[go: up one dir, main page]

DE3302577A1 - Ground-drilling tool - Google Patents

Ground-drilling tool

Info

Publication number
DE3302577A1
DE3302577A1 DE19833302577 DE3302577A DE3302577A1 DE 3302577 A1 DE3302577 A1 DE 3302577A1 DE 19833302577 DE19833302577 DE 19833302577 DE 3302577 A DE3302577 A DE 3302577A DE 3302577 A1 DE3302577 A1 DE 3302577A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tool body
drilling tool
drilling
earth
pivot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19833302577
Other languages
German (de)
Inventor
Fred Don 74134 Corsicana Tex. Paul
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hughes Tool Co
Original Assignee
Hughes Tool Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hughes Tool Co filed Critical Hughes Tool Co
Publication of DE3302577A1 publication Critical patent/DE3302577A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B19/00Handling rods, casings, tubes or the like outside the borehole, e.g. in the derrick; Apparatus for feeding the rods or cables
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B10/00Drill bits
    • E21B10/08Roller bits
    • E21B10/10Roller bits with roller axle supported at both ends
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B12/00Accessories for drilling tools

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)

Abstract

A ground-drilling tool (11) of large diameter is described, which is used for drilling a shaft in the ground. The ground-drilling tool has a drilling-tool body (13) and at least one cutter element (25, 27), which is attached thereto and can be driven, for drilling a shaft in the ground. For pivotable mounting of the drilling-tool body, two journal bearings (31, 33) are arranged with an offset of 180 DEG on the outside of the drilling-tool body on an axis (39), which passes through the approximate mass centre (41) of the drilling-tool body, so that the drilling-tool body can be rotated about the axis for servicing the cutter elements. <IMAGE>

Description

Erdbohrwerkzeug Earth boring tool

Die Erfindung bezieht sich allgemein auf Erdbohrwerkzeuge und betrifft insbesondere Verbesserungen an Erdbohrwerkzeugen großen Durchmessers, die zum Bohren eines Schachtes in die Erde benutzt werden, und auf Vorrichtungen zum Warten derselben.The invention relates generally to and relates to earth boring tools in particular, improvements to large diameter earth auger tools that are used for drilling a shaft in the earth, and on devices for servicing the same.

Erdbohrwerkzeuge großen Durchmessers mit Rollenmeißeln als Schneidelementen werden benutzt, um Gestein und anderes Material zu pulverisieren, das beim Bohren durch die Erde angetroffen wird. Im Bergbau und in der Bauindustrie werden Erdbohrwerkzeuge, deren Größe von 900 mm im Durchmesser oder darunter bis zu 8 m oder darüber reicht, beim Bohren von Kammern und Durchlässen und für Schächte, Pfeiler, Fundamente und dgl. benutzt. Das Drehen des Bohrgestänges, des Dorns und des Bohrwerkzeugkörpers bewirkt, daß sich die Rollenmeißel drehen und das Gestein oder Erdschichten pulverisieren. Die Schneidelemente sind typisch kegelförmige Teile, die mehrere gehärtete Stahl-oder Wolframcarbidzähne zum Pulverisieren des Gesteins haben. Mit der Zeit werden die Zähne stumpf oder brechen ab, die Schneidelementlager verschleißen, und andere Probleme treten auf, die das Warten der Schneidelemente erforderlich machen.Large diameter earth boring tools with roller bits as cutting elements are used to pulverize rock and other material that is used when drilling is encountered through the earth. In the mining and construction industries, earth boring tools, the size of which ranges from 900 mm in diameter or less to 8 m or more, when drilling chambers and culverts and for shafts, pillars, foundations and like used. Rotating the drill string, mandrel, and drill tool body causes the roller bits to rotate and pulverize the rock or layers of earth. The cutting elements are typically conical parts that are made of several hardened steel or steel Tungsten carbide teeth to pulverize the rock. Over time, the teeth become dull or break off, the cutter bearings wear out, and other problems arise, which make maintenance of the cutting elements necessary.

Wenn die Größe des Bohrwerkzeugdurchmessers von 0,6-0,9 m auf 6 m oder darüber vergrößert wird, machen die größere Masse und das größere Gewicht des Bohrwerkzeuges das Manövrieren desselben während der Wartung und während Handhabungsoperationen zunehmend schwieriger. Beim Bohren eines Schachtes von der Erdoberfläche aus ist der Bohrwerkzeugkörper typisch mit einem Dorn verbunden, der seinerseits mit dem Bohrgestänge verbunden ist.When the size of the boring tool diameter from 0.6-0.9 m by 6 m or larger, the greater the mass and weight of the Drilling tool maneuvering the same during maintenance and during handling operations increasingly difficult. When drilling a shaft from the surface of the earth is the drill tool body typically connected to a mandrel which in turn is connected to the Drill rod is connected.

Die Schneidelemente sind typisch auf der nach unten weisenden Fläche des Bohrwerkzeugkörpers angeordnet. Bislang wird, wenn eine Wartung erforderlich ist, der Bohrwerkzeugkörper aus dem Bohrloch herausgeholt und ein herkömmlicher Kran benutzt, der den Bohrwerkzeugkörper trägt, während er von dem Bohrgestänge entfernt und zu einer benachbarten Arbeitsstelle manövriert wird. Anschließend ist es notwendig, den Bohrwerkzeugkörper um 1800 zu drehen oder zu kippen, so daß die Schneidelemente nach oben weisen und gewartet werden können. Zu diesem Zweck wird das Bohrwerkzeug gekippt, indem ein Seil auf einer Seite befestigt wird, das Seil mit dem Kran nach oben gezogen wird und dem Bohrwerkzeugkörper umzukippen gestattet wird. Diese bekannte Methode erfordert einen geschickten Kranführer und einen Kran mit ausreichender Tragfähigkeit, der den Stoß aushält, welcher aus dem Kippvorgang resultiert.The cutting elements are typically on the downward facing surface of the drilling tool body arranged. So far, if maintenance is required is, the drilling tool body removed from the borehole and a conventional one Crane is used to support the drill bit body while it is on the drill string removed and maneuvered to an adjacent work site. Subsequently is it is necessary to rotate or tilt the drill body by 1800 so that the Cutting elements face up and can be serviced. To this end, will The drilling tool is tilted by tying a rope on one side, the rope is pulled up by crane and allows the boring tool body to tip over will. This known method requires a skilled crane operator and a crane with sufficient load-bearing capacity to withstand the impact resulting from the tipping process results.

Aufgabe der Erfindung ist es, ein Erdbohrwerkzeug großen Durchmessers mit einer Handhabungsvorrichtung zu versehen, die gestattet, das Bohrwerkzeug mit einem Minimum an Kraftaufwand zu drehen oder umzukippen, ohne daß die Verwendung eines Industriekrans oder anderer komplizierter und teuerer Hilfsausrüstung erforderlich ist, Das erfindungsgemäße Erdbohrwerkzeug großen Durchmessers, das benutzt wird, um einen Schacht in die Erde zu bohren, hat einen Bohrwerkzeugkörper und wenigstens ein daran angebrachtes Schneidelement, das antreibbar ist, um einen Schacht in die Erde zu bohren. Bohrwerkzeughandhabungsvorrichtungen sind an dem Bohrwerkzeugkörper zum schwenkbaren Lagern desselben vorgesehen, damit der Bohrwerkzeugkörper zum Warten des Schneidelements gedreht werden kann.The object of the invention is to provide a large diameter earth boring tool to be provided with a handling device that allows the drilling tool with with a minimum of effort to rotate or tip over without using one Industrial cranes or other complex and expensive auxiliary equipment required The large diameter earth boring tool according to the invention which is used to drill a well in the earth has a drilling tool body and at least a cutting element attached thereto which is drivable to cut a shaft into the Drill earth. Bit handlers are on the bit body provided for pivoting the same to allow the drilling tool body to be serviced the cutting element can be rotated.

Der Bohrwerkzeugkörper hat eine obere Fläche, eine untere Fläche und zwischen denselben einen Hauptteil. Die Bohrwerkzeughandhabungsvorrichtungen sind vorzugsweise auf einer Achse angeordnet, die durch den Hauptteil des Bohrwerkzeugkörpers parallel zu der oberen und zu der unteren Fläche und durch das ungefähre Massenzentrum des Bohrwerkzeugkörpers hindurchgeht. Die Bohrwerkzeughandhabungsvorrichtungen können zwei Zapfenlagerungen aufweisen, die auf entgegengesetzten Seiten des Bohrwerkzeugkörpers auf der durch das Massenzentrum gehenden Achse angeordnet sind. Jede Lagerung kann ein Zapfenlager mit einem mit diesem zusammenpassenden Drehzapfen sein, der in dem Zapfenlager aufgenommen wird. Das Zapfenlager oder der Drehzapfen ist zum schwenkbaren Lagern des Bohrwerkzeugkörpers fest an diesem angebracht, so daß der Bohrwerkzeugkörper durch Drehen der Drehzapfen um die Schwerachse gedreht werden kann. Vorzugsweise faßt der Drehzapfen lösbar in das Zapfenlager ein.The drill bit body has a top surface, a bottom surface, and between them a main part. The drill tool handlers are preferably arranged on an axis passing through the main part of the drilling tool body parallel to the upper and lower surfaces and through the approximate center of mass of the drill bit body passes therethrough. The drill bit handlers can have two trunnion bearings on opposite sides of the drilling tool body are arranged on the axis passing through the center of mass. Any storage can be a journal bearing with a mating pivot that is in the Journal bearing is added. The pivot bearing or pivot is pivotable Storage of the drilling tool body fixedly attached thereto so that the drilling tool body can be rotated around the center of gravity by turning the pivot pin. Preferably the pivot pin releasably engages in the pivot bearing.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher beschrieben. Es zeigt Fig. 1 eine Längsschnittansicht eines erfindungsgemäßen Erdbohrwerkzeuges großen Durchmessers, die die Bohrwerkzeughandhabungsvorrichtungen zeigt, und Fig. 2 eine Unteransicht des Erdbohrwerkzeuges nach Fig. 1.An embodiment of the invention is hereinafter referred to described in more detail on the drawing. It shows Fig. 1 is a longitudinal sectional view of a large diameter earth boring tool according to the invention, which the boring tool handling devices FIG. 2 shows a bottom view of the earth boring tool according to FIG. 1.

Fig. 1 zeigt ein insgesamt mit der Bezugszahl 11 bezeichnetes Erdbohrwerkzeug großen Durchmessers. Das Erdbohrwerkzeug 11 soll die allgemeine Form von Erdbohrwerkzeugen großen Durchmessers veranschaulichen, wie sie zum Bohren eines Schachtes in die Erde benutzt werden. In Verbindung mit der Erfindung können die verschiedensten Arten von Erdbohrwerkzeugen benutzt werden, einschließlich solchen, die Schneidelemente an anderen als den dargestellten Stellen haben. Mit Erdbohrwerkzeug großen Durchmessers" ist jedes Erdbohrwerkzeug gemeint, das so groß ist, daß dessen manuelle Handhabung schwierig oder unsicher ist und im allgemeinen die Verwendung von Hilfstragvorrichtungen od.dgl. erfordert. Typische Erdbohrwerkzeuge großen Durchmessers des im Bergbau und in der Bauindustrie benutzten Typs haben Durchmesser zwischen 60-90 cm und 610-762 cm oder darüber.1 shows an earth boring tool designated overall by the reference number 11 large diameter. The earth boring tool 11 is intended to take the general form of earth boring tools large diameter illustrate how to drill a manhole in the Earth are used. In connection with the invention, the most diverse Types of earth boring tools are used, including those that have cutting elements in places other than those shown. With a large diameter earth boring tool " Any earth auger is meant that is so large that it can be operated manually difficult or unsafe and in general the use of auxiliary support devices or the like. requires. Typical large diameter earth auger tools used in mining and types used in the construction industry have diameters between 60-90 cm and 610-762 cm or above.

Das Erdbohrwerkzeug 11 hat einen Bohrwerkzeugkörper 13 mit einer oberen Fläche 15, einer unteren Fläche 17 und einem Hauptteil 19 dazwischen. Der Bohrwerkzeugkörper 13 wird typisch mit einem Bohrgestänge mittels eines Schwerstangendorns (nicht dargestellt) verbunden, der einen Flansch an seinem unteren Ende hat, welcher mit der oberen Fläche 15 zusammenpaßt und mit dieser verbunden wird.The earth boring tool 11 has a boring tool body 13 with an upper one Surface 15, a lower surface 17 and a main part 19 therebetween. The drilling tool body 13 is typically used with a drill pipe by means of a drill collar mandrel (not shown) connected, which has a flange at its lower end, which with the upper Surface 15 fits together and is connected to this.

Um den Schwerstangendorn herum und oberhalb des Verbindungsflansches können eine oder mehrere Stabilisatorbaugruppen und Gewichte angeordnet sein. Diese Konfigurationen sind in der Bohrtechnik bekannt und werden nicht näher beschrieben, da sie nicht Teil der Erfindung sind.Around the collar mandrel and above the connecting flange one or more stabilizer assemblies and weights may be arranged. These Configurations are known in drilling technology and are not closer as they are not part of the invention.

Eine innere zylindrische Öffnung 21 und eine äußere zylindrische Öffnung 23 sind in dem Bohrwerkzeugkörper 13 zur Fluidzirkulation vorgesehen.An inner cylindrical opening 21 and an outer cylindrical opening 23 are provided in the drilling tool body 13 for fluid circulation.

Wenigstens ein Schneidelement 25, z.B. in Form eines Rollenmeißels, ist an dem Bohrwerkzeugkörper 13 angebracht und antreibbar, um einen Schacht in die Erde zu bohren.At least one cutting element 25, e.g. in the form of a roller bit, is attached to the drilling tool body 13 and drivable to a shaft in to drill the earth.

Vorzugsweise sind mehrere Schneidelemente 27, z.B. ebenfalls in Form von Rollenmeißeln, an der unteren Fläche 17 des Bohrwerkzeugkörpers 13 angebracht, beispielsweise mittels U-förmiger Joche 29.Preferably a plurality of cutting elements 27 are, for example, also in shape of roller bits, attached to the lower surface 17 of the drilling tool body 13, for example by means of U-shaped yokes 29.

Gemäß der Darstellung in Fig. 1 sind zwei Drehzapfenlagerungen, die insgesamt mit 31 bzw. 33 bezeichnet sind, um 180° versetzt an der Außenseite des Bohrwerkzeugkörpers 13 angebracht. Die Drehzapfenlagerungen 31, 33 sind an Zwischenrippen oder Wänden 35, 37, die die obere Fläche 15 und die untere Fläche 17 miteinander verbinden, starr befestigt. Die Zapfenlagerungen 31, 33 bilden Bohrwerkzeughandhabungsvorrichtungen auf einer horizontalen Achse 39, die durch den Hauptteil 19 des Bohrwerkzeugkörpers 13 parallel zu der oberen Fläche 15 und zu der unteren Fläche 17 und durch das ungefähre Massenzentrum 41 des Bohrwerkzeugkörpers 13 hindurchgeht, so daß der Bohrwerkzeugkörper 13 schwenkbar gelagert und dadurch zur Wartung der Schneidelemente 27 um die Achse 39 gedreht werden kann.As shown in Fig. 1, two trunnion bearings are the are designated as a whole with 31 and 33, offset by 180 ° on the outside of the Drilling tool body 13 attached. The pivot bearings 31, 33 are on intermediate ribs or walls 35, 37 connecting the upper surface 15 and the lower surface 17 together connect, rigidly attached. The trunnion supports 31, 33 form drill tool handlers on a horizontal axis 39 passing through the main part 19 of the drilling tool body 13 parallel to the upper surface 15 and to the lower surface 17 and through the approximate Center of mass 41 of the drilling tool body 13 passes so that the drilling tool body 13 pivotally mounted and thereby for maintenance of the cutting elements 27 about the axis 39 can be rotated.

Das Massenzentrum 41 ist der Schnittpunkt der horizontalen oder X-Achse 39, der vertikalen oder Y-Achse 43 und der Z-Achse 45, wie es in Fig. 2 gezeigt ist. Das Massenzentrum 41 ist das Massenzentrum des Bohrwerkzeugkörpers 13.The center of mass 41 is the intersection of the horizontal or X-axis 39, the vertical or Y-axis 43 and the Z-axis 45 as shown in FIG is. The center of mass 41 is the center of mass of the drilling tool body 13.

Die Zapfenlagerungen 31, 33 weisen ein Zapfenlager 47 bzw.The journal bearings 31, 33 have a journal bearing 47 or

49 und einen damit zusammenpassenden Drehzapfen 51 bzw. 53 auf. Gemäß der Darstellung in Fig. 1 haben die Zapfenlager 47, 49 zylindrische Öffnungen 55 bzw. 57 zur Aufnahme eines mit ihnen zusammenpassenden, im Duriinesser abgesetzten Teils 59 bzw. 61 der Drehzapfen 51 bzw. 53. Die abgesetzten Teile 59, 61 sind mit Drehzapfenteilen 63 bzw. 65 verbunden und bilden mit diesen Schultern 67 bzw. 69, welche äußere Flächen 71 bzw. 73 der Zapfenlager 47 bzw. 49 berühren, wenn die Drehzapfen 51, 53 in den Zapfenlagern 47 bzw. 49 aufgenommen sind. Die Drehzapfen 51, 53 können außerdem mit einem äußeren kreisförmigen Flansch 73 bzw. 75 versehen sein, der an den von den abgesetzten Teilen 59, 61 abgewandten Enden der Drehzapfen gebildet ist.49 and a mating pivot pin 51 and 53, respectively. According to As shown in FIG. 1, the journal bearings 47, 49 have cylindrical openings 55 or 57 for recording one that goes with them, in the Duriinesser offset part 59 or 61 of the pivot pin 51 or 53. The offset parts 59, 61 are connected to pivot parts 63 and 65 and form shoulders with these 67 and 69, which touch outer surfaces 71 and 73 of the journal bearings 47 and 49, when the trunnions 51, 53 are received in the trunnion bearings 47 and 49, respectively. the Pivots 51, 53 can also be provided with an outer circular flange 73 or 75 be provided at the ends facing away from the offset parts 59, 61 the pivot is formed.

Aus Fig. 1 ist zu erkennen, daß entweder die Zapfenlager 47, 49 oder die Drehzapfen 51, 53 an dem Bohrwerkzeugkörper 13 starr befestigt werden können, damit der Bohrwerkzeugkörper schwenkbar ist. So könnten auch die Zapfenlagerungen 31, 33 umgedreht werden, in welchem Fall die Flansche 73, 75 an dem Bohrwerkzeugkörper starr befestigt würden und sich die abgesetzten Teile 59, 61 von ihnen weg nach außen erstrecken würden. Die Zapfenlager 47, 49 würden dann Teil des fahrbaren Gerätes oder der Tragvorrichtung sein, die die Drehzapfen 59, 61 zum schwenkbaren Lagern derselben aufnähme.From Fig. 1 it can be seen that either the journal bearings 47, 49 or the pivot pins 51, 53 can be rigidly attached to the drilling tool body 13, so that the drilling tool body can be pivoted. So could the journal bearings 31, 33, in which case the flanges 73, 75 on the drill bit body would be rigidly attached and the remote parts 59, 61 away from them would extend outside. The journal bearings 47, 49 would then be part of the mobile device or the support device, which the pivot pins 59, 61 for pivoting the same one.

Gemäß Fig. 1 können die Drehzapfen 51, 53 in die Zapfenlager 47, 49 mittels fluchtender Löcher 77, 79 sowie mittels der abgesetzten Teile 59, 61 und mittels Löchern 81, 83 in den Zapfenlagern 47, 49 lösbar einfassen. Querstifte 85, 87 werden durch die Zapfenlager 47, 49 und die Drehzapfen 51, 53 quer zu deren Längsachse hindurchgeführt.According to FIG. 1, the trunnions 51, 53 can be inserted into the trunnion bearings 47, 49 by means of aligned holes 77, 79 and by means of the offset parts 59, 61 and Detachably enclose by means of holes 81, 83 in the journal bearings 47, 49. Cross pins 85, 87 are transverse to their longitudinal axis by the journal bearings 47, 49 and the pivot pins 51, 53 passed through.

Die entfernbaren Stifte 85, 87 werden mittels Splinten 89, 91 festgehalten, welche in Löcher 93, 95 an den entgegengesetzten Enden der Querstifte 85, 87 gesteckt werden.The removable pins 85, 87 are held in place by cotter pins 89, 91, which are inserted into holes 93, 95 at the opposite ends of the transverse pins 85, 87 will.

Es wird nun die Arbeitsweise des Erdbohrwerkzeuges mit den Bohrwerkzeughandhabungsvorrichtungen beschrieben. Das benutzte Erdbohrwerkzeug 11 wird zuerst mit Hilfe des Bohrturms an die Oberfläche gehoben. Die Bohrwerkzeughandhabungsvorrichtungen nach der Erfindung können dann benutzt werden, um den Bohrwerkzeugkörper abzustützen, wenn der Bohrwerkzeugkörper von dem Bohrgestänge gelöst worden ist, oder es kann statt dessen ein Kran benutzt werden, an dem der Bohrwerkzeugkörper 13 aufgehängt wird. Die kleineren Durchmesser aufweisenden Teile 59, 61 der Drehzapfen 51, 53 werden dann in die zylindrischen Öffnungen 55, 57 der Zapfenlager 47, 49 eingeführt und mit Hilfe der Stifte 85, 87 lösbar darin befestigt. Jedes geeignet aufgebaute fahrbare Gerät oder Traggestell kann dann benutzt werden, um den Bohrwerkzeugkörper mittels der Drehzapfenteile 63, 65 schwenkbar zu lagern. Ein geeignetes fahrbares Gerät oder eine geeignete Tragvorrichtung könnte beispielsweise zwei in gegenseitigem Abstand angeordnete aufrechte Schenkel aufweisen, die in Y-förmigen Drehzapfenaufnahmeöffnungen endigen, welche die Drehzapfenteile 63, 65 aufnehmen. Die äußeren Flansche 73, 75 würden gewährleisten, daß die Drehzapfen 51, 53 in den Y-förmigen Öffnungen bleiben. Da die Zapfenlagerungen 31, 33 in einem gegenseitigen Abstand von 1800 an der Außenseite des Bohrwerkzeugkörpers 13 auf einer Achse 39 angeordnet sind, die durch den Hauptteil 19 parallel zu der oberen und zu der unteren Fläche 15 bzw. 17 und durch das ungefähre Massenzentrum 41 des Bohrwerkzeugkörpers 13 hindurchgeht, kann der Bohrwerkzeugkörper zur Wartung der Schneidelemente 27 leicht um die Achse 39 gedreht werden.The operation of the earth boring tool with the boring tool handlers will now be discussed described. The used earth auger 11 is first with the help of the derrick at raised the surface. The boring tool handling devices of the invention can then be used to support the drilling tool body when the drilling tool body has been detached from the drill pipe, or a crane may be used instead on which the drilling tool body 13 is suspended. The smaller diameter having parts 59, 61 of the pivot pins 51, 53 are then in the cylindrical Openings 55, 57 of the journal bearings 47, 49 inserted and with the help of the pins 85, 87 releasably attached therein. Any suitably constructed mobile device or support frame can then be used to lock the drill tool body by means of the pivot members 63, 65 to be pivoted. A suitable mobile device or a suitable one Carrying device could, for example, two spaced apart have upright legs that end in Y-shaped pivot receiving openings, which receive the pivot parts 63,65. The outer flanges 73, 75 would ensure that the pivot pins 51, 53 remain in the Y-shaped openings. There the trunnion bearings 31, 33 at a mutual distance of 1800 on the outside of the drilling tool body 13 are arranged on an axis 39 passing through the main part 19 parallel to the upper and lower surfaces 15 and 17 respectively and through the approximate Center of mass 41 of the drilling tool body 13 passes through, the drilling tool body can be rotated slightly about the axis 39 for maintenance of the cutting elements 27.

Durch die Erfindung ergeben sich beträchtliche Vorteile.The invention has considerable advantages.

Das Erdbohrwerkzeug großen Durchmessers nach der Erfindung hat integrale Bohrwerkzeughandhabungsvorrichtungen mit lösbaren Drehzapfen, die auf einer horizontalen Achse angeordnet sind, welche durch das Massenzentrum des Bohrwerkzeugkörpers hindurchgeht. Die Drehzapfen können auf jeder geeigneten Tragvorrichtung oder jedem geeigneten fahrbaren Gerät abgestützt werden, damit der Bohrwerkzeugkörper mit einem Minimum an Kraftanstrengung und einem Minimum an Gefahr für das Handhabungspersonal gedreht werden kann. Die Bohrwerkzeughandhabungsvorrichtungen nach der Erfindung beseitigen die Notwendigkeit einer leistungsfähigen Hilfsausrüstung zum Drehen des Bohrwerzeuges. Nachdem die Schneidelemente gewartet worden sind, wird das Bohrwerkzeug wieder mit dem Bohrgestänge verbunden und die Drehzapfen können entfernt werden.The large diameter earth boring tool according to the invention has integral Boring tool handling devices with detachable pivot pins that are mounted on a horizontal Axis are arranged which passes through the center of mass of the drilling tool body. The pivot pins can be mounted on any suitable support device or device mobile device are supported so that the drilling tool body with a minimum of physical exertion and a minimum of danger for the handling personnel can be rotated. The boring tool handling devices of the invention eliminate the need for powerful auxiliary equipment to turn the Drilling tool. After the cutting elements have been serviced, the drilling tool reconnected to the drill pipe and the pivot pins can be removed.

Claims (7)

Patentansprüche: 1. Erdbohrwerkzeug großen Durchmessers zum Bohren eines Schachtes in die Erde, g e k e n n z e i c h n e t durch einen Bohrwerkzeugkörper (13), durch wenigstens ein Schneidelement (27), das an dem Bohrwerkzeugkörper angebracht und antreibbar ist, um den Schacht in die Erde zu bohren, und durch Bohrwerkzeughandhabungsvorrichtungen (31, 33), die zum schwenkbaren Lagern des Bohrwerkzeugkörpers an diesem angebracht sind, damit der Bohrwerkzeugkörper zum Warten des Schneidelements gedreht werden kann. Claims: 1. Large diameter earth auger for drilling a shaft in the earth, not marked by a drilling tool body (13), by at least one cutting element (27) attached to the drilling tool body and is drivable to drill the well in the earth and by boring tool handlers (31, 33), which are attached to pivotably supporting the drilling tool body thereon to allow the drill tool body to be rotated to service the cutting element can. 2. Erdbohrwerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bohrwerkzeughandhabungsvorrichtungen (31, 33) auf einer Achse (39) angeordnet sind, die durch das ungefähre Massenzentrum (41) des Bohrwerkzeugkörpers (13) hindurchgeht.2. earth boring tool according to claim 1, characterized in that the Drilling tool handling devices (31, 33) are arranged on an axis (39), which passes through the approximate center of mass (41) of the drilling tool body (13). 3. Erdbohrwerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Bohrwerkzeugkörper (13) eine obere Fläche (15), eine untere Fläche (17) und dazwischen einen Hauptteil (19) hat und daß die Bohrwerkzeughandhabungsvorrichtungen (31, 33) auf einer Achse (39) angeordnet sind, die durch den Hauptteil (19) des Bohrwerkzeuges parallel zu der oberen und zu der unteren Fläche (15, 17) und durch das ungefähre Massenzentrum (41) des Bohrwerkzeugkörpers hindurchgeht.3. earth boring tool according to claim 1, characterized in that the Boring tool body (13) an upper surface (15), a lower surface (17) and therebetween a main part (19) and that the boring tool handling devices (31, 33) are arranged on an axis (39) passing through the main part (19) of the Drilling tool parallel to the upper and lower surface (15, 17) and through the approximate center of mass (41) of the drill tool body passes therethrough. 4. Erdbohrwerkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Handhabungsvorrichtungen (31, 33) zwei Zapfenlagerungen aufweisen, die um 1800 versetzt an der Außenseite des Bohrwerkzeugkörpers (13) auf der durch den Hauptteil (19) des Bohrwerkzeugkörpers hindurchgehenden Achse (39) angeordnet sind.4. Earth drilling tool according to one of claims 1 to 3, characterized in that that the handling devices (31, 33) have two pin bearings that to 1800 offset on the outside of the drilling tool body (13) on the through the main part (19) of the drilling tool body through axis (39) are arranged. 5. Erdbohrwerkzeug nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Zapfenlagerungen (31, 33) jeweils ein Zapfenlager (47, 49) und einen mit diesem zusammenpassenden Drehzapfen (51, 53), der in dem Zapfenlager aufnehmbar ist, aufweisen und daß entweder das Zapfenlager oder der Drehzapfen an dem Bohrwerkzeugkörper (13) zum schwenkbaren Lagern desselben starr befestigt ist, so daß der Bohrwerkzeugkörper zum Warten der Schneidelemente (27) um die Schwerachse (39) durch Drehen der Drehzapfen gedreht werden kann.5. earth boring tool according to claim 4, characterized in that the Trunnion bearings (31, 33) each have a trunnion bearing (47, 49) and one with this mating pivot pin (51, 53) receivable in the pivot bearing and that either the journal bearing or the pivot on the drilling tool body (13) is rigidly attached for pivoting the same, so that the drilling tool body for servicing the cutting elements (27) around the center of gravity (39) by turning the pivot pin can be rotated. 6. Erdbohrwerkzeug nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehzapfen (51, 53) in den Zapfenlagern (47, 49) lösbar befestigbar sind.6. earth drilling tool according to claim 5, characterized in that the Trunnions (51, 53) can be releasably fastened in the trunnion bearings (47, 49). 7. Erdbohrwerkzeug nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Zapfenlager (47, 49) an dem Bohrwerkzeugkörper (13) starr befestigt sind und daß die Drehzapfen (51, 53) in den Zapfenlagern mittels lösbarer Stifte (85, 87) lösbar befestigbar sind, die durch die Zapfenlager und die Drehzapfen quer zu der Längsachse der Dreh zapfen hindurchgeführt werden.7. earth boring tool according to claim 5, characterized in that the Trunnion bearings (47, 49) are rigidly attached to the drilling tool body (13) and that the pivot pins (51, 53) in the pivot bearings can be released by means of releasable pins (85, 87) are attachable by the pivot bearing and the trunnion transverse to the longitudinal axis the pivot pin are passed through.
DE19833302577 1982-04-12 1983-01-26 Ground-drilling tool Withdrawn DE3302577A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US36765782A 1982-04-12 1982-04-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3302577A1 true DE3302577A1 (en) 1983-10-20

Family

ID=23448074

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833302577 Withdrawn DE3302577A1 (en) 1982-04-12 1983-01-26 Ground-drilling tool

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JPS58178795A (en)
AU (1) AU1032783A (en)
DE (1) DE3302577A1 (en)

Also Published As

Publication number Publication date
JPS58178795A (en) 1983-10-19
AU1032783A (en) 1983-10-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1925208C3 (en) Concrete and rock drilling machine
DE69922668T2 (en) BOOM ARRANGEMENT FOR A CENTRAL DRILL UNIT
DE1809552A1 (en) Reinforced rotating head for tunnel boring machine in continuous operation
DE202004001258U1 (en) Device for deep drilling in geological structures
EP2018340A1 (en) Telescopic crane boom
EP1990167A1 (en) Method and milling head for machining tops of post
EP0333712B1 (en) Drilling and winning installation for mining
DE3302577A1 (en) Ground-drilling tool
DE2405142B1 (en) Drill grab for pile foundations and well drilling
DE3103336C2 (en) Method and device for drilling directional bores
DE2736733A1 (en) ADDITIONAL EQUIPMENT FOR SCREW CLAMPING DEVICES, PREFERABLY FOR REACTOR PRESSURE VESSELS
DE3313396C2 (en) Drill head for drilling shafts from the full cross-section
DE3206614A1 (en) DEVICE FOR CENTERING A DRILL STRING IN A HOLE
DE19729315A1 (en) Transmission tube for mobile rotary borehole drill
DE4426497C2 (en) Driving shield
DE2504369C2 (en) Tunnel boring machine
DE3525595C2 (en) Device for sinking shafts, in particular blind shafts and freezing shafts, from solid
DE3002314A1 (en) CONNECTING RODS BETWEEN THE LOAD HOOK AND THE ELEVATOR OF A DRILL ROD
DE3928619A1 (en) Directional drilling rig has drill rod inside drill pipe - with drill bit at angle to drill pipe axis and driven independently or simultaneously with drill pipe
DE20314277U1 (en) Drill for rock has base frame and tracked undercarriage with drill head supported on projecting subframe
DE2438733A1 (en) Double-ended drill bit with two sets of cones - rotatable about horizontal axis when first set is worn
DE19737201C1 (en) Boring machine preparing lined or sooted flues for stainless liner
DE3725725C1 (en) Road surface cutting machine - has cutter shaft as short pot, whose outer surface carries concentric roller cutter ring
AT219529B (en) Roller driver for driving rods in rotary drilling rigs
EP1752582B1 (en) Clamping device for driving sheet pile elements

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee