DE29908006U1 - Transportabler Reise- und Gartengrill mit Ständer, der als Koffer zusammenlegbar ist - Google Patents
Transportabler Reise- und Gartengrill mit Ständer, der als Koffer zusammenlegbar istInfo
- Publication number
- DE29908006U1 DE29908006U1 DE29908006U DE29908006U DE29908006U1 DE 29908006 U1 DE29908006 U1 DE 29908006U1 DE 29908006 U DE29908006 U DE 29908006U DE 29908006 U DE29908006 U DE 29908006U DE 29908006 U1 DE29908006 U1 DE 29908006U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- grill
- segments
- segment
- stand
- whose
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 claims 1
- 229910001220 stainless steel Inorganic materials 0.000 claims 1
- 239000010935 stainless steel Substances 0.000 claims 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 claims 1
- 239000003610 charcoal Substances 0.000 description 2
- 230000003749 cleanliness Effects 0.000 description 2
- 238000010304 firing Methods 0.000 description 1
- 238000004806 packaging method and process Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47J—KITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
- A47J37/00—Baking; Roasting; Grilling; Frying
- A47J37/06—Roasters; Grills; Sandwich grills
- A47J37/07—Roasting devices for outdoor use; Barbecues
- A47J37/0763—Small-size, portable barbecues
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)
Description
Anmelder: Thomas Pieloth
Maystr. 16
01277 Dresden
Maystr. 16
01277 Dresden
Beschreibung
Transportabler Reise- und Gartengrill mit Ständer
Grillgeräte üblicher Bauart sind groß und sperrig, auch wenn sie auf einen kleinen Teil
der Konstruktion zusammenklappbar sind.
Sie sind gelegentlich auch zerlegbar, jedoch in lose Teile ohne ordentliche
dazugehörige Hütte. Beim Transport spielt auch die Sauberkeit eine Rolle, die nach
mehrmaliger Benutzung handelsüblicher Grillgeräte nicht mehr gegeben ist.
Der in den Schutzansprüchen 1,2 und 3 angegebenen Erfindung liegt das Problem
zugrunde, einen Grill zu schaffen, der die Vorzüge eines normalen, standfesten Kamingrills mit Holzkohlefeuerung besitzt, gfeichzeitg jedoch einfachste
Transportmöglichkeiten gewährleistet in Bezug auf seine minimale Größe und Gewicht
nach dem schnellen Zusammenbau, sowie auf die Sauberkeit der Hülle bzw. Verpackung auch nach mehrmaliger Verwendung.
Dieses Problem wird mit den in den Schutzansprüchen 1,2 und 3 aufgeführten
Merkmalen gelöst.
Mit dieser Erfindung wird erreicht, daß der Benutzer einen normalen, standfesten
Kamingrill für Holzkohlefeuerung besitzt und sich dieser in kürzester Zeit zu einem
tragbaren und sauberen Koffer in minimalen Abmessungen zusammenlegen läßt. In
diesem Koffer sind auch gleichzeitig alte dazugehörigen Montageteile verstaut.
Die geringen Abmaße des Koffers sowie sein geringes Gewicht ermöglichen eine unkomplizierte Mitnahme des Grillgerätes in den Urlaub und haben den Vorteil, daß für seine Aufbewahrung in Garten, Wohnung, Balkon, Keller usw. sehr wenig Platz benötigt wird.
Die geringen Abmaße des Koffers sowie sein geringes Gewicht ermöglichen eine unkomplizierte Mitnahme des Grillgerätes in den Urlaub und haben den Vorteil, daß für seine Aufbewahrung in Garten, Wohnung, Balkon, Keller usw. sehr wenig Platz benötigt wird.
Anmelder: Thomas Pieloth
Maystr. 16
01277 Dresden
Maystr. 16
01277 Dresden
Fig. 1 Grill ist aufgebaut
Fig. 2 Grill ist als Koffer zusammengelegt
In der Figur 1 ist der Grill im aufgebauten Zustand, wobei auf dem oberen Etagenabsatz
der Grillrost liegt und auf dem unteren Absatz der Kohlerost.
Die Bodenplatte (3) ist mjt dem Fuß (2) verschraubt. Am Fuß (2) sind zwei
Spannverschlüsse (6) angebracht, die am Boden des unteren Segmentes eingehangen sind. Weiterhin sind am Fuß (2) die unteren Trageelemente in den Steckverbindungen
(7) mit den oberen Trageelementen·(4) bis zum Grilloberteil verlängert In diesen
Trageelementen (8), (4) werden die ineinander nach unten kleiner werdenden Segmente eingegangen und mitteis Spannverschlüssen (6) nach unten gespannt.
Damit erhält der Grill seine Formstabilität.
Der Grill läßt sich schnell zur Figur 2 umbauen. Die Segmente (1) werden gelöst und
ineinander geschoben. Sie passen in den Fuß (3), Die Trageelemente (4), (8) und der
Fuß passen in den inneren Hohlraum. Der Deckel (9) ist ein gleich großes Teil wie der
Fuß (3), versehen mit Spannverschlüssen· (5), die am Fuß (3) eingehangen und
gespannt werden. Damit ist der Koffer verschlossen. Zum Tragen dient ein Henkel (10),
der am obersten Segment befestigt ist.
Claims (3)
1. Transportabler Reise- und Gartengrill, der, bestehend aus Schachtelsegmenten
(1), Ständer (2) und Montageteilen, als Koffer zusammenlegbar ist, wobei die
Schachtelsegmente (1)
- mindestens 3 und maximal 5 Segmente (1) für einen Grill benötigt werden
- in den Abmessungen immer kleiner werden, so daß sie ineinander passen
- von konischer Bauform sind (außer das oberste und das unterste Segment)
- von der Größe so abgestuft sind, daß sie beim Aufbau (durch Anheben des
obersten Segmentes) des Grillgerätes ineinander hängen und die Trageelemente (4) am größten Segment eingehangen werden
- mit einer an der oberen weiten Seite nach außen gerichteten Kantung
versehen sind (ausgenommen das größte Segment)
- mit einer an der unteren engen Seite nach innen gerichteten Kantung
versehen sind (ausgenommen das kleinste Segment = Aschekasten)
- aus Edelstahl oder Stahlblech sind
2. Koffer nach Schutzanspruch 1
- dessen Unterteil gleichzeitig der Fuß (3) des Grillgerätes ist
- dessen seitliche Begrenzung durch das größte der Schachtelsegmente (1)
gebildet wird und genau in die Aufkantung des Grillfußes (3) paßt
- dessen Oberteil die gleichen Abmessungen wie das Unterteil hat
- in dessen Innenraum alle Montageteile des Grillgerätes untergebracht sind
- dessen Ausmaße nur max. 2cm größer sind als die des größten Segmentes
3. Ständer (2) nach Schutzanspruch 1
- dessen unterstes Ende eine Verbindung (z.B. Schraubverbindung) zum Fuß
(3) des Grillgerätes ermöglicht,
- dessen oberstes Teil eine Aufnahme zum Anstecken (7) der Trageelemente
(8 und 4) und 2 Schnellspannverschlüsse (6) besitzt
Priority Applications (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE29908006U DE29908006U1 (de) | 1999-04-29 | 1999-04-29 | Transportabler Reise- und Gartengrill mit Ständer, der als Koffer zusammenlegbar ist |
Applications Claiming Priority (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE29908006U DE29908006U1 (de) | 1999-04-29 | 1999-04-29 | Transportabler Reise- und Gartengrill mit Ständer, der als Koffer zusammenlegbar ist |
Publications (1)
| Publication Number | Publication Date |
|---|---|
| DE29908006U1 true DE29908006U1 (de) | 1999-07-29 |
Family
ID=8073168
Family Applications (1)
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
|---|---|---|---|
| DE29908006U Expired - Lifetime DE29908006U1 (de) | 1999-04-29 | 1999-04-29 | Transportabler Reise- und Gartengrill mit Ständer, der als Koffer zusammenlegbar ist |
Country Status (1)
| Country | Link |
|---|---|
| DE (1) | DE29908006U1 (de) |
Cited By (2)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| WO2002000075A1 (de) * | 2000-06-29 | 2002-01-03 | Rudolf Wild | Grill |
| WO2010116217A1 (en) * | 2009-04-06 | 2010-10-14 | Michael John Halperin | Freestanding barbecue |
-
1999
- 1999-04-29 DE DE29908006U patent/DE29908006U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (3)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| WO2002000075A1 (de) * | 2000-06-29 | 2002-01-03 | Rudolf Wild | Grill |
| US6776084B2 (en) | 2000-06-29 | 2004-08-17 | Rudolf Wild | Grill |
| WO2010116217A1 (en) * | 2009-04-06 | 2010-10-14 | Michael John Halperin | Freestanding barbecue |
Similar Documents
| Publication | Publication Date | Title |
|---|---|---|
| DE102007012223A1 (de) | Mastständer | |
| DE29908006U1 (de) | Transportabler Reise- und Gartengrill mit Ständer, der als Koffer zusammenlegbar ist | |
| EP1338223A2 (de) | Einsteckvorrichtung, Einsteckteil sowie Anordnung zur Halterung von Gegenständen mit einer Einsteckvorrichtung und einem Einsteckteil | |
| DE2602784C2 (de) | Trog zur Aufbewahrung von Schriftstücken | |
| DE8021315U1 (de) | Klapptisch | |
| DE102004043986B4 (de) | Tragbarer Grill | |
| DE20213705U1 (de) | Einstellbares Regal | |
| DE102020008224B4 (de) | Faltkasten | |
| DE620467C (de) | Schrank mit herunterklappbarer Tuer | |
| DE19856196A1 (de) | Arbeitsplattformeinrichtung für den Baubereich sowie von dieser umfaßtes Treppenmodul, Plattformmodul und Stützmodul | |
| DE202004014124U1 (de) | Tragbarer Grill | |
| DE7835792U1 (de) | Bausatz zur erstellung eines aus einzelnen, uebereinander zu stapelnden elementen aufzubauenden moebels | |
| EP2674083A1 (de) | Grillvorrichtung für die Zubereitung von Speisen | |
| DE7208871U (de) | Standbeinarretierung für ein zusammenlegbares Grillgerät | |
| DE9204421U1 (de) | Ständer zur Aufbewahrung von Ton- und/oder Bildträgerkassetten, insbesondere von Compact-Disc-Kassetten, Audio-Kassetten, Video-Kasetten oder Bildplatten-Kassetten | |
| DE29917380U1 (de) | Presse-Drehturm mit innenliegenden, drehbaren Presse-Abverkaufshalterungen | |
| DE10047386A1 (de) | Zusammenlegbares Grillgerät | |
| DE20113119U1 (de) | Trägersystem | |
| DE8316153U1 (de) | Holzkohlen-tischgrill | |
| DE7208103U (de) | Wind- und wetterschutzgestell mit einer sitzbank | |
| DE7711107U1 (de) | Gestell zur aufnahme einer haengematte | |
| DE29800065U1 (de) | Baumständer, insbesondere Weihnachtsbaumständer | |
| DE202005012226U1 (de) | Kippschutzanordnung | |
| DE202008014537U1 (de) | Gestellanordnung | |
| DE7337950U (de) | Haltestaender, insbesondere zum aufstellen von christbaeumen |
Legal Events
| Date | Code | Title | Description |
|---|---|---|---|
| R207 | Utility model specification |
Effective date: 19990909 |
|
| R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 20021014 |
|
| R157 | Lapse of ip right after 6 years |
Effective date: 20051101 |