[go: up one dir, main page]

DE232548C - - Google Patents

Info

Publication number
DE232548C
DE232548C DENDAT232548D DE232548DA DE232548C DE 232548 C DE232548 C DE 232548C DE NDAT232548 D DENDAT232548 D DE NDAT232548D DE 232548D A DE232548D A DE 232548DA DE 232548 C DE232548 C DE 232548C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
friction
shaft
drive
wheels
bearings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT232548D
Other languages
German (de)
Publication of DE232548C publication Critical patent/DE232548C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H15/00Gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio, or for reversing rotary motion, by friction between rotary members
    • F16H15/02Gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio, or for reversing rotary motion, by friction between rotary members without members having orbital motion
    • F16H15/04Gearings providing a continuous range of gear ratios
    • F16H15/06Gearings providing a continuous range of gear ratios in which a member A of uniform effective diameter mounted on a shaft may co-operate with different parts of a member B
    • F16H15/32Gearings providing a continuous range of gear ratios in which a member A of uniform effective diameter mounted on a shaft may co-operate with different parts of a member B in which the member B has a curved friction surface formed as a surface of a body of revolution generated by a curve which is neither a circular arc centered on its axis of revolution nor a straight line
    • F16H15/34Gearings providing a continuous range of gear ratios in which a member A of uniform effective diameter mounted on a shaft may co-operate with different parts of a member B in which the member B has a curved friction surface formed as a surface of a body of revolution generated by a curve which is neither a circular arc centered on its axis of revolution nor a straight line with convex friction surface

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Friction Gearing (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

- JKi 232548 -KLASSE 63 c. GRUPPE - JKi 232548 - CLASS 63 c. GROUP

Reibungsgetriebe für Motorfahrzeuge. Patentiert im Deutschen Reiche vom 23. März 1909 ab. Friction gears for motor vehicles. Patented in the German Empire on March 23, 1909.

Vorliegende Erfindung betrifft ein Reibungsgetriebe für Kraftwagen, bei dem zwischen zwei je mit einem der beiden Treibräder verbundenen Reibscheiben die zwei Reibräder tragende Antriebswelle schwenkbar angeordnet ist.The present invention relates to a friction transmission for motor vehicles, in which between two friction disks each connected to one of the two drive wheels, the two friction wheels bearing drive shaft is pivotably arranged.

Nach der Erfindung sind die Lager der Reibräderwelle in Führungen eines schwenkbaren Rahmens parallel zu dessen Schwingungsachse ίο einstellbar angeordnet, um die Reibräder einzeln oder gemeinsam in oder außer Eingriff mit den Reibscheiben bringen zu können.According to the invention, the bearings of the friction wheel shaft are pivotable in guides Frame arranged parallel to its axis of oscillation ίο adjustable to the friction wheels individually or to be able to bring them into or out of engagement with the friction disks together.

Eine Ausführungsform der Erfindung ist auf der Zeichnung· dargestellt, und zwar zeigt
Fig. ι einen senkrechten Querschnitt durch das Triebwerk nach Linie A-A der Fig. 2, 3, 5, und 6 mit einem getriebenen Rad,
An embodiment of the invention is shown in the drawing, namely shows
Fig. Ι a vertical cross section through the engine along line AA of FIGS. 2, 3, 5, and 6 with a driven wheel,

Fig. 2 einen senkrechten Längsschnitt nach Linie B-B der Fig. 3 und 4,
Fig. 3 eine Oberansicht mit teilweisem Schnitt.
2 shows a vertical longitudinal section along line BB of FIGS. 3 and 4,
Fig. 3 is a top view in partial section.

Fig. 4 ist eine Einzelheit.Figure 4 is a detail.

Fig. 5 und 6 zeigen im Längsschnitt und Grundriß schematisch ein mit dem neuen Getriebe ausgestattetes Wagengestell.
Jedes Treibrad c (Fig. 1) wird mittels Zahnradvorgeleges angetrieben durch je eine eine Bremsscheibe 37 tragende Querwelle 7; beide Querwellen sind schwach geneigt (nach Wagenmitte ansteigend) angeordnet und tragen an ihren Enden gegeneinander gekehrt je eine Reibscheibe a, b; die Form der Reibflächen dieser Scheiben steht etwa in der Mitte zwischen der Kugelhaubenform und der Kegelform, wie aus der Zeichnung zu ersehen; zwischen beiden Scheiben α und b und etwa quer zu ihren Achsen in Höhe ihrer Mittelpunkte liegt für gewöhnlich wagerecht die Treibwelle g mittels Kugellager gelagert bei m und I und mit der Motorwelle 12 gekuppelt durch ein Wellenstück 11 und zwei Universalgelenke (Fig. 5 und 6). Die Lager m und I sind je in einem senkrecht stehenden Führungsbock j bzw. k verschiebbar gelagert (Fig. 2, 3 und 4); beide Führungsböcke j und k sind miteinander starr verbunden durch je eine oben und unten angeordnete Platte h (Fig. i, 2, 3 und 4); diese Platten sind mittels in ihrer Mitte angeordneter senkrechter Zapfen in am Triebwerksgehäuse 5 fest angeordneten Hülsen drehbar gelagert (Fig. 1 und 5), derart, daß durch einen am oberen Zapfen sitzenden Hebel 19 (zu bewegen vom Hebel 21 aus mittels Zugstange 20, Fig. 5) der Treibwelle g eine Schwenkbewegung in wagerechter Ebene mitgeteilt werden kann, zufolge welcher jedes der beiden auf der Welle durch Winkelhebel 27, 28 verschiebbar gelagerten Reibräder β und f wechselweise zum Anliegen bald an der einen, bald an der andern Reibscheibe α bzw. b gebracht wird, je nachdem Vorwärts- oder Rückwärtsfahrt gewünscht 6c wird.
FIGS. 5 and 6 show, in longitudinal section and plan, schematically a carriage frame equipped with the new transmission.
Each drive wheel c (FIG. 1) is driven by means of a countershaft drive through a respective cross shaft 7 carrying a brake disk 37; both transverse shafts are slightly inclined (rising towards the center of the car) and each end has a friction disc a, b facing each other; the shape of the friction surfaces of these disks is roughly in the middle between the spherical cap shape and the cone shape, as can be seen from the drawing; between the two disks α and b and approximately transversely to their axes at the level of their midpoints, the drive shaft g is usually positioned horizontally by means of ball bearings at m and I and coupled to the motor shaft 12 by a shaft piece 11 and two universal joints (Fig. 5 and 6) . The bearings m and I are each slidably mounted in a vertical guide block j or k (FIGS. 2, 3 and 4); both guide blocks j and k are rigidly connected to one another by a plate h arranged above and below (FIGS. i, 2, 3 and 4); these plates are rotatably supported by means of vertical pins arranged in their center in sleeves fixedly arranged on the engine housing 5 (Figs. 1 and 5), in such a way that a lever 19 seated on the upper pin (to be moved from lever 21 by means of pull rod 20, Fig can be. 5) of the drive shaft g pivotal movement in wage right level communicated, according to which each of the two β on the shaft by angle levers 27, 28 displaceably mounted friction wheels and f alternately to abut soon at the one and then on the other friction disc α or b is brought, depending on whether forward or reverse travel is desired 6c.

Um zwecks Änderung der Fahrgeschwindigkeit die Treibrollen e und f auf der Treib welle g symmetrisch gegeneinander oder auseinander bewegen zu können, sind in Böcken 29 auf der oberen Rahmenplatte h Winkelhebel 27, 28 ge- In order to be able to move the drive rollers e and f on the drive shaft g symmetrically against each other or apart for the purpose of changing the driving speed, angle levers 27, 28 are arranged in brackets 29 on the upper frame plate h

lagert; die Enden der langen Arme 28 dieser Winkelhebel greifen in eine Ringnut der Treibrolle e bzw. f ein.camps; the ends of the long arms 28 of this angle lever engage in an annular groove of the drive roller e or f .

Die im bisherigen beschriebene Anordnung, ausgenommen die Verschiebbarkeit der Lager I, m in den Böcken j, k, ist im wesentlichen bereits bekannt.The arrangement described above, with the exception of the displaceability of the bearings I, m in the brackets j, k, is essentially already known.

Gemäß vorliegender Erfindung kann nun zu dem Zwecke, beim Kurvenfahren bald nur die eine, bald nur die andere Reibscheibe antreiben zu können, jede der beiden Treibrollen e, f für sich in senkrechter Richtung emporgehoben werden; da durch die senkrechte Bewegung gleichzeitig ihr Abstand vom Scheibenmittelpunkt zunimmt, so wird durch dieselbe zufolge der Kegel- oder Kalottenform der Reibscheiben und dazu noch zufolge der etwas geneigten Lage der Wellen 7 beider Reibscheiben die innige Berührung zwischen Treibrolle und Reibscheibe aufgehoben. Das Emporheben der Treibrolle β oder f wird durch das Emporschieben des einen oder andern Lagers I oder m bewirkt, wobei gleichzeitig die Treibwelle g in eine schwach geneigte Lage kommt. According to the present invention, each of the two drive rollers e, f can be lifted up in a vertical direction for the purpose of being able to drive soon only one friction disc when cornering, now only the other; Since the vertical movement increases their distance from the center of the disk, the intimate contact between the drive roller and the friction disk is canceled due to the conical or dome shape of the friction disks and the slightly inclined position of the shafts 7 of both friction disks. The raising of the drive roller β or f is brought about by pushing up one or the other bearing I or m , whereby at the same time the drive shaft g comes into a slightly inclined position.

Die in den Führungsböcken j und k verschiebbaren Lager ruhen auf senkrechten Zapfen 0 und p, die im unteren Teil jedes Führungsbockes senkrecht verschiebbar gelagert sind. Die Lager werden für gewöhnlieh durch Federn η (Fig. 2) in der Arbeitsstellung gehalten. Die Stützbolzen 0 und p der Lager ruhen je nach der Stellung der Welle g auf den oben eben abgehobelten Enden entweder der Hebel q und r (so bei der Stellung der Zeichnung Fig. 3) oder der Hebel s, t. Die Hebel ihrerseits sind durch an Wellen y und ζ sitzende Daumen unterstützt, und zwar wird Hebel q durch Daumen u, Hebel r durch Daumen v, Hebel s durch Daumen w, Hebel t durch Daumen χ gestützt.The bearings that can be moved in the guide blocks j and k rest on vertical pins 0 and p, which are mounted in the lower part of each guide block so that they can be moved vertically. The bearings are usually held in the working position by springs η (Fig. 2). The support bolts 0 and p of the bearings rest, depending on the position of the shaft g, on the planed ends of either the levers q and r (as in the position of the drawing Fig. 3) or the levers s, t. The levers in turn are supported by thumbs sitting on shafts y and ζ , namely lever q is supported by thumb u, lever r by thumb v, lever s by thumb w, lever t by thumb χ .

Die Wellen y und ζ der Daumen werden durch Kurbeln 13 und Schubstange 14 bewegt, welch letzterer durch eine in der Mitte angreifende Kurbel 15 der Antrieb mitgeteilt wird. Diese Kurbel steht durch Welle 16, eine auf dieser außerhalb des Gehäuses sitzende Kurbel und eine Stange 17 (Fig. 5 und 6) mit dem Steuergestänge am Wagenvorderteil in solcher Verbindung, daß, wenn beispielsweise bei Vorwärtsfahrt nach rechts gefahren wird, die Stange 17 nach vorwärts gezogen wird, so daß die Wellen y und ζ sich in Richtung der Pfeile E und F drehen, wobei durch den Daumen w der Hebel s, auf dessen Ende bei Vorwärtsfahrt der Zapfen 0 nicht sitzt und durch den Daumen υ der Hebel r mit auf seinem Ende sitzendem Zapfen p angehoben wird; es wird so die Treibrolle f senkrecht emporgehoben, und die Reibscheibe b und damit auch das rechtsseitige Treibrad erhält keinen Antrieb mehr; bei auf Rückwärtsfahrt eingestellter Welle g würde die alsdann an Scheibe α anliegende Treibrolle f nicht angehoben, da alsdann Zapfen p auf dem Ende des Hebels t aufruht, hingegen würde Zapfen 0 durch Hebel s und damit auch die alsdann an Scheibe b anliegende Rolle . e angehoben, so daß auch wiederum Scheibe b und damit das rechtsseitige Treibrad keinen Antrieb erfährt. Es erhält so beim Kurvenfahren immer das Treibrad, welches den kürzeren Bogen auszufahren hat, keinen Antrieb.The shafts y and ζ of the thumb are moved by cranks 13 and push rod 14, which the latter is communicated by a crank 15 engaging in the middle of the drive. This crank is by shaft 16, a crank seated on this outside of the housing and a rod 17 (Fig. 5 and 6) with the control linkage on the front of the car in such connection that, for example, when driving to the right when driving forward, the rod 17 after is pulled forward so that the shafts y and ζ rotate in the direction of arrows E and F , with the thumb w lever s, on the end of which the pin 0 does not sit when driving forward and the thumb υ lever r with its end seated pin p is raised; the drive roller f is lifted up vertically, and the friction disc b and thus also the drive wheel on the right-hand side no longer receive any drive; When the shaft g is set to reverse, the drive roller f then resting on disk α would not be raised, since pin p then rests on the end of lever t , whereas pin 0 would be driven by lever s and thus also the roller then resting against disk b. e raised, so that again disk b and thus the right-hand drive wheel is not driven. When cornering, the drive wheel that has to extend the shorter curve is not given any drive.

Zu dem Zwecke, die Treibwelle in den beiden äußersten Drehlagen (den Arbeitsstellungen) zu sichern und andererseits ein leichtes Umsetzen der Treibwelle aus der einen Arbeitsstellung in die andere zu ermöglichen, ist im unteren Teil des Lagerungsrahmens h, j, h, k der Treibwelle fest verbunden mit dem mittleren Zapfen 2 und geführt auf den Zapfen 0, p (Fig. 2) eine Stange 1 senkrecht verschiebbar. Die Stange 1 trägt an beiden Enden je ein Auge, und in jedes dieser beiden Augen ist eine Klaue 23 eingesetzt, deren Unterfläche mit Zähnen besetzt ist. Diese Zähne greifen in eine entsprechende Zahnung der am Gehäuse 5 (Fig. 2 und 6) starr befestigten Bogenschiene 22 ein. Das untere Ende des mittleren senkrechten Zapfens 2 ruht auf einem an der Welle 10 sitzenden Daumen 3 (s. Fig. 1). Die Welle 10 wird durch Vermittlung einer Kurbel 30, Zugstange 31, Kurbel 32, Welle 33 (s. Fig. 5 und 6) vom Fußtritt 4 aus betätigt. Durch Niederdrücken des Fußtritts 4 wird der Zapfen 2 und damit auch die Lager I und m in den Führungsböcken j und k emporgehoben. Hierdurch wird einerseits die innige Berührung der Treibrollen mit den Reibscheiben aufgehoben und andererseits werden die Zähne der Klauen 23 aus den Zähnen der Bogenschiene 22 ausgehoben, so daß alsdann das Umsetzen der Treibwelle g in die andere Drehlage (Arbeitsstellung für Rückwärtsfahren) leicht möglich ist. Ein ■ die Klaue 23 und einen Schlitz der Bogenschiene 22 durchgreifender Bolzen 24, der an einem Arm 25 des schwenkbaren Rahmens befestigt ist, dient der Klaue 23 und Stange 1 zur Führung und Hubbegrenzung.For the purpose of securing the drive shaft in the two outermost rotational positions (the working positions) and, on the other hand, to enable the drive shaft to be easily moved from one working position to the other, the drive shaft h, j, h, k is fixed in the lower part of the bearing frame connected to the central pin 2 and guided on the pin 0, p (Fig. 2), a rod 1 is vertically displaceable. The rod 1 carries one eye at each end, and a claw 23 is inserted into each of these two eyes, the lower surface of which is covered with teeth. These teeth engage in corresponding teeth of the curved rail 22 rigidly attached to the housing 5 (FIGS. 2 and 6). The lower end of the central vertical pin 2 rests on a thumb 3 seated on the shaft 10 (see FIG. 1). The shaft 10 is actuated from the foot step 4 by means of a crank 30, tie rod 31, crank 32, shaft 33 (see FIGS. 5 and 6). By pressing down the foot step 4, the pin 2 and thus also the bearings I and m in the guide blocks j and k are lifted up. As a result, on the one hand, the intimate contact of the drive rollers with the friction disks is canceled and, on the other hand, the teeth of the claws 23 are excavated from the teeth of the curved rail 22, so that then the transfer of the drive shaft g to the other rotational position (working position for reversing) is easily possible. A bolt 24, which passes through the claw 23 and a slot of the bow rail 22 and is fastened to an arm 25 of the pivotable frame, serves to guide the claw 23 and rod 1 and to limit the stroke.

Die neue Anordnung derart, daß die Lager der Treibwelle in Führungsböcken des um die senkrechte Mittelachse schwenkbaren Rahmens h, j, h, k senkrecht verschiebbar sind, ist gemäß dem obigen in doppelter Weise nutzbar gemacht; nämlich es wird durch dieselbe fürs erste ermöglicht, daß zufolge Einstellung der Steuerung für die Vorderräder selbsttätig eine die eine Treibrolle e oder f anhebende Vorrichtung in Wirksamkeit gesetzt wird, und fürs zweite wird durch dieselbe die Aufhebung der Sperrung der Treibwelle in den Arbeitsstellungen in bequemer Weise ermöglicht. The new arrangement such that the bearings of the drive shaft are vertically displaceable in guide blocks of the frame h, j, h, k which is pivotable about the vertical central axis, is made usable in two ways according to the above; namely, it is made possible by the same for the first that, according to the setting of the control for the front wheels, a device that lifts a drive roller e or f is automatically activated, and for the second, the same is used to release the locking of the drive shaft in the working positions in a convenient manner enables.

Claims (2)

Pate ν t-An Sprüche:Godfather ν t-An Proverbs: ι. Reibungsgetriebe für Motorfahrzeuge mit zwei mit den Treibrädern verbundenen Reibscheiben, welche gegeneinander geneigt oder kegelförmig oder sowohl kegelförmig als auch gegeneinander geneigt sind, und zwei auf der schwenkbaren treibenden Welle verschiebbaren Reibrädern, die je mit einer der Scheiben in Berührung gebracht werden können, dadurch gekennzeichnet, daß die Lager der Welle der treibenden Reibräder (e, f) in Führungen eines schwenkbaren Rahmens parallel zu dessen Schwingungsachse einstellbar sind, um die Reibräder einzeln oder gemeinsam in oder außer Eingriff mit den Reibscheiben bringen zu können.ι. Friction gear for motor vehicles with two friction disks connected to the drive wheels, which are inclined towards one another or conical or both conical and inclined towards one another, and two friction wheels which can be displaced on the pivotable driving shaft and which can each be brought into contact with one of the disks, characterized in that, that the bearings of the shaft of the driving friction wheels (e, f) are adjustable in guides of a pivotable frame parallel to its axis of oscillation in order to be able to bring the friction wheels individually or together into or out of engagement with the friction disks. 2. Reibungsgetriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zum Anheben der Lager der Reibräderwelle dienende, mit der Lenkvorrichtung gekuppelte Stellglieder vorgesehen sind, durch welche beim Lenken das eine der beiden Reibräder außer Eingriff mit der betreffenden Reibscheibe gebracht wird.2. Friction transmission according to claim 1, characterized in that for lifting the Serving bearings of the friction wheel shaft, actuators coupled to the steering device are provided are, through which one of the two friction wheels is brought out of engagement with the friction disc in question when steering will. Hierzu a Blatt Zeichnungen.For this a sheet of drawings.
DENDAT232548D Active DE232548C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE232548C true DE232548C (en)

Family

ID=492571

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT232548D Active DE232548C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE232548C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7275255B2 (en) * 1998-08-11 2007-09-25 Canon Kabushiki Kaisha Data communication apparatus, data communication system, data communication method and storage medium

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7275255B2 (en) * 1998-08-11 2007-09-25 Canon Kabushiki Kaisha Data communication apparatus, data communication system, data communication method and storage medium

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE232548C (en)
DE4302329B4 (en) Height adjustment device for seats, in particular motor vehicle seats
DE2852071C2 (en) Slide drawing machine
DE597126C (en) Drive device for motorized rail vehicles with a gear change gear
DE298423C (en)
DE283298C (en)
DE205948C (en)
DE295305C (en)
DE2734567C2 (en)
DE113996C (en)
DE62795C (en) Device for changing the transmission ratio on bicycles while driving
DE288090C (en)
DE281835C (en)
DE311289C (en)
DE237881C (en)
DE170846C (en)
DE207196C (en)
DE125421C (en)
DE288032C (en)
DE137132C (en)
CH166889A (en) Lift for motor vehicles.
DE138518C (en)
DE298050C (en)
DE262720C (en)
DE237496C (en)