[go: up one dir, main page]

DE29822168U1 - Underwater hand lamp - Google Patents

Underwater hand lamp

Info

Publication number
DE29822168U1
DE29822168U1 DE29822168U DE29822168U DE29822168U1 DE 29822168 U1 DE29822168 U1 DE 29822168U1 DE 29822168 U DE29822168 U DE 29822168U DE 29822168 U DE29822168 U DE 29822168U DE 29822168 U1 DE29822168 U1 DE 29822168U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lamp according
hand lamp
underwater
underwater hand
handle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29822168U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Technisub SpA
Original Assignee
Technisub SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Technisub SpA filed Critical Technisub SpA
Publication of DE29822168U1 publication Critical patent/DE29822168U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • F21V21/40Hand grips
    • F21V21/406Hand grips for portable lighting devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21LLIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF, BEING PORTABLE OR SPECIALLY ADAPTED FOR TRANSPORTATION
    • F21L4/00Electric lighting devices with self-contained electric batteries or cells
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V29/00Protecting lighting devices from thermal damage; Cooling or heating arrangements specially adapted for lighting devices or systems
    • F21V29/50Cooling arrangements
    • F21V29/70Cooling arrangements characterised by passive heat-dissipating elements, e.g. heat-sinks
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V31/00Gas-tight or water-tight arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V7/00Reflectors for light sources
    • F21V7/04Optical design
    • F21V7/09Optical design with a combination of different curvatures

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Endoscopes (AREA)

Description

GRUNECKER, KINKELDET; STt>CKMAIR.«<. 9CJ9W&.NHAUSSERGRUNECKER, KINKELDET; STt>CKMAIR.«<. 9CJ9W&.NHAUSSER

AN V»MLf!iOZifT*iT TO V»MLf!iOZifT*iT

ANWALTSSOZIETÄT MAXIMILIANSTRASSE 58 D-80538 MÜNCHEN GERMANYLAW FIRM MAXIMILIANSTRASSE 58 D-80538 MUNICH GERMANY

RechtsanwälteLawyers

MÜNCHENMUNICH

OR. HERMANN SCHWANHÄUSSEROR. HERMANN SCHWANHÄUSSER

DR. HELMUT EICHMANNDR. HELMUT EICHMANN

GERHARD BARTHGERHARD BARTH

DR. ULRICH BLUMENRÖDER, LL.M.DR. ULRICH BLUMENRÖDER, LL.M.

CHRISTA NIKLAS-FALTERCHRISTA NIKLAS-FALTER

DR. MICHAEL SCHRAMM, DIPL-PHYS.DR. MICHAEL SCHRAMM, DIPL-PHYS.

DR. MAXIMILIAN KINKELDEY, LLM.DR. MAXIMILIAN KINKELDEY, LLM.

Of CounselOf Counsel

august grünecker
dr. gunter bezold
dr. walter langhoff
august grenecker
dr. gunter bezold
dr. walter langhoff

DR. WILFRIED STOCKMAIR (-1996)DR. WILFRIED STOCKMAIR (-1996)

PatentanwältePatent attorneys

European Patent AttorneysEuropean Patent Attorneys

MÜNCHENMUNICH

DR. HERMANN KINKELDEYDR. HERMANN KINKELDEY

DR. KLAUS SCHUMANNDR. KLAUS SCHUMANN

PETER H. JAKOBPETER H. JAKOB

WOLFHARD MEISTERWOLFHARD MEISTER

HANS HILGERSHANS HILGERS

DR. HENNING MEYER-PLATHDR. HENNING MEYER-PLATH

ANNELIE EHNOLDANNELIE EHNOLD

THOMAS SCHUSTERTHOMAS SCHUSTER

DR. KLARA GOLDBACHDR. KLARA GOLDBACH

MARTIN AUFENANGERMARTIN AUFENANGER

GOTTFRIED KLlTZSCHGOTTFRIED KLITZSCH

DR. HEIKE VOGELSANG-WENKEDR. HEIKE VOGELSANG-WENKE

REINHARD KNAUERREINHARD KNAUER

DIETMAR KUHLDIETMAR KUHL

DR. FRANZ-JOSEF ZIMMERDR. FRANZ-JOSEF ZIMMER

BETTINA K. REICHELTBETTINA K. REICHELT

DR. ANTON K. PFAUDR. ANTON K. PFAU

DR. UDO WEIGELTDR. UDO WEIGELT

RAINER BERTRAMRAINER BERTRAM

JENS KOCH, M.S. (UofPA) M.S. (ENSPM)JENS KOCH, MS (UofPA) MS (ENSPM)

KÖLNCOLOGNE

DR. MARTIN DROPMANNDR. MARTIN DROPMANN

IHR ZEICHEN/YOUR REF.YOUR REF.

UNSER ZEICHEN / OUR REF.OUR REF.

DATUM / DATEDATE

G4016-80/kgG4016-80/kg

11.12.9811.12.98

Technisub Spa Piazzale Kennedy 1/D 16129 Genova ITALIENTechnisub Spa Piazzale Kennedy 1/D 16129 Genova ITALY

Unterwasser-HandlampeUnderwater hand lamp

MAXIMILIANSTRASSE 58 D-80538 MÜNCHEN TEL 089/21 23 50 e-mail: postmaster@grunecker.de FAX (Gr. 3) 089 / 22 02 87 o. (Gr. 4) 089 / 21 86 92 93 DEUTSCHE BANK MÜNCHEN NO. 17 51734MAXIMILIANSTRASSE 58 D-80538 MUNICH TEL 089/21 23 50 e-mail: postmaster@grunecker.de FAX (Gr. 3) 089 / 22 02 87 or (Gr. 4) 089 / 21 86 92 93 DEUTSCHE BANK MUNICH NO. 17 51734

BLZ 700 700 10 SWIFT: DEUT DE MMBank code 700 700 10 SWIFT: DEUT DE MM

http://www.grunecker.dehttp://www.grunecker.de

KAISER-WILHELM-RING 13 D-50672 KÖLNKAISER-WILHELM-RING 13 D-50672 COLOGNE

TEL 0221/94 97 22 0 e-mail: dropmann@grunecker.deTEL 0221/94 97 22 0 e-mail: dropmann@grunecker.de

FAX (Gr. 3) 0221/94 97 22FAX (Gr. 3) 0221/94 97 22

erwasser-Handlampe
Beschreibung
erwater hand lamp
Description

Die Neuerung bezieht sich auf eine Unterwasser-Handlampe mit einem hohlen Körper in Form eines .langgestreckten Zylinders, einer abdichtend am vorderen Ende des Körpers angebrachten, eine durchsichtige Abdeckung aufweisenden Leuchteinheit und einem durch eine mittels eines Deckels abgedichtete Öffnung am hinteren Ende des Körpers in diesen einsetzbaren Batteriesatz für die Stromspeisung der Leuchteinheit.The innovation relates to an underwater hand lamp with a hollow body in the form of an elongated cylinder, a light unit with a transparent cover that is attached in a sealing manner to the front end of the body, and a battery pack that can be inserted into the light unit through an opening sealed by a cover at the rear end of the body to supply power to the light unit.

Ziel der Neuerung ist die Schaffung einer Unterwasser-Handlampe der genannten Art mit verbesserten Eigenschaften hinsichtlich Funktion, Handhabung und Aussehen.The aim of the innovation is to create an underwater hand lamp of the type mentioned with improved properties in terms of function, handling and appearance.

Bei einer Lampe der genannten Art ist dieses Ziel gemäß der Neuerung erreicht durch einen länglichen Handgriff, welcher sich parallel zur Achse des Körpers erstreckt und lotrecht zu dieser zwischen einer eingezogenen Staustellung, in welcher er in unmittelbarer Nähe des Körpers verläuft, und einer ausgezogenen Gebrauchsstellung verstellbar ist.In a lamp of the type mentioned, this aim is achieved according to the innovation by an elongated handle which extends parallel to the axis of the body and is adjustable perpendicular to it between a retracted storage position, in which it runs in the immediate vicinity of the body, and an extended use position.

Gemäß einem weiteren Merkmal der Neuerung ist der hohle Körper der Lampe im axialen Bereich der Leuchteinheit mit einer Anzahl von Kühlrippen versehen. Die Kühlrippen sind vorzugsweise aus einem ringförmigen Wellenprofil des Körpers gebildet, dessen Wellen im Axialschnitt ungefähr ein abgerundetes Sinusprofil aufv/eisen und zweckmäßig in einem Axialabschnitt größerer Dicke des Körpers ausgebildet sind.According to a further feature of the innovation, the hollow body of the lamp is provided with a number of cooling fins in the axial region of the lighting unit. The cooling fins are preferably formed from an annular wave profile of the body, the waves of which form an approximately rounded sinusoidal profile in axial section and are expediently formed in an axial section of greater thickness of the body.

Ein weiteres vorteilhaftes Merkmal der Neuerung besteht darin, daß zwischen dem Körper einerseites und der durchsichtigen Abdeckung bzw. dem Deckel andererseits jeweils doppelte Anordnungen von Dichtungsringen vorgesehen sind.Another advantageous feature of the innovation is that double arrangements of sealing rings are provided between the body on the one hand and the transparent cover or lid on the other.

-&igr;-&igr;

Im folgenden ist ein Ausführungsbeispiel der Neuerung anhand der Zeichnung erläutert. Es zeigen:An example of the innovation is explained below using the drawing. They show:

Fig. 1 eine Schrägansicht einer Unterwasser-Handlampe in einer Ausführungsform der Neuerung in einem ersten Zustand,Fig. 1 is an oblique view of an underwater hand lamp in an embodiment of the innovation in a first state,

Fig. 2 eine Schrägansicht der Lampe nach Fig. 1 aus einem anderen Winkel,Fig. 2 is an oblique view of the lamp according to Fig. 1 from a different angle,

Fig. 3 eine teilweise im Axialschnitt dargestellte Seitenansicht der Lampe in dem in Fig. 1 und 2 gezeigten Zustand,Fig. 3 is a side view, partially in axial section, of the lamp in the state shown in Fig. 1 and 2,

Fig. 4 eine Stirnansicht der Lampe in Richtung des in Fig. 3 gezeichneten Pfeils IV,Fig. 4 is a front view of the lamp in the direction of arrow IV shown in Fig. 3,

Fig. 5 und 6 vergrößerte Schnittansichten von Einzelheiten aus Fig. 4,Fig. 5 and 6 are enlarged sectional views of details of Fig. 4,

Fig. 7 eine Fig. 1 entsprechende Schrägansicht der Lampe in einem zweiten Zustand, undFig. 7 is an oblique view of the lamp corresponding to Fig. 1 in a second state, and

Fig. 8 eine Seitenansicht der Unterwasserlampe in dem in Fig. 7 gezeigten Zustand.Fig. 8 is a side view of the underwater lamp in the state shown in Fig. 7.

In der Zeichnung erkennt man eine insgesamt mit 1 bezeichnete Unterwasser-Handlampe mit einem hohlen Körper 2 im wesentlichen in Form eines langgestreckten Zylinders«, und einem Handgriff 13.The drawing shows an underwater hand lamp, designated 1 overall, with a hollow body 2, essentially in the form of an elongated cylinder, and a handle 13.

Wie man insbesondere in Fig. 3 erkennt, ist der aus Aluminium oder einer Legierung davon gedrehte oder gefräste und anodisierte Köroer 2 in Form eines rohrförmigen Teils 3 ausgebildet, welches am vorderen Ende durch eine durchsichtige Abdeckung 4 und am hinteren Ende durch einen abnehmbaren Deckel 5 abdichtend verschlossen ist.As can be seen in particular in Fig. 3, the body 2, which is turned or milled from aluminum or an alloy thereof and anodized, is designed in the form of a tubular part 3, which is sealed at the front end by a transparent cover 4 and at the rear end by a removable cover 5.

Einwärts der durchsichtigen Abdeckung 4 ist eine Leuchteinheit angeordnet, mit einer (nicht gezeigten) in einer federnden Halterung sitzenden Glühbirne od. dergl. und einemA lighting unit is arranged inside the transparent cover 4, with a light bulb or the like (not shown) seated in a spring-loaded holder and a

&bull;&bull;
······
&bull;&bull; »·»· tt &bull;&bull; &bull;&bull; «I«I &bull;&bull; &bull;&bull; &bull;&bull; prpr
&bull;&bull;
········
&bull;&bull; »»
·»*·»*

facettierten Reflektor 35 für die Erzeugung eines möglichst gleichmäßigen Lichtstrahls. Die Glühbirne wird von einem Satz vorzugsweise wiederaufladbarer Batterien gespeist, welcher nach Abnahme des Deckels 5 in den Körper 2 einsetzbarfaceted reflector 35 for generating a light beam that is as uniform as possible. The light bulb is powered by a set of batteries, preferably rechargeable, which can be inserted into the body 2 after removing the cover 5.

Das rohrförmige Teil 3 des Körpers 2 hat einen Axialabschnitt 6 konstanter Dicke mit einer geriffelten und dadurch rutschfesten Außenfläche. Das hintere Endstück des Abschnitts 6 ist leicht erweitert, weist also einen etwas größeren Außendurchmesser auf. In dieses Endstück ist ein zylindrischer Ansatz 7 des Deckels 5 eingeschraubt, wobei zwischen den Ansatz 7 des Deckels 5 und das hintere Endstück des rohrförmigen Teils 3 zwei Dichtungsringe 8, 9 aus elastischem Werkstoff in hintereinanderliegende Sitze eingelegt sind. Diese doppelte Dichtung gewährleistet einen sicheren Schutz gegen das Eindringen von Wasser im Verbindungsbereich zwischen dem Deckel 5 und dem rohrförmigen Teil 3. Eine entsprechende Anordnung mit zwei hintereinanderliegenden Dichtungsringen 10 und 11 ist im Verbindungsbereich zwischen der durchsichtigen Abdeckung 4 und dem rohrförmigen Teil 3 vorgesehen .The tubular part 3 of the body 2 has an axial section 6 of constant thickness with a grooved and therefore non-slip outer surface. The rear end piece of the section 6 is slightly widened, i.e. has a slightly larger outer diameter. A cylindrical extension 7 of the cover 5 is screwed into this end piece, with two sealing rings 8, 9 made of elastic material being inserted into seats one behind the other between the extension 7 of the cover 5 and the rear end piece of the tubular part 3. This double seal ensures reliable protection against the ingress of water in the connection area between the cover 5 and the tubular part 3. A corresponding arrangement with two sealing rings 10 and 11 one behind the other is provided in the connection area between the transparent cover 4 and the tubular part 3.

In dem Bereich, in welchem die Leuchteinheit mit dem Reflektor 35 untergebracht ist, weist das rohrförmige Teil 3 ein vorderes Endstück von ebenfalls etwas vergrößertem Außendurchmesser auf. Dieser Abschnitt des rohrförmigen Teils 3 hat eine sowohl auswärts als in dem freien Raum zwischen dem Reflektor 35 und dem Batteriesatz auch einwärts vergrößerte Wandstärke und ist an der Außenseite mit einer Anzahl von ringförmig umlaufenden Kühlrippen 12 versehen. Diese haben ein wellenförmiges Profil und dienen dazu, die im Gebrauch der Lampe von der Glühbirne erzeugte Wärme abzuleiten. In dem Bereich, in welchem der Körper 2 am stärksten erwärmt wird, ist die in Berührung mit dem Wasser kommende Oberfläche s um das etwa Dreifache vergrößert, so daß sich ein äußerst wirkungsvoller Wärmeaustausch ergibt, dies auch des-In the area in which the light unit with the reflector 35 is housed, the tubular part 3 has a front end piece with a slightly larger external diameter. This section of the tubular part 3 has a wall thickness that is increased both on the outside and in the free space between the reflector 35 and the battery pack and is provided on the outside with a number of ring-shaped cooling fins 12. These have a wave-shaped profile and serve to dissipate the heat generated by the bulb when the lamp is in use. In the area in which the body 2 is heated the most, the surface s that comes into contact with the water is increased by about three times, so that an extremely effective heat exchange is achieved, which is also

halb, daß der Körper 2 aus Metall ist, d.h. also aus einem hoch wärmeleitfähigen Werkstoff.that the body 2 is made of metal, i.e. of a highly thermally conductive material.

Eine ähnliche, wenn auch teilweise verringerte Wirkung würde sich auch dann ergeben wenn der Körper 2 nicht aus Metall, sondern zum Beispiel aus Kunststoff gefertigt wäre.A similar, albeit partially reduced, effect would also occur if the body 2 were not made of metal, but, for example, of plastic.

Der Handgriff 13 hat etwa L-förmige Gestalt mit einem längeren Schenkel 14, welcher das eigentliche Griffteil bildet und sich parallel zur Achse des Körpers 2 erstreckt, und einem rechtwinklig davon abstehenden kürzeren Schenkel 15 für die Anbringung am Deckel 5.The handle 13 has an approximately L-shaped configuration with a longer leg 14, which forms the actual handle part and extends parallel to the axis of the body 2, and a shorter leg 15 protruding at a right angle from it for attachment to the lid 5.

Das Griffteil 14 ist teilweise von einer anatomisch geformten Ummantelung aus Gummi od. dergl. umgeben.The handle part 14 is partially surrounded by an anatomically shaped sheath made of rubber or the like.

Der kürzere Halteschenkel 15 ist verschieblich in einer Führungsnut 16 des Deckels 5 gehalten und hat einen Längsschlitz 27, mit welchem er unter Zwischenlage einer Scheibe .18 etwa aus einem reibungsarmen Kunststoff und einer Tellerfeder 19 verschieblich auf einer axial in den Boden 5 eingesetzten Schraube 17 geführt ist.The shorter holding leg 15 is slidably held in a guide groove 16 of the cover 5 and has a longitudinal slot 27, with which it is slidably guided on a screw 17 inserted axially into the base 5 with the interposition of a disk .18 made of a low-friction plastic and a disc spring 19.

Der Handgriff 13 ist somit lotrecht zur Achse des Körpers 2 zwischen einer in Fig. 1 bis 4 gezeigten ausgezogenen Gebrauchsstellung und einer in Fig. 7 und 8 dargestellten eingezogenen Staustellung verstellbar. In der eingezogenen Stellung befindet sich das Griffteil 14 mit der Ummantelung 20 in direkter Anlage an der Außenseite des Körpers 2, so daß sich die Lampe, solange sie nicht gebraucht wird, mühelos verstauen läßt, z.B. in einer Tasche eines Taucheranzugs. Dank der Riffelung des Abschnitts 6 und der vorstehend beschriebenen, an beiden Enden erweiteretn Form des Körpers 2 läßt sich die Lampe 1 auch in diesem Zustand sicher ergreifen. In der ausgezogenen Stellung läßt sich die Lampe 1 selbst von einer sehr kleinen und/oder einen dickenThe handle 13 is thus adjustable perpendicular to the axis of the body 2 between an extended use position shown in Fig. 1 to 4 and a retracted storage position shown in Fig. 7 and 8. In the retracted position, the handle part 14 with the casing 20 is in direct contact with the outside of the body 2, so that the lamp can be easily stowed away when not in use, e.g. in a pocket of a diving suit. Thanks to the ribbing of section 6 and the previously described shape of the body 2, which is extended at both ends, the lamp 1 can also be safely grasped in this state. In the extended position, the lamp 1 can be held by even a very small and/or thick

Schutzhandschuh tragenden Hand sicher an der Ummentelung 20 des Griffteils 14 ergreifen und handhaben. In dieser Stellung wird der Handgriff 13 von einer im Boden der Führungsnut 16 gelagerten Klinke 21 gehalten,. Die Klinke 21 ist um einen Querstift 22 herum verschwenkbar im Deckel 5 gelagert und durch eine Druckfeder 23 auswärts belastet. Am dem Querstift 22 abgewandten Ende hat die Klinke 21 eine Stufe 24, an welcher sich ein innerer Rand des kürzeren Schenkels 15 des Handgriffs 13 in dessen ausgezogener Stellung abstützt. Zum Einschieben des Handgriffs 13 in die Staustellung braucht lediglich die Klinke 21 mit einem Finger niedergedrückt zu werden, so daß die Stufe 24 den Rand des Schenkels 15 freigibt. Bei der Verschiebung des Handgriffs 13 zwischen der eingezogenen und der ausgezogenen Stellung befindet sich die vorzugsweise aus Kunststoff geformte Klinke 21 unter dem Druck der Feder 23 in reibschlüssiger Anlage an der Innenseite des Schenkels 15. Zusammen mit der auf die Schraube 17 gesetzten Scheibe 18 übt die Klinke 21 somit eine ausreichende Bremswirkung auf den Schenkel 15 aus, so daß dieser und damit der Handgriff 13 nicht unkontrolliert hin und hergleiten kann. Beim Herausziehen des Handgriffs 13 bis in die Endstellung rastet dann die Klinke 21 mit ihrer Stufe 24 am inneren Rand des Schenkels 15 ein, um ihn in dieser Stellung zu sichern.With a hand wearing protective gloves, the handle 13 can be securely grasped and handled by the casing 20 of the handle part 14. In this position, the handle 13 is held by a latch 21 mounted in the base of the guide groove 16. The latch 21 is mounted in the cover 5 so that it can pivot around a cross pin 22 and is loaded outwards by a compression spring 23. At the end facing away from the cross pin 22, the latch 21 has a step 24 on which an inner edge of the shorter leg 15 of the handle 13 rests in its extended position. To push the handle 13 into the stowed position, the latch 21 only needs to be pressed down with a finger so that the step 24 releases the edge of the leg 15. When the handle 13 is moved between the retracted and extended positions, the latch 21, which is preferably made of plastic, is in frictional contact with the inside of the leg 15 under the pressure of the spring 23. Together with the disk 18 placed on the screw 17, the latch 21 thus exerts a sufficient braking effect on the leg 15 so that the leg and thus the handle 13 cannot slide back and forth uncontrollably. When the handle 13 is pulled out to the end position, the latch 21 then engages with its step 24 on the inner edge of the leg 15 to secure it in this position.

Wie man im einzelnen in Fig. 4 erkennt, trägt der Deckel 5 eine kleine Öse 25 für die Befestigung einer Schnur od.drgl. und einen gesicherten Schalter 26,As can be seen in detail in Fig. 4, the cover 5 has a small eyelet 25 for attaching a cord or the like. and a secured switch 26,

Zusätzlich zu den vorstehend beschriebenen Merkmalen kann die Unterwasser-Handlampe 1 gemäß der Neuerung mit einem besonderen (nicht dargestellten) elektronischen Schaltkreis versehen sein, welcher ein Durchbrennen der Glühbirne verhindert, sofern ein frisch aufgeladener Batteriesatz zunächst eine überhöhte Spannung abgibt. In diesem Falle unterdrückt die elektronische Schaltung etwa auftretende Spannungsspitzen für einige Sekunden. In der Praxis erlaubt dies den Betrieb der Lampe mit einer gewissen Überspannung,In addition to the features described above, the underwater hand lamp 1 according to the innovation can be provided with a special electronic circuit (not shown) which prevents the bulb from burning out, if a freshly charged battery pack initially delivers an excessive voltage. In this case, the electronic circuit suppresses any voltage peaks that may occur for a few seconds. In practice, this allows the lamp to be operated with a certain excess voltage,

wobei sie ein besonders helles, weißes Licht abgibt. So könnte z.B. eine Glühlampe mit einer Nennspannung von 6 Volt von sechs in Reihe geschalteten Akkumulatoren von 1,2 Volt, d.h. also mit einer Spannung von 7,2 Volt gespeist werden.where it emits a particularly bright, white light. For example, a light bulb with a nominal voltage of 6 volts could be powered by six 1.2 volt batteries connected in series, i.e. with a voltage of 7.2 volts.

Ferner könnte auch eine (nicht gezeigte) Einrichtung zum Verstellen des Fokus der Lampe vorgesehen sein, welche eine Verschiebung des Wendeis der Lampe relativ zum Brennpunkt des Reflektors z.B mittels zweier Stellschrauben und einer dieser, entgegenwirkenden Feder ermöglicht, womit dann außerdem ein Schutz der Glühbirne vor Stoßbelastungen erzielt würde.Furthermore, a device (not shown) for adjusting the focus of the lamp could also be provided, which enables a displacement of the lamp's filament relative to the focal point of the reflector, e.g. by means of two adjusting screws and a spring counteracting these, which would then also protect the light bulb from impact loads.

Die Neuerung ist selbstverständlich nicht auf die vorstehend beschriebenen und dargestellten Einzelheiten beschränkt, sondern erlaubt die verschiedensten Abwandlungen des Ausführungsbeispiels im Rahmen der Ansprüche.The innovation is of course not limited to the details described and illustrated above, but allows a wide variety of modifications of the embodiment within the scope of the claims.

Claims (16)

SchutzansprücheProtection claims 1. Unterwasser-Handlampe mit einem hohlen Körper in Form eines langgestreckten Zylinders, einer abdichtend am vorderen Ende des Körpers angebrachten, eine durchsichtige Abdeckung aufweisenden Leuchteinheit und einem durch eine mittels eines Deckels abgedichtete Öffnung am hinteren Ende des Körpers in diesen einsetzbaren Batteriesatz für die Stromspeisung der Leuchteinheit,1. Underwater hand lamp with a hollow body in the form of an elongated cylinder, a light unit with a transparent cover attached to the front end of the body in a sealing manner and a battery pack for supplying power to the light unit which can be inserted into the light unit through an opening sealed by a cover at the rear end of the body, gekennzeichnet durch einen Handgriff (13,14,20) von langgestreckter Form, welcher sich parallel zur Achse des Körpers (2) erstreckt und lotrecht zu dieser zwischen einer eingezogenen Staustellung, in welcher er in unmittelbarer Nähe des Körpers verläuft, und einer ausgezogenen Gebrauchsstellung verstellbar ist.characterized by a handle (13, 14, 20) of elongated shape, which extends parallel to the axis of the body (2) and is adjustable perpendicular to this between a retracted storage position, in which it runs in the immediate vicinity of the body, and an extended use position. 2. Unterwasser-Handlampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Handgriff (14,20) in der eingezogenen Stellung in Anlage an der Außenwand der Körpers (2) befindet.2. Underwater hand lamp according to claim 1, characterized in that the handle (14, 20) in the retracted position is in contact with the outer wall of the body (2). 3. Unterwasser-Handlampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie Einrichtungen (15,21) zum lösbaren Arretieren des Handgriffs (14) in der ausgezogenen Stellung aufweist .3. Underwater hand lamp according to claim 1, characterized in that it has devices (15, 21) for releasably locking the handle (14) in the extended position. 4. Unterwasser-Handlampe nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Handgriff (13) ein abgewinkeltes Halteteil (15) aufweist, welches verschieblich in einer Führungsnut (16) des Deckels (5) gehalten ist, und daß die lösbare Arretiereinriochtung eine von einer Feder (23) belastete Klinke (21) aufweist, welche am Deckel (5) angeordnet ist und am Halteteil (15) angreift.4. Underwater hand lamp according to claim 3, characterized in that the handle (13) has an angled holding part (15) which is slidably held in a guide groove (16) of the cover (5), and that the releasable locking device has a latch (21) loaded by a spring (23), which is arranged on the cover (5) and engages the holding part (15). 5. Unterwasser-Handlampe nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnezt, daß die Klinke (21) durch die Feder (23) in reibschlüssiger Anlage am Halteteil (15) gehalten ist und beim Versteljen des Handgriffs (13) von der eingezogenen in die ausgezogene Stellung mit dem freien Ende des Halteteils (15) verrastbar ist.5. Underwater hand lamp according to claim 4, characterized in that the latch (21) is held in frictional engagement with the holding part (15) by the spring (23) and can be locked with the free end of the holding part (15) when the handle (13) is adjusted from the retracted to the extended position. 6. Unterwasser-Handlampe nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Halteteil (15) einen Längsschlitz (27) aufweist, mit welchem es reibschlüssig verschieblich auf einer am Deckel (5) befestigten Schraube (17) geführt ist.6. Underwater hand lamp according to claim 4, characterized in that the holding part (15) has a longitudinal slot (27) with which it is guided in a frictionally locking manner on a screw (17) fastened to the cover (5). 7. Unterwasser-Handlampe nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Handgriff (13) einen metallenen Kern (14,15) aufweist, welcher wenigstens teilweise mit einem Überzug (20) aus einem elastischen Werkstoff od. dergl. versehen ist.7. Underwater hand lamp according to one of the preceding claims, characterized in that the handle (13) has a metal core (14, 15) which is at least partially provided with a coating (20) made of an elastic material or the like. 8. Unterwasser-Handlampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der hohle Körper (2) im wesentlichen im Axialbereich der Leuchteinheit (35) mit einer Anzahl von Kühlrippen (12) versehen ist.8. Underwater hand lamp according to claim 1, characterized in that the hollow body (2) is provided with a number of cooling fins (12) essentially in the axial region of the lighting unit (35). 9. Unterwasser-Handlampe nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Kühlippen (12) in Form von ringförmigen Wellenprofilen am Körper (2) ausgebildet sind.9. Underwater hand lamp according to claim 8, characterized in that the cooling fins (12) are designed in the form of annular wave profiles on the body (2). 10. Unterwasser-Handlampe nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Kühlroppen (12) im Axialschnitt die Form eines Pseudo-Sinusprofils aufweisen.10. Underwater hand lamp according to claim 9, characterized in that the cooling fins (12) have the shape of a pseudo-sinusoidal profile in axial section. 11. Unterwasser-Handlampe nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Kühlrippen (12) an einem verdickten Axialabschnitt des Körpers (2) ausgebildet sind.11. Underwater hand lamp according to claim 9, characterized in that the cooling fins (12) are formed on a thickened axial section of the body (2). 12. Unterwasser-Handlampe nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Körper (2) zwischen den Kühlrippen (12) und dem Deckel (5) einen Axialabschnitt mit geriffelter Oberfläche (6) aufweist.12. Underwater hand lamp according to claim 8, characterized in that the body (2) has an axial section with a corrugated surface (6) between the cooling fins (12) and the cover (5). 13. Unterwasser-Handlampe nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der die geriffelte Oberfläche aufweisende Axialabschnitt (6) des Körpers (2) einen kleineren Durchmesser hat als die Abschnitte desselben im Bereich der durchsichtigen Abdeckung (4) und des Deckels (5).13. Underwater hand lamp according to claim 12, characterized in that the axial section (6) of the body (2) having the corrugated surface has a smaller diameter than the sections thereof in the region of the transparent cover (4) and the lid (5). 14. Unterwasser-Handlampe nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Körper (2) einerseits und der durchsichtigen Abdeckung (4) und dem Deckel (5) andererseits jeweils doppelte Anordnungen von Dichtungsringen (8,9;10,ll) vorgesehen sind.14. Underwater hand lamp according to one of the preceding claims, characterized in that double arrangements of sealing rings (8,9;10,11) are provided between the body (2) on the one hand and the transparent cover (4) and the lid (5) on the other hand. 15. Unterwasser-Handlampe nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Körper (2) aus Metall ist, vorzugsweise aus Aluminium oder einer Legierung davon.15. Underwater hand lamp according to one of the preceding claims, characterized in that the body (2) is made of metal, preferably of aluminum or an alloy thereof. 16. Unterwasser-Handlampe nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Leuchteinheit einen mehrfach facettierten Reflektor (35) aufweist.16. Underwater hand lamp according to one of the preceding claims, characterized in that the lighting unit has a multi-faceted reflector (35).
DE29822168U 1997-12-31 1998-12-11 Underwater hand lamp Expired - Lifetime DE29822168U1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT97TO001153A ITTO971153A1 (en) 1997-12-31 1997-12-31 UNDERWATER TORCH

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29822168U1 true DE29822168U1 (en) 1999-04-08

Family

ID=11416241

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29822168U Expired - Lifetime DE29822168U1 (en) 1997-12-31 1998-12-11 Underwater hand lamp

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE29822168U1 (en)
IT (1) ITTO971153A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7246927B2 (en) 2004-12-07 2007-07-24 Black & Decker Inc. Fluorescent flashlight

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7246927B2 (en) 2004-12-07 2007-07-24 Black & Decker Inc. Fluorescent flashlight

Also Published As

Publication number Publication date
ITTO971153A1 (en) 1999-06-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19951253C2 (en) The bicycle lock mounting means
DE2041485A1 (en) Safety helmet
DE3414730A1 (en) OTOSCOPE AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
EP3106826A1 (en) Adapter piece and hand gun with such an adapter piece
DE60210218T2 (en) Miter Saw
DE29822168U1 (en) Underwater hand lamp
DE1251699B (en) Head Robert W Henning Roger Harsh Cleveland Ohio (V St A) I Tool for shooting fastening bolts into components
DE20308739U1 (en) Rod-shaped battery operated lamp
DE29818802U1 (en) Screwdriver with lighting device
DE20001996U1 (en) Tool with lighting function
DE102005028603B4 (en) Magazine bottom device for firearms
DE202019102713U1 (en) Outdoor light
DE19756765A1 (en) Portable electric saw
DE9318616U1 (en) Jigsaw
DE2915339C2 (en) Quick-release fastener for attaching operating handles to a spray rack
DE3902828A1 (en) Stand
DE2647422A1 (en) PORTABLE LAMP, ESPECIALLY GAS LAMP
DE942614C (en) In a tubular part of the frame of a motorcycle or the like. Electric hand lamp can be stored
DE2420976A1 (en) AIR RIFLE
DE19704949C2 (en) Lighting system for illuminating a workplace
DE8810923U1 (en) Screwing tool with magazine
DE29907462U1 (en) Improve the structure of a safety syringe
DE8012452U1 (en) LUMINOUS MIRROR
DE102012212707B4 (en) Hard hat with light element
EP3862629A1 (en) Lamp

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19990520

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F21L0015200000

Ipc: F21L0004000000

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20020219

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20050701