[go: up one dir, main page]

DE202013012905U1 - Stromverteilungseinheit mit hoher Steckdosendichte - Google Patents

Stromverteilungseinheit mit hoher Steckdosendichte Download PDF

Info

Publication number
DE202013012905U1
DE202013012905U1 DE202013012905.0U DE202013012905U DE202013012905U1 DE 202013012905 U1 DE202013012905 U1 DE 202013012905U1 DE 202013012905 U DE202013012905 U DE 202013012905U DE 202013012905 U1 DE202013012905 U1 DE 202013012905U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
socket
housing
sockets
power distribution
distribution unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202013012905.0U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Server Technology Inc
Original Assignee
Server Technology Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Server Technology Inc filed Critical Server Technology Inc
Publication of DE202013012905U1 publication Critical patent/DE202013012905U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/66Structural association with built-in electrical component
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R21/00Arrangements for measuring electric power or power factor
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/514Bases; Cases composed as a modular blocks or assembly, i.e. composed of co-operating parts provided with contact members or holding contact members between them
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/52Dustproof, splashproof, drip-proof, waterproof, or flameproof cases
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/627Snap or like fastening
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/627Snap or like fastening
    • H01R13/6271Latching means integral with the housing
    • H01R13/6273Latching means integral with the housing comprising two latching arms
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/73Means for mounting coupling parts to apparatus or structures, e.g. to a wall
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/73Means for mounting coupling parts to apparatus or structures, e.g. to a wall
    • H01R13/74Means for mounting coupling parts in openings of a panel
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R25/00Coupling parts adapted for simultaneous co-operation with two or more identical counterparts, e.g. for distributing energy to two or more circuits
    • H01R25/003Coupling parts adapted for simultaneous co-operation with two or more identical counterparts, e.g. for distributing energy to two or more circuits the coupling part being secured only to wires or cables
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R25/00Coupling parts adapted for simultaneous co-operation with two or more identical counterparts, e.g. for distributing energy to two or more circuits
    • H01R25/006Coupling parts adapted for simultaneous co-operation with two or more identical counterparts, e.g. for distributing energy to two or more circuits the coupling part being secured to apparatus or structure, e.g. duplex wall receptacle
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R27/00Coupling parts adapted for co-operation with two or more dissimilar counterparts
    • H01R27/02Coupling parts adapted for co-operation with two or more dissimilar counterparts for simultaneous co-operation with two or more dissimilar counterparts
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B1/00Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
    • H02B1/20Bus-bar or other wiring layouts, e.g. in cubicles, in switchyards
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J3/00Circuit arrangements for AC mains or AC distribution networks
    • H02J3/007Arrangements for selectively connecting the load or loads to one or several among a plurality of power lines or power sources
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/14Mounting supporting structure in casing or on frame or rack
    • H05K7/1485Servers; Data center rooms, e.g. 19-inch computer racks
    • H05K7/1488Cabinets therefor, e.g. chassis or racks or mechanical interfaces between blades and support structures
    • H05K7/1492Cabinets therefor, e.g. chassis or racks or mechanical interfaces between blades and support structures having electrical distribution arrangements, e.g. power supply or data communications
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/20Modifications to facilitate cooling, ventilating, or heating
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/20Modifications to facilitate cooling, ventilating, or heating
    • H05K7/20536Modifications to facilitate cooling, ventilating, or heating for racks or cabinets of standardised dimensions, e.g. electronic racks for aircraft or telecommunication equipment
    • H05K7/20554Forced ventilation of a gaseous coolant
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/20Modifications to facilitate cooling, ventilating, or heating
    • H05K7/20709Modifications to facilitate cooling, ventilating, or heating for server racks or cabinets; for data centers, e.g. 19-inch computer racks
    • H05K7/20718Forced ventilation of a gaseous coolant
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/516Means for holding or embracing insulating body, e.g. casing, hoods
    • H01R13/518Means for holding or embracing insulating body, e.g. casing, hoods for holding or embracing several coupling parts, e.g. frames
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/64Means for preventing incorrect coupling
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G11/00Arrangements of electric cables or lines between relatively-movable parts
    • H02G11/02Arrangements of electric cables or lines between relatively-movable parts using take-up reel or drum
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02B90/20Smart grids as enabling technology in buildings sector
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P80/00Climate change mitigation technologies for sector-wide applications
    • Y02P80/10Efficient use of energy, e.g. using compressed air or pressurized fluid as energy carrier
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y04INFORMATION OR COMMUNICATION TECHNOLOGIES HAVING AN IMPACT ON OTHER TECHNOLOGY AREAS
    • Y04SSYSTEMS INTEGRATING TECHNOLOGIES RELATED TO POWER NETWORK OPERATION, COMMUNICATION OR INFORMATION TECHNOLOGIES FOR IMPROVING THE ELECTRICAL POWER GENERATION, TRANSMISSION, DISTRIBUTION, MANAGEMENT OR USAGE, i.e. SMART GRIDS
    • Y04S20/00Management or operation of end-user stationary applications or the last stages of power distribution; Controlling, monitoring or operating thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
  • Remote Monitoring And Control Of Power-Distribution Networks (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
  • Secondary Cells (AREA)

Abstract

Stromverteilungseinheit mit:
einem Gehäuse, das eine Vorderfläche aufweist, die wenigstens eine Öffnung darin hat;
einem Stromeingang, der mit dem Gehäuse gekoppelt ist und mit einer externen Stromquelle verbunden werden kann; und wenigstens einer Steckdosenbank, die sich wenigstens teilweise in dem Gehäuse befindet, wobei die wenigstens eine Steckdosenbank eine Vielzahl von Steckdosen aufweist, die mit einer vertieften Oberfläche der wenigstens einen Steckdosenbank gekoppelt sind, wobei die vertiefte Oberfläche im Innern ausgehend von der Vorderfläche in einem inneren Abschnitt des Gehäuses angeordnet ist und durch die wenigstens eine Öffnung zuganglich ist, und sich jede von der Vielzahl von Steckdosen weg von der vertieften Oberfläche erstreckt,
wobei die Steckdosen als Kernsteckdosen ausgebildet sind durch Entfernen des äußeren Mantels um den Steckdosenkern für eine reduzierte Beabstandung der Steckdosen und eine maximierte Steckdosendichte.

Description

  • QUERVERWEIS AUF VERWANDTE ANMELDUNGEN
  • Die vorliegende Anmeldung beansprucht die Priorität der vorläufigen US-Patentanmeldung Nr. 61/ 723,065 mit dem Titel „HIGH OUTLET DENSITY POWER DISTRIBUTION UNIT‟ [Stromverteilungseinheit mit hoher Steckdosendichte], eingereicht am 6. November 2012, deren gesamte Offenbarung hier durch Bezugnahme darauf aufgenommen ist.
  • GEBIET
  • Die vorliegende Offenbarung ist auf Stromverteilungseinheiten gerichtet und ist insbesondere auf eine Stromverteilungseinheit gerichtet, die eine hohe Dichte an Stromausgängen hat.
  • HINTERGRUND
  • Eine herkömmliche Stromverteilungseinheit (PDU; Power Distribution Unit) ist eine Anordnung elektrischer Steckdosen (auch elektrische Ausgänge oder Anschlussbuchsen genannt), die elektrischen Strom von einer Quelle empfangen und den elektrischen Strom an ein oder mehrere separate elektronische Geräte verteilen. Jede solche PDU-Anordnung hat einen Stromeingang, der Strom von einer Stromquelle empfängt, und Steckdosen bzw. Stromausgänge, die verwendet werden können, um ein oder mehrere elektronische Geräte mit Strom zu versorgen. PDUs werden in vielen Anwendungen und Umgebungen verwendet, zum Beispiel in oder auf Trägern bzw. Gestellen (Racks) für elektronische Geräte. Eine oder mehrere PDUs befinden sich im Allgemeinen in einem Geräteträger (oder einem anderen Schrank) und können zusammen mit anderen Einrichtungen installiert sein, die mit der PDU verbunden sind, zum Beispiel Umgebungsmonitoren, Temperatur- und Feuchtigkeitssensoren, Sicherungsmodulen oder Kommunikationsmodulen, die extern zu dem PDU-Gehäuse vorliegen können oder im Gehäuse der PDU enthalten sein können. Eine PDU, die in einem Träger oder Schrank für Geräte montiert werden kann, kann bisweilen als Cabinet PDU (Schrank-Stromverteilungseinheit) oder kurz „CDU“ bezeichnet werden.
  • Eine allgemeine Verwendung von PDUs ist das Zuführen von Betriebsstrom für elektrische Geräte in EDV-Anlagen, wie z. B. Rechenzentren oder Serverfarmen. Derartige EDV-Anlagen können Träger (Racks) für elektronische Geräte aufweisen, die rechteckige oder schachtelförmige Gehäuse, welche manchmal als ein Schrank oder ein Baugruppenträger bzw. Gestell bezeichnet werden, und zugehörige Bauteile bzw. Komponenten zum Anbringen von Geräten, zugehörige Kommunikations- bzw. Nachrichtenkabel und zugehörige Stromverteilungskabel aufweisen. Elektronische Geräte können in solchen Trägern derart montiert werden, dass die verschiedenen elektronischen Einrichtungen (z. B. Netzwerk-Switches, Router, Server und dergleichen) in dem Träger vertikal übereinander ausgerichtet sind. Eine oder mehrere PDUs können verwendet werden, um Strom an die elektronischen Geräte zu liefern. Mehrere Träger bzw. Racks können nebeneinander ausgerichtet werden, wobei jeder zahlreiche elektronische Bauteile bzw. Komponenten enthält und beträchtliche Mengen an zugehöriger Bauteilverdrahtung hat, die sich sowohl innerhalb als auch außerhalb des Bereichs befindet, der von den Trägern eingenommen wird. Solche Träger tragen normalerweise Geräte, die in einem Rechennetzwerk für ein Unternehmen, welches als Unternehmens-Netzwerk bezeichnet wird, verwendet werden.
  • Wie erwähnt, können sich viele Geräteträger in einem Rechenzentrum oder einer Serverfarm befinden, wobei jeder Träger eine oder mehrere zugehörige PDUs hat. Verschiedene unterschiedliche Geräteträger können unterschiedliche Konfigurationen, einschließlich unterschiedliche Positionen von und unterschiedliche Dichten von Geräten innerhalb von Trägern, haben. Ein oder mehrere von solchen Rechenzentren können als Datenkommunikations-Hubs bzw. -Zentren für ein Unternehmen dienen. Wie ohne Weiteres erkannt werden wird, ist der Raum in den Geräteträgern kostbar, wobei eine Maximierung der Rechenressourcen für ein gegebenes Volumen erwünscht ist.
  • ÜBERBLICK
  • Die Entwicklung von Rechengeräten geht in Richtung auf eine höhere elektrische Effizienz und ein kleineres Volumen, was zu höheren Dichten von Rechengeräten innerhalb eines Trägers führt, die eine unbestimmte Anzahl an Steckdosen benötigen. Aus diesem Grund ist die Maximierung der Dichte von Steckdosen innerhalb einer PDU kommerziell vorteilhaft. Moderne, im Handel erhältliche C13- und C19- Steckdosen sind nicht dafür ausgelegt, die Steckdosendichte innerhalb einer PDU zu maximieren.
  • Es sind in der vorliegenden Offenbarung Vorrichtungen und Einrichtungen bereitgestellt, die Konfigurationen von Steckdosen mit einer relativ hohen Dichte in PDUs gestatten, die auch Steckerhaltemechanismen bereitstellen können. In einigen Aspekten kann eine Stromverteilungseinheit mit einer oder mehreren Steckdosenbänken bzw. Steckdosenreihen versehen sein, die eine vertiefte Oberfläche relativ zu einer Vorderfläche einer PDU haben. Eine Vielzahl von Steckdosen erstreckt sich in einigen Ausführungsformen weg von der vertieften Oberfläche, erstreckt sich aber nicht über eine Ebene der Vorderfläche der PDU hinaus. Die Steckdosen können in eine Wanne eingebaut sein, die in einigen Ausführungsformen luftdicht in Bezug auf den Innenbereich der PDU sein kann, der Mess- und Verteilungsgeräte enthält, wodurch erlaubt wird, dass aktive Kühllösungen leichter als im Vergleich dazu bei der traditionellen Verwendung von herkömmlichen Steckdosen verwendet werden können, die typischerweise nicht luftdicht sind. Die Vorderfläche der PDU kann eine Lippe aufweisen, die sich nach innen über einen Abschnitt der vertieften Oberfläche erstreckt und dafür ausgelegt ist, mit einer Steckerhaltezunge in Eingriff zu kommen, die sich ausgehend von einem Arm eines Steckers erstreckt, der mit einer Steckdose gekoppelt werden kann. Eine solche Anordnung erlaubt es, dass eine Stromverteilungseinheit in einer flexiblen und bequemen Art und Weise in einem Geräteträger platziert werden kann und mit einer Eingangsstromquelle gekoppelt werden kann und auch mit Geräten, die sich in dem Träger befinden, gekoppelt werden kann. Abstände bzw. Zwischenräume und Abmessungen von Geräteträgern können modifiziert werden, um eine verbesserte Raumnutzung, Effizienz und/oder Dichte in einer Anlage bereitzustellen.
  • In einigen Aspekten kann eine oder können mehrere von den Steckdosenbänken in einer PDU eine Vielzahl von Steckdosen aufweisen, die mit einem flexiblen Kabel bzw. mit einer flexiblen Leitungsschnur gekoppelt sind und sich weg von einer Vorderfläche der PDU erstrecken. Das flexible Kabel, das mit jeder Steckdose gekoppelt ist, kann eine vertiefte Oberfläche relativ zu der Vorderfläche der PDU durchdringen. Das flexible Kabel kann mit einer Stromquelle in einem inneren Abschnitt des PDUGehäuses gekoppelt sein. Der innere Abschnitt des PDU-Gehäuses kann einen Raum zum Aufnehmen eines Teils des flexiblen Kabels aufweisen, um dadurch die Fähigkeit bereitzustellen, eine zugehörige Steckdose weg von der Vorderfläche des PDU-Gehäuses ausziehen zu können und eine Steckdose zu der Vorderfläche des PDU-Gehäuses hin einziehen zu können. Eine solche Anordnung erlaubt es, dass eine Stromverteilungseinheit in einer flexiblen und bequemen Art und Weise in einem Geräteträger platziert werden kann und mit einer Eingangsstromquelle gekoppelt werden kann und mit Geräten, die sich in dem Träger befinden, gekoppelt werden kann. Das Vorhandensein eines flexiblen Kabels, das sich ausgehend von einer PDU erstreckt, gewährt die Möglichkeit, dass die Steckdosen entlang der Länge der PDU einheitlich beabstandet sein können, was deswegen wünschenswert ist, weil alle Verbindungskabel, die von den Rechengeräten kommen, von gleicher Länge sein können. Abstände bzw. Zwischenräume und Abmessungen von Geräteträgern können modifiziert werden, um eine verbesserte Raumnutzung, Effizienz und/oder Dichte in einer Anlage bereitzustellen.
  • In weiteren Aspekten kann eine oder können mehrere von den Steckdosenbänken in einer PDU eine Vielzahl von Steckdosen aufweisen, die drehbar relativ zu einem PDU-Gehäuse gekoppelt sind. Die Steckdosenbänke können ein Steckdosenwellengehäuse aufweisen, das ein Kabel aufnimmt, das mit jeder Steckdose gekoppelt ist, und das für die Drehung der Steckdose relativ zu dem PDU-Gehäuse sorgt. Ein Steckdosenumhüllungsgehäuse ist mit dem Steckdosenwellengehäuse gekoppelt und koppelt die jeweilige Steckdosenbank mit dem PDU-Gehäuse. Das Kabel, das zu jeder Steckdose gehört, kann mit einer Stromquelle in einem inneren Abschnitt des PDU-Gehäuses gekoppelt sein. Der innere Abschnitt des PDU-Gehäuses kann einen Raum zum Aufnehmen eines Teils des Kabels aufweisen, um dadurch die Fähigkeit bereitzustellen, eine zugehörige Steckdose weg von dem Steckdosenumhüllungsgehäuse ausziehen zu können und eine Steckdose zu dem Steckdosensumhüllungsgehäuse hin einziehen zu können, und zwar zusätzlich dazu, dass die Fähigkeit bereitgestellt wird, dass die Steckdose relativ zu dem Steckdosenumhüllungsgehäuse gedreht werden kann. Eine solche Anordnung erlaubt es, dass eine Stromverteilungseinheit in einer flexiblen und bequemen Art und Weise in einem Geräteträger platziert werden kann und mit einer Eingangsstromquelle gekoppelt werden kann und auch mit Geräten, die sich in dem Träger befinden, gekoppelt werden kann. Eine solche Anordnung eignet sich für ein kompaktes Design, das modular aufgebaut ist, und sie erlaubt es, dass schnelle und hochvariable Konfigurationen realisiert werden können. Abstände bzw. Zwischenräume und Abmessungen von Geräteträgern können modifiziert werden, um eine verbesserte Raumnutzung, Effizienz und/oder Dichte in einer Anlage bereitzustellen.
  • Vorstehend wurden die Merkmale und technischen Vorteile von Beispielen in Übereinstimmung mit der Offenbarung ziemlich breit dargelegt, damit die detaillierte Beschreibung, die nun folgt, besser verstanden werden kann. Zusätzliche Merkmale und Vorteile werden im Folgenden beschrieben. Die offenbarte Idee und die spezifischen Beispiele, die offenbart werden, können ohne Weiteres als Grundlage zum Modifizieren oder zum Gestalten anderer Strukturen zur Durchführung derselben Zwecke der vorliegenden Offenbarung verwendet werden. Solche äquivalenten Konstruktionen weichen nicht vom Erfindungsgedanken und dem Schutzumfang der beigefügten Ansprüche ab. Merkmale, von denen angenommen wird, dass sie für die vorliegend offenbarten Konzepte kennzeichnend sind, sowohl hinsichtlich ihrer Organisation als auch hinsichtlich des Betriebsverfahrens, werden zusammen mit den zugehörigen Vorteilen aus der nachfolgenden Beschreibung besser verstanden werden, wenn diese in Verbindung mit den beigefügten Figuren betrachtet wird. Jede der Figuren ist nur zu Zwecken der Erläuterung und Beschreibung bereitgestellt und dient nicht als eine Definition der Grenzen der Ansprüche.
  • Figurenliste
  • Ein weitergehendes Verständnis der Art und der Vorteile der vorliegenden Erfindung kann unter Bezug auf die folgenden Zeichnungen gewonnen werden. In den beigefügten Figuren können ähnliche Bauteile bzw. Komponenten oder Merkmale dieselben Bezugszeichen haben.
    • 1 ist eine Veranschaulichung einer Stromverteilungseinheit in Übereinstimmung mit verschiedenen Ausführungsformen;
    • 2 veranschaulicht eine Steckdosenbank von einigen Ausführungsformen;
    • 3 veranschaulicht einen Verriegelungsstecker in Übereinstimmung mit verschiedenen Ausführungsformen;
    • 4 veranschaulicht eine Steckdosenbank und zugehörige Verriegelungsstecker, die mit der Steckdosenbank gekoppelt sind, in Übereinstimmung mit verschiedenen Ausführungsformen;
    • 5 veranschaulicht eine Steckdosenbank einer anderen Ausführungsform;
    • 6 veranschaulicht eine Steckdosenbank mit einziehbaren Steckdosenanordnungen in Übereinstimmung mit verschiedenen Ausführungsformen;
    • 7 veranschaulicht eine Stromverteilungseinheit mit drehbaren Steckdosen in Übereinstimmung mit verschiedenen Ausführungsformen;
    • 8 veranschaulicht einen Abschnitt der PDU, die in 7 dargestellt ist; und
    • 9 veranschaulicht eine Steckdosenbankanordnung mit drehbaren Steckdosen in Übereinstimmung mit verschiedenen Ausführungsformen.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
  • Die vorliegende Beschreibung stellt Beispiele bereit und ist nicht dazu gedacht, den Schutzumfang, die Anwendbarkeit oder die Konfiguration der Erfindung einzuschränken. Die folgende Beschreibung liefert den Fachleuten auf dem Gebiet vielmehr eine Beschreibung, die diese befähigt, Ausführungsformen der Erfindung zu implementieren. Verschiedene Änderungen der Funktion und Anordnung von Elementen können vorgenommen werden.
  • So können verschiedene Ausführungsformen verschiedene Verfahren oder Bauteile bzw. Komponenten gegebenenfalls weglassen, ergänzen oder hinzufügen. Aspekte und Elemente, die in Bezug auf bestimmte Ausführungsformen beschrieben werden, können zum Beispiel in verschiedenen anderen Ausführungsformen kombiniert werden. Es ist auch selbstverständlich, dass die folgenden Systeme, Einrichtungen und Bauteile bzw. Komponenten einzeln oder zusammen Bauteile eines größeren Systems sein können, wobei andere Verfahren für ihre Anwendung vorrangig sein oder diese anderweitig modifizieren können.
  • Die folgenden Patente und Patentanmeldungen sind hier in ihrer Gesamtheit durch Bezugnahme darauf aufgenommen: US-Patent Nr. 7,043, 543 mit dem Titel „Vertical-Mount Electrical Power Distribution Plugstrip" [Vertikal montierte Steckerleiste zur Stromverteilung], erteilt am 9. Mai 2006; US-Patentanmeldung Nr. 7,990,689 mit dem Titel „Power Distribution Unit And Methods Of Making And Use Including Modular Construktion And Assemblies" [Stromverteilungseinheit und Verfahren zur Herstellung und Verwendung einschließlich einer modularen Konstruktion und Baugruppen], erteilt am 2. August 2011; US-Patent Nr. 8,494,661 mit dem Titel „Power Distribution, Management, and Monitoring Systems" [Stromverteilungs-, -verwaltungs- und -überwachungs-Systeme], erteilt am 23. Juli 2013; US-Patent Nr. 8,321,163 mit dem Titel „Monitoring Power-Related Parameters in a Power Distribution Unit" [Überwachung von strombezogenen Parametern in einer Stromverteilungseinheit], erteilt am 27. November 2012; und das US-Patent Nr. 8,587,950 mit dem Titel „Method and Apparatus for Multiple Input Power Distribution to Adjacent Outputs" [Verfahren und Vorrichtung für die Stromverteilung mit mehreren Eingängen an nebeneinander liegende Ausgänge], erteilt am 19. November 2013.
  • Es werden Vorrichtungen und Einrichtungen bereitgestellt, die eine effiziente und flexible Verteilung von Strom an Geräte erlauben, die sich zum Beispiel in einem Träger für elektrische Geräte befinden. Normalerweise haben PDUs Steckdosen, die einen äußeren Mantel um einen Steckdosenkern herum aufweisen. Aspekte der Offenbarung stellen Steckdosen in einer Stromverteilungseinheit bereit, bei denen ein solcher äußerer Mantel entfernt wurde. Durch das Entfernen des äußeren Mantels, wie er typischerweise zum Beispiel bei einer C13- oder C19-Steckdose enthalten ist, bleibt das Kernelement der Steckdose übrig und gestattet eine reduzierte mögliche Beabstandung von Steckdosen, wodurch eine Maximierung der Steckdosendichte erlaubt wird. Solche Kernsteckdosen können in Übereinstimmung mit verschiedenen Ausführungsformen auf einer gedruckten Leiterplatte montiert werden, können auf einem Blech montiert werden, können in ein Modul mit mehreren Steckdosen (Mehrfachmodul) durch Formen eingeformt werden oder können an dem Ende eines flexiblen Kabels montiert werden, wodurch eine Flexibilität in der Konfiguration und der Herstellung von solchen PDUs bereitgestellt wird.
  • 1 ist eine Veranschaulichung einer PDU 100 einer Ausführungsform, die verschiedene Merkmale der vorliegenden Offenbarung einschließt. Die PDU 100 weist ein PDU-Gehäuse 105 und einen Stromeingang 110 auf, der das Gehäuse 105 durchdringt und mit einer externen Stromquelle verbunden werden kann. Obwohl dies nicht als Beschränkung zu sehen ist, ist der Stromeingang dieser Ausführungsform eine Schwenk-Eingangskabel-Anordnung, wie sie in der gleichzeitig anhängigen US-Patentanmeldung Nr. 61/675,921 beschrieben ist, die am 26. Juli 2012 eingereicht worden ist und die in ihrer Gesamtheit durch Bezugnahme darauf hier aufgenommen ist. Die PDU 100 in Übereinstimmung mit dieser Ausführungsform weist ein Gehäuse 105 auf, das vertikal in einem Geräteträger montiert werden kann, obwohl es klar sein wird, dass auch andere Formfaktoren verwendet werden können, wie etwa ein horizontal montierbares Gehäuse. Eine Vielzahl von Steckdosenbänken 115 befindet sich in dem Gehäuse 105 und ist durch Öffnungen in einer Vorderfläche des Gehäuses 105 zugänglich. Die Steckdosenbänke 115 werden unten noch ausführlicher beschrieben werden. Die PDU 100 von 1 weist eine Anzahl von Schutzschaltern bzw. Unterbrechern 120 auf, die einen Überstromschutz für eine oder mehrere zugehörige Steckdosenbänke 115 bereitstellen. Die PDU 100 weist auch ein Kommunikationsmodul 125 auf, das mit einem oder mehreren von einem lokalen Computer, einem lokalen Computernetzwerk und/ oder einem fernen Computernetzwerk gekoppelt werden kann. Ein Anzeigeabschnitt 130 kann verwendet werden, um eine lokale Anzeige von Informationen bereitzustellen, die sich auf aktuelle Betriebsparameter der PDU 100 beziehen, wie etwa auf die Menge an Strom, die durch den Eingang und/oder eine oder mehrere von den Steckdosen bereitgestellt wird. [0026] Nun wird unter Bezugnahme auf 2 eine Steckdosenbank bzw. Steckdosenreihe 115 einer Ausführungsform erörtert. Die Steckdosenbank 115 ist durch eine Öffnung in der Vorderfläche 200 des PDU-Gehäuses 105 zugänglich. Die Steckdosenbank 115 weist eine vertiefte Oberfläche 205 auf, die sich in einem inneren Abschnitt des Gehäuses 105 befindet, und hat eine Anzahl von damit gekoppelten Steckdosen. In dieser Ausführungsform sind in der Steckdosenbank 115 zwei Steckdosen 210 vom C19-Typ und acht Steckdosen 215 vom C13-Typ bereitgestellt. Die Vielzahl von Steckdosen 210 und 215 weist nur einen Steckdosenkern ohne einen zugehörigen äußeren Mantel auf. Die Steckdosenbank 115 kann in Übereinstimmung mit einigen Ausführungsformen ein Abschnitt eines intelligenten Strommoduls sein, das Strom an Einrichtungen liefert, die in einem Geräteträger montiert sein können. Solche Geräteträger sind allgemein bekannt und enthalten oftmals mehrere individuelle Einrichtungen, die beim Betrieb eines Rechenzentrums verwendet werden. Wie allgemein bekannt ist, können zahlreiche Geräteträger in einem Rechenzentrum enthalten sein, und in verschiedenen Ausführungsformen kann jede Einrichtung in jedem Geräteträger auf den Stromverbrauch hin durch ein oder mehrere zugehörige intelligente Strommodule überwacht werden. Die vertiefte Oberfläche 205 schließt in einigen Ausführungsformen eine Oberfläche einer gedruckten Leiterplatte ein, an der die Steckdosen montiert sind. Die vertiefte Oberfläche 205 kann in einigen Ausführungsformen eine Wanne zum Anbringen der Steckdosen bilden, die einen inneren Abschnitt des Gehäuses 105 abdichtet, um einen im Wesentlichen luftdichten inneren Abschnitt bereitzustellen. Die Steckdosen können zum Beispiel auf einer gedruckten Leiterplatte montiert sein, die verwendet wird, um eine Abdichtung zwischen einem Äußeren des Gehäuses 105 und Komponenten bzw. Bauteilen im Innern des Gehäuses 105 zu bilden. Eine solche Abdichtung kann zum Beispiel durch eine Reibungspassung zwischen einer gedruckten Leiterplatte und inneren Oberflächen der Seiten 145 des Gehäuses 105, durch eine Dichtungsmasse und/oder durch eine Dichtung bereitgestellt werden, die eine Abdichtung zwischen dem Gehäuse und einer gedruckten Leiterplatte bereitstellt. Der innere Abschnitt des Gehäuses 105 kann zum Beispiel Strommess- und -verteilungskomponenten enthalten und kann aktiv gekühlt werden.
  • Es wird klar sein, dass diese Ausführungsform und andere Ausführungsformen, die hier so beschrieben sind, dass sie bekannte Steckdosen vom IEC-Typ haben, lediglich exemplarisch sind und dass jeder von verschiedenen anderen Typen von Steckdosen alternativ verwendet werden kann. So können die „Steckdosen“ bzw. „Ausgänge“ zum Beispiel Steckdosen vom NEMA-Typ (z. B. NEMA 5-15R, NEMA 6-20R, NEMA 6-30R oder NEMA 6-50R) oder jede von verschiedenen IEC-Typen (z. B. IEC C13 oder IEC C19) sein. Es wird auch klar sein, dass alle „Steckdosen“ in einer bestimmten Steckdosenbank 115 oder eine andere hier beschriebene Modulsteckdose nicht identisch sein müssen oder entlang der PDU nicht einheitlich ausgerichtet sein müssen. Es wird auch klar sein, dass die „Steckdosen“ nicht auf Dreistift-Steckdosen beschränkt sind; alternativ dazu kann eine oder können mehrere der „Steckdosen“ für zwei oder mehr als drei Stifte in dem dazu passenden Stecker konfiguriert sein. Es wird auch klar sein, dass die „Steckdosen“ nicht darauf beschränkt sind, aufnehmende Stift-Anschlussbuchsen zu haben. In jeder „Steckdose“ kann eine oder können mehrere der „Stift-Anschlussbuchsen“ eindringende anstatt aufnehmende Verbindungselemente sein, je nachdem, wie die Bedingungen sind oder es durch Notwendigkeiten angezeigt ist. Im Allgemeinen werden aufnehmende und eindringende „Stift-Anschlussbuchsen“, wie sie hier verwendet werden, als „Stromanschlusselemente“ bezeichnet. Obwohl die Steckdosenbank 115 der vorliegenden Ausführungsform zehn Steckdosen aufweist, wird es klar sein, dass dies nur ein Beispiel ist und dass eine Steckdosenbank eine andere Anzahl von Steckdosen aufweisen kann.
  • Die Steckdosen 210 und 215 können sich ausgehend von der vertieften Oberfläche 205 über verschiedene relative oder absolute Distanzen erstrecken. So kann zum Beispiel eine äußere oder distale Vorderseite 225 der Steckdosen 210 und 215 so hergestellt sein, dass sie sich um 0,5 Inch (1,27 cm), 1 Inch (2,54 cm), 1,5 Inch (3,81 cm) oder um eine andere vorbestimmte absolute Distanz ausgehend von der vertieften Oberfläche 205 erstreckt oder in einer solchen Distanz ausgehend davon endet. Als ein weiteres Beispiel kann die äußere oder distale Vorderseite 225 der Steckdosen 210 und 215 so hergestellt sein, dass sie sich um eine vorbestimmte relative Distanz ausgehend von der vertieften Oberfläche 205 in Relation zu einer Ebene der Vorderfläche 200 des PDU-Gehäuses 105 erstreckt oder in einer solchen Distanz in Relation dazu endet. Die relative Distanz der Erstreckung oder des Abschlusses der distalen Vorderseite 225 der Steckdosen kann in Übereinstimmung mit verschiedenen Ausführungsformen Folgendes einschließen: nahe zu und unterhalb einer Ebene der Vorderfläche 200, nahe zu und oberhalb einer Ebene der Vorderfläche 200, in einer Linie mit einer Ebene der Vorderfläche 200, im Wesentlichen unterhalb einer Ebene der Vorderfläche 200 und im Wesentlichen oberhalb einer Ebene der Vorderfläche 200.
  • Unter besonderer Bezugnahme auf 1 kann das PDU-Gehäuse 105 für ein Steckdosenmoduljedes geeignete Gehäuse für eine solche Einrichtung sein, wie sie einem Fachmann auf dem Gebiet bekannt ist, und kann mit anderen Modulen in einer PDU montiert werden. Ein solches Gehäuse weist im Allgemeinen einen vorderen Abschnitt 135 und einen hinteren Abschnitt 140 auf. Der vordere Abschnitt 135 ist im Wesentlichen planar und der hintere Abschnitt 140 ist im Wesentlichen planar und parallel zu dem vorderen Abschnitt 135. Das Gehäuse 105 weist auch sich in Längsrichtung erstreckende Seitenabschnitte 145 und transversale Endabschnitte 150 auf. Der vordere Abschnitt 135, der hintere Abschnitt 140, die Seitenabschnitte 145 und die Endabschnitte 150 sind im Allgemeinen orthogonal zueinander in einer im Allgemeinen rechteckigen oder schachtelartigen Konfiguration. Das Gehäuse 105 kann aus jedem geeigneten, typischerweise harten bzw. starren Material hergestellt sein, das zum Beispiel ein hartes polymeres Material („Kunststoffmaterial“) einschließt. In wenigstens gewissen Ausführungsformen sind die vorderen und hinteren Abschnitte aus einem elektrisch isolierenden Material hergestellt, wohingegen in anderen Ausführungsformen leitende Materialien für eine sichere Masseverbindung verwendet werden. Die Seitenabschnitte und die Endabschnitte können einstückig gebildet sein, optional zusammen mit dem vorderen Abschnitt oder dem hinteren Abschnitt. Jede Steckdose 210-215 ist mit der Stromquelle durch jede von einer Anzahl von wohlbekannten Verbindungsschemata verbunden, wie zum Beispiel
    Flachsteckverbindern, Kabelschuhverbindern, Steckverbindern, Schraubverbindern oder einen anderen geeigneten Typ von Verbindern oder Steckern. Des Weiteren kann einer oder können mehrere dieser elektrischen Verbinder, falls gewünscht, im Innern des Gehäuses oder außerhalb des Gehäuses in Ausführungsformen angeordnet sein, in denen das Steckdosenmodul ein Gehäuse aufweist.
  • In einigen Ausführungsformen weisen die Öffnungen in dem Gehäuse 105 eine Lippe 220 um wenigstens einen Teil jeder Öffnung herum auf. Die Lippe 220 erstreckt sich über einen Abschnitt der vertieften Oberfläche 205 und kann mit einer Steckerhaltezunge in Eingriff kommen, die sich ausgehend von einem Arm eines Steckers erstreckt, der mit einer Steckdose gekoppelt werden kann. Auf eine solche Weise können Stecker arretierbar mit der PDU 100 in Eingriff gebracht werden (oder verriegelt werden), und unbeabsichtigte bzw. ungewollte Abtrennungen von zugehörigen Geräten können vermieden werden. 3 veranschaulicht einen Stecker 300, der verwendet werden kann, um ein Stromkabel in eine Steckdosenbank 115 zu arretieren. Der Stecker 300 weist einen Steckerkörper 305 und ein flexibles Kabel 310 auf, das sich ausgehend von dem Steckerkörper 305 erstreckt. Arme 315 erstrecken sich ausgehend von den Seiten des Steckerkörpers 305 und weisen jeweils eine Steckerhaltezunge 320 auf, die mit der Lippe 220 in Eingriff kommen wird, wenn der Stecker 305 in die Steckdosenbank 115 eingeführt wird. Wenn der Stecker 300 herausgezogen werden soll, kann ein Benutzer die Arme 315 in Richtung auf den Steckerkörper 305 drücken und den Stecker 300
    entfernen. 4 veranschaulicht eine Steckdosenbank 115, in der Stecker 300 mit den Steckdosen 215 gekoppelt sind. In dieser Ausführungsform sind die Stecker 325 mit ähnlichen Armen und Haltezungen versehen und mit den Steckdosen 210 gekoppelt. In diesem speziellen Beispiel sind zu dem Zweck, dass eine klarere Veranschaulichung bereitgestellt werden kann, Kabel für die C13-Steckdosen in der Veranschaulichung nicht enthalten und sind Kabel für die C19-Steckdosen teilweise gezeigt.
  • Wie oben erwähnt worden ist, kann eine PDU zahlreiche unterschiedliche Anordnungen und Anzahlen von Steckdosen haben. 5 veranschaulicht eine exemplarische alternative Anordnung von Steckdosen in einer Steckdosenbank 500. In diesem speziellen Beispiel sind acht C13-Steckdosen 505 zusammen mit vier C19-Steckdosen 510 bereitgestellt. Eine solche Anordnung kann eine relativ hohe Dichte an Steckdosen im Vergleich zu herkömmlichen PDUs bereitstellen, wodurch eine verbesserte Effizienz und Raumnutzung in vielen Anwendungen bereitgestellt wird, in denen zum Beispiel eine relativ hohe Anzahl von Rechengerätkomponenten in einem Geräteträger vorhanden sein können.
  • In einigen Ausführungsformen, wie etwa in der, die in 6 veranschaulicht ist, kann eine Steckdosenbank 600 eine vertiefte Oberfläche 605 aufweisen, ausgehend von der sich eine Anzahl von Steckdosen 610 erstrecken kann, die mit einem Stück eines flexiblen isolierten Kabels 615 gekoppelt sind. In der Ausführungsform von 6 erstrecken sich die Steckdosen 610 durch eine zugehörige Öffnung 607 in dem Gehäuse 105 und sie können eine Verbindung bereitstellen, die bis zu einem gewissen Grad relativ zu dem PDU-Gehäuse 105 bewegbar ist. Infolgedessen kann einem Benutzer eine zusätzliche Flexibilität beim Herstellen von Verbindungen mit der Steckdosenbank 600 einer solchen PDU bereitgestellt werden. Das flexible Kabel 615 dringt durch die vertiefte Oberfläche 605 hindurch und ist mit einer Stromquelle in einem Innern des Gehäuses 105 gekoppelt. Der innere Abschnitt des Gehäuses 105 kann in solchen Ausführungsformen einen Hohlraum aufweisen, um einen Teil des flexiblen Kabels 615 aufzunehmen, so dass die Steckdosen 610 weg von der Vorderfläche des Gehäuses 105 ausgezogen werden können und zu der Vorderfläche des Gehäuses 105 hin eingezogen werden können. In einigen Ausführungsformen kann ein Benutzer einfach in Kabel in das Gehäuse 105 drücken, um das Kabel einzuziehen, oder ein Kabel weg von dem Gehäuse 105 ziehen, um das Kabel auszuziehen. Das überschüssige Kabel kann in dem Hohlraum des Gehäuses 105 aufbewahrt werden, indem es dem Kabel einfach erlaubt wird, in dem Gehäuse einen Haufen zu bilden, oder es kann ein Einzieh-/Ausziehmechanismus, wie etwa eine Spule oder ein Zylinder, in dem Hohlraum bereitgestellt sein, der das Kabel aufnehmen kann. In ähnlicher Weise, wie dies oben erörtert worden ist, kann eine PDU zahlreiche unterschiedliche Anordnungen und Anzahlen von Steckdosen haben, und 6 veranschaulicht eine von zahlreichen unterschiedlichen, zur Verfügung stehenden Anordnungen von Steckdosen in einer solchen Steckdosenbank 600. Solche Anordnungen können eine relativ hohe Dichte an Steckdosen im Vergleich zu traditionellen PDUs bereitstellen, wodurch eine verbesserte Effizienz und Raumnutzung in vielen Anwendungen bereitgestellt wird, in denen zum Beispiel eine relativ hohe Anzahl an Rechengerätkomponenten in einem Geräteträger vorhanden sein können. In einigen Ausführungsformen können PDUs, die Steckdosenkerne aufweisen, wie sie hier beschrieben worden sind, beträchtliche Reduktionen in dem Bereich bereitstellen, der für jede Steckdose benötigt wird, wobei einige Ausführungsbeispiele eine Reduktion von etwa 40% des Bereichs, der für C13-Steckdosen benötigt wird, und eine Reduktion von etwa 30% des Bereichs, der für C19- Steckdosen benötigt wird, bereitstellen.
  • Nun wird unter Bezugnahme auf 7 bis 9 eine PDU 700 in Übereinstimmung mit verschiedenen anderen Ausführungsformen veranschaulicht. Die PDU 700 weist ein PDU-Gehäuse 705 und einen Stromeingang 710 auf, der das Gehäuse 705 durchdringt und mit einer externen Stromquelle verbunden werden kann. Der Stromeingang 710 dieser Ausführungsform ist ein Stromeingang mit einer festgelegten Position, obwohl auch eine Schwenk- Eingangskabel-Anordnung, wie sie etwa in 1 veranschaulicht worden ist, in Übereinstimmung mit verschiedenen Ausführungsformen verwendet werden kann. Die PDU 700 in Übereinstimmung mit dieser Ausführungsform weist ein Gehäuse 705 auf, das vertikal in einem Geräteträger montiert werden kann, obwohl es klar sein wird, dass auch andere Formfaktoren verwendet werden können, wie etwa ein horizontal montierbares Gehäuse. Eine Vielzahl von Steckdosenbänken 715 ist mit dem Gehäuse 705 gekoppelt und weist eine Vielzahl von drehbaren Steckdosen 735 auf, die sich weg von dem Gehäuse 705 erstrecken. Die Steckdosenbänke 715 sind in zusätzlichen Details in 8 und 9 veranschaulicht. Die PDU 700 von 7 weist eine Anzahl von Schutzschaltern bzw. Unterbrechern 720 auf, die einen Überstromschutz für eine oder mehrere zugehörige Steckdosenbänke 715 bereitstellen. Die PDU 700 weist auch ein Kommunikationsmodul 725 auf, das mit einem oder mehreren von einem lokalen Computer, einem lokalen Computernetzwerk und/ oder einen fernen Computernetzwerk gekoppelt werden kann. Ein Anzeigeabschnitt 730 kann verwendet werden, um eine lokale Anzeige von Informationen bereitzustellen, die sich auf aktuelle Betriebsparameter der PDU 700 beziehen, wie etwa die Menge an Strom, die durch den Eingang und/oder eine oder mehrere der Steckdosen bereitgestellt wird.
  • Nun wird unter Bezugnahme auf 8 bis 9 eine Steckdosenbank 715 einer Ausführungsform ausführlicher erörtert werden. In dieser Ausführungsform weist die Steckdosenbank 715 eine Anzahl von drehbaren Steckdosen 735 auf, die mit einem Steckdosenumhüllungsgehäuse 740 und einem Steckdosenwellengehäuse 745 innerhalb des Steckdosenumhüllungsgehäuses 740 gekoppelt sind. Das Steckdosenwellengehäuse 745 nimmt ein Kabel auf, das mit jeder Steckdose 735 gekoppelt ist, und sorgt für die Rotation der Steckdose 735 um eine oder relativ zu einer Längsachse 750 des PDU-Gehäuses 705. Jede Steckdose 735 ist an dem Steckdosenwellengehäuse 745 befestigt, das sich relativ zu dem Steckdosenumhüllungsgehäuse 740 drehen kann. In einigen Ausführungsformen weist das Steckdosenwellengehäuse 745 einen Hohlraum zum Aufnehmen eines Teils des Kabels von jeder Steckdose 735 auf, wodurch die Fähigkeit bereitgestellt wird, Steckdosen 735 relativ zu dem Steckdosenwellengehäuse 745 ausziehen oder einziehen zu können. Der Austrittspunkt des Kabels aus dem Steckdosenwellengehäuse 745 kann so ausgerichtet sein, dass er die Bewegung der Stromleiter innerhalb des Steckdosenwellengehäuses 745 und der zugehörigen Verbindung zwischen den Stromleitern und einem Stromquellenanschluss innerhalb des Gehäuses 705 beschränkt, reduziert oder minimiert. Außerdem kann das Steckdosenwellengehäuse 745 eine Zugentlastung für das Kabel bereitstellen. In einigen Ausführungsformen ist jede von den drehbaren Steckdosen 735 mit dem PDU-Gehäuse 705 in einer ähnlichen Weise wie die drehbare Anordnung gekoppelt, die in der gleichzeitig anhängigen US-Patentanmeldung Nr. 61/675,921 beschrieben ist, die am 26. Juli 2012 eingereicht wurde und den Titel „Multi-Position Input Cord Assembly for a Power Distribution Unit“ [Multipositions-Eingangskabel-Anordnung für eine Stromverteilungseinheit] trägt, deren gesamte Offenbarung hiermit durch Bezugnahme darauf hier aufgenommen ist.
  • In den Ausführungsformen von 7 bis 9 sind die Steckdosen 735 als Steckdosen vom IEC-Typ veranschaulicht, obwohl es offensichtlich klar sein wird, dass jeder von verschiedenen anderen Typen von Steckdosen alternativ verwendet werden kann. So können die „Steckdosen“ zum Beispiel Steckdosen vom NEMA-Typ (z. B. NEMA 5-15R, NEMA 6-20R, NEMA 6-30R oder NEMA 6-50R) oder jede von verschiedenen IEC-Typen (z. B. IEC C13 oder IEC C19) sein. Es wird auch klar sein, dass alle „Steckdosen“ in einer bestimmten Steckdosenbank 115 oder eine andere hier beschriebene Modulsteckdose nicht identisch sein müssen oder entlang der PDU nicht einheitlich ausgerichtet sein müssen.
  • Die hier beschriebenen Ausführungsformen stellen mehrere Vorteile gegenüber traditionellen PDUs bereit, die Steckdosen haben, die einen äußeren Mantel um einen Steckdosenkern herum haben. Durch das Entfernen des äußeren Mantels, der typischerweise zum Beispiel bei einer C13- oder C19- Steckdose vorhanden ist, bleibt das Kernelement der Steckdose übrig und erlaubt somit eine reduzierte mögliche Beabstandung von Steckdosen, wodurch eine erhöhte oder maximierte Steckdosendichte gestattet wird. Solche Kernsteckdosen können in Übereinstimmung mit verschiedenen Ausführungsformen auf einer gedruckten Leiterplatte montiert werden, können auf einem Blech montiert werden oder können in ein Modul mit mehreren Steckdosen (Mehrfachmodul) durch Formen eingeformt werden, wodurch eine Flexibilität in der Konfiguration und der Herstellung von solchen PDUs bereitgestellt wird. Außerdem können Kernsteckdosen in einzelnen oder doppelten Reihen und in jeder Ausrichtung montiert werden, um die Dichte weiter zu steigern. Des Weiteren kann eine solche erhöhte Dichte an PDU-Steckdosen ein reduziertes PDU-Volumen bereitstellen, während auch Stromkabel gemäß der Industrienorm unterstützt werden und eine optionale Arretierung für Stromkabel bereitgestellt wird. In Ausführungsformen, in denen sich die Steckdosen weg von dem PDU-Gehäuse erstrecken, und zwar entweder durch eine vertiefte Oberfläche oder eine drehbare Verbindung, werden eine zusätzliche Flexibilität und eine zusätzliche Vielseitigkeit für Benutzer von PDUs bereitgestellt, weil die Steckdosen zum Beispiel einheitlich entlang der Länge der PDU beabstandet werden können, was deswegen wünschenswert ist, weil Verbindungsstromkabel zu Geräten, die sich in einem Geräteträger befinden, dann die gleiche Länge haben können.
  • PDUs, wie sie hier in Übereinstimmung mit verschiedenen Ausführungsformen beschrieben worden sind, stellen mehrere Vorteile gegenüber traditionellen PDUs bereit. Zum Beispiel können PDUs mit einer hohen Steckdosendichte die maximal mögliche Anzahl an Steckdosen pro Einheitsvolumen enthalten, was mit einem maximalen oder erhöhten Wert für einen PDU-Kunden oder -Benutzer gleichzusetzen ist. PDUs mit einer hohen Steckdosendichte können mit Stromkabeln gemäß der Industrienorm arbeiten, wodurch keine zusätzlichen Kosten erforderlich sind, die anfallen, wenn diese in Betrieb genommen werden. PDUs mit einer hohen Steckdosendichte können ein kleineres Volumen als herkömmliche Steckdosen- PDUs haben, und somit können sie in eine breitere Vielfalt von im Handel erhältlichen Geräteträgern installiert werden. PDUs mit einer hohen Steckdosendichte erlauben die Konstruktion einer luftdichten Umhüllung, die dann aktiv unter Verwendung von Umluft bzw. Gebläseluft oder anderen Fluiden gekühlt werden kann. PDUs mit einer hohen Steckdosendichte gestatten modulare, hochvariable Montagemethodiken, die mit herkömmlichen Steckdosen nicht leicht erzielt werden können. Es wird noch angemerkt, dass diese Liste von verschiedenen Vorteilen nicht erschöpfend oder ausschließlich ist und dass zahlreiche andere Vorteile und Effizienzen erzielt werden können, wie dies von einem Fachmann auf dem Gebiet erkannt werden wird.
  • Es sollte angemerkt werden, dass die oben erläuterten Systeme und Einrichtungen nur Beispiele sein sollen. Es muss hervorgehoben werden, dass verschiedene Ausführungsformen verschiedene Verfahren oder Komponenten gegebenenfalls weglassen, ergänzen oder hinzufügen können. Es sollte zum Beispiel selbstverständlich sein, dass in alternativen Ausführungsformen Merkmale, die im Hinblick auf bestimmte Ausführungsformen beschrieben worden sind, in verschiedenen anderen Ausführungsformen kombiniert werden können. Unterschiedliche Aspekte und Elemente der Ausführungsformen können in ähnlicher Weise kombiniert werden. Es sollte auch betont werden, dass die Technik fortschreitet und somit viele der Elemente von beispielhafter Natur sind und nicht so ausgelegt werden sollten, dass sie den Umfang der Erfindung einschränken.
  • In der Beschreibung sind spezifische Einzelheiten angegeben, um ein profundes Verständnis der Ausführungsformen vorzusehen. Für einen Fachmann auf dem Gebiet wird es jedoch selbstverständlich sein, dass die Ausführungsformen ohne diese spezifischen Einzelheiten praktiziert werden können. Bekannte Schaltungen, Strukturen und Techniken sind zum Beispiel ohne unnötige Einzelheiten gezeigt, um eine Verschleierung der Ausführungsformen zu vermeiden.
  • Nachdem mehrere Ausführungsformen beschrieben worden sind, werden die Fachleute auf dem Gebiet erkennen, dass verschiedene Modifizierungen, alternative Konstruktionen und Äquivalente verwendet werden können, ohne vom Erfindungsgedanken der Erfindung abzuweichen. Die obigen Elemente können beispielsweise nur eine Komponente eines größeren Systems sein, wobei andere Regeln Vorrang vor der Anwendung der Erfindung haben können oder diese anderweitig modifizieren können. Auch kann eine Anzahl von Schritten unternommen werden, bevor, während oder nachdem die obigen Elemente in Betracht gezogen werden. Demgemäß sollte die obige Beschreibung nicht als den Schutzumfang der Erfindung einschränkend betrachtet werden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 61/723065 [0001]
    • US 7043543 [0014]
    • US 7990689 [0014]
    • US 8494661 [0014]
    • US 8321163 [0014]
    • US 8587950 [0014]
    • US 61/675921 [0016, 0024]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • „HIGH OUTLET DENSITY POWER DISTRIBUTION UNIT‟ [Stromverteilungseinheit mit hoher Steckdosendichte], eingereicht am 6. November 2012 [0001]
    • Titel „Vertical-Mount Electrical Power Distribution Plugstrip“ [Vertikal montierte Steckerleiste zur Stromverteilung], erteilt am 9. Mai 2006 [0014]
    • Titel „Power Distribution Unit And Methods Of Making And Use Including Modular Construktion And Assemblies“ [Stromverteilungseinheit und Verfahren zur Herstellung und Verwendung einschließlich einer modularen Konstruktion und Baugruppen], erteilt am 2. August 2011 [0014]
    • Titel „Power Distribution, Management, and Monitoring Systems“ [Stromverteilungs-, -verwaltungs- und -überwachungs-Systeme], erteilt am 23. Juli 2013 [0014]
    • Titel „Monitoring Power-Related Parameters in a Power Distribution Unit“ [Überwachung von strombezogenen Parametern in einer Stromverteilungseinheit], erteilt am 27. November 2012 [0014]
    • Titel „Method and Apparatus for Multiple Input Power Distribution to Adjacent Outputs“ [Verfahren und Vorrichtung für die Stromverteilung mit mehreren Eingängen an nebeneinander liegende Ausgänge], erteilt am 19. November 2013 [0014]

Claims (11)

  1. Stromverteilungseinheit mit: einem Gehäuse, das eine Vorderfläche aufweist, die wenigstens eine Öffnung darin hat; einem Stromeingang, der mit dem Gehäuse gekoppelt ist und mit einer externen Stromquelle verbunden werden kann; und wenigstens einer Steckdosenbank, die sich wenigstens teilweise in dem Gehäuse befindet, wobei die wenigstens eine Steckdosenbank eine Vielzahl von Steckdosen aufweist, die mit einer vertieften Oberfläche der wenigstens einen Steckdosenbank gekoppelt sind, wobei die vertiefte Oberfläche im Innern ausgehend von der Vorderfläche in einem inneren Abschnitt des Gehäuses angeordnet ist und durch die wenigstens eine Öffnung zuganglich ist, und sich jede von der Vielzahl von Steckdosen weg von der vertieften Oberfläche erstreckt, wobei die Steckdosen als Kernsteckdosen ausgebildet sind durch Entfernen des äußeren Mantels um den Steckdosenkern für eine reduzierte Beabstandung der Steckdosen und eine maximierte Steckdosendichte.
  2. Stromverteilungseinheit mit: einem Gehäuse, das eine Vorderfläche aufweist, die wenigstens eine Öffnung darin hat; einem Stromeingang, der mit dem Gehäuse gekoppelt ist und mit einer externen Stromquelle verbunden werden kann; und wenigstens einer Steckdosenbank, die sich wenigstens teilweise in dem Gehäuse befindet, wobei die wenigstens eine Steckdosenbank eine Vielzahl von Steckdosen aufweist, die mit einer vertieften Oberfläche der wenigstens einen Steckdosenbank gekoppelt sind, wobei die vertiefte Oberfläche im Innern ausgehend von der Vorderfläche in einem inneren Abschnitt des Gehäuses angeordnet ist und durch die wenigstens eine Öffnung zuganglich ist, und sich jede von der Vielzahl von Steckdosen weg von der vertieften Oberfläche erstreckt, wobei die Vielzahl der Steckdosen nur einen Steckdosenkern ohne einen zugehörigen äußeren Mantel aufweist.
  3. Stromverteilungseinheit nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei das Gehäuse des Weiteren eine Lippe um wenigstens einen Teil von der wenigstens einen Öffnung herum aufweist, die sich über einen Abschnitt der vertieften Oberfläche erstreckt und dafür ausgelegt ist, mit einer Steckerhaltezunge in Eingriff zu kommen, die sich ausgehend von einem Arm eines Steckers erstreckt, der mit einer oder mehreren von der Vielzahl von Steckdosen gekoppelt werden kann.
  4. Stromverteilungseinheit nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei die vertiefte Oberfläche eine Wanne für das Anbringen der Steckdosen bildet, die einen inneren Abschnitt des Gehäuses abdichtet, um einen im Wesentlichen luftdichten inneren Abschnitt bereitzustellen.
  5. Stromverteilungseinheit nach Anspruch 4, wobei der innere Abschnitt des Gehäuses Strommess- und verteilungskomponenten aufweist.
  6. Stromverteilungseinheit nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei sich jede von der Vielzahl von Steckdosen über einen Abschnitt der Distanz zwischen der vertieften Oberfläche und einer Ebene der Vorderfläche der PDU erstreckt, wobei eine obere Oberfläche von jeder von der Vielzahl von Steckdosen in enger Nahe zu und unterhalb der Ebene der Vorderfläche der PDU endet.
  7. Stromverteilungseinheit nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei jede von der Vielzahl von Steckdosen einen Steckdosenkern ohne einen zugehörigen äußeren Mantel oder Befestigungsflansch aufweist.
  8. Stromverteilungseinheit nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei jede von der Vielzahl von Steckdosen elektrisch mit einer Stromquelle durch eine gedruckte Leiterplatte innerhalb des Gehäuses der PDU gekoppelt ist.
  9. Stromverteilungseinheit nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei das Gehäuse des Weiteren eine Lippe um wenigstens einen Teil von der wenigstens einen Öffnung herum aufweist, die sich über einen Abschnitt der vertieften Oberfläche erstreckt und dafür ausgelegt ist, mit einer Steckerhaltezunge in Eingriff zu kommen, die sich ausgehend von einem Arm eines Steckers erstreckt, der mit einer oder mehreren von der Vielzahl von Steckdosen gekoppelt werden kann.
  10. Stromverteilungseinheit nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei die Stromverteilungseinheit Steckerhaltemechanismen bereitstellen.
  11. Stromverteilungseinheit nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei die Vorderfläche der PDU eine Lippe aufweist, die sich nach innen über einen Abschnitt der vertieften Oberfläche erstreckt und dafür ausgelegt ist, mit eine Steckerhaltezunge in Eingriff zu kommen, die sich ausgehend von einem Arm des Steckers erstreckt, der mit der Steckdose gekoppelt werden kann.
DE202013012905.0U 2012-11-06 2013-11-06 Stromverteilungseinheit mit hoher Steckdosendichte Expired - Lifetime DE202013012905U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US201261723065P 2012-11-06 2012-11-06
US61/723,065 2012-11-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202013012905U1 true DE202013012905U1 (de) 2021-09-08

Family

ID=50622140

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202013012905.0U Expired - Lifetime DE202013012905U1 (de) 2012-11-06 2013-11-06 Stromverteilungseinheit mit hoher Steckdosendichte
DE112013005294.6T Pending DE112013005294T5 (de) 2012-11-06 2013-11-06 Stromverteilungseinheit mit hoher Steckdosendichte
DE202013012906.9U Expired - Lifetime DE202013012906U1 (de) 2012-11-06 2013-11-06 Stromverteilungseinheit mit hoher Steckdosendichte

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112013005294.6T Pending DE112013005294T5 (de) 2012-11-06 2013-11-06 Stromverteilungseinheit mit hoher Steckdosendichte
DE202013012906.9U Expired - Lifetime DE202013012906U1 (de) 2012-11-06 2013-11-06 Stromverteilungseinheit mit hoher Steckdosendichte

Country Status (8)

Country Link
US (11) US9484692B2 (de)
JP (2) JP6143874B2 (de)
CN (1) CN104904075B (de)
AU (5) AU2013341251B2 (de)
CA (1) CA2889216A1 (de)
DE (3) DE202013012905U1 (de)
GB (1) GB2521325B (de)
WO (1) WO2014074644A1 (de)

Families Citing this family (49)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USD287416S (en) * 1984-08-14 1986-12-23 Smith William D Tweezers
US8587950B2 (en) 2011-05-31 2013-11-19 Server Technology, Inc. Method and apparatus for multiple input power distribution to adjacent outputs
DE202013012905U1 (de) * 2012-11-06 2021-09-08 Server Technology, Inc. Stromverteilungseinheit mit hoher Steckdosendichte
US11296467B2 (en) 2012-11-06 2022-04-05 Server Technology, Inc. High outlet density power distribution unit
USD809461S1 (en) * 2013-11-06 2018-02-06 Server Technology, Inc. Outlet bank
US9444175B2 (en) * 2014-11-26 2016-09-13 Liang Light Chen Socket connector
KR102010112B1 (ko) * 2015-01-13 2019-08-14 전자부품연구원 서로 다른 ac 입력 전원을 공급하는 모듈형 pdu
TWI521826B (zh) * 2015-02-04 2016-02-11 碩天科技股份有限公司 具有插座辨識功能的電源設備及電源設備的插座辨識方法
USD762175S1 (en) * 2015-02-06 2016-07-26 Norman R. Byrne Electrical power unit for a work surface
USD761732S1 (en) * 2015-02-06 2016-07-19 Norman R. Byrne Electrical power unit
USD759596S1 (en) * 2015-02-12 2016-06-21 Norman R. Byrne Electrical power unit for a work surface
US9620878B2 (en) * 2015-03-19 2017-04-11 Spantik, S. A. Receptacle assembly of NEMA plugs
CN106058519B (zh) * 2015-04-15 2021-07-02 服务器技术股份有限公司 高密度插座电源分配单元
DE102015116717B4 (de) * 2015-10-01 2025-04-03 Friedrich Göhringer Elektrotechnik GmbH Verteilerblock mit Phasenanzeiger
WO2017119866A1 (en) * 2016-01-04 2017-07-13 Hewlett Packard Enterprise Development Lp Power distribution units with receptacles on both surfaces
US10660231B2 (en) 2016-01-29 2020-05-19 Hewlett Packard Enterprise Development Lp Coupling a power module to a power distribution rack
US10181704B2 (en) 2016-06-06 2019-01-15 Hewlett Packard Enterprise Development Lp Power distribution units with receptacles on one surface and branch rated circuit protection devices on an opposite surface
CN106299885A (zh) * 2016-08-05 2017-01-04 福州六方机电有限公司 一种互联耦合器
US9843149B1 (en) * 2016-09-16 2017-12-12 Coleman Cable, Llc Foldable power strip
US10491005B2 (en) * 2017-02-24 2019-11-26 Hall Labs Llc Intelligent current limiting to enable chaining of AC appliances
US10249998B2 (en) 2017-07-13 2019-04-02 Server Technology, Inc. Combination outlet and power distribution unit incorporating the same
JP6251443B1 (ja) * 2017-07-31 2017-12-20 丸井 智敬 負荷群への給電装置、電源群の集約装置、並びに、電源から負荷に電力供給する装置。
US10505325B2 (en) * 2017-10-13 2019-12-10 Schneider Electric It Corporation Flexible and configurable rack power distribution unit
JP6298943B1 (ja) * 2017-11-18 2018-03-20 丸井 智敬 負荷群への給電装置、電源群の集約装置。
JP6357611B1 (ja) * 2017-11-18 2018-07-11 丸井 智敬 電源集約して負荷群へ給電する装置。
USD887363S1 (en) 2018-01-24 2020-06-16 Norman R. Byrne Electrical power unit
US10524377B2 (en) 2018-01-31 2019-12-31 Eaton Intelligent Power Limited Power distribution unit with interior busbars
USD911288S1 (en) * 2018-03-16 2021-02-23 Jacob Jensen Design A/S Track for electrical socket
USD892056S1 (en) * 2018-03-16 2020-08-04 Jacob Jensen Design A/S Track for electrical socket
USD871341S1 (en) 2018-03-16 2019-12-31 Jacob Jensen Design A/S Electrical socket
GB201804875D0 (en) * 2018-03-27 2018-05-09 Sec Dep For Foreign And Commonwealth Affairs A power distribution assembly
USD867997S1 (en) * 2018-05-15 2019-11-26 Tangram Studio, LLC Power beam
USD883247S1 (en) 2018-06-11 2020-05-05 Jacob Jensen Design A/S Communication handset
USD902210S1 (en) 2018-06-11 2020-11-17 Jacob Jensen Design A/S Electronic base station
USD864116S1 (en) * 2018-06-25 2019-10-22 Lauren E. Martin Extension cord with multiple receptacles
CN109768476B (zh) * 2018-10-31 2020-12-29 中国飞机强度研究所 一种电液伺服作动筒24v直流电源分配板
US11211756B2 (en) 2019-08-16 2021-12-28 Enermore Technologies Llp Electrical connectors
WO2021033194A1 (en) * 2019-08-16 2021-02-25 Enermore Technologies Llp. Electrical connectors
USD886064S1 (en) * 2019-10-17 2020-06-02 Shenzhen Ahnaoruihe Electronics Co., LTD Power strip
US11196212B2 (en) 2020-03-16 2021-12-07 Server Technology, Inc. Locking combination outlet module and power distribution unit incorporating the same
US20220077663A1 (en) * 2020-09-10 2022-03-10 Panduit Corp. Modular and scalable power distribution
US11563296B2 (en) * 2020-10-02 2023-01-24 Server Technology, Inc. Track busway power distribution unit
WO2022178621A1 (en) * 2020-10-05 2022-09-01 Lecuyer Charles Pdu for a temperature-controlled data center
US11843203B2 (en) 2020-10-14 2023-12-12 Cis Global Llc Locking combination outlet assembly and power distribution unit including the same
US11276970B1 (en) 2020-10-14 2022-03-15 Cis Global Llc Combination outlet assembly and power distribution unit including the same
US11728601B2 (en) 2020-11-05 2023-08-15 ReVert Technologies, Inc. Modular power source
US11573615B2 (en) * 2021-03-05 2023-02-07 Baidu Usa Llc Rotational power delivery module for servers
US12158787B2 (en) 2022-06-06 2024-12-03 Legrand DPC, LLC Per outlet residual current monitoring for power distribution units
US12360176B2 (en) 2023-09-13 2025-07-15 Legrand DPC, LLC Residual current monitor

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7043543B2 (en) 1996-07-23 2006-05-09 Server Technology, Inc. Vertical-mount electrical power distribution plugstrip
US7990689B2 (en) 2006-01-11 2011-08-02 Server Technology, Inc. Power distribution unit and methods of making and use including modular construction and assemblies
US8321163B2 (en) 2009-03-04 2012-11-27 Server Technology, Inc. Monitoring power-related parameters in a power distribution unit
US8494661B2 (en) 2007-12-28 2013-07-23 Server Technology, Inc. Power distribution, management, and monitoring systems and methods
US8587950B2 (en) 2011-05-31 2013-11-19 Server Technology, Inc. Method and apparatus for multiple input power distribution to adjacent outputs

Family Cites Families (166)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1879783A (en) 1927-02-08 1932-09-27 Barnett Louis Convertible cap plug
US3214579A (en) * 1963-03-04 1965-10-26 Mario C Pacini Christmas tree lighting systems
US3478295A (en) 1967-08-03 1969-11-11 Pass & Seymour Inc Multiplex grounding outlet
DE1933653A1 (de) * 1968-08-02 1970-02-26 Quilez D Juan Jose Mas Runder Steckeruntersatz fuer Vielfachanschluss
US3536275A (en) 1969-03-17 1970-10-27 Gustav Salomon Portable drum reel
US3659252A (en) 1970-08-24 1972-04-25 Littelfuse Inc Fuse holding apparatus
JPS5367076U (de) * 1976-11-09 1978-06-06
US4109561A (en) * 1976-11-26 1978-08-29 Caterpillar Tractor Co. Control valve arrangement with a preconditioned relief valve and a flow force compensated valve spool
USD279285S (en) 1982-04-19 1985-06-18 Cable Electric Products, Inc. Combined multi-outlet box with master switch and protective cover therefor
US4684186A (en) 1986-07-23 1987-08-04 Hetherington Michael W Electrical outlet assembly
US4911652A (en) * 1988-06-22 1990-03-27 J.B. Nottingham & Co. Emergency power distribution system
JPH0245845U (de) * 1988-09-27 1990-03-29
JP2563313Y2 (ja) 1990-08-06 1998-02-18 矢崎総業株式会社 電気接続箱
JPH04192277A (ja) 1990-11-27 1992-07-10 Yoshio Ito ケーブル内蔵テーブルタップ
JPH04341776A (ja) 1990-12-27 1992-11-27 Mitsubishi Electric Corp 配線接続器
GB2255241A (en) 1991-04-25 1992-10-28 Furniture Design Services Limi Power distribution device.
US5306165A (en) 1993-01-27 1994-04-26 Jacques Nadeau Electric distributing system
FR2703845B1 (fr) 1993-04-05 1995-06-30 Arnould App Electr Socle de prise de courant.
US5328388A (en) 1993-05-28 1994-07-12 Yazaki Corporation Modular electrical connector
US5429518A (en) 1994-03-07 1995-07-04 Chen; Ken C. Socket terminal
US5603638A (en) * 1995-07-20 1997-02-18 Heyco Stamped Products, Inc. Housing for female receptacles in a molded plug
US5793352A (en) 1995-11-01 1998-08-11 In Focus Systems, Inc. Source coupler for multimedia projection display system
JP3045845U (ja) 1996-08-02 1998-02-20 新潟照明技研株式会社 分岐回路装置
DE29613694U1 (de) * 1996-08-08 1997-12-18 ITT Cannon GmbH, 71384 Weinstadt Steckverbinder
US5775935A (en) 1996-12-18 1998-07-07 Computer Data Exchange, Inc. System and method for connecting color coded cables to a device
US5984716A (en) 1997-06-09 1999-11-16 Progressive Components International Corporation Electrical connection system for mold components and a plastic injection molding press
US6024588A (en) 1998-05-26 2000-02-15 Hsu; I-Ching Multi-socket computer adapter having a reversible plug
USD409978S (en) 1998-10-20 1999-05-18 All-Line, Inc. Socket for extension cord
US6095852A (en) 1998-12-17 2000-08-01 Yazaki North America, Inc. Connector bracket wire shield with connector retention arms
USD433386S (en) 1999-01-21 2000-11-07 American Power Conversion Corporation Transient voltage surge suppressor
DE29905025U1 (de) 1999-03-19 1999-06-02 Weidmüller Interface GmbH & Co, 32760 Detmold Verteiler zum Verbinden von Aktoren und/oder Sensoren
US6573617B2 (en) 1999-05-11 2003-06-03 Fellowes Manufacturing Company Modular power strip
USD425863S (en) 1999-07-19 2000-05-30 Jeff Yu Combined receptacle adapter and light
EP1077514A3 (de) 1999-08-19 2001-10-24 FILTEC FILTERTECHNOLOGIE FUR DIE ELEKTRONIKINDUSTRIE GmbH Mehrfachfilter
US6250956B1 (en) * 1999-11-09 2001-06-26 Pulizzi Engineering Inc. Electrical equipment and method of assembling same
CH694777A5 (de) 1999-12-03 2005-07-15 Guenter Loof Stromabnehmer-Stromschienensystem.
US6220880B1 (en) * 2000-01-27 2001-04-24 Chiu-Shan Lee Electric outlets
US6283787B1 (en) * 2000-06-30 2001-09-04 Jonie Chou Electric outlet shell
US6750410B2 (en) * 2000-09-05 2004-06-15 Jae Ha Lee Electric outlet with rotatable receptacles
USD447119S1 (en) 2001-01-05 2001-08-28 Monster Cable Products, Inc Color coded power center
DE50205981D1 (de) 2001-03-23 2006-05-04 Sartorius Hamburg Gmbh Verbindungssystem zum Anschluss von Wägezellen
US6830477B2 (en) * 2001-10-19 2004-12-14 Pulizzi Engineering Inc. Nema-type AC power outlet connectors
US6937461B1 (en) 2001-11-28 2005-08-30 Donahue, Iv William F. Modular power distribution unit, module for the power distribution unit, and method of using the same
USD469062S1 (en) 2002-01-07 2003-01-21 Nieto German Electrical connector
JP2003257523A (ja) * 2002-03-05 2003-09-12 Fuji Electric Co Ltd Acコンセント
US6867966B2 (en) 2002-05-31 2005-03-15 Verari Systems, Inc. Method and apparatus for rack mounting computer components
US6602081B1 (en) 2002-07-09 2003-08-05 Ming-Shan Wang Shielding cap and electric socket arrangement
USD519924S1 (en) 2002-11-20 2006-05-02 Anderson Power Products Fingerproof, keyed power connector
US6642450B1 (en) 2002-12-06 2003-11-04 Feng-Shen Hsiao Wall outlet assembly
EP1501158B1 (de) 2003-07-22 2008-10-22 Sumitomo Wiring Systems, Ltd. Elektrisches Verbindungsgehäuse
JP2005071923A (ja) * 2003-08-27 2005-03-17 Kawasaki Densen Kk 電源接続装置
US7414329B2 (en) * 2003-10-30 2008-08-19 Server Technology, Inc. Polyphase power distribution and monitoring apparatus
JP3102760U (ja) 2004-01-09 2004-07-15 慧坦科技股▲分▼有限公司 回動式コンセント
USD559185S1 (en) 2004-02-24 2008-01-08 Centritech Limited Power strip with master/slave switching
US7101215B2 (en) * 2004-03-31 2006-09-05 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Cable plug retention clip
EP1591755B1 (de) 2004-04-30 2010-04-28 Harman/Becker Automotive Systems GmbH Fahrzeugmultimediasystem und -verfahren zur Aktivierung einer Funktion eines solchen Systems
US7397673B1 (en) 2004-07-06 2008-07-08 A.C. Data Systems Of Idaho, Inc. Surge suppression device with replaceable surge suppression modules
US6986676B1 (en) 2004-07-29 2006-01-17 James Tronolone Multi-channel high definition video interconnect
EP1782521A2 (de) 2004-07-31 2007-05-09 Server Technology, Inc. Lastumschalter mit bogenunterdrückung
USD507237S1 (en) 2004-08-17 2005-07-12 Randy E. Gregory Modified power strip
DE102004043469B4 (de) * 2004-09-08 2007-07-26 Siemens Ag Halterungseinrichtung mit einem darauf befestigten Schaltgerät
TWM267717U (en) 2004-11-04 2005-06-11 Powertech Ind Co Ltd Assembly of rotatable receptacles
US20060199438A1 (en) 2005-02-15 2006-09-07 Server Technology, Inc. Ganged electrical outlets, apparatus, and methods of use
USD519927S1 (en) 2005-03-23 2006-05-02 Ultralink Products Inc. Multi-outlet power strip
US20060246784A1 (en) 2005-04-29 2006-11-02 Aekins Robert A Electrically isolated shielded connector system
US7094077B1 (en) 2005-07-05 2006-08-22 Chi-Wen Chen Electrical socket with slidable and removable receptacle
JP2007022803A (ja) * 2005-07-13 2007-02-01 Toshitaka Kobayashi 電工ドラム
USD537041S1 (en) 2005-07-22 2007-02-20 Thomson Licensing, S.A. Surge protector
CN100566040C (zh) 2005-09-30 2009-12-02 富士康(昆山)电脑接插件有限公司 线缆连接器组件
DE102006002528B4 (de) * 2006-01-11 2015-07-23 Bachmann Gmbh & Co. Kg Anordnung mit einer Dose und einer Auszugssicherung für einen in die Dose eingesteckten Stecker
US9166382B2 (en) * 2006-01-11 2015-10-20 Server Technology, Inc. Power distribution unit and methods of making and use including modular construction and assemblies
US7447002B2 (en) * 2006-01-11 2008-11-04 Server Technology, Inc. Fuse module with movable fuse holder for fused electrical device
US7607928B2 (en) 2006-01-27 2009-10-27 Schriefer Tavis D Expanding space saving power strip
SG137710A1 (en) 2006-05-11 2007-12-28 Volex Asia Pte Ltd Positive lock connector
US7510426B2 (en) 2006-05-26 2009-03-31 Mina Hwang Electrical power apparatus with retractable cords and moveable sockets
US20080076291A1 (en) 2006-07-06 2008-03-27 Server Technology, Inc. Electrical plug retainer
US7488204B2 (en) 2006-07-07 2009-02-10 Powertech Industrial Co., Ltd. Telescopic and adjustable electrically conductive device and socket device
US7347734B1 (en) 2006-12-21 2008-03-25 Yekusiel Teitelbaum Expandable electrical plug
US7874856B1 (en) 2007-01-04 2011-01-25 Schriefer Tavis D Expanding space saving electrical power connection device
USD544845S1 (en) 2007-03-01 2007-06-19 Microsoft Corporation Portions of a connector plug and receptacle pair
CN201038489Y (zh) * 2007-04-30 2008-03-19 彭育霖 外接式变压电源插座
US7940504B2 (en) 2007-06-21 2011-05-10 American Power Conversion Corporation Apparatus and method for scalable power distribution
JP5303567B2 (ja) 2007-11-07 2013-10-02 マルチ−ホールディング アクチェンゲゼルシャフト ロボット用のプラグ及びプラグ式接続
WO2009082484A1 (en) * 2007-12-26 2009-07-02 Audiovox Corporation Home control protection system
DE112009000697B4 (de) 2008-03-19 2021-08-12 Vertiv Corporation Anpassbare Steckdosenleiste
WO2009124053A1 (en) * 2008-03-31 2009-10-08 Panduit Corp. Power outlet unit
TWM343272U (en) 2008-04-30 2008-10-21 Well Shin Technology Co Ltd Socket having anti-electric shock structure
AU2009277093B2 (en) 2008-07-30 2015-01-29 Snap-On Incorporated Power strip with input plug
CN101662112A (zh) 2008-08-27 2010-03-03 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 插座
GB2463468C (en) * 2008-09-11 2016-07-27 Burland Technology Solutions Ltd Locking power connector apparatus
SG160245A1 (en) 2008-09-12 2010-04-29 Dragon Energy Pte Ltd A base tile
JP2010074985A (ja) * 2008-09-19 2010-04-02 Fujikura Ltd 電気接続箱
CN201253210Y (zh) * 2008-09-23 2009-06-10 史可强 医用呼出气体水分监测装置
US20100090851A1 (en) * 2008-09-30 2010-04-15 Bruce Hauser Electrical extension cord
MY163859A (en) 2008-11-12 2017-10-31 Far East Pyramid Sdn Bhd Detachable electrical extension sockets
JP5215152B2 (ja) 2008-12-08 2013-06-19 矢崎総業株式会社 電気接続箱
ES2676632T3 (es) 2008-12-30 2018-07-23 Arçelik Anonim Sirketi Dispositivo de cocción que comprende cables que conducen electricidad
US7722380B1 (en) 2009-03-27 2010-05-25 Panduit Corp. Plug retention device
GB2469460A (en) 2009-04-14 2010-10-20 Bss Group Plc Cable reel with recessed and shrouded outlet sockets
US8471718B1 (en) 2009-04-27 2013-06-25 Takecharge, LLC Electrical unit outlet
US8643504B2 (en) * 2009-06-07 2014-02-04 Gregory J. Marcinek Power distribution unit
US8283802B2 (en) * 2009-06-11 2012-10-09 American Power Conversion Corporation Dual column gang outlets for minimizing installation space
JP5473453B2 (ja) 2009-07-27 2014-04-16 株式会社日立ハイテクノロジーズ 荷電粒子線装置
EP2462663A4 (de) * 2009-08-07 2013-11-27 Panasonic Corp Steckerbuchse
US8159085B2 (en) 2009-09-25 2012-04-17 Pucline, Llc Wall-mountable electrical power supplying device having a ring-like structure for receiving the power plugs and/or power adapters associated with a plurality of electrical appliances, and a housing containing and concealing the same during power supply operations
USD610092S1 (en) 2009-09-29 2010-02-16 Motion Theory, Inc. Plug adapter
US8212427B2 (en) 2009-12-03 2012-07-03 American Power Converison Corporation Apparatus and method for scalable power distribution
TWI403065B (zh) 2010-01-08 2013-07-21 Powertech Ind Ltd 遙控插座回報系統與其管理方法
US8062049B2 (en) 2010-01-15 2011-11-22 Tyco Electronics Corporation Latch assembly for a connector assembly
JP5562054B2 (ja) * 2010-01-29 2014-07-30 富士通株式会社 テーブルタップ及び電力測定システム
CN201594673U (zh) 2010-02-05 2010-09-29 余戈平 三字形平行扁孔三脚插头二脚插头通用插座
US8157574B2 (en) * 2010-02-25 2012-04-17 Rite-Tech Industrial Co., Ltd. Power strip with covered sockets
US8038454B2 (en) * 2010-03-09 2011-10-18 American Power Conversion Corporation Back-mount ganged electrical outlets
USD636335S1 (en) 2010-03-31 2011-04-19 Clark Silva L J Electrical multi-plug adaptor
US8469734B2 (en) 2010-04-20 2013-06-25 Liang Light Chen Retainer system for electric cable couplers
JP5598961B2 (ja) 2010-04-21 2014-10-01 Necカシオモバイルコミュニケーションズ株式会社 携帯機器
US8118616B1 (en) 2010-04-22 2012-02-21 Clark Silva L J Electrical outlet adaptor device
US8033867B1 (en) * 2010-06-09 2011-10-11 Kerry L Kessler Universal power adapter
USD633045S1 (en) 2010-06-18 2011-02-22 Motion Theory, Inc. Totem power strip
USD636345S1 (en) 2010-06-18 2011-04-19 Motion Theory, Inc. Power strip
US9273294B2 (en) 2010-07-16 2016-03-01 University Of Rochester Targeted 2′-O-methylation of telomerase non-coding RNA
JP2012063265A (ja) * 2010-09-16 2012-03-29 Koyo Electronics Ind Co Ltd テーブルタップおよび消費電力量計測システム
JP5535873B2 (ja) * 2010-10-29 2014-07-02 日本電気株式会社 携帯電子機器
US8011940B1 (en) 2010-12-07 2011-09-06 Well Shin Technology Co., Ltd. Power socket device having switches
CA2861086C (en) * 2011-01-15 2018-02-20 Gregory J. Marcinek Power distribution unit
CN202019073U (zh) 2011-04-02 2011-10-26 北京突破电气有限公司 用于电源分配单元带电维护的功能模块
US8262399B1 (en) 2011-04-27 2012-09-11 Quirky Incorporated Reconfigurable plug strip
EP2541692B1 (de) 2011-06-27 2016-11-09 CCS Technology, Inc. System mit einer Schalttafel und mehreren Kommunikationssteckeranordnungen
CN102957034A (zh) 2011-08-29 2013-03-06 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 插座组合
EP2571109A1 (de) 2011-09-13 2013-03-20 Multi-Holding AG Steckverbinder
USD701834S1 (en) 2011-09-29 2014-04-01 Monster Cable Products, Inc. Power strip
USD673503S1 (en) 2011-09-30 2013-01-01 Monster Cable Products, Inc. Power strip
US8777655B2 (en) 2011-10-14 2014-07-15 Panduit Corp. Wire power cord retainer
US9312704B2 (en) 2012-01-09 2016-04-12 Voxx International Corporation USB wall plate charger
JP5537576B2 (ja) 2012-01-13 2014-07-02 シャープ株式会社 識別用アダプタ、電力供給装置、及び電力供給システム
CN202434789U (zh) * 2012-01-16 2012-09-12 上海能巍电气科技有限公司 可互换式电源插座模块
US9054449B2 (en) 2012-01-27 2015-06-09 Chatsworth Products, Inc. Cable retention system for power distribution unit
US8882536B2 (en) 2012-01-27 2014-11-11 Chatsworth Products, Inc. Power distribution unit with interchangeable outlet adapter types
USD693770S1 (en) 2012-04-04 2013-11-19 Dennis L. Miller Power strip electrical outlet unit
USD682213S1 (en) 2012-06-08 2013-05-14 Norman R. Byrne Pivoting power and data center
US9800031B2 (en) 2012-07-26 2017-10-24 Server Technology, Inc. Multi-position input cord assembly for a power distribution unit
WO2014018901A2 (en) 2012-07-26 2014-01-30 Server Technology, Inc. Multi-position input cord assembly for a power distribution unit
USD693769S1 (en) 2012-08-03 2013-11-19 The Wiremold Company Plug-in insert
US20140041894A1 (en) 2012-08-13 2014-02-13 Ming-Shan Wang Extension wire socket assembled structure having safety see-saw switch disposed from inside out
US11296467B2 (en) * 2012-11-06 2022-04-05 Server Technology, Inc. High outlet density power distribution unit
DE202013012905U1 (de) 2012-11-06 2021-09-08 Server Technology, Inc. Stromverteilungseinheit mit hoher Steckdosendichte
US9246317B2 (en) 2013-04-02 2016-01-26 Norman R. Byrne Electrical receptacle with frames for mounting in a support
CN203377422U (zh) 2013-06-17 2014-01-01 罗立芬 一种新型的插座
DE202013103611U1 (de) 2013-08-12 2013-09-19 Harting Electric Gmbh & Co. Kg Halterahmen für Steckverbinder
JP6404550B2 (ja) 2013-09-06 2018-10-10 矢崎総業株式会社 電気接続箱
US9692178B2 (en) 2013-09-12 2017-06-27 Pce, Inc. Apparatus for retaining a plug in a receptacle
SG11201601678SA (en) 2013-09-12 2016-04-28 Pce Inc Apparatus for retaining plug in a receptacle
JP2015064933A (ja) 2013-09-24 2015-04-09 タイコエレクトロニクスジャパン合同会社 電気コネクタのハウジング
US9356394B2 (en) * 2013-12-11 2016-05-31 JAE Oregon, Inc. Self-rejecting connector
CN103928785B (zh) 2013-12-20 2016-01-20 公牛集团有限公司 显式模块化插座
CN103915712B (zh) 2013-12-20 2016-01-13 公牛集团有限公司 隐式模块化插座
US9130298B1 (en) 2014-02-19 2015-09-08 Ford Global Technologies, Llc Grommet assembly for vehicle body panel
US9727515B2 (en) 2014-02-19 2017-08-08 Cyber Switching Patents, Llc Cabinet level controller with asset management
CN104253334B (zh) 2014-09-04 2016-06-15 公牛集团有限公司 插座电气连接结构
US9444175B2 (en) 2014-11-26 2016-09-13 Liang Light Chen Socket connector
FR3029703B1 (fr) 2014-12-09 2017-12-15 Legrand France Dispositif de prise electrique comprenant au moins un element de verrouillage et deverrouillage
USD759596S1 (en) 2015-02-12 2016-06-21 Norman R. Byrne Electrical power unit for a work surface
DE202016101189U1 (de) 2016-03-04 2016-03-16 Knürr GmbH Elektrischer Stecker
USD797676S1 (en) 2016-09-30 2017-09-19 Guangdong Bestek E-Commerce Co., Ltd. Power strip
US10249998B2 (en) 2017-07-13 2019-04-02 Server Technology, Inc. Combination outlet and power distribution unit incorporating the same
PL3704763T3 (pl) * 2017-11-02 2024-06-03 Vertiv Corporation Urządzenie do zapewniania zasilania wielu typom wtyczek przez jedno gniazdo

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7043543B2 (en) 1996-07-23 2006-05-09 Server Technology, Inc. Vertical-mount electrical power distribution plugstrip
US7990689B2 (en) 2006-01-11 2011-08-02 Server Technology, Inc. Power distribution unit and methods of making and use including modular construction and assemblies
US8494661B2 (en) 2007-12-28 2013-07-23 Server Technology, Inc. Power distribution, management, and monitoring systems and methods
US8321163B2 (en) 2009-03-04 2012-11-27 Server Technology, Inc. Monitoring power-related parameters in a power distribution unit
US8587950B2 (en) 2011-05-31 2013-11-19 Server Technology, Inc. Method and apparatus for multiple input power distribution to adjacent outputs

Non-Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
„HIGH OUTLET DENSITY POWER DISTRIBUTION UNIT‟ [Stromverteilungseinheit mit hoher Steckdosendichte], eingereicht am 6. November 2012
Titel „Method and Apparatus for Multiple Input Power Distribution to Adjacent Outputs" [Verfahren und Vorrichtung für die Stromverteilung mit mehreren Eingängen an nebeneinander liegende Ausgänge], erteilt am 19. November 2013
Titel „Monitoring Power-Related Parameters in a Power Distribution Unit" [Überwachung von strombezogenen Parametern in einer Stromverteilungseinheit], erteilt am 27. November 2012
Titel „Power Distribution Unit And Methods Of Making And Use Including Modular Construktion And Assemblies" [Stromverteilungseinheit und Verfahren zur Herstellung und Verwendung einschließlich einer modularen Konstruktion und Baugruppen], erteilt am 2. August 2011
Titel „Power Distribution, Management, and Monitoring Systems" [Stromverteilungs-, -verwaltungs- und -überwachungs-Systeme], erteilt am 23. Juli 2013
Titel „Vertical-Mount Electrical Power Distribution Plugstrip" [Vertikal montierte Steckerleiste zur Stromverteilung], erteilt am 9. Mai 2006

Also Published As

Publication number Publication date
US10707630B2 (en) 2020-07-07
AU2018264106A1 (en) 2018-12-06
US9627828B2 (en) 2017-04-18
AU2013341251A1 (en) 2015-06-11
DE202013012906U1 (de) 2021-09-08
US9614335B2 (en) 2017-04-04
GB2521325A (en) 2015-06-17
WO2014074644A1 (en) 2014-05-15
US9484692B2 (en) 2016-11-01
AU2016250352B2 (en) 2018-09-06
JP6143874B2 (ja) 2017-06-07
JP6440216B2 (ja) 2018-12-19
US11552435B2 (en) 2023-01-10
USD780122S1 (en) 2017-02-28
US20200119503A1 (en) 2020-04-16
US20210159648A1 (en) 2021-05-27
US20140126116A1 (en) 2014-05-08
CN104904075A (zh) 2015-09-09
US10424884B2 (en) 2019-09-24
US10424885B2 (en) 2019-09-24
GB201506941D0 (en) 2015-06-10
AU2016250352A1 (en) 2016-11-10
US20150214683A1 (en) 2015-07-30
AU2016250353B2 (en) 2018-08-16
AU2013341251B2 (en) 2016-12-01
CA2889216A1 (en) 2014-05-15
US20150072553A1 (en) 2015-03-12
US20190280442A1 (en) 2019-09-12
GB2521325B (en) 2018-09-19
JP2017162834A (ja) 2017-09-14
AU2016250353A1 (en) 2016-11-10
US20170141523A1 (en) 2017-05-18
AU2021202788A1 (en) 2021-06-03
US9583902B2 (en) 2017-02-28
DE112013005294T5 (de) 2015-08-13
AU2021202788B2 (en) 2023-05-11
US11133626B2 (en) 2021-09-28
US10424886B1 (en) 2019-09-24
JP2015533454A (ja) 2015-11-24
AU2018264106B2 (en) 2021-02-04
US20170179655A1 (en) 2017-06-22
CN104904075B (zh) 2018-06-12
US20150222063A1 (en) 2015-08-06
US20200194947A1 (en) 2020-06-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202013012905U1 (de) Stromverteilungseinheit mit hoher Steckdosendichte
DE112013002682B4 (de) Elektrischer Verbinder mit geteilter Grundfläche
DE102012100056B3 (de) Gehäuse für ein Computersystem sowie Computersystem mit einem derartigen Gehäuse
DE112017003847T5 (de) Leistungsverbindersystem
DE202014105661U1 (de) Elektrischer Verbinder mit multi-direktionaler Kabel-Einbau-Möglichkeit
DE102017111813A1 (de) Kontaktgehäuse, Kontaktgehäuseaufnahme sowie elektrischer Verbinder
DE102013112117A1 (de) Funktionskomponente für ein Komponentenaufbausystem
DE102007020256A1 (de) Leiterplattenstecker
DE102017111374A1 (de) Brennstoffzelleneinheit
DE102013109571A1 (de) Triplexstecker für Verlängerungskabel
DE202014006498U1 (de) Elektrisches Steckverbindungssystem
DE102015006823A1 (de) Gehäuse für eine elektrische Steuereinheit, elektrische Steuereinheit sowie Verfahren zum Herstellen der Steuereinheit
DE102013009809A1 (de) Reiheneinbaugerät der Elektroinstallation
DE102020111173A1 (de) Leiterplattenausrichtungen
DE202005017120U1 (de) Ausgangsanschlussanordnung mit Übereinanderanordnung für Strom- bzw. Spannungsversorgungen
WO2014198356A1 (de) Reiheneinbaugerät der elektroinstallation
DE102012112871A1 (de) Montagegruppe für eine frontplatte mit mehrdirektionalen modularbuchsen

Legal Events

Date Code Title Description
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R207 Utility model specification
R071 Expiry of right