DE2119231B2 - Verfahren und Mittel zum Färben menschlicher Haare - Google Patents
Verfahren und Mittel zum Färben menschlicher HaareInfo
- Publication number
- DE2119231B2 DE2119231B2 DE2119231A DE2119231A DE2119231B2 DE 2119231 B2 DE2119231 B2 DE 2119231B2 DE 2119231 A DE2119231 A DE 2119231A DE 2119231 A DE2119231 A DE 2119231A DE 2119231 B2 DE2119231 B2 DE 2119231B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- weight
- acid
- agent
- hair
- reducing agent
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000004040 coloring Methods 0.000 title claims description 14
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 12
- 239000000203 mixture Substances 0.000 title claims description 8
- 239000006071 cream Substances 0.000 claims description 30
- 239000000975 dye Substances 0.000 claims description 24
- CWERGRDVMFNCDR-UHFFFAOYSA-N thioglycolic acid Chemical compound OC(=O)CS CWERGRDVMFNCDR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 18
- 239000003638 chemical reducing agent Substances 0.000 claims description 14
- 239000008139 complexing agent Substances 0.000 claims description 13
- RYYXDZDBXNUPOG-UHFFFAOYSA-N 4,5,6,7-tetrahydro-1,3-benzothiazole-2,6-diamine;dihydrochloride Chemical compound Cl.Cl.C1C(N)CCC2=C1SC(N)=N2 RYYXDZDBXNUPOG-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 11
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 claims description 10
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 claims description 10
- KCXVZYZYPLLWCC-UHFFFAOYSA-N EDTA Chemical compound OC(=O)CN(CC(O)=O)CCN(CC(O)=O)CC(O)=O KCXVZYZYPLLWCC-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 9
- 239000000654 additive Substances 0.000 claims description 9
- 239000000839 emulsion Substances 0.000 claims description 9
- GEHJYWRUCIMESM-UHFFFAOYSA-L sodium sulfite Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]S([O-])=O GEHJYWRUCIMESM-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims description 8
- 239000000243 solution Substances 0.000 claims description 8
- CDAWCLOXVUBKRW-UHFFFAOYSA-N 2-aminophenol Chemical class NC1=CC=CC=C1O CDAWCLOXVUBKRW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 230000001590 oxidative effect Effects 0.000 claims description 6
- 150000004984 aromatic diamines Chemical class 0.000 claims description 5
- 239000007800 oxidant agent Substances 0.000 claims description 5
- 150000002989 phenols Chemical class 0.000 claims description 5
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 claims description 5
- CIWBSHSKHKDKBQ-JLAZNSOCSA-N Ascorbic acid Chemical compound OC[C@H](O)[C@H]1OC(=O)C(O)=C1O CIWBSHSKHKDKBQ-JLAZNSOCSA-N 0.000 claims description 4
- 235000010265 sodium sulphite Nutrition 0.000 claims description 4
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 claims description 3
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 3
- 239000005725 8-Hydroxyquinoline Substances 0.000 claims description 2
- 235000010323 ascorbic acid Nutrition 0.000 claims description 2
- 229960005070 ascorbic acid Drugs 0.000 claims description 2
- 239000011668 ascorbic acid Substances 0.000 claims description 2
- 229960003540 oxyquinoline Drugs 0.000 claims description 2
- MCJGNVYPOGVAJF-UHFFFAOYSA-N quinolin-8-ol Chemical compound C1=CN=C2C(O)=CC=CC2=C1 MCJGNVYPOGVAJF-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 239000002253 acid Substances 0.000 claims 5
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 claims 4
- DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M Ilexoside XXIX Chemical compound C[C@@H]1CC[C@@]2(CC[C@@]3(C(=CC[C@H]4[C@]3(CC[C@@H]5[C@@]4(CC[C@@H](C5(C)C)OS(=O)(=O)[O-])C)C)[C@@H]2[C@]1(C)O)C)C(=O)O[C@H]6[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O6)CO)O)O)O.[Na+] DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M 0.000 claims 2
- ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N Potassium Chemical compound [K] ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 2
- 238000004043 dyeing Methods 0.000 claims 2
- 229910052700 potassium Inorganic materials 0.000 claims 2
- 239000011591 potassium Substances 0.000 claims 2
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 claims 2
- 239000011734 sodium Substances 0.000 claims 2
- HQBYUMGOEJNFJB-UHFFFAOYSA-N 2-aminoethanol;azane Chemical class N.NCCO HQBYUMGOEJNFJB-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-O Ammonium Chemical compound [NH4+] QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-O 0.000 claims 1
- YDONNITUKPKTIG-UHFFFAOYSA-N [Nitrilotris(methylene)]trisphosphonic acid Chemical compound OP(O)(=O)CN(CP(O)(O)=O)CP(O)(O)=O YDONNITUKPKTIG-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 150000002169 ethanolamines Chemical class 0.000 claims 1
- MGFYIUFZLHCRTH-UHFFFAOYSA-N nitrilotriacetic acid Chemical compound OC(=O)CN(CC(O)=O)CC(O)=O MGFYIUFZLHCRTH-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- MHAJPDPJQMAIIY-UHFFFAOYSA-N Hydrogen peroxide Chemical compound OO MHAJPDPJQMAIIY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- -1 alkyl radical Chemical class 0.000 description 8
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 description 7
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 6
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 6
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 6
- 239000000118 hair dye Substances 0.000 description 6
- XSFKCGABINPZRK-UHFFFAOYSA-N 4-aminopyrazol-3-one Chemical class NC1=CN=NC1=O XSFKCGABINPZRK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 125000000524 functional group Chemical group 0.000 description 4
- GHMLBKRAJCXXBS-UHFFFAOYSA-N resorcinol Chemical compound OC1=CC=CC(O)=C1 GHMLBKRAJCXXBS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 description 3
- 125000003178 carboxy group Chemical group [H]OC(*)=O 0.000 description 3
- 235000014113 dietary fatty acids Nutrition 0.000 description 3
- 239000000194 fatty acid Substances 0.000 description 3
- 229930195729 fatty acid Natural products 0.000 description 3
- 150000004665 fatty acids Chemical class 0.000 description 3
- 150000002191 fatty alcohols Chemical class 0.000 description 3
- 125000002887 hydroxy group Chemical group [H]O* 0.000 description 3
- 150000003254 radicals Chemical class 0.000 description 3
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- GHOKWGTUZJEAQD-ZETCQYMHSA-N (D)-(+)-Pantothenic acid Chemical compound OCC(C)(C)[C@@H](O)C(=O)NCCC(O)=O GHOKWGTUZJEAQD-ZETCQYMHSA-N 0.000 description 2
- KJCVRFUGPWSIIH-UHFFFAOYSA-N 1-naphthol Chemical compound C1=CC=C2C(O)=CC=CC2=C1 KJCVRFUGPWSIIH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- BAHPQISAXRFLCL-UHFFFAOYSA-N 2,4-Diaminoanisole Chemical compound COC1=CC=C(N)C=C1N BAHPQISAXRFLCL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CWLKGDAVCFYWJK-UHFFFAOYSA-N 3-aminophenol Chemical compound NC1=CC=CC(O)=C1 CWLKGDAVCFYWJK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N Ammonia Chemical compound N QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N Propylene glycol Chemical compound CC(O)CO DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CIUQDSCDWFSTQR-UHFFFAOYSA-N [C]1=CC=CC=C1 Chemical compound [C]1=CC=CC=C1 CIUQDSCDWFSTQR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000000996 additive effect Effects 0.000 description 2
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 description 2
- HVYWMOMLDIMFJA-DPAQBDIFSA-N cholesterol Chemical compound C1C=C2C[C@@H](O)CC[C@]2(C)[C@@H]2[C@@H]1[C@@H]1CC[C@H]([C@H](C)CCCC(C)C)[C@@]1(C)CC2 HVYWMOMLDIMFJA-DPAQBDIFSA-N 0.000 description 2
- 239000003599 detergent Substances 0.000 description 2
- 229940083761 high-ceiling diuretics pyrazolone derivative Drugs 0.000 description 2
- 125000004435 hydrogen atom Chemical group [H]* 0.000 description 2
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 2
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 2
- 125000002924 primary amino group Chemical group [H]N([H])* 0.000 description 2
- JEXVQSWXXUJEMA-UHFFFAOYSA-N pyrazol-3-one Chemical class O=C1C=CN=N1 JEXVQSWXXUJEMA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000002453 shampoo Substances 0.000 description 2
- 239000002562 thickening agent Substances 0.000 description 2
- 239000000080 wetting agent Substances 0.000 description 2
- MNZGWEVNYBSBHA-UHFFFAOYSA-N 1-ethyl-2-phenylhydrazine Chemical compound CCNNC1=CC=CC=C1 MNZGWEVNYBSBHA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DHLFKRNCGLBPRR-UHFFFAOYSA-N 1-methyl-2-phenylhydrazine Chemical compound CNNC1=CC=CC=C1 DHLFKRNCGLBPRR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VOZKAJLKRJDJLL-UHFFFAOYSA-N 2,4-diaminotoluene Chemical compound CC1=CC=C(N)C=C1N VOZKAJLKRJDJLL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HGUYBLVGLMAUFF-UHFFFAOYSA-N 2-methoxybenzene-1,4-diamine Chemical compound COC1=CC(N)=CC=C1N HGUYBLVGLMAUFF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KLLOEOPUXBJSOW-UHFFFAOYSA-N 3-(methylamino)phenol Chemical compound CNC1=CC=CC(O)=C1 KLLOEOPUXBJSOW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940018563 3-aminophenol Drugs 0.000 description 1
- OZCJSIBGTRKJGX-UHFFFAOYSA-N 4-methylcyclohexa-1,5-diene-1,4-diamine Chemical compound CC1(N)CC=C(N)C=C1 OZCJSIBGTRKJGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical group [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004215 Carbon black (E152) Substances 0.000 description 1
- GHOKWGTUZJEAQD-UHFFFAOYSA-N Chick antidermatitis factor Natural products OCC(C)(C)C(O)C(=O)NCCC(O)=O GHOKWGTUZJEAQD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N Chlorine atom Chemical compound [Cl] ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IAYPIBMASNFSPL-UHFFFAOYSA-N Ethylene oxide Chemical compound C1CO1 IAYPIBMASNFSPL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920000877 Melamine resin Polymers 0.000 description 1
- 239000005662 Paraffin oil Substances 0.000 description 1
- 229920002472 Starch Polymers 0.000 description 1
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 description 1
- 125000003545 alkoxy group Chemical group 0.000 description 1
- 229910021529 ammonia Inorganic materials 0.000 description 1
- ZZTCCAPMZLDHFM-UHFFFAOYSA-N ammonium thioglycolate Chemical compound [NH4+].[O-]C(=O)CS ZZTCCAPMZLDHFM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940075861 ammonium thioglycolate Drugs 0.000 description 1
- 125000000129 anionic group Chemical group 0.000 description 1
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 1
- 150000005840 aryl radicals Chemical class 0.000 description 1
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000006297 carbonyl amino group Chemical group [H]N([*:2])C([*:1])=O 0.000 description 1
- 239000013043 chemical agent Substances 0.000 description 1
- 239000000460 chlorine Substances 0.000 description 1
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000012000 cholesterol Nutrition 0.000 description 1
- SMVRDGHCVNAOIN-UHFFFAOYSA-L disodium;1-dodecoxydodecane;sulfate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]S([O-])(=O)=O.CCCCCCCCCCCCOCCCCCCCCCCCC SMVRDGHCVNAOIN-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- QELUYTUMUWHWMC-UHFFFAOYSA-N edaravone Chemical compound O=C1CC(C)=NN1C1=CC=CC=C1 QELUYTUMUWHWMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N ether Substances CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000037308 hair color Effects 0.000 description 1
- 125000005843 halogen group Chemical group 0.000 description 1
- 229930195733 hydrocarbon Natural products 0.000 description 1
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 125000002768 hydroxyalkyl group Chemical group 0.000 description 1
- 230000005764 inhibitory process Effects 0.000 description 1
- JDSHMPZPIAZGSV-UHFFFAOYSA-N melamine Chemical compound NC1=NC(N)=NC(N)=N1 JDSHMPZPIAZGSV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920000609 methyl cellulose Polymers 0.000 description 1
- 239000001923 methylcellulose Substances 0.000 description 1
- 235000010981 methylcellulose Nutrition 0.000 description 1
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 1
- ATGUVEKSASEFFO-UHFFFAOYSA-N p-aminodiphenylamine Chemical compound C1=CC(N)=CC=C1NC1=CC=CC=C1 ATGUVEKSASEFFO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940055726 pantothenic acid Drugs 0.000 description 1
- 235000019161 pantothenic acid Nutrition 0.000 description 1
- 239000011713 pantothenic acid Substances 0.000 description 1
- 239000002304 perfume Substances 0.000 description 1
- 230000000979 retarding effect Effects 0.000 description 1
- 230000035945 sensitivity Effects 0.000 description 1
- 229960001922 sodium perborate Drugs 0.000 description 1
- 229940001482 sodium sulfite Drugs 0.000 description 1
- YKLJGMBLPUQQOI-UHFFFAOYSA-M sodium;oxidooxy(oxo)borane Chemical compound [Na+].[O-]OB=O YKLJGMBLPUQQOI-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 239000003381 stabilizer Substances 0.000 description 1
- 239000008107 starch Substances 0.000 description 1
- 235000019698 starch Nutrition 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 125000001424 substituent group Chemical group 0.000 description 1
- AQLJVWUFPCUVLO-UHFFFAOYSA-N urea hydrogen peroxide Chemical compound OO.NC(N)=O AQLJVWUFPCUVLO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940099259 vaseline Drugs 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/30—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
- A61K8/49—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds
- A61K8/494—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds with more than one nitrogen as the only hetero atom
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/30—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
- A61K8/46—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing sulfur
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61Q—SPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
- A61Q5/00—Preparations for care of the hair
- A61Q5/10—Preparations for permanently dyeing the hair
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K2800/00—Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
- A61K2800/40—Chemical, physico-chemical or functional or structural properties of particular ingredients
- A61K2800/51—Chelating agents
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Birds (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Cosmetics (AREA)
Description
Gegenstand der Erfindung sind Verfahren und Mine!
zum Färben menschlicher Haare mil Hilfe von 5n Oxydationsfarbstoffen, die als Zusatz Thioharnstoffdioxid
in Kombination mit einem Reduktions- und einem Komplexierungsmittel enthalten.
Zum Färben von menschlichen Haaren werden in erheblichem Umfang Oxydationsfarbstoffe verwendet. >>
Den Oxydationsfarbstoffen werden im allgemeinen Reduktionsmittel in kleinerer Menge zugesetzt, um ein
Oxydieren der Farbstoffe während der Lagerung und vor dem Vermischen mi! dem Oxydationsmittel /ti
vermeiden. Diese Zusätze reichet! jedoch nicht aus. Lim no
ein Oxydieren des Farbstoffes im Mischbehälter nach der Zugabe des H2O2 und vor bzw. während des
Auftragens der Farbstofflösung oder der Creme auf das Haar zu verhindern. Hierdurch wird die Farbkraft der
Mischung vermindert und eine gleichmäßige Färbung der zuerst bzw. zuletzt behandelten Haare erheblich
erschwert. Eine Heraufsetzung des Anteils an Reduktionsmittel in der Färbecreme bringt keine Abhilfe,
p-Toluylendiarnin
o-Toluylendiarnin
2,5-Diaminoanisol
p-Aminodiphenylamin
N.N-Dimethylaminoanilin
N.N-Diäthvlaminoanilin
N-Methylaminoanilin
N-Äthylaminoanilin
N1N-/?-Hydroxyäthylaminoanilin
in Betracht.
Als Kupplungskomponente können ebenfalls aromatische Diamine, Phenole und Aminophenole verwendet
werden, bei denen insbesondere eine funktionell Gruppe wie Hydroxyl-, Amino- oder Alkoxygruppe in
Meta-Stellung zur Amino- oder Hydroxylgruppe stehen. Geeignete Verbindungen sind beispielsweise Resorcin,
m-Toluylendiamin, 2.4-Diaminoanisol, m-Aminophenol,
m-Methylaminophenol und «-Naphthol.
Ebenfalls können als Oxydationsfarbstoffe Pyrazolonderivate verwendet werden, wie sie insbesondere in
der österreichischen Patentschrift 2 77 465 beschrieben
sind. Dort werden als Entwicklerkomponente 4-Aminopyrazolone der allgemeinen Formel
=C—NH2
HN
C=O
R2
wobei Ri und R2 jeweils ein Wasserstoffatom oder einen
organischen Rest mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen bedeuten, vorgeschlagen.
Der organische Rest Ri des 4-Aminopyrazolons kann
beispielsweise aus einem Alkylrest mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen oder auch einem Aryl- oder
heterocyclischen Rest bestehen. Weiterhin können noch funktioneile Gruppen wie -OH, -NH2, -NHCH3,
-N(CH3J2 oder Halogenatome, insbesondere Chlor,
vorhanden sein. Weiterhin kommen als organischer Rer-t die nachstehenden Gruppen -COOH, -COOR',
-CONHR', -CONR1R", wobei R' und R" einen niederen Alkyl- oder Hydroxyalkylrest mit 1 bis 4
Kohlenstoffatomen bedeuten, in Betracht.
Der organische Rest R2 des 4-Aminopyrazolons kann
aus einem Alkylrest mit 1 bis 10 C-Atomen oder auch einem Aryl- oder heterocyclischen Rest bestehen.
Weiterhin können noch funktioneile Gruppen vorhanden sein. Insbesondere kommen Kohlenwasserstoffreste
mit 1 bis IC C-Atomen in Betracht, die als funktionell Gruppen -OH, -NH2, -COOH,
-CONH2, -SO3Hund -SO2NH2enthalten.
Als Arylrest kommt insbesondere ein Phenylrest in Betracht. Letzterer kann Alkyl- odt. Hydroxyalkylgruppen
mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen oder andere Substituenten wie NH2, OH, COOH,CONH2, SO3H und
SO2NH2enthalten.
Es ist häufig vorteilhaft, die 4-Aminopyrazolone in Form ihrer Salze, vorzugsweise des Hydrochloride, zu
verwenden, da hierdurch die Luftempfindlichkeit herabgesetzt wird.
Als Kupplungskomponente kommen 3-Aminopyrazolone der allgemeinen Formel
X-C-
Il
-CH,
C = O
I
R
R
wobei R ein Wasserstoffatom einen Alkyl- oder Phenylrest und X eine NH2-, NHR,-, NR,R2-Gruppe (R,
und R2 = Alkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen) oder OH-Gruppe bedeuten, in Betracht.
Es hat sich gezeigt, daß bei Verwendung dieser Oxydationsfarbstoffe durch den Zusatz von Thioharnstoffdioxid
in Kombination mit einem Reduktionsmittel und einem Komplexierungsmittel eine wesentlich
verstärkte Anfärbung der Haare erfolgt.
Ebenfalls können die als Entwicklerkomponenten genannten 4-Aminopyrazolone mit den bereits als
Kupplungskomponenten oben angeführten aromatischen Diaminen, Phenolen oder Aminophenolen kombiniert
werden.
Die Konzentration der Farbstoffe bzw. Farbstoffkomponenten
ist in gewissem Umfang von dem Verwendungszweck, insbesondere dem Grad der
gewünschten Anfärbung, abhängig. Säe beträgt im allgemeinen 0,1 bis 5 Gew.-%, vorzugsweise 0,5 bis 2
Gew.-%, bezogen auf die Gesamtkomposiition.
Die Färbungen werden bei Oxydatiionsfarbstoffen durch Luftsaderstoff, insbesondere jedoch durch chemische
Oxydationsmittel, entwickelt Als chemische
ίο Oxydationsmittel werden vorzugsweise Wasserstoffperoxid
oder dessen Anlagerungsprodukte wie insbesondere Percarbamid, Melaminperhydrat oder Natriumperborat,
verwendet
Das Färben der Haare erfolgt bei Temperaturen von
is 10 bis 40°C, vorzugsweise bei Raumtemperatur. Die
Haarfärbemittel können in Form wäßriger Lösungen, insbesondere jedoch in Creme- oder Emulsionsform
Anwendung finden. Zu diesem Zweck werden die Farbstoffe oder Farbstoffkomponenten mit beliebigen
Netzmitteln bzw. Waschmitteln, insbesondere anionischen oder nichticnogcncn, vermischt. Als Netz- bzw.
Waschmittel kommen dabei insbesondere Alkylbenzolsulfonate, Fettalkoholsulfate, Alkylsulfonate, Fettsäureäthanolamide,
Anlagerungsprodukte von Äthylenoxid an Fettsäuren und Fettalkohole sowie Fettalkoholäthersulfate
in Frage. Häufig werden Haarfärbemittel in Form von Shampoos, insbesondere von cremeförmigen
Shampoos, hergestellt.
Weitere bekannte Zusätze sind Verdickungsmittel
jo wie z. B. Methylcellulose, Stärke, höhere Fettalkohole,
Vaseline, Paraffinöi und Fettsäuren sowie Parfümöl oder Haarpflegemittel wie z. B. Pantothensäure und
Cholesterin.
Die Zusatzstoffe werden dabei in den für diese Zwecke üblichen Mengen angewandt. Dabei kommen
als Netzmittelzusatz insbesondere Mengen von 0,5 bis 30 Gew.-% und als Verdickungsmittelzusätze Mengen
von 0,1 bis 25 Gew.-°/o, jeweils bezogen auf die Gesamtkomposition, in Betracht,
Der pH-Wert der Haarfärbemittel liegt in dem üblichen schwachsauren bis alkalischen Bereich. Vorzugsweise
werden die Haarfärbemittel auf einen pH-Wert von 8 bis 10 eingestellt.
Durch das erfindungsgemäße Verfahren mit den
Durch das erfindungsgemäße Verfahren mit den
4> neuen Haarfärbemitteln ist es möglich, ein Oxydieren
der Oxydationsfarbstoffe auf Basis von aromatischen Diaminen, Phenolen oder Aminophenolen im Mischbehälter
nach Zugabe des Oxydationsmittels vor bzw. währ°nd des Auftragens der Farbstofflösung auf das
Haar in erheblichem Umfang zu verhindern. Hierdurch bleibt die Farbkraft der Mischung erhalten und eine
gleichmäßige Färbung wird ermöglicht. Man kann auf diese Weise mit hellfarbigen Färbecremes die Haare in
erheblich dunkleren Tönen anfärben. Soweit Oxydationsfarbstoffe auf Basis von Pyrazolonderivaten
verwendet werden, wird durch die neue Arbeitsweise eine intensivere Anfärbung der Haare bewirkt.
Es ist bereits bekannt, Mitteln zum Haarfärben auf Basis von Oxydationsfarbstoffen l-Phenyl-3-methylpy-
mi razolon-(5) hinzuzufügen, um in einem gewissen Maße
eine verzögernde Wirkung auf die oxydative Verbindung der Farbstoffe auszuüben. Die Mittel können
außerdem noch übliche Stabilisatoren wie Ammoniumthioglykolat, Natriumsulfit oder Ascorbinsäure sowie
gegebenenfalls Komplexierungsmittel enthalten. Sie geben keinen Hinweis auf das beanspruchte Verfahren,
insbesondere die Verwendung von Thioharnstoffdioxid und haben im übrigen den Nachteil, daß sie mit
bestimmten Farbstoffkomponenten als Kupplungskomponente reagieren,
1,75 Gewichtsteile Resorcin, 1,6 Gewichtsteile p-Toluylendiamin,
0,45 Gewichtsteile m-Diaminoanisol, 0,38 Gewichtsteiie Naphthol sowie 3 Gewichtsteile 1,2-Propylenglykol
werden in 30 Gewichtsteilen Wasser gelöst. Weiterhin werden 0,1 Gewichtsteil Thioharnstoffdioxid,
0,9 Gewichtsteile Thioglykolsäure und 2 Gewichtsteiie Äthylendiamintetraessigsäure hinzugefügt Das so erhaltene
Gemisch wird in 50 Gewichtsteile einer Emulsion, die 10 Gewichtsteile Fettalkohol (Kohlenstoffkettenlänge
C|6- Ci8), 26 Gewichtsteilen Natriumlauryläthersulfat
und 34 Gewichtsteile Wasser enthält, eingearbeitet Der pH-Wert wird mit Ammoniak auf 9,5
eingestellt und die Emulsion mit Wasser auf 100 Gewiditsteile aufgefüllt
Zu 50 g dieser hellbeige aussehenden Creme werden 50 g 9%iges Wasserstoffperoxid hinzugefügt, gut
verrührt und auf nicht vorbehandelte ergraute Haarsträhnen aufgetragen. Die Creme behält während der
ganzen Applikationszeit von etwa 30 Minuten eine helle Farbe, die allmählich in eine leicht graue Tönung
übergehen. Die Haare dagegen sind tiefschwarz gefärbt.
Zum Vergleich wurde die oben beschriebene Arbeitsweise wiederholt, jedoch mit dem Unterschied,
daß die verwendete Creme keinen Zusatz an Thioharnstoffdioxid, Thioglykolsäure und Äthylendiamintetraessigsäure
enthielt. Diese Creme zeigt gleich nach der Zugabe der Wasserstoffperoxidlösung eine dunkelgraue
Farbe, die sich rasch verstärkt.
Läßt man bei gleicher Arbeitsweise — wie oben beschrieben — in der verwendeten Creme einen der
genannten Zusätze, nämlich Thioharnstoffdioxid oder Thioglykolsäure oder Äthylendiamintetraessigsäure
fort, so dunkeln die Cremes nach Zugabe der Wasserstoffperoxidlösung innerhalb weniger Minuten
über grau zu einem tiefen Schwarz nach.
Es wurde eine Creme hergestellt, wie im Beispiel 1, Absatz 1 beschrieben, wobei jedoch die Tnioglykolsäure
durch 1 Gewichtsteil Natriumsulfit ersetzt wurde.
Zu 50 g dieser hell aussehenden Creme wurden 50 g 9°/oiges Wasserstoffperoxid zugesetzt und die Creme
nach Vermischen auf ergraute Haarsträhnen aufgetragen. Die Behandlungsdauer betrug etwa 25 Minuten bei
einer Temperatur von 28°C. Die Creme nimmt während dei Behandlung lediglich eine leicht graue Tönung an,
während die Haare tiefschwarz gefärbt werden.
Es wurde eine Creme hergestellt, wie im Beispiel 1, Absatz I beschrieben, wobei jedoch anstelle von
Äthylendiamintetraessigsäure 1,5 Gewichtsieile 8-Hydroxychinolin
zugefügt wurden.
Zu 50 g der so erhaltenen hell aussehenden Creme
werden 50 g 9%iges Wasserstoffperoxid hinzugefügt und damit ergraute Haarsträhnen 25 Minuten lang bei
etwa 28° C behandelt. Während der ganzen Applikationszeit veränderte sich die Farbe der Färbecreme nur
geringfügig, während die Haare schwarz angefärbt wurden.
Es wurde eine Färbecreme hergestellt, wie im Beispiel 1, Absatz 1 beschrieben, wobei jedoch anstelle der
Thioglykolsäure 1 Gewichtsteil Natriumsulfit und anstelle der Äthylendiamintetraessigsäure 1,5 Gewichtsteiie
l-Hydroxyäthan-l.l-diphosphonsäure hinzugefügt
wurden.
50 g der so erhaltenen hellfarbigen Creme wurden mit 50 g 9^oiger Wasserstoffperoxidlösung vermischt und auf nicht vorbehandelte ergraute· Haarsträhnen aufgetragen. Die Behandlungsdauer betrug etwa 30 Minuten bei ca. 30°C. Die Haare waren danach tiefschwarz angefärbt, während die Farbcreme nur eine leicht graue Tönung angenommen hatte.
50 g der so erhaltenen hellfarbigen Creme wurden mit 50 g 9^oiger Wasserstoffperoxidlösung vermischt und auf nicht vorbehandelte ergraute· Haarsträhnen aufgetragen. Die Behandlungsdauer betrug etwa 30 Minuten bei ca. 30°C. Die Haare waren danach tiefschwarz angefärbt, während die Farbcreme nur eine leicht graue Tönung angenommen hatte.
Vergleichbare Ergebnisse erhält man, wenn man in Abänderung der Arbeitsweisen nach den Beispielen 1
bis 4 als Entwicklungs- und Kupplungskomponenten aromatische Diamine, Phenole oder Aminophenole der
jn in der Beschreibung angegebenen Art in äquivalenter
Menge verwendet. In allen Fällen wird eine erhebliche Tnhibierung bei der Farbentwicklung in der Creme
bewirkt.
Es wurde eine Färbecreme hergestellt wie im Beispie!
1 Absatz 1, wobei jedoch als Farbstofikomponenten 1 Gewichtsteil I -Phenyl-S-carbamoyM-aminopyrazolon-5
und 0,9 Gewichtsteile 1-Phenyl-3-methylpyrazo lon-5 verwendet wurden.
50 g dieser Creme wurden mit 50 g 9%igem H2O2
vermischt und ergraute Haare damit 25 Minuten lang bei Zimmertemperatur behandelt. Es wurde eine kräftig
violette Färbung erhalten. Behandelt man die Haare in gleicher Weise, jedoch mit einer Färbpcreme, die keinen
Zusatz an Thioglykolsäure, Thioharnstoffdioxid und Äthylendiamintetraessigsäure einzeln oder im Gemisch
enthalten, so werden nur Anfärbungen erhalten, deren
Intensität (fliederfarben) erheblich geringer ist.
Vergleichbare Ergebnisse erhält man, wenn man in Abänderung dei oben beschriebenen Arbeitsweise als
Entwicklungs- und Kupplungskomponenten 4-Arrinopyrazolone bzw. 3-Aminopyrazolone der in der
Beschreibung angegebenen Art in äquivalenter Menge verwendet.
Claims (6)
1. Verfahren zum Färben menschlicher Haare, bei dem man die Haare bei Temperaturen von 10 bis
400C mit Lösungen. Emulsionen oder Cremes behandelt, die aus Oxydationsfarbstoffen, einem
Reduktionsmittel, einem organischen Komplexierungsmiuel und üblichen Zusätzen bestehen, d a durch
gekennzeichnet, daß man Lösungen, Emulsionen oder Cremes verwendet, die 0,1 bis 3
Gew.-°/o an Reduktionsmittel, 0,1 bis 2 Gew.-% an Komplexierungsmittel und zusätzlich 0,05 bis 2
Gew.-% Thioharnstoffdioxid enthalten.
2. Verfahren nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß man die Haare mit Lösungen,
Emulsionen oder Cremes behandelt, die als Reduktionsmittel Thioglykolsäure, gegebenenfalls in Form
der wasserlöslichen Salze, enthalten.
gekennzeichnet, daß man die Haare mit Lösungen, Emulsionen oder Cremes behandelt, die als organisches
Komplexierungsmittel Äthylendiamintetraessigsäure. gegebenenfalls in Form der wasserlöslichen
Salze, enthalten.
4. Mittel zum Färben menschlicher Haare, bestehend aus Oxydationsfarbstoffen, einem Reduktionsmittel,
einem organischen Komplexierungsmtttel
und üblichen Zusätzen, dadurch gekennzeichnet, daß sie 0,1 bis 3 Gew.-% an Reduktionsmittel, 0,1 bis
2 Gew.-°/o an Komplexierungsmittel und zusätzlich 0,05 bis 2 Gew.-% Thioharnstoffdioxid enthalten.
5. Mittel gemäß Anspruch 4. gekennzeichnet durch einen Gehalt an Thioglykolsäure als Reduktionsmittel.
6. Mittel gemäß Anspruch 4 und 5, gekennzeichnet durch einen Gehalt an Äthylendiamintetraessigsäure
als organisches Komplexierungsmittel.
sondern führt nur dazu, daß von dem zugegebenen erforderlichen Oxydationsmittel ein entsprechender
Teil infolge Reduktion unwirksam wird.
Es wurde nun gefunden, daß man diese Nachteile weitgehend vermeiden kann, wenn man sich des
nachstehend beschriebenen Verfahrens bedient. Das neue Verfahren zum Färben menschlicher Haare, bei
dem man die Haare bei Temperaturen von 10 bis 400C
mit Lösungen, Emulsionen oder Cremes behandelt, die aus Oxydationsfarbstoffen, einem Reduktionsmittel und
einem organischen Komplexierungsmittel und üblichen Zusätzen bestehen, ist dadurch gekennzeichnet, daß
man Lösungen, Emulsionen oder Cremes verwendet, die 0,1 bis 3 Gew.-°/o an Reduktionsmittel, 0,1 bis 2 Gew.-%
an Komplexierungsmittel und zusätzlich 0,05 bis 2 Gew.-°/o Thioharnstoffdioxid enthalten.
Als Reduktionsmittel werden an sich hierfir bekannte
Verbindungen wie Natriumsulfit, Thioglykolsäure oder Ascorbinsäure verwendet. Anstelle der genannten
Säuren können auch die entsprechenden wasserlöslichen Salze wie Natrium-, Kalium-, Ammonium- oder
Äthanolaminsalze Anwendung finden. Geeignete organische
Komplexierungsmittel sind: Hydroxyalkandiphosphonsäuren wie 1-Hydroxyäthan-U-diphosphon-
2*> säure und l-Hydroxypropan-i.l-diphosphonsäure, Aminoalkandiphosphonsäuren
wie i-Aminoäthan-U-diphosphonsäure und l-Aminopropan-Ll-diphosphonsäure,
Aminotrimethylenphosphonsäure, 8-Hydroxychinolin, Nitrilotriessigsäure und vorzugsweise Äthylendiamintetraessigsäure.
Anstelle der Säuren können auch die entsprechenden wasserlöslichen Salze wie Natrium-,
Kalium-, Ammonium- oder Äthanolaminsalze Verwendung finden.
Die Reduktionsmittel werden in Mengen von 0,1 bis 3, vorzugsweise 1 bis 2, Gew.-%, die Komplexierungsmittel
in Mengen von 0,1 bis 2, vorzugsweise 0,1 bis 0,5, Gew.-% und Thioharnstoffdioxid in Mengen von 0,05
bis 2. vorzugsweise 0,1 bis 0,5 Gew.-%, jeweils bezogen auf die Gesamtkomposition, zugesetzt.
<tn Als Oxydationsfarbstoffe werden insbesondere die
hierfür bekannten aromatischen Diamine, Phenole und/oder Aminophenole verwendet. Als Entwicklerkomponente
kommen insbesondere substituierte Ortho- und Para-phenylendiamine, N-Alkylaminoaniline,
N.N-Dialkylaminoaniline und Aminophenole wie
Priority Applications (11)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE2119231A DE2119231C3 (de) | 1971-04-21 | 1971-04-21 | Verfahren und Mittel zum Färben menschlicher Haare |
| AT214272A AT320160B (de) | 1971-04-21 | 1972-03-14 | Verfahren und Mittel zum Färben menschlicher Haare |
| NL7203769A NL173917C (nl) | 1971-04-21 | 1972-03-21 | Werkwijze voor het verven van menselijk haar en werkwijze voor het bereiden van een daarvoor geschikt preparaat. |
| SE363472A SE388773B (sv) | 1971-04-21 | 1972-03-21 | Harfergningsmedel innehallande oxidationsfergemnen samt dessutom ett tiokarbamidderivat i kombination med ett reduktions- och ett komplexbildningsmedel |
| CA139,933A CA985174A (en) | 1971-04-21 | 1972-04-18 | Human hair dyeing composition comprising a thiocarbamide |
| IT2326472A IT1054112B (it) | 1971-04-21 | 1972-04-18 | Agente per la tintura di capelli umani |
| GB1806072A GB1334636A (en) | 1971-04-21 | 1972-04-19 | Dyeing human hair |
| BR002385/72A BR7202385D0 (pt) | 1971-04-21 | 1972-04-19 | Processo para o tingimento de cabelo humano e composicao empregada neste processo |
| CH584472A CH561065A5 (de) | 1971-04-21 | 1972-04-20 | |
| FR7214141A FR2134003A1 (en) | 1971-04-21 | 1972-04-21 | Hair dye - contains oxidn dyes with a thiourea deriv - reducer and complexer for better stability |
| ZA722716A ZA722716B (en) | 1971-04-21 | 1972-04-21 | Improvements in or relating to dyeing of human hair |
Applications Claiming Priority (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE2119231A DE2119231C3 (de) | 1971-04-21 | 1971-04-21 | Verfahren und Mittel zum Färben menschlicher Haare |
Publications (3)
| Publication Number | Publication Date |
|---|---|
| DE2119231A1 DE2119231A1 (de) | 1972-10-26 |
| DE2119231B2 true DE2119231B2 (de) | 1979-05-17 |
| DE2119231C3 DE2119231C3 (de) | 1980-01-24 |
Family
ID=5805289
Family Applications (1)
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
|---|---|---|---|
| DE2119231A Expired DE2119231C3 (de) | 1971-04-21 | 1971-04-21 | Verfahren und Mittel zum Färben menschlicher Haare |
Country Status (4)
| Country | Link |
|---|---|
| BR (1) | BR7202385D0 (de) |
| DE (1) | DE2119231C3 (de) |
| GB (1) | GB1334636A (de) |
| ZA (1) | ZA722716B (de) |
Families Citing this family (10)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| FR2421606A1 (fr) * | 1978-04-06 | 1979-11-02 | Oreal | Procede de teinture de fibres keratiniques en deux temps |
| US7070770B1 (en) * | 2000-11-17 | 2006-07-04 | Oreal | Compositions for the permanent deformation of the hair comprising at least one formamidinesulphinic acid derivative |
| US6758866B2 (en) * | 2001-12-21 | 2004-07-06 | Unilever Home & Personal Care Usa, Division Of Conopco, Inc. | Enhanced color deposition for hair with sequestering agents |
| DE102006061830A1 (de) * | 2006-12-21 | 2008-06-26 | Henkel Kgaa | Stabilisierung von Zusammensetzungen, enthaltend Wasserstoffperoxid |
| EP2260077B1 (de) * | 2008-03-10 | 2012-04-25 | Perachem Limited | Haarfärbezusammensetzung und verfahren |
| EP2273968A1 (de) * | 2008-05-16 | 2011-01-19 | The Procter & Gamble Company | Zusammensetzungen und verfahren unter verwendung von photokatalysatoren |
| JP2012502896A (ja) * | 2008-09-16 | 2012-02-02 | ペラケム リミテッド | 毛髪処理方法 |
| CA2759043C (en) * | 2009-05-01 | 2016-06-21 | The Procter & Gamble Company | Compositions and methods incorporating photocatalysts |
| US8349780B2 (en) | 2009-11-13 | 2013-01-08 | The Procter & Gamble Company | Compositions and methods incorporating photocatalysts |
| DE102017204290A1 (de) * | 2017-03-15 | 2018-09-20 | Henkel Ag & Co. Kgaa | Mittel zur Entfärbung von gefärbten keratinischen Fasern |
-
1971
- 1971-04-21 DE DE2119231A patent/DE2119231C3/de not_active Expired
-
1972
- 1972-04-19 GB GB1806072A patent/GB1334636A/en not_active Expired
- 1972-04-19 BR BR002385/72A patent/BR7202385D0/pt unknown
- 1972-04-21 ZA ZA722716A patent/ZA722716B/xx unknown
Also Published As
| Publication number | Publication date |
|---|---|
| GB1334636A (en) | 1973-10-24 |
| DE2119231A1 (de) | 1972-10-26 |
| BR7202385D0 (pt) | 1973-08-30 |
| DE2119231C3 (de) | 1980-01-24 |
| ZA722716B (en) | 1973-01-31 |
Similar Documents
| Publication | Publication Date | Title |
|---|---|---|
| WO1980000214A1 (en) | Preparation for hair coloration | |
| DE2516118C2 (de) | Haarfärbemittel | |
| EP0727203B1 (de) | Oxidationshaarfärbemittel | |
| DE2509096C2 (de) | Haarfärbemittel auf der Basis von Oxidationsfarbstoffen und 2,4-Dichlor-3-aminophenol | |
| DE2119231C3 (de) | Verfahren und Mittel zum Färben menschlicher Haare | |
| DE2835776A1 (de) | Mittel zur faerbung von haaren | |
| DE2702118A1 (de) | Haarfaerbemittel | |
| EP0079540B1 (de) | Haarfärbemittel | |
| DE1949749C3 (de) | Mittel zum Färben menschlicher Haare | |
| EP0895471B1 (de) | Färbemittel zur färbung von keratinischen fasern | |
| EP0004368B1 (de) | Haarfärbemittel | |
| EP0002828A2 (de) | Haarfärbemittel | |
| DE2629805C2 (de) | Haarfärbemittel | |
| DE2447017A1 (de) | Haarfaerbemittel | |
| EP0896519B1 (de) | Färbemittel zur färbung von keratinischen fasern | |
| EP0012965B1 (de) | Mittel und Verfahren zur Färbung von Haaren | |
| EP0881894B1 (de) | Färbemittel zur färbung von keratinischen fasern | |
| DE2626141C2 (de) | Haarfärbemittel | |
| DE2207682C3 (de) | Verfahren und Mittel zum Färben menschlicher Haare | |
| DE2719424A1 (de) | Haarfaerbemittel | |
| EP0024710A2 (de) | Haarfärbemittel | |
| DE2603848C2 (de) | Haarfärbemittel | |
| DE2623563A1 (de) | Haarfaerbemittel | |
| DE2717041A1 (de) | Haarfaerbemittel | |
| DE2560271C2 (de) | Haarfärbemittel |
Legal Events
| Date | Code | Title | Description |
|---|---|---|---|
| OD | Request for examination | ||
| C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
| 8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |