[go: up one dir, main page]

DE202013011632U1 - Piece of jewelery with two parts which are pivotally interconnected with a change of appearance - Google Patents

Piece of jewelery with two parts which are pivotally interconnected with a change of appearance Download PDF

Info

Publication number
DE202013011632U1
DE202013011632U1 DE201320011632 DE202013011632U DE202013011632U1 DE 202013011632 U1 DE202013011632 U1 DE 202013011632U1 DE 201320011632 DE201320011632 DE 201320011632 DE 202013011632 U DE202013011632 U DE 202013011632U DE 202013011632 U1 DE202013011632 U1 DE 202013011632U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piece
outer parts
parts
jewelry
jewelery
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201320011632
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Joerg Heinz GmbH and Co KG
Original Assignee
Joerg Heinz GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Joerg Heinz GmbH and Co KG filed Critical Joerg Heinz GmbH and Co KG
Priority to DE201320011632 priority Critical patent/DE202013011632U1/en
Priority to EP14004170.8A priority patent/EP2883473B1/en
Publication of DE202013011632U1 publication Critical patent/DE202013011632U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44CPERSONAL ADORNMENTS, e.g. JEWELLERY; COINS
    • A44C9/00Finger-rings
    • A44C9/0007Finger-rings made of several rings
    • A44C9/0015Finger-rings made of several rings connected or interlinked to each other
    • A44C9/003Finger-rings made of several rings connected or interlinked to each other in a rotatable way

Landscapes

  • Adornments (AREA)

Abstract

Schmuckstück (10) mit zwei miteinander verbundenen ringförmigen Außenteilen (12, 14), die eine Durchtrittsöffnung (24) umgeben und unter Veränderung des Erscheinungsbildes des Schmuckstücks (10) in Bezug zueinander um eine die Durchtrittsöffnung (24) querende Schwenkachse (22') zwischen zwei Endstellungen schwenkbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass sich die beiden Teile (12, 14) beim Verschwenken in jede der beiden Endstellungen an einer Seite des Schmuckstücks (10) auseinander und an einer entgegengesetzten Seite zusammen bewegen.Jewelery piece (10) with two interconnected annular outer parts (12, 14) surrounding a passage opening (24) and changing the appearance of the jewel (10) with respect to each other about a pivot axis (22 ') crossing the passage opening (24) two end positions are pivotable, characterized in that move the two parts (12, 14) when pivoting in each of the two end positions on one side of the piece of jewelry (10) apart and on an opposite side together.

Description

Die Erfindung betrifft allgemein ein ringförmiges Schmuckstück mit einem veränderlichen Erscheinungsbild, insbesondere einen Fingerring. Die Erfindung betrifft speziell einen Schmuckring mit zwei miteinander verbundenen ringförmigen Außenteilen, die Durchtrittsöffnung umgeben und unter Veränderung des Erscheinungsbildes des Schmuckrings in Bezug zueinander um eine die Durchtrittsöffnung querende Schwenkachse zwischen zwei Endstellungen schwenkbar sind.The invention generally relates to a ring-shaped piece of jewelry with a variable appearance, in particular a finger ring. The invention relates in particular to a jewelery ring with two interconnected annular outer parts, which surround the passage opening and, while changing the appearance of the jewelery ring, can be pivoted between two end positions with respect to one another about a pivot axis crossing the passage opening.

Ringförmige Schmuckstücke bzw. Schmuckringe mit zwei miteinander verbundenen ringförmigen Teilen, die eine Durchtrittsöffnung für einen Finger oder einen Arm eines Trägers umgeben und unter Veränderung des Erscheinungsbildes der Schmuckstücke bzw. Schmuckringe in Bezug zueinander um eine die Durchtrittsöffnung querende Schwenkachse schwenkbar sind, sind zum Beispiel aus der DE 71 43 314 U1 , der US 1 830 929 B oder der US 1 936 604 B bekannt. Die beiden Teile besitzen dort unterschiedliche Durchmesser, wobei der Außendurchmesser von einem inneren Teil kleiner ist als der Innendurchmesser eines äußeren Teils, so dass die beiden Teile in Bezug zueinander in eine Stellung schwenkbar sind, in der das äußere Teil das innere Teil vollständig bedeckt. Aus dieser Stellung, in der die beiden Teile konzentrisch zueinander in einer Ebene angeordnet sind, lassen sich die Teile in Bezug zueinander verschwenken, um das innere Teil freizulegen. Dabei bewegen sich die Teile beiderseits von der Schwenkachse auseinander, wobei sie sich im Bereich der Schwenkachse überkreuzen und wobei sich an beiden Seiten des Schmuckstücks oder Schmuckrings ein linsenförmiger Spalt öffnet, durch den das innere Teil sichtbar wird.Ring-shaped jewelery or jewelery rings with two interconnected annular parts which surround a passage opening for a finger or an arm of a wearer and are pivotable with respect to each other by changing the appearance of the jewelery or jewelery rings about a passage axis crossing the pivot axis are, for example of the DE 71 43 314 U1 , of the US 1 830 929 B or the US 1,936,604 B known. The two parts have different diameters therein, wherein the outer diameter of an inner part is smaller than the inner diameter of an outer part, so that the two parts with respect to each other are pivotable in a position in which the outer part completely covers the inner part. From this position, in which the two parts are arranged concentrically with one another in a plane, the parts can be pivoted in relation to each other in order to expose the inner part. In this case, the parts move apart on both sides of the pivot axis, wherein they cross over in the region of the pivot axis and wherein on both sides of the jewelry or jewelry ring, a lenticular gap opens, through which the inner part is visible.

Ein ähnliches ringförmiges Schmuckstück bzw. Schmuckring der eingangs genannten Art ist aus der der EP 1 875 826 A1 bekannt, wo die beiden Teile in Bezug zueinander in zwei Endstellungen fixiert werden können.A similar ring-shaped piece of jewelry or jewelry ring of the type mentioned is from the EP 1 875 826 A1 known where the two parts can be fixed in relation to each other in two end positions.

Bei diesen Schmuckstücken bzw. Schmuckringen wird als nachteilig angesehen, dass der Öffnungsquerschnitt der von dem Schmuckstück bzw. dem Schmuckring umgebenen Durchtrittsöffnung kleiner wird, wenn die beiden Teile aus der Stellung heraus geschwenkt werden, in der eines der Teile das andere Teil ganz bedeckt. Dies bedeutet insbesondere bei Fingerringen, dass das Erscheinungsbild des Schmuckstücks bzw. Schmuckrings gegenüber dieser Stellung nur sehr begrenzt verändert werden kann, solange das Schmuckstück bzw. der Schmuckring auf einen Finger aufgesteckt ist.In these pieces of jewelry or jewelry rings is considered disadvantageous that the opening cross section of the surrounded by the piece of jewelry or the jewelry ring opening is smaller when the two parts are pivoted out of the position in which one of the parts completely covered the other part. This means in particular with finger rings, that the appearance of the piece of jewelry or jewelry ring can be changed very limited compared to this position, as long as the piece of jewelry or the jewelry ring is attached to a finger.

Da bei Verwendung dieser Schmuckstücke bzw. Schmuckringe als Fingerring zudem nur das innere Teil am Finger anliegt, so dass es seine Lage in Bezug zum Finger nicht verändert, wenn das äußere Teil aus der Bedeckungsposition herausgeschwenkt wird, nimmt der Fingerring beim Verschwenken des äußeren Teils auf dem Finger zudem eine Gestalt an, die zu einer zur Längsachse des Fingers senkrechten Mittelebene asymmetrisch ist. Dies wird von vielen Kunden in ästhetischer Hinsicht nicht als ansprechend empfunden.Moreover, since when these jewelery rings are used as the finger ring, only the inner part abuts on the finger so as not to change its position with respect to the finger when the outer part is swung out of the covering position, the finger ring receives upon pivoting of the outer part the finger also has a shape which is asymmetrical to a median plane perpendicular to the longitudinal axis of the finger. This is not considered aesthetically pleasing by many customers.

Weiter offenbart die FR 2 715 806 A ein Schmuckstück in Form eines Fingerrings mit einem ringförmigen Mittelteil, an dessen in axialer Richtung entgegengesetzten Seiten zwei bügelförmige Seitenteile schwenkbar befestigt sind. Die beiden Seitenteile können zur Veränderung des Erscheinungsbildes des Fingerrings jeweils zwischen zwei Endstellungen verschwenkt werden, wobei in einer der Endstellung der beiden Teile eine Hälfte des Mittelteils von den Seitenteilen verdeckt wird, während sie in der anderen Endstellung der beiden Seitenteile freiliegt.Next discloses the FR 2 715 806 A a piece of jewelry in the form of a finger ring with an annular central part, at its axially opposite sides of two bow-shaped side parts are pivotally mounted. The two side parts can be pivoted to change the appearance of the finger ring between two end positions, wherein in one of the end position of the two parts, one half of the middle part is covered by the side parts, while it is exposed in the other end position of the two side parts.

Die US 5 682 768 B offenbart einen ähnlichen Schmuckring, bei dem die beiden bügelförmigen Seitenteile zur Veränderung des Erscheinungsbildes um 180 Grad verschwenkt werden können, so dass an einer Seite wahlweise entweder nur der Mittelteil oder der Mittelteil sowie ein oder beide bügelförmige Seitenteile sichtbar sind.The US 5,682,768 B discloses a similar jewelry ring in which the two bow-shaped side panels can be pivoted to change the appearance by 180 degrees, so that on one side either only the central part or the middle part and one or both bow-shaped side panels are visible.

Da auf dem Gebiet der Schmuckwaren zudem ständig Neuheiten gewünscht werden, liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Schmuckstück der eingangs genannten Art mit einem neuartigen und ästhetisch ansprechenden Erscheinungsbild zu schaffen, bei dem der Querschnitt der allgemein kreisförmigen Durchtrittsöffnung in den beiden Endstellungen der Teile derselbe ist.Since in the field of jewelery also constantly new products are desired, the invention has for its object to provide a piece of jewelry of the type mentioned with a novel and aesthetically pleasing appearance, in which the cross section of the generally circular passage opening in the two end positions of the same parts is.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass sich die beiden ringförmigen Außenteile beim Verschwenken in jede der beiden Endstellungen jeweils an einer Seite des Schmuckstücks auseinander bewegen und an einer entgegengesetzten Seite zusammen bewegen. Mit anderen Worten ist der Schmuckring in jeder der beiden Endstellungen an einer Seite ”offen” und an der entgegengesetzten Seite ”geschlossen”, wobei sich beim Verschwenken der beiden Teile zwischen den Endstellungen die ”offene” Seite schließt und die ”geschlossene” Seite öffnet.This object is achieved in that move the two annular outer parts when pivoting in each of the two end positions each on one side of the piece of jewelry apart and move together on an opposite side. In other words, the jewelry ring in each of the two end positions on one side "open" and on the opposite side "closed", which closes when pivoting the two parts between the end positions of the "open" side and the "closed" side opens.

Dies wird gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung dadurch erreicht, dass die beiden Außenteile anders als bei dem bekannten Schmuckring der eingangs genannten Art weder in einer der Endstellungen konzentrisch in einer Ebene angeordnet sind noch sich in der anderen Endstellung überkreuzen, sondern dass in beiden Endstellungen die zwei Außenteile nebeneinander und auf entgegengesetzten Seiten einer Mittelebene des Schmuckrings angeordnet sind, in der die Schwenkachse die Durchtrittsöffnung quert.This is achieved according to a preferred embodiment of the invention, characterized in that the two outer parts are not arranged concentrically in one plane nor in the other end position, unlike the known decorative ring of the type mentioned in one of the end positions cross over, but that in both end positions the two exterior parts next to each other and are arranged on opposite sides of a median plane of the jewelry ring, in which the pivot axis crosses the passage opening.

Die Schwenkachse verläuft dabei vorzugsweise entlang einer Grenzfläche zwischen den beiden Außenteilen diametral durch das Schmuckstück bzw. über die Durchtrittsöffnung hinweg, durch die sich beim Tragen des Schmuckstücks ein Körperglied des Trägers erstreckt.The pivot axis preferably runs along an interface between the two outer parts diametrically through the piece of jewelry or over the passage opening, through which extends a body member of the wearer when wearing the piece of jewelry.

Grundsätzlich wäre es aber auch denkbar, dass die Schwenkachse nicht diametral durch die Durchtrittsöffnung verläuft sondern innerhalb der Mittelebene etwas nach einer Seite versetzt ist. Dadurch wird erreicht, dass sich das Schmuckstück an seinen entgegengesetzten Seiten unterschiedlich weit öffnet.In principle, however, it would also be conceivable that the pivot axis does not run diametrically through the passage opening but is displaced slightly to one side within the center plane. This ensures that the piece of jewelery opens at different distances on its opposite sides.

Eine bevorzugte Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass zwischen den beiden Außenteilen ein Innenring angeordnet ist, der in jeder der beiden Endstellungen an einer Seite des Schmuckstücks, der geschlossenen Seite, mindestens teilweise, vorzugsweise vollständig oder fast vollständig, von den beiden Teilen verdeckt wird, und an der anderen Seite des Schmuckstücks, der offenen Seite, mindestens teilweise, vorzugsweise aber vollständig oder fast vollständig freiliegt.A preferred embodiment of the invention provides that between the two outer parts, an inner ring is arranged, which is covered in each of the two end positions on one side of the piece of jewelry, the closed side, at least partially, preferably completely or almost completely, of the two parts, and on the other side of the jewel, the open side, at least partially, but preferably completely or almost completely exposed.

Wenn es sich bei dem Schmuckstück um einen Fingerring oder einem Armreifen handelt und zwei Hälften des Innenrings gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung an entgegengesetzten Seiten des Fingerrings, die beim Verschwenken der beiden Teile zumindest verdeckt bzw. zumindest freigelegt werden, unterschiedlich gestaltet ist, können dem auf einen Finger aufgesteckten Fingerring bei Betrachtung des Handrückens drei verschiedene Erscheinungsbilder verliehen werden, je nachdem, welche der beiden Seiten des Fingerrings als Sichtseite zum Handrücken hin ausgerichtet worden ist und ob die beiden Teile an der Sichtseite offen oder geschlossen sind. Darüber hinaus kann man dem Fingerring ein weiteres Erscheinungsbild verleihen, wenn man auch die beiden Außenteile an den entgegengesetzten Seiten des Schmuckrings unterschiedlich gestaltet, so dass sich diese im geschlossenen Zustand unterscheiden.If the piece of jewelry is a finger ring or a bangle and two halves of the inner ring according to an advantageous embodiment of the invention on opposite sides of the finger ring, which are at least hidden or at least exposed during pivoting of the two parts, the When looking at the back of the hand, three different appearances can be imparted to the finger-mounted finger-ring, depending on which of the two sides of the finger-ring has been aligned towards the back of the hand and whether the two parts are open or closed on the visible side. In addition, you can give the finger ring another appearance, if you also designed the two outer parts on the opposite sides of the jewelry ring differently, so that they differ in the closed state.

Die unterschiedliche Gestaltung der entgegengesetzten Seiten des Innenrings bzw. der beiden Außenteile kann zum Beispiel mit Hilfe von unterschiedlich vielen, unterschiedlich angeordneten und/oder unterschiedlich gefärbten Schmucksteinen, unterschiedlichen Oberflächenbeschaffenheiten und/oder verschiedenfarbigen Metallen erfolgen. Es ist auch möglich, die Konturen der Außenteile unterschiedlich zu gestalten.The different design of the opposite sides of the inner ring or the two outer parts can be done for example with the help of different numbers, differently arranged and / or differently colored gemstones, different surface textures and / or different colored metals. It is also possible to make the contours of the outer parts differently.

Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung sind die beiden Außenteile in Bezug zum Innenring beweglich, so dass sie sich beim Verschwenken zwischen den beiden Endstellungen in Bezug zum Innenring bewegen. Auf diese Weise kann das Schmuckstück entweder bei gleicher Breite des linsenförmigen Spalts an seiner offenen Seite schmaler ausgebildet bzw. bei gleicher Breite des Schmuckrings der linsenförmigen Spalt an seiner offenen Seite breiter gemacht werden, ohne dass dadurch die Symmetrie des Schmuckstücks in Bezug zu einer zur Schwenkachse senkrechten Mittelebene verloren geht.According to an advantageous embodiment of the invention, the two outer parts are movable in relation to the inner ring, so that they move during pivoting between the two end positions with respect to the inner ring. In this way, the piece of jewelry can be made narrower either at the same width of the lens-shaped gap at its open side or at the same width of the jewelry ring, the lenticular gap on its open side wider, without thereby the symmetry of the jewelry in relation to a pivot axis vertical median plane is lost.

Der Innenring wird an der geschlossenen Seite von den beiden Außenteilen zumindest teilweise oder vollständig verdeckt und erstreckt sich durch einen Hohlraum, der an der geschlossenen Seite von den beiden Teilen umgeben ist. Zu diesem Zweck weisen die beiden Außenteile jeweils einen zum anderen Teil hin offenen rinnenförmigen Querschnitt auf, dessen Begrenzungswände den Hohlraum an der geschlossenen Seite des Schmuckstücks umschließen.The inner ring is at least partially or completely concealed on the closed side of the two outer parts and extends through a cavity which is surrounded on the closed side of the two parts. For this purpose, the two outer parts each have an open towards the other part channel-shaped cross section, the boundary walls enclose the cavity on the closed side of the piece of jewelry.

Vorzugsweise sind der Innenring und die Hohlräume so geformt, dass der Innenring an der geschlossenen Seite des Schmuckstücks zwischen den beiden Außenteilen fixiert wird, zweckmäßig in einer Stellung, in der seine Mittelebene mit einer Mittelebene des Schmuckstücks zusammenfällt. Es ist auch möglich, zu dieser Festlegung des Innenrings alternativ oder ergänzend hierzu Anschlagelemente in mindestens einem der beiden Außenteile und/oder am Innenring zu verwenden.Preferably, the inner ring and the cavities are shaped so that the inner ring is fixed to the closed side of the jewel between the two outer parts, suitably in a position in which its center plane coincides with a median plane of the jewel. It is also possible to use for this determination of the inner ring alternatively or additionally thereto stop elements in at least one of the two outer parts and / or on the inner ring.

Zur Festlegung von definierten Endstellungen weisen die beiden Außenteile beiderseits von der Schwenkachse gegenüberliegende ebene Anschlagflächen auf, die an der geschlossenen Seite des Schmuckstücks gegeneinander anliegen. Vorzugsweise erstrecken sich die gegenüberliegenden Anschlagflächen der beiden Außenteile an jeder Seite des Schmuckstücks über einen Umfangswinkel von vorzugsweise 180° und spannen eine durch die Schwenkachse verlaufende Ebene auf, wodurch an der geschlossenen Seite ein kompaktes geschlossenes Erscheinungsbild erzeugt wird. Zu einem solchen Erscheinungsbild trägt auch bei, wenn die beiden Teile beiderseits der Schwenkachse äußere Umfangsflächen aufweisen, die in jeder der beiden Endstellungen an der geschlossenen Seite des Schmuckrings vorzugsweise absatzlos aneinandergrenzen.Laying down defined end positions, the two outer parts on both sides of the pivot axis opposite flat stop surfaces, which abut against each other on the closed side of the piece of jewelry. Preferably, the opposing abutment surfaces of the two outer parts extend on each side of the piece of jewelry over a circumferential angle of preferably 180 ° and span a plane passing through the pivot axis, whereby a compact closed appearance is produced on the closed side. Contributing to such an appearance also when the two parts on both sides of the pivot axis have outer peripheral surfaces which adjoin each other in each of the two end positions on the closed side of the jewelry ring without offset.

Eine weitere bevorzugte Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass die beiden Außenteile von mindestens einer Feder in mindestens einer der beiden Endstellungen derart festgehalten werden, so dass sie sich nicht ohne eine manuelle Krafteinwirkung entgegen der Federkraft aus ihrer Endstellung bewegen lassen.A further preferred embodiment of the invention provides that the two outer parts are held by at least one spring in at least one of the two end positions so that they do not work without a manual Allow force to move against the spring force from its end position.

Vorteilhaft kann eine einzige, zwischen den Außenteilen angeordnete Feder vorgesehen sein, die in mindestens einer, vorzugsweise aber in beiden Endstellungen teilgespannt ist und weitergespannt wird, wenn die beiden Außenteile in Bezug zueinander aus dieser Endstellung in Richtung ihrer Mittelstellung wegbewegt werden. Hierdurch wird in vorteilhafter Art und Weise eine Fixierung der Außenteile des Schmuckstücks in ihrer jeweiligen Endstellung erreicht. Der Träger muss, um die Bewegung der beiden Außenteile durchzuführen, entgegen der bei dieser Drehung zunehmenden Federkraft eine definierte Kraftbeaufschlagung der beiden Außenteile durchführen, wodurch einem unbeabsichtigten Verschwenken der beiden Außenteile des ringförmigen Schmuckstücks entgegengewirkt wird.Advantageously, a single, arranged between the outer parts spring may be provided, which is partially tensioned in at least one, but preferably in both end positions and is further tensioned when the two outer parts are moved away in relation to each other from this end position in the direction of its center position. As a result, a fixation of the outer parts of the piece of jewelry is achieved in their respective end position in an advantageous manner. The carrier must, in order to carry out the movement of the two outer parts, contrary to the increasing in this rotation spring force perform a defined application of force to the two outer parts, whereby an unintentional pivoting of the two outer parts of the annular jewelry piece is counteracted.

In diesem Fall ist die Feder vorteilhaft radial einwärts vom Innenring an einer Seite des Schmuckrings angeordnet, an der sich die beiden Teile beim Verschwenken auseinander bzw. zusammen bewegen. Die Feder ist vorzugsweise eine gebogene, mäandrierende Flachfeder, die sich etwa in Umfangsrichtung erstreckt, wenn die Seite des Schmuckstücks, in der sich die Feder befindet, geschlossen ist, und die gegenüber der Umfangsrichtung geneigt ist, wenn die Seite des Schmuckstücks mit der Feder offen ist. Um es zu ermöglichen, dass die Feder beim Verschwenken der beiden Teile in Bezug zueinander ihre Ausrichtung ändert, setzen die entgegengesetzten Enden der Feder jeweils gelenkig an jeweils einem der beiden Außenteile an.In this case, the spring is advantageously arranged radially inwardly from the inner ring on one side of the jewelery ring, on which the two parts move apart when pivoting or together. The spring is preferably a curved meandering flat spring extending approximately in the circumferential direction when the side of the jewel in which the spring is located is closed, and which is inclined from the circumferential direction when the side of the jewel is open with the spring is. In order to allow the spring to change its orientation as the two parts pivot relative to one another, the opposite ends of the spring articulate against each of the two outer parts.

Alternativ können jedoch auch zwei Federn vorgesehen sein, die zweckmäßig nicht-lineare Federkennlinien aufweisen, so dass die Teile in jeder der beiden Endstellungen von den Federn bistabil festgehalten werden und sich durch Zusammendrücken der beiden Außenteile an der jeweils offenen Seite in Bezug zueinander in die andere Endstellung schwenken lassen.Alternatively, however, two springs can be provided, which suitably have non-linear spring characteristics, so that the parts are held bistable in each of the two end positions of the springs and by compressing the two outer parts on the respective open side with respect to each other in the other Let the end position swing.

Eine weitere vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass die mindestens eine Feder in einer Ausnehmung des Innenrings angeordnet ist. Die Ausnehmung durchsetzt in axialer Richtung den Innenring zumindest über einen Umfangsbereich, der mit den Vorsprüngen der Außenringe, an denen die Feder angreift, korreliert ist. Die Ausnehmung ist dabei derart dimensioniert, dass die beiden jeweils von einem Ende der Feder beaufschlagten Vorsprünge der beiden Außenteile beim Schwenkvorgang der Außenteile durch die Ausnehmung des Innenrings hindurchtreten können. Eine derartige Maßnahme besitzt den Vorteil, dass dadurch die Anordnung der Feder in der erfindungsgemäß vorgesehenen Ausnehmung des Innenrings dieser Mechanismus des erfindungsgemäßen Schmuckstücks in optischer Hinsicht verdeckt wird.A further advantageous development of the invention provides that the at least one spring is arranged in a recess of the inner ring. The recess in the axial direction passes through the inner ring at least over a peripheral region, which is correlated with the projections of the outer rings on which the spring engages. The recess is dimensioned such that the two acted upon by one end of the spring projections of the two outer parts can pass through the recess of the inner ring during the pivoting operation of the outer parts. Such a measure has the advantage that thereby the arrangement of the spring in the inventively provided recess of the inner ring of this mechanism of the piece of jewelry according to the invention is concealed in optical terms.

Weitere vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.Further advantageous developments of the invention are the subject of the dependent claims.

Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung sind dem Ausführungsbeispiel zu entnehmen, welches im Folgenden anhand von einem in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiel näher erläutert wird. Es zeigen:Further details and advantages of the invention can be found in the exemplary embodiment, which is explained in more detail below with reference to an embodiment shown in the drawings. Show it:

1 und 2: eine perspektivische Darstellung eines Ausführungsbeispiels eines Schmuckstücks, 1 and 2 : a perspective view of an embodiment of a piece of jewelry,

3: eine Draufsicht auf das Ausführungsbeispiel in einer ersten Endstellung, 3 : a top view of the embodiment in a first end position,

4: eine Seitenansicht des Ausführungsbeispiels in einer ersten Endstellung, 4 : a side view of the embodiment in a first end position,

5: die Darstellung der 3, wobei die Außenteile des Ausführungsbeispiels durchsichtig gezeichnet sind, 5 : the representation of the 3 wherein the outer parts of the embodiment are drawn transparent,

6: die Darstellung der 4, wobei die Außenteile des Schmuckstücks durchsichtig dargstellt sind, 6 : the representation of the 4 in which the outer parts of the piece of jewelery are transparent,

7: eine Untersicht des Ausführungsbeispiels in einer zweiten Endstellung, 7 : a bottom view of the embodiment in a second end position,

8: eine Seitenansicht des Ausführungsbeispiels in einer zweiten Endstellung, 8th in a side view of the embodiment in a second end position,

9: die Darstellung der 7, wobei die Außenteile des Ausführungsbeispiels durchsichtig gezeichnet sind, 9 : the representation of the 7 wherein the outer parts of the embodiment are drawn transparent,

10: die Darstellung der 8, wobei die Außenteile des Ausführungsbeispiels durchsichtig dargestellt sind, und 10 : the representation of the 8th , wherein the outer parts of the embodiment are shown transparent, and

11 bis 13: Explosionsdarstellungen des Ausführungsbeispiels. 11 to 13 : Exploded views of the embodiment.

Bei dem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel eines Schmuckstücks 10 handelt es sich – exemplarisch – um einen Fingerring, dessen Erscheinungsbild verändert werden kann.In the embodiment of a piece of jewelry shown in the drawing 10 is an exemplary example of a finger ring whose appearance can be changed.

Das Schmuckstück 10 umfasst zwei ringförmige Außenteile 12, 14 und einen Innenring 16. Die beiden Außenteile 12, 14 sind beweglich miteinander verbunden, so dass sie in Bezug zueinander um ein begrenztes Maß zwischen einer ersten Endstellung (1 bis 6) und einer zweiten Endstellung (7 bis 10) schwenkbar sind.The jewel 10 includes two annular outer parts 12 . 14 and an inner ring 16 , The two exterior parts 12 . 14 are movably interconnected so as to be relatively limited in relation to one another between a first end position (FIG. 1 to 6 ) and a second end position ( 7 to 10 ) are pivotable.

In jeder der beiden Endstellungen bedecken die beiden Außenteile 12, 14 den Innenring 16 an einer Seite des Schmuckrings 10, in den 1 bis 6 an der Unterseite des Schmuckrings, während der Innenring 16 an der entgegengesetzten Seite des Schmuckrings 10 zwischen den Außenteilen 12, 14 frei liegt, hier also an der Oberseite des Schmuckrings 10 (7 bis 10). In each of the two end positions cover the two outer parts 12 . 14 the inner ring 16 on one side of the jewelery ring 10 , in the 1 to 6 at the bottom of the jewelry ring, while the inner ring 16 on the opposite side of the jewelery ring 10 between the outer parts 12 . 14 is free, so here at the top of the jewelry ring 10 ( 7 to 10 ).

Der Innenring 16 ist vorzugsweise an seinen entgegengesetzten Seiten, die beim Verschwenken der beiden Außenteile 12, 14 verdeckt bzw. freigelegt werden, unterschiedlich gestaltet. Beispielsweise ist bei dem in der Zeichnung dargestellten Schmuckstück 10 der Innenring 16 an einer Seite mit einer Reihe von kleineren Steinen 18 besetzt, die in Umfangsrichtung jeweils in gleichen Abständen nebeneinander angeordnet sind, während er an der entgegengesetzten Seite mit einem einzigen größeren Stein 20 (8) besetzt ist.The inner ring 16 is preferably on its opposite sides when pivoting the two outer parts 12 . 14 concealed or uncovered, designed differently. For example, in the piece of jewelry shown in the drawing 10 the inner ring 16 on one side with a row of smaller stones 18 occupied, which are arranged in the circumferential direction at equal intervals next to each other, while on the opposite side with a single larger stone 20 ( 8th ) is busy.

Indem man die beiden Außenteile 12, 14 in die eine oder die andere Endstellung bewegt, werden entweder die kleineren Steine 18 freigelegt und der größere Stein 20 verdeckt, wie in den 1 bis 6 dargestellt, oder der größere Stein 20 freigelegt und die kleineren Steine 18 verdeckt, wie in den 7 bis 10 dargestellt. Hierzu sind beide Außenteile 12, 14 um ein Gelenk 22, welches durch zwei Gelenkelemente 22a, 22b ausgebildet ist, durch welche eine Schwenkachse 22' verläuft, die das Schmuckstück 10 bzw. eine vom Schmuckstück 10 umschlossene allgemein kreisförmige Fingeröffnung 24 diametral durchsetzt, schwenkbar.By taking the two exterior parts 12 . 14 moved into one or the other end position, either the smaller stones 18 exposed and the larger stone 20 concealed, as in the 1 to 6 represented, or the larger stone 20 exposed and the smaller stones 18 concealed, as in the 7 to 10 shown. These are both exterior parts 12 . 14 around a joint 22 , which by two joint elements 22a . 22b is formed, through which a pivot axis 22 ' runs, which is the jewel 10 or one of the piece of jewelry 10 enclosed generally circular finger opening 24 diametrically interspersed, swiveling.

Vorzugsweise wird ein als Fingerring ausgebildetes Schmuckstück 10 so auf einen Finger aufgesteckt oder so um den Finger gedreht, dass die ”offene” Seite, an welcher der Innenring 16 freiliegt, zum Handrücken weist, während die ”geschlossene” Seite, an welcher der Innenring 16 vollständig von den Außenteilen 12, 14 bedeckt ist, zur Handfläche hin weist. Bei Bedarf kann der Schmuckring 10 allerdings auch in eine Stellung gedreht werden, in der die geschlossene Seite zum Handrücken weist.Preferably, a designed as a finger ring jewelry 10 put on a finger or turned around the finger so that the "open" side, on which the inner ring 16 exposed to the back of the hand, while the "closed" side, on which the inner ring 16 completely from the outside parts 12 . 14 is covered, facing the palm of the hand. If necessary, the jewelry ring 10 However, also be turned into a position in which the closed side to the back of the hand.

Die beiden Außenteile 12, 14 sind in axialer Richtung der Fingeröffnung 24 nebeneinander auf entgegengesetzten Seiten einer Mittelebene 26 des Schmuckrings 10 angeordnet, wobei sie in jeder der beiden Endstellungen zur Mittelebene 26 vorzugsweise spiegelsymmetrisch angeordnet sind. Darüber hinaus weist jedes der beiden Außenteile 12, 14 eine äußere Oberfläche 28 auf, die vorzugsweise zu einer Ebene 30 (5) spiegelsymmetrisch istThe two exterior parts 12 . 14 are in the axial direction of the finger opening 24 side by side on opposite sides of a median plane 26 of the jewelery ring 10 arranged in each of the two end positions to the center plane 26 are preferably arranged mirror-symmetrically. In addition, each of the two exterior parts 12 . 14 an outer surface 28 on, preferably to a plane 30 ( 5 ) is mirror symmetric

An ihren einander zugewandten Stirnenden weist jedes der beiden Außenteile 12, 14 zwei ebene Anschlagflächen 32, 34 auf, die sich entlang des inneren und des äußeren Umfangs der beiden Außenteile 12, 14 jeweils über einen Winkel von vorzugsweise 180° erstrecken. Die Anschlagflächen 32, 34 von jedem der beiden Außenteile 12, 14 spannen zwei Ebenen auf, die sich entlang der Schwenkachse 22 schneiden und miteinander einen überstumpfen Winkel von – im hier beschriebenen Ausführungsbeispiel – 162° einschließen.At their facing ends, each of the two outer parts 12 . 14 two flat stop surfaces 32 . 34 on, extending along the inner and outer perimeters of the two outer parts 12 . 14 each extend over an angle of preferably 180 °. The stop surfaces 32 . 34 from each of the two exterior parts 12 . 14 span two levels, which are along the pivot axis 22 cut and with each other a super-obtuse angle of - include in the embodiment described here - 162 °.

Dieser Winkel bestimmt den Schwenkwinkel α der beiden Außenteile 12, 14 zwischen den beiden Endstellungen, der – hier – α = 180° – 162° = 18° beträgt. In jeder der beiden Endstellungen liegt eine der beiden Anschlagflächen 32, 34 von jedem der beiden Außenteile 12, 14 gegen die gegenüberliegende Anschlagfläche 34, 32 des jeweils anderen Außenteils 14, 12 an, während die andere der beiden Anschlagflächen 32, 34 mit der gegenüberliegenden Anschlagfläche 32, 34 des jeweils anderen Außenteils 14, 12 einen in Draufsicht linsenförmigen Spalt 40 begrenzt.This angle determines the swivel angle α of the two outer parts 12 . 14 between the two end positions, which - here - α = 180 ° - 162 ° = 18 °. In each of the two end positions is one of the two stop surfaces 32 . 34 from each of the two exterior parts 12 . 14 against the opposite stop surface 34 . 32 the other outer part 14 . 12 while the other of the two stop surfaces 32 . 34 with the opposite stop surface 32 . 34 the other outer part 14 . 12 a lens-shaped in plan view gap 40 limited.

Durch den linsenförmigen Spalt 40 am äußeren Umfang der beiden Außenteile 12, 14 ist der äußere Umfang des Innenrings 16 sichtbar, dessen von der Schwenkachse 22 abgewandte, mit dem Stein 20 bzw. den Steinen 18 besetzte Umfangsabschnitte vorzugsweise etwas verbreitert sind, so dass sie sich radial einwärts von einer äußeren Begrenzungswand 42 der Außenteile 12, 14 über die gesamte Breite des linsenförmigen Spalts 40 erstrecken.Through the lens-shaped gap 40 on the outer circumference of the two outer parts 12 . 14 is the outer circumference of the inner ring 16 visible, from the pivot axis 22 turned away, with the stone 20 or the stones 18 occupied peripheral portions are preferably slightly widened so that they are radially inwardly from an outer boundary wall 42 the exterior parts 12 . 14 over the entire width of the lens-shaped gap 40 extend.

Die beiden Außenteile 12, 14 besitzen entlang ihres Umfangs einen rinnenförmigen Querschnitt, der zum jeweils anderen Außenteil 14, 12 hin offen ist und nach der Montage des Schmuckrings 10 zusammen mit dem rinnenförmigen Querschnitt des anderen Außenteils 14, 12 einen Hohlraum 44 begrenzt, in dem der Innenring 16 untergebracht ist.The two exterior parts 12 . 14 have along their circumference a channel-shaped cross section, the other outer part 14 . 12 is open and after the assembly of the jewelry ring 10 together with the channel-shaped cross section of the other outer part 14 . 12 a cavity 44 limited, in which the inner ring 16 is housed.

Der Außendurchmesser des Innenrings 16 ist etwas kleiner als der Innendurchmesser der äußeren Begrenzungswände 42 (siehe 11 bis 13) der beiden hohlen Außenteile 12, 14, so dass sich diese beim Verschwenken bis zum gegenseitigen Anschlagen der Anschlagflächen 32 bzw. 34 über den äußeren Umfang des Innenrings 16 hinweg bewegen können. Die Breite des Hohlraums 44 und des Innenrings 16 sind in axialer Richtung der Fingeröffnung 24 aneinander angepasst, so dass der Innenring 16 an der geschlossenen Seite in den Hohlraum 44 passt.The outer diameter of the inner ring 16 is slightly smaller than the inside diameter of the outer boundary walls 42 (please refer 11 to 13 ) of the two hollow outer parts 12 . 14 , so that these pivoting up to the mutual abutment of the stop surfaces 32 respectively. 34 over the outer circumference of the inner ring 16 can move away. The width of the cavity 44 and the inner ring 16 are in the axial direction of the finger opening 24 matched to each other so that the inner ring 16 at the closed side into the cavity 44 fits.

Die äußeren Begrenzungswände 42 der beiden Außenteile 12, 14 besitzen vorzugsweise denselben Außendurchmesser, so dass ihre äußeren Umfangsflächen an der geschlossenen Seite des Schmuckrings 10 stufenlos aneinandergrenzen und sich dort ein kompaktes, vorzugsweise absatzfreies Erscheinungsbild ergibt. Entsprechendes gilt vorzugsweise auch für die inneren Begrenzungswände 46 der beiden Außenteile 12, 14.The outer boundary walls 42 the two outer parts 12 . 14 preferably have the same outer diameter, so that their outer peripheral surfaces on the closed side of the jewelry ring 10 steplessly adjoin each other and there is a compact, preferably heel-free appearance. The same applies preferably also for the inner boundary walls 46 the two outer parts 12 . 14 ,

Die Ausbildung des die Verschwenkbarkeit der beiden Außenteile 12, 14 erlaubenden Gelenks 22 ist am besten aus den Explosionsdarstellungen der 11 bis 13 sowie den 5 und 6 bzw. 8 und 9 ersichtlich: Jedes der beiden zusammen das Gelenk 22 ausbildenden Gelenkelemente 22a, 22b weist zwei Vorsprünge 50a, 50b auf, die von der äußeren Begrenzungswand 42 bzw. der inneren Begrenzungswand 46 des ersten Außenteils 12 ausgehen und eine Durchtrittsöffnung 51 aufweisen, durch die ein Bolzen 52 durchschiebbar ist. Der Abstand der beiden Vorsprünge 50a, 50b eines jeden Gelenkelements 22a, 22b ist dabei derart bemessen, dass ein Vorsprung 50c des zweiten Außenteils 14, der vom Grund des rinnenförmigen Querschnitts ausgeht, zwischen den Vorsprüngen 50a, 50b einschiebbar ist. Auch der Vorsprung 50c weist eine Durchtrittsöffnung 51 für den Bolzen 52 auf. Der Innenring 16 besitzt an gegenüberliegenden Seiten jeweils eine Ausnehmung 53a bzw. 53b, in denen die Vorsprünge 50a, 50b eines jeden Gelenkelements 22a, 22b drehbar aufnehmbar sind. The training of the pivotability of the two outer parts 12 . 14 permitting joint 22 is best from the exploded views of the 11 to 13 as well as the 5 and 6 respectively. 8th and 9 You can see that each of them has the joint together 22 forming joint elements 22a . 22b has two projections 50a . 50b on, from the outer boundary wall 42 or the inner boundary wall 46 of the first outer part 12 go out and a passage 51 have, through which a bolt 52 is pushed through. The distance between the two projections 50a . 50b of each joint element 22a . 22b is dimensioned such that a projection 50c of the second outer part 14 , which originates from the bottom of the channel-shaped cross-section, between the projections 50a . 50b is insertable. Also the lead 50c has a passage opening 51 for the bolt 52 on. The inner ring 16 has on opposite sides in each case a recess 53a respectively. 53b in which the projections 50a . 50b of each joint element 22a . 22b are rotatably receivable.

Zur Ausbildung des Schmuckrings 10 werden zuerst die Vorsprünge 50a, 50b eines jeden Gelenkelements 22a, 22b in die ihnen zugeordnete Ausnehmung 53a bzw. 53b eingebracht. Dann wird zwischen diese Vorsprünge 50a, 50b eines jeden Gelenkelements 22a, 22b der korrespondierende Vorsprung 50c des zweiten Außenteils 14 eingebracht und jeweils ein Bolzen 52 durch die fluchtenden Durchtrittsöffnungen 51 der Vorsprünge 50a, 50b und 50c und des Innenrings 16 zur Ausbildung der Schwenkachse des Gelenks 22 eingebracht. Der dadurch ausgebildete Schmuckring 10 ist somit von seiner in den 1 bis 6 dargestellten ersten Endstellung, in der seine Oberseite offen und seine Unterseite – vorzugsweise vollständig – geschlossen ist, in die in den 6 bis 10 dargestellte zweite Endstellung, in der seine Oberseite – vorzugsweise vollständig – geschlossen und die Unterseite geöffnet ist, schwenkbar.For the formation of the jewelry ring 10 first the tabs 50a . 50b of each joint element 22a . 22b in their associated recess 53a respectively. 53b brought in. Then, between these projections 50a . 50b of each joint element 22a . 22b the corresponding lead 50c of the second outer part 14 introduced and one bolt each 52 through the aligned passage openings 51 the projections 50a . 50b and 50c and the inner ring 16 for forming the pivot axis of the joint 22 brought in. The thus formed jewelry ring 10 is thus of his in the 1 to 6 shown in the first end position in which its top is open and its underside - preferably completely closed - in which in the 6 to 10 shown second end position in which its top - preferably completely - closed and the bottom is open, pivotable.

Um das Schmuckstück 10 in jeder seiner beiden Endstellungen fixieren zu können, kann eine entsprechende Rastverbindung vorgesehen sein. Es wird aber bevorzugt, dass die nachstehend beschriebene „automatische” Fixierung des Schmuckstücks 10 in jeder seiner beiden Einstellungen realisiert ist: Neben dem Innenring 16 und radial einwärts von diesem beherbergt der von den beiden Außenteilen 12, 14 begrenzte Hohlraum 44 eine Feder 62, welche die beiden Außenteile 12, 14 miteinander verbindet. Die Feder 62 weist hierzu zwei Enden 62', 62'' mit Ausnehmungen 62a' bzw. 62b' auf, wobei das erste Ende 62' der Feder 62 am ersten Außenteil 12 und das zweite Ende 62'' am zweiten Außenteil 14 angelenkt ist. Sowohl das erste Außenteil 12 als auch das zweite Außenteil 14 besitzen hierzu jeweils einen Vorsprung 60a bzw. 60b, dessen Ende 60a' bzw. 60b' derart geformt ist, dass an ihm jeweils ein Ende 62' bzw. 62'' der hier als mäanderförmig ausgebildete Flachfeder ausgebildeten Feder 62 beweglich angreifen kann.To the jewel 10 To be able to fix in each of its two end positions, a corresponding locking connection can be provided. However, it is preferred that the "automatic" fixation of the jewelry described below 10 realized in each of his two settings: Next to the inner ring 16 and radially inward of this houses of the two outer parts 12 . 14 limited cavity 44 a feather 62 showing the two exterior parts 12 . 14 connects with each other. The feather 62 has two ends 62 ' . 62 '' with recesses 62a ' respectively. 62b ' on, being the first end 62 ' the feather 62 on the first outdoor part 12 and the second end 62 '' on the second outer part 14 is articulated. Both the first outdoor part 12 as well as the second outer part 14 each have a head start 60a respectively. 60b whose end 60a ' respectively. 60b ' is shaped in such a way that in each case an end 62 ' respectively. 62 '' the here designed as a meander-shaped flat spring spring 62 can attack mobile.

Zwischen ihren entgegengesetzten Enden 62', 62'' besitzt die Feder 62 beim hier beschriebenen Ausführungsbeispiel einen gebogenen, mäanderförmigen Verlauf, wobei ihre Längsmittelachse entlang der Mittelebene 26 allgemein in Umfangsrichtung des Schmuckstücks 10 ausgerichtet ist, wenn das Schmuckstück 10 an der Oberseite, d. h. im Bereich der Feder 62, geschlossen ist, während die Längsmittelachse der Feder 62 in Bezug zur Mittelebene 26 schräg geneigt ist, wenn der Schmuckring 10 an der Oberseite, d. h. im Bereich der Feder 62, offen ist.Between their opposite ends 62 ' . 62 '' owns the spring 62 in the embodiment described here, a curved, meandering course, with its longitudinal central axis along the median plane 26 generally in the circumferential direction of the piece of jewelry 10 is aligned when the piece of jewelry 10 at the top, ie in the area of the spring 62 , is closed while the longitudinal center axis of the spring 62 in relation to the median plane 26 is inclined at an angle when the jewelry ring 10 at the top, ie in the area of the spring 62 , is open.

Die Feder 62 ist dabei derart ausgebildet, dass sie teilgespannt ist, wenn sich das Schmuckstück 10 in seiner ersten oder in seiner zweiten Endstellung befindet. Ihre größte Spannung weist sie dann auf, wenn sich die beiden Außenteile 12, 14 jeweils in der Mitte ihres Verschwenkweges von der ersten in die zweite Endstellung befinden. Hierdurch wird einerseits erreicht, dass in jeder der beiden Endstellungen der Außenteile 12, 14 des Schmuckstücks 10 diese in der jeweiligen Endstellung hinreichend fixiert sind. Für ein Verschwenken dieser beiden Außenteile 12, 14 in ihre jeweils andere Endstellung muss vom Träger des Schmuckrings 10 eine gewisse Kraft auf diese aufgebracht werden muss, um die Feder 62 zu komprimieren, so dass durch diese Maßnahme in vorteilhafter Art und Weise einem unbeabsichtigten Verschwenken der Außenteile 12, 14 entgegengewirkt wird.The feather 62 is designed such that it is partially clamped when the piece of jewelry 10 is in its first or in its second end position. It shows its greatest tension when the two outer parts 12 . 14 each in the middle of their Verschwenkweges from the first to the second end position. As a result, on the one hand achieved that in each of the two end positions of the outer parts 12 . 14 of the jewel 10 these are sufficiently fixed in the respective end position. For pivoting these two exterior parts 12 . 14 in their respective other end position must be from the wearer of the jewelry ring 10 A certain amount of force has to be applied to this to the spring 62 to compress, so that by this measure in an advantageous manner inadvertent pivoting of the outer parts 12 . 14 counteracted.

Da die Feder 62 auch in ihren beiden Endstellungen teilgespannt ist, wird erreicht, dass die Feder 62 zwischen den beiden Vorsprüngen 60a, 60b der Außenteile 12, 14 durch ihre diese Vorsprünge 60a, 60b beaufschlagbare Federkraft gehalten wird, ohne dass es hierzu weiterer Einrichtungen bedarf. Dies vereinfacht den Aufbau dieser Einrichtung, was insbesondere bei kleinen Schmuckstücken wie Fingerringen von Bedeutung ist, da in diesen nur ein begrenzter Bauraum zur Verfügung steht.Because the spring 62 Even in its two end positions, it is achieved that the spring 62 between the two protrusions 60a . 60b the exterior parts 12 . 14 through her these tabs 60a . 60b acted upon spring force is held without this requires further facilities. This simplifies the construction of this device, which is particularly important for small pieces of jewelry such as finger rings, because in these only a limited space is available.

Vorzugsweise ist vorgesehen, dass der Innenring 16 für die Aufnahme der Feder 62 eine Ausnehmung 65 aufweist, die sich in Umfangsrichtung des Innenrings 16 erstreckt. Die Mitte der Ausnehmung 65 weist dabei einen Winkelabstand von etwa 90° von der Schwenkachse 22' auf. Die Länge der Ausnehmung in Umfangsrichtung ist dabei derart bemessen, dass die Feder 62 samt den von ihr beaufschlagten Enden 60a', 60b' der Vorsprünge 60a, 60b der Außenteile 12, 14 durch diese Ausnehmung 65 hindurchtreten können: Wie aus der 5 ersichtlich, befindet sich der in den 1 bis 6 dargestellten ersten Endstellung der Vorsprung 60a des ersten Außenteils 12 rechts von der Mittelebene 26 des Schmuckstücks 10, während sich der Vorsprung 60b des zweiten Außenteils 14 links hiervon befindet; die Feder 62 verläuft somit quer durch die Ausnehmung von links unten nach rechts oben. Wird nun das Schmuckstück 10 von seiner ersten Endstellung in die in den 7 bis 10 gezeigten zweiten Endstellung bewegt, so bewegt sich – wie am besten aus 9 ersichtlich ist – das Ende 60a' des Vorsprungs 60a zusammen mit dem Ende 62' der Feder 62 nach links, liegt also nun jenseits der Mittelebene 30. In entsprechender Art und Weise bewegt sich das Ende 60b' des Vorsprungs 60b des zweiten Außenteils 14 bei dieser Schwenkbewegung der Außenteile 12, 14 in der 9 nach rechts, so dass in der zweiten Endstellung des Schmuckstücks 10 das Ende 60b des Vorsprung 60b sowie das Ende 62'' der Feder 62 nunmehr rechts von der Mittelebene 30 liegen. Die Ausgestaltung der Ausnehmung 65 muss also folglich derart sein, dass sie die Bewegung dieser Bauteile mit einem Verschwenkvorgang der Außenteile 12, 14 erlaubt.It is preferably provided that the inner ring 16 for receiving the spring 62 a recess 65 has, extending in the circumferential direction of the inner ring 16 extends. The middle of the recess 65 has an angular distance of about 90 ° from the pivot axis 22 ' on. The length of the recess in the circumferential direction is dimensioned such that the spring 62 including the ends acted upon by her 60a ' . 60b ' the projections 60a . 60b the exterior parts 12 . 14 through this recess 65 can pass through: as from the 5 can be seen, located in the 1 to 6 shown first end position of the projection 60a of the first outer part 12 right from the middle plane 26 of the jewel 10 while getting the lead 60b of the second outer part 14 to the left of this; the feather 62 thus runs across the recess from bottom left to top right. Now the jewel 10 from its first end position to those in the 7 to 10 moves shown second end position, so moves - how best 9 it is obvious - the end 60a ' of the projection 60a together with the end 62 ' the feather 62 to the left, so now lies beyond the middle plane 30 , The end moves in the same way 60b ' of the projection 60b of the second outer part 14 in this pivotal movement of the outer parts 12 . 14 in the 9 to the right, so that in the second end position of the jewel 10 the end 60b of the lead 60b as well as the end 62 '' the feather 62 now right of the median plane 30 lie. The embodiment of the recess 65 Therefore, it must be such that they control the movement of these components with a pivoting of the outer parts 12 . 14 allowed.

Dem Fachmann ist aus obiger Beschreibung ersichtlich, dass es nicht zwingend ist, im Innenring 16 eine derartige Ausnehmung 65 vorzusehen, vielmehr würde eine Aussparung, die an der radialen inneren Seite des Außenrings 16 offen ist, ebenfalls ausreichen, damit die vorstehend beschriebene Bewegung der Vorsprünge 60a, 60b und der Feder 62 ermöglicht wird. Die Verwendung einer Aufnahme 65 anstelle einer radial nach einer Seite offenen Aussparung besitzt aber den Vorteil, dass hierdurch der vorstehend beschriebene Mechanismus vollständig oder zumindest teilweise verdeckt ist und somit in der ersten Endstellung im wesentlichen nicht sichtbar ist.The expert is apparent from the above description that it is not mandatory, in the inner ring 16 such a recess 65 rather, a recess would be provided on the radially inner side of the outer ring 16 is open, also sufficient, so that the above-described movement of the projections 60a . 60b and the spring 62 is possible. The use of a recording 65 but instead of a radially open to one side recess has the advantage that in this way the mechanism described above is completely or at least partially hidden and thus in the first end position is substantially not visible.

Das Zusammensetzen eines Schmuckstücks 10 aus den vorstehend beschriebenen Bauteilen erfolgt im wesentlichen genau so wie der vorstehend beschriebene Zusammenbau des Schmuckstücks 10 ohne Feder 62: Zuerst werden die Vorsprünge 50a, 50b eines jeden Gelenkelements 22a, 22b in die ihm zugeordnete Ausnehmung 53a bzw 53b des Innenrings 16 eingebracht. Dann wird die Feder 62 in die Ausnehmung 65 eingesetzt und ihr Ende 62'' auf das Ende 60b' des Vorsprungs 60b aufgesetzt. Dann wird das Ende 62' der Feder 62 auf das Ende 60a' des Vorsprungs 60a des ersten Außenteils 12 gesetzt, die Vorsprünge 50c des zweiten Außenteils 14 werden zwischen die Vorsprünge 50a, 50b eingebracht und der Bolzen 52 wird durch die Durchtrittsöffnungen 51 der Vorsprünge 50a, 50b und 50c und des Innenrings 16 geschoben.The assembly of a piece of jewelry 10 From the components described above takes place substantially the same as the above-described assembly of the piece of jewelry 10 without feather 62 : First, the tabs 50a . 50b of each joint element 22a . 22b in the recess associated with it 53a respectively 53b of the inner ring 16 brought in. Then the spring 62 into the recess 65 used and her end 62 '' to the end 60b ' of the projection 60b placed. Then the end will be 62 ' the feather 62 to the end 60a ' of the projection 60a of the first outer part 12 set, the projections 50c of the second outer part 14 be between the projections 50a . 50b introduced and the bolt 52 is through the passages 51 the projections 50a . 50b and 50c and the inner ring 16 pushed.

Wie am besten aus der 13 ersichtlich ist, weist das Außenteil 12 noch zwei diametral gegenüberliegende Zentrierelemente 66a, 66b auf, welche mit korrespondierenden Zentrierelementen 66a', 66b' des zweiten Außenteils 14 zusammenwirken. Die Zentrierelemente 66a, 66a' sind in einem Winkelbereich von ungefähr 90° zur Schwenkachse 22' angeordnet, gleiches gilt für die an der gegenüberliegenden Seite der Außenteile 12, 14 befindlichen Zentrierelemente 66b, 66b'. Diese Zentrierelemente 66a, 66a' bzw. 66b, 66b' dienen dazu, den Innenring 16 in einer Mittelstellung lagezufixieren, indem die an der geschlossenen Seite des Schmuckstücks 10 befindlichen Zentrierelemente den Innenring 16 beaufschlagen. Bei der in den 1 bis 6 gezeigten ersten Einstellung beaufschlagen somit die Zentrierelemente 66b, 66b' den Innenring 16, während in der zweiten Endlage der Innenring 16 von den Zentrierelementen 66a, 66a' beaufschlagt wird.How best of the 13 it can be seen has the outer part 12 two diametrically opposed centering elements 66a . 66b on, which with corresponding centering elements 66a ' . 66b ' of the second outer part 14 interact. The centering elements 66a . 66a ' are in an angular range of about 90 ° to the pivot axis 22 ' arranged, the same applies to the on the opposite side of the outer parts 12 . 14 located centering 66b . 66b ' , These centering elements 66a . 66a ' respectively. 66b . 66b ' serve to the inner ring 16 Position fix in a center position by placing the on the closed side of the piece of jewelry 10 located centering the inner ring 16 apply. In the in the 1 to 6 shown first setting thus act on the centering 66b . 66b ' the inner ring 16 , while in the second end position of the inner ring 16 from the centering elements 66a . 66a ' is charged.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 7143314 U1 [0002] DE 7143314 U1 [0002]
  • US 1830929 B [0002] US 1830929 B [0002]
  • US 1936604 B [0002] US 1936604 B [0002]
  • EP 1875826 A1 [0003] EP 1875826 A1 [0003]
  • FR 2715806 A [0006] FR 2715806 A [0006]
  • US 5682768 B [0007] US 5682768 B [0007]

Claims (16)

Schmuckstück (10) mit zwei miteinander verbundenen ringförmigen Außenteilen (12, 14), die eine Durchtrittsöffnung (24) umgeben und unter Veränderung des Erscheinungsbildes des Schmuckstücks (10) in Bezug zueinander um eine die Durchtrittsöffnung (24) querende Schwenkachse (22') zwischen zwei Endstellungen schwenkbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass sich die beiden Teile (12, 14) beim Verschwenken in jede der beiden Endstellungen an einer Seite des Schmuckstücks (10) auseinander und an einer entgegengesetzten Seite zusammen bewegen.Jewel ( 10 ) with two interconnected annular outer parts ( 12 . 14 ), which has a passage opening ( 24 ) and changing the appearance of the piece of jewelry ( 10 ) with respect to each other about a passage opening ( 24 ) transverse pivot axis ( 22 ' ) are pivotable between two end positions, characterized in that the two parts ( 12 . 14 ) when pivoting in each of the two end positions on one side of the piece of jewelry ( 10 ) apart and move together on an opposite side. Schmuckstück nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Außenteile (12, 14) in beiden Endstellungen nebeneinander und auf entgegengesetzten Seiten einer von der Schwenkachse (22') aufgespannten Mittelebene (26) des Schmuckstücks (10) angeordnet sind, ohne sich zu überkreuzen.Piece of jewelery according to claim 1, characterized in that the two outer parts ( 12 . 14 ) in both end positions next to each other and on opposite sides of one of the pivot axis ( 22 ' ) spanned midplane ( 26 ) of the piece of jewelry ( 10 ) are arranged without crossing over. Schmuckstück nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass beide Außenteile (12, 14) um ein zwei Gelenkelemente (22a, 22b) aufweisendes Gelenk (22) beweglich sind.Piece of jewelery according to claim 1 or 2, characterized in that both outer parts ( 12 . 14 ) around a pair of hinge elements ( 22a . 22b ) having joint ( 22 ) are movable. Schmuckstück nach einem der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch einen zwischen den beiden Außenteilen (12, 14) angeordneten Innenring (16), der in jeder der beiden Endstellungen an einer Seite des Schmuckstücks (10) von den beiden Außenteilen (12, 14) mindestens teilweise verdeckt wird und an der anderen Seite des Schmuckstücks (10) mindestens teilweise freiliegt.Piece of jewelery according to one of claims 1 to 3, characterized by a between the two outer parts ( 12 . 14 ) arranged inner ring ( 16 ), which in each of the two end positions on one side of the piece of jewelry ( 10 ) of the two outer parts ( 12 . 14 ) is at least partially obscured and on the other side of the jewel ( 10 ) is at least partially exposed. Schmuckstück nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Innenring (16) an zwei diametral entgegengesetzten Seiten, die beim Verschwenken der beiden Außenteile (12, 14) verdeckt bzw. freigelegt werden, unterschiedlich gestaltet ist.Piece of jewelery according to one of claims 1 to 4, characterized in that the inner ring ( 16 ) on two diametrically opposite sides, the pivoting of the two outer parts ( 12 . 14 ) are covered or uncovered, designed differently. Schmuckstück nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Außenteile (12, 14) jeweils einen rinnenförmigen, zum anderen Teil hin offenen Querschnitt aufweisen.Piece of jewelery according to one of claims 3 to 5, characterized in that the two outer parts ( 12 . 14 ) each have a channel-shaped, the other part open towards cross-section. Schmuckstück nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Gelenkelement (22a, 22b) das die beiden Außenteile (12, 14) verbindenden Gelenks (22) zwei am ersten Außenteil (12) beabstandet voneinander angeordnete Vorsprünge (50a, 50b) und einen am anderen Außenteil (14) angeordneten Vorsprung (50c) aufweist, wobei der Vorsprung (50c) des zweiten Außenteils (14) zwischen die beiden Vorsprünge (50a, 50b) des ersten Außenteils (12) eingeschoben und ein miteinander fluchtende Durchtrittsöffnungen (51) der drei Vorsprünge (50a, 50b, 50c) querender Bolzen (52) vorgesehen ist.Piece of jewelery according to one of the preceding claims, characterized in that at least one joint element ( 22a . 22b ) that the two outer parts ( 12 . 14 ) connecting joint ( 22 ) two on the first outer part ( 12 ) spaced apart projections ( 50a . 50b ) and one on the other outer part ( 14 ) arranged projection ( 50c ), wherein the projection ( 50c ) of the second outer part ( 14 ) between the two projections ( 50a . 50b ) of the first outer part ( 12 ) and an aligned passage openings ( 51 ) of the three projections ( 50a . 50b . 50c ) crossing bolt ( 52 ) is provided. Schmuckstück nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Innenring (16) mindestens eine Ausnehmung (53a, 53b) aufweist, in welcher ein Gelenkelement (22a bzw. 22b) des Gelenks (22) drehbar aufnehmbar ist.Piece of jewelery according to one of the preceding claims, characterized in that the inner ring ( 16 ) at least one recess ( 53a . 53b ), in which a joint element ( 22a respectively. 22b ) of the joint ( 22 ) is rotatably receivable. Schmuckstück nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Außenteile (12, 14) beiderseits der Schwenkachse (22') paarweise gegenüberliegende ebene Anschlagflächen (32, 34) aufweisen, die jeweils eine durch die Schwenkachse (22') verlaufende Ebene aufspannen und in einer der beiden Endstellungen gegeneinander anschlagen.Piece of jewelery according to one of the preceding claims, characterized in that the two outer parts ( 12 . 14 ) on both sides of the pivot axis ( 22 ' ) in pairs opposite flat stop surfaces ( 32 . 34 ), each one through the pivot axis ( 22 ' ) span extending plane and strike against each other in one of the two end positions. Schmuckstück nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich die paarweise gegenüberliegenden Anschlagflächen (32 bzw. 34) an jeder Seite des Schmuckstücks (10) über einen Umfangswinkel von bis zu 180° erstrecken.Piece of jewelery according to one of the preceding claims, characterized in that the pairwise opposite stop surfaces ( 32 respectively. 34 ) on each side of the jewel ( 10 ) extend over a circumferential angle of up to 180 °. Schmuckstück nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass äußere Umfangsflächen der beiden Außenteile (12, 14) in jeder der beiden Endstellungen an einer Seite des Schmuckstücks (10) absatzlos aneinandergrenzen.Piece of jewelery according to one of the preceding claims, characterized in that outer peripheral surfaces of the two outer parts ( 12 . 14 ) in each of the two end positions on one side of the piece of jewelry ( 10 ) borderlessly. Schmuckstück nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch mindestens eine Feder (62), welche die beiden Außenteile (12, 14) in mindestens einer der beiden Endstellungen fixiert.Piece of jewelery according to one of the preceding claims, characterized by at least one spring ( 62 ), which the two outer parts ( 12 . 14 ) fixed in at least one of the two end positions. Schmuckstück nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass ein erstes Ende (62') der Feder (62) am ersten Außenteil (12) und ein zweites Ende (62'') am zweiten Außenteil (14) des Schmuckstücks (10) angelenkt ist.Piece of jewelery according to claim 12, characterized in that a first end ( 62 ' ) the feather ( 62 ) on the first outer part ( 12 ) and a second end ( 62 '' ) on the second outer part ( 14 ) of the piece of jewelry ( 10 ) is articulated. Schmuckstück nach einem der Ansprüche 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Feder (62) derart ausgebildet ist, dass ihre Federkraft in mindestens einer der beiden Endstellungen der Außenteile (12, 14) geringer ist als in einer Zwischenstellung, in der sich die Außenteile (12, 14) in einer Position zwischen die beiden Einstellungen befinden.Piece of jewelery according to one of claims 12 or 13, characterized in that the spring ( 62 ) is designed such that its spring force in at least one of the two end positions of the outer parts ( 12 . 14 ) is lower than in an intermediate position in which the outer parts ( 12 . 14 ) are in a position between the two settings. Schmuckring nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eines der beiden Außenteile (12, 14) einen Vorsprung (60a, 60b) aufweist, an dem ein Ende (62', 62'') der Feder (62) beweglich ansetzt.Jewelery ring according to one of the preceding claims, characterized in that at least one of the two outer parts ( 12 . 14 ) a lead ( 60a . 60b ), at which one end ( 62 ' . 62 '' ) the feather ( 62 ) is movable. Schmuckstück nach einem der Ansprüche 12 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Feder (62) eine mäandrierende Flachfeder ist, deren entgegengesetzten Enden (62', 62'') jeweils gelenkig mit einem der beiden Außenteile (12, 14) verbunden sind.Piece of jewelery according to one of claims 12 to 15, characterized in that the spring ( 62 ) is a meandering flat spring whose opposite ends ( 62 ' . 62 '' ) each articulated with one of the two outer parts ( 12 . 14 ) are connected.
DE201320011632 2013-12-12 2013-12-12 Piece of jewelery with two parts which are pivotally interconnected with a change of appearance Expired - Lifetime DE202013011632U1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201320011632 DE202013011632U1 (en) 2013-12-12 2013-12-12 Piece of jewelery with two parts which are pivotally interconnected with a change of appearance
EP14004170.8A EP2883473B1 (en) 2013-12-12 2014-12-11 Piece of jewellery having two pivoting parts which join together to change its appearance

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201320011632 DE202013011632U1 (en) 2013-12-12 2013-12-12 Piece of jewelery with two parts which are pivotally interconnected with a change of appearance

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202013011632U1 true DE202013011632U1 (en) 2015-03-13

Family

ID=52775499

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201320011632 Expired - Lifetime DE202013011632U1 (en) 2013-12-12 2013-12-12 Piece of jewelery with two parts which are pivotally interconnected with a change of appearance

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202013011632U1 (en)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1830929A (en) 1927-12-10 1931-11-10 Cohen Michael Wedding ring
US1936604A (en) 1932-10-19 1933-11-28 Moldenhauer Eric Wedding ring
DE7143314U (en) 1971-11-17 1972-02-17 Robertz D ARM OR RING JEWELERY WITH SWIVELING PARTS
FR2715806A1 (en) 1994-02-04 1995-08-11 Diamant Applic Transformable jewellery with inner and outer pieces
US5682768A (en) 1996-04-01 1997-11-04 Chaim Nissenbaum Jewelry ring with hinged ring segments
EP1875826A1 (en) 2006-07-04 2008-01-09 The Swatch Group Research and Development Ltd. Item of jewellery with a movable element

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1830929A (en) 1927-12-10 1931-11-10 Cohen Michael Wedding ring
US1936604A (en) 1932-10-19 1933-11-28 Moldenhauer Eric Wedding ring
DE7143314U (en) 1971-11-17 1972-02-17 Robertz D ARM OR RING JEWELERY WITH SWIVELING PARTS
FR2715806A1 (en) 1994-02-04 1995-08-11 Diamant Applic Transformable jewellery with inner and outer pieces
US5682768A (en) 1996-04-01 1997-11-04 Chaim Nissenbaum Jewelry ring with hinged ring segments
EP1875826A1 (en) 2006-07-04 2008-01-09 The Swatch Group Research and Development Ltd. Item of jewellery with a movable element

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60111702T2 (en) Cable drag chain
EP2943087B1 (en) Annular piece of jewelry having coaxial ring elements that can be moved in a guided manner
WO1994022342A1 (en) Receptacle for objects
DE60008685T2 (en) Hair clip with hidden spring
EP2381811B1 (en) Jewelry item having pivotal parts
DE202014001624U1 (en) Closure for a piece of jewelry
DE60000110T2 (en) Concealed spring joint for hair items
EP1591034B1 (en) Jewelery element as well as a chain formed by such an element
EP1209308B1 (en) Articulated stay
EP2883473B1 (en) Piece of jewellery having two pivoting parts which join together to change its appearance
DE202013011632U1 (en) Piece of jewelery with two parts which are pivotally interconnected with a change of appearance
DE102013022205A1 (en) Piece of jewelery with two parts which are pivotally interconnected with a change of appearance
EP1656512B1 (en) Link plate for an energy transmission chain, and corresponding energy transmission chain
EP0906734B1 (en) Jewellery fastener
DE9419315U1 (en) Swivel for equipment carriers
DE102013102662A1 (en) Bracelet latch for clock bracelet, has pivotable closing portion that is provided with spring element that is latched with locking element arranged on lower closing portion
DE20305328U1 (en) finger ring
EP0524453B1 (en) Necklace closure, or chain part, for jewellery chains
DE202013000291U1 (en) Ring-shaped piece of jewelry with guided movable coaxial ring elements
DE102013000436B4 (en) Ring-shaped piece of jewelry with guided movable coaxial ring elements
EP0920264A1 (en) Piece of jewellery
DE102014002448A1 (en) Closure for a piece of jewelry
DE102010008497A1 (en) Folding latch for e.g. decoration bracelet, has elongated lid arranged in series with folding links in open position, and closing body, aperture, recess, bar and collets holding folding links and elongated lid in closed position
DE10209563B4 (en) Jewelery ring and jewelery ring kit
DE20111802U1 (en) Jewelry ring

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20150423

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R157 Lapse of ip right after 6 years