DE202019005673U1 - Versatile disinfecting mop and sprayer - Google Patents
Versatile disinfecting mop and sprayer Download PDFInfo
- Publication number
- DE202019005673U1 DE202019005673U1 DE202019005673.4U DE202019005673U DE202019005673U1 DE 202019005673 U1 DE202019005673 U1 DE 202019005673U1 DE 202019005673 U DE202019005673 U DE 202019005673U DE 202019005673 U1 DE202019005673 U1 DE 202019005673U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- container
- base
- opening
- mop
- valve
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 230000000249 desinfective effect Effects 0.000 title claims abstract description 15
- 239000007921 spray Substances 0.000 claims abstract description 53
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 51
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 claims abstract description 18
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims abstract description 17
- 230000013011 mating Effects 0.000 claims abstract 2
- 238000005868 electrolysis reaction Methods 0.000 claims description 91
- 230000004913 activation Effects 0.000 claims description 10
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 claims description 7
- 238000004659 sterilization and disinfection Methods 0.000 claims description 6
- 239000012530 fluid Substances 0.000 claims 2
- 239000006193 liquid solution Substances 0.000 claims 2
- 235000002639 sodium chloride Nutrition 0.000 description 14
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 14
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M Sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 13
- 238000000034 method Methods 0.000 description 10
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 9
- 235000021419 vinegar Nutrition 0.000 description 8
- 239000000052 vinegar Substances 0.000 description 8
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 7
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 description 7
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N Acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- WCUXLLCKKVVCTQ-UHFFFAOYSA-M Potassium chloride Chemical compound [Cl-].[K+] WCUXLLCKKVVCTQ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 4
- 239000008151 electrolyte solution Substances 0.000 description 4
- KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-N citric acid Chemical compound OC(=O)CC(O)(C(O)=O)CC(O)=O KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- QWPPOHNGKGFGJK-UHFFFAOYSA-N hypochlorous acid Chemical compound ClO QWPPOHNGKGFGJK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 3
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 2
- 239000003792 electrolyte Substances 0.000 description 2
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 2
- -1 hydroxide ions Chemical class 0.000 description 2
- JVTAAEKCZFNVCJ-UHFFFAOYSA-N lactic acid Chemical compound CC(O)C(O)=O JVTAAEKCZFNVCJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 239000001103 potassium chloride Substances 0.000 description 2
- 235000011164 potassium chloride Nutrition 0.000 description 2
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 2
- BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N (2r,3r,4s,5r)-2-[6-[[2-(3,5-dimethoxyphenyl)-2-(2-methylphenyl)ethyl]amino]purin-9-yl]-5-(hydroxymethyl)oxolane-3,4-diol Chemical compound COC1=CC(OC)=CC(C(CNC=2C=3N=CN(C=3N=CN=2)[C@H]2[C@@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O2)O)C=2C(=CC=CC=2)C)=C1 BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N 0.000 description 1
- BJEPYKJPYRNKOW-REOHCLBHSA-N (S)-malic acid Chemical compound OC(=O)[C@@H](O)CC(O)=O BJEPYKJPYRNKOW-REOHCLBHSA-N 0.000 description 1
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M Chloride anion Chemical compound [Cl-] VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N Chlorine atom Chemical compound [Cl] ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000005708 Sodium hypochlorite Substances 0.000 description 1
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 1
- 230000003213 activating effect Effects 0.000 description 1
- 230000006978 adaptation Effects 0.000 description 1
- BJEPYKJPYRNKOW-UHFFFAOYSA-N alpha-hydroxysuccinic acid Natural products OC(=O)C(O)CC(O)=O BJEPYKJPYRNKOW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000003466 anti-cipated effect Effects 0.000 description 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 239000000460 chlorine Substances 0.000 description 1
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000015165 citric acid Nutrition 0.000 description 1
- 239000004020 conductor Substances 0.000 description 1
- 239000000470 constituent Substances 0.000 description 1
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 1
- 238000004880 explosion Methods 0.000 description 1
- 230000008713 feedback mechanism Effects 0.000 description 1
- 210000003811 finger Anatomy 0.000 description 1
- 230000001939 inductive effect Effects 0.000 description 1
- 150000002500 ions Chemical class 0.000 description 1
- 239000004310 lactic acid Substances 0.000 description 1
- 235000014655 lactic acid Nutrition 0.000 description 1
- 239000001630 malic acid Substances 0.000 description 1
- 235000011090 malic acid Nutrition 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 1
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 description 1
- 239000012528 membrane Substances 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 229920001296 polysiloxane Polymers 0.000 description 1
- 239000012266 salt solution Substances 0.000 description 1
- SUKJFIGYRHOWBL-UHFFFAOYSA-N sodium hypochlorite Chemical compound [Na+].Cl[O-] SUKJFIGYRHOWBL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910001415 sodium ion Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 210000003813 thumb Anatomy 0.000 description 1
- 230000001960 triggered effect Effects 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L—DOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L13/00—Implements for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
- A47L13/10—Scrubbing; Scouring; Cleaning; Polishing
- A47L13/20—Mops
- A47L13/22—Mops with liquid-feeding devices
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L—DOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L13/00—Implements for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
- A47L13/10—Scrubbing; Scouring; Cleaning; Polishing
- A47L13/26—Other cleaning devices with liquid supply arrangements
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C02—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F1/00—Treatment of water, waste water, or sewage
- C02F1/46—Treatment of water, waste water, or sewage by electrochemical methods
- C02F1/461—Treatment of water, waste water, or sewage by electrochemical methods by electrolysis
- C02F1/467—Treatment of water, waste water, or sewage by electrochemical methods by electrolysis by electrochemical disinfection; by electrooxydation or by electroreduction
- C02F1/4672—Treatment of water, waste water, or sewage by electrochemical methods by electrolysis by electrochemical disinfection; by electrooxydation or by electroreduction by electrooxydation
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C02—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F2201/00—Apparatus for treatment of water, waste water or sewage
- C02F2201/46—Apparatus for electrochemical processes
- C02F2201/461—Electrolysis apparatus
- C02F2201/46105—Details relating to the electrolytic devices
- C02F2201/4612—Controlling or monitoring
- C02F2201/4615—Time
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C02—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F2201/00—Apparatus for treatment of water, waste water or sewage
- C02F2201/46—Apparatus for electrochemical processes
- C02F2201/461—Electrolysis apparatus
- C02F2201/46105—Details relating to the electrolytic devices
- C02F2201/4616—Power supply
- C02F2201/46165—Special power supply, e.g. solar energy or batteries
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C02—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F2307/00—Location of water treatment or water treatment device
- C02F2307/12—Location of water treatment or water treatment device as part of household appliances such as dishwashers, laundry washing machines or vacuum cleaners
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Electrochemistry (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Hydrology & Water Resources (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Environmental & Geological Engineering (AREA)
- Water Supply & Treatment (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Water Treatment By Electricity Or Magnetism (AREA)
Abstract
Eine vielseitige Desinfektions- und Reinigungsvorrichtung, die folgendes umfasst:einen Behälter mit einer ersten Öffnung an einem ersten Abschnitt davon und einer zweiten Öffnung an einem zweiten Abschnitt davon;eine Basis, die mit der ersten Öffnung des Behälters zusammenpasst, um eine wasserdichte Dichtung mit dem Behälter zu bilden, wobei die Basis folgendes umfasst:ein Basisgehäuse;einen elektrischen Eingangsanschluss zum Empfang von elektrischer Eingangsleistung; und Erst- und Zweitelektroden, die eine Kathode und eine Anode darstellen, und die sich von der Basis aus in den Behälter erstrecken, wenn die erste Öffnung des Behälters mit der Basis verbunden ist; undwobei die an der elektrischen Eingangsöffnung anliegende elektrische Eingangsleistung ein elektrisches Potential zwischen der ersten und der zweiten Elektrode zum Elektrolysieren von Wasser innerhalb des Behälters speist;eine Sprühpumpe, die zum Zusammenwirken mit der zweiten Öffnung des Behälters ausgelegt ist, so dass der Behälter, die Basis und die Sprühpumpe zusammen als Pumpe verwendet werden können, um Flüssigkeit aus dem Behälter auf eine zu reinigende Oberfläche zu sprühen;eine Kappe, die zum Zusammenfügen mit der zweiten Öffnung des Behälters geeignet ist, wobei die Kappe ein vorgespanntes Ventil aufweist, so dass, wenn die Kappe mit der zweiten Öffnung des Behälters verbunden ist, der Behälter umgedreht werden kann, ohne dass eine bedeutende Menge an Flüssigkeit aus dem Behälter austritt;einen Mopp, der folgendes umfasst:einen länglichen Griff;ein Mopp-Kopfteil am unteren Ende des länglichen Griffs;ein Behälteraufnahmeteil, das an dem langgestreckten Griff in der Nähe von dessen unterem Ende befestigt ist, wenn der Mopp aufrecht gehalten wird, wobei das Behälteraufnahmeteil so angepasst ist, um den Behälter aufzunehmen und zu halten; undein Ventilstellglied, so dass, wenn der Behälter in das Behälteraufnahmeteil aufgenommen wird, das Ventilstellglied das vorgespannte Ventil innerhalb der Kappe öffnet, so dass Flüssigkeit aus dem Behälter zu einer Bodenfläche fließen kann, die vom Mopp-Kopfteil abgewischt wird.A versatile disinfecting and cleaning device comprising: a container having a first opening on a first portion thereof and a second opening on a second portion thereof; a base that mates with the first opening of the container to form a watertight seal with the A container, the base comprising: a base housing; an electrical input port for receiving electrical input power; and first and second electrodes, which are a cathode and an anode, and which extend from the base into the container when the first opening of the container is connected to the base; andwherein the electrical input power applied to the electrical input opening feeds an electrical potential between the first and second electrodes for electrolyzing water within the container; a spray pump adapted to cooperate with the second opening of the container so that the container, the base and the spray pump can be used together as a pump to spray liquid from the container onto a surface to be cleaned; a cap suitable for mating with the second opening of the container, the cap having a biased valve so that when the cap is connected to the second opening of the container, the container can be inverted without a significant amount of liquid leaking from the container; a mop comprising: an elongated handle; a mop head at the lower end of the elongated handle ; a container receiving part attached to the elongated handle in the vicinity of the lower end of which is fixed when the mop is held upright, the container receiving part being adapted to receive and hold the container; anda valve actuator such that when the container is received in the container receiving member, the valve actuator opens the biased valve within the cap so that liquid can flow from the container to a bottom surface which is wiped by the mop head.
Description
GEGENSTAND DER ERFINDUNGOBJECT OF THE INVENTION
1. BEREICH DER ERFINDUNG:1. FIELD OF THE INVENTION:
Diese Erfindung betrifft den Bereich der Desinfektions- und Reinigungsgeräte. Insbesondere bezieht sich die Erfindung auf den Bereich eines vielseitig verwendbaren, desinfizierenden Mopps und Sprühgeräts, in welchem ein Behälter mit Elektroden zur Herstellung von desinfizierendem, elektrolysiertem Wasser sowohl als Desinfektionswasserbehälter in einem Mopp als auch als Desinfektionswasserbehälter für eine Sprühflasche verwendet werden kann.This invention relates to the field of disinfecting and cleaning devices. In particular, the invention relates to the field of a versatile, disinfecting mop and sprayer in which a container with electrodes for producing disinfecting, electrolyzed water can be used both as a disinfecting water container in a mop and as a disinfecting water container for a spray bottle.
2. BESCHREIBUNG DES EINSCHLÄGIGEN STANDS DER TECHNIK:2. DESCRIPTION OF RELEVANT PRIOR ART:
Die desinfizierenden Eigenschaften von elektrolysiertem Wasser, genauer gesagt einer elektrolysierten Salzlösung, sind bekannt. Wie hierin verwendet, ist der Begriff „elektrolysiertes Wasser“ ein allgemeiner Begriff, der sich auf jede Lösung bezieht, die durch die Elektrolyse von Wasser mit einem Elektrolyten wie Natriumchlorid, Kaliumchlorid oder verdünnter Salzsäure entsteht. Wenn die Salz-Lösung aus Natriumchlorid besteht, das allgemein als in Wasser gelöstes Kochsalz bezeichnet wird, wird die Kochsalzlösung elektrolysiert, um hypochlorige Säure, Natriumhypochlorit und Natriumhydroxid herzustellen. Verschiedene nach dem Stand der Technik bekannte Systeme verwenden semipermeable Membranen, um die Anode und die Kathode einer Elektrolysezelle mechanisch zu isolieren und gleichzeitig den lonentransfer zwischen der Anode und der Kathode zu ermöglichen, um die elektrische Schaltung zu vervollständigen. An der Anode oxidieren Chloridionen zu Chlor, das sich dann mit Wasser zur Herstellung hypochloriger Säure verbindet. Die hypochlorige Säure wird dann von der Anodenzelle abgezapft. An der Kathode wird Wasser zu Wasserstoff-Gas und Hydroxid-Ionen zerlegt. Die Hydroxid-Ionen verbinden sich mit Natrium-Ionen zu Natriumhydroxid. Das Natriumhydroxid wird dann von der Kathodenzelle abgezapft. Industrielle Systeme können diese Produkte kontinuierlich herstellen.The disinfecting properties of electrolyzed water, more precisely an electrolyzed saline solution, are known. As used herein, the term "electrolyzed water" is a generic term that refers to any solution that results from the electrolysis of water with an electrolyte such as sodium chloride, potassium chloride, or dilute hydrochloric acid. When the salt solution consists of sodium chloride, commonly referred to as common salt dissolved in water, the common salt solution is electrolyzed to produce hypochlorous acid, sodium hypochlorite and sodium hydroxide. Various prior art systems use semipermeable membranes to mechanically isolate the anode and cathode of an electrolytic cell and at the same time allow ion transfer between the anode and cathode to complete the electrical circuit. At the anode, chloride ions oxidize to chlorine, which then combines with water to produce hypochlorous acid. The hypochlorous acid is then drawn off from the anode cell. At the cathode, water is broken down into hydrogen gas and hydroxide ions. The hydroxide ions combine with sodium ions to form sodium hydroxide. The sodium hydroxide is then tapped from the cathode cell. Industrial systems can continuously manufacture these products.
Es gibt weitere Systeme zur Herstellung kleiner Chargen von elektrolysiertem Wasser, wie z.B. für die Hausreinigung. Die US-Patentanmeldung Nr.
Das Patent Nr.
ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNGSUMMARY OF THE INVENTION
Die vorliegende Erfindung stellt eine vielseitige Desinfektions- und Reinigungsvorrichtung dar, bei der elektrolysiertes Wasser in einem Elektrolysegefäß erzeugt wird und dieses Elektrolysegefäß dann bequem entweder als Behälter einer Sprühpumpe verwendet oder mit dem Mopp in einen Aufnahmeteil eines Mopps eingesetzt werden kann, wobei das elektrolysierte Wasser aus dem Elektrolysegefäß des Mopps freigesetzt und das elektrolysierte Wasser auf eine zu reinigende Bodenfläche gesprüht wird.The present invention represents a versatile disinfection and cleaning device in which electrolyzed water is generated in an electrolysis vessel and this electrolysis vessel can then conveniently either be used as a container for a spray pump or inserted with the mop into a receiving part of a mop, the electrolyzed water from the electrolysis vessel of the mop is released and the electrolyzed water is sprayed onto a floor surface to be cleaned.
In einer Ausführungsform und einem Aspekt beinhaltet die Erfindung einen Behälter mit einer ersten (oberen) Gewindeöffnung an einem ersten (oberen) Abschnitt des Behälters und eine zweite (untere) Gewindeöffnung an einem zweiten (unteren) Abschnitt des Behälters. Eine Basis ist abnehmbar mit der Bodenöffnung verschraubt und bildet damit eine wasserdichte Dichtung. Die Basis beinhaltet zwei Elektroden, eine Anode und eine Kathode, die sich bis in den Behälter erstrecken. In einer Ausführungsform werden die Elektroden jeweils zu einem entsprechenden Netzmaterial geformt, das dann zu den betreffenden Rohrstrukturen mit kreisförmigen Querschnitten unterschiedlicher Durchmesser geformt wird, wobei eine Elektrode in der anderen Elektrode als konzentrische Röhre angeordnet ist, wobei die innere Elektrode einen kleineren kreisförmigen Querschnitt aufweist als die äußere Elektrode. Die Basis verfügt über einen elektrischen Eingangsanschluss zum Empfangen einer Gleichspannung von einem AC/DC-Spannungswandler, einen Zeitmesser und eine Taste zum Aktivieren des Zeitmessers. Der Zeitmesser ermöglicht, dass elektrische Energie von der elektrischen Eingangsöffnung zu den Elektroden fließt, um eine Salzlösung innerhalb des Behälters für eine vordefinierte Zeitdauer, wie beispielsweise 10 Minuten, zu elektrolysieren. Obwohl die Basis vorzugsweise nur eine Zeitmesselektronik enthält, um das Elektrolysegefäß einfach und leicht zu halten, kann die Basis optional ein AC/DC-Netzteil, einen Gleichspannungswandler zum Umwandeln der Eingangsspannung in eine andere Spannung, eine Wellenformsteuerung zum Anlegen unterschiedlicher Wellenformen an die Elektroden oder weitere elektrische Steuerungen zur Versorgung und Steuerung der Erzeugung von elektrolysiertem Wasser an den Elektroden enthalten. Der Behälter und die Basis, wahlweise mit einer Kappe oder einem Sprüher, wie nachfolgend beschrieben, fungieren als Elektrolysegefäß.In one embodiment and aspect, the invention includes a container having a first (upper) threaded opening on a first (upper) portion of the container and a second (lower) threaded opening on a second (lower) portion of the container. A base is detachably screwed to the floor opening and thus forms a watertight seal. The base includes two electrodes, an anode and a cathode, that extend into the container. In one embodiment, the electrodes are each formed into a corresponding mesh material, which is then formed into the respective tubular structures with circular cross-sections of different diameters, one electrode being arranged in the other electrode as a concentric tube, the inner electrode having a smaller circular cross-section than the outer electrode. The base has an electrical input connector for receiving a DC voltage from an AC / DC voltage converter, a timer and a button for activating the timer. The timer allows electrical energy to flow from the electrical input port to the electrodes to electrolyze a saline solution within the container for a predefined period of time, such as 10 minutes. Although the base is preferably just one Contains time measurement electronics to keep the electrolysis vessel simple and easy, the base can optionally include an AC / DC power supply, a DC / DC converter to convert the input voltage into another voltage, a waveform controller for applying different waveforms to the electrodes or other electrical controls for supply and voltage Control of the generation of electrolyzed water at the electrodes included. The container and the base, optionally with a cap or a sprayer, as described below, function as an electrolysis vessel.
Die obere Öffnung kann mit einer Handsprühvorrichtung verschraubt werden, so dass Behälter, Basis und Handsprühvorrichtung zusammen eine tragbare Sprühflasche bilden,mit der der Benutzer elektrolysiertes Wasser zu Reinigungs- und Desinfektionszwecken versprühen kann.The top opening can be screwed to a hand spray device so that the container, base and hand spray device together form a portable spray bottle with which the user can spray electrolyzed water for cleaning and disinfection purposes.
Alternativ kann die obere Öffnung mit einer Kappe verschraubt werden, die ein Ventil aufweist, das auf die normalerweise geschlossene Position vorgespannt ist, so dass Behälter, Basis und Kappe mit der Kappe nach unten gedreht werden können, ohne dass eine erhebliche Menge an Wasser aus dem Behälter austritt. Dieses Elektrolysegefäß kann dann in einen Behälter eingesetzt und mit einem Behälteraufnahmeteil eines Mopps verbunden werden, ohne dass Wasser aus dem Elektrolysegefäß austritt. Der Mopp hat einen drehbaren Bund, der eine Steckschlaufe beinhaltet, so dass die Steckschlaufe beim Drehen des Bundes in eine kreisförmige Nut im Boden der Basis gleitet, wodurch das Elektrolysegefäß affirmativ an dem Behälteraufnahmeteil des Mopps gehalten wird. Das Behälteraufnahmeteil weist einen Vorsprung oder ein anderes Ventilstellglied auf, das das vorgespannte Ventil in der Kappe öffnet und so Wasser in das Behälteraufnahmeteil strömen lässt, aus dem es durch einen Druckhebel am Mopp, der eine in dem Behälteraufnahmeteil befindliche Sprühpumpe betreibt, vor den Mopp ausgespritzt werden kann.Alternatively, the top opening can be screwed onto a cap that has a valve biased to the normally closed position so that the container, base and cap can be rotated cap down without spilling a significant amount of water Container emerges. This electrolysis vessel can then be inserted into a container and connected to a container receiving part of a mop without water escaping from the electrolysis vessel. The mop has a rotatable collar which includes a plug loop so that when the collar is rotated, the plug loop slides into a circular groove in the bottom of the base, thereby affirmatively holding the electrolysis vessel on the container receiving portion of the mop. The container receiving part has a projection or some other valve actuator that opens the pretensioned valve in the cap and thus allows water to flow into the container receiving part, from which it is sprayed in front of the mop by a pressure lever on the mop, which operates a spray pump located in the container receiving part can be.
Vorzugsweise haben Basis und Behälter Querschnittsprofile, die dort identisch sind, wo Basis und Behälter aufeinandertreffen, so dass Basis und Umfassungswände des Behälters ästhetisch einwandfrei zusammenpassen, ohne dass substanzielle Unstetigkeiten entstehen.Preferably, the base and the container have cross-sectional profiles which are identical where the base and the container meet, so that the base and the surrounding walls of the container fit together in an aesthetically satisfactory manner without substantial discontinuities occurring.
Die Basis und der Behälter weisen vorzugsweise entsprechende vertikal verlaufende konkave Nuten auf, die zur teilweisen Aufnahme des Griffes des Mopps geformt sind, so dass der Griff des Mopps teilweise in die Behälter- und Basisstrukturen eingebettet ist.The base and container preferably have respective vertically extending concave grooves shaped to partially receive the handle of the mop so that the handle of the mop is partially embedded in the container and base structures.
Der Behälter und der Deckel haben außerdem vorzugsweise geeignete Rückschlagventile, so dass: (a) die im Rahmen des Elektrolyseprozesses entstehenden Gase, hauptsächlich Wasserstoffgas, in die Atmosphäre abgegeben werden können und nicht zur Explosion des Elektrolysegefäßes führen; (b) innerhalb des Behälters kein Vakuum erzeugt wird, wenn elektrolysiertes Wasser aus ihm entnommen wird, das verhindern würde, dass Wasser aus dem Behälter zur Bodensprühpumpe des Mopps fließt.The container and the lid also preferably have suitable non-return valves so that: (a) the gases produced in the course of the electrolysis process, mainly hydrogen gas, can be released into the atmosphere and do not lead to the explosion of the electrolysis vessel; (b) a vacuum is not created within the container when drawing electrolyzed water from it, which would prevent water from flowing from the container to the mop's floor spray pump.
In einer weiteren Ausführungsform ist das Elektrolysegefäß in den Mopp integriert und nicht notwendigerweise leicht abnehmbar. In dieser Ausführungsform beinhaltet der Mopp einen Flüssigkeitsbehälter mit in den Behälter integrierten Elektroden zur Elektrolyse von Wasser oder einer anderen Elektrolytlösung im Behälter. Der Benutzer mischt extern eine Salzlösung, eine Salz-/Essiglösung oder eine andere Lösung, gießt dann die vorbereitete Lösung in den Behälter und schaltet den Aktivierungsschalter ein. Alternativ kann der Benutzer Wasser und Salz/Essig direkt in den Behälter geben. Die elektrolysierte Lösung entsteht dann im Behälter des Mopps. Wie bei der ersten Ausführungsform kann ein Zeitmesser in das Gefäß oder eine andere Stelle innerhalb des Mopps integriert werden, um den Elektrolysestrom nach einer vorbestimmten Zeitdauer, wenn die Elektrolyse abgeschlossen ist, auszuschalten.In a further embodiment, the electrolysis vessel is integrated into the mop and not necessarily easily removable. In this embodiment, the mop contains a liquid container with electrodes integrated into the container for the electrolysis of water or another electrolyte solution in the container. The user externally mixes a saline solution, salt / vinegar solution or other solution, then pours the prepared solution into the container and turns on the activation switch. Alternatively, the user can add water and salt / vinegar directly to the container. The electrolyzed solution is then created in the container of the mop. As in the first embodiment, a timer can be integrated into the vessel or other location within the mop to switch off the electrolysis current after a predetermined period of time when the electrolysis is complete.
Exemplarische Ausführungsformen der Erfindung werden im Folgenden mit Verweis auf die Zeichnungen näher beschrieben, in denen sich gleichartige Zahlen auf gleichartige Teile beziehen. Die Zeichnungen sind möglicherweise nicht maßstabsgetreu und bestimmte Komponenten können im Interesse der Übersichtlichkeit und Prägnanz in allgemeiner oder schematischer Form dargestellt und durch handelsübliche Bezeichnungen gekennzeichnet sein.Exemplary embodiments of the invention are described in more detail below with reference to the drawings, in which like numbers refer to like parts. The drawings may not be true to scale and, in the interests of clarity and conciseness, certain components may be shown in general or schematic form and identified by common commercial names.
FigurenlisteFigure list
-
1 ist eine Ansicht aus vorderer linker Perspektive der Desinfektions- und Reinigungsvorrichtung entsprechend einer Ausführungsform der gegenständlichen Erfindung;1 Fig. 3 is a front left perspective view of the disinfecting and cleaning device according to an embodiment of the subject invention; -
2 ist eine Nahaufnahme der Vorrichtung nach1 , die das vom Mopp getrennte Elektrolysegefäß zusammen mit der Sprühpumpe zeigt;2 is a close-up of the device after1 showing the electrolysis jar separated from the mop along with the spray pump; -
3 ist eine Explosionsdarstellung des Elektrolysebehälters sowie der Sprühpumpenvorrichtung, entsprechend der Vorrichtung nach1 ;3 is an exploded view of the electrolysis tank and the spray pump device, corresponding to the device according to1 ; -
4A ist eine Draufsicht auf den Deckel des Elektrolysegefäßes nach3 ;4A FIG. 13 is a plan view of the lid of the electrolysis vessel according to FIG3 ; -
4B ist eine Ansicht von unten der Kappe des Elektrolysegefäßes nach3 ;4B Figure 4 is a bottom view of the cap of the electrolysis vessel3 ; -
5 ist eine Draufsicht der Basis des Elektrolysegefäßes nach3 ;5 Figure 13 is a top plan view of the base of the electrolytic vessel of Figure 13 ; -
6 ist eine Draufsicht des Elektrolysegefäßes nach3 mit abgenommener Kappe und darauf angebrachtem Sprühgriff nach3 , zusammen mit einer Stromversorgung, die zum Elektrolysieren von Wasser verwendet wird;6th FIG. 13 is a top plan view of the electrolysis vessel according to FIG3 with the cap removed and the spray handle attached3 , along with a power supply that is used to electrolyze water; -
7 ist eine Draufsicht auf das Elektrolysegefäß nach3 zusammen mit einer Stromversorgung, die zum Elektrolysieren von Wasser verwendet wird;7th FIG. 11 is a plan view of the electrolysis vessel according to FIG3 along with a power supply used to electrolyze water; -
8 ist eine Draufsicht auf den Mopp nach1 mit dem noch nicht am Griff des Mopps befestigten Elektrolysegefäß; und8th Figure 4 is a top plan view of the mop according to1 with the electrolysis vessel not yet attached to the handle of the mop; and -
9 ist eine Draufsicht auf den Mopp von1 mit dem nun am Griff des Mopps befestigten Elektrolysegefäß.9 FIG. 13 is a top plan view of the mop of FIG1 with the electrolysis container now attached to the handle of the mop.
DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMENDETAILED DESCRIPTION OF THE PREFERRED EMBODIMENTS
Eine Sprühpumpenanordnung
Optional kann eine kleine Menge einer schwachen Säure hinzugefügt werden, um zusätzliche Desinfektions- und Reinigungseigenschaften zu erzielen. Beispiele für geeignete schwache Säuren sind Essig, der eine 5-20%ige Essigsäurelösung ist, Zitronensäure, Apfelsäure oder Milchsäure. Bei Verwendung von Essig mit 5% Essigsäure können ca. 2,5 ml Essig mit 0,45 Liter Wasser vermischt werden.Optionally, a small amount of a weak acid can be added for additional disinfection and cleaning properties. Examples of suitable weak acids are vinegar, which is a 5-20% acetic acid solution, citric acid, malic acid or lactic acid. When using vinegar with 5% acetic acid, approx. 2.5 ml of vinegar can be mixed with 0.45 liters of water.
An den Elektroden können unterschiedliche Spannungen und Wellenformen angelegt werden, wobei der Umfang der Elektrolysezeit entsprechend anzupassen ist. Die Basis könnte den AC/DC-Spannungswandler oder einen DC/DC-Spannungswandler beinhalten, und die Steuerung in der Basis
Die Kappe
Die Basis
Drähte oder andere elektrische Leiter führen die Elektrolysespannung vom elektrischen Eingangsanschluss
Das Netzteil
Eine vielseitig verwendbare Reinigungs- und Desinfektionsvorrichtung mit einem Elektrolysebehälter mit unterschiedlichen Konfigurationen wird auf diese Weise offengelegt, dass ein Benutzer einfach und bequem elektrolysiertes Wasser herstellen und dieses elektrolysierte Wasser entweder in einem Mopp oder einer Sprühflasche zum Zwecke der Reinigung oder Desinfektion im Haushalt verwenden kann. Das Gerät ist leicht und kostengünstig und lässt sich zur Reinigung oder zum Austausch von Teilen leicht demontieren. Das Gerät kann sowohl eine standardisierte Handsprühpumpenanordnung als auch einen standardisierten Leistungswandler verwenden, so dass diese Teile einfach und kostengünstig ausgetauscht werden können.A versatile cleaning and disinfecting device with an electrolysis container with different configurations is disclosed in this way that a user can easily and conveniently produce electrolyzed water and use this electrolyzed water either in a mop or a spray bottle for the purpose of cleaning or disinfecting the household. The device is light and inexpensive and can be easily dismantled for cleaning or replacing parts. The device can use both a standardized hand spray pump arrangement and a standardized power converter, so that these parts can be exchanged easily and inexpensively.
In einer weiteren Ausführungsform ist das Elektrolysegefäß in den Mopp integriert und nicht notwendigerweise leicht abnehmbar. In dieser Ausführungsform beinhaltet der Mopp einen Flüssigkeitsbehälter mit in den Behälter integrierten Elektroden zur Elektrolyse von Wasser oder einer anderen Elektrolytlösung im Behälter, Vorstehendes als Elektrolysegefäß zu verstehen. Das Elektrolysegefäß ist in den Mopp integriert oder wird anderweitig von einem Behälteraufnahmeteil des Mopps gehalten. Der Benutzer mischt extern eine Salzlösung, eine Salz-/Essiglösung oder eine andere gewünschte Elektrolytlösung, und gießt dann die vorbereitete Lösung in den Behälter und schaltet den Aktivierungsschalter ein. Das Gefäß kann eine Flüssigkeitseinlassöffnung zur Aufnahme der Elektrolytlösung beinhalten, wie beispielsweise eine Öffnung mit einer wasserdichten Kappe darauf. Der Benutzer schaltet dann einen elektrischen Schalter ein oder schließt die Stromversorgung an und beginnt damit den Elektrolyseprozess, der im Behälter des Mopps stattfindet. Ein Zeitmesser kann in den Behälter oder eine andere Stelle innerhalb des Mopps integriert werden, der den Elektrolysestrom nach einer vorbestimmten Zeitspanne, wenn die Elektrolyse abgeschlossen ist, wie beispielsweise 10 Minuten, abschaltet. Wie bei der ersten Ausführungsform fließt das elektrolysierte Wasser dann aus einer Öffnung im Behälter, und vorzugsweise zu einer Handsprühpumpe wie bei der vorherigen Ausführungsform. Wie bei der vorherigen Ausführungsform weist der Behälter ein Einwegventil auf, um die Entstehung eines Vakuums zu verhindern. Wie bei der ersten Ausführungsform beinhaltet der Mopp einen Sprühkopf, der die elektrolysierte Lösung aufnimmt, nachdem die elektrolysierte Lösung aus der ersten Öffnung entnommen wurde, und die elektrolysierte Lösung vom Mopp weg und auf den zu reinigenden Boden sprüht.In a further embodiment, the electrolysis vessel is integrated into the mop and not necessarily easily removable. In this embodiment, the mop contains a liquid container with electrodes integrated into the container for the electrolysis of water or another electrolyte solution in the container, the above to be understood as an electrolysis vessel. The electrolysis vessel is integrated into the mop or is otherwise held by a container receiving part of the mop. The user externally mixes a saline solution, saline / vinegar solution, or other desired electrolyte solution, and then pours the prepared solution into the container and turns on the activation switch. The vessel may include a liquid inlet opening for receiving the electrolyte solution, such as an opening with a waterproof cap thereon. The user then turns on an electrical switch or connects the power supply and begins the electrolysis process, which takes place in the container of the mop. A timer can be incorporated into the container or other location within the mop that will turn off the electrolysis current after a predetermined period of time when the electrolysis is complete, such as 10 minutes. As in the first embodiment, the electrolyzed water then flows from an opening in the container, and preferably to a hand spray pump as in the previous embodiment. As in the previous embodiment, the container has a one-way valve to prevent the creation of a vacuum. As in the first embodiment, the mop includes a spray head which picks up the electrolyzed solution after the electrolyzed solution is withdrawn from the first opening and sprays the electrolyzed solution away from the mop and onto the floor to be cleaned.
Es ist zu unterstellen, dass die Begriffe „allgemein“, „ungefähr“, „etwa“, „im Wesentlichen“, „ausgerichtet“ und „reibungslos“, wie sie innerhalb der Beschreibung und den Schutzansprüchen verwendet werden, eine gewisse Abweichung von den genauen Dimensionen, Abmessungen und Anordnungen zulassen und dass diese Begriffe im Zusammenhang mit der Beschreibung und dem Betrieb der Erfindung, wie hierin offenbart, zu verstehen sind.It is to be assumed that the terms “general”, “approximately”, “approximately”, “essentially”, “aligned” and “smoothly” as used within the description and the claims for protection show a certain deviation from the exact ones Dimensions, dimensions and arrangements and that these terms are to be understood in connection with the description and operation of the invention as disclosed herein.
Es ist weiter zu unterstellen, dass Begriffe wie „oben“, „unten“, „über“ und „darunter“ wie sie in der Beschreibung und den Schutzansprüchen verwendet werden, Zweckmäßigkeitsbegriffe sind, die die räumlichen Beziehungen von Teilen zueinander und nicht eine bestimmte räumliche oder gravitative Orientierung bezeichnen. Es ist also beabsichtigt, dass die Begriffe eine Anordnung von Einzelteilen umfassen, unabhängig davon, ob die Anordnung in der in den Zeichnungen gezeigten und in der Beschreibung beschriebenen besonderen Ausrichtung, auf dem Kopf stehend oder einer anderen Rotationsvariation ausgerichtet ist.It is also to be assumed that terms such as "above", "below", "above" and "below" as used in the description and the claims for protection are expediency terms that relate the spatial relationships of parts to one another and not a specific spatial one or refer to gravitational orientation. Thus, it is intended that the terms encompass an arrangement of component parts regardless of whether the arrangement is oriented in the particular orientation shown in the drawings and described in the specification, upside down, or in some other variation of rotation.
Alle in der Beschreibung offenbarten Merkmale, einschließlich in den Ansprüchen, der Zusammenfassung und den Zeichnungen, sowie alle in einem Verfahren oder Prozess offenbarten Schritte können in jeder beliebigen Kombination kombiniert werden, außer Kombinationen, bei denen sich mindestens einige dieser Merkmale und/oder Schritte gegenseitig ausschließen. Jedes in der Beschreibung offenbarte Merkmal, einschließlich der Schutzansprüche, der Zusammenfassung und der Zeichnungen, kann durch alternative Merkmale ersetzt werden, die dem gleichen, gleichwertigen oder ähnlichen Zweck dienen, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes angegeben ist. Sofern nicht ausdrücklich anders angegeben, ist jedes offenbarte Merkmal nur ein Beispiel für eine generische Reihe von gleichwertigen oder ähnlichen Merkmalen.All features disclosed in the description, including in the claims, the abstract and the drawings, as well as all steps disclosed in a method or process can be combined in any combination, except combinations in which at least some of these features and / or steps are mutually exclusive exclude. Each feature disclosed in the description, including the protection claims, the abstract and the drawings, can be replaced by alternative features that serve the same, equivalent or similar purpose, unless expressly stated otherwise. Unless expressly stated otherwise, each feature disclosed is only one example of a generic set of equivalent or similar features.
Es ist zu beachten, dass der hier verwendete Begriff „gegenständliche Erfindung“ nicht so ausgelegt werden sollte, dass nur eine einzige Erfindung mit einem einzigen wesentlichen Element oder einer Gruppe von Elementen dargestellt wird. Ebenso ist zu beachten, dass der Begriff „gegenständliche Erfindung“ eine Reihe von einzelnen Erfindungen umfasst, die jeweils als solche betrachtet werden können. Obwohl die gegenständliche Erfindung daher in Bezug auf die bevorzugten Ausführungsformen und Zeichnungen ausführlich beschrieben wurde, sollte den Fachleuten klar sein, dass verschiedene Anpassungen und Modifikationen der vorliegenden Erfindung durchgeführt werden können, ohne vom Geist und dem Umfang der Erfindung abzuweichen.It should be noted that the term "subject invention" as used herein should not be construed to represent a single invention having a single essential element or group of elements. It should also be noted that the term “subject invention” encompasses a number of individual inventions, each of which can be viewed as such. Therefore, while the subject invention has been described in detail with reference to the preferred embodiments and drawings, it should be apparent to those skilled in the art that various adaptations and modifications can be made to the present invention without departing from the spirit and scope of the invention.
Dementsprechend ist zu unterstellen, dass die detaillierte Beschreibung und die dazugehörigen Zeichnungen, wie vorstehend dargelegt, nicht dazu dienen, die Reichweite der vorliegenden Erfindung zu begrenzen, die nur aus den folgenden Ansprüchen und deren entsprechend ausgelegten Rechtsäquivalenten abzuleiten ist.Accordingly, it must be assumed that the detailed description and the associated Drawings as set forth above are not intended to limit the scope of the present invention, which is to be derived only from the following claims and their appropriately construed legal equivalents.
ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION
Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.
Zitierte PatentliteraturPatent literature cited
- US 2016/0330968 [0003]US 2016/0330968 [0003]
- US 6926819 [0004]US 6926819 [0004]
- US 2004/0011665 [0004]US 2004/0011665 [0004]
Claims (22)
Priority Applications (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE202019005673.4U DE202019005673U1 (en) | 2019-07-22 | 2019-07-22 | Versatile disinfecting mop and sprayer |
Applications Claiming Priority (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE202019005673.4U DE202019005673U1 (en) | 2019-07-22 | 2019-07-22 | Versatile disinfecting mop and sprayer |
Publications (1)
| Publication Number | Publication Date |
|---|---|
| DE202019005673U1 true DE202019005673U1 (en) | 2021-10-04 |
Family
ID=78232170
Family Applications (1)
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
|---|---|---|---|
| DE202019005673.4U Active DE202019005673U1 (en) | 2019-07-22 | 2019-07-22 | Versatile disinfecting mop and sprayer |
Country Status (1)
| Country | Link |
|---|---|
| DE (1) | DE202019005673U1 (en) |
Citations (3)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| US20040011665A1 (en) | 2001-06-21 | 2004-01-22 | Tomohito Koizumi | Electrolyzing electrode and production method therefor and electrolysis method using electrolyzing electrode and electrolysis solution producing device |
| US6926819B2 (en) | 2001-05-25 | 2005-08-09 | Omega Co. Ltd. | Method for generating sterilizing wash water and a portable apparatus thereof |
| US20160330968A1 (en) | 2015-02-02 | 2016-11-17 | David Owens | Sanitizing product creation system |
-
2019
- 2019-07-22 DE DE202019005673.4U patent/DE202019005673U1/en active Active
Patent Citations (3)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| US6926819B2 (en) | 2001-05-25 | 2005-08-09 | Omega Co. Ltd. | Method for generating sterilizing wash water and a portable apparatus thereof |
| US20040011665A1 (en) | 2001-06-21 | 2004-01-22 | Tomohito Koizumi | Electrolyzing electrode and production method therefor and electrolysis method using electrolyzing electrode and electrolysis solution producing device |
| US20160330968A1 (en) | 2015-02-02 | 2016-11-17 | David Owens | Sanitizing product creation system |
Similar Documents
| Publication | Publication Date | Title |
|---|---|---|
| DE60036582T2 (en) | Electrochemical treatment of an aqueous solution | |
| DE60112371T2 (en) | Device for producing an acidic liquid | |
| DE2626572C2 (en) | Device for drinking water purification | |
| DE102010048616A1 (en) | Reverse osmosis water softener | |
| EP2152324B1 (en) | Crop protection method and device for controlling and eliminating plant pests using electrolytically-produced oxidative radicals, uvc light and an air-assisted electrostatic spraying technique | |
| DE2626571A1 (en) | WATER SUPPLY SYSTEM | |
| DE60015328T2 (en) | BRAUSE HEAD WITH AN ULTRAVIOLETTLAMPE | |
| DE102006058454B4 (en) | Process for the electrolytic production of a weak sodium hypochlorite solution with differential pressure-controlled pH and redox control by means of electrolytic membrane cells of water (H2O) and common salt (NaCl) | |
| DE202006015623U1 (en) | Transportable immersion electrolysis cell | |
| AT12637U1 (en) | BRACKET FOR A TOILET BRUSH | |
| DE202019005673U1 (en) | Versatile disinfecting mop and sprayer | |
| WO2003076347A1 (en) | Device for treating water | |
| DE2934583A1 (en) | Electrolytic water steriliser - based on sodium hypochlorite production in compact unit | |
| DE102010044315B4 (en) | Electrolysis cell in a compact form | |
| DE3341797A1 (en) | Method and device for sterilising a quantity of liquid, in particular a quantity of water | |
| DE19639802B4 (en) | Sanitary outlet | |
| DE9415698U1 (en) | Device for sterilizing drinking water | |
| DE19926159A1 (en) | Mini-electrolysis cell for generating sodium hypochlorite from very dilute sodium chloride solution to protect water distribution systems against microbiological contamination. | |
| DE897696C (en) | Electrolyzer | |
| WO1997030938A1 (en) | Modular water-treatment apparatus | |
| DE3723798A1 (en) | Test apparatus for substances containing chlorine | |
| DE102009011108B4 (en) | Electrolysis cell in a compact form | |
| DE9408480U1 (en) | Device for disinfecting swimming pool water | |
| DE102008055792B4 (en) | Device for electrophysical water treatment | |
| DE102018009448A1 (en) | Immersion electrolytic cell |
Legal Events
| Date | Code | Title | Description |
|---|---|---|---|
| R207 | Utility model specification | ||
| R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |