[go: up one dir, main page]

DE4018052A1 - Verfahren zum steuern von anwenderprogrammablaeufen eines computers und einrichtung zur durchfuehrung des verfahrens - Google Patents

Verfahren zum steuern von anwenderprogrammablaeufen eines computers und einrichtung zur durchfuehrung des verfahrens

Info

Publication number
DE4018052A1
DE4018052A1 DE4018052A DE4018052A DE4018052A1 DE 4018052 A1 DE4018052 A1 DE 4018052A1 DE 4018052 A DE4018052 A DE 4018052A DE 4018052 A DE4018052 A DE 4018052A DE 4018052 A1 DE4018052 A1 DE 4018052A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hand
computer
user program
signal
interface card
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4018052A
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus Dr Ing Eckert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE4018052A priority Critical patent/DE4018052A1/de
Publication of DE4018052A1 publication Critical patent/DE4018052A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING OR CALCULATING; COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/02Input arrangements using manually operated switches, e.g. using keyboards or dials
    • G06F3/0227Cooperation and interconnection of the input arrangement with other functional units of a computer
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F13/00Video games, i.e. games using an electronically generated display having two or more dimensions
    • A63F13/20Input arrangements for video game devices
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING OR CALCULATING; COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/02Input arrangements using manually operated switches, e.g. using keyboards or dials
    • G06F3/023Arrangements for converting discrete items of information into a coded form, e.g. arrangements for interpreting keyboard generated codes as alphanumeric codes, operand codes or instruction codes
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING OR CALCULATING; COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/03Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
    • G06F3/033Pointing devices displaced or positioned by the user, e.g. mice, trackballs, pens or joysticks; Accessories therefor
    • G06F3/038Control and interface arrangements therefor, e.g. drivers or device-embedded control circuitry
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F13/00Video games, i.e. games using an electronically generated display having two or more dimensions
    • A63F13/20Input arrangements for video game devices
    • A63F13/23Input arrangements for video game devices for interfacing with the game device, e.g. specific interfaces between game controller and console
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F2300/00Features of games using an electronically generated display having two or more dimensions, e.g. on a television screen, showing representations related to the game
    • A63F2300/10Features of games using an electronically generated display having two or more dimensions, e.g. on a television screen, showing representations related to the game characterized by input arrangements for converting player-generated signals into game device control signals
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F2300/00Features of games using an electronically generated display having two or more dimensions, e.g. on a television screen, showing representations related to the game
    • A63F2300/10Features of games using an electronically generated display having two or more dimensions, e.g. on a television screen, showing representations related to the game characterized by input arrangements for converting player-generated signals into game device control signals
    • A63F2300/1025Features of games using an electronically generated display having two or more dimensions, e.g. on a television screen, showing representations related to the game characterized by input arrangements for converting player-generated signals into game device control signals details of the interface with the game device, e.g. USB version detection
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING OR CALCULATING; COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F2203/00Indexing scheme relating to G06F3/00 - G06F3/048
    • G06F2203/038Indexing scheme relating to G06F3/038
    • G06F2203/0382Plural input, i.e. interface arrangements in which a plurality of input device of the same type are in communication with a PC

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Input From Keyboards Or The Like (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Steuern von Anwen­ derprogrammabläufen eines Computers, sowie eine Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens, insbesondere dafür geeig­ net, daß mehrere Personen gleichzeitig und von einander un­ abhängig, ohne daß von jedem Teilnehmer eine weitergehende Qualifikation vorausgesetzt wird, mit ein und demselben Com­ puteranwenderprogrammm kommunizieren können. Als Eingabege­ rät dient dabei die im Anspruch 5 genannte Handtastatur (8). Ausgabemedium ist der von allen Teilnehmern sichtbare Com­ puterbildschirm. Darüber hinaus bietet die Einrichtung die Möglichkeit, mittels der in die Handtastatur entsprechend eingebauten Signallampe (10), zusätzlich an jeden Teilnehmer gezielte Hinweise auszugeben.
Die interaktive Kommunikation mit einem Personalcomputer er­ erfolgt in der Regel über periphere Bedienungselemente. Das Haupteingabemedium sind dabei die verschiedenen Arten von Tastaturen (24). Außerdem sind spezielle Kommunikationsein­ richtungen und Schaltungsanordnungen bekannt, die zur Steue­ rung von Programmabläufen dienen. Ein hervorragendes Bei­ spiel dieser Art ist der Joystick, der z.B. zur Steuerung von Spielprogrammen herangezogen wird. Auch andere Eingabe­ einrichtungen, wie z.B. die sogenannte "Maus", ermöglichen eine interaktive Arbeit mit einem Computeranwenderprogramm. Die genannten Eingabeeinrichtungen sind durch die gemeinsame Eigenschaft gekennzeichnet, nur einer einzelnen Person als Eingabemedium zu dienen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Steuern von Anwenderprogrammabläufen eines Computers und eine unkomplizierte und einfach zu handhabende Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens zu schaffen, mit deren Hil­ fe mehrere Personen gleichzeitig und voneinander unabhängig mit einem Computer kommunizieren und somit den Ablauf von ein und demselben Computeranwenderprogramm gestalten können. Dies wird durch das erfindungsgemäße Verfahren und der Ein­ richtung zur Durchführung des Verfahrens mit den kennzeich­ nenden Merkmalen der Patentansprüche erreicht. Darüber hi­ naus hat die Einrichtung den Vorzug, schon in der einfach­ sten Ausbauform der Handtastaturen mit wenigen Tasten, das angestrebte Ziel zu erreichen. Die gesamte Einrichtung ist damit unaufwendig, robust, in der Bedienung unkompliziert und praktisch ohne Anlernphase für jederman benutzbar. Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand der Fig. 1 und 2 erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 Einrichtung zum Steuern des Ablaufs ein und dessel­ ben Computeranwenderprogramms für mehrere Personen,
Fig. 2 Prinzipschaltbild der elektronischen Schaltung.
In Fig. 1 ist mit (23) der Computer, mit (24) als Stan­ dardeingabe ein Keybord und mit (1) die Interfacekarte be­ zeichnet, mit deren Hilfe der Computerbus (2) adaptiert wird und welche über ein Steckverbinderkabel (4) die Ver­ bindung zur Verteilereinrichtung (5) realisiert. Die Ver­ teilereinrichtung (5) ist so aufgebaut, daß mehrere Hand­ tastaturen mittels eines Steckverbinders (6) und einer flexiblen Kabelverbindung (7) angeschlossen werden können. Die Signaleingabe an den Computer erfolgt mit den verschie­ denen Eingabetasten (11). Die Signalausgabe vom Computer zum Teilnehmer wird mit der LED-Signallampe (10) erzielt.
Fig. 2 zeigt das Prinzipschaltbild der elektronischen Schaltung der Einrichtung. Die diskrete Signaleingabe er­ folgt mittels eines Spannungsteilers, wobei sich der erste Widerstand des Spannungsteilers (16) im Verteiler (5) be­ findet und mit einem Ende an die Signaleingabeleitung (15) führt, die von der Handtastatur (8) kommend, über den Ver­ teiler (5) und dem Kabelanschluß (4) die Verbindung auf ei­ nen Eingang (19) der Interfacekarte (1) herstellt. Der zwei­ te Widerstand (14) befindet sich innerhalb der Handtastatur (8) und wird mittels Tastenkontakt (12) an die Masseleitung (13) geschaltet. Den einzelnen Tasten (12) sind Widerstände (14) mit unterschiedlichen Widerstandswerten zugeordnet. Durch einen Tastendruck fließt Strom von der Versorgungs­ spannung (17) über den ersten Widerstand (16) und dem je­ weiligen zweiten Widerstand (14) des Spannungsteilers zur Masseleitung (13), so daß aufgrund der entstehenden Span­ nungsteilung auf der Eingabeleitung (15) eine Spannung ent­ steht, die über den Verteiler (5) zum Eingang des Multiple­ xers (19) auf der Interfacekarte führt und von dem nachfol­ genden Analogwandler (20) in einen Digitalwert umgesetzt wird. Die nachgeschaltete Bussteuerschaltung (18) stellt die Schnittstelle zum Computerbus (2) dar und gewährleistet die Übernahme der digitalen Werte. Bei der Signalausgabe nimmt die Bussteuerschaltung (18) digitale Werte vom Computerbus (2) entgegen und gibt sie an die Ausgabeschaltung (21) wei­ ter. Von dort gelangen die Signale auf den Ausgabeleitungen über den Verteiler (5) zu den LED-Signallampen der einzelnen Handtastaturen.
Die Anzahl der Eingabemöglichkeiten ist mit der Anzahl der Tastenkombinationen festgelegt.

Claims (8)

1. Verfahren zum Steuern von Anwenderprogrammabläufen eines Computers und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens, dadurch gekennzeichnet, daß der Computer (23) eine gewählte Anzahl gleichberechtig­ ter Handtastaturen (8) über ein, seinem Interface (1) vor­ geschalteten mehrkanaligen Multiplexer umlaufend anschaltet, das Interface abfragt, sowie jeweils in Abhängigkeit der Platzanordnung der angeschalteten Handtastaturen und ihrer manuell erzeugten Eingabesignalbelegung der Ablauf ein und desselben Anwenderprogramms gesteuert und abhängig vom gera­ de erzeugten Ablauf auf die Ausgabeanzeige der Handtastatu­ ren Anzeigesignale geschaltet werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß das Anwenderprogramm vorzugsweise ein Wettbewerbsspiel­ programm für eine vorwählbare Anzahl von Teilnehmern ist.
3. Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Handtastaturen (8) über flexible steckbare Ka­ belverbindungen (7) an einem Verteiler (5), der eine Anzahl von Klinkersteckbuchsen (6) enthält, angeschlossen sind und der Verteiler (5) über ein Kabel (4) und eine Steckverbin­ dung (3) mit der Interfacekarte (1), die ihrerseits den Com­ puterbus (2) adaptiert, verbunden ist.
4. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Interfacekarte (1) zur Realisierung der Signalüber­ tragung eine Bussteuerschaltung (18), zur Signaleingabe ei­ nen Multiplexer (19) und einen Analogwandler (20), sowie eine Mehrkanalausgabeschaltung (21) enthält.
5. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Handtastaturen (8) aus einem Tastenfeld (9) zur Eingabe, sowie einer LED-Signallampe (18) bestehen und mit­ tels einer steckbaren flexiblen Kabelverbindung (7) an dem Verteiler (5) angeschlossen werden.
6. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Informationsübertragung von der Handtastatur zur Interfacekarte mittels diskreter Spannungssignale erfolgt, die in Abhängigkeit des jeweils betätigten Tastenkontaktes von einem Spannungsteiler, dessen Mittelabgriff auf der Leitung (15) liegt, erzeugt werden.
7. Einrichtung nach Anspruch 3 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß der zur Erzeugung eines diskreten Spannungssignals je­ weils aktive Spannungsteiler aus Widerständen besteht, wo­ bei sich ein erster Widerstand (16) für alle Spannungstei­ ler einer Tastatur im Verteiler (5) befindet und mit einem Ende an die von der Interfacekarte kommende Spannungsver­ sorgung (17) führt und mit seinem anderen Ende mit der von der Handtastatur kommenden und zur Interfacekarte führenden Eingabesignalleitung (15) zusammenhängt. Ein zweiter Wider­ stand (14) ist in der Handtastatur (8) mit einem Ende eben­ falls an die Signalleitung (15) angeschlossen und mit sei­ nem anderen Ende über einen Tastenkontakt (12) mit der ge­ meinsamen Masseleitung (13) verbunden.
8. Einrichtung nach Anspruch 3 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb der Handtastatur (8) zwischen der Signal­ ausgabeleitung (22) und der Masseleitung (13) eine LED-Sig­ nallampe geschaltet ist.
DE4018052A 1990-06-06 1990-06-06 Verfahren zum steuern von anwenderprogrammablaeufen eines computers und einrichtung zur durchfuehrung des verfahrens Withdrawn DE4018052A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4018052A DE4018052A1 (de) 1990-06-06 1990-06-06 Verfahren zum steuern von anwenderprogrammablaeufen eines computers und einrichtung zur durchfuehrung des verfahrens

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4018052A DE4018052A1 (de) 1990-06-06 1990-06-06 Verfahren zum steuern von anwenderprogrammablaeufen eines computers und einrichtung zur durchfuehrung des verfahrens

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4018052A1 true DE4018052A1 (de) 1990-12-20

Family

ID=6407845

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4018052A Withdrawn DE4018052A1 (de) 1990-06-06 1990-06-06 Verfahren zum steuern von anwenderprogrammablaeufen eines computers und einrichtung zur durchfuehrung des verfahrens

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4018052A1 (de)

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0796643A4 (de) * 1995-10-09 1998-04-15 Nintendo Co Ltd Spielvorrichtung und system damit
US5903257A (en) * 1995-10-09 1999-05-11 Nintendo Co., Ltd. Operating device and image processing system using same
US5973704A (en) * 1995-10-09 1999-10-26 Nintendo Co., Ltd. Three-dimensional image processing apparatus
US5984785A (en) * 1995-05-10 1999-11-16 Nintendo Co., Ltd. Operating device with analog joystick
US6002351A (en) * 1995-11-10 1999-12-14 Nintendo Co., Ltd. Joystick device
US6071191A (en) 1995-11-22 2000-06-06 Nintendo Co., Ltd. Systems and methods for providing security in a video game system
US6139433A (en) 1995-11-22 2000-10-31 Nintendo Co., Ltd. Video game system and method with enhanced three-dimensional character and background control due to environmental conditions
US6139434A (en) 1996-09-24 2000-10-31 Nintendo Co., Ltd. Three-dimensional image processing apparatus with enhanced automatic and user point of view control
US6155926A (en) * 1995-11-22 2000-12-05 Nintendo Co., Ltd. Video game system and method with enhanced three-dimensional character and background control
US6190257B1 (en) 1995-11-22 2001-02-20 Nintendo Co., Ltd. Systems and method for providing security in a video game system
US6200253B1 (en) 1995-10-09 2001-03-13 Nintendo Co., Ltd. Controller pack
US6241610B1 (en) 1996-09-20 2001-06-05 Nintendo Co., Ltd. Three-dimensional image processing system having dynamically changing character polygon number
US6241611B1 (en) 1995-05-10 2001-06-05 Nintendo Co., Ltd. Function expansion device and operating device using the function expansion device
US6267673B1 (en) 1996-09-20 2001-07-31 Nintendo Co., Ltd. Video game system with state of next world dependent upon manner of entry from previous world via a portal
US6283857B1 (en) 1996-09-24 2001-09-04 Nintendo Co., Ltd. Three-dimensional image processing apparatus with enhanced automatic and user point of view control
US6325718B1 (en) 1995-10-09 2001-12-04 Nintendo Co., Ltd. Operation controlling device and video processing system used therewith
US6383079B1 (en) 1995-11-22 2002-05-07 Nintendo Co., Ltd. High performance/low cost video game system with multi-functional peripheral processing subsystem
US6679776B1 (en) 1997-07-17 2004-01-20 Nintendo Co., Ltd. Video game system

Cited By (39)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6241611B1 (en) 1995-05-10 2001-06-05 Nintendo Co., Ltd. Function expansion device and operating device using the function expansion device
US6102803A (en) 1995-05-10 2000-08-15 Nintendo Co., Ltd. Operating device with analog joystick
US6461242B2 (en) 1995-05-10 2002-10-08 Nintendo Co., Ltd. Operating device for an image processing apparatus
US5984785A (en) * 1995-05-10 1999-11-16 Nintendo Co., Ltd. Operating device with analog joystick
US6489946B1 (en) 1995-05-10 2002-12-03 Nintendo Co., Ltd. Operating device with analog joystick
US6186896B1 (en) 1995-05-10 2001-02-13 Nintendo Co., Ltd. Operating device with analog joystick
US6917356B1 (en) 1995-10-09 2005-07-12 Nintendo Co. Ltd. User controlled graphics object movement based on amount of joystick angular rotation and point of view angle
US6421056B1 (en) 1995-10-09 2002-07-16 Nintendo Co., Ltd. Three-dimensional image processing apparatus
US6590578B2 (en) 1995-10-09 2003-07-08 Nintendo Co., Ltd. Three-dimensional image processing apparatus
US6676520B2 (en) 1995-10-09 2004-01-13 Nintendo Co., Ltd. Video game system providing physical sensation
US5903257A (en) * 1995-10-09 1999-05-11 Nintendo Co., Ltd. Operating device and image processing system using same
US7126584B1 (en) 1995-10-09 2006-10-24 Nintendo Co., Ltd. Operating device and image processing system using same
US7102618B2 (en) 1995-10-09 2006-09-05 Nintendo Co., Ltd. User controlled graphics object movement based on a amount of joystick angular rotation and point of view angle
US6239806B1 (en) 1995-10-09 2001-05-29 Nintendo Co., Ltd. User controlled graphics object movement based on amount of joystick angular rotation and point of view angle
US6497618B1 (en) 1995-10-09 2002-12-24 Nintendo Co. Ltd. Video game system with data transmitting/receiving controller
US6200253B1 (en) 1995-10-09 2001-03-13 Nintendo Co., Ltd. Controller pack
US6264558B1 (en) 1995-10-09 2001-07-24 Nintendo Co., Ltd. Video game system with data transmitting/receiving controller
US6332840B1 (en) 1995-10-09 2001-12-25 Ninetendo Co., Ltd. Operation controlling device and video processing system used therewith
US5973704A (en) * 1995-10-09 1999-10-26 Nintendo Co., Ltd. Three-dimensional image processing apparatus
EP0796643A4 (de) * 1995-10-09 1998-04-15 Nintendo Co Ltd Spielvorrichtung und system damit
US6325718B1 (en) 1995-10-09 2001-12-04 Nintendo Co., Ltd. Operation controlling device and video processing system used therewith
US6307486B1 (en) 1995-11-10 2001-10-23 Nintendo Co., Ltd. Joystick device
US6002351A (en) * 1995-11-10 1999-12-14 Nintendo Co., Ltd. Joystick device
US6454652B2 (en) 1995-11-22 2002-09-24 Nintendo Co., Ltd. Video game system and method with enhanced three-dimensional character and background control due to environmental conditions
US6155926A (en) * 1995-11-22 2000-12-05 Nintendo Co., Ltd. Video game system and method with enhanced three-dimensional character and background control
US6394905B1 (en) 1995-11-22 2002-05-28 Nintendo Co., Ltd. Systems and methods for providing security in a video game system
US6071191A (en) 1995-11-22 2000-06-06 Nintendo Co., Ltd. Systems and methods for providing security in a video game system
US6331146B1 (en) 1995-11-22 2001-12-18 Nintendo Co., Ltd. Video game system and method with enhanced three-dimensional character and background control
US6139433A (en) 1995-11-22 2000-10-31 Nintendo Co., Ltd. Video game system and method with enhanced three-dimensional character and background control due to environmental conditions
US6383079B1 (en) 1995-11-22 2002-05-07 Nintendo Co., Ltd. High performance/low cost video game system with multi-functional peripheral processing subsystem
US6190257B1 (en) 1995-11-22 2001-02-20 Nintendo Co., Ltd. Systems and method for providing security in a video game system
US6241610B1 (en) 1996-09-20 2001-06-05 Nintendo Co., Ltd. Three-dimensional image processing system having dynamically changing character polygon number
US6267673B1 (en) 1996-09-20 2001-07-31 Nintendo Co., Ltd. Video game system with state of next world dependent upon manner of entry from previous world via a portal
US6346046B2 (en) 1996-09-20 2002-02-12 Nintendo Co., Ltd. Three-dimensional image processing system having dynamically changing character polygon number
US6491585B1 (en) 1996-09-24 2002-12-10 Nintendo Co., Ltd. Three-dimensional image processing apparatus with enhanced automatic and user point of view control
US6139434A (en) 1996-09-24 2000-10-31 Nintendo Co., Ltd. Three-dimensional image processing apparatus with enhanced automatic and user point of view control
US6283857B1 (en) 1996-09-24 2001-09-04 Nintendo Co., Ltd. Three-dimensional image processing apparatus with enhanced automatic and user point of view control
US6679776B1 (en) 1997-07-17 2004-01-20 Nintendo Co., Ltd. Video game system
US7070507B2 (en) 1997-07-17 2006-07-04 Nintendo Co., Ltd. Video game system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4018052A1 (de) Verfahren zum steuern von anwenderprogrammablaeufen eines computers und einrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE3409532C2 (de)
DE972850C (de) Schaltungsanordnung fuer Umrechner mit ferromagnetischen Ringkernen und Toroidspulen
DE9318890U1 (de) Tastenübertrager
DE2613435A1 (de) Fernsehempfaenger mit einer zusatzeinrichtung zur darstellung von spielsymbolen auf dem bildschirm
DE3321876C2 (de)
DE3338749C2 (de)
DE69604405T2 (de) Spielvorrichtung
DE9011515U1 (de) Einrichtung zur Informationsein- und -ausgabe für Computer
DE2102335C3 (de) Elektronisches Musikinstrument mit variabler Kopplung der Spielebenen
DE19631894A1 (de) Steckbarer Busteilnehmer
DE2717748A1 (de) Steuersystem fuer einen bedienungstisch
DE2724153B1 (de) Fernsehverteil- bzw. Kabelfernsehanlage
DE3339796C2 (de)
WO1993001661A1 (de) Schaltungsanordnung für eine leitungsnachbildungseinrichtung
DE2925747C2 (de) Schaltungsanordnung für einen elektronischen Gleichstrom-Telegrafiesender
DE2835527C2 (de)
DE19609026C2 (de) Telekommunikationsendgerät
DE2144343C2 (de) Datenerfassungsanlage
DE4243504A1 (de) Verfahren und Anordnung zur Steuerung von Kommunikationsendgeräten
DE2853673A1 (de) Geraet zur wechselweisen kommunikation eines vortragenden mit einer vielzahl von hoerern
DE2914526A1 (de) Handvermittlungsplatz fuer blinde telefonisten
DE2510993B2 (de) Elektronisches Rhythmusgerät
DE10046821A1 (de) Gerät zur Verbesserung zwischenmenschlicher Kommunikation
DE102004052215A1 (de) Elektrische Einrichtung für eine Konferenztischanlage sowie Konferenztisch und Konferenztischanlage mit einer derartigen Einrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Publication of unexamined application with consent of applicant
8122 Nonbinding interest in granting licences declared
8139 Disposal/non-payment of the annual fee