DE29914753U1 - Heat dissipation device and fastening device therefor - Google Patents
Heat dissipation device and fastening device thereforInfo
- Publication number
- DE29914753U1 DE29914753U1 DE29914753U DE29914753U DE29914753U1 DE 29914753 U1 DE29914753 U1 DE 29914753U1 DE 29914753 U DE29914753 U DE 29914753U DE 29914753 U DE29914753 U DE 29914753U DE 29914753 U1 DE29914753 U1 DE 29914753U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- heat dissipation
- dissipation device
- fan
- hole
- elastic
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L23/00—Details of semiconductor or other solid state devices
- H01L23/34—Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements
- H01L23/46—Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements involving the transfer of heat by flowing fluids
- H01L23/467—Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements involving the transfer of heat by flowing fluids by flowing gases, e.g. air
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING OR CALCULATING; COUNTING
- G06F—ELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
- G06F1/00—Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
- G06F1/16—Constructional details or arrangements
- G06F1/20—Cooling means
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L23/00—Details of semiconductor or other solid state devices
- H01L23/34—Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements
- H01L23/40—Mountings or securing means for detachable cooling or heating arrangements ; fixed by friction, plugs or springs
- H01L23/4093—Snap-on arrangements, e.g. clips
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2924/00—Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
- H01L2924/0001—Technical content checked by a classifier
- H01L2924/0002—Not covered by any one of groups H01L24/00, H01L24/00 and H01L2224/00
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
- Computer Hardware Design (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Human Computer Interaction (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Cooling Or The Like Of Electrical Apparatus (AREA)
Description
· J· J
B/35.715/40/hsB/35.715/40/hs
12F-1, No. 120, Chung-Cheng 1 Road, Kaohsiung, Taiwan R.O.C.12F-1, No. 120, Chung-Cheng 1 Road, Kaohsiung, Taiwan R.O.C.
Die Erfindung betrifft eine Wärmeableitvorrichtung, die an einer elektrischen Einrichtung zur Ableitung der von der elektrischen Einrichtung erzeugten Wärme zu befestigen ist. Ferner betrifft die Erfindung eine Befestigungseinrichtung zur sicheren Befestigung der Wärmeableitvorrichtung an einer Schaltungsplatte, auf der die elektrische Einrichtung befestigt ist.The invention relates to a heat dissipation device which is to be attached to an electrical device for dissipating the heat generated by the electrical device. The invention further relates to a fastening device for securely fastening the heat dissipation device to a circuit board on which the electrical device is attached.
Eine elektrische Einrichtung bspw. eine zentrale Verarbeitungseinheit (CPU), ist auf einer Schaltungsplatte mit Hilfe eines Befestigungsteils montiert. Das Befestigungsteil hat einen Sockel zur Aufnahme der Stifte der CPU, um einen geschlossenen Stromkreis zwischen der CPU und der Schaltungsplatte zu bilden. Eine Wärmeableitvorrichtung wird dann an der CPU montiert, um die während des Betriebs der CPU erzeugte Wärme abzuleiten. Eine große Vielfalt von Befestigungseinrichtungen kann verwendet werden, um die Wärmeableitvorrichtung und die CPU an der Schaltungsplatte zu befestigen, wobei das Befestigungsteil eine Vielzahl von Eingriffsschlitzen oder -führungen für einen Eingriff mit der Befestigungseinrichtung aufweist.An electrical device, such as a central processing unit (CPU), is mounted on a circuit board by means of a mounting member. The mounting member has a socket for receiving the pins of the CPU to form a closed circuit between the CPU and the circuit board. A heat sink is then mounted on the CPU to dissipate heat generated during operation of the CPU. A wide variety of mounting members may be used to attach the heat sink and the CPU to the circuit board, with the mounting member having a plurality of engagement slots or guides for engagement with the mounting member.
Heutzutage wird die elektrische Einrichtung mit Hilfe einer Kugelgitteranordnung (BGA) verpackt. Die elektrische Einrichtung hat eine Vielzahl von verbindenden Lötkugeln auf ihrer Unterseite. Die verbindenden Lötkugeln sind an einer Schaltungsplatte zur Bildung eines geschlossenen Stromkreises angeordnet. Daher kann die elektrische Einrichtung auf der Schaltungsplatte ohne Verwendung eines Befestigungsteils montiert werden. Insbesondere wird die elektrische Einrichtung direkt auf der Schaltungsplatte montiert, und eine Wärmeableitvorrichtung wird auf der elektrischen Einrichtung angeordnet. Auf diese Weise wird die während des Betriebs der elektrischen Einrichtung erzeugte Wärme an die Wärmeableitvorrichtung über ein Wärmeableitelement für die elektrische Einrichtung abgegeben und somit von der Wärmeableitvorrichtung abgeleitet. Die Wärmeableitvorrichtung hat eine Wärmesenke, ein Gebläse und eine Anzahl von Befestigungselementen. Die Wärmesenke wird auf einer Oberseite der elektrischen Einrichtung zur Wärmeableitung montiert, und das Gebläse ist zur Ableitung der Wärme auf der Wärmesenke montiert. Die Befestigungselemente dienen zur Befestigung der Wärmesenke und des Gebläses auf der Schaltungsplatte, wobei jedoch der Kuppelungseffekt nicht zuverlässig ist. Mit der vorliegenden Erfindung soll eine Befestigungseinrichtung geschaffen werden, mit der zuverlässig die elektrische Einrichtung und die Wärmeableitvorrichtung an Ort und Stelle gehalten werden können.Nowadays, the electrical device is packaged by means of a ball grid array (BGA). The electrical device has a plurality of connecting solder balls on its bottom surface. The connecting solder balls are arranged on a circuit board to form a closed circuit. Therefore, the electrical device can be mounted on the circuit board without using a fixing member. Specifically, the electrical device is directly mounted on the circuit board, and a heat dissipation device is arranged on the electrical device. In this way, the heat generated during the operation of the electrical device is transferred to the heat dissipation device via a heat dissipation member for the electrical device and thus dissipated by the heat dissipation device. The heat dissipation device has a heat sink, a fan, and a number of fixing members. The heat sink is mounted on a top surface of the electrical device for heat dissipation, and the fan is mounted on the heat sink for dissipating the heat. The fixing members are for fixing the heat sink and the fan on the circuit board, but the coupling effect is not reliable. The present invention aims to provide a fastening device with which the electrical device and the heat dissipation device can be reliably held in place.
Die Befestigungseinrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung ermöglicht es, daß die Wärmesenke und ein Gebläse direkt an der Schaltungsplatte montiert werden können. Ein Ende einer jeden Befestigungseinrichtung ist durch die Wärmeableitvorrichtung hindurchgeführt, wobei die Schaltungsplatte eine Vielzahl vonThe mounting device according to the present invention enables the heat sink and a fan to be mounted directly on the circuit board. One end of each mounting device is passed through the heat dissipation device, the circuit board having a plurality of
Löchern aufweist, durch die das andere Ende der Befestigungseinrichtung hindurchgeführt ist. Daher werden, wenn eine Wärmeableitvorrichtung auf einer Schaltungsplatte gemäß der vorliegenden Erfindung montiert wird, mehrere Befestigungseinrichtungen verwendet, um die Wärmeableitvorrichtung an der Schaltungsplatte zu befestigen. Ferner weist jede Befestigungseinrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung ein elastisches Element auf, das ein Lösen der Befestigungseinrichtung von der Schaltungsplatte verhindern kann und das einen engen Kontakt zwischen der elektrischen Einrichtung und der Wärmeableitvorrichtung sicherstellen kann, um auf diese Weise den Wärmeableiteffekt zu verbessern.holes through which the other end of the fixing means is passed. Therefore, when a heat dissipating device is mounted on a circuit board according to the present invention, a plurality of fixing means are used to fix the heat dissipating device to the circuit board. Further, each fixing means according to the present invention has an elastic member which can prevent the fixing means from coming off the circuit board and which can ensure close contact between the electrical device and the heat dissipating device, thereby improving the heat dissipating effect.
Somit liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Wärmeableitvorrichtung und eine Anzahl von Befestigungseinrichtungen zu schaffen, um die Wärmeableitvorrichtung direkt auf einer Schaltungsplatte montieren zu können.The invention is therefore based on the object of providing a heat dissipation device and a number of fastening devices in order to be able to mount the heat dissipation device directly on a circuit board.
Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen in den Ansprüchen gelöst.This problem is solved with the features in the claims.
Mit der Erfindung werden eine Wärmeableitvorrichtung und eine Anzahl von Befestigungseinrichtungen geschaffen. Jede Befestigungseinrichtung hat ein elastisches Element, um zu verhindern, daß sich die Befestigungseinrichtung aus den Löchern der Schaltungsplatte löst, wodurch ein zuverlässiger enger Kontakt zwischen der elektrischen Einrichtung und der Wärmeableitvorrichtung sichergestellt wird, so daß der Wärmeableiteffekt verbessert wird.The invention provides a heat dissipating device and a number of fixing devices. Each fixing device has an elastic member to prevent the fixing device from coming off the holes of the circuit board, thereby ensuring reliable close contact between the electrical device and the heat dissipating device, so that the heat dissipating effect is improved.
Die Befestigungseinrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung hat einen Hauptkörper, einen Halteabschnitt, einenThe fastening device according to the present invention has a main body, a holding portion, a
••a ···••a ···
• ··
• ml ml
Hakenabschnitt und ein elastisches Element. Der Hauptkörper weist an einem seiner Enden den Halteabschnitt und an seinem anderen Ende den Hakenabschnitt auf. Der Hakenabschnitt hat einen Schlitz. Das elastische Element hat ein Loch und eine Anzahl von elastischen Streifen. In einer alternativen Ausführungsform der Erfindung ist das elastische Element ein im wesentlichen U-förmiger elastischer Streifen mit fluchtenden Löchern an seinen zwei Enden. Der Hauptkörper wird durch das Loch bzw. die Löcher des elastischen Elements hindurchgeführt, und das elastische Element befindet sich dann zwischen dem Halteabschnitt und dem Hakenabschnitt.Hook portion and an elastic member. The main body has the holding portion at one of its ends and the hook portion at its other end. The hook portion has a slot. The elastic member has a hole and a number of elastic strips. In an alternative embodiment of the invention, the elastic member is a substantially U-shaped elastic strip with aligned holes at its two ends. The main body is passed through the hole(s) of the elastic member and the elastic member is then located between the holding portion and the hook portion.
Die Befestigungseinrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung wird durch ein zugehöriges Loch in einem vom Umfangsrand eines Leitkörpers vorstehenden Verbindungsglied hindurchgeführt. Alternativ hierzu wird die Befestigungseinrichtung durch ein zugehöriges Loch in einem streifenförmigen Verbindungsglied hindurchgeführt, das von einem Umfangsrand eines Gebläses absteht. Die Befestigungseinrichtung geht dann in einem zugehörigen Loch in der Schaltungsplatte eine Schnapprast-Verbindung ein. Bei der Montage der Wärmeableitvorrichtung an einer elektrischen Einrichtung wird die Befestigungseinrichtung durch das zugehörige Loch des Verbindungsgliedes der Wärmesenke oder das zugehörige Loch des streifenförmigen Verbindungsgliedes des Gebläses hindurchgeführt. Dabei ist das elastische Element entweder zwischen dem Halteabschnitt und dem streifenförmigen Verbindungsglied des Gebläses angeordnet oder zwischen dem Halteabschnitt und dem Verbindungsglied des Leitkörpers. Aufgrund der Elastizität des elastischen Elements wird eine nach oben gerichtete Kraft auf das Verbindungsglied der Wärmesenke (oder des streifenförmigen Verbindungsgliedes des Gebläses) derart ausgeübt, daß der Hakenabschnitt des Hauptkörpers sicher auf der Unterseite der SchaltungsplatteThe fastening device according to the present invention is passed through a corresponding hole in a connecting member protruding from the peripheral edge of a guide body. Alternatively, the fastening device is passed through a corresponding hole in a strip-shaped connecting member protruding from a peripheral edge of a fan. The fastening device then makes a snap-fit connection in a corresponding hole in the circuit board. When mounting the heat dissipation device on an electrical device, the fastening device is passed through the corresponding hole of the connecting member of the heat sink or the corresponding hole of the strip-shaped connecting member of the fan. In this case, the elastic element is arranged either between the holding section and the strip-shaped connecting member of the fan or between the holding section and the connecting member of the guide body. Due to the elasticity of the elastic element, an upward force is exerted on the connecting member of the heat sink (or the strip-shaped connecting member of the fan) such that the hook section of the main body is securely attached to the underside of the circuit board.
festgehalten wird. Damit ist die Wärmesenke in zuverlässiger Weise an der elektrischen Einrichtung befestigt und hat einen engen Kontakt mit der Oberseite der elektrischen Einrichtung. Daraus ergibt sich, daß die von der elektrischen Einrichtung erzeugte Wärme in wirksamer Weise über den Leitkörper abgeleitet wird.The heat sink is thus reliably attached to the electrical device and is in close contact with the top of the electrical device. As a result, the heat generated by the electrical device is effectively dissipated via the conductive body.
Die Befestigungseinrichtung kann mit dem streifenförmigen Verbindungsglied des Gebläses einstückig ausgebildet sein. Das streifenförmige Verbindungsglied ist aus einem elastischen Material hergestellt, so daß das elastische Element weggelassen werden kann.The fastening device can be formed integrally with the strip-shaped connecting member of the fan. The strip-shaped connecting member is made of an elastic material so that the elastic element can be omitted.
Weitere Aufgaben, Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele, die anhand der beiliegenden Zeichnung erfolgt. In der Zeichnung stellen dar:Further objects, advantages and features of the invention will become apparent from the following description of preferred embodiments, which is based on the accompanying drawings. In the drawing:
Figur 1 eine perspektivische Explosionsansicht zur Veranschaulichung einer ersten Ausführungsform einer Wärmeableitvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung und eines Abschnittes einer Schaltungsplatte,Figure 1 is an exploded perspective view illustrating a first embodiment of a heat dissipation device according to the present invention and a portion of a circuit board,
Figur 2 eine Draufsicht auf die Wärmeableitvorrichtung und die Schaltungsplatte in Figur 1,Figure 2 is a plan view of the heat dissipation device and the circuit board in Figure 1,
Figur 3 eine Schnittansicht entlang der Linie 3-3 in Figur 2,Figure 3 is a sectional view taken along line 3-3 in Figure 2,
Figur 4 eine perspektivische Explosionsansicht zur Veranschaulichung einer zweiten Ausführungsform einer Befestigungseinrichtung derFigure 4 is an exploded perspective view illustrating a second embodiment of a fastening device of the
Wärmeableitvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung,Heat dissipation device according to the present invention,
Figur 5 eine perspektivische Explosionsansicht zur Veranschaulichung einer dritten Ausführungsform der Befestigungseinrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung,Figure 5 is an exploded perspective view illustrating a third embodiment of the fastening device according to the present invention,
Figur 6 eine perspektivische Explosionsansicht zur Veranschaulichung einer vierten Ausführungsform der Wärmeableitvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung und eines Abschnittes der Schaltungsplatte,Figure 6 is an exploded perspective view illustrating a fourth embodiment of the heat dissipation device according to the present invention and a portion of the circuit board,
Figur 7 eine Draufsicht auf die Wärmeableitvorrichtung und die Schaltungsplatte in Figur 6,Figure 7 is a plan view of the heat dissipation device and the circuit board in Figure 6,
Figur 8 eine Schnittansicht entlang der Linie 8-8 in Figur 7,Figure 8 is a sectional view taken along line 8-8 in Figure 7,
Figur 9 eine perspektivische Explosionsansicht zur Veranschaulichung einer fünften Ausführungsform der Wärmeableitvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung und eines Abschnittes einer Schaltungsplatte,Figure 9 is an exploded perspective view illustrating a fifth embodiment of the heat dissipation device according to the present invention and a portion of a circuit board,
Figur 10 eine Draufsicht auf die Wärmeableitvorrichtung und die Schaltungsplatte in Figur 9,Figure 10 is a plan view of the heat dissipation device and the circuit board in Figure 9,
Figur 11 eine Schnittansicht entlang der Linie 11-11 in Figur 10,Figure 11 is a sectional view taken along line 11-11 in Figure 10,
Figur 12 eine perspektivische Explosionsansicht zur Veranschaulichung einer sechsten Ausführungsform der Warmeableitvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung und eines Abschnittes einer Schaltungsplatte,Figure 12 is an exploded perspective view showing a sixth embodiment of the heat dissipating device according to the present invention and a portion of a circuit board,
Figur 13 eine Draufsicht auf die Wärmeableitvorrichtung und die Schaltungsplatte in Figur 12,Figure 13 is a plan view of the heat dissipation device and the circuit board in Figure 12,
Figur 14 eine Schnittansicht entlang der Linie 14-14 in Figur 13,Figure 14 is a sectional view taken along line 14-14 in Figure 13,
Figur 15 eine perspektivische Explosionsansicht zur Veranschaulichung einer siebten Ausführungsform der Wärmeableitvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung und eines Abschnittes einer Schaltungsplatte,Figure 15 is an exploded perspective view showing a seventh embodiment of the heat dissipation device according to the present invention and a portion of a circuit board,
Figur 16 eine Draufsicht auf die Wärmeableitvorrichtung und die Schaltungsplatte in Figur 15,Figure 16 is a plan view of the heat dissipation device and the circuit board in Figure 15,
Figur 17 eine perspektivische Explosionsansicht zur Veranschaulichung einer achten Ausführungsform der Wärmeableitvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung und eines Abschnittes einer Schaltungsplatte,Figure 17 is an exploded perspective view showing an eighth embodiment of the heat dissipating device according to the present invention and a portion of a circuit board,
Figur 18 eine Draufsicht auf die Wärmeableitvorrichtung und die Schaltungsplatte in Figur 17, undFigure 18 is a plan view of the heat dissipation device and the circuit board in Figure 17, and
Figur 19 eine Schnittansicht entlang der Linie 19-19 in Figur 18.Figure 19 is a sectional view taken along line 19-19 in Figure 18.
• ■ ·• ■ ·
Wie in den Figuren 1 und 3 gezeigt, hat eine erste Ausführungsform einer Wärmeableitvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung zwei Befestigungseinrichtungen 100 (von denen nur eine gezeigt ist) und eine Wärmesenke 120. Jede Befestigungseinrichtung 100 hat einen Hauptkörper 110 und ein elastisches Element 115. Der Hauptkörper 110 hat einen Halteabschnitt 111 an einem seiner Enden und einen Hakenabschnitt 112 an seinem anderen Ende. Der Halteabschnitt 111 hat einen Durchmesser, der größer ist als der maximale Durchmesser des Hakenabschnitts 112. Der Hakenabschnitt 112 hat einen Schlitz 114. In dieser Ausführungsform hat der Hakenabschnitt 112 zwei elastische Fortsätze 113 (Fig. 3), die sich auf Abstand zueinander zur Bildung des Schlitzes befinden. Die elastischen Fortsätze 113 können aufeinander zubewegt werden, um, wenn nötig, den Durchmesser des Hakenabschnitts 112 zu verringern, was später beschrieben werden wird. Jeder Fortsatz 113 hat eine konische Außenfläche, was später beschrieben werden wird. Das elastische Element 115 hat ein Loch 116 und zwei sich von dem Loch nach unten erstreckende elastische Streifen 117. In dieser Ausführungsform ist das Loch 116 zwischen den oberen Enden der elastischen Streifen 117 vorgesehen.As shown in Figures 1 and 3, a first embodiment of a heat dissipating device according to the present invention has two fasteners 100 (only one of which is shown) and a heat sink 120. Each fastener 100 has a main body 110 and an elastic member 115. The main body 110 has a holding portion 111 at one end thereof and a hook portion 112 at the other end thereof. The holding portion 111 has a diameter larger than the maximum diameter of the hook portion 112. The hook portion 112 has a slot 114. In this embodiment, the hook portion 112 has two elastic projections 113 (Figure 3) spaced apart from each other to form the slot. The elastic projections 113 can be moved toward each other to reduce the diameter of the hook portion 112 if necessary, which will be described later. Each projection 113 has a tapered outer surface, which will be described later. The elastic member 115 has a hole 116 and two elastic strips 117 extending downward from the hole. In this embodiment, the hole 116 is provided between the upper ends of the elastic strips 117.
Die Befestigungseinrichtung 100 dient zum Befestigen der Kühlrippenanordnung bzw. der Wärmesenke 120 an einer elektrischen Einrichtung 131 auf einer Schaltungsplatte 130. Die Wärmesenke 120 hat zwei Verbindungsglieder 121, die jeweils nach außen von zwei entgegengesetzten Eckflächen ihres Umfangsrandes vorstehen. Jedes Verbindungsglied 121 hat ein Loch 122, das mit einem zugehörigen Loch 132 fluchtet, welches in der Schaltungsplatte 130 nahe der elektrischen Einrichtung 131 ausgebildet ist. Die Löcher 116, 122 und 132 sind derart bemessen, daß der Hakenabschnitt 112 hindurchgehen kann, wennThe fastening device 100 serves to fasten the cooling fin assembly or the heat sink 120 to an electrical device 131 on a circuit board 130. The heat sink 120 has two connecting members 121, each of which projects outwardly from two opposite corner surfaces of its peripheral edge. Each connecting member 121 has a hole 122 which is aligned with a corresponding hole 132 which is formed in the circuit board 130 near the electrical device 131. The holes 116, 122 and 132 are sized such that the hook portion 112 can pass through when
die Fortsätze 113 zueinander bewegt worden sind (d.h. der Durchmesser des Hakenabschnitts 112 vorläufig verringert worden ist). Noch hat der Hakenabschnitt 112 einen maximalen Durchmesser, der größer ist als der der Löcher 116, 122 und (mindestens größer als der Durchmesser des Loches 132), so daß der Hakenabschnitt 112 nicht durch die Löcher 116, 122 und 132 hindurchgehen kann, wenn sich die Fortsätze 113 in ihrer geöffneten Stellung befinden. Außerdem ist der Durchmesser des Halteabschnitts 111 größer als der des Loches 116 des elastischen Elements 115, so daß das elastische Element 115 sich nicht von dem Halteabschnitt 111 trennen kann.the projections 113 have been moved toward each other (i.e., the diameter of the hook portion 112 has been temporarily reduced). Still, the hook portion 112 has a maximum diameter larger than that of the holes 116, 122 and (at least larger than the diameter of the hole 132), so that the hook portion 112 cannot pass through the holes 116, 122 and 132 when the projections 113 are in their open position. In addition, the diameter of the holding portion 111 is larger than that of the hole 116 of the elastic member 115, so that the elastic member 115 cannot separate from the holding portion 111.
Beim Zusammmenbauen wird, wie in den Figuren 1 bis 3 gezeigt, die Wärmesenke auf einer oberen Seite der elektrischen Einrichtung 131 angeordnet, wobei die Löcher 122 mit den Löchern 132 jeweils fluchten. Das elastische Element 115 wird auf einem zugehörigen Verbindungsglied 121 angeordnet, wobei das Loch 116 mit dem Loch 122 fluchtet. Die Fortsätze 113 des Hakenabschnitts 112 des Hauptkörpers 110 werden zusammengedrückt und stehen daher näher aneinander. Die Fortsätze 113 werden dann durch die fluchtenden Löcher 116, und 132 hindurchgeführt. Die Fortsätze 113 kehren dann in ihre normalen Stellungen zurück, nachdem sie durch das Loch 132 der Schaltungsplatte 130 hindurchgeführt worden sind, wie dies am besten aus Figur 3 ersichtlich ist. Die konischen Außenflächen der Fortsätze 113 unterstützen die glatte Bewegung des Hauptkörpers 100. Wie in Figur 3 gezeigt, ist dann das elastische Element 115 zwischen dem Halteabschnitt 111 des Hauptkörpers 100 und dem Verbindungsglied 121 der Wärmesenke 120 eingeklemmt. Die elastischen Streifen 117 des elastischen Elements 115 üben eine nach oben gerichtete Kraft auf den Halteabschnitt 111 aus, wenn das elastische Element 115 in den in Figur 3 gezeigten Zustand ein wenig niedergedrückt wird. DerIn assembly, as shown in Figures 1 to 3, the heat sink is placed on an upper side of the electrical device 131 with the holes 122 aligned with the holes 132, respectively. The elastic member 115 is placed on an associated connecting member 121 with the hole 116 aligned with the hole 122. The projections 113 of the hook portion 112 of the main body 110 are compressed and therefore closer to each other. The projections 113 are then passed through the aligned holes 116 and 132. The projections 113 then return to their normal positions after being passed through the hole 132 of the circuit board 130, as best seen in Figure 3. The tapered outer surfaces of the projections 113 assist the smooth movement of the main body 100. As shown in Figure 3, the elastic member 115 is then clamped between the holding portion 111 of the main body 100 and the connecting member 121 of the heat sink 120. The elastic strips 117 of the elastic member 115 exert an upward force on the holding portion 111 when the elastic member 115 is slightly depressed in the state shown in Figure 3. The
&Ggr; &Lgr;Γ �Lgr;
Hakenabschnitt 112 wird auf der Unterseite der Schaltungsplatte 130 festgehalten, nachdem die Fortsätze 113 aufgrund ihrer Elastizität in die normale Stellung zurückgekehrt sind. Daher wird, wie aus Figur 3 ersichtlich, die Wärmesenke 120 zuverlässig an der elektrischen Einrichtung 131 befestigt, um einen engen Kontakt mit der Oberseite der elektrischen Einrichtung 131 zu haben. Daraus ergibt sich, daß die während des Betriebs der elektrischen Einrichtung 131 erzeugte Wärme wirksam über die Wärmesenke 120 abgeleitet wird.Hook portion 112 is held on the underside of the circuit board 130 after the projections 113 return to the normal position due to their elasticity. Therefore, as shown in Fig. 3, the heat sink 120 is reliably fixed to the electric device 131 to have a close contact with the upper surface of the electric device 131. As a result, the heat generated during the operation of the electric device 131 is effectively dissipated via the heat sink 120.
Figur 4 zeigt eine zweite Ausführungsform der Befestigungseinrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung. In dieser Ausführungsform, in der die Befestigungseinrichtung jetzt mit "200" bezeichnet ist, hat der Hauptkörper 210 ein elastisches Element 215. Der Hauptkörper 210 hat an einem seiner Enden einen Halteabschnitt 211 und einen Hakenabschnitt 212 an seinem anderen Ende. Der Halteabschnitt 211 hat einen Durchmesser, der größer ist als der maximale Durchmesser des Hakenabschnittes 212. Der Hakenabschnitt 212 hat einen Schlitz 214. In dieser Ausführungsform weist der Hakenabschnitt 212 zwei elastische Fortsätze 213 auf, die zur Bildung eines Schlitzes 214 sich auf Abstand befinden. Die elastischen Fortsätze 213 können näher aneinander bewegt werden, um den Durchmesser des Hakenabschnitts 212 erforderlichenfalls zu verringern, wie dies in der obigen Ausführungsform erwähnt worden ist. Jeder Fortsatz 213 hat zur Unterstützung des glatten Eingriffs des Hauptkörpers 100 eine konische Außenfläche. Das elastische Element 215 hat ein Loch 216 und drei elastische Streifen 117, die sich von dem Loch nach unten erstrecken. In dieser Ausführungsform ist das Loch 216 zwischen den oberen Enden der elastischen Streifen 217 vorgesehen. Das Loch 216 ist derart bemessen, daß der Hakenabschnitt 212 hindurchgehen kann, wenn die Fortsätze 213 enger aufeinanderFigure 4 shows a second embodiment of the fastener according to the present invention. In this embodiment, in which the fastener is now designated "200", the main body 210 has a resilient member 215. The main body 210 has a retaining portion 211 at one end thereof and a hook portion 212 at its other end. The retaining portion 211 has a diameter larger than the maximum diameter of the hook portion 212. The hook portion 212 has a slot 214. In this embodiment, the hook portion 212 has two resilient projections 213 spaced apart to form a slot 214. The resilient projections 213 can be moved closer together to reduce the diameter of the hook portion 212 if necessary, as mentioned in the above embodiment. Each projection 213 has a tapered outer surface to assist in the smooth engagement of the main body 100. The elastic member 215 has a hole 216 and three elastic strips 117 extending downward from the hole. In this embodiment, the hole 216 is provided between the upper ends of the elastic strips 217. The hole 216 is sized such that the hook portion 212 can pass through when the projections 213 are brought closer together.
zubewegt worden sind (d.h. der Durchmesser des Hakenabschnitts 212 vorläufig verringert worden ist).have been moved (i.e. the diameter of the hook portion 212 has been temporarily reduced).
Figur 5 zeigt eine dritte Ausführungsform der Befestigungseinrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung. In dieser Ausführungsform hat die Befestigungseinrichtung, nunmehr mit "300" bezeichnet, einen Hauptkörper 310 und ein elastisches Element 315. Der Hauptkörper 310 hat einen Halteabschnitt an einem seiner Enden und einen Hakenabschnitt 312 an seinem anderen Ende. Der Halteabschnitt 311 hat einen Durchmesser, der größer ist als der maximale Durchmesser des Hakenabschnitts 312. Der Hakenabschnitt 312 hat einen Schlitz 314. In dieser Ausführungsform hat der Hakenabschnitt 312 zwei elastische Fortsätze 313, die sich zur Bildung des Schlitzes 314 auf Abstand voneinander befinden. Die elastischen Fortsätze 313 können näher aneinander bewegt werden, um den Durchmesser des Hakenabschnitts 312 erforderlichenfalls zu reduzieren, wie dies in den obigen Ausführungsformen erwähnt worden ist. Jeder Fortsatz 313 hat zur Unterstützung eines glatten Eingriffs des Hauptkörpers 300 eine konische Außenfläche. Das elastische Element 315 wird durch Biegen eines elastischen Streifens gebildet, um einen im wesentlichen U-förmigen elastischen Streifen 316 zu formen, der an seinen zwei Enden fluchtende Löcher 317 hat. Die Löcher 317 sind derart bemessen, daß der Hakenabschnitt 312 hindurchgehen kann, wenn die Fortsätze aufeinander zubewegt werden (d.h. der Durchmesser des Hakenabschnitts 312 vorläufig verringert ist).Figure 5 shows a third embodiment of the fastening device according to the present invention. In this embodiment, the fastening device, now designated "300", has a main body 310 and a resilient member 315. The main body 310 has a holding portion at one end thereof and a hook portion 312 at its other end. The holding portion 311 has a diameter larger than the maximum diameter of the hook portion 312. The hook portion 312 has a slot 314. In this embodiment, the hook portion 312 has two resilient projections 313 spaced apart from each other to form the slot 314. The resilient projections 313 can be moved closer together to reduce the diameter of the hook portion 312 if necessary, as mentioned in the above embodiments. Each projection 313 has a tapered outer surface to assist in smooth engagement of the main body 300. The elastic member 315 is formed by bending an elastic strip to form a substantially U-shaped elastic strip 316 having aligned holes 317 at its two ends. The holes 317 are sized such that the hook portion 312 can pass through when the projections are moved toward each other (i.e., the diameter of the hook portion 312 is temporarily reduced).
Figur 6 zeigt eine vierte Ausführungsform der Wärmeableitvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung. In dieser Ausführungsform hat die Wärmeableitvorrichtung ein Gebläse 410, zwei Befestigungseinrichtungen 400 (von denen nur eine gezeigt ist) und eine Wärmesenke 420. Das Gebläse 410 hatFigure 6 shows a fourth embodiment of the heat dissipation device according to the present invention. In this embodiment, the heat dissipation device has a fan 410, two mounting devices 400 (only one of which is shown) and a heat sink 420. The fan 410 has
zwei streifenförmige Verbindungsglieder 411, die von zwei entgegengesetzten Eckflächen an seinem Unifangsrand nach außen vorstehen. Jedes Verbindungsglied 411 hat an seinem distalen Ende ein Loch 412. Jede der entgegengesetzten Eckflächen des Gebläses 410 hat ferner an ihrer Unterseite eine Positionierungsführung 413, die durch zwei (nicht bezeichnete) senkrecht stehende Wände gebildet wird. Das Gebläse 410 weist ferner in jeder seiner verbleibenden Eckflächen ein Schraubenloch 414 auf, was später beschrieben werden wird.two strip-shaped connecting members 411 projecting outwardly from two opposite corner surfaces at its peripheral edge. Each connecting member 411 has a hole 412 at its distal end. Each of the opposite corner surfaces of the fan 410 further has a positioning guide 413 formed by two vertical walls (not labeled) on its underside. The fan 410 further has a screw hole 414 in each of its remaining corner surfaces, which will be described later.
Die Wärmesenke 420 weist ferner zwei Verbindungsglieder 421 auf, die sich jeweils von zwei seiner entgegengesetzten Eckflächen erstrecken. Jedes Verbindungsglied 421 hat ein Loch 422, das mit dem Loch 412 in dem zugehörigen streifenförmigen Verbindungsglied 411 des Gebläses 410 fluchtet. Die Befestigungseinrichtung 400 ist identisch mit der in Figur 1 gezeigten und wird daher nicht weiter beschrieben.The heat sink 420 further comprises two connecting members 421 each extending from two of its opposite corner surfaces. Each connecting member 421 has a hole 422 which is aligned with the hole 412 in the associated strip-shaped connecting member 411 of the fan 410. The fastening device 400 is identical to that shown in Figure 1 and will therefore not be described further.
Beim Zusammenbauen wird, wie in den Figuren 6 bis 8 gezeigt, das Gebläse 410 auf der Oberseite der Wärmesenke 420 montiert, die eine Vielzahl von Rippen 423 auf ihrer Oberseite hat, wobei zwei Eckflächen der Wärmesenke 420 passend in den Positionierungsführungen 413 des Gebläses 410 jeweils aufgenommen werden. Außerdem fluchtet jedes Loch 411 des Gebläses 410 mit dem zugehörigen Loch 422 der Wärmesenke 420. Eine Schraube 415 wird durch jedes Schraubenloch 414 des Gebläses 410 in einen Raum zwischen zwei Rippen 423 der Wärmesenke 420 eingeführt, um das Gebläse 410 an der Wärmesenke 420 zu befestigen.In assembly, as shown in Figures 6 to 8, the fan 410 is mounted on the top of the heat sink 420 having a plurality of fins 423 on its top, with two corner surfaces of the heat sink 420 being fitted into the positioning guides 413 of the fan 410, respectively. In addition, each hole 411 of the fan 410 is aligned with the corresponding hole 422 of the heat sink 420. A screw 415 is inserted through each screw hole 414 of the fan 410 into a space between two fins 423 of the heat sink 420 to fix the fan 410 to the heat sink 420.
Das Gebläse 410 und die Wärmesenke 420, die zusammengebaut sind, werden auf der elektrischen Einrichtung 431 auf einer Schaltungsplatte 430 in einer Weise angeordnet, daß jedes LochThe fan 410 and the heat sink 420, which are assembled, are arranged on the electrical device 431 on a circuit board 430 in such a way that each hole
422 der Wärmesenke 420 und das zugehörige Loch 412 des Gebläses 410 mit einem zugehörigen Loch 432 in der Schaltungsplatte 430 fluchtet. Der Hauptkörper der Befestigungseinrichtung 400 wird durch das (nicht bezeichnete) Loch in dem elastischen Element 401 und die Löcher 411, 422 und 432 hindurchgeführt, um die Wärmeableitvorrichtung an der elektrischen Einrichtung 431 auf der Schaltungsplatte 430 zu befestigen. Wie in Figur 8 gezeigt, wird das elastische Element 401 zwischen dem (nicht bezeichneten) Halteabschnitt des (nicht bezeichneten) Hauptkörpers der Befestigungseinrichtung 400 und dem streifenförmigen Verbindungsglied 411 des Gebläses 410 eingeklemmt. Die (nicht bezeichneten) elastischen Streifen des elastischen Elements 401 üben eine nach oben gerichtete Kraft auf den Halteabschnitt aus, wenn das in dem in Figur 8 gezeigten Zustand befindliche elastische Element ein wenig niedergedrückt wird. Der (nicht bezeichnete) Hakenabschnitt wird auf der Unterseite der Schaltungsplatte 430 festgehalten, nachdem die (nicht bezeichneten) Fortsätze aufgrund ihrer Elastizität in die normale Stellung zurückgekehrt sind. Daher wird, wie aus Figur 8 ersichtlich, die Wärmesenke 420 zuverlässig an der elektrischen Einrichtung 431 befestigt, so daß ein enger Kontakt mit der Oberseite der elektrischen Einrichtung 431 besteht. Daraus ergibt sind, daß die von der elektrischen Einrichtung während des Betriebs erzeugte Wärme in wirksamer Weise auf die Wärmesenke 420 übertragen und dann durch das Gebläse 410 abgeleitet wird.422 of the heat sink 420 and the corresponding hole 412 of the fan 410 are aligned with a corresponding hole 432 in the circuit board 430. The main body of the fastening device 400 is passed through the hole (not shown) in the elastic member 401 and the holes 411, 422 and 432 to fasten the heat dissipating device to the electrical device 431 on the circuit board 430. As shown in Figure 8, the elastic member 401 is clamped between the holding portion (not shown) of the main body of the fastening device 400 (not shown) and the strip-shaped connecting member 411 of the fan 410. The elastic strips (not shown) of the elastic member 401 exert an upward force on the holding portion when the elastic member is slightly depressed in the state shown in Fig. 8. The hook portion (not shown) is held on the underside of the circuit board 430 after the projections (not shown) return to the normal position due to their elasticity. Therefore, as shown in Fig. 8, the heat sink 420 is reliably fixed to the electric device 431 so as to be in close contact with the upper surface of the electric device 431. As a result, the heat generated by the electric device during operation is effectively transferred to the heat sink 420 and then dissipated by the fan 410.
Figur 9 veranschaulicht eine fünfte Ausführungsform der Wärmeableitvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung. In dieser Ausführungsform hat die Wärmeableitvorrichtung ein Gebläse 510, zwei Befestigungseinrichtungen 500 (von denen nur eine gezeigt ist) und eine Wärmesenke 520. Das Gebläse 510 hat zwei streifenförmige Verbindungsglieder 511, die von zweiFigure 9 illustrates a fifth embodiment of the heat dissipation device according to the present invention. In this embodiment, the heat dissipation device has a fan 510, two mounting devices 500 (only one of which is shown) and a heat sink 520. The fan 510 has two strip-shaped connecting members 511 which are connected by two
j»j»
entgegengesetzten Eckflächen seines Umfangsrandes nach außen vorstehen. Jedes Verbindungsglied 511 hat an seinem distalen Ende ein Loch 512. Jeder der entgegengesetzten Eckflächen des Gebläses 510 weist ferner eine Posxtionierungsführung 513 auf ihrer Unterseite auf, die durch zwei (nicht bezeichnete) senkrechte Wände gebildet wird. Das Gebläse 510 hat ferner in jeder seiner verbleibenden Eckflächen ein Schraubenloch 514, was später beschrieben werden wird.opposite corner surfaces of its peripheral edge. Each link 511 has a hole 512 at its distal end. Each of the opposite corner surfaces of the fan 510 further has a positioning guide 513 on its underside formed by two vertical walls (not labeled). The fan 510 further has a screw hole 514 in each of its remaining corner surfaces, which will be described later.
Die Wärmesenke 520 hat eine Vielzahl von Rippen 521 auf ihrer Oberseite. Die Befestigungseinrichtung 500 ist identisch mit der in Figur 1 gezeigten und wird daher nicht weiter beschrieben.The heat sink 520 has a plurality of fins 521 on its upper surface. The fastening device 500 is identical to that shown in Figure 1 and is therefore not described further.
Beim Zusammenbau wird, wie in den Figuren 9 bis 11 gezeigt, das Gebläse 510 auf der Oberseite der Wärmesenke 520 montiert, wobei zwei Eckflächen der Wärmesenke 520 passend in die Posxtionierungsführungen 513 des Gebläses 510 jeweils aufgenommen werden. Eine Schraube 515 wird durch jedes Schraubenloch 514 des Gebläses 510 in einen Raum zwischen zwei benachbarten Rippen 521 der Wärmesenke 520 eingeführt, um das Gebläse 510 an der Wärmesenke 520 zu befestigen.In assembly, as shown in Figures 9 to 11, the fan 510 is mounted on top of the heat sink 520 with two corner surfaces of the heat sink 520 being fitted into the positioning guides 513 of the fan 510, respectively. A screw 515 is inserted through each screw hole 514 of the fan 510 into a space between two adjacent fins 521 of the heat sink 520 to fix the fan 510 to the heat sink 520.
Das Gebläse 510 und die Wärmesenke 520, die zusammengebaut sind, werden auf eine elektrische Einrichtung 531 auf einer Schaltungsplatte 530 in einer Weise angeordnet, daß jedes Loch 512 des Gebläses 510 mit einem zugehörigen Loch 532 in der Schaltungsplatte 530 fluchtet. Der Hauptkörper der Befestigungseinrichtung 500 wird durch das (nicht bezeichnete) Loch in dem elastischen Element 501 und die Löcher 512 und eingeführt, um die Wärmeableitvorrichtung an der elektrischen Einrichtung 531 auf der Schaltungsplatte 530 zu befestigen. Wie in Figur 11 gezeigt ist, wird das elastische Element 501The fan 510 and the heat sink 520, which are assembled, are placed on an electrical device 531 on a circuit board 530 in such a way that each hole 512 of the fan 510 is aligned with a corresponding hole 532 in the circuit board 530. The main body of the fixing device 500 is inserted through the hole (not labeled) in the elastic member 501 and the holes 512 and 520 to fix the heat sink to the electrical device 531 on the circuit board 530. As shown in Figure 11, the elastic member 501
zwischen dem (nicht bezeichneten) Halteabschnitt des (nicht bezeichneten) Hauptkörpers der Befestigungseinrichtung 500 und dem Verbindungsglied 511 des Gebläses 510 eingeklemmt. Die (nicht bezeichneten) elastischen Streifen des elastischen Elements 501 üben eine nach oben gerichtete Kraft auf den Halteabschnitt aus, wenn das in dem in Figur 11 gezeigten Zustand befindliche elastische Element ein wenig niedergedrückt wird. Der (nicht bezeichnete) Halteabschnitt wird durch die Unterseite der Schaltungsplatte 530 festgehalten, nachdem die (nicht bezeichneten) Fortsätze aufgrund ihrer Elastizität in die normale Stellung zurückgekehrt sind. Daher wird, wie aus Figur 11 ersichtlich, die Wärmesenke 520 zuverlässig an der elektrischen Einrichtung 531 befestigt, um einen engen Kontakt mit der Oberseite der elektrischen Einrichtung 531 zu haben. Daraus ergibt sich, daß die während des Betriebs der elektrischen Einrichtung erzeugte Wärme in wirksamer Weise auf die Wärmesenke 520 übertragen und dann durch das Gebläse 510 abgeleitet wird.between the holding portion (not shown) of the main body (not shown) of the fixing device 500 and the connecting member 511 of the blower 510. The elastic strips (not shown) of the elastic member 501 exert an upward force on the holding portion when the elastic member is slightly depressed in the state shown in Fig. 11. The holding portion (not shown) is held by the bottom surface of the circuit board 530 after the projections (not shown) return to the normal position due to their elasticity. Therefore, as shown in Fig. 11, the heat sink 520 is reliably fixed to the electric device 531 to have a close contact with the top surface of the electric device 531. As a result, the heat generated during the operation of the electric device is effectively transferred to the heat sink 520 and then dissipated by the blower 510.
Figur 12 veranschaulicht eine sechste Ausführungsform der Wärmeableitvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung. In dieser Ausführungsform hat die Wärmeableitvorrichtung ein Gebläse 610 und eine Wärmesenke 620 mit einer Vielzahl von auf seiner Oberseite ausgebildeten Rippen 622. Das Gebläse 610 weist zwei elastische streifenförmige Verbindungsglieder 611 auf, die von zwei entgegengesetzten Eckflächen seines ümfangsrandes nach außen vorstehen. Jedes Verbindungsglied hat ein Befestigungselement 600 (bspw. ein auf einem Schnappverschluß beruhendes Element), das von seinem distalen Ende nach unten vorsteht. Das Befestigungselement 600 ist im wesentlichen das gleiche wie die Befestigungseinrichtung 500, jedoch ist das elastische Element 501 weggelassen. Jede der entgegengesetzten Eckflächen des Gebläses 610 hat ferner aufFigure 12 illustrates a sixth embodiment of the heat dissipation device according to the present invention. In this embodiment, the heat dissipation device has a fan 610 and a heat sink 620 having a plurality of fins 622 formed on its upper surface. The fan 610 has two elastic strip-shaped connecting members 611 projecting outwardly from two opposite corner surfaces of its peripheral edge. Each connecting member has a fastening element 600 (e.g., a snap-fit-based element) projecting downwardly from its distal end. The fastening element 600 is substantially the same as the fastening device 500, but the elastic element 501 is omitted. Each of the opposite corner surfaces of the fan 610 further has
ihrer Unterseite eine Positionierungsführung 612, die durch eine (nicht bezeichnete) sich von dem Verbindungsglied 611 nach unten erstreckende Wand gebildet wird. Das Gebläse 610 hat ferner ein Schraubenloch 613 in jeder seiner verbleibenden Eckflächen, was später beschrieben werden wird. Die Wärmesenke 620 weist zwei Schrägflächen 621 an ihren entgegengesetzten Eckflächen auf.its bottom a positioning guide 612 formed by a wall (not numbered) extending downward from the connecting member 611. The fan 610 further has a screw hole 613 in each of its remaining corner surfaces, which will be described later. The heat sink 620 has two inclined surfaces 621 on its opposite corner surfaces.
Beim Zusammenbau wird, wie in den Figuren 12 bis 14 gezeigt, das Gebläse 610 auf der Oberseite der Wärmesenke 620 montiert, wobei die Schrägflächen 622 der Wärmesenke 620 jeweils gegen Wände drücken, die jeweils Positionierungsführungen 612 des Gebläses 610 definieren. Eine Schraube 614 wird durch jedes Schraubenloch 613 des Gebläses 610 in einen Raum zwischen zwei benachbarten Rippen 622 der Wärmesenke 620 eingeführt, um das Gebläse 610 an der Wärmesenke 620 zu befestigen.In assembly, as shown in Figures 12 to 14, the fan 610 is mounted on top of the heat sink 620 with the sloped surfaces 622 of the heat sink 620 respectively pressing against walls that respectively define positioning guides 612 of the fan 610. A screw 614 is inserted through each screw hole 613 of the fan 610 into a space between two adjacent fins 622 of the heat sink 620 to fix the fan 610 to the heat sink 620.
Das Gebläse 610 und die Wärmesenke 620, die zusammengebaut sind, werden dann auf der elektrischen Einrichtung 6 31 auf der Schaltungsplatte 630 angeordnet. Das Befestigungselement 600 wird durch ein zugehöriges Loch 632 in der Schaltungsplatte eingeführt, um die Wärmeableitvorrichtung an der elektrischen Einrichtung 6 31 auf der Schaltungsplatte 6 30 zu befestigen. Wie in Figur 14 gezeigt, wird durch die Elastizität des Verbindungsgliedes 611, das ein wenig nach unten gebogen ist, eine nach oben gerichtete Kraft ausgeübt, während das distale Ende des Befestigungselementes 600 an der Unterseite der Schaltungsplatte 630 festgehalten wird. Auf diese Weise wird, wie aus Figur 14 ersichtlich, die Wärmesenke 620 zuverlässig an der elektrischen Einrichtung 631 befestigt, um ein€>n engen Kontakt mit der Unterseite der elektrischen Einrichtung 6 31 zu haben. Daraus ergibt sich, daß die während des Betriebs der elektrischen Einrichtung erzeugte Wärme in wirksamem Weise aufThe fan 610 and the heat sink 620 which are assembled are then placed on the electric device 631 on the circuit board 630. The fixing member 600 is inserted through a corresponding hole 632 in the circuit board to fix the heat dissipating device to the electric device 631 on the circuit board 630. As shown in Figure 14, an upward force is exerted by the elasticity of the connecting member 611 which is slightly bent downward while the distal end of the fixing member 600 is held on the underside of the circuit board 630. In this way, as shown in Figure 14, the heat sink 620 is reliably fixed to the electric device 631 to have a close contact with the underside of the electric device 631. As a result, the heat generated during the operation of the electric device is effectively dissipated to
die Wärmesenke 620 übertragen und dann durch das Gebläse 610 abgeleitet wird.the heat sink 620 and then dissipated by the fan 610.
Figur 15 veranschaulicht eine siebte Ausführungsform der Wärmeableitvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung. In dieser Ausführungsform hat die Wärmeableitvorrichtung ein Gebläse 710 und eine Wärmesenke 720 mit einer Vielzahl von an ihrer Oberseite ausgebildeten Rippen 721. Das Gebläse 710 weist zwei streifenförmige elastische Verbindungsglieder 711 auf, die von zwei entgegengesetzten Eckflächen seines Umfangsrandes nach außen vorstehen. Jedes Verbindungsglied 711 hat ein Befestigungselement 700 (das bspw. auf einem Schnappverschluß beruht), das von seinem distalen Ende nach unten vorsteht. Das Befestigungselement 700 ist identisch mit der Befestigungseinrichtung 600. Jede der Eckflächen des Gebläses 710 hat ferner eine Positionierungsführung 712 auf seiner Unterseite, die durch zwei senkrechte (nicht bezeichnete) Wände gebildet wird. Das Gebläse 710 weist ferner in jeder seiner verbleibenden Eckflächen ein Schraubenloch 713 auf, was später beschrieben werden wird.Figure 15 illustrates a seventh embodiment of the heat dissipation device according to the present invention. In this embodiment, the heat dissipation device has a fan 710 and a heat sink 720 having a plurality of fins 721 formed on the top thereof. The fan 710 has two strip-shaped elastic connecting members 711 projecting outward from two opposite corner surfaces of its peripheral edge. Each connecting member 711 has a fastening element 700 (e.g., based on a snap-fit) projecting downward from its distal end. The fastening element 700 is identical to the fastening device 600. Each of the corner surfaces of the fan 710 further has a positioning guide 712 on its bottom surface formed by two vertical walls (not numbered). The fan 710 further has a screw hole 713 in each of its remaining corner surfaces, which will be described later.
Beim Zusammenbau wird, wie in den Figuren 15 und 16 gezeigt, das Gebläse 710 auf der Oberseite der Wärmesenke 720 montiert, wobei die Eckflächen der Wärmesenke 720 passend jeweils in die Positionierungsführungen 712 des Gebläses 710 aufgenommen werden. Eine Schraube 714 wird durch jedes Schraubenloch 713 des Gebläses 710 in einen Raum zwischen zwei benachbarten Rippen 721 der Wärmesenke 720 eingeführt, um das Gebläse 710 an der Wärmesenke 720 zu befestigen.In assembly, as shown in Figures 15 and 16, the fan 710 is mounted on top of the heat sink 720 with the corner surfaces of the heat sink 720 being fitted into the positioning guides 712 of the fan 710, respectively. A screw 714 is inserted through each screw hole 713 of the fan 710 into a space between two adjacent fins 721 of the heat sink 720 to fix the fan 710 to the heat sink 720.
Das Gebläse 710 und die Wärmesenke 720, die zusammengebaut sind, werden dann auf einer elektrischen Einrichtung 7 31 auf einer Schaltungsplatte 730 befestigt. Das BefestigungselementThe fan 710 and the heat sink 720, which are assembled, are then mounted on an electrical device 7 31 on a circuit board 730. The mounting element
700 wird durch ein zugehöriges Loch 732 in der Schaltungsplatte700 is inserted through a corresponding hole 732 in the circuit board
730 geführt, um die Wärmeableitvorrichtung an der elektrischen Einrichtung 731 auf der Schaltungsplatte 730 zu befestigen. Aufgrund der Elastizität des Verbindungsgliedes 711 wird eine nach oben gerichtete Kraft ausgeübt, während das distale Ende des Befestigungselementes 700 durch die Unterseite der Schaltungsplatte 730 festgehalten wird. Auf diese Weise wird die Wärmesenke 720 zuverlässig an der elektrischen Einrichtung730 to fix the heat sink 720 to the electrical device 731 on the circuit board 730. Due to the elasticity of the connecting member 711, an upward force is exerted while the distal end of the fixing member 700 is held by the bottom of the circuit board 730. In this way, the heat sink 720 is reliably fixed to the electrical device
731 befestigt, um einen engen Kontakt mit der Oberseite der elektrischen Einrichtung 731 zu haben. Daraus ergibt sich, daß die während des Betriebs der elektrischen Einrichtung erzeugte Wärme in wirksamer Weise auf die Wärmesenke 720 übertragen und dann durch das Gebläse 710 abgeleitet wird.731 to have a close contact with the top of the electric device 731. As a result, the heat generated during operation of the electric device is efficiently transferred to the heat sink 720 and then dissipated by the fan 710.
Figur 17 veranschaulicht eine achte Ausführungsform der Wärmeableitvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung. In dieser Ausführungsform hat die Wärmeableitvorrichtung ein Befestigungselement 800, ein Gebläse 810 und eine Wärmesenke 820 mit einer Vielzahl von auf ihrer Oberseite ausgebildeten Rippen 821. Das Gebläse 810 weist zwei streifenförmige elastische Verbindungsglieder 811 auf, die von den entgegengesetzten Eckflächen seines Umfangsrandes nach außen vorstehen. Jedes streifenförmige Verbindungsglied 811 hat ein Befestigungselement 800 (das bspw. auf einem Schnappverschluß beruht), das von seinem distalen Ende nach unten vorsteht. Das Befestigungselement 800 ist identisch mit der Befestigungseinrichtung 700. Jedes Verbindungsglied 811 hat ferner auf seiner Unterseite eine Positionierungsführung 812, die durch zwei (nicht bezeichnete) senkrechte Wände gebildet wird. Das Gebläse 810 weist ferner ein Schraubenloch in jeder seiner verbleibenden Eckflächen auf, was später beschrieben werden wird.Figure 17 illustrates an eighth embodiment of the heat dissipation device according to the present invention. In this embodiment, the heat dissipation device has a fixing member 800, a fan 810, and a heat sink 820 having a plurality of fins 821 formed on its upper surface. The fan 810 has two strip-shaped elastic connecting members 811 projecting outward from the opposite corner surfaces of its peripheral edge. Each strip-shaped connecting member 811 has a fixing member 800 (e.g., based on a snap-fit) projecting downward from its distal end. The fixing member 800 is identical to the fixing device 700. Each connecting member 811 also has on its lower surface a positioning guide 812 formed by two vertical walls (not labeled). The fan 810 also has a screw hole in each of its remaining corner surfaces, which will be described later.
Beim Zusammenbau wird, wie in den Figuren 17 bis 19 gezeigt, das Gebläse 810 auf der Oberseite der Wärmesenke 820 montiert, wobei die zwei Eckflächen der Wärmesenke 820 jeweils in den Positionierungsführungen 813 passend aufgenommen werden. Eine Schraube 814 wird durch jedes Schraubenloch 813 des Gebläses 810 in einen Raum zwischen zwei benachbarten Rippen 821 der Wärmesenke 820 eingeführt, um das Gebläse 810 an der Wärmesenke 820 zu befestigen.In assembly, as shown in Figures 17 to 19, the fan 810 is mounted on top of the heat sink 820 with the two corner surfaces of the heat sink 820 being fitted into the positioning guides 813, respectively. A screw 814 is inserted through each screw hole 813 of the fan 810 into a space between two adjacent fins 821 of the heat sink 820 to fix the fan 810 to the heat sink 820.
Das Gebläse 810 und die Wärmesenke 820, die zusammengebaut sind, werden dann auf einer elektrischen Einrichtung 831 auf der Schaltungsplatte 830 befestigt. Das Befestigungselement wird durch ein zugehöriges Loch 832 in der Schaltungsplatte eingeführt, um die Wärmeableitvorrichtung an der elektrischen Einrichtung 831 auf der Schaltungsplatte 830 zu befestigen. Aufgrund der Elastizität des Verbindungsgliedes 811, das ein wenig nach unten gebogen ist, wird eine nach oben gerichtete Kraft ausgeübt, während das distale Ende des Befestigungselements 800 durch die Unterseite der Schaltungsplatte 830 festgehalten wird. Auf diese Weise wird die Wärmesenke 820 zuverlässig an der elektrischen Einrichtung 831 befestigt, um einen engen Kontakt mit der Oberseite der elektrischen Einrichtung 831 zu haben. Daraus ergibt sich, daß die während des Betriebs der elektrischen Einrichtung erzeugte Wärme in wirksamer Weise auf die Wärmesenke 820 übertragen und dann durch das Gebläse 810 abgeleitet wird.The fan 810 and the heat sink 820 assembled together are then mounted on an electric device 831 on the circuit board 830. The fastener is inserted through a corresponding hole 832 in the circuit board to fix the heat dissipation device to the electric device 831 on the circuit board 830. Due to the elasticity of the connecting member 811 which is slightly bent downward, an upward force is applied while the distal end of the fastener 800 is held by the bottom of the circuit board 830. In this way, the heat sink 820 is reliably fixed to the electric device 831 to have a close contact with the top of the electric device 831. As a result, the heat generated during the operation of the electric device is effectively transferred to the heat sink 820 and then dissipated by the fan 810.
Aus der obigen Beschreibung ergibt sich, daß die Wärmeableitvorrichtungen gemäß der vorliegenden Erfindung auf der Schaltungsplatte mit Hilfe von Befestigungseinrichtungen und Löchern in der Schaltungsplatte befestigt werden. Die Vorrichtung kann leicht und zuverlässig zusammengebaut werden. Außerdem kann aufgrund der Elastizität der elastischen ElementeFrom the above description, it is clear that the heat dissipating devices according to the present invention are mounted on the circuit board by means of fastening means and holes in the circuit board. The device can be assembled easily and reliably. In addition, due to the elasticity of the elastic elements
der Befestigungseinrichtungen die Wärmeableitvorrichtung in engen Kontakt mit der Oberseite der elektrischen Einrichtung gebracht werden, so daß der beste Wärmeableiteffekt erzielt wird.of the fastening devices, the heat dissipation device should be brought into close contact with the top of the electrical device so that the best heat dissipation effect is achieved.
Obwohl die Erfindung anhand bevorzugter Ausführungsbeispiele, wie oben angegeben, erläutert worden ist, versteht es sich für den Fachmann, daß zahlreiche Modifikationen und Änderungen vorgenommen werden können, ohne den Grundgedanken der Erfindung zu verlassen. Dieser Grundgedanke der Erfindung und die möglichen Abänderungen gehen aus den anhängigen Ansprüchen hervor.Although the invention has been described with reference to preferred embodiments as set forth above, it will be apparent to those skilled in the art that numerous modifications and changes can be made without departing from the spirit of the invention. This spirit of the invention and the possible modifications are apparent from the appended claims.
Claims (23)
einem Hauptkörper (110) mit einem Halteabschnitt (111) an seinem ersten Ende und einem Hakenabschnitt (112) an seinem zweiten Ende, und
einem elastischen Element (115) mit mindestens einem Loch (116) und mindestens einem elastischen Streifen (117), wobei der Hauptkörper durch das mindestens eine Loch des elastischen Elements hindurchgeführt ist und
wobei das elastische Element (115) zwischen dem Halteabschnitt (111) und dem Hakenabschnitt (112) des Hauptkörpers (110) angeordnet ist und ferner der Halteabschnitt (111) einen Durchmesser hat, der größer ist als der Durchmesser des mindestens einen Loches (116) des elastischen Elements, um dadurch eine Trennung des elastischen Elements von dem Halteabschnitt (111) zu verhindern. 1. Fastening device for a heat dissipation device, comprising:
a main body ( 110 ) having a holding portion ( 111 ) at its first end and a hook portion ( 112 ) at its second end, and
an elastic element ( 115 ) with at least one hole ( 116 ) and at least one elastic strip ( 117 ), wherein the main body is passed through the at least one hole of the elastic element and
wherein the elastic member ( 115 ) is arranged between the holding portion ( 111 ) and the hook portion ( 112 ) of the main body ( 110 ), and further the holding portion ( 111 ) has a diameter which is larger than the diameter of the at least one hole ( 116 ) of the elastic member, thereby preventing separation of the elastic member from the holding portion ( 111 ).
einer Wärmesenke (120) mit einer Vielzahl von Rippen und mindestens einem Verbindungsglied (121) mit einem Loch (122), und
mindestens einer Befestigungseinrichtung (100), die sich durch das Loch (122) des mindestens einen Verbindungsgliedes (121) zum Sichern der Rippenanordnung erstreckt. 8. Heat dissipation device with:
a heat sink ( 120 ) having a plurality of fins and at least one connecting member ( 121 ) having a hole ( 122 ), and
at least one fastening device ( 100 ) extending through the hole ( 122 ) of the at least one connecting member ( 121 ) for securing the rib arrangement.
Applications Claiming Priority (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| TW88200389 | 1999-01-11 |
Publications (1)
| Publication Number | Publication Date |
|---|---|
| DE29914753U1 true DE29914753U1 (en) | 1999-12-23 |
Family
ID=21643867
Family Applications (1)
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
|---|---|---|---|
| DE29914753U Expired - Lifetime DE29914753U1 (en) | 1999-01-11 | 1999-08-24 | Heat dissipation device and fastening device therefor |
Country Status (1)
| Country | Link |
|---|---|
| DE (1) | DE29914753U1 (en) |
Cited By (2)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| US6498724B1 (en) * | 2001-07-27 | 2002-12-24 | Sen Long Chien | Heat dissipation device for a computer |
| WO2003103043A1 (en) * | 2002-04-05 | 2003-12-11 | Intel Corporation | Heat spreader with down set leg attachment feature |
-
1999
- 1999-08-24 DE DE29914753U patent/DE29914753U1/en not_active Expired - Lifetime
Cited By (4)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| US6498724B1 (en) * | 2001-07-27 | 2002-12-24 | Sen Long Chien | Heat dissipation device for a computer |
| WO2003103043A1 (en) * | 2002-04-05 | 2003-12-11 | Intel Corporation | Heat spreader with down set leg attachment feature |
| US6756669B2 (en) | 2002-04-05 | 2004-06-29 | Intel Corporation | Heat spreader with down set leg attachment feature |
| US7015073B2 (en) | 2002-04-05 | 2006-03-21 | Intel Corporation | Method of forming heat spreader with down set leg attachment feature |
Similar Documents
| Publication | Publication Date | Title |
|---|---|---|
| DE69410245T2 (en) | RADIATOR ASSEMBLY DEVICE FOR A SEMICONDUCTOR COMPONENT | |
| DE69722055T2 (en) | Electrical connector | |
| DE69623121T2 (en) | CONNECTING CLAMP FOR HEAT SINK FAN | |
| DE102006018716A1 (en) | Arrangement for contacting power semiconductors on a cooling surface | |
| DE102009050523B4 (en) | induction coil | |
| DE69423360T2 (en) | CONNECTING DEVICE FOR ELECTRICAL CONNECTION BETWEEN PCB-LIKE ELEMENTS | |
| DE102006034777A1 (en) | Combination of an inverter housing and a component acting as a heat sink | |
| DE19509904A1 (en) | Fan for dissipating heat from electronic component | |
| DE19750505A1 (en) | Heat dissipator for large sized central processing unit | |
| DE19539176A1 (en) | Base device for a small lamp for a switchboard or printed circuit board | |
| WO1997008750A1 (en) | Cooling element for electronic components | |
| DE4142649A1 (en) | CLAMPING DEVICE FOR THE INNER LINES OF A LADDER FRAME | |
| DE4243656A1 (en) | Backing material fastening device | |
| DE9404266U1 (en) | Cooling and shielding device for an integrated circuit | |
| DE202008012628U1 (en) | heat conducting | |
| DE69512084T2 (en) | EARTHING AND SHIELDING DEVICE | |
| DE10128513A1 (en) | Pluggable card locking arrangement especially for expansion cards in computer system housing, uses spring element to press locking tongue against tongue locking surface | |
| DE29608072U1 (en) | Fan-pin holder combination for an integrated circuit | |
| DE69400397T2 (en) | Device for shielding and / or cooling the electronic components | |
| DE10320982B4 (en) | Coupling structure for a connection box and a connection block of an electrical component | |
| DE20115744U1 (en) | Fixing arrangement of a radiator | |
| DE3703088C2 (en) | Housing for receiving at least one circuit board | |
| DE3627372A1 (en) | Heat sink for electronic components | |
| DE29817501U1 (en) | Computer case with a device for heat dissipation | |
| DE112015001002T5 (en) | Semiconductor device |
Legal Events
| Date | Code | Title | Description |
|---|---|---|---|
| R207 | Utility model specification |
Effective date: 20000127 |
|
| R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 20020905 |
|
| R151 | Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years |
Effective date: 20050804 |
|
| R158 | Lapse of ip right after 8 years |
Effective date: 20080301 |