohlzylinderförmig ausgebildeten Grundkörper (6) mit einer im Wesentlichen geschlossenen Stirnseite (7) und einer offenen Stirnseite (8) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das Abschirmbauteil (1) an der offenen Stirnseite (8) des Grundkörpers (6) eine Auskragung (9) aufweist, an welcher eine umlaufende Dichtung (10) zum Abdichten des Kontaktbereichs (4) angeordnet ist.Shielding component (1) for use in a contact region (4) between a first and a second housing part (2, 3) of a turbocharger, wherein the shielding component (1) has a base body (6) of at least partially hollow-cylindrical design with a substantially closed end face (7 ) and an open end face (8), characterized in that the shielding component (1) on the open end face (8) of the base body (6) has a projection (9) on which a circumferential seal (10) for sealing the contact area (4) is arranged.
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Abschirmbauteil zum Einsatz in einem Kontaktbereich zwischen zwei Gehäuseteilen eines Turboladers.The present invention relates to a shielding member for use in a contact area between two housing parts of a turbocharger.
Das Gehäuse eines Turboladers besteht aus mindestens drei Gehäuseteilen, einem Verdichtergehäuse, in welchem das Verdichterrrad angeordnet ist, einem Turbinengehäuse, in welchem die Turbine angeordnet ist, und einem zwischen dem Verdichter- und dem Turbinengehäuse angeordneten Lagergehäuse. Das Verdichterrrad und die Turbine sind auf einer gemeinsamen Welle montiert, die durch alle drei Gehäuseteile verläuft. Die Gehäuseteile sind entlang der Achsrichtung der Welle miteinander verbunden. An den sich senkrecht zur Welle erstreckenden Kontaktflächen zwischen je zwei Gehäuseteilen sind in der Regel Dichtelemente zum Abdichten der Gehäuseteile sowie Abschirmbauteile zur Abschirmung von Wärme und gegebenenfalls Betriebsgeräuschen angeordnet.The housing of a turbocharger consists of at least three housing parts, a compressor housing in which the compressor wheel is arranged, a turbine housing in which the turbine is arranged, and a housing arranged between the compressor and the turbine housing bearing housing. The compressor wheel and the turbine are mounted on a common shaft that runs through all three housing parts. The housing parts are connected to each other along the axial direction of the shaft. At the perpendicular to the shaft extending contact surfaces between two housing parts are usually arranged sealing elements for sealing the housing parts and Abschirmbauteile for shielding heat and possibly operating noise.
Bisher werden Dichtung und Abschirmbauteil getrennt voneinander in den Turbolader eingebaut, obwohl diese nicht weit voneinander entfernt platziert sind. Dabei weist die Dichtung einen größeren Durchmesser als das Abschirmbauteil auf. Für beide Teile müssen jeweils Aufnahmepassungen in den Bauteilen vorgesehen sein. Dies verkompliziert die Herstellung des Turboladergehäuses und erhöht deren Kosten. Es wäre daher wünschenswert, Dichtung und Abschirmbauteil derart miteinander zu kombinieren, dass lediglich eine einzige Aufnahmepassung notwendig ist.So far, the gasket and shielding member are installed separately from each other in the turbocharger, although these are not placed far from each other. In this case, the seal has a larger diameter than the shielding. For both parts must be provided each receiving receivers in the components. This complicates the manufacture of the turbocharger housing and increases its cost. It would therefore be desirable to combine the gasket and the shielding component in such a way that only a single receiving fit is necessary.
Im Stand der Technik existieren bereits Abschirmbauteile, die durch Verpressung in ihren Außenbereichen eine Dichtfunktion aufweisen. Hierbei kann jedoch nicht immer, insbesondere bei Dichtspaltschwankungen, eine ausreichende Dichtleistung bewerkstelligt werden.Shielding components already exist in the prior art, which have a sealing function by being pressed in their outer regions. In this case, however, not always, in particular with sealing gap fluctuations, a sufficient sealing performance can be accomplished.
Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ein Abschirmbauteil zum Einsatz in einem Kontaktbereich zwischen zwei Gehäuseteilen eines Turboladers sowie einen Turbolader mit einem derartigen Abschirmbauteil bereitzustellen, welches eine gute Dichtfunktion aufweist und auch bei Dichtspaltschwankungen eine separate bzw. separat einzubauende Dichtung zwischen den Gehäuseteilen überflüssig macht.It is therefore an object of the present invention to provide a shielding component for use in a contact region between two housing parts of a turbocharger and a turbocharger with such a shielding, which has a good sealing function and even with sealing gap fluctuations makes a separate or separately installed seal between the housing parts superfluous ,
Die Aufgabe wird durch das Abschirmbauteil gemäß Anspruch 1 sowie den Turbolader gemäß Anspruch 22 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Abschirmbauteils sind in den abhängigen Ansprüchen 2 bis 21 aufgeführt, eine vorteilhafte Weiterbildung des erfindungsgemäßen Turboladers im abhängigen Anspruch 23.The object is achieved by the shielding component according to
Das erfindungsgemäße Abschirmbauteil zum Einsatz in einem Kontaktbereich zwischen einem ersten und einem zweiten Gehäuseteil eines Turboladers weist einen zumindest bereichsweise hohlzylinderförmig ausgebildeten Grundkörper mit einer im Wesentlichen geschlossenen Stirnseite und einer offenen Stirnseite auf. Hierbei wird unter einer „offenen Stirnseite“ eine Stirnseite verstanden, die über ihre gesamte Fläche keine Wandung aufweist, sodass von dieser Stirnseite aus ein innerer Bereich des hohlzylinderförmigen Grundkörpers zugänglich ist. Unter einer „im Wesentlichen geschlossenen Stirnseite“ wird dann eine Stirnseite verstanden, deren Fläche zu mehr als 50 %, insbesondere zu 70 % geschlossen ist. Dabei ist ein innerer Bereich der Stirnseite um die Rotationsachse, dessen radiale Ausdehnung in etwa mindestens 10% des Radius beträgt, des hohlzylinderförmigen Grundkörpers offen, während ein übriger, äußerer Bereich der Stirnseite geschlossen ist. Die Größe bzw. der Größenanteil der kreisförmigen Aussparung kann von Bauteil zu Bauteil sehr unterschiedlich sein. Er kann auch zwischen 20 und 35 % liegen oder gar über 50% betragen. Durch diese im Wesentlichen kreisförmige Aussparung der im Wesentlichen geschlossenen Stirnseite verläuft eine Welle des Turboladers, wenn das Abschirmbauteil in einem Gehäuse eines Turboladers eingebaut ist.The shielding component according to the invention for use in a contact region between a first and a second housing part of a turbocharger has an at least partially hollow cylinder-shaped base body with a substantially closed end face and an open end face. Here, an "open end" is understood to mean an end face which has no wall over its entire surface, so that an inner region of the hollow cylindrical basic body is accessible from this end face. A "substantially closed end face" is then understood to mean an end face whose surface is closed more than 50%, in particular 70%. In this case, an inner region of the end face about the rotation axis, the radial extent of which amounts to approximately at least 10% of the radius, of the hollow cylindrical base body is open, while a remaining, outer region of the end face is closed. The size or the size of the circular recess may vary greatly from component to component. It can also be between 20 and 35% or even more than 50%. Through this substantially circular recess of the substantially closed end side extends a shaft of the turbocharger, when the shielding member is installed in a housing of a turbocharger.
Das erste Gehäuseteil kann beispielsweise ein Lagergehäuse oder ein Gehäuse einer variablen Turbinengeometrie (VTG) sein. Das zweite Gehäuseteil kann beispielsweise ein Turbinengehäuse oder ein Gehäuse einer variablen Turbinengeometrie (VTG) sein.The first housing part may, for example, be a bearing housing or a housing of a variable turbine geometry (VTG). The second housing part can be, for example, a turbine housing or a housing of a variable turbine geometry (VTG).
Das erfindungsgemäße Abschirmbauteil zeichnet sich insbesondere dadurch aus, dass es ferner an der offenen Stirnseite des Grundkörpers bzw. diese radial umgebend eine Auskragung aufweist, an welcher eine umlaufende Dichtung zum Abdichten des Kontaktbereichs angeordnet ist. In einer besonders bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung sind der Grundkörper und die umlaufende Dichtung dabei einstückig ausgebildet oder stoffschlüssig miteinander verbunden.The shielding component according to the invention is characterized in particular by the fact that it further comprises a projection on the open end side of the base body or radially surrounding it, on which a circumferential seal for sealing the contact region is arranged. In a particularly preferred embodiment of the invention, the base body and the peripheral seal are integrally formed or materially connected together.
Das erfindungsgemäße Abschirmbauteil mit integrierter oder integraler umlaufender Dichtung vereinfacht die Herstellung der Gehäuseteile des Turboladers, da lediglich Aufnahmen für eines statt zwei Bauteile vorgesehen werden müssen. Dies spart außerdem Herstellungszeit und -kosten. Ferner ermöglicht die Erfindung bei einstückiger Ausbildung von Grundkörper und Dichtung die Vermeidung von Abfall. Weiter ergeben sich durch die Erfindung logistische Vorteile für den Zulieferer, da das Abschirmbauteil mit integrierter oder integraler Dichtung als ein Teil verwaltet werden kann und günstiger ist als zwei Einzelteile.The shielding component according to the invention with integrated or integral peripheral seal simplifies the manufacture of the housing parts of the turbocharger, since only receptacles for one instead of two components must be provided. This also saves manufacturing time and costs. Furthermore, the invention allows for one-piece design of body and seal avoiding waste. Furthermore, the invention provides logistical advantages for the supplier, since the shielding component with integrated or integral seal can be managed as one part and is cheaper than two individual parts.
In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung weist die umlaufende Dichtung in radialer Richtung aufeinanderfolgend einen inneren Bereich, einen mittleren Bereich und einen äußeren Bereich auf, die über zwei aufeinanderfolgende, entgegen gesetzt gerichtete Knickstellen ineinander übergehen und jeweils einen ersten in radialer Richtung im Wesentlichen nicht gekrümmten, geraden Abschnitt aufweisen. Dies ergibt für einen Querschnitt in radialer Richtung durch die Dichtung in etwa eine Z-Form. Die Bezeichnung „Knickstelle“, wie sie hier auch für die Ansprüche verwendet wird, bezieht sich dabei ebenfalls auf einen Querschnitt. Betrachtet man das gesamte Bauteil entspricht eine Knickstelle des Querschnitts einer umlaufenden Knicklinie. Insbesondere der innere Bereich und der äußere Bereich sind so ausgebildet, dass sie sowohl bei noch nicht miteinander verpressten als auch bei miteinander verpressten Gehäuseteilen jeweils zumindest bereichsweise an dem ersten bzw. zweiten Gehäuseteil flächig anliegen. Flächiges Anliegen bedeutet hier, dass die jeweiligen Bereiche nicht lediglich punktförmige (bezogen auf den Querschnitt) oder linienförmige (bezogen auf das Gesamtbauteil) Berührungszonen bilden, sondern flächige Berührungszonen, die in einem Querschnitt Berührungslinien bilden. Mit einer derartigen Dichtung wird am inneren und am äußeren Bereich jeweils eine flächige Abdichtzone ausgebildet. In a further embodiment of the invention, the circumferential seal in the radial direction successively has an inner region, a middle region and an outer region, which merge into one another via two successive, oppositely directed kinks and in each case a first substantially non-curved in the radial direction, straight section. This results in approximately a Z-shape for a cross section in the radial direction through the seal. The term "kink", as used here for the claims, also refers to a cross section. Looking at the entire component corresponds to a kink of the cross section of a circumferential bend line. In particular, the inner region and the outer region are formed so that they rest flatly against the first and second housing parts, at least in regions, even when the housing parts are not yet pressed together and when the housing parts are pressed together. Flat concerns here means that the respective areas not only punctiform (based on the cross section) or linear (relative to the overall component) form contact zones, but flat contact zones that form contact lines in a cross section. With such a seal, a planar sealing zone is formed on the inner and outer regions.
„Nicht gekrümmt“ ist hier so zu verstehen, dass keine willentliche Krümmung vorgenommen wurde bzw. eingebracht ist. Es können jedoch aufgrund von Limitierungen bei der Umformung benachbarter Bereiche minimale Krümmungen vorhanden sein, so dass „nicht gekrümmt“ insbesondere als „im Wesentlichen nicht gekrümmt“ zu verstehen ist."Not curved" here is to be understood that no volitional curvature was made or is introduced. However, due to limitations in forming adjacent regions, there may be minimal curvature, so that "not curved" is to be understood in particular as "substantially not curved".
Vorteilhaft bildet die Dichtung in ihrem Querschnitt also mehrere Knickstellen aus, insbesondere mindestens vier Knickstellen. Vergleicht man das Dichtprofil also mit einer für separate Dichtungen bekannten Halbsicke, so weist sie eine größere, nämlich insbesondere die doppelte Anzahl an Knickstellen auf. Dies bringt nicht nur ein verbessertes Federverhalten mit sich. Vielmehr ergibt sich im verpressten Zustand auch eine verbesserte Abdichtung, da sich bei Betrachtung des Querschnitts, anders als bei Halbsicken, nicht nur zwei schmale, fast punktförmige, Dichtstellen ausbilden, sondern deutlich breitere Dichtbereiche. Bei Betrachtung der gesamten Dichtung und nicht nur ihres Querschnitts ergeben sich also anstelle von zwei schmalen Dichtlinien zwei deutlich breitere Dichtflächen.Advantageously, the seal thus forms several kinks in its cross section, in particular at least four kinks. If one compares the sealing profile with a half bead known for separate seals, then it has a larger, namely in particular twice the number of kinks. This not only brings improved spring behavior with it. Rather, results in the compressed state, an improved seal, as when viewing the cross section, unlike half beads, not only two narrow, almost punctiform, seal points form, but significantly wider sealing areas. Looking at the entire seal and not just its cross-section, therefore, two significantly wider sealing surfaces result instead of two narrow sealing lines.
Die Dichtung ist dabei insbesondere derart ausgebildet, dass sie in einer Projektion in eine Ebene, beispielsweise die Ebene ihres Außenrandes, einlagig ist, d.h. keine gedoppelten Abschnitte aufweist.The seal is in particular designed such that it is in one projection in a plane, for example, the plane of its outer edge, einlagig, i. has no duplicate sections.
Weiterhin kann das Abschirmbauteil derart ausgestaltet sein, dass der innere Bereich der umlaufenden Dichtung einen Verbindungabschnitt aufweist, an welchem die Dichtung über die Auskragung mit dem Grundkörper verbunden ist. Die Auskragung des Grundkörpers ragt vorzugsweise in etwa radial nach außen und ist in radialer Richtung nicht gekrümmt.Furthermore, the shielding component can be designed such that the inner region of the circumferential seal has a connection section, on which the seal is connected via the projection to the base body. The projection of the main body preferably protrudes approximately radially outwardly and is not curved in the radial direction.
Weiterhin ist bevorzugt, dass der Verbindungsabschnitt der umlaufenden Dichtung nicht gekrümmt ist und über eine Knickstelle in den inneren Bereich der Dichtung übergeht. Der äußere Bereich der umlaufenden Dichtung ist vorzugsweise derart gestaltet, dass er an seinem Außenrand einen in radialer Richtung nicht gekrümmten, geraden Endabschnitt aufweist, der über eine Knickstelle in den äußeren Bereich der Dichtung übergeht. Wird das erste Gehäuseteil mit dem zweiten Gehäuseteil verpresst, so können die Schenkel der Z-förmigen Dichtung gekippt werden, sodass ihre radiale Erstreckung in der Ebene der Kontaktfläche betrachtet länger wird. Der Berührungsbereich zwischen der Dichtung und dem ersten bzw. dem zweiten Gehäuseteil verschiebt sich dabei auf Seite der Dichtung jeweils von den Enden, d.h. dem radial inneren Ende und radial äußeren Ende in Richtung des mittleren Bereichs der Dichtung.Furthermore, it is preferred that the connecting portion of the circumferential seal is not curved and passes over a kink in the inner region of the seal. The outer region of the peripheral seal is preferably designed such that it has at its outer edge a non-curved in the radial direction, straight end portion, which merges via a kink in the outer region of the seal. If the first housing part is pressed with the second housing part, then the legs of the Z-shaped seal can be tilted so that their radial extent in the plane of the contact surface is longer. The contact area between the seal and the first and the second housing part is displaced on the side of the seal in each case from the ends, i. the radially inner end and the radially outer end toward the central region of the seal.
Im verpressten Zustand des ersten Gehäuseteils mit dem zweiten Gehäuseteil liegen der äußere Bereich der umlaufenden Dichtung vorzugsweise am ersten Gehäuseteil und der innere Bereich der umlaufenden Dichtung vorzugsweise am zweiten Gehäuseteil jeweils zumindest bereichsweise flächig an. Die Anlage erfolgt dabei insbesondere vollständig umlaufend, kann aber in radialer Richtung nur bereichsweise erfolgen.In the pressed state of the first housing part with the second housing part, the outer area of the circumferential seal preferably lies flat against the first housing part and the inner area of the circumferential seal preferably at least partially on the second housing part. The system is in particular completely circumferential, but can only be made in regions in the radial direction.
Der Grundkörper und die Dichtung können als eine einteilige Lage ausgebildet sein. In diesem Fall kann das Abschirmbauteil eine Lagendicke von ≥ 0,15 mm aufweisen. Die Dicke ist dann sowohl im Bereich der Dichtung als auch im inneren Bereich des Abschirmbauteils gleich. In der einteiligen Variante weisen das Abschirmbauteil und die umlaufende Dichtung das gleiche Material auf. The main body and the seal may be formed as a one-piece layer. In this case, the shielding member may have a ply thickness of ≥ 0.15 mm. The thickness is then equal both in the region of the seal and in the inner region of the shielding component. In the one-piece variant, the shielding component and the circumferential seal have the same material.
Dies hat den Vorteil, dass das Abschirmbauteil preisgünstiger herzustellen ist, da weniger Abfall anfällt als bei einer zweiteiligen Ausführungsform. Eine separate Dichtung wurde bisher beispielsweise aus einem 0,2 mm dünnen federelastischen Stahl gestanzt und geprägt, wobei ein relativer großer Verschnitt erzeugt wurde. Mit der vorliegenden Erfindung kann das Abschirmbauteil zusammen mit der Dichtung aus dem gleichen Materialstück gestanzt und geprägt werden.This has the advantage that the Abschirmbauteil is cheaper to produce, since less waste is obtained than in a two-part embodiment. A separate seal has heretofore been stamped and stamped, for example, from a 0.2 mm thin resilient steel, producing a relatively large blend. With the present invention, the Abschirmbauteil can be punched and embossed together with the seal of the same piece of material.
Die Dichtung der einteiligen Lage kann derart ausgestaltet sein, dass diese in eine Nut oder einen Absatz einsetzbar ist, wobei die Nut an einer Kontaktfläche im Kontaktbereich zwischen dem ersten und dem zweiten Gehäuseteil in dem ersten und/oder zweiten Gehäuseteil ausgebildet ist, und in der Nut im Kraftnebenschluss verpressbar ist.The seal of the one-piece layer may be configured such that this in a groove or a shoulder is used, wherein the groove is formed on a contact surface in the contact region between the first and the second housing part in the first and / or second housing part, and in the groove in the force shunt is compressible.
Alternativ zur einteiligen Variante können der Grundkörper und die Dichtung auch separat ausgebildete, miteinander nachträglich verbundene, jeweils einlagige Bauteile sein. Dichtung und Grundkörper können in diesem Fall gleiche und/oder unterschiedliche Materialien aufweisen. Der Grundkörper kann ein Metall, ein Tiefziehmetall, einen weichen Stahl, einen federharten Stahl und/oder eine Nickelbasislegierung enthalten oder daraus bestehen. Die Dichtung kann ein Metall, einen federelastischen Stahl, einen C-Stahl, insbesondere einen federelastischen Edelstahl und/oder eine Nickelbasislegierung enthalten oder daraus bestehen. Die Dichtung und der Grundkörper können, insbesondere über den Verbindungsabschnitt und die Auskragung, stoffschlüssig miteinander verbunden, insbesondere miteinander verschweißt sein. Dabei sind der Verbindungsabschnitt und die Auskragung vorzugsweise so angeordnet, dass sie abschnittsweise mit ihren Flächen, miteinander überlappen, wobei sie insbesondere in einer Ebene, die parallel zur Ebene der geschlossenen Stirnseite oder ihres Innenrandes verläuft. Eine Verschweißung der Kanten ohne Überlapp von Verbindungsabschnitt und Auskragung ist zwar prinzipiell ebenfalls möglich, aber nicht bevorzugt. Der Grundkörper weist bei dieser nachträglich verbundenen Variante vorzugsweise eine Lagendicke von ≥ 0,3 mm und die umlaufende Dichtung vorzugsweise eine Lagendicke von ≤ 0,25 mm auf. Die Differenz der Lagendicken beträgt dabei vorzugsweise mindestens 0,15 mm. Dabei kann die Lagendicke des Grundkörpers bevorzugt so gewählt sein, dass der Grundkörper eine Verpressungsschutzlage für die Dichtung bildet, sodass die Dichtung an einer Kontaktfläche im Kontaktbereich zwischen dem ersten und dem zweiten Gehäuseteil im Kraftnebenschluss verpressbar ist. Wirkt der Grundkörper als Verpressungsschutzlage für die Dichtung, kann auf eine Nut im Kontaktbereich zwischen den Gehäuseteilen verzichtet werden, welche beispielsweise in der einteiligen Variante mit konstanter Lagendicke ein Flachpressen der Dichtung verhindert.As an alternative to the one-piece variant, the base body and the seal may also be separately formed, subsequently connected to each other, each single-layered components. Seal and body can in this case have the same and / or different materials. The base body may contain or consist of a metal, a thermoforming metal, a soft steel, a spring-hard steel and / or a nickel-based alloy. The seal may include or consist of a metal, a resilient steel, a C-steel, in particular a resilient stainless steel and / or a nickel-based alloy. The seal and the base body, in particular via the connecting portion and the projection, integrally connected to one another, in particular be welded together. In this case, the connecting portion and the projection are preferably arranged such that they overlap with each other in sections with their surfaces, in particular in a plane which runs parallel to the plane of the closed end face or its inner edge. A welding of the edges without overlap of connecting portion and projection is in principle also possible, but not preferred. In this subsequently connected variant, the main body preferably has a layer thickness of ≥ 0.3 mm, and the circumferential seal preferably has a layer thickness of ≦ 0.25 mm. The difference of the layer thicknesses is preferably at least 0.15 mm. In this case, the layer thickness of the base body can preferably be selected so that the base body forms a Verpressungsschutzlage for the seal, so that the seal on a contact surface in the contact region between the first and the second housing part in the force shunt is compressible. If the base body acts as an anti-compression layer for the seal, it is possible to dispense with a groove in the contact region between the housing parts, which prevents, for example, flat compression of the seal in the one-piece variant with a constant layer thickness.
Besonders bevorzugt ist es, wenn das Abschirmbauteil mittels lediglich einer einzelnen Aufnahme im ersten oder zweiten Gehäuseteil im Turbolader positionierbar ist. Insbesondere ist es vorteilhaft, wenn die Aufnahme gleichzeitig eine radiale und axiale Positionierung ermöglicht. Eine zweite Aufnahme, wie sie im Falle einer separaten Dichtung erforderlich wäre, wird hierdurch überflüssig.It is particularly preferred if the shielding component can be positioned in the turbocharger by means of only a single receptacle in the first or second housing part. In particular, it is advantageous if the receptacle simultaneously enables radial and axial positioning. A second receptacle, as would be required in the case of a separate seal, thereby becomes superfluous.
Des Weiteren kann das Abschirmbauteil an seiner im Wesentlichen geschlossenen Stirnseite eine Durchgangsöffnung für eine Welle des Turboladers aufweisen.Furthermore, the shielding component may have a passage opening for a shaft of the turbocharger on its essentially closed front side.
In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung beträgt eine Höhe der Dichtung im unverpressten Zustand 0,6 mm bis 7 mm.In a further advantageous embodiment of the invention, a height of the seal in the unpressed state is 0.6 mm to 7 mm.
Eine radiale Ausdehnung des gesamten Abschirmbauteils im unverpressten Zustand kann zwischen 40 und 200 mm betragen. Eine radiale Ausdehnung der Dichtung, d.h. vom Innenrand der Dichtung bis zu ihrem Außenrand, im unverpressten Zustand kann 2 mm bis 50 mm betragen, wenn die Dichtung so verbaut werden soll, dass sie im eingebauten Zustand von außen erkennbar sein soll, so dass eine einfache Kontrolle möglich ist, ob die Dichtung installiert ist. Hierbei muss die Breite umlaufend nicht konstant sein, vielmehr kann die Dichtung auch eine oder mehrere nach außen auskragende Laschen aufweisen, die als Verbaukontrolle dienen. Ist keine derartige Verbaukontrolle notwendig, so kann die radiale Ausdehnung der Dichtung, wieder von ihrem Innenrand bis zu ihrem Außenrand, im unverpressten Zustand 2 bis 10 mm betragen.A radial extent of the entire shielding member in the unpressed state may be between 40 and 200 mm. A radial extent of the seal, i. from the inner edge of the seal to its outer edge, in the unpressed state can be 2 mm to 50 mm, if the seal is to be installed so that it can be seen from the outside when installed, so that a simple check is possible, whether the seal is installed. In this case, the width must not be constant all round, but the seal may also have one or more outwardly projecting tabs that serve as Verbaukontrolle. If no such shoring control is necessary, then the radial extent of the seal, again from its inner edge to its outer edge, in the unpressed state can be 2 to 10 mm.
Die Erfindung schließt auch einen Turbolader für einen Verbrennungsmotor mit einem ersten und einem zweiten Gehäuseteil ein, wobei das erste Gehäuseteil ein Lagergehäuse oder ein Gehäuse einer variablen Turbinengeometrie (VTG) und das zweite Gehäuseteil ein Gehäuse einer variablen Turbinengeometrie (VTG) oder ein Turbinengehäuse ist. Der erfindungsgemäße Turbolader zeichnet sich dadurch aus, dass zwischen dem ersten Gehäuseteil und dem zweiten Gehäuseteil ein vorstehend beschriebenes Abschirmbauteil angeordnet ist.The invention also includes a turbocharger for an internal combustion engine having a first and a second housing part, wherein the first housing part is a bearing housing or a housing of a variable turbine geometry (VTG) and the second housing part is a housing of a variable turbine geometry (VTG) or a turbine housing. The turbocharger according to the invention is characterized in that between the first housing part and the second housing part a shielding component described above is arranged.
Im Folgenden werden Schritte eines Verfahrens zum Herstellen des vorstehend beschriebenen Abschirmteils beschrieben. Dieses Verfahren ist nicht Gegenstand des vorliegenden Gebrauchsmusters. Das Verfahren kann aber Gegenstand einer weiteren Schutzrechtsanmeldung sein, insbesondere einer internationalen Patentanmeldung nach dem PCT, einer europäischen Patentanmeldung oder einer deutschen Patentanmeldung.Hereinafter, steps of a method of manufacturing the above-described shielding member will be described. This method is not the subject of the present utility model. However, the method may be the subject of another patent application, in particular an international patent application according to the PCT, a European patent application or a German patent application.
Ein solches Verfahren zur Herstellung des vorstehend beschriebenen Abschirmteils kann gemäß einem ersten Aspekt z. B. wenigstens die folgenden Schritte umfassen:Such a method for producing the Abschirmteils described above, according to a first aspect z. At least the following steps include:
In einem ersten Schritt werden der Grundkörper und die umlaufende Dichtung als separate, einlagige, metallische Bauteile hergestellt. Sowohl der Grundkörper als auch die Dichtung können dabei mittels eines Stanzprozesses und mittels eines Tiefzieh - und/oder Prägeprozesses hergestellt werden. Jedoch, wenn der Grundkörper aus einem Federstahl besteht, ist kein Tiefziehprozess möglich. In diesem Fall muss der Grundkörper ebenfalls gestanzt und geprägt werden. In einem zweiten Schritt werden der Grundkörper und die Dichtung so aufeinander positioniert, dass die Auskragung des Grundkörpers und der Verbindungsabschnitt der Dichtung zumindest bereichsweise aufeinander zu liegen kommen. In dieser Positionierung werden der Grundkörper und die Dichtung dann miteinander verschweißt, beispielsweise mittels Punktschweißens oder Laserschweißens.In a first step, the main body and the peripheral seal are produced as separate, single-layer, metallic components. Both the base body and the seal can be produced by means of a stamping process and by means of a deep-drawing and / or embossing process. However, if the body is made of spring steel, no deep-drawing process is possible. In In this case, the basic body must also be punched and embossed. In a second step, the base body and the seal are positioned on one another in such a way that the projection of the base body and the connecting portion of the seal come to rest against each other at least in regions. In this positioning, the base body and the seal are then welded together, for example by means of spot welding or laser welding.
Gemäß einem zweiten Aspekt des Verfahrens kann das Verfahren zur Herstellung des vorstehend beschriebenen Abschirmteils gemäß einem zweiten Aspekt z. B. wenigstens die folgenden Schritte umfassen:According to a second aspect of the method, the method for producing the Abschirmteils described above according to a second aspect, for. At least the following steps include:
Das vorstehend beschriebene Abschirmbauteil in der einteiligen Ausgestaltung kann wie folgt hergestellt werden: Der Grundkörper und die Dichtung als einteilige, metallische Lage werden in einem ersten Schritt beispielsweise mittels eines Stanzprozesses aus einem größeren Band freigeschnitten und in einem zweiten Schritt beispielsweise mittels Tiefziehens oder Prägens zum Abschirmbauteil umgeformt.The shielding component described above in the one-piece embodiment can be produced as follows: The base body and the seal as a one-piece, metallic layer are cut free in a first step, for example by means of a punching process from a larger band and in a second step, for example by means of deep drawing or embossing to Abschirmbauteil reshaped.
Gemäß einem dritten Aspekt des Verfahrens kann das Verfahren zur Herstellung insbesondere einen Stanz-Biegeprozess umfassen, bei dem ein separater Grundkörper, eine separate Dichtung oder der Grundkörper und die Dichtung eines einteiligen Abschirmbauteils beispielsweise aus einem schmalen Bandmaterial abgelängt und umgeformt wird. Dieses Verfahren kann dann insbesondere abfallfrei durchgeführt werden.According to a third aspect of the method, the manufacturing method may in particular comprise a stamping and bending process in which a separate base body, a separate seal or the base body and the seal of a one-piece shielding component are cut to length and formed, for example, from a narrow strip material. This method can then be carried out in particular waste-free.
Im Folgenden werden einige Beispiele eines erfindungsgemäßen Abschirmbauteils und eines erfindungsgemäßen Turboladers anhand von Figuren detaillierter beschrieben. Dabei werden verschiedene erfindungswesentliche oder auch vorteilhafte weiterbildende Elemente im Rahmen dieser Beispiele genannt, wobei auch einzelne dieser Elemente als solche zur Weiterbildung der Erfindung - auch herausgelöst aus dem Kontext des jeweiligen Beispiels und weiterer Merkmale des jeweiligen Beispiels - verwendet werden können. Weiterhin werden in den Figuren für gleiche oder ähnliche Elemente gleiche oder ähnliche Bezugszeichen verwendet und deren Erläuterung daher teilweise weggelassen.In the following, some examples of a shielding component according to the invention and a turbocharger according to the invention will be described in more detail with reference to figures. In this case, various essential to the invention or advantageous further education elements are mentioned in the context of these examples, with individual ones of these elements as such for the development of the invention - also removed from the context of the respective example and other features of each example - can be used. Furthermore, the same or similar reference numerals are used in the figures for the same or similar elements and their explanation is therefore partially omitted.
Es zeigen
-
1 ein erstes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Abschirmbauteils in einer perspektivischen Schnittansicht, -
2 das erste Ausführungsbeispiel in einer Schnittansicht, -
3 ein zweites Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Abschirmbauteils in einer Schnittansicht -
4A und4B das zweite Ausführungsbeispiel in zwei Draufsichten, -
5 ein drittes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Abschirmbauteils in einer Schnittansicht, -
6 das dritte Ausführungsbeispiel in einer vereinfachten Draufsicht, -
7 ein viertes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Abschirmbauteils in einer Perspektivansicht, -
8 das vierte Ausführungsbeispiel in einer Schnittansicht, -
9 ein erstes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Turboladers in einer Schnittansicht parallel zur Welle, -
10 eine Detailansicht der 9 und -
11 eine Detailansicht eines zweiten Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Turboladers.
-
1 A first embodiment of a shield according to the invention in a perspective sectional view, -
2 the first embodiment in a sectional view, -
3 A second embodiment of a shield according to the invention in a sectional view -
4A and4B the second embodiment in two plan views, -
5 A third embodiment of a shield according to the invention in a sectional view, -
6 the third embodiment in a simplified plan view, -
7 A fourth embodiment of a shield according to the invention in a perspective view, -
8th the fourth embodiment in a sectional view, -
9 A first embodiment of a turbocharger according to the invention in a sectional view parallel to the shaft, -
10 a detailed view of the9 and -
11 a detailed view of a second embodiment of a turbocharger according to the invention.
Die Dichtung
Die Dichtung
Bei dem vierten Ausführungsbeispiel der
Claims (23)
Priority Applications (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE202017100519.4U DE202017100519U1 (en) | 2017-01-31 | 2017-01-31 | shielding |
Applications Claiming Priority (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE202017100519.4U DE202017100519U1 (en) | 2017-01-31 | 2017-01-31 | shielding |
Publications (1)
| Publication Number | Publication Date |
|---|---|
| DE202017100519U1 true DE202017100519U1 (en) | 2018-05-03 |
Family
ID=62201691
Family Applications (1)
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
|---|---|---|---|
| DE202017100519.4U Expired - Lifetime DE202017100519U1 (en) | 2017-01-31 | 2017-01-31 | shielding |
Country Status (1)
| Country | Link |
|---|---|
| DE (1) | DE202017100519U1 (en) |
Cited By (1)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE102018127719A1 (en) * | 2018-11-07 | 2020-05-07 | Man Energy Solutions Se | Compensation device for compensating thermal relative movements |
Citations (4)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| WO2009068460A1 (en) * | 2007-11-28 | 2009-06-04 | Continental Automotive Gmbh | Heat shield and turbocharger having a heat shield |
| US7559199B2 (en) * | 2006-09-22 | 2009-07-14 | Honeywell International Inc. | Variable-nozzle cartridge for a turbocharger |
| DE112011101495T5 (en) * | 2010-04-27 | 2013-02-07 | Borgwarner Inc. | turbocharger |
| US20130302148A1 (en) * | 2012-05-11 | 2013-11-14 | Honeywell International Inc. | Expansion Seal |
-
2017
- 2017-01-31 DE DE202017100519.4U patent/DE202017100519U1/en not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (4)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| US7559199B2 (en) * | 2006-09-22 | 2009-07-14 | Honeywell International Inc. | Variable-nozzle cartridge for a turbocharger |
| WO2009068460A1 (en) * | 2007-11-28 | 2009-06-04 | Continental Automotive Gmbh | Heat shield and turbocharger having a heat shield |
| DE112011101495T5 (en) * | 2010-04-27 | 2013-02-07 | Borgwarner Inc. | turbocharger |
| US20130302148A1 (en) * | 2012-05-11 | 2013-11-14 | Honeywell International Inc. | Expansion Seal |
Cited By (1)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE102018127719A1 (en) * | 2018-11-07 | 2020-05-07 | Man Energy Solutions Se | Compensation device for compensating thermal relative movements |
Similar Documents
| Publication | Publication Date | Title |
|---|---|---|
| DE3014128C2 (en) | ||
| DE10329312B4 (en) | Method for producing a pipe connection structure | |
| DE102008029236B3 (en) | Connecting element with a screw and a captive arranged sleeve | |
| EP0946836A1 (en) | Metallic flat seal | |
| DE112017000623T5 (en) | sealing device | |
| AT518865B1 (en) | Connector assembly for use in a vehicle | |
| WO2020074482A1 (en) | Housing cover | |
| EP3114345A1 (en) | Muffler | |
| EP0075702A1 (en) | Sealing ring with a sealing lip, especially for valve stems | |
| EP0295479B1 (en) | Sealing joint | |
| EP0354464A2 (en) | Flat packing | |
| DE102020130205A1 (en) | Sound reducer and method for its manufacture | |
| DE102012107539A1 (en) | Single-layer metallic gasket for installation between seal surfaces of flanges in e.g. exhaust gas manifold of internal combustion engine, has layer region releasing screw hole, back-folded on seal layer and bent at line spaced from recess | |
| EP1643170B1 (en) | Flat gasket and method of making a flat gasket | |
| DE69703856T2 (en) | Coupling for two metal pipes | |
| DE202017100519U1 (en) | shielding | |
| EP0926407B1 (en) | Cylinder head gasket | |
| DE19838588C2 (en) | Pipe connection between a collector of a motor vehicle heat exchanger and a pipeline and a connecting clamp for such a pipe connection | |
| WO2019038182A1 (en) | HEAT SHIELD WITH SEALING ELEMENT | |
| DE10028503A1 (en) | Seal arrangement for pipe connections has one component with annular groove, and other component with flat surface, and metal sealing ring | |
| DE202013005717U1 (en) | Deep stamped flat gasket for large flange blade gaps of approx. 5mm | |
| DE102017119307A1 (en) | Cylinder head gasket | |
| DE102013015895A1 (en) | Press fitting and connection arrangement with such a press fitting | |
| DE2640037A1 (en) | Sealing joint between housing sections - has ring with sealing faces at acute angle when uncompressed | |
| EP1507996A1 (en) | Pipe clamp |
Legal Events
| Date | Code | Title | Description |
|---|---|---|---|
| R163 | Identified publications notified | ||
| R207 | Utility model specification | ||
| R156 | Lapse of ip right after 3 years |