DE3310656C1 - Transportable registrierkassengesteuerte Geldkassette - Google Patents
Transportable registrierkassengesteuerte GeldkassetteInfo
- Publication number
- DE3310656C1 DE3310656C1 DE3310656A DE3310656A DE3310656C1 DE 3310656 C1 DE3310656 C1 DE 3310656C1 DE 3310656 A DE3310656 A DE 3310656A DE 3310656 A DE3310656 A DE 3310656A DE 3310656 C1 DE3310656 C1 DE 3310656C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cash
- cassette
- cash box
- transportable
- controlled
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 230000008520 organization Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G07—CHECKING-DEVICES
- G07G—REGISTERING THE RECEIPT OF CASH, VALUABLES, OR TOKENS
- G07G1/00—Cash registers
- G07G1/0018—Constructional details, e.g. of drawer, printing means, input means
-
- G—PHYSICS
- G07—CHECKING-DEVICES
- G07G—REGISTERING THE RECEIPT OF CASH, VALUABLES, OR TOKENS
- G07G1/00—Cash registers
- G07G1/0018—Constructional details, e.g. of drawer, printing means, input means
- G07G1/0027—Details of drawer or money-box
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Cash Registers Or Receiving Machines (AREA)
- Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine transportable registrierkassengesteuerte
Geldkassette mit einer Kassettenklappe, deren Kassettengrundteil mit einer ortsfesten
Aufnahmeeinrichtung verriegelbar ist. Es ist bereits eine transportable Geldkassette für Registrierkassen vorgeschlagen
worden, die mit einem Schloß ausgerüstet ist, mit dem man sowohl die Kassette öffnen als auch die
Verriegelung der Kassette mit einer ortsfesten Einrichtung lösen kann. Eine solche Geldkassette gestattet eine
feste Zuordnung der Kassette zur Bedienungsperson einer Registrierkasse, d. h. bei einer Personalablösung
kann gleichzeitig auch die Kassette gewechselt werden, was den Ablösevorgang wesentlich vereinfacht. Es ist
allerdings hierbei erforderlich, daß die Bedienungsperson auch im Besitz des Schlüssels zu ihrer Kassette ist.
Die Organisation in größeren Kaufhäusern läßt es wünschenswert erscheinen, daß aus Sicherheitsgründen
den Bedienungspersonen die Schlüssel zu den Geldkassetten nicht ausgehändigt werden müssen, sondern daß
die Schlüssel nur der Aufsicht zur Verfügung stehen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine transportable Geldkassette zu schaffen, die im Betrieb an der
Registrierkasse mit einer ortsfesten Einrichtung verriegelt und bei Personalwechsel oder nach Geschäftsschluß leicht aus der Verriegelung zu lösen ist ohne
einen Schlüssel zu betätigen und trotzdem dem Sicherheitsbedürfnis gerecht wird.
Die gestellte Aufgabe wird durch die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 angegebenen Merkmale
gelöst. Weitere Vorteile der Erfindung sind in den Unteransprüchen genannt.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nun anhand der Zeichnungen im einzelnen erläutert. Es zeigt
F i g. I eine Geldkassette und eine ortsfeste Aufnahmeeinrichtung,
getrennt dargestellt und
F i g. 2 Einzelheiten der Verriegelungseinrichtung.
Die transportable Geldkassette 1 (Fig. 1) ist vornehmlich
zum Einsatz unmittelbar an der Vorderseite einer Registrierkasse vorgesehen und weist deshalb eine
Breite auf, die sich mindestens über die gesamte Breite der Registrierkasse erstreckt, während die Höhe der
Geldkassette an die Höhe der Vorderseite der Registrierkasse angepaßt und verhältnismäßig flach ausgebildet
ist. Die Tiefe der Geldkassette ist gering gewählt, um die Bedienung der Tastatur nicht zu behindern. Zur
gesicherten Anordnung der Geldkassette 1 vor der Registrierkasse ist eine ortsfeste Aufnahmeeinrichtung 2
vorgesehen, deren Grundplatte 3 durch mehrere Schrauben 5 mit dem Kassentisch (nicht dargestellt) fest
verbunden ist. Die Grundplatte 3 weist an den Seiten und an der Rückseite senkrecht nach oben gerichtete
ίο Abwinkelungen 7 und 8 auf, die zur Ausrichtung der
Geldkassette 1 beim Einsetzen auf die Grundplatte 3 dienea An der Rückseite der Grundplatte 3 sind zwei
schmale Führungslaschen 9 etwa waagerecht in Richtung zur Vorderkante abgebogen, die beim Einsetzen
der Geldkassette 1 in schmale Schlitze 10 an der Rückseite der Geldkassette fassen.
Inder Mitte der Grundplatte 3 nahe der Vorderkante
ist ein mit der Grundplatte 3 fest verbundener, senkrecht stehender Rasthaken 12 vorgesehen, denn im Boden
der Schloßkammer 13 des Kassettengrundteils 14 ein Längsschlitz 15 zugeordnet ist, durch den der Rasthaken
12 in die Schloßkammer 13 beim. Aufsetzen der Geldkassette 1 auf die ortsfeste Aufnahmeeinrichtung 2
eingeführt wird.
Auf einer in der Schloßkammer 13 (F i g. 2) angeordneten Achse 17 ist eine Klinke 18 unter Spannung einer
Feder 19 so gelagert, daß die Klinke 18 im vollständig eingeschobenen Zustand der Geldkassette 1 auf der
Aufnahmeeinrichtung 2 hinter der senkrechten Kante 20 am rückwärtigen Ende des Rasthakens 12 einrasten
kann. Die Klinke 18 ist mit einem Hebelarm 22 ausgestattet, der sich bei eingerasteter Klinke 18 gegen die
Innenseite der Schloßkammer 13 anlegt, wie in F i g. 2 gestrichelt angedeutet ist. An dieser Stelle der Oberseite
der Schloßkammer 13 ist eine Bohrung 23 angebracht, durch die mit einem stabförmigen Gegenstand 24, wie
Kugelschreiber oder Bleistift durch Herunterdrücken des Hebelarms 22 die Verriegelung der Klinke 18 hinter
dem Rasthaken 12 aufgehoben werden kann. Die Bohrung 23 an der Oberseite der Schloßkammer 13 wird
durch die im Betrieb eingesetzten Münzeinsätze (nicht dargestellt) verdeckt. Ihre unauffällige und unsichtbare
Anordnung trägt zur Sicherung gegen unbefugte Betätigung bei.
Beim Aufsetzen der Geldkassette 1 auf die ortsfeste Aufnahmeeinrichtung 2 wird zunächst die Geldkassette
zwischen den seitlichen Abwinkelungen 7 so eingeschoben, daß die Führungslaschen 9 in die Schlitze 10 der
Rückseite der Geldkassette eingreifen. Jetzt kann auch der Rasthaken 12 in den Längsschlitz 15 eindringen,
wenn die Geldkassette im vorderen Bereich auf die Grundplatte 3 aufgesetzt wird. Dieser Zustand ist in
Fig. 2 dargestellt Nun wird die Geldkassette noch einige
Millimeter nach rückwärts in Richtung des Pfeiles 26 verschoben. Hierbei kommt die vordere Kante des
Längsschlitzes 15 unter das hakenförmige Ende des Rasthakens 12 zu liegen, und gleichzeitig kann dann die
Klinke 18 selbsttätig in Richtung des Pfeiles 27 hinter der senkrechten Kante 20 des Rasthakens 12 einschwenken.
Ein Zurückziehen der Geldkassette und ein Herausschwenken aus den Rasthaken 12 ist nicht mehr
möglich.
Die Entnahme der Geldkassette 1 aus der ortsfesten Aufnahmeeinrichtung 2 ist nur bei geöffneter Geldkassette
möglich durch Herunterdrücken des Hebelarmes 22 mit einem stabförmigen Gegenstand 24. Hierdurch
wird die Klinke 18 aus dem Bereich der senkrechten Kante 20 herausgeschwenkt, die Kassette kann eine
kurze Strecke nach vorn gezogen und nach oben abgehoben werden. Die Öffnung der Geldkassettenklappe
28 erfolgt elektromagnetisch durch Auslösung eines besonderen Arbeitsganges der Registrierkasse. Der hierzu
vorgesehene Elektromagnet 29 (F i g. 1) ist auf der ortsfesten Aufnahmeeinrichtung 2 untergebracht und betätigt
mit einem Stößel eine in der Schloßkammer 13 angeordnete nicht dargestellte Verschlußeinrichtung für
die Kassettenklappe, die auch durch einen Schlüssel, der nicht der Kassenbedienungsperson ausgehändigt werden
muß, geöffnet werden kann.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
- Leerseite -
Claims (3)
1. Transportable registrierkassengesteuerte Geldkassette mit einer Kassettenkiappe, deren Kassettengrundteü
mit einer ortsfesten Aufnahmevorrichtung verriegelbar ist, dadurch gekennzeichnet,
daß zur Entriegelung der Verbindung zwischen Kassettengrundteil (14) und der Aufnahmeeinrichtung
(2) ein nur bei geöffneter Geldkassette (1) zugängliches schloßfreies und von Hand zu betätigendes
Entriegelungsglied (Klinke 18) vorgesehen ist. ·
2. Transportable registrierkassengesteuerte Geldkassette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Betätigung des Entriegelungsgliedes (Klinke 18) durch einen in eine Bohrung (23) einzuführenden
stabförmigen Gegenstand (24) erfolgt.
3. Transportable registrierkassengesteuerte Geldkassette nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,
daß die Bohrung (23) durch in der Geldkassette (1) angeordnete Münzeinsätze verdeckt angeordnet ist.
Priority Applications (4)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE3310656A DE3310656C1 (de) | 1983-03-24 | 1983-03-24 | Transportable registrierkassengesteuerte Geldkassette |
| EP84102992A EP0121170B1 (de) | 1983-03-24 | 1984-03-19 | Transportable registrierkassengesteuerte Geldkassette |
| AT84102992T ATE22184T1 (de) | 1983-03-24 | 1984-03-19 | Transportable registrierkassengesteuerte geldkassette. |
| SE8700698A SE8700698D0 (sv) | 1983-03-24 | 1987-02-20 | Transportabel kassaapparatstyrd penningkassett |
Applications Claiming Priority (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE3310656A DE3310656C1 (de) | 1983-03-24 | 1983-03-24 | Transportable registrierkassengesteuerte Geldkassette |
Publications (1)
| Publication Number | Publication Date |
|---|---|
| DE3310656C1 true DE3310656C1 (de) | 1984-10-04 |
Family
ID=6194475
Family Applications (1)
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
|---|---|---|---|
| DE3310656A Expired DE3310656C1 (de) | 1983-03-24 | 1983-03-24 | Transportable registrierkassengesteuerte Geldkassette |
Country Status (4)
| Country | Link |
|---|---|
| EP (1) | EP0121170B1 (de) |
| AT (1) | ATE22184T1 (de) |
| DE (1) | DE3310656C1 (de) |
| SE (1) | SE8700698D0 (de) |
Cited By (3)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE3539671A1 (de) * | 1985-03-14 | 1986-09-18 | Inkiess Margot Voss Gmbh, 1000 Berlin | Geldaufnahmevorrichtung |
| DE4135774A1 (de) * | 1991-10-30 | 1993-05-06 | Ads Anker Gmbh, 4800 Bielefeld, De | Aufnahmevorrichtung fuer transportable geldkassetten von registrierkassen |
| DE4135262A1 (de) * | 1991-10-25 | 1993-05-13 | Ads Anker Gmbh | Geldkassette fuer registrierkassen |
Families Citing this family (6)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE4207589C1 (de) * | 1992-03-10 | 1993-04-01 | Siemens Nixdorf Informationssysteme Ag, 4790 Paderborn, De | |
| GB2291116B (en) * | 1994-06-24 | 1997-04-30 | Chiltern Retail Systems Limite | Improvements relating to cash cassettes |
| DE19743691C1 (de) * | 1997-10-02 | 1999-01-14 | Siemens Nixdorf Inf Syst | Einrichtung zum Verriegeln und Entriegeln des Deckels einer registrierkassengesteuerten Geldlade |
| DE19839977A1 (de) * | 1998-09-02 | 2000-03-09 | Siemens Nixdorf Inf Syst | Geldkassettenanordnung |
| EP1067494B1 (de) * | 1999-07-03 | 2001-08-22 | Anker Systems GmbH | Kassenschlublade mit an dem Schubladengehäuse angebrachter Auslösung |
| DE102005046909B4 (de) * | 2005-09-30 | 2013-04-04 | Anker Systems Gmbh | Vorrichtung zum Verriegeln und Entriegeln des Deckels einer registrierkassengesteuerten Geldkassette |
Citations (1)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE3037516A1 (de) * | 1980-10-03 | 1982-05-13 | Kaufhof AG, 5000 Köln | Behaelter zur aufnahme und aufbewahrung von geldscheinen |
Family Cites Families (5)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE248541C (de) * | ||||
| DE226263C (de) * | ||||
| US3851942A (en) * | 1973-12-03 | 1974-12-03 | Reed Ind Inc | Meter box with vault latch |
| US4280034A (en) * | 1978-02-28 | 1981-07-21 | Sharp Kabushiki Kaisha | Visual angle adjustable portable cash register |
| DE2907643A1 (de) * | 1979-02-27 | 1980-08-28 | Nixdorf Computer Ag | Behaelter fuer wertscheine, hartgeld u.dgl. |
-
1983
- 1983-03-24 DE DE3310656A patent/DE3310656C1/de not_active Expired
-
1984
- 1984-03-19 EP EP84102992A patent/EP0121170B1/de not_active Expired
- 1984-03-19 AT AT84102992T patent/ATE22184T1/de not_active IP Right Cessation
-
1987
- 1987-02-20 SE SE8700698A patent/SE8700698D0/xx unknown
Patent Citations (1)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE3037516A1 (de) * | 1980-10-03 | 1982-05-13 | Kaufhof AG, 5000 Köln | Behaelter zur aufnahme und aufbewahrung von geldscheinen |
Cited By (3)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE3539671A1 (de) * | 1985-03-14 | 1986-09-18 | Inkiess Margot Voss Gmbh, 1000 Berlin | Geldaufnahmevorrichtung |
| DE4135262A1 (de) * | 1991-10-25 | 1993-05-13 | Ads Anker Gmbh | Geldkassette fuer registrierkassen |
| DE4135774A1 (de) * | 1991-10-30 | 1993-05-06 | Ads Anker Gmbh, 4800 Bielefeld, De | Aufnahmevorrichtung fuer transportable geldkassetten von registrierkassen |
Also Published As
| Publication number | Publication date |
|---|---|
| ATE22184T1 (de) | 1986-09-15 |
| EP0121170A1 (de) | 1984-10-10 |
| SE8700698D0 (sv) | 1987-02-20 |
| EP0121170B1 (de) | 1986-09-10 |
Similar Documents
| Publication | Publication Date | Title |
|---|---|---|
| DE2949344A1 (de) | Kassette fuer flexible blaetter | |
| DE3138732C2 (de) | Automatischer Fernbankschalter | |
| DE3019858C2 (de) | Ausgabevorrichtung für abgepackte Papierblätter | |
| DE3310656C1 (de) | Transportable registrierkassengesteuerte Geldkassette | |
| DE2716848A1 (de) | Laufwerk fuer flexible aufzeichnungstraeger | |
| DE112009000326T5 (de) | Schlossmechanismus | |
| DE2337398A1 (de) | Behaelter zum lagern von banknoten oder dergleichen | |
| EP0014856B1 (de) | Geldaufnahme für Registrierkassen | |
| DE20018694U1 (de) | Aufnahmevorrichtung für Datenkarten | |
| DE68919762T2 (de) | Geldhandhabungsvorrichtung. | |
| CH656914A5 (de) | Zahlenschloss mit schluesselgeheimnis-neueinstellvorrichtung. | |
| EP0136372B1 (de) | Transportable registrierkassengesteuerte Geldkassette | |
| DE3787286T2 (de) | Aufbau einer Registrierkassenlade. | |
| EP0550546B1 (de) | Kassenlade für eine registrierkasse | |
| DE3227416C1 (de) | Transportable registrierkassengesteuerte Geldkassette | |
| EP0560292B1 (de) | Einrichtung zum Verriegeln und Entriegeln des Deckels einer registrierkassengesteuerten Geldlade | |
| DE2912253A1 (de) | Schliessfach mit rueckseitig angeordnetem schloss | |
| EP0550514B1 (de) | Durch einen rechner steuerbares gerät | |
| DE202015002795U1 (de) | Verriegelungsvorrichtung einer Steckbaugruppe | |
| DE3524641A1 (de) | Schalenkoffer mit einer zeicheneingabeeinheit | |
| DE3037516A1 (de) | Behaelter zur aufnahme und aufbewahrung von geldscheinen | |
| DE948454C (de) | Einrichtung fuer Wertzeichendrucker, insbesondere Fahrkartendrucker, mit auswechselbaren Druckstoecken | |
| DE19544519C1 (de) | Schwenkbare Halterung für einen Gegenstand, insbesondere ein Sichtgerät | |
| DE3539671C2 (de) | ||
| DE102024110580A1 (de) | Geldkassette mit Verriegelungsmechanismus |
Legal Events
| Date | Code | Title | Description |
|---|---|---|---|
| 8100 | Publication of patent without earlier publication of application | ||
| D1 | Grant (no unexamined application published) patent law 81 | ||
| 8364 | No opposition during term of opposition | ||
| 8310 | Action for declaration of annulment | ||
| 8313 | Request for invalidation rejected/withdrawn | ||
| 8310 | Action for declaration of annulment | ||
| 8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: ANKER SYSTEMS GMBH, 33609 BIELEFELD, DE |
|
| 8312 | Partial invalidation |