DE2701556A1 - Druck- und sauggeblaese zum aufblasen und entleeren von aufblasbaren gegenstaenden sowie zum belueften von kaminfeuern und grillgeraeten - Google Patents
Druck- und sauggeblaese zum aufblasen und entleeren von aufblasbaren gegenstaenden sowie zum belueften von kaminfeuern und grillgeraetenInfo
- Publication number
- DE2701556A1 DE2701556A1 DE19772701556 DE2701556A DE2701556A1 DE 2701556 A1 DE2701556 A1 DE 2701556A1 DE 19772701556 DE19772701556 DE 19772701556 DE 2701556 A DE2701556 A DE 2701556A DE 2701556 A1 DE2701556 A1 DE 2701556A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- air
- pressure
- suction
- suction fan
- battery
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 235000021168 barbecue Nutrition 0.000 claims description 6
- 230000015556 catabolic process Effects 0.000 description 1
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 1
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 1
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 1
- 238000004146 energy storage Methods 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 238000009423 ventilation Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04D—NON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
- F04D25/00—Pumping installations or systems
- F04D25/02—Units comprising pumps and their driving means
- F04D25/08—Units comprising pumps and their driving means the working fluid being air, e.g. for ventilation
- F04D25/084—Units comprising pumps and their driving means the working fluid being air, e.g. for ventilation hand fans
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04D—NON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
- F04D25/00—Pumping installations or systems
- F04D25/02—Units comprising pumps and their driving means
- F04D25/06—Units comprising pumps and their driving means the pump being electrically driven
- F04D25/0673—Battery powered
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Baking, Grill, Roasting (AREA)
Description
-S-
Karl Otto Harder
55oo -L'rier-Ehrang
Hochstr.13
55oo -L'rier-Ehrang
Hochstr.13
Paul Roth
Schulstr.
5521 Idenheim
Schulstr.
5521 Idenheim
Herrmann-J. Becker
Hochstr.52
5521 ierschweiler Idenheim d.10.1.77
Druck- und Sauggebläse zum Aufblasen und Entleeren von aufblasbaren Gegenständen
sowie zum Belüften von Kaminfeuern und Grillgeräten
Die Erfindung betrifft ein Druck- und Sauggebläse zumAufblasen und Entleeren von Schlauchbooten und
ähnlich aufblasbaren Gegenständen sowie zum Belüften von Kaminfeuern und Grillgeräten.
Zweck der Erfindung ist es, eine optimale Freizeitnutzung nicht durch kraft- und zeitraubendes sowie
umständliches Aufblasen und Entleeren von Schlauchbooten, Luftmatratzen und ähnlich aufblasbaren Gegenständen
zu beeinträchtigen sowie die Belüftung von Kaminfeuern und Grillgeräten zu erleichtern.
Zum Aufblasen von aufblasbaren Gegenständen sind bekannt:
1. Hand- und fußbetriebene Pumpen
2. Aufblasen durch Koppelung mit Autoreifen
3. Autostaubsauger mit Aufblaszusatzteil
Zum Belüften von Kiaminfeuern und Grillgeräten
werden zumeist handbetriebene Blasebälge benutzt.
Die Nachteile der hand- und fußbetriebenen Pumpen bestehen darin, daß sie einen erheblichen Kraft- und
Zeitaufwand erfordern , um Schlauchboote, Luftmatratzen o.a. mit Luft zu füllen.
Das Pullen der beschriebenen aufblasbaren Gegenstände
mit Hilfe eines PKW-Ersatzreifens hat den
Nachteil, daß dieser nicht immer an Ort und Stelle zur Hand ist und schließlich Autopannen zur Verfügung
stehen sollte.
Der mit einem Aufblaszusatzteil versehene Autostaubsauger hat den Nachteil, daß er eine fremde Energiequelle
w.z.B. die Autobatterie benötigt, weUie nicht immer an Ort und Stelle zur Verfügung steht und
eine relativ umständliche Handhabung mit sich bringt.
Die bekannten Gerate haben u.a. auch den Nachteil, daL sie nicht zum Entleeren der aufblasbaren Gegenstände
geeignet sind.
