DE4111893C2 - Ventil-Grundplatte, insbesondere für gasförmige Medien - Google Patents
Ventil-Grundplatte, insbesondere für gasförmige MedienInfo
- Publication number
- DE4111893C2 DE4111893C2 DE4111893A DE4111893A DE4111893C2 DE 4111893 C2 DE4111893 C2 DE 4111893C2 DE 4111893 A DE4111893 A DE 4111893A DE 4111893 A DE4111893 A DE 4111893A DE 4111893 C2 DE4111893 C2 DE 4111893C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- base plate
- pressure
- valves
- valve base
- valve
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 239000000470 constituent Substances 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
- 239000011888 foil Substances 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 1
- 238000012549 training Methods 0.000 description 1
- 238000009423 ventilation Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F15—FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
- F15B—SYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F15B13/00—Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
- F15B13/02—Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
- F15B13/06—Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with two or more servomotors
- F15B13/08—Assemblies of units, each for the control of a single servomotor only
- F15B13/0803—Modular units
- F15B13/0832—Modular valves
- F15B13/0839—Stacked plate type valves
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F15—FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
- F15B—SYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F15B13/00—Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
- F15B13/02—Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
- F15B13/06—Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with two or more servomotors
- F15B13/08—Assemblies of units, each for the control of a single servomotor only
- F15B13/0803—Modular units
- F15B13/0846—Electrical details
- F15B13/0853—Electric circuit boards
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F15—FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
- F15B—SYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F15B13/00—Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
- F15B13/02—Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
- F15B13/06—Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with two or more servomotors
- F15B13/08—Assemblies of units, each for the control of a single servomotor only
- F15B13/0803—Modular units
- F15B13/0846—Electrical details
- F15B13/0857—Electrical connecting means, e.g. plugs, sockets
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F15—FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
- F15B—SYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F15B13/00—Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
- F15B13/02—Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
- F15B13/06—Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with two or more servomotors
- F15B13/08—Assemblies of units, each for the control of a single servomotor only
- F15B13/0803—Modular units
- F15B13/0846—Electrical details
- F15B13/086—Sensing means, e.g. pressure sensors
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F15—FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
- F15B—SYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F15B13/00—Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
- F15B13/02—Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
- F15B13/06—Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with two or more servomotors
- F15B13/08—Assemblies of units, each for the control of a single servomotor only
- F15B13/0803—Modular units
- F15B13/0875—Channels for electrical components, e.g. for cables or sensors
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16K—VALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
- F16K27/00—Construction of housing; Use of materials therefor
- F16K27/003—Housing formed from a plurality of the same valve elements
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T137/00—Fluid handling
- Y10T137/5109—Convertible
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T137/00—Fluid handling
- Y10T137/8593—Systems
- Y10T137/877—With flow control means for branched passages
- Y10T137/87885—Sectional block structure
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- Control Of Fluid Pressure (AREA)
- Multiple-Way Valves (AREA)
- Valve Housings (AREA)
- Magnetically Actuated Valves (AREA)
- Indication Of The Valve Opening Or Closing Status (AREA)
- Flow Control (AREA)
- Servomotors (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Ventil-Grundplatte nach dem Oberbegriff
des Patentanspruchs 1.
Es ist eine Ventil-Grundplatte, insbesondere für gasförmige Medien,
bekannt (DE 39 17 242 A1 oder DE-Z Ölhydraulik und Pneumatik Nr. 11, 1990,
Seiten 762-768), die aus einem Grundplatten-Körper besteht,
der eine polygonale Außenkontur aufweist, mit mehreren elektrisch
betätigbaren Einzelventilen, die einen Durchmesser aufweisen, der
kleiner ist als die Dicke des Grundplatten-Körpers, mit jeweils an einer
Grundplatten-Schmalseite angeordnetem Druckmedienanschluß und mit an
einer unteren Grundplatten-Schmalseite angeordnetem, jedem Einzelventil
zugeordneten Druckmedien-Ausgangsanschluß, mit einem parallel zu den
Grundplatten-Stirnseiten verlaufenden Kanal, der die Eingangskanäle
sämtlicher Einzelventile für die Druckversorgung verbindet und mit
einem zentralen Signalanschluß, in dem die elektrischen Verbindungen
für die Einzelventile und von Drucksensoren zusammengeführt sind.
Der bekannte Gegenstand betrifft jedoch nur Grundplatten, die
Schaltventile aufnehmen. Unter solchen Schaltventilen werden u. a.
Wegeventile verstanden, die eine vorgegebene Leitungsverbindung
freigeben oder sperren. Derartige Ventilbatterien besitzen eine kleine
Baugröße, einen hohen Durchfluß und ein relativ minimales Gewicht und
erzeugen äußerst niedrige Schaltzeiten. Der Einbau von solchen Ventil-
Grundplatten, die nur ca. 30 bis 40 mm dick sind, erforderte die
Entwicklung von Miniatur-Wegeventilen, die außerdem mit ungewöhnlich
hohen Durchflußwerten arbeiten müssen. Solche Ventil-Grundplatten
ermöglichen eine einfache und schnelle Abänderung bestehender
Druckmedien-Systeme und die Ansteuerung von Handhabungsvorrichtungen,
Greifer-Systemen, Zylindern, Drehantrieben u. dgl.
Die bekannte Ausführungsform solcher Ventil-Grundplatten in Form von
Schaltventilen, wie z. B. Wegeventilen, reicht für Steuervorgänge aus,
nicht aber für Regelvorgänge.
Der in Anspruch 1 angegebenen Erfindung liegt das Problem zugrunde, die
bekannte Ventil-Grundplatte weiterzuentwickeln, d. h. auch für
Regelfunktionen geeignet auszubilden.
Die gestellte Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die
Einzelventile als Stetigventile ausgebildet sind, daß deren Ausgänge
jeweils an einen Druckmedien-Ausgangsanschluß angeschlossen sind,
mit jeweils einem Regelfunktionen ausführenden Drucksensor in Verbindung stehen, daß zumindest zwei Stetigventile in gleicher Ebene angeordnet sind, und daß die
Verbindungsleitungen zu den Druckteilen der
Drucksensoren durch Druckkanäle gebildet sind. Die mit der
Erfindung erzielbaren Vorteile bestehen insbesondere in der Erhöhung
der Anzahl von möglichen Funktionen einer solchen Ventil-Grundplatte,
so daß von einer Grundplatte nunmehr auch Regelfunktionen übernommen
werden können. Die kleine Baugröße, der hohe Durchfluß solcher
Spezialventile und das relativ minimale Gewicht bei geringen
Schaltzeiten bleiben wie bei der bekannten Ventil-Grundplatte für
Schaltventile erhalten. Besonders wertvoll sind hier die integrierten
Drucksensoren, die bisher nur in getrennten Druck-Servoventilen mit
integriertem Druckaufnehmer verwirklicht worden sind. Die
erfindungsgemäße Ventil-Grundplatte gestattet jedoch auch eine
wahlfreie Zuordnung zu Schaltventil-Grundplatten und zu Unterdruck-
Grundplatten, so daß ein breites Anwendungs-Spektrum geschaffen wird.
Somit können nicht nur Überdrücke, sondern auch Unterdrücke in
beliebigen Größen kurzfristig eingestellt werden. Die erfindungsgemäße
Ventil-Grundplatte kann z. B. als Zugspannungskontrolle von
Folienbahnen, kraftgesteuerten Antrieben, Dichtheitsprüfanlagen,
Blasluftregelungen und vieles mehr eingesetzt werden.
Nach anderen Merkmalen wird vorgeschlagen, daß im Bereich der
Druckmedien-Ausgangsanschlüsse eine senkrecht zur Grundplatten-
Stirnseite verlaufende Stichbohrung angeordnet ist, die gegen eine
gleiche Stichbohrung einer benachbarten Ventil-Grundplatte abgedichtet
ist, und daß die Stichbohrung mit dem Versorgungs
druck in Verbindung steht. Dadurch erhält die Ventil-Grundplatte die Fähigkeit, mit anderen
Gattungen von solchen Grundplatten in Kombination eingesetzt werden zu
können.
Eine andere Ausbildungsform besteht darin, daß mehrere unterschiedliche
Stetigventile vorgesehen sind. Durch diese Maßnahme erweitert sich die
Einsatzmöglichkeit solcher Ventil-Grundplatten.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt
und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Seitenansicht einer Ventil-Grundplatte
mit Servo-Ventilen als Bestandteil,
Fig. 2 ein Blockschaltbild der Ventil-Grundplatte und
Fig. 3 eine Seitenansicht wie Fig. 1 als Alternativlösung.
Eine Ventil-Grundplatte 1 ist mit einer polygonalen, d. h. wie gezeichnet
rechteckigen Außenkontur 2 ausgeführt. Der Grundplatten-Körper 1a
besitzt Grundplatten-Stirnseiten 3. In einem Ausschnitt 4 sind
Einzelventile 5 bestehend aus Stetigventilen 6 nebeneinander angeordnet.
Der jeweilige Elektromagnet 7 ragt über eine Ausschnittsebene 8 vor. Die
Stetigventile 6 weisen einen Durchmesser auf, der kleiner ist als die
Dicke 9 des Grundplatten-Körpers 1a. An einer oder beiden
Grundplatten-Schmalseiten 10 sind Druckmedienanschlüsse P und
Entlüftungsanschlüsse R1 und R2 vorgesehen, wobei ein parallel zu den
Grundplatten-Stirnseiten 3 verlaufender Kanal 11 sämtliche Einzelventile 5 für die
Druckversorgung miteinander verbindet. Es ist außerdem ein zentraler
Signalanschluß 12 für die elektrischen Verbindungen 13 der Stetigventile
6 auf einer oberen Schmalseite 14 des Grundplatten-Körpers 1a
vorgesehen.
Die Einzelventile 5 sind als Stetigventile 6 ausgebildet. Die jeweiligen
Ausgänge 15 sind jeweils an einen Druckmedien-Ausgangsanschluß A1, A2
angeschlossen, wobei ein Drucksensor 16 in die zugehörige Verbindungsleitung
17 eingeschaltet ist. Hierzu ist ein Druckteil 16a angeschlossen, der in
Abhängigkeit des Stromteils 16b den Druck steuert. Der Ausgangsdruck ist
somit eine Funktion des Stroms im Stromteil 16b.
Die elektrischen Verbindungsleitungen 18 der Elektromagnete 7 und
diejenigen 19 der Drucksensoren 16 sind an den zentralen Signalanschluß
12 geführt und dort in einem Stecker 12a vereinigt.
Es sind an der Ventil-Grundplatte 1 zumindest zwei Stetigventile 6 in
der gleichen Ausschnittsebene 8 angeordnet. Die Verbindungsleitungen 18
und die Verbindungsleitungen 19 zu den Stromteilen 16b der Drucksensoren
16 sind jeweils symmetrisch zwischen zwei Stetigventilen 6 paarweise
verlaufend angeordnet und zu dem Signalanschluß 12 hochgeführt.
Im Bereich der Druckmedien-Ausgangsanschlüsse A1, A2 ist eine senkrecht
zur Grundplatten-Stirnseite 3 verlaufende Stichbohrung 21 angebracht
(Fig. 1) die gegen eine gleiche Stichbohrung einer benachbarten Ventil-
Grundplatte 1 abgedichtet ist. Die Stetigventile 6 können auch aus
unterschiedlichen Ventilen mit entsprechend abweichenden
Durchflußmengenwerten, Druckwerten etc. gebildet sein.
Es ist ferner möglich, von den Druckmedien-Ausgangsanschlüssen A1, A2
anstelle der Stichbohrungen 21 mittels einer Schlauchverbindung auf
entsprechende Druckluftanschlüsse an einer Gegen-Grundplatte eine
Verbindung herzustellen. In gleicher Weise sind selbstverständlich auch
mehrere derartiger Stichbohrungen 21 anwendbar, um entsprechende
Querverbindungen zwischen einzelnen Ventil-Grundplatten zu schaffen.
Hierzu ist in Fig. 3 eine Alternativlösung gezeigt. Von dem
Druckmedienanschluß P bzw. von dem Kanal 11 ist eine Querbohrung 22
gelegt, die einen ersten (im Vordergrund angeordneten) Grundplatten-
Körper 1a durchdringt, über einen Druckkanal 23 mit dem Drucksensor 16
in Verbindung steht und an den Druckmedien-Ausgangsanschluß A2
angeschlossen ist. In einem zweiten (im Hintergrund gestrichelt
angedeuteten) Grundplatten-Körper 1a ist ein vom Druckkanal 23
getrennter Druckkanal 24 angeordnet, der mit der Druckleitung 25 an
einen anderen Drucksensor 16 angeschlossen ist. Hierzu befindet sich
der Druckmedien-Ausgangsanschluß A1 an der hinteren Ventil-Grundplatte
1. Bei nur einem Druckmedienanschluß P ist der Kanal 11 mittels einer
Verschlußschraube 26 abgedichtet. Druckanschlüsse könnten auch an durch
Schrauben 27 und 28 verschlossene Druckkanäle gelegt sein.
Über den Stetigventilen 6 ist eine Leiterplatte 29 in Nuten 30
gehalten. Die Verbindungsleitungen 18, 19 sind über eine weitere
Leiterplatte 31 in einen Kontaktstiftsockel 32 geführt. Neben dem
Kontaktstiftsockel 32 sind Leuchtanzeigen 33a-33d vorgesehen.
Es ist besonders vorteilhaft, die Drucksensoren 16 weit nach außen zu
versetzen. Dadurch wird im Ausschnitt 4 mehr Raum für die Einzelventile
5 geschaffen.
Claims (3)
1. Ventil-Grundplatte, insbesondere für gasförmige Medien, bestehend aus einem
Grundplatten-Körper, der eine polygonale Außenkontur aufweist, mit mehreren
elektrisch betätigbaren Einzelventilen, die einen Durchmesser aufweisen, der kleiner
ist als die Dicke des Grundplatten-Körpers, mit jeweils an einer Grundplatten-
Schmalseite angeordnetem Druckmedienanschluß und mit an einer unteren
Grundplatten-Schmalseite angeordnetem, jedem Einzelventil zugeordneten
Druckmedien-Ausgangsanschluß, mit einem parallel zu den Grundplatten-Stirnseiten
verlaufenden Kanal, der die Eingangskanäle sämtlicher Einzelventile für die
Druckversorgung verbindet und mit einem zentralen Signalanschluß, in dem die
elektrischen Verbindungen für die Einzelventile und von Drucksensoren
zusammengeführt sind,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Einzelventile (5) als Stetigventile (6) ausgebildet sind, daß deren Ausgänge
(15) jeweils an einen Druckmedien-Ausgangsanschluß (A1, A2) angeschlossen sind,
mit jeweils einem Regelfunktionen ausführenden Drucksensor (16) in Verbindung
stehen, daß zumindest zwei Stetigventile (6) in gleicher Ebene (20) angeordnet sind
und daß die Verbindungsleitungen (17) zu den Druckteilen (16a) der Drucksensoren
(16) durch Druckkanäle (23, 24) gebildet sind.
2. Ventil-Grundplatte nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß im Bereich der Druckmedien-Ausgangsanschlüsse (A1, A2) eine senkrecht zur
Grundplatten-Stirnseite (3) verlaufende Stichbohrung (21) angeordnet ist, die gegen
eine gleiche Stichbohrung einer benachbarten Ventil-Grundplatte (1) abgedichtet ist,
und daß die Stichbohrung (21) mit dem Versorgungsdruck in Verbindung steht.
3. Ventil-Grundplatte nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß mehrere unterschiedliche Stetigventile (6) vorgesehen sind.
Priority Applications (7)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE4111893A DE4111893C2 (de) | 1991-04-09 | 1991-04-09 | Ventil-Grundplatte, insbesondere für gasförmige Medien |
| CH771/92A CH685512A5 (de) | 1991-04-09 | 1992-03-10 | Ventil-Grundplatte, insbesondere für gasförmige Medien. |
| ITMI920811A IT1258261B (it) | 1991-04-09 | 1992-04-03 | Piastra di base di valvole in particolare per fluidi gassosi |
| FR9204157A FR2675228B1 (fr) | 1991-04-09 | 1992-04-06 | Socle pour valves, en particulier pour des fluides gazeux. |
| JP4115538A JPH05126109A (ja) | 1991-04-09 | 1992-04-08 | 弁用枠体 |
| GB9207708A GB2254675B (en) | 1991-04-09 | 1992-04-08 | Valve base plate |
| US07/866,790 US5301717A (en) | 1991-04-09 | 1992-04-09 | Valve base plate assembly |
Applications Claiming Priority (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE4111893A DE4111893C2 (de) | 1991-04-09 | 1991-04-09 | Ventil-Grundplatte, insbesondere für gasförmige Medien |
Publications (2)
| Publication Number | Publication Date |
|---|---|
| DE4111893A1 DE4111893A1 (de) | 1992-10-15 |
| DE4111893C2 true DE4111893C2 (de) | 1995-04-13 |
Family
ID=6429396
Family Applications (1)
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
|---|---|---|---|
| DE4111893A Expired - Lifetime DE4111893C2 (de) | 1991-04-09 | 1991-04-09 | Ventil-Grundplatte, insbesondere für gasförmige Medien |
Country Status (7)
| Country | Link |
|---|---|
| US (1) | US5301717A (de) |
| JP (1) | JPH05126109A (de) |
| CH (1) | CH685512A5 (de) |
| DE (1) | DE4111893C2 (de) |
| FR (1) | FR2675228B1 (de) |
| GB (1) | GB2254675B (de) |
| IT (1) | IT1258261B (de) |
Cited By (4)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE19629217A1 (de) * | 1996-07-19 | 1998-01-22 | Eckehart Schulze | Hydraulikventil |
| DE20019900U1 (de) | 2000-11-22 | 2001-05-23 | Schäfer, Detlef, Dipl.-Ing., 45478 Mülheim | Die Druckreglerleiste |
| DE10040559A1 (de) * | 2000-08-15 | 2002-03-07 | Wolf Woco & Co Franz J | Ventilblock und Ventilblocksatz zum Herstellen solch eines Ventilblocks |
| DE102005001387A1 (de) * | 2005-01-12 | 2006-07-20 | Bosch Rexroth Ag | Anschlusselement zur Herstellung einer Druckmittelverbindung |
Families Citing this family (32)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| US5417246A (en) * | 1989-10-27 | 1995-05-23 | American Cyanamid Company | Pneumatic controls for ophthalmic surgical system |
| EP0608245B1 (de) * | 1992-08-19 | 1996-10-09 | Festo KG | Elektro-pneumatische steuereinrichtung |
| DE4404224A1 (de) * | 1994-02-10 | 1995-08-17 | Danfoss As | Hydraulische Funktionseinheit |
| US5522431A (en) * | 1995-03-10 | 1996-06-04 | Numatics, Inc. | Solenoid valve control system |
| US5605179A (en) * | 1995-03-17 | 1997-02-25 | Insync Systems, Inc. | Integrated gas panel |
| FR2741118B1 (fr) * | 1995-11-09 | 1998-01-30 | Valeo Electronique | Systeme de commande hydraulique de vehicule automobile |
| US5937898A (en) * | 1996-04-25 | 1999-08-17 | Eaton Corporation | Overmolded frame bus with integral pressure switch |
| US5662143A (en) * | 1996-05-16 | 1997-09-02 | Gasonics International | Modular gas box system |
| DE19620468A1 (de) * | 1996-05-21 | 1997-11-27 | Herion Technomatic Ag Aesch | Verfahren und Vorrichtung zum Überwachen der Funktionsabläufe in einem Ventil |
| CA2214156C (en) * | 1996-09-13 | 2003-07-15 | New York Air Brake Corporation | Locomotive brake control unit with dynamic brake interlock |
| DE19646447A1 (de) * | 1996-11-11 | 1998-05-14 | Rexroth Mannesmann Gmbh | Ventilgehäuse |
| US6302141B1 (en) | 1996-12-03 | 2001-10-16 | Insync Systems, Inc. | Building blocks for integrated gas panel |
| US5836355A (en) * | 1996-12-03 | 1998-11-17 | Insync Systems, Inc. | Building blocks for integrated gas panel |
| DE19709741A1 (de) * | 1997-03-10 | 1998-09-17 | Itt Mfg Enterprises Inc | Drucksteuervorrichtung |
| DE19711227C2 (de) * | 1997-03-18 | 2000-11-30 | Festo Ag & Co | Ventilanordnung |
| US6231260B1 (en) | 1997-07-11 | 2001-05-15 | Insync Systems, Inc. | Mounting plane for integrated gas panel |
| AU2988099A (en) | 1998-03-05 | 1999-09-20 | Swagelok Company, The | Modular surface mount manifold |
| US7048007B2 (en) * | 1998-03-05 | 2006-05-23 | Swagelok Company | Modular surface mount manifold assemblies |
| GB2336650B (en) * | 1998-04-21 | 2000-03-08 | Cheng Chien Chuan | Distribution valve assembly |
| US7036528B2 (en) | 1998-05-18 | 2006-05-02 | Swagelok Company | Modular surface mount manifold assemblies |
| DE29905865U1 (de) * | 1999-03-31 | 1999-06-17 | Festo AG & Co, 73734 Esslingen | Ventileinheit |
| DE19921660A1 (de) * | 1999-05-11 | 2000-11-30 | Festo Ag & Co | Mikroventilanordnung |
| US6283155B1 (en) | 1999-12-06 | 2001-09-04 | Insync Systems, Inc. | System of modular substrates for enabling the distribution of process fluids through removable components |
| US20020038975A1 (en) * | 2000-09-15 | 2002-04-04 | Mccurdy William B. | Pressure sensor module |
| US6883874B2 (en) | 2000-09-14 | 2005-04-26 | New York Air Brake Corporation | Pressure sensor module |
| US20060070674A1 (en) * | 2004-10-01 | 2006-04-06 | Eidsmore Paul G | Substrate with offset flow passage |
| DE102004051309B4 (de) * | 2004-10-21 | 2006-08-17 | Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH | Aus Moduln mit elektrischen und/oder pneumatischen Komponenten aufgebaute elektro-pneumatische Zentraleinheit eines Nutzfahzeugs |
| JP5887188B2 (ja) * | 2012-04-12 | 2016-03-16 | 株式会社堀場エステック | 流体制御用機器 |
| DE102016000760A1 (de) * | 2016-01-27 | 2017-07-27 | Siemens Aktiengesellschaft | Schaltung und Verteilerblock und aus diesen gebildete Bremssteueranordnung für Schienenfahrzeuge sowie Verteilersatz zum Konfigurieren und Verfahren zur Bildung der Bremssteueranordnung |
| DE102016107160A1 (de) * | 2016-04-18 | 2017-10-19 | Eto Magnetic Gmbh | Pneumatische Mehrventilvorrichtung sowie Herstellungsverfahren |
| JP6507140B2 (ja) | 2016-11-08 | 2019-04-24 | Ckd株式会社 | 電磁弁 |
| DE102023107648A1 (de) * | 2023-03-27 | 2024-10-02 | Festo Se & Co. Kg | Ventilanordnung und Verfahren zur Installation einer Ventilanordnung |
Family Cites Families (7)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| CH415206A (de) * | 1961-10-23 | 1966-06-15 | Festo Maschf Stoll G | Ventil-Batterie für pneumatische und hydraulische Druckmedien |
| FR1445614A (fr) * | 1965-05-31 | 1966-07-15 | Ericsson Telefon Sfe Fse | Dispositif de commande à électro-vannes |
| US4078574A (en) * | 1976-10-22 | 1978-03-14 | Modular Controls Corporation | Modular control valve |
| FR2548329B1 (fr) * | 1983-06-30 | 1986-06-20 | Bosteels Michel | Dispositif de commande de debits calibres de fluide |
| DE3522955A1 (de) * | 1985-06-27 | 1987-01-08 | Festo Kg | Anordnung von ventilgehaeusen |
| DE3917242A1 (de) * | 1989-03-30 | 1990-10-04 | Antriebs Steuerungstech Ges | Magnetventilbatterie |
| DE4111890C2 (de) * | 1991-04-09 | 1995-04-20 | Mannesmann Ag | Ventilbatterie, insbesondere für gasförmige Medien |
-
1991
- 1991-04-09 DE DE4111893A patent/DE4111893C2/de not_active Expired - Lifetime
-
1992
- 1992-03-10 CH CH771/92A patent/CH685512A5/de not_active IP Right Cessation
- 1992-04-03 IT ITMI920811A patent/IT1258261B/it active IP Right Grant
- 1992-04-06 FR FR9204157A patent/FR2675228B1/fr not_active Expired - Fee Related
- 1992-04-08 JP JP4115538A patent/JPH05126109A/ja active Pending
- 1992-04-08 GB GB9207708A patent/GB2254675B/en not_active Expired - Fee Related
- 1992-04-09 US US07/866,790 patent/US5301717A/en not_active Expired - Fee Related
Cited By (5)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE19629217A1 (de) * | 1996-07-19 | 1998-01-22 | Eckehart Schulze | Hydraulikventil |
| DE10040559A1 (de) * | 2000-08-15 | 2002-03-07 | Wolf Woco & Co Franz J | Ventilblock und Ventilblocksatz zum Herstellen solch eines Ventilblocks |
| DE10040559C2 (de) * | 2000-08-15 | 2003-04-30 | Volkswagen Ag | Ventilblock und Ventilblocksatz zum Herstellen solch eines Ventilblocks |
| DE20019900U1 (de) | 2000-11-22 | 2001-05-23 | Schäfer, Detlef, Dipl.-Ing., 45478 Mülheim | Die Druckreglerleiste |
| DE102005001387A1 (de) * | 2005-01-12 | 2006-07-20 | Bosch Rexroth Ag | Anschlusselement zur Herstellung einer Druckmittelverbindung |
Also Published As
| Publication number | Publication date |
|---|---|
| GB9207708D0 (en) | 1992-05-27 |
| US5301717A (en) | 1994-04-12 |
| FR2675228B1 (fr) | 1993-10-29 |
| FR2675228A1 (fr) | 1992-10-16 |
| ITMI920811A1 (it) | 1993-10-03 |
| JPH05126109A (ja) | 1993-05-21 |
| ITMI920811A0 (it) | 1992-04-03 |
| DE4111893A1 (de) | 1992-10-15 |
| GB2254675A (en) | 1992-10-14 |
| IT1258261B (it) | 1996-02-22 |
| GB2254675B (en) | 1995-04-05 |
| CH685512A5 (de) | 1995-07-31 |
Similar Documents
| Publication | Publication Date | Title |
|---|---|---|
| DE4111893C2 (de) | Ventil-Grundplatte, insbesondere für gasförmige Medien | |
| DE1750440C3 (de) | Turbulenzverstärker | |
| DE2319018C3 (de) | Hydraulische Ventileinrichtung in Blockbauweise | |
| DE4111890C2 (de) | Ventilbatterie, insbesondere für gasförmige Medien | |
| DE4143274C2 (de) | Ventilbaugruppe in Modulbauweise | |
| DE29909529U1 (de) | Fluidtechnisches Steuergerät | |
| EP0391269A1 (de) | Magnetventilbatterie | |
| DE2030044A1 (de) | Verteilerblock fur Fluid Steuerventile | |
| DE69511368T2 (de) | Einrichtung für Wegeventile | |
| EP0754866B1 (de) | Ventilanordnung | |
| EP0968372B1 (de) | Ventilanordnung | |
| CH661101A5 (de) | Magnetventil. | |
| DE4111892C2 (de) | Ventilbatterie, insbesondere für gasförmige Medien | |
| DE8530287U1 (de) | Ventilanordnung | |
| DE3340676C2 (de) | ||
| EP0621407B1 (de) | Ventilstation | |
| DE1303658B (de) | Leitungssystem fuer druckmittelbetriebene regel-, steuer- oder messeinrichtungen | |
| DE10213397B4 (de) | Ventilanordnung | |
| DE4229054C2 (de) | Funktionsbaustein, insbesondere für pneumatische Medien | |
| DE19829530A1 (de) | Ventilanordnung | |
| EP1086265B2 (de) | Luftzuführblock für eine webmaschine | |
| DE2521680C3 (de) | Geräteträger zur Bildung eines Verkettungssystems für Hydroventile | |
| DE9305574U1 (de) | Steuervorrichtung für Elektromagnetventile | |
| EP3660335A1 (de) | Schalteinheit und pneumatisches system | |
| EP1251283A2 (de) | Fluidtechnisches Steuergerät |
Legal Events
| Date | Code | Title | Description |
|---|---|---|---|
| OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
| D2 | Grant after examination | ||
| 8363 | Opposition against the patent | ||
| 8330 | Complete disclaimer |