DE3238110A1 - Workbench, in particular welding bench, having an extractor device - Google Patents
Workbench, in particular welding bench, having an extractor deviceInfo
- Publication number
- DE3238110A1 DE3238110A1 DE19823238110 DE3238110A DE3238110A1 DE 3238110 A1 DE3238110 A1 DE 3238110A1 DE 19823238110 DE19823238110 DE 19823238110 DE 3238110 A DE3238110 A DE 3238110A DE 3238110 A1 DE3238110 A1 DE 3238110A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- table according
- line
- nozzles
- suction
- welding
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000003466 welding Methods 0.000 title claims abstract description 48
- 238000007664 blowing Methods 0.000 claims description 7
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims description 5
- 239000011324 bead Substances 0.000 claims description 4
- 230000009975 flexible effect Effects 0.000 claims description 4
- 238000000605 extraction Methods 0.000 claims description 3
- 230000000007 visual effect Effects 0.000 claims description 3
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 abstract 1
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 19
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 3
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 2
- UGFAIRIUMAVXCW-UHFFFAOYSA-N Carbon monoxide Chemical compound [O+]#[C-] UGFAIRIUMAVXCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000009825 accumulation Methods 0.000 description 1
- 230000006735 deficit Effects 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 239000003546 flue gas Substances 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 230000008929 regeneration Effects 0.000 description 1
- 238000011069 regeneration method Methods 0.000 description 1
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B08—CLEANING
- B08B—CLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
- B08B15/00—Preventing escape of dirt or fumes from the area where they are produced; Collecting or removing dirt or fumes from that area
- B08B15/02—Preventing escape of dirt or fumes from the area where they are produced; Collecting or removing dirt or fumes from that area using chambers or hoods covering the area
Landscapes
- Arc Welding In General (AREA)
Abstract
Description
Arbeitstisch, insbesondere Schweißtisch mit einer Work table, in particular welding table with a
Absaugeinrichtung Die Erfindung bezieht sich auf einen Arbeitstisch, insbesondere Schweißtisch gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1. Suction device The invention relates to a work table, in particular welding table according to the preamble of claim 1.
Allgemein werden die beim Schweißen entstehenden Gase mittels Absaugeinrichtungen vom unmittelbaren Arbeitsbereich abgeführt. Im Falle von Schweißtischen, auf denen Schweißarbeiten ausgeführt werden, ist es hierzu bekannt, mit Abstand oberhalb der Tischoberfläche eine Absaugeinrichtung in Form einer Abzugshaube und einer daran angeschlossenen Absaugleitung vorzusehen. Der Nachteil derartiger Schweißtische besteht allerdings darin, daß zwangsläufig einer das Gebläse auch die Umluft, also Luft aus der unmittelbaren Umgebung des Arbeitsbereiches mit angesaugt wird. Dies hat zur Folge, daß die bei derartigen Schweißtischen verwendeten Gebläse entsprechend stark ausgelegt sein müssen, um für eine Abfuhr der Abgase aus dem unmittelbaren Arbeitsbereich sorgen zu können. Stärker ausgelegte Gebläse, die wiederum vermehrt Umluft aus der Umgebung ansaugen, erhöhen jedoch die Energiekosten und verursachen auch eine entsprechend starke Geräuschentwicklung. Vor allem aber führt der erhöhte Saugstrom zu entsprechend starken Luftströmungen außerhalb des unmittelbaren Arbeitsbereiens, was wiederum benachbarte Arbeitsplätze störend beeinträchtigt. Zwar könnte die Abzugshaube unmittelbar über dem zu bearbeitendem Werkstück angeordnet werden, wodurch die zur Absaugung erforderliche Gebläseleistung verringert werden könnte, jedoch bringt dies den Nachteil mit sich, daß dabei der Schweißvorgang gesamt beeinträchtigt wird.In general, the gases produced during welding are extracted by means of suction devices removed from the immediate work area. In the case of welding tables on which Welding work is carried out, it is known for this purpose at a distance above the Table surface a suction device in the form of a hood and one on it connected suction line. The disadvantage of such welding tables is, however, that inevitably one of the fan also the circulating air, so Air is sucked in from the immediate vicinity of the work area. this has the consequence that the fan used in such welding tables accordingly Must be heavily designed in order for the exhaust gases to be removed from the immediate area Work area to be able to provide. More powerfully designed blower, which in turn increased Sucking in recirculated air from the environment, however, increases energy costs and causes also a correspondingly strong noise development. Above all, however, the elevated one leads Suction flow to correspondingly strong air flows outside the immediate work area, which in turn has a disruptive effect on neighboring workplaces. Although the hood could be arranged directly above the workpiece to be machined, whereby the for Suction required fan power could be reduced, however, brings this has the disadvantage that the welding process is affected as a whole.
Aufgabe der Erfindung ist es, hier Abhilfe zu schaffen, indem eine zufriedenstellende Absaugung im unmittelbaren Arbeitsbereich ohne Beeinflussung der nahen Umgebung gewährleistet wird. Gleichzeitig soll dies bei verringerten Energiekosten erreicht werden.The object of the invention is to remedy this by adding a Satisfactory extraction in the immediate work area without interference the immediate environment is guaranteed. At the same time, this should be done with reduced energy costs can be achieved.
Dicse Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst, wobei zweckmäßige Ausgestaltungen in den Unteransprüchen angegeben sind.This object is achieved according to the invention by the in the characterizing part of claim 1 specified features solved, with appropriate embodiments are specified in the subclaims.
Nach Maßgabe der Erfindung sind am Schweißtisch Blasdüsen angeordnet, die derart in bezug auf die Absaugeinrichtung ausgerichtet sind, daß der dadurch erzeugte Blasluftstrom zwischen den Blasdjisen und damit dem Schweißtisch und der Ansaugeinrichtung, die oberhalb des Schweißtisches positioniert ist, einen Schirm aus Blasluft bildet. Dadurch wird bei ungehindert am Zugang zum unmittelbaren Arbeitsbereich dieser nach außcn hin abgeschirmt, so daß eine sehr wirkungsvolle Absaugung des unmittelbaren Arbeitsbereiches möglich ist. Gleichzeitig wird durch den Luft:schirm di: Absaugung begünstift. Da die Abschirmung ein Ansaugen von Umluft weitgehend verhindert, ist der Bereich um die Arbeitsstelle im wesentlichen frei von absaugbedingten Beeinträchtigungen, etwa Luftströmungen und Zug. Der infolge des die Abschirmung bildenden Blasluftstroms mitgerissene geringe Anteil an Umluft dient dabei zweckmäßigerweise zur Regenerierung des Blasluftstroms, wenn dieser gemäß einer zweckmäßigen Ausgestaltung im Kreislauf mit dem Abgasstrom geführt ist. Hierzu ist die Ansaugseite des Gebläses mit der Absaugleitung und die Blasseite des Gebläses mit der Rlasleitung yekoppelt, wodurch sich erhebliche Energieeinsparungen ergeben und dabei C: r.: sogenannte Differentialumwälzung bewirkt wird.According to the invention, blowing nozzles are arranged on the welding table, which are aligned with respect to the suction device that the thereby generated blast air flow between the air jets and thus the welding table and the Suction device, which is positioned above the welding table, a screen forms from blown air. This gives you unhindered access to the immediate work area this shielded from the outside, so that a very effective suction of the immediate work area is possible. At the same time, through the air: umbrella di: suction favors. Because the shield is largely sucking in circulating air prevented, the area around the work site is essentially free of suction-related Impairments such as air currents and draft. The result of the shielding The small amount of circulating air entrained in the blowing air flow is expediently used to regenerate the blown air flow, if this according to an expedient embodiment is circulated with the exhaust gas flow. The suction side of the blower is for this purpose coupled with the suction line and the blower side of the blower with the blower line, which results in considerable energy savings and C: r .: so-called Differential circulation is effected.
Zur Regenerierung des im Kreislauf geführten Gasstromes ist es dabei zweckmäßig, vom Kreislauf eine Abführleitung abzuzweigen, dercn Durchlaßmenge regulierbar ist.It is included to regenerate the circulating gas flow It is advisable to branch off a discharge line from the circuit, the flow rate of which can be regulated is.
was hcwißt, falls der Abgasgehalt innerhalb des Blas-bzw. Absaugstromes einen vorgewählten Grenzwert überscirc-jtet, so wird die Abführleitung geöffnet, so daß eine entsprechende Gasmenge aus dem Kreislauf abgezogen werden kann, bis sich wieder ein Gleichgewicht eingestellt hat.what to know if the exhaust gas content within the blowing or. Suction flow Circ-jtet over a preselected limit value, the discharge line is opened, so that a corresponding amount of gas can be withdrawn from the circuit until an equilibrium has been restored.
Besonders zweckmäßig ist es dabei, die in der Abführleitung vorgesehene Drosselklappe in Abhängigkeit von einem Fühler zu steuern, welcher ein Sicht-, Abgas-und/oder Temperaturfühler sein kann. Im Falle eines Sichtfühlers wird die Verdunkelung des die Abschirmung bildenden Blasluftstroms infolge einer Zunahme von Schmutzteilchen gemessen. Im Falle eines Abgasfühlers wird eine bestimmte Konzentration von Abgasen ermittelt.It is particularly expedient to use the one provided in the discharge line Control throttle valve depending on a sensor, which is a sight, exhaust gas and / or Can be temperature sensor. In the case of a vision sensor, the darkening of the the screen-forming blown air flow due to an increase in dirt particles measured. In the case of an exhaust gas sensor, there is a certain concentration of exhaust gases determined.
Der Temperaturfühler zeigt eine erhöhte Gastemperatur an. Dabei liegt es im Rahmen der Erfindung einen dieser Fühler oder aber eine Kombination der Fühler zu verwenden, was dem speziellen Anwendungszweck vorbehalten bleibt. Die Steuerung der Drosselklappe kann dabei eine schlichte An/Aus-Steuerung oder aber eine Regulierung zwischen beiden Endstellunyen beinhalten.The temperature sensor indicates an increased gas temperature. It lies it is one of these sensors or a combination of sensors within the scope of the invention to use, which is reserved for the special purpose. The control the throttle valve can be a simple on / off control or a regulation between the two end positions.
Der Vorteil dieser Ausbildung erlaubt es, daß eine Abschirmung um den gesamten Schweißtisch herum erreicht werden kann, wenn die Düsen entsprechend umlaufend am Schweißtisch ausgebildet bzw. angeordnet sind. Im wesentlichen umlaufend heißt dabei, daß bestimmte Bereiche am Rand des Schweißtisches frei von Düsen sein kön nen, dort etwa, wo die arbeitende Persan am Schweißtisch steht. Allerdings kann die umlaufende Anordnung der Düsen auch ununterbrochen sein, was wiederum dem speziellen Anwendungsfall vorbehalten bleibt.The advantage of this design allows shielding to be carried out the entire welding table around can be reached if the nozzles are used accordingly are formed or arranged circumferentially on the welding table. Essentially all around means that certain areas on the edge of the welding table are free of nozzles can, for example, where the working Persan is at the welding table. However, can the circumferential arrangement of the nozzles can also be uninterrupted, which in turn is special Application remains reserved.
Zweckmäßigerweise werden die Düsen durch langgestreckte Schlitze am Rand der Tischfläche ausgebildet. Zweckmäßig ist aber auch die Anordnung von Düsenköpfen in Abständen auf Rohrstangen oder einer Rohrstange, die längs des Rands des Schweißtisches angeordnet sein kann. Letztere Möglichkeit ermöglicht nach Bedarf eine Montage oder Demontage der Düsen am Schweißtisch vorzunehmen.The nozzles are expediently through elongated slots on the Edge of the table surface formed. However, the arrangement of nozzle heads is also expedient at intervals on pipe rods or a pipe rod running along the edge of the welding table can be arranged. The latter option enables assembly or as required To dismantle the nozzles on the welding table.
Sind die Düsenköpfe schwenkbar an der Rohrstange gelagert, so 1äRt sich der Abschirmwinkel verändern. Dies läßt sich im Falle einer Schlitzdüse auch dadurch erreichen, daß der Düsenaustritt durch gegenüberliegend angel ordnete Dichtleisten gebildet ist, die flexibel sind.If the nozzle heads are pivotably mounted on the pipe rod, then 1äRt the shielding angle change. This can also be done in the case of a slot nozzle achieve that the nozzle outlet through opposite angel arranged sealing strips is formed that are flexible.
Damit läßt sich auch der Schlitz bereichsweise schließen, so daß ein abschirmfreier Bereich für den Zutritt einer Arbeitsperson erreicht werden kann. In den Düsenschlitzen angeordnete rostartige Gitterleisten verhindern ein Durchtreten von Fremdkörpern in das Schweißtischinnere.In this way, the slot can also be closed in certain areas, so that a shield-free area for the access of a worker can be reached. Grate-like grille strips arranged in the nozzle slots prevent passage of foreign bodies into the inside of the welding table.
Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung beschrieben. Darin zeigen Fig. 1 eine perspektivische Schemaansicht einer Ausfiihrungsform des erfindungsgemäßen Schweißtisches, Fig. 2 eine schematisierte Ansicht des in Fig. 1 dargestellten Schweißtisches zur Darstellung des Kreislaufes, Fig. J eine Detailansicht einer Schlitzdüse, Fig 4 eine Detailansicht einer weiteren Ausführungsform einer Schlitzdüse sowie Fig. 5 eine Ansicht einer mit Düsenköpfen bestückten Ronrstange .Exemplary embodiments of the invention are described below with reference to the drawing described. 1 shows a perspective schematic view of an embodiment of the welding table according to the invention, FIG. 2 is a schematic view of the in Fig. 1 shown welding table to illustrate the circuit, Fig. J a Detailed view of a slot nozzle, FIG. 4 shows a detailed view of a further embodiment a slot nozzle and FIG. 5 shows a view of a Ronr rod equipped with nozzle heads .
Bei der in Fig. 1 dargestellten Ausführungsform besitzt der Schweißtisch 1 eine Absaugeinrichtung 2 mit einer mit Abstand oberhalb der Tischfläche 3 angeordneten Abzuyshaube 4, in welche die mit dem Bezu(3szeichen 5 bezeichnete Absaugleitung mündet. Diese Absaugleitung 5 ist beim dargestellten Ausführungsbeispiel durch einen seitlich am Schweißtisch angeordneten Leitungsabschnitt 5a gebildet, der stich vertikal über die Tischoberfläche 3 hinaus erstreckt und an den ein horizontaler Leitungsabschnitt Sb anschließt, der in die Tischoberfläche 3 vorkragt und in einen sich vertikal nach unten eSStrekkenden Leitungsabschnitt 5c ausläuft, an dessen Ende die Abzugshaube 4 angeordnet ist. In der Absaugleitung 5 ist ein Gebläse 6 angeordnet, dessen Saugseite mit der Absaugleitung 5 gekoppelt ist.In the embodiment shown in Fig. 1, the welding table 1 a suction device 2 with one arranged at a distance above the table surface 3 Abzuyshaube 4, into which the suction line marked with the Bezu (3sign 5 flows out. This suction line 5 is in the illustrated embodiment by a Formed laterally on the welding table arranged line section 5a, the stitch vertically extends beyond the table surface 3 and to which a horizontal line section Sb adjoins, which protrudes into the table surface 3 and into a vertical downward stretching line section 5c runs out, at the end of which the extractor hood 4 is arranged. In the suction line 5, a fan 6 is arranged, the suction side is coupled to the suction line 5.
In der Tischoberfläche 3 sind nahe an den Rändern des Schweißtisches 1 Schlitze 7 vorgesehen, welche Blasdusen bilden. Im dargestellten Ausführungsbeispiel erstreckt sich ein Schlitz jeweils über eine Seite des Schweißtisches 1, so daß die Blasdüsen insyesamt um den Schweißtisch 1 umlaufend angeordnet sind. Wie am besten aus Fig. 2 hervorgeht, mündet in den Schweißtisch 1 eine Blasleitung 8, welche die Schlitze 7 mit Blasluft versorgt. Die Blasleitung 8 ist mit der Ausblasseite des Gebläses 6 gekoppelt und stellt praktisch die Verlängerung der Absaugleitung 5 dar, mit welcher sie zu einem Kreislauf zusammengeschlossen ist.In the table surface 3 are close to the edges of the welding table 1 slots 7 are provided which form blow nozzles. In the illustrated embodiment a slot extends over one side of the welding table 1, so that the insyesamt blowing nozzles are arranged circumferentially around the welding table 1. Like on As best seen in Fig. 2, a blow line 8 opens into the welding table 1, which the slots 7 are supplied with blown air. The blow line 8 is with the exhaust side of the fan 6 coupled and practically represents the extension of the suction line 5, with which it is connected to a cycle.
nnerhalb des Schweißtisches 1 sind Ablenkbleche 9 vorgesehen, welche die von der Blasleitung 8 zugeführte Blasluft zu den einzelnen Düsenschlitzen 7 im Schweißtisch 1 hin ablenken. Die Ablenkbleche 9 erstrecken sich dabei von unten nach oben schräg nach außen zu den Seitenwänden des Schweißtisches 1. Inside the welding table 1 deflector plates 9 are provided which the blown air supplied by the blower line 8 to the individual nozzle slots 7 distract in welding table 1. The baffles 9 extend from below upwards obliquely outwards to the side walls of the welding table 1.
Von dem durch die Absaugleitung 5 und die Blasleitung 8 gebildeten Kreislauf durch den eine weiter unten noch näher erläuterte Differentia lumwäl zung bewirkt wird zweigt eine Abführleitung 10 ab, welche in Fig. 2 lediglich als Abzweigstutzen dargestellt Ist. Diese Abzweigleitung ist hinsichtlich ihres Durchlaßquerschnittes durch eine Sperreinrichtung steuerbar, welche im daryestellten Ausführungsbeispiel als Drosselklappe 11 ausgebildet ist. Diese Drosselklappe 11 sitzt in der Abführleitung 10. Zweckmäßig ist aber auch eine Anordnung der Drosselklappe 11 im T-Stoß von Blasleitung 8 und Abführleitung 10, wodurch wahlweise, ahgesehen von den Zwischenstellungen, die Abführleitung 10 und die Blasleitung 8 gesperrt werden kann.From that formed by the suction line 5 and the blow line 8 Cycle through the differential circulation, which will be explained in more detail below a discharge line 10 branches off, which in FIG. 2 only acts as a branch connection is shown. This branch line is in terms of its passage cross-section controllable by a locking device, which in the illustrated embodiment is designed as a throttle valve 11. This throttle valve 11 sits in the discharge line 10. It is also useful to arrange the throttle valve 11 in the T-joint of the blow line 8 and discharge line 10, whereby optionally, apart from the intermediate positions, the discharge line 10 and the blow line 8 can be blocked.
Die dargestellte Vorrichtung arbeitet wie folgt. Das saugseitig mit der Absaugleitung 5 verbundene Gebläse 6 bewirkt innerhalb der Absaugeinrichtung 2 einen mit S bezeichneten Saugluftstrom, so daß sich während des Schweißens bildende Abgase über die Abzugshaube 4 abgezogen werden können. Gleichzeitig wird durch das blasseitig mit der Blasleitu-ng 8 gekoppelte Gebläse 6 ein in Fig. 2 mit Pfeil B bezeichneter Blasluftstrom erzeugt, der durch die Düsenschlitze 7 nach oben bin in Richtung auf die Ränder der Abzugshaube 4 austritt. Dadurch bildet sich im wesentlichen zwischen dem Rand des Schweißtisches 1 und den Rändern der Abzugshaube 4 ein durch den Blasluftstrom B gebildeter Schirm, der ein übermäßiges Ansaugen von Luft aus der Umgebung des Schweißtisches verhindert und gleichzeitig ein Abstrc' der Schweißgase vom Schweißtisch in die Umgebung unterbindet. Gleichzeitig wird hierdurch der Saugluftstrom S intensiviert,so daß eine unverzügli che Absaugung entstetiender Schweißgase gewhrleistet ist.The device shown operates as follows. That on the suction side too the suction line 5 connected blower 6 effects within the suction device 2 a suction air flow designated by S, so that it is formed during welding Exhaust gases can be drawn off via the hood 4. At the same time, the Blower 6 coupled to blower duct 8 on the blower side, with arrow B in FIG. 2 designated blown air flow generated, which am through the nozzle slots 7 upwards emerges in the direction of the edges of the extractor hood 4. This essentially forms between the edge of the welding table 1 and the edges of the hood 4 through the screen formed by the blown air flow B, which results in an excessive intake of air the environment of the welding table prevents and at the same time an abstrc 'of the welding gases from the welding table to the environment. At the same time, this causes the suction air flow S intensified, so that an immediate extraction of welding gases is guaranteed is.
Eine Regeneration des im Kreislauf geführten Luftstroms mit Frischluft erfolgt automatisch durch eine gewisse Sogwirkung des Blasluft:sroms im Bereich der Abschirmung zwischen Schwbißtisch 1 und Abzugshaube 4. Falls alleS-dings der im Kreislauf geführte Gas strom einen kritischen Wert erreicht, erfolgt eine Ableitung über die Abfahrleitung 10.A regeneration of the circulating air flow with fresh air is done automatically by a certain Suction effect of the blown air: sroms in the area of the screen between welding table 1 and extractor hood 4. If anything the circulated gas stream reaches a critical value, a Discharge via the discharge line 10.
Diese Gasabführung wird durch die Drosselklappe 11 gesteuert. Diese kann manuell in der gewünschten Weise eingestellt werden, wobei je nach Erfahrungswerten in Abhängigkeit von den entstehenden Schweißgasen u.dgl.This gas discharge is controlled by the throttle valve 11. These can be set manually in the desired manner, depending on experience depending on the welding gases produced and the like.
eine gewisse Offenstellung der Drosselklappe eingestellt werden kann, so daß während des Kreislaufs stets ein Teil des Blasluftstroms abgeführt wird.a certain open position of the throttle valve can be set, so that part of the blown air flow is always removed during the cycle.
Zweckmäßig ist aber eine automatische Steuerung über Fühler, welche an geeigneter Stelle am Schweißtisch oder in den Absaugleitungen vorgesehen sein können. Je nach Anwendungszweck eignet sich hierzu ein Sichtfühler, welcher auf die Massierung von Te.ilchen im Abgasstrom anspricht und ab einem gewissen Verdunkelungsgrad des Blasluftstroms die Drosselklappe 11 in eine entsprechende Offen- oder Schließstellung steuert, um hierüber für eine entsprechende Abfuhr des Gasstroms bzw. eine entsprechende Drosselung zu sorgen, wenn der Grenzwert wieder unterschritten worden ist. Als Alternative für einen Sichtfühler eignen sich Abgasfühler, welche eine kritische Ansammlung von Abgasen feststellen, oder Temperaturfühler, welche auf eine Grenztemperatur ansprechen. Selbstverständlich können bei Bedarf auch unterschiedliche Fühler gemeinsam verwendet werden.However, it is useful to have automatic control via sensors, which be provided at a suitable point on the welding table or in the suction lines can. Depending on the application, a visual sensor is suitable for this, which on the massing of particles in the exhaust gas stream responds and from a certain degree of darkening of the blown air flow, the throttle valve 11 in a corresponding open or closed position controls to this for a corresponding discharge of the gas flow or a corresponding Throttling must be ensured when the limit value has been fallen below again. As alternative For a visual sensor, flue gas sensors, which have a critical accumulation, are suitable of exhaust gases, or temperature sensors which point to a limit temperature speak to. Of course, different sensors can also be used together if necessary be used.
Eine weitere Regulierungsmöglichkeit besteht über eine wahlweise Frischluftzufuhr am Gebläse 6. Beim dargestellten Ausführungsbeispiel ist hierzu gemäß Fig. 2 vor dem Gebläse 6 in der Absaugleitung 5 eine Schiebeklappe 12 vorgesehen, nach zieren Öffnen das Gebläse Frischluft zur R(generierung ansaugt.Another possibility for regulation is an optional fresh air supply on the fan 6. In the illustrated embodiment, this is shown in FIG the blower 6 in the suction line 5 a sliding flap 12 is provided after adorn Open the fan to suck in fresh air for R (generation.
Fig. 3 zeigt in vergrößerter Darstellung einen Düsenschlitz 7, der in der Tischoberfläche 3 ausgebildet: ist.Fig. 3 shows an enlarged view of a nozzle slot 7, the formed in the table surface 3: is.
Dieser Düsenschlitz 7 ist von oben her durch eine Verschlußleiste 13 abgedeckt, die beim dargestellten Ausführungsbeispiel mit seitlichen Vorsprüngen 14 in entsprechenden Aussparungen 15 in der Tischoberfläche 3 aufliegt, so daß die Verschlußleiste 13 bündig mit der Tischfläche 3 abschließt. Durch das Auflegen einer Verschlußleiste 13 ist es möglich, einen Teil der um]aufenden Düsenschlitze 7 zu schließen, so daß an einer gewünschten Arbeitsstelle der den Schirm bildende Blasluftstrom unterbrochen werden kann. Dadurch ist der Arbeiter vom Blasluftstrom -ungestört. Zweckmäßigerweise kann die Verschlußleiste 13 als Schiebeleiste ausgebildet sein, was sich insbesondere für größere Schweißtische eignet. Eine derartige Schiebeleiste ermöglicht an beliebigen Stellen am Rand des Schweißtisches 1 einen weitgehend schirmfre-ien Arbeitsbereich zu schaffen.This nozzle slot 7 is through a closure strip from above 13 covered, in the illustrated embodiment with lateral projections 14 rests in corresponding recesses 15 in the table surface 3, so that the Closing strip 13 is flush with the table surface 3. By hanging up a Closing strip 13, it is possible to close part of the nozzle slots 7 extending around close so that the blowing air flow forming the screen at a desired work site can be interrupted. This means that the worker is not disturbed by the blown air flow. Appropriately, the locking strip 13 can be designed as a sliding strip, which is particularly suitable for larger welding tables. Such a sliding bar enables a largely screen-free at any point on the edge of the welding table 1 To create workspace.
Bei dem in Fig. 4 dargestellten Ausführungsbeispiel wird der Düsenaustritt durch zwei gegenüberliegende flexible Dichtwulste 16 und 17 gebildet, ie am Rand des Schlitzes 7 befestigt sind. Damit kann der Düsenaustritt aufgrund der flexiblen Eigenschaft beliebig verändert werden, insbesondere der Schlitz 7 bereichsweise durch Herunterdrücken einer oder beider Lippen der Dichtwulste 16 und 17 verschlossen werden, so daß wiederum ein schirmfreier Arbeitsbereich entsteht. Gleichzeitig schirmen die Dichtwulste den öffnungsquerschnitt des Spaltes 7 ab, so daß ein Herabfallen von Arbeitsteicn weitgehend ausgeschlossen ist. Im Falle der Schlitze 7 gemäß Ausführungsform nach Fig. 3 oder 1 dienen hierzu rostartige Gitterleisten, die in den Schlitzen angeord net sind.In the embodiment shown in Fig. 4, the nozzle outlet formed by two opposite flexible sealing beads 16 and 17, ie on the edge of the slot 7 are attached. This allows the nozzle outlet due to the flexible Property can be changed as desired, in particular the slot 7 in areas closed by pressing down one or both lips of the sealing beads 16 and 17 so that again a screen-free work area is created. Shield at the same time the sealing beads from the opening cross-section of the gap 7, so that a fall is largely excluded from working stones. In the case of the slots 7 according to the embodiment according to Fig. 3 or 1 this grate-like grid strips are used in the slots are arranged.
Anstelle von Breitschlitzdüsen, wie im Falle der Fio.Instead of slot nozzles, as in the case of the Fio.
3 und 4 können auch Düsenköpfe 18 verwendet werden, dic mit Abstand hintereinander auf einer Rohrstange bzw.3 and 4, nozzle heads 18 can also be used, dic with Distance behind one another on a pipe rod or
Rohrstangen 19 angeordnet ind. Die Rohrstange 19 ist dabeit mit der Blasleitung 8 gekoppelt. Die Düsenköpfe 18 sind gelenkig auf der Rohrstange 19 gelagert, so daß eine geeignete Ausrichtung der Düsenköpfe 18 relativ zur Abzugshaube 4 zur entsprechenden Schirmeinstellung möglich ist. Diese Ausführungsform erlaubt eine schnelle Montage und Demontage der Düsen am Arbeitstisch, so daß die Düsen nur bei Bedarf am Schweißtisch montiert werden. Die Absaug- und Blasleitung sowie die Ablenk-Bleche sind zweckmäßigerweise aus Blech hergestellt, wobei die Leitungen vorzugsweise einen rechteckigen Querschnitt besitzen. Wie in Fig. 1 angedeutet ist, ist der Leitungsabschnitt 5c durch Teleskoprohre gebildet, so daß die Abzugshaube 4 in ihrer Höhe gegenüber der Tischoberfläche 3 verstellbar i st. Diese Verstellung kann stufenweise über entsprechende Bohrungen in einem der Teleskoprohre und einem damit zusammenwirkenden Schraub-Stift im anderen Teleskoprohr oder aber stufenlos durch einen entsprechenden Schlitz in einem der Teleskoprohre bewerkstelligt werden.Pipe rods 19 arranged ind. The pipe rod 19 is then with the Blow line 8 coupled. The nozzle heads 18 are articulated on the pipe rod 19, so that a suitable alignment of the nozzle heads 18 relative to the hood 4 to appropriate screen setting is possible. This embodiment allows one quick assembly and disassembly of the nozzles on the work table, so that the nozzles only when Be mounted on the welding table as required. The suction and blowing lines as well as the deflector plates are expediently made of sheet metal, the lines preferably one have a rectangular cross-section. As indicated in Fig. 1, the line section 5c formed by telescopic tubes, so that the hood 4 is opposite in height the table surface 3 is adjustable i st. This adjustment can be done in stages via corresponding holes in one of the telescopic tubes and a cooperating therewith Screw pin in the other telescopic tube or steplessly through a corresponding one Slit can be made in one of the telescopic tubes.
Claims (16)
Priority Applications (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE19823238110 DE3238110A1 (en) | 1982-10-14 | 1982-10-14 | Workbench, in particular welding bench, having an extractor device |
Applications Claiming Priority (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE19823238110 DE3238110A1 (en) | 1982-10-14 | 1982-10-14 | Workbench, in particular welding bench, having an extractor device |
Publications (1)
| Publication Number | Publication Date |
|---|---|
| DE3238110A1 true DE3238110A1 (en) | 1984-04-19 |
Family
ID=6175718
Family Applications (1)
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
|---|---|---|---|
| DE19823238110 Withdrawn DE3238110A1 (en) | 1982-10-14 | 1982-10-14 | Workbench, in particular welding bench, having an extractor device |
Country Status (1)
| Country | Link |
|---|---|
| DE (1) | DE3238110A1 (en) |
Cited By (12)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE3716257A1 (en) * | 1987-05-15 | 1988-11-24 | Takeo Imai | METHOD AND DEVICE FOR COLLECTING POLLUTED SUBSTANCES |
| EP0183192A3 (en) * | 1984-11-28 | 1989-01-25 | STERIL S.p.A. | Dust exhaust/decontaminating device for palletized goods entering and/or leaving production areas |
| WO1990003855A1 (en) * | 1988-10-05 | 1990-04-19 | Josef Alois Joergensen | A method and a system for local ventilation |
| DE4335106A1 (en) * | 1992-10-19 | 1994-04-21 | Ivan Langer | Exhausting air and gas mixtures - involves directing jets of clean air into zone to be exhausted, and pressure drop of jets sucks laden air into combined stream that is exhausted from overhead hood with high induction efficiency |
| DE19918445B4 (en) * | 1999-04-23 | 2005-03-17 | Pötter Klima GmbH | worktable |
| RU2280818C2 (en) * | 2004-08-05 | 2006-07-27 | Новосибирский государственный архитектурно-строительный университет (Сибстрин) | Protective exhaust venting system |
| EP1700644A2 (en) | 2005-03-08 | 2006-09-13 | Karosserie-Akademie Wilfried Mennel | Exhaust air suction device |
| RU2403504C2 (en) * | 2008-07-31 | 2010-11-10 | Государственное образовательное учреждение высшего профессионального образования Новосибирский государственный архитектурно-строительный университет (Сибстрин) | Protective exhaust fan |
| CN103447276A (en) * | 2013-09-18 | 2013-12-18 | 哈尔滨森鹰窗业股份有限公司 | Airflow guide device used during welding of door and window workpieces |
| CN105643044A (en) * | 2016-03-18 | 2016-06-08 | 江苏润杰通讯科技有限公司 | Workbench for cavity coupler welding |
| DE102016115883A1 (en) | 2016-08-26 | 2018-03-01 | Pötter-Klima Gesellschaft für Lüftungs- und Klimatechnik mbH | worktable |
| CN109127633A (en) * | 2018-09-29 | 2019-01-04 | 芜湖福马汽车零部件有限公司 | Concatenated air compressor machine casting welding booth |
-
1982
- 1982-10-14 DE DE19823238110 patent/DE3238110A1/en not_active Withdrawn
Cited By (14)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| EP0183192A3 (en) * | 1984-11-28 | 1989-01-25 | STERIL S.p.A. | Dust exhaust/decontaminating device for palletized goods entering and/or leaving production areas |
| DE3716257A1 (en) * | 1987-05-15 | 1988-11-24 | Takeo Imai | METHOD AND DEVICE FOR COLLECTING POLLUTED SUBSTANCES |
| WO1990003855A1 (en) * | 1988-10-05 | 1990-04-19 | Josef Alois Joergensen | A method and a system for local ventilation |
| DE4335106A1 (en) * | 1992-10-19 | 1994-04-21 | Ivan Langer | Exhausting air and gas mixtures - involves directing jets of clean air into zone to be exhausted, and pressure drop of jets sucks laden air into combined stream that is exhausted from overhead hood with high induction efficiency |
| DE4335106C2 (en) * | 1992-10-19 | 2001-03-08 | Ivan Langer | Suction device |
| DE19918445B4 (en) * | 1999-04-23 | 2005-03-17 | Pötter Klima GmbH | worktable |
| RU2280818C2 (en) * | 2004-08-05 | 2006-07-27 | Новосибирский государственный архитектурно-строительный университет (Сибстрин) | Protective exhaust venting system |
| EP1700644A2 (en) | 2005-03-08 | 2006-09-13 | Karosserie-Akademie Wilfried Mennel | Exhaust air suction device |
| RU2403504C2 (en) * | 2008-07-31 | 2010-11-10 | Государственное образовательное учреждение высшего профессионального образования Новосибирский государственный архитектурно-строительный университет (Сибстрин) | Protective exhaust fan |
| CN103447276A (en) * | 2013-09-18 | 2013-12-18 | 哈尔滨森鹰窗业股份有限公司 | Airflow guide device used during welding of door and window workpieces |
| CN105643044A (en) * | 2016-03-18 | 2016-06-08 | 江苏润杰通讯科技有限公司 | Workbench for cavity coupler welding |
| DE102016115883A1 (en) | 2016-08-26 | 2018-03-01 | Pötter-Klima Gesellschaft für Lüftungs- und Klimatechnik mbH | worktable |
| DE102016115883B4 (en) * | 2016-08-26 | 2025-08-14 | Pötter-Klima Gesellschaft für Lüftungs- und Klimatechnik mbH | work table |
| CN109127633A (en) * | 2018-09-29 | 2019-01-04 | 芜湖福马汽车零部件有限公司 | Concatenated air compressor machine casting welding booth |
Similar Documents
| Publication | Publication Date | Title |
|---|---|---|
| WO2010119135A1 (en) | Laboratory fume hood | |
| EP0891519A2 (en) | Process and device for confining, retaining and sucking off fumes, dust or the like | |
| DE2634076A1 (en) | DEVICE FOR THE REMOVAL OF POLLUTIONS PRODUCED BY FLASH CUTTING AND SIMILAR PROCESSES | |
| DE3238110A1 (en) | Workbench, in particular welding bench, having an extractor device | |
| EP0631849B1 (en) | Method and device for cleaning surfaces | |
| DE4036845C2 (en) | Fume cupboard with inflow profile | |
| DE2609030C3 (en) | Device for guiding air flows emerging from an air-permeable perforated surface | |
| DE3811780C2 (en) | ||
| DE3939063C2 (en) | ||
| EP1342959B1 (en) | Device for shielding an opening in a refuse processing plant | |
| DE2758348C2 (en) | Ventilation device for a fume cupboard on laboratory tables | |
| DE3404775C1 (en) | Bench extractor cabinet for operations involving pollutants and for energy-saving ventilation | |
| DE10338287C5 (en) | deduction | |
| EP0687512A2 (en) | Safety laboratory hood cupboard | |
| DE102006015234A1 (en) | Trigger with front exhaust opening | |
| DE4338382C2 (en) | Laboratory furniture designed as a fume cupboard | |
| DE2127163B2 (en) | Gas scrubbing and draft control device | |
| DE2138539A1 (en) | METHOD AND DEVICE FOR INJECTION OF AIR INTO A ROOM | |
| EP2629024B1 (en) | Extractor with improved suction intake | |
| DE3232203C2 (en) | Method and device for the suction and removal of pollutants in laboratories or the like. | |
| DE2935758C2 (en) | Equipment for the suction of welding pollutants | |
| DE102006023718A1 (en) | Vapor extraction unit for use in kitchen, has air inlet openings arranged underneath hood for guiding sucked air from hood to openings and arranged at distance from front side of unit, where sucked air is utilized as supply air | |
| DE4325608A1 (en) | Sandblasting apparatus | |
| DE4401982C2 (en) | Air outlet element | |
| DE102007060802A1 (en) | Smoke extraction hood e.g. wall hood, for use in area e.g. ceiling, has air outlet device with air outlet openings formed between lamellae to convey filtered smoke back into area e.g. ceiling, and laterally arranged at side surface |
Legal Events
| Date | Code | Title | Description |
|---|---|---|---|
| 8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |