[go: up one dir, main page]

DE202013005639U1 - Transport system for injured persons - Google Patents

Transport system for injured persons Download PDF

Info

Publication number
DE202013005639U1
DE202013005639U1 DE201320005639 DE202013005639U DE202013005639U1 DE 202013005639 U1 DE202013005639 U1 DE 202013005639U1 DE 201320005639 DE201320005639 DE 201320005639 DE 202013005639 U DE202013005639 U DE 202013005639U DE 202013005639 U1 DE202013005639 U1 DE 202013005639U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor
transport system
conveying element
rail
rails
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201320005639
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OWR Odenwaldwerke Rittersbach GmbH
Original Assignee
OWR GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by OWR GmbH filed Critical OWR GmbH
Priority to DE201320005639 priority Critical patent/DE202013005639U1/en
Priority to EP14002066.0A priority patent/EP2821044B1/en
Publication of DE202013005639U1 publication Critical patent/DE202013005639U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G1/00Stretchers
    • A61G1/06Supports for stretchers, e.g. to be placed in or on vehicles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G1/00Stretchers
    • A61G1/02Stretchers with wheels
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G3/00Ambulance aspects of vehicles; Vehicles with special provisions for transporting patients or disabled persons, or their personal conveyances, e.g. for facilitating access of, or for loading, wheelchairs
    • A61G3/08Accommodating or securing wheelchairs or stretchers
    • A61G3/0816Accommodating or securing stretchers
    • A61G3/0875Securing stretchers, e.g. fastening means
    • A61G3/0883Securing stretchers, e.g. fastening means by preventing lateral movement, e.g. tracks

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Apparatus For Disinfection Or Sterilisation (AREA)

Abstract

Transportsystem für verletzte Personen, die mit Hilfe eines auf einer Fördereinrichtung (1) befindlichen Förderelements (50) in liegender Position mindestens einer Behandlungsstation (40) zugeführt werden, wobei das Förderelement (50) als Trage ausgebildet ist, die in oder auf der Fördereinrichtung (1) linear verfahrbar aufgenommen ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Förderelement (50) gegenüber der Fördereinrichtung (1) durch eine Kippsicherung (80) gegen ein Umkippen gesichert ist.Transport system for injured persons, which are fed to at least one treatment station (40) in a lying position with the aid of a conveyor element (50) located on a conveyor device (1), the conveyor element (50) being designed as a stretcher that is carried in or on the conveyor device ( 1) is accommodated in a linearly movable manner, characterized in that the conveying element (50) is secured against tipping over relative to the conveying device (1) by means of a tilt protection (80).

Description

Die Erfindung betrifft ein Transportsystem für verletzte Personen gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1.The invention relates to a transport system for injured persons according to the preamble of claim 1.

Die bei Unfällen und Katastrophen verletzten Personen müssen oft noch vor Ort, bevor sie in eine Klinik eingeliefert werden können, von Schadstoffen befreit werden. Dies können Reinigungs- und Desinfektionsbehandlungen oder auch Dekontaminierungsmaßnahmen sein, die sowohl die Verletzten selbst als auch die mit ihnen in Kontakt kommenden Personen und deren Umfeld schützen. Hierzu werden in der Regel am Ort des Geschehens mobile Behandlungsstationen mit geeigneten Transportmitteln errichtet.Those injured in accidents and disasters often have to be exempted from pollutants before they can be admitted to a clinic. These can be cleaning and disinfection treatments or decontamination measures that protect both the injured themselves and those in contact with them and their environment. For this purpose, mobile treatment stations are usually erected with suitable means of transport at the site of the event.

Verletzten Personen sind hierbei auch infektiöse Personen und alle anderen Gruppen oder Opfer gleichgestellt, die sich aufgrund ihrer Situation nicht selbst in entsprechende Behandlungszonen begeben können, also z. B. wegen erheblicher Verletzungen oder Bewusstlosigkeit nicht in der Lage sind, kooperativ an diesen Maßnahmen teilzunehmen. Diese Personen müssen durch Helfer transportiert, gelagert und umgelagert werden, wobei die in der Regel mobilen Fördereinrichtungen hohen Gewichts und Kraftbelastungen ausgesetzt werden.Injured persons are here also infectious persons and all other groups or victims equalized, who can not go themselves due to their situation in appropriate treatment zones, thus z. For example, due to significant injury or unconsciousness, they are unable to cooperatively participate in these activities. These people must be transported, stored and relocated by helpers, with the usually mobile conveyors exposed to heavy weight and force.

Demgemäß ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Transportsystem für verletzte Personen zu schaffen, welches es ermöglicht, diese Personen sicher zu Behandlungsstationen zu befördern und dort ebenso sicher umlagern zu können.Accordingly, it is an object of the present invention to provide a transport system for injured persons, which makes it possible to transport these persons safely to treatment stations and to be able to relocate there just as safely.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Transportsystem mit den Merkmalen von Anspruch 1 gelöst. Weitere Merkmale der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen beschrieben.This object is achieved by a transport system with the features of claim 1. Further features of the invention are described in the dependent claims.

Gemäß der Erfindung wird ein Transportsystem für verletzte Personen vorgeschlagen, die mit Hilfe eines auf einer Fördereinrichtung befindlichen Förderelementes in liegender Position mindestens einer Behandlungsstation zugeführt werden, wobei das Förderelement als Trage ausgebildet ist, die in oder auf der Fördereinrichtung linear verfahrbar aufgenommen ist.According to the invention, a transport system for injured persons is proposed, which are supplied by means of a conveying element located on a conveying device in a lying position at least one treatment station, wherein the conveying element is designed as a carrier, which is received linearly movable in or on the conveyor.

Das erfindungsgemäße Transportsystem zeichnet sich dadurch aus, dass das Förderelement gegenüber der Fördereinrichtung durch eine Kippsicherung gegen ein Umkippen gesichert ist.The transport system according to the invention is characterized in that the conveyor element with respect to the conveyor is secured by a tilt protection against tipping over.

Durch die Erfindung wird es möglich, die auf dem Förderelement befindliche Person z. B. zum Zwecke der Reinigung, Desinfektion oder Dekontaminierung von der Rückenlage in die Seitenlage zu drehen, wobei durch die dabei auftretende Gewichtsverlagerung das Förderelement nicht überkippen kann, was in nachteiliger Weise zu weiteren Verletzungen der zu behandelnden Person oder auch des Helfers führen kann.By the invention it is possible, the person located on the conveyor element z. B. for the purpose of cleaning, disinfection or decontamination of the supine position to turn into the side position, which can not overturn by the occurring weight shift the conveyor element, which can lead to further injury to the person or the helper to be treated disadvantageously.

Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist es vorgesehen, dass die Kippsicherung mindestens zwei sich formschlüssig hintergreifende Sicherungselemente umfasst, von denen jeweils mindestens eines an der Fördereinrichtung und mindestens eines am Förderelement angeordnet ist. Die Sicherungselemente können von unterschiedlichster Ausgestaltung sein. Die Sicherungselemente müssen sich im Bewegungszustand des Förderelementes nicht zwingend berühren, sodass dieses ohne zusätzliche Reibungskräfte auf der Fördereinrichtung verfahren werden kann. Erst wenn das Förderelement aufgrund einer Gewichtsverlagerung seine horizontale Lage verlassen will, d. h. kippt, können die Sicherungselemente miteinander in Kontakt treten und ein Kippen des Förderelements verhindern.In a particularly preferred embodiment of the invention, it is provided that the anti-tilt device comprises at least two positively locking engaging behind securing elements, of which in each case at least one is arranged on the conveyor and at least one on the conveyor element. The security elements can be of different design. The securing elements need not necessarily touch in the state of motion of the conveying element, so that it can be moved without additional frictional forces on the conveyor. Only when the conveyor element wants to leave its horizontal position due to a shift in weight, d. H. tilts, the fuse elements can contact each other and prevent tilting of the conveyor element.

Bevorzugt ist es vorgesehen, dass die Sicherungselemente eine sich in Förderrichtung erstreckende Leiste und einen diese hintergreifenden Haken umfassen. Beide Teile bilden dabei ein zusammenwirkendes Paar, wovon beispielsweise vier Sicherungspaare je Förderelement zum Einsatz gelangen können.Preferably, it is provided that the securing elements comprise a strip extending in the conveying direction and a hook engaging behind the latter. Both parts form a cooperating pair of which, for example, four pairs of backup per conveyor element can be used.

Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass der Haken am Förderelement und die Leiste an der Fördereinrichtung angeordnet ist. Damit kann die gesamte Fördereinrichtung ununterbrochen mit beidseitigen Leisten ausgestattet werden und das Förderelement beispielsweise an vier Stellen die Haken tragen, sodass ein Kippen in jeder Richtung und Ebene zuverlässig ausgeschlossen wird.In a particularly preferred embodiment of the invention it is provided that the hook is arranged on the conveyor element and the strip on the conveyor. Thus, the entire conveyor can be continuously equipped with two-sided strips and carry the conveyor element, for example, at four points the hook so that tilting in any direction and level is reliably excluded.

Alternativ hierzu sieht die Erfindung vor, dass die Leiste am Förderelement angeordnet ist, die von einer an der Fördereinrichtung angeordneten Hakengruppe hintergriffen wird. Die Hakengruppen müssen so verteilt sein, dass die Leisten des Förderelements diese lückenlos hintergreifen. Dies hat den Vorteil, dass die Haken stationär angeordnet und nicht mit dem Förderelement in Bewegung sind.Alternatively, the invention provides that the strip is arranged on the conveyor element, which is engaged behind by a arranged on the conveyor hook group. The hook groups must be distributed so that the strips of the conveyor element engage behind them completely. This has the advantage that the hooks are arranged stationary and not in motion with the conveying element.

Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung sieht vor, dass das Förderelement seitliche in der Fördereinrichtung geführte Gleit- oder Rollkörper besitzt. Diese können Kufen, Rollen oder Räder sein, die sich innerhalb der Tragschienen der Fördereinrichtung linear bewegen.A preferred embodiment of the invention provides that the conveying element has lateral guided in the conveyor sliding or rolling body. These may be runners, rollers or wheels that move linearly within the support rails of the conveyor.

Bevorzugter Weise sieht die Erfindung dabei vor, dass die Lagerung der Gleit- oder Rollkörper in einer diese einschließenden Gabel erfolgt, von der mindestens ein Gabelarm als Haken ausgebildet ist. Damit sind keine zusätzlichen Sicherungselemente erforderlich und die Kippsicherung wirkt unmittelbar an der Stelle, an der das Förderelement Boden- bzw. Schienenkontakt hat.Preferably, the invention provides that the storage of the sliding or rolling body takes place in a fork including this, of the at least one fork arm is designed as a hook. Thus, no additional securing elements are required and the anti-tip device acts directly at the point at which the conveyor element has ground or rail contact.

Vorteilhafterweise sieht die Erfindung vor, dass die Leiste am Rahmen oder an der Schiene der Fördereinrichtung angeordnet ist und eine sich in Fahrtrichtung erstreckende Nut besitzt. Alternativ kann eine solche Nut zwischen der Leiste und dem Rahmen oder der Schiene der Fördereinrichtung geformt sein. Die Haken des Förderelementes können in diese Nut eingreifen, ohne dass diese unmittelbar die Leisten oder die Schienen berühren. Somit ist ein widerstandsfreies Verfahren des Förderelementes gewährleistet und ein formschlüssiges Ineinandergreifen der Sicherungselemente erfolgt erst dann, wenn sich das Förderelelement aus seiner horizontalen Position entfernen will, was z. B. bei einer Gewichtsverlagerung auftreten kann.Advantageously, the invention provides that the strip is arranged on the frame or on the rail of the conveyor and has a groove extending in the direction of travel. Alternatively, such a groove may be formed between the ledge and the frame or rail of the conveyor. The hooks of the conveyor element can engage in this groove without these directly touching the strips or the rails. Thus, a resistance-free method of the conveying element is guaranteed and a positive engagement of the securing elements takes place only when the Förderelelement wants to remove from its horizontal position, which z. B. may occur in a weight shift.

Nach einem weiteren der Erfindung zugrunde liegenden Gedanken kann es vorgesehen sein, dass der Rahmen der Fördereinrichtung zwei parallel verlaufende, auf Beingestellen gelagerte U-förmige Schienen umfasst, innerhalb derer die Gleit- oder Rollkörper des Förderelementes geführt sind. Die Schienen selbst können dabei den Rahmen als solchen bilden. Die Schienen und Beingestelle sind bevorzugt ineinander steckbar ausgestaltet, so dass die Fördereinrichtungen leicht transportiert und in beliebiger Zahl aneinander gefügt werden können.According to another idea underlying the invention, it may be provided that the frame of the conveyor comprises two parallel, mounted on legs U-shaped rails, within which the sliding or rolling body of the conveyor element are performed. The rails themselves can form the frame as such. The rails and leg are preferably plugged into one another, so that the conveyors can be easily transported and joined together in any number.

Um das Förderelement in die Fördereinrichtung einzusetzen, sieht die Erfindung bei einer bevorzugten Ausgestaltung vor, dass die Schienen des Rahmens der Fördereinrichtung endseitige Aufweitungen besitzen, die sich über den Bereich der Leisten hinaus erstrecken. Hierdurch können die Fördereinrichtungen mit der darauf gelagerten Person mit ihren vorlaufenden Rollen zunächst von oben her auf den Schienen abgesetzt werden, ohne dass dabei gleichzeitig ein Einführen der Haken in die entsprechenden Nuten, bzw. unter die Leisten erforderlich ist. Wenn die Fördereinrichtung im Anschluss daran auf den vorlaufenden Rollen oder Kufen entlang der Schienen weiter geschoben wird, werden die Haken sozusagen automatisch in die entsprechenden Nuten eingeschoben, bzw. unter die Leisten bewegt und der Kippschutz bereitgestellt.In order to use the conveyor element in the conveyor, the invention provides in a preferred embodiment, that the rails of the frame of the conveyor have end-side widening, which extend beyond the region of the strips out. As a result, the conveyors with the person mounted thereon can be deposited with their leading roles first from above on the rails, without at the same time an insertion of the hooks into the corresponding grooves, or under the strips is required. If the conveyor is subsequently pushed further along the leading rollers or runners along the rails, the hooks are automatically pushed into the corresponding grooves, as it were, or moved under the rails and the anti-tilt device is provided.

Um das Einsetzen des Förderelements beim Transport einer verletzten Person durch zwei Rettungspersonen zu erleichtern, kann es gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung, die sich auch unabhängig vom Vorhandensein eines Kippschutzes bei bekannten Ausführungsformen von Transportsystemen einsetzen lässt, vorgesehen sein, dass die eine Schiene im Einsetzbereich eine z. B. um 0,5 oder 1 Meter geringere Länge aufweist als die zweite Schiene. Dadurch kann die vorauslaufende Rettungsperson die eine Seite des Förderelements zunächst einmal auf der längeren Schiene aufsetzen, bzw. in die endseitige Aufweitung einführen. Dementsprechend reduziert sich die zu tragende Last für die vorauslaufende Rettungsperson um die Hälfte, da sie lediglich den Tragegriff auf der Seite der kürzeren Schiene halten muss, während die rückwärtige Rettungsperson das Förderelement mit der zu bergenden Person weiterschiebt. Die vorlaufende Person kann sich aufgrund der halbierten Gewichtskraft dabei auf der Seite der kürzeren Schiene bequem aus dem Zwischenraum zwischen den Schienen herausbewegen und dann die zweite Seite des Förderelements von der Seite her auf der kürzeren Schiene aufsetzen, bzw. in die endseitige Aufweitung der kürzeren Schiene einführen. Durch diese Ausführungsform der Erfindung ergibt sich der Vorteil, dass zusätzliche Hilfspersonen, die die Förderelemente/Tragen mit der darauf befindlichen Verletzten Person bei den bekannten Systemen mit gleich langen Schienen von der Seite her ergreifen müssen, um die beiden Rollen am vorauslaufenden Ende überhaupt auf den Schienen absetzen zu können, bzw. in die Aufweitungen einführen zu können, nicht mehr erforderlich sind.In order to facilitate the insertion of the conveying element in the transport of an injured person by two rescue persons, it can be provided according to a further embodiment of the invention, which can also be used independently of the presence of a tilt protection in known embodiments of transport systems that the one rail in the insertion a z. B. by 0.5 or 1 meter shorter length than the second rail. As a result, the leading rescue person can first place the one side of the conveyor element once on the longer rail, or insert it into the end-side expansion. Accordingly, the load to be borne by the leading rescuer is reduced by half because it only has to hold the carrying handle on the side of the shorter rail while the rear rescuer pushes the conveyor further with the person to be rescued. The leading person can move out of the space between the rails comfortably on the side of the shorter rail and then put the second side of the conveyor element from the side on the shorter rail, or in the end-side expansion of the shorter rail due to the halved weight introduce. By this embodiment of the invention, there is the advantage that additional auxiliary persons who need to take the conveying elements / carrying the injured person thereon in the known systems with equal length rails from the side to the two rollers at the leading end at all To be able to settle rails, or to be able to introduce into the expansions, are no longer necessary.

Eine weitere besonders bevorzugte Ausführungsform der Erfindung sieht vor, dass das als Trage ausgebildete Förderelement seitlich angeordnete klappbare Flügelteile besitzt. Die Flügelteile können in der ausgeklappten horizontalen Position in vorteilhafter Weise zur Vergrößerung der Liegefläche, bzw. als Armauflage genutzt werden, und dienen in der eingeklappten vertikalen Position als Stütze, die gewährleistet, dass insbesondere die Arme der transportierten Person nicht über die Trage hinaus frei nach unten hängen. Hierdurch wird die Gefahr von Verletzungen der Arme während des Transports der Person weiter verringert.Another particularly preferred embodiment of the invention provides that the support element formed as a support has laterally arranged foldable wing parts. The wing parts can be used in the unfolded horizontal position advantageously for increasing the bed surface, or as an armrest, and serve in the folded vertical position as a support, which ensures that in particular the arms of the transported person not on the stretcher beyond freely hang down. This further reduces the risk of injury to the arms during transport of the person.

Das Förderelement, bzw. die Trage weist bevorzugt in seinem Zentrum ein Knickgelenk auf, welches eine senkrecht zur Langsachse der Trage verlaufende Gelenkachse besitzt, um die herum ein vorderer und ein hinterer Teil des Förderelements in der Weise aufeinander zu klappbar oder faltbar sind, dass die beiden Handgriffe am vorlaufenden sowie am nachlaufenden Ende des Förderelements im Wesentlichen auf der gleichen Höhe zu liegen kommen. Das Knick- oder Faltgelenk erlaubt hierbei erfindungsgemäß lediglich ein Zusammenklappen der vorauslaufenden und nachlaufenden Hälfte zur Unterseite des Förderelementes hin, wohingegen das Gelenk in der entgegengesetzten Klapprichtung sperrt, so dass eine transportierte Person auf dem Förderelement problemlos liegend getragen werden kann, ohne dass die Gefahr eines Zusammenklappen besteht. Durch diese Ausführungsform ergibt sich der Vorteil, dass sich der erforderliche Stauraum für den Transport der Förderelemente zu den Einsatzorten in vorteilhafter Weise verringert.The conveying element or the support preferably has in its center an articulated joint which has a joint axis running perpendicular to the longitudinal axis of the support, around which a front and a rear part of the conveying element are foldable or foldable towards one another in such a way that two handles come to lie on the leading and trailing end of the conveying element substantially at the same height. The kink or folding joint in this case according to the invention only allows folding of the leading and trailing half to the bottom of the conveyor element, whereas the joint locks in the opposite folding direction, so that a person transported on the conveyor element can be easily lying, without the risk of Folds up. By this embodiment, the results Advantage that reduces the required storage space for the transport of the conveying elements to the sites in an advantageous manner.

Um ein Abfließen oder Abtropfen von z. B. Behandlungsflüssigkeiten zu ermöglichen, sieht die Erfindung vor, dass das Förderelement eine netz- oder gitterförmige Auflagefläche besitzt. Auch ist es dadurch möglich, die auf dem Förderelement befindliche Person von der Unterseite her mit Reinigungs- oder Dekontaminationsflüssigkeiten zu besprühen.To drain or drip of z. B. to allow treatment liquids, the invention provides that the conveying element has a mesh or grid-shaped support surface. It is also possible to spray the person located on the conveyor element from the bottom with cleaning or Dekontaminationsflüssigkeiten.

Eine weitere besonders bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass die Behandlungsstation eine mit der Fördereinrichtung im Bereich des Bodens verbundene Arbeitsplattform aufweist, welche den Bereich der Behandlungszone räumlich umgrenzt und auf der die Helfer während der Behandlung, bzw. des Umlagerns einer verletzten Person stehen. Der Helfer verleiht der Fördereinrichtung hierbei im Bereich der Behandlungsstation eine zusätzliche Standsicherheit, indem er auf der Arbeitsplattform steht und die Fördereinrichtung mit seinem Körpergewicht stabilisiert.A further particularly preferred embodiment of the invention provides that the treatment station has a working platform connected to the conveyor in the region of the floor, which spatially delimits the area of the treatment zone and on which the helpers stand during the treatment, or the relocation of an injured person. The helper gives the conveyor here in the area of the treatment station an additional stability by standing on the work platform and stabilizes the conveyor with his body weight.

Die Systemteile sind vorzugsweise aus Edelstahl und/oder Aluminium dadurch leicht zu säubern. Eingesetzte Sprühmittel und Flüssigkeiten können durch den bevorzugt netzartigen Aufbau der Liegeflächen gut ablaufen. Die Kombination aus Mobilität und Stabilität der erfindungsgemäßen Lösung schafft optimale Rettungs- und Ersthilfebedingungen.The system parts are preferably made of stainless steel and / or aluminum easy to clean. Sprays and liquids used can run well due to the preferably net-like structure of the lying surfaces. The combination of mobility and stability of the solution according to the invention creates optimal rescue and first aid conditions.

Weitere Vorteile und vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind der nachfolgenden Beschreibung, den Zeichnungen und den Ansprüchen entnehmbar.Further advantages and advantageous embodiments of the invention are the following description, the drawings and claims removed.

Die Erfindung wird nachfolgend mit Bezug auf die Zeichnungen anhand von bevorzugten Ausführungsformen beschrieben. In den Zeichnungen zeigen:The invention will be described below with reference to the drawings based on preferred embodiments. In the drawings show:

1 einen Querschnitt durch eine Fördereinrichtung, 1 a cross section through a conveyor,

2 eine Draufsicht auf einen Teilabschnitt der Fördereinrichtung, 2 a plan view of a section of the conveyor,

3 das in 1 mit III gekennzeichnete Detail in einer Vergrößerung, 3 this in 1 III marked detail in an enlargement,

4 das in 1 mit IV gekennzeichnete Detail in einer Vergrößerung, 4 this in 1 with IV marked detail in an enlargement,

5 das in 1 mit V gekennzeichnete Detail in einer Vergrößerung und 5 this in 1 with V marked detail in a magnification and

6 eine Draufsicht auf das Detail nach 5. 6 a top view of the detail after 5 ,

Die 1 und 2 zeigen einen Teilbereich eines erfindungsgemäßen Transportsystems mit einer Fördereinrichtung 1, wie sie beispielsweise bei Katastropheneinsätzen in mobiler Bauweise eingesetzt wird, um verletzte Personen zu behandeln. Gegenüber mobilen Personen ohne Verletzungen sind Opfer von Katastrophen meist ohne Bewusstsein und können sich an notwendigen Behandlungsmaßnahmen nicht kooperativ beteiligen. Vor dem Abtransport der Personen in eine Klinik können gegebenenfalls Reinigungs-, Desinfektions- oder Dekontaminationsmaßnahmen notwendig werden, für die das vorgeschlagene Transportsystem eingesetzt wird. Teile dieses Transportsystems sind neben der Fördereinrichtung 1 auf dieser verfahrbare Förderelemente 50 in Form einer gezeigten Trage und z. B. hier nicht näher dargestellte Sprühanlagen, die entsprechend den erforderlichen Maßnahmen geeignete Flüssigkeiten wie z. B. Reinigungs- und Dekontaminationslösungen austragen, mit denen die auf den Förderelementen 50 liegenden Personen besprüht werden.The 1 and 2 show a portion of a transport system according to the invention with a conveyor 1 as it is used, for example, in disaster relief in mobile construction to treat injured persons. In contrast to mobile persons without injuries, victims of disasters are usually unconscious and can not cooperate in necessary treatment measures. If necessary, cleaning, disinfection or decontamination measures for which the proposed transport system is used may be necessary before the persons are transported to a clinic. Parts of this transport system are next to the conveyor 1 on this movable conveyor elements 50 in the form of a shown stretcher and z. B. sprayers not shown here, in accordance with the necessary measures suitable liquids such. B. carry out cleaning and decontamination solutions with which on the conveyor elements 50 be sprayed lying people.

Die Fördereinrichtung 1 wird auf der Basis eines Baukastensystems gebildet, das es erlaubt, die Länge der Förderstrecke beliebig zu gestalten. Das Baukastensystem besteht im Wesentlichen aus höhenverstellbaren, entlang der Förderstrecke verteilten Beingestellen 10 mit darauf parallel zueinander gelagerten Tragschienen 20, 30.The conveyor 1 is formed on the basis of a modular system, which allows to make the length of the conveyor line as desired. The modular system consists essentially of height-adjustable, distributed along the conveyor leg legs 10 with parallel thereto mounted mounting rails 20 . 30 ,

Jedes der Beingestelle 10 umfasst zwei vertikale Stützen 11, 12 die mit einer oberen und unteren Traverse 13, 14 verbunden sind. Um Unebenheiten des Bodens auszugleichen, besitzen die Stützen 11, 12 bevorzugt verstellbare Fußsockel 15, deren Einschubtiefe in die Stützen z. B. durch einen Klemmmechanismus wie beispielsweise eine Klemmschraube, stufenlos veränderbar ist.Each of the legs 10 includes two vertical supports 11 . 12 those with an upper and lower crossbar 13 . 14 are connected. To compensate for unevenness of the soil, have the supports 11 . 12 preferably adjustable foot pedestal 15 whose insertion depth into the supports z. B. by a clamping mechanism such as a clamping screw, is continuously variable.

Die Tragschienen 20, 30 haben einen U-förmigen Querschnitt. Entlang der Fördereinrichtung 1 können eine Vielzahl von Behandlungsstationen 40 angeordnet sein, von denen stellvertretend eine in 1 und 2 dargestellt ist. Die Behandlungsstation 40 besitzt eine Arbeitsplattform 42 in Form eines Gitterrostes.The mounting rails 20 . 30 have a U-shaped cross-section. Along the conveyor 1 can use a variety of treatment stations 40 be arranged, of which a representative in 1 and 2 is shown. The treatment station 40 owns a work platform 42 in the form of a grid.

Die Tragschienen 20, 30 bilden einen Rahmen der Fördereinrichtung 1. In diesem ist ein Förderlement 50 aufgenommen und in Längsrichtung der Fördereinrichtung 1 verfahrbar. Das Förderlement 50 ist als rechteckige Trage mit endseitigen Tragrohren 61 und einer bevorzugt netz- oder gitterförmigen Liegefläche 56 ausgestaltet und sitzt auf vier Rädern 52 auf, die in den Tragschienen 20, 30 geführt sind. Beidseits des Förderelements 50 befinden sich klappbare Flügel 70 (siehe auch 4), die in der eingeklappten vertikalen Position als Stütze dienen und in der ausgeschwenkten horizontalen Stellung die Liegefläche, insbesondere die Auflagefläche für die Arme einer verletzten Person, vergrößern, um die Arme getrennt vom übrigen Körper besser reinigen zu können.The mounting rails 20 . 30 form a framework of the conveyor 1 , This is a promotion 50 taken up and in the longitudinal direction of the conveyor 1 traversable. The subsidy 50 is as a rectangular stretcher with end support tubes 61 and a preferably net or grid-shaped lying surface 56 designed and sits on four wheels 52 on that in the mounting rails 20 . 30 are guided. On both sides of the conveyor element 50 There are hinged wings 70 (see also 4 ), which serve as a support in the retracted vertical position and in the swung-out horizontal position, the lying surface, in particular the support surface for the arms of an injured person, enlarge in order to better clean the arms separately from the rest of the body can.

Die Räder 52 des Förderelementes 50 sind jeweils bevorzugt in einer Radgabel 54 drehbar gelagert und unterhalb der Liegefläche 56 angeordnet. Die Gabelarme 58, 59 schließen das jeweilige Rad 52 ein, das auf dem Schienenboden 21 bzw. 31 aufliegt und diesen als Lauffläche nutzt.The wheels 52 of the conveying element 50 are each preferred in a wheel fork 54 rotatably mounted and below the lying surface 56 arranged. The fork arms 58 . 59 close the respective wheel 52 one on the rail floor 21 respectively. 31 rests and uses this as a tread.

Zwischen den Tragschienen 20, 30 und dem Förderelement 50 ist eine Kippsicherung 80 ausgebildet, die detailliert in 3 dargestellt ist. Die Kippsicherung 80 ist auf beiden Seiten der Fördereinrichtung installiert und wird jeweils durch zwei zusammenwirkende Sicherungselemente 82, 83 gebildet. Das erste Sicherungselement 82 ist eine auf der Innenseite der Schienenwange 33 angeordnete und sich in Förderrichtung erstreckende Leiste, die vom Schienenboden 31 beabstandet ist, derart, dass eine Nut 35 gebildet ist.Between the mounting rails 20 . 30 and the conveyor element 50 is a tilt protection 80 trained in detail 3 is shown. The tilt protection 80 is installed on both sides of the conveyor and is controlled by two cooperating safety elements 82 . 83 educated. The first security element 82 is one on the inside of the rail cheek 33 arranged and extending in the conveying direction bar, the rail bottom 31 is spaced, such that a groove 35 is formed.

In diese Nut 35 greift das zweite Sicherungselement 83 ein, welches ein Haken ist oder einen solchen umfasst, der vorzugsweise am freien Ende der Radgabel 54 rechtwinklig vom Gabelarm 59 in Richtung zur Leiste hin absteht. Wird eine auf dem Förderelement 50 liegende Person auf die Seite gedreht, so verlagert sich der Schwerpunkt der Person einseitig und das jeweilige Rad 52 des Förderelements 50 neigt dazu, auf der nicht belasteten Seite den Kontakt zur Lauffläche zu verlieren. Um in diesem Falle ein Umkippen des Förderelements mit der darauf gelagerten verletzten Person zu verhindern, hintergreift das Sicherungselement bzw. der Haken 83 erfindungsgemäß die Leiste und schlägt sofort an die Unterseite der Leiste an, wodurch ein weiteres Kippen und ein Umstürzen des Förderelementes 50 gänzlich ausgeschlossen wird.In this groove 35 engages the second securing element 83 a, which is or includes a hook, preferably at the free end of the wheel fork 54 right-angled from the fork arm 59 protrudes towards the ledge. Will one on the conveyor element 50 When the person lying on the side is turned to the side, the center of gravity of the person shifts unilaterally and the respective wheel 52 of the conveyor element 50 tends to lose contact with the tread on the unloaded side. In order to prevent overturning of the conveyor element with the injured person mounted thereon in this case, the securing element or the hook engages behind 83 According to the strip and immediately strikes the bottom of the bar, creating a further tilting and overturning of the conveyor element 50 is completely excluded.

Die Verlagerung einer Person erfolgt in der Regel an den Behandlungsstationen 40, um z. B. alle Körperseiten mit einem Medium zur Dekontaminierung von Schadstoffen zu beaufschlagen. Dabei wird neben dem Förderelement 50 auch der Bereich der Fördereinrichtung 1 mit unerwünschten Querkräften beeinflusst. Um in diesem Bereich eine weitere Stabilisierung zu erreichen, umfasst die Behandlungsstation 40 eine bodenseitige Arbeitsplattform 42, die mit der Fördereinrichtung 1 und/oder dem Beingestell 10 verbunden ist. An der Arbeitsplattform 42 sind hierzu hakenförmige Laschen 44 (siehe auch 5 und 6) angeordnet, die vorzugsweise in Schraubstifte 17 der Fußsockel 15 eingehängt werden. Der auf der Arbeitsplattform 42 stehende Helfer stabilisiert dabei durch sein Körpergewicht in vorteilhafter Weise die Standsicherheit der Fördereinrichtung.The relocation of a person usually takes place at the treatment stations 40 to B. to apply all body sides with a medium for decontamination of pollutants. It is next to the conveyor element 50 also the area of the conveyor 1 influenced with undesirable lateral forces. To achieve further stabilization in this area, includes the treatment station 40 a floor-side work platform 42 that with the conveyor 1 and / or the leg frame 10 connected is. At the work platform 42 are this hook-shaped tabs 44 (see also 5 and 6 ), preferably in screw pins 17 the pedestal 15 be hung. The one on the work platform 42 standing helpers stabilized by its body weight in an advantageous manner, the stability of the conveyor.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
FördereinrichtungConveyor
1010
Beingestellleg frame
1111
Stütze von 10 Prop of 10
1212
Stütze von 10 Prop of 10
1313
Traverse (oben) von 10 Traverse (top) of 10
1414
Traverse (unten) von 10 Traverse (below) from 10
1515
Fußsockelfootbase
1717
Schraubstift von 15 Screw pin of 15
2020
Tragschienerail
2121
Schienenboden von 20 Rail bottom of 20
2323
Aufweitung von 20, 30 Expansion of 20 . 30
3030
Tragschienerail
3131
Schienenboden von 30 Rail bottom of 30
3333
Schienenwangeseemed cheek
3535
Nutgroove
4040
Behandlungsstationtreatment station
4242
Arbeitsplattformworking platform
4444
Lascheflap
5050
Förderelementimpeller
5252
Gleit- oder RollkörperSliding or rolling body
5454
Radgabelwheel fork
5656
Auflage- oder LiegeflächeOverlay or lying area
5858
Gabelarmfork arm
5959
Gabelarmfork arm
6161
Tragrohrsupport tube
7070
Flügelteilwing part
8080
Kippsicherungtilt protection
8282
Sicherungselement/LeisteFuse element / bar
8383
Sicherungselement/HakenFuse element / hook

Claims (16)

Transportsystem für verletzte Personen, die mit Hilfe eines auf einer Fördereinrichtung (1) befindlichen Förderelements (50) in liegender Position mindestens einer Behandlungsstation (40) zugeführt werden, wobei das Förderelement (50) als Trage ausgebildet ist, die in oder auf der Fördereinrichtung (1) linear verfahrbar aufgenommen ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Förderelement (50) gegenüber der Fördereinrichtung (1) durch eine Kippsicherung (80) gegen ein Umkippen gesichert ist.Transport system for injured persons using a transport system ( 1 ) conveying element ( 50 ) in the lying position of at least one treatment station ( 40 ), wherein the conveying element ( 50 ) is designed as a carrying, in or on the conveyor ( 1 ) is received linearly movable, characterized in that the conveying element ( 50 ) opposite the conveyor ( 1 ) by a tilt protection ( 80 ) is secured against tipping over. Transportsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kippsicherung (80) mindestens zwei sich formschlüssig hintergreifende Sicherungselemente (82, 83) umfasst, von denen jeweils mindestens eines an der Fördereinrichtung (1) und mindestens eines am Förderelement (50) angeordnet ist.Transport system according to claim 1, characterized in that the anti-tilt device ( 80 ) at least two positively locking engaging behind safety elements ( 82 . 83 ), of which in each case at least one on the conveyor ( 1 ) and at least one on the conveyor element ( 50 ) is arranged. Transportsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet dass die Sicherungselemente (82, 83) eine sich in Förderrichtung erstreckende Leiste und einen diese hintergreifenden Haken umfassen.Transport system according to one of the preceding claims, characterized in that the securing elements ( 82 . 83 ) comprise a bar extending in the conveying direction and a hook engaging behind this. Transportsystem nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Haken am Förderelement (50) und die Leiste an der Fördereinrichtung (1) angeordnet ist. Transport system according to claim 3, characterized in that the hook on the conveyor element ( 50 ) and the strip on the conveyor ( 1 ) is arranged. Transportsystem nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Leiste am Förderelement (50) angeordnet ist, die von einer an der Fördereinrichtung (1) angeordneten Hakengruppe hintergriffen wird.Transport system according to claim 4, characterized in that the strip on the conveyor element ( 50 ) arranged on the conveyor ( 1 ) arranged hook group is engaged behind. Transportsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Förderelement (50) seitliche, in der Fördereinrichtung (1) geführte Gleit- oder Rollkörper (52) besitzt.Transport system according to one of the preceding claims, characterized in that the conveying element ( 50 ) lateral, in the conveyor ( 1 ) guided sliding or rolling bodies ( 52 ) owns. Transportsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Gleit- oder Rollkörper (52) in einer Radgabel (54) gelagert sind, von der mindestens ein Gabelarm (58, 59) als Haken ausgebildet ist.Transport system according to one of the preceding claims, characterized in that the sliding or rolling bodies ( 52 ) in a wheel fork ( 54 ) are supported by the at least one fork arm ( 58 . 59 ) is designed as a hook. Transportsystem nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Leiste am Rahmen oder an der Tragschiene (20, 30) der Fördereinrichtung (1) angeordnet ist und eine sich in Fahrtrichtung erstreckende Nut (35) besitzt, oder dass zwischen Leiste und Rahmen oder Tragschiene (20, 30) der Fördereinrichtung (1) eine solche Nut (35) gebildet ist.Transport system according to one of claims 3 to 5, characterized in that the strip on the frame or on the mounting rail ( 20 . 30 ) of the conveyor ( 1 ) is arranged and extending in the direction of travel groove ( 35 ), or that between strip and frame or mounting rail ( 20 . 30 ) of the conveyor ( 1 ) such a groove ( 35 ) is formed. Transportsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das als Trage ausgebildete Förderelement (50) seitlich angeordnete klappbare Flügelteile (70) besitzt.Transport system according to one of the preceding claims, characterized in that the conveying element formed as a carrier ( 50 ) laterally arranged folding wing parts ( 70 ) owns. Transportsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Förderelement (50) eine netz- oder gitterförmige Auflagefläche (56) besitzt.Transport system according to one of the preceding claims, characterized in that the conveying element ( 50 ) a mesh or grid-shaped bearing surface ( 56 ) owns. Transportsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Behandlungsstation (40) zur Erhöhung der Standsicherheit eine mit der Fördereinrichtung (1) adaptierbare Arbeitsplattform (42) aufweist.Transport system according to one of the preceding claims, characterized in that the treatment station ( 40 ) to increase the stability with the conveyor ( 1 ) adaptable work platform ( 42 ) having. Transportsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen der Fördereinrichtung (1) zwei parallel verlaufende, auf Beingestellen (10) gelagerte U-förmige oder L-förmige Tragschienen (20, 30) umfasst, innerhalb derer die Gleit- oder Rollkörper (52) des Förderelements (1) geführt sind.Transport system according to one of the preceding claims, characterized in that the frame of the conveyor ( 1 ) two parallel, on leg positions ( 10 ) mounted U-shaped or L-shaped mounting rails ( 20 . 30 ) within which the sliding or rolling bodies ( 52 ) of the conveyor element ( 1 ) are guided. Transportsystem nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragschienen (20, 30) endseitige Aufweitungen (23) besitzen.Transport system according to claim 12, characterized in that the mounting rails ( 20 . 30 ) end extensions ( 23 ). Transportsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die eine der beiden Schienen im Zuführbereich des Förderelements, in welchem dieses auf die Schienen aufgesetzt wird, eine kürzere Länge aufweist als die andere Schiene, derart, dass das Förderelement von einer vorauslaufenden Hilfsperson zunächst mit einer ersten Seite auf die erste längere Schiene aufgesetzt und sich die Hilfsperson durch den zwischen den Schienen entstehenden Freiraum seitlich aus dem Schienenbereich entfernen kann, bevor die gegenüberliegende Seite des Förderelements auf die zweite kürzere Schiene aufgesetzt wird.Transport system according to one of the preceding claims, characterized in that the one of the two rails in the feed region of the conveying element, in which this is placed on the rails, has a shorter length than the other rail, such that the conveying element of a leading auxiliary person first with a first side mounted on the first longer rail and the auxiliary person can be removed laterally from the rail area by the resulting space between the rails before the opposite side of the conveyor element is placed on the second shorter rail. Transportsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Systemteile aus Edelstahl und/oder Aluminium beschaffen sind.Transport system according to one of the preceding claims, characterized in that the system parts are made of stainless steel and / or aluminum. Transportsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Förderelement um eine senkrecht zur Längsachse desselben verlaufende Knickachse klappbar oder faltbar ist.Transport system according to one of the preceding claims, characterized in that the conveying element is foldable or foldable about a perpendicular to the longitudinal axis thereof extending buckling axis.
DE201320005639 2013-06-24 2013-06-24 Transport system for injured persons Expired - Lifetime DE202013005639U1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201320005639 DE202013005639U1 (en) 2013-06-24 2013-06-24 Transport system for injured persons
EP14002066.0A EP2821044B1 (en) 2013-06-24 2014-06-16 Transport system for injured persons

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201320005639 DE202013005639U1 (en) 2013-06-24 2013-06-24 Transport system for injured persons

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202013005639U1 true DE202013005639U1 (en) 2014-09-25

Family

ID=50972418

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201320005639 Expired - Lifetime DE202013005639U1 (en) 2013-06-24 2013-06-24 Transport system for injured persons

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2821044B1 (en)
DE (1) DE202013005639U1 (en)

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3785601A (en) * 1972-04-03 1974-01-15 Gen Motors Corp Shock absorbing securement device
US5913559A (en) * 1997-03-19 1999-06-22 Ferno-Washington, Inc. Fastening track, cot transport vehicle adapted to secure the fastening track, and cot fastening system incorporating same
EP2116216B8 (en) * 2003-01-15 2012-08-15 Stryker Corporation Ambulance cot loading and unloading device
US7188880B1 (en) * 2005-10-03 2007-03-13 Calzark, Llc Rapid medical evacuation system for trauma patients
KR100791021B1 (en) * 2006-08-18 2008-01-07 가천의과학대학교 산학협력단 PET­MRI Fusion Video System
DE102010012065A1 (en) * 2010-03-19 2011-09-22 Eads Deutschland Gmbh wear module

Also Published As

Publication number Publication date
EP2821044B1 (en) 2016-12-28
EP2821044A1 (en) 2015-01-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2718037C3 (en) Portable multipurpose medical bed
EP0138116B1 (en) Collapsible wheelchair
DE102010036409A1 (en) Mobile personnel lift for use in e.g. field of construction industry, has drive device moving tread relative to undercarriage and comprising drive motor arranged above tread surface in rest position of tread
DE102010054328B4 (en) Motorized stairclimber, especially for heavy loads, as well as method for climbing a staircase
EP2821044B1 (en) Transport system for injured persons
DE2658900A1 (en) Laying device for temporary track articulated plates - uses retainer strips laid across roller track between carrier chassis on laying vehicle and ground
EP0056490A2 (en) Handcart
DE10054305B4 (en) Device for receiving coffins in hearses
AT501909B1 (en) DEVICE FOR TRANSPORTING FLOOR GOODS
DE102010005112A1 (en) Roller track for use as transporting path for transporting e.g. work pieces in workshop, has axles extending between elongated carriers, and rollers rotatably supported in axles, where carriers are connected with head ends of pillars
DE102008013246A1 (en) Transport device for patient, has support elements jointly connected with each other, and carrier supports eccentrically and adjustably arranged to longitudinal side of support elements transverse to longitudinal direction
DE2648630A1 (en) FLOW RACKING STORAGE SYSTEM
DE102016123386B4 (en) Table transport device
AT521803B1 (en) Maneuvering device for bedridden people
DE102015002727A1 (en) Device for raising people lying on the ground
DE202013006299U1 (en) Pet crate
DE102010005110A1 (en) Roller track e.g. roller conveyor, for e.g. supplying tools to processing station in assembling and workshop region, has carriers with aperture to retain pillar spigots, where rollers are supported at carriers and extend between carriers
DE29823189U1 (en) Rescue platform
DE1566455C (en) Stretcher frame in ambulance
DE102005030235A1 (en) Lifting device for wheelchair occupied by handicapped person for overcoming step has lifting platform with raised middle section and two running tracks for wheelchair located on both sides of middle section and lower than it
DE102007052914A1 (en) Cart, particularly hand cart, has chassis with casters on lower side and handle for manipulating cart, and lever mechanism is provided at chassis, by which receiver is adjusted in its height or in its angle to horizontals
DE20000380U1 (en) Transfer device for wheelchair users, people with reduced mobility and the like.
DE1195432B (en) Stretcher frame for delivery vans
DE202021103146U1 (en) Ramp device
DE29608335U1 (en) Collapsible patient transport chair

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20141106

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R082 Change of representative

Representative=s name: REBLE & KESSELHUT PARTNERSCHAFTSGESELLSCHAFT V, DE

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: OWR ODENWALDWERKE RITTERSBACH GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: OWR GMBH, 74834 ELZTAL, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: REBLE & KESSELHUT PARTNERSCHAFTSGESELLSCHAFT V, DE

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right