Die Erfindung betrifft eine Messvorrichtung zur induktiven Messung eines elektrischen Stroms in einer längs einer Erstreckungsachse erstreckenden Freileitung, wobei die Messvorrichtung einen zweiteiligen Messkern mit einem ersten Teilkern und einem zweiten Teilkern aufweist. Die Teilkerne bilden in einer Schließstellung des Messkerns einen Aufnahmeraum zur Aufnahme der Freileitung. In der Schließstellung umschließt der Messkern die Freileitung radial bezüglich der Erstreckungsachse vollumfänglich. Der erste Teilkern ist über ein beweglich ausgestaltetes Betätigungsmittel innerhalb eines Bewegungsweges von der Schließstellung in eine Öffnungsstellung überführbar oder umgekehrt, wobei das Betätigungsmittel längs einer senkrecht zur Erstreckungsachse der Freileitung verlaufenden Bewegungsachse bewegbar ist. In der Öffnungsstellung sind die Teilkerne derart voneinander beabstandet, dass die Freileitung in den Aufnahmeraum des Messkerns aufnehmbar ist.The invention relates to a measuring device for the inductive measurement of an electric current in an overhead line extending along an extension axis, wherein the measuring device has a two-part measuring core with a first sub-core and a second sub-core. The split cores form in a closed position of the measuring core a receiving space for receiving the overhead line. In the closed position of the measuring core encloses the overhead line radially with respect to the extension axis fully. The first sub-core can be transferred via a movably configured actuating means within a movement path from the closed position to an open position or vice versa, wherein the actuating means is movable along a movement axis extending perpendicular to the extension axis of the overhead line. In the open position, the split cores are spaced apart from one another such that the overhead line can be received in the receiving space of the measuring core.
Die Messvorrichtungen der eingangs genannten Art werden für Versorgungs- und Messgeräte genutzt, die zur Ortung und Anzeige von Fehlern sowie zur Übertragung von Fehlermeldungen in stromführenden Netzen mit Freileitungen dienen. Die Messvorrichtungen werden an stromführenden elektrischen Leitungen, insbesondere Freileitungen angebracht, um über einen Messkern induktiv Strom von der elektrischen Leitung abzugreifen. Eine Freileitung ist eine elektrische Leitung, die von Freileitungsmasten getragen ist und an dem Freileitungsmast über Isolatoren gehalten ist.The measuring devices of the type mentioned above are used for supply and measuring devices, which are used for locating and displaying errors and for transmitting error messages in live networks with overhead lines. The measuring devices are attached to current-carrying electrical lines, in particular overhead lines, in order to inductively draw current from the electrical line via a measuring core. An overhead line is an electrical line carried by overhead pylons and held to the overhead tower by insulators.
Zur Messung an einer Freileitung ist die Messvorrichtung zwecks der Sicherheit an einer langen Stange aus elektrisch isolierendem Material, z. B. mit einer Länge von zwei Metern, befestigt und wird über diese betätigt.For measurement on an overhead line, the measuring device for the purpose of security on a long rod of electrically insulating material, for. B. with a length of two meters, attached and is operated on this.
Eine Messvorrichtung der eingangs genannten Art, bei der die Teilkerne durch eine Schraubspindel von der Öffnungsstellung in die Schließstellung überführt werden, ist z. B. aus der US 8,536,857 B2 bekannt. Eine Messvorrichtung dieser Art hat jedoch den Nachteil, dass das Zusammenführen oder Auseinanderführen der Teilkerne durch die Schraubbewegungen zeitaufwändig ist.A measuring device of the type mentioned, in which the partial cores are transferred by a screw from the open position to the closed position, z. B. from the US 8,536,857 B2 known. However, a measuring device of this type has the disadvantage that the merging or diverging the split cores by the screwing is time consuming.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Messvorrichtung zur Verfügung zu stellen, die gegenüber dem Stand der Technik verbessert ist. Insbesondere soll eine Messvorrichtung zur Verfügung gestellt werden, die ein zeiteffizientes Zusammenführen der Schenkel ermöglicht.The invention has for its object to provide a measuring device is available, which is improved over the prior art. In particular, a measuring device is to be made available, which enables a time-efficient merging of the legs.
Die Aufgabe wird durch den kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 gelöst. Erfindungsgemäß ist zur Überführung von der Öffnungsstellung in die Schließstellung oder umgekehrt ein zweistufiges Getriebe vorgesehen, wobei das Getriebe als eine erste Getriebestufe das Betätigungsmittel und als eine zweite Getriebestufe ein Gelenkgetriebe aufweist, wobei das Gelenkgetriebe mit dem ersten Teilkern verbunden ist und mehrere um quer zu der Bewegungsachse verlaufende Achsen drehbeweglich ausgebildete Hebel aufweist, wobei das Gelenkgetriebe derart ausgestaltet ist, dass der Bewegungsweg des Betätigungsmittels von der Öffnungsstellung in die Schließstellung kleiner ist als ein über das Gelenkgetriebe an den ersten Teilkern übertragener Spannweg zur Überführung des ersten Teilkerns von der Öffnungsstellung in die Schließstellung zur Fixierung der Freileitung. Die erfindungsgemäße Messvorrichtung hat den Vorteil, dass die Teilkerne gegenüber Messvorrichtungen der eingangs genannten Art schneller zusammengeführt werden, so dass auch dickere elektrische Leitungen schnell in der Schließstellung des Messkerns umschlossen werden können.The object is solved by the characterizing part of claim 1. According to the invention, a two-stage transmission is provided for the transfer from the open position to the closed position or vice versa, wherein the transmission has the actuating means as a first gear stage and a linkage as a second gear stage, wherein the linkage is connected to the first part core and a plurality of transversely to the Moving axis extending axes has rotatably formed lever, wherein the linkage is designed such that the movement path of the actuating means from the open position to the closed position is smaller than a transmitted via the linkage to the first sub-core clamping path for transferring the first sub-core from the open position to the closed position for fixing the overhead line. The measuring device according to the invention has the advantage that the partial cores are brought together more quickly compared to measuring devices of the type mentioned, so that even thicker electrical lines can be quickly enclosed in the closed position of the measuring core.
Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass das Gelenkgetriebe derart ausgestaltet ist, dass das Betätigungsmittel entlang der Bewegungsachse den Bewegungsweg zurücklegt, welcher zu dem Spannweg des ersten Teilkerns, insbesondere der von einer Schwenkachse der Teilkerne entfernt liegenden Kontaktfläche des ersten Teilkerns, ein Verhältnis in einem Bereich von S:T > 1 bis S:T < 5, bevorzugt ein Verhältnis von S:T = 1,3 aufweist. Es besteht hiermit der Vorteil, dass die auf das Betätigungsmittel aufzubringende Kraft zum Überführen des ersten Teilkerns von der Öffnungsstellung in die Schließstellung oder umgekehrt in einem Bereich ist, die es einem Anwender erlaubt, das Betätigungsmittel ohne große Anstrengungen manuell zu betätigen.According to a preferred embodiment of the invention it is provided that the linkage is designed such that the actuating means along the axis of movement travels the path of movement, which to the clamping path of the first sub-core, in particular the remote from a pivot axis of the sub-cores contact surface of the first sub-core, a ratio in a range of S: T> 1 to S: T <5, preferably has a ratio of S: T = 1.3. There is thus the advantage that the force to be applied to the actuating means for transferring the first sub-core from the open position to the closed position or vice versa is in a range which allows a user to manually operate the actuating means without much effort.
Insbesondere liegen in der Schließstellung der erste Teilkern und der zweite Teilkern über einander zugewandte Kontaktflächen aneinander an, wobei die Schwenkachse des ersten Teilkerns in einem Langloch gehalten ist, das derart ausgestaltet ist, dass der erste Teilkern mit seinen Kontaktflächen bei der Überführung von der Öffnungsstellung in die Schließstellung oder umgekehrt bei einem Abstand zwischen den Kontaktflächen der beiden Teilkerne kleiner/gleich der radialen Länge der Kontaktflächen des ersten Teilkerns mit einem Winkel in einem Bereich von 0° bis 15° zu den Kontaktflächen des zweiten Teilkerns ausgerichtet ist. Somit kann die Wahrscheinlichkeit reduziert werden, dass die Kontaktflächen der Teilkerne mechanisch beschädigt werden.In particular, in the closed position of the first sub-core and the second sub-core over mutually facing contact surfaces to each other, wherein the pivot axis of the first sub-core is held in a slot which is configured such that the first sub-core with its contact surfaces in the transfer of the open position in the closed position or vice versa at a distance between the contact surfaces of the two partial cores less than / equal to the radial length of the contact surfaces of the first partial core is aligned at an angle in a range of 0 ° to 15 ° to the contact surfaces of the second partial core. Thus, the probability can be reduced that the contact surfaces of the split cores are mechanically damaged.
Vorzugsweise ist ein Klemmmittel vorgesehen, welches in der Schließstellung des Messkerns eine Rückstellkraft auf den ersten Teilkern in Richtung des zweiten Teilkerns ausübt. Das Klemmmittel bewirkt in dieser Weise, dass die Kontaktflächen der Teilkerne in der Schließstellung aufeinanderliegen, so dass die induktive Messung des Stromes mit geringeren Messfehlern erfolgt. Weiterhin kann ein Spiel des Getriebes ausgeglichen werden, was den Vorteil hat, dass die Kontaktflächen der Teilkerne in der Schließstellung nicht aneinander reiben, wodurch sie beschädigt werden könnten.Preferably, a clamping means is provided, which exerts a restoring force on the first partial core in the direction of the second partial core in the closed position of the measuring core. The clamping means causes in this way that the contact surfaces the partial cores lie on one another in the closed position, so that the inductive measurement of the current takes place with lower measurement errors. Furthermore, a game of the transmission can be compensated, which has the advantage that the contact surfaces of the split cores do not rub against each other in the closed position, whereby they could be damaged.
Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die Rückstellkraft des Klemmmittels einer durch das Gelenkgetriebe in Richtung auf den zweiten Teilkern wirkenden Hubkraft entspricht. Dies hat den Vorteil, dass das Klemmmittel das Getriebe bei der Überführung des ersten Teilkerns von der Öffnungsstellung in die Schließstellung unterstützt, so dass ein Anwender das Betätigungsmittel leichter betätigen kann.It is preferably provided that the restoring force of the clamping means corresponds to a lifting force acting through the linkage in the direction of the second partial core. This has the advantage that the clamping means supports the transmission in the transfer of the first part of the core from the open position to the closed position, so that a user can operate the actuating means easier.
Insbesondere ragt das Klemmmittel in der Schließstellung des Messkerns in den Aufnahmeraum des Messkerns mit einem Klemmabschnitt zum klemmenden Halten der Freileitung hinein. Somit kann die Freileitung in der Schließstellung durch das Klemmmittel gehalten werden. Es ist keine zusätzliche Maßnahme notwendig, um die Freileitung in dem Aufnahmeraum des Messkerns zu halten. Wenn die beiden Teilkerne des Messkerns in die Schließstellung überführt sind, kann folglich eine Messung des Stromes unmittelbar erfolgen.In particular, in the closed position of the measuring core, the clamping means protrudes into the receiving space of the measuring core with a clamping section for clamping the overhead line. Thus, the overhead line can be held in the closed position by the clamping means. There is no additional measure necessary to keep the overhead line in the receiving space of the measuring core. If the two partial cores of the measuring core are transferred to the closed position, consequently, a measurement of the current can take place immediately.
Vorzugsweise ist das Betätigungsmittel als eine, vorzugsweise rotativ um die Bewegungsachse, bewegliche Stange ausgebildet, welche an einem ersten Ende mit dem zweiten Teilkern unbeweglich und an einem dem ersten Ende gegenüberliegenden zweiten Ende, insbesondere über ein Auflager, mit dem Gelenkgetriebe beweglich verbunden ist. Besonders bevorzugt ist vorgesehen, dass das Betätigungsmittel eine um die Bewegungsachse drehbare Gewindestange ist, welche mit einem an ihrem Außenumfang ausgebildeten Außengewinde in einem Innengewinde eines Führungselementes drehbar geführt ist, wobei das Führungselement mit dem zweiten Teilkern unbeweglich verbunden ist. Dies ist eine einfache und kostengünstige Ausführungsform des Betätigungsmittels.Preferably, the actuating means as a, preferably rotatably about the movement axis, movable rod is formed, which is immovably connected at a first end to the second part of core and at a first end opposite the second end, in particular via a support, with the linkage. Particularly preferably it is provided that the actuating means is a rotatable about the axis of rotation threaded rod, which is rotatably guided with an outer thread formed on its outer circumference in an internal thread of a guide element, wherein the guide element is immovably connected to the second part of the core. This is a simple and inexpensive embodiment of the actuating means.
Vorzugsweise ist das Betätigungsmittel, insbesondere über das Auflager, mit zumindest einem außermittig über eine Wippachse beweglich gelagerten Wippschenkel als Teil des Gelenkgetriebes beweglich verbunden, wobei der Wippschenkel einen bezüglich der Wippachse längeren Teilschenkel und einen bezüglich der Wippachse kürzeren Teilschenkel aufweist, wobei der Wippschenkel an seiner Wippachse über das Betätigungsmittel entlang der Bewegungsachse längsverschiebbar gelagert ist. Der Wippschenkel hat den Vorteil, dass der erste Teilkern zum Einen zum Überführen von der Öffnungsstellung in die Schließstellung und umgekehrt schnell in Richtung auf den zweiten Teilkern über einen ersten, größeren Wegabschnitt bewegt werden kann. Somit kann der erste Teilkern hinreichend schnell in Richtung des zweiten Teilkerns bewegt werden, so dass die Freileitung über einen Großteil ihres Umfangs umschlossen ist und nicht mehr aus dem Aufnahmeraum des Messkerns herausfallen kann. Zum Anderen können bei einem geringeren Abstand zwischen den Kontaktflächen der Messkerne die Teilkerne langsam aufeinander zubewegt werden. Hiermit wird die Wahrscheinlichkeit reduziert, dass die Oberflächen der Teilstücke beschädigt werden, was die Funktionsfähigkeit des Messkerns beeinträchtigen würde.Preferably, the actuating means, in particular on the support, with at least one off-center on a rocker axis movably mounted rocker arm as part of the joint mechanism movably connected, wherein the rocker arm has a respect to the rocker axis longer leg part and with respect to the rocker axis shorter leg part, the rocker arm on his Rocker axis is mounted longitudinally displaceable over the actuating means along the axis of movement. The rocker arm has the advantage that the first part core can be moved on the one hand for transferring from the open position into the closed position and vice versa quickly in the direction of the second part core over a first, larger path section. Thus, the first sub-core can be moved sufficiently fast in the direction of the second sub-core, so that the overhead line is enclosed over a large part of its circumference and can not fall out of the receiving space of the measuring core. On the other hand, with a smaller distance between the contact surfaces of the measuring cores, the partial cores can be slowly moved towards each other. This reduces the likelihood that the surfaces of the sections will be damaged, which would affect the functionality of the measuring core.
Insbesondere ist vorgesehen, dass der Wippschenkel an seinen beiden bezüglich der Wippachse beweglichen Enden jeweils mit einem Hebelarm als Teile des Gelenkgetriebes drehbeweglich verbunden ist, wobei sich die Hebelarme über Kreuz in Richtung auf den ersten Teilkern erstrecken und derart mit dem ersten Teilkern verbunden sind, dass eine Bewegung des Wippschenkels um die Wippachse eine gegenläufige Bewegung des ersten Teilkerns um die Schwenkachse hervorruft. Besonders bevorzugt ist der längere Teilschenkel des Wippschenkels mit zumindest einem, insbesondere kürzeren, ersten Hebelarm um eine erste Hebelachse drehbeweglich verbunden, wobei der erste Hebelarm mit dem ersten Teilkern über eine erste Drehachse in einem Bereich nahe der Schwenkachse drehbeweglich verbunden ist, und der kürzere Teilschenkel des Wippschenkels mit zumindest einem, insbesondere längeren, zweiten Hebelarm um eine zweite Hebelachse drehbeweglich verbunden ist, wobei der zweite Hebelarm mit dem ersten Teilkern in einem Bereich fernliegend von der Schwenkachse über eine zweite Drehachse drehbeweglich verbunden ist. Diese Anordnung von Hebeln ist mit Vorteil mechanisch stabil und wenig fehleranfällig.In particular, it is provided that the rocker arm is rotatably connected at its two movable relative to the rocker axis each with a lever arm as parts of the joint gear, wherein the lever arms extend crosswise in the direction of the first sub-core and are connected to the first sub-core, that a movement of the rocker arm about the rocking axis causes an opposite movement of the first part of the core about the pivot axis. Particularly preferably, the longer partial leg of the rocker arm with at least one, in particular shorter, first lever arm is rotatably connected about a first lever axis, wherein the first lever arm is rotatably connected to the first part of the core via a first axis of rotation in a region near the pivot axis, and the shorter leg part the rocker arm is rotatably connected to at least one, in particular longer, second lever arm about a second lever axis, wherein the second lever arm is rotatably connected to the first part core in a region remote from the pivot axis via a second axis of rotation. This arrangement of levers is advantageously mechanically stable and not susceptible to errors.
Weitere vorteilhafte Ausführungen der Erfindungen sind in den Unteransprüchen enthalten. Die Erfindung wird unter Bezugnahme auf die Figurenbeschreibung hinsichtlich ihrer Wirkungsweise und ihrer Vorteile näher erläutert.Further advantageous embodiments of the invention are contained in the subclaims. The invention will be explained in more detail with reference to the description of the figures with regard to their mode of action and their advantages.
Es zeigen:Show it:
1 eine erfindungsgemäße Messvorrichtung in der Schließstellung mit einer dickeren Freileitung in ihrem Aufnahmeraum, 1 a measuring device according to the invention in the closed position with a thicker overhead line in its receiving space,
2a eine erfindungsgemäße Messvorrichtung in einer Öffnungsstellung ohne Freileitung, 2a a measuring device according to the invention in an open position without overhead line,
2b eine erfindungsgemäße Messvorrichtung in einer ersten Zwischenstellung ohne Freileitung, 2 B a measuring device according to the invention in a first intermediate position without overhead line,
2c eine erfindungsgemäße Messvorrichtung in einer zweiten Zwischenstellung ohne Freileitung, 2c a measuring device according to the invention in a second intermediate position without overhead line,
2d eine erfindungsgemäße Messvorrichtung in einer Schließstellung ohne Freileitung und 2d a measuring device according to the invention in a closed position without overhead line and
3 eine erfindungsgemäße Messvorrichtung in der Schließstellung mit einer dünneren Freileitung in ihrem Aufnahmeraum. 3 a measuring device according to the invention in the closed position with a thinner overhead line in its receiving space.
In den verschiedenen Figuren der Zeichnung sind gleiche Teile stets mit denselben Bezugszeichen versehen.In the various figures of the drawing, like parts are always provided with the same reference numerals.
Zu der anschließenden Beschreibung wird beansprucht, dass die Erfindung nicht auf die Ausführungsbeispiele und dabei nicht auf alle oder mehrere Merkmale von beschriebenen Merkmalskombinationen beschränkt ist, vielmehr ist jedes einzelne Teilmerkmal des/jedes Ausführungsbeispiels auch losgelöst von allen anderen im Zusammenhang damit beschriebenen Teilmerkmalen für sich und auch in Kombination mit beliebigen Merkmalen eines anderen Ausführungsbeispiels von Bedeutung für den Gegenstand der Erfindung.For the ensuing description, it is claimed that the invention is not limited to the embodiments and not to all or several features of described combinations of features, but rather, each individual feature of the / each embodiment is also detached from all other features described in connection therewith also in combination with any features of another embodiment of importance for the subject invention.
1 stellt eine erfindungsgemäße Messvorrichtung 1 in einer Schließstellung zur induktiven Messung eines elektrischen Stromes in einer Freileitung 16 dar. Die Messvorrichtung 1 weist einen zweiteiligen Messkern (siehe hierzu z. B. 2a) mit einem ersten Teilkern 18 und einem zweiten Teilkern 19 auf, die in einer Schließstellung des Messkerns einen Aufnahmeraum zur Aufnahme der Freileitung 16 bilden. In der Schließstellung umschließt der Messkern die Freileitung 16 radial bezüglich der Erstreckungsachse X vollumfänglich. Da sich die in 1 dargestellte Freileitung 16 senkrecht zur Figurenebene erstreckt, ist die Erstreckungsachse X durch einen Punkt in 1 angedeutet. Der erste Teilkern 18 ist erfindungsgemäß über ein längs einer senkrecht zur Erstreckungsachse X der Freileitung 16 verlaufenden Bewegungsachse B beweglich ausgestaltetes Betätigungsmittel 4 innerhalb eines Bewegungsweges T von der Schließstellung in eine Öffnungsstellung überführbar oder umgekehrt. In der Öffnungsstellung sind die Teilkerne 18, 19 derart voneinander beabstandet, dass die Freileitung 16 in den Aufnahmeraum des Messkerns aufnehmbar ist. 1 represents a measuring device according to the invention 1 in a closed position for the inductive measurement of an electric current in an overhead line 16 dar. The measuring device 1 has a two-part measuring core (see, for example, 2a ) with a first sub-core 18 and a second subkernel 19 on, in a closed position of the measuring core, a receiving space for receiving the overhead line 16 form. In the closed position, the measuring core encloses the overhead line 16 full radially with respect to the extension axis X. Since the in 1 illustrated overhead line 16 extends perpendicular to the plane of the figure, the extension axis X is indicated by a point in 1 indicated. The first subkernel 18 is according to the invention via a longitudinally perpendicular to the extension axis X of the overhead line 16 extending movement axis B movable ausgestaltetes actuating means 4 within a movement path T from the closed position into an open position convertible or vice versa. In the open position are the split cores 18 . 19 spaced apart such that the overhead line 16 in the receiving space of the measuring core is receivable.
Erfindungsgemäß ist zur Überführung von einer Öffnungsstellung in die Schließstellung oder umgekehrt ein zweistufiges Getriebe vorgesehen, wobei das Getriebe als eine erste Getriebestufe das Betätigungsmittel 4 aufweist. Als eine zweite Getriebestufe weist das Getriebe ein Gelenkgetriebe 5 auf, das mehrere um quer zu der Bewegungsachse B verlaufende Achsen A, C, D, E, F, G drehbeweglich ausgebildete Hebel 2, 9, 10, 11 aufweist. Das Gelenkgetriebe 5 ist mit dem ersten Teilkern 18 verbunden. Weiterhin ist das Gelenkgetriebe 5 derart ausgestaltet, dass der Bewegungsweg T des Betätigungsmittels 4 von der Öffnungsstellung in die Schließstellung kleiner ist als ein über das Gelenkgetriebe 5 an den ersten Teilkern 18 übertragener Spannweg S zur Überführung des ersten Teilkerns 18 von der Öffnungsstellung in die Schließstellung zur Fixierung der Freileitung 16.According to the invention, a two-stage transmission is provided for transferring from an open position to the closed position or vice versa, wherein the transmission as a first gear stage, the actuating means 4 having. As a second gear stage, the transmission has a linkage 5 on, the more about transversely to the axis of movement B extending axes A, C, D, E, F, G rotatably formed lever 2 . 9 . 10 . 11 having. The linkage 5 is with the first subkernel 18 connected. Furthermore, the linkage 5 designed such that the movement path T of the actuating means 4 from the open position to the closed position is smaller than a via the linkage 5 to the first sub-core 18 transmitted tensioning path S for transferring the first part of the core 18 from the open position to the closed position for fixing the overhead line 16 ,
Demnach wird erfindungsgemäß eine translatorische Bewegung des Betätigungsmittels 4 als erste Getriebestufe in rotatorische Bewegungen der Hebel 2, 9, 10, 11 des Gelenkgetriebes 5 als zweite Getriebestufe übersetzt, um den Messkern von der Öffnungsstellung in die Schließstellung oder umgekehrt zu überführen.Accordingly, according to the invention a translational movement of the actuating means 4 as the first gear in rotatory movements of the lever 2 . 9 . 10 . 11 of the joint gear 5 translated as the second gear stage to transfer the measuring core from the open position to the closed position or vice versa.
Vorzugsweise sind alle Hebel 2, 9, 10, 11 des Gelenkgetriebes 5 stangenförmig ausgestaltet und jeweils an ihren beiden längs von Haupterstreckungsachsen der Hebel 2, 9, 10, 11 gegenüberliegenden Enden über die Achsen A, C, D, E, F, G mit anderen Hebeln 2, 9, 10, 11 des Gelenkgetriebes 5 verbunden. Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die Achsen A, C, D, E, F, G der Hebel 2, 9, 10, 11 quer, insbesondere senkrecht zu der Bewegungsachse B verlaufen. Vorzugsweise verlaufen die Achsen A, C, D, E, F, G der Hebel 2, 9, 10, 11 parallel zu der Erstreckungsachse X der Freileitung 16.Preferably, all levers 2 . 9 . 10 . 11 of the joint gear 5 rod-shaped and each at its two longitudinal axes of main axes of the lever 2 . 9 . 10 . 11 opposite ends across the axes A, C, D, E, F, G with other levers 2 . 9 . 10 . 11 of the joint gear 5 connected. It is preferably provided that the axes A, C, D, E, F, G of the lever 2 . 9 . 10 . 11 transverse, in particular perpendicular to the movement axis B extend. Preferably, the axes A, C, D, E, F, G extend the lever 2 . 9 . 10 . 11 parallel to the extension axis X of the overhead line 16 ,
Insbesondere liegen in der Schließstellung der erste Teilkern 18 und der zweite Teilkern 19 über einander zugewandte Kontaktflächen 18a, 18b, 19a, 19b aneinander an. Vorzugsweise liegen die Kontaktflächen 18a, 18b, 19a, 19b in der Schließstellung des Messkerns vollflächig aneinander an und erstrecken sich parallel zueinander. Dies reduziert während der Messung in der Schließstellung die an den Kontaktflächen 18a, 18b, 19a, 19b hervorgerufenen Störfelder innerhalb des Messkerns, so dass eine zuverlässige Strommessung erfolgen kann. Die Teilkerne 18, 19 des Messkerns sind insbesondere zur Überführung von der Schließstellung in die Öffnungsstellung, siehe hierzu 2a, um eine zur Erstreckungsachse X der Freileitung 16 parallele Schwenkachse A schwenkbeweglich zueinander angeordnet.In particular, in the closed position of the first part of the core 18 and the second subkernel 19 over facing contact surfaces 18a . 18b . 19a . 19b to each other. Preferably, the contact surfaces are 18a . 18b . 19a . 19b in the closed position of the measuring core over the entire surface to each other and extend parallel to each other. This reduces during the measurement in the closed position at the contact surfaces 18a . 18b . 19a . 19b caused interference fields within the measuring core, so that a reliable current measurement can be done. The split cores 18 . 19 the measuring core are in particular for the transfer of the closed position to the open position, see 2a to one to the extension axis X of the overhead line 16 parallel pivot axis A pivotally arranged to each other.
Wie in der 2a ersichtlich ist, ist der zweite Teilkern 19 des Messkerns insbesondere in einem zweiten Schenkel 3 der Messvorrichtung 1 angeordnet und der erste Teilkern 18 ist in einem ersten Schenkel 2 der Messvorrichtung 1 angeordnet. Der erste Schenkel 2 ist vorzugsweise Teil des Gelenkgetriebes 5.Like in the 2a is apparent, is the second sub-core 19 the measuring core, in particular in a second leg 3 the measuring device 1 arranged and the first sub-core 18 is in a first thigh 2 the measuring device 1 arranged. The first leg 2 is preferably part of the linkage 5 ,
Der erste Schenkel 2 ist vorzugsweise bezüglich des zweiten Schenkels 3 um die Schwenkachse A verschwenkbar. Die Schwenkachse A ist vorzugsweise aus einem Bolzen 25 gebildet, welcher in einer Aufhängung, insbesondere in einem Langloch 26, an dem zweiten Schenkel 3 der Messvorrichtung 1 gehalten ist.The first leg 2 is preferably with respect to the second leg 3 pivotable about the pivot axis A. The pivot axis A is preferably made of a bolt 25 formed, which in one Suspension, especially in a slot 26 , on the second leg 3 the measuring device 1 is held.
Das Langloch 26 erstreckt sich vorzugsweise entlang der senkrecht zur Schwenkachse A verlaufenden Bewegungsachse B. Das Langloch 26 ist vorzugsweise derart ausgebildet, dass der erste Teilkern 18 mit seinen Kontaktflächen 18a, 18b bei einem Abstand zwischen den Kontaktflächen 18a, 18b, 19a, 19b der beiden Teilkerne 18, 19 kleiner/gleich der radialen Länge der Kontaktflächen 18a, 18b des ersten Teilkerns 18 mit einem Winkel in einem Bereich von 0° bis 15° zu den Kontaktflächen 19a, 19b des zweiten Teilkerns 19 ausgerichtet ist. Über die Ausbildung des Langlochs 26 wird somit vermieden, dass die Kontaktflächen 18a, 18b, 19a, 19b der Teilkerne 18, 19 über eine größere Strecke, über die die Teilkerne 18, 19 von der Öffnungsstellung in die Schließstellung überführt werden, nur mit einer kleinen Fläche aufeinander liegen. Dadurch, dass die Kontaktflächen 18a, 18b, 19a, 19b der Teilkerne 18, 19 einander großflächig kontaktieren, ist das Risiko reduziert, dass die Kontaktflächen 18a, 18b, 19a, 19b der Teilkerne 18, 19 beim Überführen des ersten Teilkerns 18 in Richtung auf den zweiten Teilkern 19 mechanisch beschädigt werden.The slot 26 preferably extends along the perpendicular to the pivot axis A extending axis of movement B. The slot 26 is preferably formed such that the first part of the core 18 with its contact surfaces 18a . 18b at a distance between the contact surfaces 18a . 18b . 19a . 19b the two part cores 18 . 19 less than or equal to the radial length of the contact surfaces 18a . 18b of the first subkernel 18 at an angle in a range of 0 ° to 15 ° to the contact surfaces 19a . 19b of the second subkernel 19 is aligned. About the formation of the slot 26 thus avoiding the contact surfaces 18a . 18b . 19a . 19b the split cores 18 . 19 over a larger distance, over which the part cores 18 . 19 be transferred from the open position to the closed position, only with a small area lie on each other. Because of the contact surfaces 18a . 18b . 19a . 19b the split cores 18 . 19 contact each other over a large area, the risk is reduced, that the contact surfaces 18a . 18b . 19a . 19b the split cores 18 . 19 when transferring the first sub-core 18 towards the second sub-core 19 be mechanically damaged.
Insbesondere ist ein Klemmmittel 15 vorgesehen, welches in der Schließstellung des Messkerns eine Rückstellkraft auf den ersten Teilkern 18 in Richtung des zweiten Teilkerns 19 ausübt. Vorzugsweise ist das Klemmmittel 15 derart ausgestaltet und an der Messvorrichtung 1 angeordnet, dass es bei der Überführung von der Öffnungsstellung des Messkerns in die Schließstellung des Messkerns eine Rückstellkraft in Richtung des zweiten Teilkerns 19 des Messkerns ausübt.In particular, a clamping means 15 provided, which in the closed position of the measuring core a restoring force on the first part of the core 18 in the direction of the second sub-core 19 exercises. Preferably, the clamping means 15 configured and on the measuring device 1 arranged that there is a restoring force in the direction of the second sub-core in the transfer of the open position of the measuring core in the closed position of the measuring core 19 of the measuring core.
Vorzugsweise entspricht die Rückstellkraft des Klemmmittels 15 einer durch das Gelenkgetriebe 5 in Richtung auf den zweiten Teilkern 19 wirkenden Hubkraft. Dies hat den Vorteil, dass das Klemmmittel 15 das Gelenkgetriebe 5 bei der Überführung von der Öffnungsstellung in die Schließstellung unterstützt, so dass zum Betätigen des Betätigungsmittels 4 zur Überführung des ersten Teilkerns 18 von der Öffnungsstellung in die Schließstellung weniger Kraft notwendig ist.Preferably, the restoring force of the clamping means corresponds 15 one through the linkage 5 towards the second sub-core 19 acting lifting force. This has the advantage that the clamping means 15 the linkage 5 assisted in the transfer from the open position to the closed position, so that for actuating the actuating means 4 for the transfer of the first sub-core 18 from the open position to the closed position less force is necessary.
Vorzugsweise ist vorgesehen, dass in der Schließstellung des Messkerns das Klemmmittel 15 in den Aufnahmeraum des Messkerns mit einem Klemmabschnitt zum klemmenden Halten der Freileitung 16 hineinragt, siehe 2d. Somit kann die Freileitung 16 zwischen dem Klemmmittel 15 und dem zweiten Teilkern 19 in der Schließstellung des Messkerns lösbar gehalten sein. Folglich muss keine zusätzliche Maßnahme ergriffen werden, um die Freileitung 16 innerhalb des Aufnahmeraumes des Messkerns zu fixieren.It is preferably provided that in the closed position of the measuring core, the clamping means 15 in the receiving space of the measuring core with a clamping section for clamping holding the overhead line 16 protrudes, see 2d , Thus, the overhead line 16 between the clamping means 15 and the second subkernel 19 be releasably held in the closed position of the measuring core. Consequently, no additional action needs to be taken to the overhead line 16 to fix within the receiving space of the measuring core.
Das Betätigungsmittel 4 ist insbesondere als eine, besonders bevorzugt rotativ um die Bewegungsachse B bewegliche Stange ausgebildet. Vorzugsweise erstreckt sich das Betätigungsmittel 4 entlang der senkrecht zur Schwenkachse A verlaufenden Bewegungsachse B. Insbesondere ist das Betätigungsmittel 4 an einem ersten Ende mit dem zweiten Teilkern 19 unbeweglich und an einem dem ersten Ende gegenüberliegenden zweiten Ende, insbesondere über ein Auflager 7, mit dem Gelenkgetriebe 5 beweglich verbunden. Das Betätigungsmittel 4 ist vorzugsweise beweglich mit einem Führungselement 6 verbunden. Das Führungselement 6 ist beispielsweise an dem zweiten Schenkel 3 unbeweglich, insbesondere indirekt über ein Verbindungsmittel, befestigt.The actuating means 4 is designed in particular as a, particularly preferably rotatable about the movement axis B movable rod. Preferably, the actuating means extends 4 along the axis of movement A perpendicular to the pivot axis A. In particular, the actuating means 4 at a first end to the second sub-core 19 immovable and at a second end opposite the first end, in particular via a support 7 , with the linkage 5 movably connected. The actuating means 4 is preferably movable with a guide element 6 connected. The guide element 6 is for example on the second leg 3 immovable, in particular indirectly via a connecting means attached.
Vorzugsweise ist das Betätigungsmittel 4 eine um die Bewegungsachse B drehbare Gewindestange, welche mit einem an ihrem Außenumfang ausgebildeten Außengewinde in einem Innengewinde des Führungselementes 6 drehbar geführt ist. Das Führungselement 6 ist insbesondere mit dem zweiten Teilkern 19 unbeweglich verbunden. Das Betätigungselement 4 besitzt vorzugsweise an einem ersten Ende einen Betätigungsgriff 8 und an einem zweiten, dem ersten Ende gegenüberliegenden Ende das Auflager 7.Preferably, the actuating means 4 a rotatable about the movement axis B threaded rod, which with a formed on its outer circumference external thread in an internal thread of the guide element 6 is guided rotatably. The guide element 6 is in particular with the second sub-core 19 immovably connected. The actuator 4 preferably has a handle at a first end 8th and at a second end opposite the first end, the support 7 ,
Das Auflager 7 kann beispielsweise ein zylinderförmiger Hohlkörper sein, der an einem Ende verschlossen ist und an dem dem verschlossenen Ende gegenüberliegenden Ende das Betätigungsmittel 4 aufnimmt. Im Bereich des verschlossenen Endes kann das Auflager 7 mit dem Gelenkgetriebe 5 verbunden sein. Insbesondere ist das Auflager 7 mit einem Wippschenkel 9 als Teil des Gelenkgetriebes 5 verbunden. Das Auflager 7 ist insbesondere derart ausgestaltet, dass eine translatorische Bewegung des Betätigungsmittels 4 längs der Bewegungsachse B direkt an den Wippschenkel 9 übertragen wird.The support 7 may for example be a cylindrical hollow body which is closed at one end and at the end opposite the closed end of the actuating means 4 receives. In the area of the closed end, the support can 7 with the linkage 5 be connected. In particular, the support is 7 with a seesaw leg 9 as part of the linkage 5 connected. The support 7 is in particular designed such that a translational movement of the actuating means 4 along the movement axis B directly to the rocker arm 9 is transmitted.
Insbesondere ist der Wippschenkel 9 um eine zur Schwenkachse A parallel verlaufende Wippachse C schwenkbeweglich ausgestaltet, wobei der Wippschenkel 9 über die Wippachse C mit dem Betätigungsmittel 4, insbesondere über das Auflager 7, verbunden ist. Der Wippschenkel 9 ist vorzugsweise außermittig über die Wippachse C gelagert, so dass der Wippschenkel 9 bezüglich der Wippachse C einen längeren Teilschenkel 9a und einen kürzeren Teilschenkel 9b umfasst. Hierbei erstreckt sich der längere Teilschenkel 9a zwischen der Wippachse C und einem ersten Ende des Wippschenkels 9. Der kürzere Teilschenkel 9b schließt sich unmittelbar an den längeren Teilschenkel 9a im Bereich der Wippachse C an und erstreckt sich bis zu einem dem ersten Ende des Wippschenkels 9 gegenüberliegenden zweiten Ende. Insbesondere ist das Verhältnis der Länge des kürzeren Teilschenkels 9b und der Länge des längeren Teilschenkels 9a zwei zu drei. Dies begünstigt, dass die auf das Betätigungsmittel aufzubringende Kraft zum Überführen des ersten Teilkerns 18 von der Öffnungsstellung in die Schließstellung oder umgekehrt in einem Bereich ist, der es einem Anwender ermöglicht, das Betätigungsmittel ohne große Anstrengungen manuell zu betätigen.In particular, the rocker arm 9 about a pivot axis A parallel to the rocking axis C pivotally configured, wherein the rocker arm 9 on the rocking axis C with the actuating means 4 , in particular via the support 7 , connected is. The rocker leg 9 is preferably stored eccentrically on the Wippachse C, so that the rocker arm 9 with respect to the rocking axis C a longer leg part 9a and a shorter leg 9b includes. This extends the longer leg part 9a between the rocking axis C and a first end of the rocker arm 9 , The shorter leg 9b closes immediately to the longer leg part 9a in the region of the rocking axis C and extends to one of the first End of the rocker arm 9 opposite second end. In particular, the ratio of the length of the shorter leg part 9b and the length of the longer leg 9a two to three. This favors that applied to the actuating force for transferring the first part of the core 18 from the open position to the closed position, or vice versa, in a range that allows a user to manually operate the actuating means without much effort.
Die Wippachse C verläuft vorzugsweise durch den Wippschenkel 9 zwischen den beiden Teilschenkeln 9a, 9b. Die Wippachse C kann auch an einem seitlichen, an einem am Übergangsbereich zwischen dem längeren und dem kürzeren Teilschenkel 9a, 9b gebildeten, seitlich zu einer Haupterstreckungsrichtung des Wippschenkels 9 über letzteren herausragenden Ansatz 21 des Wippschenkels 9 angeordnet sein, siehe 2a.The rocking axis C preferably passes through the rocker arm 9 between the two partial legs 9a . 9b , The rocking axis C can also be on a lateral, at one of the transition region between the longer and the shorter leg part 9a . 9b formed, laterally to a main extension direction of the rocker arm 9 about the latter's outstanding approach 21 of the rocker arm 9 be arranged, see 2a ,
Der Wippschenkel 9 und der erste Schenkel 2 sind insbesondere über sich kreuzende Hebelarme 10, 11 miteinander verbunden, wobei die Hebelarme 10, 11 Teil des Gelenkgetriebes 5 sind. Die sich kreuzende Anordnung der Hebelarme 10, 11 wirkt sich wie folgt auf die Bewegungen des Wippschenkels 9 und des Teilkerns 18, vorzugsweise des ersten Schenkels 2, aus: Wenn der kürzere Teilschenkel 9b des Wippschenkels 9 in Richtung des Betätigungsmittels 4 verschwenkt, verschwenkt der erste Teilkern 18 in eine zum Wippschenkel 9 gegenläufige Richtung, welche in Richtung der Öffnungsstellung gerichtet ist. Wenn der längere Teilschenkel 9a des Wippschenkels 9 in Richtung des Betätigungsmittels 4 verschwenkt, verschwenkt der erste Teilkern 18 wiederum in Richtung der Schließstellung, wobei diese Schwenkrichtung ebenfalls einer zu der Schwenkrichtung des Wippschenkels 9 gegenläufigen Richtung entspricht. Die Bewegungen der Hebelarme 10, 11 und des Wippschenkels 9 in Zusammenwirkung mit dem Betätigungsmittel 4 können anhand der 2a bis 2d nachvollzogen werden.The rocker leg 9 and the first leg 2 are in particular about intersecting lever arms 10 . 11 interconnected, with the lever arms 10 . 11 Part of the linkage 5 are. The intersecting arrangement of the lever arms 10 . 11 affects the movements of the rocker leg as follows 9 and the subkernel 18 , preferably of the first leg 2 , from: If the shorter leg part 9b of the rocker arm 9 in the direction of the actuating means 4 pivoted, pivots the first sub-core 18 in a rocking leg 9 opposite direction, which is directed in the direction of the open position. If the longer leg part 9a of the rocker arm 9 in the direction of the actuating means 4 pivoted, pivots the first sub-core 18 again in the direction of the closed position, wherein this pivoting direction is also one to the pivoting direction of the rocker arm 9 opposite direction corresponds. The movements of the lever arms 10 . 11 and the rocker arm 9 in cooperation with the actuating means 4 can be based on the 2a to 2d be traced.
Vorzugsweise ist der Wippschenkel 9 an einem der Wippachse C fernliegenden Ende des längeren Teilschenkels 9a über eine zur Schwenkachse A parallel verlaufende erste Hebelachse D drehbeweglich mit einem ersten Hebelarm 10 verbunden. An einem der Wippachse C fernliegenden Ende des kürzeren Teilschenkels 9b ist der Wippschenkel 9 insbesondere über eine zur Schwenkachse A parallel verlaufende zweite Hebelachse E drehbeweglich mit einem zweiten Hebelarm 11 verbunden. Der erste Hebelarm 10 ist wiederum vorzugsweise drehbeweglich um eine erste Drehachse F mit dem ersten Teilkern 18, insbesondere mit dem ersten Schenkel 2, verbunden. Der zweite Hebelarm 11 ist insbesondere drehbeweglich über eine zweite Drehachse G mit dem ersten Teilkern 18, insbesondere mit dem ersten Schenkel 2 verbunden. Vorzugsweise verlaufen die erste Drehachse F und die zweite Drehachse G parallel zu der Schwenkachse A des ersten Teilkerns 18.Preferably, the rocker arm 9 on one of the rocking axis C remote end of the longer leg part 9a about a pivot axis A parallel to the first extending lever axis D rotatably with a first lever arm 10 connected. On one of the rocking axis C remote end of the shorter leg 9b is the rocker leg 9 in particular via a to the pivot axis A parallel second lever axis E rotatable with a second lever arm 11 connected. The first lever arm 10 is again preferably rotatable about a first axis of rotation F with the first part of the core 18 , in particular with the first leg 2 , connected. The second lever arm 11 is in particular rotatable about a second axis of rotation G with the first part of the core 18 , in particular with the first leg 2 connected. Preferably, the first axis of rotation F and the second axis of rotation G are parallel to the pivot axis A of the first part of the core 18 ,
Das Verhältnis des Abstands zwischen der ersten Hebelachse D und der Wippachse C des längeren Teilschenkels 9a und des Abstands zwischen der zweiten Hebelachse E und der Wippachse C des kürzeren Teilschenkels 9b bestimmt vorzugsweise die Übersetzung der Kraftübertragung zwischen dem Betätigungsmittel 4 und dem ersten Teilkern 18. Das Verhältnis der zuvor genannten Abstände ist vorzugsweise derart gewählt, dass das Betätigungsmittel 4 entlang der Bewegungsachse B eine Strecke T zurücklegt, siehe 2c, welche mit einer Gesamtstrecke S des ersten Teilkerns 18, insbesondere der von der Schwenkachse A entfernt liegenden Kontaktfläche 18b des ersten Teilkerns 18, zur Überführung von der Öffnungsstellung in die Schließstellung ein Verhältnis in einem Bereich von S:T > 1 bis S:T < 5, bevorzugt ein Verhältnis von S:T = 1,3 aufweist. Beispielsweise besitzt der erste Teilkern 18, insbesondere der von der Schwenkachse A entfernt liegenden Kontaktfläche 18b des ersten Teilkerns 18, einen Hub von 26,3 mm bei einem Verhältnis von S:T = 1,3, so dass eine in der Öffnungsstellung aufgenommene Freileitung 16 mit einem Durchmesser von 35 mm in einer angemessenen Zeit in einer Schließstellung von den Teilkernen 18, 19 bzw. den Schenkeln 2, 3 umschlossen werden kann. Das Verhältnis der Abstände zwischen den Achsen C, D, E bestimmt, wie viel Kraft auf das Betätigungsmittel 4 beaufschlagt bzw. um welche Strecke entlang der Bewegungsachse B das Betätigungsmittel 4 bewegt werden muss, um den ersten Teilkern 18 von der Öffnungsstellung in die Schließstellung zu überführen und umgekehrt.The ratio of the distance between the first lever axis D and the rocking axis C of the longer leg part 9a and the distance between the second lever axis E and the rocking axis C of the shorter leg part 9b preferably determines the translation of the power transmission between the actuating means 4 and the first subkernel 18 , The ratio of the aforementioned distances is preferably selected such that the actuating means 4 along the movement axis B travels a distance T, see 2c , which with a total distance S of the first sub-core 18 , In particular, the remote from the pivot axis A contact surface 18b of the first subkernel 18 , for the conversion from the open position into the closed position, a ratio in a range of S: T> 1 to S: T <5, preferably a ratio of S: T = 1.3. For example, the first subkernel has 18 , In particular, the remote from the pivot axis A contact surface 18b of the first subkernel 18 , a stroke of 26.3 mm at a ratio of S: T = 1.3, so that a received in the open position overhead line 16 with a diameter of 35 mm in a reasonable time in a closed position of the split cores 18 . 19 or the thighs 2 . 3 can be enclosed. The ratio of the distances between the axes C, D, E determines how much force on the actuator 4 acted upon or at what distance along the movement axis B, the actuating means 4 must be moved to the first sub-core 18 to transfer from the open position to the closed position and vice versa.
Vorzugsweise ist der zweite Hebelarm 11 länger als der erste Hebelarm 10. Insbesondere ist das Verhältnis des Abstandes zwischen den Achsen E und G des zweiten Hebelarms 11 und des Abstandes zwischen den Achsen D und F des ersten Hebelarms 10 vier zu drei. Dies begünstigt, dass die auf das Betätigungsmittel aufzubringende Kraft zum Überführen des ersten Teilkerns 18 von der Öffnungsstellung in die Schließstellung oder umgekehrt in einem Bereich ist, der es einem Anwender erlaubt, das Betätigungsmittel ohne große Anstrengungen manuell zu betätigen.Preferably, the second lever arm 11 longer than the first lever arm 10 , In particular, the ratio of the distance between the axes E and G of the second lever arm 11 and the distance between the axes D and F of the first lever arm 10 four to three. This favors that applied to the actuating force for transferring the first part of the core 18 from the open position to the closed position, or vice versa, in a range that allows a user to manually operate the actuating means without much effort.
Der erste Hebelarm 10 ist insbesondere nahe der Schwenkachse A mit dem ersten Schenkel 2 über die erste Drehachse F verbunden. Der zweite Hebelarm 11 ist vorzugsweise von der Schwenkachse A beabstandet mit dem ersten Schenkel 2 über die zweite Drehachse G verbunden. Die beiden Hebelarme 10, 11 sind insbesondere mit dem ersten Schenkel 2 derart verbunden und/oder derart ausgebildet, dass ihre beiden Drehachsen F, G in der Schließstellung auf einer Gerade L liegen, die senkrecht zur Bewegungsachse B des Betätigungsmittels 4 und senkrecht zur Schwenkachse A des ersten Schenkels 2 verläuft, siehe 2d. Vorzugsweise sind die beiden Hebelarme 10, 11 an ihren Drehachsen F, G über eine Verbindungsleiste 17 miteinander verbunden, siehe 1 bis 3.The first lever arm 10 is in particular near the pivot axis A with the first leg 2 connected via the first axis of rotation F. The second lever arm 11 is preferably spaced from the pivot axis A with the first leg 2 connected via the second axis of rotation G. The two lever arms 10 . 11 are in particular with the first leg 2 connected and / or formed such that their two axes of rotation F, G are in the closed position on a straight line L perpendicular to the Movement axis B of the actuating means 4 and perpendicular to the pivot axis A of the first leg 2 runs, see 2d , Preferably, the two lever arms 10 . 11 at their axes of rotation F, G via a connecting strip 17 connected, see 1 to 3 ,
Insbesondere sind der erste, insbesondere kürzere, Hebelarm 10 und der Wippschenkel 9 derart ausgebildet, dass in der Öffnungsstellung des Messkerns eine mittig durch die erste Drehachse F und mittig durch die erste Hebelachse D des ersten Hebelarms 10 verlaufende Gerade J eine mittig durch die beiden Hebelachsen D, E des Wippschenkels 9 verlaufende Gerade H mit einem Winkel α1 in einem Bereich von 5° bis 20° schneidet, siehe 2a. Die zuvor und nachfolgend beschriebenen Geraden H, J, K erstrecken sich entlang einer jeweiligen Haupterstreckungsachse des Hebelarmes 10, 11 oder des Wippschenkels 9, siehe 2a und 2d. Die Anordnung bzw. Ausbildung des Wippschenkels 9 und des ersten Hebelarms 10 begünstigen, dass die auf das Betätigungsmittel 4 aufzubringende Kraft zum Überführen des ersten Teilkerns 18 von der Öffnungsstellung in die Schließstellung oder umgekehrt in einem Bereich ist, der es einem Anwender möglich macht, das Betätigungsmittel 4 ohne große Anstrengungen manuell zu betätigen.In particular, the first, in particular shorter, lever arm 10 and the rocker leg 9 designed such that in the open position of the measuring core a centrally through the first axis of rotation F and centrally through the first lever axis D of the first lever arm 10 extending straight line J a centrally through the two lever axes D, E of the rocker arm 9 extending straight line H intersects at an angle α1 in a range of 5 ° to 20 °, see 2a , The straight lines H, J, K described above and below extend along a respective main extension axis of the lever arm 10 . 11 or the rocker arm 9 , please refer 2a and 2d , The arrangement or training of the rocker arm 9 and the first lever arm 10 favor that on the actuating means 4 applied force for transferring the first part of the core 18 from the open position to the closed position, or vice versa, in a range which makes it possible for a user to control the actuating means 4 without manual effort.
Vorzugsweise sind der zweite, insbesondere längere, Hebelarm 11 und der Wippschenkel 9 derart ausgebildet, dass in der Öffnungsstellung eine mittig durch die zweite Drehachse G und mittig durch die zweite Hebelachse E verlaufende Gerade K des zweiten Hebelarms 11 (in 2a gestrichelt dargestellt) mit der durch die Hebelachsen D, E des Wippschenkels 9 verlaufenden Gerade H einen Winkel α2 kleiner/gleich 90° einschließt, siehe 2a. Dies begünstigt, dass die auf das Betätigungsmittel 4 aufzubringende Kraft zum Überführen des ersten Teilkerns 18 von der Öffnungsstellung in die Schließstellung oder umgekehrt in einem Bereich ist, der es einem Anwender ermöglicht, das Betätigungsmittel 4 ohne große Anstrengungen manuell zu betätigen.Preferably, the second, in particular longer, lever arm 11 and the rocker leg 9 designed such that in the open position a centrally through the second axis of rotation G and centrally through the second lever axis E extending straight line K of the second lever arm 11 (in 2a shown by dashed lines) with the through the lever axes D, E of the rocker arm 9 extending straight line H includes an angle α2 equal to or less than 90 °, see 2a , This favors that on the actuating means 4 applied force for transferring the first part of the core 18 from the open position to the closed position, or vice versa, in an area that allows a user to control the actuating means 4 without manual effort.
Insbesondere sind der erste Hebelarm 10 und der Wippschenkel 9 derart ausgebildet, dass in der Schließstellung, siehe 2d, die durch die erste Hebelachse D und die erste Drehachse F verlaufende Gerade J des ersten Hebelarmes 10 und die durch die beiden Hebelachsen D, E verlaufende Gerade H des Wippschenkels 9 vorzugsweise einen Winkel α3 in einem Bereich von 60° bis 70° einschließen. Dies erleichtert, dass die auf das Betätigungsmittel aufzubringende Kraft zum Überführen des ersten Teilkerns 18 von der Öffnungsstellung in die Schließstellung oder umgekehrt in einem Bereich ist, der es einem Anwender möglich macht, das Betätigungsmittel ohne große Anstrengungen manuell zu betätigen.In particular, the first lever arm 10 and the rocker leg 9 designed such that in the closed position, see 2d , the straight line J passing through the first lever axis D and the first axis of rotation F, of the first lever arm 10 and the through the two lever axes D, E extending straight line H of the rocker arm 9 preferably include an angle α3 in a range of 60 ° to 70 °. This facilitates that applied to the actuating force for transferring the first part of the core 18 from the open position to the closed position or vice versa is in a range which makes it possible for a user to manually operate the actuating means without much effort.
Vorzugsweise sind der zweite Hebelarm 11 und der Wippschenkel 9 derart ausgebildet, dass in der Schließstellung die durch die zweite Hebelachse E und die zweite Drehachse G verlaufende Gerade K des zweiten Hebelarmes 11 und die durch die beiden Hebelachsen D, E verlaufende Gerade H des Wippschenkels 9 einen Winkel α4 in einem Bereich von 15° bis 25° einschließen. Dies erleichtert, dass die auf das Betätigungsmittel aufzubringende Kraft zum Überführen des ersten Teilkerns 18 von der Öffnungsstellung in die Schließstellung oder umgekehrt in einem Bereich ist, der es einem Anwender möglich macht, das Betätigungsmittel ohne große Anstrengungen manuell zu betätigen.Preferably, the second lever arm 11 and the rocker leg 9 designed such that in the closed position extending through the second lever axis E and the second axis of rotation G straight line K of the second lever arm 11 and the through the two lever axes D, E extending straight line H of the rocker arm 9 include an angle α4 in a range of 15 ° to 25 °. This facilitates that applied to the actuating force for transferring the first part of the core 18 from the open position to the closed position or vice versa is in a range which makes it possible for a user to manually operate the actuating means without much effort.
Der erste Hebelarm 10 besitzt insbesondere im Bereich der ersten Drehachse F zwei Fortsätze 13, 14, die sich zweigartig von dem ersten Hebelarm 10 weg erstrecken, siehe 1. An einem ersten Fortsatz 13 des ersten Hebelarmes 10 liegt das Klemmmittel 15, insbesondere eine Klemmfeder, an. Über dieses Klemmmittel 15 kann in der Schließstellung die Freileitung 16 in dem Aufnahmeraum zwischen den beiden Teilkernen 18, 19 gehalten, insbesondere klemmend fixiert werden, siehe 1 und 3.The first lever arm 10 has in particular in the region of the first axis of rotation F two extensions 13 . 14 that branches off from the first lever arm 10 extend away, see 1 , At a first extension 13 of the first lever arm 10 lies the clamping means 15 , in particular a clamping spring, on. About this clamp 15 can in the closed position the overhead line 16 in the receiving space between the two sub-kernels 18 . 19 be held, in particular clamped to be fixed, see 1 and 3 ,
Besonders bevorzugt ist im Falle einer Klemmfeder eine Blattfeder oder eine Schenkelfeder vorgesehen. Vorzugsweise ist die Klemmfeder derart an dem Fortsatz 13 angeordnet und ausgebildet, dass sie den Fortsatz 13 mit einer Kraft in Richtung des Messkerns beaufschlagt. Durch einen zweiten Fortsatz 14 des ersten Hebelarms 10 verläuft die erste Drehachse F des ersten Hebelarms 10.Particularly preferred in the case of a clamping spring, a leaf spring or a leg spring is provided. Preferably, the clamping spring is so on the extension 13 arranged and trained that she the extension 13 acted upon by a force in the direction of the measuring core. Through a second extension 14 of the first lever arm 10 runs the first axis of rotation F of the first lever arm 10 ,
Alternativ zu einer Klemmfeder kann eine starre Klemmbacke vorgesehen sein, welche über ein Zusatzgetriebe nach oder während des Überführens des ersten Schenkels 2 von der Öffnungsstellung in die Schließstellung an die Freileitung 16 klemmend zur Anlage gebracht wird.As an alternative to a clamping spring, a rigid clamping jaw may be provided, which via an additional gear after or during the transfer of the first leg 2 from the open position to the closed position to the overhead line 16 is brought to the plant by clamping.
Insbesondere besitzt zumindest einer der Teilkerne 18, 19, vorzugsweise einer der Schenkel 2, 3, im Bereich des Aufnahmeraumes eine konkave Ausnehmung. In diese Ausnehmung kann die Freileitung 16 aufgenommen werden.In particular, at least one of the split cores possesses 18 . 19 , preferably one of the legs 2 . 3 , In the region of the receiving space a concave recess. In this recess, the overhead line 16 be recorded.
Vorzugsweise ist zumindest der erste Teilkern 18, insbesondere der erste Schenkel 2, von einem Gehäuse umschlossen, an welchem insbesondere das Führungselement 6 befestigt ist. Das Gehäuse kann das Verbindungsmittel zwischen dem zweiten Schenkel 3 und dem Führungselement 6 sein. Das Gehäuse hat weiterhin den Vorteil, dass der Anwender beim Benutzen der Messvorrichtung 1 vor Blitzen, die von der Freileitung 16 auf die Messvorrichtung 1 überschlagen, geschützt ist.Preferably, at least the first sub-core 18 , in particular the first leg 2 , enclosed by a housing, on which in particular the guide element 6 is attached. The housing may be the connecting means between the second leg 3 and the guide element 6 be. The housing also has the advantage that the user when using the measuring device 1 in front of lightning from the overhead line 16 on the measuring device 1 rolled over, protected.
Es kann im Falle eines als Schenkelfeder ausgebildeten Klemmmittels 15 vorgesehen sein, dass ein freies Ende eines ersten Schenkels 2 der Schenkelfeder an dem Gehäuse fixiert ist. Ein zweiter Schenkel der Schenkelfeder kann dann an dem ersten Hebelarm 10, insbesondere an dessen ersten Fortsatz 13 anliegen. It can in the case of trained as a leg spring clamping means 15 be provided that a free end of a first leg 2 the leg spring is fixed to the housing. A second leg of the leg spring may then be on the first lever arm 10 , in particular at its first extension 13 issue.
Es kann vorgesehen sein, dass der Betätigungsgriff 8 des Betätigungsmittels 4 eine Öffnung 22 aufweist, in welche mit einem Eingriffsmittel eingegriffen werden kann, um das Betätigungsmittel 4 entlang der Bewegungsachse B zu bewegen, siehe z. B. 2a. Das Eingriffsmittel ist wiederum vorzugsweise mit einer langen Stange, beispielsweise mit einer Länge von 2 m, aus einem elektrisch isolierenden Material verbunden.It can be provided that the operating handle 8th of the actuating means 4 an opening 22 in which can be intervened with an engagement means to the actuating means 4 to move along the movement axis B, see, for. B. 2a , The engagement means is in turn preferably connected to a long pole, for example 2 meters long, of electrically insulating material.
Insbesondere ist die Messvorrichtung 1 mit einem Bewegungsmechanismus zur Überführung des ersten Teilkerns 18 von der Öffnungsstellung in die Schließstellung oder umgekehrt spiegelsymmetrisch zur Bewegungsachse B ausgestaltet. Insbesondere sind spiegelsymmetrisch zur Bewegungsachse B jeweils ein einziges Gelenkgetriebe 5 einander gegenüberliegend angeordnet, die mit dem einzigen Betätigungsmittel 4, insbesondere über ein gemeinsames Auflager 7 verbunden sind.In particular, the measuring device 1 with a movement mechanism for transferring the first sub-core 18 configured from the open position to the closed position or vice versa mirror-symmetrical to the movement axis B. In particular, mirror-symmetrical to the movement axis B are each a single linkage 5 arranged opposite each other, with the single actuating means 4 , in particular via a common support 7 are connected.
Vorzugsweise sind alle zur Bewegung des ersten Teilkerns 18, vorzugsweise des ersten Schenkels 2, vorgesehenen, insbesondere beweglichen Komponenten spiegelsymmetrisch zu dem Betätigungsmittel 4 ausgebildet. Vorzugsweise sind spiegelsymmetrisch zur Bewegungsachse B jeweils ein einziges Gelenkgetriebe 5 zueinander angeordnet, wobei die Gelenkgetriebe 5 mit dem einzigen Betätigungsmittel 4 verbunden sind. Dies hat den Vorteil, dass die Kontaktflächen 18a, 18b, 19a, 19b der Teilkerne 18, 19 in der Schließstellung vollflächig aufeinanderliegen, das Spiel des Gelenkgetriebes 5 reduziert werden kann, oder die Mechanik des Gelenkgetriebes 5 geschont wird.Preferably, all are for moving the first sub-core 18 , preferably of the first leg 2 , provided, in particular movable components mirror-symmetrical to the actuating means 4 educated. Preferably, mirror-symmetrical to the movement axis B are each a single linkage 5 arranged to each other, wherein the linkage 5 with the single actuator 4 are connected. This has the advantage that the contact surfaces 18a . 18b . 19a . 19b the split cores 18 . 19 in the closed position over the entire surface, the play of the joint gear 5 can be reduced, or the mechanics of the joint gear 5 is spared.
Beispielsweise sind zwei Wippschenkel 9 vorgesehen, die beidseitig bezüglich der Bewegungsachse B an einem einzigen Auflager 7, insbesondere über eine gemeinsame Wippachse C, schwenkbeweglich befestigt sind. Entsprechend sind jeweils ein Paar von Hebelarmen 10, 11 und zwei Verbindungsleisten 17 sowie zwei Klemmmittel 15, insbesondere zwei Klemmfedern, vorgesehen, die spiegelsymmetrisch zur Bewegungsachse B jeweils einander gegenüberliegend wie zuvor beschrieben bezüglich des Betätigungsmittels 4 angeordnet sind. Dass die Klemmmittel 15 einander gegenüberliegend angeordnet sind, hat den zusätzlichen Vorteil, dass die Freileitung 16 über eine größere Kontaktfläche mechanisch schonender als bei einem Klemmmittel 15 in der Schließstellung der Messkerns innerhalb dieses gehalten ist.For example, there are two rocker arms 9 provided on both sides with respect to the movement axis B on a single support 7 , in particular via a common rocking axis C, are pivotally mounted. Accordingly, in each case a pair of lever arms 10 . 11 and two connection bars 17 as well as two clamping means 15 , in particular two clamping springs, provided, the mirror-symmetrical to the movement axis B respectively opposite each other as described above with respect to the actuating means 4 are arranged. That the clamping means 15 are arranged opposite each other, has the additional advantage that the overhead line 16 mechanically more gentle over a larger contact surface than with a clamping means 15 is held within the closed position of the measuring core within this.
Vorzugsweise sind die Hebelarme 10, 11 jeweils über spiegelsymmetrisch zur Bewegungsachse B ausgebildete Achsen D, E mit dem jeweiligen Wippschenkel 9 drehbeweglich verbunden. Insbesondere sind die spiegelsymmetrisch zur Bewegungsachse B ausgebildeten ersten Hebelarme 10 über eine einzige gemeinsame erste Drehachse F mit dem ersten Teilkern 18, vorzugsweise mit dem ersten Schenkel 2, und die spiegelsymmetrisch zur Bewegungsachse B ausgebildeten zweiten Hebelarme 11 über eine einzige gemeinsame zweite Drehachse G mit dem ersten Teilkern 18, vorzugsweise mit dem ersten Schenkel 2, verbunden.Preferably, the lever arms 10 . 11 in each case via mirror-symmetrical to the movement axis B formed axes D, E with the respective rocker arm 9 rotatably connected. In particular, the mirror-symmetrical to the movement axis B formed first lever arms 10 via a single common first axis of rotation F with the first part of the core 18 , preferably with the first leg 2 , and the mirror-symmetrical to the movement axis B formed second lever arms 11 via a single common second rotation axis G with the first sub-core 18 , preferably with the first leg 2 , connected.
Es liegt gleichermaßen im Rahmen der Erfindung, die Messvorrichtung 1 mit einem Bewegungsmechanismus aus jeweils einer zuvor beschriebenen Komponente auszugestalten. Auch kann beispielsweise ein einziger Wippschenkel 9 vorgesehen sein, der mit jeweils einem spiegelsymmetrisch zur Bewegungsachse B ausgebildeten Paar von Hebelarmen 10, 11 verbunden ist. Zusätzlich oder alternativ zu einem Wippschenkel 9 könnte beispielsweise nur ein erster Hebelarm 10 und ein zweiter Hebelarm 11 wie zuvor beschrieben mit dem Wippschenkel 9 einen Bewegungsmechanismus bilden. Auch könnte vorgesehen sein, zwei erste Schenkel 2 in den Bewegungsmechanismus zu integrieren.It is equally within the scope of the invention, the measuring device 1 to design with a movement mechanism each having a previously described component. Also, for example, a single rocker arm 9 be provided, each with a mirror symmetry to the movement axis B formed pair of lever arms 10 . 11 connected is. Additionally or alternatively to a rocker leg 9 For example, only a first lever arm could 10 and a second lever arm 11 as previously described with the rocker arm 9 form a movement mechanism. Also could be provided, two first leg 2 to integrate into the movement mechanism.
Die erfindungsgemäße Messvorrichtung 1 hat die folgende Funktionsweise: In ihrer Öffnungsstellung, siehe 2a, wird die Messvorrichtung 1 mit ihrem zweiten Schenkel 3 an die Freileitung 16 gehängt, wobei vorzugsweise die konkave Ausnehmung des zweiten Schenkels 3 zumindest über einen Teilumfang der Freileitung 16 an dieser anliegt. Im Anschluss wird das Betätigungsmittel 4, vorzugsweise über den Betätigungsgriff 8, längs der Bewegungsachse B in Richtung auf die Teilkerne 18, 19 bewegt. Insbesondere wird das Betätigungsmittel 4 über eine Drehbewegung in Richtung der Teilkerne 18, 19 bewegt. Der Wippschenkel 9, welcher in der Öffnungsstellung mit seinem längeren Teilschenkel 9a in Richtung auf das Betätigungsmittel 4 zeigt, wird durch die Bewegung des Betätigungsmittels 4 in Richtung der Teilkerne 18, 19 um die Wippachse C in Richtung auf den kürzeren Teilschenkel 9b verschwenkt. Hierzu sei auf die 2b und 2c zur Veranschaulichung von Zwischenstellungen der Teilkerne 18, 19 bzw. Schenkel 2, 3 zwischen der Öffnungsstellung und der Schließstellung verwiesen. Der längere Teilschenkel 9a wirkt beim Verschwenken des Wippschenkels 9 wie ein mechanischer Kraftarm, welcher auf den ersten Hebelarm 10 einwirkt. Der kürzere Teilschenkel 9b wirkt beim Verschwenken wie ein mechanischer Lastarm, welcher auf den zweiten Hebelarm 11 einwirkt.The measuring device according to the invention 1 has the following operation: In its open position, see 2a , the measuring device becomes 1 with her second thigh 3 to the overhead line 16 hanged, wherein preferably the concave recess of the second leg 3 at least over a partial circumference of the overhead line 16 attached to this. Following is the actuating means 4 , preferably via the operating handle 8th , along the axis of movement B in the direction of the partial cores 18 . 19 emotional. In particular, the actuating means 4 via a rotational movement in the direction of the partial cores 18 . 19 emotional. The rocker leg 9 , which in the open position with its longer leg part 9a towards the actuator 4 shows is by the movement of the actuating means 4 in the direction of the partial cores 18 . 19 about the rocking axis C in the direction of the shorter leg 9b pivoted. To this is on the 2 B and 2c to illustrate intermediate positions of the partial cores 18 . 19 or thighs 2 . 3 referenced between the open position and the closed position. The longer leg part 9a acts when pivoting the rocker arm 9 like a mechanical power arm, which is on the first lever arm 10 acts. The shorter leg 9b acts like a mechanical load arm, which on the second lever arm when pivoting 11 acts.
Das Langloch 26 und der Wippschenkel 9 sind derart ausgebildet, dass die Schwenkachse A des ersten Schenkels 2 in der Öffnungsstellung in einem von dem zweiten Schenkel 3 entfernten Ende des Langlochs 26 angeordnet ist, siehe 2a. Weiterhin sind das Langloch 26 und der Wippschenkel 9 derart ausgebildet, dass bei einer Überführung von der Öffnungsstellung in die Schließstellung die Schwenkachse A des ersten Schenkels 2 bei einer zueinander parallelen Ausrichtung der durch die Hebelachsen D und E verlaufenden Gerade H und der durch die Drehachsen F und G verlaufenden Gerade L in ein dem zweiten Schenkel 3 näheres Ende des Langlochs 26 übergeht, siehe 2c. The slot 26 and the rocker leg 9 are formed such that the pivot axis A of the first leg 2 in the open position in one of the second leg 3 distant end of the slot 26 is arranged, see 2a , Furthermore, the slot 26 and the rocker leg 9 designed such that in a transfer from the open position to the closed position, the pivot axis A of the first leg 2 in a mutually parallel alignment of the extending through the lever axes D and E straight line H and extending through the axes of rotation F and G straight line L in a second leg 3 closer end of the slot 26 goes over, see 2c ,
Beim Verschwenken spielt vorzugsweise die größere Länge des zweiten Hebelarms 11 gegenüber der Länge des ersten Hebelarms 10 eine Rolle: Der Wippschenkel 9 wird über seinen kürzeren Teilschenkel 9b, welcher mit dem zweiten, längeren Hebelarm 11 verbunden ist, in Richtung auf das Betätigungsmittel 4 gedrückt. Gleichzeitig wird der erste Hebelarm 10 durch das Verkippen des Wippschenkels 9 gegen den ersten Schenkel 2 gedrückt, so dass dieser in Richtung auf den zweiten Schenkel 3, d. h. in die Schließstellung, überführt wird.When pivoting preferably plays the greater length of the second lever arm 11 opposite the length of the first lever arm 10 a role: The rocker arm 9 is about his shorter leg 9b , which with the second, longer lever arm 11 is connected, in the direction of the actuating means 4 pressed. At the same time, the first lever arm 10 by tilting the rocker arm 9 against the first leg 2 pressed so that this towards the second leg 3 , ie in the closed position, is transferred.
Wenn der Wippschenkel 9 derart verkippt wurde, dass er senkrecht zu der Bewegungsachse B des Betätigungsmittels 4 ausgerichtet ist, ist der erste Teilkern 18 über eine größere Teilstrecke S1 des Spannwegs S des ersten Teilkerns 18 von der Öffnungsstellung in die Schließstellung auf den zweiten Teilkern 19 zubewegt worden, siehe 2c. Der Spannweg S entspricht hierbei dem maximalen Abstand zwischen den von der Schwenkachse A entfernt liegenden Kontaktflächen 18b, 19b der Teilkerne 18, 19 in der Öffnungsstellung, siehe 2c. Die größere Teilstrecke S1 steht im Verhältnis zu der größeren Länge des längeren Teilschenkels 9a des Wippschenkels 9 gegenüber dem kürzeren Teilschenkel 9b. Wird das Betätigungsmittel 4 nun weiter in Richtung auf die Teilkerne 18, 19 bewegt, legt der erste Teilkern 18 eine kleinere Teilstrecke S2 des Spannwegs S zurück, die mit der kleineren Länge des kürzeren Teilschenkels 9b im Verhältnis steht, siehe 2c.If the rocker leg 9 has been tilted so that it is perpendicular to the axis of movement B of the actuating means 4 is aligned, is the first sub-core 18 over a larger partial distance S1 of the clamping path S of the first partial core 18 from the open position to the closed position on the second sub-core 19 been moved, see 2c , The clamping path S corresponds to the maximum distance between the remote from the pivot axis A contact surfaces 18b . 19b the split cores 18 . 19 in the open position, see 2c , The larger section S1 is in proportion to the greater length of the longer leg 9a of the rocker arm 9 opposite the shorter leg 9b , Will the actuating means 4 Now continue in the direction of the partial cores 18 . 19 moved, places the first sub-core 18 a smaller segment S2 of the clamping path S back, with the smaller length of the shorter leg part 9b in proportion, see 2c ,
Um den ersten Teilkern 18 entlang der längeren Teilstrecke S1 des Spannwegs S zu bewegen, muss das Betätigungsmittel 4 über einen größeren Teilweg T1 des Bewegungswegs T entlang der Bewegungsachse B bewegt werden. Um den ersten Teilkern 18 entlang der kürzeren Teilstrecke S2 des Spannwegs S zu bewegen, muss das Betätigungsmittel 4 über einen kleineren Teilweg T2 als der Teilweg T1 entlang der Bewegungsachse B bewegt werden. Die längere Teilstrecke S1 des ersten Teilkerns 18 ist mit dem gleichen Faktor proportional zu dem längeren Teilweg T1 des Betätigungsmittels 4 wie die kürzere Teilstrecke S2 des ersten Teilkerns 18 zu dem kürzeren Teilweg T2 des Betätigungsmittels 4. Das Verhältnis der Teilstrecken S1 zu S2 gibt somit den Faktor an, um den der erste Teilkern 18 entlang der längeren Teilstrecke S1 schneller in Richtung auf den zweiten Teilkern 19 bewegt wird als über die kürzere Teilstrecke S2.To the first sub-core 18 to move along the longer section S1 of the clamping path S, the actuating means 4 be moved over a larger partial path T1 of the movement path T along the movement axis B. To the first sub-core 18 to move along the shorter section S2 of the clamping path S, the actuating means 4 be moved over a smaller partial path T2 than the partial path T1 along the movement axis B. The longer section S1 of the first sub-core 18 is proportional to the longer partial travel T1 of the actuator by the same factor 4 like the shorter leg S2 of the first subkernel 18 to the shorter partial path T2 of the actuating means 4 , The ratio of the sections S1 to S2 thus indicates the factor by which the first sub-core 18 along the longer section S1 faster in the direction of the second sub-core 19 is moved as over the shorter leg S2.
Die erfindungsgemäße Messvorrichtung 1 hat den Vorteil, dass der erste Teilkern 18 (über die größere Teilstrecke S1) schneller in Richtung des zweiten Teilkerns 19 bewegbar ist, so dass der Messkern zeitsparend von der Öffnungsstellung in die Schließstellung oder umgekehrt überführt werden kann. Sind die Teilkerne 18, 19 aneinander angenähert, ist ein langsameres Schließen der beiden Teilkerne 18, 19 (über die kleinere Teilstrecke S2) möglich, so dass die Oberflächen 18a, 18b, 19a, 19b der Teilkerne 18, 19 nicht mechanisch beschädigt werden.The measuring device according to the invention 1 has the advantage that the first sub-core 18 (Over the greater distance S1) faster towards the second sub-core 19 is movable, so that the measuring core can be converted time-saving from the open position to the closed position or vice versa. Are the partial cores 18 . 19 approximating each other is a slower closing of the two partial cores 18 . 19 (over the smaller section S2) possible, so that the surfaces 18a . 18b . 19a . 19b the split cores 18 . 19 not be damaged mechanically.
Die Erfindung ist nicht auf die dargestellten und beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt, sondern umfasst auch alle im Sinne der Erfindung gleichwirkenden Ausführungen. Es wird ausdrücklich betont, dass die Ausführungsbeispiele nicht auf alle Merkmale in Kombination beschränkt sind, vielmehr kann jedes einzelne Teilmerkmal auch losgelöst von allen anderen Teilmerkmalen für sich eine erfinderische Bedeutung haben. Ferner ist die Erfindung bislang auch noch nicht auf die im Anspruch 1 definierte Merkmalskombination beschränkt, sondern kann auch durch jede beliebige andere Kombination von bestimmten Merkmalen aller insgesamt offenbarten Einzelmerkmale definiert sind. Dies bedeutet, dass grundsätzlich praktisch jedes Einzelmerkmal des Anspruchs 1 weggelassen bzw. durch mindestens ein an anderer Stelle der Anmeldung offenbartes Einzelmerkmal ersetzt werden kann.The invention is not limited to the illustrated and described embodiments, but also includes all the same in the context of the invention embodiments. It is expressly emphasized that the exemplary embodiments are not limited to all the features in combination, but rather each individual partial feature may also have an inventive meaning independently of all other partial features. Furthermore, the invention has hitherto not been limited to the feature combination defined in claim 1, but may also be defined by any other combination of certain features of all the individual features disclosed overall. This means that in principle virtually every individual feature of claim 1 can be omitted or replaced by at least one individual feature disclosed elsewhere in the application.
BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS
-
11
-
Messvorrichtungmeasurement device
-
22
-
Erster SchenkelFirst leg
-
33
-
Zweiter SchenkelSecond thigh
-
44
-
Betätigungsmittelactuating means
-
55
-
Gelenkgetriebelinkage
-
66
-
Führungsmittelguide means
-
77
-
AuflagerIn stock
-
88th
-
Betätigungsgriffoperating handle
-
99
-
WippschenkelWippschenkel
-
9a9a
-
Längerer TeilschenkelLonger partial leg
-
9b9b
-
Kürzerer TeilschenkelShorter leg
-
1010
-
Erster, kürzerer HebelarmFirst, shorter lever arm
-
1111
-
Zweiter, längerer HebelarmSecond, longer lever arm
-
1313
-
Erster FortsatzFirst extension
-
1414
-
Zweiter FortsatzSecond extension
-
1515
-
Klemmmittelclamping means
-
1616
-
Freileitungoverhead line
-
1818
-
Teilkern des ersten SchenkelsPartial core of the first leg
-
18a, 18b 18a, 18b
-
Kontaktflächen des ersten TeilkernsContact surfaces of the first sub-core
-
1919
-
Teilkern des zweiten SchenkelsPartial core of the second leg
-
19a, 19b19a, 19b
-
Kontaktflächend es zweiten TeilkernsContact surface of second sub-core
-
2121
-
Ansatz des WippschenkelsApproach of the rocker arm
-
2222
-
Öffnungopening
-
2525
-
Bolzenbolt
-
2626
-
LanglochLong hole
-
AA
-
Schwenkachseswivel axis
-
BB
-
Bewegungsachsemotion axis
-
CC
-
Wippachserocking axis
-
DD
-
Erste HebelachseFirst lever axis
-
Ee
-
Zweite HebelachseSecond lever axis
-
FF
-
Erste DrehachseFirst axis of rotation
-
GG
-
Zweite DrehachseSecond axis of rotation
-
HH
-
Gerade durch D und EStraight through D and E
-
JJ
-
Gerade durch D und FStraight through D and F
-
KK
-
Gerade durch E und GStraight through E and G
-
LL
-
Gerade durch G und FStraight through G and F
-
SS
-
Spannweg des ersten TeilkernsClamping path of the first sub-core
-
S1S1
-
Größere TeilstreckeLarger leg
-
S2S2
-
Kleinere TeilstreckeSmaller stretch
-
TT
-
Bewegungsweg des BetätigungsmittelsMovement path of the actuating means
-
T1T1
-
Längerer Teilweg des BewegungswegesLonger partial path of the movement path
-
T2T2
-
Kürzerer Teilweg des BewegungswegesShorter part way of the movement route
-
α1α1
-
Winkel zwischen H und J in ÖffnungsstellungAngle between H and J in open position
-
α2α2
-
Winkel zwischen H und K in SchließstellungAngle between H and K in closed position
-
α3α3
-
Winkel zwischen H und J in SchließstellungAngle between H and J in closed position
-
α4α4
-
Winkel zwischen H und K in SchließstellungAngle between H and K in closed position
-
XX
-
Erstreckungsachseextension axis
ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION
Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.
Zitierte PatentliteraturCited patent literature
-
US 8536857 B2 [0004] US 8536857 B2 [0004]