DE20203242U1 - Kalender mit einer Mehrzahl von Aufnahmemitteln - Google Patents
Kalender mit einer Mehrzahl von AufnahmemittelnInfo
- Publication number
- DE20203242U1 DE20203242U1 DE20203242U DE20203242U DE20203242U1 DE 20203242 U1 DE20203242 U1 DE 20203242U1 DE 20203242 U DE20203242 U DE 20203242U DE 20203242 U DE20203242 U DE 20203242U DE 20203242 U1 DE20203242 U1 DE 20203242U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- calendar
- objects
- calendar according
- shape
- carrier element
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 16
- 241001465754 Metazoa Species 0.000 claims description 13
- 239000007787 solid Substances 0.000 claims description 6
- 239000011573 trace mineral Substances 0.000 claims description 4
- 235000013619 trace mineral Nutrition 0.000 claims description 4
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 claims description 3
- 239000011111 cardboard Substances 0.000 claims description 3
- 239000000835 fiber Substances 0.000 claims description 3
- 229910052500 inorganic mineral Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 239000004480 active ingredient Substances 0.000 claims description 2
- 230000001788 irregular Effects 0.000 claims description 2
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 2
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims description 2
- 239000002023 wood Substances 0.000 claims description 2
- 244000309464 bull Species 0.000 description 18
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 2
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 2
- 230000008092 positive effect Effects 0.000 description 2
- 230000036642 wellbeing Effects 0.000 description 2
- 241000282472 Canis lupus familiaris Species 0.000 description 1
- 241000282326 Felis catus Species 0.000 description 1
- 241000283973 Oryctolagus cuniculus Species 0.000 description 1
- 241000283984 Rodentia Species 0.000 description 1
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 1
- 235000013405 beer Nutrition 0.000 description 1
- 230000009286 beneficial effect Effects 0.000 description 1
- 230000009194 climbing Effects 0.000 description 1
- 235000009508 confectionery Nutrition 0.000 description 1
- 230000036541 health Effects 0.000 description 1
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 1
- 238000002955 isolation Methods 0.000 description 1
- 239000011707 mineral Substances 0.000 description 1
- 235000010755 mineral Nutrition 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 230000000474 nursing effect Effects 0.000 description 1
- 229920001187 thermosetting polymer Polymers 0.000 description 1
- 235000013343 vitamin Nutrition 0.000 description 1
- 239000011782 vitamin Substances 0.000 description 1
- 229940088594 vitamin Drugs 0.000 description 1
- 229930003231 vitamin Natural products 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B42—BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
- B42D—BOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
- B42D5/00—Sheets united without binding to form pads or blocks
- B42D5/04—Calendar blocks
Landscapes
- Fodder In General (AREA)
- Housing For Livestock And Birds (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft einen Kalender mit einer Mehrzahl von Aufnahmemitteln für die Aufnahme von entnehmbaren Gegenständen, wobei die Aufnahmemittel zwecks Entnahme der Gegenstände offenbar sind.
Derartige Kalender sind insbesondere als Adventskalender in unterschiedlichen Ausgestaltungen bekannt. Dabei ist es überwiegend bekannt, als entnehmbare Gegenstände Süßigkeiten oder Geschenkartikel vorzusehen. In DE 200 14 306 U1 ist weiterhin die Aufnahme von bestimmten Formteilen, die z. B. als Schmuck- oder Gestaltungsteile Verwendung finden können, beschrieben, während aus DE 297 04 311 U1 ein Adventskalender für Bierkästen bekannt ist.
Diesen bekannten Kalendern ist gemeinsam, daß sie als Adventskalender in der Weihnachtszeit verwendet werden und daß sie sich demgemäß an den Menschen richten. Jedem Tag der Vorweihnachtszeit im Monat Dezember ist ein Aufnahmemittel zugeordnet, welches entnehmbare Gegenstände enthält, die dem Menschen, insbesondere Kindern Überraschung und Freude im Hinblick auf das bevorstehende Weihnachtsfest bereiten sollen.
Die Haustiere, wie beispielsweise Hunde, Katzen, Kaninchen und andere Nagetiere, Vögel haben in der zivilisierten Welt einen ständig ansteigenden Stellenwert, bereiten sie doch Freude, dienen dem Streßabbau, dem Naturverständnis und wirken der Vereinsamung bestimmter Menschen, vor allem Kranken und Senioren, entgegen. Insofern hat ihre Haltung im engeren Wohnbereich u. a. einen ausgesprochen positiven Einfluß auf das Wohlbefinden und die Gesundheit des Menschen. Allerdings hat der Tierfreund bisher keine Möglichkeit, seinem Haustier bei besonderen Anlässen unter Verwendung eines Kalenders der eingangs genannten Art eine Über-
| • · &phgr; &phgr; &phgr; &phgr; &phgr; • &phgr; &phgr; • &phgr; &phgr; &phgr; &phgr; |
&phgr; &phgr; • &phgr; &phgr; |
&phgr; &phgr; • &phgr; |
• &phgr; &phgr; |
• · Φ · Φ Φ |
Φ Φ &phgr; |
• Φ Φ |
Φ Φ · |
Φ Φ Φ * |
| * &phgr; &phgr; &phgr; &phgr; &phgr; • · · · · &phgr; &phgr; |
&phgr; &phgr; • ••Φ |
Φ &Lgr; Φ Φ Φ Φ |
&phgr; Φ • ••Φ |
• &phgr; * · Φ • · &phgr; |
Φ &phgr; |
&phgr; &phgr; Φ Φ Φ |
• Φ Φ Φ Φ Φ &phgr; |
&phgr; &phgr; Φ Φ Φ Φ |
raschung und/oder eine Freude zu bereiten. Insbesondere sind die aus den Aufnahmemitteln entnehmbaren Gegenstände für das Haustier nicht geeignet, i. d. R. sogar für dieses schädlich.
In Anbetracht der Nachteile dieses bekannten Standes liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Kalender der genannten Art zu schaffen, der es Besitzern von Haustieren ermöglicht, bei besonderen Anlässen seinem Haustier eine Überraschung bzv/. Freude und/oder eine Belohnung zu bereiten und so seine besondere Verbundenheit mit seinem Haustier auszudrücken.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die in den Aufnahmemitteln aufgenommenen Gegenstände für den Gebrauch durch Haustiere vorgesehen und geeignet sind und insbesondere aus Futtermittel bestehen und/oder als Spielzeug verwendbar sind.
Durch diese erfindungsgemäße Ausgestaltung und Ausstattung eines Kalenders haben nun Besitzer von Haustieren die Möglichkeit, ihrem Haustier insbesondere bei besonderen Anlässen eine Überraschung und Freude zu bereiten oder eine Belohnung zu verabreichen, die tiergerecht, vor allem den Ansprüchen eines Haustieres gerecht ist.
Insbesondere ist es dem Besitzer und Tierfreund nun möglich, anläßlich unterschiedlicher Anlässe, wie Feste, Urlaub oder Urlaubspflege, Krankenpflege u. dgl., durch Verabreichung von dem Kalender entnehmbarer Gegenstände zum Fressen und/oder Spielen eine besondere Verbundenheit mit dem Haustier auszudrücken. Die Befriedigung des Freß- und/oder des Spieltriebes des Haustieres, i. d. R. gemeinsam mit wohltuenden Körperkontakten, beeinflussen dessen Wohlbefinden positiv und wirken entsprechend wohltuend auf den Tierfreund zurück.
In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung sind die Gegenstände als Formkörper ausgeführt, welche ausschließlich oder überwiegend aus Futtermittelstoffen bestehen. Dabei sind die Formkörper zweckmäßig aus partikelhaften oder aus massiven oder aus partikelhaften und massiven Futtermittelstoffen, vorzugsweise durch Pressen, hergestellt.
Zweckmäßig ist es weiterhin, daß den Futtermittelstoffen Balaststoffe, Wirkstoffe, Spurenelemente, Mineralien, und/oder Bindemittel od. dgl. beigemengt sind. Dadurch können die unterschiedlichsten positiven Effekte vorbestimmt und erreicht werden. Entsprechendes'gilt auch für die Ausgestaltung, daß die Formkörper mit oder ohne Füllung hergestellt sind. Dabei kann die Füllung u. a. die oben genannten Stoffe enthalten, was deren Aufnahme durch das Haustier erleichtern kann.
In weiterer zweckmäßiger Ausgestaltung bestehen die Gegenstände ausschließlich oder überwiegend aus partikelhaften Futtermittelstoffen, die durch eine Einhüllung eine Form erhalten haben. Insbesondere können die Gegenstände verpackt oder unverpackt sein.
Zweckmäßig weisen die Gegenstände eine den jeweiligen Spieltrieb anregende, insbesondere eine regelmäßige oder unregelmäßige äußere Form auf, so daß sie eine mehr oder weniger begrenzte Beweglichkeit besitzen. In Abhängigkeit von einer dem konkreten Haustier angepaßten Formgestaltung und Dimensionierung reizen so die entnehmbaren Gegenstände den mehr oder weniger vorhandenen Spieltrieb der Tiere bzw. animieren spielerisch zum Fressen.
Für einige, insbesondere kletternde Haustiere kann es weiterhin vorteilhaft sein, daß die Gegenstände mit einem oder mehreren Befestigungsmitteln, insbesondere zum Aufhängen, versehen sind. Dabei kann es sich um Ösen, Schlaufen o. dgl. handeln.
Bei dem erfindungsgemäßen Kalender bestehen die Aufnahmemittel für die Gegenstände aus je einem Raum, der unter Verwendung eines Schließelements offen- und verschließbar ist. Besonders zweckmäßig und preisgünstig enthält der Kalender eine Kalenderfront, welche vor einem Trägerelement angeordnet und mit diesem befestigt ist, wobei im Trägerelement die aus einzelnen Räumen bestehenden Aufnahmemittel vorgesehen sind, und wobei die den Räumen zugeordneten Schließelemente als Türen ausgebildet sind, welche aus der Kalenderfront unter Verwendung von Falzlinien und Sollbruchstellen herausklappbar sind.
In weiterer zweckmäßiger Ausgestaltung ist die Kalenderfront zweidimensional mit geometrisch gleichmäßiger Form oder Konturenform oder dreidimensional ausgebil-
·■■·■*■
det. Die Kalenderfront ist vorteilhafterweise farblich und/oder mit Motiven, insbesondere mit Tier- und/oder Pflanzenmotiven ausgestaltet. Das Trägerelement besteht aus einem geeigneten Werkstoff für die Aufnahme von Gegenständen aus Futtermittel. Insbesondere ist es aus Kunststoff, Pappe oder Holz oder einem geeigneten Recyclingwerkstoff, beschichtet oder u &eegr; beschichtet, hergestellt und entsprechend der Form der Kalenderfront mit geometrisch gleichmäßiger Form oder mit Konturenform ausgebildet.
Die Erfindung wird nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert. In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 die perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Kalenders,
Fig. 2 den Schnitt nach der Linie Il - Il in Fig. 1.
Der Kalender besteht aus einer Kalenderfront 1 sowie aus einem Trägerelement 2, welche beide unter Verwendung von Klebeflächen 3 mit einander verklebt sind.
Kalenderfront 1 und Trägerelement 2 besitzen gemäß Ausführungsbeispiel die geometrisch gleichmäßige Grundform eines Rechtecks, wobei die Kalenderfront 1 eine ebene Fläche darstellt. Jedoch ist die Verwendung unterschiedlichster Formgestaltungen in zwei- oder dreidimensionaler Ausführung, in Abhängigkeit vom konkreten Anwendungsfall möglich. Analoges gilt für die Farbgestaltung und Ausgestaltung mit Motiven (in der Zeichnung nicht dargestellt).
Das Trägerelement 2 enthält eine Mehrzahl von kastenförmigen Vertiefungen 4, die die Aufnahmemittel darstellen. Diesen Vertiefungen 4 zugeordnet, sind in der Kalenderfront 1 einzelne Türen 5 eingearbeitet, so daß jeweils abgeschlossene Räume entstehen. Die Türen 5 sind durch das Vorsehen von (gestrichelt gezeichneten) Falzlinien 6 (für das Scharnier jeder Türe 5) und durch Sollbruchstellen 7 gebildet, wobei zwecks Öffnens der Türen 5 die Sollbruchstellen 7 gebrochen werden, so daß die Türe 5 um die Falzlinie 6 verschwenkbar ist. Durch Zudrücken ist die Tür 5 bedarfsweise wieder verschließbar. Jede Türe 5 trägt eine einem Tag zugeordnete Bezifferung 8.
In den kastenförmigen Vertiefungen 4 des Trägerelements 2 sind Gegenstände 9 abgelegt. Diese Gegenstände 9 sind für den Gebrauch durch Haustiere vorgesehen und geeignet. Insbesondere bestehen sie aus Futtermitteln und/oder sind als Spielzeug verwendbar.
Im Ausführungsbeispiel handelt es sich bei den Gegenständen 9 um jeweils einen zylindrischen Formkörper, der aus partikelhaften Futtermittelstoffen durch schonendes Verpressen unter Verwendung eines geeigneten Bindemittels geformt ist. Den Futtermittelstoffen sind wahlweise Vitamine, Mineralstoffe, Baiaststoffe u. dgl. beigemengt, wobei die Wahl der Futtermittel- und Beimengungsstoffe von der Haustierart, für die der Kalender vorgesehen ist, abhängt. Jedenfalls erfolgt die Auswahl und auch die Formgestaltung der Gegenstände 9 derart, daß dem jeweiligen Haustier nach Möglichkeit ein Leckerbissen verabreicht und wahlweise das Tier zum Spielen bzw. spielerischen Fressen animiert wird.
In Abhängigkeit von den Futtermittelstoffen der im Kalender aufzunehmenden Gegenstände 9 besteht das Trägerelement 2 sowie die Kalenderfront 1 aus für die Aufnahme geeigneten Werkstoffen. Vorrangig wird beispielsgemäß für das Trägerelement 2 ein physiologisch unbedenklicher duroplastischer Kunststoff und für die Kalenderfront 1 eine beschichtete Pappe verwendet.
Die Erfindung ist nicht durch Einzelheiten des vorbeschriebenen Ausführungsbeispiels beschränkt. Insbesondere können die Gegenstände 9 auch aus massiven oder Gemischen von partikelhaften und massiven oder sonstig gestalteten Futtermittelstoffen in beliebiger geeigneter Form und Anzahl je Vertiefung 4 ausgeführt sein. Der Kalender kann nach Erwerb in gefülltem Zustand und entsprechendem Gebrauch manuell wieder gefüllt und damit mehrfach wiederverwendet werden. Gleichfalls ist ein Angebot in leerem Zustand und das individuelle Befüllen durch den Tierfreund möglich.
• ·
Bezugszeichenliste
| 1 | Kalenderfront |
| 2 | Trägerelement |
| 3 | Klebeflächen |
| 4 | Vertiefung, Aufnahmemittel |
| 5 | Tür |
| 6 | Falzlinie |
| 7 | Sollbruchstelle |
| 8 | Bezifferung |
| 9 | Gegenstand |
Claims (16)
1. Kalender mit einer Mehrzahl von Aufnahmemitteln für die Aufnahme von entnehmbaren Gegenständen, wobei die Aufnahmemittel zwecks Entnahme der Gegenstände öffenbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß die in den Aufnahmemitteln (4) aufgenommenen Gegenstände (9) für den Gebrauch durch Haustiere vorgesehen und geeignet sind und insbesondere aus Futtermittel bestehen und/oder als Spielzeug verwendbar sind.
2. Kalender nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gegenstände (9) als Formkörper ausgeführt sind, welche ausschließlich oder überwiegend aus Futtermittelstoffen bestehen.
3. Kalender nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Formkörper aus partikelhaften oder aus massiven oder aus partikelhaften und massiven Futtermittelstoffen hergestellt sind.
4. Kalender nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß den Futtermittelstoffen Balaststoffe, Wirkstoffe, Spurenelemente, Mineralien, und/oder Bindemittel od. dgl. beigemengt sind.
5. Kalender nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Formkörper mit oder ohne Füllung hergestellt sind.
6. Kalender nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gegenstände (9) ausschließlich oder überwiegend aus partikelhaften Futtermittelstoffen bestehen, die durch eine Einhüllung eine Form erhalten haben.
7. Kalender nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Gegenstände (9) verpackt oder unverpackt sind.
8. Kalender nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Gegenstände (9) eine den jeweiligen Spieltrieb anregende, insbesondere eine regelmäßige oder unregelmäßige äußere Form aufweisen, so daß sie eine mehr oder weniger begrenzte Beweglichkeit besitzen.
9. Kalender nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Gegenstände (9) mit einem oder mehreren Befestigungsmitteln, insbesondere zum Aufhängen, versehen sind.
10. Kalender nach Anspruch 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmemittel (4) für die Gegenstände (9) aus je einem Raum bestehen, der unter Verwendung eines Schließelements öffen- und verschließbar ist.
11. Kalender nach Anspruch 1 bis 10, gekennzeichnet durch eine Kalenderfront (1), welche vor einem Trägerelement (2) angeordnet und mit diesem befestigt ist, wobei im Trägerelement (2) die aus einzelnen Räumen bestehenden Aufnahmemittel (4) vorgesehen sind, und wobei die den Räumen zugeordneten Schließelemente als Türen (5) ausgebildet sind, welche aus der Kalenderfront (1) unter Verwendung von Falzlinien (6) und Sollbruchstellen (7) herausklappbar sind.
12. Kalender nach Anspruch 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Kalenderfront (1) zweidimensional mit geometrisch gleichmäßiger Form oder Konturenform oder dreidimensional ausgebildet ist.
13. Kalender nach Anspruch 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Kalenderfront (1) farblich und/oder mit Motiven, insbesondere mit Tier- und/oder Pflanzenmotiven ausgestaltet ist.
14. Kalender nach Anspruch 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Trägerelement (2) aus einem geeigneten Werkstoff für die Aufnahme von Gegenständen (9) aus Futtermittel besteht.
15. Kalender nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß das Trägerelement (2) aus Kunststoff, Pappe oder Holz oder einem geeigneten Recyclingwerkstoff, beschichtet oder unbeschichtet, hergestellt ist.
16. Kalender nach Anspruch 14 und 15, dadurch gekennzeichnet, daß das Trägerelement (2) entsprechend der Form der Kalenderfront (1) mit geometrisch gleichmäßiger Form oder mit Konturenform ausgebildet ist.
Priority Applications (2)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE20203242U DE20203242U1 (de) | 2002-03-01 | 2002-03-01 | Kalender mit einer Mehrzahl von Aufnahmemitteln |
| US10/218,200 US20030163936A1 (en) | 2002-03-01 | 2002-08-13 | Calendar with a plurality of receiving chambers |
Applications Claiming Priority (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE20203242U DE20203242U1 (de) | 2002-03-01 | 2002-03-01 | Kalender mit einer Mehrzahl von Aufnahmemitteln |
Publications (1)
| Publication Number | Publication Date |
|---|---|
| DE20203242U1 true DE20203242U1 (de) | 2002-07-04 |
Family
ID=7968442
Family Applications (1)
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
|---|---|---|---|
| DE20203242U Expired - Lifetime DE20203242U1 (de) | 2002-03-01 | 2002-03-01 | Kalender mit einer Mehrzahl von Aufnahmemitteln |
Country Status (2)
| Country | Link |
|---|---|
| US (1) | US20030163936A1 (de) |
| DE (1) | DE20203242U1 (de) |
Families Citing this family (21)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| CZ14851U1 (cs) * | 2004-07-29 | 2004-10-25 | Milan Křivánek | Čajový adventní kalendář |
| EP1808839B1 (de) * | 2006-01-16 | 2008-10-29 | Fine Tune International Ltd. | Kalender Multimediagerät |
| US7694932B1 (en) | 2007-05-30 | 2010-04-13 | Chi Lung Ngan | Combination desk accessory and picture and calendar display easel |
| US20090007467A1 (en) * | 2007-07-05 | 2009-01-08 | The Lindy Bowman Company | Advent-Type Calendar Container Frame and Methods for Assembly |
| US20090269729A1 (en) * | 2008-04-28 | 2009-10-29 | Mccoy Carol M | System for tracking the passage of time |
| GB2461118A (en) * | 2008-06-23 | 2009-12-30 | Richard Mustill | Compartmented storage and display item, in particular advent calendar |
| US20120085767A1 (en) * | 2010-10-07 | 2012-04-12 | You Stuff It Boxes, Llc | Gift box having multiple compartments |
| USD673864S1 (en) * | 2010-10-07 | 2013-01-08 | You Stuff It Boxes, Llc | Gift box |
| USD687321S1 (en) * | 2010-10-25 | 2013-08-06 | Francois Pralus | Packaging assembly for chocolate |
| US20150083634A1 (en) * | 2013-09-24 | 2015-03-26 | Annmarie Delforte | Prenatal calendar with daily pill holders |
| US20150108035A1 (en) * | 2013-10-23 | 2015-04-23 | Annmarie Delforte | Subject specific calendar with daily consumable and/or gift |
| USD756804S1 (en) * | 2014-10-21 | 2016-05-24 | Bradley Gross | Combined holiday box and tray |
| US9844967B1 (en) | 2015-12-18 | 2017-12-19 | Tina Faith Orr | Daily devotional dessert calendar |
| WO2018025114A1 (en) | 2016-08-01 | 2018-02-08 | Craft Beer Importers Canada Inc | Packaging insert for an advent calender and/or beer packaging container |
| USD871924S1 (en) | 2016-08-01 | 2020-01-07 | Craft Beer Importers Canada Inc. | Packaging insert assembly for an advent calendar |
| US10246237B2 (en) * | 2016-12-12 | 2019-04-02 | Jeffrey POPKIN | Multi-cavity blister package with individually accessible product windows |
| USD893608S1 (en) | 2017-10-13 | 2020-08-18 | Tina Faith Orr | Customizable storage calendar |
| US10933680B2 (en) * | 2019-07-01 | 2021-03-02 | Hannah Keeling | Three dimensional magnetic advent calendar |
| US11805761B2 (en) * | 2021-07-21 | 2023-11-07 | James Bouchard | Portable pet meal assembly |
| US12310331B2 (en) * | 2022-01-10 | 2025-05-27 | Gina Nash | Pet mind toy |
| US20230217898A1 (en) * | 2022-01-10 | 2023-07-13 | Gina Nash | Pet Mind Toy |
Family Cites Families (14)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| GB1251244A (de) * | 1968-01-23 | 1971-10-27 | ||
| US4544560A (en) * | 1978-08-07 | 1985-10-01 | Peter M. O'Connell | Structured meat product |
| US4253572A (en) * | 1979-04-30 | 1981-03-03 | Frank Halbich | Plastic pillbox |
| US4248175A (en) * | 1979-11-14 | 1981-02-03 | Jesus Navarro | Automatic dog or cat feeder |
| US4473156A (en) * | 1982-11-05 | 1984-09-25 | St. Paul-Ramsey Hospital Medical | Method and apparatus for accurately selecting storing and dispensing pills |
| US4640560A (en) * | 1984-12-17 | 1987-02-03 | Blum Richard S | Pill dispenser |
| USD310848S (en) * | 1988-01-15 | 1990-09-25 | Perbix Richard D | Combined set of containers and wall mounted hanging unit therefor |
| USD330614S (en) * | 1990-03-05 | 1992-10-27 | Booda Products, Inc. | Chew toy for dogs |
| USD328805S (en) * | 1990-03-05 | 1992-08-18 | Booda Products, Inc. | Chew toy for dogs |
| USD349850S (en) * | 1993-04-16 | 1994-08-23 | Health Enterprises, Inc. | Pill organizer |
| USD399612S (en) * | 1995-11-03 | 1998-10-13 | Weinacker Jr Charles W | Chew toy for dogs |
| US6117477A (en) * | 1998-03-18 | 2000-09-12 | Kal Kan Foods, Inc. | Multicomponent food product and methods of making and using the same |
| US6277420B1 (en) * | 1999-01-11 | 2001-08-21 | David B. Andersen | Combination rawhide and formulated food pet chew |
| US6349671B1 (en) * | 2000-06-29 | 2002-02-26 | Nan R. W. Lewis | Pet feeding system and method of using same |
-
2002
- 2002-03-01 DE DE20203242U patent/DE20203242U1/de not_active Expired - Lifetime
- 2002-08-13 US US10/218,200 patent/US20030163936A1/en not_active Abandoned
Also Published As
| Publication number | Publication date |
|---|---|
| US20030163936A1 (en) | 2003-09-04 |
Similar Documents
| Publication | Publication Date | Title |
|---|---|---|
| DE20203242U1 (de) | Kalender mit einer Mehrzahl von Aufnahmemitteln | |
| EP0869710B1 (de) | Vorrichtung zur verabreichung und/oder aufbewahrung von tiernahrung | |
| DE202008017696U1 (de) | Tierspielbrettdetail und Brettspiel | |
| DE60100554T2 (de) | Katzenstreubehälter | |
| DE202008009678U1 (de) | Fressnapf | |
| DE2019715C3 (de) | Gegenstand zum Spielen oder Fressen für im Haus gehaltene Tiere | |
| DE8534987U1 (de) | Bewegliche, figurentragende Spielzeugvorrichtung | |
| DE1073166B (de) | Nagellackflasche | |
| DE3306836C1 (de) | Duftstoff- Futternapf | |
| DE1749455U (de) | Verpackungsnetz. | |
| DE20318400U1 (de) | Schaukasten für Spielzeuge | |
| DE20105263U1 (de) | Verpackungsvorrichtung | |
| DE202018100621U1 (de) | Bausatz zur Herstellung unterschiedlicher Module für Gegenstände des Tierbedarfs | |
| DE202010008293U1 (de) | Futtermittel | |
| DE9308881U1 (de) | Verpackung | |
| DE20020895U1 (de) | Heimtierkalender | |
| DE29900881U1 (de) | Bilderrahmen | |
| DE7033838U (de) | Spielzeug od. dgl. fuer im haus gehaltene tiere. | |
| DE2033342C3 (de) | Behälter für Tabletten | |
| DE20303964U1 (de) | Futterbehälter zum Füttern von zahmen Haustieren | |
| DE1958755U (de) | Haarige figur fuer spielzeuge, packbehaelter od. dgl. | |
| DE202017105888U1 (de) | Futtermittelanordnung und Tierfuttermittel für die Futtermittelanordnung | |
| DE8707452U1 (de) | Liegekorb | |
| DE9107873U1 (de) | Spielfigur | |
| DE202004016407U1 (de) | Tiernahrung mit einem Nährkörper |
Legal Events
| Date | Code | Title | Description |
|---|---|---|---|
| R207 | Utility model specification |
Effective date: 20020808 |
|
| R156 | Lapse of ip right after 3 years |
Effective date: 20051001 |