DE3619399A1 - Retaining band which consists, in particular, of plastic material - Google Patents
Retaining band which consists, in particular, of plastic materialInfo
- Publication number
- DE3619399A1 DE3619399A1 DE19863619399 DE3619399A DE3619399A1 DE 3619399 A1 DE3619399 A1 DE 3619399A1 DE 19863619399 DE19863619399 DE 19863619399 DE 3619399 A DE3619399 A DE 3619399A DE 3619399 A1 DE3619399 A1 DE 3619399A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- tether
- closure
- length
- starting body
- objects
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 239000000463 material Substances 0.000 title claims abstract description 12
- 238000003780 insertion Methods 0.000 claims description 10
- 230000037431 insertion Effects 0.000 claims description 10
- 230000000295 complement effect Effects 0.000 claims description 4
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 claims 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 7
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 5
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 2
- 230000000087 stabilizing effect Effects 0.000 description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 238000001125 extrusion Methods 0.000 description 1
- 230000006870 function Effects 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 230000009993 protective function Effects 0.000 description 1
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 1
- 230000006641 stabilisation Effects 0.000 description 1
- 238000011105 stabilization Methods 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L3/00—Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets
- F16L3/22—Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets specially adapted for supporting a number of parallel pipes at intervals
- F16L3/23—Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets specially adapted for supporting a number of parallel pipes at intervals for a bundle of pipes or a plurality of pipes placed side by side in contact with each other
- F16L3/233—Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets specially adapted for supporting a number of parallel pipes at intervals for a bundle of pipes or a plurality of pipes placed side by side in contact with each other by means of a flexible band
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L3/00—Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets
- F16L3/22—Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets specially adapted for supporting a number of parallel pipes at intervals
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Package Frames And Binding Bands (AREA)
Abstract
Description
Die Erfindung betrifft ein insbesondere aus Kunststoff material bestehendes Halteband zum Bündeln strangartiger Gegenstände wie Kabel, Schläuche od.dgl., das die zu bündelnden Gegenstände im Gebrauchszustand zumindest zum größten Teil umgibt bzw. umschließt.The invention relates in particular to plastic Material existing tether for bundling strand-like Objects such as cables, hoses or the like. That too bundling objects in use, at least for the most part surrounds or encloses.
Mit einem derartigen Halteband bzw. mit mehreren dieser Haltebänder lassen sich strangartige Gegenstände wie Schläuche, Kabel, Leitungen usw. zu Bündeln zusammen fassen und damit übersichtlich und geordnet verlegen. Die bisher bekannten Haltebänder sind im Verhältnis zu ihrer Länge relativ schmal und tragen an ihren beiden Bandenden jeweils ein Teil einer Verschlußeinrichtung. Zur Bündelung der Gegenstände werden sie um diese herum geschlungen und anschließend unter Zuhilfenahme der Verschlußteile zu einem Ring geschlossen. Solche Halte bänder sind beispielsweise aus dem GM 84 31 739 bekannt, wo sie aus weichelastischem, biegbarem Kunststoff bestehen und wo die Verschlußteile in Gestalt verrast barer Noppen ausgebildet sind. Es sind aber auch Halte bänder erhältlich, deren einer Endbereich eine Öse trägt, durch die der andere Endbereich im Gebrauchszustand hin durchfädelbar und damit das Halteband zusammenzurrbar ist.With such a tether or with several of these Ties can be like string-like items Hoses, cables, lines, etc. bundled together grasp and thus lay clearly and orderly. The previously known tethers are in relation to their length is relatively narrow and bear on both of them Band ends each part of a closure device. They are used to bundle the objects around them looped and then with the help of Closure parts closed into a ring. Such stops tapes are known for example from GM 84 31 739, where they are made of flexible, bendable plastic exist and where the closure parts lock in shape bar knobs are formed. But they are also stops tapes available, one end of which carries an eyelet, through which the other end area in use threadable and thus the strap can be lashed together.
Die bekannten Haltebänder sind relativ aufwendig in der Fertigung, da sie jeweils als Einzelteile herge stellt werden müssen. Ferner üben diese Haltebänder ins besondere bei langer Erstreckung der zu bündelnden Gegen stände im einzelnen keine stabilisierende Wirkung aus, so daß hier immer eine Vielzahl dicht an dicht ange ordneter Haltebänder von Nöten ist. Letzteres bedingt einen hohen Kosten- und Montageaufwand. Des weiteren sind diese Haltebänder in Bereichen, wo die zu verlegenden Gegenstände größerer Beschädigungsgefahr ausgesetzt sind, z.B. im Fertigungsbereich bei der Verwendung als Zu leitungen zu Robotern, nur mit zusätzlichen Schutzmaßnahmen wie Abdeckungen einsetzbar.The known straps are relatively expensive in the production, since they are produced as individual parts must be put. Furthermore, these straps practice especially when the counter to be bundled is long would not have a stabilizing effect in detail, so that there is always a large number close together orderly straps is necessary. The latter is conditional a high cost and assembly effort. Furthermore these straps are in areas where the to be installed Objects are exposed to greater risk of damage, e.g. in the production area when used as Zu cables to robots, only with additional protective measures can be used like covers.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Halteband gemäß der eingangs genannten Art zu schaffen, das bei einfacher und kostengünstiger Fertigung leicht und schnell montierbar bzw. demontierbar ist und das gleichzeitig im Gebrauchszustand die gebündelten Gegen stände in ihrer Lage stabilisiert und zusätzlich schützt.The invention is therefore based on the object To create a tether according to the type mentioned at the beginning, this is easy with simple and inexpensive production and can be assembled and disassembled quickly and that at the same time the bundled counter in the state of use stands stabilized in their position and additionally protects.
Die obige Aufgabe wird dadurch gelöst, daß das Halteband ein von einem strangartigen Ausgangskörper größerer Länge auf die im Gebrauchszustand aufzuweisende und hierbei in Längsrichtung der zu umschließenden Gegen standspartien gemessene Gebrauchsbandbreite ablängbares Teil ist. Dem Halteband liegt also ein Ausgangskörper zugrunde, der im Querschnitt dem Querschnitt des Halte bandes entspricht und eine sehr große Länge aufweist. Von diesem Ausgangskörper läßt sich das Halteband bzw. mehrere Haltebänder den Einsatzbedingungen entsprechend mit der gewünschten Breite ablängen, so daß auch große Gegenstandslängen mit einem einzigen Halteband bündel bar sind. Das Ablängen kann beispielsweise durch Ab schneiden oder Absägen erfolgen. Durch die relativ groß wählbare Breite des Haltebandes übt es auf die gebündelnden Gegenstände eine Stabilisierungsfunktion aus, indem es diese versteift und zudem bildet es eine Schutzhülle, die die Gegenstände über große Abschnitte ihrer Länge vor Beschädigungen schützend umgibt.The above object is achieved in that the tether one larger from a strand-like starting body Length to that to be shown in use and here in the longitudinal direction of the counter to be enclosed The range of use measured for standing parts can be cut to length Is part. The tether is therefore a starting body based on the cross section of the cross section of the holding bandes corresponds and has a very long length. The tether or several straps according to the conditions of use cut to the desired width so that even large ones Bundle item lengths with a single tether are cash. Cutting to length can be done, for example, by Ab cut or saw off. By the relative large selectable width of the tether it exercises on the bundling objects a stabilizing function by stiffening them and also forming one Protective cover that covers the items over large sections surrounds their length to protect them from damage.
Es versteht sich, daß die Montage bzw. Demontage eines einzigen Breitenhaltebandes wesentlich schneller und einfacher vonstatten gehen kann, als dies bei den bekannten, schmalen Haltebändern der Fall ist. Von Vorteil ist desweiteren, daß dem Verwender der Halte bänder die Wahl der Bandbreite überlassen bleibt, ihm wird lediglich ein in vorzugsweise einem einzigen Arbeitsgang herstellbarer Ausgangskörper zur Verfügung gestellt.It is understood that the assembly or disassembly of a single width band much faster and can be done more easily than the known, narrow straps is the case. From Another advantage is that the user of the stop the choice of bandwidth is left up, it is only one in preferably one Work body that can be produced is available posed.
Vorteilhafte Weiterbildugnen der Erfindung sind in den Unteransprüchen aufgeführt. Advantageous further developments of the invention are shown in the subclaims.
Vorzugsweise ist der Ausgangskörper ein Strangpressteil und kann damit auf einfache Weise mit großer Länge her gestellt werden. Soll die Querschnittsform des bzw. der zu erhaltenden Haltebänder eine bestimmte sein, so kann diese Form unmittelbar beim Fertigungsvorgang des Aus gangskörpers festgelegt werden, so daß der Ausgangs körper in Gestalt eines Profilteiles hergestellt wird.The starting body is preferably an extruded part and can thus be made in a simple manner with a large length be put. Should the cross-sectional shape of the tethers to be obtained can be a specific one this shape immediately during the manufacturing process of the off gear body to be set so that the output body is made in the form of a profile part.
Vorzugsweise weist der Ausgangskörper bzw. die von diesem abgelängten Haltebänder zumindest im unbenutzten Zustand die Gestalt eines längsgeschlitzten Hülsenkörpers auf, wobei der Schlitz einen Einführschlitz für die zu bündelnden Gegenstände bildet. Dabei ist es möglich, das Material des Ausgangskörpers bzw. Haltebandes mit federelastischen Eigenschaften zu versehen, so daß keine Halteband-Ver schlußeinrichtung erforderlich ist, sondern die Gegen stände lediglich momentartig und unter Aufweitung des Einführschlitzes in den vom Band umschlossenen Bereich einclipsbar sind. Allerdings können die beiden einander gegenüberliegenden Bandendbereiche auch mit miteinander in Wirkverbindung bringbare Verschlußhälften versehen sein, was vor allem dann von Vorteil ist, wenn die zu bündelnden Gegenstände eine nur geringe Querschnittsfläche aufweisen. Die Verschlußhälften erstrecken sich vorteil hafterweise über die gesamte Länge des Ausgangskörpers, so daß bei dessen Ablängen automatisch auch die jeweils erhaltenen Haltebänder eine sich über ihre gesamte Breite erstreckende Verschlußeinrichtung aufweisen. Zweckmäßiger weise bildet die Verschlußeinrichtung einen Klettenver schluß oder einen Clips- bzw. Rastverschluß. Preferably, the starting body or that of this cut straps at least when not in use the shape of a longitudinally slotted sleeve body, the slot being an insertion slot for those to be bundled Forms objects. It is possible to use the material of the output body or tether with resilient To provide properties so that no tether Ver closing device is required, but the counter would only be momentary and with the expansion of the Insertion slot in the area enclosed by the tape can be clipped on. However, the two of them can opposite band end areas also with each other provide lock halves that can be brought into operative connection be, which is particularly advantageous if the too bundling objects only a small cross-sectional area exhibit. The closure halves extend advantageously liable over the entire length of the starting body, so that when it is cut to length automatically retaining straps received a spread over their entire width have extending closure device. More appropriate as the closure device forms a Klettenver conclusion or a clip or snap closure.
Von Vorteil ist des weiteren, den Ausgangskörper über seine Länge verteilt mit einer Vielzahl von Sollbruch stellen, beispielsweise mit umlaufenden Kerben od.dgl., zu versehen, um auf diese Weise das Ablängen auf die gewünschte Bandbreite durch ein Abbrechen durchführen zu können. Die Abstände der Sollbruchstellen voneinander sind vorzugsweise konstant, so daß sie gleichzeitig als Hilfsmittel zum Abmessen der gewünschten Gebrauchsband breite genommen werden können.Another advantage is the starting body over its length distributed with a variety of predetermined breaking places, for example with circumferential notches or the like, to provide in this way the cutting to length Execute the desired bandwidth by canceling to be able to. The distances between the predetermined breaking points are preferably constant, so that they simultaneously as Aid for measuring the desired usage tape wide can be taken.
Zweckmäßig ist auch, den Ausgangskörper über seine ge samte Länge und damit das jeweils abgelängte Halteband über seine gesamte Breite mit einer Befestigungsein richtung zu versehen, so daß das jeweilige Halteband auch leicht an einem Gegenstand in der Nachbarschaft der zu bündelnden Gegenstände festgelegt werden kann.It is also expedient to use the starting body via its ge entire length and thus the respective cut to length tether across its entire width with a mounting bracket direction to be provided so that the respective tether also easily on an object in the neighborhood the items to be bundled can be determined.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand der beiliegenden Zeichnung näher erläutert. In dieser zeigen:The invention is described below with reference to the accompanying Drawing explained in more detail. In this show:
Fig. 1 eine erste Ausführungsform des erfindungsgemäßen Haltebandes im Gebrauchszustand, Fig. 1 shows a first embodiment of the retaining band according to the invention in the use state,
Fig. 2 den Ausgangskörper einer weiteren Ausführungsform eines Haltebandes mit einer Verschlußeinrichtung, dargestellt in geöffnetem Zustand, wobei gestrichelt der geschlossene Zustand abgebildet ist, Fig. 2 shows the initial body of another embodiment of a retaining strap with a closure device, shown in the open state, wherein in phantom, the closed state is displayed,
Fig. 3 im Querschnitt eine weitere Ausführungsform des erfindungsgemäßen Haltebandes wiederum im geöffneten und in geschlossenem Zustand und Fig. 3 in cross section a further embodiment of the tether according to the invention again in the open and in the closed state and
Fig. 4 eine Ausführungsform eines Ausgangskörpers mit Sollbruchstellen zum Abbrechen der gewünschten Haltebänder. Fig. 4 shows an embodiment of a starting body with predetermined breaking points for breaking off the desired straps.
Das erfindungsgemäße Halteband dient zum Bündeln strang artiger Gegenstände, insbesondere von Kabeln, Schläuchen, Leitungen od.dgl. Es ist hier vor allem an Pneumatik schläuche, Hydraulikleitungen, Elektroleitungen bzw. -kabel od.dgl. gedacht. Die Bündelung erfolgt, um die genannten, zu verlegenden Gegenstände geordnet zusammen zufassen, so daß sie ohne zu hindern einem gewünschten Verlauf folgen. Insbesondere wenn die strangartigen Gegenstände zu bewegten Teilen, z.B. Maschinen wie Robotern führen, dient die Bündelung dazu, die Gegenstände aus dem Arbeitsbereich der Maschine herauszuhalten und damit vor Beschädigungen zu schützen. Man kann die Gegen stände also mit dem erfindungsgemäßen Halteband händlings gerecht, d.h. für Roboter geeignet, verlegen.The tether according to the invention is used for bundling strand like objects, especially cables, hoses, Lines or the like The main thing here is pneumatics hoses, hydraulic lines, electrical lines or -cable or the like thought. The bundling is done around the mentioned, to be laid objects ordered together grasp so that they can be without hindering a desired one Follow the course. Especially when the strand-like Objects to moving parts, e.g. Machines like Bundling is used to guide robots, the objects to keep out of the working area of the machine and to protect against damage. You can do the opposite would stand with the tether according to the invention fair, i.e. suitable for robots, relocate.
In Fig. 1 ist eine erste Ausführungsform des Haltebandes 3 abgebildet, das das Bündel 5 von Gegenständen 4 - hier Pneumatikschläuche - im Gebrauchszustand, der abge bildet ist, regelmäßig zumindest zum größten Teil umgibt bzw. umschließt. Die in Längsrichtung der umschlossenen Gegenstandspartien 6 gemessene Gebrauchsbandbreite B des erfindungsgemäßen Haltebandes 3 ist je nach Einsatz bedingung frei und beliebig wählbar, da das Halteband 3 ein von einem im Urzustand relativ große Länge auf weisenden Ausgangskörper abgelängtes Teil ist. Die Fig. 2 und 4 zeigen Längenabschnitte zweier Ausführungsformen von Ausgangskörpern 7 bzw. 7′, von denen ein oder mehrere Längenabschnitte abgetrennt werden können, die dann jeweils ein Halteband bilden. Werden die beiden Aus gangskörper 7, 7′ beispielsweise im Bereich der angedeuteten Trennlinie 11 durchtrennt, so erhält man damit jeweils einen ebenfalls ein Halteband 3′, 3′′ bildenden Längenab schnitt 8 bzw. 8′. Der verbleibende Längenabschnitt 9 bzw. 9′ des Ausgangskörpers 7 bzw. 7′ läßt sich durch Zertei len in weitere Haltebänder verwandeln oder ist aber in seiner verbleibenden Gestalt ebenfalls als Halteband einsetzbar. Dazuhin ist nichtnotwendigerweise ein Zerteilen des Ausgangskörpers 7, 7′ erforderlich, vielmehr kann er auch unmittelbar selbst ohne Änderung seiner Länge als Halteband mit dann großer Bandbreite verwendet werden.In Fig. 1, a first embodiment of the tether 3 is shown, the bundle 5 of objects 4 - here pneumatic tubes - in the use state, which is abge, regularly surrounds or at least for the most part. The measured in the longitudinal direction of the enclosed object parts 6 usage bandwidth B of the tether 3 according to the application is free and arbitrary depending on the application, since the tether 3 is a part of a relatively long length pointing to the original body. Figs. 2 and 4 show longitudinal sections of two embodiments of output members 7 and 7 ', of which one or more longitudinal sections can be separated, which then each forming a retaining band. If the two output bodies 7 , 7 'are severed, for example, in the region of the indicated dividing line 11 , then one obtains a retaining strap 3 ', 3 '' forming a section 8 and 8 ', respectively. The remaining length section 9 or 9 'of the output body 7 or 7 ' can be transformed into additional retaining straps by Zertei len or can also be used as a retaining strap in its remaining shape. Dazuhin is not necessarily a division of the output body 7 , 7 'required, rather it can also be used directly without changing its length as a tether with a wide bandwidth.
Die Ausgangskörper 7, 7′ und auch diejenigen der in Fig. 1 und 3 abgebildeten Haltebänder 3 bzw. 3′′′ sind vorzugsweise Kunststoff-Strangpressteile, die sich in einem einzigen Fertigungsverfahren mit großer Länge herstellen lassen, was die Gestehungskosten beträchtlich mindert.The output body 7 , 7 'and also those of the holding straps 3 and 3 ''' shown in FIGS. 1 and 3 are preferably plastic extrusions which can be produced in a single manufacturing process with a large length, which considerably reduces the production costs.
Sämtliche der dargestellten Ausgangskörper 7, 7′ und Haltebänder 3-3′′′ weisen im unbenutzten Zustand, d.h., wenn sie keine Bündelung durchführen, im wesentlichen die Gestalt eines Hülsenkörpers auf, der an einer Stelle seines Umfanges über seine gesamte Länge geschlitzt ist. Dieser Schlitz bildet einen Einführschlitz 10, durch den hindurch die zu bündelnden Gegenstände 4 in den vom Halteband bzw. Ausgangskörper umgebenen Gegenstandsauf nahmeraum 14 eingebracht werden können. Die Ausgangs körper bzw. Haltebänder weisen also zumindest im unbe nutzten Zustand im wesentlichen einen an einer Stelle durchbrochenen Ringquerschnitt auf.All of the illustrated output body 7 , 7 'and retaining straps 3-3 ''' have in the unused state, that is, if they do not bundle, essentially the shape of a sleeve body which is slit at one point along its circumference over its entire length. This slot forms an insertion slot 10 through which the objects 4 to be bundled can be introduced into the object receiving space 14 surrounded by the holding band or starting body. The output body or retaining straps thus have at least in the unused state essentially a ring cross-section broken through at one point.
Bei sämtlichen abgebildeten Ausführungsbeispielen bestehen Ausgangskörper und Halteband aus Material mit gummielastischen Eigenschaften, insbesondere elastischem Kunststoffmaterial. Dabei kann es sich bei den Aus führungsbeispielen nach Fig. 2 und 3 um weichelastisches Kunststoffmaterial handeln, derart, daß der Einführschlitz 10 im unbenutzten Zustand eine sehr große Breite aufweist, die beiden längsseitigen Bandendbereiche 15, 15′ mithin sehr weit auseinanderklaffen. Allerdings wird man auch hier steiferes Material vorziehen und den Ausgangskörper, wie beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 1, in Gestalt eiens Strangpress-Profilteiles ausbilden, so daß der Ausgangskörper unmittelbar nach seiner Fertigung bereits die geschlitzte Hülsenform einnimmt.In all of the illustrated exemplary embodiments, the starting body and the holding strap consist of material with rubber-elastic properties, in particular elastic plastic material. This may be at the off exemplary embodiments according to FIGS. 2 and 3 act to soft resilient plastic material, such that the insertion slot 10 in the unused state has a very large width, the two longitudinal band end 15, 15 thus diverge 'very far. However, stiffer material will be preferred here too, and the starting body, as in the embodiment according to FIG. 1, in the form of an extruded profile part, so that the starting body already assumes the slotted sleeve shape immediately after its manufacture.
Bei dem in Fig. 1 abgebildeten Ausführungsbeispiel ist der zugrunde liegende Ausgangskörper als Profilschiene hergestellt worden und die beiden in Umfangsrichtung der Gegenstandspartien 6 weisenden Wandendbereiche 15, 15′ liegen einander sowohl im unbenutzten Zustand als auch im Gebrauchszustand unter Bildung des Einführ schlitzes mit gewissem Abstand gegenüber. Zur Bündelung der Gegenstände 4 werden diese einfach von aussen her durch den Einführschlitz 10 in den Aufnahmeraum 14 hindurchgedrückt, wobei sich der Schlitz 10 unter Ent fernung der Endbereiche 15, 15′ voneinander rückfedernd aufweitet und nach durchdrungenem Gegenstand wieder in seine Ausgangslage zurückkehrt. Die zu bündelnden Gegen stände lassen sich also mühelos und zeitsparend in das Halteband 3 einclipsen und sind nur unter Kraftaufwand von aussen her wieder daraus zu entfernen. Sie sind also sicher gehalten, ohne daß irgend welche Schlußein richtungen von Nöten sind, um den Schlitz 10 nach dem Einbringen der Gegenstände zu verschließen. Voraussetzung ist allerdings, daß der Durchmesser der zu bündelnden Gegenstände 4 größer ist als die in Haltebandlängsrichtung gemessene Schlitzbreite.In the embodiment shown in Fig. 1, the underlying output body has been produced as a profile rail and the two in the circumferential direction of the object parts 6 facing wall end regions 15 , 15 'lie opposite each other both in the unused state and in the state of use to form the insertion slot with a certain distance . To bundle the objects 4 , these are simply pushed from the outside through the insertion slot 10 into the receiving space 14 , the slot 10 springing apart from one another with the removal of the end regions 15 , 15 'from one another and returning to its starting position after a penetrated object. The objects to be bundled can thus be clipped into the retaining band 3 effortlessly and in a time-saving manner and can only be removed from the outside again with great effort. So you are safely held without any Schlußein devices are needed to close the slot 10 after the insertion of the objects. However, it is a prerequisite that the diameter of the objects 4 to be bundled is larger than the slot width measured in the longitudinal direction of the tether.
Sollte dies nicht der Fall sein, oder ist aus anderen Gründen gewünscht, im Gebrauchszustand ein in sich ge schlossenes Halteband zur Verfügung zu haben, so kann erfindungsgemäß an den beiden im Gebrauchszustand einan der gegenüberliegenden Bandendbereichen 15, 15′ jeweils eine Verschlußhälfte 16, 16′ einer Verschlußeinrichtung 17 vorgesehen sein. Dies ist bei den Ausführungsbei spielen nach Fig. 2 und 3 der Fall, wo die einander gegenüberliegenden Verschlußhälften im unbenutzten Zu stand des Haltebandes 3′ bzw. 3′′′ ein größeres Maß auseinanderklaffend und damit das Einbringen der Gegen stände 4 ermöglichen. Dieser Zustand ist bei beiden Figuren in durchgezogenen Linien abgebildet. Befinden sich dann die Gegenstände im Aufnahmeraum 14, so lassen sich die beiden Bandendbereiche 15, 15′ zusammen mit den von Ihnen getragenen Verschlußhälften 16, 16′ gemäß Pfeile 18 aus Fig. 2 aufeinander zu bewegen und schließlich, was gestrichelt abgebildet ist, in Wirkverbindung miteinander bringen, wodurch gleichzeitig das Halteband in sich ge schlossen ist und die im Aufnahmeraum 14 befindlichen Gegenstandspartien vollständig umschließt.If this is not the case, or if it is desired for other reasons to have a self-contained tether available in the state of use, then according to the invention a closure half 16 , 16 'can be attached to each of the two end regions 15, 15 ' in the state of use. a closure device 17 may be provided. This is in the Ausführungsbei play according to FIGS. 2 and 3, the case where the opposing closure halves in the unused to stand of the tether 3 'or 3 ''' a larger dimension apart and thus allow the introduction of the counter states 4 . This condition is shown in solid lines in both figures. Then the objects are in the receiving space 14 , so the two band end areas 15, 15 'together with the closure halves 16 , 16 ' you have moved according to arrows 18 from FIG. 2 to move towards each other and finally, what is shown in dashed lines, in operative connection bring together, whereby at the same time the tether is closed and completely encloses the object parts located in the receiving space 14 .
Sämtliche Ausführungsformen, und insbesondere diejenigen, bei denen das Halteband im Gebrauchszustand vollständig schließbar ist, haben den Vorteil, daß sie eine erheb liche Schutzfunktion für die umschlossenen Gegenstands partien ausüben, wobei sich durch die beliebige Wahl der Breite des Haltebandes - entspricht der Länge des vom Ausgangskörper abgelängten Abschnittes - die Länge des Schutzbereiches an die Erfordernisse anpassen läßt. In Extremsituationen kann sich daher das Halteband prak tisch über die gesamte Länge der zu bündelnden Gegenstände 4 erstrecken, wodurch naturgemäß ein völliger Schutz der Gegenstände 4 gewährleistet ist. Auf diverse Schlauch tüllen oder Bougierrohre kann daher verzichtet werden, was Materialkosten und Montagezeit einspart.All embodiments, and in particular those in which the tether is fully closable in the use state, have the advantage that they have a considerable protective function for the enclosed object parts, with any choice of the width of the tether - corresponds to the length of the Starting body cut section - the length of the protection area can be adapted to the requirements. In extreme situations, the tether can therefore practically extend over the entire length of the objects 4 to be bundled, which naturally ensures complete protection of the objects 4 . Various hose nozzles or bougier tubes can therefore be dispensed with, which saves material costs and installation time.
Gleichzeitig läßt sich aber durch die beliebige Wahl der Haltebandbreite über große Gegenstandslängen, d.h. große Schlauch- bzw. Leitungslängen od.dgl. eine Stabilisierung der zu verlegenden Gegenstände erzielen, so daß diese auch auf lange Strecken nicht durchhängen. So lassen sich mit einem Halteband auch großer Länge große Strecken relativ starr und geradlinig überbrücken.At the same time, however, the choice can be made arbitrarily the holding bandwidth over large object lengths, i.e. large hose or line lengths or the like. a Achieve stabilization of the objects to be laid, so that they don't sag over long distances. This means that even a long strap can be used bridge relatively long distances in a relatively rigid and straight line.
Sollte eine zusätzliche Lagefixierung erforderlich sein, so ist von Vorteil, wie dies bei Fig. 1 angedeutet ist, am Aussenumfang des Haltebandes 3 bzw. des ursprünglichen Ausgangskörpers eine sich über die gesamte Bandbreite bzw. Ausgangskörperlänge erstreckende Befestigungsein richtung 19 vorzusehen, mit der sich das Halteband an einer Tragwand, einem Maschinenteil od.dgl. lösbar befestigen läßt. Beim Ausführungsbeispiel ist diese Be festigungseinrichtung 19 in Gestalt einer sich in Breiten richtung des Haltebandes erstreckenden, an dessen Aussen umfang einstückig angeformten, abstehenden Befestigungs leiste ausgebildet, die nachträglich an den gewünschten Stellen mit Befestigungsöffnungen 20 versehen wurde, durch die sich Befestigungsorgane wie Schrauben, Nägel od.dgl. durchführen lassen.If an additional position fix is required, it is advantageous, as is indicated in Fig. 1 on the outer circumference of the holding band 3 or of the original starting body direction extending over the entire bandwidth or output body length Befestigungsein provide 19, with which the Tether on a support wall, a machine part or the like. can be detachably attached. In the embodiment, this fastening device 19 is in the form of a width-wise direction of the tether, on the outside of which is integrally formed, protruding fastening strip which was subsequently provided at the desired locations with fastening openings 20 through which fastening elements such as screws, nails or the like. have it carried out.
Nachfolgend zurückkommend auf die Verschlußeinrichtungen 17, sollen anhand der Fig. 2 und 3 zwei Varianten dieser Einrichtung näher erläutert werden.Returning to the closure devices 17 , two variants of this device will be explained in more detail with reference to FIGS. 2 and 3.
Beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 weist der Ausgangs körper eine im Querschnitt ringförmige, an einer Umfangs stelle unter Bildung des Einführschlitzes 10 unterbrochene Bündelungspartie 21 geringer Wandstärke auf.In the exemplary embodiment according to FIG. 2, the output body has an annular cross section which is interrupted at a circumferential point to form the insertion slot 10 and has a bundling portion 21 of small wall thickness.
An die freien Endbereiche 22 bzw. Endkanten dieser Bündelungspartie 21 schließt sich jeweils eine leisten förmige, im wesentlich radial nach aussen abstehende Verschlußpartie 23 bzw. 23′ an. Diese beiden Partien sind im unbenutzten Zustand des Haltebandes 3′ im Abstand zueinander angeordnet und lassen sich, wie dies bereits oben erläutert wurde, in Richtung der Pfeile 18 unter umfangsseitigem Schließen des von der Bündelungspartie 21 umgebenen Aufnahmeraumes 14 mit ihren einander zugewandten Flächen 24 bündig aneinander anlegen. Diese beiden Flächen 24 tragen jeweils einen bandartigen, sich in Längsrichtung des Ausgangskörpers 7 bzw. in Breitenrichtung des Haltebandes 3′ erstreckenden Klettenbesatz 25, wodurch eine Klettenverschlußeinrichtung gebildet ist, die die beiden Verschlußpartien 23, 23′ im zusammengedrückten Zustand solange zusammenhält, bis sie unter Kraftaufwendung von aussen wieder getrennt werden. Der Klettenbesatz 25 ist zweckmäßigerweise auf die Verschlußpartien unlösbar aufgeklebt und erstreckt sich über die gesamte Länge des Ausgangskörpers, um bei jedweder Breitenwahl des Haltebandes über die gesamte Haltebandbreite einen Klettenbesatz zu Verfügung zu haben.At the free end regions 22 or end edges of this bundling section 21 is followed by a strip-shaped, substantially radially outwardly projecting closure section 23 and 23 '. These two parts are in the unused state of the tether 3 'spaced from each other and can, as already explained above, in the direction of arrows 18 with the circumferential closing of the surrounding area of the bundling section 21 receiving space 14 with their mutually facing surfaces 24 flush invest. These two surfaces 24 each carry a band-like, in the longitudinal direction of the output body 7 or in the width direction of the tether 3 'extending Velcro trim 25 , whereby a Velcro closure device is formed, which holds the two closure parts 23 , 23 ' together in the compressed state until they under External forces are separated again. The Velcro trim 25 is expediently glued to the closure parts in a non-detachable manner and extends over the entire length of the starting body in order to have a Velcro trim available over the entire width of the tether strap in any width selection.
Auch am Ausführungsbeispiel nach Fig. 3 erstrecken sich die beiden Verschlußhälften 16, 16′ jeweils über die gesamte Ausgangskörperlänge und damit auch über die je weilige Haltewandbreite. Allerdings sind hier die beiden Verschlußhälften von den beiden komplementären Hälften eines Einclips- bzw. Rast- oder Einklinkverschlusses gebildet. Der prinzipielle Aufbau des Haltebandes nahc Fig. 3 ist derselbe wie in Fig. 2 - lediglich die Über gänge von der Bündelungspartie 21 zu den Verschlußpartien 23 bzw. 23′ sind etwas abgerundet - . Beim Ausführungs beispiel bildet die eine Verschlußhälfte 16 eine sich in Breitenrichtung des Bandes 3′′′ erstreckende Schiene mit verdicktem, freiem Längskantenbereich 29 - im Querschnitt etwa pfeilspitzenförmig - und die andere Verschlußhälfte 16′ bildet ebenfalls eine Schiene, jedoch mit klauenartigem Querschnitt und unter Bildung einer zum Längskantenbereich 29 komplementären Verschlußöffnung 30. Durch Zusammendrücken der beiden Verschlußhälften 16, 16′ rasten diese ineinander und schließen damit das Halteband.Also at the embodiment according to FIG. 3, the two closing halves 16, 16 'over the entire output body length and therefore on the holding wall eg large width. Extend However, here the two halves of the closure are formed by the two complementary halves of a clip-in or snap-in or latch-in closure. The basic structure of the tether nahc Fig. 3 is the same as in Fig. 2 - only the transitions from the bundling section 21 to the closure sections 23 and 23 'are somewhat rounded -. In the execution example forms a closure half 16 a in the width direction of the band 3 '''extending rail with a thickened, free longitudinal edge region 29 - in cross section approximately arrowhead-shaped - and the other closure half 16 ' also forms a rail, but with a claw-like cross-section and with formation a closure opening 30 complementary to the longitudinal edge region 29 . By squeezing the two closure halves 16 , 16 'snap into each other and thus close the tether.
Im Gegensatz zu den Ausführungsformen der Fig. 1-3, bei denen das Ablängen der Haltebänder beispielsweise durch Abschneiden oder Absägen erfolgt, sind die Halte bänder 3′′ beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 4 ohne Ver wendung eines Werkzeuges vom Ausgangskörper 7′ abbrechbar. Zu diesem Zwecke weist letzterer über seine Länge ver teilt mehrere Sollbruchstellen 31 auf, die vorzugsweise in Gestalt von Aussenumfangsnuten bzw. Einschnitten ausgebildet sind, und die eine Materialstärken-Verringerung bewirken, so daß ein leichtes Abbrechen möglich ist. Ferner sind die Sollbruchstellen in gleichen Abständen zueinander angeordnet, so daß sich anhand von ihnen bei bekanntem Abstand zweier Sollbruchstellen und bei bestimmter gewünschter Band-Gebrauchsbreite letztere ohne Meßhilfsmittel leicht festlegen läßt.In contrast to the embodiments of Fig. 1-3, in which the cutting of the straps is done for example by cutting or sawing, the straps are 3 '' in the embodiment of FIG. 4 without use of a tool from the starting body 7 'can be canceled. For this purpose, the latter over its length ver divides several predetermined breaking points 31 , which are preferably formed in the form of outer circumferential grooves or incisions, and which cause a reduction in material thickness, so that an easy breaking off is possible. Furthermore, the predetermined breaking points are arranged at equal distances from one another, so that on the basis of them, at a known distance between two predetermined breaking points and at a certain desired band width, the latter can easily be determined without measuring aids.
Besonders zweckmäßig ist es, wie bei den Ausführungs beispielen nach Fig. 1 und 4 verwirklicht, dem Aus gangskörper bzw. Halteband aussen ein Rechteck-Quer schnittsprofil aufzuerlegen, so daß auch mehrere Halte bänder dichtest gepackt und bei kompakten Abmessungen nebeneinander angeordnet werden können. Dies ist von Vorteil, wenn relativ dicke Gegenstandsbündel vorhanden sind, die unterteilt werden müssen.It is particularly useful, as in the execution examples according to FIGS. 1 and 4, to impose a rectangular cross-sectional profile on the outside of the output body or retaining strap, so that several retaining straps can be packed tightly and can be arranged side by side with compact dimensions. This is advantageous if there are relatively thick bundles of items that need to be divided.
Der besondere Vorteil der Erfindung liegt nach alledem also darin, daß von einem vorhandenen Ausgangskörper ein oder mehrere Haltebänder beliebiger Bandbreite ab längbar sind, insbesondere auch Haltebänder, die eine im Vergleich zu ihrer Bandlänge große Bandbreite auf weisen. Allerdings können auch Haltebänder mit umge kehrtem Höhen-Breiten-Verhältnis hergestellt werden. Vorteilhaft ist vor allem, daß sich auch große Gegen standslängen mit einem einzigen Halteband entsprechender Länge bündeln lassen und daß hier nicht, wie es bisher üblich war, eine Vielzahl von schmalen Haltebändern verwendet werden muß.The particular advantage of the invention lies in all of this So in that from an existing body one or more straps of any bandwidth are elongated, especially tethers, the one wide bandwidth compared to their tape length point. However, holding straps with vice versa reverse height-width ratio. The main advantage is that there are also large counterparts corresponding lengths with a single tether Let length bundle and that not here, as it has been so far It was common to have a variety of narrow straps must be used.
Claims (17)
Priority Applications (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE19863619399 DE3619399C2 (en) | 1986-06-09 | 1986-06-09 | Tether |
Applications Claiming Priority (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE19863619399 DE3619399C2 (en) | 1986-06-09 | 1986-06-09 | Tether |
Publications (2)
| Publication Number | Publication Date |
|---|---|
| DE3619399A1 true DE3619399A1 (en) | 1987-12-10 |
| DE3619399C2 DE3619399C2 (en) | 1994-03-17 |
Family
ID=6302634
Family Applications (1)
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
|---|---|---|---|
| DE19863619399 Expired - Fee Related DE3619399C2 (en) | 1986-06-09 | 1986-06-09 | Tether |
Country Status (1)
| Country | Link |
|---|---|
| DE (1) | DE3619399C2 (en) |
Cited By (7)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| EP0886357A3 (en) * | 1997-06-18 | 2000-02-23 | Karl Eugen Mohr | Protective sleeve for cables, strands, cable harnesses and the like |
| EP1063464A1 (en) * | 1999-06-23 | 2000-12-27 | Gergonne GPI Espagne, S.L. | Insulating sleeve for cables or pipes |
| DE10224858A1 (en) * | 2002-06-05 | 2004-01-15 | Kuka Roboter Gmbh | Device for guiding a hose |
| GB2406226A (en) * | 2003-09-20 | 2005-03-23 | New Chapel Electronics Ltd | A cable raceway anti-abrasion wrap |
| GB2407439A (en) * | 2003-10-23 | 2005-04-27 | Siegrist Orel Ltd | A protection device for cable assemblies |
| US8127405B2 (en) | 2003-06-18 | 2012-03-06 | Suburban Machine Co., Inc. | Reusable hose bundling sleeve |
| US10711921B2 (en) | 2015-03-13 | 2020-07-14 | Bradley D Barger | Reusable hose bundling sleeve |
Families Citing this family (1)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE10056466A1 (en) * | 2000-11-14 | 2002-05-29 | Rehau Ag & Co | Cable holding clamps for use in installation channels are made by extrusion in continuous form and connected together at preferred break points over predefined length |
Citations (3)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE811116C (en) * | 1948-11-23 | 1951-08-16 | Claude Groux | Support bar for wires, especially for electrical conductors |
| DE8431739U1 (en) * | 1984-10-30 | 1985-02-14 | Festo KG, 7300 Esslingen | Tether |
| DE3535975C1 (en) * | 1985-10-09 | 1987-01-02 | Daimler Benz Ag | Thin-walled, elastic insulating hose |
-
1986
- 1986-06-09 DE DE19863619399 patent/DE3619399C2/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (3)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE811116C (en) * | 1948-11-23 | 1951-08-16 | Claude Groux | Support bar for wires, especially for electrical conductors |
| DE8431739U1 (en) * | 1984-10-30 | 1985-02-14 | Festo KG, 7300 Esslingen | Tether |
| DE3535975C1 (en) * | 1985-10-09 | 1987-01-02 | Daimler Benz Ag | Thin-walled, elastic insulating hose |
Cited By (12)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| EP0886357A3 (en) * | 1997-06-18 | 2000-02-23 | Karl Eugen Mohr | Protective sleeve for cables, strands, cable harnesses and the like |
| EP1063464A1 (en) * | 1999-06-23 | 2000-12-27 | Gergonne GPI Espagne, S.L. | Insulating sleeve for cables or pipes |
| DE10224858A1 (en) * | 2002-06-05 | 2004-01-15 | Kuka Roboter Gmbh | Device for guiding a hose |
| US6811124B2 (en) | 2002-06-05 | 2004-11-02 | Kuka Roboter Gmbh | Device for guiding a hose |
| DE10224858B4 (en) * | 2002-06-05 | 2005-07-14 | Kuka Roboter Gmbh | Device for guiding a hose |
| US8127405B2 (en) | 2003-06-18 | 2012-03-06 | Suburban Machine Co., Inc. | Reusable hose bundling sleeve |
| US8691036B2 (en) | 2003-06-18 | 2014-04-08 | Suburban Machine Co., Inc. | Method of making a reusable hose bundling sleeve |
| GB2406226A (en) * | 2003-09-20 | 2005-03-23 | New Chapel Electronics Ltd | A cable raceway anti-abrasion wrap |
| GB2406226B (en) * | 2003-09-20 | 2006-07-12 | New Chapel Electronics Ltd | Cable raceway anti-abrasion wrap,tool,and method of use |
| GB2407439A (en) * | 2003-10-23 | 2005-04-27 | Siegrist Orel Ltd | A protection device for cable assemblies |
| GB2407439B (en) * | 2003-10-23 | 2006-06-14 | Siegrist Orel Ltd | Cable assemblies and protection devices for the cables |
| US10711921B2 (en) | 2015-03-13 | 2020-07-14 | Bradley D Barger | Reusable hose bundling sleeve |
Also Published As
| Publication number | Publication date |
|---|---|
| DE3619399C2 (en) | 1994-03-17 |
Similar Documents
| Publication | Publication Date | Title |
|---|---|---|
| DE19500161C2 (en) | Adjustable clamping device | |
| DE2953181C2 (en) | ||
| EP2572760A2 (en) | Flame retardant sleeve | |
| DE3619399A1 (en) | Retaining band which consists, in particular, of plastic material | |
| EP1340299A1 (en) | Energy drag chain | |
| EP1729389A1 (en) | Conduit guiding device for flexible electrical or fluidic conduits | |
| EP0259725A2 (en) | Hose conveying energy | |
| DE1514555B2 (en) | TUBE-SHAPED COIL CARRIER ASSEMBLED FROM INDIVIDUAL INSULATING COMPONENTS | |
| DE3935628C2 (en) | ||
| DE2723359C3 (en) | Cable protection | |
| EP0767334B1 (en) | Multiple-hose | |
| DE2013163C3 (en) | Fastening device for boxes of shutters, blinds or the like to be fastened to structures | |
| DE3148086A1 (en) | EDGE PROTECTING DEVICE AND LINKED BELT WITH IT | |
| DE4138215A1 (en) | BRAIDED HOSE FOR COATING STRING | |
| EP0331099B1 (en) | Tube bundle for receiving cables | |
| DE19738348B4 (en) | Device for connecting two components | |
| DE4431159A1 (en) | Bicameral coil | |
| DE19531658B4 (en) | Support device for a cableway | |
| DE1105495B (en) | Buckle for bundling cable wires and for fixing cable bundles | |
| EP0752747B1 (en) | Cable retention device in cable entry | |
| EP1239207A1 (en) | Flat spring clamp | |
| DE102004005310A1 (en) | Split cylinder tube as protective cover for electrical cables in motor vehicles has projections on opposite edges of slit held together by separate gripper | |
| DE3200178A1 (en) | LABELING DEVICE FOR AN ELECTRICAL LINE | |
| DE9202507U1 (en) | Cabel Canal | |
| DE2940675A1 (en) | Flexible wound metal hose for electrical cable - has fixed curvatures set by radial inserts placed in inner coil windings |
Legal Events
| Date | Code | Title | Description |
|---|---|---|---|
| 8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
| 8125 | Change of the main classification |
Ipc: F16L 3/00 |
|
| D2 | Grant after examination | ||
| 8364 | No opposition during term of opposition | ||
| 8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: FESTO AG & CO, 73734 ESSLINGEN, DE |
|
| 8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |