[go: up one dir, main page]

DE214003C - - Google Patents

Info

Publication number
DE214003C
DE214003C DENDAT214003D DE214003DA DE214003C DE 214003 C DE214003 C DE 214003C DE NDAT214003 D DENDAT214003 D DE NDAT214003D DE 214003D A DE214003D A DE 214003DA DE 214003 C DE214003 C DE 214003C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
trough
channel
central web
wall
widening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT214003D
Other languages
German (de)
Publication of DE214003C publication Critical patent/DE214003C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21DTREATMENT OF THE MATERIALS BEFORE PASSING TO THE PAPER-MAKING MACHINE
    • D21D1/00Methods of beating or refining; Beaters of the Hollander type
    • D21D1/02Methods of beating; Beaters of the Hollander type

Landscapes

  • Paper (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

KLASSE 55 c. GRUPPECLASS 55 c. GROUP

Firma J.W. ERKENS in NIEDERAU b. DÜRERJ.W. ERKENS in NIEDERAU b. DÜRER

Papierstoffholländer. Patentiert im Deutschen Reiche vom 6. September 1907 ab.Paper pulp Dutch. Patented in the German Empire on September 6, 1907.

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Papierstoffholländer mit am Ende des einen Trogkanals angeordneter Mahlwalze und hinter der Mahlwalze im Kropf angeordneter, sich trichterförmig erweiternder Überfallmulde nnd einem sich allmählich verbreiterndem Trog, und besteht darin,' daß die allmähliche Verbreiterung des Seitenkanals von der Mulde bis zur Entleerungsöffnung durch allmählicheThe present invention relates to a paper stock dutch with at the end of the a trough channel arranged grinding roller and behind the grinding roller in the crop, funnel-shaped widening spillway and a gradually widening trough, and consists in 'that the gradual widening of the side channel from the trough up to the emptying opening through gradual

ίο Verjüngung der Mittelwand des Holländers erreicht wird.ίο tapering of the middle wall of the Dutchman achieved will.

Es sind bereits Papierstoffholländer bekannt geworden, bei denen durch Veränderung der Querschnittsverhältnisse in dem einen oder anderen Trogkanal Vorteile erzielt werden sollen. Bei diesen Holländern kann jedoch der Stoff durch die starke Verengung des Seitenkanals nicht stark genug und nicht in allerorts gleicher Stärke dem Mahlwerk zufließen. Die Stoffgeschwindigkeit und die Aufnahmefähigkeit dieser Holländer werden dadurch wesentlich beeinträchtigt. Man hat außerdem schon versucht, die Leistung des Holländers allein durch Verbreiterung und Verflachung des Umlaufkanals in horizontaler Richtung zu steigern. Der angestrebte Zweck wurde jedoch nur in unvollkommener Weise erreicht; denn die Erfahrungen in der Praxis haben ergeben, daß bei Holländern solcher Konstruktionen der Stoff von der Mulde aus nach der Außenwand des Seitenkanals gedrängt wird und aus diesem Grunde an der Außenwand viel dichter und höher steht, als am Mittelsteg. Die Querschnittvergrößerung des Seitenkanals erfüllt aber erst dann den beabsichtigten Zweck, wenn gemäß der Erfindung die Querschnitte des Seitenkanals durch eine allmähliche Verjüngung der Mittel· wand, und zwar schon von der Überfallmulde an bis zur Entleerungsöffnung des Holländers vergrößert werden. Der Tendenz des Stoffes, nach außen zu wandern, wird durch das Verjüngen der Mittelwand entgegengewirkt, so daß der Stoff sich über die ganze Breite des Seitenkanals ausbreitet.There are already paper stock Dutch become known in which by changing the Cross-sectional ratios in one or the other trough channel advantages can be achieved should. In these Dutch people, however, the material can be damaged by the severe narrowing of the The side channel is not strong enough and does not flow into the grinder with the same strength everywhere. The speed of matter and the absorption capacity of these Dutchmen will be thereby significantly impaired. Attempts have also been made to improve the performance of the Holländers solely by widening and flattening the circulating canal in the horizontal direction Direction to increase. However, the intended purpose was only imperfectly achieved achieved; for experience in practice has shown that such is the case with the Dutch Constructions of fabric pushed from the trough towards the outer wall of the side channel and for this reason stands much denser and higher on the outer wall than on the middle bar. The cross-sectional enlargement of the side channel only then fulfills the intended purpose when, according to the invention, the cross-sections of the side channel by a gradual tapering of the central wall, starting from the overflow basin to be enlarged up to the emptying opening of the Dutchman. The tendency of the fabric migrating outwards is counteracted by the tapering of the central wall, so that the substance spreads over the entire width of the side channel.

Bei dem Holländer nach vorliegender Erfindung ist infolgedessen die Stoffhöhe in beiden Trogkanälen fast genau die gleiche, wodurch der Holländertrog eine bedeutend größere Eintragung gestattet und die Stoffumlaufgeschwindigkeit größer wird. Es wird somit eine bedeutende Erhöhung der Leistungsfähigkeit des Holländers erzielt. Die Anordnung des Holländers gemäß der Erfindung ist eine derartige, daß durch allmähliche Verjüngung der Mittelwand die Querschnitte des einen Seitenkanals von der Mulde bis zur Entleerungsöffnung sich allmählich vergrößern. In the Dutchman according to the present invention, the fabric height is consequently in both Trough channels almost exactly the same, which makes the Dutch trough a significantly larger one Entry is permitted and the material circulation speed increases. So it becomes achieved a significant increase in the efficiency of the Dutchman. The order of the Dutchman according to the invention is such that by gradual taper the central wall, the cross-sections of one side channel from the trough to the emptying opening gradually increase.

Auf der Strecke von den Entleerungsöffnungen bis zur Messerwalze, auf welcher die Trogsohle ansteigt, ist nun eine tatsächliche Vergrößerung der Trogquerschnitte praktisch nicht mehr ausführbar, und es ist daher an dieser Stelle die Einrichtung getroffen, ■ daß hier durch eine allmählich wachsende Verbreiterung des Kanals durch ständig größer werdenden Abstand der Trogwände eine Einengung vermieden wird, so daß der Kanal etwa dieselben Bedingungen bietet, als wenn die Querschnitte auf der ganzen Länge des Stoffumlaufs tat-On the route from the emptying openings to the knife roller on which the trough bottom increases, an actual enlargement of the trough cross-sections is now practically non-existent more feasible, and therefore the arrangement has been made at this point, that here by a gradually growing widening of the canal by constantly growing Distance between the trough walls a narrowing is avoided, so that the channel is about the same Conditions as if the cross-sections along the entire length of the material circulation did-

Claims (1)

sächlich ständig größer würden. Gleichzeitig kann der Stoff beim Eintritt in den Seitenkanal frei ausfließen und wird nicht gestaut. Dieses Merkmal gehört jedoch nicht zur Erfindung. would actually get bigger and bigger. At the same time, the substance can enter the side channel flow out freely and is not jammed. However, this feature is not part of the invention. Die Zeichnung zeigt in einer Ausführungsform den neuen Holländer in Fig. ι in Seitenansicht des ganzen Troges und in Fig. 2 im Grundriß. Fig. 3 zeigt einen Schnitt nach der Linie E-F der Fig. 2.The drawing shows in one embodiment the new Dutchman in Fig. Ι in a side view of the entire trough and in Fig. 2 in plan. FIG. 3 shows a section along the line EF in FIG. 2. An dem Knie, daß den Übergang von der hinter der Mahlwalze angeordneten Mulde a nach dem Kanal b bildet, ist auf dem Boden dieser Mulde bei c die bekannte kurvenförmige Einbuchtung vorgesehen. Gemäß der Erfindung erweitert sich der Kanal b von der Mulde α an allmählich bis zum Ende des Mittelsteges f, was nach der Erfindung dadurch erreicht wird, daß der Mittelsteg / sich nach dem Ende des Troges hin verjüngt. Der Boden des Troges fällt in bekannter Weise ab. Die Wand d des Troges kann dabei in zur Achse der Walze senkrechter Richtung verlaufen. Die Verjüngung des Mittelsteges f dient hier also zur allmählichen Vergrößerung der Querschnitte des Kanals b. At the knee that forms the transition from the trough a arranged behind the grinding roller to the channel b , the well-known curved indentation is provided on the bottom of this trough at c. According to the invention, the channel b widens gradually from the trough α to the end of the central web f, which is achieved according to the invention in that the central web / tapers towards the end of the trough. The bottom of the trough slopes down in a known manner. The wall d of the trough can extend in the direction perpendicular to the axis of the roller. The tapering of the central web f is used here for the gradual enlargement of the cross-sections of the channel b. Die verschiedene Schrägstellung der Innenwand des Mittelsteges / in dem anderen Kanal bis zum Mahlwerk dient zur Vergrößerung der Querschnitte in diesem Trogkanal, vgl. Querschnitt E-F, Fig. 3. Die dem Walzenkanal zugekehrte Wand des Mittelsteges f steht am freien Ende (Anfang) des Mittelsteges schräg und verringert ihre Schräge allmählich bis zur Walze, wo sie senkrecht steht.The different inclination of the inner wall of the central web / in the other channel to the grinder serves to increase the cross-sections in this trough channel. See cross-section EF, Fig. 3. The facing the rolling channel wall of the central web f is at the free end (beginning) of the central web inclined and gradually reduces its incline to the roller, where it is vertical. Pate ν τ-An s PRU c η :Pate ν τ-An s PRU c η: Papierstoffholländer mit am Ende des einen Trogkanals angeordneter Mahlwalze und hinter der Mahlwalze im Kropf angeordneter, sich trichterförmig erweiternder Überfallmulde und einem sich allmählich verbreiterndem Trog, dadurch gekennzeichnet, daß die allmähliche Verbreiterung des Seitenkanals (b) von der Mulde (a) bis zur Entleerungsöffnung durch allmähliche Verjüngung der Mittelwand (f) erreicht wird.Paper stock dutch with a grinding roller arranged at the end of a trough channel and a funnel-shaped widening overflow trough arranged behind the grinding roller in the crop and a gradually widening trough, characterized in that the gradual widening of the side channel (b) from the trough (a) to the emptying opening through gradual tapering of the central wall (f) is achieved. Hierzu ί Blatt Zeichnungen.For this purpose ί sheet of drawings.
DENDAT214003D Active DE214003C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE214003C true DE214003C (en)

Family

ID=475610

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT214003D Active DE214003C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE214003C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7730686B2 (en) 2000-04-20 2010-06-08 Masonite Corporation Reverse molded panel

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7730686B2 (en) 2000-04-20 2010-06-08 Masonite Corporation Reverse molded panel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3708249C2 (en)
DE1953587A1 (en) Flexible fence for catching foreign matter floating on a water surface
DE3403165A1 (en) DEVICE FOR GROUND STABILIZATION IN WATER CONSTRUCTION
DE3323090A1 (en) EGG BOX
DD239338A5 (en) SIDE GUIDE DEVICE OF AN SKI SHOE, AND TO THIS DEVICE ATTACHED SHOE AND CROSS-COAST SKI
DE214003C (en)
AT399179B (en) LIFTER RESISTANT WITH AN INLET OPENING DOWNWARD
DE2805144B1 (en) Underwater conveyor
EP3421682B1 (en) Awning with water outlet
DE19755991A1 (en) Trawling net arrangement for catching crabs
DE19530048C2 (en) Baler
DE2635362A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR COLLECTING SOLID OBJECTS UNDER WATER
DE3518951A1 (en) Storage and flushing device for a periodically filled tank, in particular for a stormwater tank
DE2203159C3 (en) Prefabricated concrete base shell for lining a channel
DE2318006C2 (en) Device for trenchless laying of lines and cables
DE1274975B (en) Manure conveyor device
DE175213C (en)
DE19915206B4 (en) Leaf Separator
DE8013282U1 (en) RANKING AID
DE670714C (en) Filling funnel
DE1708515C3 (en) Expansion for a downhill section of a watercourse
DE1116966B (en) Fourdrinier machine for the production of paper or similar fibrous webs
DE2329239C3 (en) Grain tank for combine harvesters
DE3334586A1 (en) Rack cleaner
DE1482074C (en) Hay tedder