[go: up one dir, main page]

DE3710896A1 - Verteilerleiste fuer fernmeldekabel, insbesondere hauseingangsverteilerleiste - Google Patents

Verteilerleiste fuer fernmeldekabel, insbesondere hauseingangsverteilerleiste

Info

Publication number
DE3710896A1
DE3710896A1 DE19873710896 DE3710896A DE3710896A1 DE 3710896 A1 DE3710896 A1 DE 3710896A1 DE 19873710896 DE19873710896 DE 19873710896 DE 3710896 A DE3710896 A DE 3710896A DE 3710896 A1 DE3710896 A1 DE 3710896A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
earth
sockets
plug
test
distribution
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19873710896
Other languages
English (en)
Other versions
DE3710896C2 (de
Inventor
Dieter Gerke
Heide Teichler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TE Connectivity Germany GmbH
Original Assignee
Krone GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krone GmbH filed Critical Krone GmbH
Priority to DE19873710896 priority Critical patent/DE3710896A1/de
Priority to US07/174,724 priority patent/US4851967A/en
Publication of DE3710896A1 publication Critical patent/DE3710896A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3710896C2 publication Critical patent/DE3710896C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R1/00Details of instruments or arrangements of the types included in groups G01R5/00 - G01R13/00 and G01R31/00
    • G01R1/02General constructional details
    • G01R1/04Housings; Supporting members; Arrangements of terminals
    • G01R1/0408Test fixtures or contact fields; Connectors or connecting adaptors; Test clips; Test sockets
    • G01R1/0416Connectors, terminals
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/24Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands
    • H01R4/2416Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having insulation-cutting edges, e.g. of tuning fork type
    • H01R4/242Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having insulation-cutting edges, e.g. of tuning fork type the contact members being plates having a single slot
    • H01R4/2425Flat plates, e.g. multi-layered flat plates
    • H01R4/2429Flat plates, e.g. multi-layered flat plates mounted in an insulating base
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q1/00Details of selecting apparatus or arrangements
    • H04Q1/02Constructional details
    • H04Q1/028Subscriber network interface devices
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q1/00Details of selecting apparatus or arrangements
    • H04Q1/02Constructional details
    • H04Q1/14Distribution frames
    • H04Q1/142Terminal blocks for distribution frames
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q1/00Details of selecting apparatus or arrangements
    • H04Q1/18Electrical details
    • H04Q1/20Testing circuits or apparatus; Circuits or apparatus for detecting, indicating, or signalling faults or troubles
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R9/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, e.g. terminal strips or terminal blocks; Terminals or binding posts mounted upon a base or in a case; Bases therefor
    • H01R9/22Bases, e.g. strip, block, panel
    • H01R9/24Terminal blocks
    • H01R9/26Clip-on terminal blocks for side-by-side rail- or strip-mounting
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q1/00Details of selecting apparatus or arrangements
    • H04Q1/02Constructional details
    • H04Q1/14Distribution frames
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S439/00Electrical connectors
    • Y10S439/922Telephone switchboard protector

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Connections Arranged To Contact A Plurality Of Conductors (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Verteilerleiste für Fernmeldekabel, insbesondere Hauseingangsvertei­ lerleiste gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Aus dem Firmenprospekt der Cook Electric, "Description and Installation, Type C-303, Main Frame Connector", ist eine Verteilerleiste der gat­ tungsgemäßen Art vorbekannt. Diese besteht aus einer Trägerplatte, an deren Rückseite das aus einer Vielzahl von Kabeladern gebildete Kabel mittels Kabelschellen befestigt ist. Auf der Vorder­ seite der Trägerplatte sind im oberen und unteren Bereich Testfelder und im mittleren Bereich auf einer Seite ein Anschlußfeld und auf der anderen Seite ein Trenn- bzw. Schutzfeld gebildet. Die Kabeladern sind mit der sogenannten Wickelanschluß­ technik (wire-wrap-Technik) an Stiften angeschlossen, die sich auf der Vorder- und Rückseite des Anschluß­ feldes befinden. Zum Anschluß an die auf der Vorder­ seite befindlichen Stifte des Anschlußfeldes werden die Kabeladern durch entsprechende Öffnungen von der Rückseite zur Vorderseite durchgeführt. Nach­ teilig bei dieser Verteilerleiste ist, daß die vier Felder (Anschlußfeld, Testfelder, Trenn- und Schutz­ feld) auf der Rückseite der Trägerplatte unterein­ ander verdrahtet werden müssen. Hierzu sind an der Rückseite des Trenn- und Schutzfeldes befindliche Stifte vorgesehen, die mit Steckbuchsen auf der Vorderseite zur Aufnahme von Fünf-Pol-Steckern verbunden sind. Ferner sind den Testfeldern auf der Rückseite ebenfalls Stifte zugeordnet. Die Stifte der vier Felder sind untereinander verdrahtet. Da­ durch ist eine Zuordnung einer Linie, d.h. die Zuordnung von ankommenden Kabeladern zu den abgehen­ den Kabeladern und deren Trennstelle, sehr schwierig und unübersichtlich.
Der Erfindung liegt von daher die Aufgabe zugrunde eine Verteilerleiste der gattungsgemäßen Art zu schaffen, bei der die Felder (Anschlußfeld, Test­ feld, Trenn- und Schutzfeld) übersichtlicher ange­ ordnet und mit einer einfachen elektrischen Verbin­ dung versehen sind.
Die Lösung dieser Aufgabe ergibt sich aus den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruches 1.
Die ankommenden Kabeladern werden an der einen Reihe von Anschlußelementen und die abgehenden Kabeladern an der gegenüberliegenden anderen Reihe von Anschlußelementen angeschlossen. Somit liegen die Anschlußelemente der abgehenden und ankommenden Kabeladern, die Steckbuchsen für die Prüfabgriffe und die Steckeraufnahme in einer Ebene quer zu den Reihen, so daß eine schnelle und übersichtliche Zuordnung des Trenn- und Schutzsteckers sowie des Teststeckers zu den zu schützenden und zu trennenden bzw. zu den zu prüfenden Kabeladern einer Linie erfolgen kann. Aufgrund der Anordnung von zwei Testfeldern sind Prüfungen in beiden Richtungen möglich. Da das Anschlußelement mit dem Prüfabgriff und mit der Steckeraufnahme über ein Verbindungsblech verbunden ist, sind zusätzliche Verdrahtungen nicht notwendig.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen. So können mehrere Verteilerleisten auf einer Tragschiene befestigt werden. Damit kann ein Hauseingangsvertei­ ler entsprechend der Anzahl der benötigten Anschlüs­ se erweitert oder verkleinert werden.
Die Erfindung ist nachfolgend anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispieles einer Verteilerleiste näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 die Verteilerleiste in der Draufsicht,
Fig. 2 die Verteilerleiste in der Seitenansicht,
Fig. 3 einen Querschnitt gemäß der Linie A-A in Fig. 1,
Fig. 4 einen Querschnitt gemäß der Linie B-B in Fig. 1,
Fig. 5 eine Draufsicht auf mehrere, auf einer Tragschiene montierte Verteilerleisten,
Fig. 6 eine Draufsicht auf ein in die Verteiler­ leiste einzusetzendes Erdblech mit fünf Erdsteckbuchsen,
Fig. 7 eine Draufsicht auf eine Erdklemme zur Verbindung des Erdbleches mit der Trag­ schiene,
Fig. 8 die Erdklemme in der Seitenansicht und
Fig. 9 einen Teilschnitt durch die an der Tragschiene befestigte Verteilerleiste mit Erdklemme.
Die aus Kunststoff hergestellte Verteilerleiste 1 besteht aus einem Oberteil 11 und aus einem mit dem Oberteil 11 verrastbaren Unterteil 12. Zum Verrasten greifen am Unterteil 12 angeordnete Rasthaken 14 in entsprechend am Oberteil 11 angeordnete und ausge­ bildete Öffnungen 15 ein.
Die Verteilerleiste 1 weist eine mittlere Reihe 2 von Steckeraufnahmen 8, zwei daneben angeordnete Reihen 4 von Steckbuchsen 13 und zwei äußere Reihen 3 von Anschlußelementen 5 auf. In die Verteilerleiste 1 sind quer zu der Reihe 2 Verbindungsbleche 16 ein­ gesetzt, die auf einer Seite eine Leitersteckbuchse 7 der Steckeraufnahme 8 und auf der anderen Seite das als Schneidklemm-Kontakt ausgebildete Anschluß­ element 5 und in der Mitte einen in die Steckbuchse 13 hineinragenden Prüfabgriff 6 tragen. Der Schneid­ klemm-Kontakt des Anschlußelementes 5 besitzt zwei Schenkel 17, 18 zwischen denen ein Klemmschlitz 19 gebildet wird, in den eine anzuschließende Kabel­ ader 25, 26 zur Herstellung einer Kontaktverbindung eingedrückt wird, bei gleichzeitiger Einschneidung der Kabelisolierung. Die Schenkel 17, 18 des Schneid­ klemm-Kontaktes sind hierbei zur Kabeladerachse um 45° versetzt angeordnet. Die Leitersteckbuchsen 7 und die Erdsteckbuchsen 28 einer Steckeraufnahme 8 bestehen aus nach oben offenen Röhrchen mit drei federnden Schenkeln zur Aufnahme eines Stiftkontaktes 23 bzw. eines Erdkontaktstiftes 27. Mittig ist ein Erdblech 29 mit den mittleren Erdsteckbuchsen 28 in die Verteilerleiste 1 eingesetzt. Jeweils vier Leiter­ steckbuchsen 7 und eine Erdsteckbuchse 28 bilden eine Steckeraufnahme 8, die zur Aufnahme eines Trenn- und Schutzsteckers 22 vorgesehen ist. Die einzelnen Steckbuchsen 7, 28 werden in entsprechen­ den Bohrungen 21 der Verteilerleiste 1 aufgenommen.
Zum Trennen und Schützen der beidseitig an der Ver­ teilerleiste 1 angeschlossenen Kabeladern 25, 26 wird der Trenn- und Schutzstecker 22 in die Stecker­ aufnahme 8 eingesteckt. Der Trenn- und Schutzstecker 22 weist vier Stiftkontakte 23, 23 a und einen mittleren Erdkontaktstift 27 auf. Hierbei ist die Stiftlänge von zwei Stiftkontakten 23 a kürzer ausgebildet als die der Stiftkontakte 23 und des mittleren Erdkon­ taktes 27. Durch Stecken des Trenn- und Schutzsteckers 22 werden die angeschlossenen Kabeladern 25, 26 elektrisch miteinander verbunden und gleichzeitig gegen eine Überspannung geschützt. Die Trennung dieser Linie erfolgt durch Herausziehen des Trenn­ und Schutzsteckers 22 bis zu einer an den Stiftkon­ takten 23 vorgesehenen Markierung 24. In dieser Stellung des Schutz- und Trennsteckers 22 sind die Kabeladern weiter gegen Überspannung geschützt, da der längere Erdkontaktstift 27 und die beiden Stiftkontakte 23 weiterhin mit den Steckbuchsen 7, 28 verbunden sind und somit der Schutz einer Kabel­ seite weiterhin besteht. Der Schutz- und Trenn­ stecker 22 kann den zu trennenden und zu schützenden Kabeladern 25, 26 einer Linie schnell und übersicht­ lich zugeordnet werden, da die Anschlußelemente 5 die Steckeraufnahmen 8 und die Steckbuchsen 13 auf der gleichen Ebene angeordnet sind.
Zum Prüfen und Testen sind Teststecker 20 in die Steckbuchsen 13 einsteckbar, die somit elektrisch mit dem zugeordneten Prüfabgriff 6 und dem zugeordne­ ten Anschlußelement 5 verbunden sind. Da zwei Rei­ hen 4 von Steckbuchsen 13 vorgesehen sind, können Prüfungen in beiden Richtungen durchgeführt werden.
Wie die Fig. 6 zeigt, besitzt das Erdblech 29 einer Verteilerleiste 1 fünf Erdsteckbuchsen 28, einen Erdanschluß 10 und eine Kontaktzunge 31. Der Erdanschluß 10 besitzt mittig eine Bohrung 32 für die Erdanschlußschraube 33 (Fig. 4). Zum Erden wird ein Erdkabel an dieser Erdanschlußschraube 33 ange­ klemmt, womit die mittleren Erdsteckbuchsen 28 auf ein Erdpotential gelegt sind.
Wie die Fig. 5 zeigt, können mehrere Verteilerlei­ sten 1 hintereinander auf einer metallischen Trag­ schiene 9 montiert werden. Die Verteilerleiste 1 besitzt hierzu an der Unterseite ein Klemmelement 38 (Fig. 3) sowie einen unter die Tragschiene 9 greifenden Rasthaken 39 (Fig. 4). Die äußeren in einer Reihe angeordneten Verteilerleisten 1 werden zusätzlich mittels Schrauben 30 gegen eine Verschie­ bung in Längsrichtung gesichert. Damit bei dieser Reihenanordnung von Verteilerleisten 1 nicht jeder Erdanschluß 10 mit einem Erdkabel belegt werden muß, kann in jede Verteilerleiste 1 eine in den Fig. 7 und 8 dargestellte Erdklemme 34 eingebaut werden, die das Erdblech 29 mit der Tragschiene 9 verbindet. Die Erdklemme 34 besitzt hierzu einen Gabelkontakt 35 und einen federnden Klemmkontakt 36. Der Gabelkontakt 35 wird mit der Kontaktfeder 31 des Erdbleches 29 verbunden. Der Klemmkontakt 36 wird beidseitig wie in Fig. 9 dargestellt, über die Bodenwand 37 der Tragschiene 9 geschoben und verbindet damit die Tragschiene 9 mit den mittleren Erdsteckbuchsen 28 und dem Erdanschluß 10. Die Tragschiene 9 dient somit als Schutzleiter-Sammel­ schiene mit einer elektrischen Verbindung zum zentralen Erdanschluß 10.
  • Bezugszeichenliste:  1 Verteilerleiste
     2 Reihe von Steckeraufnahmen
     3 Reihe von Anschlußelementen
     4 Reihe von Steckbuchsen
     5 Anschlußelemente
     6 Prüfabgriff
     7 Leitersteckbuchse
     8 Steckeraufnahme
     9 Tragschiene
    10 Erdanschluß
    11 Oberteil
    12 Unterteil
    13 Steckbuchsen
    14 Rasthaken
    15 Öffnungen
    16 Verbindungsblech
    17, 18 Schenkel
    19 Klemmschlitz
    20 Teststecker
    21 Bohrungen
    22 Trenn- und Schutzstecker
    23 Stiftkontakt
    24 Markierung
    25, 26 Kabelader
    27 Erdkontakt
    28 Erdsteckbuchsen
    29 Erdblech
    30 Schraube
    31 Kontaktzunge
    32 Bohrung
    33 Erdanschlußschraube
    34 Erdklemme
    35 Gabelkontakt
    36 Klemmkontakte
    37 Bodenwand

Claims (4)

1. Verteilerleiste für Fernmeldekabel, insbesondere Hauseingangsverteilerleiste, aus mehreren, jeweils aus vier Leitersteckbuchsen und einer Erdsteckbuchse gebildeten Steckeraufnahmen für einen fünfpoligen Trenn- und Schutzstecker, aus Anschlußelementen für die Fernmeldekabel und aus mit Prüfabgriffen versehenen Steckbuchsen für Prüfstecker, wobei jede Leitersteck­ hülse mit einem Anschlußelement und einem Prüfab­ griff elektrisch leitend verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Steckeraufnahmen (8), die Steckbuchsen (13) und die Anschlußelemente (5) in parallelen Reihen (2, 3, 4) angeordnet sind , wobei die Reihe (2) der Stecker­ aufnahmen (8) mittig und je eine Reihe (3, 4) von Steckbuchsen (13) und Anschlußelementen (5) beid­ seitig der mittleren Reihe (4) von Steckeraufnahmen (8) angeordnet sind, und daß quer zu den Reihen (2, 3, 4) verlaufende Verbindungsbleche (16) in die Verteilerleiste (1) eingesteckt sind, die auf einer Seite eine Leitersteckbuchse (7) und auf der anderen Seite das als Schneidklemm-Kontakt ausgebildete Anschlußelement (5) und in der Mitte einen Prüfab­ griff (6) tragen.
2. Verteilerleiste nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in die Verteilerleiste (1) ein Erdblech (29) mit jeweils einer Erdsteckbuchse (28) für jede Steckeraufnahme (8), einem Erdanschluß (10) und einer Kontaktzunge (31) einsetzbar ist.
3. Verteilerleiste nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß an die Kontaktzunge (31) eine Erdklemme (34) mit einem Klemmkontakt (36) angeschlossen ist.
4. Verteilerleiste nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Verteilerleisten (1) hintereinander auf einer metallischen Tragschiene (9) befestigbar sind.
DE19873710896 1987-04-01 1987-04-01 Verteilerleiste fuer fernmeldekabel, insbesondere hauseingangsverteilerleiste Granted DE3710896A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873710896 DE3710896A1 (de) 1987-04-01 1987-04-01 Verteilerleiste fuer fernmeldekabel, insbesondere hauseingangsverteilerleiste
US07/174,724 US4851967A (en) 1987-04-01 1988-03-29 Distribution bank for communication cables

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873710896 DE3710896A1 (de) 1987-04-01 1987-04-01 Verteilerleiste fuer fernmeldekabel, insbesondere hauseingangsverteilerleiste

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3710896A1 true DE3710896A1 (de) 1988-10-20
DE3710896C2 DE3710896C2 (de) 1989-01-19

Family

ID=6324586

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873710896 Granted DE3710896A1 (de) 1987-04-01 1987-04-01 Verteilerleiste fuer fernmeldekabel, insbesondere hauseingangsverteilerleiste

Country Status (2)

Country Link
US (1) US4851967A (de)
DE (1) DE3710896A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0445376A1 (de) * 1990-03-09 1991-09-11 KRONE Aktiengesellschaft Steckverbinder
WO2000002289A1 (de) * 1998-07-02 2000-01-13 Ulrich Weitzel Leitungsverteiler für fernmelde- und sicherheitstechnische anlagen
DE19850679C2 (de) * 1998-04-28 2000-10-26 Quante Ag Verfahren zum Anschließen von Rangierleitungen an eine Anschlußleiste für Kabel mit hohen Übertragungsraten sowie Verwendung einer Anschlußleiste
EP1291976A1 (de) 2001-09-05 2003-03-12 Weidmüller Interface GmbH & Co. Reihenklemme mit Schneidkontakten und Anschlussvorrichtung
EP2091113A1 (de) * 2008-02-13 2009-08-19 RIDI Leuchten GmbH Verbindungssystem für Lichtbänder oder Leuchten
EP1357642B1 (de) * 2002-04-26 2012-10-10 Wieland Electric GmbH Anschlusssystem
CN104331061A (zh) * 2014-08-28 2015-02-04 航天科工深圳(集团)有限公司 配网终端装置核心板的测试方法及其测试装置

Families Citing this family (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19537528C2 (de) * 1995-09-29 2000-01-13 Krone Ag Anschlußeinrichtung für die Fernmelde- und Datentechnik
DE3902575C1 (de) * 1989-01-26 1990-03-29 Krone Ag, 1000 Berlin, De
US6158012A (en) * 1989-10-30 2000-12-05 Texas Instruments Incorporated Real-time power conservation and thermal management for computers
US5214331A (en) * 1990-08-24 1993-05-25 Nippon Densan Corporation Lead holder for a spindle motor
FR2671671A1 (fr) * 1991-01-10 1992-07-17 Mars Actel Reglette de raccordement a protections semi-integrees.
GB9115020D0 (en) * 1991-07-05 1991-08-28 Mod Tap W Corp Electrical connection system
DE4127896C2 (de) * 1991-08-22 1996-10-24 Krone Ag Anschlußleiste für die Fernmelde- und Datentechnik
GB9302586D0 (en) * 1993-02-10 1993-03-24 Egerton A C Ltd Transmission line connectors and assemblies thereof
DE4325952C2 (de) * 1993-07-27 1997-02-13 Krone Ag Anschlußleiste für hohe Übertragungsraten in der Telekommunikations- und Datentechnik
DE4333263C2 (de) * 1993-09-24 1995-09-28 Krone Ag Reihenklemme
US5514005A (en) * 1994-05-02 1996-05-07 Reliance Comm/Tec Corporation Quick connect/disconnect module
DE19513037A1 (de) * 1995-03-29 1996-10-02 Wago Verwaltungs Gmbh Rangierwabe für elektr. Verteiler
US5575689A (en) * 1995-05-17 1996-11-19 Lucent Technologies Inc. Connector modules
US5549489A (en) * 1995-05-17 1996-08-27 Lucent Technologies Inc. Connector module with test and jumper access
US5779504A (en) * 1995-09-29 1998-07-14 Reltec Corporation Modular terminal block assembly
DE19608517C2 (de) * 1996-03-05 2000-11-09 Quante Ag Anschlußmodul für die Telekommunikationstechnik
GB2358093B (en) * 2000-01-19 2003-10-08 Entrelec Sa Insulation-displacement connecting piece able to be connected to an adjacent connecting piece
DE20305313U1 (de) * 2003-04-01 2004-08-12 Weidmüller Interface Gmbh & Co. Anschlußeinrichtung
EP2044781B1 (de) * 2006-07-25 2014-04-23 Tyco Electronics Services GmbH Verbinderblock
AU313574S (en) 2006-07-25 2007-04-10 Tyco Electronics Services Gmbh Connector block
EP2044654B1 (de) * 2006-07-25 2010-01-06 ADC GmbH Verbinderblock
SG152076A1 (en) * 2007-10-12 2009-05-29 Adc Gmbh Cross connect block
CN102683114B (zh) * 2011-03-18 2015-02-18 Ls产电株式会社 接线套件
EP2624378B1 (de) * 2012-01-31 2015-03-04 Siemens Aktiengesellschaft Ein-/Ausgabebaugruppe der industriellen Automatisierungstechnik
AU2015217102B2 (en) * 2014-02-13 2019-01-17 Erico International Corporation Disconnect splice block and modular surge device
DE102014102602A1 (de) * 2014-02-27 2015-08-27 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Reihenklemme und Reihenklemmenblock
DE102014103059B4 (de) * 2014-03-07 2024-12-05 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Reihenklemmenanordnung
DE102016101881B4 (de) * 2016-02-03 2024-05-29 Pierburg Gmbh Aktor und Verfahren zur Herstellung eines solchen Aktors
JP2019079653A (ja) * 2017-10-23 2019-05-23 オムロン株式会社 ソケット

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1060913B (de) * 1958-04-30 1959-07-09 Siemens Ag Loetoesenstreifen mit auftrennbaren oder umschaltbaren Kontaktstellen mit UEberspannungsschutz
CH520416A (de) * 1969-06-30 1972-03-15 Siemens Ag Elektrische Trenn- und Schalteinrichtung für Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen, in Form einer Anschlussleiste
DE2324806B1 (de) * 1973-05-16 1974-07-18 Krone Gmbh, 1000 Berlin Rangier- oder Trennleistensegment

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL129837C (de) * 1954-08-19
US3947732A (en) * 1973-02-27 1976-03-30 Cook Electric Company Connector block for telephone central office main distributing frame
US3936133A (en) * 1974-01-17 1976-02-03 Cook Electric Company Connector block for telephone equipment
FR2416564A1 (fr) * 1978-02-07 1979-08-31 Alsthom Cgee Bloc de jonction pour conducteurs de protection
CH646278A5 (de) * 1978-07-29 1984-11-15 Weidmueller Kg C Reihenklemme mit schutzleiteranschluss.
DE3415369A1 (de) * 1984-04-25 1985-11-07 Krone Gmbh, 1000 Berlin Anschlussleiste mit lsa-plus-anschlusselementen zum anschluss von kabeladern und freiluftkabel (dropwire-kabel)
US4729064A (en) * 1985-03-04 1988-03-01 Adc Telecommunications, Inc. Modular interconnect block with protector structure

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1060913B (de) * 1958-04-30 1959-07-09 Siemens Ag Loetoesenstreifen mit auftrennbaren oder umschaltbaren Kontaktstellen mit UEberspannungsschutz
CH520416A (de) * 1969-06-30 1972-03-15 Siemens Ag Elektrische Trenn- und Schalteinrichtung für Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen, in Form einer Anschlussleiste
DE2324806B1 (de) * 1973-05-16 1974-07-18 Krone Gmbh, 1000 Berlin Rangier- oder Trennleistensegment

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0445376A1 (de) * 1990-03-09 1991-09-11 KRONE Aktiengesellschaft Steckverbinder
DE19850679C2 (de) * 1998-04-28 2000-10-26 Quante Ag Verfahren zum Anschließen von Rangierleitungen an eine Anschlußleiste für Kabel mit hohen Übertragungsraten sowie Verwendung einer Anschlußleiste
WO2000002289A1 (de) * 1998-07-02 2000-01-13 Ulrich Weitzel Leitungsverteiler für fernmelde- und sicherheitstechnische anlagen
EP1291976A1 (de) 2001-09-05 2003-03-12 Weidmüller Interface GmbH & Co. Reihenklemme mit Schneidkontakten und Anschlussvorrichtung
US6692292B2 (en) 2001-09-05 2004-02-17 Weidmueller Interface Gmbh & Co. Terminal block with knife contact and connector means
EP1357642B1 (de) * 2002-04-26 2012-10-10 Wieland Electric GmbH Anschlusssystem
EP2091113A1 (de) * 2008-02-13 2009-08-19 RIDI Leuchten GmbH Verbindungssystem für Lichtbänder oder Leuchten
CN104331061A (zh) * 2014-08-28 2015-02-04 航天科工深圳(集团)有限公司 配网终端装置核心板的测试方法及其测试装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE3710896C2 (de) 1989-01-19
US4851967A (en) 1989-07-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3710896C2 (de)
DE3917270C2 (de) Anschlußleiste mit Überspannungsschutz
DE2811812A1 (de) Kabelendeinrichtung der fernmeldelinientechnik
DE4440455C2 (de) Montagevorrichtung für RJ-Verbindungselemente der Nachrichten- und Datentechnik (Patch-Panel)
EP0766482A2 (de) Verteilereinrichtung für die Telekommunikations- und Datentechnik
EP0364658A2 (de) Verteilereinrichtung, insbesondere für den Hauptverteiler von Fernsprechanlagen
DE4331212C2 (de) Klemmanschlußeinheit
DE19617114C2 (de) Erdungsmodul
DE202018104832U1 (de) Überspannungsableiteranordnung zum Schutz von Niederspannungsversorgungssystemen
EP0262325B1 (de) Anordnung für Hauptverteiler
DE102007032577B4 (de) Endverschluss für die Telekommunikations- und Datentechnik
EP0667650B1 (de) Modulares Anschlusssystem
EP0365780B1 (de) Anschlussvorrichtung zum Schalten oder Trennen von Leitungswegen in Fernsprechvermittlungsanlagen
DE60108218T2 (de) Anschlussleiste für verknüpfte Leitungen
EP0374401B1 (de) Anordnung zum geordneten Führen von Kabelenden
DE19537529C1 (de) Verteilerleiste für die Telekommunikations- und Datentechnik
DE4440602C2 (de) Einrichtung zum Sichern von elektrischen Leitungen
EP0321743A2 (de) Anschlussleiste für ankommende und abgehende elektrische Leitungen
EP1897382B1 (de) Verteilereinrichtung einer tekekommunikationsanlage
DE19816391A1 (de) Türstation eienr Türsprechanlage
DE2719269A1 (de) Als gemeinsame betriebserde fuer die erdtasten mehrerer amtsberechtigter nebenstellen ausgebildete rangierleiste
DE102018120456A1 (de) Überspannungsableiteranordnung zum Schutz von Niederspannungsversorgungssystemen
WO1987004866A1 (en) Electric connector
DE3405998C2 (de) Elektrischer Mehrfachsteckverbinder
DE102016117397A1 (de) Sicherungsanordnung zur absicherung von aussenleitern einer elektrischen sicherungseinheit zur bildung eines gebäudeanschlusses

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee