DE3416441C2 - Plunge-cut grinding process - Google Patents
Plunge-cut grinding processInfo
- Publication number
- DE3416441C2 DE3416441C2 DE19843416441 DE3416441A DE3416441C2 DE 3416441 C2 DE3416441 C2 DE 3416441C2 DE 19843416441 DE19843416441 DE 19843416441 DE 3416441 A DE3416441 A DE 3416441A DE 3416441 C2 DE3416441 C2 DE 3416441C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- grinding
- workpiece
- change
- plunge
- until
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 26
- 230000002123 temporal effect Effects 0.000 claims description 9
- 238000013459 approach Methods 0.000 claims description 3
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 claims description 2
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 claims 1
- 230000002441 reversible effect Effects 0.000 claims 1
- 238000012545 processing Methods 0.000 abstract description 5
- 238000003754 machining Methods 0.000 description 7
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 6
- 230000008707 rearrangement Effects 0.000 description 4
- 230000000384 rearing effect Effects 0.000 description 3
- 238000007730 finishing process Methods 0.000 description 2
- 238000010304 firing Methods 0.000 description 2
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 1
- 238000005555 metalworking Methods 0.000 description 1
- 238000005457 optimization Methods 0.000 description 1
- 238000003307 slaughter Methods 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B24—GRINDING; POLISHING
- B24B—MACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
- B24B1/00—Processes of grinding or polishing; Use of auxiliary equipment in connection with such processes
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Constituent Portions Of Griding Lathes, Driving, Sensing And Control (AREA)
Abstract
Zur Schleifzeitoptimierung bei hoher und gleichbleibender Bearbeitungsgüte und Genauigkeit wird bei einem Einstechschleifverfahren, bei dem die Schleifscheibe bis kurz vor oder bis zum Kontakt der Schleifscheibe mit dem Werkstück an dieses in Eilgeschwindigkeit herangefahren und dann schruppgeschliffen wird bis zum Erreichen eines kleinen Übermaßes und dann in einem Teilrücklauf um eine Wegstrecke der Schleifdruck teilweise abgebaut und anschließend mit Feinschlichtzustellgeschwindigkeit bis zum Erreichen des Fertigmaßes fertiggeschliffen wird, vorgeschlagen, die Zustellgeschwindigkeit während des Schruppschleifens immer so zu wählen, daß eine konstante Abtraggeschwindigkeit erreicht und ferner der Teilrücklauf und die anschließende Zustellgeschwindigkeit für das Schlichten so gewählt wird, daß beim Schlichten ein vorgegebener Geschwindigkeitsverlauf des Werkstoffabtrags eingehalten wird.To optimize the grinding time with a high and constant processing quality and accuracy, a plunge-cut grinding process is used in which the grinding wheel is approached at rapid speed until shortly before or until the grinding wheel comes into contact with the workpiece and then rough-ground until a small oversize is reached and then in a partial return In order to partially reduce the grinding pressure for a distance and then finish-ground with fine finishing feed speed until the finished dimension is reached, it is proposed to always choose the feed speed during rough grinding so that a constant removal speed is achieved and furthermore the partial return and the subsequent feed speed for finishing is selected in this way that a specified speed profile of the material removal is maintained during finishing.
Description
Die Erfindung betrifft ein Einstechschleifverfahren, bei dem die Schleifscheibe bis kurz vor oder bis zum Kontakt der Schleifscheibe mit dem Werkstück an dieses in Eilgeschwindigkeit herangefahren und dann mit vorgegebener Zustellgeschwindigkeit schruppgeschliffen wird bis zum Erreichen eines vorgegebenen kleinen Übermaßes, dann in einem Teilrücklauf um eine Wegstrecke der Schleifdruck teilweise abgebaut und anschließend mit Feinschlichtzustellgeschwindigkeit das Werkstück bis zum Erreichen des Fertigmaßes fertiggeschliffen wird.The invention relates to a plunge-cut grinding method in which the grinding wheel is up to shortly before or up to If the grinding wheel comes into contact with the workpiece, it is brought up to this at rapid speed and then with specified infeed speed is rough-ground until a specified small value is reached Oversize, then in a partial return by a distance the grinding pressure is partially reduced and then The workpiece is finish-ground until the finished dimension is reached at the fine finishing feed speed will.
Ein solches Einstechschleifverfahren ist aur. der Veröffentlichung, »Neues Verfahren spart Schleifzclt auf Rundschleifmaschinen«, Technische Zeitschrift für praktische Metallbearbeitung 1976, Seite 104, bekannt. Durch den empirisch festgelegten konstanten Teilrücklauf werden bei optimalen Bedingungen sehr gute Schleifergebnisse erreicht. Bei stumpfer Scheibe aber, di? innerhalb eines Abrichtzyklus mehr oder weniger immer vorkommt, kann aie Rückfederkraft, insbesondere bei großer Aufbäumung so groß sein, daß der empirisch festgestellte Rückstellweg nicht ausreicht, die Rückfederkraft auszugleichen. Dann wird in der Endbearbeitungsphase die Abtraggeschwindigkeit zu hoch, so daß die Rundheit und die Oberflächengüte des Werkstücks unbefriedigend wird. Weiter ist bei frisch abgerichteter sehr griffiger Schleifscheibe der Rückstellweg zu groß. Dies führt zwar zu guten Werkstücken, jedoch zu einer sehr langen Schlichtphase und damit zu langen Bearbeitungszeiten.One such plunge-cut grinding process is aur. the publication, »New process saves grinding time on cylindrical grinding machines«, technical journal for practical metalworking 1976, page 104, known. Through the empirically determined constant partial return very good grinding results are achieved under optimal conditions. But if the pane is blunt, di? occurs more or less always within a dressing cycle, a springback force, in particular be so large that the empirically determined return path is insufficient in the case of a large rearrangement Compensate for spring back force. Then the removal rate is too high in the finishing phase, see above that the roundness and the surface quality of the workpiece is unsatisfactory. Next is at freshly trained Grinding wheel with very good grip, the return travel too long. While this results in good workpieces, however to a very long finishing phase and thus to long machining times.
Aus der VeröffentK-jhung »Elektronische Meß- und Regeleinrichtungen für Produktionsschleifmaschinen«, Zeitschrift Werkstatt und Betrieb, 1977, Seiten 749 bis 753, ist es bekannt, die tatsächliche zeitliche Änderung des Werkstückdurchmessers (= Abtraggeschwindigkeit) zu ermitteln und zur Steuerung des Schleifzyklus zu verwenden und insbesondere bei Formungenauigkeiten des Werkstücks zwischen dem Umschalten von Schruppen auf Schlichten einen Zwischenausfeuerzyklus einzulegen, der von den elastischen Kräften abhängig ist, die sich während des Schruppvorgangs im Bearbeitungssystem aufgebaut haben. Eine Optimierung der Bearbeitungszeit ist damit aber nicht möglich.From the publication »Electronic measurement and Control devices for production grinding machines ", magazine Werkstatt und Betrieb, 1977, pages 749 bis 753, it is known that the actual change in the workpiece diameter over time (= removal rate) to determine and to use to control the grinding cycle and especially in the case of form inaccuracies of the workpiece an intermediate spark-out cycle between switching from roughing to finishing which is dependent on the elastic forces that are in the machining system during the roughing process have built. However, it is not possible to optimize the processing time.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, in Vermeidung der geschilderten Nachteile das eingangs beschriebene Einstechschleifverfahren optimal so zu gestalten, daß unter Anpassung an unterschiedliche Schleif- und Bearbeitungsbedingungen optimale Schleifzeiten bei hoher und gleichbleibender Bearbeitungsgüte und Genauigkeit erreicht wird.The object of the present invention is to avoid the disadvantages described above Plunge-cut grinding process to be optimally designed so that while adapting to different grinding and Machining conditions optimal grinding times with high and consistent machining quality and accuracy is achieved.
Zur Lösung dieser Aufgabe sieht die Erfindung vor, daß die zeitliche Änderung des Werkstückdurchmessers gemessen wird, daß die Differenz aus der gemessenenTo achieve this object, the invention provides that the change in the workpiece diameter over time is measured that the difference from the measured
so zeitlichen Änderung des Werkstückdurchmessers und einer vorgegebenen zeitlichen Änderung des Werkstückdurchmessers als Stellgröße für die Zustellgeschwindigkeit verwendet wird, daß während des Schruppschleifens die vorgegebene zeitliche Änderung des Werkstückdurchmessers konstant ist, wodurch eine konstante zeitliche Änderung des gemessenen Werkstückdurchmessers erreicht wird, und daß bei dem sich anschließenden Schlichtschleifen die vorgegebene zeitliche Änderung des Werkstückdurchmessers einen bestimmten Verlauf hat.such a temporal change in the workpiece diameter and a predetermined temporal change in the workpiece diameter as a manipulated variable for the infeed speed is used that the specified change over time during rough grinding of the workpiece diameter is constant, resulting in a constant change in the measured workpiece diameter over time is achieved, and that in the subsequent finish grinding the predetermined time Change in the workpiece diameter has a certain course.
Damit wird die Zustellgeschwindigkeit sowohl beim Schruppen als auch beim Schlichten abhängig vom gewünschten Werkstoffabtrag eingestellt. Dabei kann innerhalb eines Abrichtintervalls der Zustellverlauf unterschiedlich sein, da bei scharfer Schleifscheibe die gewünschte Werkstoffabtragung mit niedrigerem Schleifdruck erreicht wird als bei stumpfer Schleifscheibe. Je nach der Steifheit des Schleifsystems ergeben sich sehrThis means that the infeed speed for both roughing and finishing depends on the desired Material removal set. The infeed process can vary within a dressing interval because with a sharp grinding wheel, the desired material removal is achieved with lower grinding pressure than with a blunt grinding wheel. Depending on the rigidity of the grinding system, the result is a great deal
unterschiedliche Zustellwege. Bei einem weichen Schleifsystem kann sich der gesamte Schlichtschleifvorgang unter der Rückstellbewegung der Schleifscheibe erfolgen, da die relative Zustellbewegung für die Werkstoffabtragung voll aus der Rückfederung des Systems zustande kommt. Bei einem mittelsteifen Schleifsystem ist es denkbar, daß der Schlichtschleifvorgang ohne Zustellbewegung der Schleifscheibe erfolgen kann, wobei dann die relative Sewegung des Werkstücks gegenüber der Schleifscheibe voll aus der Rückfederung des Schleifsystems erfolgt. Als dritte Möglichkeit ergibt sich bei einem relativ steifen System, daß nach dem Schruppschleifen die Schleifscheibe zum Abbau der Aufbäumung stark zurückgefahren und dann zur Erzielung der Werkstoffabtragung beim Schlichten wieder zugestellt wird, ähnlich wie dies beim eingangs beschriebenen »Recon-Schleifverfahren« bekannt ist, bei dem die Schleifscheibe nach dem Schruppschleifen um einen vorbestimmten Betrag zurückgestellt und dann mit konstanter Zustellgeschwindigkeit wieder gegen das Werkstück bewegt wird.different delivery routes. With a soft grinding system, the entire finish grinding process can be take place under the return movement of the grinding wheel, as the relative infeed movement for the material removal comes entirely from the spring back of the system. With a medium stiff grinding system it is conceivable that the finish grinding process can take place without an infeed movement of the grinding wheel, wherein then the relative Sewbewegung of the workpiece compared to the grinding wheel fully from the springback of the Grinding system takes place. The third possibility, with a relatively stiff system, is that after rough grinding the grinding wheel is greatly reduced to reduce the rearrangement and then to achieve the Material removal is delivered again during finishing, similar to that described above "Recon grinding process" is known, in which the grinding wheel after rough grinding by one reset a predetermined amount and then back against the workpiece at a constant feed speed is moved.
Eine Optimierung der Schleifzeit für einen S<_iileifzyklus kann dadurch erreicht werden, daß sich die zeitliche Änderung des Werkstückdurchmessers mit der Annäherung an das Fertigmaß verringert. Damit kann bei optimalen Schleifbedingungen der größte Werkstoffabtrag in kürzester Zeit erreicht werden.An optimization of the grinding time for a S <_iileif cycle can be achieved that the temporal change of the workpiece diameter with the approach reduced to the finished size. This enables the greatest material removal under optimal grinding conditions can be achieved in the shortest possible time.
Zur Erzielung einer guten Oberflächenqualität bei guter Formgenauigkeit kann die zeitliche Änderung des Werkstückdurchmessers kurz vor Erreichen bis zum Erreichen des Fertigmaßes eine konstante vorgegebene Geschwindigkeit haben, wobei dann — gegebenenfalls mit Ausnahme einer Zwischenausfeuerung bei schlechter Formgenauigkeit der Schleifrohlinge — diese konstante Endschlichtabtraggeschwindigkeit die kleinste zeitliche Änderung des Werkstückdurchmessers des Schleifprozesses ist.To achieve a good surface quality with good dimensional accuracy, the change over time of the Workpiece diameter shortly before reaching until reaching the finished dimension a constant predetermined Have speed, with then - possibly with the exception of an intermediate firing in the case of worse Dimensional accuracy of the grinding blanks - this constant final finish removal speed is the lowest change in the workpiece diameter over time during the grinding process.
Durch die Zugrundelegung der zeitlichen Änderung des Werkstückdurchmessers zur Festlegung der Zustellgeschwindigkeit wird in optimaler Weise automatisch ein unterschiedliches Aufbäumen der Werkstücke bei unterschiedlichen Abmessungen und Steifigkciten und weiter das Abstumpfen der Schleifscheibe über dem ganzen Abrichtintervall berücksichtigt. Weiter werden auch Maßänderungen durch das Erwärmen des Werkstücks während des Schruppens und die Änderungen des Bezügspunkts des Meßsystems durch thermische Einflüsse berücksichtigt, so daß auch trotz stark wechselnder Bearbeitungsbedingungen optimale Schleifergebnisse mit optimal kurzen Schleifzeiten erreichbar sind.By taking the change in workpiece diameter over time as a basis for determining the infeed speed In an optimal way, a different rearing up of the workpieces is automatically achieved different dimensions and stiffnesses and further the blunting of the grinding wheel over the entire dressing interval is taken into account. There are also changes in dimensions due to the heating of the workpiece during roughing and the changes in the reference point of the measuring system due to thermal Influences are taken into account, so that optimal grinding results even in spite of strongly changing machining conditions can be achieved with optimally short grinding times.
In besonders vorteilhafter Weise kann bei festgestellter Formungenauigkeit während und insbesondere in der Endphase des Schruppschleifens der Teilrücklauf in Abhängigkeit von der Größe der Abweichung bei einem größeren Übermaß eingeleitet und vor dem Schlichtschleifen eine Ausfeuerphase vorgesehen sein bis zum Erreichen einer vorgegebenen Formgenauigkeit, um danach erst die Schlichtphase einzuleiten. Dadurch kann die Bearbeitungsqualität wesentlich angehoben werden, so daß bei der Bearbeitung der Ausschußanteil wesentlich verringert ist. Dabei kann auch noch bei der Ausfeuerphase zur Herabsetzung der Bearbeitungszeit eine Schleifscheibenzustellung erfolgen mit gegenüber dem Schiirhtschleifen herabgesetzter Geschwindigkeit. In Weiterentwicklung kann besonders vorteilhaft zur weiteren Virbesserung der Arbeitsgenauigkeit die Zustellgeschwindigkeit beim Schlichtschleifen in Abhängigkeit von der ermittelten Formungenauigkeit einstellbar sein, wobei die Zustellgeschwindigkeit um so kleiner ist, je größer die Formungenauigkeit ist. Dabei kann die Variationsbreite der Zusteligeschwindigkeit in der Ausfeuerphase zwischen Null und der Zustellgeschwindigkeit beim Schlichten liegen. Es ist also auch ein stetiger Übergang ins Schlichten bei Erreichen der gewünschten Formgenauigkeit möglich. Zur näheren Erläuterung des Stands der Technik undIn a particularly advantageous manner, when it is established Dimensional inaccuracy during and especially in the final phase of roughing the part return in Depending on the size of the deviation, initiated at a greater oversize and before Finishing grinding a spark-out phase can be provided until a given shape accuracy is reached, only to then initiate the finishing phase. As a result, the processing quality can be increased significantly so that the reject rate is significantly reduced when processing. It can also In the spark-out phase, a grinding wheel infeed is carried out to reduce the machining time Reduced speed compared to ski grinding. In further development it can be particularly advantageous to further improve the work accuracy the infeed speed for finish grinding as a function of the determined shape inaccuracy be adjustable, the infeed speed being smaller, the greater the inaccuracy of the shape is. The range of variation of the delivery speed in the firing phase can be between zero and the infeed speed for finishing. So there is also a steady transition to finishing at Achieving the desired shape accuracy is possible. For a more detailed explanation of the prior art and
ίο der vorliegenden Erfindung sind als Anlage Diagrammkurven beigefügt. Dabei zeigtίο of the present invention are diagram curves as an attachment attached. It shows
F i g. 1 die Werkstoffabtragung und die Zustellbewegung bei optimalen Bedingungen gemäß dem Stand der Technik nach der Veröffentlichung »Neues Verfahren spart Schleifzeit auf Rundschleifmaschinen«,F i g. 1 the material removal and the infeed movement under optimal conditions according to the status of Technology according to the publication "New process saves grinding time on cylindrical grinding machines",
Fig. 2 die entsprechende Bearbeitung mit einer stumpfen Schleifscheibe,2 shows the corresponding processing with a blunt grinding wheel,
F i g. 3 die gleiche Bearbeitung mit einer scharfen Schleifscheibe,F i g. 3 the same machining with a sharp grinding wheel,
Fig.4 die Werkstoffabtragung und J:e Zustellbewegung nach dem Verfahren der vorliegenden Erfindung bei geringer Aufbäumung, also relativ starrem Schleifsystem und4 shows the material removal and J : e infeed movement according to the method of the present invention with little rearing, that is to say with a relatively rigid grinding system and
Fig. 5 die Werkstoffabtragung und die Zustellbe>vegung beim erfindungsgemäßen Schleifverfahren bei großer Aufbäumung, also relativ weichem Schleifsystem. 5 shows the material removal and the infeed movement in the inventive grinding process with a large rearrangement, i.e. a relatively soft grinding system.
In den Diagrammen der F i g. 1 bis 3 ist das Einstechschleifen mit der »Recon-Steuerung« für ein Werkstück unter verschiedenen Schleifbedingungen dargestellt. Dabei erfolgt die Zustellbewegung während des Schruppschleifens mit konstanter Geschwindigkeit. Kurz vor Erreichen des Endmaßes erfolgt ein schneller Teilrücklauf um den Betrag a und anschließend dieIn the diagrams of FIG. 1 to 3 show plunge-cut grinding with the »Recon control« for a workpiece under different grinding conditions. The infeed movement takes place at constant speed during roughing. Shortly before reaching the final dimension, there is a rapid partial return by the amount a and then the
j5 Schlichtzustellung ebenfalls mit konstanter wesentlich verminderter Zustellgeschwindigkeit bis zum Erreichen des Fertigmaßes. Die Zustellbewegung und die Werkstoffabtragung in Fi g. 1 sind für optimale Schleifbcdingungen dargestellt. In den Diagrammen der F i g. 2 ist der gleiche Schleifvorgang beim Schleifen mit einer stum[ Ten Scheibe dargestellt. Die Zustellung ist beim Erreichen des Maßes vor dem Schlichten etwas größer um die nötige Abtragung zu erreichen. Damit wird aber auch beim Schlichten mit einem relativ höheren Schleif-j5 finishing infeed also with constant material reduced infeed speed until the finished dimension is reached. The infeed movement and the material removal in Fig. 1 are shown for optimal grinding conditions. In the diagrams of FIG. 2 is the same grinding process when grinding with a silent disc. The delivery is at Reaching the dimension slightly larger before finishing in order to achieve the necessary removal. But with that even when finishing with a relatively higher grinding
J5 druck gearbeitet, da das Rückstellmaß α nicht ausreicht, die Rückfederkraft ausreichend auszugleichen. Damit wird die zeitliche Änderung des Werkstückdurchmessers in der Endphase des Schlichtens zu hoch, so daß die Rundheit und die Oberflächengüte des Werkstücks unbefriedigend ist.J5 pressure worked because the reset dimension α is not sufficient to compensate for the spring back force sufficiently. As a result, the change in the workpiece diameter over time in the final phase of finishing becomes too high, so that the roundness and the surface quality of the workpiece are unsatisfactory.
Bei den Diagrammen der Fig. 3 ist der Schleifvorgang mit frisch abgerichteter scharfer Schleifscheibe dargest"-·!!». Die Rückstellung a ist hier, nachdem ein geringerer Schleifdruck erforderlich ist, zu groß, so daß eine sehr lange Schlhhtphase erforderlich ist. durch nie allerdings eine gute Schleifqualität erreicht wird.In the diagrams of FIG. 3, the grinding process is shown with a freshly dressed sharp grinding wheel "- · !!». The default a is here after a lower grinding pressure is required, too great, so that a very long slaughter phase is required. by never however, a good grinding quality is achieved.
In F i g. 4 ist der .Schleifvorgang nach dem erfindungsgemäßen Verfahren dargestellt für ein relativ starres Schleifsystem mit kleiner Aufbäumung. Beim Schieifbe-In Fig. 4 is the grinding process according to the invention Method shown for a relatively rigid grinding system with a small rear up. When sliding
bo ginn ist die Zustellgeschwindigkeit relativ hoch, um das Werkstückausweichen bei der Aufbäumung ausz'igleichen und die erforderliche zeitliche Änderung des Werkstückdurchmessers zu erreichen. Danach vermindert sich die Zustellgeschwindigkeit und verläuft praktisch parallel mit der vVerkstC/ffabtragung. Nach Erreichen der Abmessung mit Schlichtübermaß wird die zeitliche Änderung des Werkzeugdurchmessers stark herabgesetzt auf Feinschlichtzustellung. Dazu erfolgt einebo start, the delivery speed is relatively high in order to get the Compensate for workpiece evasions when rearing up and to achieve the required change in the workpiece diameter over time. Thereafter decreased the delivery speed and runs practically parallel with the vVerkstC / ffabtragung. After reaching the dimension with finishing oversize, the temporal change in the tool diameter is greatly reduced on fine finishing infeed. A
Rückwärtsbewegung der Ziistcllbewcgung, die zum F.rreiehen der optimalen Abtraggeschwindigkeit wieder in eine positive Ziistcllbewcgung umgekehrt wird, wie aus Fig.4 unteres Diagramm ersichtlich ist. Der Umstell· purtkt zwischen Schruppen und Schlichten ist in allen Figuren gestrichelt eingetragen.Backward movement of the target movement that rises to the front the optimal removal rate is reversed again into a positive target movement, as shown in Fig. 4 lower diagram can be seen. The change The point between roughing and finishing is shown in dashed lines in all figures.
Beim Ausführungsbeispicl der F i g. 5 ist das erfindungsgemäße Schleifverfahren dargestellt bei einem Schleifsystem mit großer Aufbäumung, also relativ großer Durchfederung des Werkstücks beim Schleifen. Bei in diesem Ausführungsbeispiel wird die Geschwindigkeit der Werkstoffabtragung zwischen Schruppen und Schlichten praktisch kontinuierlich während des Schlichtvorgangs wie aus Fig. 5 unteres Diagramm ersichtlich ist. entgegengesetzt zur Abfragungsrichtung ιϊ vorgenommen, die Schleifscheibe also während des ganzen Schlichtvorgangs zurückgezogen, wobei die Rückstellgeschwindigkeit bis zum Erreichen des Fertigmaßes vermindert und dann im Eiigang zurückgestellt wird. Damit können optimal kurze Schleifzeiten bei hoher Formgenauigkeit und Oberflächengüte erreicht werdenIn the embodiment of FIG. 5 is the one according to the invention Grinding method shown in a grinding system with a large rearrangement, i.e. a relatively large one Deflection of the workpiece during grinding. In this embodiment, the speed is the material removal between roughing and finishing practically continuously during the Finishing process as shown in Fig. 5, lower diagram is. opposite to the query direction ιϊ made, the grinding wheel thus withdrawn during the entire finishing process, with the return speed is reduced until the finished size is reached and then put back in the entrance. In this way, optimally short grinding times with high form accuracy and surface quality can be achieved
Hier/u 2 Blatt ZeichnungenHere / u 2 sheets of drawings
2Ϊ2Ϊ
3030th
3535
4545
5050
Claims (6)
Priority Applications (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE19843416441 DE3416441C2 (en) | 1984-05-04 | 1984-05-04 | Plunge-cut grinding process |
Applications Claiming Priority (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE19843416441 DE3416441C2 (en) | 1984-05-04 | 1984-05-04 | Plunge-cut grinding process |
Publications (2)
| Publication Number | Publication Date |
|---|---|
| DE3416441A1 DE3416441A1 (en) | 1985-11-14 |
| DE3416441C2 true DE3416441C2 (en) | 1986-04-10 |
Family
ID=6234915
Family Applications (1)
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
|---|---|---|---|
| DE19843416441 Expired DE3416441C2 (en) | 1984-05-04 | 1984-05-04 | Plunge-cut grinding process |
Country Status (1)
| Country | Link |
|---|---|
| DE (1) | DE3416441C2 (en) |
Families Citing this family (4)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| US4839996A (en) * | 1987-11-11 | 1989-06-20 | Disco Abrasive Systems, Ltd. | Method and apparatus for machining hard, brittle and difficultly-machinable workpieces |
| DE68908327T2 (en) * | 1988-10-04 | 1993-12-09 | Seiko Seiki Kk | Device for use on a grinding or dressing machine. |
| US5133158A (en) * | 1988-10-04 | 1992-07-28 | Seiko Seiki Kabushiki Kaisha | Control system of grinding machine |
| DE19827897A1 (en) | 1998-06-23 | 1999-12-30 | Oerlikon Geartec Ag Zuerich | Procedure for grinding at least one surface on cutting blade used in machining |
-
1984
- 1984-05-04 DE DE19843416441 patent/DE3416441C2/en not_active Expired
Also Published As
| Publication number | Publication date |
|---|---|
| DE3416441A1 (en) | 1985-11-14 |
Similar Documents
| Publication | Publication Date | Title |
|---|---|---|
| DE3315196A1 (en) | METHOD FOR dressing and sharpening a grinding wheel | |
| DE485404C (en) | Device for controlling the support and storage device on grinding machines | |
| DE3416441C2 (en) | Plunge-cut grinding process | |
| CH625736A5 (en) | ||
| DE1502448A1 (en) | Grinding machine | |
| CH670417A5 (en) | ||
| DE3315197A1 (en) | METHOD FOR DRESSING GRINDING WHEELS | |
| EP0074518B1 (en) | Precision grinding machine, in particular projection form grinding machine | |
| DE2537630C2 (en) | Adaptive control for a grinding machine | |
| DE2030851B2 (en) | Machine for grinding cylindrical workpiece bores provided with a flat shoulder | |
| DE1947868A1 (en) | Grinding machine | |
| CH355368A (en) | Method and device for measuring control of grinding machines | |
| DE2058000A1 (en) | Grinding machine | |
| DE2329055B2 (en) | METHOD OF GRINDING WORKPIECES ON A GRINDING MACHINE | |
| CH631646A5 (en) | Process for the external cylindrical grinding of a plurality of diameters of a workpiece in a mount | |
| EP0575657B2 (en) | Method and machine for finishing a bore in workpieces | |
| DE3316244A1 (en) | METHOD FOR OPTIMIZING THE GRINDING PROCESS FOR WORKPIECES WITH COMPLEX WORKING CONDITIONS ON GRINDING MACHINES | |
| DE4002632C2 (en) | Method for controlling a centreless cylindrical grinding machine | |
| DE1502477C (en) | Measuring and control device on a grinding machine | |
| DE2625342B2 (en) | Method for delivering a shaving wheel-gear pair | |
| DE2932666A1 (en) | METHOD AND DEVICE FOR FINISHING GEARS | |
| DE1652105A1 (en) | METHOD AND DEVICE FOR DRESSING PROFILE GRINDING WHEELS | |
| DE2320339A1 (en) | PROCESS FOR GRINDING FLANGE SURFACES ON ROTATING WORKPIECES | |
| DE4124772A1 (en) | Surface grinding of two parallel surfaces esp. vehicle brake discs - using fine final finishing phase after partial retraction of tools to receive stress | |
| CH658821A5 (en) | DEVICE FOR POSITIONING A DRESSER OF AN INTERNAL ROUND GRINDING MACHINE. |
Legal Events
| Date | Code | Title | Description |
|---|---|---|---|
| OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
| D2 | Grant after examination | ||
| 8363 | Opposition against the patent | ||
| 8330 | Complete disclaimer |