[go: up one dir, main page]

DE602005003591T2 - OPERATING CAP FOR A CONTAINER - Google Patents

OPERATING CAP FOR A CONTAINER Download PDF

Info

Publication number
DE602005003591T2
DE602005003591T2 DE602005003591T DE602005003591T DE602005003591T2 DE 602005003591 T2 DE602005003591 T2 DE 602005003591T2 DE 602005003591 T DE602005003591 T DE 602005003591T DE 602005003591 T DE602005003591 T DE 602005003591T DE 602005003591 T2 DE602005003591 T2 DE 602005003591T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
actuating
cap
columns
movement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE602005003591T
Other languages
German (de)
Other versions
DE602005003591D1 (en
Inventor
Steven B. Racine MINEAU
Thomas R. Chicago STIEBEL
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SC Johnson and Son Inc
Original Assignee
SC Johnson and Son Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US10/941,791 external-priority patent/US7308992B1/en
Priority claimed from US11/006,930 external-priority patent/US7308993B2/en
Priority claimed from US11/007,070 external-priority patent/US7296713B2/en
Priority claimed from US11/127,492 external-priority patent/US7637393B2/en
Application filed by SC Johnson and Son Inc filed Critical SC Johnson and Son Inc
Publication of DE602005003591D1 publication Critical patent/DE602005003591D1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE602005003591T2 publication Critical patent/DE602005003591T2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D83/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • B65D83/14Containers for dispensing liquid or semi-liquid contents by internal gaseous pressure, i.e. aerosol containers comprising propellant
    • B65D83/16Actuating means
    • B65D83/20Actuator caps
    • B65D83/206Actuator caps comprising cantilevered actuating elements, e.g. levers pivoting about living hinges
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D83/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • B65D83/14Containers for dispensing liquid or semi-liquid contents by internal gaseous pressure, i.e. aerosol containers comprising propellant
    • B65D83/16Actuating means
    • B65D83/18Hand lever actuators
    • B65D83/182Hand lever actuators combined with hand grips
    • B65D83/184Hand lever actuators combined with hand grips at the end of extension rods

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)
  • Eye Examination Apparatus (AREA)
  • Finger-Pressure Massage (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)
  • Pens And Brushes (AREA)
  • Rear-View Mirror Devices That Are Mounted On The Exterior Of The Vehicle (AREA)

Abstract

An actuator cap (148) for a container (50) of product includes a main peripheral wall surrounding a central discharge member. The central discharge member is oriented to discharge product axially. An actuator arm extends radially from the central discharge member and is axially deflectale to axially displace the discharge member. A pillar (306) has a peripheral surface and is radially deflectable toward the central discharge member, and the pillar is deflectable relative to the main peripheral wall. In an actuating position of the discharge member, both the pillar (306) and the actuator arm (305) are deflected.

Description

HINTERGRUND DER ERFINDUNGBACKGROUND OF THE INVENTION

1. Gebiet der Erfindung1. Field of the invention

Die vorliegende Erfindung betrifft allgemein Betätigungsvorrichtungen und insbesondere Betätigungskappen, die auf Behälter aufgesetzt zur Ausgabe des Behälterinhalts dienen.The The present invention relates generally to actuators, and more particularly Actuator caps, the on container mounted for dispensing the contents of the container serve.

2. Beschreibung des Erfindungshintergrunds2. Description of the background of the invention

Es sind verschiedene Vorrichtungen zur Produktausgabe aus einem Behälter entwickelt worden. Eine solche Vorrichtung weist ein auf einen Behälter aufsetzbares Betätigungselement auf, durch das axial ein Durchlass verläuft, durch den das Produkt ausgegeben wird. Das Betätigungselement hat ein Paar Flügel, die quer von ihm abstehen. Der Behälter lässt sich in einem Vorrichtungsteil axial bewegen, wobei die Flügel auf einer einen Durchlass umgreifenden Fläche gleiten; dabei wird das Produkt durch den Durchlass hindurch ausgegeben.It Various devices for product dispensing are developed from a container Service. Such a device has an attachable to a container actuator through which passes axially through an aperture through which the product passes is issued. The actuator has a pair of wings, which stand across from him. The container settles in a device part move axially, with the wings slide on a passage encompassing area; it will do that Product dispensed through the passage.

Eine andere Ausgabevorrichtung weist einen Sprühflaschengriff auf, wie er bei Flaschen für Nasensprays Einsatz findet. Der Griff ist mit einer hin- und herschiebbaren Düse der Sprühflasche gekoppelt und zwei Arme verlaufen entlang der Sprühflasche abwärts. Die Arme haben Finger als ergonomisches Mittel, die Düse zum Ausgeben des Sprühflascheninhalts hin- und herzuführen. Andere Vorrichtungen weisen ein scheibenförmiges Betätigungsele ment auf, das an eine Düse eines Behälters angesetzt ist. Der Benutzer drückt mit dem Finger auf das Betätigungselement, um Behälterinhalt auszugeben.A another dispenser has a spray bottle handle as it at bottles for Nasal sprays use finds. The handle is with a back and forth Nozzle the spray bottle coupled and two arms run along the spray bottle down. The arms have fingers as ergonomic means, the nozzle for dispensing of the spray bottle contents back and forth. Other devices have a disc-shaped Betätigungsele element on a nozzle a container is scheduled. The user presses with your finger on the actuator, around container contents issue.

Bei einer bestimmten Vorrichtungsart verläuft ein Griff entlang eines Behälterrumpfs. Drückt ein Benutzer den Griff zum Behälterrumpf, drückt ein Teil des Griffs abwärts auf einen Düsenteil des Behälters, um Behälterinhalt auszugeben. Bei einer anderen Behälterart weist eine vertikal hin und her bewegbare rohrförmige Pumpe auf. Auf den Behälter ist eine Kappe aufgesetzt und hat einen Betätigungsknopf, der aus einer Seitenwand der Kappe vorsteht. Eine Bewegung des Betätigungsknopfes zur Seitenwand des Kappe hin wird in eine rechtwinklige Hin- und Herbewegung der Pumpe übersetzt. Die US-A-3 739 941 , die derzeit als nächstliegender Stand der Technik gilt, zeigt eine starre konische hülsenartige Kappe, die auf der Kuppel einer Aerosoldose aufliegt. Ein aufwärts gebogenes T-förmiges Betätigungselement mit einer axialen Bohrung sitzt koaxial auf dem Ventil in der Kuppel auf und steht durch eine Öffnung im Scheitel derselben vor. Auf einer Seite der Kuppel ist ein abzugartiger Auslöser angeordnet, der mit einer allgemein vertikalen Fläche durch einen Schlitz in der Kuppel vorsteht. Der Auslöser hat eine allgemein horizontale Fläche, die am Kopf des T-förmigen Betätigungselements anliegt. Wird der Auslöser durchgezogen, bewirkt er, dass die horizontale Fläche auf das T-förmige Betätigungselement abwärts drückt und so das Ventil betätigt wird. Dieser Auslöser ist an die allgemein aufrechte kuppelförmige Kappe ziemlich nahe am unteren Kuppelrand an der Außenwand mit einem Folienscharnier angesetzt.For a given type of device, a handle extends along a container body. When a user presses the handle to the container body, a portion of the handle presses down on a nozzle portion of the container to dispense container contents. Another type of container has a vertically reciprocable tubular pump. On the container, a cap is fitted and has an operating knob which protrudes from a side wall of the cap. A movement of the actuating knob to the side wall of the cap is translated into a right-angled reciprocation of the pump. The US-A-3,739,941 currently considered the closest prior art, shows a rigid conical sleeve-like cap which rests on the dome of an aerosol can. An upwardly bent T-shaped actuator having an axial bore coaxially seats on the valve in the dome and projects through an opening in the apex thereof. Disposed on one side of the dome is a trigger trigger which projects through a slot in the dome with a generally vertical surface. The trigger has a generally horizontal surface which bears against the head of the T-shaped actuator. When the trigger is pulled through, it causes the horizontal surface to press down on the T-shaped actuator, thus actuating the valve. This trigger is attached to the generally upright dome-shaped cap quite close to the lower dome edge on the outer wall with a foil hinge.

Eine andere Vorrichtung hat ein Totalausgabe-Betätigungselement, bei dem zwischen der Betätigung eines Aerosolventils und der Ausgabe des Inhalts aus einem Aerosolbehälter eine Verzögerung vorgesehen ist. Die Betätigungsvorrichtung hat einen stehenden Außenwandteil mit einem Basisteil, der zu einer einwärts vorstehenden umlaufenden Lippe ausläuft, die unter die Umfangsfläche einers Lagerbechers des Behälters rastet, um die Betätigungsvorrichtung am Aerosolbehälter festzulegen. Eine Plattform mit einem einen Ventilschaft aufnehmenden Teil, der an den Ventilschaft ansetzbar ist, ist über ein Scharnier mit der stehenden Wand verbunden. Auf einer dem Plattformscharnier gegenüberliegenden Seite befindet sich eine Sperrlasche; ein Betätigungshebel steht radial auswärts von der Plattform ab und durch eine Fingeröffnung im stehenden Außenwandteil vor. Bei gedrücktem Betätigungshebel untergreift die Sperrlasche eine Sperrschulter im Wandteil, um eine Bewegung des Betätigungshebels zu verhindern.A another device has a total output actuator in which between the operation an aerosol valve and dispensing the contents from an aerosol container Delay provided is. The actuator has a standing outer wall part with a base part which revolves to an inwardly protruding Lip leaking, under the peripheral surface one bearing cup of the container snaps to the actuator at the aerosol container set. A platform having a valve stem receiving part, which is attachable to the valve stem, is via a hinge with the stationary Wall connected. On a side opposite the platform hinge there is a locking tab; an actuating lever is radially outward from the platform from and through a finger opening in the standing outer wall part in front. When pressed Operating lever engages below the locking tab a locking shoulder in the wall part to a movement of the operating lever prevent.

Eine andere Anordnung zum Betätigen eines Behälters hat eine abgesetzte Abdeckung für einen Aerosolbehälter. Die Abdeckung weist ein Scharnier in Wirkrichtung der an den Rumpf eines Aerosolbehälters angesetzten Abdeckung sowie eine vertikale Nut auf, die einen Teil eines Ringbandes rechts und links vom Scharnier auf dem Innenrand des Ringbandes abtrennen kann. Das Ringband lässt sich von der Abdeckung abreißen, indem man den Betätigungsteil festhält. Das Betätigungselement der Abdeckung ist ein Ausguss oder Knopf; sobald das Ringband entfernt ist, lässt das Betätigungselement sich bewegen, um Behälterinhalt auszugeben.A another arrangement for actuating a container has a stepped cover for an aerosol container. The cover has a hinge in the direction of action of the hull an aerosol container attached cover and a vertical groove on which a part a ring band to the right and left of the hinge on the inner edge can separate the ring band. The ring band can be removed from the cover tear off, by holding the operating part. The actuator the cover is a spout or button; as soon as the ring band is removed is, lets the actuator to move to container contents issue.

Andere Anordnungen weisen einen Behälter mit Inhalt an einem ersten Ende einer Stange sowie eine abzugartige Auslösemechanik an einem zweiten Ende der Stange auf, wobei ein Benutzer den Behälter aus einer gewissen Entfernung betätigen kann. Bei anderen Anordnungen liegt ein Betätigungsstab mit einem Auslöser an einem ersten und einem Behälter an einem zweiten Ende vor. Beim Ziehen des Auslösers wird die Betätigungsstange in Längsrichtung bewegt, wobei das zweite Stangenende über einen Kniehebel einen zusätzlichen Stab verschiebt, der ein Ventil auf dem Behälter betätigt.Other Arrangements have a container Content at a first end of a rod and a trigger-like release mechanism at a second end of the bar, wherein a user from the container operate at a certain distance can. In other arrangements, an actuating rod with a trigger on a first and a container at a second end. When the trigger is pulled, the actuator rod becomes longitudinal moved, the second rod end via a toggle an additional Bar moves a valve on the tank.

Eine andersartige Anordnung ist eine Reinigungsvorrichtung mit einem abzugartigen Auslöser an einem ersten Ende einer Stange und einem Mopp-Reinigungskopf und einem Behälter an einem zweiten Stangenende. Durch Ziehen des Abzugs wird eine Schwinge bewegt, die ihrerseits ein Ventil des Behälters betätigt, so dass Behälterinhalt auf die vom Mopp-Reinigungskopf zu reinigende Fläche ausgegeben wird.Another arrangement is a cleaning device with a trigger trigger at a first end of a rod and a mop cleaning head and a container at a second rod end. By pulling the trigger a rocker is moved, which in turn actuates a valve of the container, so that container contents is discharged to the surface to be cleaned by the mop cleaning head.

Bei einem andersartigen Behälter ist ein Luftauffrischer in eine Ummantelung eingesetzt. Die Ummantelung weist eine Düse auf, die auf ein Ventil des Behälters aufgesetzt ist. Die Kombination aus Behälter und Ummantelung ist in ein Gehäuse eingesetzt. Will ein Benutzer Luftauffrischer in die Umluft versprühen, drückt er auf das Gehäuse und damit auf die Ummantelung und das Ventil, so dass Luftauffrischer aus dem Gehäuse austreten kann.at a different container is an air freshener used in a sheathing. The jacket has a nozzle on top of a valve of the container is attached. The combination of container and casing is in a housing used. If a user wants to spray air fresheners into the circulating air, he presses the housing and thus on the casing and the valve, allowing air fresheners out of the case can escape.

Für einige Fälle gilt auch, dass, wenn ein Benutzer einen in einem Gehäuse befindlichen Behälter schüttelt, um bspw. die Emulsion vor dem Versprühen zu durchmischen, das Bewegungsmoment der Dose beim seitlichen oder axialen Schütteln die Dose zu einem Gehäuseende hin so stark verschieben kann, dass das Betätigungselement das Behälterventil betätigt. Das Ergebnis ist eine unerwartete und unerwünschte Ausgabe des Doseninhalts.For some Cases applies Also, when a user shakes a container located in a housing, to For example, to mix the emulsion before spraying, the moment of movement the can during sideways or axial shaking the can to a housing end can move so strong that the actuator, the container valve actuated. The result is an unexpected and unwanted output of the contents of the can.

ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNGSUMMARY OF THE INVENTION

Erfindungsgemäß wird eine Betätigungskappe nach Anspruch 1 bereit gestellt. In einer Ausführungsform weist eine solche Betätigungskappe eine Basis mit einer Außenwand, von der eine im wesentlichen unbewegliche Säule absteht, sowie ein Betätigungselement auf. Das Betätigungselement hat einen Betätigungsarm und ein Angriffselement. Der Betätigungsarm steht vom Angriffselement ab und hat eine Kontaktfläche, die von der Säule weg auswärts verläuft. Ein flexibler Steg koppelt die im wesentlichen unbewegliche Säule beweglich mit dem Betätigungselement. Der flexible Steg kann an beliebigem Ort an das Betätigungselement angesetzt sein – bspw. am Angriffselement. Der flexible Steg kann so bemessen sein, dass die Bewegung des Betätigungselements eine erhebliche axiale Bewegung des Eingriffrselements bewirkt. Desgl. kann der bewegliche Steg so bemessen sein, dass eine andere als axiale Bewegung des Angriffselements nicht ausreicht, das Ventil eines an die Betätigungskappe angesetzten Behälters zu betätigen. Weiterhin ist das Angriffselement der Betätigungskappe so bemessen, dass es an das Ventil des Behälters ansetzbar ist. Die im wesentlichen unbewegliche Säule kann ebenfalls so bemessen sein, dass sie an einen Ventilbecherrand des Behälters ansetzbar ist.According to the invention is a overcap provided according to claim 1. In one embodiment, such overcap a base with an outer wall, protrudes from a substantially immovable column, and an actuating element on. The actuator has an actuating arm and an attack element. The actuating arm depends on the attack element and has a contact surface, the from the pillar away away runs. A flexible web movably couples the essentially immovable column with the actuating element. The flexible web can be attached to the actuator at any location be scheduled - eg. at the attack element. The flexible bridge can be sized so that the movement of the actuator causes a significant axial movement of the Eingriffrselements. Desgl. the movable bridge can be dimensioned so that another than axial movement of the attack element is insufficient, the valve one to the actuator cap attached container to press. Furthermore, the engagement element of the actuating cap is dimensioned such that it to the valve of the container can be attached. The substantially immovable column can also be sized so that they are connected to a valve cup rim of the container can be attached.

In anderen Ausführungsformen weisen das Betätigungselement eine Vielzahl von Betätigungsarmen und die Basis eine Vielzahl im wesentlichen unbeweglicher Säulen auf, wobei die Betätigungsarme in den Säulenzwischenräumen angeordnet sind. In einigen Ausführungsformen mit mehreren Betätigungsarmen sind mindestens zwei Betätigungselemente um im wesentlichen den gleichen Bogenwinkel getrennt. Desgl. kann die erfindungsgemäße Betätigungskappe ein oder mehr flexible Stege aufweisen, die so bemessen sind, dass bei um einen Bogenwinkel von etwa 180° getrennten Betätigungsarmen eine Bewegung derselben eine erhebliche Axialverschiebung des Angriffselements relativ zur Behälterachse bewirkt, während bei weniger als etwa 180° Winkelabstand der Betätigungsarme die Bewegung von mindestens drei Betatigungselementen eine erhebliche Axialverschiebung des Angriffselements relativ zu einer Achse des Behälters bewirkt.In other embodiments have the actuator a variety of operating arms and the base comprises a plurality of substantially immovable columns, the actuating arms in arranged the column spaces are. In some embodiments with several operating arms are at least two actuators separated by essentially the same arc angle. Desgl. can the actuating cap according to the invention have one or more flexible webs that are dimensioned such that at about a bow angle of about 180 ° separate actuating arms a movement of the same a significant axial displacement of the attack element relative to the container axis causes while at less than about 180 ° angular distance the actuating arms the movement of at least three actuating elements a considerable Axial displacement of the engaging element relative to an axis of the container causes.

Die erfindungsgemäße Betätigungskappe kann auch so gestaltet sein, dass bei auf den Behälter aufgesetzter Betätigungskappe nur eine, im wesentlichen axiale Verschiebung des Angriffselements ausreicht, um das Behälterventil zu betätigen. In einer Ausführungsform wird bei auf den Behälter aufgesetzter Betätigungskappe durch eine Verschiebung der Kontaktfläche in einer Axialrichtung zum Behälter hin das Behälterventil betätigt.The Actuator cap according to the invention be designed so that when attached to the container actuating cap only one, essentially axial displacement of the attack element is sufficient around the container valve to press. In one embodiment is added to the container attached actuator cap by a displacement of the contact surface in an axial direction to the container towards the container valve actuated.

Der erfindungsgemäße flexible Steg kann auch flexibel mit der Basis der Betätigungskappe gekoppelt sein. Die Betätigungskappe kann mit einem oder mehr Führungselementen am Betätigungsleement versehen sein, die so gestaltet sind, dass sie die Bewegung des Angriffselements in einer bspw. im wesentlichen gradlinigen und/oder axialen Bewegung führen. In einer bestimmten Ausführungsform befindet das Führungselement sich auf der im wesentlichen unbeweglichen Säule und/oder dem Angriffselement.Of the flexible according to the invention The bridge can also be flexibly coupled to the base of the actuating cap. The actuation cap can with one or more guide elements on the actuating element be provided, which are designed so that they the movement of the Attack elements in a, for example, substantially straight-line and / or lead axial movement. Located in a particular embodiment the guide element on the substantially stationary column and / or the attack element.

Andere Aspekte und Vorteile der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der folgenden ausführlichen Beschreibung.Other Aspects and advantages of the present invention will be apparent the following detailed Description.

KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGENBRIEF DESCRIPTION OF THE DRAWINGS

1 ist eine isometrische Sprengansicht eines Behälters und eine betätigungskappe. 1 is an isometric explosive view of a container and an actuating cap.

2 ist eine isometrische Sprengdarstellung eines Gehäuses, in das der Behälter und die Betätigungskappe der 1 eingesetzt werden können. 2 is an exploded isometric view of a housing into which the container and the actuating cap of the 1 can be used.

3 ist ein Seitenriss einer Stab- und Abzugmechanik in Kombination mit dem Gehäuse der 2. 3 is a side elevation of a rod and trigger mechanism in combination with the housing of 2 ,

4 ist ein Schnitt allgemein in der Ebene 4-4 der 3 und zeigt weiterhin den Behälter der 1 im Aufriss sowie seine Betätigungskappe im Schnitt. 4 is a section generally in the 4-4 level 3 and further shows the container of 1 in the elevation and its actuating cap in the Cut.

5 ist eine vergrößerte Teilansicht der 4. 5 is an enlarged partial view of the 4 ,

6 ist eine Ansicht ähnlich der 5 und zeigt die Betätigungskappe der 1 in einer Betätigungsposition. 6 is a view similar to the one 5 and shows the actuator cap the 1 in an operating position.

7 ist eine Draufsicht auf die erfindungsgemäße Betätigungskappe. 7 is a plan view of the actuator cap according to the invention.

8 ist ein erster Aufriss der Betätigungskappe der 7. 8th is a first elevation of the actuation cap of 7 ,

9 ist ein zweiter Aufriss der Betätigungskappe der 7. 9 is a second elevation of the actuating cap of 7 ,

10 ist ein dritter Aufriss der Betätigungskappe der 7. 10 is a third elevation of the actuating cap of 7 ,

11 ist eine isometrische Ansicht der Betätigungskappe der 7. 11 is an isometric view of the actuator cap 7 ,

12 ist eine Unteransicht der Betätigungskappe der 7. 12 is a bottom view of the actuating cap of 7 ,

13 ist eine vergrößerte isometrische Teilansicht eines Betätigungselements der Betätigungskappe der 7. 13 is an enlarged partial isometric view of an actuating element of the actuating cap of 7 ,

14 ist eine Unteransicht des Betätigungselements der 13. 14 is a bottom view of the actuating element of 13 ,

15 ist eine Draufsicht auf eine andere erfindungsgemäße Betätigungskappe. 15 is a plan view of another actuator cap according to the invention.

16 ist eine Unteransicht der Betätigungskappe der 15. 16 is a bottom view of the actuating cap of 15 ,

17 ist ein Schnitt durch die Betätigungskappe der 15. 17 is a section through the actuating cap of 15 ,

18 ist eine Draufsicht auf noch eine andere erfindungsgemäße Betätigungskappe. 18 is a plan view of yet another actuator cap according to the invention.

19 ist eine Unteransicht der Betätigungskappe der 18. 19 is a bottom view of the actuating cap of 18 ,

20 ist ein Schnitt durch die Betätigungskappe der 18. 20 is a section through the actuating cap of 18 ,

AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGENDETAILED DESCRIPTION OF THE DRAWINGS

Was nun die Zeichnungen anbetrifft, zeigt die 1 einen Behälter 50 mit einem Ventil 52 und einem Rumpf 56, der ein Produkt (nicht gezeigt) enthält. Das Ventil 52 kann ein Steck- oder Buchsenventil und/oder vertikal herabdrückbar oder bspw. auch kippbar sein. Wie im Folgenden ersichtlich, kann, falls es sich um ein Kippventil handelt, dieses alternativ auch vertikal herabdrückbar sein, um Behälterinhalt auszugeben. Es sei darauf hingewiesen, dass das Ventil 52 durch eine beliebige geeignete Einrichtung ersetzbar ist, deren Lage veränderbar ist, um den Inhalt des Behälters 50 auszugeben. Auf den Behälter 50 ist eine Betätigungskappe 60 aufgesetzt.As far as the drawings are concerned, that shows 1 a container 50 with a valve 52 and a hull 56 containing a product (not shown). The valve 52 can be a plug or socket valve and / or vertical herabdrückbar or eg. Also tiltable. As will be seen below, if it is a tilting valve, it may alternatively be vertically depressible to dispense container contents. It should be noted that the valve 52 can be replaced by any suitable device whose position is variable to the contents of the container 50 issue. On the container 50 is an actuating cap 60 placed.

Die 2 zeigt ein Gehäuse 70, in das der Behälter 50 und die Betätigungskappe 60 eingesetzt sein kann. Der Behälter 50 und die Betätigungskappe 60 stellen eine Nachfülleinheit für das Gehäuse 70 dar. Es sei darauf hingewiesen, dass die Nachfülleinheit neben dem Behälter 50 und der Betätigungskappe 60 weitere Bauelemente (nicht gezeigt) aufweisen kann – bspw. eine um den Behälter 50 gelegte Hülse (nicht gezeigt). Die Betätigungskappe 60 hat ein ausbiegbares Betätigungselement 266 in Form von Betätigungsarmen 268, 270, 272 und einem geeigneten Angriffselement 274, das an das Ventil 52 angesetzt ist. Das Gehäuse 70 enthält eine Austrittsöffnung 82, durch die ein im Behälter 50 gespeichertes Produkt ausgegeben werden kann.The 2 shows a housing 70 into which the container 50 and the operation cap 60 can be used. The container 50 and the operation cap 60 provide a refill unit for the housing 70 It should be noted that the refill next to the container 50 and the actuator cap 60 further components (not shown) may have - eg. One to the container 50 laid sleeve (not shown). The actuation cap 60 has a ausbiegbares actuator 266 in the form of operating arms 268 . 270 . 272 and a suitable attack element 274 attached to the valve 52 is scheduled. The housing 70 contains an outlet 82 through which one in the container 50 stored product can be output.

Wie die 36 zeigen, werden mit einer Bewegung des Behälters 50 relativ zum Gehäuse 70 derart, dass ersterer sich der Austrittsöffnung 82 nähert, die Betätigungsarme 270, 272, 274 ausgebogen und damit das Ventil 52 betätigt, wie hier beschrieben, so dass Inhalt aus dem Behälter 50 und dem Gehäuse 70 austreten kann. Eine Stange-Abzug-Mechanik 84 ist einsetzbar, um den Behälter 50 im Gehäuse 70 zu bewegen. Die Mechanik 84 weist ein Rohr 86 mit einer Griffanordnung 88 an einem ersten Ende 90 derselben auf, während ein zweites Ende 92 des Rohrs 86 in einer Hülse 94 des Gehäuses 70 auf beliebige Weise festgelegt ist – bspw. durch Verschweißen oder geeignetes Verschrauben der Hülse 94 mit dem Ende 92. Durch Ziehen des Abzugs 96 der Griffanordnung 88 wird eine im Rohr 86 befindliche Schubstange 100 auf den Boden 102 des Behälters 50 gedrückt und dieser daher zur Austrittsöffnung 82 vorgeschoben. Falls nötig oder erwünscht, kann ein Ende 104 der Schubstange 100 plattenartig gestaltet und/oder mit einer Platte versehen sein, um seine Kraft gleichmäßiger über den Boden 102 des Behälters 50 zu verteilen. Anstatt weiterhin mittels der Stange-Abzug-Mechanik 84 den Behälter 50 relativ zum Gehäuse 70 zu verschieben, könnte man den Behälter 50 und/oder das Gehäuse 70 von Hand relativ zueinander bewegen, um Behälterinhalt auszugeben.As the 3 - 6 show, with a movement of the container 50 relative to the housing 70 such that the former is the exit opening 82 approaches, the operating arms 270 . 272 . 274 bent and thus the valve 52 Pressed as described here, allowing contents from the container 50 and the housing 70 can escape. A rod-trigger mechanism 84 is usable to the container 50 in the case 70 to move. The mechanic 84 has a pipe 86 with a handle arrangement 88 at a first end 90 same up, while a second end 92 of the pipe 86 in a sleeve 94 of the housing 70 is determined in any way - for example. By welding or suitable screwing the sleeve 94 with the end 92 , By pulling the trigger 96 the handle assembly 88 becomes one in the pipe 86 located push rod 100 on the ground 102 of the container 50 pressed and therefore this to the outlet opening 82 advanced. If necessary or desired, can be an end 104 the push rod 100 plate-like and / or be provided with a plate to its force more evenly over the ground 102 of the container 50 to distribute. Instead of using the rod trigger mechanism 84 the container 50 relative to the housing 70 you could move the container 50 and / or the housing 70 move by hand relative to each other to output container contents.

Das Gehäuse 70 hat eine Wandfläche 108, die sich in der Querausdehnung zur Austrittsöffnung 82 hin verjüngt. Die Querabmessung der Austrittsöffnung 82 ist größer als ein Radius R (1) des Behälters 50. Wie in 2 gezeigt, kann das Gehäuse 70 einen ersten und einen zweiten Wandteil 114, 116 aufweisen, die zusammengefügt sein können, um den Behälter 50 mit aufgesetzter Betätigungskappe 60 aufzunehmen. Der Wandteil 114 kann an einem Ende 122 drei Bajonettschlitze 118a, 118c um 120° voneinander beabstandet enthalten. Um die Wandteile 114, 116 zusammenzufügen, fährt ein Benutzer Stifte 124 auf einem Ende 126 des Wandteils 116 in die Schlitze 118a118c ein und dreht die Wandteile 114, 116 relativ zueinander, bis die Stifte 124 in den ausgenommenen Bereichen 130a130c sitzen.The housing 70 has a wall surface 108 extending in the transverse extension to the outlet opening 82 rejuvenated. The transverse dimension of the outlet opening 82 is greater than a radius R ( 1 ) of the container 50 , As in 2 shown, the housing can 70 a first and a second wall part 114 . 116 which may be joined together to form the container 50 with attached actuator cap 60 take. The wall part 114 can be on one end 122 three bayonet slots 118a . 118c included at 120 ° apart. Around the wall parts 114 . 116 put together, a user drives pins 124 on one end 126 of the wall part 116 in the slots 118a - 118c and turn the wall parts 114 . 116 relative to each other until the pins 124 in the recessed areas 130a - 130c to sit.

Jeder Wandteil 114, 116 kann Vorsprünge 136 wie bspw. Führungsflügel 139 mit Kanten 140 aufweisen, die auf der Außenfläche des Behälters 50 aufliegen, um diesen im Gehäuse zu zentrieren. Jeder Wandteil kann weiterhin längliche Öffnungen oder Fenster 144 enthalten, durch die ein Benutzer den Behälter 50 im Gehäuse 70 sehen kann. Die Wandteile 114, 116 des Gehäuses 70 können drei um 120° beabstandete Fenster 144 enthalten. Durch die Fenster 144 kann ein Benutzer den Behälter 50 selbst sowie bspw. auf ihn gedruckte Anweisungen oder Bilder (nicht gezeigt) betrachten.Every wall part 114 . 116 can projections 136 such as, for example, guide wings 139 with edges 140 have on the outside surface of the container 50 rest in order to center it in the housing. Each wall section can still have elongated openings or windows 144 included by a user through the container 50 in the case 70 able to see. The wall parts 114 . 116 of the housing 70 can have three windows spaced 120 ° apart 144 contain. Through the windows 144 a user can change the container 50 itself or, for example, look at printed instructions or pictures (not shown) printed on it.

Wie die 5 und 6 zeigen, kann ein Hauptbereich 150 der Wandteile 114, 116 eine innere Querabmessung C1 von etwa 66 mm (2.6 Zoll) aufweisen, so dass die Querabmessung der Nachfülleinheit aus dem Behälter 50 und der Betätigungskappe 60 bis zu etwa 66 mm betragen kann. Während für den Behälter 50 ein gewisser Größenbereich verfügbar ist, kann erwünscht sein, eine Behältergröße mit oder nahe dem Maximum bereit zu stellen, um dem Behälter 50 bei vorgegebenem verfügbarem Raum im Gehäuse die längstmögliche Lebensdauer zu ermöglichen.As the 5 and 6 show, can be a main area 150 the wall parts 114 . 116 have an inner transverse dimension C1 of about 2.6 inches so that the transverse dimension of the refill unit is out of the container 50 and the actuator cap 60 can be up to about 66 mm. While for the container 50 a certain size range is available, it may be desirable to provide a container size at or near maximum to the container 50 to allow the longest possible service life for a given available space in the housing.

Wie nun die 720 zeigen, hat die Betätigungskappe 60 eine Basis 260, deren Querabmessung entlang einer Axialausdehnung zwischen einem ersten Ende 262, mit dem sie auf den Behälter 50 aufgesetzt ist, und einen zweiten Ende 264, wo der Behälterinhalt ausgegeben wird, abnimmt. Das Betätigungselement 266 befindet sich in Räumen zwischen im wesentlichen unbeweglichen Säulen 276, 278, 280 und weist drei Betätigungsarme 268, 270, 272 auf, die um etwa 120° beabstandet sind und quer zu einer Axialabmessung der Kappe verlaufen. Die Betätigungsarme 268, 270, 272 haben jeweils eine Kontaktfläche 290, 292, 294 und sind an ein Angriffselement 274 angesetzt. Die Betätigungsarme 268, 270, 272 verlaufen von der Basis 260 und von zugehörigen Säulen 276, 278, 280 auswärts weg. Die unbeweglichen Säulen 276, 278, 280 haben jeweils eine Seitenfläche 277, 279, 281, eine innere Seitenfläche 277a, 279a, 281a, die so bemessen ist, dass sie sich an einen Ventilbecherrand 296 des Behälters 50 anlegen können, sowie Stützrippen 276a, 276b, 278a, 278b, 280a, 280b, die einem Ausbiegen einwärts zum Angriffselement 274 oder von der Betätigungskappe 60 auswärts mit entgegenwirken. Die Stützrippen 276a, 276b, 278a, 278b, 280a, 280b können gegen ein axiales Ausbiegen einen Widerstand leisten, der den der Betätigungskappe gegen ein Zusammendrücken erhöht. Das Betätigungselement 266 ist an die im wesentlichen unbeweglichen Säulen 276, 278, 280 am Angriffselement 274 über drei um etwa 120° beabstandete flexible Stege 282, 284, 286 angesetzt. Das Angriffselement 274 ist so bemessen, dass es am Ventil 52 angreifen kann, und enthält eine im wesentlichen axial gerichtete Austrittsöffnung 288. Das Angriffselement 274 ist am Ventil 52 befestigt, wie die 5 und 6 zeigen.Like now the 7 - 20 show, has the actuation cap 60 One Base 260 whose transverse dimension is along an axial extent between a first end 262 with which she points to the container 50 is attached, and a second end 264 where the container contents are dispensed decreases. The actuator 266 is located in spaces between essentially immovable columns 276 . 278 . 280 and has three operating arms 268 . 270 . 272 which are spaced apart by about 120 ° and extend transversely to an axial dimension of the cap. The operating arms 268 . 270 . 272 each have a contact surface 290 . 292 . 294 and are at an attacking element 274 stated. The operating arms 268 . 270 . 272 run from the base 260 and associated columns 276 . 278 . 280 away away. The immovable columns 276 . 278 . 280 each have a side surface 277 . 279 . 281 , an inner side surface 277a . 279a . 281a that is sized to fit a valve cup rim 296 of the container 50 can create as well as support ribs 276a . 276b . 278a . 278b . 280a . 280b that inward bending out to the attacking element 274 or from the actuator cap 60 away with counteract. The support ribs 276a . 276b . 278a . 278b . 280a . 280b can resist axial deflection, which increases the actuation cap from compressing. The actuator 266 is to the essentially immovable columns 276 . 278 . 280 at the attack element 274 over three spaced by about 120 ° flexible webs 282 . 284 . 286 stated. The attack element 274 is sized to be on the valve 52 can attack, and contains a substantially axially directed outlet opening 288 , The attack element 274 is at the valve 52 attached, like that 5 and 6 demonstrate.

Die Betätigungskappe 60 übt eine nützliche Zentrierfunktion aus, da die Außenumfangsflächen der Säulen 276, 278, 280 einen Austrittspunkt 288 der Betätigungskappe 60 relativ zur Austrittsöffnung 82 mittig halten; so bleibt die Wahrscheinlichkeit eines Auftreffens von Behälterinhalt auf die verjüngte Wandfläche 108 so gering wie möglich. Die Wandfläche kann optional verjüngt geführt sein. Wie in 5 ebenfalls gezeigt, haben die Säulen 276, 278, 280 der Betätigungskappe 60 zwischen einer Längsmittellinie C (5) der Betätigungskappe und einer Außenumfangsfläche 168 der Säulen 276, 278, 280 eine Länge L, die relativ zu den Innenabmessungen der verjüngten Wandfläche 198 so gewählt ist, dass die Außenumfangsfläche 260 die verjüngte Wandfläche 108 berührt. Es ist einzusehen, dass die Betätigungskappe 60 und/oder die Säulen 276, 278, 280 beliebig gestaltet sein können, so lange letztere so bemessen sind, dass sie die verjüngte Wandfläche 108 berühren. Die Länge L kann einen beliebigen geeigneten Wert haben – bspw. mehr als etwa ein Viertel (25%) oder gleich einem oder mehr als ein Drittel (33%) des größten Durchmessers der Nachfülleinheit, wobei der größte Durchmesser vom Behälter 50, der Betätigungskappe 60 oder einem anderen Bestandteil der Nachfülleinheit bestimmt ist. Die Länge L kann größer als etwa ein Viertel (25%) eines größten Durchmessers D der Betätigungskappe 60, gemessen am ersten Ende 152, sein. Die Länge L kann dabei größer als oder gleich etwa einem Drittel (33%) des größten Durchmessers D sein. Natürlich lässt sich die Länge L alternativ auch relativ zur Größe des Behälters 50 ausdrücken. Jedenfalls darf eine größte seitliche Ausdehnung quer über die Nachfülleinheit nicht größer sein als die innere Querabmessung C1 (6) des Gehäuses 70, während L einen beliebigen geeigneten Wert wie bspw. größer als etwa ein Viertel (25%) dieser größten seitlichen Ausdehnung C1 haben kann. Für die Austrittsöffnung 82 ließe sich eine belibige Querabmessung S (vergl. 5) wählen – bspw. etwa 34 mm (1,3 Zoll) – und geeignete L-Werte können im Bereich zwischen etwa 18 mm (0,7 Zoll) und etwa 33 mm (1,3 Zoll) liegen, um die oben beschriebene Berührung zu ermöglichen. Bspw. kann L etwa 25 mm (1 Zoll) betragen. Es sei darauf hingewiesen, dass, obgleich hier als symmetrisch um die Längsmittellinie C des Gehäuses 70 gezeigt, die verjüngte Wandfläche 108 des Gehäuses 70 asymmetrisch ausgeführt und in einer Ebene mit größerer Querabmessung als in einer anderen ausgeführt werden kann. Die Betätigungskappe 60 kann komplementär hierzu gestaltet werden, um einen Formschluss herzustellen, mit dem der Behälter 50 in einer bestimmten Winkelausrichtung relativ zum Gehäuse 70 gehalten wird. Eine solche Ausbildung wäre aus verschiedenen Gründen vorteilhaft – bspw. wo das Produkt mit asymmetrischem Wurfbild ausgegeben wird.The actuation cap 60 performs a useful centering function because the outer peripheral surfaces of the pillars 276 . 278 . 280 an exit point 288 the actuating cap 60 relative to the outlet opening 82 keep centered; thus, the likelihood of hitting container contents on the tapered wall surface remains 108 as low as possible. The wall surface can optionally be tapered. As in 5 also shown have the columns 276 . 278 . 280 the actuating cap 60 between a longitudinal centerline C ( 5 ) of the operation cap and an outer peripheral surface 168 the columns 276 . 278 . 280 a length L that is relative to the internal dimensions of the tapered wall surface 198 is chosen so that the outer peripheral surface 260 the rejuvenated wall surface 108 touched. It can be seen that the actuation cap 60 and / or the columns 276 . 278 . 280 can be designed arbitrarily, as long as the latter are so dimensioned that they are the tapered wall surface 108 touch. The length L may be of any suitable value - for example more than about a quarter (25%) or equal to one or more than a third (33%) of the refill unit's largest diameter, with the largest diameter of the container 50 , the actuation cap 60 or another component of the refill unit. The length L may be greater than about one quarter (25%) of a maximum diameter D of the actuator cap 60 , measured at the first end 152 , be. The length L may be greater than or equal to about one third (33%) of the largest diameter D. Of course, the length L may alternatively be relative to the size of the container 50 express. In any case, a maximum lateral extent across the refill unit must not be greater than the inner transverse dimension C1 (FIG. 6 ) of the housing 70 while L may have any suitable value, such as greater than about one quarter (25%) of this greatest lateral extent C1. For the outlet 82 could be a belibige transverse dimension S (see. 5 For example, about 34 mm (1.3 inches) - and suitable L values may range between about 18 mm (0.7 inches) and about 33 mm (1.3 inches) to the touch described above to enable. For example. L can be about 25 mm (1 inch). It should be noted that, although here as symmet around the longitudinal center line C of the housing 70 shown, the tapered wall surface 108 of the housing 70 asymmetric and can be performed in a plane with a larger transverse dimension than in another. The actuation cap 60 can be designed to complement this to produce a positive connection with which the container 50 in a certain angular orientation relative to the housing 70 is held. Such a design would be advantageous for various reasons - for example, where the product is issued with asymmetric throw pattern.

Auf die Betätigungskappe 60 kann auch eine Abdeckung (nicht gezeigt) aufgesetzt sein, um die Kontaktflächen 290, 292, 294 gegen ein versehentliches Betätigen des Ventils 52 beim Versand abzuschirmen.On the actuating cap 60 Also, a cover (not shown) may be placed around the contact surfaces 290 . 292 . 294 against accidental actuation of the valve 52 Shield during shipping.

Wie nun die 6 zeigt, bewirkt ein Versetzen des Behälters 50 und des Gehäuses 70, dass der Rumpf 56 des Behälters 60 und die Austrittsöffnung 82 zueinander hin verschoben werden, wobei die Kontaktflächen 290, 292, 294 der Betätigungsarme 268, 270, 272 sich an die Fläche 164 der verjüngten Wandfläche 108 anlegen und erstere dadurch ausgelenkt werden. Bei diesem Auslenken bewegen die Betätigungsarme 268, 270, 272 und das Angriffselement 274 sich abwärts zum Behälter 50 hin, wobei die flexiblen Stege 282, 284, 286 gebogen werden. Die flexiblen Stege 282, 284, 286 lassen sich so bemessen und/oder so steif ausführen, dass, wenn die Betätigungsarme 268, 270, 272 sich biegen, die Bewegung des Betätigungselements 266 eine erhebliche Axialbewegung des mittigen Angriffselements 274 relativ zu einer Achse des Behälters 50 bewirkt. Bspw. kann ein kürzerer flexibler Steg 282, 284, 286 mehr Kraft erfordern als ein sonst gleicher, aber längerer flexibler Steg, bevor er sich so weit erstreckt, dass das Ventil 52 des Behälters 50 betätigt wird. Bei bspw. weniger als etwa 180° Abstand der Betätigungsarme 268, 270, 272 sind die flexiblen Stege 282, 284, 286 so bemessen, dass eine Bewegung von mindestens drei Betätigungselementen eine im wesentlichen lineare und/oder axiale – bspw. eine nicht kippende – Bewegung des Angriffselements 274 bewirkt. In Ausführungsformen, wo die Betätigungsarme um einen Winkel von etwa 180° getrennt sind (nicht gezeigt), bewirkt eine Bewegung zweier Betätigungsarme eine im wesentlichen lineare und/oder axiale Bewegung des mittigen Angriffselements 274. Bei ausreichender Axialauslenkung des Angriffselements 274 wird der Ventilschaft 52 betätigt, so dass im Behälter 50 enthaltenes Produkt durch die Austrittsöffnung 288 und aus dem Gehäuse 70 hinaus ausgegeben wird.Like now the 6 shows, causes a displacement of the container 50 and the housing 70 that the hull 56 of the container 60 and the exit opening 82 shifted towards each other, wherein the contact surfaces 290 . 292 . 294 the actuating arms 268 . 270 . 272 to the surface 164 the rejuvenated wall surface 108 create and the former are thereby deflected. In this deflection, the actuating arms move 268 . 270 . 272 and the attacking element 274 down to the tank 50 out, with the flexible bars 282 . 284 . 286 be bent. The flexible bars 282 . 284 . 286 can be so dimensioned and / or run so stiff that when the operating arms 268 . 270 . 272 bend, the movement of the actuator 266 a considerable axial movement of the central attack element 274 relative to an axis of the container 50 causes. For example. can be a shorter flexible bridge 282 . 284 . 286 require more force than an otherwise equal but longer flexible web before extending so far that the valve 52 of the container 50 is pressed. For example, less than about 180 ° distance of the actuating arms 268 . 270 . 272 are the flexible bars 282 . 284 . 286 dimensioned so that a movement of at least three actuators a substantially linear and / or axial - eg. A non-tilting - movement of the engaging element 274 causes. In embodiments where the actuation arms are separated by an angle of about 180 ° (not shown), movement of two actuation arms causes substantially linear and / or axial movement of the central engagement element 274 , With sufficient axial deflection of the attack element 274 becomes the valve stem 52 pressed so that in the container 50 contained product through the outlet opening 288 and out of the case 70 is spent out.

Die hier offenbarte Betätigungskappe 60 lässt sich daraufhin konstruieren, die Wahrscheinlichkeit einer unbeabsichtigten Ausgabe des Inhalts zu verringern, die der Benutzer verursachen kann, wenn er das Gehäuse 70 mit eingesetztem Behälter 50 versehentlich schüttelt oder stößt. Ist bspw. das Ventil 52 des Behälter 50 vertikal herabdrückbar, können die flexiblen Stege 282, 284, 286 so bemessen sein, dass eine nicht axiale Bewegung des mittigen Angriffselements nicht ausreicht, um den Ventilschaft zu betätigen, so dass eine Ausgabe des Behälterinhaltes kaum oder nicht möglich ist. Die Säulen 276, 278, 280 der Betätigungskappe 60 können im wesentlichen unbeweglich ausgeführt sein, indem die Stützrippen 276a, 276b, 278a, 278b, 280a, 280b einer Bewegung widerstehen, und der Widerstand gegen eine Bewegung kann nach Bedarf für eine bestimmte Kappenkonstruktion höher oder niedriger angesetzt sein. Wo die Säulen 276, 278, 280 steif sind, muss eine ausreichend hohe externe Kraft auf die Kontaktflächen 290, 292, 294 der Betätigungsarme 268, 270, 272 wirken, um den von den flexiblen Stegen 282, 284, 286 ausgeübten Widerstand zu überwinden. In diese Hinsaicht verursacht der Widerstand der flexiblen Stege 282, 284, 286 gegen eine Bewegung eine Reaktionskraft gegen Kräfte, die den Behälter 50 zur Austrittsöffnung hin bewegen wollen, so dass diese Reaktionskraft überwunden werden muss, bevor eine Ausgabe stattfinden kann. Diese Reaktionskraft is vorteilhaft dahingehend, dass niedrige Kräfte u. U. nicht ausrei chen, um sie zu überwinden, so dass das Ventil 52 des Behälters 50 betätigt und Behälterinhalt aus dem Gehäuse 70 ausgegeben wird. Derartige schwache Kräfte können bspw. auftreten, wenn ein Benutzer das Gehäuse beim Umhergehen oder bei der Handhabung erschüttert oder es schüttelt, um den Behälterinhalt durchzumischen. Bei solchen Erschütterungen kann die Betätigungskappe 60 in einen Zustand geraten, in dem eine oder mehrere Kontaktflächen 290, 292, 294 geringfügig ausgelenkt werden und das Angriffselement 272 entweder nicht oder nur weniger ausgelenkt wird als zum Betätigen des Ventils 52 erforderlich. Die von den flexiblen Stegen 282, 284, 286 bewirkte Reaktionskraft verringert eine versehentliche Ausgabe, bis der Benutzer eine ausreichend hohe Kraft absichtlich aufbringt und damit die Kontaktflächen 290, 292, 294 auslenkt und das Angriffselement 272 in eine Betätigungslage verschiebt. So kann der Benutzer den Auslöser 96 (vergl. 3) durchziehen, um Behälterinhalt absichtlich auszugeben, während eine unabsichtliche Ausgabe weniger wahrscheinlich, minimiert oder verhindert ist.The actuating cap disclosed here 60 can then be construed to reduce the likelihood of unintentional output of the content that the user may cause when removing the housing 70 with inserted container 50 accidentally shakes or bumps. Is, for example, the valve 52 of the container 50 vertically depressible, the flexible webs can 282 . 284 . 286 be sized so that a non-axial movement of the central attack element is not sufficient to actuate the valve stem, so that an output of the container contents is hardly or not possible. The columns 276 . 278 . 280 the actuating cap 60 can be made substantially immovable by the support ribs 276a . 276b . 278a . 278b . 280a . 280b resist movement, and resistance to movement may be set higher or lower as needed for a particular cap construction. Where the columns 276 . 278 . 280 are stiff, must have a sufficiently high external force on the contact surfaces 290 . 292 . 294 the actuating arms 268 . 270 . 272 work to that of the flexible webs 282 . 284 . 286 overcome the resistance. In this way the resistance of the flexible webs causes 282 . 284 . 286 against a movement, a reaction force against forces affecting the container 50 to move toward the outlet opening, so that this reaction force must be overcome before an output can take place. This reaction force is advantageous in that low forces u. Do not reach out to overcome them, leaving the valve 52 of the container 50 actuated and container contents from the housing 70 is issued. Such weak forces may occur, for example, when a user shakes the housing when walking or handling or shakes it to mix the contents of the container. In such shocks, the actuator cap 60 get into a state in which one or more contact surfaces 290 . 292 . 294 slightly deflected and the attack element 272 either not or only less deflected than to actuate the valve 52 required. The of the flexible webs 282 . 284 . 286 The reaction force provided reduces accidental output until the user purposely applies a high enough force and thus the contact surfaces 290 . 292 . 294 deflects and the attacking element 272 shifts to an operating position. So the user can take the trigger 96 (Comp. 3 ) to purposely dispense container contents, while unintentional dispensing is less likely, minimized or prevented.

In anderen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung, und wie auch in den 1520 gezeigt, sind ein oder mehrere Führungselemente 400, 402, 404 nahe dem oder auf dem Angriffselements 274 angeordnet, um zu einer geradlinigen bzw. axialen Bewegung des Angriffselements beizutragen, wenn einer oder mehrere der Betätigungsarme 268, 270, 272 zum ersten Ende 262 der Betätigungskappe 60 hin herabgedrückt werden. Die Führungselemente 400, 402, 404 lassen sich an beliebiger Stelle in der Betätigungskappe 60 anordnen, und wie in den 1517 gezeigt, auch auf den Säulen 276, 278, 280 bspw. auf einer oder mehreren Innenseitenflächen 277a, 279a, 281a und/oder, wie in den 1820 dargestellt, auf dem Angriffselement 274. Die Führungselemente 400, 402, 404 lassen sich so bemessen, dass beim Herabdrücken einer beliebigen Anzahl derselben eine erhebliche axiale Bewegung des Eingriffselements 274 entsteht. In den 1517 sind die Seitenwandflächen 408, 410, 412 vom ersten Ende 262 der Basis zu deren zweitem Ende 264 verjüngt, um die Führung des Angriffselements 274 in einer im wesentlich geradlinigen bzw. axialen Richtung zu unterstützen. Die 1820 zeigen Führungselemente 400, 402, 404 mit geradlinigen Wänden 408, 410, 412, die einen Zylinder bilden, der auf drei Seiten um das Angriffselement herum offen ist, damit, falls erforderlich die Betätigungselemente 268, 270, 272 durch die Führungselemente hindurch treten können, um das Ventil 562 des Behälters 50 zu betätigen.In other embodiments of the present invention, as well as in the 15 - 20 Shown are one or more guide elements 400 . 402 . 404 near or on the attacking element 274 arranged to contribute to a rectilinear or axial movement of the engaging element, if one or more of the actuating arms 268 . 270 . 272 to the first end 262 the actuating cap 60 be pushed down. The guide elements 400 . 402 . 404 can be any location in the actuator cap 60 to arrange, and as in the 15 - 17 shown, even on the columns 276 . 278 . 280 For example, on one or more inner side surfaces 277a . 279a . 281a and / or, as in the 18 - 20 shown on the attack element 274 , The guide elements 400 . 402 . 404 can be such that upon depression of any number of them a significant axial movement of the engagement member 274 arises. In the 15 - 17 are the side panels 408 . 410 . 412 from the first end 262 the base to its second end 264 rejuvenated to the leadership of the attack element 274 to assist in a substantially rectilinear or axial direction. The 18 - 20 show guide elements 400 . 402 . 404 with straight walls 408 . 410 . 412 which form a cylinder which is open on three sides around the engagement element, thus, if necessary, the actuators 268 . 270 . 272 can pass through the guide elements to the valve 562 of the container 50 to press.

Die Führungselemente 400, 402, 404 können, wie in 1520 gezeigt, mit den flexiblen Stegen 282, 284, 286 zusammen oder von ihnen unabhängig arbeiten, um die Bewegung des Angriffselements 274 zu führen. Die Führungselemente 400, 402, 404 können auch dazu beitragen, bspw. die Anzahl der flexiblen Stege 282, 284, 286 zu verringern, die erforderlich ist, um das Angriffselement 274 an die Basis 260 anzusetzen, und/oder die Länge, Breite und/oder Dicke zu verringern oder zu vergrößern und/oder die Steifigkeit eines flexiblen Stegs zu verringern, um eine gewünschte Bewegung des Angriffselements 274 zu erreichen. Ist weiterhin das Ventil 52 vertikal herabdrückbar, lassen die Führungselemente 400, 402, 404 sich so anordnen oder gestalten, dass sie das Führen des Angriffselements 274 in einer im Wesentlichen geradlinigen bzw. axialen Bewegung unterstützen. Ist das Ventil 52 ein Kippventil, lassen die Führungselemente 400, 402, 404 sich so anordnen oder gestalten, dass sie das Angriffselements 274 in einer Richtung führen, in der das Kippventil betätigt wird – bspw. quer zu einer Axialrichtung des Kippventils. Weiterhin können die Führungselemente 400, 402, 404 so bemessen, angeordnet und/oder ausgestaltet sein, dass nur ein Betätigungsarm 268, 270, 272 nötig ist, um die Soll-Bewegung des Angriffselements 274 unabhängig oder gemeinsam mit den flexiblen Stegen 282, 284, 286 zu erreichen.The guide elements 400 . 402 . 404 can, as in 15 - 20 shown with the flexible webs 282 . 284 . 286 work together or independently from them to the movement of the attack element 274 respectively. The guide elements 400 . 402 . 404 can also help, for example, the number of flexible bars 282 . 284 . 286 reduce, which is required to attack element 274 to the base 260 to set and / or reduce or increase the length, width and / or thickness and / or reduce the stiffness of a flexible web to a desired movement of the engaging element 274 to reach. Is still the valve 52 vertically depressible, let the guide elements 400 . 402 . 404 to arrange or shape themselves so that they lead the attack element 274 assist in a substantially rectilinear or axial movement. Is the valve 52 a tilt valve, leave the guide elements 400 . 402 . 404 Arrange or arrange so that they are the attacking element 274 in a direction in which the tilting valve is actuated - for example. Transverse to an axial direction of the tilting valve. Furthermore, the guide elements 400 . 402 . 404 be sized, arranged and / or configured so that only one actuator arm 268 . 270 . 272 necessary to the target movement of the attack element 274 independently or together with the flexible bars 282 . 284 . 286 to reach.

Die Führungselemente 400, 402, 404 und/oder die flexiblen Stege 282, 284, 286 können auch dazu beitragen, eine ungleichmäßig auf einen oder mehrere Betätigungsarme 268, 270, 272 aufgebrachte Abwärtskraft auf die übrigen Betätigungsarme zu verteilen. In solchen Fällen lässt sich die Kraft, die nötig ist, um einen Betätigungsarm 268, 270, 272 an einem mehrarmigen Betätigungselement 266 unabhängig herabzudrücken, in Folge des Widerstands der übrigen Betätigungsarme und der zugeordneten Führungselemente 400, 402, 404 und/oder flexiblen Stege 282, 284, 286 steigern. Mit dieser Kraft-Umverteilung lassen sich versehentliche Betätigungen des Ventils 52 verhindern bzw. selten halten, wenn nicht alle Betätigungsarme 272, 274, 276 herabgedrückt werden – wenn bspw. ein Benutzer den Behälter 50 mit der Betätigungskappe im Gehäuse 70 transportiert.The guide elements 400 . 402 . 404 and / or the flexible webs 282 . 284 . 286 can also help create a nonuniform on one or more operating arms 268 . 270 . 272 distribute applied downward force on the remaining actuating arms. In such cases, the force that is needed can be an actuating arm 268 . 270 . 272 on a multi-arm actuator 266 independently depress due to the resistance of the other actuating arms and the associated guide elements 400 . 402 . 404 and / or flexible webs 282 . 284 . 286 increase. With this force redistribution can be accidental operations of the valve 52 prevent or rarely hold, if not all operating arms 272 . 274 . 276 be pressed down - if, for example, a user the container 50 with the actuating cap in the housing 70 transported.

GEWEBLICHE ANWENDBARKEITWearable Applicability

Die vorangehend beschriebenen Ausführungsformen sind nutzbar zum Ausgeben verschiedener Produkte wie Insektizide, Reinigungsmittel, Luftbehandlungsmittel (bspw. Luftauffrischer) od. dergl.The previously described embodiments are useful for dispensing various products such as insecticides, Cleaning agent, air treatment agent (eg air freshener) or the like

Die Erfindung ist oben erläuternd beschrieben. Es sei darauf hingewiesen, dass die verwendete Terminologie beschreibend, nicht einschränkend aufzufassen ist. Im Licht der Offenbarung sind zahlreiche Modifikationen, Äquivalente und Varianten der vorliegenden Erfindung möglich, so dass diese sich im Rahmen der beigefügten Ansprüche auch anders als oben speziell beschrieben ausführen lässt.The Invention is illustrative above described. It should be noted that the terminology used descriptive, not restrictive is to be understood. In the light of the revelation are numerous modifications, equivalents and variants of the present invention possible, so that they are in the Frame of the attached claims also differently than described above specifically.

Claims (10)

Betätigungskappe (60) mit: einer Basis (260) mit einer ersten Vielzahl von ihr beabstandeter, im Wesentlichen unbeweglicher Säulen (276, 278, 280), die sich axial davon erstrecken; einem Betätigungselement (266) mit einem Angriffselement (274), das an das Ventil (52) eines Aerosol-Behälters (50) ansetzbar ist, und einer Vielzahl von in Räumen zwischen den Säulen (276, 278, 280) angeordneten Betätigungsarmen (268, 270, 272), wobei die Betätigungsarme (268, 270, 272) jeweils vom Angriffselement (274) weg quer auswärts verlaufen und eine Kontaktfläche (290, 292, 294) aufweisen, die von einer Außenfläche einer angrenzenden Säule (276, 278, 280) weg auswärts verläuft; und einem flexiblen Steg (282, 284, 286), der flexibel mit dem Angriffselement (274) und mindestens einer der ersten Vielzahl beabstandeter, im Wesentlichen unbeweglicher Säulen (276, 278, 280) gekoppelt ist.Actuating cap ( 60 ) with: a base ( 260 ) with a first plurality of spaced, substantially immovable columns ( 276 . 278 . 280 ) extending axially therefrom; an actuator ( 266 ) with an attack element ( 274 ) connected to the valve ( 52 ) of an aerosol container ( 50 ) is attachable, and a plurality of in spaces between the columns ( 276 . 278 . 280 ) arranged actuating arms ( 268 . 270 . 272 ), wherein the actuating arms ( 268 . 270 . 272 ) each of the attack element ( 274 ) away transversely outward and a contact surface ( 290 . 292 . 294 ) projecting from an outer surface of an adjacent column ( 276 . 278 . 280 ) runs away away; and a flexible bridge ( 282 . 284 . 286 ), which is flexible with the attack element ( 274 ) and at least one of the first plurality of spaced, substantially immovable columns ( 276 . 278 . 280 ) is coupled. Betätigungskappe (60) nach Anspruch 1, bei der jede unbewegliche Säule eine einwärts weisende Seitenfläche (277, 279, 281) hat und der flexible Steg mit mindestens einer unbeweglichen Säule (276, 278, 280) an dieser Seitenfläche (277, 279, 281) verbunden ist.Actuating cap ( 60 ) according to claim 1, wherein each stationary column has an inwardly facing side surface ( 277 . 279 . 281 ) and the flexible bridge with at least one immovable column ( 276 . 278 . 280 ) on this side surface ( 277 . 279 . 281 ) connected is. Betätigungskappe (60) nach Anspruch 2, mit drei im Wesentlichen unbeweglichen Säulen (276, 278, 280), wobei das Betätigungselement drei um 120° beabstandete Betätigungsarme (268, 270, 272) aufweist, die sich jeweils vom Angriffselement (274) radial weg in den Raum zwischen zugehörigen angrenzenden unbeweglichen Säulen (276, 278, 280) erstrecken, und das Angriffsele ment (274) an den unbeweglichen Säulen über den flexiblen Steg (282, 284, 286) angesetzt ist, der sich vom Angriffselement zu jeder der einwärts gewandten Seitenwände (277, 279, 281) erstreckt.Actuating cap ( 60 ) according to claim 2, comprising three substantially immovable columns ( 276 . 278 . 280 ), wherein the actuating element has three actuating arms spaced apart by 120 ° ( 268 . 270 . 272 ) each extending from the attack element ( 274 ) radially away into the space between associated adjacent stationary columns ( 276 . 278 . 280 ), and the attack element ( 274 ) on the immovable columns via the flexible web ( 282 . 284 . 286 ), which extends from the engagement element to each of the inwardly facing side walls ( 277 . 279 . 281 ). Betätigungskappe nach Anspruch 1, bei der mindestens zwei Betätigungsarme (268, 270, 172) unter im Wesentlichen dem gleichen Bogenwinkel voneinander getrennt sind.An actuating cap according to claim 1, wherein at least two actuating arms ( 268 . 270 . 172 ) are separated from each other at substantially the same arc angle. Betätigungskappe nach Anspruch 1, deren flexibler Steg (282, 284, 286) so bemessen ist, dass, wenn die Betätigungsarme (268, 270, 272) mit einem Bogenwinkel von etwa 180° getrennt sind, eine Bewegung von zwei Betätigungsarmen (268, 270, 272) eine erhebliche Axialbewegung des Angriffselements bewirkt, während wenn die Betätigungsarme (268, 270, 272) mit einem Bogenwinkel von weniger als etwa 180° getrennt sind, eine Bewegung von mindestens drei Betätigungsarmen (268, 270, 272) eine erhebliche Axialbewegung des Eingriffselements (274) bewirkt.An actuating cap according to claim 1, whose flexible web ( 282 . 284 . 286 ) is dimensioned such that when the actuating arms ( 268 . 270 . 272 ) are separated at an arc angle of about 180 °, a movement of two actuating arms ( 268 . 270 . 272 ) causes a considerable axial movement of the engaging element, while when the actuating arms ( 268 . 270 . 272 ) are separated at an arc angle of less than about 180 °, a movement of at least three actuating arms ( 268 . 270 . 272 ) a considerable axial movement of the engagement element ( 274 ) causes. Betätigungskappe nach Anspruch 1, bei der die im Wesentlichen unbewegliche Säule (276, 278, 280) so bemessen ist, dass sie an einen Ventilbecherrand eines Behälters (50) ansetzbar ist.An actuating cap according to claim 1, wherein the substantially immovable column ( 276 . 278 . 280 ) is sized so that it to a valve cup edge of a container ( 50 ) is attachable. Betätigungskappe (60) nach Anspruch 1, die an einen Behälter (50) angesetzt ist, wobei eine Bewegung der Kontaktfläche (290, 292, 294) zum Behälter (50) hin ein Ventil (52) des Behälters (50) betätigt.Actuating cap ( 60 ) according to claim 1, attached to a container ( 50 ), wherein a movement of the contact surface ( 290 . 292 . 294 ) to the container ( 50 ) a valve ( 52 ) of the container ( 50 ). Betätigungskappe (60) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, weiterhin mit einem Führungselement (400, 402, 404), das angrenzend an das Betätigungselement (266) angeordnet und zur Führung der Bewegung des Angriffselements (274) gestaltet ist.Actuating cap ( 60 ) according to one of claims 1 to 6, further comprising a guide element ( 400 . 402 . 404 ), which is adjacent to the actuator ( 266 ) and for guiding the movement of the engaging element ( 274 ) is designed. Betätigungskappe nach Anspruch 7, bei der das Führungselement (400, 402, 404) auf der im Wesentlichen unbeweglichen Säule (276, 278, 280) angeordnet ist.An actuating cap according to claim 7, wherein the guide element ( 400 . 402 . 404 ) on the substantially immovable column ( 276 . 278 . 280 ) is arranged. Betätigungskappe nach Anspruch 7, bei der das Führungselement (400, 402, 404) auf dem Angriffselement (274) angeordnet ist.An actuating cap according to claim 7, wherein the guide element ( 400 . 402 . 404 ) on the attack element ( 274 ) is arranged.
DE602005003591T 2004-09-15 2005-09-15 OPERATING CAP FOR A CONTAINER Expired - Lifetime DE602005003591T2 (en)

Applications Claiming Priority (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US941791 1986-12-15
US10/941,791 US7308992B1 (en) 2004-09-15 2004-09-15 Spring-loaded actuator cap
US7070 2004-12-08
US11/006,930 US7308993B2 (en) 2004-12-08 2004-12-08 Actuator cap and product refill for a housing
US11/007,070 US7296713B2 (en) 2004-12-08 2004-12-08 Actuator cap and product refill for a housing
US6930 2004-12-08
US11/127,492 US7637393B2 (en) 2004-03-26 2005-05-12 Actuator cap for a container
US127492 2005-05-12
PCT/US2005/033245 WO2006032037A1 (en) 2004-09-15 2005-09-15 Actuator cap for a container

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE602005003591D1 DE602005003591D1 (en) 2008-01-10
DE602005003591T2 true DE602005003591T2 (en) 2008-10-23

Family

ID=36060379

Family Applications (4)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE602005010880T Expired - Lifetime DE602005010880D1 (en) 2004-09-15 2005-09-15 ACTUATOR CAP AND PRODUCT FILLING FOR A HOUSING
DE602005006427T Expired - Lifetime DE602005006427T2 (en) 2004-09-15 2005-09-15 OPERATION CAP
DE602005003591T Expired - Lifetime DE602005003591T2 (en) 2004-09-15 2005-09-15 OPERATING CAP FOR A CONTAINER
DE602005005838T Expired - Lifetime DE602005005838T2 (en) 2004-09-15 2005-09-15 SPRING-LOADED ACTUATOR CAP

Family Applications Before (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE602005010880T Expired - Lifetime DE602005010880D1 (en) 2004-09-15 2005-09-15 ACTUATOR CAP AND PRODUCT FILLING FOR A HOUSING
DE602005006427T Expired - Lifetime DE602005006427T2 (en) 2004-09-15 2005-09-15 OPERATION CAP

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE602005005838T Expired - Lifetime DE602005005838T2 (en) 2004-09-15 2005-09-15 SPRING-LOADED ACTUATOR CAP

Country Status (6)

Country Link
EP (4) EP1789344B1 (en)
AT (3) ATE391090T1 (en)
CA (4) CA2579872A1 (en)
DE (4) DE602005010880D1 (en)
ES (4) ES2315917T3 (en)
WO (4) WO2006031989A2 (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10377556B2 (en) * 2015-02-04 2019-08-13 S.C. Johnson & Son, Inc. Retaining apparatus
AU2015390917A1 (en) * 2015-04-06 2017-10-12 S.C. Johnson & Son, Inc. Dispensing systems
BR112022025540A2 (en) * 2020-06-18 2023-01-17 Wd 40 Mfg Company AEROSOL TRIGGER

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3404814A (en) * 1967-06-27 1968-10-08 Risdon Mfg Co Actuator for aerosol valve
US3739941A (en) * 1971-04-26 1973-06-19 Federal Tool & Plastics Uca Co Actuator means for use with aerosol dispensers
US3946911A (en) * 1973-03-16 1976-03-30 L'oreal Cap for operating dispensing valve which may be actuated from a plurality of directions
US3888392A (en) * 1974-02-28 1975-06-10 Procter & Gamble Aerosol package nozzle having means for reducing product retention therein and valve actuator
AU7439200A (en) * 1999-10-09 2001-04-23 Guillermo Aelejandro Araque A valve actuator

Also Published As

Publication number Publication date
CA2579878A1 (en) 2006-03-23
EP1789345A1 (en) 2007-05-30
EP1789347A1 (en) 2007-05-30
DE602005005838T2 (en) 2009-04-09
ES2294737T3 (en) 2008-04-01
CA2580382A1 (en) 2006-03-23
EP1789344A2 (en) 2007-05-30
ATE391090T1 (en) 2008-04-15
CA2579872A1 (en) 2006-03-23
EP1789346A1 (en) 2007-05-30
WO2006031989A3 (en) 2006-06-08
DE602005006427T2 (en) 2009-06-18
ES2315917T3 (en) 2009-04-01
DE602005003591D1 (en) 2008-01-10
ATE393744T1 (en) 2008-05-15
DE602005005838D1 (en) 2008-05-15
WO2006032037A1 (en) 2006-03-23
ATE413344T1 (en) 2008-11-15
EP1789347B1 (en) 2008-11-05
CA2579874A1 (en) 2006-03-23
WO2006032036A1 (en) 2006-03-23
DE602005010880D1 (en) 2008-12-18
ES2301064T3 (en) 2008-06-16
ES2306228T3 (en) 2008-11-01
EP1789344B1 (en) 2008-04-02
WO2006031989A2 (en) 2006-03-23
EP1789346B1 (en) 2008-04-30
WO2006031990A1 (en) 2006-03-23
DE602005006427D1 (en) 2008-06-12
EP1789345B1 (en) 2007-11-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1750998C3 (en) Control element for a valve stem of a spray valve
DE60301829T2 (en) Dispensing device for a container with a valve
DE602004007372T2 (en) ACTUATING KNOB FOR A SPRAYER
AT409836B (en) handstamp
EP1471013B9 (en) Spray cap
DE2645089A1 (en) ACTUATING DEVICE FOR A DISPENSING MECHANISM FOR LIQUID, SEMI-LIQUID OR GASEOUS SUBSTANCES
DE2519108A1 (en) DISPENSING CAP FOR AEROSOL PRESSURE CANS
DE202006010781U1 (en) Dispenser cap for spray device for domestic use has collar movable between upper and lower positions in which it covers and exposes radial outlet opening respectively
DE10002088A1 (en) Closable actuating system for liquid dispenser comprises cap which is depressed to dispense liquid with projections on lower edge which fit into troughs on base in dispensing position but do not fit when cap is rotated into closed position
EP4166239B1 (en) Squeeze bottle dispenser with actuator securing device
DE202004016162U1 (en) Outlet head for a spray device, spray material container and device
DE2714457C3 (en) Cap for a hand atomizer
DE69100439T2 (en) Dispenser unit for a liquid product, which includes a device with two lever arms for actuating a dispenser.
DE1947493U (en) ACTUATING DEVICE FOR AEROSOL CONTAINER.
DE19636936A1 (en) Spray cap for aerosol containers
DE602005003591T2 (en) OPERATING CAP FOR A CONTAINER
DE68901827T2 (en) DEVICE WITH A SAFETY DEVICE FOR DELIVERING A PARTICULAR DOSAGE OF A LIQUID CONTAINED IN A DEFORMABLE CONTAINER.
DE2141626A1 (en) Valve device for aerosol containers
DE8415785U1 (en) Manually operated metering device for fluids
EP1092650B1 (en) Protective cap for an actuating device as well as a packaging and dispensing system for fluids
DE69500279T2 (en) Liquid dispenser with a dispensing valve and a push button
DE1632658A1 (en) Piezoelectric gas lighter
EP3756696B1 (en) Piezoelectrically operated dispenser for dispensing liquid or volatile substances
DE102010013460B4 (en) Color box
DE2649326C2 (en) "Actuating device for containers for fine atomization of liquids"

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition