[go: up one dir, main page]

DE202011109043U1 - Magnetic lock for vehicle bodies - Google Patents

Magnetic lock for vehicle bodies Download PDF

Info

Publication number
DE202011109043U1
DE202011109043U1 DE201120109043 DE202011109043U DE202011109043U1 DE 202011109043 U1 DE202011109043 U1 DE 202011109043U1 DE 201120109043 DE201120109043 DE 201120109043 DE 202011109043 U DE202011109043 U DE 202011109043U DE 202011109043 U1 DE202011109043 U1 DE 202011109043U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carriage
magnetic lock
bolt
lock according
moved
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201120109043
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Zambelli Technik Spol S R O
Zambelli-Technik Spolsro
Original Assignee
Zambelli Technik Spol S R O
Zambelli-Technik Spolsro
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zambelli Technik Spol S R O, Zambelli-Technik Spolsro filed Critical Zambelli Technik Spol S R O
Priority to DE201120109043 priority Critical patent/DE202011109043U1/en
Publication of DE202011109043U1 publication Critical patent/DE202011109043U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C19/00Other devices specially designed for securing wings, e.g. with suction cups
    • E05C19/16Devices holding the wing by magnetic or electromagnetic attraction
    • E05C19/163Devices holding the wing by magnetic or electromagnetic attraction a movable bolt being held in the striker by a permanent magnet
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B83/00Vehicle locks specially adapted for particular types of wing or vehicle
    • E05B83/36Locks for passenger or like doors
    • E05B83/44Locks for passenger or like doors for recreational vehicles, e.g. caravans or camper vans

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

Magnetschloß (1) für Fahrzeugaufbauten, mit
einem Riegel (3), der zwischen einer Verriegelungsstellung, in welcher der Riegel (3) in eine Falle (4) eingreift, und einer Entriegelungsstellung, in welcher er aus der Falle (4) zurückgezogen ist, verschiebbar gelagert ist, wobei der Riegel (3) durch eine zwischen der Falle (4) und dem Riegel (3) herrschende Magnetkraft selbstständig aus der Entriegelungsstellung in die Verriegelungsstellung gebracht werden kann,
einem Schlitten (5), der mit dem Riegel (3) in Eingriff ist und mit einem ersten Griff-Betätigungselement (6) an einer Außenseite des Fahrzeugaufbaus zusammenzuwirkt und bei Betätigung des ersten Griff-Betätigungselements (6) von einer Ausgangsstellung in eine Rückzugsstellung bewegt wird, wodurch der Riegel (3) gegen die Magnetkraft von der Verriegelungs- in die Entriegelungsstellung bewegt wird.
Magnetic lock (1) for vehicle bodies, with
a bolt (3), which is displaceably mounted between a locking position, in which the bolt (3) engages in a latch (4), and an unlocking position, in which it is withdrawn from the latch (4), wherein the latch ( 3) can be brought independently of the unlocking position in the locked position by a prevailing between the case (4) and the bolt (3) magnetic force
a carriage (5) engaged with the latch (3) and cooperating with a first handle operating member (6) on an outer side of the vehicle body and moving from an initial position to a retracted position upon actuation of the first handle operating member (6) is, whereby the latch (3) is moved against the magnetic force from the locking to the unlocked position.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Magnetschloss für Fahrzeugaufbauten wie Caravans, Wohnwagen, Transportanhänger, Spezialfahrzeuge etc., wo das Magnetschloss eingesetzt wird, um Türen, Klappen, Anbau- und Verkleidungsteile selektiv zu verriegeln und zu entriegeln und ggf. zu versperren.The present invention relates to a magnetic lock for vehicle bodies such as caravans, caravans, transport trailers, special vehicles, etc., where the magnetic lock is used to selectively lock and unlock doors, flaps, mounting and trim parts and possibly obstruct.

Eine Schwierigkeit bei solchen Fahrzeugaufbauten ist der, dass die Aufbauten in der Regel aus Kunststoff oder anderen leichten Materialien hergestellt sind und daher nur begrenzt formbeständig und steif sind, weshalb eine Betätigung von Türen bzw. Klappen und dergleichen entweder nicht ohne Kraftaufwand möglich ist oder zu einer Verformung des Aufbaus führt. Außerdem sind die Aufbauten wegen der Größe der Fahrzeuge in der Regel den Umwelteinflüssen mehr oder weniger schutzlos ausgesetzt und werden teilweise nur selten benutzt.A difficulty with such vehicle superstructures is that the superstructures are usually made of plastic or other lightweight materials and therefore have limited dimensional stability and stiffness, which is why operation of doors or flaps and the like either not without effort is possible or to a Deformation of the structure leads. In addition, the structures are exposed to the environmental influences more or less vulnerable because of the size of the vehicles and are sometimes used only rarely.

Üblicherweise werden bei Fahrzeugaufbauten mechanische Schlösser verwendet. Ein solches mechanisches Schloss für Fahrzeugaufbauten ist beispielsweise in der DE 202005013372 U1 beschrieben.Usually mechanical locks are used in vehicle superstructures. Such a mechanical lock for vehicle bodies, for example, in DE 202005013372 U1 described.

Auch Magnetschlösser sind bekannt, beispielsweise zum Verriegeln eines Einfahrtstors (siehe US 7390035 und US 3516701 ).Magnetic locks are also known, for example for locking an entrance gate (see US 7390035 and US 3516701 ).

Aufgabe der Erfindung ist die Bereitstellung eines einfachen Magnetschlosses für Fahrzeugaufbauten, das einen geringen Kraftaufwand beim Schließen erfordert, das langlebig ist, das eine kleine Baugröße besitzt und das kostengünstig herstellbar ist.The object of the invention is to provide a simple magnetic lock for vehicle bodies, which requires little effort when closing, which is durable, which has a small size and which is inexpensive to produce.

Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß ein Magnetschloss gemäß Anspruch 1 in Vorschlag gebracht. Bevorzugte Ausgestaltungen sind in den abhängigen Schutzansprüchen angegeben.To achieve this object, a magnetic lock according to claim 1 is proposed according to the invention. Preferred embodiments are specified in the dependent claims.

Das erfindungsgemäße Magnetschloss für Fahrzeugaufbauten besitzt einen Riegel, der zwischen einer Verriegelungsstellung, in welcher der Riegel in eine Falle eingreift, und einer Entriegelungsstellung, in welcher er aus der Falle zurückgezogen ist, verschiebbar gelagert ist. Dabei kann der Riegel durch eine zwischen der Falle und dem Riegel herrschende Magnetkraft selbstständig aus der Entriegelungsstellung in die Verriegelungsstellung gebracht werden. Ein Schlitten ist vorgesehen, der mit dem Riegel in Eingriff ist und mit einem ersten Griff-Betätigungselement an einer Außenseite des Fahrzeugaufbaus zusammenwirkt, um bei Betätigung des ersten Griff-Betätigungselements von einer Ausgangsstellung in eine Rückzugsstellung bewegt zu werden, wodurch der Riegel gegen die Magnetkraft von der Verriegelungs- in die Entriegelungsstellung bewegt wird.The magnetic lock according to the invention for vehicle bodies has a bolt which is displaceably mounted between a locking position, in which the bolt engages in a case, and an unlocking position, in which it is withdrawn from the case. In this case, the bolt can be brought by a prevailing between the case and the latch magnetic force independently from the unlocked position in the locked position. A slide is provided which engages the latch and cooperates with a first handle actuator on an exterior of the vehicle body to be moved from a home position to a retracted position upon actuation of the first handle actuator, thereby locking the latch against the magnetic force is moved from the locking to the unlocked position.

Der Riegel ist relativ zu dem Schlitten beweglich, derart, dass der Schlitten in der Ausgangsstellung bleibt, während der Riegel durch die Magentkraft von der Entriegelungsstellung in die Verriegelungsstellung bewegt wird. Dadurch ist es möglich, die Baulänge des Magnetschlosses zu verkürzen.The latch is movable relative to the carriage such that the carriage remains in the home position while the latch is moved by the magent force from the unlocked position to the latched position. This makes it possible to shorten the length of the magnetic lock.

Erfindungsgemäß sind alle wesentlichen Bauteile des Magnetschlosses wie der Riegel, der Schlitten, die Betätigungszylinder und das Sperrelement in einem länglichen zylindrischen Gehäuse aus Blechbiegeteilen, vorzugsweise in einer rechteck-zylindrischen Form angeordnet und gelagert.According to the invention, all the essential components of the magnetic lock such as the bolt, the carriage, the actuating cylinder and the blocking element in an elongated cylindrical housing made of bent sheet metal parts, preferably arranged and stored in a rectangular cylindrical shape.

Im Folgenden wird das erfindungsgemäße Magnetschloss anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung beschrieben. Darin zeigen:In the following, the magnetic lock according to the invention will be described with reference to a preferred embodiment with reference to the accompanying drawings. Show:

1 eine perspektivische Seitenansicht einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Magnetschlosses mit einem angedeuteten Griff-Betätigungselement, das an der Außenseite einer Tür oder dergleichen eines Fahrzeugaufbaus anzubringen ist, 1 a side perspective view of an embodiment of the magnetic lock according to the invention with an indicated handle actuator to be mounted on the outside of a door or the like of a vehicle body,

2 eine perspektivische Ansicht des Magnetschlosses von 1 von der anderen Seite gesehen, 2 a perspective view of the magnetic lock of 1 seen from the other side,

3 eine perspektivische Ansicht des Magnetschlosses bei weggelassenem Gehäuse, und 3 a perspective view of the magnetic lock with the housing omitted, and

4 eine weitere perspektivische Ansicht des Magnetschlosses von 3 ohne Gehäuse von einer anderen Richtung gesehen. 4 another perspective view of the magnetic lock of 3 without housing seen from another direction.

Das erfindungsgemäße Magnetschloss 1 besitzt ein längliches, vorzugsweise rechteck-zylindrisches Gehäuse 2 aus Blechbiegeteilen vorzugsweise aus zwei zusammengesetzten und im Querschnitt etwa U-förmigen Hälften 2a, 2b, wie das aus 1 schematisch hervorgeht. In diesem Gehäuse sind alle wesentlichen Funktionselemente des Magnetschlosses, die im Folgenden beschrieben werden, gelagert und angeordnet.The magnetic lock according to the invention 1 has an elongated, preferably rectangular-cylindrical housing 2 from bent sheet metal parts, preferably from two composite and in cross-section approximately U-shaped halves 2a . 2 B like that 1 schematically shows. In this case, all the essential functional elements of the magnetic lock, which are described below, stored and arranged.

Einen Riegel 3 ist zwischen einer Verriegelungsstellung, die in 1 gezeigt ist und in welcher der Riegel 3 in eine in 1 abgesetzt angedeutete Falle 4 eingreift, und einer Entriegelungsstellung, in welcher der Riegel aus der Falle zurückgezogen ist, verschiebbar gelagert. Wenn der Riegel 3 und die Falle 4 im Wesentlichen fluchten, üblicherweise wenn die Türe oder Klappe, in der das Magnetschloss angeordnet ist, vollständig geschlossen ist, wird der Riegel von der Entriegelungsstellung selbstständig in die Verriegelungsstellung gebracht und zwar unter der Wirkung eines zwischen der Falle und dem Riegel herrschenden Magnetfeldes.A bolt 3 is between a locking position, in 1 is shown and in which the bolt 3 in an in 1 depreciated trap 4 engages, and an unlocking position in which the bolt is withdrawn from the case, slidably mounted. If the latch 3 and the trap 4 are substantially aligned, usually when the door or flap, in which the magnetic lock is arranged, is completely closed, the latch is automatically brought from the unlocked position in the locked position and indeed under the Effect of a magnetic field prevailing between the trap and the latch.

Das kann dadurch erreicht werden, dass ein Permanentmagnet im Inneren des Riegels 3 angeordnet ist, während ein ferromagnetisches Element in oder an der Falle 4 vorgesehen ist. Statt des ferromagnetischen Elements an der Falls kann dort ebenfalls ein Permanentmagnet mit entgegengesetzter Polarität eingesetzt werden. Magnet und ferromagnetisches Element können zwischen Riegel und Falle auch vertauscht werden.This can be achieved by using a permanent magnet inside the bolt 3 is disposed while a ferromagnetic element in or on the trap 4 is provided. Instead of the ferromagnetic element on the case, a permanent magnet of opposite polarity can also be used there. Magnet and ferromagnetic element can also be reversed between latch and latch.

Die 3 und 4 zeigen das Magentschloss ohne das Gehäuse 2. Der Riegel 3 ist in einem z. B. als Blechbiege- und Stanzteil oder aus Kunststoff ausgeführten Schlitten 5 gelagert und mit diesem in Eingriff, so dass der Riegel mittels des Schlittens bei Betätigung eines ersten Griff-Betätigungselements 6 an einer Außenseite des Fahrzeugaufbaus von einer Ausgangsstellung, die in den 1 bis 4 angedeutet ist, in Längsrichtung des Gehäuses 2 im Inneren desselben in eine Rückzugsstellung bewegt wird, wodurch gleichzeitig der Riegel 3 gegen die Kraft des zwwischen Riegel und Falle wirkenden Magentfeldes von der Verriegelungs- in die Entriegelungsstellung bewegt wird. Hierzu greift ein Mitnehmer 7 am vorderen Ende des Schlittens 5 an einem Vorsprung 8 des Riegels an.The 3 and 4 show the magent lock without the case 2 , The bolt 3 is in a z. B. as a sheet metal bending and stamping or made of plastic slide 5 stored and engaged with this, so that the bolt by means of the carriage upon actuation of a first handle actuating element 6 on an outside of the vehicle body from a starting position, which in the 1 to 4 is indicated, in the longitudinal direction of the housing 2 is moved in the interior thereof in a retracted position, whereby at the same time the bolt 3 is moved from the locking into the unlocked position against the force of the magnetic field between latch and latch. For this purpose, a driver attacks 7 at the front end of the carriage 5 at a projection 8th of the bolt.

Der Riegel ist relativ zu dem Schlitten beweglich in diesem derart gelagert, dass der Schlitten in der Ausgangsstellung bleibt, während sich der Riegel unter Einwirkung der Magnetkraft in der oben beschriebenen Weise von der Entriegelungsstellung in die Verriegelungsstellung bewegt. Das wird dadurch erreicht, dass der Schlitten bei der Bewegung von seiner Ausgangsstellung (die in den 1 bis 4 gezeigt ist) in die Rückzugsstellung gegen die Kraft eines elastischen Rückstellelements 9, beispielsweise einer Spiralfeder, bewegt und durch dieses von der Rückzugsstellung wieder automatisch in die Ausgangsstellung zurückbewegt wird.The latch is movably mounted therein relative to the carriage such that the carriage remains in the home position while the latch moves from the unlocked position to the latched position under the action of the magnetic force in the manner described above. This is achieved by the fact that the carriage is moved from its initial position (which is in the 1 to 4 shown) in the retracted position against the force of an elastic return element 9 , For example, a coil spring, moves and is automatically moved back by this from the retracted position to the starting position.

Bei dieser Bewegung des Schlittens bleibt der zuvor durch den Schlitten in die Entriegelungsstellung zurückgezogene Riegel in der Entriegelungsstellung, während sich der Schlitten in seine Ausgangsstellung zurückbewegt. Das wird dadurch erreicht, dass der Mitnehmer 7 des Schlittens 5 nur für die Rückzugsbewegung an dem Vorsprung 8 des Riegels angreift und er sich bei der entgegengesetzten Bewegung frei entlang dem Riegel bewegen kann. Das Rückstellelement (Spiralfeder) 9 ist zwischen dem hinteren Ende des Gehäuses 2 und dem hinteren Ende des Schlittens 5 angeordnet. Eine andere Anordnung und eine andere Bauart des Rückstellelements ist möglich, sofern die beschriebene Rückstellbewegung erreicht wird.During this movement of the carriage, the previously retracted by the carriage in the unlocked position latch remains in the unlocked position, while the carriage moves back to its original position. This is achieved by the driver 7 of the sled 5 only for the withdrawal movement on the projection 8th the bolt attacks and he can move freely in the opposite movement along the bar. The return element (spiral spring) 9 is between the rear end of the case 2 and the rear end of the carriage 5 arranged. Another arrangement and a different type of return element is possible, provided that the described return movement is achieved.

Am hinteren Ende des Schlittens befinden sich zwei Laschen 10a, 10b, die nach oben und unten aus dem Gehäuse 2 vorstehen und mit einem Hebelmechanismus 11, der über das erste Griff-Betätigungselement 6 an der Außenseite des Fahrzeugaufbaus betätigt wird, zusammenwirken, wobei der Hebelmechanismus 11 an den beiden Laschen 10a, 10b symmetrisch oder alternativ an nur einer Lasche unsymmetrisch angreift und bei Verschwenken des Griff-Betätigungselements den Schlitten ohne Verkanten von der Ausgangsstellung in die Rückzugsstellung bewegt. Durch die Vorbelastungskraft des Rückstellelements wird der Hebelmechanismus mit dem Griffelement nach dem Loslassen anschließend wieder automatisch in die Ausgangsstellung zurückbewegt.At the far end of the sled there are two tabs 10a . 10b that go up and down from the case 2 protrude and with a lever mechanism 11 that has the first handle actuator 6 is operated on the outside of the vehicle body, cooperate, wherein the lever mechanism 11 at the two tabs 10a . 10b symmetrically or alternatively acts asymmetrically on only one tab and moves the carriage without tilting from the starting position to the retracted position upon pivoting of the handle actuating element. By the biasing force of the return element of the lever mechanism with the handle element after releasing then automatically moved back to the starting position.

Um das Magnetschloss gegen ungewünschte Betätigung zu verriegeln, ist ein Sperrelement 12 vorgesehen, das zwischen einer Sperrstellung, in der es die Bewegung des Schlittens verhindert, und einer Freigabestellung, in der es die Bewegung des Schlittens zulässt, bewegbar ist. Dieses Sperrelement 12 ist in 3 und 4 ersichtlich und durchsetzt das Gehäuse 2 und das Innere des Schlittens 5, wobe es so gelagert ist, dass es sich senkrecht zu der Bewegungsrichtung des Schlittens relativ zu diesem bewegen kann (vertikale Richtung in der Darstellung der Figuren). Befindet sich das Sperrelement 12 in der Sperrstellung, die in den 1 und 3 angedeutet ist, greift ein Vorsprung am oberen Ende in eine Erweiterung 13a einer kulissenartigen Ausnehmung 13 an der Oberseite des Schlittens 5 ein. Dadurch wird eine relative Bewegung des Schlittens zum Sperrelement formschlüssig verhindert. Wird das Sperrelement in der vertikalen Richtung nach oben gedrückt, tritt der Vorsprung aus der Erweiterung in der kulissenartigen Ausnehmung heraus und fluchtet dann mit einem schmäleren Abschnitt mit dem länglichen Bewegungsbereich der kulissenartigen Ausnehmung 13. In diesem Zustand ist eine Bewegung des Schlittens relativ zu dem Sperrelement in Längsrichtung des Gehäuses möglich.To lock the magnetic lock against unwanted actuation, is a blocking element 12 provided, which is movable between a blocking position in which it prevents the movement of the carriage, and a release position in which it allows the movement of the carriage. This blocking element 12 is in 3 and 4 visible and penetrates the case 2 and the inside of the sled 5 in that it is mounted so that it can move perpendicular to the direction of movement of the carriage relative thereto (vertical direction in the illustration of the figures). Is the blocking element located? 12 in the locked position, in the 1 and 3 is indicated, a projection on the upper end engages in an extension 13a a backdrop-like recess 13 at the top of the sled 5 one. As a result, a relative movement of the carriage to the blocking element is positively prevented. If the blocking element is pressed upward in the vertical direction, the projection emerges from the extension in the slot-like recess and then aligns with a narrower section with the elongated movement region of the slot-like recess 13 , In this state, a movement of the carriage relative to the locking element in the longitudinal direction of the housing is possible.

Die Betätigung des Sperrelements zwischen der Sperrstellung und der Freigabestellung erfolgt über einen ersten Betätigungszylinder 14, der drehbar in dem Gehäuse gelagert ist und Betätigungsvorsprünge 14a, 14b aufweist, die, je nach Drehrichtung, an dem Sperrelement angreifen und dieses zum Wechsel zwischen den genannten Stellungen nach unten oder nach oben drücken. Im Inneren des ersten Betätigungszylinders 14 ist vorzugsweise ein (nicht gezeigter) Schließzylinder in an sich bekannter Weise angeordnet. Der Schließzylinder ist von der Außenseite des Fahrzeugaufbaus zugänglich. Ist der Schließzylinder verriegelt, ist eine Drehung des Betätigungszylinders 14 nicht möglich und das Sperrelement bleibt in seiner Sperrstellung. Durch Freigeben bzw. Entsperren und Drehen des Schließzylinders mittels eines Schlüssels oder dergleichen wird der Betätigungszylinder gedreht und verschiebt das Sperrelement in vertikaler Richtung nach oben in die Freigabestellung. Erst dann ist mithilfe des Griff-Betätigungselements an der Außenseite des Fahrzeugaufbaus wie beschrieben eine Betätigung des Schlittens in Längsrichtung des Gehäuses und damit ein Zurückziehen des Riegels aus der Falle möglich.The actuation of the locking element between the blocking position and the release position via a first actuating cylinder 14 which is rotatably supported in the housing and actuating projections 14a . 14b which, depending on the direction of rotation, engage the blocking element and press it to change between said positions downwards or upwards. Inside the first actuating cylinder 14 Preferably, a (not shown) lock cylinder arranged in a conventional manner. The lock cylinder is accessible from the outside of the vehicle body. If the lock cylinder locked, is a rotation of the actuating cylinder 14 not possible and the blocking element remains in its blocking position. By enabling or unlocking and turning the Locking cylinder by means of a key or the like, the actuating cylinder is rotated and moves the locking element in a vertical upward direction in the release position. Only then is it possible to actuate the carriage in the longitudinal direction of the housing and thus retract the latch from the latch by means of the handle actuating element on the outside of the vehicle body as described.

Um die Führung der vertikalen Bewegung des Sperrelements am Gehäuse zu verbessern, kann an der Außenseite des Gehäuses, wie in 1 angedeutet ist, eine zusätzliche Führung 15 für das Sperrelement 12 vorgesehen sein.In order to improve the guidance of the vertical movement of the locking element on the housing, may be on the outside of the housing, as in 1 implied, an additional guide 15 for the blocking element 12 be provided.

Um das Magnetschloss von der Innenseite des Fahrzeugaufbaus zu betätigen, wirkt der Schlitten mit einem dort anzuordnenden zweiten Griff-Betätigungselement zusammen, um bei dessen Betätigung den Riegel ebenfalls von der Ausgangsstellung in die Rückzugsstellung zu bewegen. Diese Betätigung ist unabhängig von der Betätigung des ersten Griff-Betätigungselements an der Fahrzeugaufbau-Außenseite. Das zweite Griff-Betätigungselement kann eine Türklinke oder ein Hebel sein. Er ist in den Figuren nicht dargestellt.In order to actuate the magnetic lock from the inside of the vehicle body, the carriage interacts with a second handle actuating element to be arranged there, in order to also move the bolt from the starting position to the retracted position when it is actuated. This operation is independent of the operation of the first handle operating member on the vehicle body outside. The second handle actuator may be a door handle or a lever. He is not shown in the figures.

Das zweite Griff-Betätigungselement bewegt den Schlitten über einen zweiten, auch in dem Gehäuse 2 drehbar gelagerten Betätigungszylinder 16, der, ähnlich wie der erste Betätigungszylinder 14, über einen an diesem vorgesehenen Vorsprung 16a mit dem Schlitten 5 in Eingriff ist, und diesen bei Betätigung bzw. Drehung in gleicher Richtung wie bei Betätigung des ersten Griff-Betätigungselements gegen die Kraft des elastischen Rückstellelements 9 von der Ausgangsstellung in die Rückzugsstellung bewegt. Nach dem Loslassen des zweiten Griff-Betätigungselements sorgt das Rückstellelement wiederum dafür, dass der Schlitten selbsttätig in die Ausgangsstellung zurückbewegt wird.The second handle actuator moves the carriage via a second, also in the housing 2 rotatably mounted actuating cylinder 16 , which, similar to the first actuating cylinder 14 , via a projection provided on this 16a with the sledge 5 is engaged, and this upon actuation or rotation in the same direction as upon actuation of the first handle actuating member against the force of the elastic return element 9 moved from the starting position to the retracted position. After releasing the second handle actuating element, the return element in turn ensures that the carriage is automatically moved back to the starting position.

Bevor der zweite Betätigungszylinder 16 bei seiner Drehung den Schlitten von der Ausgangsstellung in die Rückzugsstellung bewegt, gelangt er in Eingriff mit dem Sperrelement, und betätigt dieses von der Sperrstellung in die Freigabestellung in der vertikalen Richtung, und zwar unabhängig von dem ersten Betätigungszylinder und einem ggf. damit zusammenwirkenden Schließzylinder. Befindet sich das Sperrelement bereits in der Freigabestellung, erfolgt kein Eingriff bei der Drehung des zweiten Betätigungszylinders.Before the second actuating cylinder 16 as it rotates, moves the carriage from the home position to the retract position, engages the locking element, and actuates it from the locked position to the release position in the vertical direction, independently of the first actuating cylinder and a possibly co-operating lock cylinder. The locking element is already in the release position, there is no intervention in the rotation of the second actuating cylinder.

Durch die aufeinanderfolgende Betätigung – zuerst des Sperrelements und dann des Schlittens – ist ein Öffnen des Magnetschlosses von der Innenseite des Fahrzeugaufbaus auch möglich, wenn ein Schließzylinder verschlossen ist. Dies stellt eine effiziente Notöffnung des Magnetschlosses und der damit verriegelten Tür sicher.By the sequential operation - first of the locking element and then the carriage - an opening of the magnetic lock from the inside of the vehicle body is also possible when a lock cylinder is closed. This ensures efficient emergency opening of the magnetic lock and the door locked therewith.

Der erste und der zweite Betätigungszylinder sind vorzugsweise konzentrisch zueinander und nebeneinander in dem Gehäuse gelagert, wie aus der 1 hervorgeht. Dadurch ist der Platzbedarf erheblich verringert. Ferner ist die Anzahl der Bauelemente in dem Magnetschloss kleiner und die Kinematik sehr einfach. Statt der Betätigung des Schlittens über das Griff-Betätigungslement an der Außenseite und die Laschen 10a, 10b an dem Schlitten kann dieser alternativ auch über den zweiten Betätigungszylinder bewegt werden, wenn dieser mit einem entsprechend ausgestalteten Griff-Betätigungselement an der Außenseite (beispielsweise eine Türklinke) zusammenwirkt.The first and the second actuating cylinder are preferably mounted concentrically with each other and side by side in the housing, as shown in 1 evident. As a result, the space required is significantly reduced. Furthermore, the number of components in the magnetic lock is smaller and the kinematics are very simple. Instead of the operation of the carriage on the handle Betätigungslement on the outside and the tabs 10a . 10b on the carriage this can alternatively be moved via the second actuating cylinder when it cooperates with a correspondingly designed handle actuating element on the outside (for example, a door handle).

Die Verwendung des Magnetschlosses bei Fahrzeugaufbauten ist deshalb von großem Vorteil, weil die Wände des Fahrzeugaufbaus und die Türe bzw. Kuppen und dergleichen üblicherweise aus Kunststoff hergestellt sind und nicht so steif sind wie entsprechende Elemente an Häusern. Dadurch muss der Benutzer beim Schließen der Tür oder einer Klappe lediglich dieselbe in die jeweilige geschlossene Stellung drücken. Ein gleichzeitiges Betätigen eines Griff-Betätigungselements gegen Vorbelastungsmittel, die den Riegel bei mechanischen Türschlössern in die Schließstellung drücken, ist nicht erforderlich. Fluchten der Riegel und die Falle, wird der Riegel durch die Kraft des Magnetfeldes automatisch in die Verriegelungsstellung gezogen. Das Magnetschloss erlaubt darüber hinaus, den Riegel blockartig (wie in den Figuren angedeutet) auszubilden. Das verhindert ein bei normalen mechanischen Fallenschlössern bekanntes Problem, dass mittels einer Plastikkarte der Riegel entlang der Abschrägung an dem Riegel aus der Falle zurückgedrückt werden kann. Dies ist bei dem erfindungsgemäßen Magnetschloss verhindert, weil keine Angriffsfläche für eine solche Manipulation vorhanden ist.The use of the magnetic lock in vehicle superstructures is therefore of great advantage because the walls of the vehicle body and the door or crests and the like are usually made of plastic and are not as stiff as corresponding elements on houses. As a result, the user only has to press the same into the respective closed position when closing the door or a flap. A simultaneous actuation of a handle actuating element against biasing means which press the latch in mechanical door locks in the closed position, is not required. If the bolts and the latch are aligned, the bolt is automatically pulled into the locking position by the force of the magnetic field. The magnetic lock also allows the latch block-like (as indicated in the figures) form. This prevents a problem known in normal mechanical latch locks, that by means of a plastic card the latch can be pushed back out of the latch along the chamfer on the latch. This is prevented in the magnetic lock according to the invention, because no attack surface for such manipulation is present.

Durch die geringe Anzahl der Bauelemente kann das erfindungsgemäße Magnetschloss kostengünstig hergestellt werden. Die geringe Anzahl an Bauteilen und die einfache Kinematik, die lediglich die Längsbewegung von Riegel und Schlitten und die Drehbewegung der beiden Betätigungszylinder umfasst, erlaubt eine zuverlässige Betätigung des Schlosses auch bei widrigen Umgebungsbedingungen wie Kälte und Feuchtigkeit und ermöglicht eine Ausführungsform, bei der die einzelnen Elemente korrosionsgeschützt sind. Dies ist bei komplexen Drehlagerungen und mehreren ineinandergreifenden beweglichen Elementen in der Regel nur schwer möglich, weil die einzelnen Bewegungen geschmiert werden müssen und die Passung der Teile zueinander aufwändig ist.Due to the small number of components, the magnetic lock according to the invention can be produced inexpensively. The small number of components and the simple kinematics, which includes only the longitudinal movement of bolt and carriage and the rotational movement of the two actuating cylinder allows reliable operation of the castle even in adverse environmental conditions such as cold and moisture and allows an embodiment in which the individual elements are protected against corrosion. This is usually difficult for complex pivotal bearings and multiple interlocking movable elements, because the individual movements must be lubricated and the fit of the parts to each other is complex.

Schließlich betrifft die Erfindung auch eine Türe für einen Fahrzeugaufbau, die ein erfindungsgemäßes Magnetschloss enthält, das an der Türe vorgesehen ist, während die Falle an dem Fahrzeugaufbau vorgesehen oder vorzusehen ist. Finally, the invention also relates to a door for a vehicle body, which includes a magnetic lock according to the invention, which is provided on the door, while the trap is provided or provided on the vehicle body.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 202005013372 U1 [0003] DE 202005013372 U1 [0003]
  • US 7390035 [0004] US 7390035 [0004]
  • US 3516701 [0004] US 3516701 [0004]

Claims (15)

Magnetschloß (1) für Fahrzeugaufbauten, mit einem Riegel (3), der zwischen einer Verriegelungsstellung, in welcher der Riegel (3) in eine Falle (4) eingreift, und einer Entriegelungsstellung, in welcher er aus der Falle (4) zurückgezogen ist, verschiebbar gelagert ist, wobei der Riegel (3) durch eine zwischen der Falle (4) und dem Riegel (3) herrschende Magnetkraft selbstständig aus der Entriegelungsstellung in die Verriegelungsstellung gebracht werden kann, einem Schlitten (5), der mit dem Riegel (3) in Eingriff ist und mit einem ersten Griff-Betätigungselement (6) an einer Außenseite des Fahrzeugaufbaus zusammenzuwirkt und bei Betätigung des ersten Griff-Betätigungselements (6) von einer Ausgangsstellung in eine Rückzugsstellung bewegt wird, wodurch der Riegel (3) gegen die Magnetkraft von der Verriegelungs- in die Entriegelungsstellung bewegt wird.Magnetic lock ( 1 ) for vehicle bodies, with a bolt ( 3 ) between a locking position in which the bolt ( 3 ) into a trap ( 4 ) engages, and an unlocking position, in which he out of the trap ( 4 ) is retracted, is slidably mounted, wherein the bolt ( 3 ) by one between the trap ( 4 ) and the bolt ( 3 ) prevailing magnetic force can be brought independently from the unlocked position into the locking position, a carriage ( 5 ), with the bolt ( 3 ) is engaged and with a first handle actuator ( 6 ) cooperates on an outer side of the vehicle body and upon actuation of the first handle actuating element ( 6 ) is moved from a starting position to a retracted position, whereby the bolt ( 3 ) is moved against the magnetic force from the locking to the unlocked position. Das Magnetschloß gemäß Anspruch 1, wobei der Riegel (3) relativ zu dem Schlitten (5) beweglich ist, derart, dass der Schlitten (5) in der Ausgangsstellung bleibt, während sich der Riegel (3) von der Entriegelungsstellung in die Verriegelungsstellung bewegt.The magnetic lock according to claim 1, wherein the latch ( 3 ) relative to the carriage ( 5 ) is movable, such that the carriage ( 5 ) remains in the initial position, while the bolt ( 3 ) is moved from the unlocked position to the locked position. Das Magnetschloß gemäß Anspruch 1 oder 2, wobei der Schlitten (5) bei der Bewegung von seiner Ausgangsstellung in die Rückzugsstellung gegen die Kraft eines elastischen Rückstellelements (9), insbesondere eine Feder, bewegt und durch diese in die Ausgangsstellung zurück bewegt wird.The magnetic lock according to claim 1 or 2, wherein the carriage ( 5 ) in the movement from its initial position to the retracted position against the force of an elastic return element ( 9 ), in particular a spring, is moved and moved back by this to the starting position. Das Magnetschloß gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei ein Sperrelement (12) vorgesehen ist, das zwischen einer Sperrstellung, in der es die Bewegung des Schlittens (5) verhindert, und einer Freigabestellung, in der es die Bewegung des Schlittens (5) zulässt, bewegbar ist.The magnetic lock according to one of claims 1 to 3, wherein a blocking element ( 12 ) is provided between a blocking position in which it is the movement of the carriage ( 5 ) and a release position in which it detects the movement of the carriage ( 5 ), is movable. Das Magnetschloß gemäß Anspruch 4, wobei das Sperrelement (12) über einen drehbar gelagerten ersten Betätigungszylinder (14) zwischen der Sperrstellung und der Freigabestellung betätigbar ist.The magnetic lock according to claim 4, wherein the blocking element ( 12 ) via a rotatably mounted first actuating cylinder ( 14 ) is operable between the blocking position and the release position. Das Magnetschloß gemäß Anspruch 5, wobei der erste Betätigungszylinder (14) über einen vorzugsweise konzentrischen Schließzylinder betätigbar ist.The magnetic lock according to claim 5, wherein the first actuating cylinder ( 14 ) Can be actuated via a preferably concentric lock cylinder. Das Magnetschloß gemäß Anspruch 5 oder 6, wobei das Sperrelement (12) den Schlitten (5) durchsetzt, der Schlitten relativ zu dem Sperrelement (12) senkrecht zu der Bewegungsrichtung des Schlittens (5) bewegbar ist.The magnetic lock according to claim 5 or 6, wherein the blocking element ( 12 ) the sled ( 5 ), the carriage relative to the blocking element ( 12 ) perpendicular to the direction of movement of the carriage ( 5 ) is movable. Das Magnetschloß gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei der Schlitten (5) mit einem zweiten Griff-Betätigungselement an einer Innenseite des Fahrzeugaufbaus zusammenwirkt, um den Riegel (3) bei Betätigung des zweiten Griff-Betätigungselements von der Ausgangsstellung in die Rückzugsstellung zu bewegen.The magnetic lock according to one of claims 1 to 7, wherein the carriage ( 5 ) cooperates with a second handle actuating element on an inner side of the vehicle body in order to move the bolt ( 3 ) to move from the starting position to the retracted position upon actuation of the second handle actuating element. Das Magnetschloß gemäß Anspruch 8, wobei das zweite Griff-Betätigungselement den Schlitten (5) über einen drehbar gelagerten zweiten Betätigungszylinder (16) bewegt.The magnetic lock according to claim 8, wherein the second handle actuating element engages the carriage ( 5 ) via a rotatably mounted second actuating cylinder ( 16 ) emotional. Das Magnetschloß gemäß Anspruch 9 in Verbindung mit Anspruch 4, wobei der zweite Betätigungszylinder (16) bei seiner Drehung zuerst das Sperrelement (12) in die Freigabestellung bewegt und dann den Schlitten (5) von der Ausgangsstellung in die Rückzugsstellung bewegt.The magnetic lock according to claim 9 in conjunction with claim 4, wherein the second actuating cylinder ( 16 ) at its rotation first the blocking element ( 12 ) is moved into the release position and then the carriage ( 5 ) moved from the starting position to the retracted position. Das Magnetschloß gemäß Anspruch 9 oder 10 in Verbindung mit Anspruch 5, wobei der erste und der zweite Betätigungszylinder (14, 16) konzentrisch zueinander sind.The magnetic lock according to claim 9 or 10 in conjunction with claim 5, wherein the first and second actuating cylinders ( 14 . 16 ) are concentric with each other. Das Magnetschloß gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, wobei der Riegel (3) in dem Schlitten (5) verschiebbar gelagert ist.The magnetic lock according to one of the preceding claims, wherein the bolt ( 3 ) in the carriage ( 5 ) is slidably mounted. Das Magnetschloß gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, wobei ein Permanentmagnet in dem Riegel (3) oder an der Falle (4) und ein ferromagnetisches Element oder ein Permanentmagnet mit entgegengesetzter Polarität an der Falle (4) oder in dem Riegel (3) angeordnet ist.The magnetic lock according to one of the preceding claims, wherein a permanent magnet in the bolt ( 3 ) or on the trap ( 4 ) and a ferromagnetic element or a permanent magnet with opposite polarity to the trap ( 4 ) or in the bar ( 3 ) is arranged. Das Magnetschloß gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, wobei der Schlitten (5) mit dem Riegel (3) sowie ggf. das Sperrelement (12) und die Betätigungszylinder (14, 16) in einem zylindrischen Gehäuse gelagert und geführt sind.The magnetic lock according to one of the preceding claims, wherein the carriage ( 5 ) with the bolt ( 3 ) and possibly the blocking element ( 12 ) and the actuating cylinder ( 14 . 16 ) are mounted and guided in a cylindrical housing. Eine Türe für einen Fahrzeugaufbau, wobei ein Magnetschloss (1) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 14 an der Türe und die Falle an dem Fahrzeugaufbau vorgesehen ist.A door for a vehicle body, wherein a magnetic lock ( 1 ) according to one of claims 1 to 14 on the door and the case is provided on the vehicle body.
DE201120109043 2011-12-13 2011-12-13 Magnetic lock for vehicle bodies Expired - Lifetime DE202011109043U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201120109043 DE202011109043U1 (en) 2011-12-13 2011-12-13 Magnetic lock for vehicle bodies

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201120109043 DE202011109043U1 (en) 2011-12-13 2011-12-13 Magnetic lock for vehicle bodies

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202011109043U1 true DE202011109043U1 (en) 2012-01-25

Family

ID=45756668

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201120109043 Expired - Lifetime DE202011109043U1 (en) 2011-12-13 2011-12-13 Magnetic lock for vehicle bodies

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202011109043U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110374424A (en) * 2019-08-12 2019-10-25 中国重汽集团济南动力有限公司 A kind of novel lightning protection locking device

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3516701A (en) 1968-09-03 1970-06-23 Percy R Graham Door latch and lock of magnetic type
DE202005013372U1 (en) 2005-08-23 2006-03-09 Zambelli-Technik Spol.S.R.O. Lock mechanism for door of e.g. caravan, has actuation component to adjust three lock bolts between close and open positions, where component acting on bolts is accessible only from inside of vehicle and one bolt is designed as latch
US7390035B2 (en) 2004-02-24 2008-06-24 D&D Group Pty Limited Self-latching magnetic latching device

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3516701A (en) 1968-09-03 1970-06-23 Percy R Graham Door latch and lock of magnetic type
US7390035B2 (en) 2004-02-24 2008-06-24 D&D Group Pty Limited Self-latching magnetic latching device
DE202005013372U1 (en) 2005-08-23 2006-03-09 Zambelli-Technik Spol.S.R.O. Lock mechanism for door of e.g. caravan, has actuation component to adjust three lock bolts between close and open positions, where component acting on bolts is accessible only from inside of vehicle and one bolt is designed as latch

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110374424A (en) * 2019-08-12 2019-10-25 中国重汽集团济南动力有限公司 A kind of novel lightning protection locking device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2562338A2 (en) Door handle assembly of a motor vehicle
EP0816603B1 (en) Self-locking antipanic lock
DE202011108234U1 (en) Self-locking latch lock
EP3033464B1 (en) Device with push-push mechanism
DE102011050226A1 (en) Locking actuator for wing of frame of e.g. door, has primary operating element comprising lever and pivotably attached at wing around pivotal axis that runs parallel to plane of wing and perpendicular to longitudinal direction of bar
EP3016844B1 (en) Lock assembly for luggage case
EP1739257B1 (en) Lock
EP3569800B1 (en) Lock, in particular springbolt bolt lock
DE102018124159A1 (en) Flush operating handle for a locking device
WO2012049127A1 (en) Lock
DE102018128420A1 (en) Motor vehicle lock
DE102015000606A1 (en) Locking device for a pivotally mounted wing
EP2339096A2 (en) Connecting rod lock with panic function and multiple locking
DE202011109043U1 (en) Magnetic lock for vehicle bodies
DE102016207939A1 (en) Lock for a swiveling wing
EP3249141B1 (en) Lock having a latch and an additional latch for securing
DE102015110647A1 (en) Self-locking latch lock
DE102014215174A1 (en) Espagnolette
EP3208407B1 (en) Lock with a safety device
DE102013111467A1 (en) Multi Castle
EP2808468B1 (en) Locking unit for a lock system
EP2634330B1 (en) Automatic lock
EP1617018B1 (en) Electromechanical door lock
EP2085543B1 (en) Lock
DE102012111537A1 (en) Lock with a releasable turntable

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20120315

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20141007

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right