[go: up one dir, main page]

DE3147827A1 - SUN AND / OR WEATHER PROTECTION DEVICE - Google Patents

SUN AND / OR WEATHER PROTECTION DEVICE

Info

Publication number
DE3147827A1
DE3147827A1 DE19813147827 DE3147827A DE3147827A1 DE 3147827 A1 DE3147827 A1 DE 3147827A1 DE 19813147827 DE19813147827 DE 19813147827 DE 3147827 A DE3147827 A DE 3147827A DE 3147827 A1 DE3147827 A1 DE 3147827A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
winding
winding shaft
shaft
curtain
drive shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813147827
Other languages
German (de)
Inventor
Luitpold 8902 Neusäß Klüber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Reflexa Werke Albrecht GmbH
Original Assignee
Reflexa Werke Albrecht GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6147781&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE3147827(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Reflexa Werke Albrecht GmbH filed Critical Reflexa Werke Albrecht GmbH
Priority to DE19813147827 priority Critical patent/DE3147827A1/en
Priority to AT82110508T priority patent/ATE16212T1/en
Priority to DE8282110508T priority patent/DE3267053D1/en
Priority to EP82110508A priority patent/EP0082302B1/en
Publication of DE3147827A1 publication Critical patent/DE3147827A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B9/40Roller blinds
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/56Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
    • E06B9/60Spring drums operated only by closure members
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/56Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
    • E06B9/68Operating devices or mechanisms, e.g. with electric drive

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)
  • Curtains And Furnishings For Windows Or Doors (AREA)
  • Working Measures On Existing Buildindgs (AREA)
  • Revetment (AREA)

Abstract

1. In a protective device against the sun and/or bad weather, in particular for openings in buildings, for places and the like with an inclined or horizontal surface respectively in relation to the vertical, with at least one covering curtain (1) carried by a winding shaft (9) arranged in the zone of a surface edge of the area to be covered, and in the unwound state preferably hold in an inclined or horizontal position respectively in relation to the vertical, said covering curtain being operable by at least one traction roller (4) which acts on its end opposite the end fixed at the side of the winding shaft and can be returned by means of a guide mechanism (5) arranged in the zone of the surface edge of the area to be covered opposite the winding shaft (9), and being held in initial tension by a spring (17), characterized in that at least two traction rollers (4), by their end opposite the end acting on the covering curtain, can be fixed to a winding-up mechanism (8, 10, 11) which can be operated in both winding-up and unwinding directions by means of an actuating mechanism (13) and which is turningly bearinged in relation to the winding shaft (9) and drivingly connected herewith by means of at least one initially stressed spring (17).

Description

Sonnen- und/oder WetterschutzvorrichtungSun and / or weather protection device

Die Erfindung betrifft eine Sonnen- und/oder Wetterschutzvorrichtung, insbesondere für Gebäudeöffnungen, Plätze und dergleichen mit gegenüber der Vertikalen geneigter bzw» horizontaler Fläches mit 5 mindestens einem auf einer im Bereich einer Flächenlängskante der abzuschirmenden Fläche angeordneten Wickelwelle aufnehmbaren, im abgewinkelten Zustand vorzugsweise gegenüber der Vertikalen geneigt bzw. horizontal gehaltenen Abdeckvorhang $ der 10 durch an seinem dem wickelwellenseitig festgelegten Ende gegenüberliegenden Ende angreifende ZugorganeThe invention relates to a sun and / or weather protection device, in particular for building openings, squares and the like with surface s inclined or »horizontal with respect to the vertical with at least one winding shaft which can be received on a winding shaft arranged in the region of a longitudinal edge of the surface to be shielded, preferably opposite in the angled state the vertical inclined or horizontally held cover curtain $ of 10 by engaging tension members at its end opposite the end fixed on the winding shaft side

3U78273U7827

betätigbar ist und mittels einer Feder, auf Vorspan-, nung gehalten wirdecan be actuated and by means of a spring, on preload, was held

Bei Anordnungen gattungsgemäßer Art ist eine Verwendung des Eigengewichts des Abdeckvorhangs zum Abwickeln desselben von der Wickelwelle praktisch nicht möglich· Man hat sich daher damit beholfen, am Abdeckvorhang angreifende Zugorgane vorzusehen, mit. Hilfe derer der Abdeckvorhang entgegen der Kraft einer an der Wickelwelle in Aufwickelrichtung angreifenden Feder betätigbar ist. Der Federweg dieser Feder entspricht dabei der maximalen Abwickelstrecke, wodurch sich konstruktive Beschränkungen ergeben können, welche das Einsatzfeld bekannter Anordnungen gattungsgemäßer Art sehr einschränken.In the case of arrangements of the generic type, the weight of the cover curtain can be used for unwinding the same from the winding shaft is practically impossible. to provide pulling elements acting on the cover curtain, with. Help which the cover curtain against the force a spring acting on the winding shaft in the winding direction can be actuated. The travel of this The spring corresponds to the maximum unwinding distance, which results in constructional restrictions can result, which limit the field of application of known arrangements of the generic type very much.

Besonders nachteilig dabei ist jedoch, daß die Federspannung sich in Abhängigkeit vom Federweg ändert· Im abgewickelten Zustand des AbdeckVorhangs greift daher an diesem eine sehr große Kraft an, die praktisch von Vorhang übertragen werden muß, der hierdurch einer nicht unbeträchtlichen Beanspruchung unterworfen wird, was ebenfalls zu konstruktiven Beschränkungen führen kanno Es erweist sich daher bei den bekannten Anordnungen vielfach als erforderlich, Federn mit einem großen Federweg zu verwenden. Hierdurch ergibt sich jedoch nicht nur ein verhältnismäßig großer baulicher Aufwand, sondern vielfach auch ein sehr großer Platzbedarf. Als ganz besonders nachteilig wird es in diesem Zusammenhang ferner empfunden, daß bei den bekannten Anordnungen die Federgröße praktisch an die jeweils gewünschte Auszugslänge des Abdeckvorhangs angepaßt werden muß, was einer Bauteilstandardisierung völlig entgegenläuft und daher eine rationelle Her-However, it is particularly disadvantageous that the spring tension changes depending on the spring deflection can lead to design restrictions o It therefore proves to be often necessary in the known arrangements to use springs with a large spring deflection. However, this results not only in a relatively large structural effort, but in many cases also in a very large space requirement. It is also felt to be particularly disadvantageous in this context that, in the known arrangements, the size of the springs has to be practically adapted to the respective desired extension length of the cover curtain, which runs counter to component standardization and therefore an efficient manufacture.

stellung praktisch nicht zuläßt«position practically not allowed "

Hiervon ausgehend ist es daher die Aufgabe der -vorliegenden Erfindung5 unter Vermeidung der Nachteile der bekannten Anordnungen, eine Vorrichtung gat— tungsgeraäßer -Art su schaffen, die einfach aufgebaut und kostengünstig herstellbar ist unu bei der die zum Auf- bzw. Abwickeln des Abdedctrarhangs aufzubringende Kraft über der gesamten Auszugsstrecke innerhalb einer engen Bandbreite nahezu konstant bleibt» 'On this basis, it is therefore the object of the -vorliegenden Erfindung5 while avoiding the disadvantages of the known arrangements, a device genus tungsgeraäßer -type provide su, which is simple and inexpensive to manufacture UNU wherein said applied to the winding and unwinding of the power Abdedctrarhangs remains almost constant over the entire extension range within a narrow range »'

Die Lösung dieser Aufgabe gelingt gemäß der Erfindung in überraschend einfacher Weise dadurch, daß die Zugorgane mittels einer im Bereich der der Wickelwelle gegenüberliegenden Flächenkante der abzuschirmenden Fläche angeordneten Umlenkeinrichtung umlenkbar und mit ihrem dem am Abdeckvorhang angreifenden Ende gegenüberliegenden Ende an einer Aufwickeleinrichtung festlegbar sinds die mittels einer Betätigungseinrichtung in Auf-= und Äbwickelrichtung betätigbar ist und die gegenüber der Wikkelwelle verdrehbar gelagert und mittels mindestens einer vorgespannten Feder antriebsmäßig hiermit gekuppelt ist»According to the invention this object is achieved in a surprisingly simple manner in that the pulling elements by means of an opposite in the region of the winding shaft surface edge of the shielded surface are arranged deflecting fixed deflected and with their the engaging Abdeckvorhang end opposite end to a winding device s which means an actuating device can be actuated in the winding and unwinding direction and which is rotatably mounted with respect to the winding shaft and is drive-coupled to it by means of at least one pretensioned spring »

Die Wickelwelle wird dabei von der den Zugorganen zugeordneten Aufwickeleinrichtung praktisch im Verhältnis lsi mitgenommen» Infolge der somit gleichförmigen Betätigung von Aufwickeleinrichtung und Wickelwelle bleibt die Spannung der zwischengeardneten Kupplungsfeder in vorteilhafter Weise unab— hängig vom zurückgelegten Drehwinkel und damit unabhängig vom Aufzug des Abdeckvorhangs. Die auf denThe winding shaft is practically proportionate to the winding device assigned to the pulling elements lsi carried away »As a result of the thus uniform Actuation of the take-up device and the winding shaft, the tension of the inter-twined remains The clutch spring is advantageously independent of the angle of rotation covered and thus independent from the lift of the cover curtain. The on the

3H78273H7827

Abdeckvorhang übertragene Spannung bleibt daher in vorteilhafter Weise auf niedrigem Niveau praktisch konstant, was einen schonenden Betrieb und damit eine lange Lebensdauer gewährleistet. Dennoch ist jedoch mittels der federnden Kupplung zwischen Aufwickeleinrichtung und Wickelwelle ein Ausgleich von Wegdifferenzen möglich, die sich dadurch ergeben, daß der Abdeckvorhang und die hieran angreifenden Zugorgane praktisch gegenläufig auf die zugeordnete Wickelwelle bzw. die zugeordnete Aufwickeleinrichtung auf- bzw. hiervon abgewickelt werden, so daß der jeweilige Wxckeldurchmesser gegenläufig zu- bzw. abnimmt. Die Bandbreite, innerhalb welcher die Federspannung schwankt, läßt sich dabei jedoch in vorteilhafter Weise sehr begrenzen. Die positive Folge davon ist, daß hierbei eine vergleichsweise kleine Feder verwendet werden kann, was eine kompakte Bauweise ermöglicht» Ein weiterer Vorteil ist darin zu sehen, daß hierbei ein und dieselbe Feder praktisch für sämtliche Baugrößen verwendet werden kann. Eine Anpassung der Federgröße und dement-. sprechend auch der Dimensionierung der die Federkräfte übertragenden Teile an die Verhältnisse des Einzelfalls ist hierbei in vorteilhafter Weise nicht, mehr erforderlich, was eine starke Bauteilstandardisierung und damit eine rationelle Herstellung und Lagerhaltung ermöglicht. Die mit derThe voltage transmitted to the cover curtain therefore remains in advantageously at a low level practically constant, which means a gentle operation and thus ensures a long service life. Nevertheless, however, by means of the resilient coupling between the winding device and winding shaft, it is possible to compensate for path differences that result from that the covering curtain and those attacking it Pulling elements practically in opposite directions on the assigned winding shaft or the assigned winding device wound up or unwound from it, so that the respective wedge diameter increases in opposite directions. or decreases. However, the bandwidth within which the spring tension fluctuates can be in advantageously very limit. The positive consequence of this is that this is a comparatively small spring can be used, which allows a compact design »Another advantage is can be seen in the fact that here one and the same spring can be used for practically all sizes can. An adjustment of the spring size and dementia. speaking also of the dimensioning of the spring forces transferred parts to the circumstances of the individual case is here in an advantageous manner no longer required, which means strong component standardization and thus efficient production and warehousing. The one with the

■ . Erfindung erzielbaren Vorteile sind demnach insbesondere in einer ausgezeichneten Wirtschaftlichkeit zu sehen.■. Invention achievable advantages are therefore in particular seen in an excellent economy.

In vorteilhafter Weise können die Wickelwelle und die den Zugorganen zugeordnete Aufwickeleinrichtung koaxial zueinander angeordnet sein. HierdurchAdvantageously, the winding shaft and the winding device assigned to the pulling elements can be used be arranged coaxially to one another. Through this

3U78273U7827

läßt sich eiste besonders platz sparende·-und kompakte Ausführung erreichen«, In weiterer Fortbildung dieses Gedankens kann 'dabei die den Zugorganea zugeordnete Aufwickeleinrichtung mit einer die Hickelwelle durch* setzendenj federnd hiermit gekuppelten Treibwelle ■ versehen sein-s auf der den Zugorganen zugeordnete^ seitlich neben der Wickelwelle angeordnete Aufwickelorgane befestigt sindo Die Wickelwelle kann dabei in vorteilhafter Weise auf der Treibwelle gelagert sein, wodurch nicht nur der bauliche Aufwand und der Platzbedarf gesenkt werden könnens sondern gleichzeitig auch eine werkstattseitige Vormontage und damit eine einfache bauseitige Montage dieser gesamten Baueinheit ermöglicht i-/erdeno can eiste particularly space-saving · -and compact design reach, "In a further development of this idea 'may in this case the the Zugorganea associated winding device with the Hickelwelle setzendenj by * spring hereby coupled drive shaft ■ provided Being s on the traction elements associated ^ side are mounted beside the winding shaft arranged winding members o the winding shaft can be mounted here in an advantageous manner on the drive shaft, whereby not only the structural complexity and space requirements can be reduced s enables this entire unit but simultaneously also a Workshop pre and easy assembly on site i- / earth o

Eine besonders einfache Ausgestaltung der übergeordneten Maßnahmen kann darin bestehen, daß die die Treibwelle mit der Wickelwelle federnd kuppelnde Feder als die Treibwelle umgreifende Spiralfeder ausgebildet ist. Hierbei handelt es sich um ein vergleichsweise billiges und dennoch sehr robustes Bauteil.A particularly simple embodiment of the higher-level measures can be that the Drive shaft with the winding shaft resiliently coupling spring as a spiral spring encompassing the drive shaft is trained. This is a comparatively cheap and yet very robust one Component.

In weiterer Fortbildung der übergeordneten Maßnahmen können die der Wickelwelle zugeordnete und die der Umlenkeinrichtung zugeordnete Baueinheit- jeweils in einem mit einem Ausiaßschlitz für den Abdeckvorhang bzw. für die Zugorgane versehenen Kasten angeordnet sein» Hierdurch ergibt sich nicht nur eine geschützte Unterbringung dieser Baueinheiten, sondern gleichzeitig auch ein sauberes Aussehen·In further training of the higher-level measures, those assigned to the winding shaft and those of the Deflection device assigned structural unit - each in one with an outlet slot for the cover curtain or box provided for the pulling elements a protected accommodation of these building units, but also a clean appearance at the same time

Die erfindungsgemäßen Maßnahmen können bei einer mit einem Markisentuch ausgestatteten Verschattung An-The measures according to the invention can be applied to shading equipped with an awning fabric.

JUJU

ßteats

wendung finden. Zweckmäßig kann dabei das dem an der Wickelwelle befestigten Ende gegenüberliegende Ende des Markisentuchs an einer über die gesamte Bahnbreite sich erstreckenden Zugschiene befestigt sein, an der die Zugorgane angreifen. Hierdurch ist eine gleichmäßige !Spannung des Markisentuchs gewährleistet· find application. Appropriately, this can be the case with the Winding shaft attached the opposite end of the awning fabric to one over the entire width of the web extending drawbar attached to which the pulling elements attack. This is a even tension of the awning fabric guaranteed

Die erfindungsgemäßen Maßnahmen können aber auch bei einer mit einem Lamellenpanzer ausgestatteten Vorrichtung, etwa einem Rolladen, einem Rolltor oder einer Rollabdeckung oder dergleichen Verwendung finden. In diesem Fall kann die in Abwickelrichtung vordere Lamelle zweckmäßig als Zugschiene ausgebildet sein, an der die Zugorgane angreifen.The measures according to the invention can also be used in a device equipped with a lamellar armor, about a roller shutter, a roller door or a roller cover or the like use. In this case, the front lamella in the unwinding direction can expediently be designed as a pulling rail be on which the pulling organs attack.

Zur Führung der Zugschiene und gegebenenfalls sämtlicher Lamellen eines Lamellenpanzers können zwischen der Wickelwelle und der Umlenkeinrichtung angeordnete Führungsschienen vorgesehen seino Hierdurch ergibt sich in vorteilhafter Weise eine genaue Höhenfixierung der Zugschiene, wodurch die Zugorgane entlastet werden* Gleichzeitig eignen sich diese Führungsschienen in vorteilhafter Weise für eine schützende Aufnahme des zugeordneten Trums der Zugorgane.In order to guide the drawbar and, optionally, of all slats of a slatted armor disposed between the winding shaft and the deflection guide rails can be provided o This results in an advantageous manner an accurate height fixation of the drawbar, whereby the traction elements are relieved * same time, these guide rails are in an advantageous manner for a protective inclusion of the associated strand of the traction organs.

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und bevorzugte Weiterbildungen der übergeordneten Maßnahmen ergeben sich aus der nachstehenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels anhand der Zeichnung in Verbindung mit den restlichen Unteransprüchen.Further advantageous refinements and preferred developments of the superordinate measures result can be found in the following description of an exemplary embodiment with reference to the drawing with the remaining subclaims.

In der Zeichnung zeigen: "In the drawing show: "

Fig. l eine Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Pergolaverschattung,1 shows a side view of a pergola shade according to the invention,

Fig. 2 ei-nen Längsschnitt durch die die Wickelwelle und die den Zugorganen zugeordnete2 shows a longitudinal section through the winding shaft and the one assigned to the pulling organs

Aufwickeleinrichtung enthaltende Baueinheit, ! Winder containing assembly ,!

Fig. 3 eine Seitenansicht einer Spannschiene, an welcher das den Abdeckvorhang bildende Markisentuch und die Zugorgane festFig. 3 is a side view of a tensioning rail on which the forming the cover curtain Awning fabric and the pulling elements

gelegt sind undare placed and

Fig. 4 einen Längsschnitt durch die in seitlichen Führungsschienen aufgenommene Spannschiene. 4 shows a longitudinal section through the tensioning rail received in lateral guide rails.

Die den Fig. zugrunde liegende erfindungsgemäße Pergolaverschattung findet in erster Linie als Sonnenschutz für den darunter1 sich befindenden Laubengang Verwendung. Hierzu ist ein einen nahezu waag-The pergola shading FIGS. Underlying the invention is primarily as sun protection for the one that are available including arcade use. For this purpose, an almost horizontal

rechten Abdeckvorhang 1 bildendes, bahnförmiges Markisentuch vorgesehen, das in Form eines im Bereich einer Flächenkante des abzuschirmenden Platzes, hier im Bereich der durch die benachbarte Wand 2 gebildeten Flächenkante angeordneten Wickelballens 3 bereit gehalten und bei Bedarf hiervon abwickelbar istο Am freien, in Abwickelrichtung vorderen Ende des den Abdeckvorhang 1 bildenden Markisentuchs· greifen hier durch strichpunktierte Linien angedeutete, vorzugsweise als Gurte ausgebildete Zugorgane 4 an, mittels welcher der Abdeckvorhang 1 vom züge-right cover curtain 1 forming, web-shaped awning fabric provided in the form of a in the area a surface edge of the space to be screened, here in the area of the adjacent wall 2 formed surface edge arranged winding bale 3 held ready and unwound therefrom if necessary istο At the free, front end in the unwinding direction of the awning fabric forming the cover curtain 1 grip here indicated by dash-dotted lines, preferably designed as belts pulling elements 4, by means of which the cover curtain 1 is removed from the

ordneten Wickelballen 3 abziehbar ist.·. Die Zugorgane 4 werden im Bereich einer an der dar Wand 2 gegenüberliegenden Flächenkante der abzuschirmenden Fläche angeordneten Umlenkeinrichtung 5 gegenüber der durch den Pfeil 6 verdeutlichten Auszugsrichtung des Abdeckvorhangs -1 umgelenkt. Die Umlenkeinrichtung 5 ist hier einfach mit den einzelnen, die Zugorgane 4 bildenden Gurten zugeordneten, frei drehbar gelagerten Umlenkrollen 7 versehen. Das beim Abwickeln des Abdeckvorhangs 1 vom Wickelballen 2 in Bewegungsrichtung vordere, also dem am Abdeckvorhang 1 angreifenden Ende gegenüberliegende Ende der Zugorgane 4 ist an einer zugeordneten Aufwickeleinrichtung 8 befestigt. Die Auf- und Abwickelrichtungen von Abdeckvorhang 1 und Zugorganen 3 sind gegenläufig, so daß beim Abwickeln des Abdeckvorhangs 1 vom Wickelballen 3 die Zugorgane 4 gleichzeitig auf ■die zugeordnete Aufwickeleinrichtung 8 aufgewickelt werden und umgekehrt. Im dargestellten Ausführungsbeispiel mit koaxialer Anordnung und gleichsinniger Drehung von Wickelballen 3 und Aufwickeleihrichtung 8 wird dies einfach dadurch bewerkstelligt, daß der Abdeckvorhang 1 im Bereich der oberen Kante des Wickelballens 3 und die Zugorgane 4 im Bereich der unteren Kante der jeweils zugeordneten Aufwickeleinrichtung. 8 j also praktisch diametral einander gegenüberliegend, auf- bzw. abgewickelt werdeno arranged winding bale 3 is removable. ·. The pulling elements 4 are deflected in the area of a deflection device 5 arranged on the wall 2 opposite the surface edge of the surface to be shielded, in relation to the direction of extension of the cover curtain -1 illustrated by the arrow 6. The deflection device 5 is here simply provided with the individual, freely rotatably mounted deflection rollers 7 associated with the belts forming the tension members 4. When unwinding the covering curtain 1 from the bale 2 in the direction of movement, the end of the pulling elements 4 which is opposite the end engaging the covering curtain 1 is fastened to an associated winding device 8. The winding and unwinding directions of the cover curtain 1 and tension members 3 are in opposite directions, so that when the cover curtain 1 is unwound from the bale 3, the tension members 4 are simultaneously wound onto the associated winding device 8 and vice versa. In the illustrated embodiment with a coaxial arrangement and rotation of the bale 3 and winding direction 8 in the same direction, this is achieved simply by placing the cover curtain 1 in the area of the upper edge of the bale 3 and the pulling elements 4 in the area of the lower edge of the respectively associated winding device. 8 j practically diametrically opposite one another, wound up or unwound, etc.

Zur Aufnahme des Abdeckvorhangs 1 bzw. des zugeordneten Wickelballens 3 ist, wie Figo 2 am besten·erkennen läßt, eine rohrförmige Wickelwelle 9 vorgesehen, die sich über die gesamte Breite der hier den Abdeckvorhang 1 bildenden Tuchbahn erstreckt., A tubular winding shaft 9 is for receiving the Abdeckvorhangs 1 and the associated winding bale 3, as can be best seen · o Figure 2, is provided, which extends over the entire width of the here Abdeckvorhang 1 forming tissue web.

Die den hier im Bereich der äußeren Ecken der in Abwickelrichtung vorderen Kante des Abdeckvorhangs angreifenden Zugorganen 4.zugeordnete Aufwickeleinrichtung 8 besteht, wie Figo 2 weiter erkennen läßt, aus seitlich neben der Wickelwelle 9 angeordneten Gurtscheiben 1O5 die auf einer die Wickelwelle 9 koaxial durchsetzenden Treibwelle 11 durch Stifte 12 drehfest befestigt sind« Die Treibwelle 11 ist mittels einer zugeordneten Antriebseinrich-The to here in the region of the outer corners of the edge of the front in the unwinding direction of the Abdeckvorhangs engaging traction elements 4.zugeordnete take-up device 8 is, as shown in FIG o 2 can be further seen, the penetrating from the side of the winding shaft 9 disposed belt discs 1O 5 on a the winding shaft 9 coaxially Drive shaft 11 are fixed in a rotationally fixed manner by pins 12.

tung 13 antreibbar» Diese besteht im dargestellten Ausführungsbeispiel- aus einem mit einer abnehmbaren Kurbel in Eingriff bringbaren Antriebszapfen. Zur Bewerkstelligung der gewünschten Untersetzung ist ein. in einem Kasten untergebrachtes Vorgelege 14device 13 can be driven »This consists of the one shown Exemplary embodiment of a drive pin which can be brought into engagement with a removable crank. To the Achieving the desired gear reduction is a. Transmission gear 14 housed in a box

vorgesehen, dessen Eingang durch den Antriebszapfen 13 gebildet wird und dessen Ausgang mit der Treibwelle 11 verbunden ist« Es wäre aber auch ohne weiteres denkbar, anstelle eines Handantriebs zum Antrieb der Treibwelle 11 einen Motor vorzusehen.provided, the input of which is formed by the drive pin 13 and the output of which is connected to the drive shaft 11 "But it would also be straightforward It is conceivable to provide a motor instead of a manual drive to drive the drive shaft 11.

Dieser könnte in platzsparender Weise direkt inIn a space-saving manner, this could be inserted directly into

der zweckmäßig ebenfalls durch ein Rohr gebildeten Treibwelle 11 untergebracht werden, wie in Fig. 2 durch strichpunktierte Linien bei 15 angedeutet ist.the drive shaft 11, which is expediently also formed by a tube, can be accommodated, as in FIG. 2 is indicated by dash-dotted lines at 15.

Die Wickelwelle 9 ist durch seitliche Stützringe 16 frei drehbar auf der Treibwelle 11 aufgenommen und ist von dieser über eine vorgespannte Feder 17 gleichsinnig und gleichförmig antreibbar. Die Feder 17 -ist im dargestellten Ausführungsbeispiel als die Treibwelle 11 umfassende, im Ringraum zwi-The winding shaft 9 is received on the drive shaft 11 in a freely rotatable manner by means of lateral support rings 16 and can be driven uniformly and in the same direction by this via a pretensioned spring 17. The feather 17 -is in the illustrated embodiment as the drive shaft 11 comprehensive, in the annular space between

; 30 sehen Treibwelle 11 und Wickelwelle 9 angeordnete; 30 see drive shaft 11 and winding shaft 9 arranged

j Spiralfeder ausgebildet, die mit einem Ende anj coil spring formed with one end attached

ι einem trexbwellenseitig festgelegten Mitnehmerι a driver fixed on the trexb shaft side

ring 18 und mit ihrem anderen Ende an einem wik-ring 18 and with its other end on a wik-

nono

kelwellenseitig festgelegten, hier durch den benachbarten Stützring 16 gebildeten Mitnehmerring befestigt ist« Die durch die Feder 17 bewerkstelligte federnde Kupplung ^zwischen der mittels einer Antriebseinricfottmg lantreibbaren Treibwelle 11 und der Wickelwel-le 9 '-stellt sicher, daß diese zusammen mit der Treibwelle 9 hier gleichförmig und gleichsinnig angetrieben wird, womit der Abdeckvorhang 1 und die Zuaorgane 4 infolge ihres diametral versetzten Auflaufs-gemäß Fig. 1 gegenläufig auf- bzw. abwickelbar sind· Durch die Feder 17 werden gleichzeitig die infolge der gegenläufigen Durchmesservergrößerung bzw. -Verkleinerung im Bereich des Wickelballens■3 und der auf den Gurtscheiben 10 aufgenommenen Wicklungen sich ergebenden Wegdifferenzen ausgeglichen· Die Federspannung schwankt dabei innerhalb einer schmalen Bandbreite um einen eingestellten Ausgangswert.The drive ring fixed on the side of the shaft, here formed by the adjacent support ring 16, is attached is "the resilient coupling brought about by the spring 17 between the by means of a drive mechanism Drivable drive shaft 11 and the winding shaft 9 '- ensures that these together with the drive shaft 9 is driven here uniformly and in the same direction, with which the cover curtain 1 and the Zuaorgane 4 due to their diametrically offset run-according to FIG. 1 in opposite directions. or can be unwound · By the spring 17 at the same time due to the opposite diameter enlargement or reduction in the area of the bale ■ 3 and that on the belt pulleys 10 recorded windings compensated for the resulting path differences · The spring tension fluctuates within a narrow bandwidth around a set output value.

Die im Bereich der Feder 17 eingestellte Vorspannung'ist so gewählt, daß der Abdeckvorhang 1 im abgewickelten Zustand einerseits straff gespannt ist, andererseits, jedoch nicht überbeansprucht wird. Die Feder 17 ist dabei so auszulegen, daß der hierbei zur Verfügung stehende Federweg jedenfalls zum Ausgleich der vorstehend angesprochenen Wegdifferenzen ausreicht. Die Vorspannung der Feder 17 kann dadurch bewerkstelligt werden, daß ausgehend von einer entspannten Stellung die frei drehbar gelagerte Wickelwelle 9 bei stehender Treibwelle 11 um einen entsprechenden Winkel verdreht wird, und daß anschließend erst eine straffe Verbindung des in Auszugsrichtung vorderen Endes des Abdeckvorhangs 1 mit den Zugorganen 4 hergestelltThe pre-tension set in the area of the spring 17 is chosen so that the cover curtain 1 is stretched taut on the one hand in the unwound state is, on the other hand, is not overused. The spring 17 is to be interpreted so that In any case, the spring travel available here is sufficient to compensate for the above-mentioned path differences. The preload of the spring 17 can be achieved in that, starting from a relaxed position, the freely rotatable bearing winding shaft 9 is rotated by a corresponding angle when the drive shaft 11 is stationary is, and that then only a tight connection of the front end in the extension direction of the Cover curtain 1 made with the pulling elements 4

wird. Dies kann bauseits irährendl der Montagearbeiten erfolgen. Es wäre aber auch denkbar,. die Feder 17 bereits werksseitig vorzuspannen» In diesem Falle müßten die durch die vorgespannte Feder 17 miteinander gekuppelten Wellen 9 und 11 zunächst etwa mittels eines Stifts oder dergleichen gegen gegenseitiges Verdrehen gesichert seino Die Entsicherung würde dabei nach erfolgter Verbindung des Abdeckvorhangs 1 mit den zugeordneten Zugorganen 4 erfolgen. will. This can be done on site during the assembly work. But it would also be conceivable. o be the spring 17 bias at the factory "In this case, the coupled together by the preloaded spring 17 waves would have to 9 and 11 first instance by means of a pin or the like against mutual rotation backed The arming would thereby following a connection of the Abdeckvorhangs 1 with the associated traction means 4 take place.

Der hier durch ein bahnförmig geschnittenes Markisentuch gebildete Abdeckvorhang 1 ist mit seinem in Abwickelrichtung vorderen Ende an einer über die gesamte Bahnbreite sich erstreckenden Spannschiene 19 festgelegt, die die von den Zugorganen 4 ausgeübten Kräfte gleichmäßig auf die gesamte Vorderkante des Abdeckvorhangs 1 übertragen«,' Die Spannschiene 19 kann mit dem zugeordneten Ende des Abdeckvorhangs 1 verstiftet sein« Bei dem in Fig. 3 The cover curtain 1 formed here by a web-shaped cut awning fabric is with his in the unwinding direction, the front end on a tensioning rail extending over the entire width of the web 19 set that the forces exerted by the tension members 4 evenly on the entire leading edge of the cover curtain 1 "," The tensioning rail 19 can be pinned to the associated end of the cover curtain 1 "In the case of the one shown in FIG

•20· dargestellten Ausführungsbeispiel ist das hier den Abdeckvorhang 1 bildende Markisentuch mit einem Hohlsaum 20 versehen, in den die hier zur Vermeidung von scharfen Kanten zwedcmäßig als Rohr ausgebildete Spannschiene 19 eingelegt ist. Die Spannschiene 19 ist im Bereich ihrer Enden mit die betreffenden Seitenkanten, des Abdeckvorhangs 1 überragenden Führungslaschen 21 versehen, die, wie am besten aus Fig„ 4 erkennbar ist, in einen jeweils zugeordneten Führungskanal von seitlichen Spannschienen 22 eingreifen, die, wie Fig. 1 zeigt, die die Umlenkeinrichtung 5 aufnehmende Baueinheit und die den Wickelballen 3 und die Äufwickeleinrichtung 8 aufnehmende Baueinheit miteinander verbinden.• This is the exemplary embodiment shown here the awning fabric forming the cover curtain 1 is provided with a hemstitch 20 into which the here for Avoiding sharp edges, clamping rail 19, which is designed as a tube, is inserted. the The tensioning rail 19 is in the area of its ends with the relevant side edges of the cover curtain 1 protruding guide tabs 21 are provided, which, as can best be seen from FIG. 4, in each case engage associated guide channel of lateral tensioning rails 22, which, as FIG. 1 shows, the unit receiving the deflection device 5 and the bale 3 and the winding device Connect 8 receiving unit together.

3U78273U7827

Die Führungslasehen 21 können direkt an die Spannschiene 19 angeformt sein. Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist die rohrförmige Spannschiene 19 mit seitlichen 5 die Führungslaschen 21 aufweisenden, vorzugsweise als Kunststoff-Formlinge ausgebildeten Steckzapfen v-er sehen. Die zur Bildung der Zugorgane 4 hier vorgesehenen Gurte sind an den den Abdeckvorhang 1 seitlich überragenden Führungslaschen befestigt, wodurch sichergestellt ist, daß die auf den seitlich neben der Wickelwelle 9 angeordneten Gurtscheiben 10 aufnehmbaren Gurte lotrecht zur Achse ihrer Aufwickeleinrichtung verlaufen, wodurch Seitenzug ■ vermieden wird und die Gurtkanten geschont werden· Gleichzeitig ist hierdurch sicher-- gestellt, daß die die Zugorgane 4 bildenden Gurte im Bereich der Führungsschienen 22 in dem den Führungslaschen 21 zugeordneten Laufkanal 23 laufen, was die Gurte im Bereich ihres gefährdeten oberen Trums der direkten Einwirkung der Witterung entzieht. Bei Verwendung eines Lamellenpanzers zur Bildung des AbdeckVorhangs 1, etwa im Falle eines Rolladens, einer Schwimmbadabdeckung und dergleichen, kann einfach die in Abwickelrichtung vorderste Lamelle zur Bildung der Spannschiene verstärkt und gegenüber den übrigen Lamellen etwas verlängert sein« In vorteilhafter Weise können bei einer derartigen Ausführung die Enden sämtlicher Lamellen in seitliche Führungsschienen eingreifen, die das Lamellengewicht aufnehmen und eine exakte Geradführung des Lamellenpanzers gewährleisten.The guide glass 21 can be attached directly to the tensioning rail 19 be molded. In the illustrated embodiment, the tubular tensioning rail 19 is with lateral 5 the guide tabs 21 having, preferably designed as plastic moldings See plug-in pin v-er. The one for the formation of the traction organs 4 belts provided here are attached to the guide tabs protruding laterally over the cover curtain 1, whereby it is ensured that the arranged on the side next to the winding shaft 9 Belt pulleys 10 removable belts perpendicular to The axis of their winding device, which prevents side pull ■ and protects the belt edges · At the same time, it is safe provided that the belts forming the tension members 4 in the region of the guide rails 22 in which the guide tabs 21 associated running channel 23 run what the belts in the area of their endangered upper Trums withdraws from the direct influence of the weather. When using a lamellar armor for Formation of the cover curtain 1, for example in the case of a roller shutter, a swimming pool cover and the like, can simply reinforce the foremost lamella in the unwinding direction to form the tensioning rail and be somewhat longer than the rest of the lamellas Execution, the ends of all slats engage in side guide rails, which the Record the slat weight and ensure an exact straight line guidance of the slat armor.

Die hier die Zugorgane 4 bildenden Gurte sind an ihren spannschienenseitigen Enden, wie Figo 3 zeigt, mit jeweils einer Schlaufe 24 versehen, dieThe here the tension elements 4 forming belts are provided on their rail-side span ends, such as o Fig 3, each provided with a loop 24 which

in einen spannschienenseitig vorgesehenen Bügel 25 einhängbar ist. Der Bügel 25 ist im dargestellten Ausführungsbeispiel mit einem Gewindestift 26 versehen, der durch eine zugeordnete Bohrung im Bereich der zugeordneten Führungslasche 21 hindurchgreift und mittels einer Mutter .27s die mittels einer Gegenmutter gesichert sein lcamij hieran verstellbar abgestützt isto Hierdurch ist es möglich, Längendifferenzen im Bereich der Zsjgorgane 4 aus— zugleichen und damit einen gleichmäßigen Zug sämtlicher Zugorgane 4 zu gewähr leisten«.can be suspended in a bracket 25 provided on the tensioning rail side. The bracket 25 is provided with a threaded pin 26 in the illustrated embodiment, which extends through an assigned hole in the area of the assigned guide plate 21 and is supported by means of a nut .27 s which is secured by a lock nut lcamij adjustable o This makes it possible to make differences in length equalize in the area of the pulling organs 4 and thus ensure an even pulling of all pulling organs 4 «.

Durch die die Führungslaschen 21 aufnehmenden Führungsschienen 22 wird im dargestellten Ausführungsbeispiel, wie Fig. 1 am besten erkennen läßt, der Abstand zwischen der dem Wickelballeh 3 zugeordneten Baueinheit und der die Umlenkeinrichtung 5 enthaltenden Baueinheit überbrückt. Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist die den dem Abdeck- ". vorhang 1 zugeordneten Wickel 3 und die den Gurten 4 zugeordnete Aufwickeleinrichtung 8 enthaltende Baueinheit in einem als Ganzes mit 28 bezeichneten Kasten untergebrachte Dieser kann einfach, wie Fig« 2 am besten erkennen läßt, durch seitliche Lagerschalen 29 zur Lagerung der hier zentral -angeordneten Treibwelle 11 und einem diese Lagerschalen miteinander verbindende^ über die gesamte Breite der erfindungsgemäßen Anordnung sich erstreckenden Mantel 30e Dasselbe kann für die die Umlenkeinrichtung 5 aufnehmende Baueinheit gelten· Es wäre aber auch möglich, hier jeder Umlenkrolle einen eigenen Kasten 31 zuzuordnens der einfach aus einer die Umlenkrolle 7 aufnehmenden Lagerschale und einem hieran festgelegten Deckel beste-By means of the guide rails 22 accommodating the guide tabs 21, the distance between the structural unit associated with the winding bale 3 and the structural unit containing the deflecting device 5 is bridged in the illustrated embodiment, as can best be seen in FIG. In the illustrated embodiment, the winding 3 assigned to the cover curtain 1 and the unit containing the winding device 8 assigned to the belts 4 are accommodated in a box designated as a whole as 28 bearing shells 29 interconnecting the storage of centrally here -angeordneten drive shaft 11 and this bearing shells ^ over the entire width of the inventive arrangement extending skirt 30 e the same can be for the deflection · apply 5 receiving unit it would also be possible, everyone return pulley assign its own box 31 s simply consist of the guide roller 7 receiving the bearing shell and a thereto fixed cover of a

3H78273H7827

veve

hen kann. Die Kästen 28 bzw. 31 sind mit Ein- und Auslaßschlitzen für den Abdeckvorhang 1 bzw. die Zugorgane 4 versehen. Die Führungsschienen 22 können einfach an den Kästen 28 und 31 festgelegt sein« Bei dem der Fig. 4 zugrunde liegenden Beispiel sind die Führungsschienen 22 durch zusätzliche Stützen 32 gebäudeseitig abgestützt.hen can. The boxes 28 and 31 are provided with inlet and outlet slots for the cover curtain 1 and the Pull organs 4 provided. The guide rails 22 can simply be attached to the boxes 28 and 31 « In the example on which FIG. 4 is based, the guide rails 22 are provided with additional supports 32 supported on the building side.

Im Falle einer sehr großen Breite der abzuschirmenden Fläche kann es zur Vermeidung einer Durchbiegung der über die gesamte Breite sich erstreckenden Spannschiene 19 zweckmäßig sein, mehrere gleichmäßig über die Länge der Spannschiene. 19 verteilte Zugorgane vorzusehen und den Abdeckvorhang 1 in dementsprechend viele Felder zu unterteilen. Jedem Vbrhang_feld kann dabei eine Wickelwelle zugeordnet sein, wobei sämtliche fluchtend nebeneinander angeordnete Wickelwellen auf einer geraeinsamen Treibwelle aufgenommen sein können. Im Bereich zwischen den einzelnen Wickelwellen können dabei zusätzliche Gurtscheiben oder dergleichen zum Aufwickeln zusätzlicher Zugorgane vorgesehen sein.In the case of a very large width of the screen to be screened Surface can be there to avoid a deflection of the extending over the entire width Tensioning rail 19 may be useful, several evenly over the length of the tensioning rail. 19th to provide distributed pulling elements and to subdivide the cover curtain 1 into a corresponding number of fields. Each Vbrhang_feld can have a winding shaft be assigned, with all winding shafts arranged in alignment next to one another on one straight drive shaft can be added. In the area between the individual winding shafts can use additional belt pulleys or the like to wind up additional tension members be provided.

Die vorstehenden Ausführungen lassen erkennen, daß der allgemeine Gedanke der erfindungsgemäßen Lösung nicht auf die dargestellten und beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt ist, sondern an die •Verhältnisse des Einzelfalls angepaßt werden kann.The above statements show that the general idea of the solution according to the invention does not affect the illustrated and described exemplary embodiments is limited, but can • be adapted to the circumstances of the individual case.

Claims (1)

AnsprücheExpectations 1010 1515th Sonnen- und/oder Wetterschutzvorrichtung, insbesondere "für Gebäudeöffnungenj Plätze und dergleichen mit gegenüber der Vertikalen geneigter bzw. horizontaler Fläche, mit mindestens einem auf einer im Bereich einer Flächenkante der abzuschirmenden Fläche angeordneten Wickelwelle (9) aufnehmbaren, im abgewickelten Zustand vorzugsweise gegenüber der Vertikalen geneigt bzw. horizontal gehaltenen Abdeckvorhang Cl), der durch an seinem dem wickelwellenseitig festgelegten Ende gegenüberliegenden Ende angreifende Zugorgane (4) betätigbar ist und mittels einer Feder 17 auf Vorspannung gehalten wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Zugorgane (4) mittels einer im Bereich der der Wickelwelle (9) gegenüberliegenden Flächenkante der abzuschirmenden Fläche angeordneten Umlenkeinrichtung (5) umlenk-Sun and / or weather protection device, in particular "for building openings, squares and the like with a surface inclined or horizontal relative to the vertical, with at least one take-up shaft (9) arranged in the area of a surface edge of the surface to be shielded, in the unwound state preferably relative to the vertical inclined or horizontally held cover curtain Cl), which can be actuated by pulling elements (4) engaging at its end opposite the end fixed on the winding shaft side and is kept under tension by means of a spring 17, characterized in that the pulling elements (4) by means of an in the area of the winding shaft (9) opposite surface edge of the surface to be screened arranged deflection device (5) deflecting bar und mi,t ihrem dem am Abdeckvor.hang (1) angreifenden Ende gegenüberliegenden Ende an einer Äufwickeleinrichtung (83 10, 11) festlegbar sind, die mittels einer Betätigungseinrichtung 5. 13 in Auf- und Abwickelrichtung betätigbar ist und die gegenüber der Wickelwelle C9) verdrehbar gelagert und mittels mindestens einer vorgespannten Feder (17) hiermit antriebsmäßig gekuppelt ist«bar and wed your the one attacking the curtain (1) End opposite end can be fixed to a winding device (83 10, 11) which can be actuated in the winding and unwinding direction by means of an actuating device 5.13 and which are mounted rotatably with respect to the winding shaft C9) and are coupled to it for driving purposes by means of at least one pretensioned spring (17) is" 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Wickelwelle (9) und die Aufwickeleinrichtung (8f 10, 11) koaxial zueinander angordnet sind» 2. Device according to claim 1, characterized in that the winding shaft (9) and the winding device (8f 10, 11) are arranged coaxially to one another » 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch qe— 15' kennzeichnet, daß die Wickelwelle (9) und die Aufwickeleinrichtung (85 10, 11) gleichsinnig antreibbar sind, und daß die Auf- bzw«, Ablaufkante von Abdeckvorhang (1) und Zugorganen (4) • einander diametral gegenüber liegen«,3. Apparatus according to claim 1 and 2, characterized qe— 15 ' indicates that the winding shaft (9) and the winding device (85 10, 11) can be driven in the same direction, and that the up or «, trailing edge of the cover curtain (1) and Pulling elements (4) • are diametrically opposite each other «, 4o Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die den Zugorganen (.4) zugeordnete Aufwickeleinrichtung (8) eine die Wikkelwelle (9) durchsetzende, federnd hiermit gekuppelte Treibwelle (11) aufweist, auf der den Zugorganen (4) zugeordnete5 seitlich neben der Wickelwelle (9) angeordnete Aufwickelorgane (10) befestigt sind=4o device according to claims 1 to 3, characterized in that the winding device (8) assigned to the pulling elements (.4) has a drive shaft (11) which penetrates the winding shaft (9) and is resiliently coupled to it, on which the 5 laterally next to the winding shaft (9) arranged winding members (10) are attached = 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Wickelwelle (9) als Rohr ausgebildet ist.5. Apparatus according to claim 4, characterized in that the winding shaft (9) is designed as a tube. 6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die der Aufwickeleinrichtung {8} zugeordnete Betätigungseinrichtung einen vorzugsweise in der6. Device according to one of the preceding claims 1 to 5, characterized in that the actuating device associated with the winding device {8} is preferably one in the 5· als Rohr ausgebildeten Treibwelle (11) angeordneten Motor C15) aufweist.5 arranged as a tube designed drive shaft (11) Motor C15). 7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die der Aufwickeleinrichtung (8) zugeordnete Betätigungseinrichtung ein selbsthemmendes Getriebe7. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the actuating device assigned to the winding device (8) is a self-locking gear (14) aufweist.(14). 8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Zugorgane (4) als an den dem an der Wickelwelle .8. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the tension members (4) than to the one on the winding shaft. (9) befestigten Ende des Abdeckvorhangs (l) gegenüberliegenden Ende angreifende Gurte ausgebildet sind, die auf auf der Treibwelle (11) befestigte Gurtscheiben (10) aufwickelbar sind·(9) attached end of the cover curtain (l) opposite end formed engaging straps which can be wound onto belt pulleys (10) attached to the drive shaft (11) 9. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die den Zugorganen (4) zugeordnete Umlenkeinrichtung (5). den Zugorganen (4) jeweils zugeordnete, frei drehbar gelagerte Umlenkrollen (7) aufweist» 9. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the deflection device (5) assigned to the tension members (4). has freely rotatably mounted deflection rollers (7) assigned to each of the pulling elements (4) » 10. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die die Treibwelle (11) mit der Wickelwelle (9) federnd kuppelnde Feder (17) als die Treibwelle (11) umgreifende Spiralfeder ausgebildet ist, die einerseits an einem treibwellenfesten und an-10. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the drive shaft (11) with the winding shaft (9) resiliently coupling spring (17) is designed as the drive shaft (11) encompassing spiral spring, which on the one hand on a drive shaft fixed and an- dererseits an dinem aufwickelwsllenfesten Mitnehmer C18) genialtert istoon the other hand on the take-up which is fixed to the roll-up corrugation C18) ingenious isto Ho Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Änsprü— ehe j dadurch gekennzeichnet, daß die der Wickel— welle (9J und der Abwickeleinrichtung (8) zugeordnete Baueinheit in einem mit auslaßschlitzen für den Vorhang und die Zugorgane versehenen Kasten (28) angeordnet istoThe device according to one of the preceding sprays, characterized in that the structural unit associated with the winding shaft (9J and the unwinding device (8)) is arranged in a box (28) provided with outlet slots for the curtain and the pulling elements 12o Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die die Umlenke inr ich tung (5) enthaltende Baueinheit mindestens einen mit Auslaßschlitzen für die Zugorgane (4) versehenen Kasten (313 aufweist·Device according to one of the preceding claims, characterized in that the structural unit containing the deflectors (5) has at least one box (313) provided with outlet slots for the pulling elements (4). 13. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden An-13. Device according to one of the preceding sprüche, bei der der Abdeckvorhang (1) als bahnförmiges Markisentuch ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß das dem an der Wickelwelle (9) befestigten Ende gegenüberliegende Tuchende an einer über die ganze Bahnbreite sich erstreckenden Zugschiene (19) befestigt ist, an welcher die Zugorgane (4) angreifen.Claims, in which the covering curtain (1) is designed as a web-shaped awning fabric, characterized in that the end of the fabric opposite the end attached to the winding shaft (9) is attached to a pulling rail (19) which extends over the entire width of the web and to which the pulling elements (4) attack. 14. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 12, bei der der Abdeckvorhang (!) als Lamellenpanzer ausgebildet ist, dadurch ' gekennzeichnet, daß die in Abwickelrichtung vorder.ste Lamelle des den Abdeckvorhang (1) bildenden Lamellenpanzers als Zugschiene (19) ausgebildet ist, an welcher die Zugorgane (4) angreifen.14. Device according to one of the preceding claims 1 to 12, wherein the Abdeckvorhang (!) Is formed as a strip cladding, characterized in 'that the vorder.ste in the unwinding plate formed of the Abdeckvorhang (1) forming slatted armor as a drawbar (19) is on which the tension members (4) attack. 3U78273U7827 15β Vorrichtung nach Anspruch 13 oder ·14, dadurch gekennzeichnet, daß die seitlichen Enden der Zugschiene (19) und/oder der Lamellen in im Bereich zwischen der Wickelwelle (9) und der Umlenkeinrichtung (5) angeordneten Führungsschienen (22) "geführt sinde Device according to claim 13 or 14, characterized in that the lateral ends of the drawbar (19) and / or the lamellas are guided in guide rails (22) "arranged in the area between the winding shaft (9) and the deflection device (5) e 16« Vorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Zugorgane (4) im Bereich der Führungsschienen (22) angeordnet sind. .Device according to Claim 15, characterized in that the pulling elements (4) are arranged in the area of the guide rails (22). . 17« Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge der Zugorgane (4) mittels einer hieran jeweils angreifenden, abdeckvorhangseitig abgestützten Stelleinrichtung (26, 27) einstellbar ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the length of the tension members (4) can be adjusted by means of an adjusting device (26, 27) which acts on them and is supported on the covering curtain side. 18. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche mit zwei oder mehr'nebeneinander angeordneten Abdeckvorhangfeldern, dadurch gekennzeichnet, daß jedem Abdeckvorhangfeld eine Wickelwelle (95 zugeordnet ist, daß sämtliche Wickelwellen (9) von einer gemeinsamen Treibwelle (11) durchsetzt sind, und daß im Bereich zwischen den nebeneinander angeordneten Wickelwellen (9) jeweils mindestens ein auf der Treibwelle (11) befestigtes Aufwickelorgan für ein Zugorgan (4) vorgesehen ist»18. Device according to one of the preceding claims with two or more cover curtain fields arranged next to one another, characterized in that a winding shaft (95 is assigned to each cover curtain field, that all winding shafts (9) are penetrated by a common drive shaft (11), and that in the area between the winding shafts (9) arranged next to one another at least one winding element for a pulling element (4) fastened on the drive shaft (11) is provided » 19. Vorrichtung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet , daß sämtlichen Vorhangfeldern eine durchgehende Spannschiene (19) zugeordnet ist.19. The device according to claim 18, characterized in that all curtain fields are assigned a continuous tensioning rail (19).
DE19813147827 1981-12-03 1981-12-03 SUN AND / OR WEATHER PROTECTION DEVICE Withdrawn DE3147827A1 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813147827 DE3147827A1 (en) 1981-12-03 1981-12-03 SUN AND / OR WEATHER PROTECTION DEVICE
AT82110508T ATE16212T1 (en) 1981-12-03 1982-11-12 SUN AND/OR WEATHER PROTECTION.
DE8282110508T DE3267053D1 (en) 1981-12-03 1982-11-12 Solar and/or weather protection device
EP82110508A EP0082302B1 (en) 1981-12-03 1982-11-12 Solar and/or weather protection device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813147827 DE3147827A1 (en) 1981-12-03 1981-12-03 SUN AND / OR WEATHER PROTECTION DEVICE

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3147827A1 true DE3147827A1 (en) 1983-06-16

Family

ID=6147781

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813147827 Withdrawn DE3147827A1 (en) 1981-12-03 1981-12-03 SUN AND / OR WEATHER PROTECTION DEVICE
DE8282110508T Expired DE3267053D1 (en) 1981-12-03 1982-11-12 Solar and/or weather protection device

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8282110508T Expired DE3267053D1 (en) 1981-12-03 1982-11-12 Solar and/or weather protection device

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0082302B1 (en)
AT (1) ATE16212T1 (en)
DE (2) DE3147827A1 (en)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3524343A1 (en) * 1985-07-08 1986-07-17 Ernst 7129 Ilsfeld Zechmeister PERGOLA AWNING
DE3546093A1 (en) * 1985-12-24 1987-07-02 Hassinger Gmbh Co Kg DRIVE DEVICE FOR MOVABLE FABRIC COVERS
DE3718901A1 (en) * 1986-11-21 1988-06-01 Helge Weiss Roofing which provides shelter from sun and inclement weather
DE9106320U1 (en) * 1991-05-23 1991-07-25 Heid, Michael Curt, 6950 Mosbach Kit for a sun protection device for installation in or on pergolas
EP0546313A1 (en) * 1991-12-10 1993-06-16 CLAUSS MARKISEN PROJEKT GmbH Awning with positive return
AT397285B (en) * 1985-06-11 1994-03-25 Warema Renkhoff Gmbh & Co Kg ROLL-UP SUN PROTECTOR, ESPECIALLY FOR WINTER GARDENS
AT400252B (en) * 1988-03-02 1995-11-27 Frey Erwin SUN PROTECTIVE ROOF
DE19820933A1 (en) * 1998-05-09 1999-11-11 Poestges Karl Heinz Servo drive for roller blind

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2588037B1 (en) * 1985-10-02 1988-08-12 Pastant Paul PROTECTIVE SHUTTER FOR HORIZONTAL, OR LOW SLOPE OR COUNTER SLOPE OPENING IN ROOFS
BE1000507A7 (en) * 1987-04-28 1989-01-03 Winsol Nv Sunshade.
CA1286591C (en) * 1987-12-18 1991-07-23 Douglas B. Taylor Apparatus for opening and closing roll-up door
IT1220423B (en) * 1988-03-16 1990-06-15 Estfeller Srl DRIVE MECHANISM FOR ROLLING BLINDS
FR2678019A1 (en) * 1991-06-18 1992-12-24 Campolo Antoine Roller-shutter device for roofs
FR2697558B1 (en) * 1992-10-30 1994-12-16 Roche Stores Awning device in the shape of a canopy.
IT1278057B1 (en) * 1995-03-22 1997-11-17 Nicola Silvestri SPRING DEVICE FOR THE GUIDED WINDING AND UNWINDING OF A CLOTH WRAPPED ON A CYLINDRICAL SUPPORT.
FR2837865B1 (en) * 2002-03-28 2005-07-29 Simu MANUFACTURING MECHANISM AND CLOSURE OR SOLAR PROTECTION INSTALLATION INCORPORATING SUCH A DEVICE
DE102005013976A1 (en) * 2005-03-26 2006-09-28 Mhz Hachtel Gmbh & Co. Kg Awning with movable drop rail
FR2941730A1 (en) * 2009-02-05 2010-08-06 Maurice Bisogno Pergola i.e. leisure shelter, for use in garden of house, has traction bar whose ends cooperate with respective guiding units, where each guiding unit is extended along stringer at which each guiding unit is allocated
AT510373B1 (en) 2010-09-08 2012-09-15 Steiner Rudolf AWNINGS
IT201700043448A1 (en) * 2017-04-20 2018-10-20 Servicelab S R L CONDUCTING AND WINDING SYSTEM OF A FLEXIBLE SCREEN TO COVER THE FREE SPACE OF A WINDOW OR OPENING A BUILDING
CN115171980B (en) * 2022-08-23 2025-04-15 中天科技装备电缆有限公司 A cable painting production line

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2802078A1 (en) * 1978-01-18 1979-07-19 Hunter Douglas Roller shutter for tilting roof window - has drum drive with helical spring to compensate for shutter weight during closure
FR2504578A1 (en) * 1981-04-28 1982-10-29 Franciaflex Roller blind with lateral guides - has spring loaded axle synchronising speed of blind and operating cords
DE8206622U1 (en) * 1982-03-10 1982-06-24 Adolf Seuster GmbH, 5880 Lüdenscheid rolling gate

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT397285B (en) * 1985-06-11 1994-03-25 Warema Renkhoff Gmbh & Co Kg ROLL-UP SUN PROTECTOR, ESPECIALLY FOR WINTER GARDENS
DE3524343A1 (en) * 1985-07-08 1986-07-17 Ernst 7129 Ilsfeld Zechmeister PERGOLA AWNING
DE3546093A1 (en) * 1985-12-24 1987-07-02 Hassinger Gmbh Co Kg DRIVE DEVICE FOR MOVABLE FABRIC COVERS
DE3718901A1 (en) * 1986-11-21 1988-06-01 Helge Weiss Roofing which provides shelter from sun and inclement weather
AT400252B (en) * 1988-03-02 1995-11-27 Frey Erwin SUN PROTECTIVE ROOF
DE9106320U1 (en) * 1991-05-23 1991-07-25 Heid, Michael Curt, 6950 Mosbach Kit for a sun protection device for installation in or on pergolas
EP0546313A1 (en) * 1991-12-10 1993-06-16 CLAUSS MARKISEN PROJEKT GmbH Awning with positive return
DE19820933A1 (en) * 1998-05-09 1999-11-11 Poestges Karl Heinz Servo drive for roller blind

Also Published As

Publication number Publication date
ATE16212T1 (en) 1985-11-15
EP0082302A1 (en) 1983-06-29
DE3267053D1 (en) 1985-11-28
EP0082302B1 (en) 1985-10-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0082302B1 (en) Solar and/or weather protection device
DE69807438T2 (en) UNIVERSAL FASTENING AND PARALLEL GUIDE DEVICE FOR A WINDOW SHIELDING
DE69601921T2 (en) SYSTEM FOR THE OPERATION OF A WINDOW ROLLER WITH AN ELECTRIC MOTOR
EP1715117A2 (en) Adjustable sunshade with a tarpaulin
EP2452034B1 (en) Winding device for covering wall openings or windows
EP0426046A2 (en) Insectprotection-roller grill
DE19737263A1 (en) Roller shutter arrangement, especially for sloping roller shutter surfaces
DE4034614C2 (en)
DE3841139A1 (en) Sun-screening installation for sheet-like glass coverings, in particular winter-garden roofs
EP0736642A1 (en) Awning with resilient tension means
DE9403006U1 (en) Sun protection device
DE8909836U1 (en) Guide device of a curtain, in particular a folding or slatted blind or a roller blind
EP0529591B1 (en) Roller blind, preferably for vehicle rear windows
DE8135220U1 (en) SUN AND / OR WEATHER PROTECTION DEVICE
DE20204939U1 (en) Side shading for folding arm awnings
DE29916738U1 (en) Roller blind device
EP4074926B1 (en) Pool cover device with a traction motor
DE10304897B4 (en) Device for closing building openings
AT413126B (en) LAMELLE OF A JALOUSIE BZW. A RAFFSTORES
DE19809025C2 (en) Facade roller blind and guide rail for a facade roller blind
DE19707408A1 (en) Covering for non-rectangular shapes e.g. sun blind, swimming pool cover etc.
DE202007009198U1 (en) Belt winder for e.g. roller blind, has housing directly screwed on wall after removal of cover, slot provided between winding bobbin and strip, and spacer disks attached on bobbin at inner sides of belt guide disks
DE102022118669A1 (en) Shielding arrangement with an improved clamping device
DE10304896B4 (en) Device for closing building openings
DE29615872U1 (en) Insect screen roller blind

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination