DE4222222A1 - Fluggastsitz - Google Patents
FluggastsitzInfo
- Publication number
- DE4222222A1 DE4222222A1 DE4222222A DE4222222A DE4222222A1 DE 4222222 A1 DE4222222 A1 DE 4222222A1 DE 4222222 A DE4222222 A DE 4222222A DE 4222222 A DE4222222 A DE 4222222A DE 4222222 A1 DE4222222 A1 DE 4222222A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- seat
- backrest
- ends fastened
- passenger
- aircraft
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 230000001427 coherent effect Effects 0.000 claims 1
- 241001640034 Heteropterys Species 0.000 abstract 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 description 1
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
- 238000012384 transportation and delivery Methods 0.000 description 1
- 239000013585 weight reducing agent Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B64—AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
- B64D—EQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
- B64D11/00—Passenger or crew accommodation; Flight-deck installations not otherwise provided for
- B64D11/06—Arrangements of seats, or adaptations or details specially adapted for aircraft seats
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60N—SEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60N2/00—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
- B60N2/24—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
- B60N2/242—Bus seats
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B64—AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
- B64D—EQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
- B64D11/00—Passenger or crew accommodation; Flight-deck installations not otherwise provided for
- B64D11/06—Arrangements of seats, or adaptations or details specially adapted for aircraft seats
- B64D11/0639—Arrangements of seats, or adaptations or details specially adapted for aircraft seats with features for adjustment or converting of seats
- B64D11/064—Adjustable inclination or position of seats
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02T—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
- Y02T50/00—Aeronautics or air transport
- Y02T50/40—Weight reduction
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Seats For Vehicles (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft einen Fluggastsitz zur Verwen
dung als Passagiersitz in Flugzeugen.
Herkömmliche Fluggastsitze haben ein Traggestell mit
einer fest darauf angeordneten Sitzfläche und einer an
der Hinterkante der Sitzfläche angelenkten Rückenlehne.
Die Verstellung des Sitzes erfolgt durch Verschwenken
der Rückenlehne in bezug auf die Sitzfläche. Hierbei
bildet die Hinterkante der Sitzfläche den Sitzbezugs
punkt. Eine Verstellung des Neigungswinkels der Rücken
lehne bewirkt, daß der Winkel zwischen der starren
Sitzfläche und der Rückenlehne verändert wird.
Normalerweise ist der Fluggastsitz so konzipiert, daß
er bei einer Mittelstellung der Rückenlehne ergonomisch
optimiert ist. Durch Veränderung der Rückenlehnen
neigung wird die ergonomisch optimierte Ausgangslage
verändert, d. h. verschlechtert. Steht die Rückenlehne
zu steil, entsteht das Gefühl des "Zusammenklappens".
Ist der Neigungswinkel der Rückenlehne dagegen zu groß,
hat der Passagier das Gefühl, nach vorne zu rutschen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Flug
gastsitz zu schaffen, der Sitzhaltungen, die bei
längerem Sitzen als unbequem empfunden werden, ver
meidet und der einfach und mit geringen Kosten her
stellbar ist.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß mit
den in Patentanspruch 1 angegebenen Merkmalen.
Bei dem erfindungsgemäßen Fluggastsitz ist das Sitzteil
um eine nahe der Vorderkante der Sitzfläche angeordnete
Schwenkachse schwenkbar und auf unterschiedliche
Positionen einstellbar. Dadurch werden Sitzfläche und
Rückenlehne gemeinsam verstellt. Das gesamte Sitzteil
kann somit ergonomisch optimiert werden und behält
diesen Zustand auch bei unterschiedlichen Neigungsein
stellungen bei. Ein Verstellen der Rückenlehnenneigung
führt gleichzeitig zu einer Hebung oder Senkung der
Sitzflächenhinterkante bzw. zu einer Veränderung der
Sitzflächenneigung. Der ergonomisch optimale Winkel
zwischen Rückenlehne und Sitzfläche bleibt in jeder
Schwenkposition unverändert. Der Sitzbezugspunkt
befindet sich nicht, wie bei den üblichen Fluggast
sitzen, an der Hinterkante der Sitzfläche, sondern an
deren Vorderkante.
Dadurch, daß Sitzfläche und Rückenlehne fest mitein
ander verbunden sind, kann das gesamte Sitzteil aus
einem Stück gefertigt werden. Hierbei besteht das
Sitzteil vorzugsweise aus einer einstückigen Schale.
Diese Schale kann eine solche Elastizität haben, daß
sie auch Wippbewegungen bzw. leichtes Schaukeln zuläßt.
Ferner kann die Schale so ausgebildet sein, daß sie den
Körper des Fluggasts nicht nur von unten bzw. hinten
unterstützt, sondern auch eine Seitenabstützung
bewirkt.
Vorzugsweise sind beidseitig des Sitzteils Armlehnen am
Traggestell fest angebracht. Je nach Rückenlehnennei
gung verändert sich somit der Höhenunterschied zwischen
Armlehne und Sitzfläche. Dies trägt zu einer weitern
Komfortverbesserung bei. Hinzukommt, daß beim Ver
stellen des Sitzes kein Nachjustieren der an dem Sitz
teil befestigten Anschnallgurte nötig ist, da sich die
Position des Sitzenden gegenüber dem Sitzteil nicht
verändert.
Das aus Sitzfläche und Rückenlehne bestehende ein
stückige Sitzteil führt zu einer Reduzierung der für
den Sitz benötigten Komponenten. Für den gesamten Sitz
werden außer dem Traggestell nur noch eine einzige
Sitzschale, ein einziges Sitzkissen und ein einziger
Bezug benötigt. Hiermit ist auch eine Gewichts
reduzierung verbunden.
Vorzugsweise sind mehrere Sitzteile in einer Reihe
nebeneinander an einem gemeinsamen Traggestell an
gebracht, wodurch das Traggestell vereinfacht und das
Fluggewicht reduziert wird. Ferner wird dadurch die
Montage von Sitzgruppen im Flugzeug vereinfacht. Eine
aus mehreren Sitzen bestehende Sitzgruppe kann eine
durchgehende Schwenkachse für sämtliche Sitzteile auf
weisen.
Im folgenden werden unter Bezugnahme auf die Zeichnun
gen Ausführungsbeispiele der Erfindung näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Seitenansicht des Fluggast
sitzes,
Fig. 2 eine aus drei Fluggastsitzen bestehende Sitz
reihe und
Fig. 3 eine weitere Ausführungsform mit verstellbarer
Rückenlehne.
Der in Fig. 1 dargestellte Fluggastsitz weist ein
Grundgestell 10 auf, das am Boden des Passagierraums
des Flugzeugs verankert wird und in sich starr ist.
Armlehnen 11 zu beiden Seiten des Sitzteils sind Be
standteil des Traggestells, so daß die Armlehnen stets
auf gleicher Höhe angeordnet sind.
Der Fluggastsitz weist ein schalenförmiges Sitzteil 12
aus Sitzfläche 13 und Rückenlehne 14 auf. Die Sitz
fläche 13 geht einstückig in die Rückenlehne 14 über.
Das Sitzteil 12 besteht aus einer ergonomisch geformten
Schale, bei der die Rückenlehne 14 etwa rechtwinklig
zum Sitzteil 13 verläuft und der Übergang bogenförmig
gestaltet ist.
Die Drehachse 15 für die Neigungsverstellung des Sitz
teils 12 befindet sich an dem vorderen Ende der Sitz
fläche 13. Die Drehachse 15 ist ortsfest zum Trag
gestell 10 angeordnet und bildet die Sitzbezugsachse.
Am hinteren Ende der Sitzfläche 13 befindet sich ein
Verstellelement 16, das mit einer Verstellvorrichtung
17 des Traggestells 10 zusammenwirkt, um das Sitzteil
12 in unterschiedlichen Schwenkstellungen in bezug auf
das Traggestell 10 zu arretieren.
In Fig. 1 ist in durchgezogenen Linien die Normal
stellung des Sitzteils 12 dargestellt, in der die
Rückenlehne 14 steil hochgestellt ist. In gestrichelten
Linien ist eine zurückgelehnte Stellung des Sitzteils
12 dargestellt, wobei erkennbar ist, daß die Sitzmulde
sich absenkt, während das vordere Ende der Sitzfläche
13 im Bereich der Schwenkachse 15 seine Höhe beibehält.
Fig. 2 zeigt eine Sitzreihe aus drei nebeneinander an
geordneten Sitzen 13, die von einem gemeinsamen Trag
gestell 10 getragen werden. Jeder dieser Sitze hat den
in Fig. 1 dargestellten Aufbau. Zwischen jeweils zwei
Sitzteilen 13 befindet sich eine Armlehne 11. Weitere
Armlehnen 11 sind an den Außenseiten der beiden äußeren
Sitze angeordnet. In den Armlehnen zwischen den
Sitzteilen sowie in einer Armlehne an der Außenseite
ist jeweils ein ausfaltbares Tablett verstaut. Die
Tabletts sind an der Vorderseite der Armlehnen
angesetzt. Der Zugang zu den Tabletts erfolgt über eine
aufklappbare Armlehnenseite.
Jedes der Sitzteile ist mit einem Sitzkissen 18 be
deckt, das einen Bezug aufweist und sich einstückig
über das gesamte Sitzteil, nämlich über die Sitzfläche
und die Rückenlehne erstreckt.
An jedem der Sitzteile sind (nicht dargestellte) An
schnallgurte angebracht, mit denen der Fluggast sich an
dem Sitz festschnallen kann. Die jeweils gewählte
Schrägstellung des Sitzteils beeinträchtigt nicht den
Sitz des geschlossenen Anschnallgurtes.
Eine weitere Steigerung des Komforts - größere Rücken
lehnenneigung bei gleichbleibender Sitzflächenneigung -
läßt sich gemäß Fig. 3 durch eine Zweiteilung der Sitz
schale erzielen. Die Sitzschale besteht dabei aus dem
Sitzteil 13, mit dem über ein Gelenk 20 die Rückenlehne
14 verbunden ist. Die Bewegung der Rückenlehne und des
Sitzteils wird über zwei voneinander unabhängigen
Kulissen 17 und 21 geführt. Somit ist eine Relativbe
wegung zwischen Rückenlehne 14, Sitzteil 13 und
Rückenlehne möglich. Das optimale Verhältnis zwischen
Rückenlehnenneigung und Sitzflächenneigung kann somit
durch entsprechende Wahl der Kulissen 17 und 21 in
jeder Sitzposition erzeugt werden.
Claims (7)
1. Fluggastsitz mit einem Traggestell (10), das ein
verstellbares Sitzteil (12) aus Sitzfläche (13)
und Rückenlehne (14) trägt,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Sitzteil (12) gemeinsam mit der Rücken
lehne zu seiner Verstellung um eine nahe der Vor
derkante der Sitzfläche (13) angeordnete Schwenk
achse (15) schwenkbar ist.
2. Fluggastsitz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich
net, daß die Sitzfläche (13) mit der Rückenlehne
(14) fest verbunden ist.
3. Fluggastsitz nach Anspruch 2, dadurch gekennzeich
net, daß das Sitzteil (12) aus einer einstückigen
Schale besteht, die die Sitzfläche (13) und die
Rückenlehne (14) bildet.
4. Fluggastsitz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich
net, daß die Rückenlehne (14) schwenkbar und
arretierbar an der Sitzfläche (13) angebracht ist.
5. Fluggastsitz nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet, daß beidseitig des Sitz
teils (12) Armlehnen (11) am Traggestell (12) fest
angebracht sind.
6. Fluggastsitz nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Sitzteile (12)
in einer Reihe nebeneinander an einem gemeinsamen
Traggestell (10) angebracht sind.
7. Fluggastsitz nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
dadurch gekennzeichnet, daß das Sitzteil (12) ein
zusammenhängendes Sitzkissen (18) aufweist, das
die Sitzfläche (13) und die Rückenlehne (14) be
deckt.
Priority Applications (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE4222222A DE4222222C2 (de) | 1992-07-07 | 1992-07-07 | Fluggastsitz |
Applications Claiming Priority (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE4222222A DE4222222C2 (de) | 1992-07-07 | 1992-07-07 | Fluggastsitz |
Publications (2)
| Publication Number | Publication Date |
|---|---|
| DE4222222A1 true DE4222222A1 (de) | 1994-01-13 |
| DE4222222C2 DE4222222C2 (de) | 1994-06-16 |
Family
ID=6462630
Family Applications (1)
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
|---|---|---|---|
| DE4222222A Expired - Fee Related DE4222222C2 (de) | 1992-07-07 | 1992-07-07 | Fluggastsitz |
Country Status (1)
| Country | Link |
|---|---|
| DE (1) | DE4222222C2 (de) |
Cited By (11)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| WO1998032627A1 (en) * | 1997-01-23 | 1998-07-30 | Lear Corporation | Vehicle seat assembly incorporating a one-piece shell as seat back and lower seat support |
| EP1044877A2 (de) | 1999-04-13 | 2000-10-18 | AIDA Development GmbH | Fluggastsitz |
| US7108326B2 (en) | 2002-04-05 | 2006-09-19 | Recaro Aircraft Seating Gmbh & Co. Kg | Seat, especially an airplane seat |
| US7393039B2 (en) | 2004-03-18 | 2008-07-01 | Plasan Sasa Agricultural Cooperative Society Ltd. | Energy absorbing device for a vehicle seat |
| WO2008147720A2 (en) | 2007-05-22 | 2008-12-04 | The Boeing Company | Modular passenger seat for an aircraft |
| FR2973337A1 (fr) * | 2011-03-30 | 2012-10-05 | Expliseat Sas | Siege d'aeronef a dossier flexible |
| US20150151652A1 (en) * | 2013-11-29 | 2015-06-04 | Eads Sogerma | Passenger seat having a bucket seat structure and adjustable position |
| EP2803579B1 (de) | 2013-04-08 | 2016-03-23 | ZIM Flugsitz GmbH | Fluggastsitz mit einem Gestell |
| IT201600096583A1 (it) * | 2016-09-27 | 2018-03-27 | Proma S P A | Sedile per veicoli avente un bordo di impegno |
| WO2018060825A1 (en) * | 2016-09-27 | 2018-04-05 | Proma Spa | Seat for vehicles having an engagement edge |
| IT201700054500A1 (it) * | 2017-05-19 | 2018-11-19 | Proma S P A | Sedile per veicoli avente un bordo di impegno perfezionato. |
Families Citing this family (1)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE102011122474B4 (de) * | 2011-12-24 | 2016-11-03 | Magna Seating (Germany) Gmbh | Sitzanlage für ein Transportmittel, insbesondere für ein Flugzeug |
Citations (2)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE3822877A1 (de) * | 1988-07-06 | 1990-01-11 | Buderus Sell | Verstellbarer sitz mit verschiebbarer sitzschale und rueckenlehne, insbesondere fluggastsitz |
| WO1992006003A1 (en) * | 1990-09-28 | 1992-04-16 | H.W. Structures Limited | A seat assembly |
-
1992
- 1992-07-07 DE DE4222222A patent/DE4222222C2/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (2)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE3822877A1 (de) * | 1988-07-06 | 1990-01-11 | Buderus Sell | Verstellbarer sitz mit verschiebbarer sitzschale und rueckenlehne, insbesondere fluggastsitz |
| WO1992006003A1 (en) * | 1990-09-28 | 1992-04-16 | H.W. Structures Limited | A seat assembly |
Cited By (20)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| WO1998032627A1 (en) * | 1997-01-23 | 1998-07-30 | Lear Corporation | Vehicle seat assembly incorporating a one-piece shell as seat back and lower seat support |
| US6036266A (en) * | 1997-01-23 | 2000-03-14 | Lear Corporation | Vehicle seat assembly incorporating a one-piece shell as seat back and lower seat support |
| EP1044877A2 (de) | 1999-04-13 | 2000-10-18 | AIDA Development GmbH | Fluggastsitz |
| US7108326B2 (en) | 2002-04-05 | 2006-09-19 | Recaro Aircraft Seating Gmbh & Co. Kg | Seat, especially an airplane seat |
| US7393039B2 (en) | 2004-03-18 | 2008-07-01 | Plasan Sasa Agricultural Cooperative Society Ltd. | Energy absorbing device for a vehicle seat |
| US7533924B2 (en) | 2004-03-18 | 2009-05-19 | Plasan Sasa Agricultural Cooperative Society Ltd. | Energy absorbing device for a vehicle seat |
| US7883135B2 (en) | 2004-03-18 | 2011-02-08 | Plasan Sasa Ltd. | Energy absorbing device for a vehicle seat |
| WO2008147720A2 (en) | 2007-05-22 | 2008-12-04 | The Boeing Company | Modular passenger seat for an aircraft |
| WO2008147720A3 (en) * | 2007-05-22 | 2009-12-17 | The Boeing Company | Modular passenger seat for an aircraft |
| JP2010527835A (ja) * | 2007-05-22 | 2010-08-19 | ザ・ボーイング・カンパニー | 航空機のモジュラー式乗客席 |
| FR2973337A1 (fr) * | 2011-03-30 | 2012-10-05 | Expliseat Sas | Siege d'aeronef a dossier flexible |
| EP2803579B1 (de) | 2013-04-08 | 2016-03-23 | ZIM Flugsitz GmbH | Fluggastsitz mit einem Gestell |
| EP2803579B2 (de) † | 2013-04-08 | 2024-11-06 | ZIM Aircraft Seating GmbH | Fluggastsitz mit einem Gestell |
| US20150151652A1 (en) * | 2013-11-29 | 2015-06-04 | Eads Sogerma | Passenger seat having a bucket seat structure and adjustable position |
| FR3014042A1 (fr) * | 2013-11-29 | 2015-06-05 | Eads Sogerma | Siege passager a structure baquet et position ajustable |
| US9434277B2 (en) * | 2013-11-29 | 2016-09-06 | Stelia Aerospace | Passenger seat having a bucket seat structure and adjustable position |
| IT201600096583A1 (it) * | 2016-09-27 | 2018-03-27 | Proma S P A | Sedile per veicoli avente un bordo di impegno |
| WO2018060825A1 (en) * | 2016-09-27 | 2018-04-05 | Proma Spa | Seat for vehicles having an engagement edge |
| US10843602B2 (en) | 2016-09-27 | 2020-11-24 | Proma S.P.A. | Seat for vehicles having an engagement edge |
| IT201700054500A1 (it) * | 2017-05-19 | 2018-11-19 | Proma S P A | Sedile per veicoli avente un bordo di impegno perfezionato. |
Also Published As
| Publication number | Publication date |
|---|---|
| DE4222222C2 (de) | 1994-06-16 |
Similar Documents
| Publication | Publication Date | Title |
|---|---|---|
| DE102015110369B3 (de) | Flugzeugsitz mit Sitz-Liegefunktion | |
| DE3822574C2 (de) | ||
| DE69124366T2 (de) | Kopfstütze für einen sitz | |
| DE69123459T2 (de) | Einrichtung in einem verstellbaren lehnstuhl | |
| EP2349836B1 (de) | Sitz für ein verkehrsmittel | |
| DE69616679T2 (de) | In eine Liege veränderbarer Sitz für Flugzeuge | |
| DE8702174U1 (de) | Verstellbare Rückenlehne | |
| DE4222222C2 (de) | Fluggastsitz | |
| DE69022856T2 (de) | Verstellbarer stuhl. | |
| WO2021043705A1 (de) | Morphende sitzbank | |
| DE3779696T2 (de) | Verstellbare stuehle. | |
| EP0253222B1 (de) | Fahrzeugsitz mit einem durch Höhenverstellung der Sitzvorderkante neigungsverstellbaren Sitzkissen | |
| EP1695909A1 (de) | Fahrgastsitz, insbesondere Fluggastsitz | |
| DE3628587A1 (de) | Ruecksitz fuer kraftfahrzeuge | |
| DE202011001375U1 (de) | Sitz mit einer Sitzplatte und einer Rückenlehne | |
| EP1724193A1 (de) | Fluggastsitz | |
| DE1404660C3 (de) | Verstellsessel | |
| DE29711329U1 (de) | Anordnung an kippbarem Stuhl | |
| DE102011008345B4 (de) | Sitz mit einer Sitzplatte und einer Rückenlehne | |
| DE4432874A1 (de) | Sitz für öffentliche Verkehrsmittel | |
| DE4343108C1 (de) | Rücksitzbank für ein Fahrzeug | |
| DE19944620A1 (de) | Fluggastsitz mit Bedienteil | |
| EP3876792B1 (de) | Sitzmöbelchassis | |
| WO2005120885A1 (de) | Fahrzeugsitz | |
| EP0626289B1 (de) | Fahrgastsitz mit integriertem Kindersitz |
Legal Events
| Date | Code | Title | Description |
|---|---|---|---|
| OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
| D2 | Grant after examination | ||
| 8364 | No opposition during term of opposition | ||
| 8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: MERENSKY, HARALD, 22359 HAMBURG, DE |
|
| 8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |