[go: up one dir, main page]

DE202012100580U1 - Hydraulic attachment for shearing or crushing structures - Google Patents

Hydraulic attachment for shearing or crushing structures Download PDF

Info

Publication number
DE202012100580U1
DE202012100580U1 DE201220100580 DE202012100580U DE202012100580U1 DE 202012100580 U1 DE202012100580 U1 DE 202012100580U1 DE 201220100580 DE201220100580 DE 201220100580 DE 202012100580 U DE202012100580 U DE 202012100580U DE 202012100580 U1 DE202012100580 U1 DE 202012100580U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
scissors body
mounting device
jaw
holding device
hydraulic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201220100580
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GENESIS GmbH
Original Assignee
GENESIS GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GENESIS GmbH filed Critical GENESIS GmbH
Priority to DE201220100580 priority Critical patent/DE202012100580U1/en
Publication of DE202012100580U1 publication Critical patent/DE202012100580U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G23/00Working measures on existing buildings
    • E04G23/08Wrecking of buildings
    • E04G23/082Wrecking of buildings using shears, breakers, jaws and the like
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/96Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with arrangements for alternate or simultaneous use of different digging elements
    • E02F3/965Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with arrangements for alternate or simultaneous use of different digging elements of metal-cutting or concrete-crushing implements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Crushing And Grinding (AREA)
  • Shovels (AREA)

Abstract

Hydraulische Anbauvorrichtung zum Scheren oder Zermalmen von Strukturen, insbesondere für den Abbruch, die Zerkleinerung oder das Recycling, – welche an einen Ausleger (42) und ein hydraulisches System eines Trägergerätes (41) anschließbar ist, – mit einem Scherenkörper (12), an dem eine obere Backe (14) und einer unteren Backe (16) angeordnet sind, wobei zumindest eine der beiden Backen (14, 16) schwenkbar um eine an dem Scherenkörper (12) gelagerten Lagerachse (19) angeordnet ist, – mit zumindest einem an der zumindest einen schwenkbaren Backe (14, 16) angreifenden Hubzylinder (21), der sich mit seinem gegenüberliegenden Ende des Scherenkörpers (12) abstützt, und – mit einer Haltevorrichtung (26) für den Scherenkörper (12), die an einem Ende eine Anschlussschnittstelle (29) zur Kopplung an dem Trägergerät (41) aufweist und entfernt dazu eine Schwenkachse (25) aufnimmt, an der der Scherenkörper (12) gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Scherenkörper (12) zumindest ein hydraulischer Zylinder...Hydraulic attachment for shearing or crushing structures, in particular for demolition, crushing or recycling, - which can be connected to a boom (42) and a hydraulic system of a carrier device (41), - with a scissor body (12) on which an upper jaw (14) and a lower jaw (16) are arranged, at least one of the two jaws (14, 16) being arranged pivotably about a bearing axis (19) mounted on the scissors body (12), with at least one on the at least one pivotable jaw (14, 16) engaging lifting cylinder (21), which is supported with its opposite end of the scissors body (12), and - with a holding device (26) for the scissors body (12), which has a connection interface ( 29) for coupling to the carrier device (41) and for this purpose removes a pivot axis (25) on which the scissors body (12) is mounted, characterized in that on the scissors body (12) at least one hydraulic cylinder ...

Description

Die Erfindung betrifft eine hydraulische Anbauvorrichtung zum Scheren oder Zermalmen von Strukturen, insbesondere für den Abbruch, die Zerkleinerung oder das Recycling.The invention relates to a hydraulic attachment for shearing or crushing structures, in particular for demolition, comminution or recycling.

Aus der DE 10 2009 057 507 ist eine solche Anbauvorrichtung zum Scheren oder Zermalmen von Strukturen bekannt. Solche Anbauvorrichtungen werden für den Abbruch, insbesondere von Gebäuden, für die Zerkleinerung von Materialien oder das Recycling eingesetzt. Diese hydraulische Anbauvorrichtung ist an einen Ausleger und an ein hydraulisches System eines Trägergerätes wie bspw. eines Kompaktladers oder eines Baggers anschließbar. Hierzu ist an der Anbauvorrichtung eine Anschlussschnittstelle vorgesehen, um einerseits die Anbauvorrichtung an dem Ausleger austauschbar zu fixieren und andererseits das hydraulische System des Trägersystems mit hydraulischen Druckleitungen der Anbauvorrichtung zu verbinden. Die Anbauvorrichtung umfasst einen Scherenkörper, an dem eine obere und untere Backe angeordnet ist, wobei zumindest eine der beiden Backen schwenkbar um eine an dem Scherenkörper gelagerte Lagerachse angeordnet ist. Zum Betätigen der zumindest einen schwenkbaren Backe ist zumindest ein Hubzylinder vorgesehen, der einerseits an der zumindest einen schwenkbaren Backe angreift und gegenüberliegend an dem Scherenkörper sich abstützt. Der Scherenkörper umfasst dabei einen Gehäuseabschnitt, in dem der zumindest eine Hubzylinder angeordnet ist.From the DE 10 2009 057 507 Such a hitch is known for shearing or crushing structures. Such attachments are used for demolition, especially of buildings, for the comminution of materials or recycling. This hydraulic attachment is connected to a boom and to a hydraulic system of a carrier device such as. A skid steer loader or an excavator. For this purpose, a connection interface is provided on the attachment device, on the one hand to fix the attachment to the boom interchangeable and on the other hand to connect the hydraulic system of the carrier system with hydraulic pressure lines of the attachment. The attachment device comprises a scissor body, on which an upper and lower jaw is arranged, wherein at least one of the two jaws is arranged pivotably about a bearing axis mounted on the scissor body. For actuating the at least one pivotable jaw, at least one lifting cylinder is provided which, on the one hand, acts on the at least one pivotable jaw and is supported on the scissor body opposite one another. The scissors body comprises a housing portion in which the at least one lifting cylinder is arranged.

Des Weiteren ist eine Anbauvorrichtung bekannt, welche einen Aufbau der vorgenannten hydraulischen Anbauvorrichtung aufweist, wobei der Scherenkörper an einer Haltevorrichtung mit einer Schwenkachse gelagert ist. Zwischen dem Scherenkörper und der Haltevorrichtung sind benachbart zur Schwenkachse jeweils zwei Dämpfungszylinder vorgesehen, die bewirken, dass während der Schneidbewegung mittels den Backen eine minimale Drehbewegung des Scherenkörpers zur Haltevorrichtung gegen die Dämpfungszylinder zulässig ist, damit sich die Backen während des Scherens oder Zermalmen geringfügig selbst in eine Schneidlage ziehen können.Furthermore, a hitch is known, which has a structure of the aforementioned hydraulic hitch, wherein the scissor body is mounted on a holding device with a pivot axis. Between the scissors body and the holding device two damping cylinders are provided adjacent to the pivot axis, which cause during the cutting movement by means of the jaws a minimum rotational movement of the scissors body to the holding device against the damping cylinder is allowed, so that the jaws during shearing or crushing slightly even in can draw a cutting position.

Bei Abbruchtätigkeit, beim Zerkleinern von Materialien oder beim Recycling treten Arbeitssituationen auf, bei denen die Schnittlage in beliebig verschiedenen Ausrichtungen auftreten können und mittels solchen hydraulischen Anbauvorrichtungen unter Beibehaltung einer Standposition des Trägergerätes nicht geschnitten werden können, da die Backen des Scherenkörpers nicht in jede erforderliche Lage verdreht und/oder positioniert werden können.In demolition, the crushing of materials or recycling occur on work situations in which the cutting position can occur in any different orientations and can not be cut by such hydraulic attachments while maintaining a standing position of the carrier device, since the jaws of the scissors body is not in any required position twisted and / or can be positioned.

Zur Erhöhung der Flexibilität in der Einnahme von unterschiedlichen Schnittlagen ist bereits ein sogenannter Tiltrotator bekannt. Ein solcher Tiltrotator wird zwischen einer Anschlussschnittstelle der Anbauvorrichtung und einer Anschlussschnittstelle des Trägergerätes zwischengeschaltet und weist eine Schwenkachse und eine zusätzliche Drehachse auf, so dass die gesamte Anbauvorrichtung um diese Schwenkachse des Tiltratators verschwenkbar ist, wobei die Schwenkbeweglichkeit ausgehend von einer Grundposition in die eine als auch in die andere Richtung jeweils weniger als 40° betragen. Diese Anordnung weist den Nachteil auf, dass ein weiteres zusätzliches Schwenkgelenk erforderlich ist. Darüber hinaus beeinträchtigt das zusätzliche Gewicht den Arbeitsbereich. Darüber hinaus sind zusätzliche Anschaffungskosten erforderlich.To increase the flexibility in taking different cutting positions, a so-called tiltrotator is already known. Such a tiltrotator is interposed between a connection interface of the mounting device and a connection interface of the carrier device and has a pivot axis and an additional rotation axis, so that the entire attachment device is pivotable about this pivot axis of the tiltrator, wherein the pivoting movement starting from a basic position in the one as well each in the other direction are less than 40 °. This arrangement has the disadvantage that a further additional pivot joint is required. In addition, the extra weight affects the work area. In addition, additional acquisition costs are required.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine hydraulische Anbauvorrichtung vorzugschlagen, welche eine erhöhte Flexibilität in der Einnahme der Schnittlagen, vorzugsweise unter Beibehaltung einer Standposition des Trägergeräts zum Scheren oder Zermalmen von Strukturen, insbesondere zum Durchführen der Tätigkeiten für den Abbruch, die Zerkleinerung oder das Recycling ermöglicht.The invention has the object of proposing a hydraulic attachment, which increased flexibility in taking the cutting positions, preferably while maintaining a standing position of the carrier device for shearing or crushing structures, in particular for performing the activities for demolition, comminution or recycling allows.

Diese Aufgabe wird durch eine hydraulische Anbauvorrichtung gelöst, bei der an dem Scherenkörper zumindest ein hydraulischer Zylinder angreift, der mit seinem gegenüberliegenden Ende an der Haltevorrichtung befestigt ist, so das der Scherenkörper mit dem zumindest einen hydraulischen Zylinder aktiv aus einer ersten Arbeitsposition in zumindest eine weitere Arbeitsposition schwenkbar ist. Dies ermöglicht, dass der Scherenkörper innerhalb eines Schwenkbereiches in den einzelnen Arbeitspositionen variabel zur Haltevorrichtung anordenbar ist, wobei zusätzlich zu diesem Freiheitsgrad noch eine Drehbewegung der Anbauvorrichtung um deren Längsachse ermöglicht ist, die an der Anschlussschnittstelle eingeleitet und durchgeführt werden kann. Dies ermöglicht eine sogenannte 3D-Anbauvorrichtung die Schnittlage in allen Raumrichtungen angefahren werden können und insbesondere das Trägergerät in einer Standposition verbleiben kann, wodurch eine Verkürzung der Arbeitszeiten gegeben ist.This object is achieved by a hydraulic mounting device in which acts on the scissor body at least one hydraulic cylinder which is fastened with its opposite end to the holding device, so that the scissors body with the at least one hydraulic cylinder active from a first working position in at least one other Work position is pivotable. This makes it possible for the scissors body to be variably arranged within the pivoting range in the individual working positions relative to the holding device, wherein, in addition to this degree of freedom, a rotational movement of the attaching device about its longitudinal axis is still possible, which can be introduced and carried out at the connection interface. This allows a so-called 3D attachment device, the cutting position can be approached in all directions and in particular the carrier device can remain in a standing position, which is a shortening of working hours.

Die hydraulische Anbauvorrichtung umfasst bevorzugt einen Scherenkörper, der in einen Backenabschnitt und ein Gehäuseabschnitt untergliedert ist, wobei der Gehäuseabschnitt zumindest einen hydraulischen Zylinder aufnimmt. Dadurch kann eine kompakte Bauweise zur Aufnahme in der Haltevorrichtung ermöglicht werden.The hydraulic attachment device preferably comprises a scissor body, which is subdivided into a jaw portion and a housing portion, wherein the housing portion accommodates at least one hydraulic cylinder. As a result, a compact design for receiving in the holding device can be made possible.

Die Haltevorrichtung zur Aufnahme des Scherenkörpers kann eine Basisplatte aufweisen, an der auf der einen Seite die Anschlussschnittstelle vorgesehen ist und auf der anderen Seite der Basisplatte, also der Anschlussschnittstelle gegenüberliegend, einen Schenkel umfasst, an dessen freien Ende die Schwenkachse zur Aufnahme des Scherenkörpers angeordnet ist. Dies ermöglicht eine einfache Ausgestaltung einer Haltevorrichtung zur schwenkbaren Aufnahme des Scherenkörpers.The holding device for receiving the scissors body may have a base plate on which on one side the connection interface is provided and on the other side of the base plate, ie the connection interface opposite, comprises a leg, at the free end of the pivot axis is arranged for receiving the scissors body. This allows a simple embodiment of a holding device for pivotally receiving the scissors body.

Die Haltevorrichtung zur Aufnahme des Scherenkörpers kann einen U-förmigen Grundkörper mit einer Basisplatte aufweisen, an der die Anschlussschnittstelle angeordnet ist und gegenüberliegend zwei im Abstand zueinander angeordnete Schenkel aufweisen, an deren freien Ende die Schwenkachse zur Aufnahme des Scherenkörpers angeordnet ist. Dies ermöglicht eine kompakte Anordnung zur schwenkbaren Anordnung des Scherenkörpers an der Haltevorrichtung, die darüber hinaus eine hohe Steifigkeit und Kraftaufnahme ermöglicht.The holding device for receiving the scissors body may have a U-shaped base body with a base plate on which the connection interface is arranged and opposite two spaced-apart legs have, at the free end of the pivot axis is arranged to receive the scissor body. This allows a compact arrangement for the pivotable arrangement of the scissors body on the holding device, which also allows high rigidity and power.

Der Scherenkörper ist bevorzugt in einer ersten Arbeitsposition mit dem Gehäuseabschnitt zwischen den Schenkeln der Haltevorrichtung liegend angeordnet. Der Gehäuseabschnitt ist in seiner Breite derart zur Haltevorrichtung abgestimmt, so dass wohl in einer Grundposition oder in einer ersten Arbeitsposition der Gehäuseabschnitt zwischen den Schenkeln der Haltevorrichtung positionierbar ist. Darüber hinaus ist der Scherenkörper sowohl in die eine als auch in die andere Richtung schwenkbar gelagert, so dass zumindest der Gehäuseabschnitt des Scherenkörpers durch den U-förmigen Grundkörper hindurch schwenkbar ist. Diese erste Arbeitsposition stellt bevorzugt eine Grundposition des Scherenkörpers zur Haltevorrichtung dar und ermöglicht eine einfache Handhabung der hydraulischen Anbauvorrichtung bei einem Wechsel. Darüber hinaus ist eine platzsparende Lagerung bei einer solchen Anordnung gegeben. Die Grundposition kann auch angefahren werden bevor ein weiterer Schwenkwinkel für eine weitere Arbeitsposition, die außerhalb der Grundposition liegt, angefahren wird.The scissors body is preferably arranged lying in a first working position with the housing portion between the legs of the holding device. The housing section is matched in its width to the holding device, so that probably in a basic position or in a first working position of the housing portion between the legs of the holding device can be positioned. In addition, the scissors body is pivotally mounted both in one direction and in the other direction, so that at least the housing portion of the scissors body is pivotable through the U-shaped base body. This first working position preferably represents a basic position of the scissor body to the holding device and allows easy handling of the hydraulic attachment device in a change. In addition, a space-saving storage is given in such an arrangement. The home position can also be approached before a further swivel angle for a further working position, which is outside the home position, is approached.

Zur schwenkbaren Ansteuerung des Scherenkörpers kann der zumindest eine hydraulische Zylinder, der zwischen dem Scherenkörper und der Haltevorrichtung wirkt, auf einer Seite der Schwenkachse angeordnet sein und der die zumindest eine schwenkbare Backe betätigende Hubzylinder gegenüberliegend auf der anderen Seite der Schwenkachse positioniert werden. Dadurch kann ein maximaler Schwenkbereich erzielt werden.For the pivotable actuation of the scissor body, the at least one hydraulic cylinder acting between the scissor body and the holding device may be arranged on one side of the pivot axis and the lifting cylinder actuating the at least one pivotable jaw can be positioned opposite on the other side of the pivot axis. As a result, a maximum pivoting range can be achieved.

Die Schwenkachse zwischen dem Scherenkörper und der Haltevorrichtung kann achsparallel zur Lagerachse der oberen und unteren Backe ausgerichtet sein. Dadurch kann ein konstruktiv einfacher Aufbau erzielt werden.The pivot axis between the scissors body and the holding device may be aligned axially parallel to the bearing axis of the upper and lower jaw. As a result, a structurally simple construction can be achieved.

Des Weiteren ist bevorzugt vorgesehen, dass der gesamte Schwenkbereich des Scherenkörpers zur Haltevorrichtung zwischen 0° und 240° liegt. Dadurch kann eine hohe Flexibilität in der Einnahme von Schnittposition in Anpassung an die Schnittlagen bzw. die Lage des nächstfolgenden Schnitts ermöglicht werden.Furthermore, it is preferably provided that the entire pivoting range of the scissor body to the holding device is between 0 ° and 240 °. As a result, a high degree of flexibility in the assumption of cutting position in adaptation to the cutting positions or the position of the next cut can be made possible.

Der Schwenkbereich des Scherenkörpers kann ausgehend von einer ersten Arbeitsposition in die eine und entgegengesetzte Richtung von jeweils bis zu 120° schwenkbar sein. Die Anschlussleitungen zur Ansteuerung des zumindest einen Hubzylinders, welcher die zumindest eine schwenkbare Backe betätigt, sind bevorzugt derart bemessen, dass eine solche Schwenkbeweglichkeit möglich ist.The pivoting range of the scissors body can be pivotable starting from a first working position in the one and opposite directions of up to 120 °. The connecting lines for controlling the at least one lifting cylinder, which actuates the at least one pivotable jaw, are preferably dimensioned such that such a pivoting mobility is possible.

Der in die Arbeitsposition des Scherenkörpers ansteuernde hydraulische Zylinder wird zur Einstellung einer weiteren Arbeitsposition mit einem Hydraulikdruck angesteuert und wird nach der Einnahme der vorbestimmten Arbeitsposition in einen druckgesicherten Zustand übergeführt. Dies bedeutet, dass die einmal eingestellte Arbeitsposition nicht als eine feststehende Position eingestellt ist, sondern es wird ermöglicht, dass sich der Scherenkörper über die Backen beim Schneiden selbst in die ideale Schneidlage ziehen kann, um eine optimale Schnittkraft aufbringen zu können. Der hydraulische Zylinder wirkt somit in dem druckgesicherten Zustand als Dämpfer und ermöglicht eine Auslenkung der vorbestimmten Arbeitsposition zur optimalen Einnahme der idealen Schneidlage.The hydraulic cylinder actuating into the working position of the scissor body is actuated to set a further working position with a hydraulic pressure and is transferred into a pressure-protected state after taking up the predetermined working position. This means that the once set working position is not set as a fixed position, but it is possible that the scissors body can pull on the jaws during cutting itself in the ideal cutting position in order to apply an optimal cutting force can. The hydraulic cylinder thus acts in the pressure-secured state as a damper and allows a deflection of the predetermined working position for optimal capture of the ideal cutting position.

Die obere und untere Backe sind gemäß einer ersten Ausführungsform längs zur Längsachse des Gehäuseabschnitts des Scherenkörpers angeordnet. Alternativ können die obere und untere Backe auch um 90° abgewinkelt zur Längsachse des Gehäuseabschnitts ausgerichtet oder auch in einem dazwischenliegenden Winkel angeordnet sein. Insbesondere bei Abbrucharbeiten oder auch Recyclingtätigkeiten von bspw. Altreifen von Baggern aus Minen ist die abgewinkelte Backenanordnung von Vorteil.The upper and lower jaws are arranged according to a first embodiment along the longitudinal axis of the housing portion of the scissors body. Alternatively, the upper and lower jaw can also be angled at 90 ° to the longitudinal axis of the housing portion aligned or arranged at an intermediate angle. In particular, in demolition or recycling activities of, for example, old tires of excavators from mines, the angled jaw assembly is beneficial.

Die obere und untere Backe können als einschnittiger oder mehrschnittiger Kiefer ausgebildet sein. Der einschnittige Kiefer wird bevorzugt zum Schneiden von Stählen oder dergleichen eingesetzt. Der mehrschnittige Kiefer wird bspw. zum Recyceln von Reifen oder bei Abbruchtätigkeiten eines Tanks oder dergleichen eingesetzt. Des Weiteren kann der Scherenkörper als Brecherkiefer zum Zerkleinern von bspw. Beton ausgebildet sein.The upper and lower jaw may be formed as a single or multi-jaw jaw. The sapwood is preferably used for cutting steel or the like. The multi-section jaw is used, for example, for recycling tires or in the event of demolition of a tank or the like. Furthermore, the scissors body can be designed as a crusher jaw for crushing, for example, concrete.

Die Erfindung sowie weitere vorteilhafte Ausführungsformen und Weiterbildungen derselben werden im Folgenden anhand der in den Zeichnungen dargestellten Beispiele näher beschrieben und erläutert. Die der Beschreibung und den Zeichnungen zu entnehmenden Merkmale können einzeln für sich oder zu mehreren in beliebiger Kombination erfindungsgemäß angewandt werden. Es zeigen:The invention and further advantageous embodiments and developments thereof are described in more detail below with reference to the examples shown in the drawings and explained. The description and the drawings features to be taken can be applied individually according to the invention or to several in any combination according to the invention. Show it:

1 eine schematische Seitenansicht einer ersten erfindungsgemäßen Ausführungsform der hydraulischen Anbauvorrichtung in einer ersten Arbeitsposition, 1 FIG. 2 shows a schematic side view of a first embodiment according to the invention of the hydraulic attachment in a first working position, FIG.

2 eine weitere Seitenansicht der Anbauvorrichtung gemäß 1, 2 another side view of the hitch according to 1 .

3 eine schematische Seitenansicht der Anbauvorrichtung gemäß 1 in einer weiteren Arbeitsposition, 3 a schematic side view of the hitch according to 1 in another working position,

4 eine schematische Seitenansicht einer alternativen Ausführungsform der Anbauvorrichtung zu 1, 4 a schematic side view of an alternative embodiment of the hitch to 1 .

5 eine schematische Seitenansicht der Anbauvorrichtung gemäß 4 in einer weiteren Arbeitsposition, 5 a schematic side view of the hitch according to 4 in another working position,

6a eine perspektivische Ansicht eines zweischnittigen Kiefers eines Scherenkörpers, 6a a perspective view of a zweiknittigen jaw of a scissors body,

6b eine perspektivische Ansicht eines einschnittigen Kiefers eines Scherenkörpers, 6b a perspective view of a single-incised jaw of a scissors body,

7 eine perspektivische Ansicht eines Scherenkörpers als Betonbrecher, 7 a perspective view of a scissor body as a concrete crusher,

8 eine schematische Seitenansicht eines Trägergerätes beim Recyceln eines Reifen, 8th a schematic side view of a carrier device when recycling a tire,

9a + b schematische Ansichten eines Arbeitsschrittes beim Recyceln des Reifens zu 8, 9a + b schematic views of a step in recycling the tire to 8th .

10 eine schematische Ansicht eines weiteren Recyclingschrittes zu 8, 10 a schematic view of a further recycling step to 8th .

11 eine perspektivische Ansicht bei einer Abbruchtätigkeit einer Schiffswand an einem Schiffswrack und 11 a perspective view at a demolition of a ship's wall to a shipwreck and

12 eine weitere schematische Ansicht für eine weitere Abbruchtätigkeit eines Decks an einem Schiffswrack. 12 another schematic view of a further demolition of a deck on a shipwreck.

In 1 ist eine schematische Seitenansicht einer erfindungsgemäßen hydraulischen Anbauvorrichtung 11 dargestellt. Die 2 zeigt eine weitere Seitenansicht der Anbauvorrichtung 11 gemäß 1. Diese Anbauvorrichtung 11 umfasst einen Scherenkörper 12 mit einer oberen Backe 14 und einer unteren Backe 16. Die obere und untere Backe 14, 16 sind einem Backenabschnitt 17 zugeordnet, der in einen Gehäuseabschnitt 18 des Grundkörpers 12 übergeht. Die untere Backe 16 ist bspw. feststehend und die obere Backe 14 um eine Lagerachse 19 schwenkbar angeordnet. Alternativ kann auch die untere Backe beweglich und die obere Backe feststehend ausgebildet sein. Ebenso können die untere und die obere Backe relativ zueinander bewegbar am Backenabschnitt 17 vorgesehen sein. Zum Öffnen und Schließen der oberen Backe 14 ist ein Hubzylinder 21 vorgesehen, der bspw. mit einer Kolbenstange 22 an der oberen Backe 14 angreift und gegenüberliegend in dem Gehäuseabschnitt 18 befestigt ist. Dabei ist bevorzugt vorgesehen, dass der Gehäuseabschnitt 18 zwei mit Abstand zueinander angeordnete Wandabschnitte 23 aufweist, zwischen denen der Hubzylinder 21 angeordnet und gelagert ist. Die obere und untere Backe 14, 16 sind bspw. um 90° gegenüber dem Gehäuseabschnitt 18 abgewinkelt angeordnet.In 1 is a schematic side view of a hydraulic attachment device according to the invention 11 shown. The 2 shows a further side view of the hitch 11 according to 1 , This attachment 11 includes a scissors body 12 with an upper cheek 14 and a lower jaw 16 , The upper and lower cheeks 14 . 16 are a baking section 17 assigned in a housing section 18 of the basic body 12 passes. The lower cheek 16 is, for example, fixed and the upper jaw 14 around a bearing axis 19 arranged pivotally. Alternatively, the lower jaw can be made movable and the upper jaw fixed. Likewise, the lower and upper jaws are movable relative to each other on the jaw portion 17 be provided. To open and close the upper jaw 14 is a lifting cylinder 21 provided, for example, with a piston rod 22 on the upper cheek 14 engages and opposite in the housing section 18 is attached. It is preferably provided that the housing portion 18 two spaced-apart wall sections 23 between which the lifting cylinder 21 is arranged and stored. The upper and lower cheeks 14 . 16 are, for example, 90 ° relative to the housing section 18 arranged angled.

Der Gehäuseabschnitt 18 des Scherenkörpers 12 geht in dessen Backenabschnitt 17, vorzugsweise bündig über, so dass der Gehäuseabschnitt 18 und der Backenabschnitt 17 eine konstante Breite aufweisen.The housing section 18 of the scissors body 12 goes into its cheek section 17 , preferably flush over, so that the housing section 18 and the baking section 17 have a constant width.

Der Scherenkörper 12 ist über eine Schwenkachse 25 schwenkbar zur Haltevorrichtung 26 aufgenommen. Die Haltevorrichtung 26 umfasst eine Basisplatte 27, auf deren einen Seite eine Anschlussschnittstelle 29 angeordnet ist, über welche die Anbauvorrichtung 11 mit einem Trägergerät 41 verbunden ist, wie dies bspw. in 8, 11 und 12 dargestellt ist. Der Anschlussschnittstelle 29 gegenüberliegend weist die Basisplatte 27 bevorzugt zwei Schenkel 31 auf. An deren freien Enden ist die Schwenkachse 25 gelagert, wobei die Basisplatte 27 mit den daran angeordneten Schenkeln 31 gabelförmig ausgebildet sind und zumindest den Gehäuseabschnitt 18 des Scherenkörpers 12 außen umgreifen.The scissors body 12 is about a pivot axis 25 swiveling to the holding device 26 added. The holding device 26 includes a base plate 27 , on one side of which a connection interface 29 is arranged, over which the hitch 11 with a carrier device 41 is connected, as for example in 8th . 11 and 12 is shown. The connection interface 29 opposite shows the base plate 27 preferably two legs 31 on. At the free ends of the pivot axis 25 stored, with the base plate 27 with the thighs on it 31 are fork-shaped and at least the housing portion 18 of the scissors body 12 embrace the outside.

Der Scherenkörper 12 ist in der in 1 dargestellten Position in einer ersten Arbeitsposition 32 angeordnet, die auch eine Grundposition darstellen kann, bei welcher der Gehäuseabschnitt 18 zwischen den Schenkeln 31 der Haltevorrichtung 26 positioniert ist. Um den Scherenkörper 12 aus dieser ersten Arbeitsposition 32 in zumindest eine weitere Arbeitsposition 35 gemäß 3 zu schwenken, ist zumindest ein hydraulischer Zylinder 33 vorgesehen. Bevorzugt greift zumindest ein Zylinder 33 mittig oder jeweils an der Außenseite des Scherenkörpers 12 jeweils zumindest ein Zylinder 33 an. Diese stützen sich gegenüberliegend an der Haltevorrichtung 26 ab.The scissors body 12 is in the in 1 shown position in a first working position 32 arranged, which may also represent a basic position in which the housing portion 18 between the thighs 31 the holding device 26 is positioned. Around the scissors body 12 from this first working position 32 in at least one more working position 35 according to 3 to pivot is at least a hydraulic cylinder 33 intended. Preferably, at least one cylinder engages 33 in the middle or on the outside of the scissors body 12 in each case at least one cylinder 33 at. These are based opposite to the holding device 26 from.

Zum Überführen des Scherenkörpers 12 von der in 1 dargestellten ersten Arbeitsposition 32 in eine bspw. in 3 dargestellten weiteren Arbeitsposition 35 wird der hydraulische Zylinder 33 mit einem Hydraulikdruck beaufschlagt, so dass die Kolbenstange in das Zylindergehäuse des Zylinders 33 einfährt. Dadurch kann der Scherenkörper 12 um einen Schwenkwinkel α von bspw. 90° in eine Richtung verschwenkt werden. Eine maximale Verschwenkbarkeit um den Winkel α kann bis zu 120° erfolgen. Diese Schwenkbewegung erfolgt bspw. entgegen dem Uhrzeigersinn. Es versteht sich, dass derselbe Schwenkbereich mit einer Schwenkbewegungsrichtung im Uhrzeigersinn möglich ist. Dadurch ergibt sich ein maximaler Schwenkbereich von bis zu 240°. Durch diese zusätzliche und aktive ansteuerbare Schwenkbeweglichkeit des Scherenkörpers 12 wird eine sogenannte dreidimensionale Anbauvorrichtung 11 geschaffen, welche nunmehr ermöglicht, dass mittels eines Auslegers 42 des Trägergerätes 41 jegliche Schnittlagen eingenommen und abgearbeitet werden können, wie dies nachfolgend noch erläutert sein wird.To transfer the scissors body 12 from the in 1 illustrated first working position 32 in a for example. in 3 shown further working position 35 becomes the hydraulic cylinder 33 subjected to a hydraulic pressure, so that the piston rod in the cylinder housing of the cylinder 33 retracts. This allows the scissor body 12 to be pivoted by a pivot angle α of, for example, 90 ° in one direction. A maximum pivotability about the angle α can be up to 120 °. This pivoting movement takes place, for example, counterclockwise. It is understood that the same pivoting range is possible with a clockwise pivoting movement direction. This results in a maximum swivel range of up to 240 °. Through this additional and active controllable pivoting mobility of the scissors body 12 becomes a so-called three-dimensional attachment device 11 created, which now allows that by means of a boom 42 the carrier device 41 Any cutting positions can be taken and processed, as will be explained below.

Innerhalb der Anschlussschnittstelle 29 werden die hydraulischen Leitungen 34, die bspw. strichliniert dargestellt sind, geführt. Dabei ist ein solcher Überschuss an Schlauchlänge vorgesehen, damit die Schwenkbeweglichkeit, wie in 3 beschrieben, durchführbar ist.Inside the connection interface 29 become the hydraulic lines 34 , which are shown, for example, dashed lines out. In this case, such an excess hose length is provided so that the pivoting movement, as in 3 described, is feasible.

In 4 und 5 ist eine alternative Ausführungsform der Anbauvorrichtung 11 zu 1 dargestellt. Diese Anbauvorrichtung 11 weicht von der in 1 dahingehend ab, dass die obere und untere Backe 14, 16 in Längsrichtung des Gehäuseabschnitts 18 liegen und nicht abgewinkelt sind. Der Aufbau und die Ausgestaltung dieser Anbauvorrichtung 11 kann der in 1 entsprechen oder bspw. der Anbauvorrichtung der DE 600 21 539 T2 oder der DE 10 2009 057 507 entsprechen, auf welche vollumfänglich Bezug genommen wird.In 4 and 5 is an alternative embodiment of the hitch 11 to 1 shown. This attachment 11 deviates from the in 1 to the effect that the upper and lower jaw 14 . 16 in the longitudinal direction of the housing section 18 lie and are not angled. The structure and design of this attachment 11 can the in 1 correspond or, for example, the attachment of the DE 600 21 539 T2 or the DE 10 2009 057 507 to which full reference is made.

In 6a ist bspw. eine obere und untere Backe 14, 16 als zweischnittiger Kiefer dargestellt. Dabei ist vorgesehen, dass die untere Backe 16 drei Schneidkanten 36 umfasst. Die obere Backe 14 weist die entsprechenden Gegenschneidkanten 37 auf. Dadurch wird ermöglicht, dass rechteckförmige Schnittflächen gebildet werden können, deren Größe von der Ausbildung der oberen und unteren Backe 14, 16 abhängig ist. Solche zweischnittigen Kiefer werden bspw. zum Zerkleinern von Reifen als ein erster Arbeitsschritt zum Recyceln der Reifen, wie dies bspw. in 8 bis 10 dargestellt ist, verwendet. Ebenso werden solche zweischnittigen Kiefer bspw. zum Zerlegen von Tanks oder dergleichen eingesetzt.In 6a is, for example, an upper and lower jaw 14 . 16 shown as a two-edged pine. It is envisaged that the lower jaw 16 three cutting edges 36 includes. The upper cheek 14 has the corresponding counter cutting edges 37 on. This makes it possible that rectangular cut surfaces can be formed, the size of the formation of the upper and lower jaw 14 . 16 is dependent. Such two-jawed jaws are used, for example, for shredding tires as a first step for recycling the tires, as for example in US Pat 8th to 10 is shown used. Likewise, such zweignittigen pine, for example, are used for disassembling tanks or the like.

Alternativ zum zweischnittigen Kiefer ist in 6b ein sogenannter einschnittiger Kiefer dargestellt. Ein solcher einschnittiger Kiefer weist einseitig an der unteren Backe 16 eine Schneidkante 36 sowie an der oberen Backe 18 eine Gegenschneidkante 37 auf. Ergänzend sind noch im Stirnbereich der oberen und unteren Backe 14, 16 die Schneidkante 36 und Gegenschneidkante 37 vorgesehen. Solche Kiefer sind bspw. aus der DE 600 21 539 T2 , insbesondere 13 und 14 bekannt. Hierauf wird Bezug genommen. Solche einschnittige Kiefer werden bspw. zum Zerkleinern von Stahl oder dergleichen eingesetzt.Alternative to the two-edged pine is in 6b a so-called Nicked jaw represented. Such a single-sided jaw has one-sided on the lower jaw 16 a cutting edge 36 as well as on the upper cheek 18 a counter cutting edge 37 on. In addition are still in the front area of the upper and lower jaw 14 . 16 the cutting edge 36 and counter cutting edge 37 intended. Such jaws are, for example, from the DE 600 21 539 T2 , especially 13 and 14 known. Reference will be made to this. Such single-cut jaws are used, for example, for crushing steel or the like.

Eine weitere Alternative eines Kiefers für den Scherenkörper 12 ist in 7 dargestellt. Hierbei handelt es sich um einen sogenannten Betonbrecher, der insbesondere bei Abbrucharbeiten eingesetzt wird. An der unteren und oberen Backe 14, 16 sind jeweils versetzt zueinander Zähne 38 angeordnet, so dass die oberen Zähne 38 zwischen die unteren Zähne 38 greifen können und dadurch einen Zermalmvorgang durchführen.Another alternative of a jaw for the scissors body 12 is in 7 shown. This is a so-called concrete crusher, which is used especially in demolition work. At the lower and upper cheek 14 . 16 are each staggered teeth 38 arranged so that the upper teeth 38 between the lower teeth 38 can grasp and thereby perform a crushing process.

In den 8 bis 10 ist ein erstes Anwendungsbeispiel dargestellt, durch welches ein beispielhafter Einsatz der erfindungsgemäßen Anbauvorrichtung 11 erläutert wird. Daraus wird auch die Funktionalität als 3D-Anbauvorrichtung 11 offensichtlich. Anhand dieser Figuren wird ein Verfahren zum Recyceln von Reifen 44 bzw. ein erster Arbeitsschritt des Recyclingverfahrens erläutert, der ein Zerkleinern von Reifen 44 umfasst.In the 8th to 10 a first application example is shown, by which an exemplary use of the hitch invention 11 is explained. This also makes the functionality as a 3D attachment 11 obviously. Based on these figures, a method for recycling tires 44 or explains a first step of the recycling process, the crushing of tires 44 includes.

An einem Trägergerät 41, wie bspw. eine Materialumschlagmaschine ist an einem Ausleger 42 die erfindungsgemäße Anbauvorrichtung 11 gemäß der Ausführungsform in 1 angeordnet. Das Trägergerät 41 ist bspw. stationär positioniert und kann sich zusätzlich über Stützen 43 sichern. Vor dem Trägergerät 41 liegt ein Reifen, der für Recyclingzwecke zu zerkleinern ist. Bei einem solchen Reifen handelt es sich bspw. um Reifen für Transportfahrzeuge in Minen. Ein solcher Reifen hat einen Durchmesser bis zu 4,5 m und eine Breite von bis zu 1,5 m und ein Gewicht von bis zu 5 Tonnen. Aufgrund von gesetzlichen Vorschriften ist ein Recyceln erforderlich, da diese Reifen nicht wie bislang vergraben werden dürfen. Diese Reifen bzw. Schwerlastreifen werden vor Ort bspw. in einer Mine gewechselt. Zum Recyceln ist es deshalb erforderlich, dass diese Reifen zunächst auch vor Ort zerkleinert werden, um Sondertransporte zu den Recyclinganlagen zu vermeiden. In den Recyclinganlagen erfolgt dann ein Separieren, so dass einerseits aus dem Gewebematerial wieder Stahl gewonnen wird und andererseits aus dem Gummi bzw. Kunststoff durch eine Zurückverwandlung bspw. Öl gewonnen wird.On a carrier device 41 , such as a material handling machine is on a boom 42 the attachment according to the invention 11 according to the embodiment in 1 arranged. The carrier device 41 is, for example, stationarily positioned and can additionally be supported 43 to back up. In front of the carrier 41 There is a tire that needs to be shredded for recycling. Such a tire is, for example, tires for transport vehicles in mines. Such a tire has a diameter of up to 4.5 m and a width of up to 1.5 m and a weight of up to 5 tons. Due to legal regulations, recycling is required because these tires may not be buried as before. These tires or heavy duty tires are changed on site, for example, in a mine. For recycling, it is therefore necessary that these tires are first crushed on site in order to avoid special transports to the recycling plants. In the recycling plants then takes place a separation, so that on the one hand from the fabric material steel is recovered and on the other hand from the rubber or plastic by a reverse transformation example. Oil is obtained.

In einem ersten Arbeitsschritt gemäß 8 wird die Anbauvorrichtung 11 derart zu einer Seitenwand 45 des Reifens 44 positioniert, so dass die Anbauvorrichtung 11 mit dem abgewinkelten Backenabschnitt 17 in Schnittposition gelangt. Im Anschluss erfolgt ein Schnitt mittels der Backen 14, 16, so dass ein Reifenstück 47 aus der Seitenwand 45 herausgetrennt wird, wie dies in 9a dargestellt ist. Das geschnittene Reifenstück 47 ist schraffiert in 9b dargestellt. Um die schweren Reifen 44 nicht bewegen zu müssen, kann nunmehr eine geringe Drehung der Anbauvorrichtung 11 gemäß Pfeil 48 genügen, um das nächste Reifenstück 47' zu schneiden. Dies wird aus 9b offensichtlich. Das nächste Reifenstück 47' wird im Anschluss geschnitten. Nachdem lediglich die Anbauvorrichtung 11 einmal um 360° bewegt wurde, ist die Seitenwand 45 des Reifens 44 vollständig entfernt.In a first step according to 8th becomes the hitch 11 so to a side wall 45 of the tire 44 positioned so that the hitch 11 with the angled cheek section 17 got into cutting position. This is followed by a cut using the jaws 14 . 16 , so a piece of tire 47 from the side wall 45 is cut out, as in 9a is shown. The cut piece of tire 47 is hatched in 9b shown. To the heavy tires 44 not having to move, now can a small rotation of the hitch 11 according to arrow 48 suffice for the next piece of tire 47 ' to cut. This is going out 9b obviously. The next piece of tire 47 ' will be cut afterwards. After only the hitch 11 Once moved 360 °, the side wall is 45 of the tire 44 completely removed.

Das Trägergerät 41 kann in seiner Position für das Zerkleinern der Lauffläche 49 verbleiben. Der Ausleger 42 wird über der Lauffläche 49 des Reifens 44 positioniert. Durch eine Verschwenkung des Scherenkörpers 12 bspw. um 90° werden die Backen 14, 16 auf die neue Schnittlage positioniert, so dass nunmehr von oben der Backenabschnitt 17 an der Lauffläche 49 angreift und wieder entsprechende Stücke nacheinander und aneinander gereiht herausschneiden kann, wobei die Anbauvorrichtung 11 um 360° schrittweise gedreht wurde. Nachdem zunächst beispielsweise eine obere Hälfte der Lauffläche 49 geschnitten wurde, kann in einem zweiten Durchgang die untere Hälfte der Lauffläche zerkleinert werden. Anschließend kann wiederum die zweite Seitenwand 45 des Reifens 44 in Analogie zur ersten Seitenwand 45 zerkleinert werden.The carrier device 41 Can in his position for crushing the tread 49 remain. The boom 42 gets over the tread 49 of the tire 44 positioned. By pivoting the scissors body 12 for example, 90 °, the jaws 14 . 16 positioned on the new cutting position, so now from the top of the jaw section 17 on the tread 49 attacks and again cut out corresponding pieces one after another and strung together, the attachment 11 was rotated 360 degrees gradually. After first, for example, an upper half of the tread 49 is cut, the lower half of the tread can be crushed in a second pass. Then, in turn, the second side wall 45 of the tire 44 in analogy to the first side wall 45 be crushed.

Aufgrund dieser schwenkbaren Ansteuerung des Schwenkkörpers 12 der Haltevorrichtung 26 ist ein vollständiges Zerkleinern von solchen Reifen 44 vor Ort ohne ein zusätzliches Verfahren des Trägergerätes 41 und eine Verlagerung des Reifens 44 für einen nächsten Schnittvorgang ermöglicht.Due to this pivotable control of the swivel body 12 the holding device 26 is a complete shredding of such tires 44 on site without an additional procedure of the carrier device 41 and a shift of the tire 44 for a next cutting operation allows.

Die Größe der Schnittfläche für die Reifenstücke 47 hängt von der Größe des Kiefers bzw. der Größe der oberen und unteren Backe 14, 16 ab.The size of the cut surface for the tire pieces 47 depends on the size of the jaw or the size of the upper and lower jaw 14 . 16 from.

In 11 ist ein weiteres Anwendungsbeispiel dargestellt. Schematisch ist ein Schiffswrack 51 dargestellt, welches zu zerkleinern ist. Das Trägergerät 41 kann auf dem Land stehen oder auch als Schwimmkran ausgebildet sein.In 11 is another example of application shown. Schematically is a shipwreck 51 represented, which is to be shredded. The carrier device 41 can be on land or be trained as a floating crane.

Zur Einnahme einer ersten Schnittlage im Startpunkt 53 wird der Scherenkörper 12 gegenüber der Haltevorrichtung 26 um einen Schwenkwinkel α1 verschwenkt, so dass eine Maulöffnung der oberen und unteren Backe 14, 16 nach unten weist. Die Anbauvorrichtung 11 setzt ausgehend von dem Startpunkt 53 an der oberen Kante 54 beginnend Schnitte nach unten in die Seitenwand 55 bzw. Schiffswand 55 bis zum Zwischenpunkt 57.To take a first cutting position in the starting point 53 becomes the scissors body 12 opposite the holding device 26 pivoted about a pivot angle α1, so that a mouth opening of the upper and lower jaw 14 . 16 pointing down. The attachment 11 starts from the starting point 53 at the top edge 54 starting cuts down in the sidewall 55 or ship wall 55 to the intermediate point 57 ,

Während dem schrittweisen nach unten bewegen der Anbauvorrichtung 11 auf den Zwischenpunkt 57 zu kann jeweils zusätzlich eine Anpassung des Schwenkwinkels α zwischen dem Scherenkörper 12 oder der Haltevorrichtung 26 erfolgen, so dass die Schneidposition der oberen und unteren Backe 14, 16 an den Verlauf der Seitenwand bzw. Schnittlage angepasst und optimal ausgerichtet ist. Ergänzend kann aufgrund der druckgesicherten Einnahme des Schwenkwinkels α von dem Scherenkörper 12 zur Haltevorrichtung 21 ermöglicht werden, so dass sich der Scherenkörper 12 selbst in die optimale Schnittposition ziehen kann, sofern diese noch nicht angesteuert wurde.While gradually moving down the hitch 11 to the intermediate point 57 In addition, an adaptation of the swivel angle α between the scissor body 12 or the holding device 26 done so that the cutting position of the upper and lower jaw 14 . 16 adapted to the course of the side wall or cutting position and optimally aligned. In addition, due to the pressure-secured assumption of the swivel angle α of the scissor body 12 to the holding device 21 be allowed, so that the scissors body 12 Even in the optimal cutting position can pull, if this has not been controlled.

Es wird auch offensichtlich, dass durch die Schwenkbeweglichkeit des Schwenkkörpers 12 der Anbauvorrichtung 11 ein vergrößerter Arbeitsbereich geschaffen werden kann.It also becomes obvious that due to the pivoting mobility of the pivoting body 12 the hitch 11 an enlarged workspace can be created.

Nachdem ein erster vertikaler Schnitt bis zum Punkt 57 erfolgt ist, kann durch Drehung der Anbauvorrichtung 11 und der Einnahme eines weiteren Schwenkwinkels α des Scherenkörpers 12 zur Haltevorrichtung 26 ein beispielsweise horizontaler Schnitt durchgeführt werden, um darauffolgend wieder einen vertikalen Schnitt senkrecht nach oben bis zum Punkt 58 durchzuführen. Führt der letzte genannte Schnittvorgang senkrecht nach oben wird die Anbauvorrichtung 11 um weitere 90° gedreht und der Schwenkwinkel α an die zunehmende Höhe für den nächsten Schnitt entsprechend angepasst.After a first vertical cut to the point 57 is done by rotation of the hitch 11 and taking a further pivot angle α of the scissors body 12 to the holding device 26 a horizontal cut, for example, to subsequently again a vertical cut vertically up to the point 58 perform. If the last mentioned cutting process leads vertically upwards, the attachment will be 11 rotated by a further 90 ° and the swivel angle α adapted to the increasing height for the next cut accordingly.

Aus diesem Anwendungsbeispiel wird offensichtlich, dass das Scheren oder Zermalmen von Strukturen, insbesondere das Schneiden von Bordwänden an Schiffswracken oder Seitenwänden 55, Decks 59 oder Tanks, aus einer einzigen Standposition des Trägergerätes 41 bei unterschiedlichen Schnittlagen und Schnittrichtungen innerhalb des Arbeitsbereiches des Auslegers 42 des Trägergerätes 41 ermöglicht ist.From this application example, it becomes apparent that the shearing or crushing of structures, in particular the cutting of shipwrecks on ship wrecks or sidewalls 55 , Decks 59 or tanks, from a single stand position of the carrier device 41 at different cutting positions and cutting directions within the working range of the boom 42 the carrier device 41 is possible.

Beispielsweise zum Schneiden eines Decks 58 bei einem Schiffswrack 51 kann die Anbauvorrichtung 11 gemäß der in 12 dargestellten Position arbeiten. Der Scherenkörper 12 nimmt ein Schwenkwinkel α zur Haltevorrichtung 26 ein, der bspw. von der Schwenkposition α1 in 11 abweicht. Dadurch kann das horizontal ausgerichtete Deck 59 oder eine horizontal ausgerichtete Wand geschnitten werden. Sollte diese Wand eine Neigung oder ein Gefälle aufweisen, kann durch eine Veränderung des Schwenkwinkels α eine entsprechende Anpassung auch an diese Schnittlage und Schnittrichtungen erfolgen.For example, for cutting a deck 58 at a shipwreck 51 can the hitch 11 according to the in 12 work position shown. The scissors body 12 takes a swivel angle α to the holding device 26 a, for example, from the pivot position α1 in 11 differs. This allows the horizontally oriented deck 59 or a horizontally oriented wall to be cut. Should this wall have an inclination or a gradient, by a change in the swivel angle α, a corresponding adaptation can also be made to this cutting position and cutting directions.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102009057507 [0002, 0039] DE 102009057507 [0002, 0039]
  • DE 60021539 T2 [0039, 0041] DE 60021539 T2 [0039, 0041]

Claims (12)

Hydraulische Anbauvorrichtung zum Scheren oder Zermalmen von Strukturen, insbesondere für den Abbruch, die Zerkleinerung oder das Recycling, – welche an einen Ausleger (42) und ein hydraulisches System eines Trägergerätes (41) anschließbar ist, – mit einem Scherenkörper (12), an dem eine obere Backe (14) und einer unteren Backe (16) angeordnet sind, wobei zumindest eine der beiden Backen (14, 16) schwenkbar um eine an dem Scherenkörper (12) gelagerten Lagerachse (19) angeordnet ist, – mit zumindest einem an der zumindest einen schwenkbaren Backe (14, 16) angreifenden Hubzylinder (21), der sich mit seinem gegenüberliegenden Ende des Scherenkörpers (12) abstützt, und – mit einer Haltevorrichtung (26) für den Scherenkörper (12), die an einem Ende eine Anschlussschnittstelle (29) zur Kopplung an dem Trägergerät (41) aufweist und entfernt dazu eine Schwenkachse (25) aufnimmt, an der der Scherenkörper (12) gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Scherenkörper (12) zumindest ein hydraulischer Zylinder (33) angreift, der mit seinem gegenüberliegenden Ende an der Haltevorrichtung (26) befestigt ist und dass der Scherenkörper (12) mit dem zumindest einen hydraulischen Zylinder (33) aus einer ersten Arbeitsposition (32) in zumindest eine weitere Arbeitsposition (35) schwenkbar ist.Hydraulic attachment for shearing or crushing structures, in particular for demolition, comminution or recycling, - which is connected to a jib ( 42 ) and a hydraulic system of a carrier device ( 41 ) is connectable, - with a scissors body ( 12 ), on which an upper jaw ( 14 ) and a lower jaw ( 16 ) are arranged, wherein at least one of the two jaws ( 14 . 16 ) pivotable about one on the scissor body ( 12 ) mounted bearing axis ( 19 ) is arranged, with at least one on the at least one pivotable jaw ( 14 . 16 ) attacking lifting cylinder ( 21 ), which with its opposite end of the scissors body ( 12 ), and - with a holding device ( 26 ) for the scissors body ( 12 ), which at one end has a connection interface ( 29 ) for coupling to the carrier device ( 41 ) and removes a pivot axis ( 25 ), at which the scissors body ( 12 ) is mounted, characterized in that on the scissor body ( 12 ) at least one hydraulic cylinder ( 33 ) engages with its opposite end to the holding device ( 26 ) and that the scissors body ( 12 ) with the at least one hydraulic cylinder ( 33 ) from a first working position ( 32 ) into at least one further working position ( 35 ) is pivotable. Anbauvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Scherenkörper (12) einen Backenabschnitt (17) mit einer oberen und unteren Backe (14, 16) und einen Gehäuseabschnitt (18) umfasst, wobei in dem Gehäuseabschnitt (18) der zumindest eine an der zumindest einen schwenkbaren Backe (14, 16) angreifenden hydraulische Zylinder (21) angeordnet ist.Mounting device according to claim 1, characterized in that the scissors body ( 12 ) a cheek portion ( 17 ) with an upper and lower jaw ( 14 . 16 ) and a housing section ( 18 ), wherein in the housing section ( 18 ) the at least one on the at least one pivotable jaw ( 14 . 16 ) engaging hydraulic cylinders ( 21 ) is arranged. Anbauvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltevorrichtung eine Basisplatte umfasst, an der die Anschlussschnittstelle vorgesehen ist und dieser gegenüberliegend an der Basisplatte einen Schenkel aufweist, an dessen freien Ende eine Schwenkachse angeordnet ist.Mounting device according to claim 1, characterized in that the holding device comprises a base plate on which the connection interface is provided and this opposite to the base plate has a leg, at the free end of a pivot axis is arranged. Anbauvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltevorrichtung (26) ein U-förmigen Grundkörper mit einer Basisplatte (27) aufweist, an der die Anschlussschnittstelle (29) angeordnet ist und gegenüberliegend an der Basisplatte (27) zwei im Abstand zueinander angeordneten Schenkel (31) aufweist, an deren freien Ende die Schwenkachse (25) angeordnet ist.Mounting device according to claim 1, characterized in that the holding device ( 26 ) a U-shaped base body with a base plate ( 27 ), at which the connection interface ( 29 ) is arranged and opposite to the base plate ( 27 ) two spaced apart legs ( 31 ), at the free end of the pivot axis ( 25 ) is arranged. Anbauvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Scherenkörper (12) in einer ersten Arbeitsposition (32) mit dem Gehäuseabschnitt (18) zwischen den Schenkeln (31) der Haltevorrichtung (26) liegend angeordnet ist.Mounting device according to claim 3, characterized in that the scissors body ( 12 ) in a first working position ( 32 ) with the housing section ( 18 ) between the thighs ( 31 ) of the holding device ( 26 ) is arranged horizontally. Anbauvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der zumindest eine hydraulische Zylinder (21) zur Ansteuerung der zumindest einen schwenkbaren Backe (14, 16) auf einer Seite der Schwenkachse (25) und der zumindest eine hydraulische Zylinder (33) zur schwenkbaren Ansteuerung des Scherenkörpers (12) auf ders gegenüberliegenden Seite der Schwenkachse (25) angeordnet ist.Mounting device according to claim 1, characterized in that the at least one hydraulic cylinder ( 21 ) for controlling the at least one pivotable jaw ( 14 . 16 ) on one side of the pivot axis ( 25 ) and the at least one hydraulic cylinder ( 33 ) for the pivotable control of the scissors body ( 12 ) on the opposite side of the pivot axis ( 25 ) is arranged. Anbauvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenkachse (25) zwischen dem Scherenkörper (12) und der Haltevorrichtung (26) achsparallel zur Lagerachse (19) der oberen und unteren Backe (14, 16) ausgerichtet ist.Mounting device according to claim 1, characterized in that the pivot axis ( 25 ) between the scissors body ( 12 ) and the holding device ( 26 ) parallel to the axis of the bearing ( 19 ) of the upper and lower cheeks ( 14 . 16 ) is aligned. Anbauvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der gesamte Schwenkbereich des Scherenkörpers (12) zwischen 0° bis 240° umfasst.Mounting device according to claim 1, characterized in that the entire pivoting range of the scissors body ( 12 ) between 0 ° to 240 °. Anbauvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwenkbereich des Scherenkörpers (12) ausgehend von einer ersten Arbeitsposition in die eine und in die entgegengesetzte Schwenkrichtung jeweils bis zu 120° beträgt.Mounting device according to claim 1, characterized in that the pivoting range of the scissors body ( 12 ) is in each case up to 120 °, starting from a first working position in the one and in the opposite pivoting direction. Anbauvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der die Arbeitspositionen (32, 35) des Scherenkörpers (12) ansteuernde Zylinder (33) zur Einstellung einer vorbestimmten Arbeitsposition (32, 35) mit Hydraulikdruck ansteuerbar ist und nach der Einnahme der vorbestimmten Arbeitsposition (32, 35) in einen druckgesicherten Zustand überführbar ist.Mounting device according to claim 1, characterized in that the working positions ( 32 . 35 ) of the scissors body ( 12 ) actuating cylinders ( 33 ) for setting a predetermined working position ( 32 . 35 ) can be controlled with hydraulic pressure and after taking the predetermined working position ( 32 . 35 ) Can be converted into a pressure-locked state. Anbauvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die obere und untere Backe (14, 16) in Längsrichtung des Gehäuseabschnitts oder davon abgewinkelt, insbesondere um 90° angeordnet sind.Mounting device according to claim 1, characterized in that the upper and lower jaws ( 14 . 16 ) Angled in the longitudinal direction of the housing portion or thereof, in particular are arranged at 90 °. Anbauvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die obere und untere Backe (14, 16) als ein einschnittiger oder mehrschnittiger Kiefer oder Brecherkiefer ausgebildet sind.Mounting device according to claim 1, characterized in that the upper and lower jaws ( 14 . 16 ) are formed as a one-cut or multi-section pine or crater pine.
DE201220100580 2012-02-22 2012-02-22 Hydraulic attachment for shearing or crushing structures Expired - Lifetime DE202012100580U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201220100580 DE202012100580U1 (en) 2012-02-22 2012-02-22 Hydraulic attachment for shearing or crushing structures

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201220100580 DE202012100580U1 (en) 2012-02-22 2012-02-22 Hydraulic attachment for shearing or crushing structures

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202012100580U1 true DE202012100580U1 (en) 2012-03-22

Family

ID=45999419

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201220100580 Expired - Lifetime DE202012100580U1 (en) 2012-02-22 2012-02-22 Hydraulic attachment for shearing or crushing structures

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202012100580U1 (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102704707A (en) * 2012-07-03 2012-10-03 中建八局第一建设有限公司 Automatic wall dismantling device
EP2672020A1 (en) * 2012-06-07 2013-12-11 Caterpillar Work Tools B. V. A jaw assembly for a demolition tool
CN104196262A (en) * 2014-09-24 2014-12-10 樊硕 Inner climbing high height building dismantling machine
WO2018190739A1 (en) * 2017-04-13 2018-10-18 FRAVIZEL - EQUIPAMENTOS METALOMECâNICOS, LDA. Stump removal device
US10392776B2 (en) 2012-06-07 2019-08-27 Caterpillar Work Tools B.V. Jaw assembly for a demolition tool

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE60021539T2 (en) 1999-03-12 2006-05-24 Genesis Attachments Llc SCRAPER REDUCTION DEVICE WITH INTERCHANGEABLE SCISSORS AND BREAKING TANGES
DE102009057507B3 (en) 2009-12-10 2011-05-26 Kiesel, Toni Method for controlling a hydraulic attachment and a hydraulic attachment, in particular for the demolition, comminution or recycling

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE60021539T2 (en) 1999-03-12 2006-05-24 Genesis Attachments Llc SCRAPER REDUCTION DEVICE WITH INTERCHANGEABLE SCISSORS AND BREAKING TANGES
DE102009057507B3 (en) 2009-12-10 2011-05-26 Kiesel, Toni Method for controlling a hydraulic attachment and a hydraulic attachment, in particular for the demolition, comminution or recycling

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104364446B (en) * 2012-06-07 2016-11-09 卡特彼勒作业机具有限公司 Jaw assembly for removal tool
EP2672020A1 (en) * 2012-06-07 2013-12-11 Caterpillar Work Tools B. V. A jaw assembly for a demolition tool
WO2013182628A1 (en) * 2012-06-07 2013-12-12 Caterpillar Work Tools B.V. A jaw assembly for a demolition tool
US10392776B2 (en) 2012-06-07 2019-08-27 Caterpillar Work Tools B.V. Jaw assembly for a demolition tool
EP2801670A1 (en) * 2012-06-07 2014-11-12 Caterpillar Work Tools B. V. A jaw assembly for a demolition tool
US10316530B2 (en) 2012-06-07 2019-06-11 Caterpillar Work Tools B.V. Jaw assembly for a demolition tool
CN104364446A (en) * 2012-06-07 2015-02-18 卡特彼勒作业机具有限公司 A jaw assembly for a demolition tool
EP2944728A3 (en) * 2012-06-07 2015-12-30 Caterpillar Work Tools B. V. A jaw assembly for a demolition tool
CN102704707B (en) * 2012-07-03 2014-08-06 中建八局第一建设有限公司 Automatic wall dismantling device
CN102704707A (en) * 2012-07-03 2012-10-03 中建八局第一建设有限公司 Automatic wall dismantling device
CN104196262A (en) * 2014-09-24 2014-12-10 樊硕 Inner climbing high height building dismantling machine
WO2018190739A1 (en) * 2017-04-13 2018-10-18 FRAVIZEL - EQUIPAMENTOS METALOMECâNICOS, LDA. Stump removal device
EP3610721B1 (en) * 2017-04-13 2021-04-21 Fravizel - Equipamentos Metalomecânicos Lda. Stump removal device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3024664C2 (en)
EP0673876B1 (en) Telescopic rod
DE102015013488A1 (en) Mobile crane with ballast cradle
DE102008047583A1 (en) Protective roof construction for the driver's cab of a construction machine
EP3337752A1 (en) Mobile crane and method for angling a main boom extension in relation to a main boom of a mobile crane
EP3266940B1 (en) Quick coupler
DE202012100580U1 (en) Hydraulic attachment for shearing or crushing structures
EP2332682A1 (en) Method for controlling a hydraulic add-on device and hydraulic add-on device, in particular for breaking, crushing or recycling
DE2601565A1 (en) DEVICE FOR CONTROLLING AND LOCKING THE SUPPORTING JIBS OF A VEHICLE
DE102013203860A1 (en) compactor
DE4235520A1 (en) CLAMPING DEVICE FOR TRANSPORTING CONSTRUCTION MATERIAL
DE2511819A1 (en) HYDRAULIC EXCAVATOR
EP3249124A1 (en) Vehicle for cleaning sewers
DE102017104803A1 (en) Control and / or regulating system, agricultural utility vehicle and method for controlling and / or regulating an agricultural utility vehicle
EP1770050B1 (en) Foldable crane
DE202015106268U1 (en) Woodworking System
DE102019126439A1 (en) Working equipment, in particular wheel loaders
DE19740489C2 (en) Device for replacing or lifting an or the like in an asphalt surface. recessed frame of a manhole cover
DE102010023435A1 (en) Method for controlling a hydraulically movable arm of a working device and a working device
DE102009057507B3 (en) Method for controlling a hydraulic attachment and a hydraulic attachment, in particular for the demolition, comminution or recycling
DE202008015659U1 (en) Crane tip for a loading crane
DE102012023357A1 (en) Device for positioning and locking accessories for crane operation, has push-pull rod which is articulated at connection point between lever arms, such that accessory is articulated at axial joint and base section is flipped out
DE202018100191U1 (en) Fällkopf
DE202021102719U1 (en) Unwinding device
DE102008021228A1 (en) Folding Fang with Aufstellklaue for a Dozeranlage

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20120516

R163 Identified publications notified
R163 Identified publications notified

Effective date: 20121127

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20150409

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right