[go: up one dir, main page]

DE202011108228U1 - Connector with shielding - Google Patents

Connector with shielding Download PDF

Info

Publication number
DE202011108228U1
DE202011108228U1 DE201120108228 DE202011108228U DE202011108228U1 DE 202011108228 U1 DE202011108228 U1 DE 202011108228U1 DE 201120108228 DE201120108228 DE 201120108228 DE 202011108228 U DE202011108228 U DE 202011108228U DE 202011108228 U1 DE202011108228 U1 DE 202011108228U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connector
contact elements
shielding
elements
signal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201120108228
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Erni Production & Co Kg De GmbH
Original Assignee
ERNI Electronics GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ERNI Electronics GmbH and Co KG filed Critical ERNI Electronics GmbH and Co KG
Priority to DE201120108228 priority Critical patent/DE202011108228U1/en
Publication of DE202011108228U1 publication Critical patent/DE202011108228U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/648Protective earth or shield arrangements on coupling devices, e.g. anti-static shielding  
    • H01R13/658High frequency shielding arrangements, e.g. against EMI [Electro-Magnetic Interference] or EMP [Electro-Magnetic Pulse]
    • H01R13/6581Shield structure
    • H01R13/6585Shielding material individually surrounding or interposed between mutually spaced contacts
    • H01R13/6586Shielding material individually surrounding or interposed between mutually spaced contacts for separating multiple connector modules
    • H01R13/6587Shielding material individually surrounding or interposed between mutually spaced contacts for separating multiple connector modules for mounting on PCBs
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/646Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00 specially adapted for high-frequency, e.g. structures providing an impedance match or phase match
    • H01R13/6461Means for preventing cross-talk

Landscapes

  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Abstract

Steckverbinder (2a, 2b) mit Abschirmung, der Signalkontakte (21, 22) aufweist, welche in einem Kontaktmuster von Differentialpaaren angeordnet sind und zusammen mit einem sie umgebenden Abschirmelement (23) eine Kontaktgruppe bilden, wobei – jeder Signalkontakt (21, 22) ein Signalkontaktelement (211, 221) und ein Messerelement (212, 222) aufweist, – jeder Abschirmkontakt (23) ein Abschirmelement (232) und mindestens ein Abschirmkontaktelement (231, 241a, 241b) aufweist, – die Kontaktgruppen in Reihen (R1...R6) und Spalten (S1...S14) angeordnet sind, – alle Abschirmkontaktelemente (132) innerhalb einer Reihe (R1...R6) auf einer gemeinsamen Geraden (81) liegen, und – die Signalkontaktelemente (211, 221) jedes Differentialpaares jeweils auf einer Geraden (G3) liegen, die einen Winkel von 45° mit der gemeinsamen Geraden (G1) der Abschirmkontaktelemente (231, 241a, 241b) innerhalb der Reihe (R1...R6) bildet.A shielded connector (2a, 2b) having signal contacts (21, 22) arranged in a contact pattern of differential pairs and forming a contact group together with a surrounding shielding member (23), each of which - (21, 22) Signal contact element (211, 221) and a knife element (212, 222), - each shield contact (23) has a shielding element (232) and at least one shield contact element (231, 241a, 241b), - the contact groups in rows (R1, ... R6) and columns (S1 ... S14) are arranged, - all Abschirmkontaktelemente (132) within a row (R1 ... R6) lie on a common line (81), and - the signal contact elements (211, 221) of each differential pair each lie on a straight line (G3) forming an angle of 45 ° with the common line (G1) of the Abschirmkontaktelemente (231, 241a, 241b) within the row (R1 ... R6).

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Steckverbinder mit Abschirmung, der Signalkontakte aufweist. Weiterhin betrifft die Erfindung eine elektronische Anordnung, welche zwei erfindungsgemäße Steckverbinder aufweist, die auf zwei gegenüberliegenden Seiten einer Leiterplatte angeordnet sind.The present invention relates to a shielded connector having signal contacts. Furthermore, the invention relates to an electronic device having two connectors according to the invention, which are arranged on two opposite sides of a printed circuit board.

Stand der TechnikState of the art

Steckverbinder mit Abschirmung sind beispielsweise aus der EP 1 470 618 B1 bekannt geworden. In der Elektronikindustrie kommen sehr oft Steckverbindungen für eine elektrische Verbindung zwischen zwei Leiterplatten, beispielsweise einer sogenannten Backplane, und an ihr befestigten Leiterplatten oder auch zwischen Leiterplatten und Verbindungsleitungen, zum Einsatz. Dabei wird beispielsweise eine Messerleiste auf einer ersten Leiterplatte angeordnet und eine an sie angepasste Federleiste auf einer weiteren Leiterplatte. Diese weitere Leiterplatte wird dann mit Hilfe der Federleiste der Steckverbindung an der ersten Leiterplatte befestigt und elektrisch kontaktiert.Shielded connectors are for example from the EP 1 470 618 B1 known. In the electronics industry are very often connectors for an electrical connection between two circuit boards, for example, a so-called backplane, and attached to her circuit boards or between circuit boards and connecting cables used. In this case, for example, a male connector is arranged on a first printed circuit board and adapted to a female connector on another circuit board. This further circuit board is then attached by means of the spring bar of the connector to the first circuit board and electrically contacted.

Die Übertragungsfrequenz von über diese Steckverbinder übertragenen elektrischen Signalen kann sehr hoch sein. Dabei ist nicht nur eine ausgeglichene Impedanz der verschiedenen Kontakte innerhalb der Kontaktleiste erforderlich, um Signalverzögerungen und -reflexionen zu verringern, sondern auch eine Abschirmung der Differentialkontakte. Diese wird durch eine L-förmige Abschirmung realisiert, wie sie aus der EP 1 470 618 B1 hervorgeht.The transmission frequency of electrical signals transmitted via these connectors can be very high. Not only is a balanced impedance of the various contacts within the contact strip required to reduce signal delays and reflections, but also a shielding of the differential contacts. This is realized by an L-shaped shield, as shown in the EP 1 470 618 B1 evident.

Um eine optimale Datenübertragungsrate zu erreichen, sieht die EP 1 470 618 B1 eine Steckerleiste mit Signalkontakten vor, die in einem Kontaktmuster von Differentialpaaren angeordnet sind, die in Reihen und Spalten ausgerichtet sind, wobei jedes Differentialpaar zwei der Signalkontakte umfasst, die um einen ersten Abstand beabstandet sind; eine Erdungsabschirmung mit einem jeden Differentialpaar verbunden ist, wobei jede Erdungsabschirmung einen Messerabschnitt umfasst, der sich entlang einer Seite der beiden Signalkontakte in ihrem dazugehörenden Paar erstreckt, und wobei jede Erdungsabschirmung einen Schenkelabschnitt umfasst, der sich entlang eines Endes eines dazugehörenden Differentialpaares erstreckt; und wobei benachbarte der Differentialpaare um einen zweiten Abstand beabstandet sind, der größer ist als der erste Abstand.To achieve an optimal data transfer rate, the EP 1 470 618 B1 a power strip having signal contacts disposed in a contact pattern of differential pairs aligned in rows and columns, each differential pair comprising two of the signal contacts spaced a first distance; a ground shield is connected to each differential pair, each ground shield including a blade portion extending along one side of the two signal contacts in its associated pair, and each ground shield including a leg portion extending along one end of an associated differential pair; and wherein adjacent ones of the differential pairs are spaced a second distance greater than the first distance.

Aus der DE 10 2009 010 487 A1 ist ein Steckverbinder bekannt, der hohe Datenübertragungsraten ermöglicht. Dieser hat weiterhin den Vorteil, dass er nicht den filigranen Aufbau des zuvor beschriebenen Steckverbinders aufweist, der in vielen Fällen nicht die nötige Stabilität aufweist, um ein mehrfaches Stecken und wieder Lösen der beiden Steckverbindungselemente, nämlich Messer- und Federleiste, ohne Weiteres zu ermöglichen.From the DE 10 2009 010 487 A1 For example, a connector is known which enables high data transmission rates. This has the further advantage that it does not have the filigree structure of the connector described above, which in many cases does not have the necessary stability to a multiple plugging and again releasing the two connector elements, namely knife and socket, readily possible.

Allerdings führt die Anordnung der Differentialpaare in den bekannten Steckverbindern dazu, dass zwei Steckverbinder, die auf unterschiedlichen Seiten einer Leiterplatte angeordnet werden sollen und deren einander entsprechende Kontaktelemente gleichzeitig elektrisch leitend miteinander verbunden sind, nur so auf der Leiterplatte befestigt werden können, dass der zweite Steckverbinder spiegelbildlich zum ersten Steckverbinder angeordnet ist, oder gegenüber diesem um 180° gedreht ist. Wenn jedoch Leiterplatten auf zwei Seiten einer Backplane zueinander um 90° gedreht angeordnet werden sollen, ist es hierzu wünschenswert, zwei Steckverbinder auf unterschiedlichen Seiten der Backplane um 90° zueinander gedreht anordnen zu können. Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen gattungsgemäßen Steckverbinder mit Abschirmung dahingehend weiterzubilden, dass zwei derartige Steckverbinder um 90° zueinander gedreht auf zwei gegenüberliegenden Seiten einer Leiterplatte angeordnet werden können, wobei entsprechende Kontaktelemente möglichst unmittelbar miteinander kontaktiert werden sollen.However, the arrangement of the differential pairs in the known connectors causes two connectors that are to be arranged on different sides of a circuit board and their corresponding contact elements are electrically conductively connected to each other at the same time, can only be mounted on the circuit board that the second connector mirror image arranged to the first connector, or is rotated relative to this 180 °. However, if printed circuit boards on two sides of a backplane to be arranged rotated by 90 ° to each other, it is desirable to be able to arrange two connectors on different sides of the backplane rotated by 90 ° to each other. The invention is therefore the object of developing a generic connector with shield to the effect that two such connectors can be arranged rotated by 90 ° to each other on two opposite sides of a circuit board, with corresponding contact elements should be contacted as directly as possible.

Offenbarung der ErfindungDisclosure of the invention

Diese Aufgabe wird durch den erfindungsgemäßen Steckverbinder mit Abschirmung der Signalkontakte gelöst, welche in einem Kontaktmuster von Differentialpaaren angeordnet sind und zusammen mit einem sie umgebenden Abschirmelement eine Kontaktgruppe bilden. Die Kontaktgruppen sind in Reihen und Spalten angeordnet. Jeder Abschirmkontakt weist ein Abschirmelement und mindestens ein Abschirmkontaktelement auf. Jeder Signalkontakt weist ein Messerelement und ein Signalkontaktelement auf. Alle Abschirmkontaktelemente innerhalb einer Reihe liegen auf einer gemeinsamen Geraden. Die Signalkontaktelemente jedes Differentialpaares liegen jeweils auf einer Geraden, die einen Winkel von 45° mit der gemeinsamen Geraden der Abschirmkontaktelemente innerhalb der Reihe bildet.This object is achieved by the connector according to the invention with shielding of the signal contacts, which are arranged in a contact pattern of differential pairs and together with a shielding element surrounding them form a contact group. The contact groups are arranged in rows and columns. Each shielding contact has a shielding element and at least one shielding contact element. Each signal contact has a blade element and a signal contact element. All shield contact elements within a row lie on a common line. The signal contact elements of each differential pair each lie on a straight line which forms an angle of 45 ° with the common straight line of the shield contact elements within the row.

Insbesondere liegen auch alle Abschirmkontaktelemente innerhalb einer Spalte auf einer gemeinsamen Geraden und die Signalkontaktelemente jedes Differentialpaares liegen jeweils auf einer Geraden, die einen Winkel von 45° mit der gemeinsamen Geraden der Abschirmkontaktelemente innerhalb der Spalte bildet. Außerdem liegen insbesondere alle Messerelemente innerhalb einer Spalte auf einer gemeinsamen Geraden.In particular, all Abschirmkontaktelemente within a column on a common line and the signal contact elements of each differential pair are each on a straight line which forms an angle of 45 ° with the common line of the Abschirmkontaktelemente within the column. In addition, in particular all knife elements within a column lie on a common straight line.

In jeder Reihe und in jeder Spalte entspricht ein Abstand zwischen dem Mittelpunkt der beiden Signalkontaktelemente eines Differentialpaares und dem Mittelpunkt der Signalkontaktelemente eines benachbarten Differentialpaares vorzugsweise im Wesentlichen dem Abstand zwischen zwei benachbarten Abschirmkontaktelementen. Unter dem Mittelpunkt wird erfindungsgemäß der Punkt verstanden, welcher auf einer Verbindungsgeraden zwischen den beiden Signalkontaktelementen eines Differentialpaares auf halber Strecke zwischen diesen beiden Signalkontaktelementen liegt. Unter benachbart werden zwei Differentialpaare bzw. Abschirmkontaktelemente verstanden, die innerhalb einer Reihe oder innerhalb einer Spalte unmittelbar aufeinander folgen.In each row and in each column corresponds to a distance between the center of the two signal contact elements of a differential pair and the center of the signal contact elements of an adjacent differential pair, preferably substantially the distance between two adjacent Abschirmkontaktelementen. According to the invention, the center is understood to mean the point which lies on a connecting straight line between the two signal contact elements of a differential pair halfway between these two signal contact elements. By adjacent two differential pairs or shielding contact elements are understood, which follow one another directly within a row or within a column.

Um eine möglichst platzsparende Abschirmung der differenziellen Paare zu realisieren, sind die Abschirmelemente vorzugsweise L-förmig ausgeführt. Da hierbei jedoch das jeweils letzte Differentialpaar einer Reihe bzw. einer Spalte zum Rand des Steckverbinders hin nicht abgeschirmt wird, ist es erfindungsgemäß weiterhin bevorzugt, dass in jeder Spalte ein Abschirmelement C-förmig ausgeführt ist. Wenn dieses C-förmige Abschirmelement am Spaltenende angeordnet wird, sorgt der zusätzliche Schenkel des C im Vergleich zum L für eine Abschirmung des letzten differenziellen Paares zum Rand des Steckverbinders hin. Jeder Abschirmkontakt mit L-förmigem Abschirmelement weist vorzugsweise nur ein Abschirmkontaktelement auf, um die erfindungsgemäße Anordnung von Abschirmkontaktelementen und Signalkontaktelementen zu ermöglichen. Jeder Abschirmkontakt mit C-förmigem Abschirmelement weist bevorzugt zwei Abschirmkontaktelemente auf, um eine sichere Befestigung des C-förmigen Abschirmelements im Steckverbinder zu gewährleisten.In order to realize a space-saving shielding of the differential pairs, the shielding elements are preferably designed in an L-shape. However, since in this case the respective last differential pair of a row or a column is not shielded towards the edge of the connector, it is further preferred according to the invention that a shielding element is C-shaped in each column. When this C-shaped shield is placed at the end of the column, the extra leg of the C provides shielding of the last differential pair to the edge of the connector as compared to the L. Each shielding contact with an L-shaped shielding element preferably has only one shielding contact element in order to enable the inventive arrangement of shielding contact elements and signal contact elements. Each shielding contact with C-shaped shielding member preferably has two Abschirmkontaktelemente to ensure a secure attachment of the C-shaped shielding in the connector.

Die erfindungsgemäße Anordnung von Messerelementen und Signalkontaktelementen kann erfindungsgemäß durch eine spezielle Ausgestaltung der Signalelemente realisiert werden. Hierbei ist es bevorzugt, dass das Messerelement und das Signalkontaktelement jedes Signalelements parallel zueinander angeordnet sind und mit einem Verbindungselement miteinander verbunden sind. Insbesondere ist das Verbindungselement im Wesentlichen stabförmig ausgeführt und bildet einen Winkel von 90° sowohl mit dem Messerelement als auch mit dem Signalkontaktelement.The arrangement of knife elements and signal contact elements according to the invention can be realized according to the invention by a special embodiment of the signal elements. In this case, it is preferred that the knife element and the signal contact element of each signal element are arranged parallel to one another and are connected to one another by a connecting element. In particular, the connecting element is designed essentially rod-shaped and forms an angle of 90 ° both with the knife element and with the signal contact element.

Der Abstand zwischen den beiden Signalkontaktelementen jedes Differentialpaares entspricht erfindungsgemäß bevorzugt im Wesentlichen dem Abstand zwischen den beiden Messerelementen.The distance between the two signal contact elements of each differential pair according to the invention preferably corresponds substantially to the distance between the two blade elements.

Die erfindungsgemäßen Steckverbinder können zum Realisieren einer Anordnung verwendet werden, die je zwei Steckverbinder und eine Leiterplatte umfasst. Die Signalkontaktelemente und Abschirmkontaktelemente des ersten Steckverbinders sind dabei auf einer Seite der Leiterplatte angeordnet und die Signalkontaktelemente und Abschirmkontaktelemente des zweiten Steckverbinders sind auf der anderen Seite der Leiterplatte angeordnet. Hierbei sind die Signalkontaktelemente des ersten Steckverbinders mit den Signalkontaktelementen des zweiten Steckverbinders verbunden und der erste Steckverbinder ist in einem Winkel von 90° zu dem zweiten Steckverbinder gedreht. Da die Leiterplatte als Backplane fungiert, ermöglicht es diese Anordnung von zwei erfindungsgemäßen Steckverbindern zwei weitere Leiterplatten, die auf den beiden gegenüberliegenden Seiten der Backplane angeordnet sind, in einem Winkel von 90° miteinander über die Backplane zu verbinden.The connectors according to the invention can be used to implement an arrangement comprising two connectors and one printed circuit board. The signal contact elements and shield contact elements of the first connector are arranged on one side of the circuit board and the signal contact elements and shield contact elements of the second connector are arranged on the other side of the circuit board. Here, the signal contact elements of the first connector are connected to the signal contact elements of the second connector and the first connector is rotated at an angle of 90 ° to the second connector. Since the printed circuit board functions as a backplane, this arrangement of two connectors according to the invention makes it possible to connect two further printed circuit boards, which are arranged on the two opposite sides of the backplane, to one another at an angle of 90 ° via the backplane.

Kurze Beschreibung der ZeichnungenBrief description of the drawings

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert.An embodiment of the invention is illustrated in the drawings and explained in more detail in the following description.

1 ist eine Aufsicht auf eine Rückseite eines Steckverbinders gemäß dem Stand der Technik. 1 is a plan view of a rear side of a connector according to the prior art.

2 ist eine Aufsicht auf eine Vorderseite eines Steckverbinders gemäß dem Stand der Technik. 2 is a plan view of a front side of a connector according to the prior art.

3 ist ein Detailausschnitt aus 2. 3 is a detail from 2 ,

4 ist eine isometrische Darstellung eines Differentialpaares eines Steckverbinders gemäß dem Stand der Technik. 4 is an isometric view of a differential pair of a connector according to the prior art.

5 ist eine Ansicht von unten eines Differentialpaares eines Steckverbinders gemäß dem Stand der Technik. 5 is a bottom view of a differential pair of a connector according to the prior art.

6 ist eine Aufsicht auf eine Rückseite eines Steckverbinders gemäß einer Ausführungsform der Erfindung. 6 is a plan view of a back of a connector according to an embodiment of the invention.

7 ist eine Aufsicht auf eine Vorderseite eines Steckverbinders gemäß einer Ausführungsform der Erfindung. 7 is a plan view of a front side of a connector according to an embodiment of the invention.

8 ist ein Detailausschnitt aus 7. 8th is a detail from 7 ,

9 ist eine isometrische Darstellung eines Differentialpaares eines Steckverbinders gemäß einer Ausführungsform der Erfindung. 9 is an isometric view of a differential pair of a connector according to an embodiment of the invention.

10 ist eine Ansicht von unten eines Differentialpaares eines Steckverbinders gemäß einer Ausführungsform der Erfindung. 10 is a bottom view of a differential pair of a connector according to an embodiment of the invention.

11 zeigt die Anordnung von zwei um 90° zueinander gedrehten Steckverbindern gemäß einer Ausführungsform der Erfindung in isometrischer Darstellung. 11 shows the arrangement of two rotated by 90 ° to each other connectors according to an embodiment of the invention in an isometric view.

12 zeigt die um 90° gedrehte Anordnung mehrerer Leiterplatten beidseitig einer Backplane mit Hilfe erfindungsgemäßer Steckverbinder. 12 shows the rotated by 90 ° arrangement of multiple circuit boards on both sides of a backplane using inventive connector.

Ausführungsbeispiele der ErfindungEmbodiments of the invention

In den 1 bis 5 ist ein herkömmlicher Steckverbinder dargestellt, wie er beispielsweise aus der DE 10 2009 040 482 A1 bekannt ist. In 1 ist die Rückseite eines solchen Steckverbinders dargestellt. Unter Rückseite eines Steckverbinders wird im Folgenden jene Seite verstanden, auf welcher Abschirmkontaktelemente und Signalkontaktelemente angeordnet sind (Platinenseite). Die Signalkontaktelemente 111, 121 und die Abschirmkontaktelemente 131 sind in Reihen R1 bis R6 und in Spalten S1 bis S14 angeordnet. In jeder Spalte folgt auf zwei Signalkontaktelemente 111, 121 jeweils ein Abschirmkontaktelement 131. Jeweils zwei innerhalb einer Spalte aufeinanderfolgende Signalkontaktelemente 111, 121 bilden zusammen ein Differentialpaar. Die Spalten sind zueinander versetzt angeordnet, sodass innerhalb jeder Reihe jeweils ein Differentialpaar zwischen zwei Abschirmkontaktelementen 131 angeordnet ist, wobei jedes Signalkontaktelement 111, 121 jedes Differentialpaares jeweils denselben Abstand zu den beiden benachbarten Abschirmkontaktelementen 131 aufweist. Es ist ersichtlich, dass zwei derartige Steckverbinder nicht so um 90° zueinander gedreht auf zwei gegenüberliegenden Seiten einer Leiterplatte angeordnet werden können, dass korrespondierende Signalkontaktelemente 111, 121 miteinander verbunden sind. Zwar würden bei einer Drehung der beiden Steckverbinder um 90° zueinander die Abschirmkontaktelemente 131 deckungsgleich aufeinander zu liegen kommen, jedoch wäre keine Kontaktierung der Signalkontaktelemente 111, 121 möglich.In the 1 to 5 is a conventional connector shown, as for example from the DE 10 2009 040 482 A1 is known. In 1 is the back of such a connector shown. The rear side of a connector is understood in the following to be the side on which shield contact elements and signal contact elements are arranged (board side). The signal contact elements 111 . 121 and the shield contact elements 131 are arranged in rows R 1 to R 6 and in columns S 1 to S 14 . Each column is followed by two signal contact elements 111 . 121 in each case a shield contact element 131 , Two consecutive signal contact elements within a column 111 . 121 together form a differential pair. The columns are arranged offset to each other, so that within each row each have a differential pair between two Abschirmkontaktelementen 131 is arranged, wherein each signal contact element 111 . 121 each differential pair each have the same distance to the two adjacent Abschirmkontaktelementen 131 having. It can be seen that two such connectors can not be arranged so rotated by 90 ° to each other on two opposite sides of a circuit board, that corresponding signal contact elements 111 . 121 connected to each other. Although at a rotation of the two connectors by 90 ° to each other, the Abschirmkontaktelemente 131 congruent to come to rest on each other, but no contacting of the signal contact elements would be 111 . 121 possible.

2 zeigt die Vorderseite des bekannten Steckverbinders. Unter Vorderseite eines Steckverbinders wird im Folgenden jene Seite verstanden, auf welcher die Messerelemente und die Abschirmelemente angeordnet sind (Steckerseite). Auch die Messerelemente 112, 122 und die Abschirmelemente 132 des bekannten Steckverbinders sind in Reihen R1 bis R6 und in Spalten S1 bis S14 angeordnet. In jeder Spalte werden die beiden Messerelemente 112, 122 eines Differentialpaares an zwei Seiten von einem L-förmigen Abschirmelement 132 umgeben. Ein auf dieses Abschirmelement 132 folgendes Abschirmelement schirmt die dritte Seite des Differentialpaares innerhalb jeder Spalte ab. An der Grenze zu einer benachbarten Spalte erfolgt eine Abschirmung des Differentialpaares durch zwei Abschirmelemente 132 der benachbarten Spalte. Dies wird dadurch erreicht, dass sich der Versatz zwischen den jeweils benachbarten Spalten, welcher in 1 für die Signalkontaktelemente 111, 121 und die Abschirmkontaktelemente 131 beschrieben wurde, auch auf der Vorderseite des Steckverbinders für die Messerelemente 112, 122 und die Abschirmelemente 132 fortsetzt. Am Ende jeder Spalte ist ein L-förmiges Abschirmelement 132 durch ein C-förmiges Abschirmkontaktelement 142 ersetzt, um eine Abschirmung zum Spaltenende hin zu gewährleisten. Das C-förmige Abschirmelement 142 weist zwei Abschirmkontaktelemente 142a, 142b auf. Ein Detailausschnitt der Reihen R1 und R2 in den Spalten S13 und S14 in 2 (dort mit dem Bezugszeichen III gekennzeichnet) ist in 3 gezeigt. 2 shows the front of the known connector. The front side of a connector is understood in the following to be the side on which the blade elements and the shielding elements are arranged (connector side). Also the knife elements 112 . 122 and the shielding elements 132 of the known connector are arranged in rows R 1 to R 6 and in columns S 1 to S 14 . In each column, the two knife elements 112 . 122 a differential pair on two sides of an L-shaped shielding 132 surround. An on this shielding 132 the following shielding shields the third side of the differential pair within each column. At the boundary to an adjacent column, a shielding of the differential pair by two shielding 132 the adjacent column. This is achieved in that the offset between the respective adjacent columns, which in 1 for the signal contact elements 111 . 121 and the shield contact elements 131 has been described, also on the front of the connector for the knife elements 112 . 122 and the shielding elements 132 continues. At the end of each column is an L-shaped shielding element 132 by a C-shaped shield contact element 142 replaced to provide shielding towards the end of the column. The C-shaped shielding element 142 has two shield contact elements 142a . 142b on. A detail of the rows R 1 and R 2 in the columns S 13 and S 14 in 2 (indicated there by the reference numeral III) is in 3 shown.

Eine isometrische Ansicht eines Differentialpaares aus zwei Signalkontakten 11, 12 und ihrem zugehörigen Abschirmkontakt 13 ist in 4 dargestellt. Eine Ansicht eines Differentialpaares und dessen zugehörigem Abschirmkontakt 13 von unten, d. h. aus der Richtung der Signalkontaktelemente 111, 121 und des Abschirmkontaktelementes 131 findet sich in 5. Eine Aufsicht auf ein Differentialpaar aus zwei Messerelementen 112, 122 und dem dazugehörigen Abschirmelement 132 ist in 4 dargestellt. Hierbei ist zu erkennen, dass das Abschirmelement 132 in derselben Spalte, in der die Messerelemente 112, 122 angeordnet sind, in sein Abschirmkontaktelement 131 übergeht.An isometric view of a differential pair of two signal contacts 11 . 12 and its associated shield contact 13 is in 4 shown. A view of a differential pair and its associated Abschirmkontakt 13 from below, ie from the direction of the signal contact elements 111 . 121 and the shield contact element 131 can be found in 5 , A view of a differential pair of two knife elements 112 . 122 and the associated shielding element 132 is in 4 shown. It can be seen here that the shielding element 132 in the same column in which the knife elements 112 . 122 are arranged in its Abschirmkontaktelement 131 passes.

In den 6 bis 10 ist eine Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Steckverbinders dargestellt. 6 zeigt die Rückseite des erfindungsgemäßen Steckverbinders. Alle Signalkontaktelemente 211, 221 und alle Abschirmkontaktelemente 231 sind in Reihen R1 bis R8 und in Spalten S1 bis S14 angeordnet. Alle Abschirmkontaktelemente 231 innerhalb einer Reihe liegen auf einer gemeinsamen Geraden G1. Alle Abschirmkontaktelemente 231 innerhalb einer Spalte S liegen auf einer gemeinsamen Geraden G2. Die Signalkontaktelemente 211, 221 jedes Differentialpaares liegen jeweils auf einer Geraden G3, die einen Winkel von 45° mit der gemeinsamen Geraden G1 der Abschirmkontaktelemente 231 innerhalb der Reihe bildet und die außerdem einen Winkel von 45° mit der gemeinsamen Geraden G2 der Abschirmkontaktelemente 231 innerhalb der Spalte bildet. Dies ist in 6 exemplarisch für die Spalte S7 und die Reihe R4 gezeigt. Es ist erkennbar, dass diese Anordnung der Signalkontaktelemente 211, 221 und Abschirmkontaktelemente 231 eine vierzählige Drehspiegelachse (S4-Symmetrieachse) aufweist, welche senkrecht auf der gemeinsamen Ebene der Signalkontaktelemente 211, 221 und Abschirmkontaktelemente 231 steht. Dies ermöglicht es, zwei erfindungsgemäße Steckverbinder auf zwei gegenüberliegenden Seiten einer Leiterplatte um 90° zueinander gedreht anzuordnen, wobei miteinander korrespondierende Signalkontaktelemente 211, 221 beider Steckverbinder jeweils aufeinander zu liegen kommen und die Abschirmkontaktelemente 231 beider Steckverbinder ebenfalls jeweils aufeinander zu liegen kommen und so unmittelbar und insbesondere ohne zusätzliche Leiterbahnen, Verbindungsleitungen und dergleichen kontaktiert werden können.In the 6 to 10 an embodiment of a connector according to the invention is shown. 6 shows the back of the connector according to the invention. All signal contact elements 211 . 221 and all shield contact elements 231 are arranged in rows R 1 to R 8 and in columns S 1 to S 14 . All shield contact elements 231 within a row lie on a common line G1. All shield contact elements 231 within a column S lie on a common line G2. The signal contact elements 211 . 221 Each differential pair is in each case on a straight line G3 which makes an angle of 45 ° with the common straight line G1 of the shield contact elements 231 within the row and also forms an angle of 45 ° with the common line G2 of the shield contact elements 231 inside the column. This is in 6 shown by way of example for the column S7 and the row R4. It can be seen that this arrangement of the signal contact elements 211 . 221 and shield contact elements 231 a four-fold rotating mirror axis (S4 axis of symmetry), which is perpendicular to the common plane of the signal contact elements 211 . 221 and shield contact elements 231 stands. This makes it possible to arrange two connectors according to the invention on two opposite sides of a printed circuit board rotated by 90 ° to each other, with signal contact elements corresponding to one another 211 . 221 both connectors come to rest on each other and the Abschirmkontaktelemente 231 Both connectors also come to rest on each other and so directly and in particular without additional Conductor tracks, connecting lines and the like can be contacted.

In jeder Reihe und in jeder Spalte entspricht ein Abstand a1 zwischen dem Mittelpunkt M1 der beiden Signalkontaktelemente 211, 221 eines Differentialpaares und dem Mittelpunkt M2 der Signalkontaktelemente 211, 221 eines benachbarten Differentialpaares im Wesentlichen dem Abstand a2 zwischen zwei benachbarten Abschirmkontaktelementen 231.In each row and in each column corresponds to a distance a1 between the center M1 of the two signal contact elements 211 . 221 a differential pair and the center M2 of the signal contact elements 211 . 221 of an adjacent differential pair substantially the distance a2 between two adjacent Abschirmkontaktelementen 231 ,

7 zeigt eine Aufsicht auf die Vorderseite des erfindungsgemäßen Steckverbinders. Ein Detailausschnitt der Reihen R1 und R2 in den Spalten S13 und S14 in 7 (dort mit dem Bezugszeichen VIII gekennzeichnet) ist in 8 gezeigt. Auch die Messerelemente 212, 222 und die Abschirmelemente 232 des bekannten Steckverbinders sind in Reihen R1 bis R6 und in Spalten S1 bis S14 angeordnet. Die Abschirmelemente 231 sind L-förmig, wobei am Ende jeder Spalte ein L-förmiges Abschirmelement 232 durch ein C-förmiges Abschirmkontaktelement 242 ersetzt ist, welches zwei Abschirmkontaktelemente 242a, 242b aufweist. Hierdurch wird eine Abschirmung der Differentialpaare aus jeweils zwei Messerelementen 212, 222 in derselben Weise bewirkt wie in dem Steckverbinder gemäß 2. Alle Messerelemente 212, 222 und alle Abschirmkontaktelemente 231 innerhalb einer Spalte liegen auf einer gemeinsamen Geraden G4. Dies ist in 7 exemplarisch für die Spalte 57 gezeigt. Der Abstand a3 zwischen den beiden Signalkontaktelementen 211, 221 jedes Differentialpaares entspricht im Wesentlichen dem Abstand a4 zwischen den beiden Messerelementen 212, 222 des Differentialpaares. 7 shows a plan view of the front of the connector according to the invention. A detail of the rows R 1 and R 2 in the columns S 13 and S 14 in 7 (denoted by the reference character VIII) is in 8th shown. Also the knife elements 212 . 222 and the shielding elements 232 of the known connector are arranged in rows R 1 to R 6 and in columns S 1 to S 14 . The shielding elements 231 are L-shaped, with an L-shaped shielding element at the end of each column 232 by a C-shaped shield contact element 242 is replaced, which two shield contact elements 242a . 242b having. As a result, a shield of the differential pairs of two blade elements 212 . 222 in the same manner as in the connector according to 2 , All knife elements 212 . 222 and all shield contact elements 231 within a column lie on a common line G4. This is in 7 exemplary for the column 57 shown. The distance a3 between the two signal contact elements 211 . 221 Each differential pair corresponds essentially to the distance a4 between the two blade elements 212 . 222 of the differential pair.

Eine isometrische Darstellung eines Differentialpaares aus zwei Signalkontakten 21, 22 und des dazugehörigen Abschirmkontaktes 13 ist in 9 dargestellt. Eine Ansicht eines Differentialpaares und dessen zugehörigem Abschirmkontakt 23 von unten, d. h. aus der Richtung der Signalkontaktelemente 211, 221 und des Abschirmkontaktelementes 231 findet sich in 10. Es ist zu erkennen, dass in jedem Signalkontakt 21, 22 das Messerelement 212, 221 und das Signalkontaktelement 211, 221 parallel zueinander angeordnet sind. Sie sind mit an einem Verbindungselement 213, 223 miteinander verbunden. Dieses ist im Wesentlichen stabförmig ausgebildet und bildet einen rechten Winkel sowohl mit dem Messerelement 212, 221 als auch mit dem Signalkontaktelement 211, 221. Hierdurch ist es möglich, die um 90° gedrehte erfindungsgemäße Anordnung der Messerelemente 212, 221 und Abschirmelemente 232 auf der Vorderseite des Steckverbinders sowie die Anordnung der Signalkontaktelemente 211, 212 und Abschirmkontaktelemente 231 auf der Rückseite des Steckverbinders zu realisieren.An isometric view of a differential pair of two signal contacts 21 . 22 and the associated shielding contact 13 is in 9 shown. A view of a differential pair and its associated Abschirmkontakt 23 from below, ie from the direction of the signal contact elements 211 . 221 and the shield contact element 231 can be found in 10 , It can be seen that in every signal contact 21 . 22 the knife element 212 . 221 and the signal contact element 211 . 221 are arranged parallel to each other. They are with at a connecting element 213 . 223 connected with each other. This is formed substantially rod-shaped and forms a right angle with both the knife element 212 . 221 as well as with the signal contact element 211 . 221 , This makes it possible, the rotated 90 ° inventive arrangement of the knife elements 212 . 221 and shielding elements 232 on the front of the connector and the arrangement of the signal contact elements 211 . 212 and shield contact elements 231 to realize on the back of the connector.

Eine Befestigung von zwei erfindungsgemäßen Steckverbindern 2a, 2b an einer Leiterplatte 3 ist in 11 dargestellt. Die Signalkontaktelemente 211, 221 und Abschirmkontaktelemente 231 des ersten Steckverbinders 2a sind auf einer Seite einer Leiterplatte 3 angeordnet und die Signalkontaktelemente 211, 221 und Abschirmkontaktelemente 231 des zweiten Steckverbinders 2b sind auf der anderen Seite der Leiterplatte 3 angeordnet. Hierbei sind die jeweils entsprechenden Signalkontaktelemente 211, 221 des ersten Steckverbinders 2a über die Leiterplatte 3 mit den korrespondierenden Signalkontaktelementen 211, 221 des zweiten Steckverbinders 2b verbunden. Der erste Steckverbinder 2a ist in einem Winkel von 90° zum zweiten Steckverbinder 2b gedreht (cross-connect). Die Leiterplatte 3 kann auf diese Weise als Backplane fungieren, um weitere Leiterplatten miteinander zu verbinden. So ist beispielsweise in 12 dargestellt, wie eine Leiterplatte 4a über drei Verbindungselemente mit drei erfindungsgemäßen Steckverbindern auf einer Seite einer Backplane 3 verbunden werden kann, wobei sich auf der gegenüberliegenden Seite der Backplane 3 drei weitere erfindungsgemäße Steckverbinder befinden, die jeweils mit einem Verbindungselement eine weitere Leiterplatte 4b, 4c, 4d kontaktieren, sodass die Leiterplatte 4a mit den drei gegenüber ihr um 90° gedrehten Leiterplatten 4b, 4c, 4d verbunden werden kann.An attachment of two connectors according to the invention 2a . 2 B on a circuit board 3 is in 11 shown. The signal contact elements 211 . 221 and shield contact elements 231 of the first connector 2a are on one side of a circuit board 3 arranged and the signal contact elements 211 . 221 and shield contact elements 231 of the second connector 2 B are on the other side of the circuit board 3 arranged. Here are the respective corresponding signal contact elements 211 . 221 of the first connector 2a over the circuit board 3 with the corresponding signal contact elements 211 . 221 of the second connector 2 B connected. The first connector 2a is at an angle of 90 ° to the second connector 2 B rotated (cross-connect). The circuit board 3 In this way, it can act as a backplane to connect more circuit boards together. For example, in 12 represented as a circuit board 4a three connection elements with three connectors according to the invention on one side of a backplane 3 can be connected, taking on the opposite side of the backplane 3 three further connectors according to the invention are located, each with a connecting element another circuit board 4b . 4c . 4d Contact the circuit board 4a with the three printed circuit boards turned 90 ° opposite her 4b . 4c . 4d can be connected.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • EP 1470618 B1 [0002, 0003, 0004] EP 1470618 B1 [0002, 0003, 0004]
  • DE 102009010487 A1 [0005] DE 102009010487 A1 [0005]
  • DE 102009040482 A1 [0027] DE 102009040482 A1 [0027]

Claims (9)

Steckverbinder (2a, 2b) mit Abschirmung, der Signalkontakte (21, 22) aufweist, welche in einem Kontaktmuster von Differentialpaaren angeordnet sind und zusammen mit einem sie umgebenden Abschirmelement (23) eine Kontaktgruppe bilden, wobei – jeder Signalkontakt (21, 22) ein Signalkontaktelement (211, 221) und ein Messerelement (212, 222) aufweist, – jeder Abschirmkontakt (23) ein Abschirmelement (232) und mindestens ein Abschirmkontaktelement (231, 241a, 241b) aufweist, – die Kontaktgruppen in Reihen (R1...R6) und Spalten (S1...S14) angeordnet sind, – alle Abschirmkontaktelemente (132) innerhalb einer Reihe (R1...R6) auf einer gemeinsamen Geraden (81) liegen, und – die Signalkontaktelemente (211, 221) jedes Differentialpaares jeweils auf einer Geraden (G3) liegen, die einen Winkel von 45° mit der gemeinsamen Geraden (G1) der Abschirmkontaktelemente (231, 241a, 241b) innerhalb der Reihe (R1...R6) bildet.Connector ( 2a . 2 B ) with shielding, the signal contacts ( 21 . 22 ), which are arranged in a contact pattern of differential pairs and together with a surrounding shielding ( 23 ) form a contact group, wherein - each signal contact ( 21 . 22 ) a signal contact element ( 211 . 221 ) and a knife element ( 212 . 222 ), - each shielding contact ( 23 ) a shielding element ( 232 ) and at least one shield contact element ( 231 . 241a . 241b ), - the contact groups are arranged in rows (R 1 ... R 6 ) and columns (S 1 ... S 14 ), - all shield contact elements ( 132 ) within a row (R 1 ... R 6 ) on a common line ( 81 ), and - the signal contact elements ( 211 . 221 ) of each differential pair each lie on a straight line (G3) which makes an angle of 45 ° with the common line (G1) of the shield contact elements ( 231 . 241a . 241b ) within the row (R 1 ... R 6 ). Steckverbinder (2a, 2b) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass – alle Abschirmkontaktelemente (231, 241a, 241b) innerhalb einer Spalte (S1...S14) auf einer gemeinsamen Geraden (G2) liegen, und – die Signalkontaktelemente (112, 122) jedes Differentialpaares jeweils auf einer Geraden (G3) liegen, die einen Winkel von 45° mit der gemeinsamen Geraden (G2) der Abschirmkontaktelemente (231, 241a, 241b) innerhalb der Spalte (S1...S14) bildet.Connector ( 2a . 2 B ) according to claim 1, characterized in that - all shield contact elements ( 231 . 241a . 241b ) lie within a column (S 1 ... S 14 ) on a common line (G2), and - the signal contact elements ( 112 . 122 ) of each differential pair lie on a straight line (G3) which makes an angle of 45 ° with the common line (G2) of the shield contact elements ( 231 . 241a . 241b ) within the column (S 1 ... S 14 ). Steckverbinder (2a, 2b) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass alle Messerelemente (111, 121) innerhalb einer Spalte (S1...S14) auf einer gemeinsamen Geraden (G4) liegenConnector ( 2a . 2 B ) according to claim 1 or 2, characterized in that all the knife elements ( 111 . 121 ) lie within a column (S 1 ... S 14 ) on a common line (G4) Steckverbinder (2a, 2b) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass in jeder Reihe (R1...R6) und in jeder Spalte (S1...S14) ein Abstand (a1) zwischen dem Mittelpunkt (M1) der beiden Signalkontaktelemente (211, 221) eines Differentialpaares und dem Mittelpunkt (M2) der Signalkontaktelemente (211, 221) eines benachbarten Differentialpaares im Wesentlichen dem Abstand (a2) zwischen zwei benachbarten Abschirmkontaktelementen (231, 241a, 241b) entspricht.Connector ( 2a . 2 B ) according to one of claims 1 to 3, characterized in that in each row (R 1 ... R 6 ) and in each column (S 1 ... S 14 ) a distance (a1) between the center (M1) of two signal contact elements ( 211 . 221 ) of a differential pair and the midpoint (M2) of the signal contact elements ( 211 . 221 ) of an adjacent differential pair substantially the distance (a2) between two adjacent Abschirmkontaktelementen ( 231 . 241a . 241b ) corresponds. Steckverbinder (2a, 2b) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass in jeder Spalte (S1...S14) ein Abschirmelement (242) C-förmig ausgeführt ist und alle weiteren Abschirmelemente (232) in dieser Spalte (S1...S14) L-förmig ausgeführt sind.Connector ( 2a . 2 B ) according to one of claims 1 to 4, characterized in that in each column (S 1 ... S 14 ) a shielding element ( 242 ) Is C-shaped and all other shielding ( 232 ) in this column (S 1 ... S 14 ) are L-shaped. Steckverbinder (2a, 2b) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Abschirmkontakt (23) mit L-förmigem Abschirmelement (232) ein Abschirmkontaktelement (231) aufweist und jeder Abschirmkontakt mit C-förmigem Abschirmelement (242) zwei Abschirmkontaktelemente (241a, 242b) aufweist.Connector ( 2a . 2 B ) according to claim 5, characterized in that each shielding contact ( 23 ) with L-shaped shielding element ( 232 ) a shield contact element ( 231 ) and each shielding contact with C-shaped shielding ( 242 ) two shield contact elements ( 241a . 242b ) having. Steckverbinder (2a, 2b) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Signalkontaktelement (211, 221) und das Messerelement (212, 222) jedes Signalelements (21, 22) parallel zueinander angeordnet sind, und mit einem Verbindungselement (213, 223) miteinander verbunden sind.Connector ( 2a . 2 B ) according to one of claims 1 to 6, characterized in that the signal contact element ( 211 . 221 ) and the knife element ( 212 . 222 ) of each signal element ( 21 . 22 ) are arranged parallel to each other, and with a connecting element ( 213 . 223 ) are interconnected. Steckverbinder (2a, 2b) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand (a3) zwischen den beiden Signalkontaktelementen (211, 221) jedes Differentialpaares im Wesentlichen dem Abstand (a4) zwischen den beiden Messerelementen (212, 222) des Differentialpaares entspricht.Connector ( 2a . 2 B ) according to one of claims 1 to 7, characterized in that the distance (a3) between the two signal contact elements ( 211 . 221 ) of each differential pair substantially the distance (a4) between the two knife elements ( 212 . 222 ) corresponds to the differential pair. Anordnung umfassend zwei Steckverbinder (2a, 2b) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei die Signalkontaktelemente (211, 221) und Abschirmkontaktelemente (231, 241a, 241b) des ersten Steckverbinders (2a) auf einer Seite einer Leiterplatte (3) angeordnet sind und die Signalkontaktelemente (211, 221) und Abschirmkontaktelemente (231, 241a, 241b) des zweiten Steckverbinders (2b) auf der anderen Seite der Leiterplatte (3) angeordnet sind, wobei die Signalkontaktelemente (211, 221) des ersten Steckverbinders (2a) mit den Signalkontaktelemente (211, 221) des zweiten Steckverbinders (2b) verbunden sind, und der erste Steckverbinder (2a) in einem Winkel von 90° zu dem zweiten Steckverbinder (2b) gedreht ist.Arrangement comprising two plug connectors ( 2a . 2 B ) according to one of claims 1 to 8, wherein the signal contact elements ( 211 . 221 ) and shield contact elements ( 231 . 241a . 241b ) of the first connector ( 2a ) on one side of a printed circuit board ( 3 ) are arranged and the signal contact elements ( 211 . 221 ) and shield contact elements ( 231 . 241a . 241b ) of the second connector ( 2 B ) on the other side of the circuit board ( 3 ), the signal contact elements ( 211 . 221 ) of the first connector ( 2a ) with the signal contact elements ( 211 . 221 ) of the second connector ( 2 B ), and the first connector ( 2a ) at an angle of 90 ° to the second connector ( 2 B ) is turned.
DE201120108228 2011-11-24 2011-11-24 Connector with shielding Expired - Lifetime DE202011108228U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201120108228 DE202011108228U1 (en) 2011-11-24 2011-11-24 Connector with shielding

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201120108228 DE202011108228U1 (en) 2011-11-24 2011-11-24 Connector with shielding

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202011108228U1 true DE202011108228U1 (en) 2012-02-27

Family

ID=45896241

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201120108228 Expired - Lifetime DE202011108228U1 (en) 2011-11-24 2011-11-24 Connector with shielding

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202011108228U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111564722A (en) * 2020-05-05 2020-08-21 东莞立讯技术有限公司 High speed connector

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1470618B1 (en) 2002-01-28 2007-06-06 Erni Elektroapparate Gmbh Connector assembly interface for l-shaped ground shields and differential contact pairs
DE102009010487A1 (en) 2008-11-21 2010-05-27 Schaeffler Kg Two-way clutch with axial disengagement

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1470618B1 (en) 2002-01-28 2007-06-06 Erni Elektroapparate Gmbh Connector assembly interface for l-shaped ground shields and differential contact pairs
DE102009010487A1 (en) 2008-11-21 2010-05-27 Schaeffler Kg Two-way clutch with axial disengagement

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111564722A (en) * 2020-05-05 2020-08-21 东莞立讯技术有限公司 High speed connector
US11705673B2 (en) 2020-05-05 2023-07-18 Dongguan Luxshare Technologies Co., Ltd High-speed connector with shielding piece surrounding signal pins and connected to ground pins
US11973295B2 (en) 2020-05-05 2024-04-30 Dongguan Luxshare Technologies Co., Ltd High-speed connector with shielding piece surrounding signal pins and connected to ground pins

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2783433B1 (en) Connector with shield
DE69120688T2 (en) MULTIPOLE SHIELDED CONNECTOR WITH COMMON GROUNDING
DE69103652T2 (en) Connector assembly for printed circuit boards.
DE60036250T2 (en) Modular jack connector with filter cartridge and contact for it
DE102018108740B3 (en) Modular connection module, connector assembly and field device
DE60217816T2 (en) A plug with holding members for attachment to a panel, method of attaching the plug to the panel, and method of connecting the plug to another plug
DE202014008843U1 (en) Printed circuit board assembly
EP0412331A1 (en) Assembly for electrically connecting the shields of multipole connectors with the ground plate of a wiring panel
EP2127044A1 (en) Electrical plug-in connector
EP1959523A1 (en) Keying device for plug connectors
DE102004043763B3 (en) Distribution module for conversion between balanced and unbalanced data transmission links
EP2207244A2 (en) Connector and multilayer circuit board
DE102005059990A1 (en) Connector for connecting electronic components
DE202011108228U1 (en) Connector with shielding
EP1794846B1 (en) Circuit board plug-and-socket device
DE202018103136U1 (en) connector part
EP1168526A2 (en) Connector for a printed circuit board
EP3905447A1 (en) Connector
EP2195887B1 (en) Multipole matrix plug connector
EP1220372A2 (en) Connector housing with coding device
DE102014102555A1 (en) Electrical device and plug contact element
DE69725269T2 (en) Electrical connector with pin holder
EP1964215B1 (en) Multi-pole plug unit
EP2262062B1 (en) Connector
DE202010015297U1 (en) Contact force generation on a cross connector system

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20120419

R082 Change of representative

Representative=s name: JAKELSKI & ALTHOFF PATENTANWAELTE, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ERNI ELECTRONICS GMBH & CO.KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: ERNI ELECTRONICS GMBH, 73099 ADELBERG, DE

Effective date: 20130923

Owner name: ERNI PRODUCTION GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: ERNI ELECTRONICS GMBH, 73099 ADELBERG, DE

Effective date: 20130923

R082 Change of representative

Representative=s name: JAKELSKI & ALTHOFF PATENTANWAELTE, DE

Effective date: 20130923

Representative=s name: JAKELSKI & ALTHOFF PATENTANWAELTE PARTNERSCHAF, DE

Effective date: 20130923

R082 Change of representative

Representative=s name: JAKELSKI & ALTHOFF PATENTANWAELTE, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ERNI PRODUCTION GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: ERNI ELECTRONICS GMBH & CO. KG, 73099 ADELBERG, DE

Effective date: 20140324

R082 Change of representative

Representative=s name: JAKELSKI & ALTHOFF PATENTANWAELTE, DE

Effective date: 20140324

Representative=s name: JAKELSKI & ALTHOFF PATENTANWAELTE PARTNERSCHAF, DE

Effective date: 20140324

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20141127

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right