DE3144297A1 - Phosphatsubstitut fuer waschmittel - Google Patents
Phosphatsubstitut fuer waschmittelInfo
- Publication number
- DE3144297A1 DE3144297A1 DE19813144297 DE3144297A DE3144297A1 DE 3144297 A1 DE3144297 A1 DE 3144297A1 DE 19813144297 DE19813144297 DE 19813144297 DE 3144297 A DE3144297 A DE 3144297A DE 3144297 A1 DE3144297 A1 DE 3144297A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- zeolite
- detergents
- phosphate substitute
- substitute
- citrate
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 229910019142 PO4 Inorganic materials 0.000 title claims abstract description 19
- 239000010452 phosphate Substances 0.000 title claims abstract description 19
- NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-K phosphate Chemical compound [O-]P([O-])([O-])=O NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-K 0.000 title claims abstract description 19
- 239000003599 detergent Substances 0.000 title claims abstract description 12
- 229910021536 Zeolite Inorganic materials 0.000 claims abstract description 24
- HNPSIPDUKPIQMN-UHFFFAOYSA-N dioxosilane;oxo(oxoalumanyloxy)alumane Chemical compound O=[Si]=O.O=[Al]O[Al]=O HNPSIPDUKPIQMN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 24
- 239000010457 zeolite Substances 0.000 claims abstract description 24
- YWYZEGXAUVWDED-UHFFFAOYSA-N triammonium citrate Chemical compound [NH4+].[NH4+].[NH4+].[O-]C(=O)CC(O)(CC([O-])=O)C([O-])=O YWYZEGXAUVWDED-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 8
- 239000003513 alkali Substances 0.000 claims description 7
- 239000007900 aqueous suspension Substances 0.000 claims description 4
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 4
- 239000002270 dispersing agent Substances 0.000 claims description 2
- KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-K Citrate Chemical compound [O-]C(=O)CC(O)(CC([O-])=O)C([O-])=O KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-K 0.000 claims 3
- 239000000843 powder Substances 0.000 abstract description 9
- 239000001509 sodium citrate Substances 0.000 abstract description 7
- HRXKRNGNAMMEHJ-UHFFFAOYSA-K trisodium citrate Chemical compound [Na+].[Na+].[Na+].[O-]C(=O)CC(O)(CC([O-])=O)C([O-])=O HRXKRNGNAMMEHJ-UHFFFAOYSA-K 0.000 abstract description 7
- 229940038773 trisodium citrate Drugs 0.000 abstract description 7
- 239000000203 mixture Substances 0.000 abstract description 2
- 238000001694 spray drying Methods 0.000 abstract description 2
- 229910052783 alkali metal Inorganic materials 0.000 abstract 1
- 150000001340 alkali metals Chemical class 0.000 abstract 1
- 102000005701 Calcium-Binding Proteins Human genes 0.000 description 3
- 108010045403 Calcium-Binding Proteins Proteins 0.000 description 3
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000002002 slurry Substances 0.000 description 3
- 239000007921 spray Substances 0.000 description 3
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 241000294754 Macroptilium atropurpureum Species 0.000 description 2
- 239000004594 Masterbatch (MB) Substances 0.000 description 2
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 2
- JYIMWRSJCRRYNK-UHFFFAOYSA-N dialuminum;disodium;oxygen(2-);silicon(4+);hydrate Chemical compound O.[O-2].[O-2].[O-2].[O-2].[O-2].[O-2].[Na+].[Na+].[Al+3].[Al+3].[Si+4] JYIMWRSJCRRYNK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 2
- 239000003760 tallow Substances 0.000 description 2
- 229910004809 Na2 SO4 Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011575 calcium Substances 0.000 description 1
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 1
- 210000002374 sebum Anatomy 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 1
- SOBHUZYZLFQYFK-UHFFFAOYSA-K trisodium;hydroxy-[[phosphonatomethyl(phosphonomethyl)amino]methyl]phosphinate Chemical compound [Na+].[Na+].[Na+].OP(O)(=O)CN(CP(O)([O-])=O)CP([O-])([O-])=O SOBHUZYZLFQYFK-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 1
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D3/00—Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
- C11D3/16—Organic compounds
- C11D3/20—Organic compounds containing oxygen
- C11D3/2075—Carboxylic acids-salts thereof
- C11D3/2086—Hydroxy carboxylic acids-salts thereof
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D3/00—Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
- C11D3/02—Inorganic compounds ; Elemental compounds
- C11D3/12—Water-insoluble compounds
- C11D3/124—Silicon containing, e.g. silica, silex, quartz or glass beads
- C11D3/1246—Silicates, e.g. diatomaceous earth
- C11D3/128—Aluminium silicates, e.g. zeolites
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Emergency Medicine (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Detergent Compositions (AREA)
- Silicates, Zeolites, And Molecular Sieves (AREA)
Description
-
- Phosphatsubstitut für Waschmittel
- Die Erfindung betrifft ein pulverförmiges Phosphatsubstitut für Waschmittel.
- Zeolithpulver des Typs A mit einer spezifischen Teilchenverteilung ist ein ausgezeichnetes Phosphatsubstitut in Waschmitteln.
- Bei der Herstellung von Waschmitteln durch den Sprühmischprozess treten Schwierigkeiten wegen der Feinteiligkeit des Zeolithpulvers auf. Dieses neigt in Leitungen und Vorratsbehältern zur Brückenbildung.
- Es ist bekannt zu diesem Zwecke das Zeolithpulver mit Na2 SO4 zu vermischen (DE-OS 27 38 085).
- Dieses Verfahren ergibt jedoch ein Zeolithpulvergemisch mit (auf die Gesamtmenge bezogen) eingeschränktem Calciumbindevermögen.
- Aufgabe der Erfindung ist es die Rieselfähigkeit des Zeolithpulvers zu verbessern und das Calciumbindevermögen zu erhalten.
- Gegenstand der Erfindung ist ein pulverförmiges Phosphatsubstitut für Waschmittel, enthaltend Zeolith A und Alkali-bzw. Ammoniumcitrat.
- In einer bevorzugten Ausführungsform enthält das erfindungsgemäße Phosphatsubstitut Zeolith A und Alkali- bzw. Ammoniumcitrat, insbesondere Trinatriumcitrat' als alleinige Bestandteile.
- Das pulverförmige Phosphatsubstitut kann Alkali- bzw. Ammoniumcitrat in einer Menge von 5 bis 50 Gew,.-%, vorzugsweise 5 bis 15 Gew.-%, bezogen auf Zeolith A, enthalten.
- Als Zeolith A kann insbesondere ein Zeolithpulver des Typs A eingesetzt werden, wie es in den Druckschriften DE-AS 24 47 021, DE-AS 25 17 218, DE-OS 26 51 419, DE-OS 26 51 410, DE-OS 26 51 436, DE-OS 26 51 437, DE-OS 26 51 445 und DE-OS 26 51 485 beschrieben wird.
- Das erfindungsgemäße pulverförmige Phosphatsubstitut für Waschmittel kann derart hergestellt werden, daß man eine wässrige Suspension von Zeolith A und Alkali- bzw. Ammoniumcitrat vermischt und anschlieBend sprühtrocknet.
- Die wässrige Suspension des Zeolith A kann Dispergierhilfsmittel, beispielsweise Talgalkohol, enthalten.
- Derartige Suspensionen sind aus der DE-OS 26 15 698 bekannt.
- Das erfindungsgemäße pulverförmige Phosphatsubstitut weist den Vorteil auf, daß es ein gut handhabbares, gut rieselfähiges Pulver darstellt, weiches ein unvermindertes Calciumbindevermögen im Niedrigtemperaturwaschbereich aufweist.
- Beispiel 1 Das Produkt wurde auf dem Technikumssprühturm hergestellt.
- Zur Herstellung des Slurry werden in 43,2 kg Zeolith A 40-Master-batch (44 %), welcher Talgalkohol enthält, 1,0 kg Trinatriumcitrat und 4 kg Wasser eingerührt. Das entspricht einem Trinatriumcitat-Gehalt von 5 %, bezogen auf Zeolith A atro. Die Slurry-Konzentration sank dabei von 44 auf 39,4 %.
- Das durch Sprühtrocknung erhaltene Produkt ist ein weißes Pulver, das bessere Fließeigenschaften als reiner Zeolith A besitzt.
- Die Daten des erhaltenen Phosphatsubstitutes Zeolith A/Trinatriumcitrat sind: Schüttkegelhöhe 3,8 cm Glühverlust 23,68 % Schüttdichte 420 g/l Ca-Bindevermögen 168,9 mg CaO/g Substanz atro Wasseraufnahme von 5 g Phosphatsubstitut nach 1 Tag 1,59 -% nach 7 Tagen 1,86 % Die Substanz ist nicht hygroskopisch. Sie nimmt an der Luft maximal 2 % Feuchtigkeit auf. Die Schüttkegelhöhe von 3,8 cm drückt das verbesserte Fließverhalten gegenüber Zeolith A (typischer Wert 9 cm) aus Die Schüttdichte ist nur unwesentlich höher als bei reinem sprühgetrocknetem Zeolith A.
- Beispiel 2 Das Produkt wurde auf dem Technikums-Sprühturm hergestellt.
- Trinatriumcitrat wurde dabei in den Zeolith-Slurry wie in Beispiel 1 jedoch ohne Talgalkohol eingerührt.
- Es wurden folgende Mengen eingesetzt: 43,2 kg Zeolith A-Masterbatch (44 %iger Batch), 3 kg Trinatriumcitrat, 6 kg H2O Diese entsprechen einem 20 kg Zeolith-Ansatz mit 15 % Trinatriumcitrat. Der Feststoffgehalt beträgt 35,7 %. Das erhaltene Phosphatsubstitut weist die folgenden Daten auf: Schüttkegelhöhe 2,8 cm Schüttdichte 450 g/l Glühverlust 26,92 % Wasseraufnahme von 5 g Phosphatsubstitut nach 1 Tag 2,48 % nach 7 Tagen 2,48 % Das Phosphatsubstitut ist nicht hygroskopisch. Es nimmt an der Luft maximal 2,48 % Feuchtigkeit auf. Die Schüttkegelhöhe von 2,8 cm drückt das verbesserte Fließverhalten gegenüber Zeolith A (typischer Wert 9 cm) aus. Die Schüttdichte ist nur unwesentlich höher als bei reinem sprühgetrocknetem Zeolith A.
Claims (4)
- Phosphatsubstitut für Waschmittel Patentansprüche 1. Pulverförmiges Phosphatsubstitut für Waschmittel, enthaltend Zeolith A und Alkalicitrat bzw. Ammoniumcitrat.
- 2. Phosphatsubstitut für Waschmittel, dadurch gekennzeichnet, daß es Alkalicitrat bzw. Ammoniumcitrat in einer Menge von 5 bis 50 Gew.-%, bezogen auf Zeolith A, enthält.
- 3. Verfahren zur Herstellung des Phosphatsubstituts für Waschmittel gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß man eine wässrige Suspension von Zeolith A mit Alkalicitrat oder Ammoniumcitrat vermischt und anschließend sprühtrocknet.
- 4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die wässrige Suspension Dispergierhilfsmittel enthält.
Priority Applications (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE19813144297 DE3144297A1 (de) | 1981-11-07 | 1981-11-07 | Phosphatsubstitut fuer waschmittel |
Applications Claiming Priority (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE19813144297 DE3144297A1 (de) | 1981-11-07 | 1981-11-07 | Phosphatsubstitut fuer waschmittel |
Publications (1)
| Publication Number | Publication Date |
|---|---|
| DE3144297A1 true DE3144297A1 (de) | 1983-05-19 |
Family
ID=6145874
Family Applications (1)
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
|---|---|---|---|
| DE19813144297 Withdrawn DE3144297A1 (de) | 1981-11-07 | 1981-11-07 | Phosphatsubstitut fuer waschmittel |
Country Status (1)
| Country | Link |
|---|---|
| DE (1) | DE3144297A1 (de) |
Cited By (3)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| EP0448297A1 (de) * | 1990-03-19 | 1991-09-25 | Unilever Plc | Detergenszusammensetzungen |
| DE19504043A1 (de) * | 1994-02-11 | 1995-08-17 | Degussa | Zeolithgranulate |
| EP0543911B2 (de) † | 1990-08-17 | 2000-11-08 | The Procter & Gamble Company | Reinigungsmittelzusammensetzungen |
-
1981
- 1981-11-07 DE DE19813144297 patent/DE3144297A1/de not_active Withdrawn
Cited By (4)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| EP0448297A1 (de) * | 1990-03-19 | 1991-09-25 | Unilever Plc | Detergenszusammensetzungen |
| EP0543911B2 (de) † | 1990-08-17 | 2000-11-08 | The Procter & Gamble Company | Reinigungsmittelzusammensetzungen |
| DE19504043A1 (de) * | 1994-02-11 | 1995-08-17 | Degussa | Zeolithgranulate |
| DE19504043C2 (de) * | 1994-02-11 | 1998-07-09 | Degussa | Zeolithgranulate |
Similar Documents
| Publication | Publication Date | Title |
|---|---|---|
| DE2204842C2 (de) | Rieselfähige nichtionogene Vormischung und ihre Verwendung in Grobwaschmitteln | |
| DE3131668C2 (de) | Zeolithpulver hoher Fließfestigkeit und ein solches Pulver enthaltendes Reinigungsmittel | |
| DE2549337C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Alumosilikat enthaltenden Waschmittelgranulaten | |
| EP0192153B1 (de) | Zusätze für Wasch- und Reinigungsmittel | |
| DE2839830A1 (de) | Hydrophile, silanbehandelte zeolithmaterialien | |
| DE2907791A1 (de) | Reinigungsmittel und verfahren zu ihrer herstellung | |
| DE3132767C2 (de) | ||
| DE3144297A1 (de) | Phosphatsubstitut fuer waschmittel | |
| DE2600218C3 (de) | Bereitstellung von in Futtergemischen einzuetzenden Metallverbindungen | |
| DE2822231A1 (de) | Granulat aus hydratisiertem natriumtripolyphosphat und wasserunloeslichem alumosilicationenaustauschmaterial | |
| DE2150916A1 (de) | Verfahren zur Granulierung | |
| AT212263B (de) | Bleichmittelmischung | |
| EP0278061A2 (de) | Aktivkohlegranulate sowie Verfahren zu ihrer Herstellung | |
| DE3233894C2 (de) | Stabile Natriumaluminosilikatsuspensionen | |
| DE3781350T2 (de) | Angefeuchtete zusammensetzungen von hydratbildenden phosphaten und verfahren zu deren herstellung. | |
| EP0034695B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Zeolith A | |
| DE3021295C2 (de) | Wäßrige lagerstabile, fließ- und pumpfähige Natriumalumosilikat-Suspensionen | |
| EP0144492B1 (de) | Wässrige stabile Suspensionen wasserunlöslicher Silikate und deren Verwendung zur Herstellung von Phosphatsubstituten für Wasch- und Reinigungsmittel | |
| DE3246885C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Calciumhydrogenphosphatdihydrat | |
| DE3724676A1 (de) | Verfahren zur aufarbeitung von eisen(ii)-sulfathaltigen metallsulfatgemischen | |
| DE2018129A1 (de) | Anorganisches Pigment und Verfahren zu seiner Herstellung | |
| DE2030172A1 (de) | Vulkanisierbare Mischungen aus natürlichem oder synthetischem Kautschuk und gefällter Kieselsäure sowie Verfahren zu deren Herstellung | |
| AT227228B (de) | Feste Bleichmittelmischung | |
| AT215275B (de) | Futtermittelmischung für Haustiere | |
| DE3030955A1 (de) | Lagerstabile und fliessfaehige waessrige suspensionen von natriumaluminiumsilicaten |
Legal Events
| Date | Code | Title | Description |
|---|---|---|---|
| OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
| 8130 | Withdrawal |