[go: up one dir, main page]

DE2447155A1 - ELECTRIC MOTOR AND METHOD OF ITS MANUFACTURING - Google Patents

ELECTRIC MOTOR AND METHOD OF ITS MANUFACTURING

Info

Publication number
DE2447155A1
DE2447155A1 DE19742447155 DE2447155A DE2447155A1 DE 2447155 A1 DE2447155 A1 DE 2447155A1 DE 19742447155 DE19742447155 DE 19742447155 DE 2447155 A DE2447155 A DE 2447155A DE 2447155 A1 DE2447155 A1 DE 2447155A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
core
mold
electric motor
stator
plastic body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19742447155
Other languages
German (de)
Inventor
Bernard Baglee
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dana Inc
Original Assignee
Warner Electric Brake and Clutch Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Warner Electric Brake and Clutch Co filed Critical Warner Electric Brake and Clutch Co
Publication of DE2447155A1 publication Critical patent/DE2447155A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • H02K5/08Insulating casings
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K15/00Processes or apparatus specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining or repairing of dynamo-electric machines
    • H02K15/12Impregnating, moulding insulation, heating or drying of windings, stators, rotors or machines
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • H02K5/22Auxiliary parts of casings not covered by groups H02K5/06-H02K5/20, e.g. shaped to form connection boxes or terminal boxes
    • H02K5/225Terminal boxes or connection arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Manufacture Of Motors, Generators (AREA)
  • Motor Or Generator Frames (AREA)

Description

OR.-INS. DIPL-INS. M. SC. DIPL.-PHY». OR DIVL -Pt-(VSOR.-INS. DIPL-INS. M. SC. DIPL.-PHY ». OR DIVL -Pt- (VS

HÖGER - STELLRECHT - GRIESSBACH - HAECKER HÖGER - LEGAL RIGHTS - GRIESSBACH - HAECKER

PATENTANWÄLTE !N STPATENT LAWYERS! N ST

Λ 40 872 bΛ 40 872 b

k - 163k - 163

2. September 19742nd September 1974

Warner Electric Brake & Clutch CompanyWarner Electric Brake & Clutch Company

Elektromotor und Verfahren zu seiner HerstellungElectric motor and process for its manufacture

Die Erfindung betrifft einen Elektromotor mit einer Statoranordnung mit einem mindestens eine Wicklung tragenden Stator mit mehreren Polstücken, die bezüglich einer Achse in Umfangsrichtung im Abstand voneinander angeordnet sind und in radialer Richtung verlaufen und deren innere Enden eine im wesentlichen zylindrische zu der Achse konzentrische Innenkammer begrenzen sowie ein Verfahren zur Herstellung eines solchen Elektromotors.The invention relates to an electric motor with a stator arrangement with a stator carrying at least one winding and having a plurality of pole pieces which are circumferential with respect to an axis are arranged at a distance from one another and extend in the radial direction and the inner ends of which are essentially one limit cylindrical inner chamber concentric to the axis and a method for producing such an electric motor.

509815/0416509815/0416

Λ 40 872 bΛ 40 872 b

k - 163k - 163

2. September 1974 - 2 - 2447155September 2, 1974 - 2 - 2447155

Insbesondere befasst sich die Erfindung mit der Gestaltung der Statoranordnung eines Elektromotors, welche mit einem Rotor zusammenbaubar ist sowie mit einem Herstellungsverfahren für eine solche Statoranordnung.In particular, the invention is concerned with the design of the Stator arrangement of an electric motor, which can be assembled with a rotor and with a manufacturing method for such a stator arrangement.

Bei den bekannten Elektromotoren v/erden auf einem Stator, der üblicherweise aus einer Vielzahl von Blechlamellen zusammengesetzt ist, Wicklungen angebracht und die so erhaltene Ftatoranordnung wird anschliossend in ein röhrenförmiges Gehäuse eingebaut, dessen offene Enden später durch metallische Endkappen verschlossen werden, die sehr sorgfältig bearbeitet sein müssen, damit sie einerseits genau auf die Enden des rohrförmigen Metallgehäuses passen und andererseits für die präzise Lagerung der Lager für die Rotorwelle geeignet sind, die bezüglich der Statoranordnung genau ausgerichtet sein muss, um längs des gesamten Umfangs des Rotors, einen möglichst gleichmassigen Luftspalt zu erhalten. Zusammenfassend kann festgestellt werden, dass die Gehäuse bekannter Elektromotoren schwer und teuer sind und dass die Herstellung der bekannten Elektromotoren, insbesondere die Herstellung und die Bearbeitung der metallischen Endkappen des Gehäuses zeitraubend und teuer ist.In the known electric motors, ground on a stator, which is usually composed of a large number of sheet metal lamellas is attached, windings and the resulting filter assembly is then placed in a tubular housing built in, the open ends of which are later closed by metal end caps that are very carefully machined must so that on the one hand they fit exactly on the ends of the tubular metal housing and on the other hand for the precise Storage of the bearings are suitable for the rotor shaft, which must be precisely aligned with respect to the stator assembly along the entire circumference of the rotor, as uniform as possible To maintain air gap. In summary, it can be stated that the housings of known electric motors are heavy and are expensive and that the manufacture of the known electric motors, in particular the manufacture and processing of the metallic end caps of the housing is time consuming and expensive.

Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen robusten Elektromotor und ein Verfahren zu seiner Herstellung vorzuschlagen, mit welchem die Herstellung; kosten und der flontageaufwand stark verringert werden können.Based on this prior art, the invention is based on the object of a robust electric motor and a method to propose to its manufacture, with which manufacture; costs and the flontage effort can be greatly reduced.

Diese Aufgabe wird durch einen Elektromotor der eingangs beschriebenen Art gelöst, welcher dadurch gekennzeichnet ist,This task is accomplished by an electric motor of the type described at the outset Type solved, which is characterized by

509815/0416509815/0416

BAD ORIGIMALORIGIMAL BATHROOM

Λ 40 872 bΛ 40 872 b

k - 163k - 163

2. September 1974 - 3 -September 2, 1974 - 3 -

dass die Statoranordnung unter Aussparung der Innenkammer in einen einstückigen Kunststoffkörper eingebettet ist, in den zur Achse der Innenkammer konzentrische und im Bereich der Enden derselben liegende Lagergehäuse eingebettet sind.that the stator assembly is embedded in a one-piece plastic body with a recess in the inner chamber, in the Bearing housings which are concentric to the axis of the inner chamber and located in the region of the ends of the same are embedded.

Ein solcher Motor ist einfach und billig herstellbar, und zwar vorzugsweise in einem Verfahren, welches folgende Verfahrensschritte umfasst: Such a motor can be produced simply and cheaply, preferably in a process which comprises the following process steps:

a) Die Statoranordnung mit der mindestens einen Wicklung wird derart auf einen Kern aufgeschoben, dass dieser koaxial in der zylindrischen Innenkammer der Statoranordnung liegt;a) The stator arrangement with the at least one winding is pushed onto a core in such a way that it is coaxial in the cylindrical inner chamber of the stator arrangement lies;

b) um die Statoranordnung mit dem Kern wird eine Form aufgebaut, die so gestaltet ist, dass sich zwischen ihrer Innenseite und den freien Oberflächen der Statoranordnung Zwischenräume ergeben;b) A shape is built around the stator assembly with the core, which is designed so that there is between their inside and the free surfaces of the stator assembly give gaps;

c) auf den Kern v/erden Lagergehäuse derart aufgeschoben, dass sie in axialer Richtung einen vorgegebenen Abstand voneinander aufweisen und auf der Innenseite von axial im Abstand voneinander angeordneten Formteilen der Form liegen;c) pushed onto the core v / earth bearing housing in such a way that they are a predetermined distance in the axial direction have from each other and on the inside of axially spaced apart molded parts of the mold lie;

d) die Form wird im wesentlichen Vollständig mit fliessfähigem Kunststoffmaterial gefüllt;d) the mold is essentially completely filled with flowable plastic material;

e) man lässt das Kunststoffmaterial aushärten unde) the plastic material is allowed to harden and

509815/0416509815/0416

1 t ί1 t ί

Λ 40 872 bΛ 40 872 b

k - 163k - 163

2. September 1974 - 4 -September 2, 1974 - 4 -

f) der Kern und die Form werden entfernt.f) the core and the mold are removed.

In die so erhaltene eingekapselte, bzw. in ein Kunststoffgehäuse eingebettete Statoranordnung können dann leicht und
einfach der Rotor des Elektromotors mit seinen Lagern eingesetzt werden, welche in die präzise ausgerichteten Lagergehäuse eingesetzt und in diesen üblicherweise gegen eine axiale Verschiebung gesichert werden.
In the encapsulated stator arrangement obtained in this way, or embedded in a plastic housing, can then easily and
simply the rotor of the electric motor with its bearings are used, which are inserted into the precisely aligned bearing housing and are usually secured against axial displacement in these.

Es ist ein Vorteil von Verfahren und Motor gemäss der Erfindung, dass die Schwierigkeiten und die Kosten, die mit einer genauen Maschinenbearbeitung und Montage der metallischen Endkappen bei den bekannten Elektromotoren verbunden sind, entfallen. It is an advantage of the method and engine according to the invention, that the difficulty and expense of accurately machining and assembling the metal end caps are connected in the known electric motors are omitted.

Es ist ein weiterer Vorteil von Verfahren und Motor gemäss der Erfindung, dass die gesamte Statoranordnung im wesentlichen ein einstückiges festes Gebilde darstellen, so dass der fertige
Elektromotor aussergewöhnlich robust und unempfindlich gegen Korrosion oder dergleichen ist, wie sie bei üblichen Elektromotoren in entsprechender Umgebung auftreten kann.
It is a further advantage of the method and motor according to the invention that the entire stator arrangement is essentially a one-piece, solid structure, so that the finished
The electric motor is exceptionally robust and insensitive to corrosion or the like, as can occur with conventional electric motors in the appropriate environment.

Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass die Lagergehäuse in einfacher Weise im richtigen Abstand und koaxial zur Rotorwelle angebracht werden können, so dass bei der Endmontage des Motors schwierige Justier- und Abgleicharbeiten entfallen.Another advantage is that the bearing housing is simply at the correct distance and coaxial to the rotor shaft can be attached, so that difficult adjustment and adjustment work is not necessary during the final assembly of the motor.

Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung werden nachstehend anhand einer Zeichnung näher erläutert und/oder sind Gegenstand der Schutzansprüche. In der Zeichnung zeigen:Further details and advantages of the invention are provided below explained in more detail with reference to a drawing and / or are the subject of the claims for protection. In the drawing show:

509815/0416509815/0416

A 40 872 bA 40 872 b

k - 163k - 163

2. September 1974 - 5 -September 2, 1974 - 5 -

Fig. 1Fig. 1

und 1a eine Seitenansicht (teilweise im Schnitt), bzw.and FIG. 1a shows a side view (partially in section) or

eine Endansicht eines üblichen Elektromotors;an end view of a conventional electric motor;

Fig. 2 eine perspektivische Darstellung eines den Stator eines Elektromotors bildenden Blechpakets einschliesslich der darauf angebrachten Wicklungen;Fig. 2 is a perspective view of the stator a laminated core forming an electric motor including the windings attached thereon;

Fig. 3 eine Seitenansicht (teilweise im Schnitt) einer bevorzugten Ausführungsform eines Motors gemäss der Erfindung zur Verdeutlichung des Verfahrens zur Herstellung eines solchen Motors und der Anordnung seiner Einzelteile;Fig. 3 is a side view (partially in section) of a preferred embodiment of a motor according to the invention to illustrate the method for the manufacture of such a motor and the arrangement of its individual parts;

Fig. 4 eine Seitenansicht (teilvreise im Schnitt) einer bevorzugten Ausführungsform eines mit dem Stator verbundenen Lagergehäuses für einen Motor gemäss der Erfindung;Fig. 4 is a side view (partly in section) of a preferred embodiment of a bearing housing connected to the stator for a motor according to FIG the invention;

Fig. 5 eine Seitenansicht (teilweise im Schnitt) derFig. 5 is a side view (partially in section) of the

Statoranordnung einer bevorzugten Ausführungsform eines Motors gemäss der Erfindung;Stator assembly of a preferred embodiment a motor according to the invention;

Fig. 6 einen Querschnitt durch die Statoranordnung gemäss Fig. 5 längs der Linie 6-6 in dieser Figur; 6 shows a cross section through the stator arrangement according to FIG. 5 along the line 6-6 in this figure;

Fig. 7Fig. 7

und 7a eine Seitenansicht (teilweise im Schnitt), bzw.and FIG. 7a shows a side view (partially in section) or

eine Endansicht eines Motors gemäss der Erfindung; an end view of an engine according to the invention;

509815/0416509815/0416

A 40 872 b k - 163A 40 872 b k - 163

2. September 1974 - 6 -September 2, 1974 - 6 -

Pig. 8 einen Teillängsschnitt durch eine abgewandeltePig. 8 shows a partial longitudinal section through a modified one

Ausführungsform eines Motors gemäss der Erfindung;Embodiment of a motor according to the invention;

Fig. 9 eine Seitenansicht einer weiteren abgewandelten9 is a side view of a further modified one

Ausführungsform eines Motors gemäss der Erfindung mit einem zur Verbesserung der Kühlwirkung in spezieller Weise ausgebildeten Stator undEmbodiment of a motor according to the invention with a to improve the cooling effect in specially designed stator and

Fig. 10Fig. 10

und 10a eine Draufsicht, bzw. eine Stirnansicht einerand FIG. 10a shows a plan view and an end view of a

weiteren abgewandelten Ausführungsform eines Motors gemäss der Erfindung, dessen Stator in spezieller Weise ausgebildet ist, um seine Montage bzw. seine Befestigung an einer Halterung zu erleichtern. further modified embodiment of a motor according to the invention, the stator of which in is specially designed to facilitate its assembly or its attachment to a bracket.

Ehe nachstehend auf die einzelnen Figuren der Zeichnung näher eingegangen wird sei vorausgeschickt, dass nachstehend lediglich bevorzugte Ausführungsbeispiele erläutert werden und dass die Erfindung nicht auf diese speziellen Ausführungsbeispiele beschränkt ist. Von den Ansprüchen sollen vielmehr alle Modifikationen, Alternativen und Äquivalente erfasst werden, welche unter den Grundgedanken der vorliegenden Erfindung fallen, wie er sich für den Fachmann aus den Anmeldungsunterlagen ergibt.Before going into more detail below on the individual figures of the drawing, let it be said that below only Preferred exemplary embodiments are explained and that the invention does not apply to these specific exemplary embodiments is limited. Rather, the claims should cover all modifications, alternatives and equivalents, which fall under the basic idea of the present invention, as it emerges from the application documents for a person skilled in the art.

Beim Bau typischer vorbekannter Motoren war es üblich, die Statoranordnung in der Weise herzustellen, dass Polblechpakete und Wicklungen sehr genau in ein äusseres rohrförmiges Gehäuse eingebaut wurden, dessen offene Enden anschliessend durch ge trennt hergestellte Endkappen verschlossen wurden, die an demIn the construction typical of previously known engines, it has been common to manufacture the stator assembly in such a way that Polblechpakete and coils have been installed very accurately in an outer tubular casing whose open ends are then closed by ge separates prepared end caps at the

509815/0416509815/0416

A 40 872 bA 40 872 b

k - 163 _.k - 163 _ .

2. September 1974 -7- 244/100September 2, 1974 -7- 244/100

rohrförmigen Gehäuse befestigt wurden. Dabei wurden In die Endkappen mit hoher Genauigkeit kreisförmige öffnungen eingearbeitet, in welche Lagergehäuse eingepresst wurden. Ferner wurden der Rotor und seine Welle mit Hilfe genau ausgerichteter Lager drehbar gelagert und gehaltert, welche längs der Rotorachse im Abstand voneinander und konzentrisch zur Rotorachse angeordnet waren. Einen typischen derartigen vorbekannten Motor zeigen die Fig. 1 und 1a. Bei dem bekannten Motor besteht die Statoranordnung aus vier getrennten Teilen, nämlich einem röhrenförmigen Gehäuse 15, einem Blechpaket 16 für den Stator, elektrischen Wicklungen 17 auf dem Blechpaket-und Endkappen und 18a. Die Endkappen 18, 18a besitzen maschinenbearbeitete Randbereiche 20 und 20a, welche dicht und genau in die einander gegenüberliegenden Enden des rohrförmigen Gehäuses 15 passen. Ferner sind die Endkappen 18,18a mit maschinenbearbeiteten Mittelbohrungen 21, 21a versehen, welche nach Anbringen der Endkappen 18, 18a an dem rohrförmigen Gehäuse 15 genau koaxial zueinander sind und in axialer Richtung einen vorgegebenen Abstand voneinander haben, wie dies aus der Zeichnung deutlich wird. In die Mittelöffnungen 21, 21a sind Lagergehäuse 22 bzw. 22a im Preßsitz eingesetzt. Nachdem ein Rotor 24 in die zylindrische Innenkammer des Blechpakets 16 eingesetzt ist, werden Lager 25, 2.5a über die Enden 26, 26a der Rotorwelle geschoben und in die Lagergehäuse 22 bzw. 22a eingepreßt und dort mittels Federclips gesichert, insbesondere mit sogenannten Federringen 28 bzw. 28a.tubular housing were attached. In the End caps incorporated with high precision circular openings, into which bearing housings were pressed. Furthermore, the rotor and its shaft have been precisely aligned with the help of Bearings rotatably mounted and supported, which are spaced along the rotor axis at a distance from one another and concentric to the rotor axis were arranged. A typical prior art motor of this type is shown in FIGS. 1 and 1a. In the known engine there is the Stator assembly of four separate parts, namely a tubular housing 15, a laminated core 16 for the stator, electrical windings 17 on the laminated core and end caps and 18a. The end caps 18, 18a have machined edge regions 20 and 20a which fit tightly and precisely into one another opposite ends of the tubular housing 15 fit. Furthermore, the end caps 18,18a are provided with machine-machined central bores 21, 21a, which after the attachment of the End caps 18, 18a on the tubular housing 15 are exactly coaxial with one another and a predetermined one in the axial direction Distance from each other, as is clear from the drawing. Bearing housings 22 or 22a used in a press fit. After a rotor 24 has been inserted into the cylindrical inner chamber of the laminated core 16, bearings 25, 2.5a are pushed over the ends 26, 26a of the rotor shaft and pressed into the bearing housing 22 or 22a and secured there by means of spring clips, in particular with so-called Spring washers 28 and 28a.

Da die Lager auf die vorstehend beschriebene Weise genau koaxial zueinander angeordnet sind, ergibt sich eine konzentrischeSince the bearings are exactly coaxial in the manner described above are arranged to each other, results in a concentric

509815/0416509815/0416

• ' ι• 'ι

A 40 872 b ..·'·,.·' ; A 40 872 b .. · '·,. ·';

k - 163k - 163

2. September 1974 - 8 -September 2, 1974 - 8 -

Lage der Oberfläche des Rotors 24 bezüglich der inneren Enden der Polstücke des Blechpakets 16 und damit ein gleichmässiger Luftspalt für den magnetischen Fluss vom Blechpaket zum Rotor und zurück. Wie die Fig. 1 und 1a zeigen, v/erden die elektrischen Zuleitungen 29 von den Wicklungen 17 durch eine Öffnung in der Endkappe 18 aus der Statoränordnung herausgeführt, wobei in dieser Öffnung eine schützende, elastische Manschette angeordnet ist. Die andere Endkappe 18a kann mit mehreren in Umfangsrichtung im Abstand voneinander angeordneten Gewindebohrungen 30 versehen sein, in welche Befestigungsschrauben eingeschraubt werden können, welche den Motor an einem Flansch einer anzutreibenden Maschine haltern.Position of the surface of the rotor 24 with respect to the inner ends of the pole pieces of the laminated core 16 and thus a uniform air gap for the magnetic flux from the laminated core to the rotor and back. As FIGS. 1 and 1a show, the electrical leads 29 from the windings 17 are led out of the stator arrangement through an opening in the end cap 18, a protective, elastic sleeve being arranged in this opening. The other end cap 18a can be provided with a plurality of threaded bores 30 arranged at a distance from one another in the circumferential direction, into which fastening screws can be screwed which hold the motor on a flange of a machine to be driven.

Es ist klar, dass das Vorhandensein von getrennten Endkappen 18 und 18a sowie die Notwendigkeit für eine genaue Maschinenbearbeitung der Randbereiche 20, 20a und der Mittelöffnungen 21, 21a in Verbindung mit den nachfolgenden Montagearbeiten zum Anbringen der Endkappen an dem rohrförmigen Gehäuse 15 beträchtliche Arbeitszeiten und Kosten verursacht.It is clear that the presence of separate end caps 18 and 18a as well as the need for precise machining of the edge areas 20, 20a and the central openings 21, 21a in connection with the subsequent assembly work for attaching the end caps to the tubular housing 1 5 takes up considerable labor times and Causes costs.

Wie aus der nachfolgenden Beschreibung noch deutlich werden wird, werden diese Nachteile durch das Verfahren und das Konstruktionsprinzip gemäss der Erfindung überwunden, und man erhält einen äusserst robusten Elektromotor, bei welchem keine getrennten metallischen Endkappen erforderlich sind, so dass deren Maschinenbearbeitung und Montage entfallen. As will be apparent from the following description, these disadvantages are overcome by the method and the design principle according to the invention, and one obtains an extremely robust electric motor, in which no separate metallic end caps are required, so that accounts for their machining and assembly.

Es soll zunächst angenommen werden, dass die in Fig. 2 gezeigte Statoranordnung ein Statorpaket umfasst, welches aus einzelnen Blechen aus magnetisch permeablem Stahl besteht. Wenn die aus- It should first be assumed that the stator arrangement shown in FIG. 2 comprises a stator packet which consists of individual sheets of magnetically permeable steel. When the

509815/0416509815/0416

A 40 872 b ' j. ; k - 163A 40 872 b ' j. ; k - 163

2. September 1974 - 9 - September 2 , 1974 - 9 -

gestanzten Bleche gestapelt und zusammengepresst werden, bilden sie ein im wesentlichen zylindrisches Statorpaket 32. Jedes der miteinander fluchtenden Bleche besitzt längs seines inneren Umfangs alternierend aufeinanderfolgende Vorsprünge und Zwischenräume. Hierdurch wird ein Statorpaket mit mehreren Polstücken 34 gebildet, welche bezüglich einer Längsachse 33 in radialer Richtung verlaufen. Die Polstücke 34 besitzen innere Enden 34a, die eine im wesentlichen zylindrische Innenkammer 35 begrenzen. Die Innenkammer 35 ist konzentrisch zur Längsachse 33, und die Polstücke 34 sind in Umfangsrichtung im Abstand voneinander um die Längsachse 33 angeordnet. Um die Polstücke 34 magnetisch zu erregen und einen magnetischen Fluss zu erzeugen, welcher von den Enden 34a der Polstücke ausgeht, bzw. in diese zurückkehrt, wird auf jedem Polstück 34 eine elektrische Wicklung 17 angebracht, deren in Längsrichtung verlaufende Teile in den Zwischenräumen zwischen dem jeweiligen Polstück 34 und den benachbarten Polstücken 34 liegen. Die einzelnen Wicklungen 17 können zu verschiedenen Serien- oder Serien-Parallel-Schaltungen miteinander verbunden werden, um auf diese Weise eine oder mehrere Phasen zu erhalten. Die Einzelheiten der Schaltung der Wicklungen sind jedoch im Zusammenhang mit vorliegender Erfindung nicht von Interesse. Es reicht aus, festzustellen, dass die Statoranordnung 32 zumindest eine elektrische Wicklung umfasst, von welcher mindestens ein Leiter mit einer Speisespannungsguelle verbindbar ist.Stamped sheets are stacked and pressed together, they form a substantially cylindrical stator core 32. Each of the mutually aligned metal sheets has alternately successive projections and along its inner circumference Gaps. As a result, a stator package with a plurality of pole pieces 34 is formed which, with respect to a longitudinal axis 33 in FIG run in the radial direction. The pole pieces 34 have inner ends 34a which have a substantially cylindrical inner chamber 35 limit. The inner chamber 35 is concentric with the longitudinal axis 33, and the pole pieces 34 are in the circumferential direction Arranged at a distance from one another around the longitudinal axis 33. To magnetically excite the pole pieces 34 and a magnetic flux to generate, which starts from the ends 34a of the pole pieces, or returns into these, is on each pole piece 34 a electrical winding 17 attached, the longitudinal parts of which in the spaces between the respective Pole piece 34 and the adjacent pole pieces 34 lie. The individual windings 17 can be different series or Series-parallel circuits are connected to one another in order to obtain one or more phases in this way. the However, details of the circuit of the windings are not of interest in connection with the present invention. Suffice it to say that the stator assembly 32 includes at least one electrical winding, at least one of which a conductor can be connected to a supply voltage source.

Gemäss der Erfindung wird die Statoranordnung 32 mit einem härtbaren Kunststoffgehäuse umgeben, welches gleichzeitig so ausgebildet wird, dass es Lagergehäuse aufzunehmen und genau auszurichten vermag. Um dies zu erreichen, wird die Statoran-According to the invention, the stator assembly 32 is with a Surrounding hardenable plastic housing, which is designed at the same time so that it can accommodate the bearing housing and precisely able to align. To achieve this, the stator

- 10 -- 10 -

509815/0416509815/0416

A 40 872 bA 40 872 b

k - 163k - 163

2. September 1974 - 10 -September 2, 1974 - 10 -

Ordnung 32 auf einem Kern 36 (Fig. 3) angeordnet, v/elcher genau in die Innenkammer.35 passt, die durch die Innenflächen der Enden 34a der Polstücke 34 definiert wird. Wie aus Fig. 3 deutlich wird, ist der Kern 36 vorzugsweise mit zwei in radialer Richtung federnd angeordneten Vorsprüngen 38 versehen, die in axialer Richtung einen vorgegebenen Abstand voneinander besitzen. Die in radialer Richtung vorstehenden Vorsprünge 38 sind in Radialbohrungen des Kerns 36 angeordnet und durch Federn 39 nach aussen vorgespannt. Aufgrund der beschriebenen Konstruktion ist es möglich, Lagergehäuse 40, deren Innendurchmesser nur geringfügig grosser ist als der Aussendurchmesser des Kerns 36, auf den Kern aufzuschieben bis die Vorsprünge 38 in eine Ringnut 41 des zugeordneten Lagergehäuses 40 (Fig. 4) einrasten. Die Lagergehäuse 40 sind auf ihrer Aussenseite vorzugsweise gerändelt oder in anderer Weise mit einer unebenen Oberfläche versehen, so dass sich eine festere Verbindung zu dem Kunststoffmaterial ergibt, wie dies nachstehend noch erläutert wird.Order 32 is arranged on a core 36 (Fig. 3), which fits exactly into the inner chamber 35, which is defined by the inner surfaces of the ends 34a of the pole pieces 34. As is clear from FIG. 3, the core 36 is preferably provided with two projections 38 which are arranged resiliently in the radial direction and which have a predetermined spacing from one another in the axial direction. The projections 38 protruding in the radial direction are arranged in radial bores of the core 36 and are biased outward by springs 39. Due to the construction described, it is possible to push the bearing housing 40, the inner diameter of which is only slightly larger than the outer diameter of the core 36, onto the core until the projections 38 snap into an annular groove 41 of the associated bearing housing 40 (FIG. 4). The bearing housings 40 are preferably knurled or otherwise provided with an uneven surface on their outside, so that a stronger connection to the plastic material results, as will be explained below.

Wenn an dem Kern 36 ein Kragen 36a vorgesehen ist, wie dies Fig. 3 zeigt, und zwar am rechten Ende des Kerns 36, dann kann zunächst die rechte Endscheibe bzw. der Teil 42a einer Form 42 von links nach rechts auf den Kern 36 aufgeschoben werden, bis sie bzw. er an dem Kragen 36a anliegt. Anschliessend kann dann eines der Lagergehäuse 40 so weit auf den Kern 36 aufgeschoben werden, bis der Vorsprung 38 in der Nähe des rechten Endes in die Ringnut 41 des Lagergehäuses 40 einfällt. Anschliessend kann dann die Statoranordnung 32 von links nach rechts auf den Kern 36 aufgeschoben werden, bis sie in der gezeigten Stellung mit ihrem rechten Ende an dem Lagergehäuse 40 anliegt. DanachIf a collar 36a is provided on the core 36, as shown in FIG. 3, specifically at the right end of the core 36, then the right end disk or part 42a of a mold 42 can first be pushed onto the core 36 from left to right until it rests against the collar 36a. Subsequently one of the bearing housing 40 can then be so much pushed onto the core 36 until the projection 38 in the vicinity of the right end in the annular groove 41 of the bearing housing 40 is incident. The stator arrangement 32 can then then be pushed onto the core 36 from left to right until it rests with its right end on the bearing housing 40 in the position shown. Thereafter

- 11 -- 11 -

509815/0416509815/0416

A 40 872 b ·{.',' A 40 872 b · {. ','

k - 163 k - 163

2. September 1974 - 11 -September 2, 1974 - 11 -

kann das zweite Lagergehäuse 40 auf den Kern 36 aufgeschoben v/erden, bis der Vorsprung 38 in der Nähe des rechten Endes des Kerns 36 in die Ringnut 41 dieses Lagergehäuses 40 einrastet. Daraufhin wird dann ein zylindrischer. Formteil 42b über die Statoranordnung 32 geschoben, bis Positionierstifte 42c von der Endscheibe 42a in zugeordnete Bohrungen des zylindrischen Gehäuseteils 42b eingreifen. In einigen Fällen kann es erwünscht sein, den zylindrischen Gehäuseteil 42b aus zwei Halbzylindern zusammenzusetzen, um das öffnen der Form zu erleichtern, welches dann im Bereich der Trennlinie der Halbzylinder erfolgen kann. Schliesslich wird eine kreisrunde Endscheibe 42d, welche ebenfalls ein Teilstück der zusammengesetzten Form 42 bildet, über das linke Ende des Kerns 36 geschoben, bis Positionierstifte 42e auf ihrer Innenseite in zugeordnete Öffnungen am linken Ende des zylindrischen Formteils 42b eingreifen. Die beiden Endscheiben 42a, 42d stützen sich bei zusammengesetzter Form gegen die äusseren Enden der zugeordneten Lagergehäuse 40 ab.the second bearing housing 40 can be slid onto the core 36 until the projection 38 is near the right end of the core 36 engages in the annular groove 41 of this bearing housing 40. It then becomes a cylindrical. Molded part 42b pushed over the stator assembly 32 until positioning pins 42c from the end plate 42a into associated bores of the cylindrical Engage housing part 42b. In some cases it may be desirable to have the cylindrical housing portion 42b made up of two Assemble half-cylinders to make it easier to open the mold, which can then take place in the area of the dividing line of the half-cylinder. Eventually it will be circular End plate 42d, which also forms a section of the assembled mold 42, pushed over the left end of the core 36, to positioning pins 42e on their inside in associated openings at the left end of the cylindrical molded part 42b intervene. Support the two end disks 42a, 42d in the assembled form against the outer ends of the associated bearing housing 40.

Auf die beschriebene Weise wird erreicht, dass die Form 42 die Statoranordnung 32 vollständig umgibt, ausser auf der Innenseite, welche die Innenkammer 35 begrenzt, in der sich der Kern 36 befindet. Die Innenseite der Form 42 hat dabei einen Abstand von der Aussenseite der Statoranordnung 32. Im einzelnen kann der Zeichnung entnommen werden, dass zwischen der Innenfläche des zylindrischen Formteils 42b und der Mantelfläche der Statoranordnung 32 ein Zwischenraum 45 verbleibt., der in radialer Richtung relativ niedrig ist. Ferner erkennt man, dass zwischen den Stirnflächen der Statoranordnung 42 und den Innen^· seiten der Endscheiben 42a, 42d Hohlräume 46 bzw. 47 bleiben,In the manner described it is achieved that the mold 42 completely surrounds the stator arrangement 32, except on the inside, which delimits the inner chamber 35 in which the core 36 is located. The inside of the mold 42 has one Distance from the outside of the stator arrangement 32. In detail, the drawing shows that between the inner surface of the cylindrical molded part 42b and the outer surface of the stator arrangement 32, a gap 45 remains radial direction is relatively low. It can also be seen that between the end faces of the stator assembly 42 and the inner ^ · on the sides of the end disks 42a, 42d, cavities 46 and 47 remain,

- 12 -- 12 -

509815/0416509815/0416

A 40 872 b \ I · ■ · · A 40 872 b \ I · ■ · ·

2. September 1974 - 12 - a _ _ _ r September 2, 1974 - 12 - a _ _ _ r

die längs ihres inneren Umfange im wesentlichen durch die Lagergehäuse 40 begrenzt werden. Schlissslich sind noch die Zwischenräume zwischen den einzelnen Polstücken 34 vorhanden, die sich B soweit sie nicht mit den Wicklungen 17 gefüllt sind, an ihren Enden zu den Hohlräumen 46 und 47 öffnen.which are delimited along their inner circumference essentially by the bearing housing 40. Finally, the interspaces between the individual pole pieces 34 are still present, which B, insofar as they are not filled with the windings 17, open at their ends to the cavities 46 and 47.

Bei einer bevorzugten Äusfiihraßgsform wird der fertiggestellte Motor mit Hilfe von Schrauben an einem Flansch der anzutreibenden Maschine befestigt« In diesea Fällen kann die Montage erleichtert werden, wenn man an einer Stirnfläche des fertiggestellten Motors in Umfangsrichtung im Abstand voneinander angeordnete Gewindebohrungen vorsieht,, ϊ·η diesem 2weck kann die Endscheibe 42a der Foria 42 Hält mehreren in Umfang sr ichtung im Abstand voneinander angeordneten Bohrungen 42f versehen sein, in welche die Eraäen von Gewindebolzen 49 eingesetzt sind, welche ihrerseits in Gewindeboteiangen von eiaselaen MetaIlzylindern eingeschraubt sind. Ia dem Hohlraum 47 befindet sich somit eine Anzahl von Metallzylinäern«, die in vorgegebenen Stellungen fixiert sind.In a preferred Äusfiihraßgsform the finished motor by means of screws is secured "to a flange of the machine to be driven In theseA cases the assembly can be made easier if spaced at an end face of the finished motor in circumferentially spaced threaded bores providing ,, ϊ · η For this purpose, the end disk 42a of the foria 42 holds several bores 42f arranged at a distance from one another in the circumferential direction , into which the areas of threaded bolts 49 are inserted, which in turn are screwed into threaded parts of single metal cylinders. In the cavity 47 there is thus a number of metal cylinders which are fixed in predetermined positions.

Schllessllch kann die Endscheibe 42d mit einer Öffnung 42g versehen sein, durch welche die Zuleitungen zu den Wicklungen 17 hindurchgeführt werden können, wenn die Endscheibe 42d in ihre, in Flg. 3 gezeigte Stellung gebracht wird. Auf diese ■Weise wird der Anschluss öer Windungen 17 in der Statoranordnung 32 erleichtert. Vorzugsweise sind die Zuleitungen von einer Hülse 51 umgeben f welche teilweise in die öffnung 42g hineinragt und damit das Austreten von Kunststoff material verhindert, welches später in dem Hohlraum 46 eingespritzt wird.Finally, the end plate 42d can be provided with an opening 42g through which the supply lines to the windings 17 can be passed when the end plate 42d is in its, shown in FIG. 3 position shown is brought. In this way, the connection of the turns 17 in the stator arrangement 32 is facilitated. Preferably, the leads are surrounded by a sleeve 51 which f partially in the opening 42g protrudes and which is later injected into the cavity 46 so that the leakage of plastic material is prevented.

- 13 -- 13 -

SQS81S/04!8SQS81S / 04! 8

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

A 40 872 b : :A 40 872 b::

k - 163 · "vk - 163 · "v

2. September 1974 - 13 -September 2, 1974 - 13 -

Die Form 42 ist mit einer Füllöffnung versehen, die dem Einfüllen bzw. dem Einspritzen von fliessfähigem Plastikmaterial dient. Ausserdem weist die Form 42 ein oder mehrere kleine Belüftungsöffnungen auf, durch welche Luft und überschüssiges Kunststoffmaterial entweichen können. Bei dem betrachteten Ausführungsbeispiel ist der zylindrische Formteil 42b mit einer Füllöffnung 42h versehen, die mit einem trichterförmigen Mundstück versehen ist, in welches das Kunststoffmaterial eingegossen oder eingespritzt werden kann. Am anderen Ende der Form 42 besitzt die Endscheibe 42d Belüftungsöffnungen 42i und 42j relativ kleinen Durchmessers, durch welche überschüssige Mengen des eingespritzten Kunststoffmaterials entweichen können.The mold 42 is provided with a filling opening which allows the filling or injection of flowable plastic material serves. In addition, the mold 42 has one or more small ventilation openings through which air and excess Plastic material can escape. At the observed In the exemplary embodiment, the cylindrical molded part 42b is provided with a filling opening 42h which has a funnel-shaped mouthpiece is provided, in which the plastic material can be poured or injected. At the other end of the Form 42 has the end plate 42d ventilation openings 42i and 42j of relatively small diameter, through which excess Quantities of the injected plastic material can escape.

Wenn die Form 42 in der beschriebenen Weise unter Bildung der verschiedenen Hohl- und Zwischenräume rund um die Statoranordnung 32 montiert ist, besteht der nächste Herstellungsschri.tt darin, dass fliessfMhig.es Kunststoffmaterial in die Form 42 eingespritzt wird bis die genannten Räume zwischen der Form 42 der Statoranordnung 32 dem Kern 36 und den Lagergehäusen 40 im wesentlichen gefüllt sind. Während des Einspritzens des Kunststoff materials kann die Endscheibe 42d mit Hilfe geeigneter Einrichtungen (nicht dargestellt) in axialer Richtung gegen das rechte Ende des zylindrischen Formteils 42b gedrückt werden · bzw. in engem Kontakt mit diesem gehalten werden, während sich der zylindrische Formteil 42b fest gegen die rechte Endscheibe 42a abstützt. Als Kunststoffmaterialien kommen alle bekannten Kunststoffe in Frage, welche hinsichtlich der elektrischen . Isolation, der Stossfestigkeit und der Widerstandsfähigkeit gegen Chemikalien die gewünschte Qualität besitzen. Das fliessfähige Kunststoffmaterial, welches in die Form 42 eingespritztWhen the mold 42 is assembled in the manner described with the formation of the various cavities and spaces around the stator assembly 32, the next manufacturing step is that flowable plastic material is injected into the mold 42 until the spaces mentioned between the mold 42 of the stator assembly 32, the core 36 and the bearing housings 40 are substantially filled. During the injection of the plastic material, the end plate 42d can be pressed in the axial direction against the right end of the cylindrical molded part 42b with the aid of suitable devices (not shown) or kept in close contact with it, while the cylindrical molded part 42b is firmly against it the right end disk 42a is supported. As plastic materials, all known plastics come into question, which in terms of electrical. Insulation, shock resistance and resistance to chemicals have the desired quality. The flowable plastic material injected into the mold 42

- 14 -- 14 -

Λ 40 872 b k - 163Λ 40 872 b k - 163

2. September 1974 - 14 -September 2, 1974 - 14 -

wird, kann beispielsweise ein Epoxydharz sein, welches einen Härter enthält oder ein Polyamidmaterial, welches sich verfestigt und aushärtet. In Abhängigkeit von der Viskosität des Kunststbffmaterials kann das Einfüllen mit oder ohne Druck erfolgen bis im wesentlichen alle Hohlräume in der Form gefüllt sind und Kunststoffmaterial durch die Entlüftungsöffnungen 42i, 42j austritt. Es versteht sich, dass beim Einspritzen von Kunststoffmaterial durch die Füllöffnung 42h nicht nur der Zwischenraum 45 und die Hohlräume 46,. 47 gefüllt werden, sondern auch die nach Einlegen der Wicklungen 17 verbleibenden Zwischenräume zwischen den Polstücken 34. Der Einfachheit halber ist das Kunststoffmaterial in den Figuren der Zeichnung mit dem Bezugszeichen 55 bezeichnet, da es nach dem Einspritzend die Form einen durchgehenden einstückigen Körper bildet.is, for example, an epoxy resin, which is a Contains hardener or a polyamide material that solidifies and hardens. Depending on the viscosity of the Plastic material can be filled with or without pressure until substantially all of the cavities in the mold are filled and plastic material passes through the vents 42i, 42j exits. It goes without saying that when injecting plastic material through the filling opening 42h, not only the Gap 45 and the cavities 46 ,. 47 are filled, but also the spaces remaining after the windings 17 have been inserted between the pole pieces 34. For the sake of simplicity, the plastic material in the figures of the drawing is associated with the Reference numeral 55 denotes because after the injection end it forms the mold as a continuous one-piece body.

Nach dem Füllen der Form 42 lässt man das Kunststoffmaterial 55 aushärten. Das Aushärten kann einfach bei Raumtemperatur erfolgen, was einige Stunden in Anspruch nimmt oder bei erhöhter Temperatur, je nachdem welches Kunststoffmaterial verwendet wird. Nach dem Aushärten werden die Formteile 42a„ 42b und 42d entfernt,und der Kern 36 wird in axialer Richtung abgezogen. Man erhält auf diese Weise eine freie Innenkamraer 35. Die Vorsprünge 38 an dem Kern 36 geben nach bzw. werden radial nach innen gedrängt«, wenn der Kern 36 in Längsrichtung aus der Innenkammer 35 herausgezogen wirdwobei es sich verstehtdass 'die Lagergehäuse 40 nunmehr vora dem gehärteten Plastikmaterial 55 umgebea ψαύ fest mit diesem verbunden sind.After the mold 42 has been filled, the plastic material 55 is allowed to harden. The curing can simply take place at room temperature, which takes a few hours, or at an elevated temperature, depending on which plastic material is used. After curing, the molded parts 42a, 42b and 42d are removed and the core 36 is pulled off in the axial direction. Obtained in this way a free Innenkamraer 35. The projections 38 enter the core 36 in accordance with or be "forced radially inwardly when the core is pulled out in the longitudinal direction of the inner chamber 35, 36 'it being understood that"' the bearing housings 40 now vora the hardened plastic material 55 umea ψαύ are firmly connected to this.

Nach dem Entformen Ibesitgfe «aaja ein® Statoranordauag, wie sie in .den Fig. 5 nnü β gssoigt ist» Bas Blechpaket des Stators istAfter removal from the mold, there must be a stator assembly, as shown in FIG. 5, which is the core of the stator

- 15 -- 15 -

λ 40 872 b ' : . : : : : ' ;λ 40 872 b ':. :::: ';

k - 163k - 163

2. September 1974 - 15 -September 2, 1974 - 15 -

dabei von dem einstückigen Körper aus gehärtetem Kunststoffmaterial 55 umgeben.und wird von diesem sicher gehaltert. Dabei ergibt sich eine extreme mechanische Festigkeit aufgrund der Tatsache, dass der einstückige Kunststoffkörper auch in die Zwischenräume zwischen den Polstücken 34 bzw. den Wicklungen 17 hineinragt, wobei das Kunststoffmaterial 55 gleichzeitig die gesamte äussere Oberfläche des Stators umhüllt und schützende Endwände endlicher Dicke bildet, die relativ stark sind. Nach dem Entfernen der Formteile und des Kerns werden die Gewindebolzen 49 aus den Metallzylindern-50 herausgeschraubt und letztere sind nunmehr fest in das Kunststoffmaterial eingebettet und stehen für das Einschrauben von Befestigungsschrauben zur Verfügung. Ferner sind auch die Lagergehäuse 40 an den einander gegenüberliegenden Enden der Innenkammer 35 in ähnlicher Weise fest in den einstückigen Körper aus Kunststoffmaterial 55 eingebettet. Die Lagergehäuse 40 sind dabei bezüglich der Längsachse 33 genau konzentrisch ausgerichtet, wae durch die beschriebene Form des Kerns 36 erreicht wird, und haben ausserdem in axialer Richtung den gewünschten Abstand voneinander, was durch die Vorsprünge 38 an dem Kern 36 erreicht wird. Die Lagergehäuse 40 befinden sich also genau in der richtigen Lage, um die Lager für eine drehbare Lagerung einer Rotorwelle aufzunehmen.thereby from the one-piece body made of hardened plastic material 55 and is securely held by it. This results in an extreme mechanical strength due to the fact that the one-piece plastic body is also in the spaces between the pole pieces 34 or the windings 17 protrudes, the plastic material 55 at the same time envelops the entire outer surface of the stator and forms protective end walls of finite thickness which are relatively strong. After removing the moldings and the core will be the threaded bolts 49 are unscrewed from the metal cylinders 50 and the latter are now firmly embedded in the plastic material and are available for screwing in fastening screws. Furthermore, the bearing housings 40 are also on the opposite ends of the inner chamber 35 are similarly fixed in the one-piece body of plastic material 55 embedded. The bearing housings 40 are aligned exactly concentrically with respect to the longitudinal axis 33, wae through the described shape of the core 36 is achieved, and also have the desired spacing from one another in the axial direction, which is achieved by the projections 38 on the core 36. The bearing housings 40 are therefore located exactly in the correct location to the bearings for a rotatable mounting one Take up the rotor shaft.

Wie besonders aus Fig. 6 deutlich wird, reicht das gehärtete Kunststoffmaterial 55 in radialer Richtung in die Zwischenräume zwischen den Polstücken 34 hinein und besitzt eine Grenzfläche, die im wesentlichen mit den inneren Enden 34a der Polstücke 34 fluchtet. Die fertige Statoranordnung besitzt somit eine zentrale zylindrische Innenkammer 35 mit einer im wesent-As is particularly clear from Fig. 6, the hardened is sufficient Plastic material 55 in the radial direction into the spaces between the pole pieces 34 and has an interface, which is substantially aligned with the inner ends 34a of the pole pieces 34. The finished stator assembly thus has a central cylindrical inner chamber 35 with a substantially

- 16 -- 16 -

509816/0416509816/0416

BAD ORIGJNALBAD ORIGJNAL

a 40 872 b : : i : i ' ' '"'. a 40 872 b:: i: i '''"'.

k - 163k - 163

2. September. 1974 -16- .....,.,.September 2nd. 1974 -16- .....,.,.

2h471 ob2h471 whether

lichen zylindrischen Wand, deren Durchmesser gleich dem Abstand zwischen einander diametral gegenüberliegenden Enden 34a von Polstücken 34 1st. Da die Lagergehäuse 40 konzentrisch zur Längsachse 33 der Innenkanuner 35 sind, führt die anschliessende Montage eines Rotors in der Innenkammer, wie dies nachstehend noch erläutert wird, zu einem gleichmässigen radialen Luftspalt zwischen der Aussenfläche des Rotors und der Innenfläche des Stators.Lichen cylindrical wall, the diameter of which is equal to the distance between diametrically opposite ends 34a of pole pieces 34 1st. Since the bearing housing 40 is concentric to The longitudinal axis 33 of the inner channels 35 leads to the subsequent Assembly of a rotor in the inner chamber, as will be explained below, to form a uniform radial air gap between the outer surface of the rotor and the inner surface of the stator.

Um einen fertigmontierten Motor zu erhalten, wie ihn die Fig. 7 und 7a zeigen, ist es nunmehr nur noch erforderlich, einen Rotor 56 in axialer Richtung in die Statoranordnung einzusetzen, wo der Rotor durch Lager gelagert und in axialer Richtung gesichert ist. Wie Fig. 7 zeigt, besitzt der Rotor 56 einen ersten Teil, welcher einen ersten Durchmesser auf v/eist, der geringfügig kleiner ist als der Durchmesser der Innenkammer 35, sowie Endteile, deren Durchmesser kleiner ist als der Durchmesser des ersten Teils. Der Rotor 56 kann in Längsrichtung derart in die Innenkammer 315 eingeschoben werden, dass sein mittlerer oder erster Teil, welcher beispielsweise ein Permanentmagnet sein kann oder ein Stapel von gezahnten Lamellenblechen, im Bereich des Blechpakets der Statoranordnung 32 liegt. Anschlies- send können dann reibungsarme Lager 60 in axialer Richtung auf die Enden 56a und 56b der Rotorwelle aufgeschoben werden, und in die beiden Lagergehäuse 40 eingesetzt werden. Zur Sicherung der Lager 60 in den Lagergehäusen 40 in axialer Richtung können dann Federclips in die Ringnuten 41 (Fig. 4) der Lagergehäuse 40 eingesetzt werden. Auf diese Weise wird der Rotor in axialer Richtung gesichert und ist zwischen den Polstücken 34 der Statoranordnung drehbar gelagert.In order to obtain a fully assembled motor, as shown in FIGS. 7 and 7a, it is now only necessary to insert a rotor 56 in the axial direction into the stator arrangement, where the rotor is supported by bearings and secured in the axial direction. As FIG. 7 shows, the rotor 56 has a first part which has a first diameter which is slightly smaller than the diameter of the inner chamber 35, and end parts whose diameter is smaller than the diameter of the first part. The rotor 56 may in the longitudinal direction in such a way in the inner chamber 315 are pushed in, that its mean or first part, which, for example, a permanent magnet or may be a stack of toothed laminations, in the region of the lamination stack of the stator assembly 32 is located. Anschlies- then send low-friction bearing 60 can 56a and 56b of the rotor shaft are slid, and are inserted into the two bearing housing 40 in the axial direction to the ends. To secure the bearings 60 in the bearing housings 40 in the axial direction, spring clips can then be inserted into the annular grooves 41 (FIG. 4) of the bearing housings 40. In this way, the rotor is secured in the axial direction and is rotatably mounted between the pole pieces 34 of the stator arrangement.

- 17 -- 17 -

509815/0416509815/0416

Λ 40 872 b : :Λ 40 872 b::

k - 163k - 163

2. September 1974 - 17 -September 2, 1974 - 17 -

In einigen Fällen kann es wünschenswert sein, anstelle eines Motors, bei welchem einfach die Enden der Wicklungen 17 nach aussen geführt sind, einen Motor mit Steckanschlüssen für die Windungen vorzusehen. In diesem Fall kann man einfach einen Stecker- oder Steckdosenblock vorsehen, wie dies in Fig. 8 links oben gezeigt ist. Wie Fig. 8 zeigt, ist die Endscheibe 4 2d, die einen Teil der Form 42 bildet, zu diesem Zweck auf ihrer Innenseite mit in axialer Richtung vorstehenden Vorsprüngen 62 versehen, auf welche die Metallfassungen des Steckdosenblocks 64 aufgesteckt v/erden, ehe die Endscheibe 42d in eine Stellung bewegt wird, in der sie die Form 42 schliesst. Die Metallfassungen sind in geeigneter Weise, beispielsweise durch Verlöten mit den entsprechenden Leitungen der Motorwicklung verbunden. Wenn der Steckdosenblock in der beschriebenen Weise in der Form gehaltert ist, wenn das Kunststoffmaterial 55.in die Hohlräume zwischen Form und Statoranordnung eingespritzt wird, wird der Steckdosenblock in der richtigen Lage eingegossen und in dem ausgehärteten Kunststoffmaterial sicher gehaltert. Später kann dann ein Kabel mit einem Stecker einfach in die Metallfassungen des Steckdosenblocks eingesteckt werden, um die erwünschte Verbindung der Motorwicklungen mit der Speisespannungsquelle herzustellen. Es versteht sich, dass anstelle eines Steckdosenblocks auch ein Steckerblock eingegossen werden kann, zu welchem dann die Verbindung mit Hilfe einer entsprechenden Steckdosenanordnung herstellbar ist.In some cases it may be desirable instead of a motor in which the ends of the windings 17 simply follow are externally guided to provide a motor with plug-in connections for the windings. In this case you can just do one Provide plug or socket block, as shown in Fig. 8 top left. As Fig. 8 shows, the end plate is 4 2d, which forms part of the mold 42, for this purpose on its inside with projections protruding in the axial direction 62 provided, on which the metal sockets of the socket block 64 plugged v / ground before the end plate 42d in a Position is moved in which it closes the mold 42. The metal frames are suitable, for example through Solder connected to the corresponding lines of the motor winding. If the socket block in the manner described is retained in the form when the plastic material 55.in If the cavities between the mold and the stator assembly are injected, the socket block is cast in the correct position and held securely in the cured plastic material. Later, a cable with a plug can be used easily be inserted into the metal sockets of the socket block in order to establish the desired connection between the motor windings and the supply voltage source to manufacture. It goes without saying that instead of a socket block, a plug block is also cast in can, to which then the connection with the help of an appropriate Socket arrangement can be produced.

Wie oben erwähnt, stehen die Wicklungen 17 des fertigen Motors in engem Kontakt mit dem ausgehärteten Plastikmaterial 55 und sind von diesem umgeben, soweit sie nicht an den Innenseiten der Polschuhe 34 (Fig. 6) anliegen. Jegliche Wärme, die aufgrundAs mentioned above, the windings 17 of the finished motor are available in close contact with the hardened plastic material 55 and are surrounded by this, as far as they do not rest on the inner sides of the pole shoes 34 (Fig. 6). Any warmth due to

- 18 -- 18 -

509815/0416509815/0416

A 40 872 bA 40 872 b

k - 163k - 163

2. September 1974 - 18 -September 2, 1974 - 18 -

von durch die Wicklungen 17 fliessenden Strömen entsteht, wird somit entweder auf das Blechpaket des Stators oder in das Plastikmaterial übertragen. Natürlich steht auch das Blechpaket in engem Kontakt mit dem Kunststoffmaterial 55, so dass auch die Wärme aus dem Blechpaket an das Kunststoffmaterial 55 abgegeben wird. Obwohl das Kunststoffmaterial im allgemeinen nicht gerade ein hervorragender Wärmeleiter ist, führen seine grossen Kontaktflächen mit dem Blechpaket und den Wicklungen sowie seine grossen äusseren Oberflächen zu einer ausgezeichneten Wärmeableitung in die Atmosphäre. Die Wärmeableitung kann noch dadurch verbessert werden, dass man die äussere Oberfläche des ausgehärteten Kunststoffkörpers vergrössert. Eine' entsprechende abgewandelte Ausführungsform ist in Fig. 9 gezeigt, wo der Kunststoffkörper der fertigen Statoranordnung mit Kühlrippen 70 versehen ist, die mit Hilfe entsprechend ausgebildeter Formteile 42a, 42b und 42d erhalten werden. In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung wird also die Wärmeübertragung aus dem Inneren des Stators zur Aussenseite derselben durch Verwendung von Formteilen verbessert, welche unebene innere Oberflächen besitzen und welche zu einer fertigen Statoranordnung führen, die an ihrer äusseren Oberfläche mit Kühlrippen oder dergleichen versehen ist.of currents flowing through the windings 17 is thus either on the laminated core of the stator or in the Transfer plastic material. Of course, the laminated core is also in close contact with the plastic material 55, so that the heat from the laminated core is also given off to the plastic material 55. Although the plastic material in general is not exactly an excellent conductor of heat, its large contact surfaces lead to the laminated core and the windings as well as its large outer surfaces for excellent heat dissipation into the atmosphere. The heat dissipation can can be further improved by enlarging the outer surface of the hardened plastic body. A corresponding modified embodiment is shown in Fig. 9, where the plastic body of the finished stator assembly with cooling fins 70 is provided, which are obtained with the aid of correspondingly designed molded parts 42a, 42b and 42d. In advantageous Embodiment of the invention is the heat transfer from the inside of the stator to the outside of the same through use improved by molded parts which have uneven inner surfaces and which to a finished stator assembly lead, which is provided on its outer surface with cooling fins or the like.

Weiterhin ist es in Ausgestaltung der Erfindung möglich, an dem ausgehärtetem Kunststoffkörper einstückig angeformte Befestigungseinrichtungen zur Erleichterung des Anbaus des fertigen Motors an einem geeigneten Träger vorzusehen. Wie die Fig. 10 und 10a zeigen, können an der Aussenflache des einstückigen Künststoffkörpers an einem Ende desselben drei in radialer Richtung abstehende, mit einer Öffnung versehene FlanschbereicheFurthermore, in an embodiment of the invention, it is possible to have fastening devices which are integrally formed on the cured plastic body to make it easier to mount the finished motor on a suitable carrier. Like Fig. 10 and 10a show, can on the outer surface of the one-piece Synthetic body at one end of the same three radially protruding flange areas provided with an opening

- 19 -- 19 -

509815/0416509815/0416

Λ 40 872 b "'·' O/ /71 Λ 40 872 b "'·' O / / 71

k-163 2447 Ίk-163 2447 Ί

2. September 1974 - 19 -September 2, 1974 - 19 -

72a, 72b und 72c vorgesehen werden. Die Flanschbereiche können dazu dienen, Befestigungsschrauben aufzunehmen, mit deren Hilfe der Motor fest an einem Maschinenrahmen oder dergleichen befestigt wird. Stattdessen oder zusätzlich kann der Kunststoffkörper der Statoranordnung mit angeformten Füssen 74a und 74b versehen werden, wie dies -ebenfalls in den Fig. 10 und 10a dargestellt ist. Wenn der Motor an einer flachen Oberfläche befestigt werden soll, welche parallel zu seiner abgehenden Welle liegt, ist es lediglich erforderlich, die Befestigungsschrauben durch die Öffnungen zu stecken, welche an den Enden der Füsse-74a, 74b vorgesehen sind. Es versteht sich, dass die Ausbildung von Flanschteilen 72a bis 72c und Füssen 74a, 74b durch geeignete Formgebung der entsprechenden Teile der vorstehend beschriebenen Form erzielt wird. Beim Anformen von Befestigungsteilen wird man jedoch den zylindrischen Formteil 42b aus zwei oder mehr Teilstücken zusammensetzen, so dass diese nach dem Aushärten des Kunststoffmaterials leicht entfernt werden können.72a, 72b and 72c can be provided. The flange areas can be used to accommodate fastening screws, with their help the motor is firmly attached to a machine frame or the like. Instead or in addition, the plastic body the stator assembly can be provided with molded feet 74a and 74b, as also shown in FIGS. 10 and 10a is. When the motor is to be mounted on a flat surface that is parallel to its outgoing shaft it is only necessary to insert the fastening screws through the openings at the ends of the feet-74a, 74b are provided. It goes without saying that the formation of flange parts 72a to 72c and feet 74a, 74b by means of suitable Shaping the corresponding parts of the shape described above is achieved. When molding fastening parts However, you will assemble the cylindrical molded part 42b from two or more sections, so that this after Hardening of the plastic material can be easily removed.

Aus der vorstehenden Beschreibung wird deutlich, dass gemass der Erfindung ein Elektromotor vorgeschlagen wird, bei welchem keinerlei Metallteile mehr vorgesehen sind, um ein Gehäuse zu bilden. Das gesamte Gehäuse, welches die Statoranordnung mit dem Blechpaket und den Wicklungen enthält und stützt, wird vielmehr durch einen einstückigen Körper aus gehärtetem Kunststoffmaterial gebildet. Hierdurch ist der Motor gegen Rostbildung und Beschädigung durch ätzende Chemikalien geschützt. Gleichzeitig entfällt jedoch, was noch wichtiger ist, die Notwendigkeit, mit hohem Arbeitsaufwand teure und genau bearbeitete metallische Endkappen und ein passendes rohrförmiges Gehäuse herzustellen. Trotzdem sind die Lagergehäuse und die von ihnen aufgenommenen Lager genau ausgerichtet, so dass sieFrom the above description it is clear that gemass According to the invention, an electric motor is proposed in which no more metal parts are provided to a housing form. The entire housing, which contains and supports the stator assembly with the laminated core and the windings, is rather, formed by a one-piece body made of hardened plastic material. This prevents the engine from rusting and protected from damage from corrosive chemicals. At the same time, however, what is even more important, the Necessity, expensive and precisely machined metal end caps and a matching tubular one with a great deal of labor Manufacture housing. Even so, the bearing housings and the bearings they hold are precisely aligned so that they

- 20 -- 20 -

509815/0416509815/0416

BADORlGfNALBADORlGfNAL

A 40 872 b k - 163A 40 872 b k - 163

2. September 19742nd September 1974

- 20 -- 20 -

die Enden der Rotorwelle präzise lagern, welche den Rotor trägt, der im Inneren der Statoranordnung unter Beibehaltung eines vorgegebenen Luftspalts umläuft.precisely support the ends of the rotor shaft that carries the rotor, which rotates inside the stator assembly while maintaining a predetermined air gap.

21 -21 -

509815/0416509815/0416

Claims (24)

Patentansprüche :Patent claims: 1) Elektromotor mit einer Statoranordnung mit einem mindestens eine Wicklung tragenden Stator mit mehreren Polstücken, die bezüglich einer Achse in Umfangsrichtung im Abstand voneinander angeordnet sind und in radialer Richtung verlaufen und deren innere Enden eine im ».wesentlichen zylindrische zu der Achse konzentrische Innenkammer begrenzen, dadurch gekennzeichnet, dass die Statoranordnung (32) unter Aussparung der Innenkammer (35) in einen einstückigen Kunststoffkörper (55) eingebettet ist,.in den zur Achse (33) der Innenkammer (35) konzentrische und im Bereich der Enden derselben liegende Lagergehäuse (40) eingebettet sind.1) Electric motor with a stator arrangement with a stator carrying at least one winding with several Pole pieces that are circumferentially spaced from one another with respect to an axis and in run in the radial direction and the inner ends of which are essentially cylindrical and concentric to the axis Bounding the inner chamber, characterized in that the stator arrangement (32) with the recess of the Inner chamber (35) is embedded in a one-piece plastic body (55), .in to the axis (33) of the inner chamber (35) concentric bearing housings (40) lying in the region of the ends thereof are embedded. 2) Elektromotor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Stator aus einzelnen Lamellen zusammengesetzt ist.2) Electric motor according to claim 1, characterized in that the stator is composed of individual lamellae is. 3) Elektromotor nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Kunststoffkörper (55) die Zwischenräume zwischen den Polstücken (34) im wesentlichen ausfüllt.3) Electric motor according to claim 1 and 2, characterized in that the plastic body (55) is the spaces between the pole pieces (34) is essentially filled. 4) Elektromotor nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Kunststoffkörper (55) Stirnwände begrenzter Dicke besitzt.4) Electric motor according to claim 1 to 3, characterized in that the plastic body (55) end walls of limited thickness. - 22 -- 22 - 509815/0416509815/0416 Λ 40 872 b k - 163Λ 40 872 b k - 163 2. September 1974 - 22 -September 2, 1974 - 22 - 2*471552 * 47155 5) Elektromotor nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Material des Kunststoffkörpers (55)5) Electric motor according to claim 1 to 4, characterized in that the material of the plastic body (55) ■ im Bereich der Innenkammer(35) im wesentlichen in einer Ebene mit den inneren Enden (34a) der Polstücke (34) liegt und gemeinsam mit den Enden (34a) der Polstücke (34) eine im wesentlichen glatte zylindrische Wand der Innenkammer (35) bildet.■ in the area of the inner chamber (35) essentially in one Plane with the inner ends (34a) of the pole pieces (34) and together with the ends (34a) of the pole pieces (34) forms a substantially smooth cylindrical wall of the inner chamber (35). 6) Elektromotor nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Kunststoffkörper (55) eine Aussenflache vorgegebener Form besitzt und.zusammen mit der Statoranordnung (32) und den Lagergehäusen (40) sämtliche Hohlräume zwischen seiner äusseren Oberfläche und der Wandung der Innehkammer (35) ausfüllt.6) Electric motor according to claim 1 to 5, characterized in that the plastic body (55) has an outer surface has a given shape and, together with the Stator assembly (32) and the bearing housing (40) all cavities between its outer surface and the wall of the inner chamber (35) fills. 7) Elektromotor nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Kunststoffkörper (55) mit Kühlrippen (70) oder dergleichen zur Verbesserung der Wärmeabfuhr versehen ist (Fig.9).7) Electric motor according to claim 1 to 6, characterized in that the plastic body (55) with cooling fins (70) or the like is provided to improve the heat dissipation (Fig. 9). 8) Elektromotor nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Kunststoffkörper Befestigungseinrichtungen (Metallzylinder 50) vorgesehen sind. 8) Electric motor according to claim 1 to 7, characterized in that fastening devices (metal cylinder 50) are provided in the plastic body. 9) Elektromotor nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Zuleitung zu der mindestens einen Wicklung (17) der Statoranordnung (32) durch den Kunststoffkörper (55) nach aussen geführt ist.9) Electric motor according to claim 1 to 8, characterized in that at least one lead to the at least one winding (17) of the stator arrangement (32) is passed through the plastic body (55) to the outside. - 23 -- 23 - 509815/041 6509815/041 6 A 40 872 b . : :A 40 872 b. :: k - 163k - 163 2. September 1974 -23- 2447155 September 2, 1974 -23- 2447155 10) Elektromotor nach Anspruch 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass in den Kunststoffkörper (55) ein Anschlussblock (64) eingebettet ist, der von aussen zugängliche Kontakte umfasst, die mit der mindestens einen Wicklung (17) verbunden sind.10) Electric motor according to claim 1 to 9, characterized in that a connection block in the plastic body (55) (64) is embedded, which comprises externally accessible contacts that are connected to the at least a winding (17) are connected. 11) Elektromotor nach Anspruch 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass ein Rotor (56) vorgesehen ist, der in seinem mittleren Dereich ein Teilstück mit einem ersten Durchmesser besitzt, welcher geringfügig kleiner ist als der Innendurchmesser der Innenkammer (35) und welcher eine Rotorwelle besitzt, deren Enden (56a, 56b) einen Durchmesser auf v/eisen, der geringer ist als der Durchmesser der Innenkammer (35) und dass Lager (60) vorgesehen sind, welche in den Lagergehäusen (40) lösbar gesichert sind und welche die Enden (56a, 56b) der Welle des Rotors (56) drehbar lagern.11) Electric motor according to claim 1 to 10, characterized in that that a rotor (56) is provided which, in its central area, has a section with a has a first diameter which is slightly smaller than the inner diameter of the inner chamber (35) and which has a rotor shaft whose ends (56a, 56b) have a diameter on iron which is smaller than that Diameter of the inner chamber (35) and that bearings (60) are provided, which are detachable in the bearing housings (40) are secured and which the ends (56a, 56b) of the shaft of the rotor (56) rotatably support. 12) Elektromotor nach einem oder mehreren der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kunststoffkörper (55) an seiner Aussenseite mit Befestigungseinrichtungen (72a bis 72c; 74a, 74b) versehen ist (Fig. 10, 10a). 12) Electric motor according to one or more of the preceding claims, characterized in that the Plastic body (55) is provided on its outside with fastening devices (72a to 72c; 74a, 74b) (Fig. 10, 10a). 13) Verfahren zum Herstellen eines Elektromotors nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 12, gekennzeichnet durch folgende Verfahrensschritte:13) Method of making an electric motor according to one or more of claims 1 to 12, characterized by the following process steps: - 24 -- 24 - 50 9815/041650 9815/0416 A 40 872 b : j ■ ; A 40 872 b : j ■ ; k - 163k - 163 2. September 1974 - 24 - 2447155September 2, 1974 - 24 - 2447155 a) Die Statoranordnung (32) mit der mindestens einen Wicklung (17) wird derart auf einen Fern (37) aufgeschoben, dass dieser koaxial in der zylindrischen Innenkammer (35) der Statoranordnung (32) liegt;a) The stator arrangement (32) with the at least one winding (17) is in such a way on a remote (37) pushed so that this coaxially in the cylindrical inner chamber (35) of the stator arrangement (32) lies; b) um die Statoranordnung (32) mit dem Kern (36) wird eine Form (42) aufgebaut, die so gestaltet ist, dass sich zwischen ihrer Innenseite und den freien Oberflächen der Statoranordnung (32) Zwischenräume (45, 46, 47) ergeben;b) around the stator arrangement (32) with the core (36) a mold (42) is built up, which is designed in this way is that between its inside and the free surfaces of the stator assembly (32) Result in gaps (45, 46, 47); c) auf den Kern (36) werden Lagergehäuse (40) derart aufgeschoben, dass sie in axialer Richtung einen vorgegebenen Abstand voneinander auf v/eisen und auf der Innenseite von axial im Abstand voneinander angeordneten Formteilen (42a, 42d) der Form (42) liegen;c) Bearing housings (40) are pushed onto the core (36) in such a way that they have a predetermined distance from each other on v / iron and on the inside of axially at a distance from each other arranged mold parts (42a, 42d) of the mold (42) lie; d) die Form (42) wird zumindest im wesentlichen vollständig mit fliessfähigem Kunststoffmaterial gefüllt; d) the mold (42) is at least substantially complete filled with flowable plastic material; e) man lässt das Kunststoffmaterial aushärten unde) the plastic material is allowed to harden and f) der Kern (36) und die Form (42) werden entfernt.f) the core (36) and the mold (42) are removed. 14) Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Kern (36) und die Form (42) so ausgebildet14) The method according to claim 13, characterized in that the core (36) and the mold (42) are formed - 25 -- 25 - 509815/0416509815/0416 A 40 872 b '..A 40 872 b '.. k - 163 λ/ ι η λ CCk - 163 λ / ι η λ CC 2. September 1974 - 25 - ' ^HHfNJSept. 2, 1974 - 25- '^ HHfNJ werden, dass der Kern (36) von Öffnungen an einander gegenüberliegenden Enden der Form (42) dicht umschlossen wird.that the core (36) is tightly enclosed by openings at opposite ends of the mold (42) will. 15) Verfahren nach Anspruch 13 und 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Form (42) so ausgebildet ist, dass sich zwischen den Stirnflächen der Statoranordnung (32) und den inneren Stirnflächen der Form (42) Hohlräume (46, 47) ergeben, welche, bezogen auf die gemeinsame Achse (33) von Statoranordnung (32) und Kern (36) einen beträchtlichen Durchmesser besitzen.15) Method according to claim 13 and 14, characterized in that that the shape (42) is designed so that between the end faces of the stator assembly (32) and the inner end faces of the mold (42) result in cavities (46, 47) which, based on the common axis (33) of the stator assembly (32) and core (36) have a considerable diameter. 16) Verfahren nach Ansprych 13 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagergehäuse (40) auf dem Kern (36) in einem solchen axialen Abstand angebracht werden, dass jedes der Lagergehäuse (40) mindestens einen Teil der in radialer Richtung inneren Wandung der Hohlräume (46, 47) bildet.16) Method according to claims 13 to 15, characterized in that that the bearing housings (40) are mounted on the core (36) at such an axial distance that each of the bearing housings (40) at least part of the radially inner wall of the cavities (46, 47) forms. 17) Verfahren nach Anspruch 13 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Kern (36) in radialer Richtung nachgiebige VorSprünge (38) vorgesehen werden, die in axialer Richtung einen vorgegebenen Abstand von einander haben, welcher dem gewünschten axialen Abstand der Lagergehäuse (40) entspricht und dass die Lagergehäuse17) Method according to claim 13 to 16, characterized in that on the core (36) compliant in the radial direction Projections (38) are provided which are spaced a predetermined distance from one another in the axial direction have, which corresponds to the desired axial distance between the bearing housing (40) and that the bearing housing (40) so weit auf den Kern (36) aufgeschoben werden, bis der zugeordnete Vorsprung (38) in eine entsprechende Ausnehmung (41) oder dergleichen des jeweiligen Lagergehäuses (40) einrastet und dieses bezüglich des Kerns(40) are pushed onto the core (36) until the assigned projection (38) into a corresponding recess (41) or the like of the respective bearing housing (40) engages and this with respect to the core - 26 -- 26 - 509815/0416509815/0416 Λ 40 872 bΛ 40 872 b k - 163 Λ k - 163 Λ 2. September 1974 - 26 - 244 7 ISeptember 2, 1974 - 26 - 244 7 I. (36) in Längsrichtung positioniert.(36) positioned in the longitudinal direction. 18) . Verfahren nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet,18). Method according to claim 17, characterized in that dass die Vorsprünge· (38) so ausgebildet werden, dass sie nach dem Aushärten des Kunststoffmaterials ein Herausziehen des Kerns (36) aus der Statoranordnung (32) in axialer Richtung gestatten.that the projections (38) are formed in such a way that they one after the hardening of the plastic material Allow withdrawal of the core (36) from the stator assembly (32) in the axial direction. 19) Verfahren nach Anspruch 13 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass beim Aufbauen der Form (42) um die Statoranordnung (32) in axialer Richtung im Abstand voneinander angeordnete Formteile (42a, 42d) gegen die äusseren Enden der Lagergehäuse (4O) angelegt werden.19) Method according to claim 13 to 18, characterized in that that when building the mold (42) around the stator assembly (32) in the axial direction at a distance molded parts (42a, 42d) arranged from one another are placed against the outer ends of the bearing housing (4O) will. 20) Verfahren nach Anspruch 13 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass eine Form (42) mit einer öffnung (42g) verwendet wird, durch welche Zuleitungen zu der mindestens einen Wicklung (17) auf die Aussenseite der Form hindurchführbar sind.20) Method according to claim 13 to 19, characterized in that that a mold (42) with an opening (42g) is used through which supply lines to the at least one winding (17) can be passed through to the outside of the mold. 21) Verfahren nach Anspruch 13 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass das Kunststof firaterial unter Druck in die Form (42) eingefüllt wird.21) The method according to claim 13 to 20, characterized in that the Kunststof firaterial under pressure in the mold (42) is filled. 22) Verfahren nach Anspruch 13 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass das Kunststoffmaterial derart in die Form (42) eingefüllt wird, dass die Zwischenräume zwischen den Polstücken (34) , sov/eit sie nicht durch22) Method according to claim 13 to 21, characterized in that that the plastic material so in the Form (42) is filled in that the spaces between the pole pieces (34) so / eit not through - 27 -- 27 - 509815/0416509815/0416 Λ 40 872 b -Λ 40 872 b - k - 163k - 163 2. September 1974 - 27 - 2447155 September 2, 1974 - 27 - 2447155 die eine oder mehrere Wicklung (17) ausgefüllt sind, mit Kunststoff material ausgefüllt v/erden, um eine bessere, formschlüssige Verbindung zwischen der Statoranordnung (32) und dem ausgehärtetem Kunststoffkörper (55) sowie einen besseren Wärmeübergang von der Statoranordnung (32) auf den Kunststoffkörper (55) zu erzielen. the one or more windings (17) are filled, filled with plastic material v / earth to a better, form-fitting connection between the stator assembly (32) and the hardened plastic body (55) and to achieve a better heat transfer from the stator arrangement (32) to the plastic body (55). 23) Verfahren nach-Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass die Zwischenräume zwischen den Polstücken (34) so. weit gefüllt werden, dass das Kunststoffmaterial zwischen den Polstücken (34) in Kontakt mit dem Kern (36) gelangt, so dass, sich nach dem Entfernen des Kerns (36) für die Innenkammer (35) eine im wesentlichen glatte zylindrische Wand ergibt, welche durch die inneren Enden (34a) der Polstücke (34) und dazwischenliegende Teile des Kunststoffkörpers (55) gebildet wird.23) Method according to claim 22, characterized in that that the spaces between the pole pieces (34) so. be filled far that the plastic material between the pole pieces (34) comes into contact with the core (36), so that after removal of the Core (36) for the inner chamber (35) results in a substantially smooth cylindrical wall, which through the inner ends (34a) of the pole pieces (34) and intermediate parts of the plastic body (55) are formed will. 24) Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 13 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Innenfläche der Form (42) mit Vorsprüngen und Einschnitten versehen ist, so dass sich an dem ausgehärteten Kunststoffkörper (55) Kühlrippen (70) oder dergleichen ergeben, durch welche die Wärmeabgabe verbessert wird.24) Method according to one or more of claims 13 to 23, characterized in that at least one Inner surface of the mold (42) is provided with projections and incisions, so that the hardened Plastic body (55) cooling fins (70) or the like result, through which the heat dissipation is improved. 509815/0A16509815 / 0A16 ι X* ι X * Le e rseι teBlank page
DE19742447155 1973-10-04 1974-10-03 ELECTRIC MOTOR AND METHOD OF ITS MANUFACTURING Pending DE2447155A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB4646573A GB1427417A (en) 1973-10-04 1973-10-04 Electric motor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2447155A1 true DE2447155A1 (en) 1975-04-10

Family

ID=10441384

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742447155 Pending DE2447155A1 (en) 1973-10-04 1974-10-03 ELECTRIC MOTOR AND METHOD OF ITS MANUFACTURING

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS5064707A (en)
DE (1) DE2447155A1 (en)
FR (1) FR2247003A1 (en)
GB (1) GB1427417A (en)
IT (1) IT1022176B (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016100394A1 (en) * 2016-01-12 2017-07-13 Hanon Systems Electric current feed-through arrangement and method for its manufacture and assembly
DE102018214441A1 (en) * 2018-08-27 2020-02-27 Continental Automotive Gmbh Method of manufacturing a stator assembly and stator assembly

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4340830A (en) * 1979-11-30 1982-07-20 Scm Corporation Electric motor assembly
DE3235622A1 (en) * 1982-09-25 1984-03-29 SWF-Spezialfabrik für Autozubehör Gustav Rau GmbH, 7120 Bietigheim-Bissingen SMALL ELECTRIC MOTOR, ESPECIALLY FOR WINDOW WIPERS IN MOTOR VEHICLES
GB8513729D0 (en) * 1985-05-31 1985-07-03 Markon Eng Co Ltd Generator housing
DE3885072T2 (en) * 1987-06-22 1994-03-31 Fanuc Ltd MOLDING METHOD OF A MOTOR STATOR.
WO1999033158A2 (en) * 1997-12-23 1999-07-01 Emerson Electric Co. Electromagnetic device having encapsulated construction and precise positioning of bearing and shaft axes
US6359355B1 (en) 2000-03-20 2002-03-19 Emerson Electric Co. Hot dropped shell and segmented stator tooth motor
DE10208367A1 (en) * 2002-02-27 2003-09-04 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete electric motor
KR100568788B1 (en) * 2004-07-27 2006-04-07 엘지전자 주식회사 Switched reluctance motor
JP6381974B2 (en) * 2014-06-03 2018-08-29 株式会社日立製作所 Rotating electric machine
CN108768010B (en) * 2018-08-16 2024-01-02 奥茵绅智能装备(苏州)有限公司 Motor and driving device

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016100394A1 (en) * 2016-01-12 2017-07-13 Hanon Systems Electric current feed-through arrangement and method for its manufacture and assembly
DE102018214441A1 (en) * 2018-08-27 2020-02-27 Continental Automotive Gmbh Method of manufacturing a stator assembly and stator assembly
US12224631B2 (en) 2018-08-27 2025-02-11 Vitesco Technologies GmbH Method for producing a stator assembly, and stator assembly

Also Published As

Publication number Publication date
IT1022176B (en) 1978-03-20
JPS5064707A (en) 1975-06-02
GB1427417A (en) 1976-03-10
FR2247003A1 (en) 1975-05-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3834673C2 (en)
DE3879090T2 (en) Method for producing a slotless stator for an electric motor and electric motor with such a stator.
DE3501431A1 (en) Method for producing a motor housing
EP1873887A2 (en) Method for manufacturing an electric motor and electric motor manufactured according to this method
DE2838405A1 (en) ANCHORS FOR MOTORS AND METHOD OF MANUFACTURING THEREOF
DE102006029803A1 (en) Electrical machine e.g. synchronous motor, part e.g. stator, manufacturing method, involves producing channel section and metal frame by filling material that is stirred up for holding channel section and frame in free manner
DE112015002145T5 (en) throttle
DE102010054176A1 (en) Process for producing a stator
DE69029523T2 (en) Device and method for producing stators for electric motors and the like, and clipboard therefor
DE2447155A1 (en) ELECTRIC MOTOR AND METHOD OF ITS MANUFACTURING
DE102020101149A1 (en) Axial flux machine with mechanically fixed stator cores with radially extending sheet metal segments
DE202017100616U1 (en) Stator for an electric motor
DE102017102255A1 (en) Stator for an electric motor
DE2056640A1 (en) Method and device for manufacturing a stator for electric motors or other electric machines
DE1204314B (en) Stand winding of an induction miniature motor for two- or multi-phase alternating current
WO2020012420A2 (en) Injection-molded magnet holder for a brushless electric motor
DE102013201320B4 (en) Method for manufacturing a stator and stator
DE69832163T2 (en) PROCESS FOR PREPARING AND INTRODUCING WINDINGS FOR ELECTRIC MOTORS
DE102018213759A1 (en) Rod conductor, stator, electric motor, and method for producing a stator
EP1041697A2 (en) Reluctance machine with at least two salient poles each having an exciter coil and method for manufacturing the stator of such a machine
DE102007056206A1 (en) Rotor, for a motor vehicle electromotor, has a shaft at least partially of a plastics material
DE3607452A1 (en) Stator for an electric motor
DE2461695C2 (en) Method for manufacturing an electric motor
DE68916690T2 (en) Ignition coil for internal combustion engines of vehicles and method of manufacture.
DE2360820C3 (en) Method of manufacturing a stator for an electric motor