[go: up one dir, main page]

DE29519128U1 - donor - Google Patents

donor

Info

Publication number
DE29519128U1
DE29519128U1 DE29519128U DE29519128U DE29519128U1 DE 29519128 U1 DE29519128 U1 DE 29519128U1 DE 29519128 U DE29519128 U DE 29519128U DE 29519128 U DE29519128 U DE 29519128U DE 29519128 U1 DE29519128 U1 DE 29519128U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adhesive
dispenser according
carrier tape
transport roller
roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29519128U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Herma De GmbH
Original Assignee
Hermann Co Heinrich GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hermann Co Heinrich GmbH filed Critical Hermann Co Heinrich GmbH
Priority to DE29519128U priority Critical patent/DE29519128U1/en
Publication of DE29519128U1 publication Critical patent/DE29519128U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H37/00Article or web delivery apparatus incorporating devices for performing specified auxiliary operations
    • B65H37/002Web delivery apparatus, the web serving as support for articles, material or another web
    • B65H37/005Hand-held apparatus
    • B65H37/007Applicators for applying coatings, e.g. correction, colour or adhesive coatings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C11/00Manually-controlled or manually-operable label dispensers, e.g. modified for the application of labels to articles
    • B65C11/002Manually-controlled or manually-operable label dispensers, e.g. modified for the application of labels to articles modified for the application of labels to articles
    • B65C11/004Manually-controlled or manually-operable label dispensers, e.g. modified for the application of labels to articles modified for the application of labels to articles label feeding from strips

Landscapes

  • Fats And Perfumes (AREA)

Description

SpenderDonors

Die Erfindung betrifft einen Spender, wie er zum Spenden von Klebstoff benutzt wird, bevorzugt für kleine Klebearbeiten, z. B. das Einkleben von Fotos in ein Fotoalbum.The invention relates to a dispenser as used for dispensing adhesive, preferably for small gluing jobs, e.g. gluing photos into a photo album.

Hierzu kennt man aus der DE 34 36 523 Al einen Spender, mittels dessen größere Doppelklebestücke von einem Trägerband gespendet, d.h. auf ein Substrat übertragen werden können. Solche Doppelklebestücke haben typisch Abmessungen von 12 &khgr; 12 mm. Es sind kleine Papierstücke, die auf beiden Seiten mit einem Haftkleber beschichtet sind, so daß man mit ihnen z.B. ein Foto in ein Fotoalbum einkleben kann. In der Praxis hat es sich freilich gezeigt, daß das Auftragen der Doppelklebestücke mit diesem bekannten Spender einige Übung erfordert und deshalb keine hohe Akzeptanz gefunden hat.For this purpose, DE 34 36 523 A1 describes a dispenser by means of which larger double-sided adhesive pieces can be dispensed from a carrier tape, i.e. transferred to a substrate. Such double-sided adhesive pieces typically have dimensions of 12 x 12 mm. They are small pieces of paper that are coated with a pressure-sensitive adhesive on both sides, so that they can be used to stick a photo into a photo album, for example. In practice, however, it has been shown that applying the double-sided adhesive pieces with this known dispenser requires some practice and has therefore not been widely accepted.

Es ist deshalb eine Aufgabe der Erfindung, einen neuen Spender bereitzustellen.It is therefore an object of the invention to provide a new dispenser.

Nach der Erfindung wird diese Aufgabe gelöst durch einen Spender mit einem Gehäuse für eine Vorratsrolle eines Klebstoff-Transferbandes, welches ein mit Klebstoffpunkten aus einem Haftkleber versehenes Trägerband aufweist, mit einer Abrollwalze, über welche das Trägerband geführt ist, um dort die Klebstoffpunkte vom Klebstoff-Transferband auf ein Substrat abrollen zu können, wobei das Trägerband im Anschluß an die Abrollwalze über die Peripherie der Vorratsrolle mit dem Klebstoff-Transferband und anschließend zwischen einer Transportrolle und einem Anpreßglied geführt ist, welche Transportrolle durch die beim Abrollen des Klebstoff-Transferbandes auftretende Drehung der Vorratsrolle antreibbar ist, um das Trägerband nach dem Abrollen der Klebstoffpunkte von der Abrollwalze wegzuziehen. Durch die Verwendung eines Klebstoff-Transferbandes, auf dem Klebstoffpunkte aufgebracht sind, ist die ApplizierungAccording to the invention, this object is achieved by a dispenser with a housing for a supply roll of an adhesive transfer tape, which has a carrier tape provided with adhesive dots made of a pressure-sensitive adhesive, with an unwinding roller over which the carrier tape is guided in order to be able to unwind the adhesive dots from the adhesive transfer tape onto a substrate, whereby the carrier tape is guided after the unwinding roller over the periphery of the supply roll with the adhesive transfer tape and then between a transport roller and a pressure member, which transport roller can be driven by the rotation of the supply roll that occurs when the adhesive transfer tape is unrolled in order to pull the carrier tape away from the unwinding roller after the adhesive dots have been unrolled. By using an adhesive transfer tape on which adhesive dots are applied, the application

-Z--Z-

des Haftklebers völlig problemlos, da dieser einfach an der gewünschten Stelle auf das Substrat aufgerollt wird, und durch die Führung des "verbrauchten" Trägerbandes über die Peripherie der Vorratsrolle und über die Transportrolle wird das Trägerband in vorteilhafter Weise angetrieben, so daß "Verstopfungen" im Inneren des Gerätes vermieden werden. Da die Transportrolle beim Abrollen drehend angetrieben wird, bewirkt sie einen aktiven Transport des zwischen ihr und dem federnden Anpreßglied eingeklemmten Trägerbandes, was für eine sichere und problemlose Funktion des Spenders sehr günstig ist und eine sichere Funktion gewährleistet.of the adhesive is completely problem-free, as it is simply rolled onto the substrate at the desired location, and by guiding the "used" carrier tape over the periphery of the supply roll and over the transport roll, the carrier tape is advantageously driven, so that "blockages" inside the device are avoided. Since the transport roll is driven in rotation when it is unrolling, it actively transports the carrier tape clamped between it and the spring-loaded pressure element, which is very beneficial for the safe and problem-free operation of the dispenser and ensures safe operation.

Bei Versuchen hat es sich gezeigt, daß manche Benutzer das Gerät zunächst falsch herum bewegen wollen, so daß keine Klebstoffpunkte abgerollt werden. Eine vorteilhafte Lösung der gestellten Aufgabe ergibt sich deshalb auch durch den Gegenstand des Anspruchs 22. Die Sperre zeigt dem Benutzer, daß es so nicht geht, und veranlaßt ihn, das Gerät in der richtigen Richtung zu bewegen, in der der Spender einer Abroll bewegung keinen Widerstand entgegensetzt.Tests have shown that some users initially want to move the device the wrong way round so that no adhesive dots are rolled off. An advantageous solution to the problem is therefore also provided by the subject matter of claim 22. The lock shows the user that it cannot be done this way and prompts him to move the device in the right direction in which the dispenser does not offer any resistance to a rolling movement.

Eine weitere Lösung der gestellten Aufgabe ergibt sich durch einen Spender mit einem Gehäuse mit einer Vorratsrolle eines Klebstoff-Transferbandes, welches ein mit Klebstoffpunkten aus einem Acrylat-Haftkleber versehenes Trägerband aufweist, mit einer Abrollwalze, über welche das Trägerband geführt ist, um dort die Klebstoffpunkte vom Klebstoff-Transferband auf ein Substrat abrollen zu können, wobei das Trägerband im Anschluß an die Abrollwalze über die Peripherie der Vorratsrolle mit dem Klebstoff-Transferband, also über die dort befindlichen Klebstoffpunkte aus dem Acrylat-Haftkleber, geführt ist, um einen Transport des Trägerbandes durch die beim Abrollen stattfindende Bewegung dieser Peripherie zu erleichtern. Hierdurch wird der Transportvorgang des Trägerbandes im Inneren des Gerätes sehr sicher.A further solution to the problem is provided by a dispenser with a housing with a supply roll of an adhesive transfer tape, which has a carrier tape provided with adhesive dots made of an acrylic pressure-sensitive adhesive, with an unwinding roller, over which the carrier tape is guided in order to be able to unroll the adhesive dots from the adhesive transfer tape onto a substrate, whereby the carrier tape is guided after the unwinding roller over the periphery of the supply roll with the adhesive transfer tape, i.e. over the adhesive dots made of the acrylic pressure-sensitive adhesive located there, in order to facilitate transport of the carrier tape by the movement of this periphery that takes place during unwinding. This makes the transport process of the carrier tape inside the device very safe.

Als sehr nützlich für die Funktion hat es sich ferner erwiesen, wenn die Klebstoffpunkte einen Acrylatkleber aufweisen. In ganz besonders bevorzugter Weise bestehen die Klebstoffpunkte aus einem Material, das abrubbelbar ist, denn in diesem Fall können falsch applizierte Klebstoffpunkte ganz einfach mit dem Finger wieder abgerubbelt werden.It has also proven to be very useful for the function if the adhesive dots have an acrylate adhesive. It is particularly preferred that the adhesive dots are made of a material that can be rubbed off, because in this case incorrectly applied adhesive dots can be easily rubbed off again with a finger.

Weitere Einzelheiten und vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den im folgenden beschriebenen und in der Zeichnung dargestellten, in keiner Weise als Einschränkung der Erfindung zu verstehenden Ausführungsbeispielen, sowie aus den übrigen Unteransprüchen. Es zeigt:Further details and advantageous developments of the invention emerge from the embodiments described below and shown in the drawing, which are in no way to be understood as a limitation of the invention, as well as from the remaining subclaims. It shows:

Fig. 1 eine teilweise im Schnitt gezeigte Draufsicht auf das Innere einer bevorzugten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Spenders,Fig. 1 is a partially sectioned plan view of the interior of a preferred embodiment of a dispenser according to the invention,

Fig. 2 eine Darstellung analog Fig. 1, welche den Verlauf des Klebstoff-Transferbandes bzw. des Trägerbandes im Spender zeigt,Fig. 2 is a representation similar to Fig. 1, showing the course of the adhesive transfer tape or the carrier tape in the dispenser,

Fig. 3 eine Draufsicht auf die Klebstoffseite des Klebstoff-Transferbandes, Fig. 3 a top view of the adhesive side of the adhesive transfer tape,

Fig. 4 einen Schnitt, gesehen längs der Linie IV-IV der Fig. 3, wobei die Darstellung in Höhenrichtung stark übertrieben ist,Fig. 4 is a section taken along line IV-IV of Fig. 3, with the representation in the vertical direction being greatly exaggerated,

Fig. 5 eine Draufsicht auf den Deckel eines erfindungsgemäßen Spenders, im geschlossenen Zustand,Fig. 5 is a plan view of the lid of a dispenser according to the invention, in the closed state,

Fig. 6 eine Darstellung des Spenders, gesehen in Richtung des Pfeiles A der Fig. 5,Fig. 6 is a view of the dispenser, seen in the direction of arrow A of Fig. 5,

Fig. 7 eine Darstellung des Spenders, gesehen in Richtung des Pfeiles B der Fig. 5,Fig. 7 is a view of the dispenser, seen in the direction of arrow B of Fig. 5,

Fig. 8 eine Darstellung des Spenders, gesehen in Richtung des Pfeiles C der Fig. 5. Diese Darstellung zeigt die Befestigung des Deckels mittels eines Scharniers, das in Form einer Schnappverbindung ausgebildet ist,Fig. 8 is a view of the dispenser, viewed in the direction of arrow C in Fig. 5. This view shows the fastening of the lid by means of a hinge which is designed in the form of a snap connection ,

Fig. 9 eine teilweise im Längsschnitt dargestellte Darstellung einer Transportrolle nach einem zweiten Ausführungsbeispiel, welche mit einem Sperrglied versehen ist,Fig. 9 is a partially longitudinal section view of a transport roller according to a second embodiment, which is provided with a locking member,

Fig. 10 eine Draufsicht auf das bei Fig. 9 verwendete Sperrglied,Fig. 10 is a plan view of the locking member used in Fig. 9,

Fig. 11 eine schematische Darstellung, welche das Sperrglied bei richtiger Bedienung des Spenders - außer Eingriff zeigt, undFig. 11 is a schematic representation showing the locking member disengaged when the dispenser is being used correctly, and

Fig. 12 eine schematische Darstellung analog Fig. 11, welche das Sperrglied - bei Fehlbedienung - in Eingriff mit einem Zahnrad 32 zeigt, das mit der Vorratsrolle für das Klebstoff-Transferband verbunden ist.Fig. 12 is a schematic representation analogous to Fig. 11, which shows the locking member - in the event of incorrect operation - in engagement with a gear 32 which is connected to the supply roll for the adhesive transfer tape.

Fig. 1 zeigt einen erfindungsgemäßen Spender 10 in geöffnetem Zustand. Dieser besteht durchgehend aus Kunststoff und enthält keine Metallteile. Er hat ein griffgünstig geformtes Gehäuse 11 mit einem Haltegriff 12, an dessen Unterseite an zwei Scharnieren 14, 15 ein Deckel 13 (Fig. 5) angelenkt ist, der im Gebrauchszustand das Gehäuse 11 nach außen abschließt. Die Umrißform des Deckels 13 entspricht der Umrißform des Gehäuses 11. Die gemeinsame Achse der Scharniere 14 und 15 ist mit 16 bezeichnet. Wie dargestellt, haben die Scharniere 14, 15 auf ihren einander zugewandten Seiten kleine Vorsprünge 17 bzw. 18, in welche entsprechende Ausnehmungen des Deckels 13 einfach eingeclipst werden, so daß man den Deckel 13 bei der Montage einfach auf das Gehäuse 11 auflegenFig. 1 shows a dispenser 10 according to the invention in the open state. This consists entirely of plastic and contains no metal parts. It has a housing 11 with a handle 12, on the underside of which a lid 13 (Fig. 5) is hinged to two hinges 14, 15, which closes the housing 11 off from the outside when in use. The outline of the lid 13 corresponds to the outline of the housing 11. The common axis of the hinges 14 and 15 is designated 16. As shown, the hinges 14, 15 have small projections 17 and 18 on their sides facing each other, into which corresponding recesses in the lid 13 are simply clipped, so that the lid 13 can simply be placed on the housing 11 during assembly.

und durch einen leichten Schlag an diesem einrasten kann.and can be snapped into place with a light tap.

Auf einer gehäusefesten Drehachse 21 ist ein Trägerteil 22 für den Spulenkern 23 einer nur in Fig. 2 dargestellten Vorratsrolle 26 drehbar angeordnet. Auf der Vorratsrolle 26 ist ein Klebstoff-Transferband 30 (Fig. 3 und 4) aufgewickelt. Gemäß Fig. 12 kann die Drehachse 21 aus zwei Federn in Richtung zueinander auslenkbaren Hälften bestehen, um eine einfache Montage des Trägerteils 22 auf ihr zu ermöglichen.A support part 22 for the spool core 23 of a supply roll 26 shown only in Fig. 2 is arranged so as to rotate on a housing-fixed rotation axis 21. An adhesive transfer tape 30 (Figs. 3 and 4) is wound onto the supply roll 26. According to Fig. 12, the rotation axis 21 can consist of two spring halves that can be deflected towards one another in order to enable the support part 22 to be easily mounted on it.

Mit dem Trägerteil 22 ist ein Zahnrad 32 drehfest verbunden, das gleichzeitig mit seinen radialen Rippen 34 eine Auflage für die Vorratsrolle 26 bildet.A gear 32 is connected in a rotationally fixed manner to the carrier part 22, which simultaneously forms a support for the supply roll 26 with its radial ribs 34.

Das Zahnrad 32 hat einen Durchmesser, der etwa dem Außendurchmesser einer vollen Vorratsrolle 26 entspricht. Es kämmt mit einem kleineren Zahnrad 35, das im Bereich des Handgriffs 12 angeordnet ist. Das Zahnrad 35 ist auf einer mit dem Gehäuse 11 fest verbundenen Drehachse 36 angeordnet, und es ist mit einer Transportrolle 38 drehfest verbunden. Gemäß Fig. 12 kann auch die Drehachse 36 aus zwei in Richtung zueinander federnd auslenkbaren Hälften bestehen, um die Montage des zahnrads 35 und der Transportrolle 38 zu vereinfachen.The gear 32 has a diameter that corresponds approximately to the outer diameter of a full supply roll 26. It meshes with a smaller gear 35 that is arranged in the area of the handle 12. The gear 35 is arranged on a rotary axis 36 that is firmly connected to the housing 11 and is connected in a rotationally fixed manner to a transport roller 38. According to Fig. 12, the rotary axis 36 can also consist of two halves that can be deflected in a spring-loaded manner in the direction of one another in order to simplify the assembly of the gear 35 and the transport roller 38.

Im Bereich des Handgriffs 12 ist ein längliches, federndes Anpreßglied 40 an einer Stelle 42 am Gehäuse 11 in der dargestellten Weise formschlüssig befestigt. Es ist mit einem Betätigungsgriff 43 versehen, mittels dessen es in Richtung eines Pfeiles 44, also entgegen dem Uhrzeigersinn, um die Stelle 42 verschwenkt werden kann, um es von der Transportrolle 38 abzuheben. Der Betätigungsgriff 43 kann z.B. mit einem Fingernagel betätigt werden.In the area of the handle 12, an elongated, spring-loaded pressing member 40 is positively secured to a point 42 on the housing 11 in the manner shown. It is provided with an operating handle 43, by means of which it can be pivoted in the direction of an arrow 44, i.e. anti-clockwise, around the point 42 in order to lift it off the transport roller 38. The operating handle 43 can be operated with a fingernail, for example.

Dem Anpreßglied 40 gegenüberliegend und parallel zu diesem ist ein längliches Formstück 37 formschlüssig zwischen drei Rippen 39, 39' und 39" des Gehäuses 11 befestigt. Sein abgeschrägtesOpposite the pressing member 40 and parallel to it, an elongated shaped piece 37 is positively secured between three ribs 39, 39' and 39" of the housing 11. Its bevelled

freies Ende 37a liegt im Bereich des Außenumfangs der Transportrolle 38 und verhindert so, daß sich im Betrieb des Trägerband 52 um die Transportrolle 38 wickelt. Das Formstück 37, die in seiner Verlängerung angeordnete Rippe 39", und das ihm gegenüberliegende Anpreßglied 40 bilden zusammen einen Kanal 45, der von der
Kontaktstelle zwischen Transportrolle 38 und Anpreßglied 40 zu einer Austrittsöffnung 46 im Bereich des Handgriffs 12 führt. Diese Austrittsöffnung 46 ist wie dargestellt gekrümmt und bildet eine scharfe Abrißkante 41, an der das Trägerband 52 leicht abgerissen werden kann.
free end 37a lies in the area of the outer circumference of the transport roller 38 and thus prevents the carrier tape 52 from winding around the transport roller 38 during operation. The shaped piece 37, the rib 39" arranged in its extension and the pressing member 40 opposite it together form a channel 45 which is guided by the
Contact point between transport roller 38 and pressure member 40 leads to an outlet opening 46 in the area of the handle 12. This outlet opening 46 is curved as shown and forms a sharp tear-off edge 41 at which the carrier tape 52 can easily be torn off.

An einer Stelle, die der Drehachse 36 bezüglich der Drehachse etwa diametral gegenüberliegt, ist an einem Vorsprung 47 des Gehäuses 11 eine Drehachse 48 befestigt, und auf dieser ist eine Rolle drehbar gelagert, die als Abroller dient. Wie aus Fig. 6 hervorgeht, ist am Deckel 13 ein Führungsteil 13a vorgesehen, welches bei geschlossenem Deckel 13 mit der Drehachse 48 in Eingriff steht und deren freies Ende führt und fixiert.At a point that is approximately diametrically opposite the axis of rotation 36 with respect to the axis of rotation, a pivot axis 48 is attached to a projection 47 of the housing 11, and a roller that serves as an unwinder is rotatably mounted on this. As can be seen from Fig. 6, a guide part 13a is provided on the cover 13, which engages with the axis of rotation 48 when the cover 13 is closed and guides and fixes its free end.

Gemäß Fig. 3 und 4 (Fig. 3 ist etwa im Maßstab 2:1 dargestellt, also vergrößert), weist das Klebstoff-Transferband 30 ein Trägerband 52 auf, das auf beiden Seiten mit Silikon beschichtet ist. Auf seiner Seite 53 sind in Form eines Rasters Punkte 54 aus einem Acrylat-Haftkleber aufgebracht, deren Abstand d zwischen 1 und 2 mm liegt. In Fig. 4 sind diese Punkte 54 stark übertrieben dargestellt, und ebenso ist die Dicke des Trägerbandes 52 dort stark übertrieben dargestellt. Diese Dicke beträgt z.B. 0,05 mm und ist deshalbAccording to Fig. 3 and 4 (Fig. 3 is shown at a scale of approximately 2:1, i.e. enlarged), the adhesive transfer tape 30 has a carrier tape 52 that is coated with silicone on both sides. On its side 53, dots 54 made of an acrylate adhesive are applied in the form of a grid, the distance d between which is between 1 and 2 mm. In Fig. 4, these dots 54 are shown greatly exaggerated, and the thickness of the carrier tape 52 is also shown greatly exaggerated there. This thickness is 0.05 mm, for example, and is therefore

zeichnerisch nicht darstellbar. Das Flächengewicht der Klebstoffpunkte 54 liegt bevorzugt zwischen etwa 12 und etwa 17 g/m2, wobei ein Wert von 16 g/m2 bevorzugt wird.cannot be represented graphically. The basis weight of the adhesive dots 54 is preferably between about 12 and about 17 g/m 2 , with a value of 16 g/m 2 being preferred.

Der Acrylat-Haftkleber ist bevorzugt schwach eingefärbt, um die Klebstoffpunkte 54 besser sichtbar zu machen. Die Punkte 53 können durch Aufpressen des Transferbandes 30 auf ein geeignetes Substrat,The acrylic adhesive is preferably lightly colored to make the adhesive dots 54 more visible. The dots 53 can be created by pressing the transfer tape 30 onto a suitable substrate,

z.B. auf Papier, von dem Trägerband 52 abgelöst und auf das Substrat transferiert werden, so daß das Substrat dann mit Punkten aus einem Haftkleber versehen ist, auf die z.B. ein Foto aufgeklebt werden kann, indem man dieses Foto einfach auf die Punkte aus Haftkleber aufpreßt. Alternativ kann man die Klebstoffpunkte auf das Foto aufbringen und dieses dann durch Aufpressen auf eine Unterlage kleben. Auch kann man ein eingeklebtes Foto wieder abziehen und die Klebstoffpunkte durch Rubbeln von ihm entfernen.e.g. on paper, can be detached from the carrier tape 52 and transferred to the substrate, so that the substrate is then provided with dots of pressure sensitive adhesive, onto which, for example, a photo can be glued by simply pressing this photo onto the dots of pressure sensitive adhesive. Alternatively, the adhesive dots can be applied to the photo and then glued to a base by pressing it on. A glued-in photo can also be peeled off again and the adhesive dots can be removed by rubbing it.

Fig. 3 zeigt einen Bereich 56 des Trägerbandes 52, von dem die Klebstoffpunkte 54 bereits auf ein Substrat übertragen wurden. Im Originalzustand ist das Trägerband 52 auf seiner gesamten Oberfläche mit den rasterförmigen Klebepunkten 54 versehen.Fig. 3 shows an area 56 of the carrier tape 52 from which the adhesive dots 54 have already been transferred to a substrate. In the original state, the carrier tape 52 is provided with the grid-shaped adhesive dots 54 over its entire surface.

Gemäß Fig. 2 wird die Vorratsrolle 26 mit dem Klebstoff-Transferband 30, das nur schematisch dargestellt ist, mittels ihres Spulenkerns 23 auf dem Trägerteil 22 drehfest befestigt, so daß sie sich mit diesem dreht. Von ihr wird das Klebstoff-Transferband 30 zu der Anpreßrolle 50 geführt, die in Fig. 2 nur schematisch angedeutet ist.According to Fig. 2, the supply roll 26 with the adhesive transfer tape 30, which is only shown schematically, is fastened to the carrier part 22 in a rotationally fixed manner by means of its spool core 23, so that it rotates with it. From there, the adhesive transfer tape 30 is guided to the pressure roller 50, which is only shown schematically in Fig. 2.

Wird die Anpreßrolle 50 in Richtung eines Pfeiles 60 relativ zu einem Substrat 61 bewegt und gleichzeitig auf dieses Substrat aufgepreßt, so werden die Klebstoffpunkte 54 auf das Substrat transferiert, wie in Fig. 2 schematisch angedeutet, und nach Passieren der Anpreßrolle 50 ist folglich nur noch das Trägerband 52 ohne Klebstoffpunkte 54 vorhanden.If the pressure roller 50 is moved in the direction of an arrow 60 relative to a substrate 61 and is simultaneously pressed onto this substrate, the adhesive dots 54 are transferred to the substrate, as schematically indicated in Fig. 2, and after passing the pressure roller 50, only the carrier tape 52 without adhesive dots 54 is present.

Dieses nackte Trägerband 52 wird gemäß Fig. 2 über die Peripherie der Vorratsrolle 26 geführt. Auf dieser Peripherie befinden sich die Klebstoffpunkte 54 des Klebstoff-Transferbandes 30, und diese bewirken einen Antrieb des Trägerbandes 52, wenn sich die Rolle 26 beim Abrollen der Klebstoffpunkte 54 dreht.This bare carrier tape 52 is guided over the periphery of the supply roll 26 as shown in Fig. 2. On this periphery are the adhesive dots 54 of the adhesive transfer tape 30, and these drive the carrier tape 52 when the roll 26 rotates while unrolling the adhesive dots 54.

Anschließend wird das Trägerband 52 zwischen der Transportrolle 38 und dem Anpreßglied 40 durchgeführt, wozu dieses vorübergehendThe carrier tape 52 is then guided between the transport roller 38 and the pressure member 40, for which purpose it is temporarily

in Richtung des Pfeiles 44 federnd entgegen dem Uhrzeigersinn ausgelenkt werden kann. Anschließend wird das Trägerband 52 durch den Kanal 45 zum Ausgang 46 geführt, wo man es bei Benutzung periodisch abreißt.can be deflected counterclockwise in the direction of arrow 44. The carrier tape 52 is then guided through the channel 45 to the outlet 46, where it is periodically torn off during use.

ArbeitsweiseHow it works

Es sei angenommen, daß sich eine Vorratsrolle 26 im Gehäuse 11 befindet und das Band 30 - wie beschrieben - richtig eingelegt ist. Dabei tritt es durch eine Öffnung 68 aus dem Gehäuse 11 aus und durch eine Öffnung 70 wieder in das Gehäuse 11 ein.It is assumed that a supply roll 26 is located in the housing 11 and the tape 30 is correctly inserted as described. It exits the housing 11 through an opening 68 and re-enters the housing 11 through an opening 70.

Wird nun die Anpreßrolle 50 in Richtung des Pfeiles 60 relativ zum Substrat 61 bewegts so wird das Transferband 30 in Richtung eines Pfeiles 63 bewegt und von der Vorratsrolle 26 abgerollt, wodurch sich diese in Richtung eines Pfeiles 64 dreht, also im Uhrzeigersinn. Diese Drehung unterstützt die Bewegung des Trägerbandes 52 in Richtung eines Pfeiles 65, da ja das Trägerband 52 über die Peripherie der Vorratsrolle 26 geführt ist.If the pressure roller 50 is now moved in the direction of arrow 60 relative to the substrate 61 , the transfer belt 30 is moved in the direction of arrow 63 and unrolled from the supply roll 26, causing the latter to rotate in the direction of arrow 64, i.e. clockwise. This rotation supports the movement of the carrier belt 52 in the direction of arrow 65, since the carrier belt 52 is guided over the periphery of the supply roll 26.

Durch die Drehung der miteinander kämmenden Zahnräder 32 und 35 (Fig. 1) bewirkt die Drehung des Zahnrads 32 eine Drehung des Zahnrads 35 und folglich der Transportrolle 38, und zwar entgegen dem Uhrzeigersinn in Richtung eines Pfeiles 66, und hierdurch wird das Trägerband 52 ebenfalls in Richtung des Pfeiles 65 gezogen und in Richtung eines Pfeiles 66 durch den Kanal 45 nach außen transportiert.By rotating the meshing gears 32 and 35 (Fig. 1), the rotation of the gear 32 causes a rotation of the gear 35 and consequently of the transport roller 38, namely anti-clockwise in the direction of an arrow 66, and as a result the carrier tape 52 is also pulled in the direction of the arrow 65 and transported outwards through the channel 45 in the direction of an arrow 66.

Durch eine Öffnung 70 im Deckel 13 ist ablesbar, wieviel Klebstoff Transferband 30 sich noch auf der Vorratsrolle 26 befindet.Through an opening 70 in the cover 13, it is possible to see how much adhesive transfer tape 30 is still on the supply roll 26.

In der Praxis hat es sich gezeigt, daß manche Benutzer den Spender 10 in der falschen Richtung bewegen, also entgegengesetzt zum Pfeil 60 (Fig. 2).In practice, it has been shown that some users move the dispenser 10 in the wrong direction, i.e. opposite to the arrow 60 (Fig. 2).

Um dies zu verhindern und die Bedienung sinnfällig zu machen, ist gemäß einer bevorzugten Variante der Erfindung eine SperreIn order to prevent this and to make the operation more sensible, according to a preferred variant of the invention a lock

vorgesehen, welche in diesem Fall die Bewegung des Trägerbandes 52, und damit des Transferbandes 30, blockiert, und so dem Benutzer anzeigt, daß er das Gerät falsch benutzt.which in this case blocks the movement of the carrier belt 52, and thus of the transfer belt 30, and thus indicates to the user that he is using the device incorrectly.

Fig. 9 zeigt eine Transportrolle 38' gemäß dieser Variante, die im übrigen mit dem ersten Ausführungsbeispiel übereinstimmt. Die Transportrolle 38' hat unten das Zahnrad 35, das auf seiner Oberseite mit einem zylindrischen Ringbund 73 versehen ist, auf dem ein Teil 74 mit seinem Innenumfang 75 drehbar gelagert ist. Das Teil 74 hat an seinem Außenumfang einen Sperrhaken 76, der mit einem Anschlagteil 77 versehen ist. Fig. 9 ist in stark vergrößertem Maßstab dargestellt.Fig. 9 shows a transport roller 38' according to this variant, which otherwise corresponds to the first embodiment. The transport roller 38' has the gear wheel 35 at the bottom, which is provided on its top with a cylindrical annular collar 73 on which a part 74 is rotatably mounted with its inner circumference 75. The part 74 has a locking hook 76 on its outer circumference, which is provided with a stop part 77. Fig. 9 is shown on a greatly enlarged scale.

Auf dem zylindrischen Außenumfang 80 der Transportrolle 38' ist ebenso wie beim ersten Ausführungsbeispiel - eine Manschette 82 aus einem elastischen Kunststoff befestigt, und deren unteres Ende 83liegt bevorzugt mit Reibung gegen die Oberseite 84 des Teils 74 an, so daß dieses bei einer Drehung der Transportrolle 38' mitgenommen wird, solange es nicht durch einen Anschlag gegen das Gehäuse an einer weiteren Drehung gehindert wird.As in the first embodiment, a sleeve 82 made of elastic plastic is attached to the cylindrical outer circumference 80 of the transport roller 38', and its lower end 83 preferably rests with friction against the upper side 84 of the part 74, so that the latter is carried along when the transport roller 38' rotates, as long as it is not prevented from rotating further by a stop against the housing.

Die Fig. 11 und 12 zeigen in schematischer Weise die Funktion der Sperre, wobei das Teil 74 als transparent zu denken ist, denn es liegt oberhalb des Zahnrads 35.Fig. 11 and 12 show schematically the function of the lock, whereby the part 74 is to be considered as transparent, since it is located above the gear 35.

Wenn sich gemäß Fig. 11 bei richtiger Benutzung das Zahnrad 32 in Richtung des Pfeiles 64 dreht, dreht sich das Zahnrad 35 in Richtung des Pfeiles 86, wodurch das Anschlagteil 77 bis zum Kontakt mit einem gehäusefesten Anschlag 87 verdreht wird und der Sperrhaken 76 außer Eingriff mit den Zähnen des Zahnrads 32 ist, so daß sich letzteres frei drehen kann.According to Fig. 11, when the gear 32 rotates in the direction of arrow 64 during correct use, the gear 35 rotates in the direction of arrow 86, whereby the stop member 77 is rotated until it comes into contact with a stop 87 fixed to the housing and the locking hook 76 is disengaged from the teeth of the gear 32 so that the latter can rotate freely.

Bei falscher Benutzung (Fig. 12) will sich das Zahnrad 32 in Richtung eines Pfeiles 90 drehen, also entgegen dem Uhrzeigersinn, wodurch sich das Zahnrad 35 im Uhrzeigersinn in Richtung eines PfeilesIf used incorrectly (Fig. 12), the gear 32 will rotate in the direction of arrow 90, i.e. counterclockwise, causing the gear 35 to rotate clockwise in the direction of arrow

- 10 -- 10 -

92 dreht. Diese Drehung bewirkt eine Verdrehung des Teils 74 im Uhrzeigersinn, wodurch der Sperrhaken 76, wie dargestellt, in die Zähne des Zahnrads 32 eingreift und dieses dadurch gegen Drehung blockiert, so daß auch die Transportrolle 38' blockiert wird und ihrerseits das Transferband 52 blockiert und dessen Bewegung entgegen der Richtung der Pfeile 63 und 65 sperrt. Der Benutzer bemerkt hierdurch, daß es so nicht geht, wohl aber in der entgegengesetzten Richtung, und er wird so durch das Gerät geführt und geleitet und verwendet dieses automatisch richtig.92. This rotation causes the part 74 to rotate clockwise, whereby the locking hook 76, as shown, engages in the teeth of the gear 32 and thereby blocks it against rotation, so that the transport roller 38' is also blocked and in turn blocks the transfer belt 52 and blocks its movement in the opposite direction of the arrows 63 and 65. The user thus notices that it does not work this way, but in the opposite direction, and he is thus guided and directed through the device and automatically uses it correctly.

A Naturgemäß sind vielerlei Varianten für eine derartige Sperre möglich, und auch sonst kann der Spender in vielfacher Weise variiert werden, wie das dem Fachmann ohne weiteres ersichtlich ist.A Naturally, many variants are possible for such a lock, and the dispenser can also be varied in many other ways, as is readily apparent to the expert.

- 11 -- 11 -

• t · · It» *··• t · · It» *··

Claims (35)

AnsprücheExpectations 1. Spender mit einem Gehäuse (11) für eine Vorratsrolle (26) eines Klebstoff-Transferbandes (30), welches ein mit Klebstoffpunkten (54) aus einem Haftkleber versehenes Trägerband (52) aufweist,1. Dispenser with a housing (11) for a supply roll (26) of an adhesive transfer tape (30) which has a carrier tape (52) provided with adhesive dots (54) made of a pressure-sensitive adhesive, mit einer Abrollwalze (50), über welche das Trägerband (52) geführt ist, um dort die Klebstoffpunkte (54) vom Klebstoff-Transferband (30) auf ein Substrat (61) abrollen zu können, wobei das Trägerband (52) im Anschluß an die Abrollwalze (50) über die Peripherie der Vorratsrolle (26) mit dem Klebstoff-Transferband (30) und anschließend zwischen einer Transportrolle (38; 38') und einem Anpreßglied (40) geführt ist, welche Transportrolle durch die beim Abrollen des Klebstoff-Transferbandes (30) auftretende Drehung der Vorratsrolle (26) antreibbar ist, um das Trägerband (52) nach dem Abrollen der Klebstoffpunkte (54) von der Abrollwalze (50) wegzuziehen.with a roll-off roller (50) over which the carrier tape (52) is guided in order to be able to roll the adhesive dots (54) from the adhesive transfer tape (30) onto a substrate (61), the carrier tape (52) being guided following the roll-off roller (50) over the periphery of the supply roll (26) with the adhesive transfer tape (30) and then between a transport roller (38; 38') and a pressing member (40), which transport roller can be driven by the rotation of the supply roll (26) occurring when the adhesive transfer tape (30) is rolled off in order to pull the carrier tape (52) away from the roll-off roller (50) after the adhesive dots (54) have been rolled off. 2. Spender nach Anspruch 1, bei welchem das Anpreßglied (40)2. Dispenser according to claim 1, wherein the pressing member (40) in Richtung zur Transportrolle (38; 38') federnd ausgebildet ist.is designed to be resilient in the direction of the transport roller (38; 38'). 3. Spender nach Anspruch 2, bei welchem das Anpreßglied (40) zwecks federnder Auslenkung mit einem Vorsprung (44) zum Eingriff mit einem Fingernagel oder dergleichen versehen ist.3. Dispenser according to claim 2, in which the pressing member (40) is provided with a projection (44) for engagement with a fingernail or the like for the purpose of resilient deflection. 4. Spender nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, bei welchem ein Führungsglied (37) für das Trägerband (52) vorgesehen ist, welches Führungsglied (37) sich mit einem freien Ende (37a) bis in den Bereich der Transportrolle (38), oder bis zu dieser, erstreckt, und eine Führung für das von der Transportrolle (38; 38') wegtransportierte Trägerband4. Dispenser according to one or more of the preceding claims, in which a guide member (37) is provided for the carrier tape (52), which guide member (37) extends with a free end (37a) into the area of the transport roller (38), or up to it, and a guide for the carrier tape transported away from the transport roller (38; 38') (52) bildet.(52) forms. 5. Spender nach Anspruch 4, bei welchem das Führungsglied (37) zusammen mit dem Anpreßglied (40) einen Führungskanal (45) für das Trägerband (52) bildet.5. Dispenser according to claim 4, in which the guide member (37) together with the pressing member (40) forms a guide channel (45) for the carrier tape (52). 6. Spender nach Anspruch 4 oder 5, welcher mit einem Haltegriff (12) versehen ist, in welchem in Fortsetzung des Führungskanals6. Dispenser according to claim 4 or 5, which is provided with a handle (12) in which, in continuation of the guide channel (45) ein Austrittskanal für das Trägerband (52) vorgesehen ist.(45) an outlet channel for the carrier tape (52) is provided. 7. Spender nach Anspruch 6, bei welchem das Austrittsende (46) des Austrittskanals (45) gekrümmt ist.7. Dispenser according to claim 6, wherein the outlet end (46) of the outlet channel (45) is curved. 8. Spender nach Anspruch 6 oder 7, bei welchem am Endbereich8. Dispenser according to claim 6 or 7, wherein at the end region (46) des Austrittskanals eine Abreißkante (41) zum Abreißen des Trägerbands (52) vorgesehen ist.(46) of the outlet channel, a tear-off edge (41) is provided for tearing off the carrier tape (52). 9. Spender nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, bei welchem eine Sperre (74, 76) vorgesehen ist, welche einer Rückwärtsbewegung des Klebstoff-Transferbandes (30) entgegenwirkt, die bei einer Fehlbedienung des Spenders auftreten würde.9. Dispenser according to one or more of the preceding claims, in which a lock (74, 76) is provided which counteracts a backward movement of the adhesive transfer tape (30) which would occur in the event of incorrect operation of the dispenser. 10. Spender nach Anspruch 9, bei welchem die Sperre (74, 76) drehbar an der Tansportrolle (38') angeordnet ist, in Reibverbindung mit derselben steht, und mit einem Vorsprung (76) zum sperrenden Eingriff in ein mit der Vorratsrolle (26) verbundenes Zahnrad (32) versehen ist, das mit einem an der Transportrolle (381) vorgesehenen Zahnrad (35) kämmt.10. Dispenser according to claim 9, wherein the lock (74, 76) is rotatably arranged on the transport roller (38'), is in frictional connection with the same, and is provided with a projection (76) for locking engagement with a gear (32) connected to the supply roller (26) which meshes with a gear (35) provided on the transport roller (38 1 ). 11. Spender nach Anspruch 10, bei welchem die Transportrolle (38') zum Antrieb des Trägerbandes (52) mit einem flexiblen Kunststoffring (82) versehen ist,11. Dispenser according to claim 10, in which the transport roller (38') for driving the carrier belt (52) is provided with a flexible plastic ring (82), und bei welchem die Sperre (74, 76) zwischen diesem Kunststoffring (82) und einem sie lagernden Teil der Transportrolle (38') angeordnet ist.and in which the lock (74, 76) is arranged between this plastic ring (82) and a part of the transport roller (38') supporting it. 12. Spender nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, bei welchem die Klebstoffpunkte (54) einen Acrylat-Haftkleber aufweisen.12. Dispenser according to one or more of the preceding claims, in which the adhesive dots (54) comprise an acrylate pressure-sensitive adhesive. 13. Spender nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, bei welchem die Klebstoffpunkte (54) mindestens teilweise im Abstand voneinander angeordnet sind.13. Dispenser according to one or more of the preceding claims, in which the adhesive dots (54) are at least partially spaced from one another. 14. Spender nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, bei welchem die Klebstoffpunkte (54) rasterförmig angeordnet sind.14. Dispenser according to one or more of the preceding claims, in which the adhesive dots (54) are arranged in a grid pattern. 15. Spender nach Anspruch 14, bei welchem der Abstand (d) der Klebstoff-Rasterpunkte (54) zwischen ein und zwei mm liegt.15. Dispenser according to claim 14, wherein the distance (d) of the adhesive grid points (54) is between one and two mm. 16. Spender nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, bei welchem die Klebstoffpunkte (54) eingefärbt sind.16. Dispenser according to one or more of the preceding claims, in which the adhesive dots (54) are colored. 17. Spender nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, bei welchem die Klebstoffpunkte (54) aus einem Haftklebermaterial bestehen, das abrubbelbar ist.17. Dispenser according to one or more of the preceding claims, in which the adhesive dots (54) consist of a pressure-sensitive adhesive material that can be rubbed off. 18. Spender nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, bei welchem die Klebstoffpunkte (54) mit einem Flächengewicht von etwa 12 bis 17 g/m2, und bevorzugt etwa 16 g/m2, auf das Trägerband (52) aufgetragen sind.18. Dispenser according to one or more of the preceding claims, wherein the adhesive dots (54) are applied to the carrier tape (52) with a basis weight of about 12 to 17 g/m 2 , and preferably about 16 g/m 2 . 19. Spender nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, bei welchem ein aufklappbarer Deckel (13) vorgesehen ist.19. Dispenser according to one or more of the preceding claims, in which a hinged lid (13) is provided. 20. Spender nach Anspruch 19, bei welchem ein zwischen Deckel (13) und Gehäuse (11) vorgesehenes Scharnier (14, 15, 16) nach Art einer Rastverbindung ausgebildet ist.20. Dispenser according to claim 19, in which a hinge (14, 15, 16) provided between the lid (13) and the housing (11) is designed in the manner of a snap-in connection. - 14 - '- 14 - ' 21. Spender mit einem Gehäuse (11) für eine Vorratsrolle (26) eines Klebstoff-Transferbandes (30), welches ein mit Klebstoffpunkten (54) aus einem Haftkleber versehenes Trägerband (52) aufweist,21. Dispenser with a housing (11) for a supply roll (26) of an adhesive transfer tape (30) which has a carrier tape (52) provided with adhesive dots (54) made of a pressure-sensitive adhesive, mit einer Abrollwalze (50), über welche das Trägerband (52) geführt ist, um dort die Klebstoffpunkte (54) vom Klebstoff-Transferband (30) auf ein Substrat (61) abrollen zu können, wobei das Trägerband (52) im Anschluß an die Abrollwalze (50) über die Peripherie der Vorratsrolle (26) mit dem Klebstoff-Transferband (30) geführt ist,with a roll-off roller (50) over which the carrier tape (52) is guided in order to be able to roll the adhesive dots (54) from the adhesive transfer tape (30) onto a substrate (61), the carrier tape (52) being guided over the periphery of the supply roll (26) with the adhesive transfer tape (30) following the roll-off roller (50), und mit einem am Gehäuse (11) vorgesehenen, aufklappbaren Deckel (13), dessen zur Anlenkung am Gehäuse (11) vorgesehenes Scharnier (14, 15, 16) nach Art einer Rastverbindung ausgebildet ist.and with a hinged cover (13) provided on the housing (11), the hinge (14, 15, 16) of which is provided for articulation on the housing (11) and is designed in the manner of a snap-in connection. 22. Spender mit einem Gehäuse (11) für eine Vorratsrolle (26) eines Klebstoff-Transferbandes (30), welches ein mit Klebstoffpunkten (54) aus einem Haftkleber versehenes Trägerband (52) aufweist, mit einer Abrollwalze (50), über welche das Trägerband (52) geführt ist, um dort die Klebstoffpunkte (54) auf ein Substrat (61) abrollen zu können, wobei das Trägerband (52) im Anschluß an die Abrollwalze (50) zwischen einer Transportrolle (381) und einem Anpreßglied (40) durchgeführt ist, welche Transportrolle (38') durch die beim Abrollen des Klebstoff-Transferbandes (30) auftretende Drehung der Vorratsrolle (26) antreibbar ist, um das Trägerband (52) nach dem Abrollen der Klebstoffpunkte (54) von der Abrollwalze (50) wegzuziehen, und mit einem der Transportrolle (381) zugeordneten Sperrglied (74, 76), welches einer bei Fehlbedienung des Spenders auftretenden Rückwärtsbewegung des Klebstoff-Transferbandes (30) entgegenwirkt.22. Dispenser with a housing (11) for a supply roll (26) of an adhesive transfer tape (30), which has a carrier tape (52) provided with adhesive dots (54) made of a pressure-sensitive adhesive, with an unwinding roller (50) over which the carrier tape (52) is guided in order to be able to unwind the adhesive dots (54) onto a substrate (61), wherein the carrier tape (52) is guided between a transport roller (38 1 ) and a pressing member (40) following the unwinding roller (50), which transport roller (38') can be driven by the rotation of the supply roll (26) occurring when the adhesive transfer tape (30) is unrolled in order to pull the carrier tape (52) away from the unwinding roller (50) after the adhesive dots (54) have been unrolled, and with a locking member (74, 76) assigned to the transport roller (38 1 ), which locking member (74, 76) is assigned to a Counteracts the backward movement of the adhesive transfer tape (30) that may occur due to incorrect operation of the dispenser. 23. Spender nach Anspruch 22, bei welchem das Sperrglied (74, 76) drehbar an der Transportrolle (38') angeordnet ist, in Reibverbindung mit derselben steht, und mit einem Vorsprung (76) zum sperrenden Eingriff in ein mit der Vorratsrolle (26)23. Dispenser according to claim 22, in which the locking member (74, 76) is rotatably arranged on the transport roller (38'), is in frictional connection with the same, and is provided with a projection (76) for locking engagement in a groove provided with the supply roller (26). verbundenes Zahnrad (32) versehen ist, das mit einem an der Transportrolle (381) vorgesehenen Zahnrad (35) kämmt.connected gear (32) which meshes with a gear (35) provided on the transport roller (38 1 ). 24. Spender nach Anspruch 23, bei welchem die Transportrolle (381) zum Antrieb des Trägerbandes (52) mit einem flexiblen Kunststoffring (82) versehen ist,24. Dispenser according to claim 23, wherein the transport roller (38 1 ) for driving the carrier belt (52) is provided with a flexible plastic ring (82), und das Sperrglied (74, 76) zwischen diesem Kunststoffring (82) und einem es lagernden Teil der Transportrolle (38') angeordnet ist.and the locking member (74, 76) is arranged between this plastic ring (82) and a part of the transport roller (38') supporting it. 25. Spender mit einem Gehäuse (11) mit einer Vorratsrolle (26) eines Klebstoff-Transferbandes (30), welches ein mit Klebstoffpunkten (54) aus einem Acrylat-Haftkleber versehenes Trägerband (52) aufweist,25. Dispenser with a housing (11) with a supply roll (26) of an adhesive transfer tape (30) which has a carrier tape (52) provided with adhesive dots (54) made of an acrylate pressure-sensitive adhesive, mit einer Abrollwalze (50), über welche das Trägerband (52) geführt ist, um dort die Klebstoffpunkte (54) auf ein Substrat (61) abrollen zu können,with a roll-off roller (50) over which the carrier tape (52) is guided in order to be able to roll the adhesive dots (54) onto a substrate (61), wobei das Trägerband (52) im Anschluß an die Abrollwalze (50) über die Peripherie der Vorratsrolle (26) mit dem Klebstoff-Transferband (30), also über die dort befindlichen Klebstoffpunkte (54) aus dem Acrylat-Haftkleber, geführt ist, um einen Transport des Trägerbandes (52) durch die beim Abrollen stattfindende Bewegung dieser Peripherie und der dort befindlichen Klebstoffpunkte (54) zu erleichtern.wherein the carrier tape (52) is guided following the unwinding roller (50) over the periphery of the supply roll (26) with the adhesive transfer tape (30), i.e. over the adhesive dots (54) made of the acrylate pressure-sensitive adhesive located there, in order to facilitate transport of the carrier tape (52) by the movement of this periphery and the adhesive dots (54) located there during unwinding. 26. Spender nach Anspruch 25, bei welchem die Klebstoffpunkte26. Dispenser according to claim 25, wherein the adhesive dots (54) aus dem Acrylat-Haftkleber mindestens teilweise im Abstand voneinander angeordnet sind.(54) made of the acrylic pressure-sensitive adhesive are at least partially spaced apart from one another. 27. Spender nach Anspruch 25 oder 26, bei welchem die Klebstoffpunkte (54) aus dem Acrylat-Haftkleber rasterförmig angeordnet sind.27. Dispenser according to claim 25 or 26, in which the adhesive dots (54) made of the acrylate pressure-sensitive adhesive are arranged in a grid pattern. 28. Spender nach Anspruch 27, bei welchem der Abstand (d) der Klebstoff-Rasterpunkte (54) aus dem Acrylat-Haftkleber zwischen 1 und 2 mm liegt.28. Dispenser according to claim 27, wherein the distance (d) of the adhesive grid points (54) made of the acrylate pressure-sensitive adhesive is between 1 and 2 mm. 29. Spender nach einem oder mehreren der Ansprüche 25 bis 28,29. Dispenser according to one or more of claims 25 to 28, bei welchem die Klebstoffpunkte (54) aus dem Acrylat-Haftkleber eingefärbt sind.in which the adhesive dots (54) made of the acrylate adhesive are colored. 30. Spender nach einem oder mehreren der Ansprüche 25 bis 29, bei welchem die Klebstoffpunkte (54) aus einem Acrylat-Haftklebermaterial bestehen, das abrubbelbar ist.30. Dispenser according to one or more of claims 25 to 29, in which the adhesive dots (54) consist of an acrylic pressure-sensitive adhesive material that can be rubbed off. 31. Spender nach einem oder mehreren der Ansprüche 25 bis 30,31. Dispenser according to one or more of claims 25 to 30, bei welchem die Klebstoffpunkte (54) aus dem Acrylat-Haftkleber mit einem Flächengewicht von etwa 12 bis etwa 17 g/m2, und bevorzugt etwa 16 g/m2, auf das Trägerband (52) aufgetragen sind.in which the adhesive dots (54) made of the acrylate pressure-sensitive adhesive with a basis weight of about 12 to about 17 g/m 2 , and preferably about 16 g/m 2 , are applied to the carrier tape (52). 32. Spender mit einem Gehäuse (11) für eine Vorratsrolle (26) eines Klebstoff-Transferbandes (30), welches ein mit Klebstoffpunkten (54) aus einem Haftkleber versehenes Trägerband (52) aufweist,32. Dispenser with a housing (11) for a supply roll (26) of an adhesive transfer tape (30) which has a carrier tape (52) provided with adhesive dots (54) made of a pressure-sensitive adhesive, mit einer Abrollwalze (50), über welche das Trägerband (52) geführt ist, um damit die Klebstoffpunkte (54) auf ein Substrat (61) aufrollen zu können,with a roll-off roller (50) over which the carrier tape (52) is guided in order to be able to roll the adhesive dots (54) onto a substrate (61), wobei das Trägerband (52) im Anschluß an die Abrollwalze (50) über die Peripherie der Vorratsrolle (26) mit dem Klebstoff-Transferband (30) und anschließend zwischen einer Transportrolle (38; 38') und einem Anpreßglied (40) geführt ist, welche Transportrolle durch die beim Abrollen des Klebstoff-Transferbandes (30) auftretende, in Abroll-Drehrichtung (Fig. 11: 64) erfolgende Drehung der Vorratsrolle (26) antreibbar ist, um das Trägerband (52) nach dem Abrollen der Klebstoffpunkte (54) von der Abrollwalze (50) wegzuziehen,wherein the carrier tape (52) is guided following the unwinding roller (50) over the periphery of the supply roll (26) with the adhesive transfer tape (30) and then between a transport roller (38; 38') and a pressing member (40), which transport roller can be driven by the rotation of the supply roll (26) occurring in the unwinding direction (Fig. 11: 64) when the adhesive transfer tape (30) is unrolled, in order to pull the carrier tape (52) away from the unwinding roller (50) after the adhesive dots (54) have been unrolled, mit einem Sperrglied (74), das mit der Transportrolle (381) in reibschlüssiger Antriebsverbindung steht und einen Vorsprung (76) aufweist, welcher durch eine entgegen der Abroll-Drehrichtung erfolgende Drehung (Fig. 12: 90, 92) der Transportrolle (381) in sperrenden Eingriff mit einem mit der Vorratsrolle (22) verbundenen Element (32) bringbar ist, um die Vorratsrolle (22) gegen eine Drehung entgegen der Abroll-Drehrichtung zu blockieren.with a locking member (74) which is in frictional drive connection with the transport roller (38 1 ) and has a projection (76) which can be brought into locking engagement with an element (32) connected to the supply roll (22) by a rotation (Fig. 12: 90, 92) of the transport roller (38 1 ) counter to the unwinding direction of rotation, in order to block the supply roll (22) against rotation counter to the unwinding direction of rotation. 33. Spender nach Anspruch 32, bei welchem mit der Vorratsrolle (22) ein erstes Zahnrad (32) und mit der Transportrolle (38') ein zweites Zahnrad (35) verbunden ist, welche miteinander kämmen,33. Dispenser according to claim 32, in which a first gear (32) is connected to the supply roller (22) and a second gear (35) is connected to the transport roller (38'), which mesh with each other, und das Sperrglied (76) zum Eingriff mit dem ersten Zahnrad (32) ausgebildet ist.and the locking member (76) is designed to engage with the first gear (32). 34. Spender nach Anspruch 32 oder 33, bei welchem das Sperrglied / (74) drehbar an der Transportrolle (38') angeordnet ist und in Reibverbindung mit dieser steht.34. Dispenser according to claim 32 or 33, in which the locking member / (74) is rotatably arranged on the transport roller (38') and is in frictional connection therewith. 35. Spender nach Anspruch 34, bei welchem die Transportrolle (38') zum Antrieb des Trägerbandes (52) mit einem flexiblen Kunststoffring (82) versehen ist,35. Dispenser according to claim 34, in which the transport roller (38') for driving the carrier belt (52) is provided with a flexible plastic ring (82), und das Sperrglied (74) zwischen diesem Kunststoffring (82) und einem es lagernden Teil der Transportrolle (38') angeordnet ist.and the locking member (74) is arranged between this plastic ring (82) and a part of the transport roller (38') supporting it.
DE29519128U 1994-12-03 1995-12-02 donor Expired - Lifetime DE29519128U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29519128U DE29519128U1 (en) 1994-12-03 1995-12-02 donor

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9419451 1994-12-03
DE29504272 1995-03-13
DE29519128U DE29519128U1 (en) 1994-12-03 1995-12-02 donor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29519128U1 true DE29519128U1 (en) 1996-04-11

Family

ID=25962699

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29519128U Expired - Lifetime DE29519128U1 (en) 1994-12-03 1995-12-02 donor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29519128U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000002806A1 (en) * 1998-07-08 2000-01-20 Pritt Produktionsgesellschaft Mbh Device for transferring a material in the form of a film applied on a carrier strip

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000002806A1 (en) * 1998-07-08 2000-01-20 Pritt Produktionsgesellschaft Mbh Device for transferring a material in the form of a film applied on a carrier strip

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69518140T2 (en) Tape applicator for applying transfer material to a sheet
DE3736357C1 (en) Handheld device for transferring a film from a carrier film to a substrate
DE4340432C2 (en) Automatic glue transfer device
DE69116267T2 (en) Paper towel dispenser (with brake)
DE2811842C2 (en) Covering machine
DE60007586T2 (en) Application head for a coating film and transfer tool for coating film
EP0956255B1 (en) Manual device for transferring a film from a carrier tape to a substrate
EP0292861B1 (en) Transfer-tape dispenser
DE69224732T2 (en) DEVICE FOR TRANSMITTING A FILM
DE3902552C1 (en)
DE69633099T2 (en) Coupling mechanism of a coating film transfer tool and coating film transfer tool
DE2643908C2 (en) Image carrier drum for electrophotographic copiers
EP0380978A1 (en) Hand-operated device for transferring a film from a carrier foil onto a substrate
DE2807056A1 (en) DEVICE FOR PRINTING OR APPLYING ADHESIVE LABELS
EP1105331B1 (en) Device for transferring a material in the form of a film that is applied to a carrier strip onto a substrate
DE29519128U1 (en) donor
DE60109637T2 (en) DISPENSER FOR TAPE, CORRECTION BAND AND SIMILAR
DE60025346T2 (en) BAND DONORS
DE9318310U1 (en) Handheld device for adhesive tapes with protective film
AT778U1 (en) DONOR
EP0972707B1 (en) Method and apparatus for packaging a roll of web material
EP0521375A1 (en) Calendar
EP0469461A1 (en) Adhesive tape dispenser
DE19909217A1 (en) Adhesive tape applicator with roller and housing
DE3732843A1 (en) DISPENSER FOR A COPY-OUT ERROR CORRECTION TAPE

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19960523

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 19981110

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: HERMA GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: HEINRICH HERMANN GMBH + CO, 70327 STUTTGART, DE

Effective date: 20001213

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20011108

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: HERMA GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: HERMA GMBH + CO KG, 70327 STUTTGART, DE

Effective date: 20011116

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20031104

R071 Expiry of right