[go: up one dir, main page]

DE3519047A1 - Zweimanualige elektronische gitarre - mit elektronischem hals - Google Patents

Zweimanualige elektronische gitarre - mit elektronischem hals

Info

Publication number
DE3519047A1
DE3519047A1 DE19853519047 DE3519047A DE3519047A1 DE 3519047 A1 DE3519047 A1 DE 3519047A1 DE 19853519047 DE19853519047 DE 19853519047 DE 3519047 A DE3519047 A DE 3519047A DE 3519047 A1 DE3519047 A1 DE 3519047A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guitar
electronic
keyboard
neck
fingerboard
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19853519047
Other languages
English (en)
Inventor
Ion-Augustin 6497 Steinau Paveleanu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Paveleanu Ion-Augustin 8730 Bad Kissingen De
Original Assignee
PAVELEANU ION AUGUSTIN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PAVELEANU ION AUGUSTIN filed Critical PAVELEANU ION AUGUSTIN
Priority to DE19853519047 priority Critical patent/DE3519047A1/de
Publication of DE3519047A1 publication Critical patent/DE3519047A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10HELECTROPHONIC MUSICAL INSTRUMENTS; INSTRUMENTS IN WHICH THE TONES ARE GENERATED BY ELECTROMECHANICAL MEANS OR ELECTRONIC GENERATORS, OR IN WHICH THE TONES ARE SYNTHESISED FROM A DATA STORE
    • G10H1/00Details of electrophonic musical instruments
    • G10H1/32Constructional details
    • G10H1/34Switch arrangements, e.g. keyboards or mechanical switches specially adapted for electrophonic musical instruments
    • G10H1/342Switch arrangements, e.g. keyboards or mechanical switches specially adapted for electrophonic musical instruments for guitar-like instruments with or without strings and with a neck on which switches or string-fret contacts are used to detect the notes being played
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10HELECTROPHONIC MUSICAL INSTRUMENTS; INSTRUMENTS IN WHICH THE TONES ARE GENERATED BY ELECTROMECHANICAL MEANS OR ELECTRONIC GENERATORS, OR IN WHICH THE TONES ARE SYNTHESISED FROM A DATA STORE
    • G10H2230/00General physical, ergonomic or hardware implementation of electrophonic musical tools or instruments, e.g. shape or architecture
    • G10H2230/045Special instrument [spint], i.e. mimicking the ergonomy, shape, sound or other characteristic of a specific acoustic musical instrument category
    • G10H2230/075Spint stringed, i.e. mimicking stringed instrument features, electrophonic aspects of acoustic stringed musical instruments without keyboard; MIDI-like control therefor
    • G10H2230/135Spint guitar, i.e. guitar-like instruments in which the sound is not generated by vibrating strings, e.g. guitar-shaped game interfaces
    • G10H2230/145Spint guitar keyboard, i.e. mimicking a combination of a guitar-like instrument, with or without strings, and a piano-like keyboard, e.g. with white and black keys arranged like on a piano

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Stringed Musical Instruments (AREA)
  • Electrophonic Musical Instruments (AREA)

Description

  • Beschreibung
  • Zweimanualige elektronische Gitarre mit elektronischern Hals.
  • Die Erfindung betrifft eine zweimanualige elektronische Gitarre, die es ermöglicht, durch das normale Gitarrenspiel elektronische Signale und Töne, die für das Keyboard charakteristisch sind, abzugeben nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Der elektronische Hals ermöglicht nicht nur einen charakteristischen Gitarrensound, sondern durch die speziellen Tasten, die sich unter den Gitarrensaiten befinden, ermöglicht er auch, daß beim Niederdrücken der Saiten diese Tasten gleichzeitig betätigt werden und im Innern des Halses schließt sich ein Kontakt entsprechend jeder Note des Gitarrengriffbretts. Dann werden die Signale weiterverarbeitet, wie beim normalen Keyboard.
  • Es ist allgemein bekannt, daß der Sound der Gitarre nur durch den Tonabnehmer abgenommen wird und nicht direkt vom Hals durch elektronische Kontakte, die im Innern des Halses eingebaut sind, da es noch keinen elektronischen Hals gibt.
  • Der bisherige Stand der Technik ermöglicht nicht, daß ein Gitarrist mit seinen Kenntnissen des Gitarrenspielt von der weiterentwickelten Technik der Keyboards profitieren kann.
  • Es existieren mehr Musiker mit Gitarrenkenntnissen, als solche mit Orgelkenntnissen und die Erfindung ermöglicht denjenigen, die Gitarre spielen können, von allen Vorteilen des Keyboards und der Orgel nach der neuesten Technik zu profitieren und ihre Musikkenntnisse weiter zu entwickeln und zu veräußern, Musikalisch gesehen ist dieses Instrument komplexer als eine Orgel, denn ts hat wesentlich mehr Möglichkeiten als diese. Außer den Möglichkeiten der Orgel kann gleichzeitig der normale Gitarrensound erzielt werden durch die vorhandenen Saiten.
  • Ebenfalls ermöglicht die Erfindung mit einer hand die Kenntnisse der Gitarre zu benutzen und zu spielen und mit der anderen Hand durch das zweite Manual die Kenntnisse des Keyboards auszunutzen und zu spielen.
  • Wirtschaftlich gesehen wird dieses Instrument durch die Entwicklung der Mikroelektronik von der Mehrheit der Musiker mehr gekauft werden und sehr gefragt sein, da es kleiner ist, als eine Orgel und leichter transportabel und beweglich auf der Bühne.
  • Diese Aufgaben werden durch den elektronischen Hals gelöst, der ganz spezielle Tasten hat und ein elektronisches inneres Griffbrett, wie aus Zeichnung 2 A, B, C,- D und Zeichnung 3 E, F, G, H, I, J und der Gesamtzeichnung 1 zu ersehen ist.
  • Elektronische Gitarre mit elektronischem hals und spezieller Tastatur und innerem elektronischem Griffbrett mit elektronischen Kontakten entsprechend den Noten auf dem äußeren Griffbrett, darüberhinaus die zweimanuelige Gitarre mit eingebautem Keyboard gemäß dem kennzeichnenden Teil des Unteranspruchs.
  • Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile bestehen insbesondere darin, daß das Instrument die Interessen der Mehrheit der Musiker anspricht und auch die Hersteller der Musikinstrumente werden interessiert sein, ein gut absetzbares und gefragtes Produkt herzustellen. Durch die Vielseitigkeit der Möglichkeiten des Instruments und durch die bereits bestehende weite Verbreitung der Gitarre wird eine neue musikalische Ara anbrechen.
  • Beschreibung von Zeichnung 1 - zweimanualige elektronische Gitarre mit elektronischem Hals 1.1.: elektronischer Hals 1.2.: Gitarrenkörper mit elektronischer Installation 1.3.: zweites Manual der Gitarre - Keyboard Beschreibung von Zeichnung 2 2.A.1. und 2.B.1.: elektronischer Hals 2.A.2. und 2.B.2,: Gitarrensaiten 2.A.3. und 2.B.3.: spezielle Tasten 2.A.4. und 2.B.4.: Gitarrenbundstäbchen 2.B.5. : elektronische Kontakte 2.C. : elektronisches inneres Griffbrett mit elektronischen Kreisen 2.C,1, : elektronische Signalleitung 2.C.2. : elektronischer Kontakt entsprechend der Noten 2.A.2.
  • des Griffbretts 2.D. : vertikaler Abschnitt des elektronischen Halses 2.D.1. : Körper des Halses 2.D,2. : Saiten 2.D.3. : Tasten 2.D.5. : Kontakte 2.D.6. : inneres elektronisches Griffbrett Beschreibung von Zeichnung 3 3.E. : Teil des elektronischen Gitarrenhalses 3.E.2. : Saiten 3.E.3. : Tasten 3.E.4 : Bundstäbchen 3.E.5. -: innere Kontakte 3.E.7. : Federung für die Tasten 3.E.8. : Komponenten des Griffbretts, abnehmbar 3.E.9. : Schrauben zur Befestigung des Griffbretteils 3.F. : Längsschnitt des elektronischen Halses 3.F.2. : Saiten 3.F.3. : Tasten 3.F.4 : Bundstäbchen 3.F.5. : Kontakte 3.F.6. : Kreise des inneren elektronischen Griffbretts 3 G 3. : spezielle Tasten 3.G.1O : Graphitschicht für Kontakte 3.G. 1-1. : Tastenachsen 3.11. : Feder für Tasten 3.I. : Teil des abnehmbaren Griffbretts 3.I.3. : Tasten 3.J. : Zeichnung der Perspektive der Teile des elektronischen Gitarrengriffhalses 3.J.5. : Kontakte 3.J.6. : inneres elektronisches Griffbrett mit Kreisen auf mehreren Schichten

Claims (2)

  1. ZweimanualiRe elektronische Gitarre Patentansprüche 1. Zweimanualige elektronische Gitarre (auch ohne Saiten), upper manual elektronischer Gitarrenhals mit spezieller Tastatur und abnahmbaren Teilen des Gitarrengriffbretts entsprechend der Bundeinteilung und den Bundstäbchen des normalen Gitarrengriffbretts. Lower manual eingebaute Keyboardtastatur im Körper der Gitarre. Eingebautes inneres Griffbrett mit den Kontakten und den elektronischen Kreisen entsprechend jeder Note auf dem äußeren Griffbrett. Dies befindet sich im hals der Gitarre, dadurch gekennzeichnet, daß der Gitarrenhals mit dem besonderen Griffbrett spezielle kleine Tasten hat entsprechend jeder Note des Griffbretts und im Innern des Halses befinden sich eingebaute elektronische Kontakte und Kreise.
  2. 2. Elektronische Gitarre mit besonderem elektronischen Hals (upper manual) der es durch die spezielle Tastatur ermöglicht, daß die Bewegungen der Finger der linken Hand beim Niederdrücken der Tasten gleichzeitig die entsprechende Note nicht nur durch die Saiten und den Tonabnehmer, sondern auch durch die im Innern des Halses befindlichen elektronischen Kontakte wiedergegeben werden. Die Signale entsprechend jeder einzelnen Note können elektronisch abgenommen und weiterverarbeitet werden, wie beim elektronischen Keyboard.
    Für das lower manual ist ein Keyboard in den Körper der Gitarre eingebaut mit kleineren Tasten (80 x 18 mm). Dies ermöglicht, daß die rechte Hand entweder die Gitarrensaiten anschlagen oder Keyboard spielen kann. Das Instrument ist insgesamt Gitarre und Orgel in einem.
    Das elektronische innere Griffbrett mit den Kontakten und den Stromkreisen entsprechend jeder Note auf dem äußeren Griffbrett.
DE19853519047 1985-05-28 1985-05-28 Zweimanualige elektronische gitarre - mit elektronischem hals Withdrawn DE3519047A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853519047 DE3519047A1 (de) 1985-05-28 1985-05-28 Zweimanualige elektronische gitarre - mit elektronischem hals

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853519047 DE3519047A1 (de) 1985-05-28 1985-05-28 Zweimanualige elektronische gitarre - mit elektronischem hals

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3519047A1 true DE3519047A1 (de) 1986-12-04

Family

ID=6271780

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853519047 Withdrawn DE3519047A1 (de) 1985-05-28 1985-05-28 Zweimanualige elektronische gitarre - mit elektronischem hals

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3519047A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2684224A1 (fr) * 1991-10-30 1993-05-28 Figueredo Carlos Guitavve diamante.
WO1997033272A1 (en) * 1996-03-05 1997-09-12 Ivan Mladek Stringless twitch fret instrument
US6479741B1 (en) 2001-05-17 2002-11-12 Mattel, Inc. Musical device having multiple configurations and methods of using the same
GB2448356A (en) * 2007-04-13 2008-10-15 Roderick Jon Beale Combined electric guitar and keyboard

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2684224A1 (fr) * 1991-10-30 1993-05-28 Figueredo Carlos Guitavve diamante.
WO1997033272A1 (en) * 1996-03-05 1997-09-12 Ivan Mladek Stringless twitch fret instrument
US6018119A (en) * 1996-03-05 2000-01-25 Mladek; Ivan Stringless twitch fret instrument
US6479741B1 (en) 2001-05-17 2002-11-12 Mattel, Inc. Musical device having multiple configurations and methods of using the same
GB2448356A (en) * 2007-04-13 2008-10-15 Roderick Jon Beale Combined electric guitar and keyboard
GB2448356B (en) * 2007-04-13 2011-01-12 Roderick Jon Beale Hybrid midi instrument

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0495203A2 (de) Elektronisches Lehr-,Begleit- und Übungsmusikgerät
DE68904926T2 (de) Elektronisches musikinstrument.
US3153970A (en) Aid for stringed instruments
Schutz et al. The happy xylophone: acoustics affordances restrict an emotional palate
US3398622A (en) Musical instruments
DE3519047A1 (de) Zweimanualige elektronische gitarre - mit elektronischem hals
US3805664A (en) Chord selector apparatus for stringed musical instruments
Dann Heinrich Biber and the seventeenth century violin.
AT508837B1 (de) Elektronische tonerzeugungsvorrichtung
Lambert Multiple percussion performance problems as illustrated in five different works composed by Stockhausen, Smith Brindle, Colgrass, Dahl, and Kraft between 1959 and 1967
Verville Instrumental Vibrato: An Annotated Bibliography of Historical Writings Before 1940
DE10206592A1 (de) Für Linkshänder ausgebildete Musikinstrumente
US5990399A (en) Saxophone palm key and method of use
DE3806396A1 (de) Blasinstrumente mit tastatur, ueber deren tasten auf elektromagnetischem wege das schliessen oder oeffnen der klappen bewirkt wird
DE857729C (de) Musikalisches Instrument mit Tastatur bzw. Tastaturen fuer vorzugsweise gleichen Fingersatz fuer rechte und linke Hand
DE3901531C1 (en) Accordion
WO1999021163A1 (en) Chromatic keyboard for musical instruments
Rich To Lift or Not to Lift: Slurs and Articulation in Mendelssohn's Organ Works
DE144013C (de)
DE210659C (de)
DE20221377U1 (de) Für Linkshänder ausgebildete Musikinstrumente
DE85649C (de)
Denton et al. The History of Musical Tuning and Temperament during the Classical and Romantic Periods
DE4011859C2 (de) Tasteninstrument
CN118942431A (zh) 十二半音同构乐器与配套十二半音同构记谱法

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: PAVELEANU, ION-AUGUSTIN, 8730 BAD KISSINGEN, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee