Musterkarte zur Aufnahme und Schaustellung von pulverförmigen und
körnigen Stoffen. Die Proben von pulverförmigen und körnigen Stoffen, wie Düngemitteln,
Sämereien u. dgl., werden gewöhnlich in kleinen. Schachteln, Säckchen o. dgl. leicht
beschädigbaren, sowie jedesmal zu öffnenden Behältern aufbewahrt, wobei für das
Aufbringen der bezüglichen Angaben über den Preis, die Anwendungsweise, die Analysenzahlen
usw. mangels verfügbaren Raumes meist besondere getrennte und daher leicht abhanden
kommende oder verwechselbare Zettel oder durch Schnürchen an dem Behälter befestigte,
mehr oder weniger zerreißbare Karten vorgesehen waren. Die Erfindung bezweckt das
Aufbewahren pulverförmiger oder körniger Stoffe, z. B. Düngemittel usw., sicher
in Musterkartenform, deren Handhabung leicht ist, und wobei die besonderen Zettel
und Karten überflüssig gemacht sind. Es sind zwar schon Einrichtungen zur Aufnahme
und Schaustellung von kleinen Gegenständen, wie Ösen, Knöpfen u. dgl., bekannt,
bei welchen ein mittleres, mit Taschen versehenes Kartonblatt, ein vorderes, mit
entsprechend durchsichtigen Fenstern versehenes Vorderblatt und ein den Taschenboden
bildendes Hinterblatt vorgesehen sind, doch dienen diese Einrichtungen nicht zur
dauernden Aufbewahrung, sondern nur dazu, um, die Öse usw. anstatt durch Annähen
an einem Kartonblatt anzuheften, solange sichtbar und von Staub usw. geschützt zu
halten, bis das Hinterblatt abgerissen und die Öse zum Verkauf freigelegt wird.
Der Erfindungsgegenstand benutzt eine ähnliche Anordnung, zeichnet sich aber dadurch
aus, daß das Hinterblatt dauernd an dem die Taschen bildenden Kartonblatt befestigt
ist, und daB zwischen den einzelnen Fenstern in dem Vorderblatt freie Räume für
aufzuschreibende oder aufzudruckende, auf das betreffende Düngemittel bezügliche
Informationen, wie Analysenzahlen usw., vorgesehen sind, wobei wenigstens eine aus
dem Kartonblatt, dem Vorder- und dem Hinterblatt bestehende Einheit, vorzugsweise
unter Einheften von leeren Blättern in Gestalt eines Buches zwischen festen Seitendeckeln
untergebracht ist. Auf diese Weise ist es möglich, die eingangs genannten Nachteile
der bisher für die Aufnahme und Schaustellung z. B. von Düngemitteln gebräuchlichen
Einrichtungen zu vermeiden.Sample card for recording and displaying powdery and
granular substances. The samples of powdery and granular substances, such as fertilizers,
Seeds and the like are usually made in small. Boxes, bags or the like easily
damaged containers and containers that can be opened each time, whereby for the
Application of the relevant information about the price, the method of application, the analysis numbers
etc., due to the lack of available space, they are usually separate and therefore easily lost
upcoming or confusable notes or attached by string to the container,
more or less tearable cards were provided. The invention aims to do that
Storing powdery or granular materials, e.g. B. fertilizers, etc., safe
in the form of a sample card, which is easy to handle, and with special notes
and cards are made redundant. There are already facilities for reception
and display of small objects, such as eyelets, buttons and the like, known,
in which a middle, pocketed cardboard sheet, a front one with
Front sheet with corresponding transparent windows and a pocket bottom
Forming back sheet are provided, but these facilities are not used for
permanent storage, but only in order to, the eyelet etc. instead of sewing on
to be attached to a sheet of cardboard as long as it is visible and protected from dust, etc.
hold until the back sheet is torn off and the eyelet is exposed for sale.
The subject matter of the invention uses a similar arrangement, but is characterized by it
from that the back sheet is permanently attached to the cardboard sheet forming the pockets
and that between the individual windows in the front sheet there is free space for
to be written down or printed on the fertilizer in question
Information such as analysis numbers, etc., are provided, at least one from
the cardboard sheet, the front sheet and the back sheet consisting of a unit, preferably
with stapling blank sheets in the form of a book between solid page covers
is housed. In this way it is possible to overcome the disadvantages mentioned at the beginning
the so far for the recording and exhibition z. B. common of fertilizers
Avoid facilities.
Die Zeichnung zeigt eine Ausführungsform des Büchleins gemäß Erfindung.The drawing shows an embodiment of the booklet according to the invention.
Abb. i ist eine schaubildliche Ansicht, Abb. a ein Längsschnitt durch
das geschlossene Büchlein und Abb. 3 ' ein Querschnitt durch dasselbe. Das Buch
i besteht aus den Seitendeckeln 2 und Blättern 3, welche bei q. in bekannter Weise
zusammengehalten sind. Die inneren und äußeren Flächen der Seitendeckel können mit
entsprechenden Aufdrucken von- Anzeiget, Analysen u. dgl. auf das Düngemittel, den
Samen usw. bezüglichen Informationen versehen sein. Zwischen zwei Blättern, welche
mit 5 und 6 bezeichnet sind, ist ein
dickes Kartonblatt o. dgl.
7 eingeschaltet, an dessen entgegengesetzten Flächen die Blätter 5 und 6 mittels
eines Klebstoffes dicht befestigt sind. Das Kartonblatt 7 ist mit zwei länglichen
Querschlitzen oder Öffnungen 8 und 9 versehen, wobei das Blatt 5 an der hinteren
Seite des Kartonblattes die Schlitze zudeckt, so daß Taschen oder kleine Behälter
zur Aufnahme des Düngemittels usw. entstehen. Das Vorderblatt 6 ist mit ähnlichen
länglichen Querschlitzen oder öffnungen i o und i i versehen, welche mit denjenigen
des Kantonblattes in Reihe liegen. An dem Vorderblatte 6 sind an der Fläche zwischen
dem Kartonblatt 7 und der Innenfläche des Blattes 6 in an sich bekannter Weise durchsichtige
Blätter aus Zelluloid, Glimmer u. dgl. befestigt, welche die Taschen des Kartonblattes
derart abschließen, daß das Düngemittel, der Samen usw. sichtbar ist. Unterhalb
der Taschen finden zweckmäßig Aufdrucke von Analysenzahlen 14 und anderen auf das
Düngemittel usw. bezüglichen Angaben Aufnahme.Fig. I is a perspective view, Fig. A is a longitudinal section through
the closed booklet and Fig. 3 'a cross-section through the same. The book
i consists of the side covers 2 and sheets 3, which at q. in a known way
are held together. The inner and outer surfaces of the side covers can with
appropriate imprints of displays, analyzes and the like on the fertilizer, the
Seeds, etc. related information. Between two sheets, which one
denoted by 5 and 6 is a
thick cardboard sheet or the like
7 turned on, on the opposite surfaces of the sheets 5 and 6 by means of
an adhesive are tightly attached. The cardboard sheet 7 is elongated with two
Transverse slots or openings 8 and 9 are provided, the sheet 5 at the rear
Side of the cardboard sheet covers the slits, making bags or small containers
to absorb the fertilizer etc. arise. The front sheet 6 is similar
elongated transverse slots or openings i o and i i provided with those
of the canton gazette are in series. On the front sheet 6 are on the surface between
the cardboard sheet 7 and the inner surface of the sheet 6 in a known manner transparent
Sheets of celluloid, mica and the like attached to the pockets of the cardboard sheet
close so that the fertilizer, seeds, etc. are visible. Below
of the pockets find useful imprints of analysis numbers 14 and others on the
Fertilizers, etc. related information intake.
Die aus den Kartonblättern 5, 6 und 7 gebildete feste Einheit ist
gemeinsam mit leeren Schreibblättern 3 mit aufgedruckten Querlinien 13, auf welchen
Bemerkungen, Beträge usw. aufgeschrieben werden können, zu einem Buch zwischen festen
Seitendeckeln 2 gebunden; das Ganze bildet in handlicher Form eine einfache Musterkarte
für pulverförmige und körnige Stoffe.The solid unit formed from the cardboard sheets 5, 6 and 7 is
together with blank writing sheets 3 with printed transverse lines 13 on which
Comments, amounts, etc. can be written down on a book between fixed
Side covers 2 bound; the whole thing forms a simple sample card in a handy form
for powdery and granular substances.