[go: up one dir, main page]

DE202019104282U1 - Refined PU plate surface - Google Patents

Refined PU plate surface Download PDF

Info

Publication number
DE202019104282U1
DE202019104282U1 DE202019104282.6U DE202019104282U DE202019104282U1 DE 202019104282 U1 DE202019104282 U1 DE 202019104282U1 DE 202019104282 U DE202019104282 U DE 202019104282U DE 202019104282 U1 DE202019104282 U1 DE 202019104282U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polyurethane
melt
layer
plate
polyurethane plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202019104282.6U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kleiberit SE and Co KG
Original Assignee
Klebchemie MG Becker GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Klebchemie MG Becker GmbH and Co KG filed Critical Klebchemie MG Becker GmbH and Co KG
Priority to DE202019104282.6U priority Critical patent/DE202019104282U1/en
Publication of DE202019104282U1 publication Critical patent/DE202019104282U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D175/00Coating compositions based on polyureas or polyurethanes; Coating compositions based on derivatives of such polymers
    • C09D175/04Polyurethanes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/40Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyurethanes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44CPRODUCING DECORATIVE EFFECTS; MOSAICS; TARSIA WORK; PAPERHANGING
    • B44C5/00Processes for producing special ornamental bodies
    • B44C5/04Ornamental plaques, e.g. decorative panels, decorative veneers

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)

Abstract

Polyurethanplatte mit einer veredelten Oberfläche auf mindestens einem Teil der Plattenoberfläche, wobei auf dem mindestens einen Teil der Plattenoberefläche eine Schicht aus einer Schmelzmasse und auf diese Schmelzmasseschicht eine Lackschicht aufgebracht ist.Polyurethane plate having a finished surface on at least a portion of the plate surface, wherein on the at least a portion of the plate top surface, a layer of a melt and on this melt layer a lacquer layer is applied.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft Polyurethanplatten mit einer veredelten Oberfläche auf mindestens einem Teil der Plattenoberfläche, wobei auf dem mindestens einen Teil der Plattenoberfläche eine Schicht aus einer Schmelzmasse und auf diese Schmelzmasseschicht eine Lackschicht aufgebracht ist.The present invention relates to polyurethane plates having a finished surface on at least a part of the plate surface, wherein on the at least one part of the plate surface, a layer of a melt and on this melt layer a lacquer layer is applied.

Die Nachfrage nach veredelten Oberflächen (z.B. Hochglanz-, Matt- oder geprägten Oberflächen), beispielsweise für Elementoberflächen der Möbel- und holzverarbeitenden Industrie sowie für die Herstellung von Fußböden, aber auch zur Wandveredelung oder im Sanitärbereich, ist in jüngster Zeit gestiegen.The demand for finished surfaces (such as high gloss, matte or embossed surfaces), for example, for element surfaces of the furniture and woodworking industry and for the production of flooring, but also for wall finishing or plumbing has risen recently.

Der Glanz von Oberflächen ist dabei ein optischer Eindruck, der bei einer Betrachtung einer Oberfläche entsteht, wobei dann ein Objekt als glänzend empfunden wird, wenn der größte Teil des auf die Oberfläche treffenden Lichts gerichtet und nur ein kleiner Teil diffus reflektiert wird. Hochglanzoberflächen hoher Qualität vermitteln einen einer Glasoberfläche ähnlichen Glanz. Der Glanzgrad kann beispielsweise mit entsprechenden Glanzgradmessgeräten bestimmt werden, wobei die Reflexion eines unter einem definierten Messwinkel auftreffenden Lichtstrahls ermittelt wird. Üblicherweise wird als Hochglanz ein Glanzgrad von 80-100 bei einem 60° Messwinkel bezeichnet. Supermatt bezeichnet man eine Oberfläche mit einem Glanzgrad von unter 5 bei einem 60° Messwinkel. Bei geprägten Oberflächen wird in die Oberfläche eine geprägte Struktur gebracht.The gloss of surfaces is an optical impression that arises when viewing a surface, in which case an object is perceived as shiny when the majority of the light striking the surface is directed and only a small part is diffusely reflected. High-gloss surfaces of high quality give a gloss similar to a glass surface. The degree of gloss can be determined, for example, with corresponding degree of gloss measuring devices, the reflection of a light beam incident at a defined measuring angle being determined. Usually, a gloss level of 80-100 at a 60 ° measurement angle is referred to as high gloss. Super matt is a surface with a gloss level of less than 5 at a 60 ° measuring angle. For embossed surfaces an embossed structure is brought into the surface.

Um entsprechende veredelte Oberflächen, zu erzeugen, ist bisher bekannt, entsprechende Folien, wie Hochglanzfolien, Mattfolien oder Strukturfolien in Form von speziellen Kunststoffplatten oder Kunststofffolien auf Trägerplatten aufzulaminieren. Hierbei können Trägerplatten unterschiedlichster Form und Materials beschichtet werden. Allerdings ist die Dekorvielfalt derartiger Kunststoffplatten bzw. -folien eingeschränkt und ihre Kosten sind hoch.In order to produce corresponding finished surfaces, it is hitherto known to laminate corresponding films, such as high-gloss films, matt films or structural films in the form of special plastic plates or plastic films on carrier plates. This carrier plates of different shapes and materials can be coated. However, the decor variety of such plastic sheets or foils is limited and their cost is high.

Ein ebenfalls bekanntes Verfahren sieht vor, dass bereits bei der Herstellung einer Trägerplatte eine Veredelung vorgenommen wird. Holzwerkstoffplatten, beispielsweise MDF- oder HDF-Platten werden mit Papier beschichtet, vorzugsweise sogenannte Melaminpapiere, die mit Melaminharz auf die Platte aufgebracht und versiegelt werden, wobei eine direktbeschichtete Trägerplatte erzeugt wird. Um beispielsweise eine gewünschte Oberfläche zu erreichen, wird auf derart vorbereitete Trägerplatten transparente Kunststofffolien aufkaschiert. Nachteilig hierbei ist, dass das aufgebrachte Kaschiermittel in hohem Maße homogen und mit gleichmäßiger Schichtdicke aufgebracht werden muss. Ferner weisen die verwendbaren Kunststofffolien eine nennenswerte Dicke auf, um eventuelle Unebenheiten der Trägerplatten oder des Kaschiermittelauftrags auszugleichen, wodurch die Kosten steigen.A likewise known method provides that a refinement is already made in the production of a carrier plate. Wood-based panels, for example MDF or HDF panels, are coated with paper, preferably so-called melamine papers, which are applied to the panel with melamine resin and sealed, producing a direct-coated support panel. In order to achieve a desired surface, for example, transparent plastic films are laminated onto support plates prepared in this way. The disadvantage here is that the applied laminating must be applied in a highly homogeneous and uniform layer thickness. Furthermore, the usable plastic films have a significant thickness to compensate for any unevenness of the carrier plates or the Kaschiermittelauftrags, thereby increasing the cost.

Die Verwendung von Lacken zur Erzeugung einer veredelten Oberfläche auf entsprechend vorbereitete, direktbeschichtete Trägerplatten ist bisher nur mit großem Aufwand möglich, da Lacke auf Melaminschichten nur schlechte Hafteigenschaften zeigen. So kommen Lacke, welche zwar günstige Eigenschaften zeigen, beispielsweise eine schnelle Trocknung und eine hohe Feuchtigkeits- und Reinigungsmittelresistenz, bei der Herstellung von veredelten Oberflächen bisher nur selten zum Einsatz. Hierbei ist insbesondere nachteilig, dass der eingesetzte Primer eine spröde, unelastische Oberflächenschicht erzeugt, welche bei kleinster mechanischer Belastung abplatzten kann.The use of paints to produce a finished surface on appropriately prepared, directly coated carrier plates has so far been possible only with great effort, since coatings on melamine layers show only poor adhesion properties. For example, paints which show favorable properties, for example rapid drying and high resistance to moisture and cleaning agents, are rarely used in the production of finished surfaces. In this case, it is particularly disadvantageous that the primer used produces a brittle, inelastic surface layer which can flake off with the least mechanical stress.

Die geringe Hafteigenschaft von Lacken liegt häufig in der chemischen und/oder physikalischen Natur und derjenigen der zu lackierenden Gegenstandsoberfläche begründet, wobei bekannt ist, dass eine Erhöhung der Haftung durch eine Vorbehandlung der Gegenstandsoberfläche erreicht werden kann. Hierbei kommen Haftvermittlerschichten zum Einsatz, welche die Hafteigenschaften der zusammenzufügenden Elemente verbessern und ferner Unebenheiten auf den Gegenstandsoberflächen ausgleichen können.The low adhesion property of paints is often due to the chemical and / or physical nature of and that of the object surface to be painted, it being known that an increase in adhesion can be achieved by pretreatment of the article surface. In this case, adhesion promoter layers are used, which can improve the adhesive properties of the elements to be joined and also compensate for unevenness on the object surfaces.

Aus DE 10 2009 002 048 A1 die Verwendung einer Reaktiv-Schmelzmasse auf Polyurethanbasis als dünne Haftvermittlerschicht in Zusammenhang mit einer anschließend aufzubringenden Lackschicht bekannt. Allerdings geht der Einsatz einer Haftvermittlerschicht im Zusammenhang mit der Erzeugung einer Hochglanzoberfläche nicht hervor.Out DE 10 2009 002 048 A1 the use of a reactive polyurethane-based melt as a thin adhesive layer in connection with a subsequently applied lacquer layer known. However, the use of a primer layer in connection with the production of a high gloss surface is not apparent.

WO 2012/084805 A1 beschreibt Hochglanzoberflächen auf Holz, holzartigen Stoffen, Metall und Kunststoff, welche durch Hot-Coating mit anschließender Lackierung hergestellt wurden. WO 2012/084805 A1 describes high-gloss surfaces on wood, wood-like materials, metal and plastic, which were produced by hot coating with subsequent painting.

Allgemein kommen Lacksysteme, basierend auf UV-härtenden Lacken, bei der Möbel- und Fußbodenherstellung zum Einsatz, welche per Walzenauftrag, seltener per Sprühauftrag auf die entsprechenden Teile aufgebracht werden. Der anschließende Aushärtevorgang erfolgt mittels UV-Licht bzw. UV-Lampen. Der maschinelle Aufwand bei einer Lackierung ist sehr hoch, ebenso wie der Raumbedarf. Dies ergibt sich teilweise durch einen mehrschichtigen Lackauftrag - in der Praxis sind drei bis vier Aufträge üblich - da je Lackauftrag aufgrund der Viskosität und aufgrund der UV-Durchhärtung nur sehr dünne Schichten von ca. 10 bis 20 µm applizierbar sind. Zusätzlich sind meistens mehrere Lackzwischenschliffe notwendig, um eine entsprechend glatte Oberfläche zu erzielen, wie sie beispielsweise für Hochglanzqualitäten erforderlich sind.In general, lacquer systems based on UV-curing lacquers are used in the production of furniture and flooring, which are applied to the corresponding parts by roller application, more rarely by spray application. The subsequent curing process is carried out by means of UV light or UV lamps. The mechanical effort in a paint job is very high, as well as the space requirement. This results in part from a multi-layer coating application - in practice, three to four jobs are common - since each paint application due to the viscosity and due to the UV curing only very thin layers of about 10 to 20 microns can be applied. In addition, there are usually several Intermediate lacquer sanding necessary to achieve a correspondingly smooth surface, such as those required for high gloss qualities.

Insbesondere hochabriebbeständige veredelte Oberflächen, wie Hochglanzoberflächen, welche beispielsweise eine Abriebfestigkeit der Abriebklasse > AC5 aufweisen, können über einen Zusatz von abrasiven Materialien in den verwendeten Lacksystemen, beispielsweise Aluminiumoxid- oder Keramikpartikel, erzielt werden. Bei Verwendung derartiger korundhaltiger Lacksysteme sind Zwischenschliffe kaum durchführbar, so dass entsprechende veredelte Oberflächen nicht erzielt werden können.In particular, highly abrasion-resistant finished surfaces, such as high gloss surfaces, which have, for example, an abrasion resistance of the abrasion class> AC5, can be achieved by adding abrasive materials in the paint systems used, for example aluminum oxide or ceramic particles. When using such corundum paint systems intermediate sanding are hardly feasible, so that corresponding refined surfaces can not be achieved.

Dies führt dazu, dass eine hohe Abriebbeständigkeit, welche beispielsweise bei für den Fußbodenbereich oder als Arbeitsfläche erforderlich ist und der Wunsch nach einer sehr glatten, hochglänzenden Oberfläche nur mit hohem Aufwand vereinbar sind.As a result, high abrasion resistance, which is required, for example, in the case of the floor area or as a work surface, and the desire for a very smooth, high-gloss surface are only possible with great effort.

Bislang wurden Trägermaterialien verwendet, die starre Oberflächen ausbilden. Es besteht jedoch ein Bedarf an Trägermaterialien, wie Polyurethanplatten, um auf günstige Weise veredelte Oberflächen, wie Hochglanz-, Mattoberflächen oder geprägte Oberflächen zu erzeugen.So far, support materials have been used which form rigid surfaces. However, there is a need for support materials such as polyurethane panels to inexpensively produce refined surfaces such as high gloss, matte surfaces or embossed surfaces.

Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht daher darin, solche Materialien bereitzustellen, wobei die oben genannten Nachteile vermieden werden.It is therefore an object of the present invention to provide such materials while avoiding the above-mentioned disadvantages.

Die Aufgabe wird gelöst durch eine Polyurethanplatte mit einer veredelten Oberfläche auf mindestens einem Teil der Plattenoberfläche, wobei auf dem mindestens einen Teil der Plattenoberfläche eine Schicht aus einer Schmelzmasse und auf diese Schmelzmasseschicht eine Lackschicht aufgebracht ist.The object is achieved by a polyurethane plate with a finished surface on at least part of the plate surface, wherein on the at least one part of the plate surface, a layer of a melt and on this melt layer a lacquer layer is applied.

Überraschenderweise hat sich gezeigt, dass derart veredelte Oberflächen mit Polyurethanplatten hergestellt werden können und aufgrund des Trägermaterials neue Anwendungsgebiete erschlossen werden können. In dieser veredelten Form sind diese Materialien breit einsetzbar. Diese sind unter anderem im Bereich der Möbelindustrie als flexible Möbelteile, im Sanitärbereich als Fliesenersatz, zur Wandveredelung als bereits geredelte/gestrichene Wandverkleidung oder als Flipchartersatz etc. einsetzbar. Durch die Kombination des Materials auch mit entsprechender Lackveredelung ist aber auch der Außeneinsatz in Fassaden oder im Gartenbereich möglich.Surprisingly, it has been found that such refined surfaces can be produced with polyurethane plates and because of the carrier material new applications can be developed. In this refined form, these materials are widely used. These can be used, inter alia, in the furniture industry as flexible furniture parts, in the sanitary area as a tile substitute, for wall finishing as already rendered / painted wall cladding or as a Flipchart set etc. By combining the material with the appropriate paint finish outdoor use is also possible in facades or in the garden area.

Im Rahmen der vorliegenden Erfindung wird als Polyurethanplatte eine Platte angesehen, die aus mindestens 50 Gew.-% bezogen auf das Gesamtgewicht der Platte aus Polyurethan besteht. Es können jedoch weitere Stoffe in der Platte vorhanden sein. Diese kann flexibel oder starr sein, vorzugsweise flexibel, es ist jedoch auch möglich, dass die platte faserverstärkt ist. Solche Platten sind im Stand der Technik bekannt und können beispielsweise kommerziell von der Firmengruppe Polytec Group (Deutschland, Österreich) oder von technirub (Niederlande) bezogen werden. Polyurethnplatten als Betonimitate werden beispielsweise von der Firma H. Schubert GmbH, Wettringen (DE) vertrieben.In the context of the present invention is considered as a polyurethane plate is a plate which consists of at least 50 wt .-% based on the total weight of the plate made of polyurethane. However, other substances may be present in the plate. This may be flexible or rigid, preferably flexible, but it is also possible that the plate is fiber-reinforced. Such plates are known in the art and can be obtained, for example, commercially from the group of companies Polytec Group (Germany, Austria) or technirub (Netherlands). Polyurethnplatten as Betonimitate be marketed for example by the company H. Schubert GmbH, Wettringen (DE).

Die Platte kann mit Hilfe eines wie nachfolgend beschriebenen Verfahrens hergestellt werden.The plate can be made by a method as described below.

Dementsprechend umfasst das Verfahren zur Erzeugung einer veredelten Oberfläche auf mindestens einen Teil der Plattenoberfläche einer Polyurethanplatte die folgenden Schritte:

  1. a) Aufbringen einer Schicht aus einer Schmelzmasse auf mindestens einen Teil der Plattenoberfläche;
  2. b) gegebenenfalls Glätten der aufgebrachten Schmelzmassenschicht;
  3. c) Aufbringen mindestens einer Lackschicht auf die gegebenenfalls geglättete Schmelzmassenschicht;
  4. d) Aushärten des aufgebrachten Schichtaufbaus.
Accordingly, the method for producing a finished surface on at least a portion of the plate surface of a polyurethane plate comprises the following steps:
  1. a) applying a layer of a melt on at least a portion of the plate surface;
  2. b) optionally smoothing the applied melt mass layer;
  3. c) applying at least one lacquer layer to the optionally smoothed enamel mass layer;
  4. d) curing of the applied layer structure.

Es wurde überraschend gefunden, dass der Einsatz einer Schmelzmasse, insbesondere einer Reaktiv-Schmelzmasse auf Basis eines Polyurethans auf einer Trägerfläche einer Polyurethanplatte, eine homogene und glatte Oberfläche schafft, welche darüber hinaus für eine in einem nachfolgenden Schritt aufzubringende Lackschicht die Bedingungen derart verbessert, dass eine veredelte, insbesondere Hochglanz- oder Mattoberfläche hoher Qualität, erzeugt werden kann. Auch können so geprägte Oberflächen erzeugt werden.It has surprisingly been found that the use of a melt, in particular a reactive melt based on a polyurethane on a support surface of a polyurethane plate, creates a homogeneous and smooth surface, which also improves the conditions for a to be applied in a subsequent step paint layer conditions such that a finished, especially high-gloss or matt surface high quality can be generated. Also such embossed surfaces can be produced.

Die Schmelzmasse kann auf Polyolefinen, Ethylvinylacetaten (EVA), Polyamiden oder Polyurethanen basieren. Vorzugsweise handelt es sich bei der Schmelzmasse um eine Reaktivschmelzmasse, insbesondere auf Basis eines Polyurethans.The melt may be based on polyolefins, ethyl vinyl acetates (EVA), polyamides or polyurethanes. Preferably, the melt is a reactive melt, in particular based on a polyurethane.

Bei der bevorzugten Reaktiv-Schmelzmasse auf Polyurethanbasis handelt es sich vorzugsweise um eine handelsübliche Reaktiv-Schmelzmasse auf Polyurethanbasis, welche vorzugsweise durch die Feuchtigkeit der umgebenden Luft reagiert und aushärtet. Vorzugsweise ist diese Reaktiv-Schmelzmasse Wasser- und Lösungsmittelfrei, welche mittlerweile im Rahmen der „HotCoating“-Technologie zur Veredelung von Oberflächen eingesetzt wird. Neben einer einfachen Applikation zeichnen sich derartige Reaktiv-Schmelzmassen auf Polyurethanbasis durch Resistenz gegenüber Wasserdampf, Feuchtigkeit und Chemikalien und eine Unempfindlichkeit gegenüber mechanischer Beanspruchung aus. Die Haftvermittlereigenschaft derartiger Reaktiv-Schmelzmassen ist hoch, so dass nur dünne Schichten notwendig sind. Insbesondere überraschend ist in diesem Zusammenhang, dass eine aufgebrachte Reaktiv-Schmelzmassenschicht aushärten kann, obwohl diese beispielsweise durch eine Lackschicht von der umgebenden Luft bzw. der darin enthaltenden Feuchtigkeit abgeschirmt ist, welche eine Quervernetzung und somit eine Aushärtung erwirkt.The preferred polyurethane-based reactive melt is preferably a commercially available polyurethane-based reactive melt which preferably reacts and cures by the moisture of the surrounding air. Preferably, this reactive melt is water and solvent-free, which is now used in the context of "HotCoating" technology for the refinement of surfaces. In addition to a simple application, such reactive enamels are distinguished Polyurethane base by resistance to water vapor, moisture and chemicals and insensitivity to mechanical stress. The adhesion promoter property of such reactive enamels is high, so that only thin layers are necessary. In this connection, it is particularly surprising that an applied reactive melt mass layer can harden, although it is shielded, for example, by a lacquer layer from the surrounding air or the moisture contained therein, which brings about cross-linking and thus hardening.

Weiterhin überraschend ist es, dass hier auch hoch abriebfeste, abrasive Materialien enthaltende Schmelzmassen einsetzbar sind. Derartige Schmelzmassen lassen sich in vergleichbarer Weise verarbeiten, wobei hohe Schichtstärken, beispielsweise in einem Bereich von 60-100 µm, realisiert werden. Eine veredelte Oberfläche, insbesondere eine Hochglanzoberfläche wird überraschend ohne erforderliche Zwischenschliffschritte erzielt. Insbesondere können hochabriebbeständige Hochglanzoberflächen, welche beispielsweise eine Abriebfestigkeit der Abriebklasse > AC5, gemäß DIN EN 13329 aufweisen, erzeugt werden. Geeignete abrasive Materialien sind beispielsweise Aluminiumoxid- oder Keramikpartikel. Bevorzugt ist die Schmelzmasse korundhaltig.Furthermore, it is surprising that also highly abrasion-resistant, abrasive materials containing melt masses can be used here. Such enamels can be processed in a comparable manner, with high layer thicknesses, for example in a range of 60-100 microns, realized. A finished surface, in particular a high-gloss surface is achieved surprisingly without the necessary Zwischenschliffschritte. In particular, highly abrasion-resistant high-gloss surfaces, which have, for example, an abrasion resistance of the abrasion class> AC5, in accordance with DIN EN 13329, can be produced. Suitable abrasive materials are, for example, alumina or ceramic particles. Preferably, the melt is corundum.

Die veredelten Polyurethanplatten bilden vorzugsweise (Teil-)Oberflächen von Innenwänden eines Gebäuderaumes, wie Wandabdeckungen oder -leisten, oder von Außenwänden eines Gebäudes oder von Messeständen oder Badeinrichtungen aus. Dies ermöglicht eine breite Verwendung, beispielsweise im Möbelbau, Messebau sowie zur Badsanierung.The finished polyurethane panels preferably form (part) surfaces of interior walls of a building space, such as wall coverings or moldings, or of exterior walls of a building or exhibition stands or bathing facilities. This allows a wide range of uses, for example in furniture construction, trade fair construction and for bathroom renovation.

Die Schmelzmasse kann auf die zu beschichtende Fläche der Polyurethanplatte, aufgewalzt, aufgesprüht oder mittels einer Düse oder Schlitzdüse aufgebracht werden. Bevorzugt wird die Schmelzmasse mittels einer Walzenvorrichtung auf eine entsprechende Plattenoberfläche aufgebracht. Die Flächen werden hierfür mittels einer Transportvorrichtung in einer bestimmten Transportrichtung und mit einer Transportgeschwindigkeit an der Walzenvorrichtung vorbei transportiert, wobei Schmelzmasse mittels mindestens einer Dosierwalze und einer Auftragswalze, welche mit einer Umdrehungsgeschwindigkeit im Bereich von 5-60 m/min, vorzugsweise 10-25 m/min umdreht, aufgebracht wird. Die aufgebrachte Schmelzmassenschicht wird anschließend beispielsweise mittels einer nachgeordneten Glättwalze, welche entgegen der Auftragswalze mit einer Umdrehungsgeschwindigkeit im Bereich von 1-30 m/min, vorzugsweise 1-6 m/min umläuft, geglättet. Als günstig erweist sich, ein Auftrag unter Luftabschluss bzw. unter Abschirmung von Luftfeuchtigkeit durchzuführen.The melt can be rolled on the surface to be coated of the polyurethane plate, sprayed or applied by means of a nozzle or slot die. Preferably, the melt is applied by means of a roller device on a corresponding plate surface. For this purpose, the surfaces are transported past the roller device by means of a transport device in a specific transport direction and at a transport speed, with the melt being conveyed by means of at least one metering roller and an applicator roller, which has a rotational speed in the range of 5-60 m / min, preferably 10-25 m / min turns over, is applied. The applied melt mass layer is then smoothed, for example, by means of a downstream smoothing roll, which rotates counter to the applicator roll at a rotational speed in the range of 1-30 m / min, preferably 1-6 m / min. As low proves to perform an order under exclusion of air or under the shielding of humidity.

Vorzugsweise weist die Schmelzmassenschicht eine Dicke im Bereich von 5 bis 200 µm, bevorzugt von 10 bis 60 µm auf.The melt-mass layer preferably has a thickness in the range from 5 to 200 μm, preferably from 10 to 60 μm.

Die Schmelzmasse wird üblicherweise bei einer Temperatur von mindestens 100°C, etwa 100°C bis 150°C, vorzugsweise 120°C bis 150°C, aufgebracht. Beispielsweise ist die Auftragswalze entsprechend temperiert, wobei die Glättwalze, welche ebenfalls beheizbar sein kann, eine von der Auftragswalze unterschiedliche Temperatur aufweisen kann.The melt is usually applied at a temperature of at least 100 ° C, about 100 ° C to 150 ° C, preferably 120 ° C to 150 ° C. For example, the application roller is appropriately tempered, wherein the smoothing roller, which may also be heated, may have a different temperature from the applicator roll.

Anschließend wird auf die aufgebrachte und gegebenenfalls geglättete Schmelzmassenschicht, bevorzugt vor einem vollständigen Aushärten der Schmelzmassenschicht, eine Lackschicht, beispielsweise eines Hochglanzlackes, aufgebracht, wobei eine merkliche Zeitersparnis erwirkt wird. Die aufgebrachte Schmelzmassenschicht stellt eine Oberfläche bereit, auf welche der aufzubringende Hochglanzlack gut zerfließt und sich homogen verteilt.Subsequently, a lacquer layer, for example a high-gloss lacquer, is applied to the applied and optionally smoothed enamel mass layer, preferably before a complete hardening of the enamel mass layer, whereby a considerable saving of time is achieved. The applied enamel mass layer provides a surface on which the applied high-gloss lacquer dissolves well and spreads homogeneously.

In dem nun folgenden Verfahrensschritt wird der Lack auf die derart vorbereitete Fläche aufgebracht, wobei bevorzugt ein sogenanntes Naß-in-Naß-Verfahren eingesetzt wird. Vorzugsweise kommt ein UV-härtender Lack, wie beispielsweise ein Hochglanzgießlack, elektronenstrahl-härtender Lack, Keramiklack und/oder Wasserlack zum Einsatz, welcher mittels des bekannten Curtain-Coating-Verfahrens aufgetragen werden kann. Hierbei wird die mittels vorhergehender Verfahrensschritte vorbereitete Fläche durch einen aus flüssigem Lack bestehenden Lackvorhang hindurchbewegt, wobei ein Lack mit einer Beschichtung im Bereich von 100 bis 160 g pro Quadratmeter aufgebracht wird. Ebenso ist das Walzenapplikationsverfahren einsetzbar, was auch bevorzugt ist.In the now following process step, the paint is applied to the thus prepared surface, wherein preferably a so-called wet-in-wet process is used. Preference is given to using a UV-curing lacquer, such as, for example, a high-gloss cast lacquer, electron beam-curing lacquer, ceramic lacquer and / or water lacquer, which can be applied by means of the known curtain coating method. In this case, the surface prepared by means of preceding process steps is moved through a paint curtain consisting of liquid paint, a paint having a coating in the range from 100 to 160 g per square meter being applied. Likewise, the roll application method can be used, which is also preferred.

In einer beispielhaften Ausführung kann anschließend an die optionale Glättung der Schmelzmassenschicht (Schritt b)) und vor dem Aufbringen des Lackes (Schritt c)) mindestens eine erste Lackschicht aufgebracht werden, bevor mindestens eine weitere Schicht in Schritt (c) folgt. Dabei kann es sich um einen beliebigen Lack handeln, der vorteilhafterweise schnell aushärtet, um eine rasche Weiterverarbeitung zu ermöglichen. Geeignete Lacke können beispielsweise als Klar-, Weiß- oder Farblack eingesetzt werden, welche beispielsweise als Nitrolacke, elektronenstrahl-härtender Lack, Keramiklack, Wasserlacke oder 2K-PUR-Lacke verwendet werden. Vorzugsweise kommen jedoch UVhärtende Lacke zum Einsatz. Bei einem derartigen Lackauftrag kann nur eine ca. 10 bis 20 µm dicke Schicht appliziert werden, so dass eine UV-Durchhärtung noch in angemessenem Zeitrahmen möglich ist. Der optionale Lackierschritt kann mittels üblicher Verfahren erfolgen, beispielsweise durch Walzenauftrag, im Sprühverfahren oder Ink-Jet. Mit diesem optionalen Verfahrensschritt steht eine sehr glatte Trägerfläche zur Verfügung, auf welcher in dem nachfolgenden Verfahrensschritt eine weitere Lackschicht aufgebracht werden kann, um beispielsweise eine Hochglanzoberfläche höchster Qualität zu erreichen.In an exemplary embodiment, at least one first lacquer layer may be applied subsequent to the optional smoothing of the enamel mass layer (step b)) and before the application of the lacquer (step c), before at least one further layer follows in step (c). It may be any varnish, which advantageously cures quickly to allow rapid processing. Suitable lacquers can be used, for example, as clear, white or colored lacquer which are used, for example, as nitro lacquers, electron beam-curing lacquer, ceramic lacquer, water lacquers or 2K PU lacquers. Preferably, however, UV-curing paints are used. With such a coating application, only a layer about 10 to 20 μm thick can be applied, so that UV curing is still possible within a reasonable time frame. Of the optional coating step can be carried out by conventional methods, for example by roller application, spray or ink jet. With this optional method step, a very smooth carrier surface is available, on which in the subsequent method step a further lacquer layer can be applied in order to achieve, for example, a high-gloss surface of the highest quality.

Nach dem Aufbringen des Lacks erfolgt eine Aushärtung der aufgetragenen Schichten, wobei vorzugsweise eine Ruhephase, insbesondere von einigen Minuten, wie beispielsweise mindestens 1 Minute, eingehalten wird, damit sich die mindestens eine Lackschicht homogen auf der Oberfläche verteilt. Dies kann auch durch einen entsprechenden Verlaufstunnel erreicht werden.After the application of the lacquer, a hardening of the applied layers takes place, wherein preferably a quiescent phase, in particular of a few minutes, for example at least 1 minute, is maintained so that the at least one lacquer layer is distributed homogeneously on the surface. This can also be achieved by a corresponding flow tunnel.

Die Aushärtung der aufgetragenen, bevorzugt UV-härtenden mindestens einen Lackschicht erfolgt durch Bestrahlung mit Hilfe gängiger Vorrichtungen, beispielsweise UV-Lampen. Zur Erzeugung einer Hochglanzoberfläche hoher Qualität ist es von Bedeutung, dass während des Aushärtungsvorgangs die belegte Oberfläche möglichst frei von unerwünschten Partikeln bleibt. Dafür kann in der Vorrichtung zur Bestrahlung, welcher bevorzugt in Form eines Tunnels bereitsteht, ein Überdruck erzeugt werden, so dass Eindringen von Fremdpartikeln, z.B. Staubpartikeln, vermieden wird.The curing of the applied, preferably UV-curing, at least one lacquer layer takes place by irradiation with the aid of conventional devices, for example UV lamps. To produce a high-gloss surface of high quality, it is important that the occupied surface remains as free as possible of unwanted particles during the curing process. For this, in the device for irradiation, which is preferably in the form of a tunnel, an overpressure can be generated, so that penetration of foreign particles, e.g. Dust particles, is avoided.

In einer bevorzugten Ausführungsform handelt es sich bei der veredelten Oberfläche um eine Hochglanzoberfläche. In einer weiteren bevorzugten ausführungsform handelt es sich bei der veredelten Oberfläche um eine matte Oberfläche, insbesondere um eine supermatte Oberfläche. In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform handelt es sich bei der veredelten Oberfläche um eine geprägte Oberfläche.In a preferred embodiment, the finished surface is a high gloss surface. In a further preferred embodiment, the finished surface is a matt surface, in particular a super matt surface. In a further preferred embodiment, the finished surface is an embossed surface.

Es hat sich als vorteilhaft erwiesen, dass die veredelte Polyurethanplatte mit einem Messer schneidbar ist. Dies erleichtert das Zurechtschneiden zu Teilen der Platte.It has proven to be advantageous that the finished polyurethane plate can be cut with a knife. This facilitates trimming to parts of the plate.

Ein besondere Vorteil der vorliegenden Erfindung liegt in der Kombination aus flexiblem Polyurethan-Trägermaterial und der veredelten, beschichteten Oberfläche, welche nicht mehr in einem manuellen Prozess veredelt werden muss, sondern als Halbfertigprodukt oder Endprodukt direkt eingesetzt werden kann.A particular advantage of the present invention lies in the combination of flexible polyurethane support material and the finished, coated surface, which does not have to be finished in a manual process, but can be used directly as a semi-finished product or end product.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102009002048 A1 [0008]DE 102009002048 A1 [0008]
  • WO 2012/084805 A1 [0009]WO 2012/084805 A1 [0009]

Claims (11)

Polyurethanplatte mit einer veredelten Oberfläche auf mindestens einem Teil der Plattenoberfläche, wobei auf dem mindestens einen Teil der Plattenoberefläche eine Schicht aus einer Schmelzmasse und auf diese Schmelzmasseschicht eine Lackschicht aufgebracht ist.Polyurethane plate having a finished surface on at least a portion of the plate surface, wherein on the at least a portion of the plate top surface, a layer of a melt and on this melt layer a lacquer layer is applied. Polyurethanplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schmelzmasse eine Reaktiv-Schmelzmasse, insbesondere auf Basis eines Polyurethans ist.Polyurethane plate after Claim 1 , characterized in that the melt is a reactive melt, in particular based on a polyurethane. Polyurethanplatte nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die aufgebrachte Schmelzmasse ein abrasives Material enthält.Polyurethane plate after Claim 1 or 2 , characterized in that the applied melt contains an abrasive material. Polyurethanplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Lackschicht einen UV-härtenden Lack umfasst.Polyurethane plate according to one of the Claims 1 to 3 , characterized in that the lacquer layer comprises a UV-curing lacquer. Polyurethanplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Platte flexibel ist.Polyurethane plate according to one of the Claims 1 to 4 , characterized in that the plate is flexible. Polyurethanplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die veredelte Oberfläche eine Hochglanz-, Matt-, insbesondere Hochmatt- oder geprägte Oberfläche ist.Polyurethane plate according to one of the Claims 1 to 5 , characterized in that the finished surface is a high gloss, matt, especially Hochmatt- or embossed surface. Polyurethanplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Platte mit einem Messer schneidbar ist.Polyurethane plate according to one of the Claims 1 to 6 , characterized in that the plate can be cut with a knife. Polyurethanplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Polyurethanplatte Teil einer Innenwand eines Gebäuderaumes oder Außenwand eines Gebäudes ist.Polyurethane plate according to one of the Claims 1 to 7 , characterized in that the polyurethane plate is part of an inner wall of a building space or outer wall of a building. Polyurethanplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Polyurethanplatte Teil eines Messestandes ist.Polyurethane plate according to one of the Claims 1 to 8th , characterized in that the polyurethane plate is part of a booth. Polyurethanplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Polyurethanplatte Teil einer Badeinrichtung ist.Polyurethane plate according to one of the Claims 1 to 9 , characterized in that the polyurethane plate is part of a bath device. Polyurethanplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Polyurethanplatte Teil einer Möbeleinrichtung ist.Polyurethane plate according to one of the Claims 1 to 10 , characterized in that the polyurethane plate is part of a furniture device.
DE202019104282.6U 2019-08-05 2019-08-05 Refined PU plate surface Active DE202019104282U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202019104282.6U DE202019104282U1 (en) 2019-08-05 2019-08-05 Refined PU plate surface

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202019104282.6U DE202019104282U1 (en) 2019-08-05 2019-08-05 Refined PU plate surface

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202019104282U1 true DE202019104282U1 (en) 2019-08-14

Family

ID=67848592

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202019104282.6U Active DE202019104282U1 (en) 2019-08-05 2019-08-05 Refined PU plate surface

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202019104282U1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009002048A1 (en) 2009-03-31 2010-10-07 Klebchemie M.G. Becker Gmbh & Co. Kg Adhesion promoter for coatings and prints
WO2012084805A1 (en) 2010-12-20 2012-06-28 Klebchemie M. G. Becker Gmbh & Co. Kg High-gloss surface by means of hot-coating

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009002048A1 (en) 2009-03-31 2010-10-07 Klebchemie M.G. Becker Gmbh & Co. Kg Adhesion promoter for coatings and prints
WO2012084805A1 (en) 2010-12-20 2012-06-28 Klebchemie M. G. Becker Gmbh & Co. Kg High-gloss surface by means of hot-coating

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2654974B1 (en) High-gloss surface by means of hot-coating
EP2857221B1 (en) Panel with super-matt surface
EP1690603B1 (en) Fiberboard comprising a coating deposited on at least a section of its surface
EP1559850B1 (en) Panel, in particular flooring panel
EP1549511B1 (en) Sheet- or web-like, decorative coating film and method for producing the same
CH702116B1 (en) Method for manufacturing surface coating i.e. decorative strip, on substrate of furniture for e.g. residential area, involves connecting metal foil with adhesive layer, and applying cover layer on surface of metal foil
EP1923211A1 (en) Coating materials and method for manufacturing such coating materials
WO2010112511A1 (en) Adhesion promoter for painting and printing
EP2873523B1 (en) Composite wood board with modified surface and method for the manufacture thereof
EP3351682B1 (en) Laminate for coating a board-like wood material and method for producing the laminate
EP4190553A1 (en) Decorative laminate and method of manufacturing same
WO2019185886A1 (en) Surface that can be pickled
DE10124676A1 (en) Production of furniture parts and flooring with a polyurethane surface sealing layer, useful in production of parquet flooring as well as furniture parts
EP2313592B1 (en) Profiled object with a protective material and sealing layer
EP2147956B1 (en) Method of manufacturing paint surfaces with a reduced tendency to get dirty on such objects as derived timber boards.
DE202019104282U1 (en) Refined PU plate surface
EP1838460B1 (en) Method for sealing surfaces
EP2799155B1 (en) Method for generating of seamless high gloss surfaces as well as objects with such a surface
DE102004026739A1 (en) Panels of wooden material, e.g. fiberboard for use as flooring, with surface coating comprising undercoat, lacquer layer (LL) hardened by UV or electron beam and functional material, e.g. for decoration
EP3509836A1 (en) Real stone veneer
EP3616913B1 (en) Waterproof floor
EP3231568B1 (en) Method for applying a film or a sheet on a composite wood board
EP3546241A1 (en) Stainable decorative plate
EP3546240A1 (en) Picklable synthetic resin surface
DE102004036922A1 (en) Method for producing a panel with a dirt-repellent surface and panel with a dirt-repellent surface

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: KLEIBERIT SE & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: KLEBCHEMIE M.G. BECKER GMBH & CO. KG, 76356 WEINGARTEN, DE

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years