[go: up one dir, main page]

DE2445908A1 - INKING UNIT AND DENSITY CONTROL DEVICE FOR WEB PROCESSING PRESSES - Google Patents

INKING UNIT AND DENSITY CONTROL DEVICE FOR WEB PROCESSING PRESSES

Info

Publication number
DE2445908A1
DE2445908A1 DE19742445908 DE2445908A DE2445908A1 DE 2445908 A1 DE2445908 A1 DE 2445908A1 DE 19742445908 DE19742445908 DE 19742445908 DE 2445908 A DE2445908 A DE 2445908A DE 2445908 A1 DE2445908 A1 DE 2445908A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
rollers
web
liquid
coloring liquid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19742445908
Other languages
German (de)
Inventor
Larry J Greer
Robert Arthur Sweet
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Didde Glaser Inc
Original Assignee
Didde Glaser Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Didde Glaser Inc filed Critical Didde Glaser Inc
Publication of DE2445908A1 publication Critical patent/DE2445908A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H23/00Processes or apparatus for adding material to the pulp or to the paper
    • D21H23/02Processes or apparatus for adding material to the pulp or to the paper characterised by the manner in which substances are added
    • D21H23/22Addition to the formed paper
    • D21H23/52Addition to the formed paper by contacting paper with a device carrying the material
    • D21H23/56Rolls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F23/00Devices for treating the surfaces of sheets, webs, or other articles in connection with printing
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H5/00Special paper or cardboard not otherwise provided for
    • D21H5/0005Processes or apparatus specially adapted for applying liquids or other fluent materials to finished paper or board, e.g. impregnating, coating
    • D21H5/0025Processes or apparatus specially adapted for applying liquids or other fluent materials to finished paper or board, e.g. impregnating, coating by contact with a device carrying the treating material
    • D21H5/003Processes or apparatus specially adapted for applying liquids or other fluent materials to finished paper or board, e.g. impregnating, coating by contact with a device carrying the treating material with a roller

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

IJ Π I A * . /■· - »,Τ7IJ Π I A *. / ■ · - », Τ7

Πί ^l.iv· 1 .'.-.. 4L Πί ^ l.iv · 1 .'.- .. 4L

6 FrankiUft »j,;; ,η /Ο
.Sshneckenhoisir. 'n - ial. &j
6 FrankiUft »j, ;; , η / Ο
.Sshneckenhoisir. 'n - i al . & j

25. September 1974 Gzf/pnSeptember 25, 1974 Gzf / pn

DIDDE-GLASER, INC., 1200-1500 Graphic Arts Road, Emporia,DIDDE-GLASER, INC., 1200-1500 Graphic Arts Road, Emporia,

Kansas, U.S.A.Kansas, U.S.A.

Färbeinheit und Dichteregelungsvorrichtung für bahnverarbeitende DruckpressenInking unit and density control device for web-processing printing presses

Die Erfindung betrifft Färbeinheiten für die Verwendung in Hochgeschwindigkeits-, in Reihe geschalteten, bahnverarbeitenden Druckpressen, welche in der Lage sind, eine sich bewegende Bahn während der Veränderungen in der Bahngeschwindigkeit genauestens zu färben, ohne daß die Notwendigkeit einer Handeinstellung der Einheit besteht. Im besonderen betrifft die Erfindung Färbeinheiten der beschriebenen Klasse, welche eine Mehrzahl von Verteilungsdüsen zur Zuführung einer Färbflüssigkeit zu ersten Verteilungswalzen verwendet, die das untere Ende entsprechender gegenüberliegender Walzenzüge bilden, und weist vorzugsweise biegbare, plattenähnliche Messglieder in verspanntem, tangentialem, vorgespanntem Eingriff mit den Verteilerwalzen auf, um eine variable Regelung der Färbflüssigkeitsmenge, die letztlich auf die sich bewegende Bahn aufgebracht wird, zu gestatten.The invention relates to dye units for use in High-speed, in-line web-processing printing presses capable of running a moving Accurately color web during changes in web speed without the need for manual adjustment the unit exists. In particular, the invention relates to dyeing units of the class described which have a A plurality of distribution nozzles are used for supplying a coloring liquid to first distribution rollers, the lower one Form the end of corresponding opposite roller trains, and preferably has flexible, plate-like measuring elements in braced, tangential, prestressed engagement with the Distributor rollers on to a variable control of the amount of dye liquid that is ultimately applied to the moving web will allow.

In den vergangenen Jahren stieg die Nachfrage nach farbigen Hintergründen auf bedruckten Materialien im Gegensatz zuIn recent years, the demand for colored backgrounds on printed materials as opposed to increased

509815/0920 - 2 -509815/0920 - 2 -

einem einfachen weißen Hintergrund stark an. Entsprechend wurde es für den Drucker notwendig, ein großes Lager gefärbter Papiere verschiedener Schattierungen zu halten, um die verschiedensten Nachfragen seiner Kunden zu befriedigen. Dies schon allein ist wegen der mit einem solchen großen Lager verbundenen ungeheuren Kosten und der Notwendigkeit der häufigen Neuordnung des Farblagers verbundenen Kosten, weniger als wünschenswert. Von vielleicht größerer Wichtigkeit ist die Tatsache, daß gefärbte Lager notwendigerweise teurer als einfach weiße Lager sind und in einigen Fällen können die Kosten sogar untragbar sein. Weiter hängt der Drucker immer von dem guten Willen des Zulieferers ab, was zu Ärger und vielleicht kostspieligen Verspätungen führt, sollte der Zulieferer nicht in der Lage sein, den Auftrag für spezifische Farben, Papiertypen, Rollenbreiten, in einer geeigneten Zeit zu erfüllen.a plain white background. Accordingly, it became necessary for the printer to have a large store of colored papers of different shades to satisfy the most diverse demands of its customers. That alone is because of the tremendous cost associated with such a large warehouse and the need to reorganize the paint warehouse frequently associated costs, less than desirable. Perhaps more important is the fact that colored Bearings are necessarily more expensive than plain white bearings and in some cases the cost can even be prohibitive. Furthermore, the printer always depends on the goodwill of the supplier, which leads to annoyance and possibly costly delays the supplier should not be able to process the order for specific colors, paper types, roll widths, to meet in an appropriate time.

Gleichlaufend mit der steigenden Nachfrage für gefärbte Papierhintergründe ist die ansteigende Verwendung von sogenannten reihen-bahnverarbeitenden Druckpressen in der Druckindustrie, welche Papiervorräte in Rollenform verwenden. Solche Pressen sind geeignet, um kontinuierlich eine Papierbahn durch verschiedene Stationen fortschreiten zu lassen, wo verschiedene Bearbeitungen, wie z.B. Drucken, Lochen und Leimen, durchgeführt werden. Wenn man die Größe und die Menge solcher Rollen betrachtet, wird es klar, daß die Lagerung, die Behandlungsund Kostenprobleme entsprechend dem oben Gesagten sich in hohem Maße vergrößern. Um eine solche Presse für einen neuen Auftrag vorzubereiten, der ein verschiedenfarbiges Papier benötigt als das vorher verwendete, ist es notwendig, die beschwerlichen Schritte der Entfernung der alten Rolle, desSimultaneously with the increasing demand for colored paper backgrounds is the increasing use of so-called in-line web processing printing presses in the printing industry, which paper supplies in roll form use. Such presses are suitable to continuously feed a paper web through various To allow stations to progress where various processes, such as printing, punching and gluing, are carried out will. When looking at the size and quantity of such rolls, it becomes clear that storage, handling and Cost problems corresponding to the above increase to a great extent. To such a press for a new one To prepare an order that requires a different colored paper than the one previously used, it is necessary to use the arduous steps of removing the old roll, des

BO 9 815/0920BO 9 815/0920

24459Q824459Q8

Zurtickbringens ins Lager, Entfernen der neuen Rolle von dem Lager und Aufbringen der letzteren auf der Druckpresse zu durchlaufen. Wenn dieses Verfahren mehrere Male in einem einzigen Betriebstag wiederholt wird, wird es klar, daß diese Probleme sogar noch weiter hervortreten.Bringing back to the warehouse, removing the new roll from that Stocking and applying the latter to go through on the printing press. If this procedure several times in one If repeated on a single day of operation, it becomes clear that these problems are even more pronounced.

Um die Schwierigkeiten, die mit der Verwendung verschieden gefärbter Bahnen in reihen-bahnverarbeitenden Druckpressen verbunden sind, wurde vorgeschlagen, eine Färbeinheit als eine getrennte Station auf der Druckpresse selbst anzuordnen, welche in der Lage ist, das Papier in irgendeiner gewünschten Schattierung in kontinuierlicher Weise zu färben. In der Praxis besteht eine solche Einheit aus einer Vielzahl von Färbwalzen, die in aufrechtstehenden Rahmen drehbar gelagert sind und einen Aufbringspalt für die Färbung einer dadurch sich bewegenden Papierbahn darstellen. Diese Einheit ist für die Montage im Förderweg der Bahn geeignet, um selbige kontinuierlich zu färben, wenn sie durch die Färbestation bewegt wird.About the difficulties associated with the use of differently colored webs in in-line web-processing printing presses connected, it has been proposed to arrange a inking unit as a separate station on the printing press itself, which is capable of coloring the paper in any desired shade in a continuous manner. In the In practice, such a unit consists of a large number of inking rollers that are rotatably mounted in upright frames and represent an application gap for the coloring of a paper web moving through it. This unit is Suitable for installation in the conveyor path of the train, in order to continuously dye the same as it passes through the dyeing station is moved.

Bei der Verwendung edner solchen Reihen-Färbeinheit traten verschiedene Probleme auf, durch welche die Verwendung der Bauweise bei Hochgesohwindigkeitsdruckpressen begrenzt war. Das wichtigste war bei den beschriebenen Färbeinheiten, die in der Lage waren genau und einheitlich Bahnen bei einer Geschwind igke it 'zu8 150 m/min ^färben, die Farbqualität zu kontrollieren, wenn die Bahngeschwindigkeiten diese Werte überschritten. Da die Reihen-Druckpressen selbst in vielen Fällen in der Lage sind, Bahnen bei Geschwindigkeiten bis zu ca. 850 m/mift(25ÖO Faß/inm) bearbeiten, ist es klar, daßWhen using such an in-line inking unit, various problems were encountered which limited the use of the structure in high-speed printing presses. The most important was in the described Färbeinheiten who were just able and uniformly tracks at a Geschwind igke it 'to 8,150 m / min ^ color to control the color quality when the web speeds exceed these values. Since the in-line printing presses themselves are in many cases able to process webs at speeds of up to approx. 850 m / mift (250 barrels / inm), it is clear that

B0SÖ1&/Ö92ÖB0SÖ1 & / Ö92Ö

das Hinzufügen einer Reihen-Färbeinheit mit einer hohen Geschwindigkeit die Lieferleistung der Druckpresse vermindern würde, wodurch es für letztere unmöglich ist, mit einem Spitzenwirkungsgrad zu arbeiten.adding an in-line staining unit at a high speed would reduce the delivery capacity of the printing press, making it impossible for the latter to use a Work peak efficiency.

Vorzugsweise werden verschiedene Bahngeschwindigkeiten oft bei der Verwendung von Reihen-Druckpressen angewendet und daher ist es notwendig, daß irgendeine verwendete Färbeinheit in der Lage ist bei einergegebenenBahngeschwindigkeit auszugleichen, um ein einheitliches Färben der sich bewegenden Bahn während solcher Veränderungen zu gewährleisten. Um diese Notwendigkeit zu erreichen, benötigten die bisher verfügbaren Färbevorrichtungen eine Vielzahl von manuellen Einstellungen der Tintenzuflußmenge, um die Arbeitsweise in Abhängigkeit der sich ändernden Bahngeschwindigkeiten zu ver-ändern. Normalerweise benötigte dies eine kontinuierliche Überwachung und häufige Einstellung der Flüssigkeits-Durchflußregelvorrichtungen durch den Betriebsmann, um eine Einheitlichkeit der Bahnfärbung zu gewährleisten.Preferably, different web speeds are often used when using in-line printing presses therefore it is necessary that any inking unit used be capable of a given web speed to ensure uniform coloring of the moving web during such changes. Around To achieve this need, the staining devices available heretofore required a variety of manual adjustments the amount of ink inflow in order to adjust the mode of operation as a function of the changing web speeds change. Usually this required continuous monitoring and frequent adjustment of the liquid flow control devices by the operator to ensure uniformity of the web coloring.

Es besteht daher in der Technik ein Bedarf für eine Färbeinheit, die in hochgeschwindigkeits-reihen-bahnverarbeitenden Druckpressen verwendet werden kann, die in der Lage ist, genau und einheitlich eine sich mit äusserst hoher Geschwindigkeit bewegende Bahn zu färben, und die weiter in der Lage ist, eine einheitliche Färbung während breiter Veränderungen der Bahngeschwindigkeit durchzuführen, ohne daß es notwendig ist, kontinuierlich die Vorrichtung zu überwachen und manuell einzustellen.There is, therefore, a need in the art for a dyeing unit that can be used in high speed in-line web processing Printing presses can be used which is able to accurately and consistently move at an extremely high speed moving web to color, and which is further able to have a uniform coloration during wide changes to perform the web speed without it being necessary to continuously monitor the device and manually to adjust.

- 5 509815/0920 - 5 509815/0920

Entsprechend wurde entdeckt, daß eine durch eine Bahn angetriebene Färbeinheit für die Verwendung in hochgeschwindigkeltsreihen-bahnverarbeitenden Druckpressen geschaffen werden kann, die in der Lage ist, gleichmäßig und genau eineoder beide Seiten einer sich bewegenden Bahn zur gleichen Zeit zu färben und einen automatischen Ausgleich der sich ändernden Bahngeschwindigkeit aufweist, ohne daß eine manuelle Einstellung notwendig ist. Die Einheit verwendet zwei getrennte, gegenüberliegende, frei drehbare Walzenzüge, die in der gesamten Rahmenkonstruktion drehbar gelagert sind und an dem obere Ende davon zusammenarbeitend einen Spalt für den Durchgang der Bahn dazwischen bilden. Eine Färbflüssigkeit aufnehmende Walze bildet die unterste Walze jedes Rollenzuges und eine Mehrzahl horizontal angeordneter Färbflüssxgkeitsdüsen sind benachbart dazu angeordnet, um einen gleichmäßigen Strom einer Färbflüssigkeit darauf aufzubringen. Wenn während des Färbbetriebes eine Papierbahn durch den Spalt gebracht und gleichzeitig eine Färbflüssigkeit auf die benachbarte Verteilerrolle aufgebracht wird, werden die Walzen in den entsprechenden Zügen veranlasst, sich zu drehen, und die darauf sich befindliche Färbflüssigkeit wird auf die Aufbringerwalzen die den Spalt bilden und dadurch auf die Bahn selbst übertragen.Accordingly, it was discovered that a trajectory-driven Dyeing unit for use in high-speed web processing Printing presses can be created that is capable of uniformly and accurately one or both sides to dye a moving web at the same time and an automatic compensation of the changing web speed without manual adjustment is necessary. The unit uses two separate, opposite, freely rotating single drum rollers which are rotatably mounted in the entire frame structure and cooperating at the upper end thereof create a gap for the web to pass therebetween. A roller absorbing the coloring liquid forms the lowest roller of each roller train and a plurality of horizontally arranged dye liquid nozzles are arranged adjacent to it, to apply a steady stream of coloring liquid thereon. If a Brought paper web through the gap and at the same time applied a coloring liquid to the adjacent distributor roller the rollers are made to rotate in the corresponding trains, and the coloring liquid is thereon is transferred to the applicator rollers that form the gap and thereby onto the web itself.

In einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist ein biegbares, aus Kunstharz bestehendes, plattenähnliches Meßteil für eine Färbflüssigkeit in einer verspannten, tangentialen vorgespannten Anordnung zu den entsprechenden Färbflüssigkeit aufnehmenden Walzen angeordnet, um automatisch die Menge der Färbflüssigkeit abzumessen und so die Farbdichte, die letztlich auf die sich bewegende Bahn aufgebracht wird, zu regeln. ImIn a particularly preferred embodiment there is a bendable, plate-like measuring part made of synthetic resin for a coloring liquid in a braced, tangentially biased arrangement to the corresponding coloring liquid receiving rollers arranged to automatically measure the amount of dye liquid and so the color density, which ultimately applied to the moving web. in the

- 6 509815/0920 - 6 509815/0920

besonderen sind die biegbaren Meßteile in tangentialem, vorgespanntem Eingriff mit den FarbflUssigkeit aufnehmenden Walzen zwischen dem Punkt angeordnet, wo die Fä'rbflüssigkeit von den benachbarten Düsen darauf aufgebracht wird, und die Spalte, die durch die Aufnahmewalzen und die benachbarten Walzen in getrennten Zügen in Rotationsrichtung der vorher erwähnten gebildet werden. Die Meßglieder sind in der Lage in Abhängigkeit des veränderlichen hydraulischen Druckes automatisch auszugeben, welcher gegen sie von der angesammelten Farbflüssigkeit auf den sich drehenden Aufnahmewalzen während der Änderung der Bahngeschwindigkeiten aufgebracht wird. Wenn die Bahngeschwindigkeit ansteigt, steigt der hydraulische Druck, der durch die Färbflüssigkeit auf der sich drehenden Verteilerwalze gebildet wird, in ähnlicher Weise an, um dadurch die biegbaren Meßglieder anzuheben oder anders zu biegen, um dadurch größerenMengen Färbflüssigkeit zu gestatten, die entsprechenden Aufbringwalzen zu erreichen; aufgrund der Tatsache, daß die Bahn sich mit steigender Geschwindigkeit zwischen den letzteren bewegt, bleibt die aufgebrachte Färbflüssigkeit pro Meter auf der Bahn im wesentlichen konstant, um dadurch eine einheitliche Bahnfarbe zu erreichen, wenn die Färbeinheit verlassen wird.special are the bendable measuring parts in tangential, prestressed Engaging with the FarbflUssigkeit receiving rollers arranged between the point where the dyeing liquid from the adjacent nozzles is applied to it, and the gaps created by the take-up rollers and the adjacent rollers in separate trains are formed in the direction of rotation of the aforementioned. The measuring elements are capable of being dependent of the variable hydraulic pressure to automatically output which against it from the accumulated paint liquid is applied to the rotating take-up rollers during the change in web speeds. if As the web speed increases, the hydraulic pressure created by the dyeing liquid on the rotating rises Distributor roller is formed, in a similar manner to thereby raise the bendable measuring members or otherwise bending, thereby allowing greater amounts of coloring liquid to reach the respective application rollers; due to the fact that the web moves between the latter with increasing speed, the one applied remains Dye liquid per meter on the web is essentially constant, thereby providing a uniform web color when leaving the staining unit.

Jeder getrennte Walzenzug ist vorzugsweise in getrennten drehbar miteinander verbundenen Segmenten des gesamten Rahmens drehbar gelagert, um ein selektives Öffnen und Schließen der Bahnspalte, die durch die entsprechenden Aufbringwalzen gebildet werden, zu erreichen, um dadurch das Beladen der Vorrichtung zu erleichtern. Weiter wurde vorteilhaft gefunden, drei getrennte frei drehbare Walzen in jedem Zug zu verwenden,Each separate roller train is preferably in separate rotatably interconnected segments of the overall frame rotatably mounted to selectively open and close the web nips created by the corresponding application rollers are formed, to thereby facilitate the loading of the device. It was also found advantageous use three separate freely rotating reels in each turn,

50981 5/092050981 5/0920

nämlich eine metallische Färbflüssigkeit aufnehmende Verteilerwalze als unterste, eine mittlere Übertragungswalze und eine oberste federnde Aufbringerwalze, wobei alle in tangential querem Eingriff miteinander sind, um die Übertragung der Färbflüssigkeit zur obersten Aufbringerwalze während des Betriebes der Einheit zu gestatten.namely, a metallic coloring liquid receiving spreader roll as the bottom, a middle transfer roller and one uppermost resilient applicator roll, all of which are in tangential transverse engagement with one another for the transfer of the coloring liquid to the topmost applicator roll while the unit is in operation.

Mechanische Vorrichtungen können vorgesehen werden, um die Spaltdrücke zwischen den in Eingriff befindlichen Walzen in jedem der entsprechenden Walzenzüge einzustellen und pneumatisch betätigte Verbindungsvorrichtungen können vorgesehen werden, um wahlweise die Einheiten zu öffnen und zu schließen, um die Beladung zu erleichtern.Mechanical devices can be provided to reduce the nip pressures between the engaged rolls in Adjust each of the respective single drum rollers and pneumatically operated connection devices can be provided to optionally open and close the units to facilitate loading.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.An embodiment of the invention is shown in the drawing and is described in more detail below.

Es zeigen:Show it:

Fig. 1 eine Frontansicht einer Färbeinheit entsprechend der Erfindung, die die Rollenzüge und die damit verbundenen Flüssigkeitsdtisen und die darunterliegende Sammelbodenkonstruktion zeigt;Fig. 1 is a front view of a dyeing unit according to the invention, the pulley trains and the therewith shows associated liquid nozzles and the underlying collecting tray construction;

Fig. 2 eine Ansicht der Färbeinheit von Fig, I mit verschiedenen Walzen, wobei, um die Flüssigkeitsdüsen klarer darzustellen, ein Teil weggebrochen wurde;FIG. 2 shows a view of the dyeing unit from FIG. 1 with various Rollers with part broken away to make the liquid nozzles clearer;

Fig. 3 ein vertikaler Querschnitt der Färbeinheit von Fig. 1 und 2 längs der Linie 3-3 von Fig. 1, während der Verwendung beim Färben einer sich bewegenden Papierbahn;Fig. 3 is a vertical cross-section of the staining unit of Figs. 1 and 2 taken along line 3-3 of Fig. 1; during use in dyeing a moving web of paper;

509815/0920509815/0920

2U59082U5908

Fig. 4 eine teilweise vergrößerte Ansicht im vertikalen Schnitt, die teilweise den Aufbau der Färbflüssigkeitsdüse, der Färbfltissigkeitsaufnahmewalze und der biegbaren damit verbundenen Meßvorrichtung zeigt;Fig. 4 is a partially enlarged view in vertical section partially showing the structure of the dye liquid nozzle, Figure 9 shows the dye liquid take-up roller and flexible measuring device associated therewith;

Fig. 4a eine teilweise Frontansicht des flexiblen Meßgliedes, welches geeignet ist, in verspannter, vorgespanntem Eingriff mit jeder der entsprechenden Fa'rbflüssigkeitszuführwalzen der getrennten Rollenzüge in Eingriff zu kommen;Fig. 4a is a partial front view of the flexible measuring member, which is suitable in a tensioned, pretensioned Engaging with each of the corresponding coloring liquid supply rollers of the separate roller trains get;

Fig. 5 eine teilweise Endansicht, die das äussere rechte Ende einer Farbeinheit zeigt, die in Fig. 1 gezeigt ist, wobei die Walzender entsprechenden Rollenzüge gestrichelt dargestellt sind;5 is a partial end view showing the far right end of an inking unit shown in FIG with the rollers of the respective roller trains being shown in phantom;

Fig. 6 eine Teilansicht im vertikalen Schnitt längs der Linie 6-6 von Fig. 5, die die manuelle Einstellvorrichtung zur Bewegung des unteren Paares Walzen in jedem entsprechenden Rollenzug für den Eingriff mit der Aufbringwalze zeigt;Fig. 6 is a fragmentary view in vertical section taken along line 6-6 of Fig. 5 showing the manual adjustment device for moving the lower pair of rollers in each respective pulley for engagement shows with the application roller;

Fig. 7 eine Teilansicht, teilweise geschnitten, die die Anordnung der exzentrisch befestigten Einstellwalzen zeigt, d.h. in querliegendem, tangentialem Eingriff mit der Aufbringwalze jedes Rollenzuges;Fig. 7 is a partial view, partly in section, showing the arrangement of the eccentrically mounted setting rollers shows, i.e. in transverse, tangential engagement with the application roller of each roller train;

Fig. 8 einen teilweisen Schnitt längs der Linie 8-8 von Fig. 5, der den Feineinstellmechanismus für die Veränderung der Ausrichtung der untersten Färbflüssigkeit aufnehmenden Walze in jedem Rollenzug zeigt;Fig. 8 is a partial section along line 8-8 of Fig. 5 showing the fine adjustment mechanism for the Change in the orientation of the lowermost dye-receiving roller in each roller train shows;

509815/0920509815/0920

Fig. 9 eine teilweise Ansicht eines Querschnitts längs der Linie 9-9 von Fig. 5 und zeigt die drehbare Verbindung zwischen den getrennten, beweglichen Teilen des gesamten Stützrahmens der Färbeinheit;Figure 9 is a partial cross-sectional view taken along line 9-9 of Figure 5 showing the rotatable connection between the separate moving parts of the entire support frame of the dyeing unit;

Fig. IO eine schematische Darstellung der Teile, die die Vorrichtung für das Aufbringen der Färbflüssigkeit auf die ersten Verteilerwalzen jedes getrennten Rollenzuges zeigt, undFig. IO is a schematic representation of the parts that make up the device for applying the coloring liquid to the first distribution rollers of each separate roller train shows, and

Fig. 11 eine Seitenansicht einer reihen-bahnverarbeitenden Druckpresse, an welcher eine Färbeinheit entsprechend der Erfindung befestigt ist.11 is a side view of an in-line web-processing printing press on which an inking unit correspondingly of the invention is attached.

In den Figuren 1 und 2 ist eine Färbeinheit gezeigt, die im allgemeinen mit der Bezugsziffer 20 bezeichnet ist, welche geeignet ist, um an hochgeschwindigkeits-bahnverarbeitenden Druckpressen direkt am Kopf der ersten Druckstation angebracht zu werden, um kontinuierlich eine Bahn aus Papier oder eines anderen Materials, wenn sie durch die Einheit hindurchgeht, zu färben. Im großen und ganzen weist die Einheit 20 ein Paar im Abstand gegenüberliegender nach oben stehender unterteilter Stützen 22 und 24 auf, welche untereinander mittels ein Paar befestigter Querglieder 26 verbunden sind. Zusätzlich weist die Einheit 20 eine Vielzahl Walzen auf, die drehbar für eine freie Drehung zwischen den Unterstützungen 22 und 24 darin gelagert sind und bilden zwei getrennte, im wesentlichen gleiche Walzenzüge, die im einzelnen weiter unten beschrieben werden. Einstellknöpfe 28, 30, 32, 34, 36 und 38 sind für die Einstellung der relativen Ausrichtung und den Eingriff der WalzenIn Figures 1 and 2 there is shown a staining unit, indicated generally by the reference numeral 20, which is suitable to be attached to high-speed web-processing printing presses directly at the head of the first printing station to become continuously a web of paper or other material as it passes through the unit, to color. By and large, the unit 20 comprises a pair of opposed, spaced upwardly extending sections Supports 22 and 24 which are connected to one another by means of a pair of fastened cross members 26. Additionally points the unit 20 includes a plurality of rollers rotatable for free rotation between the supports 22 and 24 therein are stored and form two separate, essentially the same roller trains, which are described in detail below. Adjustment knobs 28, 30, 32, 34, 36 and 38 are for adjusting the relative orientation and engagement of the rollers

- 10 _- 10 _

5098 15/09205098 15/0920

in den entsprechenden Zügen vorgesehen. Zwei Sätze horizontal angeordneter Flüssigkeitsdüsen 39 sind ebenso in Verbindung
mit der getrennten, unterliegenden hängend befestigten Bodenkonstruktion 40 vorgesehen, die dazu dient, irgendeinen Austritt der Färbflüssigkeit aus den Düsen 39 aufzunehmen.
provided on the corresponding trains. Two sets of horizontally arranged liquid nozzles 39 are also in communication
with the separate, underlying suspended floor structure 40 which serves to accommodate any leakage of the coloring liquid from the nozzles 39.

Wenn man die Fig. 3 betrachtet, sieht man, daß die Unter-If you look at Fig. 3, you can see that the sub-

/lm/ lm

Stützungen 22 und 24 gleich sind und jede ein erstes allgemeinen L-förmiges stationäres Teil 42 und ein zweites drehbar befestigtes, bewegliches, im wesentlichen rechtwinkliges Teil 44 aufweist. Eine wahlweise hin- und hergehende Drehbewegung
des Segmentes 44 wird durch die Verwendung eines Paares pneumatisch betätigter Kolben-und Zylindervorrichtungen 46 erreicht, die verbindende Stangen 48 aufweisen, die sich davon erstrecken, welche wiederum mittels eines ringförmigen Kragens 49 mit den gegenüberliegenden, feststehenden Wellen 50 (siehe Fig. 2)
verbunden sind, welche sich von den abgetrennten, beweglichen Segmenten 44 erstrecken.
Supports 22 and 24 are the same and each has a first generally L-shaped stationary member 42 and a second rotatably mounted, movable, substantially rectangular member 44. An optional reciprocating rotary movement
of segment 44 is achieved through the use of a pair of pneumatically operated piston and cylinder devices 46 having connecting rods 48 extending therefrom which in turn by means of an annular collar 49 with opposed stationary shafts 50 (see FIG. 2).
which extend from the severed movable segments 44.

Gleiche Rollenzüge 52 und 54 sind drehbar zwischen den gegenüberliegenden Seg-menten 42 und 44 der entsprechend aufrechtstehenden Unterstützungen 22 und 24 drehbar gelagert. Jeder
Rollenzug weist eine unterste metallische Farbflüssigkeit aufnehmende Verteilerwalze 56, eine mittlere federnde Übertragungswalze 58 und eine obere federnde Aufbringwalze 60 auf. Zusätzlich sind exzentrisch befestigte federnde Einstellwalzen
Identical pulley blocks 52 and 54 are rotatably mounted between the opposing segments 42 and 44 of the corresponding upright supports 22 and 24. Everyone
The roller train has a lowermost metallic paint liquid receiving distribution roller 56, a middle resilient transfer roller 58 and an upper resilient application roller 60. In addition, there are eccentrically attached, resilient adjustment rollers

/wird
62 zum Zweck, der hiernach im einzelnen beschrieben'vorgesehen.
/will
62 for the purpose described in detail below.

Wie man aus Fig. 3 sieht, sind die entsprechenden Walzenzüge
52 und 54 so geformt und angeordnet, daß wenn die drehbar
befestigten Segmente 44 nach links bewegt werden, ein Spalt
As can be seen from Fig. 3, the corresponding single drum rollers are
52 and 54 so shaped and arranged that when the rotatable
attached segments 44 are moved to the left, a gap

- 11 -- 11 -

509815/0920509815/0920

zwischen den entsprechenden Aufbringwalzen für den Durchgang einer Papierbahn 64 gebildet wird. In dieser Verbindung sind eine Mehrzahl von Leerlaufwalzen 66, 68, 70 und 72 ebenso drehbar zwischen den aufrechten Unterstützungen 22 und 24 vorgesehen, um einen Weg für die Bahn 64 durch die Einheit 20 zu bilden.is formed between the respective application rollers for the passage of a paper web 64. Are in this connection a plurality of idler rollers 66, 68, 70 and 72 also rotatably provided between the upright supports 22 and 24, to form a path for web 64 through unit 20.

Getrennte gleiche Sammelboden-Bauweisen 40 sind im allgemeinen in unterliegender Beziehung zu den entsprechenden Fa'rbflüssigkeits-Aufnehmwalzen 56 angeordnet und weisen einen Wannenteil 74, eine im allgemeinen vertikal, sich horizontal nach vorn erstreckende Prallwand 76, ein Paar im allgemeinen L-förmiger Seitenwände 77 und eine kurze vertikale Rückwand 79 auf. Zusätzlich sind hinten nach oben stehende Prallwächter 80 fest zwischen den Untersttitzungen 22 und 24 befestigt und haben nach vorne sich erstreckende Seiten-Prallwächter 78, die hieran befestigt sind. Um die Säuberung und die Bedienung der entsprechenden Walzenzüge zu erleichtern, sind die Sammelböden 40 hängend, wie bei 81 befestigt gezeigt, befestigt, um letzteren zu gestatten·, aus den erwähnten Gründen nach aussen bewegt zu werden und wieder in die Betriebspositionen zurückbewegt werden.^Eine Mehrzahl horizontal angeordneter Flüssigkeitsdtisen 39 sind längs eines oberen winkligen Trägers 82 angeordnet, der an jedem vorderen Prallblech 76 vorgesehen ist, um eine Färbflüssigkeit auf die entsprechenden Färbflüssigkeits-Verteilungswalzen 76 aufzubringen, die darunter angeordnet sind. In diesem Zusammenhang sei darauf hingewiesen, daß federnde, ringförmige Sitzringe 41 aus Neopren, Gummi oder ähnlichem für den Sitz der Düsen 39 in dem Träger 82 verwendet werden und getrennte Färbflüssigkeits-ZuführschläucheSeparate, like collection tray assemblies 40 are generally disposed in underlying relation to the respective coloring fluid pick-up rollers 56 and include a pan portion 74, a generally vertical, horizontally forwardly extending baffle 76, a pair of generally L-shaped side walls 77 and a short vertical rear wall 79. Additionally, rear upstanding impact monitors 80 are fixedly secured between the supports 22 and 24 and have forwardly extending side impact monitors 78 attached thereto. To facilitate the cleaning and the operation of the corresponding drum rollers, the collecting shelves 40 are connected, as shown fixed at 81, secured to the latter to be to allow · moved outside for the reasons mentioned gradually be moved back into the operating positions. ^ A plurality of horizontally arranged liquid nozzles 39 are arranged along an upper angled beam 82 provided on each front baffle 76 for applying a coloring liquid to the corresponding coloring liquid distributing rollers 76 located thereunder. In this connection it should be pointed out that resilient, annular seat rings 41 made of neoprene, rubber or the like are used for the seat of the nozzles 39 in the carrier 82 and separate dye liquid supply hoses

- 12 -- 12 -

509815/0920509815/0920

84 sich zwischen einem üblichen Verteiler 86 und jedem der entsprechenden Segmente 42 und 44 der getrennten Düsensätze 39 erstrecken. Zusätzlich verläuft eine Zuführleitung 88 von dem Teil einer Wanne 74,mit dessen Innerem sie verbunden ist, um einen Rückfluß für übermäßige von den Düsen 39 gelieferte Färbflüssigkeit zu schaffen. In dieser Hinsicht ist ein Verteilungsblock 89 mit der Leitung 88 verbunden und dazwischen mit einem O-Ring 91 als Dichtung versehen (siehe Fig. 4). Ein Rückschlagventil 90 ist zwischen dem Block 89 an dem Verteiler 86 zur Durchflußüberwachung des Färbflüssigkeitsbypasses vorgesehen, während sich ein biegbarer Schlauch 92 von dem Block 89 direkt zu der Färbflüssigkeitsversorgungsquelle erstreckt.84 is between a common manifold 86 and each of the respective segments 42 and 44 of the separate nozzle sets 39 extend. In addition, a supply line 88 extends from that part of a tub 74 to the interior of which it is connected is to provide a reflux for excessive coloring liquid delivered from the nozzles 39. In this regard it is a distribution block 89 is connected to the line 88 and provided therebetween with an O-ring 91 as a seal (see FIG Fig. 4). A check valve 90 is between the block 89 on the manifold 86 for flow monitoring of the dye liquid bypass while a flexible tube 92 extends from the block 89 directly to the coloring liquid supply source extends.

Das biegbare,aus einem Kunstharz bestehende,mit Öffnungen versehene, plattenähnliche Meßglied 94 ist zwischen den Seitenwänden 77 der Walzeneinheiten 40 verbunden und erstreckt sich kraftschlüssig zu einer entsprechenden benachbarten Färbflüssigkeit aufnehmenden Walze 56. In diesem Zusammenhang soll bemerkt werden, daß jedes Glied 94 eine entsprechende Walze 56 an einem Punkt zwischen dem Spalt berührt, der durch die Übertragungswalze 58 und die Färbflüssigkeit aufnehmende Walze 56 und dem Gebiet der Walze 56 gebildet wird, wo von den Düsen 39 Färbflüssigkeit darauf gerichtet ist.The bendable, synthetic resin, apertured, plate-like gauge member 94 is connected between the side walls 77 of the roller units 40 and frictionally extends to a corresponding adjacent dye liquid receiving roller 56. In this regard, it should be noted that each member 94 has a corresponding one roller 56 contacts at a point between the gap, the receiving by the transfer roller 58 and the coloring liquid roller 56 and the area of the roller 56 is formed where coloring liquid 39 is directed from the nozzles.

In Fig. 4 ist die genaue Ausrichtung der Düse 39, der Färbflüssigkeit aufnehmenden Walze 56 und das Meßteil 94 in größerer Einzelheit gezeigt. In diesem Zusammenhang wurde es besonders vorteilhaft gefunden, die Düsen 39 mit Hinsicht auf die Färbflüssigkeit aufnehmende Walze 56 so anzuordnen,In Fig. 4 is the exact orientation of the nozzle 39, the coloring liquid receiving roller 56 and the measuring part 94 shown in greater detail. In this context, was found it particularly advantageous to arrange the nozzles 39 with respect to the roller 56 receiving the dyeing liquid so that

- 13 -- 13 -

509815/0 9 20509815/0 9 20

daß der Winkel (in der Zeichnung als Winkel MXM bezeichnet), der zwischen einer ersten imaginären vertikalen Ebene, die durch die Mitte der Walze 56 geht (dargestellt durch die gestrichelte Linie 96) und einer winklig angeordneten Ebene, die die horizontal ausgerichteten Düsen 39 schneidet (dargestellt durch die Linie 98), ungefähr 45° beträgt. Weiter erstrecken sich die Düsen 39 von dem Träger 82 durch Öffnungen 95, welche in dem Glied 94 vorgesehen sind, so, daß letzteres als ein mittleresPrallblech für die Färbflüssigkeit aus den Düsen 39 dient. Zusätzlich erstreckt sich, wie oben beschrieben, jedes Meßglied 94 in einem vorgespannten, tangentialen Kontakt mit der entsprechenden Walze 56 und die körperferne horizontale Kante ist etwas im Abstand zu der zylindrischen Oberfläche der Walze 56 angeordnet.that the angle (referred to in the drawing as angle M X M ) formed between a first imaginary vertical plane passing through the center of roller 56 (shown by dashed line 96) and an angled plane containing the horizontally oriented nozzles 39 intersects (represented by line 98) is approximately 45 °. Further, the nozzles 39 extend from the carrier 82 through openings 95 provided in the member 94 so that the latter serves as a central baffle for the coloring liquid from the nozzles 39. In addition, as described above, each measuring member 94 extends in biased, tangential contact with the corresponding roller 56 and the distal horizontal edge is somewhat spaced from the cylindrical surface of the roller 56.

Wie man am besten in der Fig. 4a sieht, ist das Meßteil 94 eine relativ dünne, synthetische Harzplatte, die eine Reihe Öffnungen 95 hat. Um die Platte 94 zu verstärken, können weitere getrennte Verstärkungsteile (nicht gezeigt) aus Kunstharzmaterial aufgeleimt oder auf andere Weise an den entsprechenden Enden zum Zwecke der Verstärkung angebracht werden.As best seen in Fig. 4a, the measuring member 94 is a relatively thin, synthetic resin plate that forms a row Openings 95 has. In order to reinforce the plate 94, further separate reinforcement members (not shown) made of synthetic resin material can be used glued or otherwise attached to the appropriate ends for reinforcement purposes.

/ist
In Fig. IO im wesentlichen ein Schema dargestellt, das das gesamte Färbflüssigkeitszuführ- und Rückführsystem zeigt. Im besonderen weist es einen Versorgungstank 100 einer geeigneten Färbflüssigkeit und eine Zuführleitung 102 auf, die zu einer üblichen Verteilung 86 führt. Eine Pumpe 104 ist in der Leitung 102 zur Zuführung der Färbflüssigkeit zur Verteilung "86 unter Druck angeordnet. Eine Vielzahl von Zuführleitungen 84 verbinden die Verteilung 86 und die getrennten Flüssigkeitsdüsen 39, die oben beschrieben wurden, wobei
/is
In Fig. 10 essentially a diagram is shown which shows the entire dye liquid supply and return system. In particular, it has a supply tank 100 of a suitable coloring liquid and a supply line 102 which leads to a conventional distributor 86. A pump 104 is located in line 102 for supplying the coloring liquid for distribution "86" under pressure. A plurality of supply lines 84 connect the distribution 86 and the separate liquid nozzles 39 described above, wherein

5098 15/09205098 15/0920

die letzteren in der Nähe der Sammelbodenkonstruktion 40 angeordnet sind. Schließlich verbindet eine erste Rückführleitung 92 den Block 89, der mit dem Boden 40 für die Rückführung der gesammelten Färbflüssigkeit zum Tank 100 verbunden ist*t ein Absperrventil 90 ist in der zweiten Rückführleitung angeordnet, welche den Verteiler 86 und den Block 88 aus den oben beschriebenen Gründen verbindet.the latter are arranged in the vicinity of the collecting tray structure 40. Finally, a first return line 92 connects the block 89, which is connected to the bottom 40 for the return of the collected coloring liquid to the tank 100 * t a shut-off valve 90 is arranged in the second return line, which the manifold 86 and the block 88 from those described above Reasons connects.

In den Färbeinheiten gemäß der Erfindung ist es ebenso wünschenswert eine Vorrichtung zur Einstellung des Spaltdruckes zwischen den verschiedenen Walzen jedes entsprechenden Walzenzuges 52 und 54 zu schaffen. Aus diesem Grund sind entfernbare Einstellknöpfe 28 bis 38 auf der Außenseite der Unterstützungen 22 und 24 vorgesehen, wie man am besten in der Fig. 5 sieht, wo die Walzen der entsprechenden Walzenzüge in gestrichelten Linien gezeigt sind. Da der Kontrollmechanismus, der mit jedem entsprechenden Walzenzug verbunden ist, gleich ist, soll nur der Aufbau, der mit dem Walzenzug 52, der zwischen den beweglichen Teilen 44 des Trägers 22 und 24 drehbar gelagert ist, im einzelnen beschrieben werden.It is the same in the dyeing units according to the invention Desirably a device for adjusting the nip pressure between the various rolls of each respective one Compactors 52 and 54 to create. For this reason, there are removable adjustment knobs 28-38 on the outside of the Supports 22 and 24 are provided, as best seen in Figure 5, where the rollers of the respective compactors are shown in dashed lines. As the control mechanism associated with each respective compactor is, is the same, only the structure with the roller train 52, which is between the movable parts 44 of the carrier 22 and 24 is rotatably mounted, will be described in detail.

Die Stellung der Färbflüssigkeit aufnehmenden Walze 56 und die Übertragungswalze 58 kann hinsichtlich zur Aufbringerwalze 60 gleichmäßig durch die Verwendung einer Einstellkonstruktion eingestellt werden, die mit der Bezugsziffer 106 bezeichnet ist, und im einzelnen in Fig. 6 dargestellt ist. Im besonderen weist die Konstruktion 106 eine vertikale rechtwinklige Platte 108 auf, die in gleitendem Eingriff mit dem Teil 44 der Unterstützung 22 ist. Die Platte 108 hat einen aus einem Stück bestehenden sich nach vorne erstreckenden Arm 110 und eine zentrale rechtwinklige Öffnung 112. DieThe position of the dye liquid receiving roller 56 and the transfer roller 58 can be adjusted with respect to the applicator roller 60 can be adjusted evenly by the use of an adjustment structure, denoted by the reference numeral 106 and is shown in detail in FIG. In particular, the structure 106 has a vertical one rectangular plate 108 which is in sliding engagement with part 44 of support 22. The plate 108 has an integral forward extending arm 110 and a central rectangular opening 112. The

- 15 -- 15 -

509815/0920509815/0920

2A459082A45908

entfernbaren wellenartigen Vorsprünge bilden einen Teil der Einstellhandgriffe 28 und 30 und erstrecken sich durch die Oberseite des Teils 44 ebenso wie die Öfnungen in dem Arm 110 in der Platte 108 und sind an den letzteren mittels Muttern 114 verbunden. Die herabhängenden Verbindungsbolzen 116 und 118 sind gewindemäßig mit den wellenähnlichen Erstreckungen der Handgriffe 28 und 30 für eine vertikale Bewegung damit verbunden. Eine Hin- und Herbewegung der Platte 108 wird durch einen exzentrischen Nocken 119 ermöglicht, welcher drehbar auf der Welle 120 und damit zur Einstellung des Handgriffs 36 verbunden ist. Der Nocken 119 hat vertikale darin angeordnete Vorsprünge 122 und die Platte 108 weist ein Paar im Abstand sich horizontal erstreckender Anschläge 124 und 126 auf. Die Welle 120 erstreckt sich durch das Segment 44 des Trägers 22 und ist damit mittels eines Kragens 128 verbunden; der Kragen 128 dient zusätzlich dazu, die körperfernen Enden des Quergliedes 26 zu verbinden, welche sich zwischen den im Abstand angeordneten Segmenten 44 erstrecken.Removable wave-like projections form part of the adjustment handles 28 and 30 and extend through the top of the part 44 as well as the openings in the arm 110 in the plate 108 and are connected to the latter by means of nuts 114. The depending connecting bolts 116 and 118 are threadedly connected to the shaft-like extensions of the handles 28 and 30 for vertical movement therewith. A back and forth movement of the plate 108 is made possible by an eccentric cam 119 which is rotatably connected to the shaft 120 and is connected therewith to adjust the handle 36. The cam 119 has vertical projections 122 disposed therein and the plate 108 has a pair of spaced horizontally extending stops 124 and 126. The shaft 120 extends through the segment 44 of the carrier 22 and is connected thereto by means of a collar 128; the collar 128 also serves to connect the ends of the cross member 26 remote from the body, which extend between the spaced apart segments 44.

Wie aus der vorangegangenen Beschreibung hervorgeht, kommt der Nocken 119, wenn der Einstellhandgriff 36 im Gegenuhrzeigersinn gedreht wird, wie in den Figuren 5 und 6 zu sehen ist, mit der Platte 108 in Eingriff und bewegt letztere nach unten, wodurch die herabhängenden Verbindungsbolzen 116 und 118 und die wellenähnliche Erstreckung des Handgriffs 28 und 30 ähnlich bewegt werden. In ähnlicher Weise werden die Stangen 116 und 118 und die damit verbundene Konstruktion nach oben bewegt, wenn der Handgriff 36 in Uhrzeigersinn gedreht wird. Man sieht, daß die Bewegung des Nockens 119 in beidenAs can be seen from the foregoing description, the cam 119 comes when the adjustment handle 36 is turned counterclockwise is rotated, as can be seen in Figures 5 and 6, with the plate 108 engages and moves the latter below, whereby the depending connecting bolts 116 and 118 and the wave-like extension of the handle 28 and 30 can be moved similarly. Similarly, rods 116 and 118 and associated structure move upward moved when the handle 36 is rotated clockwise. It can be seen that the movement of the cam 119 in both

- 16 -- 16 -

509815/0920509815/0920

Richtungen durch den Anschlag des vertikalen Bolzens 122 mit den entsprechenden Anschlaggliedern 124 und 126 begrenzt ist.Directions by the stop of the vertical bolt 122 with the corresponding stop members 124 and 126 is limited.

Wie im einzelnen in Fig. 8 gezeigt ist, sind die Verbindungsstangen 116 und 118 mit einer entsprechenden Walze 156 und mittels im allgemeinen rechtwinkliger, drehbar befestigter Platten 130 und 132 verbunden. In Fig. 8 sieht man, daß jedes Ende der Färbflüssigkeit aufnehmenden Walze 56'einem Segment 44 einer entsprechenden Unterstützung 22 mittels eines tassenförmigen Lagergliedes 134 drehbar gelagert ist, wobei letzteres mit dem Segment 44 durch Bolzen 136 und eine Mutter 138 verbunden ist. Ein Ende der rechtwinkligen Platte 132 ist drehbar mit dem Segment 44 mittels einer Schraubverbindung 140 verbunden und die vertikale Verbindungsstange 118 ist an dem verbleibenden Ende der Platte 132 mit einer horizontalen Welle 142 verbunden. In ähnlicher Art ist die Übertragungswalze 58 durch eine andere äussere drehbar befestigte rechtwinklige Platte 130 mit der Stange 116 verbunden.As shown in detail in Fig. 8, the connecting rods 116 and 118 are with a corresponding roller 156 and connected by generally rectangular, pivotally mounted plates 130 and 132. In Fig. 8 it can be seen that each The end of the roller 56 'that receives the dye liquid is one segment 44 a corresponding support 22 by means of a cup-shaped Bearing member 134 is rotatably mounted, the latter being connected to the segment 44 by bolts 136 and a nut 138 connected is. One end of the right angle plate 132 is rotatable with the segment 44 by means of a screw connection 140 connected and the vertical connecting rod 118 is at the remaining end of the plate 132 with a horizontal Shaft 142 connected. Similarly, the transfer roller 58 is right-angled rotatably attached by another outer Plate 130 connected to rod 116.

Da die entsprechenden Verbindungsstangen 116 und 118 vertikal durch Betätigung des Handgriffs 36 bewegt werden, werden die Walzen 56 und 58 gleichmäßig in oder aus dem Kontakt mit der Aufbringwalze 60 bewegt. Die relative Einstellung des Spaltdruckes zwischen den Walzen 56 und 58 wird durch das einfache Mittel der axialen Einstellung entweder des Handgriffs 28 oder 30 erreicht. Dies dient dazu, um vertikal gewindemäßig verbundene Stangen 116 oder 118 zu verschieben, um dadurch die Walzen einzustellen, die mit letzteren verbunden sind. Auf diese Weise können beide Walzen relativ zueinander durch Drehen der Handgriffe 28 und 30 in geeigneter Richtung bewegt werden. Man sieht, daß die Verwendung der EinstellkonstruktionSince the respective connecting rods 116 and 118 are moved vertically by operating the handle 36, the Rollers 56 and 58 are evenly moved into or out of contact with the application roller 60. The relative setting of the nip pressure between the rollers 56 and 58 is provided by the simple means of axially adjusting either the handle 28 or reached 30. This is used to move vertically threaded rods 116 or 118 to thereby adjust the rollers associated with the latter. In this way, both rollers can move relative to each other Rotating the handles 28 and 30 can be moved in the appropriate direction. It can be seen that the use of the adjustment structure

- 17 -- 17 -

509815/0920509815/0920

106 vorzugsweise dann geschieht, wenn man anfänglich wünscht, die Walzen 56 und 58 in den Kontakt mit der Einstellwalze 60 zu bringen, und daß die Feineinstellung der ersten durch die besondere Verwendung der Handgriffe 28 und 30 erreicht werden kann.106 preferably occurs when it is initially desired that rollers 56 and 58 come into contact with adjustment roller 60 and that the fine adjustment of the first can be achieved through the special use of the handles 28 and 30 can.

In Fig. 7 ist die Verbindung der exzentrischen Einstellwalze 62 im einzelnen gezeigt. Besonders ist ein tassenähnliches Glied 144 mit einer exzentrisch befestigten Welle 146 mit dem Segment 44 mittels eines Verschlußkragens 148 verbunden, der an dem letzteren angeschweißt ist. Der Kragen 148 weist eine Einstellschraube 150 auf (gezeigt in Fig. 7), welche dazu geeignet ist, den Verschlußkragen 44 in jeder gewünschten Stellung zu befestigen. Die Walze 62 weist eine axiale Welle 152 auf, die in dem tassenähnlichen Glied 144 aufgenommen und damit mittels eines Verbindungsteils 154 mit Innensechskant (Allen head) gehalten wird. Die Einheit weist ebenso einen Satz Kugellager 156 auf, welche eine freie Drehung der Walze 62 gegen die Aufbringwalze 60 gestatten. Wenn man wünscht, die Spannung zwischen den Walzen 60 und 62 einzustellen, wird die Einstellschraube 150 auf der letzteren gelockert und die Walze 62 von Hand in geeigneten Eingriff mit der Aufbringrolle 60 gebracht. An diesem Punkt wird die Einstellschraube 150 festgezogen, um einen sicheren Eingriff zwischen den entsprechenden Rollen zu gewährleisten.In Fig. 7, the connection of the eccentric adjustment roller 62 is shown in detail. A cup-like one is special Link 144 with an eccentrically attached shaft 146 connected to segment 44 by means of a locking collar 148, which is welded to the latter. The collar 148 has an adjusting screw 150 (shown in Fig. 7) which is adapted to adjust the locking collar 44 in any desired To fasten position. The roller 62 has an axial shaft 152 received in the cup-like member 144 and is thus held by means of a connecting part 154 with a hexagon socket (Allen head). The unity also has a set of ball bearings 156 which allow roller 62 to rotate freely against application roller 60. If desires to adjust the tension between rollers 60 and 62, adjust screw 150 on the latter loosened and the roller 62 brought into suitable engagement with the application roller 60 by hand. At this point the Adjustment screw 150 tightened to ensure secure engagement between the respective rollers.

Wie weiter in den Figuren 1 und 7 dargestellt ist, wird die Aufbringwalze 60 zwischen den entsprechenden Teilen 44 der Träger 22 und 24 mittels tassenähnlicher, konzentrischer Lager 158 angebracht, welche die Welle 160 aufnehmen, welcheAs further shown in Figures 1 and 7, the application roller 60 is between the corresponding parts 44 of the Carriers 22 and 24 are attached by means of cup-like, concentric bearings 158 which receive shaft 160, which

- 18 -- 18 -

509815/0920509815/0920

wiederum axial mit der entsprechenden Aufbringwalze 60 ausgerichtet ist. Man sieht, daß das tassenähnliche Lager 158 in vieler Hinsicht dem Lager 144 entspricht, ausgenommen daß das erstere konzentrisch ist und eine mit Gewinde versehene Welle aufweist, welche sich durch das Segment 44 erstreckt und daran mittels einer Mutter 162 lösbar befestigt ist.again axially aligned with the corresponding application roller 60 is. It can be seen that cup-like bearing 158 is similar to bearing 144 in many ways, except that the former is concentric and has a threaded shaft extending through segment 44 and thereon is releasably attached by means of a nut 162.

In den Figuren 5 und 9 ist die drehbare Verbindung zwischen den Segmenten 42 und 44 der entsprechenden Unterstützungen 22 und 24 im einzelnen gezeigt. Die Verbindung weist im besonderen eine rechtwinklige Platte 164 auf, welche mit dem sich quer erstreckenden Armteil des festen Segments 42 verbunden ist und sich davon nach oben erstreckt. Das Segment 44 ist drehbar mit der Platte 164 mittels eines Bolzens 166 befestigt, welcher sich durch das Segment 44 und die Platte 164 erstreckt und damit mittels eines Sprengringes 168 gesichert ist. Auf diese ?veise ist das Segment 44 für eine v/ahlweise Ausbildung eines Papier bahnaufnehmenden Spaltes zwischen den entsprechenden Aufbringwalzen 60 des Walzenzuges 52 und 54, wie oben beschrieben, drehbar beweglich. Zu diesem Zweck ist eine pneumatisch betätigte Verbindungsstange 48 in Verbindung mit der Eolbenanordnung 46 vorgesehen und letztere wird durch ein pneumatisches Ventil 170, das auf der Aussenseite der entsprechenden Träger 22 und 24 angeordnet ist, geregelt. Wie man in Fig. 5 sieht, sind pneumatische Leitungen, die sich von einer pneumatischen Quelle erstrecken, gezeigt, mit der Passverbindung 172 und dem damit verbundenen Ventil 170 verbunden und die Wirkung wird mittels eines Kippschalters geregelt. Weiter erstrecken sich pneumatische Leitungen (verbindungslos zum Zwecke der Darstellung gezeigt) zwischen dem Ventil 170 und einer getrennten pneumatischen Kolbenanordnung 46, um die letztere wahlweise zu regeln.In Figures 5 and 9 is the rotatable connection between the segments 42 and 44 of the respective supports 22 and 24 shown in detail. The connection has in particular a rectangular plate 164 which with the transversely extending arm portion of the fixed segment 42 and extending upwardly therefrom. The segment 44 is rotatably attached to plate 164 by a bolt 166 which extends through segment 44 and plate 164 extends and is thus secured by means of a snap ring 168. In this way, segment 44 is for a variety of purposes Formation of a paper web-receiving gap between the corresponding application rollers 60 of the roller train 52 and 54, as described above, rotatably movable. For this purpose a pneumatically operated connecting rod 48 is connected provided with the piston assembly 46 and the latter is controlled by a pneumatic valve 170 which is located on the outside of the corresponding carrier 22 and 24 is arranged, regulated. As can be seen in Fig. 5, pneumatic lines are the extending from a pneumatic source, shown with mating connection 172 and valve 170 connected thereto connected and the effect is controlled by means of a toggle switch. Pneumatic lines extend further (shown disconnected for purposes of illustration) between valve 170 and a separate pneumatic piston assembly 46 to optionally regulate the latter.

5098 15/0920 _19_5098 15/0920 _19_

Die oben beschriebene Färbeinheit ist besonders vorteilhaft, wenn sie in Verbindung mit einer Hochgeschwindigkeits- in Reihe angeordneten eine bahnverarbeitende Druckpresse der in Fig. 11 abgebildeten Art verwendet wird, die dort mit der Bezugsziffer 176 bezeichnet ist. Die Presse 176 weist in diesem Fall zum Zwecke der Darstellung nur ein Walzengerüst 178 auf, das eine Rolle endlosen grundweißen Papieres 180 darin hat. Die erste Stelle der Presse trägt die Färbeinheit 20, die im einzelnen oben beschrieben wurde, worauf eine Schwammeinheit 182 folgt, die dazu dient, eine geeignete Spannung auf die Papierbahn aufzubringen, wenn sie sich durch die Presse bewegt. Ein Paar Drucktürme 184 und 186 werden gezeigt, wie sie stromabwärts von der Spanneinheit 182 angeordnet sind, um die gefärbte Bahn zu bedrucken, die dadurch läuft. Die Presse 176 kann beispielsweise durch einen Nummerierungs- oder Lochstanzkopf 188 und durch eine Schneidoder Perforierungsstation 190 ergänzt werden, welche das Ende bildet. Durch die Verwendung solcher Pressen (welche unter anderen Umständen andere Betriebseinheiten, wie z.B. zusätzliche Druckttirme oder Bahnverarbeitungseinheiten aufweisen können) ist es möglich, aufeinanderfolgend zu färben, zu drucken, zu nummerieren, zu stanzen, zu löchern und für den Versand vorzubereiten, wobei eine einzige Einheit in einer kontinuierlichen Hochgeschwindigkeits Art und Weise mit einer minimalen Betriebskontrolle verwendet wird. Nachdem die Einheit 20 in einer reihen-bahnverarbeitenden Presse 176 in der gezeigten Anordnung angeordnet ist, werden die folgenden Betriebsschritte durchlaufen, um den Färbbetrieb durchzuführen. Zuerst werden die entsprechenden Segmente und 44 der oberen Stützen 22 und 24 mittels der pneumatischenThe dyeing unit described above is particularly advantageous when used in conjunction with a high-speed in Row arranged a web-processing printing press of the type shown in Fig. 11 is used, which there with the Reference numeral 176 is designated. The press 176 in this case has only one roll stand for the purpose of illustration 178, which has a roll of endless off-white paper 180 in it. The first part of the press carries the dyeing unit 20, which has been described in detail above, followed by a sponge unit 182 which is used to make a suitable Apply tension to the paper web as it moves through the press. A pair of printing towers 184 and 186 are shown positioned downstream of the tension unit 182 to print on the colored web which running through it. The press 176 can, for example, by a numbering or punching head 188 and by a cutting or Perforation station 190 are supplemented, which forms the end. By using such presses (which in other circumstances have other operating units such as additional printing screens or web processing units can) it is possible to color sequentially, to print, number, punch, punch and prepare for shipment, with a single unit in in a continuous high speed fashion with minimal operational control. After this the unit 20 is arranged in an in-line web processing press 176 in the arrangement shown, the go through the following operations to carry out the dyeing operation. First are the appropriate segments and 44 of the upper supports 22 and 24 by means of the pneumatic

- 20 5098 1. 5/092 Q- 20 5098 1. 5/092 Q

Kolbenanordnung 46 und der damit verbundenen Verbindungsstange 48 getrennt. Zu diesem Zweck wird der Kippschalter 174 gedreht, um das Ventil 170 zu aktivieren und zu gestatten, daß Druckluft in die Kolbenkammern 46 eintritt, um die entsprechenden Segmente 42 und 44 zu öffnen.Piston assembly 46 and the connecting rod 48 connected thereto are separated. For this purpose, the toggle switch 174 is rotated, to activate the valve 170 and allow pressurized air to enter the piston chambers 46 to the corresponding Segments 42 and 44 open.

Der nächste Schritt schließt das Durchführen einer Papierbahn 64 durch die Einheit ein, besonders, um die Leerlaufwalzen 66, 68, 70 und 72, welche den Färbweg durch die Einheit bilden. Der Kippschalter 174 wird darauffolgend in seine ursprüngliche Stellung zurückbewegt, wodurch Druckluft aus dem Ventil 170 austritt, um die Verbindungsstange 48 zurückzuziehen, wodurch eine Bewegung der Segmente 42 und 44 gegeneinander bewirkt wird. Hierdurch wird ein Spalt zwischen den Aufbringerwalzen 60 jedes entsprechenden Walzenzuges 52 und 54 gebildet, wobei sich die Bahn 64 dazwischen befindet. DeiySpaltdruck zwischen den Walzen in jedem Walzenzug wird als nächstes eingestellt, um einen in Querrichtung tangentialen Eingriff dazwischen zu gewährleisten und die geeignete Färbflüssigkeit wird in den Tank 100 eingebracht, der dafür vorgesehen ist. (In der Praxis wird vorzugsweise ein getrennter Tank 100 oder eine Flasche für jedes Färbmittel vorgesehen, um. die Säuberungsarbeit so gering wie möglich zu halten, wenn Farbänderungen durchgeführt werden.)The next step involves passing a web of paper 64 through the unit, particularly around the idler rollers 66, 68, 70 and 72 which form the staining path through the unit. The toggle switch 174 is then returned to its original Position moved back, whereby compressed air exits the valve 170 to retract the connecting rod 48, whereby a movement of the segments 42 and 44 against one another is effected. This creates a gap between the applicator rolls 60 of each respective roller train 52 and 54 with the web 64 therebetween. The gap pressure between the rollers in each compactor are next adjusted to have a transverse tangential engagement therebetween to ensure and the appropriate coloring liquid is introduced into the tank 100, which is provided for this. (In the In practice, a separate tank 100 or bottle is preferably provided for each colorant. Keep the cleaning work as little as possible when color changes be performed.)

Die Bahn 64 wird dann durch die Färbeinheit und die ganze Presse 176 bewegt, welche wiederum die frei beweglichen Aufbringwalzen in Berührung damit antreibt. Wie man am besten in Fig. 3 sieht, bewegt sich die Bahn 64 in einer im allgemeinen vertikal nach unten gerichteten Richtung durch den Spalt, der zwischen den entsprechenden Aufbringerwalzen 60The web 64 is then moved through the inking unit and the entire press 176, which in turn is the freely movable application rollers in contact with it. As best seen in Figure 3, the web 64 moves in a general manner vertically downward direction through the nip formed between the respective applicator rolls 60

- 21 -- 21 -

50981 5/092050981 5/0920

- 91 -- 91 -

gebildet wird, wodurch die letzteren veranlasst werden, sich im Gegenuhrzeigersinn zu drehen. Als Folge davon bewegt sich die mittlere Übertragungswalze 58 in Uhrzeigerrichtung, wie man am besten in Fig. 4 sieht, und die Färbflüssigkeit aufnehmende Walze 56 im Eingriff damit wird dadurch veranlasst, sich in die entgegengesetzte Richtung zu drehen.is formed, causing the latter to rotate counterclockwise. As a result of it moves the center transfer roller 58 clockwise as best seen in Figure 4 and receiving the dye liquid Roller 56 in engagement therewith is thereby caused to rotate in the opposite direction.

Gleichzeitig mit der Bewegung der entsprechend durch die Bahn angetriebenen Walzenzüge 52 und 54 wird eine Färbflüssigkeit von den horizontal angeordneten üüsensätzen 39, die mit der entsprechenden Färbf llissigkeit aufnehmenden Walze 55 verbunden sind, aufgebracht. Es ist verständlich, daß die Färbflüssigkeit nur von einem Düsensatz 39 aufgebracht werden kann, um nur eine Seite der Bahn 64 zu färben, jedoch zum Zwecke der Darstellung des Betriebes im einzelnen ist in diesem Fall die Färbung beider Seiten der Bahn durchgeführt.At the same time as the movement of the roller trains 52 and 54, which are correspondingly driven by the web, a coloring liquid is generated of the horizontally arranged nozzle sets 39, which are connected to the roller 55 which absorbs the corresponding dye liquid are upset. It will be understood that the coloring liquid can only be applied by one nozzle set 39 to only to dye one side of the web 64, but for the purpose of illustrating the operation in detail in this case is the Staining is done on both sides of the web.

Wenn Färbflüssigkeit von den Düsen 39 auf die sich drehenden Walzen 56 auftrifft, wird diex Flüssigkeit wiederum auf die federnden Übertragungswalzen 58 und zuletzt auf die federnden Aufbringwalzen 60 übertragen. An diesem Punkt wird die Färbflüssigkeit direkt auf die benachbarte Fläche der sich bewegenden Bahn 64, die sich mit der Walze in Berührung befindet, aufgebracht. If coloring liquid is incident from the nozzles 39 onto the rotating rollers 56, the x liquid is in turn transmitted to the resilient transfer rollers 58 and finally against the resilient application rollers 60th At this point the coloring liquid is applied directly to the adjacent surface of the moving web 64 that is in contact with the roller.

Zwei getrennte Vorrichtungen sind für die Regelung der Genauigkeit und Einheitlichkeit der Färbflüssigkeitsaufbringung auf die Bahn 64 vorgesehen. Im einzelnen ist jede Leitung 84, die sich von der Verteilung 86 erstreckt, mittels üblicher Regelventile geregelt, die durch eine Reihe drehbarer Regelhandgriffe 192 (siehe Fig. 5) betätigt werden. Diese Handgriffe sind aufTwo separate devices are for regulating the accuracy and uniformity of coloring liquid application to the web 64 is provided. In particular, each line 84 is the extends from distribution 86 by means of conventional control valves controlled by a series of rotatable control handles 192 (see Fig. 5). These handles are on

- 22 -- 22 -

509815/0920509815/0920

24A590824A5908

der Aussenseite der Stütze 22 angebracht, um die Betätigung zu erleichtern und der damit verbundene Mechanismus dient dazu, die Menge der Färbflüssigkeit, die aus den damit verbundenen Düsen 39 austritt, zu regeln. Auf diese Weise ist es möglich, gleichmäßig die Menge der aus jeder Düse 39 ausgebrachten Färbflüssigkeit zu regeln und eine Feineinstellung während des Betriebes der Vorrichtung durchzuführen, um zu gewährleisten, daß die Bahn 64 einheitlich gefärbt wird.the outside of the support 22 attached to the actuation to facilitate and the associated mechanism serves to reduce the amount of staining liquid that comes out of the associated Nozzles 39 exits to regulate. In this way, it is possible to uniformly control the amount of water discharged from each nozzle 39 To regulate coloring liquid and to carry out a fine adjustment during the operation of the device in order to ensure that the web 64 is uniformly colored.

Wichtiger jedoch ist, daß eine genaue Messung der Flüssigkeitsmenge und Farbdichte, die zuletzt auf die Bahn 64 aufgebracht wird, durch die Verwendung des biegbaren, aus Kunstharz bestehenden, plattenähnlichen Meßgliedes 94 erreicht wird. Die letzteren sind in einem überspannenden, tangentialen, vorgespannten Eingriff mit jeder entsprechenden Färbflüssigkeit aufnehmenden Walze 56 zwischen dem Punkt, wo die Färbflüssigkeit auf die letztere auftrifft und den Spalten zwischen den Walzen 56 und 58. Durch die Verwendung der Meßglieder 94 ist es möglich, den Strom aus den entsprechenden Düsen 39 auf einen entsprechenden Wert einzustellen und denselben während im wesentlichen aller Veränderungen der Bahngeschwindigkeiten unberührt zu lassen, wobei die Änderungen der Bahngeschwindigkeiten häufig während des Hochgeschwindigkeitsdruckes auftreten. Die sich ergebenden Eigenschaften der Meßglieder 94 gestatten, die auf die Übertragungswalze 58 und wiederum auf die Bahn aufgebrachte Färbflüssigkeitsmenge während entsprechender Veränderungen der Vorwärtsgeschwindigkeit letzterer zu variieren. Dies wird ohne ein notwendiges dauerndes Überwachen oder Einstellen der Durchflußregelungen 192 oder irgendeiner ähnlichen Einstellung erreicht, wodurch der Betriebsmann für andere Aufgaben frei ist, was einen wirtschaftlicheren Betrieb und eine wirtschaftlichere Einhaltung der Farbqijalität erlaubt.What is more important, however, is that an accurate measurement of the amount of liquid and color density that was last applied to the web 64 is made is achieved through the use of the bendable synthetic resin plate-like measuring member 94. the the latter are in a spanning, tangential, biased engagement with each respective coloring liquid receiving roller 56 between the point where the coloring liquid meets the latter and the gaps between the Rollers 56 and 58. By using the measuring members 94 it is possible to increase the flow from the corresponding nozzles 39 set a corresponding value and the same during substantially all changes in the web speeds The changes in web speeds often occur during high-speed printing. The resulting properties of the sensing members 94 permit action on the transfer roller 58 and in turn on the web amount of dye applied during corresponding changes to vary the forward speed of the latter. This is done without the need for constant monitoring or adjustment of the flow controls 192 or some similar setting, leaving the operator for other tasks is free, which allows more economical operation and more economical compliance with the color quality.

— 23 —- 23 -

509815/092Ö509815 / 092Ö

24A590824A5908

Obwohl die genauere Art und V/eise der Arbeitsweise des Meßgliedes 94 nicht vollständig geklärt ist, wird angenommen, daß,wenn sich die Färbflüssigkeit aufnehmenden Walzen 56 mit einer größeren Drehgeschwindigkeit aufgrund der steigenden Bahngeschwindigkeit drehen, größere Mengen Färbflüssigkeit auf die Unterseite der Glieder 94 gelangen, wobei bewirkt wird, daß sich die letzteren anheben oder auf ein größeres Maß einstellen, als sie normalerweise einhalten würden. Dieser daraus folgende steigende hydraulische Druck bewirkt, daß mehr Färbflüssigkeit die vorgespannte Verbindung zwischen den Meßgliedern 94 und den Färbflüssigkeit aufnehmenden Walzen und darüber auch die Übertragungswalze 58 passiert. Daher gelangt, wenn die Bahngeschwindigkeiten steigen, eine größere Menge Färbflüssigkeit letztlich auf die Aufbringerwalzen 56, die dann auf die Bahn aufgebracht wird. Ahnlich tropft bei geringeren Bahngeschwindigkeiten mehr Färbflüssigkeit von den Färbflüssigkeit aufnehmenden Walzen 56, die dann in den Bodenkonstruktionen 40 aufgesammelt werden und geringere Mengen Färbflüssigkeit gelangen durch die Verbindungen zwischen den Meßgliedern 94 und den Walzen 56. Es ist daher bei im wesentlichen allen Bahngeschwindigkeiten sogar bis zu 500 m/min (1500 Fuß pro Minute) und mehr möglich, die sich bewegende Bahn einheitlich ohne Furcht vor Leerstellen oder Übersättigungsstellen zu färben. Although the more precise way and way of working of the measuring element 94 is not fully understood, it is believed that when the coloring liquid receiving rollers 56 with rotate at a higher rotational speed due to the increasing web speed, larger amounts of dye liquid get onto the underside of the links 94 causing the latter to rise or to a larger one Adjust measure than they would normally adhere to. This resulting increase in hydraulic pressure causes more dye fluid, the pretensioned connection between the measuring members 94 and the dye fluid receiving rollers and the transfer roller 58 also passes over it. Therefore, as the web speeds increase, a larger one comes out Amount of dye liquid ultimately onto the applicator rollers 56 which is then applied to the web. Similar drips in lower web speeds more dye liquid from the dye liquid absorbing rollers 56, which then in the floor structures 40 are collected and smaller amounts of dye get through the connections between the Measuring elements 94 and the rollers 56. It is therefore even up to 500 m / min at essentially all web speeds (1500 feet per minute) and more allows the moving web to be uniformly colored without fear of voids or oversaturation.

Wenn die Inbetriebnahme der Färbeinheit gemäß der Erfindung durchgeführt wurde, ist es ratsam, den Spaltdruck zwischen den verschiedenen Walzen in den Walzenzügen einzustellen, um eine optimale Färbung zu erreichen. Zu diesem Zweck kann die im Detail beschriebene Einstellvorrichtung verwendet werden undWhen the commissioning of the dyeing unit according to the invention has been carried out, it is advisable to reduce the nip pressure between the different rollers in the roller trains to achieve optimal coloring. For this purpose, the im Adjustment device described in detail can be used and

- 24 -- 24 -

509815/0920509815/0920

die Einheit kann erneut in Betrieb genommen werden. Wenn einmal die optimalen Bedingungen erreicht wurden, ist es im allgemeinen nicht notwendig, die gesamte Einheit wieder einzustellen, um Unterschiede in der Flüssigkeitsdichte, der Verdampfungsneigung und andere Unterschiede der Färbflüssigkeit und der atmosphärischen Bedingungen auszugleichen.the unit can be started up again. Once the optimal conditions have been reached, it generally is it is not necessary to readjust the entire unit to avoid differences in the density of the liquid or the tendency to evaporate and other differences in coloring liquid and atmospheric Equalize conditions.

- 25 -- 25 -

509815/09 2 0509815/09 2 0

Claims (20)

PatentansprücheClaims 1. j Färbeinheit zur Verwendung in bahnverarbeitenden Druckpressen mit Vorrichtungen, um die Bahn durch die Presse zu bewegen, dadurch gekennzeichnet,, daß ein Rahmen ein Paar nach oben stehender Träger aufweist, die geeignet sind, um im Abstand gegenüberliegend auf gegenüberliegenden Seiten der Bahn angeordnet zu werden, wenn sich die Einheit an der Presse befindet, daß erste und zweite Walzenzüge drehbar zwischen den Trägern gelagert sind, wobei jeder der Walzenzüge eine Anzahl frei drehbarer Walzen in Querrichtung tangentialem Singriff hat, die aus einer Aufbringwalze an dem einen Ende und einer Färbflüssigkeit aufnehmenden Walze an dem gegenüberliegenden Ende bestehen, daß die Aufbringwalzenin dem ersten und zweiten Walzenzug zwischen den Trägern in benachbarter querer Ausrichtung angeordnet sind, um einen Spalt für die Bahn darzustellen, wenn die Einheit sich an der Presse befindet und die Bahn hierdurchläuft, und daß Vorrichtungen mit der Einheit verbunden sind, um einen gleichmäßigen Fluß einer Färbflüssigkeit auf zumindest eine der Färbflüssigkeit aufnehmenden Walzen zu bringen, wodurch, wenn die Einheit sich an der Presse befindet und eine Bahn durch den Spalt läuft, die Walzen des ersten und zweiten Walzenzuges gleichmäßig durch die sich bewegende Bahn angetrieben werden, um hierdurch Färbflüssigkeit, die anfangs auf die Färbflüssigkeit aufnehmende Walze gerichtet ist, auf zumindest eine der Oberflächen der Bahn aufzubringen.1. j Inking unit for use in web-processing printing presses with devices to move the web through the press, characterized in that a frame Has pair of upstanding supports which are adapted to be spaced from opposite to opposite Sides of the web to be placed when the unit is on the press, the first and second rollers are rotatably mounted between the carriers, each of the compactors having a number of freely rotatable rollers in the transverse direction tangential singriff, which consists of an application roller at one end and a dyeing liquid receiving roller at the opposite end consist of the application rollers in the first and second roller trains are arranged between the beams in adjacent transverse alignment to provide a gap for the web, when the unit is at the press and the web is passing through, and that devices with the unit are connected to a uniform flow of a coloring liquid on at least one of the coloring liquid receiving To bring rollers, which when the unit is at the press and a web through the nip runs, the rollers of the first and second roller train are driven evenly by the moving web be in order to thereby dye liquid, which initially on the Dye liquid receiving roller is directed to apply to at least one of the surfaces of the web. - 26 -- 26 - B09815/092ÖB09815 / 092Ö 2. Färbeinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Meßvorrichtungen mit den Fließvorrichtungen und den Färbflüssigkeit aufnehmenden Walzen verbunden sind, um die Menge der auf die Bahn aufgebrachten Färbflüssigkeit zu regeln.2. dyeing unit according to claim 1, characterized in that measuring devices with the flow devices and the dye liquid receiving rollers are connected to the amount of the coloring liquid applied to the web rules. 3. Färbeinheit nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Meßvorrichtungen ein biegbares, plattenähnliches Glied aufweisen, das auf jeder Färbflüssigkeit aufnehmenden Walze quer in vorgespannter, tangentialer Berührung angebracht ist, daß die Meßglieder mit den entsprechenden Färbflüssigkeit aufnehmenden Walzen an Punkten der letzteren in Eingriff kommen, die vor den Punkten in Drehrichtung liegen, an denen Färbflüssigkeit auf die Y/alze aufgebracht wird, und daß entsprechende Spalten durch die Färbflüssigkeit aufnehmenden Walzen und die benachbarten Walzen des Zuges gebildet werden, daß die Meßglieder in Abhängigkeit der verschiedenen hydraulischen Drücke, die während der Veränderung der Bahngeschwindigkeiten durch die Färbflüssigkeit auf die Färbflüssigkeit aufnehmenden Walzen entstehen, einstellbar sind, um eine sich ändernde Menge der Färbflüssigkeit zu gestatten, auf die Aufbringerwalze übertragen zu werden.3. dyeing unit according to claim 2, characterized in that the measuring devices are a flexible, plate-like member have, the transversely mounted in biased, tangential contact on each dye-absorbing roller is that the measuring members with the corresponding dye liquid receiving rollers at points of the latter come into engagement, which lie in front of the points in the direction of rotation at which dye liquid is applied to the Y / alze is, and that corresponding gaps through the dye liquid receiving rollers and the adjacent rollers of the Train are formed that the measuring elements depending on the various hydraulic pressures that during the Change of the web speeds through the dyeing liquid on the rollers receiving the dyeing liquid are adjustable to allow a varying amount of the coloring liquid on the applicator roll to be transferred. 4. Färbeinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Walzenzüge eine Aufbringerwalze, eine Übertragungswalze und eine Färbflüssigkeitsaufnahmewalze aufweisen, wobei sich ein Färbflüssigkeit aufnehmender Boden unter der Färbflüssigkeitsaufnahmewalze befindet, um überflüssige Färbflüssigkeit aufzunehmen, die auf letztere aufgebracht wurde.4. Dyeing unit according to claim 1, characterized in that the roller trains have an applicator roller, a transfer roller and a coloring liquid receiving roller with a coloring liquid receiving tray underneath the dyeing liquid take-up roller is to take up excess dyeing liquid that falls on the latter was applied. - 27 509815/0920 - 27 509815/0920 5. Färbeinheit nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß jeder der Rollenzüge mit einer exzentrisch befestigten Einstellrolle befestigt ist, die sich im querverlaufenden, tangentialem Eingriff mit der Aufbringerwalze zur Veränderung des Spaltdrucks zwischen den Aufbringerwalzen befindet.5. dyeing unit according to claim 4, characterized in that each of the pulley trains with an eccentric attached Adjustment roller is attached, which is in transverse, tangential engagement with the applicator roller for change of the nip pressure between the applicator rolls. 6. Färbeinheit nach Anspruch, 1, dadurch gekennzeichnet, daß die nach oben stehenden Träger gleiche gegenüberliegende erste feste Segemente aufweisen, in denen ein erster Walzenzug dazwischen drehbar gelagert ist und zweite gleich gegenüberliegende bewegliche Segmente aufweisen, die drehbar mit den ersten Segmenten verbunden sind und daß die zweiten Walzenzüge drehbar zwischen den zweiten Segmenten gelagert sind, welche einheitlich drehbar von einer ersten Position, bei welcher die Aufbringerwalzen der ersten und zweiten Walzenzüge in querverlaufender benachbarter Ausrichtung sind, um einen Spalt zu bilden, zu einer zweiten Stellung drehbar bewegt zu werden, bei welcher die Aufbringerwalzen getrennt sind.6. dyeing unit according to claim 1, characterized in that the upstanding carrier have the same opposing first fixed segments, in which a first The roller train is rotatably mounted in between and has second movable segments that are opposite one another, which are rotatably connected to the first segments and that the second compactors are rotatable between the second Segments are mounted, which are unitarily rotatable from a first position in which the applicator rollers of the first and second compactors in a transverse direction adjacent orientation are to be rotatably moved to a second position to form a gap which the applicator rolls are separate. 7. Färbeinheit nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß Vorrichtungen zur Bewegung des ersten und zweiten Segments zwischen einer ersten und zweiten Stellung vorgesehen sind.7. dyeing unit according to claim 6, characterized in that devices for moving the first and second segments are provided between a first and second position. 8. Färbeinheit nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine pneumatisch betätigte hin- und herbewegliche Verbindungsstange aufweist, die mit den ersten und zweiten Segmenten jedes Trägers verbunden ist, um das erste und zweite Segment beider Träger einheitlich zwischen der ersten und zweiten Position zu bewegen.8. A staining unit according to claim 7, characterized in that it comprises a pneumatically operated reciprocating connecting rod connected to the first and second segments of each carrier for uniting the first and second segments of both carriers between the first and second positions move. - 28 -- 28 - 509815/0920509815/0920 9. Färbeinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Fließvorrichtungen einen Satz Düsen aufweisen, die im Abstand benachbart in überspannender Beziehung zu jeder9. Färbeinheit according to claim 1, characterized in that the flow devices comprise a set of nozzles that are adjacent at a distance in spanning relationship to each /Und/And Aufbringwalze angeordnet und geeignet sind,/einen gleichmäßigen Strom einer Färbflüssigkeit darauf aufzubringen, daß eine Versorgungsquelle für die Färbflüssigkeit vorgesehen ist, daß eine Pumpe und eine Leitung mit der Versorgungsquelle verbunden sind, daß eine Pumpe und Düsen zur Zuführung der Färbflüssigkeit unter Druck zu letzterer vorgesehen sind, wenn die Einheit sich an der Presse befindet, und sich eine Bahn dadurch bewegt.The application roller is arranged and suitable for / to apply a uniform stream of a coloring liquid to it, that a supply source for the coloring liquid is provided, that a pump and a line with the supply source are connected that a pump and nozzles for supplying the coloring liquid under pressure to the latter are provided when the unit is on the press and a web is moving through it. 10. Färbeinheit nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuführvorrichtungen sich von der Versorgungsquelle zu einem üblichen Verteiler für jede der Walzenzüge erstrecken, wobei eine Pumpe dazwischen für das Pumpen der Färbflüssigkeit von der Versorgungsquelle zu den getrennten Verteilern angeordnet ist, daß getrennte Zuführvorrichtungen sich von jedem der üblichen Verteiler zu den damit verbundenen Düsen erstrecken, die benachbart zu den Färbflüssigkeit aufnehmenden Walzen angeordnet sind, um Färbflüssigkeit zu den Düsen zu führen.10. dyeing unit according to claim 9, characterized in that the feed devices are from the supply source extend to a common manifold for each of the compactors, with a pump in between for pumping of the coloring liquid from the supply source to the separate manifolds is arranged in that separate supply devices extend from each of the common manifolds to the associated nozzles that are adjacent are arranged to the coloring liquid receiving rollers to lead coloring liquid to the nozzles. 11. Färbeinheit nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß jeder der Verteiler damit verbundene Vorrichtungen zur unabhängigen Veränderung des Strömungsvolumens der Färbflüssigkeit aufweist, die zu den Düsen geführt werden.11. dyeing unit according to claim 10, characterized in that each of the manifolds associated therewith devices for has independent change in the flow volume of the coloring liquid, which are fed to the nozzles. 12. Färbeinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Einstellvorrichtungen zur Einstellung des Druckes zwischen den Walzen in jedem der Walzenzüge vorgesehen sind.12. Dyeing unit according to claim 1, characterized in that adjusting devices for adjusting the pressure between the rollers are provided in each of the compactors. - 29 509815/0920 - 29 509815/0920 _ oq __ oq _ 13. Färbeinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Leerlaufrollen drehbar zwischen den Trägern angeordnet sind, um die Bahn durch den Spalt zu leiten, der durch die Aufbringerwalzen gebildet wird, wenn sich die Einheit an einer Presse befindet und eine Bahn dadurch bewegt v/ircl.13. Dyeing unit according to claim 1, characterized in that idle rollers are rotatably arranged between the carriers are to guide the web through the nip formed by the applicator rolls when the unit is on a press and moves a web through it v / ircl. 14. Färbeinheit in Kombination mit einer reihen- bahnverarbeitenden Druckpresse, durch welche sich eine Papierbahn bewegt, dadurch gekennzeichnet, daß ein Rahmen ein Paar oben stehender Träger aufweist, die im Abstand gegenüberliegend auf gegenüberliegenden Seiten der Bahn angeordnet sind, daß erste und zweite Walzenzüge drehbar zwischen den Trägern gelagert sind, wobei die Walzenzüge eine Anzahl sich frei drehender Walzen in Querrichtung tangentialer Berührung aufweisen, und daß eine Aufbringerwalze an dem einen Ende, eine Färbflüssigkeit aufnehmende Walze an dem anderen Ende vorgesehen sind, daß die Aufbringerwalze in den ersten und zweiten Walzenzügen zwischen den Trägern in Querrichtung benachbart ausgerichtet sind, um einen Spalt zu bilden, durch den die Bahn hindurchtritt, daß Vorrichtungen mit der Einheit verbunden sind, um einen gleichmäßigen Fluß einer Färbflüssigkeit auf zumindest eine der Färbflüssigkeit aufnehmenden Walzen vorzusehen, wenn die Bahn fortschreitet, daß die Walzen des ersten und zweiten Walzenzuges gleichmäßig durch die sich bewegende Bahn angetrieben werden, um dadurch eine Färbflüssigkeit, die anfänglich auf die Färbflüssigkeit aufnehmende Walze aufgebracht wurde, auf zumindest eine der Oberflächen in der Bahn aufzubringen.14. Dyeing unit in combination with a web processing unit Printing press through which a web of paper moves, characterized in that a frame is a pair has above-standing carrier, which are arranged at a distance from one another on opposite sides of the web are that first and second compactors are rotatably mounted between the carriers, the compactors a Have a number of freely rotating rollers in the transverse direction tangential contact, and that an applicator roller at one end, a dye-absorbing roller is provided at the other end that the applicator roller are aligned adjacent in the transverse direction between the beams in the first and second roller trains, to form a gap through which the web passes so that devices are connected to the unit, to one to provide a uniform flow of a coloring liquid onto at least one of the rollers receiving the coloring liquid, as the web advances, that the rollers of the first and second roller trains pass evenly through the moving one Web are driven to thereby a coloring liquid, which is initially absorbed by the coloring liquid Roller was applied to at least one of the surfaces in the web. - OO -- OO - 509815/0920509815/0920 15. Färbeinheit nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß eine bewegliche, aus einem Kunstharz bestehende plattenähnliche Meßvorrichtung vorgesehen ist, die zu jeder der Färbflüssigkeit aufnehmenden Walzen gespannt ist und in querverlaufender, vorgespannter, tangentialer Berührung damit ist, daß die Meßglieder mit den entsprechenden Farbflüssigkeit aufnehmenden Walzen an Punkten der letzteren in Eingriff kommen, die in Drehrichtung vor den Punkten liegen, an welchen Färbflüssigkeit auf sie aufgebracht wird, an denen entsprechende Spalten durch die Färbflüssigkeit aufnehmenden Walzen gebildet werden und den benachbarten Walzen der Züge> daß die Meßglieder in Abhängigkeit des gegen sie gerichteten veränderlichen hydraulischen Druckes während der Veränderung der Bahngeschwindigkeiten durch die Färbflüssigkeit auf den Färbflüssigkeit aufnehmenden Walzen einstellbar sind, um sich ändernden Mengen der Färbflüssigkeit zu gestatten, auf die Aufbringerwalze übertragen zu werden.15. Dyeing unit according to claim 14, characterized in that a movable plate-like consisting of a synthetic resin Measuring device is provided, which is stretched to each of the dye liquid receiving rollers and in transverse, prestressed, tangential contact with it is that the measuring members with the corresponding colored liquid receiving rollers at points of the latter come into engagement, which in the direction of rotation before the points lie on what coloring liquid is applied to them at which corresponding gaps are formed by the rollers receiving the coloring liquid and the adjacent ones Rolling of the trains> that the measuring members depending on the variable hydraulic directed against them During the change of the web speeds through the dyeing liquid absorbing pressure on the dyeing liquid Rollers are adjustable to allow varying amounts of the coloring liquid on the applicator roll to be transferred. 16. Färbeinheit nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Rollenzüge eine Aufbringerwalze, eine Übertragungswalze und eine Färbflüssigkeit aufnehmende Walze aufweisen, daß ein klappbar befestigter Färbflüssigkeitssammelboden unter der Färbflüssigkeit aufnehmenden Walze angeordnet ist, um überflüssige Färbflüssigkeit zu sammeln, die auf letzterer aufgebracht wurde.16. Dyeing unit according to claim 14, characterized in that the roller trains have an applicator roller, a transfer roller and a coloring liquid receiving roller that has a hingedly attached coloring liquid collecting tray is arranged under the roller absorbing the dye liquid, to collect superfluous coloring liquid applied to the latter. 17. Färbeinheit nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß nach oben stehende Rahmenträger gleiche gegenüberliegende erste feste Segmente aufweisen, zwischen denen ein erster17. Dyeing unit according to claim 14, characterized in that upstanding frame support same opposite one another have first fixed segments, between which a first - 31 -- 31 - 509815/092 0509815/092 0 Walzenzug drehbar gelagert ist, und daß zweite gleiche gegenüberliegende Segmente drehbar mit den ersten Segmenten verbunden sind, zwischen denen ein zweiter Y/alzenzug drehbar gelagert ist, daß die zweiten Segmente gleichzeitig drehbar von einer ersten Position, bei der die Aufbringerwalzen des ersten und zAveiten Walzenzuges in querverlaufender benachbarter Ausrichtung sind, um einen Spalt zu bilden, zu einer zweiten Position beweglich sind, bei der die Aufbringerwalzen getrennt sind.The roller train is rotatably mounted, and that second identical opposing segments are rotatable with the first segments are connected, between which a second Y / alzug is rotatably mounted that the second segments at the same time rotatable from a first position, in which the applicator rollers of the first and second roller train in a transverse direction adjacent orientation to form a gap are movable to a second position which the applicator rolls are separated. 18. Färbeinheit nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß Durchflußvorrichtungen einen Satz Düsen auf v/eisen, die im Abstand benachbart in überspannender Beziehung zu jeder der Aufbringerwalzen angeordnet und geeignet sind, einen gleichen Strom einer Färbfl-üssigkeit darauf aufzubringen, daß eine Versorgungsquelle für die Färbflüssigkeit vorgesehen ist, daß Pumpen und Zuführvorrichtungen mit der Versorgungsquelle verbunden sind, und daß Pumpen und Düsen für die Zuführung der Färbflüssigkeit zu der letzteren vorgesehen sind.18. dyeing unit according to claim 14, characterized in that Flow devices have a set of nozzles on iron, which are spaced adjacent in spanning relation to each the applicator rollers are arranged and suitable for applying an equal stream of a dye liquid to them, that a supply source for the dye liquid is provided, that pumps and feed devices with the Supply source are connected, and that pumps and nozzles for the supply of the coloring liquid to the latter are provided. 19. Bahnverarbeitende Färbeinheit mit einer Mehrzahl frei beweglicher Rollen in querverlaufendem, tangentialem Eingriff, die zwischen im Abstand angeordneten Trägern angeordnet sind, um erste und zweite Walzenztige zu bilden, wobei jeder Zug eine Aufbringerwalze am einen Ende und eine Färbflüssigkeit aufnehmende Rolle an dem verbleibenden Ende aufweist, wobei die entsprechenden Aufbringerwalzen in benachbarter querverlaufender Ausrichtung angeordnet sind, um einen Spalt dazwischen zu bilden, um ein Verfahren zur19. Web-processing dyeing unit with a plurality of freely movable ones Rollers in transverse, tangential engagement disposed between spaced apart beams to form first and second roller tails, each draw having an applicator roller at one end and a coloring liquid receiving roller at the remaining end, with the corresponding applicator rollers in adjacent transverse alignment are arranged to form a gap therebetween to provide a method of - 32 -- 32 - 5 0 9 8 15/09205 0 9 8 15/0920 Färbung einer Materialbahn durchzuführen, dadurch gekennzeichnet, daß Vorrichtungen geschaffen werden, um gleichmäßig einen Strom einer Färbflüssigkeit auf zumindest eine der Färbflüssigkeit aufnehmenden Walzen aufzubringen, daß eine Materialbahn durch den Spalt fortschreitet, und dadurch die Walzen des ersten und zweiten Walzenzuges gleichmäßig antreibt, daß ein Strom einer Färbflüssigkeit auf zumindest eine der Färbflüssigkeit aufnehmenden Walzen aufgebracht wird, wodurch, wenn die Bahn fortschreitet und die Walzen der entsprechenden Walzenzüge angetrieben werden, die Färbflüssigkeit von der Färbflüssigkeit aufnehmenden Walze zur Aufbringerwalze und dadurch auf die Bahn übertragen wird.To carry out coloring of a web of material, characterized in that devices are created to evenly applying a stream of a coloring liquid to at least one of the rollers receiving the coloring liquid, that a web of material advances through the gap, and thereby the rollers of the first and second roller train drives uniformly that a stream of a coloring liquid on at least one of the coloring liquid receiving rollers is applied, whereby, as the web advances and the rollers of the respective rollers are driven are, the coloring liquid from the coloring liquid-absorbing roller to the applicator roller and thereby onto the Railway is transmitted. 20. Verfahren nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Menge der auf die Bahn aufgebrachten Färbflüssigkeit in Abhängigkeit der sich ändernden Bahngeschwindigkeiten automatisch geregelt wird.20. The method according to claim 19, characterized in that the amount of the coloring liquid applied to the web is automatically regulated depending on the changing web speeds. 5 0 9 8 15/09205 0 9 8 15/0920
DE19742445908 1973-10-03 1974-09-26 INKING UNIT AND DENSITY CONTROL DEVICE FOR WEB PROCESSING PRESSES Pending DE2445908A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US40296873A 1973-10-03 1973-10-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2445908A1 true DE2445908A1 (en) 1975-04-10

Family

ID=23594003

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742445908 Pending DE2445908A1 (en) 1973-10-03 1974-09-26 INKING UNIT AND DENSITY CONTROL DEVICE FOR WEB PROCESSING PRESSES

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2445908A1 (en)
FR (1) FR2246393A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6810810B2 (en) 2000-12-14 2004-11-02 Heidelberger Druckmaschinen Ag Method and device for adjusting a quantity of ink supplied to an impression cylinder of a printing machine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6810810B2 (en) 2000-12-14 2004-11-02 Heidelberger Druckmaschinen Ag Method and device for adjusting a quantity of ink supplied to an impression cylinder of a printing machine
DE10159698B4 (en) * 2000-12-14 2015-03-26 Heidelberger Druckmaschinen Ag A method of adjusting an amount of ink supplied to a printing cylinder of a printing press

Also Published As

Publication number Publication date
FR2246393B1 (en) 1978-04-28
FR2246393A1 (en) 1975-05-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3034804C2 (en) Device for applying a medium to a screen stencil, in particular for printing or dyeing
DE2300289C2 (en) Device for applying liquid or pasty paint for screen printing machines
DE69401751T2 (en) DEVICE AND METHOD FOR APPLYING ADHESIVE ON A WINDING CORE FOR RAILWAY MATERIAL
WO1995016074A1 (en) Metering system for devices for coating materials webs, especially paper or cardboard webs
DE2950025A1 (en) WITH WATER OR A MIXTURE OF WATER AND ALCOHOL WET DAMPING UNIT FOR OFFSET PRINTING MACHINES
DE19934441A1 (en) Device for direct or indirect application of a liquid or pasty application medium to a running material web, in particular made of paper or cardboard
EP0294640B1 (en) Screen printing machine
CH664930A5 (en) ROTARY PRINTING MACHINE FOR BUSINESS PAPER.
DE2604058C2 (en) Method and device for spreading tubular goods
DE4042168A1 (en) Roller for conveying material such as paper, fabric, plastics or metal, in sheets of lengths - has part of its periphery provided with suction pieces for altering pressure
DD141068A5 (en) TEST DEVICE FOR FORM CYLINDERS FOR MACHINING OR PROCESSING BELT-RELATED MATERIALS
DE2445908A1 (en) INKING UNIT AND DENSITY CONTROL DEVICE FOR WEB PROCESSING PRESSES
DE4327421C2 (en) Device for coloring structured, flat parts
DE4330047C2 (en) Inking unit for feeding a pasty printing ink
EP0757129A1 (en) Application system for a device for coating a paper or paperboard sheet
DE1904178A1 (en) Method and device for dampening printing plates of an offset printing machine
DE19604934A1 (en) Application system for a device for coating a paper or cardboard web
DE2514586C3 (en) Device for evenly distributing color in a screen printing machine
CH610817A5 (en) Combined printing and punching machine and use thereof
EP1717032B1 (en) Printing group with device for applying lubricant
DE8525832U1 (en) Device for applying a size or the like.
DE29621269U1 (en) Double coating unit with web moistening
DE8304988U1 (en) Printing machine using a counter-pressure roller, preferably a screen printing machine
DE3524127A1 (en) Application device or slotted doctor for continuously applying a foamed, pasty or dry application medium
EP0095084A1 (en) Doctor device in a printing or dyeing machine for sheet-like materials

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee