DE2555316A1 - LOADING AND UNLOADING FACILITIES FOR CONTAINERS FROM SHIPS - Google Patents
LOADING AND UNLOADING FACILITIES FOR CONTAINERS FROM SHIPSInfo
- Publication number
- DE2555316A1 DE2555316A1 DE19752555316 DE2555316A DE2555316A1 DE 2555316 A1 DE2555316 A1 DE 2555316A1 DE 19752555316 DE19752555316 DE 19752555316 DE 2555316 A DE2555316 A DE 2555316A DE 2555316 A1 DE2555316 A1 DE 2555316A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- crane
- containers
- track
- container
- ship
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 claims description 2
- 238000009434 installation Methods 0.000 claims 3
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 claims 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 claims 1
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 3
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 238000010992 reflux Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65G—TRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
- B65G63/00—Transferring or trans-shipping at storage areas, railway yards or harbours or in opening mining cuts; Marshalling yard installations
- B65G63/002—Transferring or trans-shipping at storage areas, railway yards or harbours or in opening mining cuts; Marshalling yard installations for articles
- B65G63/004—Transferring or trans-shipping at storage areas, railway yards or harbours or in opening mining cuts; Marshalling yard installations for articles for containers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B66—HOISTING; LIFTING; HAULING
- B66C—CRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
- B66C17/00—Overhead travelling cranes comprising one or more substantially horizontal girders the ends of which are directly supported by wheels or rollers running on tracks carried by spaced supports
- B66C17/06—Overhead travelling cranes comprising one or more substantially horizontal girders the ends of which are directly supported by wheels or rollers running on tracks carried by spaced supports specially adapted for particular purposes, e.g. in foundries, forges; combined with auxiliary apparatus serving particular purposes
- B66C17/20—Overhead travelling cranes comprising one or more substantially horizontal girders the ends of which are directly supported by wheels or rollers running on tracks carried by spaced supports specially adapted for particular purposes, e.g. in foundries, forges; combined with auxiliary apparatus serving particular purposes for hoisting or lowering heavy load carriers, e.g. freight containers, railway wagons
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B66—HOISTING; LIFTING; HAULING
- B66C—CRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
- B66C19/00—Cranes comprising trolleys or crabs running on fixed or movable bridges or gantries
- B66C19/002—Container cranes
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Ship Loading And Unloading (AREA)
- Carriers, Traveling Bodies, And Overhead Traveling Cranes (AREA)
- Warehouses Or Storage Devices (AREA)
Description
Patentanwalt Dipl.-lng. Werner GrammPatent attorney Dipl.-Ing. Werner Gramm
Pieter MEEUSEN 33 Braunschweig, den 8. Dez. 1975Pieter MEEUSEN 33 Braunschweig, December 8, 1975
Theodor-Heuss-Straße 1 Barendrechtseweg 30 Telefon: 0531-80079Theodor-Heuss-Straße 1 Barendrechtseweg 30 Telephone: 0531-80079
"Be- und Entladeeinrichtungen Anwaltsakte 3572 Pt. für Container von Schiffen""Loading and unloading devices lawyer file 3572 Pt. For containers of ships"
Die Erfindung betrifft Be- und Entladeeinrichtungen für Container von Schiffen, insbesondere einen Kran auf einem Kai, Einrichtungen zum Bewegen und Lagern der Container auf einem Lagerplatz, sowie ein für die Zusammenarbeit mit dem Kran besonders geeignetes Schiff.The invention relates to loading and unloading devices for containers on ships, in particular a crane on a quay, devices for moving and storing the containers in a storage area, as well as a ship that is particularly suitable for working with the crane.
Zur Zeit werden viele Waren mit Containern befördert, die meist standardisierte Abmessungen aufweisen und von standardisierten Einrichtungen angehoben werden, die an den oben liegenden vier Ecken des Containers angreifen. Es besteht immer mehr die Notwendigkeit, Transport und Lagerung einer großen Anzahl von Containern schnell und effizient durchzuführen. Es wurde bereits vorgeschlagen, Lagerfläche großer Abmessungen zu verwenden. Es besteht ferner die Tendenz, Kräne und andere Einrichtungen zu entwickeln, um den Containerumschlag zu beschleunigen. Außerdem werden größere Containerschiffe entwickelt. Es wurde bereits vorgeschlagen, die Lagerhaltung auf großen Lagerflächen über Computer zu steuern, um dadurch den An- und Abtransport der Container schnell und gezielt durchführen zu können. Es besteht ferner das Bedürfnis, gleichzeitig eine große Zahl von Containern mit Schiffen über die MeereAt the moment, many goods are transported with containers, which mostly have standardized dimensions and are standardized Facilities are raised that attack the four corners of the container above. There is more and more the need To carry out the transport and storage of a large number of containers quickly and efficiently. It has already been suggested To use storage space of large dimensions. There is also the Tendency to develop cranes and other facilities to speed up container handling. There are also larger container ships developed. It has already been proposed to control the warehousing on large storage areas via computers in order to This means that the containers can be transported to and from the facility quickly and in a targeted manner. There is also a need at the same time a large number of containers with ships across the seas
609825/03 2 3609825/03 2 3
zu befördern. Am Ankunftsort muß dann jedoch dieser große Containerstrom in immer kleinere Ströme aufgeteilt werden, da jeder Container ein anderes Endziel aufweisen kann. Umgekehrt besteht ein Rückfluß von jeweils .einer kleinen Anzahl von Containern von deren Bestimmungsorten zu den großen Häfen, wo dann aus zahlreichen Richtungen viele Container zusammenkommen, um hier in großen Schiffen verladen zu werden. Es besteht häufig der Wunsch, die Container in kleinerer Stückzahl von großen Schiffen in kleine Schiffe zu verladen, die dann den Weitertransport über Flüsse durchführen. Eine der Schwierigkeiten für den schnellen Transport ist häufig darin zu sehen, daß die Fördermittel zu viel Zeit benötigen, um einen Container aufzunehmen, ihn anzuheben, dann über lange Strecken horizontal zu transportieren, um dann selbst wieder an den Ausgangspunkt zurückgebracht zu werden, um dort einen anderen Container aufzunehmen.to transport. At the place of arrival, however, this large flow of containers has to be carried out be divided into smaller and smaller streams as each container can have a different end destination. Conversely, there is a Reflux of a small number of containers from each Destinations to the major ports, where then from numerous directions many containers come together to be loaded here in large ships. There is often a desire to put the containers in To load small numbers of large ships into small ships, which then carry out the onward transport across rivers. One One of the difficulties with fast transportation is often that the conveyors take too long to get one Picking up the container, lifting it, then transporting it horizontally over long distances, and then returning to the starting point itself to be brought back to pick up another container there.
Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, die bekannten Be- und Entladeeinrichtungen für Container und gleichzeitig die Einrichtungen zur Lagerung der Container zu verbessern. Ferner soll ein Schiff entwickelt werden, das besser geeignet ist, eine große Anzahl von Containern aufzunehmen und mit für den Containerumschlag besonders geeigneten Kränen zusammenzuarbeiten.The invention is therefore based on the object, the known loading and unloading devices for containers and at the same time the devices to improve the storage of containers. Another aim is to develop a ship that is better suited to a large one Number of containers and to work with cranes that are particularly suitable for container handling.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung in erster Linie durch folgende Merkmale gelöst:This object is achieved according to the invention primarily through the following Features solved:
a) Eine auf einer Laufbahn verfahrbare Laufkatze mit einer Einrichtung zur Herstellung einer Verbindung mit der Oberseite eines Containers und zum Anheben und Absenken dieses Containers;a) A trolley with a device that can be moved on a track to connect to the top of a container and raise and lower that container;
j. eine unterhalb der Laufbahn liegende und im Kran anheb- und absenkbare Ladebühne zur Aufnahme mehrerer mit ihren Längsseiten nebeneinanderliegender Standard-Container, wobei die Laufkatzej. one located below the track and lifted in the crane and Lowerable loading platform to accommodate several standard containers lying next to one another with their long sides, with the trolley
- 3 609825/0323 - 3 609825/0323
255b316255b316
durch verhältnismäßig kurze lotrechte Bewegungen die Container auf die Ladebühne absetzen oder sie von ihr anheben kann;can place the container on the loading platform or lift it from it by means of relatively short vertical movements;
c) Hebezeuge für die Ladebühne, um letztere unter dem Kran auf einer Stelle des Kais oder der Pier abzusetzen, so daß die Container in der unteren Position der Ladebühne angenähert horizontal auf den Kran zu- oder von diesem wegbewegt werden können.c) Lifting equipment for the loading platform in order to set the latter under the crane at a point on the quay or the pier so that the Container in the lower position of the loading platform are moved approximately horizontally towards the crane or away from it can.
Dadurch wird es möglich, eine große Zahl von Containern, z.B. jeweils fünf auf einmal, gleichzeitig zu transportieren. Die zahlreichen Bewegungsabläufe für die Bewegung der Container im Kran sind nun aufgeteilt zwischen der Laufkatze und der Ladebühne. Dadurch wird gegenseitige Freiheit zwischen Laufkatze und Ladebühne erreicht und viel Zeit eingespart bei dem Transport der Container von dem Kai oder der Pier in das Schiff oder aus dem Schiff auf den Kai oder die Pier.This makes it possible to store a large number of containers, e.g. each five at a time, to be transported at the same time. The numerous motion sequences for moving the containers in the crane are now divided between the trolley and the loading platform. This creates mutual freedom between the trolley and the loading platform achieved and saved a lot of time in the transport of the containers from the quay or the pier in the ship or out of the ship the quay or the pier.
Die Ladebühne sollte geeignet sein zur Aufnahme mehrerer nebeneinander liegender Container. Dabei kann eine derartige Vorrichtung auch benutzt werden z.B. für einen großen Container anstelle mehrerer kleiner Container, wobei der große Container in einer horizontalen Richtung die gleiche Dimension aufweisen kann wie ein Standard-Container, jedoch eine mehrfach größere Breite haben kann. Die Vorteile des beanspruchten Kranes werden selbst dann erreicht, wenn die Laufkatze jeweils immer nur einen Standard-Container aufnimmt, soweit nur die Ladebühne mehrere derartige, nebeneinanderliegende Container aufzunehmen vermag. In vielen Fällen ist jedoch eine Laufkatze vorzuziehen, die gleichzeitig mehrere nebeneinanderliegende Container verladen kann, deren Anzahl vorzugsweise der gleichen Anzahl entspricht, die zugleich auf der Ladebühne abgesetzt werden können.The loading platform should be suitable for holding several side by side lying container. Such a device can also be used, for example, for a large container instead of several small container, wherein the large container can have the same dimension as a in a horizontal direction Standard container, but can have a width that is several times greater. The advantages of the stressed crane are achieved even if the trolley only ever picks up one standard container, as far as only the loading platform is able to accommodate several such containers lying next to one another. In many cases, however, it is To prefer a trolley that can simultaneously load several adjacent containers, the number of which is preferably the corresponds to the same number that can be placed on the loading platform at the same time.
Die Aufteilung der Bewegungsvorgänge im Kran haben den weiteren Vorteil, daß die Winden leicht ausgeführt und die benötigten Antriebsenergien für die Winden niedrig liegen können, da die Hub- und Absenkgeschwindigkeit von Laufkatze und Ladebühne unterschiedlich sein und in optimaler Weise an die jeweilige Situation angepaßt werden können. Es können außerdem verhältnismäßig niedrige Geschwindigkeiten für die Bewegungen der verschiedenen Teile für die gleiche Ladekapazität gewählt werden, die bei Anordnung nur einer einzigen Hubvorrichtung sehr viel höhere Geschwindigkeiten erfordern würde. So benötigt z.B. eine Vorrichtung sehr viel Zeit, die lediglich eine Laufkatze aufweist, die die Container auf dem Kai absetzen muß, oder sie von dem Kai anheben und dann in das Schiff transportieren muß.The division of the movements in the crane has the further advantage that the winches are easy to use and the required drive energy for the winches can be low, since the lifting and lowering speed of the trolley and loading platform are different and can be optimally adapted to the respective situation. It can also be relatively low Speeds for the movements of the different parts can be chosen for the same loading capacity, when arranged only a single lifting device would require much higher speeds. For example, a device takes a lot of time which only has a trolley that has to set the container down on the quay, or lift it from the quay and then into the Must transport ship.
Es wurde bereits vorgeschlagen, in einem derartigen Container-Kran die Fördermittel aufzuteilen, wobei eine die Container aus und in das Schiff transportierende Laufkatze mit einer auf einer höheren Ebene im Kran vorgesehenen Ladebühne zusammenwirkt. Letztere kann von der Laufkatze mehrere Container übernehmen, und umgekehrt kann die Laufkatze mehrere Container von der Ladebühne übernehmen. Aber bei diesem Vorschlag wird die Ladebühne nicht dazu benutzt, die Container auf dem Kai abzusetzen oder von dort aufzunehmen. Die Ladebühne hat also nur eine Zwischenlagerfunktion, wobei die Container nacheinander einzeln auf kleinere Ladebühnen einer endlosen Transportvorrichtung im Kran übergeben werden, der die Container einzeln lotrecht zwischen der Ebene des Kais und der Ebene der Ladebühne bewegen kann. Hierdurch wird ein gewisser Vorteil erreicht, der jedoch nicht mit den durch die Erfindung erzielten Vorteilen vergleichbar ist.It has already been proposed in such a container crane to split up the funds, with a trolley transporting the containers in and out of the ship with a trolley on a higher one Cooperates level provided in the crane loading platform. The latter can take over several containers from the trolley and vice versa the trolley take over several containers from the loading platform. But with this proposal the loading platform is not used for the Set down containers on the quay or pick them up from there. The loading platform only has an interim storage function, with the container one after the other on smaller loading platforms of an endless transport device in the crane, which the container can move individually vertically between the level of the quay and the level of the loading platform. This has a certain advantage, which, however, is not comparable with the advantages achieved by the invention.
Ein weiterer Vorteil der Erfindung ist darin zu sehen, daß die Ladebühne in einer speziell hierfür entwickelten Weise be- und entladen werden kann, während die Laufkatze die Container nichtAnother advantage of the invention can be seen in the fact that the loading platform can be loaded and unloaded in a manner specially developed for this purpose can be unloaded while the trolley is not carrying the containers
— 5 —- 5 -
609825/0323 ,609825/0323,
über größere lotrechte Strecken bewegen muß. Vielmehr ist es möglich,
Laufkatze und Ladebühne auf solchen Ebenen einander zuzuordnen, daß die Laufkatze die Container nur über einen sehr geringen
Bereich anheben bzw. absenken muß, um sie von der Ladebühne zu
übernehmen, oder aber diese abzusetzen. In der Zeit, in der die
Laufkatze Container vom Schiff übernimmt, oder aber Container zum Schiff bringt, kann die Ladebühne völlig unabhängig be- und entladen
werden.must move over larger vertical stretches. Rather, it is possible to assign the trolley and loading platform to one another on such levels that the trolley only has to raise or lower the container over a very small area in order to move them from the loading platform
take over, or withdraw them. In the time when the
If the trolley takes over containers from the ship, or brings containers to the ship, the loading platform can be loaded and unloaded completely independently.
Die Laufkatze kann immer nur einen Container z.Zt. oder aber auch gleichzeitig mehrere Container anheben und transportieren. Die
Laufkatze kann eine mit ihr fest verbundene Hubeinrichtung aufweisen, um gleichzeitig dieselbe Anzahl von Containern aufzunehmen,
die gleichzeitig auch auf der Ladebühne abgesetzt werden kann. Die Laufkatze kann aber auch selbst dann, wenn sie gleichzeitig mehrere
Container zu übernehmen vermag, getrennte Hubeinrichtungen für
jeden der aufzunehmenden Container aufweisen.The trolley can only hold one container at a time. or also lift and transport several containers at the same time. the
The trolley can have a lifting device permanently connected to it in order to simultaneously pick up the same number of containers,
which can also be placed on the loading platform at the same time. The trolley can, however, even if it is able to take over several containers at the same time, separate lifting devices for
have each of the containers to be picked up.
Ein weiterer wichtiger Vorschlag gemäß der Erfindung ist darin zu sehen, die Laufbahn für die Laufkatze so auszubilden, daß sie horizontal
verschiebbar ist, oder aber bewegliche Teile aufweist, um
mit einer in einem Schiff bereits vorhandenen Laufbahn einer Laufkatze
verbunden zu werden. Die Laufkatze kann dann von dem Kran
unmittelbar in das Schiff fahren und muß nicht mehr an einem sich über das Schiff erstreckenden Kranarm hängen. Dadurch wird es überflüssig,
einen Kran mit einem derartigen Arm zu versehen, der üblicherweise
um eine horizontale Achse hochschwenkbar sein muß, um die Durchfahrt von Schiffen mit hohen Aufbauten, Masten o.dgl. zu
ermöglichen. Dieser erreichte Vorteil wirkt sich vor allem bei sehr breiten Containerschiffen aus, bei denen der Kranarm sehr weit
auskragen müßte.Another important proposal according to the invention is to be seen in the formation of the track for the trolley so that it is horizontally displaceable, or has moving parts to
to be connected to a trolley runway that is already present in a ship. The trolley can then be removed from the crane
drive directly into the ship and no longer has to hang on a crane arm extending over the ship. This makes it unnecessary to provide a crane with such an arm, which usually has to be swiveled up about a horizontal axis in order to allow the passage of ships with high superstructures, masts or the like. to enable. This advantage is particularly effective on very wide container ships, where the crane arm is very wide
should protrude.
609825/03 2 3609825/03 2 3
Eine besonders zweckmäßige Gestaltung der Erfindung ist dann gegeben, wenn die Container nicht mehr von der Ladebühne auf den Kais unterhalb des Krans abgeladen werden müssen, sondern wo die Ladebühne selbst in einfacher Weise von dem Kran gelöst werden kann, um auf Schienen zu von dem Kran entfernt liegenden Punkten verschoben zu werden, wo die Ladebühne be- oder entladen werden kann. In diesem Fall kann sofort eine andere Ladebühne unter den Kran gebracht und an den entsprechenden Hubmitteln befestigt werden, sowie die zuvor genannte Ladebühne abtransportiert worden ist. Dadurch erhält man ausreichend Zeit und Spielraum für das Be- und Entladen der Ladebühnen. Außerdem ist es möglich in der Zeit, in der eine Ladebühne in dem Kran in größerer Höhe hängt, eine andere Ladebühne an dem Kai oder der Pier entlang in beladenem oder unbeladenem Zustand von der einen Seite des Kranes zu der anderen zu verschieben. Dadurch wird das gesamte Laden bzw. Entladen von Containern beschleunigt; man erhält eine größere Flexibilität in der Wahl der Transportwege für die Container auf dem Kai und dem Lagerplatz, auch unter Berücksichtigung der Lagerung der Container.A particularly expedient design of the invention is given when the containers no longer have to be unloaded from the loading platform onto the quays below the crane, but where the loading platform is can even be released from the crane in a simple manner to be moved on rails to points remote from the crane to become where the loading platform can be loaded or unloaded. In this case, another loading platform can be brought under the crane immediately and attached to the corresponding lifting means as soon as the aforementioned loading platform has been removed. Through this you get enough time and leeway for loading and unloading the loading platforms. It is also possible in the time in which one Loading platform in which the crane hangs at a greater height, another loading platform on the quay or along the pier in loaded or unloaded State to move from one side of the crane to the other. This will do the entire loading and unloading of containers accelerated; you get greater flexibility in the choice of transport routes for the containers on the quay and the storage area, also taking into account the storage of the containers.
Die ERfindung schlägt ferner eine neue Be- und Entladeanlage sowie einen Lagerplatz für Container mit deren Fördermitteln vor. Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung lassen sich den Erläuterungen zu den Ausführungsbeispielen entnehmen.The invention also proposes a new loading and unloading system as well a storage place for containers with their funds. Further details and advantages of the invention can be found in the explanations refer to the exemplary embodiments.
In der Zeichnung sind einige als Beispiele dienende Ausführungsformen der Erfindung dargestellt. Es zeigen:In the drawing are some exemplary embodiments of the invention shown. Show it:
Fig. 1 in schematischer Darstellung in Draufsicht einen Teil eines Containerumschlagplatzes mit Kranen und Schiffen;Fig. 1 in a schematic representation in plan view of a part a container transshipment point with cranes and ships;
Fig. 2 in schematischer Darstellung einen Längsschnitt durch die Anlage gemäß Fig. 1 mit einer Blickrichtung vonFIG. 2 shows a schematic representation of a longitudinal section through the system according to FIG. 1 with a viewing direction from
609825/03 2 3609825/03 2 3
— π —- π -
dem unteren Teil der Darstellung in Fig. 1 zu dem oberen Teil ;the lower part of the illustration in Figure 1 to the upper part;
Fig. 3 in Stirnansicht und zum Teil im Schnitt einenFig. 3 in an end view and partly in section
Ausschnitt eines Kranes, gesehen von der Wasserseite gemäß dem Pfeil III in den Figuren 1, 2und 8;Section of a crane, seen from the water side according to arrow III in Figures 1, 2 and 8;
Fig. 4 zeigt den unteren Teil der Darstellung gemäß Fig.3 in Seitenansicht und zum Teil im Schnitt gemäß dem Pfeil IV in Fig. 1;FIG. 4 shows the lower part of the illustration according to FIG in side view and partly in section according to arrow IV in Fig. 1;
Fig. 5 zeigt einen Portalkran in Stirnansicht sowie einen Schnitt durch einen Teil eines Container-Lagerfeldes oder Ladeplatzes gemäß der Linie V-V in Fig. 1 ;Fig. 5 shows a gantry crane in front view and a section through part of a container storage field or loading place according to the line V-V in Fig. 1;
Fig. 6 einen Längsschnitt durch den oberen Teil einesFig. 6 is a longitudinal section through the upper part of a
Querschotts eines Schiffes gemäß Linie VI-VI in den Figuren 1 und 3, wobei sich die Laufkatze des Kranes auf dem Schiff befindet;Transverse bulkhead of a ship according to line VI-VI in Figures 1 and 3, the trolley of the Crane is located on the ship;
Fig. 7 im Ausschnitt einen Querschnitt durch das Schiff durch den abnehmbaren Teil der Schiffswandung und benachbarte Teile gemäß Linie VII-VII in den Figuren 1 und 8 und7 shows a section through the ship through the removable part of the ship's wall and FIG adjacent parts according to line VII-VII in Figures 1 and 8 and
Fig. 8 in einer Darstellung gemäß Fig. 1 eine abgewandelte Ausführungsform mit Be- und Entladeeinrichtungen für Behälter und einer sich quer zu einem Kai erstreckenden Pier.8 shows, in a representation according to FIG. 1, a modified embodiment with loading and unloading devices for containers and a pier extending across a quay.
Entlang einem Kai 1 ist ein Kran 2 am Ufer verfahrbar. Ein an die-A crane 2 can be moved along a quay 1 on the bank. One to the-
609825/0323 - 8 "609825/0323 - 8 "
sem Kai 1 vertäutes Schiff 3 weist Querschotten 4 auf, zwischen denen Container gestapelt sind. Auf den Querschotten 4 befinden sich Laufbahnen 5 für eine Laufkatze 6, so daß diese zwischen die nebeneinanderliegenden Querschotte 4 fahren kann, um die Container ein- oder auszuladen.sem quay 1 moored ship 3 has transverse bulkheads 4 between which containers are stacked. On the transverse bulkheads 4 there are tracks 5 for a trolley 6, so that this between the adjacent transverse bulkheads 4 can move to the container invite or unload.
Der Kran 2 hat in seinem Oberteil zwei starke kastenförmige Träger 7 mit Schienen 8, die eine Laufbahn für eine Laufkatze 9 bilden. Auf der dem Wasser zugewandten Seite weist der Kran 2 einen Klappausleger 10 mit Schienen auf, der zwischen einer hochgeklappten Stellung, die im linken oberen Teil der Fig. 4 strichpunktiert dargestellt ist, und einer horizontalen Stellumg um eine Schwenkachse 11 verschwenkbar ist, wobei in der Horizontalstellung die auf dem Klappausleger 10 befestigten Schienen mit den Schienen 8 im Kran 2 fluchten. Dadurch kann die Laufkatze 9 von den Schienen 8 auf dem kastenförmigen Träger 7 auf die Schienen auf dem Klappausleger 10 über das Schiff 3 fahren.Die Laufkatze 9 weist einen oder mehrere Tragbalken 12 auf, die zum Anheben von einem oder mehreren Containern gleichzeitig dienen.The crane 2 has two strong box-shaped beams in its upper part 7 with rails 8 which form a track for a trolley 9. On the side facing the water, the crane 2 has a Folding boom 10 with rails on, between a folded up Position, which is shown in phantom in the upper left part of FIG. 4, and a horizontal position about a pivot axis 11 is pivotable, wherein in the horizontal position the rails attached to the folding boom 10 with the rails 8 in Align crane 2. As a result, the trolley 9 can move from the rails 8 on the box-shaped support 7 onto the rails on the folding boom 10 drive over the ship 3. The trolley 9 has one or more support beams 12 which are used for lifting one or more serve several containers at the same time.
An den kastenförmigen Trägern 7 hängt an von Winden 13 gehaltenen Drahtseilen 14 in einer Flaschenzuganordnung an Armen 16 ein aus Längsträgern 15 und Querträgern 17 gebildeter starrer Rahmen. Auf den Längsträgern 15 befinden sich Schienen 18, auf denen durch einige Querträger 20 zu einem starren Rahmen verbunene Träger 19 verschiebbar sind. Auf der Oberseite tragen die Träger 19 Schienen 21, auf denen die Laufkatze 6 fahren kann. Letztere trägt einen vertikal beweglichen Tragbalken 22, der fünf mit ihrer Längsseite aneinanderst-rOßende Container gleichzeitig an ihrer Oberseite erfaßt. On the box-shaped girders 7 hangs on wire ropes 14 held by winches 13 in a pulley arrangement on arms 16 Longitudinal members 15 and cross members 17 formed rigid frame. On the longitudinal beams 15 there are rails 18 on which through some cross members 20 joined to form a rigid frame 19 are movable. The carriers carry 19 rails on the top 21 on which the trolley 6 can travel. The latter carries a vertically movable support beam 22, the five with its long side Containers rotting together at the same time on their upper side.
609820/0323609820/0323
Zusätzlich befinden sich auf dem kastenförmigen Träger 7 zu quer Funktionseinheit zusammengefaßte Winden 23, die unabhängig von den Winden 13 über ein Flaschenzugsystem 25 mit Gegengewichten 27 und Drahtseilen 26 auf eine Hakenstange 28 wirken, die mit ihrem hakenförmigen unteren Ende in Öffnungen eines Verschiebewagens 29 greift. Dieser besitzt auf seiner Oberseite Schienen 30, die eine flache, verschiebbare Ladebühne 31 für Container trägt. Die verschiebbare Ladebühne 31 weist eigene Antriebsmittel auf und ist damit auch unabhängig vom Verschiebewagen 29 beweglich. Diese Antriebsmittel können in neben den Schienen verlegte Zahnstangen eingreifende Antriebszahnräder oder Radantriebe sein.In addition, there are on the box-shaped support 7 to transversely functional unit combined winches 23, which are independent of the Winches 13 act via a pulley system 25 with counterweights 27 and wire ropes 26 on a hook rod 28, which with its hook-shaped the lower end engages in openings of a sliding carriage 29. This has rails 30 on its upper side, which have a flat, sliding loading platform 31 for containers carries. The displaceable loading platform 31 has its own drive means and is therefore also movable independently of the shuttle 29. These drive means can mesh with racks placed next to the rails Be drive gears or wheel drives.
Der Kran 2 ist nach Figur 2 auf einer Schiene 32 und einer erhöhten Schiene 33 entlang dem Ufer verfahrbar. Die Schiene 33 begrenzt eine Rampe 34, auf der für Containertransport ausgerüstete Lastwagen oder Eisenbahnwagen fahren können.According to FIG. 2, the crane 2 is on a rail 32 and an elevated one Rail 33 can be moved along the bank. The rail 33 delimits a ramp 34 on which trucks equipped for container transport or can drive railroad cars.
Die Figuren 1 und 2 zeigen, daß die Containerverladeeinrichtung eine Reihe aufgeständerte, parallele Krangleise 35 aufweist, auf denen in Figur 5 näher erläuterte Portalkräne 36 fahren. Diese weisen eine Laufbahn 37 für eine Laufkatze 38 auf, die mit einem Tragbalken 39 zur Handhabung von Containern ausgerüstet ist. Zusätzlich besitzen die Portalkräne 36 symmetrisch zur Portalkranmitte zwei schematisch dargestellte Winden 40, die über Drahtseile 41 Verschiebewagen 42, die den mit 29 bezeichneten Verschiebewagen gleichen, anheben oder absenken. Wie die Figuren 1, 2 und 5 zeigen, befinden sich in der Nähe der Mitte der Containerverladeeinrichtung drei Gleise 43,44 parallel zum Kai 1, auf denen die Verschiebewagen 42 aus Figur 5 vorzugsweise mit eigener Kraft fahren. Die tieferliegenden Gleise 44 erstrecken sich nur über die Containerverladeeinrichtung, während die höherliegenden Gleise 43 bis an Punkte außerhalb des Containerverladegeländes reichen,z.B. auch bis zu entfernt liegenden Bahnhöfen, in denen Eisenbahnwaggons oderFigures 1 and 2 show that the container loading device has a number of elevated, parallel crane tracks 35 on which gantry cranes 36 explained in more detail in FIG. 5 drive. These have a track 37 for a trolley 38 with a support beam 39 is equipped for handling containers. In addition, the portal cranes 36 have two symmetrical to the center of the portal crane schematically represented winches 40, the sliding carriages 42 via wire ropes 41, the sliding carriages designated by 29 equal, raise or lower. As FIGS. 1, 2 and 5 show, the container loading facility is located near the center three tracks 43, 44 parallel to quay 1, on which the sliding carriages 42 from FIG. 5 preferably drive under their own power. the lower-lying tracks 44 only extend over the container loading facility, while the higher-lying tracks 43 extend to points outside the container loading area, e.g. also up to distant stations where railroad cars or
ßU982b/03*3 - io -ßU982b / 03 * 3 - io -
Lastwagen mit Containern be- oder entladen werden. Dabei können das eine Gleis 43 als Zufahrts- und das andere Gleis 43 als Abfahrtsgleis dienen.Trucks are loaded or unloaded with containers. One track 43 can be used as an access track and the other track 43 as a departure track to serve.
Aus Figur 1 ist ersichtlich, daß die Containerverladeeinrichtung beidseitig neben zentral unter den Portalkränen 36 verlaufenden Gleisbereichen 45, von denen vier dargestellt sind, Lagerbereiche 46 aufweist. Die Breite der Lagerbereiche 46 und der Gleisbereiche 45 ist ca. 15 m, so daß standardisierte 40-Fuß-Container leicht in einem solchen Abschnitt untergebracht bzw. bewegt werden können. Auf den Schienen der Gleisbereiche 45 fahren die verschiebbaren Ladebühnen 31. Die Verschiebewagen 29, die die verschiebbaren Ladebühnen 31 tragen, können so verfahren werden, daß die Schienen 30 mit den Schienen im Gleisbereich 45 fluchten, so daß die verschiebbare Ladebühne 31 auf dem gesamten Gebiet der Containerverladeeinrichtung verschiebbar ist.It can be seen from FIG. 1 that the container loading device runs on both sides next to the center under the gantry cranes 36 Track areas 45, four of which are shown, has storage areas 46. The width of the storage areas 46 and the track areas 45 is approx. 15 m, so that standardized 40-foot containers can easily be accommodated or moved in such a section. The slidable ones travel on the rails of the track areas 45 Loading platforms 31. The sliding carriages 29, which carry the sliding loading platforms 31, can be moved so that the rails 30 are aligned with the rails in the track area 45, so that the sliding loading platform 31 in the entire area of Container loading device is displaceable.
Am rechten Rand der Figuren 1 und 2 ist ein Kai 47 für kleinere Schiffe, wie Flußschiffe und Küstenschiffe, dargestellt. Die Krangleise 35 für die Portalkräne 36 ragen auf dieser Seite der Containerverladeeinrichtung etwas über das Wasser, um Bereiche oberhalb dieser Schiffe 48 zu erreichen. Direkt am Ufer des Kais ist eine Laufbahn 49 für Verschiebewagen installiert,die denen gemäß den Bezugszeichen 29 und 42 ähneln. Neben der Laufbahn 49 ist landeinwärts eine erhöhte Rampe 50 angeordnet, die im wesentlichen der Rampe 34 aus Figur 4 entspricht.On the right edge of Figures 1 and 2, a quay 47 for smaller ships, such as river boats and coastal ships, is shown. The crane tracks 35 for the gantry cranes 36 protrude a little over the water on this side of the container loading device to areas above these ships 48 to reach. A runway 49 for transfer cars is installed directly on the bank of the quay according to the reference numerals 29 and 42 are similar. In addition to the runway 49, a raised ramp 50 is arranged inland, which essentially corresponds to the ramp 34 from FIG.
Die Funktion des Systems wird nachfolgend im einzelnen erläutert. Dabei wird davon ausgegangen, daß ein mit Containern voll beladenes Schiff 3 an dem Kai 1 entladen wird. Über die Winden 13 wird das Joch 15,16,17 auf die richtige Höhe gebracht, so daß die Schienen 21 auf dem Träger 19 für die Laufkatze 6 in genau der gleichen Höhe liegen wie die Laufkatzenbahn 5 auf dem Querschott 4 desThe function of the system is explained in detail below. It is assumed that a fully loaded with containers Ship 3 is unloaded at quay 1. The yoke 15, 16, 17 is brought to the correct height via the winches 13, so that the rails 21 on the carrier 19 for the trolley 6 in exactly the same way Height are like the trolley track 5 on the transverse bulkhead 4 of the
60S825/032360S825 / 0323
Schiffs. Im Antrieb für die Winden 13 kann eine Steuereinrichtung vorgesehen sein, um die Höhe des genannten Jochs automatisch an die sich ändernde Höhe des Schiffs anzupassen, was z.B. bei unterschiedlicher Tide und bei sich änderndem Tiefgang des Schiffes wegen der Entladung der Container erforderlich sein kann. Der die Träger umfassende Rahmen 19 wird nun in Richtung auf das Schiff verschoben und zwar z.B. durch einen eigenen Antrieb oder eine Winde, die nicht dargestellt sind, bis die Träger 19 genau an die Laufbahn 5 des Schiffs stoßen, wie in Figur 4 dargestellt. Die Laufkatze 6 kann nun von den Trägern 19 auf die Laufbahn 5 in das Schiff fahren, dort mit Hilfe des Querträgers 22 in jeder beliebigen Position Container aufnehmen, diese anheben und dann aus dem Schiff herausfahren.Ship. In the drive for the winches 13, a control device can be provided to automatically adjust the height of said yoke to adapt to the changing height of the ship, e.g. with different tides and changing drafts of the ship may be necessary because of the unloading of the container. The frame 19 comprising the carrier is now in the direction of the ship moved, for example by its own drive or a winch, which are not shown, until the carrier 19 exactly to the Hit the running track 5 of the ship, as shown in FIG. The trolley 6 can now be moved from the girders 19 onto the track 5 in the Drive the ship, there with the help of the cross member 22 pick up containers in any position, lift them and then out of the ship drive out.
Es ist wichtig festzustellen, daß die dargestellte Anlage mit Mitteln ausgestattet ist, um mehrere Container gleichzeitig mit den Querträgern aufzunehmen und zwar, wie Figur 4 zeigt, fünf mit der Längsseite nebeneinander und parallel zum Kai liegende Container, über die Laufkatze 6 wird der Querträger 22 so weit herabgelassen, bis fünf im Schiff befindliche Container gleichzeitig beaufschlagt werden. Anschließend wird der Querträger 22 um eine kurze Strecke angehoben, so daß die Container von ihrer bisherigen Unterlage freikommen. Anschließend mxxh dann die Laufkatze über die Schienen 21 heraus auf die Träger 19 in den Kran hinein bis zu einer Position lotrecht über dem Verschiebewagen 29.It is important to note that the system shown is equipped with means to handle several containers at the same time Take up cross beams, namely, as Figure 4 shows, five containers lying with the long side side by side and parallel to the quay, The cross member 22 is lowered over the trolley 6 so far that up to five containers in the ship are acted upon at the same time. Then the cross member 22 is a short distance raised so that the containers come free from their previous base. Then mxxh the trolley over the rails 21 out onto the girders 19 into the crane up to a position perpendicular above the sliding carriage 29.
Bedeutend für die Erfindung ist es, daß die Laufkatze 6 in dieser Situation den Querträger 22· nur sehr wenig abzusenken braucht, um die Container auf die Kaiebene zu bringen, da der Verschiebewagen mit einer flachen verschiebbaren Ladebrücke 31 darauf inzwischen über die Drahtseile 26 und Winden 23 in eine Stellung unmittelbar unter den von der Laufkatze 6 herbeigeschafften Containern gebracht wurde (siehe Fig. 4). In dieser Stellung senkt nun der Quer-It is important for the invention that the trolley 6 in this situation only needs to lower the cross member 22 in order to to bring the containers to the quay level, as the shuttle car with a flat sliding loading bridge 31 is now on it brought about the wire ropes 26 and winches 23 in a position directly below the containers brought by the trolley 6 (see Fig. 4). In this position the transverse
60982B/032360982B / 0323
- 12 -- 12 -
träger 22 die Container auf die Ladebühne 31 ab, der Träger wird von den Containern gelöst, und anschließend kann die Laufkatze 6 erneut in das Schiff einfahren um weitere Container aufzunehmen. In der Zwischenzeit ist der Verschiebewagen 29 abgesenkt worden, bis seine Räder auf dem Kai unterhalb des Kranes aufliegen, wie es im linken Teil der Figur 4 dargestellt ist. Der Verschiebewagen 29 kann nunmehr am Kai entlang verfahren werden, bis er eine Position unmittelbar vor einem der Gleisbereiche 45 erreicht, wo dann die Ladebühne 31 mit den auf ihr ruhenden Containern in den in Fig. 4 rechts dargestellten Umschlagplatz gefahren wird und dabei den Verschiebewagen 29 verläßt.carrier 22 from the containers on the loading platform 31, the carrier is released from the containers, and then the trolley 6 Enter the ship again to pick up more containers. In the meantime the transfer carriage 29 has been lowered, until its wheels rest on the quay below the crane, as shown in the left part of FIG. The sliding carriage 29 can now be moved along the quay until it reaches a position reached immediately in front of one of the track areas 45, where then the loading platform 31 with the containers resting on it in the areas shown in FIG The transshipment point shown on the right is driven while leaving the shuttle car 29.
Wenn die Ladebühne 31 mit ihren Containern die Position erreicht, wo die Container gelagert werden sollen, wird die Ladebühne 31 gestoppt. Der für diesen Teil des Umschlagplatzes zuständige Portalkran 36 wird auf den Schienen 35 bis über die Ladebühne 31 verfahren. Die Laufkatze 38 (siehe Fig. 5) übernimmt nun mit ihrem Tragbalken 39 die fünf auf der Ladebühne 31 befindlichen Container, hebt diese an und bringt sie, wie Fig. 5 zeigt, nach links oder rechts über den gewünschten Platz des Lagerbereichs 46, wo dann die Container abgesenkt und positioniert werden, und zwar entweder auf z.B. einem Betonboden oder auf bereits früher dort abgestellte Container. Es können mehrere Container übereinander gestapelt werden; Fig. 2 zeigt schematisch übereinanderliegende Containerreihen, was in Übereinstimmung steht mit der gemäß Fig. 5 zur Verfügung stehenden Höhe, da die gesamte Stapelhöhe so gewählt werden muß, daß der Portalkran 36 noch mit ausreichendem Sicherheitsabstand über den obersten Container hinwegfahren und diesen mit Hilfe des Tragbalkens 39 anheben kann.When the loading platform 31 with its containers reaches the position where the containers are to be stored, the loading platform 31 is stopped. The gantry crane 36 responsible for this part of the transshipment point is moved on the rails 35 to above the loading platform 31. The trolley 38 (see FIG. 5) with its supporting beam 39 now takes over the five containers located on the loading platform 31, lifts this up and brings it, as FIG. 5 shows, to the left or right over the desired location of the storage area 46, where then the containers are lowered and positioned, either on e.g. a concrete floor or on previously placed there Container. Several containers can be stacked on top of each other; Fig. 2 shows schematically superposed rows of containers, which is in accordance with the height available according to FIG. 5, since the total stack height must be chosen so that the gantry crane 36 still drive away with a sufficient safety distance over the top container and this with the help of Support beam 39 can lift.
Entlang dem Kai können mehrere Krane 2 und auch eine größere Anzahl von Verschiebewagen 29 vorgesehen sein. Dadurch wird der Vorteil erreicht, daß immer dann, wenn ein Verschiebewagen 29 von denSeveral cranes 2 and also a larger number can be placed along the quay be provided by shuttle car 29. This has the advantage that whenever a sliding carriage 29 of the
— 13 —- 13 -
60982b/032360982b / 0323
Hakenstangen 28 gelöst und in den Umschlagplatz gefahren wird, sofort ein anderer Verschiebewagen 29 in eine Stellung unter den Kran gebracht und mit dessen Flaschenzugsystem 25 verbunden werden kann, um dann angehoben zu werden zur Übernahme weiterer Container, die von der Laufkatze 6 von dem Schiff herangeschafft werden. Muß eine große Anzahl an von dem Schiff herangeschafften Containern in demselben Lagerbereich 46 gestapelt werden, dann kann eine große Anzahl verschiebbarer Ladebühnen 31 mit einer erheblich niedrigeren Anzahl von Verschiebewagen 29 vorgesehen werden, wie Fig. 1 deutlich erkennen läßt. In diesem Fall ist es möglich, daß zu einem bestimmten Zeitpunkt eine große Zahl von leeren verschiebbaren Ladebühnen 31 sich in einem bestimmten Gleisbereich 45 befinden. Es gibt nun verschiedene Möglichkeiten, um diese Ladebühnen erneut zu beschicken. Es ist möglich, sie auf denselben Gleisen des Gleisbereichs 45 zurückzufahren auf den Verschiebewagen 29. Es könnte jedoch nachteilig sein, daß bei dieser Methode die zuletzt entleerte Ladebühne 31 die erste ist, die auf den Verschiebewagen 29 zurückgeschoben wird, da die anderen Ladebühnen 31 nicht an derjenigen vorbeigebracht werden können, die als letzte den ümschlagplatz erreichte. In diesem Fall ist es möglich, das Gleis 44 zu benutzen, um die Ladebühnen 31 über einen anderen Bereich des Umschlagplatzes zu dem Kran zurückzudirigieren. Die leeren Ladebühnen 31 werden dann auf einen Verschiebewagen 42 auf dem Gleis 44 geschoben, woraufhin dieser Verschiebewagen 42 in einem anderen Gleisbereich 45 fährt, wo die Ladebühne 31 von dem Verschiebewagen 42 herunter und zurück zu dem Kran gefahren wird und zwar in Fig. 1 nach links bis auf einen Verschiebewagen 29 entlang dem Kai. Dies bedeutet, daß die Ladebühnen 31 in einem geschlossenen Kreislauf mit immer gleichem Richtungssinn um den Umschlagplatz zirkulieren. Eine andere Möglichkeit ist natürlich, die Ladebühnen 31 oszillierend zu bewegen, also sie in demselben Bereich hin und her zu schieben zusammen mit einer provisorischen Bevorratung einer Anzahl Ladebühnen 31 in einem Gleisbereich 45. Dies hängt von der zur Ver-Hook bars 28 is released and driven into the transshipment point, immediately another sliding carriage 29 can be brought into a position under the crane and connected to its pulley system 25 can, in order then to be raised to take over further containers that are brought from the ship by the trolley 6. If a large number of containers brought in from the ship need to be stacked in the same storage area 46, then a large number of movable loading platforms 31 with a considerably lower number of transfer carriages 29 can be provided, such as Fig. 1 can be clearly seen. In this case it is possible that at a given point in time a large number of empty slidable Loading platforms 31 are located in a specific track area 45. There are now different ways to get this loading platform to load again. It is possible to drive them back on the same tracks of the track area 45 onto the transfer car 29. It However, it could be disadvantageous that with this method the loading platform 31 emptied last is the first to be placed on the shuttle car 29 is pushed back, since the other loading platforms 31 cannot be brought past the one that was the last to enter the transfer area reached. In this case it is possible to use the track 44 to move the loading platforms 31 over another area of the transshipment point to direct back to the crane. The empty loading platforms 31 are then placed on a transfer carriage 42 on track 44 pushed, whereupon this shuttle 42 drives in another track area 45, where the loading platform 31 from the shuttle 42 is driven down and back to the crane, namely in Fig. 1 to the left except for a sliding carriage 29 along the quay. this means that the loading platforms 31 circulate around the transhipment point in a closed circuit with always the same sense of direction. Another possibility is of course to move the loading platforms 31 in an oscillating manner, that is to say to push them back and forth in the same area together with a provisional supply of a number of loading platforms 31 in a track area 45. This depends on the available
- 14 6ü982b/0 3 23- 14 6ü982b / 0 3 23
fügung stehenden Zeit und deren bester Nutzung ab. Das System gibt außerdem ausreichend Möglichkeit, die Ladebühnen 31 von einem anderen Gleisbereich 45 dem Kran zuzuführen, falls z.B. in einem der Bereiche ein Portalkran 46 Container stapelt oder aber sie von dem Vorratsplatz auf eine Ladebühne 31 bringt. Bei vielen dieser Möglichkeiten ist es von großem Vorteil, daß ein Verschiebewagen 29 unter den Kran gefahren werden kann, während ein anderer Verschiebewagen 29 im Kran angehoben worden ist, um Container zu übernehmen oder zu übergeben.time and its best use. The system gives also sufficient possibility to feed the loading platforms 31 from another track area 45 to the crane, if for example in one of the areas a gantry crane 46 stacks containers or brings them from the storage area to a loading platform 31. With many of these Possibilities, it is of great advantage that a sliding carriage 29 can be driven under the crane, while another Shifting car 29 has been raised in the crane to accept or transfer containers.
Sollen nur wenige Container mit einem bestimmten Zielort und separat voneinander verteilt werden, kann die Laufkatze 6 mit diesen Containern vom Schiff auf die Schienen 21 der Träger 19 gefahren werden. Anschließend werden diese Träger 19 gemäß Fig. 4 nach rechts geschoben über die Längsträger 15 in eine Stellung oberhalb der Plattform 34. Dort können die Container abgesenkt und auf dem Boden, einer angehobenen Plattform, auf einer Ladebühne entsprechend der Ladebühne 31, auf einem LKW oder einem Eisenbahnwaggon abgesetzt werden. Dies ist immer dann zweckmäßig, wenn nur ein oder zwei Container vom Schiff herbeigeschafft werden. Auch in diesem Fall ist es möglich, den Klappausleger 10 des Krans in horizontale Stellung zu verschwenken und die Laufkatze 9 auf diesen Klapparm in eine Stellung über dem Schiff zu fahren, um diesen einzelnen Container mit dem Tragbalken 12 aufzunehmen, der dann zusammen mit der Laufkatze 9 in eine Stellung oberhalb der Rampe 34 gemäß Fig. 4 gebracht wird.Should only a few containers with a certain destination and separately are distributed from one another, the trolley 6 can be driven with these containers from the ship onto the rails 21 of the girders 19 will. Subsequently, these carriers 19 are shown in FIG pushed to the right over the longitudinal beams 15 into a position above the platform 34. There, the containers can be lowered and placed on the Floor, a raised platform, deposited on a loading platform corresponding to the loading platform 31, on a truck or a railroad car will. This is always useful when only one or two containers are brought from the ship. Also in this Case it is possible to move the folding boom 10 of the crane in horizontal To pivot position and to drive the trolley 9 on this folding arm in a position above the ship to this individual Containers to include the support beam 12, which then together with the trolley 9 in a position above the ramp 34 according to FIG. 4 is brought.
Soll eine große Anzahl von Containern zu einer Be- oder Entladestatxon für LKW's oder Eisenbahnwaggons außerhalb des beschriebenen Weges gebracht werden, dann können die Ladebühnen 31 mit diesen Containern auf einen Verschiebewagen 42 auf dem Gleis 44 gefahren werden. Ein Portalkran 36 kann dann diesen Verschiebewagen 42 über Winden 40 anheben und seitlich versetzen in eine Stellung über einShould a large number of containers be at one loading or unloading station for trucks or railway wagons outside of those described The loading platforms 31 with these containers can then be moved onto a shuttle car 42 on the track 44 will. A gantry crane 36 can then lift this sliding carriage 42 via winches 40 and move it laterally into a position via a
- 15 -- 15 -
609825/03 2 3609825/03 2 3
aufgeständertes Gleis 43. Anschließend werden die Drahtseile 41 schnell von dem Verschiebewagen 42 gelöst, so daß dieser in eine Position außerhelb des Umschlagplatzes mit Hilfe eines eigenen Antriebs gefahren werden kann. Durch die Verwendung zweier nebeneinander verlaufender Gleise 43 können auf jedem Gleis unabhängige Bewegungen und eine schnelle Zirkulation siiax einer großen Anzahl von Containern durchgeführt werden.elevated track 43. Then the wire ropes 41 quickly released from the shuttle car 42, so that it is in a position outside the transshipment point with the help of its own Drive can be driven. By using two tracks 43 running next to one another, independent tracks can be used on each track Movements and rapid circulation siiax a great number carried out by containers.
Die Container können auch sofort auf ein Flußschiff 48 o.dgl. mit Hilfe der Portalkräne 36 geladen werden, indem die Portalkrane über die Schienen 35 über das Schiff fahren. Zum Entladen werden dann die Container von dem Tragbalken 39 der Laufkatze 38 aufgenommen. Da die Laufkatzen 38 quer zur Fahrtrichtung des Kranes, also in dessen Längsrichtung verschoben werden können, kann auf diese Weise jeder Punkt auf dem Schiff 48 erreicht werden. Die Laufbahn 49 entlang dem Kai 47 hat Verschiebewagen, die nicht angehoben zu werden brauchen. Diese Verschiebewagen können ebenfalls verschiebbare Ladebühnen wie die Ladebühnen 31 aufnehmen, die nach Passieren der aufgeständerten Rampe 50 von dem Umschlagplatz auf einen derartigen Verschiebewagen fahren, der die verschiebbaren Ladebühnen mit oder ohne Container entlang dem Kai 47 verschiebt, um an einer anderen Stelle des Umschlagplatzes entleert zu werden. Auf diese Art und Weise können die Container auch einzeln durch einfache Hebeexnrxchtungen angehoben werden, z.B. durch auf dem Schiff vorgesehene Hubeinrichtungen. Die aufgeständerte Rampe kann verschiedene Aufgaben übernehmen, wie z.B. Ableitung einer kleinen Anzahl von Containern zu LKW's oder Ei-senbahnwaggons oder umgekehrt.The container can also immediately on a river ship 48 or the like. with Using the gantry cranes 36 are loaded by driving the gantry cranes over the rails 35 over the ship. To be unloaded then the container is picked up by the support beam 39 of the trolley 38. Since the trolleys 38 transverse to the direction of travel of the crane, thus can be moved in the longitudinal direction, every point on the ship 48 can be reached in this way. The career 49 along the quay 47 has sliding carriages that do not need to be lifted. These transfer carriages can also accommodate movable loading platforms such as the loading platforms 31, which after passing the elevated ramp 50 from the transshipment point drive such a shuttle car that moves the sliding loading platforms with or without containers along quay 47, to be emptied at another point of the transshipment point. In this way, the containers can also be lifted individually using simple lifting devices, e.g. using the Lifting devices intended for the ship. The elevated ramp can take on various tasks, such as deriving a small number of containers to trucks or railroad cars or vice versa.
Wo in vorstehender Erläuterung Bezug genommen wird auf Bewegungen in einer bestimmten Richtung und auf das Entladen eines Schiffes, ist selbstverständlich auch der umgekehrte Weg bzw. die umgekehrte Situation möglich. Die Bewegungen der Krane, der Verschiebewagen,Where in the above explanation reference is made to movements in a certain direction and to the unloading of a ship, the opposite way or the opposite situation is of course also possible. The movements of the cranes, the shuttle cars,
609825/0323 - 16 -609825/0323 - 16 -
der Ladebühnen u.dgl. sowie die Auswahl der Stapelplätze sowie der vom Umschlagplatz abzutransportierenden Container, die Bewegungsrichtung der Ladebühnen usw. können über Computer gesteuert werden oder aber durch Personen, die geeignete Informationen über Anzeigegeräte, Computer u.dgl. erhalten.the loading platforms and the like. As well as the selection of stacking locations and the container to be removed from the transshipment point, the direction of movement the loading platforms etc. can be controlled by computer or by persons who have appropriate information about Display devices, computers and the like.
Die in Figur 4 dargestellte Position der Container 51 bleibt die gleiche im Schiff sowie in der Ladezone des Umschlagplatzes. Dies bedeutet, daß in Figur 2 jedes kleine Rechteck nicht einen einzelnen Container, sondern eine Gruppe von fünf Containern zeigt, gesehen in Richtung ihrer Enden.The position of the container 51 shown in FIG. 4 remains the same in the ship and in the loading zone of the transshipment point. this means that in Figure 2, each small rectangle shows not a single container, but a group of five containers towards their ends.
Die Laufkatze 6 im Kran 2 kann getrennte Hubeinrichtungen und Träger für jeden Container aufweisen. Die Zahl der aufzunehmenden Container kann kleiner sein als die gleichzeitig auf einem Verschiebewagen 29 abzusetzenden Container. Das kann zum Be- und Entladen kleinerer Containerschiffe nützlich sein. Die Laufkatze kann dann jeweils einen, zwei oder drei Container gleichzeitig beaufschlagen, aber die Laufkatze kann dann diese Container einzeln auf der Ladebühne absetzen und kann nach dem Absetzen jedes einzelnen Containers eine kurze Verschiebung vornehmen, um dann den nächsten Container nahezu in Berührung mit dem vorhergehenden Container abzusetzen. The trolley 6 in the crane 2 can have separate lifting devices and carriers for each container. The number of to include The container can be smaller than the containers to be placed on a sliding carriage 29 at the same time. That can be used for loading and unloading smaller container ships come in handy. The trolley can then act on one, two or three containers at the same time, but the trolley can then set these containers down individually on the loading platform and can after each set down Containers make a short shift in order to then set down the next container almost in contact with the previous container.
Figur 6 zeigt, daß die Querschotte 4 auf ihrer Oberseite auf kastenförmigen Trägern 60 die Schienen 5 für die Laufkatze 6 tragen. Zwischen den zwei benachbarten Schienen 5 befindet sich ein Aufbau 61, der in ein doppelwand!ges Dach 62 übergeht, das als Boden für weitere Aufbauten dient.FIG. 6 shows that the transverse bulkheads 4 carry the rails 5 for the trolley 6 on their upper side on box-shaped supports 60. Between the two adjacent rails 5 there is a structure 61 which merges into a double-walled roof 62, which is used as a The floor is used for other superstructures.
Figur 7 zeigt eine Ausgestaltung der Schiffsseitenwand, deren mittlerer Teil zwischen den strichpunktierten Linien weggelassen wurde. Auf dem kastenförmigen Träger 60 befinden sich die Schienen 5 sowie der Aufbau 61 mit dem Dach 62. Eine doppelwandige ,FIG. 7 shows an embodiment of the ship's side wall, the middle part of which between the dash-dotted lines has been omitted became. On the box-shaped support 60 are the rails 5 and the structure 61 with the roof 62. A double-walled,
609825/0323 -37-609825/0323 -37-
verstärkte Seitenluke 63 reicht vom Dach 62 bis zu der Oberkante 64 eines geschlossenen Aufbaus 65 des Schiffs. Dort greift ein gabelförmiger, nach unten offener Fortsatz 66 der Seitenluke 63 von oben in eine auf dem Aufbau 65 befestigte Schiene 67. Das Gewicht der Seitenluke 63 wird an mehreren Stellen durch nach innen gerichtete Vorsprünge 68 getragen, die in Öffnungen 70 der Seitenwand greifende Haken 69 aufweisen. Die Seitenluke 63 weist auf ihrer Außenseite ebenfalls Öffnungen ähnlich den Öffnungen 70 auf, so daß eine zur Seitenluke 63 benachbarte Seitenluke 68f mit Hilfe eines Kranes dort - wie durch die strichpunktierteLinie angedeutet - eingehängt werden kann. Weiter zeigt Figur 7 in strichpunktierter Darstellung den an den kastenförmigen Träger 60 des Schiffes anschließenden Träger 19 des Kranes 2, mit den an die Laufbahn 5 anschließenden Schienen 21 auf seiner Oberseite. Es reicht aus, wenn das Schiff nur auf einer Seite Seitenluken 63 aufweist, die andere Seite ist dann fest verschlossen.Reinforced side hatch 63 extends from the roof 62 to the upper edge 64 of a closed structure 65 of the ship. There, a fork-shaped, downwardly open extension 66 of the side hatch 63 engages from above in a rail 67 fastened to the structure 65. The weight of the side hatch 63 is borne at several points by inwardly directed projections 68, the hooks engaging in openings 70 in the side wall 69 have. The side hatch 63 also has openings similar to the openings 70 on its outside, so that a side hatch 68 f adjacent to the side hatch 63 can be hung there with the aid of a crane - as indicated by the dash-dotted line. Furthermore, FIG. 7 shows in a dash-dotted representation the carrier 19 of the crane 2 adjoining the box-shaped girder 60 of the ship, with the rails 21 adjoining the track 5 on its upper side. It is sufficient if the ship has side hatches 63 only on one side, the other side is then firmly closed.
Im unteren Teil der Figur 7 ist eine T-förmige Containerhalterung 71 gezeigt, die am hohlen, begehrbaren Querschott 4 befestigt ist und mit Hilfe von mechanischen, pneumatischen oder hydraulischen Antrieben in diesen einziehbar ist, so daß die Container an diesen vorbei in den tieferliegenden Teil des Laderaumes gelangen können. Solche Containerhalterungen 71 sind überall dort angebracht, wo sich Container befinden können. An den Stellen, an denen die Ecken von vier Containern zusammenstoßen, weisen die Containearhalterungen Kreuzform auf.In the lower part of FIG. 7, a T-shaped container holder 71 is shown, which is fastened to the hollow, desirable transverse bulkhead 4 and with the help of mechanical, pneumatic or hydraulic drives can be pulled into this, so that the container on this can pass into the lower part of the hold. Such container holders 71 are attached wherever containers can be located. In the places where the The corners of four containers collide with each other Cross shape on.
Figur 8 zeigt eine weitere Ausführungsform der Containerverladeeinrichtung, bei der sich eine Pier 80 senkrecht zu einer Uferböschung 82 von einem Containerverladeplatz 81 ins Wasser erstreckt. Die Kräne 2 sind hier entlang einer Pierlängsseite 83 gezeigt, an der ein Containerschiff 3 mit Querschotten 4 liegt.Figure 8 shows a further embodiment of the container loading device, in which a pier 80 extends perpendicular to a bank 82 from a container loading area 81 into the water. The cranes 2 are shown here along a pier longitudinal side 83 on which a container ship 3 with transverse bulkheads 4 lies.
- 18 -- 18 -
609825/0323609825/0323
Auf der anderen Pierlängsseite 84 befindet sich ein kleineres, herkömmliches Containerschiff 85, das durch herkömmliche Kräne 86 mit einem Klappausleger, der dem Klappausleger 10 vom Kran 2 entspricht, be- und entladen wird. In diesem Beispiel weist die Pier 80 vier Gleise 87,88,89 und 90 für die Verschiebewagen 29 auf. Mit Hilfe eines Querverschiebewagens 91 am Ende der Pier können die Verschiebewagen 29 von einem Gleis auf das andere überwechseln. Die Verschiebewa gen 29 tragen wiederum die oben beschriebenen flachen verschiebbaren Ladebühnen, die quer zur Pierachse verschiebbar sind, also von einem auf den Gleisen 87-90 befindlichen Verschiebewagen 29 auf einen Verschiebewagen 29 auf einem benachbarten Gleis fahren können. Die Gleise 88 und 89 reichen von der Pier 80 zu dem Containerverladeplatz, der senkrecht zur Pierachse Gleisbereiche 92 und 93 aufweist, auf deren tief erliegenden Gleisen die verschiebbaren Ladebühnen 31 zu den Lagerbereichen 46 fahren können. Die höherliegenden Gleise 35 sind für Portalkräne 36 bestimmt.On the other side of the pier 84 there is a smaller, conventional container ship 85, which by conventional cranes 86 with a folding boom, the folding boom 10 from Crane 2 corresponds, is loaded and unloaded. In this example, pier 80 has four tracks 87, 88, 89 and 90 for the shuttle cars 29 on. With the help of a sliding carriage 91 at the end of the Pier can transfer the shuttle car 29 from one track to the other. The Verschiebewa conditions 29 in turn carry the above described flat sliding loading platforms, which can be moved transversely to the pier axis, so from one on the tracks 87-90 located sliding carriage 29 can move on a sliding carriage 29 on an adjacent track. Tracks 88 and 89 range from pier 80 to the container loading area, which is perpendicular has track areas 92 and 93 to the pier axis, on whose low-lying tracks the sliding loading platforms 31 to the Storage areas 46 can drive. The higher-lying tracks 35 are intended for portal cranes 36.
Die Verschiebewagen 29 können zwischen Pier und Umschlagplatz nach einem bestimmten System verfahren werden, z.B. auf einem Gleis 88 oder 89 immer in Richtung auf die Pier und zurück über das andere Gleis. Dieses System kann umgekehrt werden, falls die Situation es erfordert unter Berücksichtigung des Be- oder Entladens eines Schiffes, um die kürzest mögliche Route für die Verschiebewagen 29 zu erhalten, wenn diese mit Containern beladen sind. In diesem Fall ergibt sich für die leeren Wagen 29 ein längerer Weg, was den Vorteil hat, daß der Querverschiebewagen 91 nur leere Wagen 29 aufzunehmen hat.The shuttle car 29 can move between the pier and the transshipment point a certain system, e.g. on a track 88 or 89 always in the direction of the pier and back over the other Track. This system can be reversed if the situation so requires taking into account the loading or unloading of a ship to find the shortest possible route for the shuttle car 29 when they are loaded with containers. In this case there is a longer path for the empty car 29, which is advantageous has that the transverse transfer carriage 91 can only accommodate empty carriages 29 Has.
- 19 -- 19 -
60S82b/ö32360S82b / ö323
Bei allen Ausführungsformen können geeignete Anschläge vorgesehen sein, um die Verschiebewagen an der richtigen Stelle anzuhalten mit den Schienen 30 auf ihnen in Ausrichtung mit den Schienen auf dem Umschlagplatz oder auf einem anderen Verschiebewagen auf einem benachbarten Gleis, wie in Fig. 8 dargestellt.Suitable stops can be provided in all embodiments be to stop the shuttle cars in place with the rails 30 on them in alignment with the rails the transshipment point or on another shuttle car on an adjacent track, as shown in FIG. 8.
Bei der in Fig. 8 dargestellten Anordnung kann pro Kran 2 mehr als ein Verschiebewagen 29 auf dem außenliegenden Gleis 87 vorgesehen werden, um den Ablauf zu beschleunigen, während ein Verschiebewagen 29 angehoben wird und ein anderer gleichzeitig benutzt wird zur Entladung seiner Ladebühne 31 oder aber zur Übernahme einer derartigen Ladebühne. Der andere Verschiebewagen 29 kann auch mit oder ohne Container auf dem Gleis 87 unter den angehobenen Verschiebewagen gefahren werden.In the arrangement shown in Fig. 8 per crane 2 more than a shuttle car 29 can be provided on the outer track 87 in order to accelerate the process, while a shuttle car 29 is raised and another is used at the same time to unload his loading platform 31 or to take over a such loading platform. The other shuttle 29 can also be placed on track 87 with or without a container under the raised shuttle be driven.
6Ü9825/03236Ü9825 / 0323
Claims (1)
ι tanwait
Gr/Gru.ig. Werner Gramm
ι tanwait
Gr / Gr.
Applications Claiming Priority (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| NL7416213A NL7416213A (en) | 1974-12-12 | 1974-12-12 | CONTAINER LOADING AND / OR DISCHARGE CRANE, LOADING AND UNLOADING STATION WITH SUCH A CRANE AND SHIP FOR CONTAINER TRANSPORT. |
Publications (1)
| Publication Number | Publication Date |
|---|---|
| DE2555316A1 true DE2555316A1 (en) | 1976-06-16 |
Family
ID=19822639
Family Applications (1)
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
|---|---|---|---|
| DE19752555316 Pending DE2555316A1 (en) | 1974-12-12 | 1975-12-09 | LOADING AND UNLOADING FACILITIES FOR CONTAINERS FROM SHIPS |
Country Status (9)
| Country | Link |
|---|---|
| JP (1) | JPS5183350A (en) |
| AU (1) | AU8742875A (en) |
| DE (1) | DE2555316A1 (en) |
| ES (1) | ES443433A1 (en) |
| FR (1) | FR2303743A1 (en) |
| IT (1) | IT1051491B (en) |
| NL (1) | NL7416213A (en) |
| SE (1) | SE7514035L (en) |
| ZA (1) | ZA757619B (en) |
Cited By (5)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE4120922A1 (en) * | 1991-06-25 | 1993-01-07 | Krupp Industrietech | DEVICE FOR HANDLING UNIT IN THE FORM OF LOADING UNITS LIKE CONTAINERS, INTERCHANGEABLE CONTAINERS, SADDLE TRAILERS OR THE LIKE. |
| WO1994011287A1 (en) * | 1992-11-09 | 1994-05-26 | Aveco Infrastructure Consultants B.V. | Loading and unloading device for vessels |
| US5421688A (en) * | 1991-06-25 | 1995-06-06 | Krupp Industrietechnik Gesellschaft Mit Beschrankter Haftung | Installation for the load transfer of piece goods in the form of load units such as containers, returnable containers, semi-trailers or the like |
| DE10002915A1 (en) * | 2000-01-19 | 2001-08-02 | Mannesmann Ag | Handling facility in a sea or inland port |
| EP2942317A1 (en) | 2014-05-08 | 2015-11-11 | Helmut Quirxtner | Crane |
Families Citing this family (7)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| JPS5351881A (en) * | 1976-10-22 | 1978-05-11 | Hitachi Ltd | Container yard handling facility |
| US4106639A (en) * | 1976-12-13 | 1978-08-15 | Matson Navigation Company | Container conveyor apparatus and method for vessel loading crane-yard interface |
| JPS61136830A (en) * | 1984-12-04 | 1986-06-24 | Mitsubishi Heavy Ind Ltd | Storage equipment for containers |
| US4599027A (en) * | 1985-03-15 | 1986-07-08 | Virginia International Terminals, Inc. | Method and apparatus for moving cargo between a ship and a dock |
| GB9714916D0 (en) * | 1997-07-16 | 1997-09-17 | Morris Mech Handling | Container storage systems |
| NL1022696C2 (en) * | 2003-02-14 | 2004-08-17 | Rotterdam Short Sea Terminals | Transfer system for containers. |
| DE102013203155A1 (en) * | 2013-02-26 | 2014-09-11 | Siemens Aktiengesellschaft | System for transporting containers on a container port terminal |
-
1974
- 1974-12-12 NL NL7416213A patent/NL7416213A/en unknown
-
1975
- 1975-12-04 ZA ZA757619A patent/ZA757619B/en unknown
- 1975-12-09 DE DE19752555316 patent/DE2555316A1/en active Pending
- 1975-12-10 AU AU87428/75A patent/AU8742875A/en not_active Expired
- 1975-12-11 SE SE7514035A patent/SE7514035L/en unknown
- 1975-12-11 FR FR7538021A patent/FR2303743A1/en not_active Withdrawn
- 1975-12-11 IT IT70062/75A patent/IT1051491B/en active
- 1975-12-12 JP JP50147477A patent/JPS5183350A/ja active Pending
- 1975-12-12 ES ES443433A patent/ES443433A1/en not_active Expired
Cited By (5)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE4120922A1 (en) * | 1991-06-25 | 1993-01-07 | Krupp Industrietech | DEVICE FOR HANDLING UNIT IN THE FORM OF LOADING UNITS LIKE CONTAINERS, INTERCHANGEABLE CONTAINERS, SADDLE TRAILERS OR THE LIKE. |
| US5421688A (en) * | 1991-06-25 | 1995-06-06 | Krupp Industrietechnik Gesellschaft Mit Beschrankter Haftung | Installation for the load transfer of piece goods in the form of load units such as containers, returnable containers, semi-trailers or the like |
| WO1994011287A1 (en) * | 1992-11-09 | 1994-05-26 | Aveco Infrastructure Consultants B.V. | Loading and unloading device for vessels |
| DE10002915A1 (en) * | 2000-01-19 | 2001-08-02 | Mannesmann Ag | Handling facility in a sea or inland port |
| EP2942317A1 (en) | 2014-05-08 | 2015-11-11 | Helmut Quirxtner | Crane |
Also Published As
| Publication number | Publication date |
|---|---|
| ZA757619B (en) | 1976-11-24 |
| JPS5183350A (en) | 1976-07-21 |
| ES443433A1 (en) | 1977-04-16 |
| FR2303743A1 (en) | 1976-10-08 |
| NL7416213A (en) | 1976-06-15 |
| SE7514035L (en) | 1976-06-14 |
| IT1051491B (en) | 1981-04-21 |
| AU8742875A (en) | 1977-06-16 |
Similar Documents
| Publication | Publication Date | Title |
|---|---|---|
| EP3429947B1 (en) | System of a retrieval machine and a transport and handover system for storing and removing or relocating standard container in high-bay warehouses, and storage | |
| EP0759885B1 (en) | Loading crane | |
| DE602005003265T2 (en) | Large format automated warehouse system for port service | |
| EP2496510B1 (en) | Handling system for iso container having a gantry crane | |
| DE1556636A1 (en) | Container handling facility | |
| WO2008101512A1 (en) | Offshore container transfer station as part of a logistics system | |
| DE10313769A1 (en) | More Katz container crane | |
| DE4429710A1 (en) | Method and device for handling cargo | |
| AT500088B1 (en) | METHOD OF LOADING AND UNLOADING | |
| DE2611534C3 (en) | Barge transport ship | |
| EP1478585B1 (en) | Loading and unloading station in a sea port or river port | |
| DE2555316A1 (en) | LOADING AND UNLOADING FACILITIES FOR CONTAINERS FROM SHIPS | |
| DE2641027A1 (en) | CRANE FOR LOADING HANDLING GOODS OF UNIFORM DIMENSIONS | |
| WO2010066602A1 (en) | Method and system for transferring standard cargo holders, especially iso containers and swap bodies, between railways and roads | |
| DE2629718A1 (en) | Freight container handling system - has crane to lift all in stack necessary for access to particular container | |
| DE69509661T2 (en) | HARBOR PLANT | |
| DE2255346B2 (en) | System for the automatic handling of containers between transport vehicles and a warehouse | |
| DE2102624A1 (en) | Methods and equipment for loading containers | |
| DE4427468A1 (en) | A crane system which consists of two cranes and which is installed on a road vehicle, rail vehicle or inland waterway vehicle and which is suitable for conveying containers and interchangeable containers | |
| DE19713489C2 (en) | Process for handling goods, especially at ship berths | |
| DE2603310A1 (en) | SHIP FOR TRANSPORTING FLOATING CONTAINER O.DGL. | |
| DE69313604T2 (en) | Freight transfer device for loading and unloading ships | |
| DE2506450A1 (en) | Container handling and storage installation - has mobile stacking carriage with storage areas parallel to track followed by carriage | |
| DE69810075T2 (en) | CRANE | |
| DE19740513A1 (en) | Container transfer crane |
Legal Events
| Date | Code | Title | Description |
|---|---|---|---|
| OHJ | Non-payment of the annual fee |