[go: up one dir, main page]

DE20214414U1 - Volume flow controller - Google Patents

Volume flow controller

Info

Publication number
DE20214414U1
DE20214414U1 DE20214414U DE20214414U DE20214414U1 DE 20214414 U1 DE20214414 U1 DE 20214414U1 DE 20214414 U DE20214414 U DE 20214414U DE 20214414 U DE20214414 U DE 20214414U DE 20214414 U1 DE20214414 U1 DE 20214414U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
volume flow
control flap
shaft
flow controller
leaf spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20214414U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gebrueder Trox GmbH
Original Assignee
Gebrueder Trox GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebrueder Trox GmbH filed Critical Gebrueder Trox GmbH
Priority to DE20214414U priority Critical patent/DE20214414U1/en
Publication of DE20214414U1 publication Critical patent/DE20214414U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/08Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates
    • F24F13/10Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers
    • F24F13/14Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers built up of tilting members, e.g. louvre
    • F24F13/1426Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers built up of tilting members, e.g. louvre characterised by actuating means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F11/00Control or safety arrangements
    • F24F11/70Control systems characterised by their outputs; Constructional details thereof
    • F24F11/72Control systems characterised by their outputs; Constructional details thereof for controlling the supply of treated air, e.g. its pressure
    • F24F11/74Control systems characterised by their outputs; Constructional details thereof for controlling the supply of treated air, e.g. its pressure for controlling air flow rate or air velocity
    • F24F11/75Control systems characterised by their outputs; Constructional details thereof for controlling the supply of treated air, e.g. its pressure for controlling air flow rate or air velocity for maintaining constant air flow rate or air velocity
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/08Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates
    • F24F13/10Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers
    • F24F13/14Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers built up of tilting members, e.g. louvre
    • F24F13/1426Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers built up of tilting members, e.g. louvre characterised by actuating means
    • F24F2013/146Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers built up of tilting members, e.g. louvre characterised by actuating means with springs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/08Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates
    • F24F13/10Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers
    • F24F13/14Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers built up of tilting members, e.g. louvre
    • F24F13/1426Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers built up of tilting members, e.g. louvre characterised by actuating means
    • F24F2013/1466Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers built up of tilting members, e.g. louvre characterised by actuating means with pneumatic means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Flow Control (AREA)

Description

DR. STARK & PARTNER PATENTANWÄLTE ·· *MOERSER»sfRÄ66E 140 · D-47803 KREFELDDR. STARK & PARTNER PATENT ATTORNEYS ·· *MOERSER»sfRÄ66E 140 · D-47803 KREFELD

Anwaltsakte: 02 147/ 8 thAttorney file: 02 147/ 8 th

Gebrüder Trox, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Heinrich-Trox-Platz 1, 47506 Neukirchen-VluynGebrüder Trox, limited liability company, Heinrich-Trox-Platz 1, 47506 Neukirchen-Vluyn

VolumenstromreglerVolume flow controller

Die Erfindung betrifft einen Volumenstromregler, insbesondere für klima- und lüftungstechnische Anlagen, mit einer im Inneren eines Strömungskanals auf einer quer zur Strömungsrichtung angeordneten Welle schwenkbar gelagerten Regelklappe, die unter Einwirkung eines anströmenden Mediums gegen eine durch eine Rückstelleinrichtung erzeugte Rückstellkraft aus einer geöffneten Position in eine Schließstellung verschwenkbar ist und die bei sich verringerndem Volumenstrom wieder in die Offenstellung zurückschwenkt .The invention relates to a volume flow controller, in particular for air conditioning and ventilation systems, with a control flap which is pivotably mounted inside a flow channel on a shaft arranged transversely to the flow direction and which, under the influence of an inflowing medium, can be pivoted from an open position into a closed position against a restoring force generated by a restoring device and which pivots back into the open position when the volume flow decreases.

Aus der Praxis sind derartige Volumenstromregler in verschiedenen Ausführungen bekannt. Sie arbeiten mechanisch selbsttätig, weil das strömungsbedingte Regelklappendrehmoment durch die Rückstellkraft, die üblicherweise durch eine Feder erzeugt wird, kompensiert wird. Bei Änderung der Strömungsverhältnisse ändert sich auch die Schwenkstellung der Regelklappe, so dass so der Volumenstrom selbsttätig in dem Strömungskanal geregelt wird.Such volume flow controllers are known in practice in various designs. They work mechanically automatically because the flow-related control flap torque is compensated by the restoring force, which is usually generated by a spring. When the flow conditions change, the swivel position of the control flap also changes, so that the volume flow is automatically regulated in the flow channel.

Als Nachteil erweist sich, dass zum einen Ausnehmungen in der Wand des Strömungskanals für die Welle vorgesehen wer-A disadvantage is that, on the one hand, recesses are provided in the wall of the flow channel for the shaft.

DR. STARK & PARTNER PATENTANWÄLTE '' MOERSER WTtfWSE 140 ■ D-47803 KREFELDDR. STARK & PARTNER PATENT ATTORNEYS '' MOERSER WTtfWSE 140 ■ D-47803 KREFELD

den müssen, wobei die Regelklappe zur Vermeidung von Verkantungen und somit zur Gewährleistung eines reibungslosen Verschwenkens exakt ausgerichtet sein muss. Zum anderen können Leckagen im Bereich der Ausnehmungen auftreten.The control flap must be precisely aligned to avoid jamming and thus to ensure smooth pivoting. On the other hand, leaks can occur in the area of the recesses.

Aufgabe der Erfindung ist es, einen Volumenstromregler anzugeben, bei dem die vorgenannten Nachteile vermieden werden.The object of the invention is to provide a volume flow controller in which the aforementioned disadvantages are avoided.

Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass die Rückstelleinrichtung ebenfalls im Inneren des Strömungskanals angeordnet ist. Hierdurch wird einerseits die Montage vereinfacht, da keine Bohrungen mehr für die Welle der Regelklappe vorgesehen werden müssen. Vielmehr kann der Volmenstromregler werkseitig komplett montiert und braucht auf der Baustelle lediglich in den betreffenden Strömungskanal eingesetzt werden. Da auf Ausnehmungen für die Welle in der Wand des Strömungskanals verzichtet werden kann, werden Leckagen vermieden. Darüber hinaus erhält der Strömungskanal ein ansprechendes äußeres Erscheinungsbild, da die Rückstelleinrichtung von außen nicht sichtbar ist.This task is solved by arranging the reset device inside the flow channel. This simplifies assembly, as no more holes need to be drilled for the shaft of the control flap. The volume flow controller can be completely assembled at the factory and only needs to be inserted into the relevant flow channel on site. Since there is no need for recesses for the shaft in the wall of the flow channel, leaks are avoided. In addition, the flow channel has an attractive external appearance, as the reset device is not visible from the outside.

Vorteilhafterweise kann die durch die Rückstelleinrichtung erzeugte Rückstellkraft zur Einstellung eines gewünschten Sollwertes verändert werden, wobei die Veränderung vorzugsweise von außerhalb des Volumenstromreglers möglich ist.Advantageously, the restoring force generated by the restoring device can be changed to set a desired setpoint, wherein the change is preferably possible from outside the volume flow controller.

Durch die Rückstelleinrichtung, bei der es sich beispielsweise um eine Feder handeln kann, wird die erforderliche Rückstellkraft erzeugt, gegen die die Regelklappe aufgrund des strömungsbedingten Drehmomentes aus der Offenstellung in die Schließstellung verschwenkt wird. In der Offenstellung befindet sich die Regelklappe nicht parallel zur Wan-The return device, which can be a spring, for example, generates the necessary return force against which the control flap is pivoted from the open position to the closed position due to the flow-related torque. In the open position, the control flap is not parallel to the wall.

DR. STARK & PARTNER PATENTANWÄLTE *** MOERSER«TROSSE 140 · D-47803 KREFELDDR. STARK & PARTNER PATENT ATTORNEYS *** MOERSER«TROSSE 140 · D-47803 KREFELD

dung des Strömungskanals, sondern in einem spitzen Winkel hierzu, damit die Regelklappe durch die Strömung entgegen die Rückstellkraft aus der Offen- in die Schließstellung verschwenkt werden kann.lation of the flow channel, but at an acute angle to it, so that the control flap can be pivoted by the flow against the restoring force from the open to the closed position.

Als Rückstelleinrichtung kann beispielsweise eine Zugfeder vorgesehen sein, dessen eines Ende mit der Regelklappe und dessen anderes Ende mit einem ortsfesten Bauteil, insbesondere mit dem Strömungskanal, verbunden ist. Die Zugfeder kann dabei auch über einen Draht oder einen Faden an der Welle der Regelklappe selbst angreifen, so dass bei Verschließen der Regelklappe der Draht oder der Faden um die Welle aufgewickelt wird.A tension spring can be provided as a reset device, for example, one end of which is connected to the control flap and the other end to a stationary component, in particular to the flow channel. The tension spring can also act on the shaft of the control flap itself via a wire or thread, so that when the control flap is closed, the wire or thread is wound around the shaft.

Ein anderes Ausführungsbeispiel zeichnet sich dadurch aus, dass eine Blattfeder als eine eine Rückstellkraft erzeugende Rückstelleinrichtung vorgesehen ist, deren eines Ende mit dem mit der Regelklappe oder einem an der Welle angeformten Hebel verbunden ist und deren anderes Ende so an einer Kurvenscheibe befestigt ist, dass bei Verstellung der Kurvenscheibe um einen Drehpunkt die Blattfeder von der Kurvenscheibe mitgenommen wird und auf der Kurve abrollt, wobei die Kurvenscheibe mittels einer Fixiereinrichtung in ihrer Position fixierbar ist. Die Blattfeder ist dabei über eine Befestigung mit dem Volumenstromregler verbunden.Another embodiment is characterized in that a leaf spring is provided as a restoring device that generates a restoring force, one end of which is connected to the control flap or to a lever formed on the shaft and the other end of which is attached to a cam disk in such a way that when the cam disk is adjusted about a pivot point, the leaf spring is carried along by the cam disk and rolls along the curve, the cam disk being able to be fixed in its position by means of a fixing device. The leaf spring is connected to the volume flow controller via a fastening.

Als Fixiereinrichtung kann beispielsweise eine Schraube vorgesehen sein, die in ein entsprechend dem Verschwenkweg der Kurvenscheibe angepasstes, in der Kurvenscheibe vorgesehenes Langloch eingreift. Zur Veränderung des Sollwertes des Volumenstromreglers wird die Schraube gelöst und die Kurvenscheibe in die entsprechende Stellung verschwenkt.A screw can be provided as a fixing device, for example, which engages in an elongated hole in the cam disk that is adapted to the pivoting path of the cam disk. To change the setpoint of the volume flow controller, the screw is loosened and the cam disk is pivoted into the appropriate position.

DR. STARK & PARTNER PATENT*A*SlWÄLTE ** MCTBRSER"9TR^SSE 140 · D-47803 KREFELDDR. STARK & PARTNER PATENT*A*SlWÄLTE ** MCTBRSER"9TR^SSE 140 · D-47803 KREFELD

Nach Einstellung des gewünschten Sollwertes wird die Schraube wieder angedreht.After setting the desired setpoint, the screw is tightened again.

Wird die Regelklappe infolge eines ansteigenden Volumenstroms gegen die Rückstellkraft in ihre Schließstellung verschwenkt, so wird die Blattfeder in Richtung der Regelklappe gebogen. Bei Absinken des anströmseitigen Staudrucks wird die Regelklappe infolge der durch die Blattfeder erzeugten Rückstellkräfte wieder in ihre Offenstellung verschwenkt.If the control flap is pivoted into its closed position against the restoring force due to an increasing volume flow, the leaf spring is bent in the direction of the control flap. When the upstream dynamic pressure drops, the control flap is pivoted back into its open position due to the restoring forces generated by the leaf spring.

Zur Veränderung des Sollwertes des Volumenstromreglers, d. h. des Wertes, bei dem das strömungsbedingte Schließmoment gleich der durch die Feder erzeugten Rückstellkraft ist, kann die Blattfeder mehr gespannt werden. Dies erfolgt beispielsweise durch Verdrehen der Befestigung der Blattfeder. Hierzu kann an der Befestigung beispielsweise ein Stelltrieb, insbesondere ein Motor, angreifen. Dies bietet sich insbesondere beim Einsatz des Volumenstromreglers in großen klimatechnischen Anlagen an, da hierdurch beispielsweise über eine zentrale Steuereinheit der den betreffenden Volumenstromregler maximal zu passierende Volumenstrom zentral eingestellt werden kann.To change the setpoint of the volume flow controller, i.e. the value at which the flow-related closing moment is equal to the restoring force generated by the spring, the leaf spring can be tensioned more. This is done, for example, by turning the fastening of the leaf spring. For this purpose, an actuator, in particular a motor, can be used on the fastening. This is particularly useful when using the volume flow controller in large air conditioning systems, as it allows the maximum volume flow to pass through the relevant volume flow controller to be set centrally, for example via a central control unit.

Bei einer anderen Ausführungsform kann eine Blattfeder als eine Rückstellkraft erzeugende Rückstelleinrichtung vorgesehen sein, deren eines Ende mit dem Hebel verbunden ist und deren anderes Ende drehbar und fixierbar gelagert ist.In another embodiment, a leaf spring can be provided as a restoring device generating a restoring force, one end of which is connected to the lever and the other end of which is rotatably and fixably mounted.

Die Fixierung kann beispielsweise mittels einer Schraubverbindung erfolgen, die zur Verstellung des Sollwertes gelöst wird.The fixation can be achieved, for example, by means of a screw connection which is loosened to adjust the setpoint.

DR. STARK & PARTNER PATENTANWÄLTE ·''MOERSER*STRAOSE 140 · D-47803 KREFELDDR. STARK & PARTNER PATENT ATTORNEYS ·''MOERSER*STRAOSE 140 · D-47803 KREFELD

Dabei kann ein direkt auf die der Welle abgewandte Seite der Blattfeder wirkendes Betätigungselement vorgesehen sein. Als Betätigungselement kann beispielsweise ein Schließhebel an der die Blattfeder haltenden Befestigung fixiert sein, so dass der Schließhebel bei Drehung auf die Blattfeder wirkt und die Regelklappe so in die Schließstellung verschwenkt wird.An actuating element can be provided that acts directly on the side of the leaf spring facing away from the shaft. For example, a closing lever can be fixed to the fastening holding the leaf spring as the actuating element, so that the closing lever acts on the leaf spring when it is rotated and the control flap is thus pivoted into the closed position.

Alternativ kann die Welle ein direkt auf die der Welle zugewandten Seite der Blattfeder wirkendes Betätigungselement vorgesehen sein. Das Betätigungselement kann als exzentrisch drehbar gelagerte und in ihrer Ausrichtung fixierbare Scheibe ausgebildet sein. Durch Verdrehen der Scheibe wird die Blattfeder mehr und mehr ausgelenkt und so der Sollwert verstellt.Alternatively, the shaft can be provided with an actuating element that acts directly on the side of the leaf spring facing the shaft. The actuating element can be designed as an eccentrically rotatable disk that can be fixed in its orientation. By turning the disk, the leaf spring is deflected more and more and the target value is adjusted.

Zur Verbindung der Regelklappe bzw. des an die Welle angeformten Hebels mit dem zugeordneten Ende der Rückstelleinrichtung kann ein Verbindungselement, insbesondere eine Verbindungsstange z. B. aus Draht oder ein Verbindungsseil z. B. ein Nylonfaden, vorgesehen sein.A connecting element, in particular a connecting rod, e.g. made of wire, or a connecting rope, e.g. a nylon thread, can be provided to connect the control flap or the lever formed on the shaft to the associated end of the return device.

Bei einer anderen Ausführungsform kann als Rückstelleinrichtung ein im Bereich der Regelklappe ortsfest angeordneter und mit der zumindest teilweise ferromagnetisch ausgebildeten und/oder mit einem ferromagnetisch ausgebildeten Element versehenen Regelklappe zusammenwirkender Elektromagnet vorgesehen sein.In another embodiment, an electromagnet arranged in a fixed position in the region of the control flap and cooperating with the control flap which is at least partially ferromagnetic and/or provided with a ferromagnetic element can be provided as the reset device.

Eine vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass der Volumenstromregler in einem rohrähnlich, insbesondere als Einschub ausgebildeten Gehäuseabschnitt angeordnet ist. Bei der Montage wird der Volumenstromregler einfach in einen bestehenden Strömungs-An advantageous embodiment of the invention is characterized in that the volume flow controller is arranged in a tube-like housing section, in particular designed as an insert. During assembly, the volume flow controller is simply inserted into an existing flow

DR. STARK & PARTNER PATENTANWÄLTE ?# MOE3RSER^rRWSSE 140 · D-47803 KREFELDDR. STARK & PARTNER PATENT ATTORNEYS ?# MOE 3 RSER^rRWSSE 140 · D-47803 KREFELD

kanal eingeschoben, ohne dass seitens des Strömungskanals bauliche Veränderungen vorgenommen werden müssen. Dies erweist sich insbesondere bei der Nachrüstung von bestehenden klimatechnischen Anlagen als vorteilhaft. Darüber hinaus kann die Ausrichtung der Regelklappe beliebig verändert werden.duct without any structural changes having to be made to the flow duct. This is particularly advantageous when retrofitting existing air conditioning systems. In addition, the alignment of the control flap can be changed as required.

Dabei weist der Gehäuseabschnitt zweckmäßigerweise auf seiner Außenseite zumindest eine vorzugsweise umlaufende Dichtung, vorzugsweise eine entgegen die Strömungsrichtung weisende Dichtlippe, auf.In this case, the housing section expediently has on its outer side at least one preferably circumferential seal, preferably a sealing lip pointing against the flow direction.

Der Gehäuseabschnitt kann zumindest eine Fixiereinrichtung zur Fixierung des Gehäuseabschnittes in dem Strömungskanal aufweisen.The housing section can have at least one fixing device for fixing the housing section in the flow channel.

Zumindest eine Fixiereinrichtung kann als Krampe ausgebildet sein. Eine solche Ausführungsform weist den Vorteil auf, dass bei der Montage keine Veränderungen an dem Strömungskanal vorgenommen werden müssen und im Übrigen der Gehäuseabschnitt problemlos ohne Werkzeug eingesetzt und wieder gelöst werden kann.At least one fixing device can be designed as a clamp. Such an embodiment has the advantage that no changes have to be made to the flow channel during assembly and, moreover, the housing section can be easily inserted and removed again without tools.

Um ein ruckartiges Verschwenken der Regelklappe infolge plötzlicher und kurzzeitiger Volumenstromschwankungen zu vermeiden, kann ein auf der Abströmseite der Regelklappe ortsfest angeordneter und mit der Regelklappe verbundener Balg vorgesehen sein, der mit einer zuströmseitigen Einlassöffnung, insbesondere einem Einlassnippel, verbunden ist. Hierdurch werden die Schwenkbewegungen der Regelklappe gedämpft, da beim Schließen der Regelklappe zunächst über die Einlassöffnung das Medium in den Balg eintreten und bei erneutem Öffnen der Regelklappe dieses wieder aus dem Balg austreten muss.In order to avoid a jerky pivoting of the control flap as a result of sudden and short-term volume flow fluctuations, a bellows can be provided that is fixed on the downstream side of the control flap and connected to the control flap, which is connected to an inlet opening on the upstream side, in particular an inlet nipple. This dampens the pivoting movements of the control flap, since when the control flap is closed, the medium first enters the bellows via the inlet opening and when the control flap is opened again, it must exit the bellows again.

DR. STARK & PARTNER PATENTANWÄLTE ·· 'MOERSER*6*T*RA<fe&E 140 · D-47803 KREFELDDR. STARK & PARTNER PATENT ATTORNEYS ·· 'MOERSER*6*T*RA<fe&E 140 · D-47803 KREFELD

Vorteilhafterweise kann der Balg mit Abstand zur Welle der Regelklappe angeordnet sein, da dann der Balg aufgrund des größeren Hebelarms geringeren Kräften ausgesetzt ist.Advantageously, the bellows can be arranged at a distance from the shaft of the control valve, since the bellows is then exposed to lower forces due to the larger lever arm.

Der Balg kann an einem an dem Strömungskanal befestigten Halteelement fixiert sein.The bellows can be fixed to a holding element attached to the flow channel.

Im Folgenden wird ein in den Zeichnungen dargestelltes Ausführungsbeispiel der Erfindung erläutert. Es zeigen:An embodiment of the invention shown in the drawings is explained below. They show:

Fig. 1 einen Längsschnitt durch einen in einem Strömungskanal eingesetzten erfindungsgemäßen Volumenstromregler, Fig. 1 is a longitudinal section through a volume flow controller according to the invention used in a flow channel,

Fig. 2 den Gegenstand nach Fig. 1 mit einer anderen Rückstelleinrichtung,Fig. 2 the object according to Fig. 1 with a different reset device,

Fig. 3 einen Schnitt in Richtung III-III durch den Gegenstand nach Fig. 2 undFig. 3 is a section in direction III-III through the object according to Fig. 2 and

Fig. 4 eine schräge Draufsicht auf einen erfindungsgemäßen Volumenstromregler.Fig. 4 is an oblique plan view of a volume flow controller according to the invention.

In allen Figuren werden für gleiche bzw. gleichartige Bauteile übereinstimmende Bezugszeichen verwendet.In all figures, identical reference symbols are used for identical or similar components.

In den Figuren ist ein Strömungskanal 1 dargestellt, in den ein als Einschub ausgebildeter Gehäuseabschnitt 2 eingeführt worden ist. In dem Gehäuseabschnitt 2 ist ein Volumenstromregler angeordnet. Der Volumenstromregler dient zur Konstanthaltung des Gas-/Massenstroms bei wechselnden Systemdrücken und arbeitet selbsttätig, so dass für die Regelung des Massen- bzw. Volumenstroms von außen keine Energie zugeführt werden muss.The figures show a flow channel 1 into which a housing section 2 designed as an insert has been inserted. A volume flow controller is arranged in the housing section 2. The volume flow controller serves to keep the gas/mass flow constant when system pressures change and works automatically, so that no energy needs to be supplied from outside to regulate the mass or volume flow.

&bull; ··

SJ 1*2 j ··;··· ·'SJ 1*2 j ··;··· ·'

DR. STARK & PARTNER PATENT*A*N\#ÄLTE >#MCf£RSER«STF8$3SE 140 · D-47803 KREFELDDR. STARK & PARTNER PATENT*A*N\#ÄLTE ># MCf£RSER«STF8$3SE 140 · D-47803 KREFELD

Wie aus den Figuren ersichtlich, weist der Gehäuseabschnitt 2 eine dem Strömungskanal 1 angepasste rohrförmige Ausgestaltung auf, wobei der Strömungskanal 1 in dem dargestellten Ausführungsbeispiel einen runden Querschnitt aufweist. Es sind aber auch andere Querschnittsformen denkbar.As can be seen from the figures, the housing section 2 has a tubular design adapted to the flow channel 1, wherein the flow channel 1 has a round cross-section in the embodiment shown. However, other cross-sectional shapes are also conceivable.

Der Volumenstromregler selbst weist eine auf einer Welle 3 angeordnete Regelklappe 4 auf, wobei die Regelklappe 4 durch die Welle 3 in zwei gleich große Hälften unterteilt ist und in den Fig. 1 und 2 mit durchgezogenen Linien in der Offenstellung dargestellt ist. In der in Fig. 2 gestrichelt dargestellten Position ist die Regelklappe 4 teilweise schon unter der Einwirkung von Strömungskräften gegen eine durch eine Feder erzeugte Rückstellkraft in die Schließstellung verschwenkt worden ist.The volume flow controller itself has a control flap 4 arranged on a shaft 3, the control flap 4 being divided into two equal halves by the shaft 3 and being shown in the open position with solid lines in Fig. 1 and 2. In the position shown in dashed lines in Fig. 2, the control flap 4 has already been partially pivoted into the closed position under the influence of flow forces against a restoring force generated by a spring.

Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 1 ist die Feder 5 als Zugfeder ausgebildet, wobei das eine Ende der Feder 5 an der Regelklappe 4 selbst angreift, während das andere Ende an einem Hebelarm 6 angreift, der über eine drehbare Befestigung 7 mit dem Gehäuseabschnitt 2 verbunden ist. Insoweit kann der Hebelarm 6 in Richtung des Pfeils 8 zur Verstellung des Sollwertes verstellt werden. Eine Skalierung 9 und ein entsprechender am Hebelarm 6 montierter Zeiger 10 erlauben die Einstellung des richtigen Sollwertes .In the embodiment according to Fig. 1, the spring 5 is designed as a tension spring, with one end of the spring 5 acting on the control flap 4 itself, while the other end acts on a lever arm 6 which is connected to the housing section 2 via a rotatable fastening 7. In this respect, the lever arm 6 can be adjusted in the direction of the arrow 8 to adjust the setpoint. A scale 9 and a corresponding pointer 10 mounted on the lever arm 6 allow the correct setpoint to be set.

Es ist auch durchaus möglich, dass an die Welle 3 ein ebenfalls im Inneren des Strömungskanals 1 angeordneter Schwenkhebel angeformt ist, an den die Feder 5 angreift.It is also quite possible that a pivoting lever, also arranged inside the flow channel 1, is formed on the shaft 3 and the spring 5 acts on it.

Bei dem in den Fig. 2 und 3 dargestellten Ausführungsbeispiel ist als Feder 5 eine Blattfeder vorgesehen, die anIn the embodiment shown in Fig. 2 and 3, a leaf spring is provided as spring 5, which is

&bull; ··

DR. STARK & PARTNER PATENTANWÄLTE &bull;&bull;&bull;MOeRSER'&TT^feSE 140 · D-47803 KREFELDDR. STARK & PARTNER PATENT ATTORNEYS &bull;&bull;&bull;MOeRSER'&TT^feSE 140 · D-47803 KREFELD

einem Ende über ein Verbindungselement, insbesondere eine Verbindungsstange 11, mit der Regelklappe 4 verbunden ist. Mittels des anderen Endes ist die Blattfeder über die drehbare Befestigung 7 an dem Gehäuseabschnitt 2 gehalten. Auch die Befestigung 7 ist in Richtung des Pfeils 8 verdrehbar, so dass der Sollwert verändert werden kann. Der Zeiger 10 und die Skalierung 9 erleichtern die Einstellung. one end is connected to the control flap 4 via a connecting element, in particular a connecting rod 11. The other end holds the leaf spring on the housing section 2 via the rotatable fastening 7. The fastening 7 can also be rotated in the direction of the arrow 8 so that the setpoint can be changed. The pointer 10 and the scale 9 make setting easier.

Wie insbesondere aus Fig. 3 hervorgeht, ist die Befestigung an einem winkelförmig ausgebildeten Blech 12 vorgesehen, wobei die Enden der beiden Schenkel 13, 14 des Bleches 12 durch Schrauben 15 an dem Gehäuseabschnitt 2 befestigt sind. Die Befestigung 7 weist an dem dem winkelförmigen Blech gegenüberliegende Ende einen Schlitz 16 auf, so dass die Befestigung 7 beispielsweise mittels eines Schraubenziehers 17 zur Sollwertverstellung verdreht werden kann. Hierzu ist in dem Gehäuseabschnitt 2 eine Ausnehmung 18 vorgesehen, so dass der Schraubenzieher 17 eingeführt werden kann.As can be seen in particular from Fig. 3, the fastening is provided on an angle-shaped sheet 12, wherein the ends of the two legs 13, 14 of the sheet 12 are fastened to the housing section 2 by screws 15. The fastening 7 has a slot 16 at the end opposite the angle-shaped sheet, so that the fastening 7 can be rotated, for example by means of a screwdriver 17, to adjust the setpoint. For this purpose, a recess 18 is provided in the housing section 2 so that the screwdriver 17 can be inserted.

Statt der Befestigung 7 kann beispielsweise auch eine Kurvenscheibe vorgesehen sein, so dass sich beim Verdrehen der Kurvenscheibe die Feder 5 auf der Kurvenscheibe aufrollt, wobei das an die Verbindungsstange 11 angeschlossene Ende der Feder 5 eine Durchbiegung erfährt. Hierdurch ändert sich die Federkonstante, die Federvorspannung und die Kraftangriffsrichtung.Instead of the fastening 7, for example, a cam disk can also be provided so that when the cam disk is rotated, the spring 5 rolls up on the cam disk, whereby the end of the spring 5 connected to the connecting rod 11 undergoes a deflection. This changes the spring constant, the spring preload and the direction of force application.

Zur Dämpfung der Regelklappe 4 infolge plötzlicher Volumenstromschwankungen innerhalb des Strömungskanals 1 ist auf der Abströmseite der Regelklappe 4 ein ortsfestes Halteelement 19 vorgesehen, auf dem ein Balg 20 angeordnetTo dampen the control flap 4 as a result of sudden volume flow fluctuations within the flow channel 1, a stationary holding element 19 is provided on the downstream side of the control flap 4, on which a bellows 20 is arranged.

DR. STARK & PARTNER PATENTANWÄLTE f ' MCTeRSER'STFS'WSE 140 · D-47803 KREFELDDR. STARK & PARTNER PATENT ATTORNEYS f 'MCTeRSER'STFS'WSE 140 · D-47803 KREFELD

- 10 -- 10 -

ist. Der Balg 20 weist eine Einlassöffnung 21 auf, die im Bereich der Anströmseite der Regelklappe 4 vorgesehen ist.The bellows 20 has an inlet opening 21 which is provided in the area of the inflow side of the control flap 4.

Damit der Gehäuseabschnitt 2 in dem Strömungskanal 1 fixiert ist, sind außenseitig an dem Gehäuseabschnitt 2 als Fixiereinrichtung ausgebildete Krampen 22 vorgesehen. Diese sind federnd ausgebildet, so dass der Gehäuseabschnitt 2 leicht in den Strömungskanal 1 eingeführt und auch wieder leicht entnommen werden kann. Zusätzlich ist eine als entgegen die Strömungsrichtung 23 weisende Dichtlippe ausgebildete Dichtung 24 vorgesehen, so dass der zwischen dem Gehäuseabschnitt 2 und dem Strömungskanal 1 verbleibende ringförmige Spalt abgedichtet ist.In order to fix the housing section 2 in the flow channel 1, clamps 22 designed as a fixing device are provided on the outside of the housing section 2. These are designed to be springy so that the housing section 2 can be easily inserted into the flow channel 1 and also easily removed again. In addition, a seal 24 designed as a sealing lip pointing against the flow direction 23 is provided so that the annular gap remaining between the housing section 2 and the flow channel 1 is sealed.

Überschreitet das von der Strömung 23 erzeugte Regelklappendrehmoment die von der Feder 5 erzeugte Rückstellkraft, wird die Regelklappe 4 mehr und mehr in die in Fig. 2 gestrichelt dargestellte Position verschwenkt, wobei gleichzeitig die Feder 5, in diesem Fall eine Blattfeder, in Richtung der Welle 3 ausgelenkt wird. Bei erneutem Abfall des strömungsbedingten Regelklappendrehmomentes wird die Regelklappe 4 durch die Feder 5 in die entsprechende Gleichgewichtsposition zurück verschwenkt.If the control flap torque generated by the flow 23 exceeds the restoring force generated by the spring 5, the control flap 4 is pivoted more and more into the position shown in dashed lines in Fig. 2, with the spring 5, in this case a leaf spring, simultaneously being deflected in the direction of the shaft 3. If the flow-related control flap torque drops again, the control flap 4 is pivoted back into the corresponding equilibrium position by the spring 5.

Claims (13)

1. Volumenstromregler, insbesondere für klima- und lüftungstechnische Anlagen, mit einer im Inneren eines Strömungskanals (1) auf einer quer zur Strömungsrichtung (23) angeordneten Welle (3) schwenkbar gelagerten Regelklappe (4), die unter Einwirkung eines anströmenden Mediums gegen eine durch eine Rückstelleinrichtung erzeugte Rückstellkraft aus einer geöffneten Position in eine Schließstellung verschwenkbar ist und die bei sich verringerndem Volumenstrom wieder in die Offenstellung zurückschwenkt, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückstelleinrichtung ebenfalls im Inneren des Strömungskanals (1) angeordnet ist. 1. Volume flow controller, in particular for air conditioning and ventilation systems, with a control flap ( 4 ) which is pivotably mounted inside a flow channel ( 1 ) on a shaft ( 3 ) arranged transversely to the flow direction ( 23 ), which can be pivoted from an open position into a closed position under the action of an inflowing medium against a restoring force generated by a restoring device and which pivots back into the open position when the volume flow decreases, characterized in that the restoring device is also arranged inside the flow channel ( 1 ). 2. Volumenstromregler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Rückstelleinrichtung eine Zugfeder (5) vorgesehen ist, dessen eines Ende mit der Regelklappe (4) und dessen anderes Ende mit einem ortsfesten Bauteil, insbesondere mit dem Strömungskanal (1), verbunden ist. 2. Volume flow controller according to claim 1, characterized in that a tension spring ( 5 ) is provided as the return device, one end of which is connected to the control flap ( 4 ) and the other end of which is connected to a stationary component, in particular to the flow channel ( 1 ). 3. Volumenstromregler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Blattfeder (5) als eine eine Rückstellkraft erzeugende Rückstelleinrichtung vorgesehen ist, deren eines Ende mit der Regelklappe 4 oder einem an der Welle 3 angeformten Hebel verbunden ist und deren anderes Ende so an einer Kurvenscheibe befestigt ist, dass bei Verstellung der Kurvenscheibe um einen Drehpunkt die Blattfeder (5) von der Kurvenscheibe mitgenommen wird und auf der Kurve abrollt, wobei die Kurvenscheibe mittels einer Fixiereinrichtung in ihrer Position fixierbar ist. 3. Volume flow controller according to claim 1, characterized in that a leaf spring ( 5 ) is provided as a restoring device generating a restoring force, one end of which is connected to the control flap 4 or to a lever formed on the shaft 3 and the other end of which is fastened to a cam disk in such a way that when the cam disk is adjusted about a pivot point, the leaf spring ( 5 ) is carried along by the cam disk and rolls on the curve, wherein the cam disk can be fixed in its position by means of a fixing device. 4. Volumenstromregler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Blattfeder (5) als eine Rückstellkraft erzeugende Rückstelleinrichtung vorgesehen ist, deren eines Ende mit dem der Regelklappe 4 oder einem an der Welle 3 angeformten Hebel verbunden ist und deren anderes Ende drehbar und fixierbar gelagert ist. 4. Volume flow controller according to claim 1, characterized in that a leaf spring ( 5 ) is provided as a restoring device generating a restoring force, one end of which is connected to that of the control flap 4 or to a lever formed on the shaft 3 and the other end of which is rotatably and fixably mounted. 5. Volumenstromregler nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass ein direkt auf die der Welle (3) abgewandten Seite der Blattfeder (5) wirkendes Betätigungselement vorgesehen ist. 5. Volume flow regulator according to claim 4, characterized in that an actuating element is provided which acts directly on the side of the leaf spring ( 5 ) facing away from the shaft ( 3 ). 6. Volumenstromregler nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass ein direkt auf die der Welle (3) zugewandten Seite der Blattfeder (5) wirkendes Betätigungselement vorgesehen ist. 6. Volume flow regulator according to claim 4, characterized in that an actuating element is provided which acts directly on the side of the leaf spring ( 5 ) facing the shaft ( 3 ). 7. Volumenstromregler nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungselement als exzentrisch drehbarer gelagerte und in ihrer Ausrichtung fixierbare Scheibe ausgebildet ist. 7. Volume flow controller according to one of claims 4 to 6, characterized in that the actuating element is designed as an eccentrically rotatable disc whose orientation can be fixed. 5. Volumenstromregler nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass zur Verbindung der Regelklappe (4) bzw. des an die Welle (3) angeformten Hebels mit dem zugeordneten Ende der Rückstelleinrichtung ein Verbindungselement, insbesondere eine Verbindungsstange (11) oder ein Verbindungsseil vorgesehen ist. 5. Volume flow controller according to one of claims 1 to 7, characterized in that a connecting element, in particular a connecting rod ( 11 ) or a connecting cable, is provided for connecting the control flap ( 4 ) or the lever formed on the shaft ( 3 ) to the associated end of the return device. 9. Volumenstromregler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Rückstelleinrichtung ein im Bereich der Regelklappe (4) ortsfest angeordneter und mit der zumindest teilweise ferromagnetisch ausgebildeten und/oder mit einem ferromagnetisch ausgebildeten Element (4) versehenen Regelklappe zusammenwirkender Elektromagnet vorgesehen ist. 9. Volume flow controller according to claim 1, characterized in that an electromagnet is provided as the reset device, which is arranged in a fixed position in the region of the control flap ( 4 ) and interacts with the control flap which is at least partially ferromagnetic and/or provided with a ferromagnetic element ( 4 ). 10. Volumenstromregler nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Volumenstromregler in einem rohrähnlich, insbesondere als Einschub ausgebildeten Gehäuseabschnitt (2) angeordnet ist. 10. Volume flow regulator according to one of claims 1 to 9, characterized in that the volume flow regulator is arranged in a tube-like, in particular insert-shaped housing section ( 2 ). 11. Volumenstromregler nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Gehäuseabschnitt (2) auf seiner Außenseite zumindest eine vorzugsweise umlaufende Dichtung (24), vorzugsweise eine entgegen die Strömungsrichtung (23) weisende Dichtlippe, aufweist. 11. Volume flow regulator according to claim 9, characterized in that the housing section ( 2 ) has on its outside at least one preferably circumferential seal ( 24 ), preferably a sealing lip pointing counter to the flow direction ( 23 ). 12. Volumenstromregler nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Gehäuseabschnitt (2) zumindest eine Fixiereinrichtung zur Fixierung des Gehäuseabschnittes (2) in dem Strömungskanal (1) aufweist. 12. Volume flow regulator according to claim 9 or 10, characterized in that the housing section ( 2 ) has at least one fixing device for fixing the housing section ( 2 ) in the flow channel ( 1 ). 13. Volumenstromregler nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Fixiereinrichtung als Krampe (22) ausgebildet ist. 13. Volume flow regulator according to claim 11, characterized in that at least one fixing device is designed as a clamp ( 22 ).
DE20214414U 2002-09-18 2002-09-18 Volume flow controller Expired - Lifetime DE20214414U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20214414U DE20214414U1 (en) 2002-09-18 2002-09-18 Volume flow controller

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20214414U DE20214414U1 (en) 2002-09-18 2002-09-18 Volume flow controller

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20214414U1 true DE20214414U1 (en) 2002-12-19

Family

ID=7975192

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20214414U Expired - Lifetime DE20214414U1 (en) 2002-09-18 2002-09-18 Volume flow controller

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20214414U1 (en)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1881278A1 (en) * 2006-07-22 2008-01-23 TROX GmbH Volume flow regulator
EP1840477A3 (en) * 2006-03-31 2009-02-25 TROX GmbH Volume control loop, in particular for air conditioning and ventilation systems
EP2154439A1 (en) * 2008-08-05 2010-02-17 TROX GmbH Volume flow regulator, in particular for air conditioning and ventilation devices
ITCO20110026A1 (en) * 2011-07-12 2013-01-13 Fabrizio Sgheiz DEVICE TO REDUCE THE DISPERSION OF ENERGY IN THE ATMOSPHERE IN A HEAT GENERATOR
CN103574874A (en) * 2013-10-31 2014-02-12 博耐尔汽车电气系统有限公司 Driving mechanism for temperature air door of automobile air conditioner
FR3009068A1 (en) * 2013-07-23 2015-01-30 Anjos Ventilation DEVICE FOR CONTROLLING THE FLOW OF AIR IN A PIPING
DE202015101093U1 (en) * 2015-03-06 2016-06-07 Werner Wildeboer Volume flow regulator assembly
DE202015101092U1 (en) * 2015-03-06 2016-06-07 Werner Wildeboer Volume flow regulator assembly
DE202015101096U1 (en) * 2015-03-06 2016-06-09 Werner Wildeboer Volume flow controller with mounting kit
EP3564597A1 (en) 2018-04-30 2019-11-06 Systemair Production a.s. Adjustable volume flow regulator

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1840477A3 (en) * 2006-03-31 2009-02-25 TROX GmbH Volume control loop, in particular for air conditioning and ventilation systems
EP1881278A1 (en) * 2006-07-22 2008-01-23 TROX GmbH Volume flow regulator
EP2154439A1 (en) * 2008-08-05 2010-02-17 TROX GmbH Volume flow regulator, in particular for air conditioning and ventilation devices
ITCO20110026A1 (en) * 2011-07-12 2013-01-13 Fabrizio Sgheiz DEVICE TO REDUCE THE DISPERSION OF ENERGY IN THE ATMOSPHERE IN A HEAT GENERATOR
FR3009068A1 (en) * 2013-07-23 2015-01-30 Anjos Ventilation DEVICE FOR CONTROLLING THE FLOW OF AIR IN A PIPING
CN103574874A (en) * 2013-10-31 2014-02-12 博耐尔汽车电气系统有限公司 Driving mechanism for temperature air door of automobile air conditioner
DE202015101093U1 (en) * 2015-03-06 2016-06-07 Werner Wildeboer Volume flow regulator assembly
DE202015101092U1 (en) * 2015-03-06 2016-06-07 Werner Wildeboer Volume flow regulator assembly
DE202015101096U1 (en) * 2015-03-06 2016-06-09 Werner Wildeboer Volume flow controller with mounting kit
EP3564597A1 (en) 2018-04-30 2019-11-06 Systemair Production a.s. Adjustable volume flow regulator

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2430341A1 (en) Explosion protection valve for interrupting a fluid flow in a pipeline
EP3012445A1 (en) Control device for a combustion engine
DE1604168A1 (en) Automatic control valve for ventilation or air conditioning systems or the like.
DE2635338B2 (en) Air volume regulator to keep the air flow constant
DE20214414U1 (en) Volume flow controller
EP1614975B1 (en) Air flow controller, in particular for ventilation and/or air-conditioning devices
EP1840477B1 (en) Volume control loop, in particular for air conditioning and ventilation systems
EP2784406A1 (en) Volume flow regulator
EP1881278B1 (en) Volume flow regulator
DE102016118076B4 (en) Deformable flap for closing and opening an air duct and an air duct arrangement
EP2896906B1 (en) Mechanically self actuating volume flow regulator
DE202004003811U1 (en) Air conditioning channel volume flow regulator, has a stop that can be moved and fixed to keep reset spring force constant
DE102022101114A1 (en) valve device
DE2810118A1 (en) Stop and throttle valve - has plug bearing against end of resistance body containing through passages forming throttle channels
DE202009015673U1 (en) Reducer assembly
DE1927413C3 (en) Control device for the air supply in air conditioning systems
DE102007013505A1 (en) Armature combination for use in liquid-containing heating or cooling system, has flow cross-section adjusted with actuator by handle, where state of handle is read on indicator that indicates pre-adjustment of flow cross-section
DE10222673C1 (en) Volumetric flow regulator for room ventilation installation uses setting device coupled to tension spring of resetting mechanism for determining volumetric flow
DE102010027736A1 (en) Position regulator, particularly for valve operable by drive, comprises locator for detecting actual position of rod-shaped correcting element, and clamp is provided for connecting locator with correcting element
DE20207687U1 (en) Volume flow controller
EP1130334B1 (en) Volume flow regulator in particular for air conditioning systems
EP1314936A2 (en) Air flow regulator
DE102016209077A1 (en) Regulating flap adjusting mechanism for a draft regulator and a draft regulator equipped therewith
DE20119316U1 (en) Volume flow controller
DE202004009872U1 (en) Air duct, and especially ceiling air duct, for aeration and/or ventilation of rooms has automatically operating regulator for limiting volume flow installed in region of connector and at least partially extends into housing

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20030130

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: TROX GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: GEBRUEDER TROX GMBH, 47506 NEUKIRCHEN-VLUYN, DE

Effective date: 20050310

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20051020

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: TROX GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: GEBRUEDER TROX, GMBH, 47506 NEUKIRCHEN-VLUYN, DE

Effective date: 20060802

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20081020

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20101103

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right