DE202013011632U1 - Piece of jewelery with two parts which are pivotally interconnected with a change of appearance - Google Patents
Piece of jewelery with two parts which are pivotally interconnected with a change of appearance Download PDFInfo
- Publication number
- DE202013011632U1 DE202013011632U1 DE201320011632 DE202013011632U DE202013011632U1 DE 202013011632 U1 DE202013011632 U1 DE 202013011632U1 DE 201320011632 DE201320011632 DE 201320011632 DE 202013011632 U DE202013011632 U DE 202013011632U DE 202013011632 U1 DE202013011632 U1 DE 202013011632U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- piece
- outer parts
- parts
- jewelry
- jewelery
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000010437 gem Substances 0.000 claims abstract description 17
- 229910001751 gemstone Inorganic materials 0.000 claims abstract description 17
- 210000003746 feather Anatomy 0.000 claims description 11
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 claims description 5
- 239000004575 stone Substances 0.000 description 8
- 230000000875 corresponding effect Effects 0.000 description 3
- 238000011161 development Methods 0.000 description 2
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 2
- BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N (2r,3r,4s,5r)-2-[6-[[2-(3,5-dimethoxyphenyl)-2-(2-methylphenyl)ethyl]amino]purin-9-yl]-5-(hydroxymethyl)oxolane-3,4-diol Chemical compound COC1=CC(OC)=CC(C(CNC=2C=3N=CN(C=3N=CN=2)[C@H]2[C@@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O2)O)C=2C(=CC=CC=2)C)=C1 BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N 0.000 description 1
- 101100004288 Caenorhabditis elegans best-9 gene Proteins 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000002596 correlated effect Effects 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 description 1
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 1
- 238000007142 ring opening reaction Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A44—HABERDASHERY; JEWELLERY
- A44C—PERSONAL ADORNMENTS, e.g. JEWELLERY; COINS
- A44C9/00—Finger-rings
- A44C9/0007—Finger-rings made of several rings
- A44C9/0015—Finger-rings made of several rings connected or interlinked to each other
- A44C9/003—Finger-rings made of several rings connected or interlinked to each other in a rotatable way
Landscapes
- Adornments (AREA)
Abstract
Schmuckstück (10) mit zwei miteinander verbundenen ringförmigen Außenteilen (12, 14), die eine Durchtrittsöffnung (24) umgeben und unter Veränderung des Erscheinungsbildes des Schmuckstücks (10) in Bezug zueinander um eine die Durchtrittsöffnung (24) querende Schwenkachse (22') zwischen zwei Endstellungen schwenkbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass sich die beiden Teile (12, 14) beim Verschwenken in jede der beiden Endstellungen an einer Seite des Schmuckstücks (10) auseinander und an einer entgegengesetzten Seite zusammen bewegen.Jewelery piece (10) with two interconnected annular outer parts (12, 14) surrounding a passage opening (24) and changing the appearance of the jewel (10) with respect to each other about a pivot axis (22 ') crossing the passage opening (24) two end positions are pivotable, characterized in that move the two parts (12, 14) when pivoting in each of the two end positions on one side of the piece of jewelry (10) apart and on an opposite side together.
Description
Die Erfindung betrifft allgemein ein ringförmiges Schmuckstück mit einem veränderlichen Erscheinungsbild, insbesondere einen Fingerring. Die Erfindung betrifft speziell einen Schmuckring mit zwei miteinander verbundenen ringförmigen Außenteilen, die Durchtrittsöffnung umgeben und unter Veränderung des Erscheinungsbildes des Schmuckrings in Bezug zueinander um eine die Durchtrittsöffnung querende Schwenkachse zwischen zwei Endstellungen schwenkbar sind.The invention generally relates to a ring-shaped piece of jewelry with a variable appearance, in particular a finger ring. The invention relates in particular to a jewelery ring with two interconnected annular outer parts, which surround the passage opening and, while changing the appearance of the jewelery ring, can be pivoted between two end positions with respect to one another about a pivot axis crossing the passage opening.
Ringförmige Schmuckstücke bzw. Schmuckringe mit zwei miteinander verbundenen ringförmigen Teilen, die eine Durchtrittsöffnung für einen Finger oder einen Arm eines Trägers umgeben und unter Veränderung des Erscheinungsbildes der Schmuckstücke bzw. Schmuckringe in Bezug zueinander um eine die Durchtrittsöffnung querende Schwenkachse schwenkbar sind, sind zum Beispiel aus der
Ein ähnliches ringförmiges Schmuckstück bzw. Schmuckring der eingangs genannten Art ist aus der der
Bei diesen Schmuckstücken bzw. Schmuckringen wird als nachteilig angesehen, dass der Öffnungsquerschnitt der von dem Schmuckstück bzw. dem Schmuckring umgebenen Durchtrittsöffnung kleiner wird, wenn die beiden Teile aus der Stellung heraus geschwenkt werden, in der eines der Teile das andere Teil ganz bedeckt. Dies bedeutet insbesondere bei Fingerringen, dass das Erscheinungsbild des Schmuckstücks bzw. Schmuckrings gegenüber dieser Stellung nur sehr begrenzt verändert werden kann, solange das Schmuckstück bzw. der Schmuckring auf einen Finger aufgesteckt ist.In these pieces of jewelry or jewelry rings is considered disadvantageous that the opening cross section of the surrounded by the piece of jewelry or the jewelry ring opening is smaller when the two parts are pivoted out of the position in which one of the parts completely covered the other part. This means in particular with finger rings, that the appearance of the piece of jewelry or jewelry ring can be changed very limited compared to this position, as long as the piece of jewelry or the jewelry ring is attached to a finger.
Da bei Verwendung dieser Schmuckstücke bzw. Schmuckringe als Fingerring zudem nur das innere Teil am Finger anliegt, so dass es seine Lage in Bezug zum Finger nicht verändert, wenn das äußere Teil aus der Bedeckungsposition herausgeschwenkt wird, nimmt der Fingerring beim Verschwenken des äußeren Teils auf dem Finger zudem eine Gestalt an, die zu einer zur Längsachse des Fingers senkrechten Mittelebene asymmetrisch ist. Dies wird von vielen Kunden in ästhetischer Hinsicht nicht als ansprechend empfunden.Moreover, since when these jewelery rings are used as the finger ring, only the inner part abuts on the finger so as not to change its position with respect to the finger when the outer part is swung out of the covering position, the finger ring receives upon pivoting of the outer part the finger also has a shape which is asymmetrical to a median plane perpendicular to the longitudinal axis of the finger. This is not considered aesthetically pleasing by many customers.
Weiter offenbart die
Die
Da auf dem Gebiet der Schmuckwaren zudem ständig Neuheiten gewünscht werden, liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Schmuckstück der eingangs genannten Art mit einem neuartigen und ästhetisch ansprechenden Erscheinungsbild zu schaffen, bei dem der Querschnitt der allgemein kreisförmigen Durchtrittsöffnung in den beiden Endstellungen der Teile derselbe ist.Since in the field of jewelery also constantly new products are desired, the invention has for its object to provide a piece of jewelry of the type mentioned with a novel and aesthetically pleasing appearance, in which the cross section of the generally circular passage opening in the two end positions of the same parts is.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass sich die beiden ringförmigen Außenteile beim Verschwenken in jede der beiden Endstellungen jeweils an einer Seite des Schmuckstücks auseinander bewegen und an einer entgegengesetzten Seite zusammen bewegen. Mit anderen Worten ist der Schmuckring in jeder der beiden Endstellungen an einer Seite ”offen” und an der entgegengesetzten Seite ”geschlossen”, wobei sich beim Verschwenken der beiden Teile zwischen den Endstellungen die ”offene” Seite schließt und die ”geschlossene” Seite öffnet.This object is achieved in that move the two annular outer parts when pivoting in each of the two end positions each on one side of the piece of jewelry apart and move together on an opposite side. In other words, the jewelry ring in each of the two end positions on one side "open" and on the opposite side "closed", which closes when pivoting the two parts between the end positions of the "open" side and the "closed" side opens.
Dies wird gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung dadurch erreicht, dass die beiden Außenteile anders als bei dem bekannten Schmuckring der eingangs genannten Art weder in einer der Endstellungen konzentrisch in einer Ebene angeordnet sind noch sich in der anderen Endstellung überkreuzen, sondern dass in beiden Endstellungen die zwei Außenteile nebeneinander und auf entgegengesetzten Seiten einer Mittelebene des Schmuckrings angeordnet sind, in der die Schwenkachse die Durchtrittsöffnung quert.This is achieved according to a preferred embodiment of the invention, characterized in that the two outer parts are not arranged concentrically in one plane nor in the other end position, unlike the known decorative ring of the type mentioned in one of the end positions cross over, but that in both end positions the two exterior parts next to each other and are arranged on opposite sides of a median plane of the jewelry ring, in which the pivot axis crosses the passage opening.
Die Schwenkachse verläuft dabei vorzugsweise entlang einer Grenzfläche zwischen den beiden Außenteilen diametral durch das Schmuckstück bzw. über die Durchtrittsöffnung hinweg, durch die sich beim Tragen des Schmuckstücks ein Körperglied des Trägers erstreckt.The pivot axis preferably runs along an interface between the two outer parts diametrically through the piece of jewelry or over the passage opening, through which extends a body member of the wearer when wearing the piece of jewelry.
Grundsätzlich wäre es aber auch denkbar, dass die Schwenkachse nicht diametral durch die Durchtrittsöffnung verläuft sondern innerhalb der Mittelebene etwas nach einer Seite versetzt ist. Dadurch wird erreicht, dass sich das Schmuckstück an seinen entgegengesetzten Seiten unterschiedlich weit öffnet.In principle, however, it would also be conceivable that the pivot axis does not run diametrically through the passage opening but is displaced slightly to one side within the center plane. This ensures that the piece of jewelery opens at different distances on its opposite sides.
Eine bevorzugte Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass zwischen den beiden Außenteilen ein Innenring angeordnet ist, der in jeder der beiden Endstellungen an einer Seite des Schmuckstücks, der geschlossenen Seite, mindestens teilweise, vorzugsweise vollständig oder fast vollständig, von den beiden Teilen verdeckt wird, und an der anderen Seite des Schmuckstücks, der offenen Seite, mindestens teilweise, vorzugsweise aber vollständig oder fast vollständig freiliegt.A preferred embodiment of the invention provides that between the two outer parts, an inner ring is arranged, which is covered in each of the two end positions on one side of the piece of jewelry, the closed side, at least partially, preferably completely or almost completely, of the two parts, and on the other side of the jewel, the open side, at least partially, but preferably completely or almost completely exposed.
Wenn es sich bei dem Schmuckstück um einen Fingerring oder einem Armreifen handelt und zwei Hälften des Innenrings gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung an entgegengesetzten Seiten des Fingerrings, die beim Verschwenken der beiden Teile zumindest verdeckt bzw. zumindest freigelegt werden, unterschiedlich gestaltet ist, können dem auf einen Finger aufgesteckten Fingerring bei Betrachtung des Handrückens drei verschiedene Erscheinungsbilder verliehen werden, je nachdem, welche der beiden Seiten des Fingerrings als Sichtseite zum Handrücken hin ausgerichtet worden ist und ob die beiden Teile an der Sichtseite offen oder geschlossen sind. Darüber hinaus kann man dem Fingerring ein weiteres Erscheinungsbild verleihen, wenn man auch die beiden Außenteile an den entgegengesetzten Seiten des Schmuckrings unterschiedlich gestaltet, so dass sich diese im geschlossenen Zustand unterscheiden.If the piece of jewelry is a finger ring or a bangle and two halves of the inner ring according to an advantageous embodiment of the invention on opposite sides of the finger ring, which are at least hidden or at least exposed during pivoting of the two parts, the When looking at the back of the hand, three different appearances can be imparted to the finger-mounted finger-ring, depending on which of the two sides of the finger-ring has been aligned towards the back of the hand and whether the two parts are open or closed on the visible side. In addition, you can give the finger ring another appearance, if you also designed the two outer parts on the opposite sides of the jewelry ring differently, so that they differ in the closed state.
Die unterschiedliche Gestaltung der entgegengesetzten Seiten des Innenrings bzw. der beiden Außenteile kann zum Beispiel mit Hilfe von unterschiedlich vielen, unterschiedlich angeordneten und/oder unterschiedlich gefärbten Schmucksteinen, unterschiedlichen Oberflächenbeschaffenheiten und/oder verschiedenfarbigen Metallen erfolgen. Es ist auch möglich, die Konturen der Außenteile unterschiedlich zu gestalten.The different design of the opposite sides of the inner ring or the two outer parts can be done for example with the help of different numbers, differently arranged and / or differently colored gemstones, different surface textures and / or different colored metals. It is also possible to make the contours of the outer parts differently.
Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung sind die beiden Außenteile in Bezug zum Innenring beweglich, so dass sie sich beim Verschwenken zwischen den beiden Endstellungen in Bezug zum Innenring bewegen. Auf diese Weise kann das Schmuckstück entweder bei gleicher Breite des linsenförmigen Spalts an seiner offenen Seite schmaler ausgebildet bzw. bei gleicher Breite des Schmuckrings der linsenförmigen Spalt an seiner offenen Seite breiter gemacht werden, ohne dass dadurch die Symmetrie des Schmuckstücks in Bezug zu einer zur Schwenkachse senkrechten Mittelebene verloren geht.According to an advantageous embodiment of the invention, the two outer parts are movable in relation to the inner ring, so that they move during pivoting between the two end positions with respect to the inner ring. In this way, the piece of jewelry can be made narrower either at the same width of the lens-shaped gap at its open side or at the same width of the jewelry ring, the lenticular gap on its open side wider, without thereby the symmetry of the jewelry in relation to a pivot axis vertical median plane is lost.
Der Innenring wird an der geschlossenen Seite von den beiden Außenteilen zumindest teilweise oder vollständig verdeckt und erstreckt sich durch einen Hohlraum, der an der geschlossenen Seite von den beiden Teilen umgeben ist. Zu diesem Zweck weisen die beiden Außenteile jeweils einen zum anderen Teil hin offenen rinnenförmigen Querschnitt auf, dessen Begrenzungswände den Hohlraum an der geschlossenen Seite des Schmuckstücks umschließen.The inner ring is at least partially or completely concealed on the closed side of the two outer parts and extends through a cavity which is surrounded on the closed side of the two parts. For this purpose, the two outer parts each have an open towards the other part channel-shaped cross section, the boundary walls enclose the cavity on the closed side of the piece of jewelry.
Vorzugsweise sind der Innenring und die Hohlräume so geformt, dass der Innenring an der geschlossenen Seite des Schmuckstücks zwischen den beiden Außenteilen fixiert wird, zweckmäßig in einer Stellung, in der seine Mittelebene mit einer Mittelebene des Schmuckstücks zusammenfällt. Es ist auch möglich, zu dieser Festlegung des Innenrings alternativ oder ergänzend hierzu Anschlagelemente in mindestens einem der beiden Außenteile und/oder am Innenring zu verwenden.Preferably, the inner ring and the cavities are shaped so that the inner ring is fixed to the closed side of the jewel between the two outer parts, suitably in a position in which its center plane coincides with a median plane of the jewel. It is also possible to use for this determination of the inner ring alternatively or additionally thereto stop elements in at least one of the two outer parts and / or on the inner ring.
Zur Festlegung von definierten Endstellungen weisen die beiden Außenteile beiderseits von der Schwenkachse gegenüberliegende ebene Anschlagflächen auf, die an der geschlossenen Seite des Schmuckstücks gegeneinander anliegen. Vorzugsweise erstrecken sich die gegenüberliegenden Anschlagflächen der beiden Außenteile an jeder Seite des Schmuckstücks über einen Umfangswinkel von vorzugsweise 180° und spannen eine durch die Schwenkachse verlaufende Ebene auf, wodurch an der geschlossenen Seite ein kompaktes geschlossenes Erscheinungsbild erzeugt wird. Zu einem solchen Erscheinungsbild trägt auch bei, wenn die beiden Teile beiderseits der Schwenkachse äußere Umfangsflächen aufweisen, die in jeder der beiden Endstellungen an der geschlossenen Seite des Schmuckrings vorzugsweise absatzlos aneinandergrenzen.Laying down defined end positions, the two outer parts on both sides of the pivot axis opposite flat stop surfaces, which abut against each other on the closed side of the piece of jewelry. Preferably, the opposing abutment surfaces of the two outer parts extend on each side of the piece of jewelry over a circumferential angle of preferably 180 ° and span a plane passing through the pivot axis, whereby a compact closed appearance is produced on the closed side. Contributing to such an appearance also when the two parts on both sides of the pivot axis have outer peripheral surfaces which adjoin each other in each of the two end positions on the closed side of the jewelry ring without offset.
Eine weitere bevorzugte Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass die beiden Außenteile von mindestens einer Feder in mindestens einer der beiden Endstellungen derart festgehalten werden, so dass sie sich nicht ohne eine manuelle Krafteinwirkung entgegen der Federkraft aus ihrer Endstellung bewegen lassen.A further preferred embodiment of the invention provides that the two outer parts are held by at least one spring in at least one of the two end positions so that they do not work without a manual Allow force to move against the spring force from its end position.
Vorteilhaft kann eine einzige, zwischen den Außenteilen angeordnete Feder vorgesehen sein, die in mindestens einer, vorzugsweise aber in beiden Endstellungen teilgespannt ist und weitergespannt wird, wenn die beiden Außenteile in Bezug zueinander aus dieser Endstellung in Richtung ihrer Mittelstellung wegbewegt werden. Hierdurch wird in vorteilhafter Art und Weise eine Fixierung der Außenteile des Schmuckstücks in ihrer jeweiligen Endstellung erreicht. Der Träger muss, um die Bewegung der beiden Außenteile durchzuführen, entgegen der bei dieser Drehung zunehmenden Federkraft eine definierte Kraftbeaufschlagung der beiden Außenteile durchführen, wodurch einem unbeabsichtigten Verschwenken der beiden Außenteile des ringförmigen Schmuckstücks entgegengewirkt wird.Advantageously, a single, arranged between the outer parts spring may be provided, which is partially tensioned in at least one, but preferably in both end positions and is further tensioned when the two outer parts are moved away in relation to each other from this end position in the direction of its center position. As a result, a fixation of the outer parts of the piece of jewelry is achieved in their respective end position in an advantageous manner. The carrier must, in order to carry out the movement of the two outer parts, contrary to the increasing in this rotation spring force perform a defined application of force to the two outer parts, whereby an unintentional pivoting of the two outer parts of the annular jewelry piece is counteracted.
In diesem Fall ist die Feder vorteilhaft radial einwärts vom Innenring an einer Seite des Schmuckrings angeordnet, an der sich die beiden Teile beim Verschwenken auseinander bzw. zusammen bewegen. Die Feder ist vorzugsweise eine gebogene, mäandrierende Flachfeder, die sich etwa in Umfangsrichtung erstreckt, wenn die Seite des Schmuckstücks, in der sich die Feder befindet, geschlossen ist, und die gegenüber der Umfangsrichtung geneigt ist, wenn die Seite des Schmuckstücks mit der Feder offen ist. Um es zu ermöglichen, dass die Feder beim Verschwenken der beiden Teile in Bezug zueinander ihre Ausrichtung ändert, setzen die entgegengesetzten Enden der Feder jeweils gelenkig an jeweils einem der beiden Außenteile an.In this case, the spring is advantageously arranged radially inwardly from the inner ring on one side of the jewelery ring, on which the two parts move apart when pivoting or together. The spring is preferably a curved meandering flat spring extending approximately in the circumferential direction when the side of the jewel in which the spring is located is closed, and which is inclined from the circumferential direction when the side of the jewel is open with the spring is. In order to allow the spring to change its orientation as the two parts pivot relative to one another, the opposite ends of the spring articulate against each of the two outer parts.
Alternativ können jedoch auch zwei Federn vorgesehen sein, die zweckmäßig nicht-lineare Federkennlinien aufweisen, so dass die Teile in jeder der beiden Endstellungen von den Federn bistabil festgehalten werden und sich durch Zusammendrücken der beiden Außenteile an der jeweils offenen Seite in Bezug zueinander in die andere Endstellung schwenken lassen.Alternatively, however, two springs can be provided, which suitably have non-linear spring characteristics, so that the parts are held bistable in each of the two end positions of the springs and by compressing the two outer parts on the respective open side with respect to each other in the other Let the end position swing.
Eine weitere vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass die mindestens eine Feder in einer Ausnehmung des Innenrings angeordnet ist. Die Ausnehmung durchsetzt in axialer Richtung den Innenring zumindest über einen Umfangsbereich, der mit den Vorsprüngen der Außenringe, an denen die Feder angreift, korreliert ist. Die Ausnehmung ist dabei derart dimensioniert, dass die beiden jeweils von einem Ende der Feder beaufschlagten Vorsprünge der beiden Außenteile beim Schwenkvorgang der Außenteile durch die Ausnehmung des Innenrings hindurchtreten können. Eine derartige Maßnahme besitzt den Vorteil, dass dadurch die Anordnung der Feder in der erfindungsgemäß vorgesehenen Ausnehmung des Innenrings dieser Mechanismus des erfindungsgemäßen Schmuckstücks in optischer Hinsicht verdeckt wird.A further advantageous development of the invention provides that the at least one spring is arranged in a recess of the inner ring. The recess in the axial direction passes through the inner ring at least over a peripheral region, which is correlated with the projections of the outer rings on which the spring engages. The recess is dimensioned such that the two acted upon by one end of the spring projections of the two outer parts can pass through the recess of the inner ring during the pivoting operation of the outer parts. Such a measure has the advantage that thereby the arrangement of the spring in the inventively provided recess of the inner ring of this mechanism of the piece of jewelry according to the invention is concealed in optical terms.
Weitere vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.Further advantageous developments of the invention are the subject of the dependent claims.
Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung sind dem Ausführungsbeispiel zu entnehmen, welches im Folgenden anhand von einem in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiel näher erläutert wird. Es zeigen:Further details and advantages of the invention can be found in the exemplary embodiment, which is explained in more detail below with reference to an embodiment shown in the drawings. Show it:
Bei dem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel eines Schmuckstücks
Das Schmuckstück
In jeder der beiden Endstellungen bedecken die beiden Außenteile
Der Innenring
Indem man die beiden Außenteile
Vorzugsweise wird ein als Fingerring ausgebildetes Schmuckstück
Die beiden Außenteile
An ihren einander zugewandten Stirnenden weist jedes der beiden Außenteile
Dieser Winkel bestimmt den Schwenkwinkel α der beiden Außenteile
Durch den linsenförmigen Spalt
Die beiden Außenteile
Der Außendurchmesser des Innenrings
Die äußeren Begrenzungswände
Die Ausbildung des die Verschwenkbarkeit der beiden Außenteile
Zur Ausbildung des Schmuckrings
Um das Schmuckstück
Zwischen ihren entgegengesetzten Enden
Die Feder
Da die Feder
Vorzugsweise ist vorgesehen, dass der Innenring
Dem Fachmann ist aus obiger Beschreibung ersichtlich, dass es nicht zwingend ist, im Innenring
Das Zusammensetzen eines Schmuckstücks
Wie am besten aus der
ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION
Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.
Zitierte PatentliteraturCited patent literature
- DE 7143314 U1 [0002] DE 7143314 U1 [0002]
- US 1830929 B [0002] US 1830929 B [0002]
- US 1936604 B [0002] US 1936604 B [0002]
- EP 1875826 A1 [0003] EP 1875826 A1 [0003]
- FR 2715806 A [0006] FR 2715806 A [0006]
- US 5682768 B [0007] US 5682768 B [0007]
Claims (16)
Priority Applications (2)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE201320011632 DE202013011632U1 (en) | 2013-12-12 | 2013-12-12 | Piece of jewelery with two parts which are pivotally interconnected with a change of appearance |
| EP14004170.8A EP2883473B1 (en) | 2013-12-12 | 2014-12-11 | Piece of jewellery having two pivoting parts which join together to change its appearance |
Applications Claiming Priority (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE201320011632 DE202013011632U1 (en) | 2013-12-12 | 2013-12-12 | Piece of jewelery with two parts which are pivotally interconnected with a change of appearance |
Publications (1)
| Publication Number | Publication Date |
|---|---|
| DE202013011632U1 true DE202013011632U1 (en) | 2015-03-13 |
Family
ID=52775499
Family Applications (1)
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
|---|---|---|---|
| DE201320011632 Expired - Lifetime DE202013011632U1 (en) | 2013-12-12 | 2013-12-12 | Piece of jewelery with two parts which are pivotally interconnected with a change of appearance |
Country Status (1)
| Country | Link |
|---|---|
| DE (1) | DE202013011632U1 (en) |
Citations (6)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| US1830929A (en) | 1927-12-10 | 1931-11-10 | Cohen Michael | Wedding ring |
| US1936604A (en) | 1932-10-19 | 1933-11-28 | Moldenhauer Eric | Wedding ring |
| DE7143314U (en) | 1971-11-17 | 1972-02-17 | Robertz D | ARM OR RING JEWELERY WITH SWIVELING PARTS |
| FR2715806A1 (en) | 1994-02-04 | 1995-08-11 | Diamant Applic | Transformable jewellery with inner and outer pieces |
| US5682768A (en) | 1996-04-01 | 1997-11-04 | Chaim Nissenbaum | Jewelry ring with hinged ring segments |
| EP1875826A1 (en) | 2006-07-04 | 2008-01-09 | The Swatch Group Research and Development Ltd. | Item of jewellery with a movable element |
-
2013
- 2013-12-12 DE DE201320011632 patent/DE202013011632U1/en not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (6)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| US1830929A (en) | 1927-12-10 | 1931-11-10 | Cohen Michael | Wedding ring |
| US1936604A (en) | 1932-10-19 | 1933-11-28 | Moldenhauer Eric | Wedding ring |
| DE7143314U (en) | 1971-11-17 | 1972-02-17 | Robertz D | ARM OR RING JEWELERY WITH SWIVELING PARTS |
| FR2715806A1 (en) | 1994-02-04 | 1995-08-11 | Diamant Applic | Transformable jewellery with inner and outer pieces |
| US5682768A (en) | 1996-04-01 | 1997-11-04 | Chaim Nissenbaum | Jewelry ring with hinged ring segments |
| EP1875826A1 (en) | 2006-07-04 | 2008-01-09 | The Swatch Group Research and Development Ltd. | Item of jewellery with a movable element |
Similar Documents
| Publication | Publication Date | Title |
|---|---|---|
| DE60111702T2 (en) | Cable drag chain | |
| EP2943087B1 (en) | Annular piece of jewelry having coaxial ring elements that can be moved in a guided manner | |
| WO1994022342A1 (en) | Receptacle for objects | |
| DE60008685T2 (en) | Hair clip with hidden spring | |
| EP2381811B1 (en) | Jewelry item having pivotal parts | |
| DE202014001624U1 (en) | Closure for a piece of jewelry | |
| DE60000110T2 (en) | Concealed spring joint for hair items | |
| EP1591034B1 (en) | Jewelery element as well as a chain formed by such an element | |
| EP1209308B1 (en) | Articulated stay | |
| EP2883473B1 (en) | Piece of jewellery having two pivoting parts which join together to change its appearance | |
| DE202013011632U1 (en) | Piece of jewelery with two parts which are pivotally interconnected with a change of appearance | |
| DE102013022205A1 (en) | Piece of jewelery with two parts which are pivotally interconnected with a change of appearance | |
| EP1656512B1 (en) | Link plate for an energy transmission chain, and corresponding energy transmission chain | |
| EP0906734B1 (en) | Jewellery fastener | |
| DE9419315U1 (en) | Swivel for equipment carriers | |
| DE102013102662A1 (en) | Bracelet latch for clock bracelet, has pivotable closing portion that is provided with spring element that is latched with locking element arranged on lower closing portion | |
| DE20305328U1 (en) | finger ring | |
| EP0524453B1 (en) | Necklace closure, or chain part, for jewellery chains | |
| DE202013000291U1 (en) | Ring-shaped piece of jewelry with guided movable coaxial ring elements | |
| DE102013000436B4 (en) | Ring-shaped piece of jewelry with guided movable coaxial ring elements | |
| EP0920264A1 (en) | Piece of jewellery | |
| DE102014002448A1 (en) | Closure for a piece of jewelry | |
| DE102010008497A1 (en) | Folding latch for e.g. decoration bracelet, has elongated lid arranged in series with folding links in open position, and closing body, aperture, recess, bar and collets holding folding links and elongated lid in closed position | |
| DE10209563B4 (en) | Jewelery ring and jewelery ring kit | |
| DE20111802U1 (en) | Jewelry ring |
Legal Events
| Date | Code | Title | Description |
|---|---|---|---|
| R207 | Utility model specification |
Effective date: 20150423 |
|
| R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years | ||
| R157 | Lapse of ip right after 6 years |