DE2132566A1 - DEVICE FOR TRANSPORTING FRAGILE PATIENTS - Google Patents
DEVICE FOR TRANSPORTING FRAGILE PATIENTSInfo
- Publication number
- DE2132566A1 DE2132566A1 DE19712132566 DE2132566A DE2132566A1 DE 2132566 A1 DE2132566 A1 DE 2132566A1 DE 19712132566 DE19712132566 DE 19712132566 DE 2132566 A DE2132566 A DE 2132566A DE 2132566 A1 DE2132566 A1 DE 2132566A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- arm
- working position
- end part
- free end
- patient
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 239000000725 suspension Substances 0.000 claims description 5
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 claims 1
- 210000001217 buttock Anatomy 0.000 description 2
- 235000013339 cereals Nutrition 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 210000002414 leg Anatomy 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61G—TRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
- A61G7/00—Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
- A61G7/10—Devices for lifting patients or disabled persons, e.g. special adaptations of hoists thereto
- A61G7/1073—Parts, details or accessories
- A61G7/1082—Rests specially adapted for
- A61G7/1094—Hand or wrist
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61G—TRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
- A61G7/00—Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
- A61G7/10—Devices for lifting patients or disabled persons, e.g. special adaptations of hoists thereto
- A61G7/1013—Lifting of patients by
- A61G7/1019—Vertical extending columns or mechanisms
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61G—TRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
- A61G7/00—Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
- A61G7/10—Devices for lifting patients or disabled persons, e.g. special adaptations of hoists thereto
- A61G7/104—Devices carried or supported by
- A61G7/1046—Mobile bases, e.g. having wheels
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61G—TRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
- A61G7/00—Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
- A61G7/10—Devices for lifting patients or disabled persons, e.g. special adaptations of hoists thereto
- A61G7/1049—Attachment, suspending or supporting means for patients
- A61G7/1051—Flexible harnesses or slings
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61G—TRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
- A61G7/00—Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
- A61G7/10—Devices for lifting patients or disabled persons, e.g. special adaptations of hoists thereto
- A61G7/1049—Attachment, suspending or supporting means for patients
- A61G7/1059—Seats
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61G—TRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
- A61G2200/00—Information related to the kind of patient or his position
- A61G2200/30—Specific positions of the patient
- A61G2200/34—Specific positions of the patient sitting
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61G—TRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
- A61G2200/00—Information related to the kind of patient or his position
- A61G2200/50—Information related to the kind of patient or his position the patient is supported by a specific part of the body
- A61G2200/52—Underarm
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61G—TRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
- A61G7/00—Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
- A61G7/10—Devices for lifting patients or disabled persons, e.g. special adaptations of hoists thereto
- A61G7/1073—Parts, details or accessories
- A61G7/1078—Clamps for flexible harnesses
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Nursing (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Accommodation For Nursing Or Treatment Tables (AREA)
- Invalid Beds And Related Equipment (AREA)
- Handcart (AREA)
Description
Gerät zum Transportieren gebrechlicher Patienten Die Erfindung betrifft ein Gerät zum Transportieren von Krankenhauspatienten oder anderer Personen, welche gebrechlich oder bewegungsunfähig sind. Mit Hilfe des Gerätes soll der Patient von einer Stelle aufgenommen und an einer anderen Stelle abgesetzt bzw. abgelegt werden; so soll der Patient beispielsweise vom Bett hochgehoben und in Sitz lauge in einem Rollstuhl abgesetzt werden. Apparatus for Transporting Frail Patients The invention relates to a device for transporting hospital patients or other people who Are frail or immobile. With the help of the device, the patient should be be picked up at one place and put down or stored at another place; for example, the patient should be lifted off the bed and lye in the seat in one Wheelchair.
Die Erfindung ist insbesondere, jedoch nicht ausschließlich verwendbar an Ceräten mit einem beweglichen Fahrgestell, an welchem sich ein Hebearm befindet. Der Patient wird seinerseits durch am äußeren Ende des Hebearms befindliche Halterungen getragen. In gewissen Fällen bestehen die Halterungen für den Patienten aus einer Schlinge oder aus einer Anordnung von Schlingen, welche unter dem Patienten hindurch und um den Patienten geschlungen werden, während in anderen nnwendngsfllen ein starrer Tragkörper, vorzugsweise in Form eines beinlosen Stuhles zur Anwendung gebracht wird.The invention is particularly, but not exclusively, useful on cereals with a movable chassis on which there is a lifting arm. The patient in turn is supported by brackets located at the outer end of the lifting arm carried. In certain cases, the brackets for the patient consist of one Sling or an array of slings which pass under the patient and wrapped around the patient, while in other cases a rigid one Support body, preferably in the form of a legless chair for use is brought.
Beide Geräte der beschriebenen Art besitzen ihre Vorteile und Nachteile; bisher waren die zur Verfügung stehenden Geräte immer nur mit einer bestimmten Abstützung für den Patienten verwendbar, d.h. entweder mit einer Schlingenabstützung oder mit einer starren Abstützung, jedoch niemals mit beiden.Both devices of the type described have their advantages and disadvantages; up to now, the devices available were only ever with a certain support usable for the patient, i.e. either with a sling support or with a rigid support, but never with both.
Davon ausgehend besteht die Aufgabe der vorliegenden Erfindung darin, ein Gerät zu schaffen, welches je nach Bedarf für Schlingenabstützungen oder für starre Abstützungen geeignet ist.On this basis, the object of the present invention is to to create a device which, as required, can be used for sling supports or for rigid supports is suitable.
Erfindungsgemäß wurde ein Gerät zum Transportieren gebrechlicher oder bewegungsunfähiger Personen geschaffen, welches sich dadurch kennzeichnet, daß der dem rät zugeordnete Hebearm einen freien Endteil aufweist, welcher bezüglich des übrigen Armteiles in eine von zwei möglichen Arbeitspositionen verlagerbar ist. In einer Arbeitslage dient der Arm zur Befestigung einer für einen Patienten dienenden Abstützung in Form von Schlingen, während in der anderen Arbeitslage des freien Armteiles dieser zur Befestigung eines starren Trage- bzw. Abstützungskörpers dient, welcher beispielsweise die Form eines beinlosen Stuhles besitzt.According to the invention was a device for transporting fragile or Immobile persons created, which is characterized in that the the advice associated lifting arm has a free end portion, which with respect to the The rest of the arm part can be displaced into one of two possible working positions. In a working position, the arm is used to attach one that is used for a patient Support in the form of loops, while in the other working position of the free Arm part of this is used to attach a rigid carrying or support body, which, for example, has the shape of a legless chair.
Vorzugsweise erstreckt sich der freie Armteil in einer Arbeitslage im wesentlichen horizontal als Fortsetzung des bleibenden Armteiles und kann mit einem seitlichen ilängerahmen versehen werden. Dieser erstreckt sich vom Arm und ist im Abstand zueinander mit Hängepunkten für eine Scillingenaufhängung versehen. Dieser ilängerahmen kann der nusfi8hrungsform entsprechen, wie sie in der gleichzeitig anhängenden Patentanmeldung Nr.The free arm part preferably extends in a working position essentially horizontal as a continuation of the remaining arm part and can with be provided with a side frame. This extends from the arm and is provided at a distance from each other with suspension points for a scillingen suspension. This length frame can correspond to the nut guide shape as shown in the simultaneously attached patent application no.
Bei Verwendung können sich die Enden des Hängearmes vom freien Ende des Armes nach vorne und nach unten gerichtet erstrecken.When used, the ends of the hanging arm can move away from the free end extend the arm forward and downward.
Wenn der Endteil des Armes sich in der anderen Arbeitslage befindet,dann kann der Hängerahmen herumgedreht werden, so daß sich seine Enden entlang des Armteils erstrecken.If the end part of the arm is in the other working position, then the hanging frame can be turned around so that its ends extend along the arm section extend.
In der anderen Arbeitslage erstreckt sich der freie Endteil vorzugsweise im wesentlichen nach unten und bezüglich des Hauptteiles dieser des Armes etwas nach vorne, so daß / einen oberen Befestigungspunkt für den starren Tragkörper und eine Abstützung für diesen Körper auf einem niedrigeren Niveau bildet. Die Bewegung des Armes aus einer Arbeitslage in die andere Arbeitslage kann mit Hilfe eines Gelenkes geschehen. Vorzugsweise kann der Endteil des Armes aus der einen Arbeitslage in die andere Arbeitslage um eine Achse nach unten verschwenkt werden, welche sich seitlich und horizontal bezüglich des Armes erstreckt Dasselbe Ergebnis kann natürlich erzielt werden, wenn eine Schwenkachse in vertikaler Ebene sich erstreckend benützt wird, wobei diese jedoch bezüglich des Hauptarmteiles nach vorne und nach unten gerichtet schräg angesetzt ist. In beiden Fällen wird eine Vorrichtung verwendet, um die beiden Teile in der jeweils gewählten Position zu verriegeln. Es konnen auch andere Formen von Mitteln zur Relativbewegung zur Anwendung gebracht werden. So kann der freie Endteil des Armes lõsbar ausgebildet sein, um ihn zu lösen und nach Drehung wieder anzubringen, wodurch die zu erzielende Arbeitsposition eingestellt werden kann.In the other working position, the free end part preferably extends substantially downwards and somewhat with respect to the main part of that of the arm forward so that / an upper attachment point for the rigid support body and forms a support for this body at a lower level. The movement of the arm from one working position to the other working position can with the help of a joint happen. Preferably, the end part of the arm from the one working position in the other working position can be pivoted downwards about an axis, which is extending laterally and horizontally with respect to the arm. The same result can of course be achieved can be achieved when a pivot axis is used extending in the vertical plane is, but this with respect to the main arm part forward and downward directed obliquely. In both cases a device is used to lock the two parts in the selected position. It can too other forms of relative movement means may be used. So the free end part of the arm can be designed to be detachable in order to detach it and afterwards Rotation to apply again, whereby the working position to be achieved is set can be.
Nach einem weiteren Merkmal der vorliegenden Erfindung ist das Gerät zum Transportieren gebrechlicher oder bewegungsunfähiger Personen mit einem Hebearm ausgestattet, welcher auf einem beweglichen Fahrgestell angeordnet und mit einer Vorrichtung zum Anheben und Absenken versehen ist. Ein äußerer Endteil des Armes ist zwischen einer Arbeitsposition, in welcher eine Schlingenaufhängung am Arm befestigbar ist, und einer weiteren Arbeitsposition verlagerbar, in welche eine Abstützung für den Patienten starr am Arm angebracht werden.According to a further feature of the present invention is the device for transporting frail or immobile people with a lifting arm equipped, which is arranged on a movable chassis and with a Device for raising and lowering is provided. An outer end portion of the arm is between a working position in which a sling can be attached to the arm is, and a further working position in which a support for be rigidly attached to the patient's arm.
Vorzugsweise arbeitet das Gerät mit einer Ilebevorrichtung unter Verwendung eines Säulenkörpers, entlang welchem der Arm angehoben oder abgesenkt werden kann. Es kann auch ein schwenkbares Armsystem verwendet werden. Im letzteren Fall wird in vorteilhafter Weise ein Parallelogramm-Armsystem verwendet, wodurch sich die Lage des starren Halterungskörpers bei Gebrauch nicht ändert, wenn man den Patienten anhebt oder absenkt.Preferably the device works with an Ile device using a column body along which the arm can be raised or lowered. A pivoting arm system can also be used. In the latter case, will Advantageously, a parallelogram arm system is used, whereby the The position of the rigid support body does not change when the patient is in use raises or lowers.
In den beigefügten Zeichnungen ist in beispielhafter Weise eine Ausführungsform eines beweglichen Gerätes zum Transportieren gebrechlicher Patenten, insbesondere zum Gebrauch in Krankenbäusern, dargestellt und wird nachfolgend erläutert.In the accompanying drawings, by way of example, is an embodiment a movable device for transporting frail patents, in particular for use in hospitals, and is explained below.
Fig. 1 der Zeichnungen ist eine Perspektivansicht unter Darstellung des in einer Arbeitsposition befindlichen Gerätes nach der vorliegenden Erfindung mit einem in einem Schlingensystem getragenen Patienten; Fig. 2 ist eine Perspektivansicht des oberen Teiles des Gerätes in der zweiten Arbeitslage, in welcher der Patient durch eine starre Abstützung in Form einesbeinlosen Stuhles aufgenommen ist; Fig. 3 ist eine vergrößerte Teileinzelansicht eines Bereiches eines Mebearmes des erfindungsgemäßen Gerätes in der in Fig. 2 dargestellten Lage; und Fig. 4 ist eine Teilschnittansicht von Linie IV-IV in Fig.3.Figure 1 of the drawings is an illustrative perspective view of the device in a working position according to the present invention with a patient carried in a sling system; Fig. 2 is a perspective view of the upper part of the device in the second working position, in which the patient is supported by a rigid support in the form of a legless chair is included; 3 is an enlarged partial detail view of a portion of a Mebearmes of the device according to the invention in the position shown in Figure 2; and Fig. 4 is a partial sectional view taken along line IV-IV in Fig. 3.
Das Gerät nach der vorliegenden Erfindung weist ein mit Rädern versehenes, beispielsweise aus Rohrmaterial bestehendes Fahrgestell 11 auf, welches am vorderen Ende zwischen parallelen Seitenkörpern 12 ist. Am rückwärtigen Ende sind die Seitenkörper 12 durch einen Querkörper 13 verbunden. Eine Hebesäule 14 erstreckt sich von der Mitte des Querkörpers bzw. der Querstrebe nach oben und ist gemäß Darstellung vorteilhafterweise vertikal angeordnet, obwohl sie auch nach vorne bzw. rückwärts gerichtet eine Schräge besitzen kann. Die Hebesäule 14 arbeitet mit einer als Hebezeug dienenden Rollenkette bzw. mit einer flebeschraube, um einen starren, frei vorstehenden Hebearm 15 an der Säule anzuheben und abzusenken.l)ie llebeschraube wird durch einen Drehgriff 16 betätigt, welcher sich in geeigneter Höhe am rückwärtigen Teil der Säule befindet. I)er Drehgriff weist zwei Ilebelarme mit Handgriffen auf, so daß er zur Bewegung und zur Steuerung des Gerätes verwendet werden k;inn, Der Hebearm 15 ist in zwei Teile aufgeteilt, nämlich einem Hauptteil 15a und einem freien Endteil 15b. Der Hauptteil t5a erstreckt sich von der Hebesäule 14, während der freie Endteil 15b am llauptteil 15a angelenkt und um eine seitliche und eine horizontale Achse 17 zwischen zwei Arbeitspositionen verlagerbar ist. In einer Arbeitsstellung, welche in Fig. 1 der Zeichnungen und in Fig. 3 durch gestrichelte Linien wiedergegeben ist, erstreckt sich der Endteil 15b horizontal und stellt eine Verlängerung des Hauptteiles 15a dar. In der anderen Arbeitsposition gemäß Fig. 2 und 3 der Zeichnungen erstreckt sich der Endteil 15b im wesentlichen nach unten und bezüglich der Achse 17 etwas nach vorne. Dem Gerät ist eine Klinkenvorrichtung in Form eines federgespannten Fang-bzw. Klinkenbolzens 18 (Fig. 3) zugeordnet. Der Klinkenbolzen 18 fixiert den Endteil in einer der beiden Arbeitslagen. Wenn der Arm bewegt werden soll, dann kann die Klinkenvorrichtung manuell mit Hilfe paarweise angeordneter Lösekörper in Form von Knöpfen 19 an den Seiten des Hebearmes 15 gelöst werden.The device according to the present invention has a wheeled, For example, made of pipe material existing chassis 11, which on the front End between parallel side bodies 12 is. At the rear end are the side bodies 12 connected by a transverse body 13. A lifting column 14 extends from the Center of the transverse body or the cross strut upwards and is advantageous as shown arranged vertically, although they also have a bevel directed forwards or backwards can own. The lifting column 14 works with a roller chain serving as a hoist or with a flat screw to a rigid, freely protruding lifting arm 15 to raise and lower the column. l) The socket screw is turned by a turning handle 16 actuated, which is located at a suitable height on the rear part of the column. I) the twist grip has two ilebel arms with handles so that it can be moved and used to control the device k; inn, The lifting arm 15 is divided into two parts, namely a main part 15a and a free end part 15b. The main part t5a extends from the lifting column 14, while the free end part 15b hinged to the main part 15a and around a lateral and a horizontal axis 17 can be displaced between two working positions. In a working position, which in Fig. 1 of the drawings and in Fig. 3 by dashed lines is, the end portion 15b extends horizontally and is an extension of the Main part 15a. In the other working position according to FIGS. 2 and 3 of the drawings the end portion 15b extends substantially downward and with respect to the axis 17 a little forward. The device is a ratchet device in the form of a spring-loaded Catch or. Ratchet bolt 18 (Fig. 3) assigned. The pawl bolt 18 fixes the End part in one of the two working positions. If the arm needs to be moved, then the ratchet device can be operated manually with the aid of loosening bodies arranged in pairs be released in the form of buttons 19 on the sides of the lifting arm 15.
Gemäß Fign. 3 und 4 der Zeichnungen ist die vorstehende Länge des Hauptteiles 15a in Sandwichkonstruktion ausgeführt und weist einen in der Dicke reduzierten Mittelabschnitt 20 auf, an dessen gegenüberliegender Seite Deckplatten 22 angebracht sind. Eine dieser Platten 22 ist in Fig. 3 der Zeichnungen zum Zwecke der Darstellung der inneren Bauteile der Klinkenvorrichtung abgenommen. Der Klinkenbolzen 18 erstreckt sich aus einem am Ende des Abschnittes 20 befindlic'YRen Führungsschlitz 23 und wirtl durch eine Bolzenfeder 24 in seine vorstehende tkE)eitslage gedriickt. L)ie Deckplatten 22 erstrecken sich auf beiden Seiten des angrenzenden Endes des Endteils 15b über den Abschnitt 20 hinaus. Ein die Achse 17 bildender zapfen 25 erstreckt sich zwischen den l)eckplatten 22.According to FIGS. 3 and 4 of the drawings is the protruding length of the Main part 15a executed in sandwich construction and has a thickness reduced middle section 20, on the opposite side cover plates 22 are attached. One of these plates 22 is shown in Figure 3 of the drawings for purposes of the representation of the internal components of the ratchet device removed. The latch bolt 18 extends out of a guide slot located at the end of section 20 23 and is pressed into its protruding position by a bolt spring 24. L) he cover plates 22 extend on both sides of the adjacent end of the End part 15b beyond section 20. A forming the axis 17 pin 25 extends between the l) corner plates 22.
Ein abgerundetes Ende des Endteils 15b ist an der Kante mit Kerben 26 verseilen, welche in Eingriff mit dem Klinkenbolzen 18 gebracht werden können, um den Endteil 15b in einer der Arbeitslagen zu halten. Die Knöpfe 19 sind auf den gegenüberliegenden Enden einer quer sich erstreckenden Welle 27 exzentrisch gelagert. i)ie Welle 27 ist gemäß Schnittdarstellung von lig. 3 in Lagerbohrungen 28 in den Deckplatten 22 geführt. Ein im Durchmesser größerer Mittelabschnitt 27a der Welle ist axial zwischen den Deckplatten 22 angcordnet und dreht sich in einem Ausschnitt 31 des Abschnittes 20.A rounded end of the end portion 15b is notched at the edge 26 stranding, which can be brought into engagement with the pawl bolt 18, to keep the end part 15b in one of the working positions. The buttons 19 are on the opposite ends of a transversely extending shaft 27 mounted eccentrically. i) ie shaft 27 is according to the sectional view of lig. 3 in bearing bores 28 in the Cover plates 22 out. A larger diameter central portion 27a of the shaft is arranged axially between the cover plates 22 and rotates in a cutout 31 of section 20.
Der Ausschnitt 31 durchbricht den Führungsschlitz 23; ein sich radial vom Abschnitt 27a erstreckender Zapfen 29 greift in einen an r r Oberkante des klinkenbolzens 18 befindlichen Schlitz 30 ein.The cutout 31 breaks through the guide slot 23; a radially from section 27a extending pin 29 engages in an on r r upper edge of the latch bolt 18 located slot 30 a.
Wenn die Knöpfe 19 gemäß Fig. 3 der Zeichnungen gegen den Uhrzeigersinn gedreht werden, wird der Klinkenbolzen 18 zurückgezogen, so daß sich der Endteil 15b des Armes 15 in eine andere Arbeitsposition verdrehten kann.When the buttons 19 of Fig. 3 of the drawings counterclockwise are rotated, the pawl bolt 18 is retracted so that the end portion 15b of the arm 15 can be rotated into a different working position.
Zwischen den Deckplatten 22 ist ein Anschlagzapfen 32 befestigt und erstreckt sich durch einen bogenförmigen Schlitz 33 im Endteil 15b des Armes. Der Zapfen 32 kommt mit den Enden des Schlitzes 33 in Anlage, um die Bewegung des Armteiles zu begrenzen.A stop pin 32 is fastened between the cover plates 22 and extends through an arcuate slot 33 in end portion 15b of the arm. Of the Pin 32 comes into abutment with the ends of slot 33 to allow movement of the arm member to limit.
Ein starres, vertikales Lager 34 ist in das Vorderende des Endteils 15b des Armes 15 eingearbeitet. In einer Arbeitslage tragt diescs Lager einen rohrförmigen IIängerahmen 35. Der Ilängerahmen 35 ist kurvenförmig ausgebildet, so daß er sich in der in Fig.1 dargestellten Position seitlich zum Arm 15 erstreckt. Die Enden des Iiängerahmens erstrecken sich dabei bezüglich des Arms nach vorne und rückwärts gerichtet. An den Enden sind Haken oder Pinge- 36 vorgesehen und bilden im Abstand zueinander befindliche Äu£iängepunkte, an welchen die entsprechenden Lnden einer GesäS-Tragcschlinge 37 und einer Rücken-Trageschl inge 38 mittels kurzer Ketten 39 lösbar eingehängt werden können. Die Trageschlingen 37 und 38 sind von einfacher Bandform und ermöglichen, einen Patienten so zu tragen, daß dieser gemäß Fig. 1 dcr\1eicirnungen vor der Tragesäule 14 in der Gesäß-Tragesclilinge 37 sitzt, während sich sein Rücken an der Rückentrageschlinge 38 abstützt.A rigid, vertical bearing 34 is in the front end of the end piece 15b of the arm 15 incorporated. In a working position, this bearing carries a tubular one Iextension frame 35. The Iextension frame 35 is curved, so that it extends laterally to the arm 15 in the position shown in FIG. The ends of the longitudinal frame extend forward with respect to the arm and directed backwards. At the ends, hooks or pings 36 are provided and form at a distance from each other outer points at which the corresponding A buttocks sling 37 and a back sling 38 by means of short ones Chains 39 can be releasably hung. The slings 37 and 38 are from simple band shape and allow a patient to be carried so that this according to Fig. 1 of the elements is seated in front of the support column 14 in the buttocks support clips 37, while his back is supported on the back strap 38.
Wenn ein starrer Tragekörper in Form eines beinlosen Stuliles 40 (Fig. 2) erforderlich ist, so beispielsweise wenn gebrechliche, ältere Patienten zu transportieren sind oder wenn die Beine in Ruhelage verbleiben müssen, werdne die Schienen 37 und 38 abgenommen, wonach der Ilängerahmen 35 nach innen in eine Position gedreht wird, in welcher ar sich gemäß Fig. 2 der Zeichnungen entlang des Endteils 15b des Armes erstreckt. 1)er Klinkenbolzen 18 ist gelöst und der Endteil 15b wird gemäß Fign. 2 und 3 der Zeichnungen in seine nach unten sich erstreckende Lage bewegt, wobei eine hakenförmige Ausnehmung 42 an der Innenseite nach oben gerichtet ist und sich auf einer iJöhe mit der Achse 17 befindet. Ein rohrförmiger, zur Abstützung des Rückens dienender Rahmenkörper 43 des Tuhls wird in diese Ausnehmung 42 eingehängt. Die Ausnehmung ist mit einem manuell betätigbaren, durch Schwerkraft wirkenden Klinkenkörper 44 versehen. Wenn infolgedessen der Stuhl 40 eingehängt ist, wird er in seiner Lage sicher gehalten. Das untere Ende des nach unten sich erstreckenden Endteils 15b stellt eine starke Abstützung für den Rücken des Stuhles 40 dar rund somit eine Abstützung für das Gewicht des Stuhls und des gemäß Fig. 2 der Zeichnungen daraufsitzenden Patienten.If a rigid support body in the form of a legless cuff 40 (Fig. 2) is required, for example when transporting frail, elderly patients are or if the legs must remain in the rest position, the rails 37 and 38 removed, after which the length frame 35 is rotated inward to a position in which ar is shown in Fig. 2 of the drawings along the end portion 15b of the arm extends. 1) he pawl bolt 18 is released and the end part 15b is shown in FIGS. 2 and 3 of the drawings are moved to its downwardly extending position, wherein a hook-shaped recess 42 on the inside is directed upwards and is at the same height as the axis 17. A tubular, to support the The frame body 43 of the chair serving the back is hung into this recess 42. The recess has a manually operated gravity-acting latch body 44 provided. If as a result the chair 40 is hooked he was held securely in his position. The lower end of the downward extending End part 15b provides a strong support for the back of the chair 40 is around thus a support for the weight of the chair and that of FIG. 2 of the drawings seated patient.
Der Stuhl 40 ist also starr und sicher befestigt, wobei der/Sitzabschnitt 45 des Stuhlrahmens vom Hebearm 15 frei nach vorne steht Wie sich aus Fig. 3 der Zeichnungen ergibt ist der Klinkenkörper 44 in einer in der Kante eingelassenen Ausnehmung 46 des Endteils 15b geführt. Ein Anschlagzapfen 47 erstreckt sich quer zu dieser Ausnehmung und begrenzt die Bewegung des Klinkenkörpers 44 in Richtung der Löseposition.The chair 40 is thus rigidly and securely attached, with the / seat section 45 of the chair frame from the lifting arm 15 is freely forward As can be seen from Fig. 3 of the Drawings results is the latch body 44 in a recessed in the edge Recess 46 of the end part 15b out. A stop pin 47 extends transversely to this recess and limits the movement of the pawl body 44 in the direction the release position.
Claims (15)
Priority Applications (7)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| GB2354970A GB1360192A (en) | 1971-06-17 | 1971-06-17 | Apparatus for handling diseabledpersons |
| US00155037A US3732584A (en) | 1971-06-17 | 1971-06-21 | Apparatus for handling disabled persons |
| AU30436/71A AU461011B2 (en) | 1971-06-17 | 1971-06-24 | Improvements in or relating to apparatus for handling disabled persons |
| NL7108756A NL7108756A (en) | 1971-06-17 | 1971-06-24 | |
| FR7123688A FR2144039A5 (en) | 1971-06-17 | 1971-06-29 | |
| DE19712132566 DE2132566C3 (en) | 1971-06-30 | Carrying device | |
| CH1018571A CH539428A (en) | 1971-06-17 | 1971-07-09 | Device for handling an invalid or infirm person |
Applications Claiming Priority (7)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| GB2354970A GB1360192A (en) | 1971-06-17 | 1971-06-17 | Apparatus for handling diseabledpersons |
| US15503771A | 1971-06-21 | 1971-06-21 | |
| AU30436/71A AU461011B2 (en) | 1971-06-17 | 1971-06-24 | Improvements in or relating to apparatus for handling disabled persons |
| NL7108756A NL7108756A (en) | 1971-06-17 | 1971-06-24 | |
| FR7123688A FR2144039A5 (en) | 1971-06-17 | 1971-06-29 | |
| DE19712132566 DE2132566C3 (en) | 1971-06-30 | Carrying device | |
| CH1018571A CH539428A (en) | 1971-06-17 | 1971-07-09 | Device for handling an invalid or infirm person |
Publications (3)
| Publication Number | Publication Date |
|---|---|
| DE2132566A1 true DE2132566A1 (en) | 1973-01-11 |
| DE2132566B2 DE2132566B2 (en) | 1976-03-11 |
| DE2132566C3 DE2132566C3 (en) | 1976-10-28 |
Family
ID=
Cited By (1)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| US6449785B1 (en) * | 1999-03-12 | 2002-09-17 | Liko Research & Development Ab | Aid for disabled persons to stand up |
Cited By (1)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| US6449785B1 (en) * | 1999-03-12 | 2002-09-17 | Liko Research & Development Ab | Aid for disabled persons to stand up |
Also Published As
| Publication number | Publication date |
|---|---|
| AU461011B2 (en) | 1975-04-24 |
| AU3043671A (en) | 1973-01-04 |
| NL7108756A (en) | 1972-12-28 |
| DE2132566B2 (en) | 1976-03-11 |
| FR2144039A5 (en) | 1973-02-09 |
| GB1360192A (en) | 1974-07-17 |
| CH539428A (en) | 1973-07-31 |
| US3732584A (en) | 1973-05-15 |
Similar Documents
| Publication | Publication Date | Title |
|---|---|---|
| DE1930886C3 (en) | Device for handling weakened patients or the physically handicapped | |
| DE3991399C2 (en) | ||
| CH275011A (en) | Device for lifting and transporting bedridden, sick people. | |
| DE2212811C3 (en) | Transport device for human or veterinary purposes | |
| DE3643612A1 (en) | INVALID LIFTING DEVICE | |
| DE2210492B2 (en) | Hospital elevator | |
| DE4429062A1 (en) | Swivel bed with height=adjustable frame | |
| DE60022498T2 (en) | LIFTING DEVICE FOR A X-RAY CARTRIDGE PLATE IN A TRAUMA PATIENT WEARING DEVICE | |
| DE1210125B (en) | Person carrying device | |
| DE9209363U1 (en) | Bath lift | |
| DE2132566A1 (en) | DEVICE FOR TRANSPORTING FRAGILE PATIENTS | |
| DE4009283C2 (en) | ||
| DE2603787C3 (en) | Roll-mounted hospital bed with roll-mounted bedside table | |
| CH670200A5 (en) | ||
| DE69612192T2 (en) | Foldable wheelchair | |
| CH602099A5 (en) | Sitting or prone patient transporter | |
| DE90063C (en) | ||
| DE3524279C2 (en) | ||
| DE20000380U1 (en) | Transfer device for wheelchair users, people with reduced mobility and the like. | |
| DE3926158C2 (en) | ||
| CH656065A5 (en) | HOSPITAL BED WITH MATTRESS FRAME ADJUSTABLE IN HEIGHT AND INCLINATION. | |
| DE1491264C (en) | Sick lifter | |
| DE1616159A1 (en) | Ambulance | |
| DE2132566C3 (en) | Carrying device | |
| DE3819133C2 (en) | Loungers, in particular bedside |
Legal Events
| Date | Code | Title | Description |
|---|---|---|---|
| C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
| E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
| 8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Free format text: DEUFEL, P., DIPL.-CHEM.DIPL.-WIRTSCH.-ING.DR.RER.NAT SCHOEN, A., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. HERTEL, W., DIPL.-PHYS. LEWALD, D., DIPL.-ING. OTTO, D., DIPL.-ING. DR.-ING., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN |
|
| 8315 | Request for restriction filed | ||
| 8318 | Patent restricted |