[go: up one dir, main page]

DE202012011391U1 - Illuminated keyboard with illuminated keycaps - Google Patents

Illuminated keyboard with illuminated keycaps Download PDF

Info

Publication number
DE202012011391U1
DE202012011391U1 DE201220011391 DE202012011391U DE202012011391U1 DE 202012011391 U1 DE202012011391 U1 DE 202012011391U1 DE 201220011391 DE201220011391 DE 201220011391 DE 202012011391 U DE202012011391 U DE 202012011391U DE 202012011391 U1 DE202012011391 U1 DE 202012011391U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
keys
illuminated
circuit board
keyboard according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201220011391
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Zippy Technology Corp
Original Assignee
Zippy Technology Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zippy Technology Corp filed Critical Zippy Technology Corp
Priority to DE201220011391 priority Critical patent/DE202012011391U1/en
Publication of DE202012011391U1 publication Critical patent/DE202012011391U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING OR CALCULATING; COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/02Input arrangements using manually operated switches, e.g. using keyboards or dials
    • G06F3/0202Constructional details or processes of manufacture of the input device
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/70Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard
    • H01H13/83Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard characterised by legends, e.g. Braille, liquid crystal displays, light emitting or optical elements
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2219/00Legends
    • H01H2219/036Light emitting elements
    • H01H2219/044Edge lighting of layer
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2219/00Legends
    • H01H2219/054Optical elements
    • H01H2219/064Optical isolation of switch sites
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2221/00Actuators
    • H01H2221/07Actuators transparent

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Push-Button Switches (AREA)

Abstract

Leuchttastatur mit leuchtenden Tastenkappen, aufweisend: einen Tastaturbereich (1), der eine Leiterplatte (11) mit einer Vielzahl von Kontakten (111) und eine Vielzahl von auf der Leiterplatte (11) angebrachten Tasten (12) aufweist, wobei sich die Tasten (12) mit den Kontakten (111) überlappen, derart, dass die Kontakte (111) durch Drücken der Tasten (12) ausgelöst werden können, und wobei jede der Tasten (12) eine Druckfläche (121), eine Auflagefläche (122) und eine zwischen der Druckfläche (121) und der Auflagefläche (122) befindliche Verbindungsfläche (123) aufweist, und wobei die Druckfläche (121) und die Leiterplatte (11) einen Lichtprojektionsbereich (S) abgrenzen; und einen Leuchtbereich (2), der eine Leuchteinheit (21) und eine Lichtabschirmscheibe (22) umfasst, wobei die Leuchteinheit (21) Licht in den Lichtprojektionsbereich (S) abgibt, und wobei die Lichtabschirmscheibe (22) aus einer Öffnung (221) und einem Lichtabschirmabschnitt (222) besteht, und wobei die Druckfläche (121) aus der Öffnung (221) herausragt, und wobei der Lichtabschirmabschnitt (221) auf der Auflagefläche...Illuminated keypad luminous keypad, comprising: a keyboard portion (1) having a printed circuit board (11) with a plurality of contacts (111) and a plurality of keys (12) mounted on the printed circuit board (11), the keys (12 ) overlap with the contacts (111) such that the contacts (111) can be triggered by depressing the buttons (12), and wherein each of the buttons (12) has a pressure surface (121), a support surface (122) and an intermediate surface (121) the pressure surface (121) and the support surface (122) located connecting surface (123), and wherein the pressure surface (121) and the circuit board (11) delimit a light projection area (S); and a luminous area (2) comprising a lighting unit (21) and a light shielding disk (22), the lighting unit (21) emitting light into the light projecting area (S), and the light shielding disk (22) comprising an opening (221) and a light shielding portion (222), and wherein the pressing surface (121) protrudes from the opening (221), and the light shielding portion (221) protrudes on the supporting surface (221).

Description

Die Erfindung betrifft eine Leuchttastatur mit leuchtenden Tastenkappen, insbesondere eine Leuchttastatur, deren Lichtabschirmscheibe auf einer Auflagefläche der Tasten so aufliegt, dass das auf die Auflagefläche geworfene Licht lediglich durch eine Druckfläche und eine Verbindungsfläche der Tasten hindurchtritt.The invention relates to a light keypad with luminous key caps, in particular a light keyboard whose light shielding disc rests on a bearing surface of the keys so that the light thrown onto the support surface passes only through a pressure surface and a connecting surface of the keys.

Tastaturen als Eingabegeräte finden sowohl bei Computern als auch Laptops Anwendung. Zur ergonomischen und präzisen Eingabe schenken Entwickler dem Tastaturdesign meistens viel Aufmerksamkeit. In einer gering beleuchteten oder dunklen Umgebung erschwert der Mangel an Licht das richtige Anschlagen der Tastatur, was zu einer ungenauen Signalausgabe führen kann. Um dieses Problem zu beheben, sind viele Arten von beleuchteten Tastaturen in herkömmlicher Technik vorgeschlagen worden, wie z. B. die aus der US 6,284,988 , der US 6,322,229 , der US 6,199,996 , der US 6,554,442 , der US 6,179,432 , der TW 509955 , der TW 465777 , der TW 535385 , der TW 438035 , der TW 570235 , der TW 468833 und der TW 516671 bekannte Leuchttastaturen, welche innerlich mit einer Leuchtplatte versehen sind und somit hintergrundbeleuchtet sind. Dadurch können in einer gering beleuchteten oder dunklen Umgebung die Beschriftungen auf den Tasten erkannt werden.Keyboards as input devices are used in both computers and laptops. For ergonomic and precise input, developers usually pay much attention to keyboard design. In a low light or dark environment, the lack of light makes it difficult to strike the keyboard correctly, which can lead to inaccurate signal output. To remedy this problem, many types of illuminated keyboards have been proposed in conventional art, such as: B. from the US 6,284,988 , of the US 6,322,229 , of the US 6,199,996 , of the US 6,554,442 , of the US 6,179,432 , of the TW 509955 , of the TW 465777 , of the TW 535385 , of the TW 438035 , of the TW 570235 , of the TW 468833 and the TW 516671 known illuminated keyboards, which are internally provided with a light panel and thus backlit. As a result, the labels on the keys can be detected in a dimly lit or dark environment.

In den eingangs erwähnten Lösungen bestehen die Tastenkappen, der elastische Körper und der Koppelmechanismus aus lichtdurchlässigen Materialien. Alternativ können hierbei die Beschriftungen auf den Tasten statt der Tastenkappen lichtdurchlässig sein. Auf diese Weise kann die komplette Tastatur durch das Leuchtelement beleuchtet werden, derart, dass das Licht gleichmäßig auf die Tastatur verteilt ist. Jedoch wird hierbei das richtige Anschlagen der Tastatur in einer gering beleuchteten oder dunklen Umgebung nicht viel erleichtert. Das liegt daran, dass die Tastatur aufgrund der gleichmäßigen Beleuchtung zu hell ist, so dass man die Beschriftungen auf den Tasten nicht deutlich erkennen kann, ungeachtet davon, ob die Beschriftungen auf den Tasten beleuchtet oder verdeckt werden. Im letzteren Fall wird das Erkennen der Beschriftungen durch das Licht von der benachbarten Tastenkappe erschwert. Im Zusammenhang lässt sich das Problem herkömmlicher Tastaturen durch die eingangs erwähnten Maßnahmen nicht vermeiden.In the solutions mentioned above, the keycaps, the elastic body and the coupling mechanism made of translucent materials. Alternatively, the labels on the keys instead of the keycaps can be translucent. In this way, the entire keyboard can be illuminated by the lighting element, such that the light is evenly distributed on the keyboard. However, this does not much facilitate the proper striking of the keyboard in a dimly lit or dark environment. This is because the keypad is too bright due to the uniform illumination, so you can not clearly see the labels on the keys, regardless of whether the labels on the keys are illuminated or obscured. In the latter case, the recognition of the labels is made difficult by the light from the adjacent key cap. In connection, the problem of conventional keyboards can not be avoided by the measures mentioned in the introduction.

Demzufolge wurde eine Leuchttastatur entwickelt, deren Hintergrund nicht gleichmäßig beleuchtet ist. Aus der TW I230957 ist eine solche Leuchttastatur bekannt, die mit Tastenkappen und Leuchtelementen versehen ist. Zwischen der Tastenkappe und dem Leuchtelement ist eine Abschirmung vorgesehen. Die Abschirmung ist an manchen Tastenkappen lichtdurchlässig und an manchen lichtundurchlässig. In diesem Zusammenhang wird die Tastatur nur ungleichmäßig beleuchtet, um den Nachteil der gleichmäßigen Beleuchtung der Tastatur zu beheben und ein deutliches Erkennen der Beschriftungen zu ermöglichen. Um die Kompaktheit der Tastatur zu realisieren, wird meistens die Dicke der Tastatur verringert. Darüber hinaus kann die Kompaktheit der Tastatur ebenfalls durch Einsparung des Koppelmechanismus und des elastischen Körpers ermöglicht werden. Darauf basierend wird angestrebt, eine Leuchttastatur zu schaffen, die gleichzeitig kompakt ist.As a result, a luminous keyboard has been developed whose background is not uniformly illuminated. From the TW I230957 Such a luminous keyboard is known, which is provided with keycaps and lighting elements. Between the key cap and the luminous element, a shield is provided. The shield is translucent on some keycaps and in some cases opaque. In this context, the keyboard is illuminated only unevenly to eliminate the disadvantage of uniform illumination of the keyboard and to allow a clear recognition of the labels. In order to realize the compactness of the keyboard, usually the thickness of the keyboard is reduced. In addition, the compactness of the keyboard can also be made possible by saving the coupling mechanism and the elastic body. Based on this, it is desired to provide a light keyboard that is compact at the same time.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Leuchttastatur zu schaffen, die ungleichmäßig leuchtet und sich gleichzeitig durch ihre Kompaktheit auszeichnet.The invention is therefore an object of the invention to provide a light keyboard that glows unevenly and at the same time characterized by their compactness.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch eine Leuchttastatur mit leuchtenden Tastenkappen, die die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale aufweist. Weitere vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung gehen aus den Unteransprüchen hervor.This object is achieved by a luminous keyboard with luminous key caps, which has the features specified in claim 1. Further advantageous developments of the invention will become apparent from the dependent claims.

Gemäß der Erfindung wird eine Leuchttastatur mit leuchtenden Tastenkappen, die Folgendes aufweist:
einen Tastaturbereich, der eine Leiterplatte mit einer Vielzahl von Kontakten und eine Vielzahl von auf der Leiterplatte angebrachten Tasten aufweist, wobei sich die Tasten mit den Kontakten überlappen, derart, dass die Kontakte durch Drücken der Tasten ausgelöst werden können, und wobei jede der Tasten eine Druckfläche, eine Auflagefläche und eine zwischen der Druckfläche und der Auflagefläche befindliche Verbindungsfläche aufweist, und wobei die Druckfläche und die Leiterplatte einen Lichtprojektionsbereich abgrenzen; und
einen Leuchtbereich, der eine Leuchteinheit und eine Lichtabschirmscheibe umfasst, wobei die Leuchteinheit Licht in den Lichtprojektionsbereich abgibt, und wobei die Lichtabschirmscheibe aus einer Öffnung und einem Lichtabschirmabschnitt besteht, und wobei die Druckfläche aus der Öffnung herausragt, und wobei der Lichtabschirmabschnitt auf der Auflagefläche aufliegt, und wobei das von der Leuchteinheit auf den Lichtprojektionsbereich geworfene Licht durch den Lichtabschirmabschnitt so verdeckt wird, dass das auf die Auflagefläche geworfene Licht lediglich durch die Druckfläche und die Verbindungsfläche der Tasten hindurchtritt.
According to the invention, a luminous keypad with luminous key caps, comprising:
a keyboard portion having a printed circuit board with a plurality of contacts and a plurality of keys mounted on the printed circuit board, wherein the keys overlap with the contacts such that the contacts can be triggered by depressing the keys, and wherein each of the keys Pressure surface, a support surface and located between the pressure surface and the support surface connecting surface, and wherein the pressure surface and the circuit board define a light projection area; and
a luminous area including a lighting unit and a light shielding disk, the lighting unit emitting light into the light projecting area, and the light shielding disk consisting of an opening and a light shielding portion, and the printing surface protruding from the opening, and the light shielding portion resting on the supporting surface, and wherein the light thrown from the lighting unit onto the light projecting area is concealed by the light shielding portion so that the light thrown on the support surface passes only through the pressing surface and the connecting surface of the keys.

Gemäß einem erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel ist die zwischen der Druckfläche und der Auflagefläche befindliche Verbindungsfläche als Schräge bzw. Senkrechtfläche ausgeführt.According to an embodiment of the invention located between the pressure surface and the support surface connecting surface is designed as a slope or vertical surface.

Gemäß einem erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel handelt es sich bei der Auflagefläche um einen Verbindungsarm, durch den die Verbindungsflächen der benachbarten Tasten miteinander verbunden sind.According to an embodiment of the invention, it is at the support surface around a connecting arm through which the connecting surfaces of the adjacent keys are connected to each other.

Gemäß einem erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel erstrecken sich die Verbindungsflächen der benachbarten Tasten bodenseitig horizontal zur Druckfläche, wodurch sich die Auflagefläche ergibt.According to an embodiment of the invention, the connecting surfaces of the adjacent keys extend on the bottom side horizontally to the pressure surface, resulting in the bearing surface.

Gemäß einem erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel weist die Druckfläche einen lichtdurchlässigen und einen lichtundurchlässigen Bereich auf, wobei im lichtdurchlässigen Bereich der Druckfläche Beschriftungen vorhanden sind.According to one embodiment of the invention, the printing surface has a light-transmissive and an opaque region, wherein labels are present in the light-permeable region of the printing surface.

Gemäß einem erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel ist die Verbindungsfläche als lichtdurchlässige oder lichtundurchlässige Fläche ausgeführt.According to an embodiment of the invention, the connecting surface is designed as a translucent or opaque surface.

Gemäß einem erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel ist in dem Tastaturbereich eine elastische Auflage vorgesehen, die den Tasten bei der Bewegung relativ zu der Leiterplatte hilft.According to an embodiment of the invention, an elastic pad is provided in the keyboard area which helps the keys to move relative to the printed circuit board.

Gemäß einem erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel die Leiterplatte ist an einer den Tasten und der Lichtabschirmscheibe entsprechenden Stelle mit einer lichtundurchlässigen Schicht versehen ist. Die lichtundurchlässige Schicht der Leiterplatte ist als Reflexionsschicht ausgebildet.According to an embodiment of the invention, the printed circuit board is provided with a light-impermeable layer at a location corresponding to the keys and the light-shielding disk. The opaque layer of the circuit board is formed as a reflection layer.

Zusammengefasst betrifft die Erfindung eine Leuchttastatur, deren Lichtabschirmscheibe auf der Auflagefläche der Taste angebracht ist. Die Lichtabschirmscheibe ist mit einem Lichtabschirmabschnitt versehen, der sich mit der Auflagefläche überlappt. Dadurch wird das auf die Auflagefläche strahlende Licht verdeckt. In diesem Fall kann das Licht lediglich durch die Druckfläche und die Verbindungsfläche hindurchtreten, derart, dass die Tastatur ungleichmäßig leuchtet. Im Vergleich zu herkömmlichen Tastaturen, in denen ein Koppelmechanismus verbaut ist, zeichnet sich die erfindungsgemäße Leuchttastatur durch Kompaktheit aus, weil kein Koppelmechanismus verbaut ist und die Dicke der Tastatur nicht von dem Koppelmechanismus abhängig ist.In summary, the invention relates to a light keyboard whose light shielding disc is mounted on the support surface of the key. The light shielding disk is provided with a light shielding portion which overlaps with the bearing surface. As a result, the light radiating onto the support surface is concealed. In this case, the light can only pass through the pressure surface and the connection surface, such that the keyboard glows unevenly. In comparison to conventional keyboards, in which a coupling mechanism is installed, the illuminated keyboard according to the invention is characterized by compactness, because no coupling mechanism is installed and the thickness of the keyboard is not dependent on the coupling mechanism.

Im Folgenden werden die Erfindung und ihre Ausgestaltungen anhand der Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigt:In the following the invention and its embodiments will be explained in more detail with reference to the drawing. In the drawing shows:

1 eine perspektivische Explosionsdarstellung eines ersten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Leuchttastatur mit leuchtenden Tastenkappen; 1 an exploded perspective view of a first embodiment of a light keyboard according to the invention with illuminated key caps;

2A eine Seitenansicht des ersten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Leuchttastatur mit leuchtenden Tastenkappen; 2A a side view of the first embodiment of a luminous keyboard according to the invention with illuminated key caps;

2B einen vergrößerten Ausschnitt aus 2A; 2 B an enlarged section 2A ;

3 eine Seitenansicht eines zweiten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Leuchttastatur mit leuchtenden Tastenkappen; 3 a side view of a second embodiment of a light keyboard according to the invention with illuminated key caps;

4 eine perspektivische Explosionsdarstellung eines dritten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Leuchttastatur mit leuchtenden Tastenkappen; und 4 an exploded perspective view of a third embodiment of a luminous keyboard according to the invention with illuminated key caps; and

5 eine Seitenansicht des dritten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Leuchttastatur mit leuchtenden Tastenkappen. 5 a side view of the third embodiment of a luminous keyboard according to the invention with luminous key caps.

In 1, 2A und 2B ist eine erfindungsgemäße Leuchttastatur dargestellt, die aus einem Tastaturbereich 1 und einem Leuchtbereich 2 besteht. Der Tastaturbereich 1 umfasst eine Leiterplatte 11 und eine Vielzahl von auf der Leiterplatte 11 angebrachten Tasten 12. Genau gesagt ist eine Vielzahl von Kontakten 111 auf der Leiterplatte 11 angebracht. Wird der Kontakt 111 ausgelöst, wird ein entsprechender Befehl gegeben. Die Taste 12 weist eine Druckfläche 121, eine Auflagefläche 122 und eine zwischen der Druckfläche 121 und der Auflagefläche 122 befindliche Verbindungsfläche 123 auf. Die Druckfläche 121 und die Leiterplatte 11 begrenzt hierbei einen Lichtprojektionsbereich S. Die Taste 12 ist der Leiterplatte 11 zugewandt mit einem Kontakt 124 versehen. Durch Drücken der Taste 12 bewegt sich die Taste 12 Richtung Leiterplatte 11, so dass der Kontakt 124 mit dem Kontakt 111 in Berührung kommt. Im Ergebnis gibt der Kontakt 111 einen Befehl aus. In dem Tastaturbereich 1 ist eine elastische Auflage 13 zwischen der Taste 12 und der Leiterplatte 11 verbaut. Unter Zuhilfenahme der elastischen Auflage 13 bewegt sich die Taste 12 relativ zu der Leiterplatte 11. Hierbei kann die elastische Auflage 13 als Schwamm oder Feder ausgeführt sein. Der Leuchtbereich 2 umfasst eine Leuchteinheit 21 und eine Lichtabschirmscheibe 22. Die Leuchteinheit 21 gibt Licht in den Lichtprojektionsbereich S ab. Die Leuchteinheit 21 kann als LED oder als Lichtleiste auf beiden Seiten bzw. innerhalb des Lichtprojektionsbereichs S ausgelegt sein. Darauf soll die Erfindung aber nicht beschränkt sein. Da die Ausführungen der Leuchteinheit 21 keinen Schwerpunkt der Erfindung darstellen, wird hier nicht darauf eingegangen. Die Lichtabschirmscheibe 22 besteht aus einer Öffnung 221 und einem Lichtabschirmabschnitt 222. Die Druckfläche 121 ragt aus der Öffnung 221 heraus. Der Lichtabschirmabschnitt 221 überlappt die Auflagefläche 122. Das von der Leuchteinheit 21 gesendete Licht strahlt in den Lichtprojektionsbereich S. Durch den Lichtabschirmabschnitt 222 wird das von dem Lichtprojektionsbereich S zu der Auflagefläche 122 gesendete Licht verdeckt, so dass das Licht von dem Lichtprojektionsbereich S lediglich durch die Druckfläche 121 und die Verbindungsfläche 123 hindurchtritt.In 1 . 2A and 2 B an illuminated keyboard according to the invention is shown, which consists of a keyboard area 1 and a lighting area 2 consists. The keyboard area 1 includes a printed circuit board 11 and a variety of on the circuit board 11 attached buttons 12 , Exactly speaking is a lot of contacts 111 on the circuit board 11 appropriate. Will the contact 111 triggered, a corresponding command is given. The key 12 has a printing surface 121 , a bearing surface 122 and one between the printing surface 121 and the bearing surface 122 located connection surface 123 on. The printing surface 121 and the circuit board 11 limits a light projection area S. The key 12 is the circuit board 11 facing with a contact 124 Mistake. By pressing the button 12 the key moves 12 Direction PCB 11 so the contact 124 with the contact 111 comes into contact. As a result, the contact gives 111 a command. In the keyboard area 1 is an elastic pad 13 between the button 12 and the circuit board 11 installed. With the help of the elastic support 13 the key moves 12 relative to the circuit board 11 , Here, the elastic support 13 be designed as a sponge or feather. The light area 2 includes a light unit 21 and a light shielding disk 22 , The lighting unit 21 emits light into the light projection area S. The lighting unit 21 can be designed as an LED or as a light bar on both sides or within the light projection area S. But the invention should not be limited thereto. Because the designs of the light unit 21 do not represent a focus of the invention will not be discussed here. The light shielding screen 22 consists of an opening 221 and a light shielding section 222 , The printing surface 121 sticking out of the opening 221 out. The light shielding section 221 overlaps the support surface 122 , That of the light unit 21 transmitted light radiates into the light projection area S. Through the light shielding section 222 becomes that of the light projecting area S to the support surface 122 the transmitted light is obscured, so that the light from the light projection area S only by the printing surface 121 and the interface 123 passes.

Die handelsüblichen Tasten 12 sind vielfältig ausgelegt. Beispielsweise kann die Verbindungsfläche 123 zwischen der Druckfläche 121 und der Auflagefläche 122 entweder schräg oder rechtwinklig ausgeführt sein. Jedoch darf die Erfindung nicht darauf beschränkt sein. Die erfindungsgemäße Auflagefläche 122 – hinsichtlich 1 und 3 – besteht aus Verbindungsarmen 14, durch die die Verbindungsflächen 123 der benachbarten Tasten 12 von unten miteinander verbunden sind. Der Verbindungsarm 14 weist einen ersten und einen zweiten Verbindungsabschnitt 141, 142 sowie einen elastischen Abschnitt 143 auf. Durch den ersten und den zweiten Verbindungsabschnitt 141, 142 werden die benachbarten Tasten 12 miteinander verbunden. Der elastische Abschnitt 143 steht mit dem ersten und dem zweiten Verbindungsabschnitt 141, 142 in Verbindung und weist einen Pufferpunkt auf. Der Lichtabschirmabschnitt 222 der Lichtabschirmscheibe 22 überlappt sich mit dem Verbindungsarm 14, um das von dem Lichtprojektionsbereich S auf die Verbindungsarme 14 strahlende Licht zu verdecken. Alternativ kann sich die Verbindungsfläche 123 der benachbarten Tasten 12 – wie in 4 und 5 gezeigt – relativ zu der Druckfläche 121 horizontal von unten so erstrecken, dass die Auflagefläche 122 entsteht. Der Lichtabschirmabschnitt 222 der Lichtabschirmscheibe 22 überlappt sich mit dem Endabschnitt A der unteren Verbindungsfläche 123. Durch den Endabschnitt A wird die Position der Taste 12 sowie deren Bedienung auf den Tastaturbereich 1 beschränkt.The commercial buttons 12 are designed in many ways. For example, the connection surface 123 between the printing surface 121 and the bearing surface 122 be carried out either obliquely or at right angles. However, the invention should not be so limited. The support surface according to the invention 122 - regarding 1 and 3 - consists of connecting arms 14 through which the connecting surfaces 123 the neighboring keys 12 are interconnected from below. The connecting arm 14 has a first and a second connecting portion 141 . 142 and an elastic section 143 on. Through the first and the second connecting section 141 . 142 become the adjacent keys 12 connected with each other. The elastic section 143 is connected to the first and second connecting sections 141 . 142 and has a buffer point. The light shielding section 222 the light shielding screen 22 overlaps with the connection arm 14 to that of the light projecting area S on the connecting arms 14 to obscure radiant light. Alternatively, the bonding surface may be 123 the neighboring keys 12 - as in 4 and 5 shown - relative to the printing surface 121 horizontally from below so that the bearing surface 122 arises. The light shielding section 222 the light shielding screen 22 overlaps with the end portion A of the lower joint surface 123 , The end section A changes the position of the button 12 as well as their operation on the keyboard area 1 limited.

Aus 1 ist ersichtlich, dass die Druckfläche 121 einen lichtdurchlässigen und einen lichtundurchlässigen Bereich 125, 126 aufweist. Sollte die Druckfläche 121 lichtdurchlässig ausgeführt sein, dann betrifft der lichtundurchlässige Bereich 126 den auf der Druckfläche 121 aufgebrachten lichtundurchlässigen Farbstoff oder ähnliche Materialien. Dadurch kann Licht nicht durch die Druckfläche 121 durchdringen. Der lichtdurchlässige Bereich 125 bezieht sich hierbei auf die Beschriftungen auf der Druckfläche 121. Die lichtdurchlässigen bzw. die lichtundurchlässigen Bereiche auf der Druckfläche 121 können je nach Bedarf geändert werden. Die Verbindungsfläche 123 kann entweder als lichtdurchlässige oder lichtundurchlässige Fläche ausgeführt sein. Weiterhin ist die Leiterplatte 11 der Taste 12 und der Lichtabschirmscheibe 22 entsprechend mit einer lichtundurchlässigen Schicht 112 versehen, durch die das Licht lediglich in den Lichtprojektionsbereich S strahlt, ohne durch die Leiterplatte 11 durchzudringen. Selbstverständlich kann die lichtundurchlässige Schicht 112 als Reflexionsschicht ausgeführt sein, durch die das in den Lichtprojektionsbereich S gesendete Licht in Richtung Druckfläche 121 strahlt.Out 1 it can be seen that the printing surface 121 a translucent and opaque area 125 . 126 having. Should the printing area 121 be translucent executed, then affects the opaque area 126 on the printing surface 121 applied opaque dye or similar materials. As a result, light can not pass through the printing surface 121 penetrate. The translucent area 125 refers to the labels on the printing surface 121 , The translucent and the opaque areas on the printing surface 121 can be changed as needed. The interface 123 can be designed either as a translucent or opaque surface. Furthermore, the circuit board 11 the button 12 and the light shielding screen 22 accordingly with an opaque layer 112 provided, through which the light radiates only in the light projection area S, without passing through the circuit board 11 penetrate. Of course, the opaque layer 112 be designed as a reflection layer, through which the light sent into the light projection area S in the direction of the printing surface 121 shine.

Zusammengefasst betrifft die Erfindung eine Leuchttastatur, deren Lichtabschirmscheibe auf der Auflagefläche der Taste angebracht ist. Die Lichtabschirmscheibe ist mit einem Lichtabschirmabschnitt versehen, der sich mit der Auflagefläche überlappt. Dadurch wird das auf die Auflagefläche strahlende Licht verdeckt. In diesem Fall kann das Licht lediglich durch die Druckfläche und die Verbindungsfläche hindurchtreten, derart, dass die Tastatur ungleichmäßig leuchtet. Im Vergleich zu herkömmlichen Tastaturen, in denen ein Koppelmechanismus verbaut ist, zeichnet sich die erfindungsgemäße Leuchttastatur durch Kompaktheit aus, weil kein Koppelmechanismus verbaut ist und die Dicke der Tastatur nicht von dem Koppelmechanismus abhängig ist.In summary, the invention relates to a light keyboard whose light shielding disc is mounted on the support surface of the key. The light shielding disk is provided with a light shielding portion which overlaps with the bearing surface. As a result, the light radiating onto the support surface is concealed. In this case, the light can only pass through the pressure surface and the connection surface, such that the keyboard glows unevenly. In comparison to conventional keyboards, in which a coupling mechanism is installed, the illuminated keyboard according to the invention is characterized by compactness, because no coupling mechanism is installed and the thickness of the keyboard is not dependent on the coupling mechanism.

Die vorstehende Beschreibung stellt die Ausführungsbeispiele der Erfindung dar und soll nicht die Ansprüche beschränken. Alle gleichwertigen Änderungen und Modifikationen, die gemäß der Beschreibung und den Zeichnungen der Erfindung von einem Fachmann vorgenommen werden können, gehören zum Schutzbereich der vorliegenden Erfindung.The foregoing description illustrates the embodiments of the invention and is not intended to limit the claims. All equivalent changes and modifications that may be made by those skilled in the art in accordance with the description and drawings of the invention are within the scope of the present invention.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • US 6284988 [0002] US 6284988 [0002]
  • US 6322229 [0002] US 6322229 [0002]
  • US 6199996 [0002] US 6199996 [0002]
  • US 6554442 [0002] US 6554442 [0002]
  • US 6179432 [0002] US 6179432 [0002]
  • TW 509955 [0002] TW 509955 [0002]
  • TW 465777 [0002] TW 465777 [0002]
  • TW 535385 [0002] TW 535385 [0002]
  • TW 438035 [0002] TW 438035 [0002]
  • TW 570235 [0002] TW 570235 [0002]
  • TW 468833 [0002] TW 468833 [0002]
  • TW 516671 [0002] TW 516671 [0002]
  • TW 230957 [0004] TW 230957 [0004]

Claims (12)

Leuchttastatur mit leuchtenden Tastenkappen, aufweisend: einen Tastaturbereich (1), der eine Leiterplatte (11) mit einer Vielzahl von Kontakten (111) und eine Vielzahl von auf der Leiterplatte (11) angebrachten Tasten (12) aufweist, wobei sich die Tasten (12) mit den Kontakten (111) überlappen, derart, dass die Kontakte (111) durch Drücken der Tasten (12) ausgelöst werden können, und wobei jede der Tasten (12) eine Druckfläche (121), eine Auflagefläche (122) und eine zwischen der Druckfläche (121) und der Auflagefläche (122) befindliche Verbindungsfläche (123) aufweist, und wobei die Druckfläche (121) und die Leiterplatte (11) einen Lichtprojektionsbereich (S) abgrenzen; und einen Leuchtbereich (2), der eine Leuchteinheit (21) und eine Lichtabschirmscheibe (22) umfasst, wobei die Leuchteinheit (21) Licht in den Lichtprojektionsbereich (S) abgibt, und wobei die Lichtabschirmscheibe (22) aus einer Öffnung (221) und einem Lichtabschirmabschnitt (222) besteht, und wobei die Druckfläche (121) aus der Öffnung (221) herausragt, und wobei der Lichtabschirmabschnitt (221) auf der Auflagefläche (122) aufliegt, und wobei das von der Leuchteinheit (21) auf den Lichtprojektionsbereich (S) geworfene Licht durch den Lichtabschirmabschnitt (222) so verdeckt wird, dass das auf die Auflagefläche (122) geworfene Licht lediglich durch die Druckfläche (121) und die Verbindungsfläche (123) der Tasten hindurchtritt.Illuminated keypad with illuminated key caps, comprising: a keyboard area ( 1 ), a printed circuit board ( 11 ) with a large number of contacts ( 111 ) and a variety of on the circuit board ( 11 ) buttons ( 12 ), whereby the keys ( 12 ) with the contacts ( 111 ) overlap such that the contacts ( 111 ) by pressing the buttons ( 12 ) and each of the keys ( 12 ) a printing surface ( 121 ), a bearing surface ( 122 ) and one between the printing surface ( 121 ) and the bearing surface ( 122 ) connection surface ( 123 ), and wherein the pressure surface ( 121 ) and the printed circuit board ( 11 ) delimit a light projection area (S); and a lighting area ( 2 ), which is a lighting unit ( 21 ) and a light shielding disc ( 22 ), wherein the lighting unit ( 21 ) Emits light into the light projection area (S), and wherein the light shielding disc ( 22 ) from an opening ( 221 ) and a light shielding section ( 222 ), and wherein the printing surface ( 121 ) from the opening ( 221 protrudes, and wherein the light shielding section (FIG. 221 ) on the support surface ( 122 ), and wherein that of the lighting unit ( 21 ) light thrown on the light projection area (S) through the light shielding portion (FIG. 222 ) is covered so that on the support surface ( 122 ) thrown light only by the pressure surface ( 121 ) and the interface ( 123 ) of the keys. Leuchttastatur nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsfläche (123) als Schräge ausgeführt ist.Illuminated keyboard according to claim 1, characterized in that the connecting surface ( 123 ) is designed as a slope. Leuchttastatur nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsfläche (123) senkrecht verläuft.Illuminated keyboard according to claim 1, characterized in that the connecting surface ( 123 ) is vertical. Leuchttastatur nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei der Auflagefläche (122) um einen Verbindungsarm (14) handelt, durch den die Verbindungsflächen (123) der benachbarten Tasten (12) miteinander verbunden sind.Illuminated keyboard according to claim 2 or 3, characterized in that it is at the support surface ( 122 ) around a connecting arm ( 14 ), through which the connecting surfaces ( 123 ) of the adjacent keys ( 12 ) are interconnected. Leuchttastatur nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Verbindungsflächen (123) der benachbarten Tasten (12) von unten horizontal zur Druckfläche (121) so erstrecken, dass sich die Auflagefläche (122) ergibt.Illuminated keyboard according to claim 2 or 3, characterized in that the connecting surfaces ( 123 ) of the adjacent keys ( 12 ) from below horizontal to the printing surface ( 121 ) extend so that the bearing surface ( 122 ). Leuchttastatur nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckfläche (121) einen lichtdurchlässigen und einen lichtundurchlässigen Bereich (125, 126) aufweist.Illuminated keyboard according to claim 1, characterized in that the printing surface ( 121 ) a translucent and an opaque region ( 125 . 126 ) having. Leuchttastatur nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass im lichtdurchlässigen Bereich (125) der Druckfläche (121) Beschriftungen vorhanden sind.Illuminated keyboard according to claim 6, characterized in that in the light-transmitting area ( 125 ) of the printing surface ( 121 ) Labels are present. Leuchttastatur nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsfläche (123) als lichtdurchlässige Fläche ausgeführt ist.Illuminated keyboard according to claim 1, characterized in that the connecting surface ( 123 ) is designed as a translucent surface. Leuchttastatur nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsfläche (123) als lichtundurchlässige Fläche ausgeführt ist.Illuminated keyboard according to claim 1, characterized in that the connecting surface ( 123 ) is designed as opaque surface. Leuchttastatur nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Tastaturbereich (1) eine elastische Auflage (13) vorgesehen ist, die den Tasten (12) bei der Bewegung relativ zu der Leiterplatte (11) hilft.Illuminated keyboard according to claim 1, characterized in that in the keyboard area ( 1 ) an elastic pad ( 13 ) provided to the keys ( 12 ) when moving relative to the printed circuit board ( 11 ) helps. Leuchttastatur nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Leiterplatte (11) an einer den Tasten (12) und der Lichtabschirmscheibe (22) entsprechenden Stelle mit einer lichtundurchlässigen Schicht (112) versehen ist.Illuminated keyboard according to claim 1, characterized in that the printed circuit board ( 11 ) on one of the keys ( 12 ) and the light shielding disc ( 22 ) with an opaque layer ( 112 ) is provided. Leuchttastatur nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die lichtundurchlässige Schicht (112) der Leiterplatte (11) als Reflexionsschicht ausgebildet ist.Illuminated keyboard according to claim 11, characterized in that the opaque layer ( 112 ) of the printed circuit board ( 11 ) is formed as a reflection layer.
DE201220011391 2012-11-28 2012-11-28 Illuminated keyboard with illuminated keycaps Expired - Lifetime DE202012011391U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201220011391 DE202012011391U1 (en) 2012-11-28 2012-11-28 Illuminated keyboard with illuminated keycaps

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201220011391 DE202012011391U1 (en) 2012-11-28 2012-11-28 Illuminated keyboard with illuminated keycaps

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202012011391U1 true DE202012011391U1 (en) 2013-01-15

Family

ID=47711116

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201220011391 Expired - Lifetime DE202012011391U1 (en) 2012-11-28 2012-11-28 Illuminated keyboard with illuminated keycaps

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202012011391U1 (en)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6179432B1 (en) 1999-01-12 2001-01-30 Compaq Computer Corporation Lighting system for a keyboard
US6199996B1 (en) 1998-08-26 2001-03-13 Twenty-First Century Technology, Inc. Low power, low cost illuminated keyboards and keypads
US6284988B1 (en) 1999-01-19 2001-09-04 Alps Electric Co., Ltd. Keyboard apparatus the operation side of which can be illuminated
US6322229B1 (en) 1998-11-13 2001-11-27 Questech International, Inc. Backlighting for computer keyboard
TW509955B (en) 2001-11-30 2002-11-11 Darfon Electronics Corp Light emitting keyboard
US6554442B2 (en) 2001-06-26 2003-04-29 Shin Jiuh Corp. Keyboard illumination structure
TW535385B (en) 2001-11-07 2003-06-01 Wintek Corp Lighting board on keyboard with luminous features

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6199996B1 (en) 1998-08-26 2001-03-13 Twenty-First Century Technology, Inc. Low power, low cost illuminated keyboards and keypads
US6322229B1 (en) 1998-11-13 2001-11-27 Questech International, Inc. Backlighting for computer keyboard
US6179432B1 (en) 1999-01-12 2001-01-30 Compaq Computer Corporation Lighting system for a keyboard
US6284988B1 (en) 1999-01-19 2001-09-04 Alps Electric Co., Ltd. Keyboard apparatus the operation side of which can be illuminated
US6554442B2 (en) 2001-06-26 2003-04-29 Shin Jiuh Corp. Keyboard illumination structure
TW535385B (en) 2001-11-07 2003-06-01 Wintek Corp Lighting board on keyboard with luminous features
TW509955B (en) 2001-11-30 2002-11-11 Darfon Electronics Corp Light emitting keyboard

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1257057B1 (en) Sensor element for a capacitive touch switch
DE102011119896B4 (en) switch device
DE3045962C2 (en) Switch keyboard with illuminated keys
DE102007025433A1 (en) Sheet switch module
DE602005005754T2 (en) A liquid crystal display device and mobile information terminal having a liquid crystal display device
DE202010005504U1 (en) Luminous keyboard with even light distribution
DE102008032376A1 (en) Sheet switch module
DE102007059698A1 (en) Foil switch module (English title: Sheet switch module)
DE102009005008A1 (en) Touch-sensitive pushbutton
DE102015206390A1 (en) display device
DE112006003887T5 (en) Light-emitting keyboard
DE102017117467A1 (en) Light-controlled keyboard device
DE102018207071A1 (en) Operating and / or display element for a motor vehicle
DE602005001789T2 (en) Portable communication terminal
DE69823596T2 (en) Illuminated pushbutton
EP3520218A1 (en) Layer composite for providing an operating element for a household appliance
DE112007001138T5 (en) Light guide key plate and the same light emitting keyboard
EP0022516B1 (en) Signalling element without lamp
DE202008014509U1 (en) Evenly lit keyboard device
DE202012011391U1 (en) Illuminated keyboard with illuminated keycaps
EP2462603A1 (en) Group of momentary-contact switches as uniform control panel in motor vehicles
DE68913955T2 (en) Control button.
DE102009036209B4 (en) Illuminable push-button group and its use as an illuminated control panel in motor vehicles
DE102020209194A1 (en) push button
DE202007007116U1 (en) Backlit keyboard

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20130307

R150 Term of protection extended to 6 years
R157 Lapse of ip right after 6 years