Das Inganghalten von Kamin- und Grillfeuern mit manuell betriebenen Blasebälgen nimmt ebenfalls
Kraft und Zeit in Anspruch, welche man besser seinen Gästen widmen sollte.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein rasches und selbsttätiges Aufblasen und Entleeren von aufblasbaren
Gegenständen an jedem Ort zu erreichen und einen Gegenstand zu schaffen, der auch darüber hinaus
noch vielfältig zu verwenden ist.
809830/0045
-χ- if-
270155*
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß ein Druck- und Sauggebläse geschaffen wurde,
welches aus einem Gehäuse mit Ansaug- und Gebläseluftöffnung besteht, in welchem sich eine eingebaute
Energiequelle wie Batterie oder Akku sowie ein Motor und eine Luftschraube bzw. LuftsehäufeIrad
mit Luftschaufelradkammer zum Erzeugen von Druck- und Saugluft befindet.
Zweckmäßigerweise ist das Gerät mit einer Düse auszustatten, welche beim Aufblasen in die Gebläseluftöffnung
und Entleeren in die Ansaugöffnung gefügt wird.
Da die Energiequelle vorhanden ist, läßt sich nach einer weiteren Ausbildung der Erfindung das Druok-
und Sauggebläse gleichzeitig als Lampe ausstatten*
Zur praktischen Handhabung ist der Erfindungsgegenstand
mit einem Handgriff versehen,, in dessen Nähe
sich die Schaltvorrichtung zur Bedienung des Gebläseβ
und der Lampe befindet.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß anstelle de» bisher umständlichen
und Kraft und Zeit erfordernden Aufblasens ein völlig selbstständiges Aufblasen an jedem Verwendungsort
möglich ist, und auch das Entleeren von Schlauchbooten, Luftmatratzen und ähnlich aufblasbaren
Gegenständen selbsttätig erzielt wird.
Ein weiterer Vorteil besteht in noch zusätzlichen Verwendungsmöglichkeiten der Erfindung.So kann das
Gerät als vom Stromnetz unabhängiges Gebläse für Kaminfeuer und Grillgeräte zu Hause und beim Camping
benutzt werden und findet darüber hinaus durch die
8O983O/O045
-JT-
zusätzliche Ausstattung als Handlampe vielseitige Verwendung, wobei diese Lampe aufgrund des vorhandenen
leistungsstarken Energiespeichers den üblichen Taschenlampen an Leistung überlegen ist.
Ein Ausführungsbeispiel ist in der ZeichnungVaargestellt
und wird wie folgt beschrieben:
Das Druck- und Sauggebläse besteht aus einem Gehäuse (1), in dem sich die nachstehend beschriebenen Konstruktionsteile
befinden: in einer Schaufelradkammer (2) befindet sich das 8chaufelrad(3) , das durch den
auf selbiger Achse (5) angeordneten Motor(4) mit Hilfe
von Batterien(9) oder eines Akkus (9) angetrieben wird.
Dadurch wird die Luft durch die Ansaugöffnung(6) angesaugt
und durch die Gebläseluftöffnung (7) ausgeblasen. In die Gebläseluftöffnung(7) wird eine einsetzbare
Düse(8) eingefügt, die gleichfalls beim Absaugvor-r gang in die Absaugöffnung
<6) gesteckt wird und so als Absaugdüse dient.
Auf der Gegenseite des Gebläses ist eine Lampe in herkömmlicher Bauweise angeordnet (( Reflektor(12);
Glühbirne mit J?'assung( 13);)) Beidseitig des HaltegriTfes<14)
befinden sich Lampenschalter(1o) und Gebläseschalter(11)
π) 8) ο / η
Claims (4)
- 270166bKarl Otto Harder
Hochstr. 1355oo Trier-EhrangPaul Roth
Schulstr.IdenheimHerrmenn-J. Becker
Hochstr.52Perschweiler Idenheim d. 10.1.71Patentansprüchen.jDruck- und Sauggebläse zum Aufblasen von Schlauchbooten, lV Luftmatratzen und Ähnlich aufblasbaren Gegenständen sowie zum Belüften von Kaminfeuern und Grillgeräten,dadurchgekennzeichnet, daß das Druck- und Sauggebläse aus einem Gehäuse mit Ansaug- und Gebläseluftöffnung besteht, in welchem sich eine eingebaute Energiequelle wie Akku oder Batterie sowie ein Motor und eine Luftschraube b.z.w. ein Luftschaufelrad mit Luftschaufelradkammer zum Erzeugen von Druckluft und Saugluft befindet. - 2. Druck- und Sauggebläse nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet, daß das Druck- und Sauggebläse zusätzlich mit einer auswechselbareh Düse ausgestattet ist, welche zum Aufblasen mit der Gebläseluftöffnung und zum Absaugen mit der Ansaugöffnung gekoppelt wird.
- 3. Druck- und Sauggebläse nach Anspruch 1 und 2,dadurch gekennzeichnet, daß das Druck- und Sauggebläse zusätzlich als Lampe ausgestattet ist, wobei dieselbe Energiequelle verwendet wird, die auch das Druck- und Sauggebläse speist.
- 4. Druck- und Sauggebläse nach Anspruch 1, 2, und 3,dadurch gekennzeichnet, aaii das Druck- und Sauggebläse am Gehäuse mit einem Haltegriff und einer Schaltvorrichtung zum Ein- und Abschalten des Gebläses sowie der Lampe versehen ist.BO9830/-0CKSORIGINAL INSPECTED
Priority Applications (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE19772701556 DE2701556A1 (de) | 1977-01-15 | 1977-01-15 | Druck- und sauggeblaese zum aufblasen und entleeren von aufblasbaren gegenstaenden sowie zum belueften von kaminfeuern und grillgeraeten |
Applications Claiming Priority (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE19772701556 DE2701556A1 (de) | 1977-01-15 | 1977-01-15 | Druck- und sauggeblaese zum aufblasen und entleeren von aufblasbaren gegenstaenden sowie zum belueften von kaminfeuern und grillgeraeten |
Publications (1)
| Publication Number | Publication Date |
|---|---|
| DE2701556A1 true DE2701556A1 (de) | 1978-07-27 |
Family
ID=5998769
Family Applications (1)
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
|---|---|---|---|
| DE19772701556 Pending DE2701556A1 (de) | 1977-01-15 | 1977-01-15 | Druck- und sauggeblaese zum aufblasen und entleeren von aufblasbaren gegenstaenden sowie zum belueften von kaminfeuern und grillgeraeten |
Country Status (1)
| Country | Link |
|---|---|
| DE (1) | DE2701556A1 (de) |
Cited By (7)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| US4621984A (en) * | 1985-04-17 | 1986-11-11 | Air Shot, Inc. | Portable air pump |
| WO2000009890A1 (en) * | 1998-08-13 | 2000-02-24 | Chaffee Robert B | A switchable inflation device |
| US6237621B1 (en) | 1996-07-19 | 2001-05-29 | Robert B. Chaffee | Valve for inflatable objects |
| USD446284S1 (en) | 2000-02-18 | 2001-08-07 | Robert Chaffee | Hand-held pump |
| US6990994B2 (en) | 2003-02-21 | 2006-01-31 | Kelsyus, Llc | Valve for inflatable article |
| AU2003244024B2 (en) * | 1998-08-13 | 2007-01-04 | Robert B. Chaffee | A switchable inflation device |
| US9752693B2 (en) | 2012-08-03 | 2017-09-05 | Robert B. Chaffee | Self-sealing valve |
-
1977
- 1977-01-15 DE DE19772701556 patent/DE2701556A1/de active Pending
Cited By (17)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| US4621984A (en) * | 1985-04-17 | 1986-11-11 | Air Shot, Inc. | Portable air pump |
| US6755208B2 (en) | 1996-07-19 | 2004-06-29 | Robert B. Chaffee | Valve for inflatable objects |
| US9086162B2 (en) | 1996-07-19 | 2015-07-21 | Robert B. Chaffee | Valve for inflatable objects |
| US8307841B2 (en) | 1996-07-19 | 2012-11-13 | Chaffee Robert B | Valve for inflatable objects |
| US6237621B1 (en) | 1996-07-19 | 2001-05-29 | Robert B. Chaffee | Valve for inflatable objects |
| US7938138B2 (en) | 1996-07-19 | 2011-05-10 | Robert B. Chaffee | Valve for inflatable objects |
| US6508264B2 (en) | 1996-07-19 | 2003-01-21 | Robert B. Chaffee | Valve for inflatable objects |
| US6986360B2 (en) | 1996-07-19 | 2006-01-17 | Chaffee Robert B | Valve for inflatable objects |
| AU2003243994B2 (en) * | 1998-08-13 | 2007-01-04 | Robert B. Chaffee | A fluid moving device |
| US6598626B2 (en) | 1998-08-13 | 2003-07-29 | Robert B. Chaffee | Switchable inflation device |
| AU2003244024B2 (en) * | 1998-08-13 | 2007-01-04 | Robert B. Chaffee | A switchable inflation device |
| AU760985B2 (en) * | 1998-08-13 | 2003-05-29 | Robert B. Chaffee | A switchable inflation device |
| US6237653B1 (en) | 1998-08-13 | 2001-05-29 | Robert B. Chaffee | Switchable inflation device |
| WO2000009890A1 (en) * | 1998-08-13 | 2000-02-24 | Chaffee Robert B | A switchable inflation device |
| USD446284S1 (en) | 2000-02-18 | 2001-08-07 | Robert Chaffee | Hand-held pump |
| US6990994B2 (en) | 2003-02-21 | 2006-01-31 | Kelsyus, Llc | Valve for inflatable article |
| US9752693B2 (en) | 2012-08-03 | 2017-09-05 | Robert B. Chaffee | Self-sealing valve |
Similar Documents
| Publication | Publication Date | Title |
|---|---|---|
| DE69912399T2 (de) | Handsaugpumpe | |
| DE2701556A1 (de) | Druck- und sauggeblaese zum aufblasen und entleeren von aufblasbaren gegenstaenden sowie zum belueften von kaminfeuern und grillgeraeten | |
| JP2007239732A (ja) | 携帯可能なニューマチック動力源とコンプレッサーのシステム、及びこれらの方法 | |
| US3467301A (en) | Vehicle mounted blower assembly with hose and support bracket | |
| GB1571459A (en) | Vacuum pumps and vacuum pump assemblies | |
| EP1429891B1 (de) | Handwerkzeugmaschine mit staubbox | |
| US2293115A (en) | Windshield wiper | |
| DE102021115915A1 (de) | System zur Raumerweiterung für ein Freizeitfahrzeug, insbesondere für ein Wohnmobil oder einen Wohnwagen, und Freizeitfahrzeug | |
| CN201267686Y (zh) | 应用于消防车的空压、通风及排烟装置 | |
| DE547252C (de) | Be- und Entlueftungseinrichtung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge | |
| DE806041C (de) | Staubsauger | |
| US2175647A (en) | Air-method cleaner antechamber type | |
| US2021646A (en) | Automatic tire inflater | |
| EP0019617A1 (de) | Vorrichtung zum brechen oder heben | |
| CN108619698A (zh) | 一种改进型的体育器材收放车 | |
| DE10342649B3 (de) | Stationärer elektrischer Staubsauger zum Saugen und Aufblasen in Wohnwagen, Wohnmobilen, Booten, Wohncontainern, Aufsetzkabinen und anderen mobilen Behältnissen | |
| DE3607122A1 (de) | Transportable elektrische autowascheinrichtung | |
| DE3881139T2 (de) | Vorrichtung zum Abgeben von Druckluft. | |
| DE4223708A1 (de) | Luftpumpenpistole | |
| CN216454254U (zh) | 气垫多口充气装置 | |
| DE533452C (de) | Gliedhuelse mit aufblasbarer elastischer Doppelwandung aus Gummi o. dgl. | |
| CN208087928U (zh) | 一种牛仔裤隔离喷砂装置 | |
| DE498201C (de) | Mit einem Geblaese zusammenarbeitende Luftpumpe fuer Kraftfahrzeuge | |
| CN2193182Y (zh) | 便携式水上行走鞋 | |
| DE696122C (de) | Rohrposthauptstelle |
Legal Events
| Date | Code | Title | Description |
|---|---|---|---|
| OHJ | Non-payment of the annual fee |