DE202010005056U1 - Holder for a cylindrical object - Google Patents
Holder for a cylindrical object Download PDFInfo
- Publication number
- DE202010005056U1 DE202010005056U1 DE202010005056U DE202010005056U DE202010005056U1 DE 202010005056 U1 DE202010005056 U1 DE 202010005056U1 DE 202010005056 U DE202010005056 U DE 202010005056U DE 202010005056 U DE202010005056 U DE 202010005056U DE 202010005056 U1 DE202010005056 U1 DE 202010005056U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- seal
- support part
- holder
- holder according
- sealing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Images
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L3/00—Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets
- F16L3/08—Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing
- F16L3/10—Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing divided, i.e. with two members engaging the pipe, cable or protective tubing
- F16L3/1091—Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing divided, i.e. with two members engaging the pipe, cable or protective tubing with two members, the two members being fixed to each other with fastening members on each side
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01D—MEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- G01D11/00—Component parts of measuring arrangements not specially adapted for a specific variable
- G01D11/30—Supports specially adapted for an instrument; Supports specially adapted for a set of instruments
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Gasket Seals (AREA)
Abstract
Halterung (10) für ein zylindrisches Objekt, insbesondere ein Rohr oder einen Sensor, in einer hygienisch anspruchsvollen Umgebung – mit einem ersten Halterungsteil (20), – mit einem zweiten Halterungsteil (40), – wobei die Halterungsteile (20, 40) miteinander verbindbar sind und jeweils eine Ausnehmung (22, 42) aufweisen, die in einem montierten Zustand eine Durchführung (12) für das zylindrische Objekt, bilden, – mit mindestens einem Befestigungselement (14) zum wiederholt lösbaren Befestigen des ersten Halterungsteils (20) an dem zweiten Halterungsteil (40) und – mit mindestens einer Dichtung (60), welche zwischen den Halterungsteilen (20, 40) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass an dem ersten und zweiten Halterungsteil (20, 40) erste und zweite Anschlagflächen (24, 44) gebildet sind, durch welche die Halterungsteile (20, 40) so aneinander abstützbar sind, dass die Dichtung (60) in einem montierten Zustand um ein definiertes Maß zusammenpressbar ist, wobei eine definierte Verformung der Dichtung (60) zum...Holder (10) for a cylindrical object, in particular a pipe or a sensor, in a hygienically demanding environment - with a first holder part (20), - with a second holder part (40), - wherein the holder parts (20, 40) can be connected to one another and each have a recess (22, 42) which, in an assembled state, form a passage (12) for the cylindrical object, - with at least one fastening element (14) for repeatedly releasably fastening the first mounting part (20) to the second Mounting part (40) and - with at least one seal (60) which is arranged between the mounting parts (20, 40), characterized in that first and second stop surfaces (24, 44) on the first and second mounting parts (20, 40) are formed, by means of which the mounting parts (20, 40) can be supported on one another in such a way that the seal (60) can be compressed by a defined amount in an assembled state, with a defined Ve Forming the seal (60) to ...
Description
Die Erfindung betrifft eine Halterung für ein zylindrisches Objekt, insbesondere ein Rohr oder einen Sensor, in einer hygienisch anspruchsvollen Umgebung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to a holder for a cylindrical object, in particular a pipe or a sensor, in a hygienically demanding environment according to the preamble of claim 1.
Eine solche Halterung umfasst ein erstes Halterungsteil, ein zweites Halterungsteil, wobei die Halterungsteile miteinander verbindbar sind und jeweils eine Ausnehmung aufweisen, die in einem montierten Zustand eine Durchführung für das zylindrische Objekt bilden. Die Halterung umfasst weiterhin mindestens ein Befestigungselement zum wiederholt lösbaren Befestigen des ersten Halterungsteils an dem zweiten Halterungsteil und mindestens eine Dichtung, welche zwischen den Halterungsteilen angeordnet ist.Such a holder comprises a first holder part, a second holder part, wherein the holder parts are connectable to each other and each having a recess which form a passage for the cylindrical object in an assembled state. The holder further comprises at least one fastener for repeatedly releasably securing the first support member to the second support member and at least one seal disposed between the support members.
In hygienisch anspruchsvollen Umgebungen, beispielsweise in der Lebensmittelindustrie oder im medizinischen Bereich, müssen Anlagen und Geräte bestimmte Anforderungen hinsichtlich Gestaltung und Reinigbarkeit erfüllen, die zumeist in entsprechenden Normen und Richtlinien niedergelegt sind. Solche Normen und Richtlinien sind beispielsweise von der Food and Drug Administration (FDA) oder der European Hygienic Engineering and Design Group (EHEDG) erlassen worden.In hygienically demanding environments, for example in the food industry or in the medical sector, systems and equipment must fulfill certain design and cleanability requirements, which are usually laid down in corresponding standards and guidelines. Such standards and guidelines have been issued, for example, by the Food and Drug Administration (FDA) or the European Hygienic Engineering and Design Group (EHEDG).
Ein wichtiges Kriterium bei der Gestaltung von Anlagen und Geräten für hygienische Bereiche, welche auch als Nass- oder Spritzbereiche bezeichnet werden, ist die Vermeidung von Spalten, Ritzen oder sonstigen schwer zugänglichen Orten, an denen sich Schmutz oder Reinigungsmittelreste anlagern können.An important criterion in the design of systems and equipment for hygienic areas, which are also referred to as wet or spray areas, is the prevention of cracks, cracks or other hard to reach places where dirt or detergent residues can accumulate.
Dementsprechend sind beispielsweise Sensoren entwickelt worden, die diese Anforderungen erfüllen. Solche Sensoren haben meist eine zylindrische äußere Form ohne Spalten oder Ritzen, in denen sich Schmutzstoffe oder Reinigungsmittel ablagern können. Zum Einsatz in hygienischen Bereichen müssen die Sensoren häufig an Halterungen oder Befestigungselementen montiert werden. Diese Halterungen oder Befestigungselemente müssen daher, insbesondere im Zusammenspiel mit den Sensoren, ebenfalls die genannten Anforderungen erfüllen.Accordingly, for example, sensors have been developed that meet these requirements. Such sensors usually have a cylindrical outer shape without gaps or cracks, in which contaminants or cleaning agents can be deposited. For use in hygienic areas, the sensors often have to be mounted on brackets or fasteners. These brackets or fasteners must therefore, in particular in interaction with the sensors, also meet the requirements mentioned.
Eine Halterung für ein zylindrisches Rohr zur Verwendung in einer hygienischen Umgebung ist in der
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Halterung für ein zylindrisches Objekt bereitzustellen, die weitgehend spaltfrei ausgeführt und leicht zu reinigen ist.The invention has for its object to provide a holder for a cylindrical object, which is carried out largely gap-free and easy to clean.
Die Aufgabe wird durch eine Halterung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den abhängigen Ansprüchen, der nachfolgenden Beschreibung sowie den Figuren beschrieben beziehungsweise dargestellt.The object is achieved by a holder with the features of claim 1. Advantageous embodiments are described or illustrated in the dependent claims, the following description and the figures.
Die Halterung der oben angegebenen Art ist erfindungsgemäß dadurch weitergebildet, dass an dem ersten und zweiten Halterungsteil erste und zweite Anschlagflächen gebildet sind, durch welche die Halterungsteile so aneinander abstützbar sind, dass die Dichtung in einem montierten Zustand um ein definiertes Maß zusammenpressbar ist, wobei eine definierte Verformung der Dichtung zum Herstellen eines spaltfreien Übergangs erzeugbar ist.The holder of the type specified above is further developed according to the invention in that on the first and second support member first and second stop surfaces are formed, through which the support members are supported against each other so that the seal can be compressed in a mounted state by a defined amount, wherein a Defined deformation of the seal for producing a gap-free transition can be generated.
Der Zweck der Dichtung besteht im Wesentlichen darin, die Halterungsteile dichtend miteinander zu verbinden, um Spalten oder Ritzen zwischen den Halterungsteilen, an denen sich Ablagerungen ansammeln können, zu vermeiden. Des Weiteren dient die Dichtung einer im Wesentlichen spaltfreien Aufnahme des zylindrischen Objekts, so dass sich auch zwischen den Halterungsteilen und dem zylindrischen Objekt keine Ablagerungen ansammeln können.Essentially, the purpose of the seal is to sealingly bond the support members together to prevent gaps or scratches between the support members from which deposits may accumulate. Furthermore, the seal serves a substantially gap-free recording of the cylindrical object, so that no deposits can accumulate between the support members and the cylindrical object.
Ein Grundgedanke der Erfindung besteht darin, die Halterung so zu gestalten, dass bei einem Zusammenfügen des ersten Halterungsteils mit dem zweiten Halterungsteil eine definierte Verformung der Dichtung erzeugt wird, welche dazu führt, dass eine im Wesentlichen spaltfreie Verbindung der Halterungsteile erzielt wird. Die spaltfreie Verbindung betrifft dabei insbesondere einen Übergang von der Dichtung zu den Halterungsteilen sowie einen Übergang von der Dichtung zu dem zylindrischen Objekt.A basic idea of the invention is to design the holder such that when the first holder part is joined to the second holder part, a defined deformation of the seal is produced, which results in a substantially gap-free connection of the holder parts. In particular, the gap-free connection relates to a transition from the seal to the holding parts and a transition from the seal to the cylindrical object.
Durch die Anschlagflächen wird erreicht, dass die Dichtung beim Zusammenfügen der beiden Halterungsteile nicht beliebig zusammengedrückt werden kann, sondern eine definierte, durch die Anschlagflächen begrenzte Verformung erfährt. Die Verformung ist somit konstruktiv vorgegeben und nicht abhängig von der Handhabung oder Bedienung der Halterung durch einen Anwender.By the stop surfaces ensures that the seal when joining the two support members can not be compressed arbitrarily, but undergoes a defined limited by the stop surfaces deformation. The deformation is thus structurally predetermined and not dependent on the handling or operation of the holder by a user.
Die Halterungsteile und die Dichtung sind so aufeinander abgestimmt, dass die Dichtung beim Zusammenfügen der Halterungsteile auf ein durch die Anschlagflächen begrenztes definiertes Maß gepresst oder gedrückt wird. Durch eine spezielle Gestaltung der Dichtung entstehen hygienisch abdichtende Druckspitzen, also Bereiche mit einem erhöhten Anpressdruck. Die Höhe des Anpressdrucks wird dabei durch die Anschlagflächen und die Dichtgeometrie definiert vorgegebenen.The support members and the seal are coordinated so that the seal when pressing the support members is pressed or pressed to a limited by the stop surfaces defined dimension. By a special Design of the seal creates hygienic sealing pressure peaks, ie areas with an increased contact pressure. The height of the contact pressure is defined by the stop surfaces and the sealing geometry defined.
Neben der hygienischen, spaltfreien Verbindung der Halterungsteile zueinander wird durch die definierte Verformung des Dichtelements auch eine hygienische, also weitestgehend spaltfreie Aufnahme des zylindrischen Objekts in der Dichtung erreicht.In addition to the hygienic, gap-free connection of the mounting parts to each other, the defined deformation of the sealing element also achieves a hygienic, that is, as far as possible, gap-free reception of the cylindrical object in the seal.
Unter einem spaltfreien Übergang ist vorliegend insbesondere ein Übergang zu verstehen, der für die Zwecke der Hygiene geeignet ist.In the present case, a gap-free transition means, in particular, a transition that is suitable for the purposes of hygiene.
Die Ausnehmungen in den Halterungsteilen haben vorzugsweise einen im Wesentlichen halbkreisförmigen Querschnitt, so dass durch ein Zusammenfügen der beiden Halterungsteile ein im Wesentlichen kreisförmiger Querschnitt beziehungsweise eine zylinderförmige Durchführung entsteht.The recesses in the holding parts preferably have a substantially semicircular cross-section, so that a substantially circular cross-section or a cylindrical passage is created by joining the two holding parts.
Die Dichtung ist vorzugsweise ringförmig gestaltet und weist einen zylinderförmigen Abschnitt mit einer zentralen Öffnung zur Aufnahme des zylindrischen Objekts auf. Sie ist vorzugsweise in der zwischen den Halterungsteilen gebildeten Durchführung angeordnet. Eine innere Kontur der Dichtung ist an eine äußere Kontur des zylinderförmigen Objekts angepasst. Hierzu weist die Dichtung vorzugsweise eine zylinderförmige innere Mantelfläche mit einem vorzugsweise gleichbleibenden Durchmesser auf. An der Dichtung sind zwei axiale Stirnflächen gebildet, die im unmontierten Zustand im Wesentlichen eben oder plan sein können.The seal is preferably annular and has a cylindrical portion with a central opening for receiving the cylindrical object. It is preferably arranged in the passage formed between the support members. An inner contour of the seal is adapted to an outer contour of the cylindrical object. For this purpose, the seal preferably has a cylindrical inner lateral surface with a preferably constant diameter. At the seal two axial end surfaces are formed, which may be substantially flat or flat in the unmounted state.
Weiterhin hat die Dichtung vorzugsweise eine zylinderförmige äußere Mantelfläche. Die äußere Mantelfläche der Dichtung ist vorzugsweise auf die Form der Ausnehmungen der Halterungsteile angepasst. Die äußere Mantelfläche kann eine gestufte Form mit mindestens zwei, vorzugsweise drei zylinderförmigen Abschnitten unterschiedlicher Durchmesser aufweisen. Hierdurch wird eine definierte Positionierung und/oder Fixierung der Dichtung relativ zu den Halterungsteilen, insbesondere in axialer Richtung, ermöglicht.Furthermore, the seal preferably has a cylindrical outer lateral surface. The outer surface of the seal is preferably adapted to the shape of the recesses of the support members. The outer circumferential surface may have a stepped shape with at least two, preferably three cylindrical sections of different diameters. In this way, a defined positioning and / or fixing of the seal relative to the support members, in particular in the axial direction, allows.
Unter einer definierten Verformung der Dichtung ist insbesondere ein Zusammendrücken oder Zusammenpressen in einer radialen Richtung zu verstehen. Dies bewirkt eine Reduzierung der radialen Ausdehnung der Dichtung, das heißt, es wird ein äußerer Durchmesser der Dichtung verkleinert und gegebenenfalls eine radiale Dicke der Dichtung verringert. Durch diese Durchmesser- beziehungsweise Dickenreduzierung erfolgt eine Längung der Dichtung in einer axialen Richtung. Dabei entsteht an zumindest einer axialen Stirnfläche der Dichtung eine Wölbung, welche einen Radius aufweist, der so groß ist, dass ein leicht zu reinigender und im Wesentlichen spaltfreier Übergang zwischen Dichtung und Halterungsteil und gegebenenfalls zwischen Dichtung und zylindrischem Objekt erzielt wird. Vorzugsweise ist die Dichtung so gestaltet, dass durch das Zusammendrücken an beiden axialen Stirnflächen eine entsprechende Wölbung zum Bilden eines spaltfreien Übergangs hervorgerufen wird.A defined deformation of the seal is to be understood in particular as compression or compression in a radial direction. This causes a reduction in the radial extent of the seal, that is, it is an outer diameter of the seal reduced and optionally reduced a radial thickness of the seal. By this reduction in diameter or thickness, the seal is elongated in an axial direction. This results in at least one axial end face of the seal, a curvature having a radius which is so large that an easy-to-clean and substantially gap-free transition between the seal and the support member and optionally between seal and cylindrical object is achieved. Preferably, the seal is designed so that the compression on both axial end faces causes a corresponding curvature to form a gap-free transition.
Durch das definierte Zusammenpressen der Dichtung wird zudem eine innere Mantelfläche der Dichtung mit einer definierten Kraft an das zylinderförmige Objekt angedrückt. Hierdurch entsteht rings um die zentrale Öffnung der Dichtung eine Druckspitze, welche zu einem hygienisch dichtenden Kontakt mit dem zylindrischen Objekt führt.By the defined compression of the seal also an inner circumferential surface of the seal is pressed with a defined force to the cylindrical object. This creates around the central opening of the seal a pressure peak, which leads to a hygienic sealing contact with the cylindrical object.
Die Anschlagflächen stützen sich vorzugsweise direkt aneinander ab, das heißt es besteht ein direkter Kontakt zwischen der Anschlagfläche des ersten Halterungsteils und der Anschlagfläche des zweiten Halterungsteils. Grundsätzlich ist es aber auch möglich, dass die Abstützung über ein Zwischenelement zwischen den Anschlagflächen erfolgt.The abutment surfaces are preferably supported directly on each other, that is, there is a direct contact between the abutment surface of the first support member and the abutment surface of the second support member. In principle, however, it is also possible for the support to take place via an intermediate element between the stop surfaces.
Vorzugsweise sind die Anschlagflächen in einer Ebene angeordnet, die parallel zu einer Längsachse der Halterung oder der Durchführung verläuft.Preferably, the stop surfaces are arranged in a plane which is parallel to a longitudinal axis of the holder or the implementation.
Eine Ausführungsform des Befestigungselements ist dadurch gegeben, dass das Befestigungselement eine Schraube, insbesondere eine Hutschraube, ist. Der grundsätzliche Nachteil einer Schraube, dass diese keine definierte Begrenzung der Annäherung der beiden Halterungsteile bereitstellt, wird durch die Anschlagflächen kompensiert, so dass eine Schraube ein günstiges und ausreichendes Verbindungsmittel darstellt. Eine Hutschraube weist den besonderen Vorteil auf, dass keine Schlitze vorhanden sind, in denen sich Ablagerungen ansammeln können. Vorzugsweise sind zwei oder mehr Befestigungselemente vorgesehen. Die Befestigungselemente beziehungsweise Schrauben sind vorzugsweise quer zu einer Längsachse der Halterung angeordnet, wobei unter einer Längsachse der Halterung insbesondere eine Längsachse der Durchführung verstanden wird. Bei einer Mehrzahl von Befestigungselementen sind diese vorzugsweise symmetrisch zu einer Mittenachse, das heißt einer zentralen Längsachse, der Durchführung angeordnet.An embodiment of the fastening element is given by the fact that the fastening element is a screw, in particular a cap screw. The fundamental disadvantage of a screw that this provides no defined limitation of the approach of the two support members is compensated by the stop surfaces, so that a screw is a cheap and sufficient means of connection. A cap screw has the particular advantage that there are no slots in which deposits can accumulate. Preferably, two or more fasteners are provided. The fastening elements or screws are preferably arranged transversely to a longitudinal axis of the holder, wherein a longitudinal axis of the holder is understood in particular to mean a longitudinal axis of the feedthrough. In the case of a plurality of fastening elements, these are preferably arranged symmetrically with respect to a center axis, that is to say a central longitudinal axis, of the passage.
Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung besteht darin, dass an der Dichtung, insbesondere einem ringförmigen Abschnitt der Dichtung, mindestens eine radial nach außen vorstehende Dichtzunge mit einer Durchgangsöffnung angeformt ist und dass das Befestigungselement im montierten Zustand durch die Durchgangsöffnung der Dichtzunge durchgreift. Durch die Dichtzungen wird erreicht, dass die beiden Halterungsteile vollständig durch die Dichtung voneinander getrennt beziehungsweise beabstandet werden können. Es besteht also kein direkter Kontakt der Halterungsteile. Durch das Hindurchführen des Befestigungselements durch die Durchgangsöffnung der Dichtzunge wird ein Kontakt des Befestigungselements in diesem Bereich mit der Umgebung vermieden.A preferred embodiment of the invention is that on the seal, in particular an annular portion of the seal, at least one radially outwardly projecting sealing tongue is integrally formed with a passage opening and that the fastening element in the assembled state passes through the passage opening of the sealing tongue. By the sealing tongues is achieved that the two support parts can be completely separated or spaced apart by the seal. So there is no direct contact of the support parts. By passing the fastener through the passage opening of the sealing tongue contact of the fastener is avoided in this area with the environment.
Eine weitere bevorzugte Ausführungsform besteht darin, dass die erste Anschlagfläche und/oder die zweite Anschlagfläche an einem Vorsprung an dem ersten Halterungsteil und/oder dem zweiten Halterungsteil gebildet ist und dass der Vorsprung im montierten Zustand in der Durchgangsöffnung der Dichtzunge angeordnet ist. Durch diese Anordnung der Anschlagflächen sind diese im montierten Zustand nicht in Kontakt mit der Umgebung und von der Dichtzunge geschützt. Die Halterungsteile können sich so direkt aneinander abstützen, ohne dass an den Kontaktflächen die Gefahr einer Verschmutzung besteht.A further preferred embodiment is that the first stop surface and / or the second stop surface is formed on a projection on the first support member and / or the second support member and that the projection is arranged in the mounted state in the through hole of the sealing tongue. This arrangement of the stop surfaces they are not protected in the assembled state in contact with the environment and of the sealing tongue. The support members can be supported directly against each other without the risk of contamination at the contact surfaces.
Eine vorteilhafte Verformung des ringförmigen Dichtelements zur Erzeugung einer hygienischen Dichtung kann dadurch erzeugt werden, dass die ringförmige Dichtung mindestens eine umlaufende Dichtkante aufweist, die an einer äußeren Mantelfläche der Dichtung gebildet ist. Bei dem Zusammenfügen der Halterungsteile entsteht eine definierte Verformung der Dichtkante, welche zu einer definierten Wölbung der Dichtung führt. Die umlaufende Dichtkante befindet sich vorzugsweise an einem axialen Endbereich der äußeren Mantelfläche, angrenzend an die Stirnfläche der Dichtung. Besonders bevorzugt ist es, wenn zwei entsprechende umlaufende Dichtkanten vorgesehen sind, wobei die Dichtkanten an gegenüberliegenden axialen Endbereichen der ringförmigen Dichtung vorgesehen sind. Hierdurch wird an beiden axialen Endbereichen eine hygienische Abdichtung erzeugt.An advantageous deformation of the annular sealing element to produce a hygienic seal can be produced in that the annular seal has at least one circumferential sealing edge, which is formed on an outer circumferential surface of the seal. When assembling the support parts creates a defined deformation of the sealing edge, which leads to a defined curvature of the seal. The circumferential sealing edge is preferably located at an axial end region of the outer circumferential surface, adjacent to the end face of the seal. It is particularly preferred if two corresponding circumferential sealing edges are provided, wherein the sealing edges are provided on opposite axial end portions of the annular seal. As a result, a hygienic seal is produced at both axial end regions.
Vorzugsweise ist die umlaufende Dichtkante durch eine Materialverdickung gebildet. Hierunter ist insbesondere zu verstehen, dass die Dichtung im Bereich der Dichtkante eine größere Materialstärke aufweist als in einem angrenzenden Bereich. Vorzugsweise nimmt die Materialstärke kontinuierlich in axialer Richtung zu. Die Dichtung weist somit an ihrem axialen Ende eine größere Materialstärke auf als in einem inneren Bereich. Durch die erhöhte Materialstärke an dem axialen Ende der ringförmigen Dichtung wird eine vorteilhafte Verformung an der entsprechenden axialen Stirnfläche erzeugt.Preferably, the circumferential sealing edge is formed by a material thickening. This is to be understood in particular that the seal in the region of the sealing edge has a greater material thickness than in an adjacent area. Preferably, the material thickness increases continuously in the axial direction. The seal thus has at its axial end a greater material thickness than in an inner region. Due to the increased material thickness at the axial end of the annular seal, an advantageous deformation is produced on the corresponding axial end face.
Eine vorteilhafte Verbindung der Halterungsteile kann dadurch erreicht werden, dass die Halterungsteile jeweils mindestens eine Bohrung aufweisen, welche im montierten Zustand zur Aufnahme des Befestigungselements koaxial zueinander ausgerichtet sind. Eine bevorzugte Variante besteht darin, dass eine der Bohrungen als Durchgangsbohrung und eine weitere Bohrung als Sackbohrung ausgeführt ist. Die Sackbohrung weist vorzugsweise ein Gewinde auf, so dass das Befestigungselement durch die Durchgangsbohrung hindurchgesteckt und in der Sackbohrung verschraubt werden kann. Grundsätzlich kann entweder das erste Befestigungsteil die Durchgangsbohrung und das zweite Befestigungsteil die Sackbohrung aufweisen oder umgekehrt. Besonders bevorzugt ist es, wenn die Halterungsteile jeweils mindestens zwei entsprechende Bohrungen aufweisen, die vorzugsweise jeweils gleich ausgebildet sind.An advantageous connection of the support members can be achieved in that the support members each have at least one bore, which are aligned coaxially with each other in the assembled state for receiving the fastener. A preferred variant is that one of the holes is designed as a through hole and a further hole as a blind hole. The blind bore preferably has a thread, so that the fastening element can be inserted through the through-hole and screwed into the blind bore. In principle, either the first fastening part can have the through-bore and the second fastening part can have the blind bore or vice versa. It is particularly preferred if the mounting parts each have at least two corresponding holes, which are preferably each formed the same.
Die Bohrung in dem ersten Halterungsteil und die hierzu koaxiale Bohrung in dem zweiten Halterungsteil sind vorzugsweise fluchtend zu der Durchgangsöffnung in der Dichtzunge ausgerichtet. Das Befestigungselement kann somit beim Zusammenfügen der Halterungsteile durch die Durchgangsöffnung der Dichtzunge hindurchgreifen und ist so weitgehend von der Umgebung isoliert.The bore in the first support member and the coaxial bore for this purpose in the second support member are preferably aligned in alignment with the passage opening in the sealing tongue. The fastener can thus reach through the passage opening of the sealing tongue during assembly of the support members and is thus largely isolated from the environment.
Eine gute Befestigung wird erzielt, wenn in dem ersten Halterungsteil zwei Durchgangsbohrungen und in dem zweiten Halterungsteil zwei Sackbohrungen vorgesehen sind oder umgekehrt. Die Bohrungen sind vorzugsweise symmetrisch zu einer zentralen Längsachse der Halterung ausgerichtet.A good fastening is achieved if two through holes are provided in the first holding part and two blind holes are provided in the second holding part or vice versa. The bores are preferably aligned symmetrically to a central longitudinal axis of the holder.
Eine bevorzugte Ausführungsform wird dadurch gebildet, dass zum Montieren der Halterung an einer Montageoberfläche ein Dichtplättchen vorhanden ist, welches zum Anordnen zwischen dem zweiten Halterungsteil und der Montageoberfläche vorgesehen ist, und dass an dem zweiten Halterungsteil mindestens eine dritte Anschlagfläche gebildet ist, durch welche das zweite Halterungsteil so an der Montagefläche abstützbar ist, dass das Dichtplättchen in einem montierten Zustand zwischen dem zweiten Halterungsteil und der Montagefläche um ein definiertes Maß zusammenpressbar ist, wobei eine definierte Verformung des Dichtplättchens zum Herstellen eines spaltfreien Übergangs erzeugbar ist. Hierdurch kann die Halterung unter Bildung eines im Wesentlichen spaltfreien Übergangs an einer insbesondere ebenen Montageoberfläche angeordnet oder befestigt werden. Dabei wird das Dichtplättchen auf ein durch die dritte Anschlagfläche begrenztes Maß zusammengepresst, wodurch eine definierte Verformung des Dichtplättchens zur Bildung eines spaltfreien Übergangs von dem zweiten Halterungsteil zu der Montageoberfläche erzeugt wird.A preferred embodiment is formed by the fact that for mounting the holder to a mounting surface, a sealing plate is provided, which is provided for arranging between the second support member and the mounting surface, and that on the second support member at least a third stop surface is formed, through which the second Support member is supported on the mounting surface, that the sealing plate in an assembled state between the second support member and the mounting surface can be compressed by a defined amount, wherein a defined deformation of the sealing plate for producing a gap-free transition can be generated. As a result, the holder can be arranged or fixed to form a substantially gap-free transition to a particular planar mounting surface. In this case, the sealing plate is compressed to a limited by the third abutment surface degree, whereby a defined deformation of the sealing plate is formed to form a gap-free transition from the second support member to the mounting surface.
Die dritte Anschlagfläche ist vorzugsweise an einem Vorsprung an dem zweiten Halterungsteil gebildet. Das Dichtplättchen weist zum Aufnehmen des Vorsprungs ein im montierten Zustand koaxial zu dem Vorsprung ausgerichtetes Loch auf. Hierdurch ist der Vorsprung beziehungsweise die Anschlagfläche von dem Dichtplättchen umgeben, so dass kein Kontakt mit der Umgebung entsteht. Das Dichtplättchen weist vorzugsweise eine Kontur auf, die einer äußeren Kontur des zweiten Halterungsteils entspricht. Das zweite Halterungsteil hat vorzugsweise eine im Wesentlichen ebene Oberfläche zur Anordnung an einer ebenen Montageoberfläche. An der ebenen Oberfläche können mehrere Vorsprünge mit einer definierten Dicke vorgesehen sein, welche für einen definierten Abstand der Oberfläche der Halterung von der Montageoberfäche sorgen.The third stop surface is preferably formed on a projection on the second support part. The sealing plate has for receiving the projection on a coaxially aligned with the projection in the mounted hole. hereby is the projection or the stop surface surrounded by the sealing plate, so that no contact with the environment arises. The sealing plate preferably has a contour which corresponds to an outer contour of the second holding part. The second support member preferably has a substantially planar surface for placement on a planar mounting surface. On the flat surface, a plurality of projections may be provided with a defined thickness, which provide for a defined distance of the surface of the holder from the Montageoberfäche.
Eine vorteilhafte Befestigung der Halterung an der Montageoberfläche kann dadurch erreicht werden, dass das Dichtplättchen mindestens ein Loch aufweist, welches im montierten Zustand koaxial zu einer Bohrung des zweiten Halterungsteils angeordnet ist. Bei der Bohrung des zweiten Halterungsteils kann es sich grundsätzlich um eine Bohrung handeln, die speziell zur Aufnahme eines Befestigungselements, insbesondere einer Schraube, zur Befestigung der Halterung an der Montageoberfläche vorgesehen ist. In einer bevorzugten Ausgestaltung handelt es sich bei der Bohrung jedoch um diejenige Bohrung, die auch zur Aufnahme des Befestigungselements zur Befestigung des ersten Halterungsteils an dem zweiten Halterungsteil vorgesehen ist. Vorzugsweise ist das Loch in dem Dichtplättchen daher sowohl koaxial zu einer Bohrung in dem ersten Halterungsteil als auch einer Bohrung in dem zweiten Halterungsteil ausgebildet. Das Befestigungselement kann damit gleichzeitig zur Befestigung des ersten Halterungsteils an dem zweiten Halterungsteil als auch zur Befestigung des zweiten Halterungsteils an der Montageoberfläche verwendet werden. Besonders bevorzugt ist es, wenn das Dichtplättchen mehrere Löcher aufweist, von denen zumindest eines fluchtend zu einer Bohrung in dem zweiten Halterungsteil angeordnet ist.An advantageous attachment of the holder to the mounting surface can be achieved in that the sealing plate has at least one hole, which is arranged in the mounted state coaxially with a bore of the second holder part. The bore of the second holding part may basically be a bore, which is provided specifically for receiving a fastening element, in particular a screw, for fastening the holder to the mounting surface. In a preferred embodiment, however, the bore is that bore which is also provided for receiving the fastening element for fastening the first retaining part to the second retaining part. Preferably, the hole in the sealing plate is therefore formed both coaxially to a bore in the first support member and a bore in the second support member. The fastening element can thus be used at the same time for fastening the first holding part to the second holding part as well as for fixing the second holding part to the mounting surface. It is particularly preferred if the sealing plate has a plurality of holes, of which at least one is arranged in alignment with a bore in the second holding part.
Ein Kontakt des Befestigungselements zur Befestigung der Halterung an der Montageoberfläche kann vermieden werden, wenn das zweite Halterungsteil mindestens eine Bohrung aufweist, welche in der Ausnehmung des zweiten Halterungsteils mündet. Hierdurch kann das zweite Halterungsteil an der Montageoberfläche befestigt werden, ohne dass ein Kontakt des Befestigungselements mit der Umgebung entsteht. Das Befestigungselement ist vollständig in dem zweiten Halterungsteil aufgenommen. Eine Montage kann derart erfolgen, dass das zweite Halterungsteil zunächst mittels des Befestigungselements an der Montageoberfläche befestigt wird, anschließend die ringförmige Dichtung eingesetzt und schließlich das erste Halterungsteil an dem zweiten Halterungsteil befestigt wird.A contact of the fastening element for fastening the holder to the mounting surface can be avoided if the second holding part has at least one bore which opens into the recess of the second holding part. In this way, the second support member can be attached to the mounting surface, without causing a contact of the fastener with the environment. The fastening element is completely received in the second support part. An assembly can be made such that the second support member is first attached by means of the fastener to the mounting surface, then inserted the annular seal and finally the first support member is attached to the second support member.
Die Halterungsteile sind vorzugsweise aus lebensmittelzugelassenem V4A-Stahl ausgeführt. Sie können als Drehteil, Feingussteil oder im Spritzgussverfahren, insbesondere durch sogenanntes Metallpulver Spritzgießen (MiM-Metal injection molding) hergestellt sein. Zur Erzeugung einer glatten Oberfläche können die Teile gleitgeschliffen oder elektropoliert sein.The support members are preferably made of food approved V4A steel. They can be produced as a turned part, precision casting or by injection molding, in particular by so-called metal powder injection molding (MiM metal injection molding). To produce a smooth surface, the parts may be slip-ground or electropolished.
Alle Dichtungselemente beziehungsweise Dichtungen sind vorzugsweise aus einem Werkstoff hergestellt, der für den Lebensmittelbereich zugelassen ist. Besonders bevorzugte Werkstoffe sind Fluorelastomere (FKM) oder Silikon-Kautschuk (VMQ).All sealing elements or seals are preferably made of a material that is approved for the food industry. Particularly preferred materials are fluoroelastomers (FKM) or silicone rubber (VMQ).
Die Halterung kann grundsätzlich für Sensoren beliebiger Größe ausgeführt werden. Bevorzugte Ausführungsformen sind auf eine Halterung gerichtet, die Sensoren mit einem Durchmesser von 12 bis 30 mm halten können.The holder can basically be designed for sensors of any size. Preferred embodiments are directed to a support that can hold sensors with a diameter of 12 to 30 mm.
Weitere Vorteile und Merkmale der erfindungsgemäßen Halterung werden nachstehend mit Bezug auf die beigefügten schematischen Zeichnungen in weiteren Details beschrieben. Hierin zeigt:Further advantages and features of the holder according to the invention are described below with reference to the accompanying schematic drawings in further detail. Hereby shows:
Eine erste Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Halterung wird nachstehend mit Bezug auf die
Die Halterung
Um das zylinderförmige Objekt in der Durchführung
Die beiden Halterungsteile
Die Halterungsteile
Zur Verbindung des ersten Halterungsteils
Um eine im Wesentlichen spaltfreie Dichtung zu erhalten, das heißt einen im Wesentlichen spaltfreien Übergang von dem ersten Halterungsteil
An der Dichtung
Um an beiden axialen Endbereichen der Dichtung
Eine weitere Dichtkante
Zur Befestigung des ersten Halterungsteils
Zur Abdichtung des ersten Halterungsteils
Zur Befestigung der Halterung
Das zweite Halterungsteil
Um die Halterung
In der dargestellten Ausführungsform sind die dritten Bohrungen
Grundsätzlich ist es jedoch auch möglich, die koaxial zu der ersten Bohrung
Die Dichtung
Eine zweite Ausführungsform der Halterung
Zur Befestigung der Halterung
Im Übrigen entspricht die zweite Ausführungsform der ersten Ausführungsform.Incidentally, the second embodiment corresponds to the first embodiment.
Mit der Erfindung wird eine Halterung für ein zylindrisches Objekt, insbesondere einen Sensor bereitgestellt, welche in einer hygienischen Umgebung einsetzbar ist. Die Halterung weist ausschließlich spaltfreie Dichtungen beziehungsweise Übergänge auf, ist einfach zu reinigen und umfasst glatte Oberflächen. Sämtliche Werkstoffe sind an den Einsatz in einer hygienischen Umgebung angepasst.The invention provides a holder for a cylindrical object, in particular a sensor, which can be used in a hygienic environment. The bracket has only gap-free seals or transitions, is easy to clean and includes smooth surfaces. All materials are adapted for use in a hygienic environment.
ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION
Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.
Zitierte PatentliteraturCited patent literature
- US 2008/0053549 A1 [0006] US 2008/0053549 A1 [0006]
Claims (11)
Priority Applications (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE202010005056U DE202010005056U1 (en) | 2010-04-15 | 2010-04-15 | Holder for a cylindrical object |
Applications Claiming Priority (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE202010005056U DE202010005056U1 (en) | 2010-04-15 | 2010-04-15 | Holder for a cylindrical object |
Publications (1)
| Publication Number | Publication Date |
|---|---|
| DE202010005056U1 true DE202010005056U1 (en) | 2011-08-12 |
Family
ID=44358716
Family Applications (1)
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
|---|---|---|---|
| DE202010005056U Expired - Lifetime DE202010005056U1 (en) | 2010-04-15 | 2010-04-15 | Holder for a cylindrical object |
Country Status (1)
| Country | Link |
|---|---|
| DE (1) | DE202010005056U1 (en) |
Cited By (2)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| CN106678447A (en) * | 2017-02-16 | 2017-05-17 | 高佳 | Anti-explosion fixing device for gas collecting pipe |
| US20230331175A1 (en) * | 2019-05-08 | 2023-10-19 | Tusimple, Inc. | Integrated multi-purpose perception housing |
Citations (1)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| US20080053549A1 (en) | 2003-06-18 | 2008-03-06 | Pbm, Inc. | Sanitary conduit supports |
-
2010
- 2010-04-15 DE DE202010005056U patent/DE202010005056U1/en not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (1)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| US20080053549A1 (en) | 2003-06-18 | 2008-03-06 | Pbm, Inc. | Sanitary conduit supports |
Non-Patent Citations (1)
| Title |
|---|
| TIETZE,Wolfgang: Handbuch Dichtungspraxis,3.Aufl.,Essen. Vulkan-Verlag,2003, S.551 ganze S. * |
Cited By (2)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| CN106678447A (en) * | 2017-02-16 | 2017-05-17 | 高佳 | Anti-explosion fixing device for gas collecting pipe |
| US20230331175A1 (en) * | 2019-05-08 | 2023-10-19 | Tusimple, Inc. | Integrated multi-purpose perception housing |
Similar Documents
| Publication | Publication Date | Title |
|---|---|---|
| DE3216938C2 (en) | Pipe connection | |
| DE102018211471B3 (en) | battery case | |
| DE102011054861A1 (en) | Fastening element with tolerance compensation function | |
| DE202006008721U1 (en) | Rivet nut and combination of a rivet nut with a sheet metal part | |
| DE112014002282T5 (en) | Slide fastener | |
| WO2014106504A1 (en) | Environmentally sealed plug connector housing | |
| DE29511400U1 (en) | Fastener composition | |
| EP2000681B1 (en) | Support sleeve | |
| DE102017103079A1 (en) | clamp | |
| DE29921406U1 (en) | Plug-in fitting for quick and detachable connection of pressure medium lines | |
| EP3749886B1 (en) | Connecting part with a seal | |
| DE202010005056U1 (en) | Holder for a cylindrical object | |
| DE19853951C2 (en) | Covering rosette | |
| EP2558760A1 (en) | Retainer for a cylindrical object in a plate | |
| DE102013208494A1 (en) | Device for toolless connection of components i.e. furnitures, in furniture industry, has outer flange whose front end comprising recess for holding of other outer flange, and connection pin provided for introduction into hollow dowels | |
| DE202011004656U1 (en) | mounting arrangement | |
| DE10257818A1 (en) | Connector for wall part has tube piece in assembly state sealed to wall part via intermediate layer of seal | |
| DE29723073U1 (en) | Sealing device for sealingly performing at least one line | |
| EP1445588B1 (en) | Level measuring device and method for its insertion into a container | |
| EP2112478A2 (en) | Sensor for production areas with high levels of hygiene | |
| DE3031687C2 (en) | Device for protecting the end areas of pipes against mechanical damage | |
| DE4136625A1 (en) | Seal with support for elastic sealing ring - has inclined axial sealing surface to ensure even contact pressure force of sealing ring | |
| DE102010008926A1 (en) | Connecting device for a fluid line | |
| DE19642263C2 (en) | Sealing closure | |
| DE29619196U1 (en) | Device for sealing an annular space |
Legal Events
| Date | Code | Title | Description |
|---|---|---|---|
| R163 | Identified publications notified | ||
| R207 | Utility model specification |
Effective date: 20111006 |
|
| R165 | Request for cancellation or ruling filed | ||
| R150 | Term of protection extended to 6 years |
Effective date: 20130515 |
|
| R151 | Term of protection extended to 8 years | ||
| R120 | Application withdrawn or ip right abandoned |