DE460124C - Lamellierter magnetischer Keil zum Abschluss der Wicklungsnuten elektrischer Maschinen - Google Patents
Lamellierter magnetischer Keil zum Abschluss der Wicklungsnuten elektrischer MaschinenInfo
- Publication number
- DE460124C DE460124C DEA38630D DEA0038630D DE460124C DE 460124 C DE460124 C DE 460124C DE A38630 D DEA38630 D DE A38630D DE A0038630 D DEA0038630 D DE A0038630D DE 460124 C DE460124 C DE 460124C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- wedge
- sheets
- groove
- piece
- magnetic
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000004804 winding Methods 0.000 title claims description 3
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 10
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 8
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 8
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 claims description 5
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 239000010959 steel Substances 0.000 claims description 3
- 241000446313 Lamella Species 0.000 claims description 2
- 239000000696 magnetic material Substances 0.000 claims description 2
- 235000015250 liver sausages Nutrition 0.000 claims 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims 1
- XYSQXZCMOLNHOI-UHFFFAOYSA-N s-[2-[[4-(acetylsulfamoyl)phenyl]carbamoyl]phenyl] 5-pyridin-1-ium-1-ylpentanethioate;bromide Chemical compound [Br-].C1=CC(S(=O)(=O)NC(=O)C)=CC=C1NC(=O)C1=CC=CC=C1SC(=O)CCCC[N+]1=CC=CC=C1 XYSQXZCMOLNHOI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 230000035876 healing Effects 0.000 description 2
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 2
- 229910001369 Brass Inorganic materials 0.000 description 1
- 241001122767 Theaceae Species 0.000 description 1
- 239000010951 brass Substances 0.000 description 1
- 244000221110 common millet Species 0.000 description 1
- 239000011810 insulating material Substances 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02K—DYNAMO-ELECTRIC MACHINES
- H02K3/00—Details of windings
- H02K3/46—Fastening of windings on the stator or rotor structure
- H02K3/48—Fastening of windings on the stator or rotor structure in slots
- H02K3/487—Slot-closing devices
- H02K3/493—Slot-closing devices magnetic
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Insulation, Fastening Of Motor, Generator Windings (AREA)
Description
- Lamellierter magnetischer Keil zum Abschluß der Wicklungsnuten elektrischer Maschinen. Die bekannten magnetischen heile zum Abschlu@ der Z@"icklungsnuten elelctri>@lier Mz:-:#chinen, die aus miteinander vernieteten Eiseil-Iilechlainellen bestehen. haben den @a_-hteil, fast völlig unelastisch zu sein und daher den W;irineausdehnungen und -schrumpftulgen der Ankerzähne nicht oder nur unvollkoininen zu folgen; die Keile werden daher iin Betrieb locker und erfüllen dann ihren Zweck vredcr in nlech:Inischer llolh in magnetischer Beziehung.
- Gegenstand der Erfindung ist nun ein aus I:isenl,lerhlanlellen zusaminen,--esetzter nla@@lll=_ tiscller -Niltenl:eil. der in der (,)tierriclitung-dadurch tedernd geniacht ist, dal.) inhidestells ein Teil der ;#u seinem Autbau @-ent-end°tea Blechlaniell(:n mit Schlitzelf ,-ersehen ist. und zwar insbesondtru s@initliche Lamellen, clic galize Breite vier mit überdecken.
mit rc, die Schlitze, welche an sich bekannt sind. aber hier die Querfederung belvirlceli. :nit b bezeichnet; die Bleche werden durch Niete c zusammengehalten, die gegebelieniaIls unrunde Querschnittsfortn besitzen. Wie er%vähilt, weisen die heile nach Abb. t bis i i I>uerstege d auf. Bei Abb. i bis ; und bis i i sind die Schlitze so angeordnet, daL die Querstege,-I etwa U-förmige Gestalt eraaitell. tzegel)eileilfalls kann die durch _#neinanderreihen der U-förmigen Stege entstehende Rinne g, mit unmagnetischein Stali, z.134. mit einem Holzstab h ; Abb. ; , ausgefüllt werden. Die Schlitze b sind entweder so angeordnet. da[,) der Keil vor allem in der Richtung- seiner Breite, d. h. i11 der L"mfangsrichtun ; des Ankers. federt , Abb. i bis i t) 1, oder in einer solchen Weise, d,(3 die 1-Iauptl:ederuntin der Dickenrichtung des Keils. also radial, stattfindet Abb. i- und 18 . Auch die Keile nach Abb. 4 und 1 3 federn i tlt-a s in der Dlc'k(.'ilYIc'lltltlig. und nur den Flankenteilen der eilheiligen Bleche kongruent sein, wobei dann die Federung auf die einteiligen, mit Stegen d. versehenen Lamellen beschränkt ist; oder sie können nach Abb. i o und i r alle zweiteilig sein.. wobei die Federung lediglich durch Einlagebrücken e bewirkt wird. Nach Abb.; und 8 sind die mit Stegen d versehenen Bleche zu Paketen zusammengefußt, während bei der in Abb.9 dargestellten Ausführungsform abwechselnd eine einteilige und eine zweiteilige Lamelle aufeinandergesclüchtet sind. Die einteiligen, die beiden Keilflanken verbindenden Lamellen können aus Stahlblech hergestellt und gegebenenfalls gehärtet sein. Des-gleichen kann es auch zweckmäßig sein, die Einlagebleche e statt aus Messing o. dgl. aus hartem, elastischem Stahlblech anzufertigen. Der Keil nach Abb, io und i i mit der an sich bekannten urmagnetischen Ehilagee hat bereits den Vorteil, daß er keine magnetische Verbindung zwischen benachbarten Zähnen enthält, wenn die Brücke e aus nicht magnetischem Stoff hergestellt ist. Den gleichen Vorteil besitzen die Keile nach Abb. 1:3 bis 15, die aus zwei magnetischen Teilen ai, a, und einer in der Längsrichtung eingeschlagenen Beilage f bestehen, sowie die Reite nach Abb. 16 bis 18 mit nur einem magnetischen Teil a und einer Beilage f. Die Beilagen können aus isoliertem Metall oder aber ganz aus Isolierstoff bestehen. wenn nötig; können auch sie (in bereits vorgeschlagener weise) mit Längsschlitzen zur Erhöhung ihrer Elastizität versehen werden. Bei den Keilen nach Abb.1a bis 15 können ebenfalls urmagnetische .Einlagebleche e, wie in Abb. 1 o und i i, die Verbindung der beiden magnetischen Teile a, und a. herstellen. - Sollte die Elastizität der Nutenkeile nicht groß genug sein, um eine dauernde Formänderung zu verhindern, so können in die Schlitze kleine Keile eingetrieben werden, die dazu dienen, die Schlitze auseizianderzuspreizen oder die mögliche Durchbiegung der Keillappen zu verringern.
- Der Keil wird zweclinäßgerweise, wie üblich, in der Längsrichtung unterteilt.
Claims (3)
- PATE NTANSPRÜCIII: i. Lamellierter mal-Iiietischer Keil zum Abschluß der Wicklungsnuten elektrischer Maschinen, dadurch gekennzeichnet, daß zur Erzielung einer Querfederung mindestens in den die -anze Breite der Nut überdeckenden Blechlamellen des Keils Schlitze vorgesehen sind.
- 2. Nutenkeil nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlitze im wesentlichen in der radialen Richtung liegen, der Keil also in der Umfangsrichtung des genuteten Wagnetkörpers am meisten federt.
