[go: up one dir, main page]

DE202019005673U1 - Versatile disinfecting mop and sprayer - Google Patents

Versatile disinfecting mop and sprayer Download PDF

Info

Publication number
DE202019005673U1
DE202019005673U1 DE202019005673.4U DE202019005673U DE202019005673U1 DE 202019005673 U1 DE202019005673 U1 DE 202019005673U1 DE 202019005673 U DE202019005673 U DE 202019005673U DE 202019005673 U1 DE202019005673 U1 DE 202019005673U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
base
opening
mop
valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202019005673.4U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Thane Ip Ltd
Original Assignee
Thane Ip Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Thane Ip Ltd filed Critical Thane Ip Ltd
Priority to DE202019005673.4U priority Critical patent/DE202019005673U1/en
Publication of DE202019005673U1 publication Critical patent/DE202019005673U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L13/00Implements for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L13/10Scrubbing; Scouring; Cleaning; Polishing
    • A47L13/20Mops
    • A47L13/22Mops with liquid-feeding devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L13/00Implements for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L13/10Scrubbing; Scouring; Cleaning; Polishing
    • A47L13/26Other cleaning devices with liquid supply arrangements
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/46Treatment of water, waste water, or sewage by electrochemical methods
    • C02F1/461Treatment of water, waste water, or sewage by electrochemical methods by electrolysis
    • C02F1/467Treatment of water, waste water, or sewage by electrochemical methods by electrolysis by electrochemical disinfection; by electrooxydation or by electroreduction
    • C02F1/4672Treatment of water, waste water, or sewage by electrochemical methods by electrolysis by electrochemical disinfection; by electrooxydation or by electroreduction by electrooxydation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2201/00Apparatus for treatment of water, waste water or sewage
    • C02F2201/46Apparatus for electrochemical processes
    • C02F2201/461Electrolysis apparatus
    • C02F2201/46105Details relating to the electrolytic devices
    • C02F2201/4612Controlling or monitoring
    • C02F2201/4615Time
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2201/00Apparatus for treatment of water, waste water or sewage
    • C02F2201/46Apparatus for electrochemical processes
    • C02F2201/461Electrolysis apparatus
    • C02F2201/46105Details relating to the electrolytic devices
    • C02F2201/4616Power supply
    • C02F2201/46165Special power supply, e.g. solar energy or batteries
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2307/00Location of water treatment or water treatment device
    • C02F2307/12Location of water treatment or water treatment device as part of household appliances such as dishwashers, laundry washing machines or vacuum cleaners

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Water Treatment By Electricity Or Magnetism (AREA)

Abstract

Eine vielseitige Desinfektions- und Reinigungsvorrichtung, die folgendes umfasst:einen Behälter mit einer ersten Öffnung an einem ersten Abschnitt davon und einer zweiten Öffnung an einem zweiten Abschnitt davon;eine Basis, die mit der ersten Öffnung des Behälters zusammenpasst, um eine wasserdichte Dichtung mit dem Behälter zu bilden, wobei die Basis folgendes umfasst:ein Basisgehäuse;einen elektrischen Eingangsanschluss zum Empfang von elektrischer Eingangsleistung; und Erst- und Zweitelektroden, die eine Kathode und eine Anode darstellen, und die sich von der Basis aus in den Behälter erstrecken, wenn die erste Öffnung des Behälters mit der Basis verbunden ist; undwobei die an der elektrischen Eingangsöffnung anliegende elektrische Eingangsleistung ein elektrisches Potential zwischen der ersten und der zweiten Elektrode zum Elektrolysieren von Wasser innerhalb des Behälters speist;eine Sprühpumpe, die zum Zusammenwirken mit der zweiten Öffnung des Behälters ausgelegt ist, so dass der Behälter, die Basis und die Sprühpumpe zusammen als Pumpe verwendet werden können, um Flüssigkeit aus dem Behälter auf eine zu reinigende Oberfläche zu sprühen;eine Kappe, die zum Zusammenfügen mit der zweiten Öffnung des Behälters geeignet ist, wobei die Kappe ein vorgespanntes Ventil aufweist, so dass, wenn die Kappe mit der zweiten Öffnung des Behälters verbunden ist, der Behälter umgedreht werden kann, ohne dass eine bedeutende Menge an Flüssigkeit aus dem Behälter austritt;einen Mopp, der folgendes umfasst:einen länglichen Griff;ein Mopp-Kopfteil am unteren Ende des länglichen Griffs;ein Behälteraufnahmeteil, das an dem langgestreckten Griff in der Nähe von dessen unterem Ende befestigt ist, wenn der Mopp aufrecht gehalten wird, wobei das Behälteraufnahmeteil so angepasst ist, um den Behälter aufzunehmen und zu halten; undein Ventilstellglied, so dass, wenn der Behälter in das Behälteraufnahmeteil aufgenommen wird, das Ventilstellglied das vorgespannte Ventil innerhalb der Kappe öffnet, so dass Flüssigkeit aus dem Behälter zu einer Bodenfläche fließen kann, die vom Mopp-Kopfteil abgewischt wird.A versatile disinfecting and cleaning device comprising: a container having a first opening on a first portion thereof and a second opening on a second portion thereof; a base that mates with the first opening of the container to form a watertight seal with the A container, the base comprising: a base housing; an electrical input port for receiving electrical input power; and first and second electrodes, which are a cathode and an anode, and which extend from the base into the container when the first opening of the container is connected to the base; andwherein the electrical input power applied to the electrical input opening feeds an electrical potential between the first and second electrodes for electrolyzing water within the container; a spray pump adapted to cooperate with the second opening of the container so that the container, the base and the spray pump can be used together as a pump to spray liquid from the container onto a surface to be cleaned; a cap suitable for mating with the second opening of the container, the cap having a biased valve so that when the cap is connected to the second opening of the container, the container can be inverted without a significant amount of liquid leaking from the container; a mop comprising: an elongated handle; a mop head at the lower end of the elongated handle ; a container receiving part attached to the elongated handle in the vicinity of the lower end of which is fixed when the mop is held upright, the container receiving part being adapted to receive and hold the container; anda valve actuator such that when the container is received in the container receiving member, the valve actuator opens the biased valve within the cap so that liquid can flow from the container to a bottom surface which is wiped by the mop head.

Description

GEGENSTAND DER ERFINDUNGOBJECT OF THE INVENTION

1. BEREICH DER ERFINDUNG:1. FIELD OF THE INVENTION:

Diese Erfindung betrifft den Bereich der Desinfektions- und Reinigungsgeräte. Insbesondere bezieht sich die Erfindung auf den Bereich eines vielseitig verwendbaren, desinfizierenden Mopps und Sprühgeräts, in welchem ein Behälter mit Elektroden zur Herstellung von desinfizierendem, elektrolysiertem Wasser sowohl als Desinfektionswasserbehälter in einem Mopp als auch als Desinfektionswasserbehälter für eine Sprühflasche verwendet werden kann.This invention relates to the field of disinfecting and cleaning devices. In particular, the invention relates to the field of a versatile, disinfecting mop and sprayer in which a container with electrodes for producing disinfecting, electrolyzed water can be used both as a disinfecting water container in a mop and as a disinfecting water container for a spray bottle.

2. BESCHREIBUNG DES EINSCHLÄGIGEN STANDS DER TECHNIK:2. DESCRIPTION OF RELEVANT PRIOR ART:

Die desinfizierenden Eigenschaften von elektrolysiertem Wasser, genauer gesagt einer elektrolysierten Salzlösung, sind bekannt. Wie hierin verwendet, ist der Begriff „elektrolysiertes Wasser“ ein allgemeiner Begriff, der sich auf jede Lösung bezieht, die durch die Elektrolyse von Wasser mit einem Elektrolyten wie Natriumchlorid, Kaliumchlorid oder verdünnter Salzsäure entsteht. Wenn die Salz-Lösung aus Natriumchlorid besteht, das allgemein als in Wasser gelöstes Kochsalz bezeichnet wird, wird die Kochsalzlösung elektrolysiert, um hypochlorige Säure, Natriumhypochlorit und Natriumhydroxid herzustellen. Verschiedene nach dem Stand der Technik bekannte Systeme verwenden semipermeable Membranen, um die Anode und die Kathode einer Elektrolysezelle mechanisch zu isolieren und gleichzeitig den lonentransfer zwischen der Anode und der Kathode zu ermöglichen, um die elektrische Schaltung zu vervollständigen. An der Anode oxidieren Chloridionen zu Chlor, das sich dann mit Wasser zur Herstellung hypochloriger Säure verbindet. Die hypochlorige Säure wird dann von der Anodenzelle abgezapft. An der Kathode wird Wasser zu Wasserstoff-Gas und Hydroxid-Ionen zerlegt. Die Hydroxid-Ionen verbinden sich mit Natrium-Ionen zu Natriumhydroxid. Das Natriumhydroxid wird dann von der Kathodenzelle abgezapft. Industrielle Systeme können diese Produkte kontinuierlich herstellen.The disinfecting properties of electrolyzed water, more precisely an electrolyzed saline solution, are known. As used herein, the term "electrolyzed water" is a generic term that refers to any solution that results from the electrolysis of water with an electrolyte such as sodium chloride, potassium chloride, or dilute hydrochloric acid. When the salt solution consists of sodium chloride, commonly referred to as common salt dissolved in water, the common salt solution is electrolyzed to produce hypochlorous acid, sodium hypochlorite and sodium hydroxide. Various prior art systems use semipermeable membranes to mechanically isolate the anode and cathode of an electrolytic cell and at the same time allow ion transfer between the anode and cathode to complete the electrical circuit. At the anode, chloride ions oxidize to chlorine, which then combines with water to produce hypochlorous acid. The hypochlorous acid is then drawn off from the anode cell. At the cathode, water is broken down into hydrogen gas and hydroxide ions. The hydroxide ions combine with sodium ions to form sodium hydroxide. The sodium hydroxide is then tapped from the cathode cell. Industrial systems can continuously manufacture these products.

Es gibt weitere Systeme zur Herstellung kleiner Chargen von elektrolysiertem Wasser, wie z.B. für die Hausreinigung. Die US-Patentanmeldung Nr. 2016/0330968 von Owens et al. offenbart ein System zur Herstellung kleiner Chargen von Reinigungs- und/oder Desinfektionslösungen in demselben tragbaren Dosierbehälter, in dem die Produkte hergestellt werden. Dadurch entfällt die Notwendigkeit, die gewünschten Produkte in einem volumetrischen System herzustellen und diese gewünschten Produkte anschließend in einen anderen Behälter zu leiten, aus dem die Produkte dann auf die zu reinigenden Oberflächen aufgetragen werden können. Der tragbare Dosierbehälter kann eine Sprühflasche mit in der Sprühflasche integrierten Elektroden sein. Owens et al. offenbaren verschiedene Salz- und Essiglösungen, die zusammen mit Stromspannungen und Wellenformen zur Herstellung des elektrolysierten Wassers verwendet werden können.There are other systems for producing small batches of electrolyzed water, such as for house cleaning. U.S. patent application no. 2016/0330968 by Owens et al. discloses a system for producing small batches of cleaning and / or disinfecting solutions in the same portable dosing container in which the products are made. This eliminates the need to manufacture the desired products in a volumetric system and then to guide these desired products into another container, from which the products can then be applied to the surfaces to be cleaned. The portable dosing container can be a spray bottle with electrodes integrated in the spray bottle. Owens et al. disclose various salt and vinegar solutions which, along with voltages and waveforms, can be used to produce the electrolyzed water.

Das Patent Nr. 6.926.819 von Nakamura et al. und die US-Patentanmeldung Nr. 2004/0011665 von Koizumi et al. offenbaren ebenfalls kleine Chargen-Systeme zur Erzeugung von elektrolysiertem Wasser, bei dem der Elektrolysebehälter aus einer Sprühflasche besteht. Alle diese Referenzen sind wegen ihrer Lehren von Strukturen und Verfahren zur Erzeugung von elektrolysiertem Wasser für Reinigungs- und/oder Desinfektionszwecke hier angeführt.The patent no. 6,926,819 by Nakamura et al. and U.S. Patent Application No. 2004/0011665 by Koizumi et al. also disclose small batch systems for producing electrolyzed water in which the electrolyzing container consists of a spray bottle. All of these references are included for their teaching of structures and methods for producing electrolyzed water for cleaning and / or disinfecting purposes.

ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNGSUMMARY OF THE INVENTION

Die vorliegende Erfindung stellt eine vielseitige Desinfektions- und Reinigungsvorrichtung dar, bei der elektrolysiertes Wasser in einem Elektrolysegefäß erzeugt wird und dieses Elektrolysegefäß dann bequem entweder als Behälter einer Sprühpumpe verwendet oder mit dem Mopp in einen Aufnahmeteil eines Mopps eingesetzt werden kann, wobei das elektrolysierte Wasser aus dem Elektrolysegefäß des Mopps freigesetzt und das elektrolysierte Wasser auf eine zu reinigende Bodenfläche gesprüht wird.The present invention represents a versatile disinfection and cleaning device in which electrolyzed water is generated in an electrolysis vessel and this electrolysis vessel can then conveniently either be used as a container for a spray pump or inserted with the mop into a receiving part of a mop, the electrolyzed water from the electrolysis vessel of the mop is released and the electrolyzed water is sprayed onto a floor surface to be cleaned.

In einer Ausführungsform und einem Aspekt beinhaltet die Erfindung einen Behälter mit einer ersten (oberen) Gewindeöffnung an einem ersten (oberen) Abschnitt des Behälters und eine zweite (untere) Gewindeöffnung an einem zweiten (unteren) Abschnitt des Behälters. Eine Basis ist abnehmbar mit der Bodenöffnung verschraubt und bildet damit eine wasserdichte Dichtung. Die Basis beinhaltet zwei Elektroden, eine Anode und eine Kathode, die sich bis in den Behälter erstrecken. In einer Ausführungsform werden die Elektroden jeweils zu einem entsprechenden Netzmaterial geformt, das dann zu den betreffenden Rohrstrukturen mit kreisförmigen Querschnitten unterschiedlicher Durchmesser geformt wird, wobei eine Elektrode in der anderen Elektrode als konzentrische Röhre angeordnet ist, wobei die innere Elektrode einen kleineren kreisförmigen Querschnitt aufweist als die äußere Elektrode. Die Basis verfügt über einen elektrischen Eingangsanschluss zum Empfangen einer Gleichspannung von einem AC/DC-Spannungswandler, einen Zeitmesser und eine Taste zum Aktivieren des Zeitmessers. Der Zeitmesser ermöglicht, dass elektrische Energie von der elektrischen Eingangsöffnung zu den Elektroden fließt, um eine Salzlösung innerhalb des Behälters für eine vordefinierte Zeitdauer, wie beispielsweise 10 Minuten, zu elektrolysieren. Obwohl die Basis vorzugsweise nur eine Zeitmesselektronik enthält, um das Elektrolysegefäß einfach und leicht zu halten, kann die Basis optional ein AC/DC-Netzteil, einen Gleichspannungswandler zum Umwandeln der Eingangsspannung in eine andere Spannung, eine Wellenformsteuerung zum Anlegen unterschiedlicher Wellenformen an die Elektroden oder weitere elektrische Steuerungen zur Versorgung und Steuerung der Erzeugung von elektrolysiertem Wasser an den Elektroden enthalten. Der Behälter und die Basis, wahlweise mit einer Kappe oder einem Sprüher, wie nachfolgend beschrieben, fungieren als Elektrolysegefäß.In one embodiment and aspect, the invention includes a container having a first (upper) threaded opening on a first (upper) portion of the container and a second (lower) threaded opening on a second (lower) portion of the container. A base is detachably screwed to the floor opening and thus forms a watertight seal. The base includes two electrodes, an anode and a cathode, that extend into the container. In one embodiment, the electrodes are each formed into a corresponding mesh material, which is then formed into the respective tubular structures with circular cross-sections of different diameters, one electrode being arranged in the other electrode as a concentric tube, the inner electrode having a smaller circular cross-section than the outer electrode. The base has an electrical input connector for receiving a DC voltage from an AC / DC voltage converter, a timer and a button for activating the timer. The timer allows electrical energy to flow from the electrical input port to the electrodes to electrolyze a saline solution within the container for a predefined period of time, such as 10 minutes. Although the base is preferably just one Contains time measurement electronics to keep the electrolysis vessel simple and easy, the base can optionally include an AC / DC power supply, a DC / DC converter to convert the input voltage into another voltage, a waveform controller for applying different waveforms to the electrodes or other electrical controls for supply and voltage Control of the generation of electrolyzed water at the electrodes included. The container and the base, optionally with a cap or a sprayer, as described below, function as an electrolysis vessel.

Die obere Öffnung kann mit einer Handsprühvorrichtung verschraubt werden, so dass Behälter, Basis und Handsprühvorrichtung zusammen eine tragbare Sprühflasche bilden,mit der der Benutzer elektrolysiertes Wasser zu Reinigungs- und Desinfektionszwecken versprühen kann.The top opening can be screwed to a hand spray device so that the container, base and hand spray device together form a portable spray bottle with which the user can spray electrolyzed water for cleaning and disinfection purposes.

Alternativ kann die obere Öffnung mit einer Kappe verschraubt werden, die ein Ventil aufweist, das auf die normalerweise geschlossene Position vorgespannt ist, so dass Behälter, Basis und Kappe mit der Kappe nach unten gedreht werden können, ohne dass eine erhebliche Menge an Wasser aus dem Behälter austritt. Dieses Elektrolysegefäß kann dann in einen Behälter eingesetzt und mit einem Behälteraufnahmeteil eines Mopps verbunden werden, ohne dass Wasser aus dem Elektrolysegefäß austritt. Der Mopp hat einen drehbaren Bund, der eine Steckschlaufe beinhaltet, so dass die Steckschlaufe beim Drehen des Bundes in eine kreisförmige Nut im Boden der Basis gleitet, wodurch das Elektrolysegefäß affirmativ an dem Behälteraufnahmeteil des Mopps gehalten wird. Das Behälteraufnahmeteil weist einen Vorsprung oder ein anderes Ventilstellglied auf, das das vorgespannte Ventil in der Kappe öffnet und so Wasser in das Behälteraufnahmeteil strömen lässt, aus dem es durch einen Druckhebel am Mopp, der eine in dem Behälteraufnahmeteil befindliche Sprühpumpe betreibt, vor den Mopp ausgespritzt werden kann.Alternatively, the top opening can be screwed onto a cap that has a valve biased to the normally closed position so that the container, base and cap can be rotated cap down without spilling a significant amount of water Container emerges. This electrolysis vessel can then be inserted into a container and connected to a container receiving part of a mop without water escaping from the electrolysis vessel. The mop has a rotatable collar which includes a plug loop so that when the collar is rotated, the plug loop slides into a circular groove in the bottom of the base, thereby affirmatively holding the electrolysis vessel on the container receiving portion of the mop. The container receiving part has a projection or some other valve actuator that opens the pretensioned valve in the cap and thus allows water to flow into the container receiving part, from which it is sprayed in front of the mop by a pressure lever on the mop, which operates a spray pump located in the container receiving part can be.

Vorzugsweise haben Basis und Behälter Querschnittsprofile, die dort identisch sind, wo Basis und Behälter aufeinandertreffen, so dass Basis und Umfassungswände des Behälters ästhetisch einwandfrei zusammenpassen, ohne dass substanzielle Unstetigkeiten entstehen.Preferably, the base and the container have cross-sectional profiles which are identical where the base and the container meet, so that the base and the surrounding walls of the container fit together in an aesthetically satisfactory manner without substantial discontinuities occurring.

Die Basis und der Behälter weisen vorzugsweise entsprechende vertikal verlaufende konkave Nuten auf, die zur teilweisen Aufnahme des Griffes des Mopps geformt sind, so dass der Griff des Mopps teilweise in die Behälter- und Basisstrukturen eingebettet ist.The base and container preferably have respective vertically extending concave grooves shaped to partially receive the handle of the mop so that the handle of the mop is partially embedded in the container and base structures.

Der Behälter und der Deckel haben außerdem vorzugsweise geeignete Rückschlagventile, so dass: (a) die im Rahmen des Elektrolyseprozesses entstehenden Gase, hauptsächlich Wasserstoffgas, in die Atmosphäre abgegeben werden können und nicht zur Explosion des Elektrolysegefäßes führen; (b) innerhalb des Behälters kein Vakuum erzeugt wird, wenn elektrolysiertes Wasser aus ihm entnommen wird, das verhindern würde, dass Wasser aus dem Behälter zur Bodensprühpumpe des Mopps fließt.The container and the lid also preferably have suitable non-return valves so that: (a) the gases produced in the course of the electrolysis process, mainly hydrogen gas, can be released into the atmosphere and do not lead to the explosion of the electrolysis vessel; (b) a vacuum is not created within the container when drawing electrolyzed water from it, which would prevent water from flowing from the container to the mop's floor spray pump.

In einer weiteren Ausführungsform ist das Elektrolysegefäß in den Mopp integriert und nicht notwendigerweise leicht abnehmbar. In dieser Ausführungsform beinhaltet der Mopp einen Flüssigkeitsbehälter mit in den Behälter integrierten Elektroden zur Elektrolyse von Wasser oder einer anderen Elektrolytlösung im Behälter. Der Benutzer mischt extern eine Salzlösung, eine Salz-/Essiglösung oder eine andere Lösung, gießt dann die vorbereitete Lösung in den Behälter und schaltet den Aktivierungsschalter ein. Alternativ kann der Benutzer Wasser und Salz/Essig direkt in den Behälter geben. Die elektrolysierte Lösung entsteht dann im Behälter des Mopps. Wie bei der ersten Ausführungsform kann ein Zeitmesser in das Gefäß oder eine andere Stelle innerhalb des Mopps integriert werden, um den Elektrolysestrom nach einer vorbestimmten Zeitdauer, wenn die Elektrolyse abgeschlossen ist, auszuschalten.In a further embodiment, the electrolysis vessel is integrated into the mop and not necessarily easily removable. In this embodiment, the mop contains a liquid container with electrodes integrated into the container for the electrolysis of water or another electrolyte solution in the container. The user externally mixes a saline solution, salt / vinegar solution or other solution, then pours the prepared solution into the container and turns on the activation switch. Alternatively, the user can add water and salt / vinegar directly to the container. The electrolyzed solution is then created in the container of the mop. As in the first embodiment, a timer can be integrated into the vessel or other location within the mop to switch off the electrolysis current after a predetermined period of time when the electrolysis is complete.

Exemplarische Ausführungsformen der Erfindung werden im Folgenden mit Verweis auf die Zeichnungen näher beschrieben, in denen sich gleichartige Zahlen auf gleichartige Teile beziehen. Die Zeichnungen sind möglicherweise nicht maßstabsgetreu und bestimmte Komponenten können im Interesse der Übersichtlichkeit und Prägnanz in allgemeiner oder schematischer Form dargestellt und durch handelsübliche Bezeichnungen gekennzeichnet sein.Exemplary embodiments of the invention are described in more detail below with reference to the drawings, in which like numbers refer to like parts. The drawings may not be true to scale and, in the interests of clarity and conciseness, certain components may be shown in general or schematic form and identified by common commercial names.

FigurenlisteFigure list

  • 1 ist eine Ansicht aus vorderer linker Perspektive der Desinfektions- und Reinigungsvorrichtung entsprechend einer Ausführungsform der gegenständlichen Erfindung; 1 Fig. 3 is a front left perspective view of the disinfecting and cleaning device according to an embodiment of the subject invention;
  • 2 ist eine Nahaufnahme der Vorrichtung nach 1, die das vom Mopp getrennte Elektrolysegefäß zusammen mit der Sprühpumpe zeigt; 2 is a close-up of the device after 1 showing the electrolysis jar separated from the mop along with the spray pump;
  • 3 ist eine Explosionsdarstellung des Elektrolysebehälters sowie der Sprühpumpenvorrichtung, entsprechend der Vorrichtung nach 1; 3 is an exploded view of the electrolysis tank and the spray pump device, corresponding to the device according to 1 ;
  • 4A ist eine Draufsicht auf den Deckel des Elektrolysegefäßes nach 3; 4A FIG. 13 is a plan view of the lid of the electrolysis vessel according to FIG 3 ;
  • 4B ist eine Ansicht von unten der Kappe des Elektrolysegefäßes nach 3; 4B Figure 4 is a bottom view of the cap of the electrolysis vessel 3 ;
  • 5 ist eine Draufsicht der Basis des Elektrolysegefäßes nach 3; 5 Figure 13 is a top plan view of the base of the electrolytic vessel of Figure 1 3 ;
  • 6 ist eine Draufsicht des Elektrolysegefäßes nach 3 mit abgenommener Kappe und darauf angebrachtem Sprühgriff nach 3, zusammen mit einer Stromversorgung, die zum Elektrolysieren von Wasser verwendet wird; 6th FIG. 13 is a top plan view of the electrolysis vessel according to FIG 3 with the cap removed and the spray handle attached 3 , along with a power supply that is used to electrolyze water;
  • 7 ist eine Draufsicht auf das Elektrolysegefäß nach 3 zusammen mit einer Stromversorgung, die zum Elektrolysieren von Wasser verwendet wird; 7th FIG. 11 is a plan view of the electrolysis vessel according to FIG 3 along with a power supply used to electrolyze water;
  • 8 ist eine Draufsicht auf den Mopp nach 1 mit dem noch nicht am Griff des Mopps befestigten Elektrolysegefäß; und 8th Figure 4 is a top plan view of the mop according to 1 with the electrolysis vessel not yet attached to the handle of the mop; and
  • 9 ist eine Draufsicht auf den Mopp von 1 mit dem nun am Griff des Mopps befestigten Elektrolysegefäß. 9 FIG. 13 is a top plan view of the mop of FIG 1 with the electrolysis container now attached to the handle of the mop.

DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMENDETAILED DESCRIPTION OF THE PREFERRED EMBODIMENTS

1 ist eine Ansicht aus der Perspektive von vorne links der Desinfektions- und Reinigungsvorrichtung in Bezug auf eine Ausführungsform der gegenständlichen Erfindung. Die Vorrichtung oder das System 10 beinhaltet einen Mopp 12 mit einem länglichen Griff 14, einem Behälteraufnahmeteil 20, das an dem Griff des Mopps 14 über dem Kopf des Mopps 16 in der Nähe des unteren Endes des Griffs 14 montiert ist, wenn der Mopp 10 in einer aufrechten Position gehalten wird, einen Auslöser 15 am Griff des Mopps zum Antreiben einer Sprühpumpe (nicht dargestellt), die in dem Behälteraufnahmeteil 20 enthalten ist, und eine einstellbare Sprühdüse 22, durch die elektrolysiertes Wasser auf eine Bodenoberfläche abgegeben wird, nachdem es aus dem Inneren des Behälters 30 entnommen und durch Betätigen des Auslösers 15 durch den Benutzer gepumpt wurde. Das Behälteraufnahmeteil 20 nimmt den Elektrolysebehälter, welcher Behälter 30 und Basis 40 enthält, auf und hält dieses. 1 Figure 3 is a front left perspective view of the disinfecting and cleaning device relating to an embodiment of the subject invention. The device or system 10 includes a mop 12th with an elongated handle 14th , a container receiving part 20th holding on to the handle of the mop 14th over the head of the mop 16 near the bottom of the handle 14th is mounted when the mop 10 held in an upright position, a shutter release button 15th on the handle of the mop for driving a spray pump (not shown) which is located in the container receiving part 20th is included, and an adjustable spray nozzle 22nd , by which electrolyzed water is released onto a floor surface after it has been removed from inside the container 30th removed and by pressing the trigger 15th has been pumped by the user. The container receiving part 20th takes the electrolysis tank, which tank 30th and base 40 contains, on and holds this.

Eine Sprühpumpenanordnung 64 oder einfach nur eine Sprühpumpe beinhaltet einen handbetätigten Sprühgriff 65, einen Schraubring 66 und einen Schlauch 67. Die Sprühpumpenanordnung 64 kann auch den Adapter 68 beinhalten, der es ermöglicht, die Standard-Sprühpumpenanordnung 64 mit Gewinde an den Elektrolysebehälter anzuschließen, der den Behälter 30 und die Basis 40 beinhaltet.A spray pump arrangement 64 or just a spray pump incorporates a hand-operated spray handle 65 , a screw ring 66 and a hose 67 . The spray pump assembly 64 can also use the adapter 68 which allows the standard spray pump arrangement 64 to connect with thread to the electrolysis tank that holds the tank 30th and the base 40 contains.

2 ist eine Nahaufnahme der Vorrichtung nach 1, die das vom Mopp 12 getrennte Elektrolysegefäß zusammen mit der Sprühpumpe 64 zeigt. Das Elektrolysegefäß beinhaltet Behälter 30, Basis 40 und Kappe 60. Die Basis 40 beinhaltet ein Basisgehäuse44, einen elektrischen Eingangsanschluss 41 zum Empfangen von elektrischer Eingangsleistung, wie beispielsweise einer Eingangsspannung, einen Aktivierungsschalter 42, eine Anzeigeleuchte 49 und eine Elektrodenanordnung 50, die sich von der Basis 40 nach oben durch eine zweite (untere) Gewindeöffnung im Behälter 30 erstreckt. Die Elektrodenanordnung 50 ist in der Abbildung durch die vorzugsweise transparente Wand des Behälters 30 sichtbar. Die Basis 40 beinhaltet einen Zeitmesser (nicht dargestellt), der durch den Aktivierungsschalter 42 aktiviert wird, um die Stromversorgung von dem elektrischen Eingangsanschluss 41 mit den beiden Elektroden in der Elektrodenanordnung 50 zu verbinden. Der Aktivierungsschalter 42 ist eine Aktivierungstaste in dieser Ausführungsform. Wenn die Stromversorgung an die Elektrodenanordnung 50 angeschlossen ist, zeigt die Anzeigeleuchte 49, wie beispielsweise eine rote LED, an, dass das Gerät eingeschaltet ist. Der Zeitmesser schaltet die Stromversorgung nach einer vorgegebenen Zeitdauer von 10 Minuten ab und dient somit als einfache Steuerung, um den Elektrolyseprozess zu steuern. Um Wasser im Elektrolysegefäß zu elektrolysieren, gibt der Benutzer Wasser in den Behälter 30, in dem er vorzugsweise das Innere des Behälters 30 erheblich befüllt, fügt die richtige Menge Kochsalz oder möglicherweise einen anderen Elektrolyt wie Kaliumchlorid hinzu, schüttelt oder rüttelt den Behälter optional, um sicherzustellen, dass das Salz vollständig gelöst ist, schließt die Stromversorgung an eine Steckdose gemäß 6 an und betätigt die Aktivierungstaste 42. In dieser Ausführungsform sollte der Behälter 30 mit ca. 0,45 Liter Wasser befüllt werden, zudem sollten ca. 3 Gramm Kochsalz zugegeben werden; dieStromversorgung ist eine 120 V/AC Eingangsspannung / 5 V/DC Ausgangsspannung, die 5,0 Volt Festspannung an die Basis 40 liefert, die über den Zeitmesser direkt mit den Elektroden 52/54 verbunden ist, und die vorgegebene Zeitspanne beträgt ca. 10 Minuten. Das Gerät schaltet sich nach 10 Minuten automatisch ab und die Anzeige-LED 49 erlischt und signalisiert dem Benutzer, dass der Elektrolysevorgang abgeschlossen und das elektrolysierte Wasser betriebsbereit ist. In diesem Zusammenhang bedeutet „abgeschlossen“, dass die Elektrolyse im gewünschten Umfang durchgeführt wurde. Alternativ zu einer Anzeigeleuchte, wie beispielsweise einer roten LED, die erlischt, wenn die Elektrolyse abgeschlossen ist, kann die Anzeigeleuchte auch eine Leuchte sein, wie beispielsweise eine grüne LED, die leuchtet, wenn die Elektrolyse abgeschlossen ist. 2 is a close-up of the device after 1 who have favourited the mop 12th separate electrolysis vessel together with the spray pump 64 shows. The electrolysis vessel contains containers 30th , Base 40 and cap 60 . The base 40 includes a base housing 44, an electrical input port 41 for receiving electrical input power, such as an input voltage, an activation switch 42 , an indicator light 49 and an electrode assembly 50 that differ from the base 40 up through a second (lower) threaded opening in the container 30th extends. The electrode arrangement 50 is in the figure through the preferably transparent wall of the container 30th visible. The base 40 includes a timer (not shown) activated by the activation switch 42 is activated to the power supply from the electrical input port 41 with the two electrodes in the electrode arrangement 50 connect to. The activation switch 42 is an activation key in this embodiment. When the power supply to the electrode assembly 50 is connected, the indicator light shows 49 such as a red LED to indicate that the device is on. The timer switches off the power supply after a specified period of 10 minutes and thus serves as a simple controller to control the electrolysis process. To electrolyze water in the electrolysis vessel, the user puts water in the container 30th in which he preferably the inside of the container 30th significantly filled, add the correct amount of table salt or possibly another electrolyte such as potassium chloride, optionally shake or shake the container to ensure that the salt is completely dissolved, connect the power to an outlet as per 6th and press the activation key 42 . In this embodiment, the container should 30th filled with approx. 0.45 liters of water, approx. 3 grams of table salt should also be added; the power supply is a 120 V / AC input voltage / 5 V / DC output voltage, the 5.0 V fixed voltage to the base 40 supplies that via the timepiece directly to the electrodes 52/54 connected, and the specified time is approximately 10 minutes. The device switches off automatically after 10 minutes and the display LED 49 goes out and signals to the user that the electrolysis process has been completed and the electrolyzed water is ready for use. In this context, “completed” means that the electrolysis has been carried out to the desired extent. As an alternative to an indicator light, such as a red LED, which goes out when the electrolysis is complete, the indicator light can also be a light, such as a green LED, which lights up when the electrolysis is complete.

Optional kann eine kleine Menge einer schwachen Säure hinzugefügt werden, um zusätzliche Desinfektions- und Reinigungseigenschaften zu erzielen. Beispiele für geeignete schwache Säuren sind Essig, der eine 5-20%ige Essigsäurelösung ist, Zitronensäure, Apfelsäure oder Milchsäure. Bei Verwendung von Essig mit 5% Essigsäure können ca. 2,5 ml Essig mit 0,45 Liter Wasser vermischt werden.Optionally, a small amount of a weak acid can be added for additional disinfection and cleaning properties. Examples of suitable weak acids are vinegar, which is a 5-20% acetic acid solution, citric acid, malic acid or lactic acid. When using vinegar with 5% acetic acid, approx. 2.5 ml of vinegar can be mixed with 0.45 liters of water.

An den Elektroden können unterschiedliche Spannungen und Wellenformen angelegt werden, wobei der Umfang der Elektrolysezeit entsprechend anzupassen ist. Die Basis könnte den AC/DC-Spannungswandler oder einen DC/DC-Spannungswandler beinhalten, und die Steuerung in der Basis 40 könnte komplexere Steuerungen beinhalten, wie beispielsweise die Steuerung der an die Elektroden angelegten Leistung in einer komplexeren Weise. So kann beispielsweise die den Elektroden zugeführte Spannung eine Sägezahnwelle, eine Rechteckwelle, eine mit der Zeit zunehmende oder abnehmende Amplitude und/oder strombegrenzt sein. Die Basis könnte komplexere Abtast- und Rückkopplungsmechanismen beinhalten, wie beispielsweise einen pH-Sensor und eine Rückkopplungsschleife zum Steuern des pH-Wertes des resultierenden Wassers, oder das Erfassen und Steuern von Konzentrationen bestimmter chemischer Bestandteile oder das Erfassen und Steuern von Temperaturen oder anderen Parametern. Die derzeit erwartete kommerzielle Ausführungsform wird jedoch nur 5,0 Volt Festspannung für 10 Minuten an die Elektroden anlegen, wobei nur ein einfacher Zeitmesser als einzige Steuerung innerhalb der Basis 40 verwendet wird. Dadurch bleibt die Basis 40 leicht und somit einfach zu handhaben, auch wenn der Elektrolysebehälter als Sprühflasche verwendet wird, wie im Folgenden beschrieben wird.Different voltages and waveforms can be applied to the electrodes, whereby the scope of the electrolysis time must be adjusted accordingly. The base could contain the AC / DC voltage converter or a DC / DC voltage converter, and the controller in the base 40 could include more complex controls, such as controlling the power applied to the electrodes in a more complex manner. For example, the voltage supplied to the electrodes can be a sawtooth wave, a square wave, an amplitude that increases or decreases over time, and / or can be current-limited. The basis could include more complex sensing and feedback mechanisms, such as a pH sensor and a feedback loop for controlling the pH of the resulting water, or sensing and controlling concentrations of certain chemical constituents, or sensing and controlling temperatures or other parameters. The currently anticipated commercial embodiment, however, will only apply a 5.0 volt fixed voltage to the electrodes for 10 minutes with just a simple timer as the only control within the base 40 is used. This leaves the basis 40 light and therefore easy to handle, even if the electrolysis container is used as a spray bottle, as described below.

3 ist eine Explosionszeichnung des ersten Elektrolysegefäßes 80 und der Sprühpumpenvorrichtung 64 gemäß der Vorrichtung nach 1. Das Elektrolysegefäß 80 beschreibt eine Behältervorrichtüng, die Behälter 30, Basis 40 und Deckel 60 beinhaltet. Behälter 30 weist eine erste oder obere Gewindeöffnung 32 auf, die gewindemäßig mit der Kappe 60 zusammenpasst, und eine zweite oder untere Gewindeöffnung 34, die gewindemäßig mit der Basis 40 zusammenpasst. Der Behälter 30 weist auch mindestens eine Umfassungswand 36 auf, so dass der Behälter 30 mit der Basis 40 zusammenpasst, und die Basis 40 weist mindestens eine Umfassungswand 47 auf, so dass die Basis 40 mit dem Behälter 30 zusammenpasst. Die Umfassungswände 36 und 47 weisen im Wesentlichen identische Formen auf, so dass die Umfassungswand des Behälters 36 in die Umfassungswand der Basis 47 einmündet oder übergeht, im Wesentlichen ohne dazwischenliegende Unstetigkeiten. In dieser Ausführungsform sind die Querschnitte der Umfassungswände 36 und 47 nicht kreisrund und sind allerdings für den Benutzer geeignet, den Elektrolysebehälter 80 bequem in der Hand zu halten. 3 is an exploded view of the first electrolysis vessel 80 and the spray pump device 64 according to the device 1 . The electrolysis vessel 80 describes a container device, the container 30th , Base 40 and lid 60 contains. container 30th has a first or upper threaded opening 32 on that threadedly with the cap 60 mates, and a second or lower threaded opening 34 that are threaded with the base 40 fits together. The container 30th also has at least one perimeter wall 36 on so that the container 30th with the base 40 fits together, and the base 40 has at least one surrounding wall 47 on so the base 40 with the container 30th fits together. The enclosing walls 36 and 47 have essentially identical shapes, so that the peripheral wall of the container 36 into the perimeter wall of the base 47 joins or passes over, essentially without intervening discontinuities. In this embodiment, the cross-sections of the enclosing walls 36 and 47 not circular and are however suitable for the user, the electrolysis tank 80 easy to hold in your hand.

Die Kappe 60 beinhaltet ein vorgespanntes Ventil 61, das durch eine Feder in eine normal geschlossene Position vorgespannt ist (nicht dargestellt). Wie hierin verwendet, ist das Wort „Feder“ ein Oberbegriff, der jeden mechanischen Mechanismus wie eine Stahlfeder oder ein anderes elastisches Element umfasst, das eine Vorspannkraft bereitstellt. Das vorgespannte Ventil 61 erlaubt es, den Behälter 30 mit der zweiten Öffnung nach unten zu drehen, ohne dass eine wesentliche Menge an Flüssigkeit aus dem Behälter austritt. Die Kappe 60 beinhaltet auch ein Einweg-Überdruckventil 62, das zur Verhinderung eines Vakuums dient. Das Ventil zur Verhinderung eines Vakuums 62 ermöglicht es, dass Luft in den Behälter 30 eindringt, während elektrolysiertes Wasser aus ihm entnommen wird, so dass vermieden wird, dass sich im Inneren des Behälters 30 ein erhebliches Vakuum aufbaut, was wiederum die Entnahme von weiterem elektrolysierten Wasser aus dem Behälter 30 verhindern würde.The cap 60 includes a preloaded valve 61 which is biased to a normally closed position by a spring (not shown). As used herein, the word “spring” is a generic term that includes any mechanical mechanism such as a steel spring or other elastic element that provides a biasing force. The preloaded valve 61 allows the container 30th with the second opening facing downwards without a significant amount of liquid leaking out of the container. The cap 60 also includes a one-way relief valve 62 which is used to prevent a vacuum. The valve to prevent a vacuum 62 allows air to enter the container 30th penetrates while electrolyzed water is withdrawn from it, thus avoiding getting inside the container 30th a significant vacuum builds up, which in turn causes the withdrawal of more electrolyzed water from the container 30th would prevent.

4A ist eine Draufsicht auf die Kappe des Elektrolysegefäßes nach 3, die ein vorgespanntes Ventil 61 und einen O-Ring 63 zeigt, der der Kappe 60 hilft, eine wasserdichte Abdichtung mit dem Behälteraufnahmeteil 20 des Mopps 12 zu bilden, ohne dass Wasser ausläuft, wenn das Ventil 61 geöffnet wird und Wasser aus dem Behälter 30 fließt. Das Behälteraufnahmeteil 20 weist einen festen Stift, einen Vorsprung oder ein anderes Ventilstellglied auf (nicht dargestellt), das die Vorspannung innerhalb des vorgespannten Ventils 61 überwindet und so dieses Ventil öffnet, wenn der Behälter 30 und seine Kappe 60 mit dem Behälteraufnahmeteil 20 verbunden sind. Dadurch fließt das elektrolysierte Wasser im Behälter 30 in das Behälteraufnahmeteil 20, aus dem es durch den Auslöser 15, der eine im Behälteraufnahmeabschnitt befindliche Sprühpumpe betätigt, vor den Mopp gesprüht werden kann. In der erwarteten kommerziellen Ausführungsform ist das Ventilstellglied ein einfacher fester Stift, der immer dann das vorgespannte Ventil 61 öffnet, wenn das Elektrolysegefäß 80 innerhalb des Behälteraufnahmeteils 20 platziert ist. Da der Behälter 30 in das Behälteraufnahmeteil 20 eingesetzt wird, gleitet der O-Ring zunächst in ein Aufnahmerohr (nicht dargestellt) und bildet mit dem Rohr eine wasserdichte Abdichtung, bevor der Stift einrastet und das Ventil 61 öffnet, wodurch ein Austreten des elektrolysierten Wassers verhindert wird. 4A FIG. 14 is a top view of the cap of the electrolysis vessel according to FIG 3 having a preloaded valve 61 and an O-ring 63 shows that of the cap 60 helps create a watertight seal with the container receiving part 20th of the mop 12th to form without leaking water when the valve 61 is opened and water from the container 30th flows. The container receiving part 20th includes a solid pin, protrusion, or other valve actuator (not shown) that provides bias within the biased valve 61 overcomes and so this valve opens when the container 30th and his cap 60 with the container receiving part 20th are connected. This causes the electrolyzed water to flow in the container 30th into the container receiving part 20th from which it is triggered by the shutter 15th , which actuates a spray pump located in the container receiving section, can be sprayed in front of the mop. In the expected commercial embodiment, the valve actuator is a simple solid pin which then always serves as the preloaded valve 61 opens when the electrolysis vessel 80 within the container receiving part 20th is placed. Because the container 30th into the container receiving part 20th is inserted, the O-ring first slides into a receiving tube (not shown) and forms a watertight seal with the tube before the pin engages and the valve 61 opens, preventing leakage of the electrolyzed water.

4B ist eine bodenperspektivische Ansicht des Deckels 60 des Elektrolysegefäßes 80 nach 3, wobei die Unterseite des vorgespannten Ventils 61 und des Überdruckventils 62 freigelegt wird. 4B Figure 4 is a bottom perspective view of the lid 60 of the electrolysis vessel 80 after 3 , being the bottom of the biased valve 61 and the pressure relief valve 62 is exposed.

5 ist eine Draufsicht auf die Basis 40 des Elektrolysegefäßes nach 3, die von Behälter 30 abgeschraubt ist. Eine Öffnung 45 mit Innengewinde lässt sich mit der Öffnung 34, welche ein entsprechendes Außengewinde am Behälter 30 hat, verschrauben und passend anfügen. Eine Silikondichtung 46 sorgt für eine wasserdichte Abdichtung zwischen Behälter 30 und Basis 40. Die Basis 40 kann wiederholt vom Behälter 30 getrennt und mit diesem verbunden werden. Obwohl vorzugsweise die Basis 40 vom Behälter 30 trennbar ist, wie für Reinigungs- und Ersatzzwecke beschrieben, kann die Basis 40 mit dem Behälter 30 alternativ integriert werden. Die Elektrodenanordnung 50 beinhaltet einen ersten und äußeren Elektrodenquerschnitt und eine zweite und innere Elektrode 54 ebenfalls in Form eines zweiten Netzes, das zu einer zweiten rohrförmigen Struktur mit einem zweiten kreisförmigen Querschnitt geformt und innerhalb der ersten Elektrode 52 angeordnet ist. Die Elektroden 52/54 bilden somit konzentrische Röhren. Die Elektroden 52/54 sind durch einen Isolator 56 elektrisch und physikalisch getrennt. 5 Figure 3 is a top plan view of the base 40 of the electrolysis vessel 3 taken from container 30th is unscrewed. An opening 45 with internal thread can be connected to the opening 34 which has a corresponding external thread on the container 30th has, screw and attach appropriately. A silicone seal 46 ensures a watertight seal between containers 30th and base 40 . The base 40 can repeat from the container 30th separated and connected to it. Although preferably the base 40 from the container 30th Can be separated as described for cleaning and replacement purposes, the base 40 with the container 30th alternatively be integrated. The electrode arrangement 50 includes a first and outer electrode cross-section and a second and inner electrode 54 also in the form of a second mesh formed into a second tubular structure with a second circular cross-section and located within the first electrode 52 is arranged. The electrodes 52/54 thus form concentric tubes. The electrodes 52/54 are through an isolator 56 electrically and physically separated.

Die Basis 40 weist darin eine konkave Nut 48 auf, und der Behälter 30 weist darin eine konkave Nut 38 auf. Diese beiden konkaven Nuten 48/38 sind gleichgerichtet. Ihr Zweck ist es, den Moppgriff 12, wie in den 8 und 9 am besten zu sehen, teilweise aufzunehmen und so dazu beizutragen, das Elektrolysegefäß 80 am Moppgriff 12 zu sichern.The base 40 has a concave groove in it 48 on, and the container 30th has a concave groove in it 38 on. These two concave grooves 48 / 38 are rectified. Your purpose is to use the mop handle 12th as in the 8th and 9 best to see, partially absorb and thus contribute to the electrolysis vessel 80 on the mop handle 12th to secure.

Drähte oder andere elektrische Leiter führen die Elektrolysespannung vom elektrischen Eingangsanschluss 41 zu den Elektroden 52/54, in dieser Ausführungsform über einen vom Zeitmesser gesteuerten Schalter in der Basis 40. Alternativ kann die elektrische Leistung durch einen Transformator, einen Wellenformer, einen Strombegrenzer oder eine andere Elektronik zum Steuern der Spannungs- und anderer Leistungsparameter über die Elektroden 52/54 geleitet werden. Darüber hinaus könnte der elektrische Eingangsanschluss 41 die elektrische Eingangsleistung durch andere Mittel empfangen, einschließlich indirekter Mittel wie z.B. induktive Leistungsübertragung. Unabhängig davon, welche Elektronik zwischen dem Leistungseingangsanschluss 41 und den Elektroden 52/54 eingreifen kann, versorgt die elektrische Leistung am Leistungseingangsanschluss 41 die Elektrolysespannung und Strom über die Elektroden 52/54. Kathoden sind im Allgemeinen als negativ geladene Elektroden definiert und Anoden im Allgemeinen als positiv geladene Elektroden. Dementsprechend ist die Elektrode 52 die Anode und die Elektrode 54 die Kathode, wenn die Elektrode 54 auf einem niedrigeren elektrischen Potential als die Elektrode 52 liegt. In dieser Ausführungsform ist es nicht von Bedeutung, welche Elektrode 52/54 als Anode und welche als Kathode verwendet wird.Wires or other electrical conductors carry the electrolytic voltage from the electrical input connector 41 to the electrodes 52/54 , in this embodiment via a switch in the base controlled by the timer 40 . Alternatively, the electrical power can be supplied by a transformer, wave shaper, current limiter, or other electronics for controlling voltage and other power parameters across the electrodes 52/54 be directed. In addition, the electrical input connector could 41 receive the electrical input power by other means, including indirect means such as inductive power transmission. Regardless of which electronics are between the power input connector 41 and the electrodes 52/54 can intervene, supplies the electrical power at the power input connection 41 the electrolysis voltage and current across the electrodes 52/54 . Cathodes are generally defined as negatively charged electrodes and anodes are generally defined as positively charged electrodes. The electrode is accordingly 52 the anode and the electrode 54 the cathode if the electrode 54 at a lower electrical potential than the electrode 52 lies. In this embodiment it is not important which electrode 52/54 as the anode and which is used as the cathode.

6 ist eine Draufsicht auf das Elektrolysegefäß 80 nach 3 bei abgenommener Kappe 60 mit der darauf installierten Sprühpumpenvorrichtung 64 und dem Adapter 68 nach 3, zusammen mit der Stromversorgung 90, die zur Elektrolyse von Wasser verwendet wird, definierend ein zweites und etwas anderes Elektrolysegefäß 81. In dieser Konfiguration definieren der Elektrolysebehälter 30/40 zusammen mit der Sprühpumpenvorrichtung 64 und dem Adapter 68 eine komplette Sprühflasche 69, die mit Wasser und dem gewünschten Salz und optional Essig gefüllt, dann in die Steckdose gesteckt und durch Drücken der Aktivierungstaste aktiviert werden kann, um den Elektrolysevorgang zu starten. Wenn die Elektrolyse abgeschlossen ist, wie durch das Ausschalten der Anzeigeleuchte 49 angezeigt, zieht der Benutzer den Netzstecker 94 aus dem elektrischen Eingangsanschluss 41 und beginnt mit der Verwendung der Sprühflasche 81, um elektrolysiertes Wasser auf diejenige Oberfläche zu sprühen, die der Benutzer reinigen und desinfizieren möchte. 6th Fig. 3 is a plan view of the electrolysis vessel 80 after 3 with the cap removed 60 with the spray pump device installed on it 64 and the adapter 68 after 3 , along with the power supply 90 , which is used for the electrolysis of water, defining a second and slightly different electrolysis vessel 81 . In this configuration define the electrolysis tank 30th / 40 together with the spray pump device 64 and the adapter 68 a complete spray bottle 69 , which is filled with water and the desired salt and optionally vinegar, then plugged into the socket and activated by pressing the activation button to start the electrolysis process. When the electrolysis is complete, as by turning off the indicator light 49 displayed, the user pulls the power plug 94 from the electrical input connector 41 and starts using the spray bottle 81 to spray electrolyzed water onto the surface that the user wants to clean and disinfect.

7 ist eine Draufsicht auf das Elektrolysegefäß 80 nach 3 zusammen mit der Stromversorgung 90, die zur Elektrolyse von Wasser verwendet wird. Wie bei der in 6 dargestellten Konfiguration füllt der Benutzer den Behälter 30 mit Wasser, fügt Salz hinzu und schüttelt oder rüttelt den Elektrolysebehälter 80, um das Salz vollständig aufzulösen, steckt dann den Zusammenbau in die Steckdose und aktiviert den Elektrolyseprozess durch Drücken der Aktivierungstaste. Der Behälter 30 beinhaltet ein Druckbegrenzungsventil oder Überdruckventil 33, das es ermöglicht, dass während der Elektrolyse Gas aus dem Elektrolysebehälter 80 entweicht, so dass der Behälter nicht explodiert oder anderweitig unter Überdruck steht. Sobald der Elektrolysevorgang abgeschlossen ist, wie durch das Ausschalten der Anzeigeleuchte 49 angezeigt, zieht der Benutzer den Netzstecker 94 aus dem elektrischen Eingangsanschluss, stellt dann den Elektrolysebehälter 80 auf den Kopf und setzt das Ende des Gerätedeckels zuerst in den Aufnahmebereich 20 des Mopps 12 und klemmt ihn, wie in den 8-9 dargestellt, ein. 7th Fig. 3 is a plan view of the electrolysis vessel 80 after 3 together with the power supply 90 that is used for the electrolysis of water. As with the in 6th the configuration shown, the user fills the container 30th with water, add salt and shake or shake the electrolysis tank 80 to completely dissolve the salt, then plug the assembly into the socket and activate the electrolysis process by pressing the activation button. The container 30th includes a pressure relief valve or pressure relief valve 33 that allows gas to escape from the electrolysis tank during electrolysis 80 escapes so that the container does not explode or is otherwise pressurized. As soon as the electrolysis process is completed, such as by switching off the indicator light 49 displayed, the user pulls the power plug 94 from the electrical input connector, then places the electrolysis tank 80 upside down and first place the end of the device cover in the receiving area 20th of the mop 12th and clamps it, like in the 8-9 shown, a.

Das Netzteil 90 kann ein Standard-Netzteil mit 120 V/AC Eingangsspannung / 5 V/DC Ausgangsspannung sein, wobei der Netzstecker 94 ein Standard 5,0 Volt Festspannung Netzstecker ist. Solche Netzteile sind Standardartikel, die weit verbreitet und kostengünstig sind. Die Stromversorgung 90 ist damit einfach und kostengünstig ausgetauscht, wenn dieses Teil ausfällt.The power supply 90 can be a standard power supply unit with 120 V / AC input voltage / 5 V / DC output voltage, with the mains plug 94 is a standard 5.0 volt fixed voltage power plug. Such power supplies are standard items that are widely available and inexpensive. The power supply 90 can thus be exchanged easily and inexpensively if this part fails.

8 ist eine Draufsicht auf den Mopp 12 von 1, wobei das Elektrolysegefäß 80 in das Behälteraufnahmeteil 20 eingesetzt, aber noch nicht am Moppgriff 14 befestigt wurde. Der Bund 70 am Moppgriff 14 kann sich um den Moppgriff 14 drehen. Der Bund 70 beinhaltet eine Drucklasche 72, gegen die ein Benutzer mit Daumen oder Finger drücken kann, und eine Einrastlasche 74 (9), die in den kreisförmigen Schlitz 76 in der Basis 40 eingreift. 8th Figure 3 is a top plan view of the mop 12th from 1 , the electrolysis vessel 80 into the container receiving part 20th inserted, but not yet on the mop handle 14th was attached. The Bund 70 on the mop handle 14th can move around the mop handle 14th turn. The Bund 70 includes a pressure tab 72 that a user can press with a thumb or finger, and a snap-in tab 74 ( 9 ) that goes into the circular slot 76 in the base 40 intervenes.

9 ist eine Draufsicht auf den Mopp 12 nach 1, wobei das Elektrolysegefäß 80 nun am Moppgriff 12 durch einen Bund 70 mit Drucklasche 72 und Eingriffslasche 74 befestigt ist und in seine äußerste Position im Uhrzeigersinn gedreht wird. In dieser Position erstreckt sich die Eingriffslasche 74 mit Reibungspassung (friction fit) in die Nut 76 und hält die Basis 40 daran fest, wodurch das Elektrolysegefäß 80 am Moppgriff 12 befestigt ist. Alternative Mittel zur Sicherung des Elektrolysebehälters 80 an den Moppgriff 12 können verwendet werden. 9 Figure 3 is a top plan view of the mop 12th after 1 , the electrolysis vessel 80 now on the mop handle 12th by a covenant 70 with pressure tab 72 and latch 74 and rotated clockwise to its extreme position. The engaging tab extends in this position 74 with friction fit in the groove 76 and holds the base 40 stuck to it, causing the electrolysis vessel 80 on the mop handle 12th is attached. Alternative means of securing the electrolysis tank 80 to the mop handle 12th can be used.

Eine vielseitig verwendbare Reinigungs- und Desinfektionsvorrichtung mit einem Elektrolysebehälter mit unterschiedlichen Konfigurationen wird auf diese Weise offengelegt, dass ein Benutzer einfach und bequem elektrolysiertes Wasser herstellen und dieses elektrolysierte Wasser entweder in einem Mopp oder einer Sprühflasche zum Zwecke der Reinigung oder Desinfektion im Haushalt verwenden kann. Das Gerät ist leicht und kostengünstig und lässt sich zur Reinigung oder zum Austausch von Teilen leicht demontieren. Das Gerät kann sowohl eine standardisierte Handsprühpumpenanordnung als auch einen standardisierten Leistungswandler verwenden, so dass diese Teile einfach und kostengünstig ausgetauscht werden können.A versatile cleaning and disinfecting device with an electrolysis container with different configurations is disclosed in this way that a user can easily and conveniently produce electrolyzed water and use this electrolyzed water either in a mop or a spray bottle for the purpose of cleaning or disinfecting the household. The device is light and inexpensive and can be easily dismantled for cleaning or replacing parts. The device can use both a standardized hand spray pump arrangement and a standardized power converter, so that these parts can be exchanged easily and inexpensively.

In einer weiteren Ausführungsform ist das Elektrolysegefäß in den Mopp integriert und nicht notwendigerweise leicht abnehmbar. In dieser Ausführungsform beinhaltet der Mopp einen Flüssigkeitsbehälter mit in den Behälter integrierten Elektroden zur Elektrolyse von Wasser oder einer anderen Elektrolytlösung im Behälter, Vorstehendes als Elektrolysegefäß zu verstehen. Das Elektrolysegefäß ist in den Mopp integriert oder wird anderweitig von einem Behälteraufnahmeteil des Mopps gehalten. Der Benutzer mischt extern eine Salzlösung, eine Salz-/Essiglösung oder eine andere gewünschte Elektrolytlösung, und gießt dann die vorbereitete Lösung in den Behälter und schaltet den Aktivierungsschalter ein. Das Gefäß kann eine Flüssigkeitseinlassöffnung zur Aufnahme der Elektrolytlösung beinhalten, wie beispielsweise eine Öffnung mit einer wasserdichten Kappe darauf. Der Benutzer schaltet dann einen elektrischen Schalter ein oder schließt die Stromversorgung an und beginnt damit den Elektrolyseprozess, der im Behälter des Mopps stattfindet. Ein Zeitmesser kann in den Behälter oder eine andere Stelle innerhalb des Mopps integriert werden, der den Elektrolysestrom nach einer vorbestimmten Zeitspanne, wenn die Elektrolyse abgeschlossen ist, wie beispielsweise 10 Minuten, abschaltet. Wie bei der ersten Ausführungsform fließt das elektrolysierte Wasser dann aus einer Öffnung im Behälter, und vorzugsweise zu einer Handsprühpumpe wie bei der vorherigen Ausführungsform. Wie bei der vorherigen Ausführungsform weist der Behälter ein Einwegventil auf, um die Entstehung eines Vakuums zu verhindern. Wie bei der ersten Ausführungsform beinhaltet der Mopp einen Sprühkopf, der die elektrolysierte Lösung aufnimmt, nachdem die elektrolysierte Lösung aus der ersten Öffnung entnommen wurde, und die elektrolysierte Lösung vom Mopp weg und auf den zu reinigenden Boden sprüht.In a further embodiment, the electrolysis vessel is integrated into the mop and not necessarily easily removable. In this embodiment, the mop contains a liquid container with electrodes integrated into the container for the electrolysis of water or another electrolyte solution in the container, the above to be understood as an electrolysis vessel. The electrolysis vessel is integrated into the mop or is otherwise held by a container receiving part of the mop. The user externally mixes a saline solution, saline / vinegar solution, or other desired electrolyte solution, and then pours the prepared solution into the container and turns on the activation switch. The vessel may include a liquid inlet opening for receiving the electrolyte solution, such as an opening with a waterproof cap thereon. The user then turns on an electrical switch or connects the power supply and begins the electrolysis process, which takes place in the container of the mop. A timer can be incorporated into the container or other location within the mop that will turn off the electrolysis current after a predetermined period of time when the electrolysis is complete, such as 10 minutes. As in the first embodiment, the electrolyzed water then flows from an opening in the container, and preferably to a hand spray pump as in the previous embodiment. As in the previous embodiment, the container has a one-way valve to prevent the creation of a vacuum. As in the first embodiment, the mop includes a spray head which picks up the electrolyzed solution after the electrolyzed solution is withdrawn from the first opening and sprays the electrolyzed solution away from the mop and onto the floor to be cleaned.

Es ist zu unterstellen, dass die Begriffe „allgemein“, „ungefähr“, „etwa“, „im Wesentlichen“, „ausgerichtet“ und „reibungslos“, wie sie innerhalb der Beschreibung und den Schutzansprüchen verwendet werden, eine gewisse Abweichung von den genauen Dimensionen, Abmessungen und Anordnungen zulassen und dass diese Begriffe im Zusammenhang mit der Beschreibung und dem Betrieb der Erfindung, wie hierin offenbart, zu verstehen sind.It is to be assumed that the terms “general”, “approximately”, “approximately”, “essentially”, “aligned” and “smoothly” as used within the description and the claims for protection show a certain deviation from the exact ones Dimensions, dimensions and arrangements and that these terms are to be understood in connection with the description and operation of the invention as disclosed herein.

Es ist weiter zu unterstellen, dass Begriffe wie „oben“, „unten“, „über“ und „darunter“ wie sie in der Beschreibung und den Schutzansprüchen verwendet werden, Zweckmäßigkeitsbegriffe sind, die die räumlichen Beziehungen von Teilen zueinander und nicht eine bestimmte räumliche oder gravitative Orientierung bezeichnen. Es ist also beabsichtigt, dass die Begriffe eine Anordnung von Einzelteilen umfassen, unabhängig davon, ob die Anordnung in der in den Zeichnungen gezeigten und in der Beschreibung beschriebenen besonderen Ausrichtung, auf dem Kopf stehend oder einer anderen Rotationsvariation ausgerichtet ist.It is also to be assumed that terms such as "above", "below", "above" and "below" as used in the description and the claims for protection are expediency terms that relate the spatial relationships of parts to one another and not a specific spatial one or refer to gravitational orientation. Thus, it is intended that the terms encompass an arrangement of component parts regardless of whether the arrangement is oriented in the particular orientation shown in the drawings and described in the specification, upside down, or in some other variation of rotation.

Alle in der Beschreibung offenbarten Merkmale, einschließlich in den Ansprüchen, der Zusammenfassung und den Zeichnungen, sowie alle in einem Verfahren oder Prozess offenbarten Schritte können in jeder beliebigen Kombination kombiniert werden, außer Kombinationen, bei denen sich mindestens einige dieser Merkmale und/oder Schritte gegenseitig ausschließen. Jedes in der Beschreibung offenbarte Merkmal, einschließlich der Schutzansprüche, der Zusammenfassung und der Zeichnungen, kann durch alternative Merkmale ersetzt werden, die dem gleichen, gleichwertigen oder ähnlichen Zweck dienen, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes angegeben ist. Sofern nicht ausdrücklich anders angegeben, ist jedes offenbarte Merkmal nur ein Beispiel für eine generische Reihe von gleichwertigen oder ähnlichen Merkmalen.All features disclosed in the description, including in the claims, the abstract and the drawings, as well as all steps disclosed in a method or process can be combined in any combination, except combinations in which at least some of these features and / or steps are mutually exclusive exclude. Each feature disclosed in the description, including the protection claims, the abstract and the drawings, can be replaced by alternative features that serve the same, equivalent or similar purpose, unless expressly stated otherwise. Unless expressly stated otherwise, each feature disclosed is only one example of a generic set of equivalent or similar features.

Es ist zu beachten, dass der hier verwendete Begriff „gegenständliche Erfindung“ nicht so ausgelegt werden sollte, dass nur eine einzige Erfindung mit einem einzigen wesentlichen Element oder einer Gruppe von Elementen dargestellt wird. Ebenso ist zu beachten, dass der Begriff „gegenständliche Erfindung“ eine Reihe von einzelnen Erfindungen umfasst, die jeweils als solche betrachtet werden können. Obwohl die gegenständliche Erfindung daher in Bezug auf die bevorzugten Ausführungsformen und Zeichnungen ausführlich beschrieben wurde, sollte den Fachleuten klar sein, dass verschiedene Anpassungen und Modifikationen der vorliegenden Erfindung durchgeführt werden können, ohne vom Geist und dem Umfang der Erfindung abzuweichen.It should be noted that the term "subject invention" as used herein should not be construed to represent a single invention having a single essential element or group of elements. It should also be noted that the term “subject invention” encompasses a number of individual inventions, each of which can be viewed as such. Therefore, while the subject invention has been described in detail with reference to the preferred embodiments and drawings, it should be apparent to those skilled in the art that various adaptations and modifications can be made to the present invention without departing from the spirit and scope of the invention.

Dementsprechend ist zu unterstellen, dass die detaillierte Beschreibung und die dazugehörigen Zeichnungen, wie vorstehend dargelegt, nicht dazu dienen, die Reichweite der vorliegenden Erfindung zu begrenzen, die nur aus den folgenden Ansprüchen und deren entsprechend ausgelegten Rechtsäquivalenten abzuleiten ist.Accordingly, it must be assumed that the detailed description and the associated Drawings as set forth above are not intended to limit the scope of the present invention, which is to be derived only from the following claims and their appropriately construed legal equivalents.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • US 2016/0330968 [0003]US 2016/0330968 [0003]
  • US 6926819 [0004]US 6926819 [0004]
  • US 2004/0011665 [0004]US 2004/0011665 [0004]

Claims (22)

Eine vielseitige Desinfektions- und Reinigungsvorrichtung, die folgendes umfasst: einen Behälter mit einer ersten Öffnung an einem ersten Abschnitt davon und einer zweiten Öffnung an einem zweiten Abschnitt davon; eine Basis, die mit der ersten Öffnung des Behälters zusammenpasst, um eine wasserdichte Dichtung mit dem Behälter zu bilden, wobei die Basis folgendes umfasst: ein Basisgehäuse; einen elektrischen Eingangsanschluss zum Empfang von elektrischer Eingangsleistung; und Erst- und Zweitelektroden, die eine Kathode und eine Anode darstellen, und die sich von der Basis aus in den Behälter erstrecken, wenn die erste Öffnung des Behälters mit der Basis verbunden ist; und wobei die an der elektrischen Eingangsöffnung anliegende elektrische Eingangsleistung ein elektrisches Potential zwischen der ersten und der zweiten Elektrode zum Elektrolysieren von Wasser innerhalb des Behälters speist; eine Sprühpumpe, die zum Zusammenwirken mit der zweiten Öffnung des Behälters ausgelegt ist, so dass der Behälter, die Basis und die Sprühpumpe zusammen als Pumpe verwendet werden können, um Flüssigkeit aus dem Behälter auf eine zu reinigende Oberfläche zu sprühen; eine Kappe, die zum Zusammenfügen mit der zweiten Öffnung des Behälters geeignet ist, wobei die Kappe ein vorgespanntes Ventil aufweist, so dass, wenn die Kappe mit der zweiten Öffnung des Behälters verbunden ist, der Behälter umgedreht werden kann, ohne dass eine bedeutende Menge an Flüssigkeit aus dem Behälter austritt; einen Mopp, der folgendes umfasst: einen länglichen Griff; ein Mopp-Kopfteil am unteren Ende des länglichen Griffs; ein Behälteraufnahmeteil, das an dem langgestreckten Griff in der Nähe von dessen unterem Ende befestigt ist, wenn der Mopp aufrecht gehalten wird, wobei das Behälteraufnahmeteil so angepasst ist, um den Behälter aufzunehmen und zu halten; und ein Ventilstellglied, so dass, wenn der Behälter in das Behälteraufnahmeteil aufgenommen wird, das Ventilstellglied das vorgespannte Ventil innerhalb der Kappe öffnet, so dass Flüssigkeit aus dem Behälter zu einer Bodenfläche fließen kann, die vom Mopp-Kopfteil abgewischt wird.A versatile disinfection and cleaning device that includes: a container having a first opening on a first portion thereof and a second opening on a second portion thereof; a base mating with the first opening of the container to form a watertight seal with the container, the base comprising: a base housing; an electrical input terminal for receiving electrical input power; and first and second electrodes, which are a cathode and an anode, and which extend from the base into the container when the first opening of the container is connected to the base; and wherein the electrical input power applied to the electrical input opening feeds an electrical potential between the first and the second electrode for electrolyzing water within the container; a spray pump adapted to cooperate with the second opening of the container so that the container, base and spray pump can be used together as a pump to spray liquid from the container onto a surface to be cleaned; a cap adapted to mate with the second opening of the container, the cap having a biased valve so that when the cap is connected to the second opening of the container, the container can be inverted without a significant amount of Liquid leaks from the container; a mop comprising: an elongated handle; a mop head at the lower end of the elongated handle; a container receiving part attached to the elongate handle near the lower end thereof when the mop is held upright, the container receiving part being adapted to receive and hold the container; and a valve actuator so that when the container is received in the container receiving portion, the valve actuator opens the biased valve within the cap so that liquid can flow from the container to a bottom surface which is wiped by the mop head. Die Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei: der besagte Behälter mindestens eine Umfassungswand umfasst, die an eine Stelle angrenzt, an der der Behälter sich an die Basis anfügt; und die besagte Basis mindestens eine Umfassungswand angrenzend an eine Stelle aufweist, an der die Basis mit dem Behälter zusammenpasst; und die Umfassungswand des Behälters und die Umfassungswand der Basis im Wesentlichen identische Formen aufweisen, so dass die Umfassungswand des Behälters sanft in die Umfassungswand der Basis übergeht, wenn Behälter und Basis miteinander verbunden sind.The device according to Claim 1 wherein: said container includes at least one perimeter wall adjacent a location where the container attaches to the base; and said base has at least one perimeter wall adjacent a location where the base mates with the container; and the peripheral wall of the container and the peripheral wall of the base have substantially identical shapes so that the peripheral wall of the container smoothly merges with the peripheral wall of the base when the container and base are connected to one another. Die Vorrichtung nach Anspruch 1, worin sowohl der Behälter als auch die Basis jeweils konkave Nuten aufweisen, die so geformt sind, dass die konkaven Nuten einen Abschnitt des länglichen Griffs des Mopps aufnehmen.The device according to Claim 1 wherein both the container and the base each have concave grooves shaped so that the concave grooves receive a portion of the elongated handle of the mop. Die Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei sich die Basis dergestalt lösbar mit dem Behälter verbindet, dass die Basis von dem Behälter getrennt und danach wieder verbunden werden kann.The device according to Claim 1 wherein the base releasably connects to the container such that the base can be separated from the container and then reconnected. Die Vorrichtung nach Anspruch 1, worin der Behälter ferner ein Druckbegrenzungsventil umfasst.The device according to Claim 1 wherein the container further comprises a pressure relief valve. Die Vorrichtung nach Anspruch 1, worin die Basis ferner einen Zeitmesser und einen zugehörigen Aktivierungsschalter umfasst, um zu ermöglichen, dass elektrische Energie für eine vorbestimmte Zeitdauer von der elektrischen Eingangsöffnung zu den Elektroden fließt.The device according to Claim 1 wherein the base further comprises a timer and an associated activation switch to allow electrical energy to flow from the electrical input port to the electrodes for a predetermined period of time. Eine vielseitige Desinfektions- und Reinigungsvorrichtung, die folgendes umfasst: eine abnehmbare Behältervorrichtung, die folgendes umfasst: einen Behälter mit einem Innenraum zum Aufnehmen einer Flüssigkeit; ein Elektrodenpaar in Kontakt mit der Flüssigkeit, wenn der Behälter zu einem wesentlichen Teil mit der Flüssigkeit gefüllt ist; ein Ventil in fließender Kommunikation mit dem Behälterinnenraum, wobei das Ventil eine Feder aufweist, die das Ventil in Richtung einer geschlossenen Position vorspannt; und einen Mopp, der umfasst: einen länglichen Griff; ein Mopp-Kopfteil an einem unteren Ende des länglichen Griffs zum Wischen einer Bodenfläche; ein Behälteraufnahmeteil, das an dem länglichen Griff in der Nähe von dessen unterem Ende und oberhalb des Mopp-Kopfteils, wenn der Mopp aufrecht gehalten wird, befestigt ist, wobei das Behälteraufnahmeteil zur Aufnahme und Halterung der Behältervorrichtung geeignet ist, wobei die Behältervorrichtung vom Behälteraufnahmeteil abnehmbar ist; ein Ventilstellglied zum Überwinden der Vorspannung und zum Öffnen des Ventils; und eine Sprühpumpe, so dass bei geöffnetem Ventil und aus dem Behälter strömender Flüssigkeit diese vom Mopp weg und auf die Bodenoberfläche gesprüht werden kann.A versatile disinfecting and cleaning device comprising: a removable container device comprising: a container having an interior space for containing a liquid; a pair of electrodes in contact with the liquid when the container is substantially filled with the liquid; a valve in fluid communication with the container interior, the valve including a spring that biases the valve toward a closed position; and a mop that includes: an elongated handle; a mop head on a lower end of the elongated handle for wiping a floor surface; a container receiving part attached to the elongated handle in the vicinity of the lower end thereof and above the mop head part when the mop is held upright, the container receiving part being suitable for receiving and holding the container device, the container device being detachable from the container receiving part is; a valve actuator for overcoming the bias and opening the valve; and a spray pump so that when the valve is open and the liquid is flowing out of the container, it can be sprayed away from the mop and onto the floor surface. Die Vorrichtung nach Anspruch 7, wobei die besagte Behältervorrichtung weiterhin umfasst: eine Basis, die mit Gewinde in eine erste Öffnung des Behälters eingreift, um eine wasserdichte Dichtung zwischen dem Behälter und der Basis zu bilden; wobei die Elektroden an der Basis befestigt sind und sich durch die erste Öffnung des Behälters in den Behälter erstrecken, wenn die Basis mit dem Behälter durch ein Gewinde verbunden ist.The device according to Claim 7 said container device further comprising: a base threadedly engaging a first opening of the container to form a watertight seal between the container and the base; wherein the electrodes are attached to the base and extend into the container through the first opening of the container when the base is threadedly connected to the container. Die Vorrichtung nach Anspruch 7, wobei die Elektroden umfassen: eine erste Elektrode in Form eines ersten Gitters, das zu einer ersten rohrförmigen Struktur mit einem ersten kreisförmigen Querschnitt geformt ist; und eine zweite Elektrode in Form eines zweiten Gitters, das zu einer zweiten rohrförmigen Struktur mit einem zweiten kreisförmigen Querschnitt geformt ist, wobei die zweite rohrförmige Struktur innerhalb der ersten rohrförmigen Struktur angeordnet ist; und wobei der erste kreisförmige Querschnitt einen kleineren Durchmesser als die erste Behälteröffnung aufweist, so dass die erste und zweite Elektrode durch die erste Behälteröffnung passen.The device according to Claim 7 wherein the electrodes comprise: a first electrode in the form of a first grid shaped into a first tubular structure having a first circular cross-section; and a second electrode in the form of a second grid shaped into a second tubular structure having a second circular cross-section, the second tubular structure being disposed within the first tubular structure; and wherein the first circular cross-section is smaller in diameter than the first container opening such that the first and second electrodes fit through the first container opening. Die Vorrichtung nach Anspruch 8, wobei der Behälter und die Basis jeweils Querschnitte aufweisen, die nicht kreisrund sind, und eine äußere Umfassungswand des Behälters sich an eine äußere Umfassungswand der Basis ohne wesentliche Unstetigkeiten zwischen der Basis und dem Behälter anfügt.The device according to Claim 8 wherein the container and the base each have cross-sections that are not circular, and an outer peripheral wall of the container attaches to an outer peripheral wall of the base without substantial discontinuities between the base and the container. Die Vorrichtung nach Anspruch 7 weiterhin umfassend: eine abnehmbare Kappe, die mit einem Gewinde in eine Gewindeöffnung im Behälter an einem gegenüber den Elektroden gelegenen Ende des Behälters eingreift, wobei die abnehmbare Kappe das Ventil beinhaltet, so dass ein Benutzer den Behälter mit einer wesentlichen Menge an Flüssigkeit befüllen und die Behältervorrichtung mit der Kappe nach unten drehen kann, ohne dass eine wesentliche Menge an Flüssigkeit austritt, und die Behältervorrichtung in das Behälteraufnahmeteil des Mopps einsetzen kann.The device according to Claim 7 further comprising: a removable cap threadingly engaging a threaded opening in the container at an end of the container opposite the electrodes, the removable cap including the valve so that a user can fill the container with a substantial amount of liquid and the Can rotate container device with the cap downwards without a substantial amount of liquid escaping, and the container device can be inserted into the container receiving part of the mop. Die Vorrichtung nach Anspruch 7, wobei: das Ventilstellglied einen festen Stift umfasst, der gegen das Ventil drückt, wenn der Behälter in das Behälteraufnahmeteil eingesetzt ist; das Ventil in einer Kappe auf dem Behälteraufnahmeteil enthalten ist; und die Kappe einen O-Ring aufweist, der, wenn der Behälter in das Behälteraufnahmeteil eingesetzt ist, eine wasserdichte Dichtung mit dem Behälteraufnahmeteil bildet, bevor der Fixierstift das Ventil öffnet.The device according to Claim 7 wherein: the valve actuator comprises a fixed pin which presses against the valve when the container is inserted into the container receiving part; the valve is contained in a cap on the container receiving part; and the cap has an O-ring which, when the container is inserted into the container receiving part, forms a watertight seal with the container receiving part before the fixing pin opens the valve. Die Vorrichtung nach Anspruch 7 weiterhin umfassend: eine handbetätigte Sprühpumpenvorrichtung, die sich nach Entfernen der abnehmbaren Kappe per Gewinde und der Gewindeöffnung mit dem Behälter verbinden lässt, wobei die Sprühpumpenvorrichtung einen Sprühgriff und ein Rohr in fließender Verbindung beinhaltet, wobei sich das Rohr in den Behälter erstreckt.The device according to Claim 7 further comprising: a hand operated spray pump device which is threadedly connectable to the container upon removal of the removable cap and the threaded opening, the spray pump device including a spray handle and a tube in fluid communication, the tube extending into the container. Eine vielseitige Desinfektions- und Reinigungsvorrichtung umfassend: ein abnehmbares Elektrolysegefäß mit einem Behälter und Elektroden zum Elektrolysieren einer flüssigen Lösung innerhalb des Behälters, wodurch in dem Elektrolysegefäß eine elektrolysierte Lösung erzeugt wird, wobei das Elektrolysegefäß eine erste Öffnung aufweist; einen Mopp bestehend aus: einem Mopp-Kopfteil; einem Griff, der mit dem Mopp-Kopfteil verbunden ist; einem Elektrolysegefäß-Aufnahmeteil, das mit dem Elektrolysegefäß verbunden werden kann und es hält, wodurch die elektrolysierte Lösung aus der ersten Öffnung des Elektrolysegefäßes fließen und die elektrolysierte Lösung aus dem Elektrolysegefäß so entnommen werden kann; und eine erste handbetriebene Sprühvorrichtung, die die elektrolysierte Lösung vom Mopp wegsprüht, wodurch ein Benutzer die elektrolysierte Lösung vom Mopp auf eine zu reinigende Bodenfläche sprühen kann.A versatile disinfection and cleaning device comprising: a detachable electrolysis vessel having a container and electrodes for electrolyzing a liquid solution within the container, thereby producing an electrolyzed solution in the electrolysis vessel, the electrolysis vessel having a first opening; a mop consisting of: a mop headboard; a handle connected to the mop head; an electrolysis vessel receiving part which can be connected to and holds the electrolysis vessel, whereby the electrolyzed solution can flow out of the first opening of the electrolysis vessel and the electrolyzed solution can thus be taken out from the electrolysis vessel; and a first hand operated spray device that sprays the electrolyzed solution away from the mop, thereby allowing a user to spray the electrolyzed solution from the mop onto a floor surface to be cleaned. Die Vorrichtung nach Anspruch 14, wobei: die erste Öffnung des Elektrolysegefäßes eine Gewindeöffnung aufweist; und die Vorrichtung ferner umfasst: eine Gewindekappe, die auf die Gewindeöffnung des Elektrolysegefäßes aufgeschraubt wird; ein Ventil innerhalb der Gewindekappe, das in einer normalerweise geschlossenen Position vorgespannt ist; einen Vorsprung innerhalb des Elektrolysegefäß-Aufnahmeteils, das, wenn das Elektrolysegefäß innerhalb des Elektrolysegefäß-Aufnahmeteils des Mopps gehalten wird, das Ventil öffnet und so ermöglicht, dass die elektrolysierte Lösung aus dem Elektrolysegefäß entnommen werden kann und durch den Durchgang zu der ersten handbetriebenen Sprühvorrichtung strömt.The device according to Claim 14 wherein: the first opening of the electrolysis vessel has a threaded opening; and the device further comprises: a threaded cap that is screwed onto the threaded opening of the electrolysis vessel; a valve within the threaded cap that is biased in a normally closed position; a protrusion within the electrolysis vessel receptacle which, when the electrolysis vessel is held within the electrolysis vessel receptacle part of the mop, opens the valve, allowing the electrolyzed solution to be removed from the electrolysis vessel and flowing through the passage to the first hand-operated spray device . Die Vorrichtung nach Anspruch 14 weiterhin umfassend: einen Adapter mit: einem Innengewinde, das mit der Gewindeöffnung des Elektrolysegefäßes zusammenpasst; und einem Außengewinde; und wobei die Vorrichtung außerdem umfasst: eine zweite handbetriebene Sprühvorrichtung mit einer Pumpe und einem Innengewinde, das mit dem Außengewinde des Adapters zusammenpasst; und ein Rohr, das sich von der Pumpe in die elektrolysierte Flüssigkeit innerhalb des Elektrolysegefäßes erstreckt, wenn das Innengewinde des Adapters auf das Außengewinde des Elektrolysegefäßes und das Innengewinde der zweiten Sprühvorrichtung auf das Außengewinde des Adapters aufgeschraubt wird.The device according to Claim 14 further comprising: an adapter having: an internal thread that mates with the threaded opening of the electrolysis vessel; and an external thread; and wherein the device further comprises: a second hand-operated spray device having a pump and internal threads that mate with external threads of the adapter; and a tube that extends from the pump into the electrolyzed liquid within the electrolysis vessel when the internal threads of the adapter onto the external threads of the electrolysis vessel and the Internal thread of the second spray device is screwed onto the external thread of the adapter. Die Vorrichtung nach Anspruch 14, wobei: die erste Öffnung des Elektrolysegefäßes an einem oberen Ende davon angeordnet ist; der Behälter eine zweite Öffnung an einem unteren Ende davon aufweist; das Elektrolysegefäß ferner eine Basis umfasst, die gewindemäßig und abnehmbar in die zweite Öffnung greift; und die Elektroden an der Basis befestigt sind und sich durch die zweite Öffnung in den Behälter erstrecken, wenn die Basis mit dem Behälter verbunden ist.The device according to Claim 14 wherein: the first opening of the electrolytic vessel is located at an upper end thereof; the container has a second opening at a lower end thereof; the electrolytic vessel further comprises a base threadably and detachably engaging the second opening; and the electrodes are attached to the base and extend into the container through the second opening when the base is connected to the container. Die Vorrichtung nach Anspruch 17, wobei die Basis ferner eine Steuerung zum Steuern von elektrischer Energie an die Elektroden umfasst.The device according to Claim 17 wherein the base further comprises a controller for controlling electrical energy to the electrodes. Die Vorrichtung nach Anspruch 14, wobei: das Elektrolysegefäß eine gekrümmte Nut aufweist, die in einem Ende davon ausgebildet ist; und der Moppgriff darauf einen drehbaren Bund aufweist, wobei der drehbare Bund eine Eingriffslasche beinhaltet, so dass der drehbare Bund gedreht werden kann, wodurch die Eingriffslasche in die gekrümmte Nut am Ende des Elektrolysegefäßes gleitet und dadurch das Elektrolysegefäß im Aufnahmeteil des Elektrolysegefäßes hält.The device according to Claim 14 wherein: the electrolysis vessel has a curved groove formed in one end thereof; and the mop handle has a rotatable collar thereon, the rotatable collar including an engaging tab so that the rotatable collar can be rotated, whereby the engaging tab slides into the curved groove at the end of the electrolytic vessel and thereby holds the electrolytic vessel in the receptacle of the electrolytic vessel. Die Vorrichtung nach Anspruch 17, wobei der Behälter und die Basis jeweils entsprechende konkave Nuten aufweisen, um den Moppgriff zumindest teilweise aufzunehmen.The device according to Claim 17 wherein the container and the base each have corresponding concave grooves for at least partially receiving the mop handle. Eine Desinfektions- und Reinigungsvorrichtung, die umfasst: einen Mopp, bestehend aus: einem Mopp-Kopfteil; einem Griff, der mit dem Mopp-Kopfteil verbunden ist; einem elektrischen Eingangsanschluss zum Empfang von elektrischer Eingangsleistung; einem Elektrolysegefäß, das an den Griff montiert ist, wobei das Elektrolysegefäß folgendes aufweist: einen Behälter; und Elektroden, die von der elektrischen Eingangsleistung gespeist werden, um eine flüssige Lösung innerhalb des Elektrolysegefäßes zu elektrolysieren, wobei das Elektrolysegefäß eine erste Öffnung aufweist; ein Elektrolysegefäß-Aufnahmeteil, welches das Elektrolysegefäß hält und das es der elektrolysierten Lösung ermöglicht, von der ersten Öffnung des Elektrolysegefäßes aus zu fließen, wodurch die elektrolysierte Lösung aus dem Elektrolysegefäß entnommen wird; und eine Sprühvorrichtung, die die elektrolysierte Lösung aufnimmt, nachdem die elektrolysierte Lösung aus der ersten Öffnung entnommen wurde und die elektrolysierte Lösung vom Mopp wegsprüht, wodurch ein Benutzer die elektrolysierte Lösung vom Mopp auf eine zu reinigende Bodenfläche sprühen kann.A disinfection and cleaning device comprising: a mop consisting of: a mop headboard; a handle connected to the mop head; an electrical input port for receiving electrical input power; an electrolysis vessel mounted on the handle, the electrolysis vessel comprising: a container; and Electrodes fed by the input electrical power to electrolyze a liquid solution within the electrolysis vessel, the electrolysis vessel having a first opening; an electrolytic vessel receiving part which holds the electrolytic vessel and which allows the electrolyzed solution to flow from the first opening of the electrolytic vessel, thereby taking out the electrolyzed solution from the electrolytic vessel; and a sprayer that picks up the electrolyzed solution after the electrolyzed solution is taken out from the first opening and sprays the electrolyzed solution away from the mop, whereby a user can spray the electrolyzed solution from the mop onto a floor surface to be cleaned. Die Vorrichtung nach Anspruch 21 weiterhin umfassend einen in den Mopp integrierten Zeitmesser, der es ermöglicht, dass elektrische Eingangsleistung für eine vorbestimmte Zeitdauer zu den Elektroden fließt.The device according to Claim 21 further comprising a timer integrated into the mop which allows input electrical power to flow to the electrodes for a predetermined period of time.
DE202019005673.4U 2019-07-22 2019-07-22 Versatile disinfecting mop and sprayer Active DE202019005673U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202019005673.4U DE202019005673U1 (en) 2019-07-22 2019-07-22 Versatile disinfecting mop and sprayer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202019005673.4U DE202019005673U1 (en) 2019-07-22 2019-07-22 Versatile disinfecting mop and sprayer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202019005673U1 true DE202019005673U1 (en) 2021-10-04

Family

ID=78232170

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202019005673.4U Active DE202019005673U1 (en) 2019-07-22 2019-07-22 Versatile disinfecting mop and sprayer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202019005673U1 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20040011665A1 (en) 2001-06-21 2004-01-22 Tomohito Koizumi Electrolyzing electrode and production method therefor and electrolysis method using electrolyzing electrode and electrolysis solution producing device
US6926819B2 (en) 2001-05-25 2005-08-09 Omega Co. Ltd. Method for generating sterilizing wash water and a portable apparatus thereof
US20160330968A1 (en) 2015-02-02 2016-11-17 David Owens Sanitizing product creation system

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6926819B2 (en) 2001-05-25 2005-08-09 Omega Co. Ltd. Method for generating sterilizing wash water and a portable apparatus thereof
US20040011665A1 (en) 2001-06-21 2004-01-22 Tomohito Koizumi Electrolyzing electrode and production method therefor and electrolysis method using electrolyzing electrode and electrolysis solution producing device
US20160330968A1 (en) 2015-02-02 2016-11-17 David Owens Sanitizing product creation system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60036582T2 (en) Electrochemical treatment of an aqueous solution
DE60112371T2 (en) Device for producing an acidic liquid
DE2626572C2 (en) Device for drinking water purification
DE102010048616A1 (en) Reverse osmosis water softener
EP2152324B1 (en) Crop protection method and device for controlling and eliminating plant pests using electrolytically-produced oxidative radicals, uvc light and an air-assisted electrostatic spraying technique
DE2626571A1 (en) WATER SUPPLY SYSTEM
DE60015328T2 (en) BRAUSE HEAD WITH AN ULTRAVIOLETTLAMPE
DE102006058454B4 (en) Process for the electrolytic production of a weak sodium hypochlorite solution with differential pressure-controlled pH and redox control by means of electrolytic membrane cells of water (H2O) and common salt (NaCl)
DE202006015623U1 (en) Transportable immersion electrolysis cell
AT12637U1 (en) BRACKET FOR A TOILET BRUSH
DE202019005673U1 (en) Versatile disinfecting mop and sprayer
WO2003076347A1 (en) Device for treating water
DE2934583A1 (en) Electrolytic water steriliser - based on sodium hypochlorite production in compact unit
DE102010044315B4 (en) Electrolysis cell in a compact form
DE3341797A1 (en) Method and device for sterilising a quantity of liquid, in particular a quantity of water
DE19639802B4 (en) Sanitary outlet
DE9415698U1 (en) Device for sterilizing drinking water
DE19926159A1 (en) Mini-electrolysis cell for generating sodium hypochlorite from very dilute sodium chloride solution to protect water distribution systems against microbiological contamination.
DE897696C (en) Electrolyzer
WO1997030938A1 (en) Modular water-treatment apparatus
DE3723798A1 (en) Test apparatus for substances containing chlorine
DE102009011108B4 (en) Electrolysis cell in a compact form
DE9408480U1 (en) Device for disinfecting swimming pool water
DE102008055792B4 (en) Device for electrophysical water treatment
DE102018009448A1 (en) Immersion electrolytic cell

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years