[go: up one dir, main page]

DE202011050783U1 - Cosmetic applicator with bristles, which are formed as closed loops, as well as cosmetics container with such a cosmetic applicator - Google Patents

Cosmetic applicator with bristles, which are formed as closed loops, as well as cosmetics container with such a cosmetic applicator Download PDF

Info

Publication number
DE202011050783U1
DE202011050783U1 DE202011050783U DE202011050783U DE202011050783U1 DE 202011050783 U1 DE202011050783 U1 DE 202011050783U1 DE 202011050783 U DE202011050783 U DE 202011050783U DE 202011050783 U DE202011050783 U DE 202011050783U DE 202011050783 U1 DE202011050783 U1 DE 202011050783U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cap
hinge
clip lever
reservoir
locking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202011050783U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Geka GmbH
Original Assignee
Geka GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Geka GmbH filed Critical Geka GmbH
Priority to DE202011050783U priority Critical patent/DE202011050783U1/en
Priority to CN2012102540081A priority patent/CN102885464A/en
Priority to US13/555,427 priority patent/US20130020340A1/en
Priority to EP12177511.8A priority patent/EP2548467A3/en
Publication of DE202011050783U1 publication Critical patent/DE202011050783U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D40/00Casings or accessories specially adapted for storing or handling solid or pasty toiletry or cosmetic substances, e.g. shaving soaps or lipsticks
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D40/00Casings or accessories specially adapted for storing or handling solid or pasty toiletry or cosmetic substances, e.g. shaving soaps or lipsticks
    • A45D40/26Appliances specially adapted for applying pasty paint, e.g. using roller, using a ball
    • A45D40/262Appliances specially adapted for applying pasty paint, e.g. using roller, using a ball using a brush or the like
    • A45D40/265Appliances specially adapted for applying pasty paint, e.g. using roller, using a ball using a brush or the like connected to the cap of the container
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D40/00Casings or accessories specially adapted for storing or handling solid or pasty toiletry or cosmetic substances, e.g. shaving soaps or lipsticks
    • A45D40/22Casings characterised by a hinged cover
    • A45D40/222Means for closing the lid
    • A45D2040/223Means for closing the lid comprising a latch

Landscapes

  • Closures For Containers (AREA)

Abstract

Kosmetikbehältnis (100) für ein flüssiges oder pastöses Kosmetikmittel, mit einem Vorratsbehälter (110), der wenigstens eine Entnahmeöffnung (112) aufweist, und mit einer Verschlusskappe (120) zum Öffnen und Verschließen dieser Entnahmeöffnung (112), wobei die Verschlusskappe (120) in ihrer Verschlussposition durch eine zwischen Verschlusskappe (120) und Vorratsbehälter (110) wirksame Arretiereinrichtung lösbar am Vorratsbehälter (110) arretiert werden kann, dadurch gekennzeichnet, dass die Arretiereinrichtung wenigstens einen außen an der Verschlusskappe (120) angeordneten Cliphebel (130) aufweist, der mittels eines Scharniers (133/134) schwenkbar gelagert ist und der einen vom Scharnier (133/134) wegweisenden Rastarm (132) und einen in die entgegengesetzte Richtung vom Scharnier (133/134) wegweisenden Druckarm (131) umfasst, wobei der Rastarm (132) mit wenigstens einem Rastelement (135) ausgebildet ist, welches mit wenigstens einem am Vorratsbehälter (110) ausgebildeten korrespondierenden Rastelement (115) derart einen Formschluss eingehen kann, dass dieser Formschluss durch manuelles Aufbringen einer Druckkraft (F) auf den Druckarm (131) wieder lösbar ist.Cosmetic container (100) for a liquid or pasty cosmetic product, with a storage container (110) which has at least one removal opening (112), and with a closure cap (120) for opening and closing this removal opening (112), the closure cap (120) can be detachably locked in its closed position by a locking device effective between the locking cap (120) and the storage container (110), characterized in that the locking device has at least one clip lever (130) arranged on the outside of the locking cap (120) which is pivotally mounted by means of a hinge (133/134) and comprises a locking arm (132) pointing away from the hinge (133/134) and a pressure arm (131) pointing away from the hinge (133/134) in the opposite direction, the locking arm ( 132) is formed with at least one latching element (135) which is formed with at least one on the storage container (110) corresponding locking element (115) can enter into a form fit such that this form fit can be released again by manually applying a pressure force (F) to the pressure arm (131).

Description

Die Erfindung betrifft ein Kosmetikbehältnis für ein flüssiges oder pastöses Kosmetikmittel, vorzugsweise Mascara, mit einem Vorratsbehälter, der wenigstens eine Entnahmeöffnung aufweist, und mit einer Verschlusskappe zum Öffnen und Verschließen dieser Entnahmeöffnung. The invention relates to a cosmetic container for a liquid or pasty cosmetic composition, preferably mascara, with a storage container having at least one removal opening, and with a closure cap for opening and closing this removal opening.

Kosmetikbehältnisse der betreffenden Art dienen dem Transport, dem Verkauf und/oder der Lagerung eines im Vorratsbehälter aufgenommenen Kosmetikmittels mit flüssiger oder pastöser Konsistenz, wie z. B. Mascara (Wimperntusche). Das im Vorratsbehälter befindliche Kosmetikum kann vom Anwender durch die Entnahmeöffnung in der gewünschten Menge entnommen werden. Die Entnahmeöffnung ist mit einer zum Kosmetikbehältnis gehörenden Verschlusskappe bzw. Deckel verschließbar, um ein ungewolltes Auslaufen des Kosmetikums zu verhindern. Es ist bekannt, an der Verschlusskappe einen Applikator vorzusehen, mit dem das Kosmetikum gezielt appliziert werden kann. Cosmetic containers of the type in question serve the transport, sale and / or storage of a recorded in the reservoir cosmetics with liquid or pasty consistency, such. B. Mascara (mascara). The cosmetic contained in the reservoir can be removed by the user through the removal opening in the desired amount. The removal opening can be closed by a closure cap or cover belonging to the cosmetic container in order to prevent unwanted leakage of the cosmetic. It is known to provide an applicator on the cap, with which the cosmetic can be applied selectively.

Das lösbare Befestigen der Verschlusskappe am Vorratsbehälter erfolgt meist unter Einsatz eines Gewindes, in manchen Fällen durch eine Arretiereinrichtung Bajonettmechanik. The detachable fastening of the cap on the reservoir is usually carried out using a thread, in some cases by a locking bayonet mechanism.

Daneben sind auch so genannte gewindelose Arretiereinrichtungen bekannt, bei denen die Verschlusskappe in ihrer Verschlussposition durch wenigstens ein zwischen Verschlusskappe und Vorratsbehälter wirksames Rastmittel lösbar am Vorratsbehälter arretiert werden kann. In addition, so-called threadless locking devices are known in which the closure cap can be locked in its closed position by at least one effective between locking cap and reservoir locking means on the reservoir.

Durch manuelles Aufbringen einer Zugkraft auf die Verschlusskappe kann diese Arretierung wieder gelöst werden. By manually applying a tensile force on the cap, this lock can be released again.

Bei den bekannten Kosmetikbehältnissen mit gewindelosen Arretiereinrichtungen löst sich diese Arretierung gelegentlich ungewollt, wodurch das Kosmetikmittel austreten und/oder austrocknen kann. In the case of the known cosmetic containers with threadless locking devices, this catch occasionally releases unintentionally, as a result of which the cosmetic agent can escape and / or dry out.

Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Kosmetikbehältnis der eingangs genannten Art mit einer verbesserten gewindelosen Arretiereinrichtung anzugeben. It is an object of the present invention to provide a cosmetic container of the type mentioned above with an improved threadless locking device.

Diese Aufgabe wird gelöst durch ein erfindungsgemäßes Kosmetikbehältnis mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und/oder mit den Merkmalen des Anspruchs 2. This object is achieved by an inventive cosmetic container with the features of claim 1 and / or with the features of claim 2.

Das erfindungemäße Kosmetikbehältnis umfasst einen Vorratsbehälter, der wenigstens eine Entnahmeöffnung aufweist, und eine Verschlusskappe zum Öffnen und Verschließen dieser Entnahmeöffnung, wobei die Verschlusskappe in ihrer Verschlussposition durch eine zwischen Verschlusskappe und Vorratsbehälter wirksame Arretiereinrichtung lösbar am Vorratsbehälter arretiert bzw. festgesetzt werden kann. Es ist vorgesehen, dass die Arretiereinrichtung wenigstens einen außen an der Verschlusskappe angeordneten Cliphebel aufweist, der mittels eines Scharniers schwenkbar gelagert ist und der einen vom Scharnier wegweisenden Rastarm und einen in die entgegengesetzte Richtung vom Scharnier wegweisenden Druckarm umfasst, wobei der Rastarm mit wenigstens einem Rastelement ausgestattet ist, welches zur Arretierung der Verschlusskappe mit wenigstens einem insbesondere außen am Vorratsbehälter ausgebildeten korrespondierenden Rastelement derart einen Formschluss eingehen kann, dass dieser Formschluss durch manuelles Aufbringen einer Druckkraft auf den Druckarm wieder lösbar ist. The cosmetics container according to the invention comprises a storage container which has at least one removal opening, and a closure cap for opening and closing this removal opening, wherein the closure cap can be releasably locked or fixed to the storage container in its closure position by an arresting device effective between the closure cap and the storage container. It is envisaged that the locking device has at least one clip lever arranged on the outside of the cap, which is pivotably mounted by means of a hinge and which comprises a detent arm pointing away from the hinge and a pressure arm pointing away from the hinge in the opposite direction, the detent arm having at least one detent element is equipped, which can enter into a positive engagement for locking the cap with at least one particular outside of the reservoir formed corresponding locking element such that this positive engagement by manual application of a compressive force on the pressure arm is releasable again.

Alternativ oder ergänzend ist vorgesehen, dass die Arretiereinrichtung wenigstens einen außen am Vorratsbehälter angeordneten Cliphebel aufweist, der mittels eines Scharniers schwenkbar gelagert ist und der einen vom Scharnier wegweisenden Rastarm und einen in die entgegengesetzte Richtung vom Scharnier wegweisenden Druckarm umfasst, wobei der Rastarm mit wenigstens einem Rastelement ausgestattet ist, welches mit wenigstens einem insbesondere außen an der Verschlusskappe ausgebildeten korrespondierenden Rastelement derart einen Formschluss eingehen kann, dass dieser Formschluss durch manuelles Aufbringen einer Druckkraft auf den Druckarm wieder lösbar ist. Alternatively or additionally, it is provided that the locking device has at least one outside of the reservoir arranged clip lever which is pivotally mounted by means of a hinge and comprising a pointing away from the hinge latch arm and a pointing away in the opposite direction from the hinge pressure arm, wherein the latching arm with at least one Latching element is equipped, which can enter into such a form-fitting with at least one particular outside of the cap formed corresponding locking element such that this form-fitting by manually applying a compressive force on the pressure arm is releasable again.

Bei dem erfindungsgemäßen Kosmetikbehältnis ist zwischen der Verschlusskappe und dem Vorratsbehälter bequem eine wirksame und sehr zuverlässige Arretierung herstellbar und ebenso bequem wieder lösbar. In the case of the cosmetic container according to the invention, an effective and very reliable locking device can be produced between the closure cap and the reservoir, and can likewise be released again in a convenient manner.

Der nach Art einer Wippe funktionierende Cliphebel ist bevorzugt als flaches streifenartiges Element ausgebildet besteht vorzugsweise aus einem Kunststoffmaterial. The functioning in the manner of a rocker clip lever is preferably formed as a flat strip-like element is preferably made of a plastic material.

Das Scharnier (oder auch Schwenkgelenk) für den Cliphebel kann eine am Vorratsbehälter oder an der Verschlusskappe angeordnete Achswelle aufweisen, an der der Cliphebel schwenkbar gelagert ist. Alternativ kann vorgesehen sein, dass das Scharnier für den Cliphebel als Filmscharnier bzw. Filmgelenk ausgebildet ist. The hinge (or also swivel joint) for the clip lever can have an axle shaft arranged on the storage container or on the closure cap, on which the clip lever is pivotably mounted. Alternatively, it can be provided that the hinge for the clip lever is designed as a film hinge or film joint.

Bevorzugt ist vorgesehen, dass der Cliphebel durch wenigstens eine Federeinrichtung in die arretierende Schwenkposition hinein vorgespannt ist, wobei diese Federeinrichtung gleichfalls auch eine Rückstellung des Cliphebels nach dem manuellen Aufbringen einer Druckkraft auf den Druckarm bewerkstelligt. Die Federeinrichtung dient somit zur Vorspannung und Rückstellung des Cliphebels in seine Schließposition. It is preferably provided that the clip lever is biased by at least one spring means in the arresting pivot position inside, said spring means also accomplished a provision of the clip lever after the manual application of a compressive force on the pressure arm. The spring device thus serves for Preload and return of the clip lever in its closed position.

Ferner ist bevorzugt vorgesehen, dass zumindest der Cliphebel derart ausgebildet ist, dass beim Aufsetzen der Verschlusskappe auf den Vorratsbehälter der arretierende Formschluss zwischen den korrespondierenden Rastelementen selbsttätig herbei geführt wird. Further, it is preferably provided that at least the clip lever is formed such that when placing the cap on the reservoir of locking positive engagement between the corresponding locking elements is brought about automatically.

Bei einem erfindungsgemäßen Kosmetikbehältnis kann wenigstens ein Cliphebel eine andere Farbe als die Verschlusskappe und/oder der Vorratsbehälter aufweisen. Durch die farbliche Absetzung kann das Handling verbessert werden und insbesondere eine intuitiv richtige Bedienung des Verschlussmechanismus sichergestellt werden. In a cosmetic container according to the invention, at least one clip lever may have a different color than the closure cap and / or the reservoir. By the color deposition handling can be improved and in particular an intuitively correct operation of the shutter mechanism can be ensured.

Des Weiteren kann vorgesehen sein, dass wenigstens ein Cliphebel des erfindungsgemäßen Kosmetikbehältnises zumindest abschnittsweise mit einer strukturierten oder in sonstiger Weise speziell ausgestalteten Oberfläche (an der Vorderseite bzw. Außenseite) ausgebildet ist. Hierdurch kann die Haptik und/oder das Handling verbessert werden. Furthermore, it may be provided that at least one clip lever of the cosmetic container according to the invention is formed at least in sections with a structured or otherwise specially configured surface (on the front or outside). As a result, the feel and / or handling can be improved.

Besonders bevorzugt ist vorgesehen, dass das erfindungsgemäße Kosmetikbehältnis zwei gegenüberliegende Cliphebel aufweist, die derart angeordnet und ausgebildet sind, dass diese zur Lösung der Arretierung der Verschlusskappe am Vorratsbehälter einhändig und insbesondere mit einem Zwei-Finger-Griff gleichzeitig betätigbar sind. It is particularly preferred that the cosmetic container according to the invention comprises two opposing clip levers, which are arranged and designed so that they are simultaneously operated to solve the locking of the cap on the reservoir with one hand and in particular with a two-finger grip.

Der letzte Anspruch ist auf die Verwendung eines Cliphebels als solchem gerichtet, der eines oder mehrere Merkmale aufweist, wie sich in dieser Anmeldung für einen Cliphebel beschrieben sind. The last claim is directed to the use of a clip lever as such having one or more features as described in this application for a clip lever.

Weitere Vorteile, Wirkungsweisen und Ausgestaltungsmöglichkeiten ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung der Ausführungsbeispiele an Hand der entsprechenden Figuren. Further advantages, effects and design options will become apparent from the following description of the embodiments with reference to the corresponding figures.

1 zeigt in einer perspektivischen Ansicht ein erfindungsgemäßes Kosmetikbehältnis. 1 shows in a perspective view of an inventive cosmetic container.

2 zeigt in zwei Schnittdarstellungen ein erstes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Kosmetikbehältnises. 2 shows in two sectional views a first embodiment of a cosmetic container according to the invention.

3 zeigt in einer perspektivischen Explosionsansicht die Verschlusskappe des Kosmetikbehältnises aus 2. 3 shows in a perspective exploded view of the cap of the cosmetic container 2 ,

4 zeigt in zwei Schnittdarstellungen ein zweites Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Kosmetikbehältnises. 4 shows in two sectional views a second embodiment of a cosmetic container according to the invention.

5 zeigt in einer perspektivischen Vereinzelungsansicht mehrere Komponenten des Kosmetikbehältnises aus 4. 5 shows in a perspective separation view of several components of the cosmetics container 4 ,

6 zeigt in zwei Schnittdarstellungen ein drittes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Kosmetikbehältnises. 6 shows in two sectional views of a third embodiment of a cosmetic container according to the invention.

7 zeigt in zwei Schnittdarstellungen ein viertes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Kosmetikbehältnises. 7 shows in two sectional views a fourth embodiment of a cosmetic container according to the invention.

8 zeigt in einer perspektivischen Vereinzelungsansicht mehrere Komponenten des Kosmetikbehältnises aus 7. 8th shows in a perspective separation view of several components of the cosmetics container 7 ,

9 zeigt eine Variante, bei der die Rastelemente mit interagierenden Keilflächen versehen sind, die die Rastelemente in Längsrichtung L gegeneinander verspannen, so dass Reibungskräfte aufgebaut werden, die den betreffenden Cliphebel daran hindern ungewollt nach außen zu schwenken. 9 shows a variant in which the locking elements are provided with interacting wedge surfaces which brace the locking elements in the longitudinal direction L against each other, so that frictional forces are built, which prevent the relevant clip lever from unwanted swinging outwards.

10 zeigt eine Variante, bei der die Rastelemente mit interagierenden Rastelementen versehen sind, die einen zusätzlichen Formschluss erzeugen, der den betreffenden Cliphebel daran hindert ungewollt nach außen zu schwenken. 10 shows a variant in which the locking elements are provided with interacting locking elements, which generate an additional positive locking, which prevents the respective clip lever from unwanted swinging outwards.

In den Figuren sind gleiche und/oder funktionsgleiche Komponenten mit denselben Bezugszeichen benannt. Zur besseren Unterscheidung der Ausführungsbeispiele sind diese Bezugszeichen jedoch mit den Buchstaben a, b, c und d ergänzt. In the figures, identical and / or functionally identical components are designated by the same reference numerals. For better distinction of the embodiments, however, these reference numerals are supplemented with the letters a, b, c and d.

1 zeigt ein erfindungsgemäßes Kosmetikbehältnis 100, das im Wesentlichen aus einem Kunststoffmaterial gebildet ist. Dieses weist vorzugsweise eine bauchige Form mit einer im Querschnitt ovalen Kontur auf. Zum Kosmetikbehältnis 100 gehören ein langgestreckter Vorratsbehälter 110 zur Aufnahme eines flüssigen oder pastösen Kosmetikmittels und eine Verschlusskappe 120, mit der eine Entnahmeöffnung, die sich am oberen Ende des Vorratsbehälters 110 befindet (siehe 2), geöffnet bzw. frei gegeben und verschlossen werden kann. 1 shows a cosmetic container according to the invention 100 which is essentially formed of a plastic material. This preferably has a bulbous shape with a cross-sectionally oval contour. To the cosmetics container 100 include an elongated reservoir 110 for receiving a liquid or pasty cosmetics and a cap 120 with a discharge opening located at the top of the reservoir 110 located (see 2 ), opened or released and can be closed.

Das Kosmetikbehältnis hat in Richtung der Längsachse L eine Länge von vorzugsweise maximal 130 mm und idealerweise eine Länge von maximal 80 mm. Sein Radius bzw. Halbmesser beträgt vorzugsweise maximal 45 mm, idealerweise maximal 30 mm. Sein mit der Kosmetikmasse füllbares Volumen beträgt zumeist weniger als 100 ml, idealerweise weniger als 50 ml oder sogar weniger als 30 ml. The cosmetics container has in the direction of the longitudinal axis L a length of preferably not more than 130 mm and ideally a maximum length of 80 mm. Its radius or radius is preferably at most 45 mm, ideally at most 30 mm. Its volume, which can be filled with the cosmetic mass, is generally less than 100 ml, ideally less than 50 ml or even less than 30 ml.

In der in 1 gezeigten Darstellung befindet sich die Verschlusskappe 120 in der Verschlussposition. In dieser Verschlussposition ist die Verschlusskappe 120 durch zwei außenliegende Cliphebel 130 am Vorratsbehälter 110 lösbar arretiert bzw. festgesetzt und kann nicht ohne Weiteres abgenommen werden. Die Cliphebel 130 sind vorzugsweise diametral gegenüberliegend an den Langseiten des Kosmetikbehältnises 100 angeordnet. In the in 1 shown representation is the cap 120 in the closed position. In this closed position is the cap 120 by two external clip levers 130 at the reservoir 110 releasably locked or fixed and can not be easily removed. The clip levers 130 are preferably diametrically opposite to the long sides of the cosmetics container 100 arranged.

2 zeigt einen Schnitt durch ein erstes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Kosmetikbehältnisses 100a. Die Verschlusskappe 120a befindet sich in der Verschlussposition, in der diese eine Entnahmeöffnung 112a im Vorratsbehälter 110a verschließt. Die Entnahmeöffnung 112a erstreckt sich durch ein Einsetzteil 111a hindurch, wobei dieses Einsetzteil 111a auch einen Abstreifer für den Applikator 140a (s. u.) umfasst bzw. kurzerhand den Abstreifer darstellt. Die Verschlusskappe 120a ist – um die erfindungsgemäß erforderlichen, etwas komplexeren Funktionsflächen bereitstellen zu können – vorzugsweise mehrteilig ausgebildet. Sie umfasst dann ein Außenteil bzw. Gehäuseteil 121a, das auch als Griffstück dient, sowie ein im Gehäuseteil 121a gehaltenes, meist aufgerastetes Innenteil 122a. Das Innenteil 122a ist einstückig mit einem Trägerstab 123a ausgebildet, an dessen Ende ein Applikator 140a (z. B. eine Bürste oder ein beflockter Aufträger) angeordnet ist, mit dem ein im Inneren des Vorratsbehälters 110a befindliches Kosmetikum entnommen und appliziert werden kann. 2 shows a section through a first embodiment of a cosmetic container according to the invention 100a , The cap 120a is in the closed position, in which this one removal opening 112a in the storage container 110a closes. The removal opening 112a extends through an insert 111 through, with this insert part 111 also a scraper for the applicator 140a (see below) or simply represents the scraper. The cap 120a is - in order to provide the inventively required, somewhat more complex functional surfaces - preferably designed in several parts. It then comprises an outer part or housing part 121 , which also serves as a handle, as well as a in the housing part 121 held, mostly ratcheted inside part 122a , The inner part 122a is integral with a support rod 123a formed, at the end of an applicator 140a (For example, a brush or a flocked applicator) is arranged, with the one inside the reservoir 110a located cosmetic and can be applied.

Die Längsachse des Kosmetikbehältnisses 100a ist mit L bezeichnet. The longitudinal axis of the cosmetic container 100a is denoted by L.

Wie bereits vorausgehend erläutert, ist die in der Verschlussposition befindliche Verschlusskappe 120a mittels zweier Cliphebel 130a am Vorratsbehälter 110a lösbar arretiert. As previously explained, the closure cap is in the closed position 120a by means of two clip levers 130a at the reservoir 110a releasably locked.

Der Aufbau und die Funktionsweise eines solchen Cliphebels 130a wird nachfolgend anhand der vergrößerten Detailansicht A näher erläutert. Die nachfolgenden Erläuterungen beziehen sich in nicht einschränkender Weise überwiegend auf einen einzelnen Cliphebel, gelten aber vorzugsweise für alle vorhandenen Cliphebel, die im Regelfall identisch sind. The structure and operation of such a clip lever 130a will be explained in more detail with reference to the enlarged detail view A. The following explanations relate to a non-limiting manner predominantly on a single clip lever, but are preferably for all existing clip lever, which are usually identical.

Der Cliphebel 130a ist vorzugsweise – wie dargestellt – als plattenartiges Einzelteil ausgebildet, dessen Erstreckung in Richtung der Längsachse L des Kosmetikbehältnisses mindestens doppelt vorzugsweise mindestens 2,5-fach so groß ist, wie seine Erstreckung in Umfangsrichtung des Kosmetikbehältnisses und vorzugsweise mindestens 5-fach so groß ist wie seine Dicke. Vorzugsweise sollte ein solcher Cliphebel Kantenlängen aufweisen, die den Bereich 25 mm × 10 mm und vorzugsweise 12,5 mm × 5 mm nicht überschreiten. Die maximale Dicke des Cliphebels überschreitet vorzugsweise 6 mm, besser 4 mm nicht. The clip lever 130a is preferably - as shown - formed as a plate-like item whose extension in the direction of the longitudinal axis L of the cosmetics container at least twice preferably at least 2.5 times as large as its extension in the circumferential direction of the cosmetic container and preferably at least 5 times as large as his thickness. Preferably, such a clip lever should have edge lengths that do not exceed the range 25 mm × 10 mm and preferably 12.5 mm × 5 mm. The maximum thickness of the clip lever preferably exceeds 6 mm, better not 4 mm.

Der Cliphebel ist über ein Scharnier bzw. Schwenkgelenk schwenkbar am Gehäuseteil 121a der Verschlusskappe 120a befestigt. Das Scharnier umfasst eine am Gehäuseteil 121a angeordnete Achswelle 133a, die vorzugsweise den Querschnitt eines halben Zylinders oder eines halben Acht- oder Zehnecks aufweist, wodurch das unverlierbare Verrasten erleichtert wird. The clip lever is pivotable about a hinge or swivel joint on the housing part 121 the cap 120a attached. The hinge includes one on the housing part 121 arranged axle shaft 133a which preferably has the cross-section of half a cylinder or a half octagon or toe, whereby the captive locking is facilitated.

An dieser Achsewelle 133a ist der Cliphebel 130a mittels Klemmbügeln 134a aufgesteckt bzw. aufgerastet und schwenkbar gelagert (siehe auch 3). Wie man sieht, ist das Zentrum D des so gebildeten Schwenkpunkts des Cliphebels gegenüber dem gedachten Schwerpunkt S des Cliphebels etwas behältereinwärts versetzt. Der Cliphebel 130a umfasst einen vom Scharnier 133a/134a wegweisenden Rastarm 132a und einen in die entgegengesetzte Richtung vom Scharnier 133a/134a wegweisenden Druckarm 131a. Er bildet vorzugsweise eine in etwa im Bereich ihrer Mitte schwenkbar gelagerte Wippe. At this axle shaft 133a is the clip lever 130a by means of clamps 134a plugged or snapped on and pivotally mounted (see also 3 ). As can be seen, the center D of the thus formed pivot point of the clip lever is slightly more inwardly offset from the imaginary center of gravity S of the clip lever. The clip lever 130a includes one of the hinge 133a / 134a groundbreaking latch arm 132a and one in the opposite direction from the hinge 133a / 134a pioneering pressure arm 131 , It preferably forms a rocker pivotally mounted approximately in the region of its center.

Der Rastarm 132a des Cliphebels 130a überragt den unteren Rand 124a des Gehäuseteils 121a (der untere Rand ist der dem Vorratsbehälter 110a zugewandte Rand; siehe 3). Der Rastarm 132a ist als Rasthaken ausgebildet, wozu dieser ein zum Scharnier 133a/134a beabstandetes und dem Vorratsbehälter 120a zugewandtes Rastelement in Form einer Rastnase 135a aufweist. Zur Arretierung der Verschlusskappe 120a am Vorratsbehälter 110a kann die Rastnase 135a ein außen am Vorratsbehälter 110a ausgebildetes Rastelement 115a in Form eines Rastvorsprungs hintergreifen, wobei der Cliphebel 130a eine arretierende Schwenkposition einnimmt, d. h. ein Abziehen der Verschlusskappe 120a vom Vorratsbehälter 110 in Richtung der Längsachse L durch Formschluss verhindert. The latch arm 132a of the clip lever 130a surmounts the lower edge 124a of the housing part 121 (the lower edge is the reservoir 110a facing edge; please refer 3 ). The latch arm 132a is designed as a latching hook, what this one to the hinge 133a / 134a spaced and the reservoir 120a facing locking element in the form of a latch 135a having. For locking the cap 120a at the reservoir 110a can the catch 135a an outside of the reservoir 110a trained locking element 115a engage behind in the form of a locking projection, wherein the clip lever 130a assumes a locking pivoting position, ie a removal of the cap 120a from the reservoir 110 prevented in the direction of the longitudinal axis L by positive locking.

Der Cliphebel 130a ist vorzugsweise durch eine meist auf den Druckarm 131a wirkende Federeinrichtung 137a (siehe auch 3) in Richtung seiner arretierenden Schwenkposition vorgespannt. The clip lever 130a is preferably by a mostly on the pressure arm 131 acting spring device 137a (see also 3 ) biased in the direction of its locking pivotal position.

Zusätzlich kann die Rastnase so ausgestaltet sein, dass sie beim Hintergreifen des Rastvorsprungs mehr als nur unerheblich gegen in Richtung der Längsachse L diesen verspannt wird, wodurch zwischen der Rastnase und dem Rastvorsprung Reibungskräfte entstehen, die einen mehr als nur unerheblichen Einfluss darauf haben, dass sich die Rastnase und der Rastvorsprung nicht unbeabsichtigt voneinander trennen, sondern in Verriegelungsposition bleiben. Eine solche Ausgestaltung kann insbesondere so realisiert werden, dass die Rastnase und der Rastvorsprung mit kooperierenden Keilflächen ausgestattet werden, die aneinander entlang gleiten, wenn der Clipverschluss in Schließposition gedrückt wird und dadurch die entsprechende Vorspannung in Längsrichtung L erzeugen, vgl. 9. In addition, the locking lug can be designed so that it is clamped when engaging behind the locking projection more than insignificant against in the direction of the longitudinal axis L, whereby between the latching lug and the locking projection frictional forces arise that have a more than insignificant influence on that the catch and the locking projection do not unintentionally separate from each other, but remain in the locked position. Such a configuration can in particular be realized so that the latching lug and the latching projection are provided with cooperating wedge surfaces which slide along each other when the clip closure is pressed in the closed position and thereby generate the corresponding bias in the longitudinal direction L, cf. 9 ,

Alternativ können die Rastnase und der Rastvorsprung auch so gestaltet sein, dass sie miteinander eine formschlüssige Verriegelung eingehen, die einem Abdrücken der Rastnase in Richtung im Wesentlichen senkrecht zur Längsachse L entgegenwirkt, vgl. 10. Alternatively, the latching lug and the latching projection can also be designed so that they enter into a positive locking with each other, which counteracts a depression of the latching lug in the direction substantially perpendicular to the longitudinal axis L, cf. 10 ,

Um einen zwischen der Rastnase 135a und dem Rastvorsprung 115a bestehenden Reib- oder Formschluss zu lösen, muss auf den Druckarm 131a des Cliphebels 130a manuell eine Druckkraft aufgebracht werden, was mit dem Pfeil F veranschaulicht ist. Die Druckkraft F ist bezüglich der Verschlusskappe 120a einwärts gerichtet und wirkt entgegen der Federeinrichtung 137a. Durch das Aufbringen der Druckkraft F wird der Cliphebel 130a um das Scharnier 133/134a herum verschwenkt und aus seiner arretierenden Schwenkposition herausbewegt. Hiernach kann die Verschlusskappe 120a vom Vorratsbehälter 110a abgenommen werden. Die Federeinrichtung 137a bewirkt eine Rückstellung des Cliphebels 130a, sobald die Druckkraft F wegfällt. One between the latch 135a and the locking projection 115a existing frictional or positive locking must be solved on the pressure arm 131 of the clip lever 130a manually apply a compressive force, which is illustrated by the arrow F. The pressing force F is with respect to the cap 120a directed inward and counteracts the spring means 137a , By applying the pressure force F of the clip lever 130a around the hinge 133 / 134a pivoted around and moved out of its arresting pivot position. After that, the cap 120a from the reservoir 110a be removed. The spring device 137a causes a provision of the clip lever 130a as soon as the pressing force F disappears.

Die beiden Cliphebel 130a sind vorzugsweise direkt gegenüberliegend an den Langseiten des Kosmetikbehältnises 100a angeordnet (siehe auch 1) und können somit einhändig und insbesondere mit einem Zwei-Finger-Griff gleichzeitig betätigt werden, wobei die Arretierung der Verschlusskappe 120a am Vorratsbehälter 110a auch nur durch eine gleichzeitige Betätigung der beiden Cliphebel 130a gelöst werden kann. Ein erfindungsgemäßes Kosmetikbehältnis kann ggf. auch nur einen Cliphebel oder mehr als zwei Cliphebel aufweisen. The two clip levers 130a are preferably directly opposite to the long sides of the cosmetics container 100a arranged (see also 1 ) and can thus be operated simultaneously with one hand and in particular with a two-finger grip, wherein the locking of the cap 120a at the reservoir 110a only by a simultaneous operation of the two clip lever 130a can be solved. A cosmetic container according to the invention may possibly also have only one clip lever or more than two clip levers.

Zum Verschließen des Vorratsbehälters 110a wird der Applikator 140a in die Entnahmeöffnung 112a eingeführt. Anschließend werden der Vorratsbehälter 110a und die Verschlusskappe 120a axial entlang der Längsachse L aufeinander zu bewegt. Vorzugsweise kommen dabei noch bevor die Verschlusskappe ihre Endposition relativ zum Vorratsbehälter erreicht hat (vom Cliparm getrennte) Zentrierorgane des Vorratsbehälters und der Verschlusskappe miteinander in Eingriff, die dieses Bauteile bestimmungsgemäß relativ zueinander positionieren noch bevor die Cliphebel einrasten. Eine solche vorab erfolgende Zentrierung erleichtert das treffgenaue Einrasten der Cliphebel, insbesondere, wenn ein selbsttätiges Einrasten erfolgen soll. To close the storage container 110a becomes the applicator 140a in the removal opening 112a introduced. Subsequently, the reservoir 110a and the cap 120a moved axially along the longitudinal axis L to each other. Preferably come before the cap has reached its end position relative to the reservoir (separate from the clip arm) centering of the reservoir and the cap engaged with each other, which position these components as intended relative to each other before the clip lever engage. Such an advance centering facilitates the accurate engagement of the clip lever, especially if an automatic engagement is to take place.

Bei diesem axialen Verschieben des Vorratsbehälters und der Verschlusskappe relativ zueinander gleitet die innere (d. h. dem Vorratsbehälter 110a zugewandte) Schrägfläche 136a an dem vom Scharnier 133/134 wegweisenden Ende des Rastarms 132a auf der Schulter 116a am Vorratsbehälter 110a ab, wodurch der Cliparm 130a entgegen der wirksamen Federeinrichtung 137a verschwenkt wird, bis schließlich die Rastnase 135a den Rastvorsprung 115a vorzugsweise selbsttätig hintergreifen kann. Der arretierende Formschluss zwischen den korrespondierenden Rastelementen 115a und 135a kann somit selbsttätig herbei geführt werden. In this axial displacement of the reservoir and the cap relative to each other slides the inner (ie the reservoir 110a facing) inclined surface 136a at the hinge 133 / 134 groundbreaking end of the Rastarms 132a on the shoulder 116a at the reservoir 110a off, causing the clip arm 130a against the effective spring device 137a is pivoted until finally the catch 135a the locking projection 115a preferably can engage behind automatically. The locking positive connection between the corresponding locking elements 115a and 135a can thus be brought about automatically.

Bei anderen Ausführungsformen, bei denen die korrespondierenden Rastelemente selbst erhebliche Reibungs- oder Formschlusskräfte entwickeln, um sicher gegeneinander verrastet zu bleiben muss der Rastarm vom Benutzer entsprechend angedrückt werden, vgl. 9 und 10. In other embodiments, in which the corresponding locking elements themselves develop considerable frictional or positive locking forces in order to remain securely locked against each other, the latching arm must be pressed by the user accordingly, cf. 9 and 10 ,

Der Rastvorsprung 115a am Vorratsbehälter 110a ist Bestandteil einer Vertiefung 114a im Außenmantel des Vorratsbehälters 110a in die der Endabschnitt des Rastarms 132a vollständig eingreifen kann, so dass dieser Endabschnitt kaum mehr oder überhaupt nicht über den Außenmantel übersteht. The locking projection 115a at the reservoir 110a is part of a deepening 114a in the outer jacket of the reservoir 110a in the end portion of the latching arm 132a can completely engage, so that this end portion barely or not at all over the outer jacket.

Ferner wird auch eine Arretierung der Verschlusskappe 120a in beide Richtungen der Längsachse L erzielt. Furthermore, a locking of the cap 120a achieved in both directions of the longitudinal axis L.

Analog zu den vorausgehenden Erläuterungen können die Cliphebel ebenso auch am Vorratsbehälter angeordnet werden, wobei an der Verschlusskappe außenliegende Rastelemente ausgebildet sind, mit denen die an den Cliphebeln ausgebildeten Rastelemente einen lösbaren Formschluss eingehen können. Ferner kann ein erfindungsgemäßes Kosmetikbehältnis mehrere Cliphebel aufweisen, die, z. B. wechselseitig, an der Verschlusskappe und am Vorratsbehälter angeordnet sind. Ferner können an einem erfindungsgemäßen Kosmetikbehältnis mehrere Cliphebel unterschiedlicher Ausführungsart (siehe hierzu auch die nachfolgenden Erläuterungen zu den weiteren Ausführungsbeispielen) vorgesehen sein. Analogous to the preceding explanations, the clip lever can also be arranged on the reservoir, wherein on the closure cap outer locking elements are formed, with which the locking elements formed on the clip levers can enter into a releasable positive engagement. Furthermore, a cosmetic container according to the invention may have a plurality of clip levers, which, for. B. mutually, are arranged on the cap and the reservoir. Furthermore, several clip levers of different design (see also the following explanations of the further embodiments) may be provided on a cosmetic container according to the invention.

3 zeigt in einer perspektivischen Explosionsdarstellung die Verschlusskappe 120a des Kosmetikbehältnises aus 2. In dieser Darstellung ist gut die einstückige Ausbildung des Gehäuseteils 121a zusammen mit der Achswelle 133a und der Federeinrichtung 137a zu erkennen – das Gehäuseteil weist hier eine vorzugsweise nach unten, hin zum Vorratsbehälter offene, dreiseitig berandete Ausnehmung 125a auf, innerhalb derer die Achswelle 133a und vorzugsweise auch die Federeinrichtung 137a gehalten werden. 3 shows in a perspective exploded view of the cap 120a of the cosmetics container 2 , In this illustration is good the one-piece design of the housing part 121 together with the axle shaft 133a and the spring device 137a to recognize - the housing part here has a preferably down, towards the reservoir open, three-sided edged recess 125a on, within which the axle shaft 133a and preferably also the spring device 137a being held.

Bei dem Gehäuseteil 121a handelt es sich insbesondere um ein einkomponentig und vorzugsweise in einem Zug (single shot) zusammen mit der Achswelle und vorzugsweise auch der Federeinrichtung 137a gespritztes Spritzgussteil. Bei Bedarf kann das Gehäuseteil auch ein Mehrkomponenten-Spritzgussteil aus einem Kunststoffmaterial oder Kunststoffverbundmaterial sein (wobei das Gehäuseteil 121a, die Achswelle 133a und/oder die Federeinrichtung 137a anforderungsgerecht aus verschiedenen oder auch nur verschiedenfarbigen Kunststoffmaterialen ausgebildet sein können). Diese einstückige Ausbildung ist jedoch nicht zwingend erforderlich. Die Achswelle 133a und/oder die Federeinrichtung 137a können auch als separate Einzelteile ausgebildet sein, die nachträglich montiert oder beim Spritzgießen stoffschlüssig eingebunden werden – was aber unter Kostengesichtspunkten nicht bevorzugt ist, jedenfalls nicht für Einwegverpackungen aus dem unteren Preissegment. Generell kann die Achswelle 133a z. B. auch aus einem Metallmaterial bestehen. In the case part 121 it is in particular a one-component and preferably in a train (single shot) together with the axle shaft and preferably also the spring device 137a injection-molded part. If necessary, the housing part can also be a multi-component injection-molded part made of a plastic material or plastic composite material (wherein the housing part 121 , the axle shaft 133a and / or the spring means 137a can be designed according to requirements from different or even different colored plastic materials). However, this one-piece design is not mandatory. The axle shaft 133a and / or the spring device 137a can also be designed as separate items that are retrofitted or integrally bonded during injection molding - but this is not preferred from a cost point of view, at least not for disposable packaging from the lower price segment. In general, the axle shaft 133a z. B. also consist of a metal material.

Die Federeinrichtung 137a wird, wie gezeigt, am besten als einseitig angelenkte und vorzugsweise leicht nach außen geneigte oder gewölbte Federzunge ausgebildet. Vorzugsweise verändert sich die Dicke der Federzunge in Richtung entlang der Längsachse – meist so, dass die Federzunge in der Nähe seiner Anbindung an das Gehäuse 121 seine minimale Dicke aufweist. The spring device 137a is, as shown, best trained as a one-sided hinged and preferably slightly outwardly inclined or curved spring tongue. Preferably, the thickness of the spring tongue changes in the direction along the longitudinal axis - usually so that the spring tongue in the vicinity of its connection to the housing 121 has its minimum thickness.

Die Federzunge kann mit ihrem freien federnden Ende von hinten bzw. von der Rückseite her gegen den Druckarm 131a des Cliphebels 130a drücken (siehe 2). Idealerweise bewegt sie sich gleichsinnig mit dem Druckarm 131a – wird dieser zum Öffnen des Verschlusses einwärts in das Gehäuseteil 121a gedrückt wird das Federelement (sein freies Ende) gleichsinnig ebenfalls einwärts in Richtung zur gedachten Längsachse des Gehäuseteils 121a gedrückt. Die Seite, auf der die Federzunge an das Gehäuseteil 121 angebunden ist, ist der Achswelle unmittelbar benachbart. The spring tongue can with its free resilient end from behind or from the back against the pressure arm 131 of the clip lever 130a press (see 2 ). Ideally, it moves in the same direction as the pressure arm 131 - This is to open the shutter inward into the housing part 121 pressed the spring element (its free end) in the same direction also inward in the direction of the imaginary longitudinal axis of the housing part 121 pressed. The side on which the spring tongue to the housing part 121 is connected, the axle shaft is immediately adjacent.

Wie man am besten an Hand der 3 sieht, ist die Federzunge bei dieser bevorzugten Ausführungsform so an das Gehäuseteil 121a angebunden, dass das Federelement einen in Umfangsrichtung verlaufenden Stegabschnitt 141a aufweist, mit dessen Hilfe das Federelement an das Gehäuse 121a angebunden ist. Wird das Federelement durch entsprechende Belastung ausgelenkt, dann erfährt der Stegabschnitt 141a bereichsweise eine Torsionsbelastung, während der restliche Abschnitt des Federelement einer Biegebelastung unterliegt. How best to hand on the 3 sees, the spring tongue in this preferred embodiment is so on the housing part 121 connected, that the spring element has a circumferentially extending web portion 141 having, with the aid of the spring element to the housing 121 is connected. If the spring element deflected by appropriate load, then experiences the web section 141 partially a torsional load, while the remaining portion of the spring element is subject to a bending load.

Wie man recht gut an Hand Detail A der 2 sieht, hat das Federelement genug Platz, um in Richtung des Inneren des Gehäuseteils 121a zu federn. Vorzugsweise ist im Inneren des Gehäuseteils ein definierter Anschlag, hier in Form einer Anschlagrippe, angebracht, der den Federweg des Federelements in definierter Weise begrenzt, um eine Überlastung des Federelements zu verhindern. How to be pretty good at detail A of the 2 sees, the spring element has enough space to move towards the interior of the housing part 121 to spring. Preferably, in the interior of the housing part, a defined stop, here in the form of a stop rib, attached, which limits the spring travel of the spring element in a defined manner to prevent overloading of the spring element.

Anstelle einer solchen Federzunge kann auch eine anderswirkende Federeinrichtung zur Vorspannung und Rückstellung des Cliphebels 130a vorgesehen sein, wie beispielsweise eine Spiralfeder, eine Blattfeder, eine Gummifeder (insbesondere Moosgummifeder in Gestalt eines Moosgummiblöckchens, das vorzugsweise einflächig selbstklebend ausgerüstet und jedenfalls von der von der Behälterinnenseite gegen den Cliphebel geklebt ist) und dergleichen, wobei diese Federeinrichtungen insbesondere als separate Federeinrichtungen ausgebildet sind, die rückseitig des Druckarms 131a positioniert werden und sich hierbei gegen ein Widerlager am Gehäuseteil 121a (oder gegebenenfalls auch am Innenteil 122a) abstützen. Instead of such a spring tongue can also be a differently acting spring means for biasing and returning the clip lever 130a be provided, such as a coil spring, a leaf spring, a rubber spring (in particular sponge rubber spring in the form of a sponge rubber block, which is preferably self-adhesive surface and at least glued from the inside of the container against the clip lever) and the like, these spring means are designed in particular as separate spring means are the back of the pressure arm 131 be positioned and this against an abutment on the housing part 121 (or possibly also on the inner part 122a ).

Die Achswelle 133a und die Federzunge 137a sind, wie gesagt, in einer Ausnehmung 125a im Gehäuseteil 121a angeordnet. Die Ausnehmung 125a ermöglicht das Eintauchen des Druckarms 131a des Cliphebels 130a beim Aufbringen einer Druckkraft F. Ferner wird eine insgesamt tiefliegende Befestigung des Cliphebels 130a an der Verschlusskappe 120a ermöglicht, so dass der befestigte Cliphebel 130a kaum über den Außenmantel des Kosmetikbehältnisses 100a übersteht, was sehr gut auch aus der Schnittdarstellung in 2 ersichtlich ist. Damit wird die Gefahr von Beschädigungen des Cliphebels 130a und/oder Fehlbetätigungen reduziert. The axle shaft 133a and the spring tongue 137a are, as I said, in a recess 125a in the housing part 121 arranged. The recess 125a allows immersion of the pressure arm 131 of the clip lever 130a when applying a compressive force F. Furthermore, a total low-lying attachment of the clip lever 130a on the cap 120a allows, so the attached clip lever 130a barely over the outer shell of the cosmetics container 100a survives, which is also very good from the sectional view in 2 is apparent. This will increase the risk of damage to the clip lever 130a and / or incorrect operations reduced.

Der Cliphebel 130a ist als flaches streifenartiges Element ausgebildet. An seiner Rückseite weist der Cliphebel 130a wenigstens zwei Klemmbügel 134a auf, die auf die Achswelle 133a am Gehäuseteil 121a aufgeklipst werden können, um zusammen mit der Achswelle 133a ein Scharnier auszubilden (siehe 2). The clip lever 130a is formed as a flat strip-like element. On its back, the clip lever 130a at least two clamps 134a on that on the axle shaft 133a on the housing part 121 can be clipped to together with the axle shaft 133a to form a hinge (see 2 ).

Die zugängliche Vorderseite des Cliphebels 130a kann mit einer strukturierten (beispielsweise aufgerauten, genoppten oder profilierten) Oberfläche ausgebildet sein, um die Haptik zu verbessern. Eine strukturierte Oberfläche kann beispielsweise auch eine Werbeprägung 138a sein. Ferner kann die vorderseitige Oberfläche mit einer Beschichtung (beispielsweise eine Metallfolie) versehen sein. The accessible front of the clip lever 130a may be formed with a textured (eg roughened, knobbed or profiled) surface to improve the feel. For example, a structured surface can also be an advertising stamp 138a be. Further, the front surface may be provided with a coating (for example, a metal foil).

Der dargestellte Cliphebel 130a ist einstückig ausgebildet. Bevorzugt handelt es sich um ein Spritzgussteil oder gegebenenfalls auch Mehrkomponenten-Spritzgussteil aus einem Kunststoffmaterial. Ebenso könnte der Cliphebel 130a auch ein Aluminiumgussteil oder dergleichen sein. Eine einstückige Ausbildung ist nicht zwingend erforderlich, aber bevorzugt. Ferner kann der Cliphebel 130a mit nicht dargestellten Verstärkungselementen (beispielsweise Versteifungsrippen) und/oder Armierungselementen (z. B. integrierte Metallstifte) ausgebildet sein. Im Übrigen kann die Anordnung von Achswelle und Klemmbügel auch vertauscht sein. The illustrated clip lever 130a is integrally formed. It is preferably an injection molded part or possibly also a multi-component injection molded part made of a plastic material. Likewise, the clip lever could 130a also be an aluminum casting or the like. A one-piece training is not mandatory, but preferred. Furthermore, the clip lever 130a be formed with reinforcing elements (for example, stiffening ribs), not shown, and / or reinforcing elements (eg., Integrated metal pins). Incidentally, the arrangement of the axle shaft and clamp can also be reversed.

Erfindungsgemäß kann es wichtig sein, dass konstruktiv dafür Sorge getragen wird, dass der Vorratsbehälter 110 durch die Verschlusskappe 120 abgedichtet wird, ohne dass für eine stärkere Verspannung der Verschlusskappe 120 gegen den Vorratsbehälter 110 in Richtung der Längsachse L gesorgt wird, wie sie etwa ein Schraubverschluss ermöglicht. Um auch ohne eine solche Verspannung eine Abdichtung zu ermöglichen, weist die Verschlusskappe 120 bzw. deren Innenteil 122 einen Stopfenabschnitt 150 auf. Dessen Außendurchmesser ist so auf den Innendurchmesser des Vorratsbehälterhalses bzw. des Abstreifers abgestimmt, dass sich der Stopfenabschnitt 150 bei geschlossener Verschlusskappe gegen den Flaschenhals bzw. den Abstreifer verspannt und damit abdichtet. According to the invention it may be important that constructive care is taken that the reservoir 110 through the cap 120 is sealed, without for a stronger clamping of the cap 120 against the reservoir 110 is provided in the direction of the longitudinal axis L, as it allows about a screw. In order to allow a seal even without such a strain, has the cap 120 or its inner part 122 a plug section 150 on. Its outer diameter is matched to the inner diameter of the reservoir neck or the scraper that the plug portion 150 clamped against the bottleneck or the wiper with closed cap and thus seals.

4 zeigt einen Schnitt durch ein zweites Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Kosmetikbehältnisses 100b. Abweichend zum ersten Ausführungsbeispiel ist hier das Scharnier für den Cliphebel 130b als Filmscharnier 139b ausgebildet, was gut in der vergrößerten Detailansicht B erkennbar ist. Das Filmscharnier 139b kann als ein durchgehendes Filmgelenk oder in Form mehrerer einzelner Filmgelenke ausgebildet sein. Es ist etwa, in Längsrichtung L gesehen, auf Höhe der Mitte des Cliphebels angebunden. Das Filmscharnier 139b dient gleichfalls auch der befestigenden Anbindung des Cliphebels 130b am Innenteil 122b (oder alternativ am Gehäuseteil 121b) der Verschlusskappe 120b. In dem gezeigten Ausführungsbeispiel ist der Cliphebel 130b über das Filmscharnier 139b einstückig mit dem Innenteil 122b ausgebildet (siehe auch 5). Bei dem Innenteil 122b handelt es sich insbesondere um ein "single shot" Spritzgussteil oder gegebenenfalls auch Mehrkomponenten-Spritzgussteil aus einem Kunststoffmaterial. Die einstückige Ausbildung ist jedoch nicht zwingend erforderlich, aber vorteilhaft. 4 shows a section through a second embodiment of a cosmetic container according to the invention 100b , Notwithstanding the first embodiment, here is the hinge for the clip lever 130b as a movie hinge 139b formed, which is well recognizable in the enlarged detail view B. The movie hinge 139b may be formed as a continuous film hinge or in the form of several individual film hinges. It is about, seen in the longitudinal direction L, connected at the level of the middle of the clip lever. The movie hinge 139b also serves as the fastener attachment of the clip lever 130b on the inner part 122b (or alternatively on the housing part 121b ) of the cap 120b , In the embodiment shown, the clip lever 130b over the film hinge 139b integral with the inner part 122b trained (see also 5 ). At the inner part 122b it is in particular a "single shot" injection molded part or optionally also multi-component injection molded part made of a plastic material. However, the one-piece design is not mandatory, but advantageous.

Ein weiterer Unterschied zum ersten Ausführungsbeispiel besteht darin, dass die Federeinrichtung 137b zur Vorspannung und Rückstellung des Cliphebels 130b direkt am Cliphebel 130b angeordnet ist. In dem gezeigten Ausführungsbeispiel ist die Federeinrichtung 137b als elastische Federlasche bzw. Federzunge geformt, die einstückig mit dem Cliphebel 130b ausgebildet und an der Rückseite des Druckarms 131b angeordnet ist. Diese Federlasche bzw. Zunge stützt sich vorzugsweise gegen eine Anschlagfläche des Innenteils 122a ab. Die einstückige Ausbildung ist jedoch nicht zwingend erforderlich, aber vorteilhaft. Die sich gerade erstreckende Federzunge 137b ragt vorzugsweise in einem Winkel von ca. 40° bis 50° von der Rückseite des Cliphebels 130b in Richtung des Filmscharniers 139b ab. Die Übergänge zwischen Cliphebel 130b und Federzunge 137b sind spannungsoptimiert ausgebildet. Mit ihrem freien federnden Ende stützt sich die Federeinrichtung 137b federnd am Innenteil 122b der Verschlusskappe 120b ab. Another difference from the first embodiment is that the spring device 137b for preloading and resetting the clip lever 130b directly on the clip lever 130b is arranged. In the embodiment shown, the spring device 137b formed as an elastic spring tab or spring tongue, which is integral with the clip lever 130b trained and at the back of the pressure arm 131b is arranged. This spring tab or tongue is preferably supported against a stop surface of the inner part 122a from. However, the one-piece design is not mandatory, but advantageous. The currently extending spring tongue 137b preferably protrudes at an angle of about 40 ° to 50 ° from the back of the clip lever 130b in the direction of the film hinge 139b from. The transitions between clip lever 130b and spring tongue 137b are designed to optimize voltage. With its free resilient end, the spring device is supported 137b springy on the inner part 122b the cap 120b from.

Ein weiterer Unterschied zum ersten Ausführungsbeispiel besteht auch in der Ausbildung der die Arretierung bewirkenden Formschlusselemente. Abweichend zum ersten Ausführungsbeispiel ist der Rastarm 132b des Cliphebels 130b nicht mit einer Rastnase, sondern mit einer vorzugsweise ein Fenster im Rastarm bildenden Rastausnehmung 135b ausgebildet, die mit einem am Vorratsbehälter 110b ausgebildeten korrespondierenden Rastelement 115b in Form eines Rastnoppens bzw. Rastpins einen Formschluss eingehen kann. Dies ergibt sich anschaulich aus der in 5 dargestellten perspektivischen Explosionszeichnung. Vorzugsweise sind die Rastausnehmung 135b und das Rastelement 115b so dimensioniert, dass die Vorspannung des Federeinrichtung 137b ausreicht um sie von allein ineinander eingreifen zu lassen, sobald sie zur Überdeckung kommen – so dass der Deckel von allein "zuschnappt", sobald er in seine Endposition geschoben worden ist. Another difference from the first embodiment is also in the formation of the locking causing interlocking elements. Notwithstanding the first embodiment, the latching arm 132b of the clip lever 130b not with a latching nose, but with a preferably a window in the latching arm forming recess 135b trained, with one at the reservoir 110b trained corresponding locking element 115b in the form of a Rastnoppens or locking pins can form a positive connection. This is evident from the in 5 illustrated perspective exploded view. Preferably, the locking recess 135b and the locking element 115b dimensioned so that the bias of the spring device 137b sufficient to let them intervene by themselves as soon as they come to cover - so that the lid by itself "snaps" as soon as it has been pushed into its final position.

Stattdessen kann aber auch hier wieder eine Gestaltung gewählt werden, bei der die Rastausnehmung 135b und das Rastelement 115b erst durch ein gezieltes "Zudrücken" des Benutzers reib- und/oder formschlüssig so ineinander rasten, dass der Rasthebel nicht mehr unbeabsichtigt nach außen, in seine geöffnete Position schwenken kann. Eine solche Ausgestaltung kann die Schließwirkung der Federeinrichtung verstärken oder auch die Federeinrichtung ersetzen. Instead, but here again a design can be selected, in which the recess 135b and the locking element 115b frictionally and / or positively locked into each other only by a targeted "squeezing" of the user, that the locking lever can no longer inadvertently swing outwards to its open position. Such a configuration can enhance the closing action of the spring device or replace the spring device.

Weitere konstruktive Unterschiede zwischen dem zweiten Ausführungsbeispiel und dem ersten, dritten oder vierten Ausführungsbeispiel ergeben sich aus den Figuren. Im Übrigen kann das zweite Ausführungsbeispiel alle Merkmale des ersten, dritten und/oder vierten Ausführungsbeispiels aufweisen, soweit diese Merkmale nicht mit den soeben geschilderten besonderen Merkmalen des zweiten Ausführungsbeispiels unvereinbar sind. Further structural differences between the second embodiment and the first, third or fourth embodiment will be apparent from the figures. Incidentally, the second embodiment may have all the features of the first, third and / or fourth embodiment, as far as these features are not incompatible with the particular features of the second embodiment just described.

6 zeigt einen Schnitt durch ein drittes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Kosmetikbehältnises 100c. Wie beim zweiten Ausführungsbeispiel ist die Federeinrichtung 137c zur Vorspannung und Rückstellung des Cliphebels 130c direkt am Cliphebel 130c angeordnet. Abweichend zum zweiten Ausführungsbeispiel (siehe 4) ist die Federeinrichtung 137c jedoch nicht als gerade, sondern als geknickte bzw. gewölbte Federlasche bzw. Federzunge ausgebildet, wobei sich diese Federzunge 137c beispielhaft vom Filmscharnier 139c wegerstreckt. 6 shows a section through a third embodiment of a cosmetic container according to the invention 100c , As in the second embodiment, the spring device 137c for preloading and resetting the clip lever 130c directly on the clip lever 130c arranged. Unlike the second embodiment (see 4 ) is the spring device 137c However, not as straight, but as a bent or curved spring tongue or spring tongue formed, with this spring tongue 137c exemplified by the film hinge 139c extends away.

Die Ausbildung und Funktionsweise der Formschlusselemente 115c und 135c entspricht weitgehend dem ersten Ausführungsbeispiel (siehe 2 und 3). Weitere konstruktive Unterschiede zwischen dem dritten Ausführungsbeispiel und dem ersten, zweiten oder vierten Ausführungsbeispiel ergeben sich aus den Figuren. Im Übrigen kann das dritte Ausführungsbeispiel alle Merkmale des ersten, zweiten und/oder vierten Ausführungsbeispiels aufweisen, soweit diese Merkmale nicht mit den soeben geschilderten besonderen Merkmalen des zweiten Ausführungsbeispiels unvereinbar sind. So könnten z. B. die Rastnase und der Rastvorsprung aus dem ersten Ausführungsbeispiel verwirklicht werden, anstelle der Formschlusselemente, die die 6 zeigt. The training and operation of the positive locking elements 115c and 135c largely corresponds to the first embodiment (see 2 and 3 ). Further structural differences between the third embodiment and the first, second or fourth embodiment will be apparent from the figures. Incidentally, the third embodiment may have all the features of the first, second and / or fourth embodiment, as far as these features are not incompatible with the specific features just described of the second embodiment. So z. B. the locking lug and the latching projection can be realized from the first embodiment, instead of the positive locking elements, the 6 shows.

7 zeigt einen Schnitt durch ein viertes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Kosmetikbehältnisses 100d. Abweichend zu den vorausgehenden Ausführungsbeispielen erfolgt hier die befestigende Anbindung der Cliphebel 130d am Gehäuseteil 121d der Verschlusskappe 120d mittels zwei Verbindungslaschen 127d. Dies ergibt sich anschaulich aus der in 8 dargestellten perspektivischen Vereinzelungsansicht. Die Verbindungslaschen 127d dienen neben der Befestigung einerseits als Scharnier bzw. Schwenkgelenk für die schwenkbare Lagerung des Cliphebels 130d. Andererseits dienen die Verbindungslaschen 127d bei entsprechender Dimensionierung und Materialwahl vorzugsweise auch als Torsionsfedern zur Vorspannung und Rückstellung des Cliphebels 130d – vorzugsweise ist der Cliphebel also auch hier wieder so ausgeführt, dass er selbstständig seine Verriegelungsfunktion erfüllt, sobald die Verschlusskappe ihre Schließposition erreicht hat. 7 shows a section through a fourth embodiment of a cosmetic container according to the invention 100d , Deviating from the preceding embodiments, the fastening connection of the clip lever takes place here 130d on the housing part 121d the cap 120d by means of two connecting straps 127d , This is evident from the in 8th illustrated perspective separation view. The connecting straps 127d serve in addition to the attachment on the one hand as a hinge or pivot joint for the pivotable mounting of the clip lever 130d , On the other hand, the connecting straps serve 127d with appropriate dimensioning and choice of material preferably as a torsion springs for bias and provision of the clip lever 130d - Preferably, therefore, the clip lever is again designed so that it automatically fulfills its locking function as soon as the cap has reached its closed position.

In dem gezeigten Ausführungsbeispiel ist der Cliphebel 130d über die Verbindungslaschen 127d einstückig mit dem Gehäuseteil 121d ausgebildet. Bei dem Gehäuseteil 121d handelt es sich insbesondere um ein "single shot" Spritzgussteil oder gegebenenfalls auch Mehrkomponenten-Spritzgussteil aus einem Kunststoffmaterial oder einem Kunststoffverbundmaterial. Die einstückige Ausbildung ist jedoch nicht zwingend erforderlich, aber bevorzugt. Die Verbindungslaschen 127 können integrierte Verstärkungselemente (wie beispielsweise Metall-Torsionsfedern oder dergleichen) aufweisen. In the embodiment shown, the clip lever 130d over the connecting straps 127d integral with the housing part 121d educated. In the case part 121d it is in particular a "single shot" injection molded part or optionally also multi-component injection molded part made of a plastic material or a plastic composite material. However, the one-piece design is not mandatory, but preferred. The connecting straps 127 may include integrated reinforcing elements (such as metal torsion springs or the like).

Die Ausbildung und Funktionsweise der Formschlusselemente 115d und 135d entspricht weitgehend dem ersten Ausführungsbeispiel (siehe 2 und 3). Weitere konstruktive Unterschiede zwischen dem vierten Ausführungsbeispiel und dem ersten, zweiten oder dritten Ausführungsbeispiel ergeben sich aus den Figuren. Im Übrigen kann das vierte Ausführungsbeispiel alle Merkmale des ersten, zweiten und/oder dritten Ausführungsbeispiels aufweisen, soweit diese Merkmale nicht mit den soeben geschilderten besonderen Merkmalen des zweiten Ausführungsbeispiels unvereinbar sind. The training and operation of the positive locking elements 115d and 135d largely corresponds to the first embodiment (see 2 and 3 ). Further structural differences between the fourth embodiment and the first, second or third embodiment will be apparent from the figures. Incidentally, the fourth embodiment may have all the features of the first, second and / or third embodiment, as far as these features are not incompatible with the particular features of the second embodiment just described.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

100100
Kosmetikbehältnis  cosmetic container
110110
Vorratsbehälter  reservoir
111111
Einsetzteil  insert
112112
Entnahmeöffnung  removal opening
114114
Vertiefung, Nut  Recess, groove
115115
Rastelement (am Kosmetikbehältnis)  Locking element (at the cosmetics container)
120120
Verschlusskappe  cap
121121
Gehäuseteil (Außenteil)  Housing part (outer part)
122122
Innenteil  inner part
123123
Trägerstab  support bar
124124
unterer Rand, Unterkante  lower edge, lower edge
125125
Ausnehmung  recess
127127
Verbindungslasche  connecting strap
130130
Cliphebel  clip lever
131131
Druckarm  pressure arm
132132
Rastarm  detent arm
133133
Achswelle  axle shaft
134134
Klemmbügel  clamp
135135
Rastelement (am Cliphebel)  Locking element (on the clip lever)
136136
Schrägfläche  sloping surface
137137
Federeinrichtung  spring means
138138
Profilierung, Prägung  Profiling, embossing
139139
Filmgelenk  film hinge
140140
Applikator  applicator
141141
Stegabschnitt  web section
142142
Anschlag  attack
150150
Stopfenabschnitt  plug section
151151
Abstreifer  scraper
L L
Längsachse longitudinal axis
S S
Schwerpunkt main emphasis
D D
Zentrum Drehachse Center axis of rotation

Claims (12)

Kosmetikbehältnis (100) für ein flüssiges oder pastöses Kosmetikmittel, mit einem Vorratsbehälter (110), der wenigstens eine Entnahmeöffnung (112) aufweist, und mit einer Verschlusskappe (120) zum Öffnen und Verschließen dieser Entnahmeöffnung (112), wobei die Verschlusskappe (120) in ihrer Verschlussposition durch eine zwischen Verschlusskappe (120) und Vorratsbehälter (110) wirksame Arretiereinrichtung lösbar am Vorratsbehälter (110) arretiert werden kann, dadurch gekennzeichnet, dass die Arretiereinrichtung wenigstens einen außen an der Verschlusskappe (120) angeordneten Cliphebel (130) aufweist, der mittels eines Scharniers (133/134) schwenkbar gelagert ist und der einen vom Scharnier (133/134) wegweisenden Rastarm (132) und einen in die entgegengesetzte Richtung vom Scharnier (133/134) wegweisenden Druckarm (131) umfasst, wobei der Rastarm (132) mit wenigstens einem Rastelement (135) ausgebildet ist, welches mit wenigstens einem am Vorratsbehälter (110) ausgebildeten korrespondierenden Rastelement (115) derart einen Formschluss eingehen kann, dass dieser Formschluss durch manuelles Aufbringen einer Druckkraft (F) auf den Druckarm (131) wieder lösbar ist. Cosmetic container ( 100 ) for a liquid or pasty cosmetic product, with a storage container ( 110 ), which has at least one removal opening ( 112 ), and with a closure cap ( 120 ) for opening and closing this discharge opening ( 112 ), whereby the cap ( 120 ) in its closed position by a between cap ( 120 ) and reservoir ( 110 ) effective locking device detachable on the reservoir ( 110 ) can be locked, characterized in that the locking device at least one outside of the closure cap ( 120 ) arranged clip lever ( 130 ), which by means of a hinge ( 133 / 134 ) is pivotally mounted and one of the hinge ( 133 / 134 ) groundbreaking latch arm ( 132 ) and one in the opposite direction from the hinge ( 133 / 134 ) pioneering pressure arm ( 131 ), wherein the latching arm ( 132 ) with at least one latching element ( 135 ) is formed, which with at least one on the reservoir ( 110 ) formed corresponding locking element ( 115 ) can form such a form fit that this positive connection by manually applying a compressive force (F) on the pressure arm ( 131 ) is detachable again. Kosmetikbehältnis (100) für ein flüssiges oder pastöses Kosmetikmittel, mit einem Vorratsbehälter (110), der wenigstens eine Entnahmeöffnung (112) aufweist, und mit einer Verschlusskappe (120) zum Öffnen und Verschließen dieser Entnahmeöffnung (112), wobei die Verschlusskappe (120) in ihrer Verschlussposition durch eine zwischen Verschlusskappe (120) und Vorratsbehälter (110) wirksame Arretiereinrichtung lösbar am Vorratsbehälter (110) arretiert werden kann, dadurch gekennzeichnet, dass die Arretiereinrichtung wenigstens einen außen am Vorratsbehälter (110) angeordneten Cliphebel (130) aufweist, der mittels eines Scharniers (133/134) schwenkbar gelagert ist und der einen vom Scharnier (133/134) wegweisenden Rastarm (132) und einen in die entgegengesetzte Richtung vom Scharnier (133/134) wegweisenden Druckarm (131) umfasst, wobei der Rastarm (132) mit wenigstens einem Rastelement (135) ausgebildet ist, welches mit wenigstens einem an der Verschlusskappe (120) ausgebildeten korrespondierenden Rastelement derart einen Formschluss eingehen kann, dass dieser Formschluss durch manuelles Aufbringen einer Druckkraft (F) auf den Druckarm (131) wieder lösbar ist. Cosmetic container ( 100 ) for a liquid or pasty cosmetic product, with a storage container ( 110 ), which has at least one removal opening ( 112 ), and with a closure cap ( 120 ) for opening and closing this discharge opening ( 112 ), whereby the cap ( 120 ) in its closed position by a between cap ( 120 ) and reservoir ( 110 ) effective locking device detachable on the reservoir ( 110 ) can be locked, characterized in that the locking device at least one outside of the reservoir ( 110 ) arranged clip lever ( 130 ), which by means of a hinge ( 133 / 134 ) is pivotally mounted and one of the hinge ( 133 / 134 ) groundbreaking latch arm ( 132 ) and one in the opposite direction from the hinge ( 133 / 134 ) pioneering pressure arm ( 131 ), wherein the latching arm ( 132 ) with at least one latching element ( 135 ) is formed, which with at least one on the cap ( 120 ) formed corresponding locking element can form such a positive engagement that this positive connection by manually applying a compressive force (F) on the pressure arm ( 131 ) is detachable again. Kosmetikbehältnis (100) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Cliphebel (130) als flaches streifenartiges Element ausgebildet ist. Cosmetic container ( 100 ) according to claim 1 or 2, characterized in that the clip lever ( 130 ) is formed as a flat strip-like element. Kosmetikbehältnis (100) nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Scharnier (133/134) für den Cliphebel (130) eine am Vorratsbehälter (110) oder an der Verschlusskappe (120) angeordnete Achswelle (133) aufweist, an der der Cliphebel (130) schwenkbar gelagert ist. Cosmetic container ( 100 ) according to claim 1, 2 or 3, characterized in that the hinge ( 133 / 134 ) for the clip lever ( 130 ) one on the reservoir ( 110 ) or on the cap ( 120 ) arranged axle shaft ( 133 ), on which the clip lever ( 130 ) is pivotally mounted. Kosmetikbehältnis (100) nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Scharnier (133/134) für den Cliphebel (130) als Filmscharnier ausgebildet ist. Cosmetic container ( 100 ) according to claim 1, 2 or 3, characterized in that the hinge ( 133 / 134 ) for the clip lever ( 130 ) is designed as a film hinge. Kosmetikbehältnis (100) nach einem der vorausgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Cliphebel (130) durch wenigstens eine Federeinrichtung (137) in eine arretierende Schwenkposition hinein vorgespannt ist, wobei diese Federeinrichtung (137) gleichfalls auch eine Rückstellung des Cliphebels (130) nach dem manuellen Aufbringen einer Druckkraft (F) auf den Druckarm (131) bewerkstelligt. Cosmetic container ( 100 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the clip lever ( 130 ) by at least one spring device ( 137 ) is biased into a locking pivot position, said spring means ( 137 ) also a provision of the clip lever ( 130 ) after the manual application of a compressive force (F) to the pressure arm ( 131 ) accomplished. Kosmetikbehältnis (100) nach einem der vorausgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Cliphebel (130) derart ausgebildet ist, dass beim Aufsetzen der Verschlusskappe (120) auf den Vorratsbehälter (110) der arretierende Formschluss zwischen den korrespondierenden Rastelementen (135, 115) selbsttätig herbei geführt wird. Cosmetic container ( 100 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the clip lever ( 130 ) is formed such that when placing the cap ( 120 ) on the reservoir ( 110 ) the locking positive connection between the corresponding locking elements ( 135 . 115 ) is brought about automatically. Kosmetikbehältnis (100) nach einem der vorausgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Cliphebel (130) eine andere Farbe als die Verschlusskappe (120) und/oder der Vorratsbehälter (110) aufweist. Cosmetic container ( 100 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the clip lever ( 130 ) a different color than the cap ( 120 ) and / or the reservoir ( 110 ) having. Kosmetikbehältnis (100) nach einem der vorausgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Cliphebel (130) zumindest abschnittsweise mit einer strukturierten Oberfläche (138) ausgebildet ist. Cosmetic container ( 100 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the clip lever ( 130 ) at least in sections with a structured surface ( 138 ) is trained. Kosmetikbehältnis (100) nach einem der vorausgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dieses zwei gegenüberliegende Cliphebel (130) aufweist, die zur Lösung der Arretierung der Verschlusskappe (120) am Vorratsbehälter (110) einhändig und insbesondere mit einem Zwei-Finger-Griff gleichzeitig betätigbar sind. Cosmetic container ( 100 ) according to one of the preceding claims, characterized in that this two opposing clip lever ( 130 ), which is used to solve the locking of the cap ( 120 ) on the reservoir ( 110 ) are operated simultaneously with one hand and in particular with a two-finger grip simultaneously. Kosmetikapplikationssystem bestehend aus einem Kosmetikbehältnis nach einem der vorhergehenden Ansprüche sowie einem in geschlossener Position in diesem Kosmetikbehältnis steckenden Kosmetikapplikator vorzugsweise in Gestalt eines Mascaraapplikators sowie einer das Kosmetikbehältnis befüllenden Kosmetikmasse, vorzugsweise in Gestalt einer Mascaramasse. Cosmetic application system consisting of a cosmetic container according to one of the preceding claims and a cosmetic applicator in the closed position in this cosmetic container, preferably in the form of a mascara applicator and a cosmetic mass filling the cosmetic container, preferably in the form of a mascara mass. Verwendung einer Arretiereinrichtung – die wenigstens einen außen an einem ersten Behälterelement angeordneten Cliphebel (130) aufweist, der mittels eines Scharniers (133/134) schwenkbar gelagert ist und der einen vom Scharnier (133/134) wegweisenden Rastarm (132) und einen in die entgegengesetzte Richtung vom Scharnier (133/134) wegweisenden Druckarm (131) umfasst, wobei der Rastarm (132) mit wenigstens einem Rastelement (135) ausgebildet ist, welches mit wenigstens einem an einem zweiten Behälterelement ausgebildeten korrespondierenden Rastelement (115) derart einen Formschluss eingehen kann, dass dieser Formschluss durch manuelles Aufbringen einer Druckkraft (F) auf den Druckarm (131) wieder lösbar ist – als Arretiereinrichtung zum formschlüssigen Verriegeln eines Deckels eines Kosmetikbehälters bzw. Mascarabehälters gegenüber einem Kosmetikvorratsbehälter bzw. einem Mascarabehälter der zum Vertrieb des Kosmetikums bzw. der Mascaramasse an Endverbraucher bestimmt ist und vorzugsweise ein Vorratsvolumen von < 100 ml und idealerweise < 30 ml aufweist. Use of a locking device - the at least one outside of a first container element arranged clip lever ( 130 ), which by means of a hinge ( 133 / 134 ) is pivotally mounted and one of the hinge ( 133 / 134 ) groundbreaking latch arm ( 132 ) and one in the opposite direction from the hinge ( 133 / 134 ) pioneering pressure arm ( 131 ), wherein the latching arm ( 132 ) with at least one latching element ( 135 ) is formed, which with at least one formed on a second container element corresponding locking element ( 115 ) can form such a form fit that this positive connection by manually applying a compressive force (F) on the pressure arm ( 131 ) is releasable again - as a locking device for positively locking a lid of a cosmetic container or mascara container relative to a cosmetic reservoir or a mascara container intended for distribution of the cosmetic or the mascara to end users and preferably a storage volume of <100 ml and ideally <30 ml having.
DE202011050783U 2011-07-21 2011-07-21 Cosmetic applicator with bristles, which are formed as closed loops, as well as cosmetics container with such a cosmetic applicator Expired - Lifetime DE202011050783U1 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202011050783U DE202011050783U1 (en) 2011-07-21 2011-07-21 Cosmetic applicator with bristles, which are formed as closed loops, as well as cosmetics container with such a cosmetic applicator
CN2012102540081A CN102885464A (en) 2011-07-21 2012-07-20 Cosmetic container for a liquid or paste cosmetic agent with lockable closure cap
US13/555,427 US20130020340A1 (en) 2011-07-21 2012-07-23 Cosmetic container for liquid or pasty cosmetics with a lockable closing cap
EP12177511.8A EP2548467A3 (en) 2011-07-21 2012-07-23 Cosmetic container for a liquid or paste cosmetic agent with lockable closure cap

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202011050783U DE202011050783U1 (en) 2011-07-21 2011-07-21 Cosmetic applicator with bristles, which are formed as closed loops, as well as cosmetics container with such a cosmetic applicator

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202011050783U1 true DE202011050783U1 (en) 2012-10-26

Family

ID=46581820

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202011050783U Expired - Lifetime DE202011050783U1 (en) 2011-07-21 2011-07-21 Cosmetic applicator with bristles, which are formed as closed loops, as well as cosmetics container with such a cosmetic applicator

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20130020340A1 (en)
EP (1) EP2548467A3 (en)
CN (1) CN102885464A (en)
DE (1) DE202011050783U1 (en)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013220109A1 (en) * 2013-10-02 2015-04-16 Knorr-Bremse Gmbh Control unit for a windshield wiper system for a rail vehicle and method for operating a windshield wiper system for a rail vehicle
WO2015182111A1 (en) 2014-05-30 2015-12-03 Nec Corporation Apparatus, system and method for dedicated core network
FR3026725B1 (en) * 2014-10-03 2016-10-28 Chanel Parfums Beaute COSMETIC POT COMPRISING A COVER WITH TILT-JOINING ELEMENT
CN109475220A (en) * 2016-05-11 2019-03-15 沃特商业化妆品私人有限公司 cosmetic packaging
KR101862858B1 (en) * 2017-01-05 2018-07-04 (주)아모레퍼시픽 Finger mascara
CN110191655B (en) * 2017-01-23 2022-03-22 埃姆弗西斯进出口及分销有限公司 Hair applicator
FR3075578B1 (en) * 2017-12-21 2021-07-30 Oreal PACKAGING AND APPLICATION DEVICE FOR A PRODUCT, ESPECIALLY A COSMETIC PRODUCT
CN109229844A (en) * 2018-10-23 2019-01-18 塞纳医药包装材料(昆山)有限公司 A kind of Multi-function packaging bottle
US20210221600A1 (en) 2020-01-22 2021-07-22 Mantis Product Development Corporation Apparatus for Dispensing Fill Material Into a Golf Course Divot Hole
IT202000007939A1 (en) * 2020-04-15 2021-10-15 Makr Shakr SRL Automated station comprising a tool for processing edible liquids and related assembly method
CA3123347A1 (en) 2020-06-26 2021-12-26 Wilson Electronics, Llc. Time division duplex (tdd) network protection repeater
US20240032672A1 (en) * 2022-07-29 2024-02-01 JALLATI Inventions, LLC Applicator systems

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69603133T2 (en) * 1995-08-30 1999-11-04 L'oreal S.A., Paris Transportable unit for packaging a product, such as mascara

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2081930A (en) * 1934-02-26 1937-06-01 Alphonse C Hoffman Waterproof container for bathers
FR2738125B1 (en) * 1995-08-30 1998-03-06 Oreal PACKAGING KIT FOR MASCARA
FR2928629B1 (en) * 2008-03-17 2016-07-29 Oreal DEVICE FOR PROTECTING A PRODUCT CONTAINER, IN PARTICULAR A COSMETIC PRODUCT.
FR2929495B1 (en) * 2008-04-08 2011-12-09 Oreal ASSEMBLY FOR PACKAGING AND APPLYING A PRODUCT
WO2010106235A1 (en) * 2009-03-16 2010-09-23 L'oreal Assembly including a system for packaging a product with a sealed closing
US8123037B2 (en) * 2009-07-06 2012-02-28 Juno Technologies, Llc Child-resistant medicate container

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69603133T2 (en) * 1995-08-30 1999-11-04 L'oreal S.A., Paris Transportable unit for packaging a product, such as mascara

Also Published As

Publication number Publication date
EP2548467A2 (en) 2013-01-23
EP2548467A3 (en) 2014-12-17
CN102885464A (en) 2013-01-23
US20130020340A1 (en) 2013-01-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202011050783U1 (en) Cosmetic applicator with bristles, which are formed as closed loops, as well as cosmetics container with such a cosmetic applicator
DE60017005T2 (en) Device for storing and applying cosmetic products
DE69700013T2 (en) Packaging for storing and applying liquid or pasty products, especially for make-up purposes
DE20306719U1 (en) spraycap
DE2749946A1 (en) TOGGLE DISPENSER LATCH
DE2755112A1 (en) DISPENSING DEVICE FOR DISPENSING LIQUID OR PASTOESE SOAP OR THE LIKE IN PORTIONS FABRICS
EP2583585B1 (en) Cosmetic container with applicator, as well as applicator pivoting mechanism
DE202011100183U1 (en) Cosmetic unit with lockable snap-lock
EP2547228A1 (en) Pole grip
DE19819915A1 (en) Laying knife
DE69833315T2 (en) mopping device
EP1240086A1 (en) Two-component plastic closure and method for producing said closure as a one-component part
EP0575764A1 (en) Storage container for powder or flowable substances
DE202013002202U1 (en) container closure
DE69208084T2 (en) Self-sealing closure for a flexible container
DE10200079B4 (en) small containers
EP0392208B1 (en) Valve for a container for dispensing paste-like or viscous materials, in the form of a tube or bottle
DE20016131U1 (en) Applicator for tissue glue
EP3576565A1 (en) Pole handle
DE202011052472U1 (en) Setting the applicator on the reservoir
DE2227282A1 (en) FITTING FOR A VEHICLE SIDE WINDOW OR THE SAME
EP1742849A1 (en) Tube, dosing dispenser, or container with an improved emptying capacity, a longer shelf life, and space for an instruction leaflet, and the filling and emptying process of the same
DE602006001044T2 (en) Plastic closure
WO2020221518A1 (en) Container having a self-supporting cover for an outlet
DE1296567B (en) Dispensing and scattering device for powdery substances, granulates, liquids or pastes

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: MISSELHORN, MARTIN, DIPL.-ING., DE

Representative=s name: MISSELHORN WALL PATENT- UND RECHTSANWAELTE, DE

R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20121220

R082 Change of representative

Representative=s name: MISSELHORN, MARTIN, DIPL.-ING., DE

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20140811

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R158 Lapse of ip right after 8 years