Einrichtung zum Schmieren der Gelenke von Eimerketten für Bagger u.
dgl. Bei den Gelenken von Eimerketten für Bagger u. dgl. ist die einfache Schmierung
mittels Öles durch Schmierlocher nicht zu verwenden, da das Öl sehr schnell aus
dem Gelenk herausläuft und durch die Schmierlöcher Schmutz und Sand an die Lagerstellen
gelangt, der in Verbindung mit dem Öl eine schleifende Wirkung ausübt und großen
Verschleiß der Gelenke bewirkt. Auch die bei Laschenketten anderer Art, z. B. für
Gliederbänder, übliche Schmierung mittels Fettes, das durch Bohrungen des Bolzens
zu den Lagerflächen geführt wird, ist für Eimerketten nicht anwendbar, da die Bohrungen
im Gelenkbolzen eine unzulässige Schwächung desselben ergeben würden und in den
aus besonders hartem Baustoff bestehenden Bolzen kaum auszuführen sind. Außerdem
ist wegen der Führungsschienen die Anordnung von Schmiervorrichtungen an den Bolzenköpfen
nicht möglich. Man hat daher bisher auf die Schmierung der Gelenke der Eimerketten
verzichtet und den Verschleiß durch Verwendung härtester Baustoffe für die Bolzen
und Büchsen in erträglichen .Grenzen zu halten versucht. Durch die Einrichtung nach
der Erfindung ist nun die Aufgabe, die Schmierung der Gelenke von Eimerketten, gelöst.
Die Einrichtung ist für Fettschmierung gedacht und dadurch gekennzeichnet, daß in
den Bohrungen der Dickschake für die Lagerbüchsen der Gelenkbolzen eine Ringnut
ausgespart ist, die einen von der in Ansätzen der Schaftaußenseite der Dickschake
angeordneten Schmiervorrichtung ausgehenden Kanal mit einer dem Schakenende zugekehrten
Durchbrechung der Lagerbüchse verbindet.Device for lubricating the joints of bucket chains for excavators u.
In the case of the joints of bucket chains for excavators and the like, the simple lubrication is essential
Not to be used with oil through lubrication holes, as the oil runs out very quickly
runs out of the joint and dirt and sand through the lubrication holes to the bearing points
which, in conjunction with the oil, has an abrasive effect and is great
Causes wear on the joints. Even those with link chains of another type, z. B. for
Link belts, usual lubrication by means of grease, which is drilled through the bolt
is led to the storage areas, is not applicable for bucket chains, because the holes
in the hinge pin would result in an impermissible weakening of the same and in the
bolts made of particularly hard building material can hardly be carried out. aside from that
is because of the guide rails the arrangement of lubricating devices on the bolt heads
not possible. So one has so far on the lubrication of the joints of the bucket chains
dispensed with and wear and tear by using the hardest building materials for the bolts
and tries to keep rifles within tolerable limits. Through the establishment after
The object of the invention is the lubrication of the joints of bucket chains.
The device is intended for grease lubrication and is characterized in that in
the holes of the Dickschake for the bearing bushes of the hinge pin an annular groove
is recessed, the one from the approaches of the shaft outside of the Dickschake
arranged lubricating device outgoing channel with a hook end facing
Opening of the bearing bush connects.
Auf der Zeichnung ist die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel an
einer Dickschake dargestellt.In the drawing, the invention is shown in one embodiment
a Dickschake depicted.
Abb. i zeigt die Dickschake in Seitenansicht; Abb. a ist eine Draufsicht,
teils im wagerechten Schnitt zu Abb. i; Abb. 3 stellt die Lagerbüchse in Seitenansicht
dar, und Abb. q. ist eine Drauficht auf die dem Schakenende zugekehrte Seite der
Lagerbüchse.
der Lagerbüchse f geführt und gelangt durch diesen
an die tragenden Flächen der Lagerbüchse f und des Gelenkbolzens
h. Etwa seitlich am Bolzen h entlang oder durch die Spalte der Lagerbüchse
f austretendes Fett dient zur Schmierung der aneinanderliegenden Seitenflächen der
Dickschake a und der Dünnschaken i und verhindert das Eindringen von Verunreinigungen
in das Gelenk. Somit wird durch die Einrichtung nach der Erfindung ein leichter
Lauf der Eimerkette und eine wesentliche Herabsetzung des Verschleißes der Kettengelenke
erreicht.Fig. I shows the Dickschake in side view; Fig. A is a plan view, partly in a horizontal section to Fig. I; Fig. 3 shows the bearing bush in side view, and Fig. Q. is a plan view of the side of the bearing bush facing the hook end. the bearing bushing f and passes through it to the bearing surfaces of the bearing bushing f and the hinge pin h. Grease escaping roughly along the side of the bolt h or through the gaps in the bearing bushing f is used to lubricate the adjacent side surfaces of the thick joint a and the thin joint i and prevents impurities from penetrating the joint. Thus, the device according to the invention achieves an easy running of the bucket chain and a substantial reduction in the wear of the chain links.