DE4122214A1 - Einrichtung zum wenden eines blattes unter gleichzeitiger aenderung der foerderrichtung - Google Patents
Einrichtung zum wenden eines blattes unter gleichzeitiger aenderung der foerderrichtungInfo
- Publication number
- DE4122214A1 DE4122214A1 DE4122214A DE4122214A DE4122214A1 DE 4122214 A1 DE4122214 A1 DE 4122214A1 DE 4122214 A DE4122214 A DE 4122214A DE 4122214 A DE4122214 A DE 4122214A DE 4122214 A1 DE4122214 A1 DE 4122214A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- gap
- sheet
- guide plate
- output
- input
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 claims description 10
- 238000005452 bending Methods 0.000 claims description 7
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 claims description 2
- 238000001514 detection method Methods 0.000 claims 1
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 claims 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 3
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- -1 polytetrafluoroethylene Polymers 0.000 description 1
- 229920001343 polytetrafluoroethylene Polymers 0.000 description 1
- 239000004810 polytetrafluoroethylene Substances 0.000 description 1
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H5/00—Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines
- B65H5/02—Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines by belts or chains, e.g. between belts or chains
- B65H5/021—Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines by belts or chains, e.g. between belts or chains by belts
- B65H5/025—Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines by belts or chains, e.g. between belts or chains by belts between belts and rotary means, e.g. rollers, drums, cylinders or balls, forming a transport nip
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H15/00—Overturning articles
- B65H15/004—Overturning articles employing rollers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H5/00—Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines
- B65H5/26—Duplicate, alternate, selective, or coacting feeds
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2301/00—Handling processes for sheets or webs
- B65H2301/30—Orientation, displacement, position of the handled material
- B65H2301/34—Modifying, selecting, changing direction of displacement
- B65H2301/342—Modifying, selecting, changing direction of displacement with change of plane of displacement
- B65H2301/3423—Modifying, selecting, changing direction of displacement with change of plane of displacement by travelling an angled curved path section for overturning and changing feeding direction
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2301/00—Handling processes for sheets or webs
- B65H2301/40—Type of handling process
- B65H2301/44—Moving, forwarding, guiding material
- B65H2301/445—Moving, forwarding, guiding material stream of articles separated from each other
- B65H2301/4454—Merging two or more streams
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Separation, Sorting, Adjustment, Or Bending Of Sheets To Be Conveyed (AREA)
- Delivering By Means Of Belts And Rollers (AREA)
- Registering Or Overturning Sheets (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Wenden eines
Blattes unter gleichzeitiger Änderung der Förderrichtung.
Einrichtungen dieser Art sind erforderlich, wenn Blätter
oder Formulare von einer Bearbeitungsstation, beispiels
weise einem Drucker oder einem Kopiergerät auf eine Förder
kette aufgegeben werden, um von dieser an weiteren Hand
habungs- oder Bearbeitungsstationen vorbeigeführt zu werden
oder mit weiteren Blättern und Formularen zu einem Blattsatz
oder einem Formularsatz zusammengestellt zu werden.
Bei der Handhabung und Bearbeitung von Blättern und Formu
laren, etwa in Postbearbeitungsmaschinen, ist eine hohe Ar
beitsgeschwindigkeit erwünscht. Störungen, Papierstaus und
dergleichen müssen vermieden werden, da sie einen Stillstand
der gesamten Anlage auslösen und zur Zerstörung von Dokumen
ten führen können, was beispielsweise bei der Bearbeitung
von Bankpost verhängnisvoll ist.
Aufgabe der Erfindung ist es demgemäß, eine Einrichtung zum
Wenden eines Blattes unter gleichzeitiger Änderung der
Förderrichtung so auszugestalten, daß ein kontinuierlicher
Fluß der zu handhabenden Blätter bei hoher Arbeitsgeschwin
digkeit sichergestellt ist und Betriebsstörungen vermieden
werden.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das
Blatt mittels einer Treibrollenanordnung in einen von Leit
wänden begrenzten Eingangsspalt gefördert wird, der auf
einen diagonal verlaufenden Biegespalt trifft, dessen
Krümmungsachse im wesentlichen parallel zur Blattebene und
im Winkel von vorzugsweise 45 Grad zur führenden Blattkante
orientiert ist und der in einen Ausgangsspalt mündet, in
welchem Ausgangs-Antriebsmittel zumindest zum Erfassen der
bei Zuförderung des Blattes durch den Eingangsspalt zuerst
im Ausgangsspalt eintreffenden Blattecke vorgesehen sind,
wobei der Ausgangsspalt eine im wesentlichen parallele,
jedoch beabstandete Ebene zu derjenigen des Eingangsspaltes
aufweist.
Ein mehrfaches Nebeneinandersetzen von Einrichtungen der
soeben kurz beschriebenen Art ermöglicht es nicht nur, ein
einzelnes Blatt zu wenden und mit geänderter Förderrichtung
abzuführen, sondern eine Mehrzahl in einer Ebene nebeneinan
derliegend angeförderter Blätter oder Formularabschnitte
gleichzeitig mit dem Wendevorgang und der Änderung der
Förderrichtung zu vereinzelnen, um die einzelnen Blätter
oder Formularabschnitte nach dieser Vereinzelnung jeweils
gesonderten Blattstapeln oder Formularsätzen zuzuordnen.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der hier vorgeschla
genen Einrichtung, welche, wie bereits gesagt, vervielfacht
nebeneinandergesetzt vorgesehen sein kann, ist der Eingangs
spalt zwischen einer Deckplatte und einer Leitplatte gebil
det, von denen die Deckplatte einen in eine Diagonalaus
nehmung der Leitplatte unter Ausbildung des Biegespaltes
hineinreichenden diagonalen gekrümmten Umlenkflansch auf
aufweist, und von denen die Leitplatte einen dem Umlenk
flansch gegenüberstehenden, diagonalen, im wesentlichen
zylindrischen Umlenkkörper aufweist und wobei schließlich
auf der der Deckplatte abgewandten Seite der Leitplatte der
Ausgangsspalt und die Ausgangs-Antriebsmittel vorgesehen
sind.
Zweckmäßig enthält der Ausgangsspalt einerseits in Abförder
richtung bewegte Abschnitte von umlaufenden Förderbändern
und andererseits diesen zugeordnete Gegenhalte-Wälzkörper
als Ausgangs-Antriebsmittel, wobei die Wälzkörper bevorzugt
von in Käfigen der Leitplatte gehaltenen Kugeln gebildet
sind.
Es hat sich als zweckmäßig erwiesen, das zu handhabende
Blatt oder die zu handhabenden Blätter zunächst in den Be
reich der Treibrollenanordnung im Eingangsspalt zu fördern
und vor einer Weitergabe des Blattes oder der Blätter dieses
bzw. diese etwa mittels einer Vakuum-Haltevorrichtung gegen
die Antriebswirkung der Treibrollenanordnung festzuhalten
und dann erst gesteuert freizugeben, wodurch eine präzise
Anfangsstellung des jeweiligen Blattes oder der jeweiligen
Blätter bei der Einförderung in den Umlenkspalt erreicht
wird. Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele unter Bezug
nahme auf die Zeichnung im einzelnen beschrieben. Es
stellen dar:
Fig. 1 eine schematische perspektivische Ansicht
einer Einrichtung zum Wenden eines Blattes
unter gleichzeitiger Änderung der Förderrichtung
wobei bestimmte tragende Gestellsteile zur Ver
einfachung der Darstellung und zur Verbesserung
der Übersichtlichkeit weggelassen sind,
Fig. 2 eine Schnittansicht der Einrichtung nach Fig. 1
entsprechend der in Fig. 1 angedeuteten Schnitt
ebene II-II,
Fig. 3 eine perspektivische schematische Darstellung des
Weges mehrerer zur vereinzelnender Blätter in
Einrichtungen der hier angegebenen Art und
Fig. 3a bis 3d
schematische Aufsichtszeichnungen von Handhabungs
wegen der in Einrichtungen der vorliegend ange
gebenen Art geförderten und gewendeten Blätter oder
Formulare, die beispielsweise in einer Postbearbei
tungsmaschine auf eine Förderkette aufgegeben
werden.
Zunächst seien die Fig. 1 und 2 im einzelnen betrachtet.
Der hier angegebenen Einrichtung 10 zum Wenden eines Blattes
unter gleichzeitiger Änderung der Förderrichtung ist eine
Zufördervorrichtung 11 vorgeschaltet, in welcher ein Zuförder
spalt 12 zwischen Paaren einander gegenüberstehender Leit
stäbe 13 und 14 gebildet ist. Die Leitstäbe 13 können durch
quer verlaufende Verbindungsstäbe 15 zusammengehalten sein,
während die Leitstäbe 14 in entsprechender Weise durch quer
verlaufende Verbindungsstäbe 16 zusammengehalten sind.
Ein von der Einrichtung zum Wenden und Ändern der Förderrich
tung zu bearbeitendes Blatt wird in den Zuförderspalt 12 in
Richtung des Pfeiles 17 eingegeben und hat die Form eines bei
spielsweise mittels einer Schneidvorrichtung von einem Endlos
formular abgetrennten Blattes. Der Zufördervorrichtung 11 vor
geschaltete Einrichtungen fördern ein zu handhabendes Blatt in
den Eingangsspalt 12 hinein, bis die vordere Blattkante über
den Zuförderspalt 12 hinausragt und in einen Eingangsspalt 18
der Einrichtung zum Wenden und Ändern der Förderrichtung
hinein gelangt. In den Eingangsspalt 18 reicht über Aus
schnitte von Leitwänden 19 und 20 eine Treibrollenanordnung
21 und 22, welche die Vorderkante des über den Zuförderspalt
12 zugeführten Blattes erfaßt und weiter in den Eingangsspalt
18 hineinzieht.
Bevor jedoch das zu handhabende Blatt von der Treibrollenan
ordnung 21 und 22 vollständig in den Eingangsspalt 18 hinein
gezogen wird, blockiert eine Vakuum-Haltevorrichtung 23 die
weitere Blattbewegung, wobei die unteren, nicht mit einem
Reibbelag versehenen, mittels eines Motors 24 angetriebenen
Treibrollen 22 der Treibrollenanordnung unter dem zu fördern
den Blatt durchlaufen, ohne daß die Haltekraft der Vakuum-
Haltevorrichtung 23 überwunden wird. Die Vakuum-Haltevorrich
tung 23 ist bei dem hier gezeigten Ausführungsbeispiel durch
in Vakuum-Halteöffnungen der Leitstäbe 14 mündende Kanäle 25,
ein Steuerventil 26 und eine Vakuumquelle 27 verwirklicht. Die
jeweilige Blattstellung, in welcher die Vakuum-Haltevorrich
tung 23 eingeschaltet oder wirkungslos geschaltet wird, kann
mittels eines Stellungsmelders 28 in Gestalt einer Fotozelle
und einer Steuereinrichtung 29 bestimmt werden.
Die Leitwände 19 und 20 konvergieren in der aus Fig. 2
ersichtlichen Weise von der Eingangsseite aus zu dem
Eingangsspalt 18 hin, wobei die obere Leitwand 19 an einem
Schwenkbügel 30 befestigt ist, welcher um eine Schwenkachse
31, die in Lagerböcken 32 gelagert ist, hochgeschwenkt werden
kann, um die obere Leitwand 19 zusammen mit den ebenfalls am
Schwenkbügel 30 gelagerten und gehalterten Rollen 21 der
Treibrollenanordnung von der unteren Leitwand 20 und der
unteren Anordnung von Treibrollen 22 abzuheben und den Ein
gangsspalt 18 zugänglich zu machen. Es sei hier noch ange
merkt, daß die Rollen 21 der Treibrollenanordnung freilaufend
gelagert sind.
Aus den Fig. 1 und 2 ist erkennbar, daß die obere Leitwand
19 und die untere Leitwand 20 in Förderrichtung der Treib
rollenanordnung bis zu einem diagonal verlaufenden Biegespalt
33 reichen, dessen Krümmungsachse im wesentlichen parallel zur
Ebene des Eingangsspaltes und damit zur Blattebene des zu
handhabenden Blattes und im Winkel von 45 Grad zur führenden
Blattkante orientiert ist, wobei der Biegespalt 33 einerseits
von einem diagonalen, gekrümmten Umlenkflansch 34 der oberen
Leitwand und andererseits von einem diesem Umlenkflansch
gegenüberstehenden, diagonalen, im wesentlichen zylindrischen
Umlenkkörper begrenzt ist.
Die als vergleichsweise starre Deckplatte ausgebildete obere
Leitwand 19 reicht somit in eine unter 45 Grad zur Förder
richtung der Treibrollenanordnung orientierte diagonale
Ausnehmung der unteren Leitwand 20 hinein, wobei die diagonale
vordere Kante der unteren Leitwand 20 von dem Umlenkkörper 35
abgeschlossen ist. Die untere Leitwand 20 bildet den oberen
Abschluß einer Leitplatte 36, deren mittlere Schicht 37
beispielsweise aus Polytetrafluoräthylen besteht und mit
Käfigausnehmungen 38 versehen ist, in denen Wälzkörper
oder Kugeln 39 untergebracht sind. Diese Kugeln sind
in den Käfigausnehmungen 38 durch eine untere Abschluß
wand 40 der Leitplatte 36 gehalten, wobei die untere
Abschlußwand 40 mit Ausnehmungen ausreichenden Durchmessers
versehen ist, die auf die Käfigausnehmungen 38 ausgerichtet
sind, derart, daß die Wälzkörper 39 durch die Ausnehmungen
der unteren Abschlußwand nach unten vorstehen. Aus Fig. 2
ist auch zu erkennen, daß die mittlere Schicht 37
der Leitplatte 36 mit Ausnehmungen derart versehen ist, daß
darin die Treibrollen 22 der Treibrollenanordnung Aufnahme
finden können, welche durch die Ausschnitte der unteren Leit
wand 20 nach oben in den Eingangsspalt 18 reichen.
Unterhalb der Leitplatte 36 befindet sich ein Tisch 41, über
welchen jeweils das Obertrum von Förderbändern 42 und 43 ge
führt ist. Diese Förderbänder sind über am Anfang und am Ende
des Tisches 41 angeordnete und gelagerte Rollenpaare 44 und 45
bzw. 46 und 47 gelegt, wobei die Rollen 44 und 46 von einem
Antriebsmotor 48 in Umdrehung versetzt werden.
Die untere Abschlußwand der Leitplatte 36 einerseits und der
Tisch 41 andererseits begrenzen einen Ausgangsspalt 49, der in
einer Ebene liegt, die parallel zur Ebene des Eingangsspaltes
18 ausgerichtet ist und von dieser Ebene einen Abstand im
wesentlichen entsprechend der Dicke der Leitplatte 36 hat. In
dem Ausgangsspalt 49 sind als Fördereinrichtungen einerseits
jeweils die oberen Abschnitte oder die oberen Trümmer der
Förderbänder 42 und 43 und andererseits jeweils auf die
Förderbänder ausgerichtete Reihen von Wälzkörpern 39 wirksam.
Diese Zuordnung ist aus den Fig. 1 und 2 für den Fachmann
ohne weiteres zu erkennen. Auf der Ausgangsseite der Förder
bänder 42 und 43 befindet sich noch ein den Rollen 45 und 47
gegenüberstehendes, in Fig. 1 strichpunktiert angedeutetes
Laufrollenpaar 50. Zwischen den Laufrollen des Laufrollen
paares 50 kann, was in Fig. 1 nicht dargestellt ist, eine
mitlaufende Scheibe angeordnet sein, die im Durchmesser so
bemessen ist, daß sie etwas in das Profil des Ausgangsspaltes
49 hineinragt und daher dem abgeförderten Blatt eine leichte
Querwölbung vermittelt, wodurch die Stabilität des abgeförder
ten Blattes in wünschenswerter Weise erhöht wird.
Im Betrieb wird ein etwa von einem Endlosformular abgetrenntes
Blatt aus der Trennvorrichtung in Richtung des Pfeiles 17 in
die Zufördervorrichtung 11 eingegeben und so weit vorgeschoben,
daß die Vorderkante des Blattes schließlich von der Treib
rollenanordnung im Eingangsspalt 18 erfaßt wird und in dem
Eingangsspalt 18 weiter vorgeschoben wird. Dabei überläuft
schließlich die hintere Blattkante den Fühler 28, welcher ein
Signal erzeugt und die Steuereinrichtung 29 dazu veranlaßt,
die Vakuum-Halteeinrichtung 23 durch Öffnen des Ventiles 26
in Betrieb zu setzen, so daß nunmehr das Blatt durch die
Vakuum-Saugöffnungen am Außenende der Kanäle 25 festgehalten
wird und die Treibrollen 22 zunächst leer unter dem im Ein
gangsspalt 18 befindlichen Teil des zu handhabenden Blattes
durchlaufen.
Wird dann das Blatt durch Schließen des Ventiles 26 und Ab
schaltung der Vakuum-Haltevorrichtung 23 wieder freigegeben,
so schiebt die Treibrollenanordnung 21, 22 das zu handhabende
Blatt weiter in dem Eingangsspalt vorwärts, so daß zunächst
die in Fig. 1 links liegende Blattecke den Biegespalt 33 er
reicht und unter 45 Grad nach unten gekrümmt wird, bis diese
Blattecke den Ausgangsspalt 49 erreicht hat und von der in
Fig. 1 mit 39A bezeichneten Kugel einerseits und dem Förder
band 42 andererseits erfaßt wird.
Die Fördergeschwindigkeit der Förderbänder 42 und 43 in Ver
bindung mit den Wälzkörpern 39 ist vorzugsweise größer als
die Fördergeschwindigkeit der Treibrollenanordnung 21, 22,
mit der Folge, daß das zu handhabende Blatt, sobald seine mit
Bezug auf Fig. 1 rechtsliegende Ecke zwischen dem Förderband
2 und dem Wälzkörper oder der Kugel 39A erfaßt wird, nun mit
erhöhter Geschwindigkeit aus dem Eingangsspalt 18 in den Aus
gangsspalt 49 gezogen wird und von der zunächst vorherrschen
den Anschmiegung an die Innenseite des Umlenkflansches 34 zur
Anlage an die Außenfläche des Umlenkkörpers 35 wechselt und
präzise dessen diagonaler Biegung folgt, derart, daß sich
aufgrund der 45 Grad-Orientierung des Umlenkkörpers 35 eine
Förderrichtung im Ausgangsspalt 49 90 Grad zu der Zuförder
richtung entsprechend des Pfeiles 17 einstellt, wie durch den
Pfeil 51 in Fig. 1 angedeutet ist.
Bei praktischen Ausführungsformen der hier angegebenen Ein
richtung besitzt sowohl die Zufördervorrichtung 11 als auch
die Einrichtung 10 mehrere nebeneinanderliegende Abschnitte,
wobei der Schwenkbügel 30 und die Schwenkachse sich über diese
mehreren Abschnitte hinweg einstückig erstreckt und jeweils
mit Sätzen von Treibrollen 21 entsprechend der in Fig. 1 ge
zeigten Anordnung versehen ist. An dem sich über mehrere Ab
schnitte erstreckenden Schwenkbügel 30 sind den Abschnitten
jeweils zugeordnete Deckplattenabschnitte 19 mit Umlenk
flanschen 34 befestigt, wobei die Umlenkflanschen 34 jeweils
in mit Umlenkkörpern 35 versehene diagonale Ausnehmungen einer
sich über sämtliche Abschnitte quer erstreckenden Leitplatte
36 größerer Länge hineinreichen. Auf der Unterseite dieser
Leitplatte befindet sich ein entsprechend sich über sämtliche
Abschnitte der Einrichtung erstreckender Tisch 41, über dessen
Oberseite wiederum entsprechend verlängerte Förderbänder 42
und 43 geführt sind.
Mit einer derartigen Einrichtung läßt sich die Aufgabe lösen,
mehrere nebeneinander in einer Ebene angeförderte und in
Längsrichtung voneinander abgetrennte Blätter zu wenden und zu
vereinzelnen sowie in einer zur Zuförderrichtung senkrechten
Richtung abzufördern, wie dies in Fig. 3 schematisch und in
perspektivischer Darstellung gezeigt ist. Nach dem Zufördern
und Wenden sowie dem Wechsel der Förderrichtung folgen die
gehandhabten Blätter in dieser neuen Förderrichtung einander
überlappend, wobei das mit Bezug auf die Darstellung von Fig.
3 rechtsliegende Blatt 52d dann von der Abförderrichtung
zuoberst transportiert wird, während das in Fig. 3
linksliegend gezeichnete Blatt 52a zuunterst abgefördert
wird. Die Vereinzelnung bereitet danach keine Schwierigkeiten.
Fig. 3a zeigt schematisch in Aufsicht eine Einrichtung mit
zwei Abschnitten, Fig. 3b eine solche mit drei Abschnitten
und Fig. 3c eine solche mit vier Abschnitten nebeneinander
liegender Einheiten 10 der in Fig. 1 gezeigten Art. Fig. 3d
schließlich zeigt, daß Zufördervorrichtungen 11 von beiden
Seiten her eine Kette nebeneinanderliegender Einheiten 10 mit
jeweils wechselnder Orientierung des diagonalen Umlenkspaltes
33 versorgen können.
Schließlich sei noch angemerkt, daß zur sicheren Führung und
Umlenkung des zu handhabenden Blattes oder der zu handhabenden
Blätter im Umlenkspalt 33 und im Ausgangsspalt 49 auch mehr
als zwei Förderbänder nach der Art der Förderbänder 42 und 43
mit zugeordneten Reihen von Wälzkörpern 39 vorgesehen werden
können.
Claims (8)
1. Einrichtung zum Wenden eines Blattes unter gleichzeitiger
Änderung der Förderrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß das
Blatt mittels einer Treibrollenanordnung (21, 22) in einen
von Leitwänden (19, 20) begrenzten Eingangsspalt (18) ge
fördert wird, der auf einen diagonal verlaufenden Biegespalt
(33) trifft, dessen Krümmungsachse im wesentlichen parallel
zur Blattebene und im Winkel von vorzugsweise 45 Grad zur
führenden Blattkante orientiert ist und der in einen Aus
gangsspalt (49) mündet, in welchem Ausgangs-Antriebsmittel
(42, 43, 39) zumindest zum Erfassen der bei Zuführung des
Blattes durch den Eingangsspalt (18) zuerst im Ausgangsspalt
(49) eintreffenden Blattecke vorgesehen sind, wobei der Aus
gangsspalt eine im wesentlichen parallele, jedoch beabstan
dete Ebene zu derjenigen des Eingangsspaltes (18) aufweist.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
der Eingangsspalt (18) zwischen einer Deckplatte (19) und
einer Leitplatte (36) gebildet ist, von denen die Deckplatte
(19) einen in eine Diagonalausnehmung der Leitplatte (36)
unter Ausbildung des Biegespaltes (33) hineinreichenden
diagonalen gekrümmten Umlenkflansch (34) aufweist, und von
denen die Leitplatte (36) einen dem Umlenkflansch gegenüber
stehenden diagonalen, im wesentlichen zylindrischen Umlenk
körper (35) aufweist, und wobei schließlich auf der der
Deckplatte (19) abgewandten Seite der Leitplatte (36) der
Ausgangsspalt (49) und die Ausgangs-Antriebsmittel (42, 43,
39) vorgesehen sind.
3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß
sowohl die Deckplatte (19) als auch die Leitplatte (36) am
Beginn des Eingangsspaltes (18) Ausschnitte aufweisen, durch
welche einander gegenüberstehende Förderrollen der Treib
rollenanordnung (21, 22) in den Eingangsspalt (18) reichen.
4. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch
gekennzeichnet, daß der Ausgangsspalt (49) einerseits in
Abförderrichtung bewegte Abschnitte von Förderbändern (42,
43) und andererseits diesen zugeordnete Gegenhalte-Wälzkörper
(39) als Ausgangs-Antriebsmittel aufweist.
5. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch
gekennzeichnet, daß dem Eingangsspalt (18) eine Zufördervor
richtung (11) vorgeschaltet ist, welche eine Haltevorrichtung
(23) aufweist, welche steuerbar (29) das zu fördernde Blatt
bei tätiger Treibrollenanordnung (21, 22) festhält oder für
diese freigibt.
6. Einrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch ge
kennzeichnet, daß die Deckplatte (19) zusammen mit einem
Laufrollen (21) enthaltenden Teil der Treibrollenanordnung
(21, 22) gegenüber der Leitplatte (36) schwenkbar gelagert
(31, 32) ist.
7. Einrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch ge
kennzeichnet, daß in der Leitplatte (36) Käfigausnehmungen
(38) vorgesehen sind, in denen Kugeln als Gegenhalte-Wälz
körper (39) in Förderbändern oder den Förderbändern (42, 43)
über den Ausgangsspalt (49) gegenüberstehenden Reihen unter
gebracht sind.
8. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch ge
kennzeichnet, daß die Fördergeschwindigkeit im Ausgangsspalt
(49) höher als im Eingangsspalt (18) eingestellt ist.
Priority Applications (6)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE4122214A DE4122214A1 (de) | 1991-07-04 | 1991-07-04 | Einrichtung zum wenden eines blattes unter gleichzeitiger aenderung der foerderrichtung |
| US08/747,147 USRE38867E1 (en) | 1991-07-04 | 1992-04-13 | Device for turning a sheet with a simultaneous change in conveying direction |
| EP92908174A EP0559846B2 (de) | 1991-07-04 | 1992-04-13 | Einrichtung zum wenden eines blattes unter gleichzeitiger änderung der förderrichtung |
| US08/050,235 US5362039A (en) | 1991-07-04 | 1992-04-13 | Device for turning a sheet with a simultaneous change in conveying direction |
| PCT/EP1992/000829 WO1993001115A1 (de) | 1991-07-04 | 1992-04-13 | Einrichtung zum wenden eines blattes unter gleichzeitiger änderung der förderrichtung |
| DE59206783T DE59206783D1 (de) | 1991-07-04 | 1992-04-13 | Einrichtung zum wenden eines blattes unter gleichzeitiger änderung der förderrichtung |
Applications Claiming Priority (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE4122214A DE4122214A1 (de) | 1991-07-04 | 1991-07-04 | Einrichtung zum wenden eines blattes unter gleichzeitiger aenderung der foerderrichtung |
Publications (1)
| Publication Number | Publication Date |
|---|---|
| DE4122214A1 true DE4122214A1 (de) | 1993-01-14 |
Family
ID=6435463
Family Applications (2)
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
|---|---|---|---|
| DE4122214A Withdrawn DE4122214A1 (de) | 1991-07-04 | 1991-07-04 | Einrichtung zum wenden eines blattes unter gleichzeitiger aenderung der foerderrichtung |
| DE59206783T Expired - Fee Related DE59206783D1 (de) | 1991-07-04 | 1992-04-13 | Einrichtung zum wenden eines blattes unter gleichzeitiger änderung der förderrichtung |
Family Applications After (1)
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
|---|---|---|---|
| DE59206783T Expired - Fee Related DE59206783D1 (de) | 1991-07-04 | 1992-04-13 | Einrichtung zum wenden eines blattes unter gleichzeitiger änderung der förderrichtung |
Country Status (4)
| Country | Link |
|---|---|
| US (2) | USRE38867E1 (de) |
| EP (1) | EP0559846B2 (de) |
| DE (2) | DE4122214A1 (de) |
| WO (1) | WO1993001115A1 (de) |
Cited By (5)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| US5664772A (en) * | 1994-11-04 | 1997-09-09 | Pitney Bowes Inc. | Apparatus and method for right angle turn over of sheet material |
| EP0789664A4 (de) * | 1994-11-04 | 1997-11-19 | Bell & Howell Phillipsburg | Gerät zum wenden und zum hintereinander angeordnet bereitstellen von bogenmaterial und entsprechendes verfahren |
| EP0869092A1 (de) * | 1997-03-06 | 1998-10-07 | Grapha-Holding Ag | Verfahren zur Herstellung von Druckerzeugnissen und Vorrichtung zu dessen Druchführung |
| RU2146642C1 (ru) * | 1999-06-07 | 2000-03-20 | Санкт-Петербургский государственный горный институт им.Г.В.Плеханова (технический университет) | Устройство для перегрузки штучных грузов |
| DE102006001231A1 (de) * | 2006-01-10 | 2007-07-12 | Giesecke & Devrient Gmbh | Vorrichtung zum Umlenken von Blattgut |
Families Citing this family (27)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| US5649698A (en) * | 1994-11-04 | 1997-07-22 | Pitney Bowes Inc. | Method and apparatus for turning over and merging slit documents |
| US5538240A (en) * | 1994-11-04 | 1996-07-23 | Pitney Bowes | Right angle turn over module |
| US5695185A (en) * | 1995-10-06 | 1997-12-09 | Baldwin Technology Corporation | Apparatus and method for turning and orienting articles within an article pathway |
| US5882006A (en) * | 1995-10-06 | 1999-03-16 | Baldwin Technology Corporation | Apparatus and method for turning and orienting articles within an article pathway |
| US5842696A (en) * | 1996-07-25 | 1998-12-01 | Moore Business Forms, Inc. | Turn-over and shingling apparatus |
| US6021698A (en) * | 1998-04-30 | 2000-02-08 | Bell & Howell Mail & Messaging Technologies Co. | Stager interface apparatus and method for staging sheets |
| US6062556A (en) * | 1998-08-21 | 2000-05-16 | Bell & Howell Mail And Messaging Technologies Company | Method and apparatus for merging sheets |
| US6402136B1 (en) * | 1999-05-14 | 2002-06-11 | Energy Saving Products And Sales Corporation | Apparatus for merging multiple streams of documents into a single stream |
| US6227532B1 (en) | 1999-06-21 | 2001-05-08 | Gbr Systems Corporation | Sheet turnover mechanism |
| US6378861B1 (en) | 1999-11-19 | 2002-04-30 | Bell & Howell Mail And Messaging Technologies Company | Right angle stager apparatus and method |
| EP1231176B1 (de) * | 2001-02-08 | 2004-09-01 | Grapha-Holding AG | Vorrichtung zum Zuführen von Druckprodukten in einen Förderkanal |
| US6978995B2 (en) | 2001-08-29 | 2005-12-27 | Bowe Bell +Howell Company | Apparatus and method for collecting flat and letter units |
| AU2003231339A1 (en) * | 2003-05-15 | 2004-12-03 | Hewlett-Packard Development Company, L.P. | Sheet l-inverter |
| US20060042989A1 (en) * | 2004-09-02 | 2006-03-02 | American Multi-Cinema, Inc | Food and beverage tray |
| US7475768B2 (en) * | 2006-09-15 | 2009-01-13 | Ishida Co., Ltd. | Accumulation device and box packing system having same |
| JP5246637B2 (ja) * | 2007-09-07 | 2013-07-24 | デュプロ精工株式会社 | 用紙反転装置 |
| US20090260951A1 (en) * | 2008-04-21 | 2009-10-22 | Eugen Groenewald | Vibratory apparatus and method for inverting articles in a product stream |
| US20110278390A1 (en) * | 2010-05-12 | 2011-11-17 | Armbruster Randy E | Media transport system turnover mechanism |
| WO2012013479A2 (en) * | 2010-07-28 | 2012-02-02 | Eastman Kodak Company | Sheet-transport device, sheet-turning unit and method for turning sheets |
| US8196921B1 (en) | 2011-01-28 | 2012-06-12 | Hewlett-Packard Indigo B.V. | Sheet handling device |
| JP5668928B2 (ja) * | 2011-02-24 | 2015-02-12 | コニカミノルタ株式会社 | 画像形成装置および用紙反転方法 |
| DE102011078979A1 (de) | 2011-07-11 | 2013-01-17 | Böwe Systec Gmbh | Vorrichtung und Verfahren zum Transport einer Hülle |
| US8608163B1 (en) * | 2012-06-21 | 2013-12-17 | Xerox Corporation | Method and apparatus for constant velocity cut-sheet inversion in a printing system |
| JP6010061B2 (ja) * | 2014-02-28 | 2016-10-19 | 日本電産コパル株式会社 | レーザーマーキング装置 |
| DE202016009236U1 (de) * | 2016-01-08 | 2025-05-13 | Entrust Corporation | Kartendruckmechanismus mit Kartenrückführweg |
| JP7047641B2 (ja) * | 2018-07-12 | 2022-04-05 | 株式会社リコー | シート折り装置、及び、画像形成システム |
| GB2600693B (en) * | 2020-11-02 | 2024-10-09 | Ricoh Co Ltd | Device for modifying direction of media travel |
Family Cites Families (64)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE159419C (de) | ||||
| BE634551A (de) | ||||
| GB190302151A (en) | 1903-01-29 | 1903-11-12 | Albert Sauvee | Improvements in Printing Machines. |
| US799349A (en) | 1904-11-18 | 1905-09-12 | W J Hartman | Vacuum feed-controlling device for printing-presses. |
| US1469168A (en) | 1922-10-23 | 1923-09-25 | James A Mets | Sheet-turning device |
| US1630713A (en) | 1925-08-03 | 1927-05-31 | Hoe & Co R | Web-feeding mechanism |
| GB280782A (en) | 1927-03-24 | 1927-11-24 | Hoe & Co R | Improvements in web feeding mechanisms for printing machines |
| GB729330A (en) | 1952-07-24 | 1955-05-04 | Timsons Ltd | Improvements in or relating to web guiding means |
| US3179406A (en) * | 1962-02-12 | 1965-04-20 | Ibm | Sheet handling apparatus |
| DE1177559B (de) * | 1962-07-11 | 1964-09-03 | Telefunken Patent | Einrichtung zum Umlenken und Wenden von biegsamen flachen Gegenstaenden |
| FR1394541A (fr) | 1963-05-16 | 1965-04-02 | Ibm | Procédé d'empilage de supports d'enregistrement et dispositif pour sa mise en oeuvre |
| BE668443A (de) | 1964-08-22 | 1965-12-16 | ||
| US3401930A (en) | 1965-10-24 | 1968-09-17 | Pierce Specialized Equipment C | Machine for receiving and translating sheet material for trimming, slicing, scoring or perforating |
| US3548783A (en) | 1968-08-12 | 1970-12-22 | Xerox Corp | Paper transport-sheet turner |
| GB1326893A (en) | 1969-08-22 | 1973-08-15 | Surbrook L M | Folders trimmers or other machines in which printed material is handled |
| US3661383A (en) | 1970-01-22 | 1972-05-09 | Pitney Bowes Inc | Document handling apparatus for photocopy machines |
| US3717075A (en) | 1971-10-04 | 1973-02-20 | Koppers Co Inc | Stacker apparatus for multiple corrugated sheets |
| US3791269A (en) * | 1972-06-01 | 1974-02-12 | Rengo Co Ltd | Device for delivering sheets |
| DE2417614C3 (de) | 1974-04-10 | 1977-11-03 | Gruner & Jahr | Vorrichtung zum auslegen von produkten an einer rollenrotationsdruckmaschine |
| US4139190A (en) | 1975-06-13 | 1979-02-13 | Pitney-Bowes, Inc. | Feeding and shingling apparatus |
| US4078489A (en) | 1975-06-25 | 1978-03-14 | Addressograph-Multigraph Corporation | Sheet handling apparatus |
| DE2529103C3 (de) | 1975-06-30 | 1979-07-19 | Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen | Transportvorrichtung für blattförmiges Material |
| US4019435A (en) | 1975-08-21 | 1977-04-26 | Addressograph Multigraph Corporation | Sheet inverting |
| IT1063614B (it) | 1976-06-28 | 1985-02-11 | Pirelli | Procedimento per effettuare giunte a sovrapposizione tra spezzoni di materiale deformabile in particolare di teledicord ed apparecchiatura atta a realizzare tale procedimento |
| US4027870A (en) | 1976-10-04 | 1977-06-07 | Terminal Data Corporation | End for end document inverter |
| US4154180A (en) | 1977-05-23 | 1979-05-15 | Opelika Manufacturing Corporation | Cutting and hemming system |
| JPS5457759A (en) * | 1977-10-17 | 1979-05-09 | Ricoh Co Ltd | Paper feeder of duplicator, printing machine, etc. |
| US4240336A (en) | 1978-07-13 | 1980-12-23 | Nordson Corporation | Bag making machine |
| JPS55140450A (en) * | 1979-04-16 | 1980-11-01 | Ricoh Co Ltd | Sheet carrier |
| US4266762A (en) * | 1979-08-29 | 1981-05-12 | Xerox Corporation | Sheet alignment and feeding apparatus |
| CH633761A5 (fr) | 1979-10-09 | 1982-12-31 | Bobst Sa | Dispositif pour empiler des objets plats, notamment des decoupes de boites pliantes. |
| JPS57111737U (de) * | 1980-12-27 | 1982-07-10 | ||
| US4456242A (en) | 1981-05-11 | 1984-06-26 | Morin George A | Apparatus for shingling stack of flat articles |
| DD159419A1 (de) * | 1981-06-04 | 1983-03-09 | Gerhard Piltz | Tisch zum foerdern und seitlichen ausrichten von papierbogen |
| US4413723A (en) * | 1981-12-07 | 1983-11-08 | Stobb, Inc. | Method and apparatus for conveying a sheet |
| US4411418A (en) * | 1982-02-12 | 1983-10-25 | Xerox Corporation | Document corner registration |
| CH655487B (de) | 1982-05-05 | 1986-04-30 | ||
| US4570923A (en) | 1984-12-19 | 1986-02-18 | Pitney Bowes Inc. | Conveying apparatus |
| DE3525040C2 (de) | 1985-07-13 | 1994-05-11 | Bell & Howell Co | Einrichtung zur Umlenkung der Förderrichtung von Papierblättern |
| JPS6221667A (ja) | 1985-07-19 | 1987-01-30 | Hitachi Ltd | 紙葉搬送装置 |
| US4909374A (en) | 1986-01-13 | 1990-03-20 | Pitney Bowes Inc. | Flat article direction changing device |
| DE3614103A1 (de) | 1986-04-25 | 1987-10-29 | Gaemmerler Hagen | Vorrichtung zum veraendern der foerderrichtung von papierprodukten o.dgl. |
| DE3632517A1 (de) * | 1986-09-22 | 1988-03-24 | Siemens Ag | Vorrichtung zum aufzeichnen von bildinformationen auf jeweils beiden seiten von aufzeichnungsblaettern |
| CA1273654A (en) * | 1986-12-03 | 1990-09-04 | Paul E. Plasschaert | Duplex printing device |
| US4724945A (en) | 1987-01-12 | 1988-02-16 | Pitney Bowes Inc. | Methods and apparatus for turning flat articles |
| US4756521A (en) | 1987-03-12 | 1988-07-12 | Pitney Bowes Inc. | Methods and apparatus for turning flat articles |
| US4790126A (en) | 1987-06-29 | 1988-12-13 | Minigrip Inc. | Fill and seal machine for reclosable bags |
| NL8702263A (nl) | 1987-09-23 | 1989-04-17 | Oce Nederland Bv | Inrichting voor het transporteren van bladen. |
| US4786041A (en) | 1987-11-06 | 1988-11-22 | Xerox Corporation | Document handler jam clearance and job recovery system |
| CH672773A5 (de) | 1987-11-27 | 1989-12-29 | Reinhard Stenz | |
| IT1219354B (it) | 1988-06-03 | 1990-05-11 | Smyth Europ Ind Spa | Metodo e dispositivo per l'alimentazione di segnature ad una macchina cucitrice |
| FR2634693B1 (fr) | 1988-07-27 | 1990-09-14 | Alcatel Satmam | Machine integree de bureau de mise sous enveloppes de plis de courrier |
| JPH02117536A (ja) | 1988-10-21 | 1990-05-02 | Sharp Corp | 用紙搬送方法および用紙搬送装置 |
| JPH02152845A (ja) * | 1988-11-30 | 1990-06-12 | Sharp Corp | 用紙搬送装置 |
| US4911422A (en) | 1988-12-21 | 1990-03-27 | Pitney Bowes Inc. | Inserter reject station |
| JPH041359A (ja) * | 1990-04-18 | 1992-01-06 | Tategu Sogo Shosha Futaba:Kk | 構築物の収納室 |
| JPH0441359A (ja) | 1990-06-05 | 1992-02-12 | Canon Inc | 画像形成装置 |
| DE59105589D1 (de) | 1991-01-25 | 1995-06-29 | Ferag Ag | Vorrichtung zum Bilden einer Lücke in einem Schuppenstrom. |
| US5188355A (en) | 1991-12-30 | 1993-02-23 | Pitney Bowes Inc. | Apparatus for conveying sheets from landscape to portrait arrangement |
| US5316199A (en) | 1992-09-18 | 1994-05-31 | Rockwell International Corporation | Adjustable angle bar assembly for a printing press |
| US5333851A (en) | 1992-12-30 | 1994-08-02 | Pitney Bowes Inc. | Document corner turning belt transport apparatus and method |
| US5538240A (en) | 1994-11-04 | 1996-07-23 | Pitney Bowes | Right angle turn over module |
| US5664772A (en) | 1994-11-04 | 1997-09-09 | Pitney Bowes Inc. | Apparatus and method for right angle turn over of sheet material |
| US5649698A (en) | 1994-11-04 | 1997-07-22 | Pitney Bowes Inc. | Method and apparatus for turning over and merging slit documents |
-
1991
- 1991-07-04 DE DE4122214A patent/DE4122214A1/de not_active Withdrawn
-
1992
- 1992-04-13 US US08/747,147 patent/USRE38867E1/en not_active Expired - Lifetime
- 1992-04-13 US US08/050,235 patent/US5362039A/en not_active Ceased
- 1992-04-13 DE DE59206783T patent/DE59206783D1/de not_active Expired - Fee Related
- 1992-04-13 EP EP92908174A patent/EP0559846B2/de not_active Expired - Lifetime
- 1992-04-13 WO PCT/EP1992/000829 patent/WO1993001115A1/de active IP Right Grant
Cited By (8)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| US5664772A (en) * | 1994-11-04 | 1997-09-09 | Pitney Bowes Inc. | Apparatus and method for right angle turn over of sheet material |
| EP0789664A4 (de) * | 1994-11-04 | 1997-11-19 | Bell & Howell Phillipsburg | Gerät zum wenden und zum hintereinander angeordnet bereitstellen von bogenmaterial und entsprechendes verfahren |
| EP0869092A1 (de) * | 1997-03-06 | 1998-10-07 | Grapha-Holding Ag | Verfahren zur Herstellung von Druckerzeugnissen und Vorrichtung zu dessen Druchführung |
| US6092802A (en) * | 1997-03-06 | 2000-07-25 | Grapha-Holding Ag | Process for the manufacture of printed products and an arrangement for implementing this process |
| RU2146642C1 (ru) * | 1999-06-07 | 2000-03-20 | Санкт-Петербургский государственный горный институт им.Г.В.Плеханова (технический университет) | Устройство для перегрузки штучных грузов |
| DE102006001231A1 (de) * | 2006-01-10 | 2007-07-12 | Giesecke & Devrient Gmbh | Vorrichtung zum Umlenken von Blattgut |
| WO2007080100A1 (de) | 2006-01-10 | 2007-07-19 | Giesecke & Devrient Gmbh | Vorrichtung zum umlenken von blattgut |
| US7699308B2 (en) | 2006-01-10 | 2010-04-20 | Giesecke & Devrient Gmbh | Apparatus for diverting sheet material |
Also Published As
| Publication number | Publication date |
|---|---|
| EP0559846B2 (de) | 2001-03-21 |
| EP0559846B1 (de) | 1996-07-17 |
| US5362039A (en) | 1994-11-08 |
| EP0559846A1 (de) | 1993-09-15 |
| DE59206783D1 (de) | 1996-08-22 |
| WO1993001115A1 (de) | 1993-01-21 |
| USRE38867E1 (en) | 2005-11-08 |
Similar Documents
| Publication | Publication Date | Title |
|---|---|---|
| EP0559846B1 (de) | Einrichtung zum wenden eines blattes unter gleichzeitiger änderung der förderrichtung | |
| DE2348320C3 (de) | Vorrichtung zum stapelweisen Ablegen einzelner gleichlanger Bogen | |
| DE69126911T2 (de) | Doppelte Zusammentragmaschine | |
| DE2426217C3 (de) | Vorrichtung zum Transport von einen Querschneider verlassenden einzelnen Bogen | |
| DE69221159T2 (de) | Vorrichtung und verfahren zum herausnehmen eines blattes aus einer regelmässigen anordnung von blättern | |
| EP0752383B1 (de) | Vorrichtung zum Vereinzeln gestapelter flacher Gegenstände | |
| DE3433497C2 (de) | ||
| DE3805779A1 (de) | Vorrichtung und verfahren zum schindeln von einzelnen, nacheinander von stromauf nach stromab gefoerderten blaettern | |
| DE19813662A1 (de) | Vorrichtung zum Zuführen, Ablegen und Ausrichten von Blättern in einem Stapelbehälter | |
| DE4139888A1 (de) | Vorrichtung zum abbremsen von auf einem stapel abzulegenden boegen, insbesondere papier- oder kartonboegen | |
| DE3110790A1 (de) | Mehr-richtungs-blatttransport | |
| DE2626264C2 (de) | ||
| EP1196345B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum geschuppten anordnen von zumindest zwei blättern | |
| DE1931208C3 (de) | Vorrichtung zum Fördern und Ablegen von Bögen aus Papier und anderem blattförmigen Material in Stapeln | |
| DE4020398C1 (de) | ||
| EP0185959A1 (de) | Vereinzelungseinrichtung | |
| DE10139218C1 (de) | Vorrichtung und ein Verfahren zur Ausrichtung von in einer Lage übereinander angeordneten Bogen | |
| EP0017227A1 (de) | Vorrichtung zum Vereinzeln von einen Stapel bildenden Belegen | |
| DE3531145C2 (de) | ||
| DE10335418B3 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Sammeln nacheinander zugeführter flacher Gegenstände | |
| EP1331189A2 (de) | Sammelvorrichtung zum Bilden und Ausgeben eines Bündels von blattförmigen Gegenständen | |
| DE2334551A1 (de) | Blattfoerdervorrichtung | |
| DE2615864B2 (de) | Vorrichtung zum schuppen und ablegen von bogen auf einen stapel | |
| DE19539935A1 (de) | Vorrichtung zum Vereinzeln gestapelter flacher Gegenstände | |
| DE2725947A1 (de) | Eingabevorrichtung fuer ein geraet zum verarbeiten von boegen, wie papiergeld, postkarten, belegen u.dgl. |
Legal Events
| Date | Code | Title | Description |
|---|---|---|---|
| 8141 | Disposal/no request for examination |