- 3. Nutenkeil nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, dah die Schlitze im wesentlichen in der Umfangsrichtung des genuteten Magnetkörpers liegen, der Keil also vor allem in radialer Richtung federt. .l. Nutenkeil nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der mittlere Teil der die ganze Nut überdeckenden Bleche ein im Verhältnis zu den Flanken des Keils dünner Steg ist. 5. Nutenkeil nach Anspruch i. dadurch gekennzeichnet, daß der Steg durch entsprechende Anordnung der Schlitze in den Keilflanken etwa U-förmige Gestalt erhält. -6. Nutenkeil nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die von den U-förmigen Stegen gebildete Rinne mit urmagnetischem Stoff ausgefüllt wird. . Nutenkeil nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß derselbe aus die gesamte Nut überdeckenden Blechen (mit Quersteg) und aus zweiteiligen Blechen (ohne Quersteg) besteht. B. Nutenheil nach Anspruch ; , dadurch gekennzeichnet, daß die zweiteiligen Bleche den Flanken der einteiligen Bleche kongruent sind. 9. Nutenkeil nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die zweiteiligen Bleche ungeschützt sind. i o. 1Nutenkeil nach Anspruch , dadurch gekennzeichnet, daß einteilige und zweiteilige Bleche einzeln miteinander abwechseln. i i. Nutenkeil nach Anspruch;, dadurch gekennzeichnet, daß einteilige und zweiteilige Bleche paketweise miteinander abwechseln. 1z. Nutenkeil nach Anspruch i mit dikkeren Einlageblechen, die voruzgsweise aus urmagnetischem Metall bestehen, dadurch j gekennzeichnet, daß die Einlagebleche den geschlitzten Eisenblechen kongruent sind. 13. Nutenkeil nach Anspruch 1 mit aus . unmagnet.schem Metall bestehenden Einlageblechen, dadurch gekennzeichnet, daß lediglich die Einlagebleche federnd ausgebildet, also mit Quersteg und Schlitzen versehen sind, während die Eisenbleche zweiteilig sind. 1.1. Nutenkel nach Anspruch;, dadurch gekennzeichnet, daß die einteiligen Bleche mindestens zum Teil aus federndem, gegebenenfalls gehärtetem Stahlblech bestehen. 15. \juteiikei-1 nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß alle Eisenblecke zweiteilig und geschlitzt sind. 16. Nutenkeil nach Anspruch r ;, dadurch --ekennzeichnet, daß die magnetischen 1s'eilhälften in bekannter Weise durch eine :iichtmagiretische. in der Längsrichtung des Ii.eils nachträglich eingetriebene Leila: in ihrer Lage erhalten werden. t `. \utenkeil nach Anspruch i ;, dadurch gekennzeichnet, dai.) die magnetischen Keil-11älften in bekannter Weise durch nichtmagnetische Einla-ehleche in ihrer Lage Urhalten werden. i S. \utenkeil nach Anspruch r-. dadurch ;ukennzeichnet. daß die zwischen den Eisenblechen eingebetteten Flanken der Einlä7,ebleche durch einen Steg miteinander verbunden sind. ici. \utenkeilnachAnspruch 1S. dadurch rl:ennzrichne;, laß cler Raum mvischen ,ei? Keilhälften und unter den Stegen cler J:iniagebleche durch eine in cler Längsrichtun- rle: Keils durchgehende, nichtma`t?etische Beilage ausgefüllt wird. =o. \utealzeil nach Anspruch 12, 1 -oder t-, dadurch -kennzeichnet. dah die Einia@eüle, h- schmäler sind als die ina-@netischun Teile des Keils. t. \u:erkeil nach Anspruch i, dadurch 1--eizennzeicli.itt, ci@it) alle Bleche, ohne die \tit ganz zti Überdecken. einteilig und gec-hlitzr süid .:ad in I?ekannter Weise durch e i e in lEe nichtinagnetische Beilag ihrer Lage erhalten werden.
Priority Applications (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DEA38630D DE460124C (de) | 1922-10-10 | 1922-10-10 | Lamellierter magnetischer Keil zum Abschluss der Wicklungsnuten elektrischer Maschinen |
Applications Claiming Priority (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DEA38630D DE460124C (de) | 1922-10-10 | 1922-10-10 | Lamellierter magnetischer Keil zum Abschluss der Wicklungsnuten elektrischer Maschinen |
Publications (1)
| Publication Number | Publication Date |
|---|---|
| DE460124C true DE460124C (de) | 1928-05-22 |
Family
ID=6930908
Family Applications (1)
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
|---|---|---|---|
| DEA38630D Expired DE460124C (de) | 1922-10-10 | 1922-10-10 | Lamellierter magnetischer Keil zum Abschluss der Wicklungsnuten elektrischer Maschinen |
Country Status (1)
| Country | Link |
|---|---|
| DE (1) | DE460124C (de) |
Cited By (33)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE1122624B (de) * | 1957-04-08 | 1962-01-25 | Elektro Motoren A G | Verfahren zum Befestigen magnetischer Nutenverschlusskeile fuer elektrische Maschinen und Apparate und Nutenverschlusskeil zur Ausuebung dieses Verfahrens |
| WO1990004281A1 (en) * | 1988-10-14 | 1990-04-19 | Asea Brown Boveri Ab | Squirrel-cage induction motor for frequency convertor operation |
| US6261437B1 (en) | 1996-11-04 | 2001-07-17 | Asea Brown Boveri Ab | Anode, process for anodizing, anodized wire and electric device comprising such anodized wire |
| US6279850B1 (en) | 1996-11-04 | 2001-08-28 | Abb Ab | Cable forerunner |
| US6357688B1 (en) | 1997-02-03 | 2002-03-19 | Abb Ab | Coiling device |
| US6369470B1 (en) | 1996-11-04 | 2002-04-09 | Abb Ab | Axial cooling of a rotor |
| US6376775B1 (en) | 1996-05-29 | 2002-04-23 | Abb Ab | Conductor for high-voltage windings and a rotating electric machine comprising a winding including the conductor |
| US6396187B1 (en) | 1996-11-04 | 2002-05-28 | Asea Brown Boveri Ab | Laminated magnetic core for electric machines |
| US6417456B1 (en) | 1996-05-29 | 2002-07-09 | Abb Ab | Insulated conductor for high-voltage windings and a method of manufacturing the same |
| US6429563B1 (en) | 1997-02-03 | 2002-08-06 | Abb Ab | Mounting device for rotating electric machines |
| US6439497B1 (en) | 1997-02-03 | 2002-08-27 | Abb Ab | Method and device for mounting a winding |
| US6465979B1 (en) | 1997-02-03 | 2002-10-15 | Abb Ab | Series compensation of electric alternating current machines |
| US6525504B1 (en) | 1997-11-28 | 2003-02-25 | Abb Ab | Method and device for controlling the magnetic flux in a rotating high voltage electric alternating current machine |
| US6525265B1 (en) | 1997-11-28 | 2003-02-25 | Asea Brown Boveri Ab | High voltage power cable termination |
| US6577487B2 (en) | 1996-05-29 | 2003-06-10 | Asea Brown Boveri Ab | Reduction of harmonics in AC machines |
| US6646363B2 (en) | 1997-02-03 | 2003-11-11 | Abb Ab | Rotating electric machine with coil supports |
| US6801421B1 (en) | 1998-09-29 | 2004-10-05 | Abb Ab | Switchable flux control for high power static electromagnetic devices |
| US6822363B2 (en) | 1996-05-29 | 2004-11-23 | Abb Ab | Electromagnetic device |
| US6825585B1 (en) | 1997-02-03 | 2004-11-30 | Abb Ab | End plate |
| US6828701B1 (en) | 1997-02-03 | 2004-12-07 | Asea Brown Boveri Ab | Synchronous machine with power and voltage control |
| US6831388B1 (en) | 1996-05-29 | 2004-12-14 | Abb Ab | Synchronous compensator plant |
| US6867674B1 (en) | 1997-11-28 | 2005-03-15 | Asea Brown Boveri Ab | Transformer |
| US6873080B1 (en) | 1997-09-30 | 2005-03-29 | Abb Ab | Synchronous compensator plant |
| US6885273B2 (en) | 2000-03-30 | 2005-04-26 | Abb Ab | Induction devices with distributed air gaps |
| US6891303B2 (en) | 1996-05-29 | 2005-05-10 | Abb Ab | High voltage AC machine winding with grounded neutral circuit |
| US6970063B1 (en) | 1997-02-03 | 2005-11-29 | Abb Ab | Power transformer/inductor |
| US6972505B1 (en) | 1996-05-29 | 2005-12-06 | Abb | Rotating electrical machine having high-voltage stator winding and elongated support devices supporting the winding and method for manufacturing the same |
| US6995646B1 (en) | 1997-02-03 | 2006-02-07 | Abb Ab | Transformer with voltage regulating means |
| US7019429B1 (en) | 1997-11-27 | 2006-03-28 | Asea Brown Boveri Ab | Method of applying a tube member in a stator slot in a rotating electrical machine |
| US7046492B2 (en) | 1997-02-03 | 2006-05-16 | Abb Ab | Power transformer/inductor |
| US7045704B2 (en) | 2000-04-28 | 2006-05-16 | Abb Ab | Stationary induction machine and a cable therefor |
| US7061133B1 (en) | 1997-11-28 | 2006-06-13 | Abb Ab | Wind power plant |
| US7141908B2 (en) | 2000-03-01 | 2006-11-28 | Abb Ab | Rotating electrical machine |
-
1922
- 1922-10-10 DE DEA38630D patent/DE460124C/de not_active Expired
Cited By (38)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE1122624B (de) * | 1957-04-08 | 1962-01-25 | Elektro Motoren A G | Verfahren zum Befestigen magnetischer Nutenverschlusskeile fuer elektrische Maschinen und Apparate und Nutenverschlusskeil zur Ausuebung dieses Verfahrens |
| WO1990004281A1 (en) * | 1988-10-14 | 1990-04-19 | Asea Brown Boveri Ab | Squirrel-cage induction motor for frequency convertor operation |
| US6417456B1 (en) | 1996-05-29 | 2002-07-09 | Abb Ab | Insulated conductor for high-voltage windings and a method of manufacturing the same |
| US6919664B2 (en) | 1996-05-29 | 2005-07-19 | Abb Ab | High voltage plants with electric motors |
| US6972505B1 (en) | 1996-05-29 | 2005-12-06 | Abb | Rotating electrical machine having high-voltage stator winding and elongated support devices supporting the winding and method for manufacturing the same |
| US6822363B2 (en) | 1996-05-29 | 2004-11-23 | Abb Ab | Electromagnetic device |
| US6376775B1 (en) | 1996-05-29 | 2002-04-23 | Abb Ab | Conductor for high-voltage windings and a rotating electric machine comprising a winding including the conductor |
| US6891303B2 (en) | 1996-05-29 | 2005-05-10 | Abb Ab | High voltage AC machine winding with grounded neutral circuit |
| US6831388B1 (en) | 1996-05-29 | 2004-12-14 | Abb Ab | Synchronous compensator plant |
| US6894416B1 (en) | 1996-05-29 | 2005-05-17 | Abb Ab | Hydro-generator plant |
| US6940380B1 (en) | 1996-05-29 | 2005-09-06 | Abb Ab | Transformer/reactor |
| US6936947B1 (en) | 1996-05-29 | 2005-08-30 | Abb Ab | Turbo generator plant with a high voltage electric generator |
| US6577487B2 (en) | 1996-05-29 | 2003-06-10 | Asea Brown Boveri Ab | Reduction of harmonics in AC machines |
| US6906447B2 (en) | 1996-05-29 | 2005-06-14 | Abb Ab | Rotating asynchronous converter and a generator device |
| US6279850B1 (en) | 1996-11-04 | 2001-08-28 | Abb Ab | Cable forerunner |
| US6261437B1 (en) | 1996-11-04 | 2001-07-17 | Asea Brown Boveri Ab | Anode, process for anodizing, anodized wire and electric device comprising such anodized wire |
| US6396187B1 (en) | 1996-11-04 | 2002-05-28 | Asea Brown Boveri Ab | Laminated magnetic core for electric machines |
| US6369470B1 (en) | 1996-11-04 | 2002-04-09 | Abb Ab | Axial cooling of a rotor |
| US6429563B1 (en) | 1997-02-03 | 2002-08-06 | Abb Ab | Mounting device for rotating electric machines |
| US6970063B1 (en) | 1997-02-03 | 2005-11-29 | Abb Ab | Power transformer/inductor |
| US6825585B1 (en) | 1997-02-03 | 2004-11-30 | Abb Ab | End plate |
| US7046492B2 (en) | 1997-02-03 | 2006-05-16 | Abb Ab | Power transformer/inductor |
| US6995646B1 (en) | 1997-02-03 | 2006-02-07 | Abb Ab | Transformer with voltage regulating means |
| US6646363B2 (en) | 1997-02-03 | 2003-11-11 | Abb Ab | Rotating electric machine with coil supports |
| US6357688B1 (en) | 1997-02-03 | 2002-03-19 | Abb Ab | Coiling device |
| US6828701B1 (en) | 1997-02-03 | 2004-12-07 | Asea Brown Boveri Ab | Synchronous machine with power and voltage control |
| US6465979B1 (en) | 1997-02-03 | 2002-10-15 | Abb Ab | Series compensation of electric alternating current machines |
| US6439497B1 (en) | 1997-02-03 | 2002-08-27 | Abb Ab | Method and device for mounting a winding |
| US6873080B1 (en) | 1997-09-30 | 2005-03-29 | Abb Ab | Synchronous compensator plant |
| US7019429B1 (en) | 1997-11-27 | 2006-03-28 | Asea Brown Boveri Ab | Method of applying a tube member in a stator slot in a rotating electrical machine |
| US6525504B1 (en) | 1997-11-28 | 2003-02-25 | Abb Ab | Method and device for controlling the magnetic flux in a rotating high voltage electric alternating current machine |
| US6525265B1 (en) | 1997-11-28 | 2003-02-25 | Asea Brown Boveri Ab | High voltage power cable termination |
| US6867674B1 (en) | 1997-11-28 | 2005-03-15 | Asea Brown Boveri Ab | Transformer |
| US7061133B1 (en) | 1997-11-28 | 2006-06-13 | Abb Ab | Wind power plant |
| US6801421B1 (en) | 1998-09-29 | 2004-10-05 | Abb Ab | Switchable flux control for high power static electromagnetic devices |
| US7141908B2 (en) | 2000-03-01 | 2006-11-28 | Abb Ab | Rotating electrical machine |
| US6885273B2 (en) | 2000-03-30 | 2005-04-26 | Abb Ab | Induction devices with distributed air gaps |
| US7045704B2 (en) | 2000-04-28 | 2006-05-16 | Abb Ab | Stationary induction machine and a cable therefor |
Similar Documents
| Publication | Publication Date | Title |
|---|---|---|
| DE460124C (de) | Lamellierter magnetischer Keil zum Abschluss der Wicklungsnuten elektrischer Maschinen | |
| DE425551C (de) | Einrichtung zum magnetischen Verschluss offener Nuten in elektrischen Maschinen | |
| EP2975730A1 (de) | Läuferpaket einer rotierenden elektrischen Maschine | |
| DE2022618A1 (de) | Antriebseinrichtung fuer Schnelldrucker | |
| DE1122624B (de) | Verfahren zum Befestigen magnetischer Nutenverschlusskeile fuer elektrische Maschinen und Apparate und Nutenverschlusskeil zur Ausuebung dieses Verfahrens | |
| DE2618993B2 (de) | Elektromagnetisches Klappankerrelais | |
| DE2225607A1 (de) | Linearer Induktionsmotor mit konstantem einheitlichem Schub | |
| DE888580C (de) | Anordnung zum Festhalten der Spulen elektrischer Maschinen in den offenen Nuten | |
| DE1269698B (de) | Elektrische Klemmverbindung zwischen einem isolierten Draht und einem Anschlusselement | |
| DE2127401A1 (de) | Triboelektrischer Wandler zum Überwachen der Bewegung von fadenartigen Gebilden | |
| AT154048B (de) | Elektrischer Drehstrommotor bzw. Drehstrommaschine. | |
| DE899807C (de) | Aufsteckbares Kupplungsteil | |
| DE918458C (de) | Lamellenbefestigung fuer Kommutatoren, insbesondere fuer elektrische Maschinen | |
| DE488459C (de) | Magnetisierbarer, lamellierter Nutenverschluss fuer elektrische Maschinen, bei dem die in gleicher Richtung wie die Bleche des wirksamen Eisens der Maschine liegenden Lamellen ohne Nietverbindung in den Isolationsteil des Nutenverschlusskoerpers eingebettet und dort in ihrer Lage gesichert sind | |
| DE2208409B2 (de) | Rotor aus zwei Polstücke bildenden, geschichteten, magnetisierbarer! Blechlamellen für eine elektrische Maschine | |
| DE202018102347U1 (de) | Rotor für eine elektrische Maschine und elektrische Maschine | |
| DE8500531U1 (de) | Elektrische Maschine mit einem rohrförmigen Gehäuse | |
| AT104973B (de) | Nutenverschlußkörper für elektrische Maschinen oder Apparate. | |
| DE951099C (de) | Elektrische Drossel, insbesondere zum Betrieb von Leuchtstofflampen | |
| DE2905965C2 (de) | Axiale Fixierung von Nutenverschlußkeilen einer elektrischen Maschine | |
| DE698920C (de) | ||
| DE438965C (de) | Laeufer fuer Asynchronmotoren | |
| DE2209071A1 (de) | Abgleichbare elektrische spule, insbesondere fuer hybrid- und gedruckte schaltungen | |
| DE7400506U (de) | Elektrischer Drehschalter | |
| AT150022B (de) | Kantenschutz für Skier. |