[go: up one dir, main page]

DE60202289T2 - Anordnung zur wirbelstabilisierung - Google Patents

Anordnung zur wirbelstabilisierung Download PDF

Info

Publication number
DE60202289T2
DE60202289T2 DE60202289T DE60202289T DE60202289T2 DE 60202289 T2 DE60202289 T2 DE 60202289T2 DE 60202289 T DE60202289 T DE 60202289T DE 60202289 T DE60202289 T DE 60202289T DE 60202289 T2 DE60202289 T2 DE 60202289T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring element
range
straight sections
substantially straight
pedicle screws
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60202289T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60202289D1 (de
Inventor
Dilip Kumar Sengupta
Robert Charles Mulholland
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Zimmer Spine Austin Inc
Original Assignee
Zimmer Spine Austin Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zimmer Spine Austin Inc filed Critical Zimmer Spine Austin Inc
Publication of DE60202289D1 publication Critical patent/DE60202289D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60202289T2 publication Critical patent/DE60202289T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods
    • A61B17/56Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor
    • A61B17/58Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor for osteosynthesis, e.g. bone plates, screws or setting implements
    • A61B17/68Internal fixation devices, including fasteners and spinal fixators, even if a part thereof projects from the skin
    • A61B17/70Spinal positioners or stabilisers, e.g. stabilisers comprising fluid filler in an implant
    • A61B17/7001Screws or hooks combined with longitudinal elements which do not contact vertebrae
    • A61B17/7002Longitudinal elements, e.g. rods
    • A61B17/7019Longitudinal elements having flexible parts, or parts connected together, such that after implantation the elements can move relative to each other
    • A61B17/7026Longitudinal elements having flexible parts, or parts connected together, such that after implantation the elements can move relative to each other with a part that is flexible due to its form
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods
    • A61B17/56Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor
    • A61B17/58Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor for osteosynthesis, e.g. bone plates, screws or setting implements
    • A61B17/68Internal fixation devices, including fasteners and spinal fixators, even if a part thereof projects from the skin
    • A61B17/70Spinal positioners or stabilisers, e.g. stabilisers comprising fluid filler in an implant
    • A61B17/7001Screws or hooks combined with longitudinal elements which do not contact vertebrae
    • A61B17/7002Longitudinal elements, e.g. rods
    • A61B17/7011Longitudinal element being non-straight, e.g. curved, angled or branched

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Neurology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)
  • Prostheses (AREA)
  • Materials For Medical Uses (AREA)
  • Diaphragms For Electromechanical Transducers (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)
  • Massaging Devices (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Stabilisieren von Wirbelkörpern der Wirbelsäule, die an benachbarten Wirbelkörpern durch Stielschrauben befestigt ist. Insbesondere bezieht sich die Erfindung, wenn auch nicht ausschließlich, auf eine derartige Vorrichtung zum Stabilisieren von zwei benachbarten Wirbelkörpern.
  • Der lumbosakrale Bereich der menschlichen Wirbelsäule besteht aus fünf Lendenwirbeln, die oberhalb des dreieckförmigen Knochens, der als Kreuzbein bezeichnet wird, angeordnet sind. Zwischen benachbarten Lendenwirbeln sind Bandscheiben angeordnet, die eine komplizierte Struktur mit einem Gallertkern (Nucleus pulposus) und einem Umfangsring aus festen faserigen Schichten (Annulus vibrosus) aufweisen. Jeder Lendenwirbel besteht aus einem Wirbelkörper mit oberen und unteren Endplatten, die die Bandscheiben berühren, und Facettengelenken, die posterior angeordnet sind. Eine Bewegung im lumbosakralen Bereich der Wirbelsäule tritt in den Bandscheiben vorne und bei den Facettengelenken hinten auf. Daher stabilisieren die Bandscheiben und die Facettengelenke das Bewegungssegment zwischen benachbarten Wirbeln. Jedoch übertragen sie auch Belastungen von einem Wirbel zu dem nächsten Wirbel, und es wird geschätzt, dass die Bandscheibe ungefähr 80 % der Last und das Facettengelenkpaar hinten ungefähr 20 % der Last trägt. Eine normale Bandscheibe kann die Last gleichmäßig über die Oberfläche der Endplatte des Wirbelkörpers verteilen. Wenn die Bandscheibe und/oder die Facettengelenke jedoch beschädigt oder degeneriert sind, so kann dies zu einer Instabilität des Bewegungssegmentes zwischen benachbarten Wirbeln und gewöhnlich zu Rückenschmerzen im unteren Bereich der Wirbelsäule führen. Es wird angenommen, dass der Schmerz durch eine anormale Bewegung und/oder durch eine anormale Belastungsverteilung über die Endplatten der Wirbel verursacht sein kann.
  • Eine konventionelle Behandlung von Schmerzen im unteren Bereich der Wirbelsäule besteht darin, die Bewegung zwischen benachbarten Wirbeln zu begrenzen, typischerweise indem die benachbarten Wirbel aneinander fixiert werden. Die Fixierung führt jedoch häufig zu keiner Schmerzlinderung.
  • In jüngerer Zeit ist eine Behandlung mit prothetischen Bandscheiben versucht worden, um die normale Bewegung und die normale Lasttragung der Zwischenwirbelgelenke zu erhalten. Die Resultate sind bis jetzt jedoch nicht besser als bei der Fixierung benachbarter Wirbel.
  • Ein alternativer Ansatz ist die "weiche Stabilisierung", die bezweckt, eine anormale Bewegung in schmerzhaften Bewegungssegmenten der lumbosakralen Wirbelsäule zu verhindern, aber die normale Bewegung soweit wie möglich zu erhalten. In der Literatur sind einige weiche Stabilisierungsverfahren beschrieben worden, wobei aber nur zwei zurzeit verwendet werden.
  • Das Grafsche Bandsystem besteht aus einem Gewebeband, das zwischen Stielschrauben, die in den benachbarten Wirbeln angeordnet sind, befestigt ist. Typischerweise sind zwei derartige Bänder entlang jedes Bewegungssegments angeordnet, je ein Band an jeder Seite auf dem hinteren Bereich der Wirbelsäule. Dieses System erzeugt Lordose (Krümmung der Wirbelsäule, konvex nach vorne) und schränkt die Bewegung des Bewegungssegments zwischen den jeweiligen Wirbeln ein, aber es erhöht auch die Last an dem posterioren Abschnitt der Bandscheibe. In einem derartigen System (Dynesis-Sulzer, beschrieben in der europäischen Patentanmeldung EP 0 669 109 ) wird eine übermäßige Lordose durch einen Zylinder verhindert, der das Band zwischen den Stielschrauben umgibt. Eine effektive Distraktion des Scheibenzwischenraumes kann jedoch nur erreicht werden, indem das Bewegungssegment gekrümmt wird. Dies führt zu einem kyphotischen Segment (konvex nach hinten), und kyphotische Segmente in der lumbosakralen Wirbelsäule können Rückenschmerzen erzeugen. Daher treten bei der Verwendung eines derartigen Systems signifikante Probleme auf.
  • Das andere weiche Stabilisierungssystem, das sich noch im Entwicklungsstadium befindet, ist ein drehpunktgestütztes, weiches Stabilisierungssystem (engl. fulcrum assisted soft stabilisation system, FASS), das in der internationalen Patentanmeldung WO-A 01/45576 beschrieben ist. In diesem System ist der Kompressionseffekt des Bandes, der in dem Grafschen Bandsystem entdeckt worden ist, in einen Distraktionseffekt umgewandelt worden, indem eine Drehpunktüberbrückung zwischen den Stielschrauben und angeordnet zwischen dem Band und der Wirbelsäule verwendet worden ist. Dieses System kann die Bandscheibe bei einer Vorwärtskrümmung entlasten aber nicht bei einer Streckung. Es ist jedoch aus der Literatur bekannt, dass die Bandscheibe sowohl beim Krümmen als auch beim Strecken belastet ist und das die Facettengelenke besonders in der Streckung belastet sind. Daher ist auch bei diesem System zu erwarten, dass es unter Nachteilen leidet.
  • Keines der oben beschriebenen weichen Stabilisierungssysteme behandelt daher die wichtige Aufgabe, eine gleichmäßige Bandscheibendistraktion zu erreichen, um ein normales Belastungsmuster entlang der Endplatten der Wirbel sowohl in der Krümmung als auch in der Streckung zu erreichen.
  • Verschiedene spiralförmige Implantate sind in US 5,415,661 , FR 2 799 949 und FR 2 735 351 beschrieben.
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein neues weiches Stabilisierungssystem bereitzustellen, das diese Aufgabe behandelt, und die oben beschriebenen Probleme vermindert.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird eine Vorrichtung zum Stabilisieren von Wirbelkörpern der Wirbelsäule bereitgestellt mit einem Paar Stielschrauben, die jeweils einen mit einem Gewinde versehenen Schaft mit einem verjüngten ersten Ende zum Einführen in einen Wirbelkörper und einen Kopfabschnitt mit einem zweiten Ende aufweisen, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung des Weiteren aufweist:
    ein Federelement mit einem ersten Ende und einem zweiten Ende, wobei im Wesentlichen gerade Abschnitte an jedes Ende angrenzen und wobei ein im Wesentlichen krummliniger mittiger Abschnitt dazwischen angeordnet ist, wobei die geraden Abschnitte und der im Wesentlichen krummlinige mittige Abschnitt im Wesentlichen koplanar sind, und
    ein Paar Befestigungseinrichtungen zum Befestigen des ersten Endes und des zweiten Endes des Federelementes an dem Paar Stielschrauben, und
    dadurch gekennzeichnet, dass der im Wesentlichen krummlinige mittige Abschnitt des Federelementes eine Federwendel ist.
  • Der im Wesentlichen krummlinige mittige Abschnitt des Federelementes weist im Wesentlichen einen Krümmungsradius in dem Bereich von 3 bis 17 mm oder in dem Bereich von 5 bis 15 mm auf.
  • Die im Wesentlichen geraden Abschnitte des Federelementes können einen Winkel einschließen, der in dem Bereich von 0° bis 180° oder in dem Bereich von 90° bis 180° liegt. Wenn die geraden Abschnitte einen Winkel von 180° einschließen, sind sie im Wesentlichen koaxial. Wenn die im Wesentlichen geraden Abschnitte des Federelementes einen Winkel von 0° einschließen, sind sie parallel.
  • Bevorzugt ist das Federelement aus einem Draht gebildet.
  • Das Federelement kann einen Durchmesser in dem Bereich von 1 bis 6 mm oder in dem Bereich von 2 bis 5 mm aufweisen.
  • Das Federelement kann im Wesentlichen gerade Abschnitte aufweisen, die eine Querschnittsfläche aufweisen, die größer ist als die Querschnittsfläche des im Wesentlichen krummlinigen Abschnitts.
  • Die Vorrichtung kann ein Paar Hülsen aufweisen, wobei jeweils eine Hülse auf jedem der im Wesentlichen geraden Abschnitte angeordnet ist, um den äußeren Durchmesser von zumindest einem Teilabschnitt von jedem der im Wesentlichen geraden Abschnitte wirksam zu vergrößern.
  • Derartige Hülsen können einen äußeren Durchmesser in dem Bereich von 5 bis 8 mm aufweisen.
  • Das Federelement kann im Querschnitt rund oder alternativ quadratisch oder rechteckig sein. Das Federelement ist bevorzugt aus Titan oder Edelstahl hergestellt.
  • Die mit einem Gewinde versehenen Schaftabschnitte der Stielschrauben können Längen in dem Bereich von 30 bis 60 mm oder in dem Bereich von 35 bis 55 mm aufweisen. Bevorzugt sind die Stielschrauben aus Titan hergestellt.
  • Die Vorrichtung kann zum Stabilisieren von zwei benachbarten Wirbelkörpern der Wirbelsäule, d. h. von einem Bewegungssegment, angepasst sein. Typischerweise hat das Federelement für derartige Ausführungsformen eine Länge in dem Bereich von 20 bis 65 mm. Aber das Federelement kann auch eine Länge in dem Bereich von 25 bis 60 mm aufweisen.
  • Die Vorrichtung kann ein Federelement aufweisen, das speziell zum Stabilisieren von drei Wirbelkörpern der Wirbelsäule, d. h. von zwei Bewegungselementen, angepasst ist. In derartigen Ausführungsformen hat das Federelement typischerweise eine Länge in dem Bereich von 50 bis 110 mm, es kann aber auch eine Länge in dem Bereich von 60 bis 100 mm aufweisen.
  • Im Folgenden werden Ausführungsformen der Erfindung in Verbindung mit 7 nur beispielhaft unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben, in denen:
  • 1 eine schematische Darstellung einer Vorrichtung zum Stabilisieren ist,
  • 2 drei alternative Ausführungsformen eines Federelementes zum Einsetzen in die Vorrichtung aus 1 darstellt,
  • 3 schematisch ein Paar Vorrichtungen perspektivisch darstellt,
  • 4 schematisch darstellt, wie die Vorrichtung aus 1 zur Distraktion des Bewegungselementes verwendet werden kann,
  • 5 schematisch zeigt, wie die Vorrichtung verwendet werden kann, um eine Abwinklung des Bewegungselementes nach hinten zu verursachen,
  • 6 eine Befestigungseinrichtung zeigt, die zur Verwendung in der Vorrichtung aus 1 geeignet ist,
  • 7 drei alternative erfindungsgemäße Federelemente zeigt,
  • 8 schematisch zwei Vorrichtungen zeigt, die entlang benachbarter Bewegungssegmente verwendet werden, und
  • 9 schematisch eine alternative Ausführungsform einer Vorrichtung zur Verwendung entlang zweier Bewegungssegmente zeigt.
  • Die 1 bis 6 und 8 bis 9 zeigen nicht das erfindungsgemäße Federelement, aber sie dienen zur Erläuterung der technischen Aspekte derselben.
  • In 1 ist eine Vorrichtung 10 zum Stabilisieren von zwei benachbarten Wirbelkörpern 12, 14 der Wirbelsäule schematisch dargestellt. Die Wirbelkörper 12, 14 sind durch eine Bandscheibe 16 getrennt, die einen Nucleus pulposus 16a und einen faserigen äußeren Ring aufweist, den so genannten Annulus fibrosus 16b. Der Einfachheit halber wurden die Facettengelenke im posterioren Bereich der Wirbelkörper 12, 14 weggelassen. Zur Verdeutlichung ist die Vorrichtung an dem posterioren Bereich der Wirbelkörper 12, 14 befestigt.
  • Die Vorrichtung 10 umfasst ein Federelement 18, das einen mittigen im Wesentlichen krummlinigen Abschnitt 18a, der in dieser Ausführungsform C-förmig ist, und im Wesentlichen gerade Abschnitte 18b aufweist, die sich nach außen und ausgehend von diesem erstrecken. Die geraden Abschnitte 18b und der krummlinige Abschnitt 18a sind durch entgegengesetzt gekrümmte Abschnitte 18c miteinander verbunden.
  • Die Vorrichtung 10 umfasst des Weiteren ein Paar Stielschrauben 20, die jeweils einen mit einem Gewinde versehenen Schaft 20a mit einem verjüngten ersten Ende 20b und einen Kopfabschnitt 20c mit einem zweiten Ende 20d aufweisen.
  • Die Vorrichtung 10 ist in einer Stellung dargestellt, in der sie an den posterioren Abschnitten eines Paars von benachbarten Wirbelkörpern 12, 14 befestigt ist, wobei die mit einem Gewinde versehenen Schaftabschnitte 20a der Stielschrauben 20 in die Wirbelkörper 12, 14 eingesetzt sind. Das Federelement 18 ist an die Köpfe 20c der Stielschrauben 20 durch eine geeignete Befestigungseinrichtung befestigt. Ein Beispiel für eine Befestigungseinrichtung wird unten beschrieben, obgleich jede geeignete Einrichtung verwendet werden kann.
  • Im Folgenden wird insbesondere auf 2 Bezug genommen. Drei Beispiele für Federelemente zum Einsetzen in eine erfindungsgemäße Vorrichtung sind dargestellt. 2a zeigt das Federelement 18 aus 1. In dem Federelement 18 sind die im Wesentlichen geraden Abschnitte 18b koaxial, d. h. sie schließen einen Winkel von 180° ein, und der im Wesentlichen krummlinige Abschnitt 18a ist C-förmig und bildet näherungsweise einen Halbkreis. Die entgegengesetzt gekrümmten Abschnitte 18c weisen einen kleinen Radius auf und bilden näherungsweise rechte Winkel.
  • In 2b ist ein erstes alternatives Federelement 22 dargestellt, bei dem die im Wesentlichen geraden Abschnitte 22b ein Winkel von ungefähr 150° einschließen, und der im Wesentlichen krummlinige Abschnitt 22a ist wieder C-förmig und bildet näherungsweise einen Halbkreis. Die im Wesentlichen geraden Abschnitte 22b und der im Wesentlichen krummlinige Abschnitt 22a sind durch entgegengesetzt gekrümmte Abschnitte 22c verbunden, die in diesem Federelement 22 einen relativ kleinen Radius aufweisen, der aber nicht so klein ist wie in der obigen Ausführungsform.
  • In 2c ist eine dritte Ausführungsform eines Federelementes 24 dargestellt. Das Federelement 24 weist wieder zwei im Wesentlichen gerade Abschnitte 24b auf, wobei ein im Wesentlichen krummliniger Abschnitt 24a dazwischen angeordnet ist. Diese Abschnitte sind durch entgegengesetzt gekrümmte Abschnitte 24c verbunden, die einen größeren Krümmungsradius aufweisen, als die Krümmungsradien 22c in der vorhergehenden Ausführungsform. Die im Wesentlichen geraden Abschnitte 24b schließen wiederum einen Winkel ein, der dieses Mal ungefähr 140° beträgt.
  • Die im Wesentlichen krummlinigen Abschnitte 18a, 22a und 24a sind jeweils als glatte Kurven gezeigt, die einen Halbkreis annähern. Diese Abschnitte können jedoch auch andere Formen einnehmen, wie bspw. kleinere Kreisbögen, oder sie können auch nicht streng krummlinig sein, sondern eine Vielzahl von kurzen geraden Abschnitten aufweisen.
  • Die im Wesentlichen geraden Abschnitte 18b, 22b und 24b sind jeweils gerade dargestellt, aber sie könnten in alternativen Ausführungsformen auch sehr leicht gekrümmt sein. Diese Abschnitte werden in Ausführungsformen, wie die Ausführungsformen mit C-förmigen krummlinigen mittigen Abschnitten 18a, 22a und 24a, in der Regel einen Winkel in dem Bereich von 90° bis 180° einschließen. Bei jedem dieser Federelemente 18, 22 und 24 sind die im Wesentlichen geraden Abschnitte und der im Wesentlichen krummlinige Abschnitt koplanar.
  • Die Federelemente 18, 22 und 24 sind aus Titan oder Edelstahldraht hergestellt, wobei jedes Federelement aus einem einzelnen Stück gebogen ist. Der Draht hat typischerweise einen Durchmesser in dem Bereich von 1 bis 6 mm, aber bevorzugt in einem Bereich von 2 bis 5 mm. Der Draht kann im Querschnitt rund sein oder im Querschnitt andere Formen aufweisen, bspw. kann der Draht im Querschnitt quadratisch, rechtwinklig oder oval sein.
  • Die Federelemente 18, 22 und 24, die alle hergestellt worden sind, um zwischen benachbarten Wirbelkörpern verwendet zu werden, haben eine Gesamtlänge in dem Bereich von 20 bis 65 mm, aber bevorzugt in dem Bereich von 25 bis 60 mm.
  • Im Folgenden wird insbesondere auf 3 Bezug genommen. Ein Paar von erfindungsgemäßen Vorrichtungen 10 ist befestigt an einem Paar von benachbarten Wirbelkörpern 12, 14 dargestellt. Dies ist die Art, in der die Vorrichtung 10 in der Regel verwendet werden wird, wobei eine Vorrichtung 10 auf der posterioren Fläche an jeder Seite der Wirbelkörper der Wirbelsäule befestigt wird.
  • In den 4 und 5 sind zwei Effekte dargestellt, die bei der Verwendung der Vorrichtungen 10 zu beobachten sind. In 4 ist gezeigt, dass eine Entlastung der Bandscheibe durch Trennen der Stielschrauben 20, oder durch eine Distraktion derselben, entlang der im Wesentlichen geraden Abschnitte 18b des Federelementes 18 vor dem Befestigen des Federelementes 18 an den Stielschrauben 20 mit Hilfe der Befestigungseinrichtungen 26 erreicht werden kann. Daher hält die Vorrichtung 10 die Wirbelkörper 12, 14 weiter entfernt voneinander, wobei die Bandscheibe entlastet und immer noch eine gewisse Bewegung ermöglicht wird, die relativ normal ist.
  • In 5 ist die Verwendung einer alternativen Ausführungsform des Federelementes 24 gezeigt, bei dem die im Wesentlichen geraden Abschnitte 24b relativ zueinander abgewinkelt sind und die eine Abwinklung nach hinten (Lordose) des Bewegungselementes zwischen den benachbarten Wirbelkörpern erzeugt, die unter bestimmten Bedingungen wünschenswert ist.
  • In 6 ist ein Beispiel einer Befestigungseinrichtung 26 dargestellt. Die Einrichtung ist aus dem Stand der Technik bekannt. Der Kopf 20c der Stielschraube 20 ist mit einer besonderen Form dargestellt. Er weist einen Schlitz 30 auf, der den zweifachen Zweck erfüllt, das Blatt eines Schraubenziehers zum Einsetzen der Stielschraube 20 in einen Wirbelkörper aufzunehmen und die im Wesentlichen geraden Abschnitte 24b des Federelementes 24 aufzunehmen. Der Kopf 20c weist des Weiteren benachbart zu dem zweiten Ende 20d des Kopfes und um den oberen Abschnitt des Schlitzes 30 herum einen Gewindeabschnitt 32 auf.
  • Die Befestigungseinrichtung 26 weist des Weiteren ein Hülsenelement 34 und eine mit einem Gewinde versehene Mutter 36 auf. Des Weiteren umfasst der Befestigungsmechanismus Hülsen 38, die auf die im Wesentlichen geraden Abschnitte 24b des Federelementes 24 gesetzt werden, bevor die Vorrichtung 10 wie in 6b gezeigt, zusammengesetzt wird. Durch die Hülsen 38 wird der äußere Durchmesser des Federelementes 24 wirksam so vergrößert, wie es für die Verwendung in der Befestigungseinrichtung 26 notwendig ist. Beispielsweise können die Hülsen 38 für einen Federelement 24, das aus einem Draht mit einem Durchmesser von 3 oder 4 mm gebildet ist, den Durchmesser typischerweise bis auf einen Wert erhöhen, der in dem Bereich von 5 bis 8 mm liegt, so wie es für die verwendete Stielschraube zweckdienlich ist. Alternativ können die im Wesentlichen geraden Abschnitte 24b des Federelementes 24 einen Durchmesser aufweisen, der größer ist als der Durchmesser des im Wesentlichen krummlinigen Abschnittes 24a, so das sie eine größere Querschnittsfläche aufweisen als der im Wesentlichen krummlinige Abschnitt 24a.
  • Die Befestigungseinrichtung 26 ist zusammengesetzt in 6c gezeigt. Wenn die Schraube 20 in den Wirbelkörper eingesetzt worden ist, ist ein im Wesentlichen gerader Abschnitt 24b des Federelementes 24, wobei die Hülse 38 an der vorgesehenen Stelle angeordnet ist, in dem Schlitz 30 angeordnet. Das Hülsenelement 34 ist dann über dem Kopf 20c der Stielschraube 20 angeordnet, und die Mutter 36 ist nach unten auf den Gewindeabschnitt 32 geschraubt worden, um das Federelement 24 an Ort und Stelle zu halten. Die Befestigungseinrichtung 26 kann des Weiteren eine Stellmutter (nicht dargestellt) aufweisen, wie sie aus dem Stand der Technik bekannt ist, um den Mechanismus noch besser zusammenzuhalten und die Wahrscheinlichkeit, dass er sich mit der Zeit löst, zu vermindern.
  • Es ist offensichtlich, dass die Befestigungseinrichtung 26 nur ein Beispiel von vielen Möglichkeiten darstellt, die verfügbar sind, und dass jede geeignete Befestigungseinrichtung verwendet werden kann.
  • In 7 sind drei weitere Ausführungsformen von erfindungsgemäßen Federelementen dargestellt. In der ersten Ausführungsform, die in 7a dargestellt ist, weist ein Federelement 40 einen im Wesentlichen krummlinigen mittigen Abschnitt 40a in der Form einer Federwendel auf und zwei im Wesentlichen gerade Abschnitte 40b, die sich ausgehend von dem mittigen Abschnitt im Wesentlichen einen Winkel von 180° einschließend erstrecken. Die zweite Ausführungsform, die in 7b gezeigt ist, ist ein Federelement 42, mit einem im Wesentlichen krummlinigen Abschnitt 42a, der eine Federwendel wie in der vorherigen Ausführungsform aufweist, und mit zwei im Wesentlichen geraden Abschnitten 42b, die sich ausgehend von dem krummlinigen Abschnitt erstrecken, wobei sie einen Winkel von ungefähr 120° einschließen. Die dritte Ausführungsform, die in 7c gezeigt ist, weist ein Federelement 44 auf, mit einem mittigen im Wesentlichen krummlinigen Abschnitt 44a, der wie in der vorhergehenden Ausführungsform eine Federwendel aufweist, und mit zwei im Wesentlichen geraden Abschnitten 44b, die sich ausgehend von dem krummlinigen Abschnitt erstrecken, aber dieses Mal einen Winkel von ungefähr 0° einschließen und im Wesentlichen parallel verlaufen. Es sollte bemerkt werden, dass die Federelemente 40, 42 und 44 unbelastet gezeigt sind, wobei diese, nachdem sie implantiert sind und ein Patient eine normale Ausruhposition eingenommen hat, wohl eher belastet sein werden.
  • In jeder der Ausführungsformen der Federelemente 40, 42 und 44 sind die im Wesentlichen geraden Abschnitte 40b, 42b und 44b im Wesentlichen koplanar, d.h., sie sind so koplanar wie möglich, wenn die im Wesentlichen krummlinigen Abschnitte 40a, 42a und 44a Federwendeln aufweisen.
  • Die Ausführungsformen von erfindungsgemäßen Vorrichtungen, die bis jetzt beschrieben und diskutiert worden sind, sind zur Verwendung zwischen zwei benachbarten Wirbelkörpern ausgebildet. Derartige Ausführungsformen können entlang benachbarter Bewegungssegmente verwendet werden, wie in 8 dargestellt, wenn mehrere Bewegungssegmente eine Stabilisierung benötigen. In diesen Fällen hat die Stielschraube 20, die in der Mitte der drei Wirbelkörper 14 angeordnet ist, eine veränderte Befestigungseinrichtung, die den im Wesentlichen geraden Abschnitt der zwei Federelemente 18 aufnehmen und sichern kann.
  • Es ist auch möglich, dass Ausführungsformen erfindungsgemäßer Vorrichtungen zur Verwendung entlang mehrerer Bewegungssegmente geeignet sind. Ein derartiges Beispiel zur Verwendung entlang zwei Bewegungssegmente ist in 9 dargestellt, in der drei Wirbelkörper gezeigt sind, die mit 12, 14 und 14' bezeichnet sind. Eine Stielschraube 20 ist in den obersten Wirbelkörper 12 und in den untersten Wirbelkörper 14' eingesetzt. Ein Federelement 46, das im Wesentlichen die Form des Federelementes 18 aufweist, aber größer ist, ist zwischen den beiden Stielschrauben 20 befestigt. Das Federelement 18 ist länger als die vorhergehend beschriebenen Ausführungsformen und kann eine Länge von 110 mm oder 100 mm aufweisen.
  • Der exakte Aufbau der Federelemente zur Verwendung in einem bestimmten Fall hängt von einer großen Anzahl von Faktoren ab. Zu diesen Faktoren gehören die Abmessungen der Wirbelkörper, die Anzahl von Bewegungselementen, die eine Stabilisierung benötigen, und der besondere Zustand, der behandelt wird.
  • In der vorliegenden Beschreibung bedeutet "aufweisen" "umfassen oder bestehen aus".
  • Die Merkmale, die in der vorhergehenden Beschreibung oder in den beigefügten Zeichnungen offenbart sind und die in ihren speziellen Formen oder als Mittel zum Durchführen der offenbarten Funktion dargestellt sind, oder ein Verfahren oder ein Prozess zum Erreichen des offenbarten Ergebnisses können, wenn sie geeignet sind, getrennt oder in jeder Kombination derartiger Merkmale verwendet werden, um die Erfindung in unterschiedlichen Formen derselben zu realisieren, solange dies durch die Patentansprüche gedeckt ist.

Claims (25)

  1. Vorrichtung zum Stabilisieren von Wirbelkörpern der Wirbelsäule mit: einem Paar Stielschrauben (20), die jeweils einen mit einem Gewinde versehenen Schaft (20a) mit einem verjüngten ersten Ende (20b) zum Einführen in einen Wirbelkörper und einen Kopfabschnitt (20c) mit einem zweiten Ende (20d) aufweisen, einem Federelement (40, 42, 44) mit einem ersten Ende und einem zweiten Ende, wobei im Wesentlichen gerade Abschnitte (40b, 42b, 44b) an jedes Ende angrenzen und wobei ein im Wesentlichen krummliniger mittiger Abschnitt (40a, 42a, 44a) dazwischen angeordnet ist, wobei die geraden Abschnitte (40b, 42b, 44b) und der im Wesentlichen krummlinige mittige Abschnitt (40a, 42a, 42b) im Wesentlichen koplanar sind, und einem Paar Befestigungseinrichtungen (26) zum Befestigen des ersten Endes und des zweiten Endes des Federelementes (40, 42, 44) an dem Paar Stielschrauben (20), dadurch gekennzeichnet, dass der im Wesentlichen krummlinige mittige Abschnitt (40a, 42a, 44a) des Federelementes eine Federwendel ist.
  2. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der im Wesentlichen krummlinige Abschnitt (40a, 42a, 44a) des Federelementes (40, 42, 44) einen Krümmungsradius in dem Bereich von 3 bis 17 mm aufweist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der im Wesentlichen krummlinige mittige Abschnitt (40a, 42a, 44a) des Federelementes (40, 42, 44) einen Krümmungsradius in dem Bereich von 5 bis 15 mm aufweist.
  4. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die im Wesentlichen geraden Abschnitte (40b, 42b, 44b) des Federelements (40, 42, 44) einen Winkel einschließen, der in dem Bereich von 0° bis 180° liegt.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die im Wesentlichen geraden Abschnitte (40b, 42b, 44b) des Federelementes (40, 42, 44) einen Winkel einschließen, der in dem Bereich von 90° bis 180° liegt.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die im Wesentlichen geraden Abschnitte (40b, 42b, 44b) des Federelementes (40, 42, 44) koaxial zueinander sind.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die im Wesentlichen geraden Abschnitte (40b, 42b, 44b) des Federelementes (40, 42, 44) parallel zueinander sind.
  8. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement (40, 42, 44) aus einem Draht gebildet ist.
  9. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement (40, 42, 44) einen Durchmesser in dem Bereich von 1 bis 6 mm aufweist.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement (40, 42, 44) einen Durchmesser in dem Bereich von 2 bis 5 mm aufweist.
  11. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest die Teilabschnitte der im Wesentlichen geraden Abschnitte (40b, 42b, 44b), die an die Enden des Federelementes (40, 42, 44) angrenzen, eine Querschnittsfläche aufweisen, die größer ist als die Querschnittsfläche des im Wesentlichen krummlinigen mittigen Abschnitts (40a, 42a, 44a).
  12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung des Weiteren ein Paar Hülsen (38) aufweist, wobei jeweils eine Hülse auf jedem der im Wesentlichen geraden Abschnitte (40b, 42b, 44b) angeordnet ist, um den äußeren Durchmesser von zumindest einem Teilabschnitt von jedem der im Wesentlichen geraden Abschnitte (40b, 42b, 44b) wirksam zu vergrößern.
  13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülsen (38) einen äußeren Durchmesser in dem Bereich von 5 bis 8 mm aufweisen.
  14. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement (40, 42, 44) im Querschnitt rund ist.
  15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement (40, 42, 44) im Querschnitt quadratisch oder rechteckig ist.
  16. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement (40, 42, 44) aus Titan oder Edelstahl hergestellt ist.
  17. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die mit einem Gewinde versehenen Schaftabschnitte (20a) der Stielschrauben (20) Längen in dem Bereich von 30 bis 60 mm aufweisen.
  18. Vorrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die mit einem Gewinde versehenen Schaftabschnitte (20a) der Stielschrauben (20) Längen in dem Bereich von 35 bis 55 mm aufweisen.
  19. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Stielschrauben (20) aus Titan hergestellt sind.
  20. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement (40, 42, 44) speziell zum Stabilisieren von zwei benachbarten Wirbelkörpern der Wirbelsäule, d. h. zum Stabilisieren eines Bewegungssegments, angepasst ist.
  21. Vorrichtung nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement (40, 42, 44) eine Länge in dem Bereich von 20 bis 65 mm aufweist.
  22. Vorrichtung nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement (40, 42, 44) eine Länge in dem Bereich von 25 bis 60 mm aufweist.
  23. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement (40, 42, 44) speziell zum Stabilisieren von drei Wirbelkörpern der Wirbelsäule, d. h. zum Stabilisieren von zwei Bewegungssegmenten, angepasst ist.
  24. Vorrichtung nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement (40, 42, 44) eine Länge in dem Bereich von 50 bis 110 mm aufweist.
  25. Vorrichtung nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement (40, 42, 44) eine Länge in dem Bereich von 60 bis 100 mm aufweist.
DE60202289T 2001-06-16 2002-06-17 Anordnung zur wirbelstabilisierung Expired - Fee Related DE60202289T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GBGB0114783.4A GB0114783D0 (en) 2001-06-16 2001-06-16 A assembly for the stabilisation of vertebral bodies of the spine
GB0114783 2001-06-16
PCT/GB2002/002709 WO2002102259A2 (en) 2001-06-16 2002-06-17 An assembly for the stabilisation of vertebral bodies of the spine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60202289D1 DE60202289D1 (de) 2005-01-20
DE60202289T2 true DE60202289T2 (de) 2006-03-02

Family

ID=9916787

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60202289T Expired - Fee Related DE60202289T2 (de) 2001-06-16 2002-06-17 Anordnung zur wirbelstabilisierung

Country Status (10)

Country Link
US (1) US7632292B2 (de)
EP (1) EP1399078B8 (de)
JP (1) JP2004528945A (de)
AT (1) ATE284649T1 (de)
AU (1) AU2002310625B2 (de)
CA (1) CA2450933A1 (de)
DE (1) DE60202289T2 (de)
ES (1) ES2235045T3 (de)
GB (1) GB0114783D0 (de)
WO (1) WO2002102259A2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007058303A1 (de) * 2007-12-04 2009-06-10 Global Medical Consulting Gmbh Interspinöse Prothese

Families Citing this family (212)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2812186B1 (fr) 2000-07-25 2003-02-28 Spine Next Sa Piece de liaison souple pour la stabilisation du rachis
FR2812185B1 (fr) 2000-07-25 2003-02-28 Spine Next Sa Piece de liaison semi-rigide pour la stabilisation du rachis
US7833250B2 (en) 2004-11-10 2010-11-16 Jackson Roger P Polyaxial bone screw with helically wound capture connection
US20050080486A1 (en) 2000-11-29 2005-04-14 Fallin T. Wade Facet joint replacement
US6579319B2 (en) 2000-11-29 2003-06-17 Medicinelodge, Inc. Facet joint replacement
US6419703B1 (en) 2001-03-01 2002-07-16 T. Wade Fallin Prosthesis for the replacement of a posterior element of a vertebra
US6565605B2 (en) 2000-12-13 2003-05-20 Medicinelodge, Inc. Multiple facet joint replacement
US7090698B2 (en) 2001-03-02 2006-08-15 Facet Solutions Method and apparatus for spine joint replacement
US8292926B2 (en) 2005-09-30 2012-10-23 Jackson Roger P Dynamic stabilization connecting member with elastic core and outer sleeve
US10258382B2 (en) 2007-01-18 2019-04-16 Roger P. Jackson Rod-cord dynamic connection assemblies with slidable bone anchor attachment members along the cord
US8353932B2 (en) 2005-09-30 2013-01-15 Jackson Roger P Polyaxial bone anchor assembly with one-piece closure, pressure insert and plastic elongate member
US10729469B2 (en) 2006-01-09 2020-08-04 Roger P. Jackson Flexible spinal stabilization assembly with spacer having off-axis core member
US7862587B2 (en) 2004-02-27 2011-01-04 Jackson Roger P Dynamic stabilization assemblies, tool set and method
GB2382304A (en) * 2001-10-10 2003-05-28 Dilip Kumar Sengupta An assembly for soft stabilisation of vertebral bodies of the spine
US6966910B2 (en) * 2002-04-05 2005-11-22 Stephen Ritland Dynamic fixation device and method of use
AU2003228960B2 (en) 2002-05-08 2009-06-11 Stephen Ritland Dynamic fixation device and method of use
US7052497B2 (en) 2002-08-14 2006-05-30 Sdgi Holdings, Inc. Techniques for spinal surgery and attaching constructs to vertebral elements
US8876868B2 (en) 2002-09-06 2014-11-04 Roger P. Jackson Helical guide and advancement flange with radially loaded lip
US7887539B2 (en) 2003-01-24 2011-02-15 Depuy Spine, Inc. Spinal rod approximators
US7621918B2 (en) 2004-11-23 2009-11-24 Jackson Roger P Spinal fixation tool set and method
US8540753B2 (en) 2003-04-09 2013-09-24 Roger P. Jackson Polyaxial bone screw with uploaded threaded shank and method of assembly and use
US8652175B2 (en) 2003-05-02 2014-02-18 Rachiotek, Llc Surgical implant devices and systems including a sheath member
KR20080057332A (ko) 2003-05-02 2008-06-24 예일 유니버시티 동적 척추 안정장치
US7377923B2 (en) 2003-05-22 2008-05-27 Alphatec Spine, Inc. Variable angle spinal screw assembly
US8936623B2 (en) 2003-06-18 2015-01-20 Roger P. Jackson Polyaxial bone screw assembly
US7776067B2 (en) 2005-05-27 2010-08-17 Jackson Roger P Polyaxial bone screw with shank articulation pressure insert and method
US7967850B2 (en) 2003-06-18 2011-06-28 Jackson Roger P Polyaxial bone anchor with helical capture connection, insert and dual locking assembly
US8366753B2 (en) 2003-06-18 2013-02-05 Jackson Roger P Polyaxial bone screw assembly with fixed retaining structure
US7766915B2 (en) 2004-02-27 2010-08-03 Jackson Roger P Dynamic fixation assemblies with inner core and outer coil-like member
US8979900B2 (en) 2003-09-24 2015-03-17 DePuy Synthes Products, LLC Spinal stabilization device
US7815665B2 (en) 2003-09-24 2010-10-19 N Spine, Inc. Adjustable spinal stabilization system
US7137985B2 (en) 2003-09-24 2006-11-21 N Spine, Inc. Marking and guidance method and system for flexible fixation of a spine
US20050203513A1 (en) 2003-09-24 2005-09-15 Tae-Ahn Jahng Spinal stabilization device
US7763052B2 (en) 2003-12-05 2010-07-27 N Spine, Inc. Method and apparatus for flexible fixation of a spine
JP2007516733A (ja) * 2003-09-24 2007-06-28 エヌ スパイン、インク. 脊椎の可撓固定のための方法及び装置
US7753937B2 (en) 2003-12-10 2010-07-13 Facet Solutions Inc. Linked bilateral spinal facet implants and methods of use
US11419642B2 (en) 2003-12-16 2022-08-23 Medos International Sarl Percutaneous access devices and bone anchor assemblies
US7527638B2 (en) 2003-12-16 2009-05-05 Depuy Spine, Inc. Methods and devices for minimally invasive spinal fixation element placement
US7179261B2 (en) 2003-12-16 2007-02-20 Depuy Spine, Inc. Percutaneous access devices and bone anchor assemblies
US7806914B2 (en) 2003-12-31 2010-10-05 Spine Wave, Inc. Dynamic spinal stabilization system
US7597694B2 (en) * 2004-01-30 2009-10-06 Warsaw Orthopedic, Inc. Instruments and methods for minimally invasive spinal stabilization
US7297146B2 (en) * 2004-01-30 2007-11-20 Warsaw Orthopedic, Inc. Orthopedic distraction implants and techniques
US8333789B2 (en) 2007-01-10 2012-12-18 Gmedelaware 2 Llc Facet joint replacement
US8562649B2 (en) 2004-02-17 2013-10-22 Gmedelaware 2 Llc System and method for multiple level facet joint arthroplasty and fusion
US7993373B2 (en) 2005-02-22 2011-08-09 Hoy Robert W Polyaxial orthopedic fastening apparatus
US11241261B2 (en) 2005-09-30 2022-02-08 Roger P Jackson Apparatus and method for soft spinal stabilization using a tensionable cord and releasable end structure
US7160300B2 (en) 2004-02-27 2007-01-09 Jackson Roger P Orthopedic implant rod reduction tool set and method
US8152810B2 (en) 2004-11-23 2012-04-10 Jackson Roger P Spinal fixation tool set and method
JP2007525274A (ja) 2004-02-27 2007-09-06 ロジャー・ピー・ジャクソン 整形外科インプラントロッド整復器具セット及び方法
DE102004010844A1 (de) 2004-03-05 2005-10-06 Biedermann Motech Gmbh Stabilisierungseinrichtung zur dynamischen Stabilisierung von Wirbeln oder Knochen und stabförmiges Element für eine derartige Stabilisierungseinrichtung
DE102004011685A1 (de) * 2004-03-09 2005-09-29 Biedermann Motech Gmbh Stabförmiges Element für die Anwendung in der Wirbelsäulen- oder Unfallchirurgie und Stabilisierungseinrichtung mit einem solchen stabförmigen Element
US8523904B2 (en) 2004-03-09 2013-09-03 The Board Of Trustees Of The Leland Stanford Junior University Methods and systems for constraint of spinous processes with attachment
US7458981B2 (en) 2004-03-09 2008-12-02 The Board Of Trustees Of The Leland Stanford Junior University Spinal implant and method for restricting spinal flexion
WO2005092018A2 (en) * 2004-03-23 2005-10-06 Sdgi Holdings, Inc. Device and method for dynamic spinal fixation for correction of spinal deformities
US7717939B2 (en) 2004-03-31 2010-05-18 Depuy Spine, Inc. Rod attachment for head to head cross connector
WO2005117725A2 (en) 2004-05-27 2005-12-15 Depuy Spine, Inc. Tri-joint implant
US8034085B2 (en) 2004-05-28 2011-10-11 Depuy Spine, Inc. Non-fusion spinal correction systems and methods
US7507242B2 (en) 2004-06-02 2009-03-24 Facet Solutions Surgical measurement and resection framework
US7758581B2 (en) 2005-03-28 2010-07-20 Facet Solutions, Inc. Polyaxial reaming apparatus and method
US8764801B2 (en) 2005-03-28 2014-07-01 Gmedelaware 2 Llc Facet joint implant crosslinking apparatus and method
CN101090675A (zh) 2004-06-23 2007-12-19 应用脊柱外科技术公司 用于脊柱稳定的系统和方法
US8021428B2 (en) 2004-06-30 2011-09-20 Depuy Spine, Inc. Ceramic disc prosthesis
US7351261B2 (en) 2004-06-30 2008-04-01 Depuy Spine, Inc. Multi-joint implant
US7261738B2 (en) 2004-06-30 2007-08-28 Depuy Spine, Inc. C-shaped disc prosthesis
DE202004020396U1 (de) 2004-08-12 2005-07-07 Columbus Trading-Partners Pos und Brendel GbR (vertretungsberechtigte Gesellschafter Karin Brendel, 95503 Hummeltal und Bohumila Pos, 95445 Bayreuth) Kindersitz für Kraftfahrzeuge
US7717938B2 (en) 2004-08-27 2010-05-18 Depuy Spine, Inc. Dual rod cross connectors and inserter tools
JP4499789B2 (ja) * 2004-09-22 2010-07-07 パク、キュン−ウ 形状記憶合金を利用したバイオフレキシブル脊椎固定装置
US7651502B2 (en) 2004-09-24 2010-01-26 Jackson Roger P Spinal fixation tool set and method for rod reduction and fastener insertion
US8092496B2 (en) 2004-09-30 2012-01-10 Depuy Spine, Inc. Methods and devices for posterior stabilization
US7896906B2 (en) 2004-12-30 2011-03-01 Depuy Spine, Inc. Artificial facet joint
DE102004048938B4 (de) 2004-10-07 2015-04-02 Synthes Gmbh Vorrichtung zur dynamischen Stabilisierung von Rückenwirbelkörpern
US7935134B2 (en) 2004-10-20 2011-05-03 Exactech, Inc. Systems and methods for stabilization of bone structures
US8025680B2 (en) 2004-10-20 2011-09-27 Exactech, Inc. Systems and methods for posterior dynamic stabilization of the spine
US8226690B2 (en) 2005-07-22 2012-07-24 The Board Of Trustees Of The Leland Stanford Junior University Systems and methods for stabilization of bone structures
US8267969B2 (en) 2004-10-20 2012-09-18 Exactech, Inc. Screw systems and methods for use in stabilization of bone structures
US8162985B2 (en) 2004-10-20 2012-04-24 The Board Of Trustees Of The Leland Stanford Junior University Systems and methods for posterior dynamic stabilization of the spine
US8926672B2 (en) 2004-11-10 2015-01-06 Roger P. Jackson Splay control closure for open bone anchor
DE102004055454A1 (de) * 2004-11-17 2006-05-24 Biedermann Motech Gmbh Elastisches Element zur Verwendung in einer Stabilisierungseinrichtung für Knochen oder Wirbel
US9216041B2 (en) 2009-06-15 2015-12-22 Roger P. Jackson Spinal connecting members with tensioned cords and rigid sleeves for engaging compression inserts
US9980753B2 (en) 2009-06-15 2018-05-29 Roger P Jackson pivotal anchor with snap-in-place insert having rotation blocking extensions
WO2006057837A1 (en) 2004-11-23 2006-06-01 Jackson Roger P Spinal fixation tool attachment structure
US8444681B2 (en) 2009-06-15 2013-05-21 Roger P. Jackson Polyaxial bone anchor with pop-on shank, friction fit retainer and winged insert
US9168069B2 (en) 2009-06-15 2015-10-27 Roger P. Jackson Polyaxial bone anchor with pop-on shank and winged insert with lower skirt for engaging a friction fit retainer
EP1814474B1 (de) 2004-11-24 2011-09-14 Samy Abdou Vorrichtungen zur platzierung eines orthopädischen intervertebralen implantats
US7361196B2 (en) 2005-02-22 2008-04-22 Stryker Spine Apparatus and method for dynamic vertebral stabilization
US10076361B2 (en) 2005-02-22 2018-09-18 Roger P. Jackson Polyaxial bone screw with spherical capture, compression and alignment and retention structures
US7901437B2 (en) 2007-01-26 2011-03-08 Jackson Roger P Dynamic stabilization member with molded connection
US7951172B2 (en) 2005-03-04 2011-05-31 Depuy Spine Sarl Constrained motion bone screw assembly
US7951175B2 (en) 2005-03-04 2011-05-31 Depuy Spine, Inc. Instruments and methods for manipulating a vertebra
US7722647B1 (en) 2005-03-14 2010-05-25 Facet Solutions, Inc. Apparatus and method for posterior vertebral stabilization
EP1871253B1 (de) 2005-04-08 2015-09-16 Paradigm Spine, LLC Interspinöse wirbel- und lumbosakral-stabilisierungsvorrichtungen
AU2006269900A1 (en) 2005-07-19 2007-01-25 Stephen Ritland Rod extension for extending fusion construct
NL1029568C2 (nl) 2005-07-20 2007-01-23 Axis Spine Medisch apparaat voor het ten opzichte van elkaar positioneren van botdelen, in het bijzonder ruggenwervels.
US8523865B2 (en) 2005-07-22 2013-09-03 Exactech, Inc. Tissue splitter
US7713288B2 (en) 2005-08-03 2010-05-11 Applied Spine Technologies, Inc. Spring junction and assembly methods for spinal device
US7699875B2 (en) 2006-04-17 2010-04-20 Applied Spine Technologies, Inc. Spinal stabilization device with weld cap
CN103169533B (zh) 2005-09-27 2015-07-15 帕拉迪格脊骨有限责任公司 棘突间脊椎稳定装置
US7993376B2 (en) 2005-09-29 2011-08-09 Depuy Spine, Inc. Methods of implanting a motion segment repair system
US8105368B2 (en) 2005-09-30 2012-01-31 Jackson Roger P Dynamic stabilization connecting member with slitted core and outer sleeve
US7722651B2 (en) 2005-10-21 2010-05-25 Depuy Spine, Inc. Adjustable bone screw assembly
GB0521582D0 (en) 2005-10-22 2005-11-30 Depuy Int Ltd An implant for supporting a spinal column
EP1943986B1 (de) * 2005-10-26 2012-04-25 BIEDERMANN MOTECH GmbH Implantat mit einstückigem Drehgelenk
US8109973B2 (en) 2005-10-31 2012-02-07 Stryker Spine Method for dynamic vertebral stabilization
US7704271B2 (en) 2005-12-19 2010-04-27 Abdou M Samy Devices and methods for inter-vertebral orthopedic device placement
GB0600662D0 (en) 2006-01-13 2006-02-22 Depuy Int Ltd Spinal support rod kit
US8348952B2 (en) 2006-01-26 2013-01-08 Depuy International Ltd. System and method for cooling a spinal correction device comprising a shape memory material for corrective spinal surgery
US7578849B2 (en) 2006-01-27 2009-08-25 Warsaw Orthopedic, Inc. Intervertebral implants and methods of use
US7682376B2 (en) 2006-01-27 2010-03-23 Warsaw Orthopedic, Inc. Interspinous devices and methods of use
US7815663B2 (en) 2006-01-27 2010-10-19 Warsaw Orthopedic, Inc. Vertebral rods and methods of use
CN100534398C (zh) * 2006-02-09 2009-09-02 邹德威 耦合全椎间关节系统
US8449576B2 (en) 2006-06-28 2013-05-28 DePuy Synthes Products, LLC Dynamic fixation system
US8162982B2 (en) 2006-10-19 2012-04-24 Simpirica Spine, Inc. Methods and systems for constraint of multiple spine segments
US8187307B2 (en) 2006-10-19 2012-05-29 Simpirica Spine, Inc. Structures and methods for constraining spinal processes with single connector
US8029541B2 (en) 2006-10-19 2011-10-04 Simpirica Spine, Inc. Methods and systems for laterally stabilized constraint of spinous processes
US8096996B2 (en) 2007-03-20 2012-01-17 Exactech, Inc. Rod reducer
US8361117B2 (en) 2006-11-08 2013-01-29 Depuy Spine, Inc. Spinal cross connectors
AR064013A1 (es) 2006-11-30 2009-03-04 Paradigm Spine Llc Sistema de estabilizacion vertebral, interlaminar, interespinoso
WO2008070840A1 (en) 2006-12-07 2008-06-12 Alpinespine Llc Press-on pedicle screw assembly
KR100829338B1 (ko) * 2006-12-07 2008-05-13 김수경 척추 고정 장치
CA2670988C (en) 2006-12-08 2014-03-25 Roger P. Jackson Tool system for dynamic spinal implants
ES2601355T3 (es) 2006-12-10 2017-02-14 Paradigm Spine, Llc Sistema de estabilización dinámica posterior
EP2114273B1 (de) 2007-01-10 2013-11-06 Facet Solutions, Inc. System zur befestigung eines kegelverschlusses
US8366745B2 (en) 2007-05-01 2013-02-05 Jackson Roger P Dynamic stabilization assembly having pre-compressed spacers with differential displacements
US8475498B2 (en) 2007-01-18 2013-07-02 Roger P. Jackson Dynamic stabilization connecting member with cord connection
US7931676B2 (en) * 2007-01-18 2011-04-26 Warsaw Orthopedic, Inc. Vertebral stabilizer
US9414861B2 (en) 2007-02-09 2016-08-16 Transcendental Spine, Llc Dynamic stabilization device
US8308801B2 (en) 2007-02-12 2012-11-13 Brigham Young University Spinal implant
GB0707285D0 (en) * 2007-04-17 2007-05-23 Burke John Implantable apparatus for modulation of skeletal growth
FR2915082B1 (fr) * 2007-04-19 2010-08-13 Ceria Conception Etudes Realis Systeme d'osteosynthese pour relier au moins deux vertebres.
JP5816667B2 (ja) * 2007-04-19 2015-11-18 ヴェクシム ソシエテアノニム 少なくとも2つの椎骨を接続するための骨接合システム
US10383660B2 (en) 2007-05-01 2019-08-20 Roger P. Jackson Soft stabilization assemblies with pretensioned cords
EP2154032B1 (de) * 2007-05-11 2012-10-24 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Vorrichtung zur steuerung eines seitenaufprallairbags
NL1033910C1 (nl) 2007-05-31 2008-12-02 Baat Holding B V Medisch apparaat voor het ten opzichte van elkaar positioneren van botdelen, in het bijzonder ruggenwervels alsmede een gereedschap voor het onderdeel voor onderdeel aanbrengen van een dergelijk medisch apparaat.
US8105356B2 (en) 2007-06-05 2012-01-31 Spartek Medical, Inc. Bone anchor with a curved mounting element for a dynamic stabilization and motion preservation spinal implantation system and method
US8298267B2 (en) * 2007-06-05 2012-10-30 Spartek Medical, Inc. Spine implant with a deflection rod system including a deflection limiting shield associated with a bone screw and method
US20100036424A1 (en) 2007-06-22 2010-02-11 Simpirica Spine, Inc. Methods and systems for increasing the bending stiffness and constraining the spreading of a spinal segment
JP2010530780A (ja) 2007-06-22 2010-09-16 シンピライカ スパイン, インコーポレイテッド 脊髄分節の制御された屈曲制限のための方法およびデバイス
US20090093819A1 (en) * 2007-10-05 2009-04-09 Abhijeet Joshi Anisotropic spinal stabilization rod
US8911477B2 (en) 2007-10-23 2014-12-16 Roger P. Jackson Dynamic stabilization member with end plate support and cable core extension
GB0720762D0 (en) 2007-10-24 2007-12-05 Depuy Spine Sorl Assembly for orthopaedic surgery
US8894687B2 (en) 2011-04-25 2014-11-25 Nexus Spine, L.L.C. Coupling system for surgical construct
US9232965B2 (en) * 2009-02-23 2016-01-12 Nexus Spine, LLC Press-on link for surgical screws
US9232968B2 (en) 2007-12-19 2016-01-12 DePuy Synthes Products, Inc. Polymeric pedicle rods and methods of manufacturing
US8252028B2 (en) 2007-12-19 2012-08-28 Depuy Spine, Inc. Posterior dynamic stabilization device
US8709015B2 (en) 2008-03-10 2014-04-29 DePuy Synthes Products, LLC Bilateral vertebral body derotation system
US8608746B2 (en) 2008-03-10 2013-12-17 DePuy Synthes Products, LLC Derotation instrument with reduction functionality
US20090248077A1 (en) * 2008-03-31 2009-10-01 Derrick William Johns Hybrid dynamic stabilization
US8308771B2 (en) 2008-06-06 2012-11-13 Simpirica Spine, Inc. Methods and apparatus for locking a band
EP2296567B1 (de) 2008-06-06 2014-03-12 Simpirica Spine, Inc. Gerät zur arretierung eines bands
US8187305B2 (en) 2008-06-06 2012-05-29 Simpirica Spine, Inc. Methods and apparatus for deploying spinous process constraints
US10973556B2 (en) 2008-06-17 2021-04-13 DePuy Synthes Products, Inc. Adjustable implant assembly
EP2442739A1 (de) 2008-08-01 2012-04-25 Jackson, Roger P. Langes verbindungselement mit ummantelten spannseilen
US20100042157A1 (en) * 2008-08-15 2010-02-18 Warsaw Orthopedic, Inc. Vertebral rod system and methods of use
EP2328494B1 (de) 2008-09-03 2014-10-22 Simpirica Spine, Inc. Vorrichtung zur kopplung einer prothese an ein wirbelsäulensegment
JP5493218B2 (ja) * 2008-11-12 2014-05-14 国立大学法人弘前大学 環軸椎制動装置
EP2373236B1 (de) 2008-12-17 2014-05-21 Synthes GmbH Dynamischer posteriorer wirbelsäulenstabilisator
WO2010088621A1 (en) 2009-02-02 2010-08-05 Simpirica Spine, Inc. Sacral tether anchor and methods of use
US8641734B2 (en) 2009-02-13 2014-02-04 DePuy Synthes Products, LLC Dual spring posterior dynamic stabilization device with elongation limiting elastomers
US20100222823A1 (en) * 2009-02-19 2010-09-02 Bowden Anton E Method Of Surgically Implanting A Spinal Implant
WO2010104975A1 (en) 2009-03-10 2010-09-16 Simpirica Spine, Inc. Surgical tether apparatus and methods of use
JP5681122B2 (ja) 2009-03-10 2015-03-04 シンピライカ スパイン, インコーポレイテッド 外科用テザー装置および使用方法
EP2405839A4 (de) 2009-03-10 2013-12-11 Simpirica Spine Inc Chirurgische gurtvorrichtung und verwendungsverfahren
WO2010108010A2 (en) 2009-03-19 2010-09-23 Halverson Peter A Spinal implant
US8668719B2 (en) 2009-03-30 2014-03-11 Simpirica Spine, Inc. Methods and apparatus for improving shear loading capacity of a spinal segment
US9668771B2 (en) 2009-06-15 2017-06-06 Roger P Jackson Soft stabilization assemblies with off-set connector
US11229457B2 (en) 2009-06-15 2022-01-25 Roger P. Jackson Pivotal bone anchor assembly with insert tool deployment
WO2013036279A1 (en) 2009-06-15 2013-03-14 Jackson Roger P Polyaxial bone anchor with pop-on shank and friction fit retainer with low profile edge lock
US8998959B2 (en) 2009-06-15 2015-04-07 Roger P Jackson Polyaxial bone anchors with pop-on shank, fully constrained friction fit retainer and lock and release insert
EP2757988A4 (de) 2009-06-15 2015-08-19 Jackson Roger P Polyaxialer knochenanker mit einem aufsatzschaft und einem flügeleinsatz mit einer durch reibung eingepassten kompressiven spannzange
US9320543B2 (en) 2009-06-25 2016-04-26 DePuy Synthes Products, Inc. Posterior dynamic stabilization device having a mobile anchor
US9011494B2 (en) 2009-09-24 2015-04-21 Warsaw Orthopedic, Inc. Composite vertebral rod system and methods of use
AU2010303934B2 (en) 2009-10-05 2014-03-27 Roger P. Jackson Polyaxial bone anchor with non-pivotable retainer and pop-on shank, some with friction fit
US9157497B1 (en) 2009-10-30 2015-10-13 Brigham Young University Lamina emergent torsional joint and related methods
US8764806B2 (en) 2009-12-07 2014-07-01 Samy Abdou Devices and methods for minimally invasive spinal stabilization and instrumentation
US9333008B2 (en) 2010-02-19 2016-05-10 Brigham Young University Serpentine spinal stability device
US9445844B2 (en) 2010-03-24 2016-09-20 DePuy Synthes Products, Inc. Composite material posterior dynamic stabilization spring rod
US20120029567A1 (en) * 2010-07-30 2012-02-02 Warsaw Orthopedic, Inc. Anchoring mechanism
JP2013540468A (ja) 2010-09-08 2013-11-07 ロジャー・ピー・ジャクソン 弾性部および非弾性部を有する動的固定化部材
DE102010041264A1 (de) 2010-09-23 2012-03-29 Aces Gmbh Dynamische Stabilisierungseinrichtung für die Wirbelsäule
EP2624774A4 (de) 2010-10-06 2014-01-15 Simpirica Spine Inc Vorrichtung und zubehör zur biegungsbegrenzung
US8282671B2 (en) * 2010-10-25 2012-10-09 Orthonex Smart device for non-invasive skeletal adjustment
GB2507620A (en) 2010-11-02 2014-05-07 Roger P Jackson Polyaxial bone anchor with pop-on shank and pivotable retainer
CN102106750B (zh) * 2011-02-17 2013-04-03 上海微创骨科医疗科技有限公司 一种脊柱动态连接棒
JP5865479B2 (ja) 2011-03-24 2016-02-17 ロジャー・ピー・ジャクソン 複合関節とポップ装着式シャンクとを有する多軸の骨アンカー
US9039766B1 (en) 2011-06-30 2015-05-26 Mx Orthopedics, Corp. Wave spring for a spinal implant
US8845728B1 (en) 2011-09-23 2014-09-30 Samy Abdou Spinal fixation devices and methods of use
WO2013106217A1 (en) 2012-01-10 2013-07-18 Jackson, Roger, P. Multi-start closures for open implants
DE102012202749A1 (de) 2012-02-22 2013-08-22 Aces Gmbh Dynamische Knochenverankerungseinrichtung
DE102012202750A1 (de) 2012-02-22 2013-08-22 Aces Gmbh Dynamische stabilisierungseinrichtung für die wirbelsäule
US20130226240A1 (en) 2012-02-22 2013-08-29 Samy Abdou Spinous process fixation devices and methods of use
EP2825114B1 (de) 2012-03-12 2018-01-03 Vexim Universalverankerung zur knochenfixierung
US10327818B2 (en) 2012-06-18 2019-06-25 Bruce Francis Hodgson Method and apparatus for the treatment of scoliosis
JP2015519170A (ja) * 2012-06-18 2015-07-09 ホジソン, ブルース フランシスHODGSON, Bruce Francis 脊柱側弯症の治療のための方法及び装置
HK1211825A1 (en) * 2012-08-21 2016-06-03 Montavon, Pierre M. Spring and device for stabilizing human or animal bones
US9198767B2 (en) 2012-08-28 2015-12-01 Samy Abdou Devices and methods for spinal stabilization and instrumentation
US9320617B2 (en) 2012-10-22 2016-04-26 Cogent Spine, LLC Devices and methods for spinal stabilization and instrumentation
US8911478B2 (en) 2012-11-21 2014-12-16 Roger P. Jackson Splay control closure for open bone anchor
US10058354B2 (en) 2013-01-28 2018-08-28 Roger P. Jackson Pivotal bone anchor assembly with frictional shank head seating surfaces
US8852239B2 (en) 2013-02-15 2014-10-07 Roger P Jackson Sagittal angle screw with integral shank and receiver
US9566092B2 (en) 2013-10-29 2017-02-14 Roger P. Jackson Cervical bone anchor with collet retainer and outer locking sleeve
US9717533B2 (en) 2013-12-12 2017-08-01 Roger P. Jackson Bone anchor closure pivot-splay control flange form guide and advancement structure
US9451993B2 (en) 2014-01-09 2016-09-27 Roger P. Jackson Bi-radial pop-on cervical bone anchor
US10448974B2 (en) 2014-04-25 2019-10-22 Kyon Ag Flexible implant for distraction
US10758274B1 (en) 2014-05-02 2020-09-01 Nuvasive, Inc. Spinal fixation constructs and related methods
US9597119B2 (en) 2014-06-04 2017-03-21 Roger P. Jackson Polyaxial bone anchor with polymer sleeve
US10064658B2 (en) 2014-06-04 2018-09-04 Roger P. Jackson Polyaxial bone anchor with insert guides
US9642651B2 (en) 2014-06-12 2017-05-09 Brigham Young University Inverted serpentine spinal stability device and associated methods
US10857003B1 (en) 2015-10-14 2020-12-08 Samy Abdou Devices and methods for vertebral stabilization
US10744000B1 (en) 2016-10-25 2020-08-18 Samy Abdou Devices and methods for vertebral bone realignment
US10973648B1 (en) 2016-10-25 2021-04-13 Samy Abdou Devices and methods for vertebral bone realignment
CN213217528U (zh) * 2018-03-20 2021-05-18 姜国 一种颅骨减压连接器
US11179248B2 (en) 2018-10-02 2021-11-23 Samy Abdou Devices and methods for spinal implantation

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3261244A (en) * 1964-02-12 1966-07-19 Smoyak William Spring attachment for pivotally connected levers
US3271847A (en) * 1965-02-02 1966-09-13 Waldes Kohinoor Inc Adjustable stop means for pliers
US4743260A (en) * 1985-06-10 1988-05-10 Burton Charles V Method for a flexible stabilization system for a vertebral column
US5415661A (en) * 1993-03-24 1995-05-16 University Of Miami Implantable spinal assist device
US5415611A (en) * 1993-09-21 1995-05-16 Krayenhagen; Everett D. Web tension control system
ES2133517T3 (es) 1994-02-28 1999-09-16 Sulzer Orthopadie Ag Estabilizador para vertebras adyacentes.
FR2722980B1 (fr) * 1994-07-26 1996-09-27 Samani Jacques Implant vertebral inter-epineux
FR2735351B1 (fr) * 1995-06-13 1997-09-12 Sofamor Implant pour le traitement chirurgical d'une fracture isthmique vertebrale
FR2755844B1 (fr) * 1996-11-15 1999-01-29 Stryker France Sa Systeme d'osteosynthese a deformation elastique pour colonne vertebrale
WO1999000612A1 (de) 1997-06-27 1999-01-07 Zf Friedrichshafen Ag Getriebe mit direktgangversion und schnellgangversion
FR2799949B1 (fr) * 1999-10-22 2002-06-28 Abder Benazza Dispositif d'ostheosynthese rachidienne
US6572653B1 (en) * 2001-12-07 2003-06-03 Rush E. Simonson Vertebral implant adapted for posterior insertion

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007058303A1 (de) * 2007-12-04 2009-06-10 Global Medical Consulting Gmbh Interspinöse Prothese

Also Published As

Publication number Publication date
AU2002310625B2 (en) 2007-09-06
EP1399078B8 (de) 2005-05-25
GB0114783D0 (en) 2001-08-08
DE60202289D1 (de) 2005-01-20
EP1399078A2 (de) 2004-03-24
ATE284649T1 (de) 2005-01-15
ES2235045T3 (es) 2005-07-01
WO2002102259B1 (en) 2003-06-12
EP1399078B1 (de) 2004-12-15
CA2450933A1 (en) 2002-12-27
US7632292B2 (en) 2009-12-15
WO2002102259A3 (en) 2003-05-01
US20060240533A1 (en) 2006-10-26
JP2004528945A (ja) 2004-09-24
WO2002102259A2 (en) 2002-12-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60202289T2 (de) Anordnung zur wirbelstabilisierung
DE69919912T2 (de) Anordnung zur Stabilisierung zweier nebeneinanderliegender Wirbel der Wirbelsäule
DE69534978T2 (de) Einstellbarer Wirbelkörper-Ersatz
DE69419407T2 (de) Universaler stabilisator für die wirbelsäule
DE69636821T2 (de) Kreuzverbindung mit variabeler länge und winkel
DE69930391T2 (de) Winkelverstellbares fixierungssystem für die wirbelsäule
EP0641179B1 (de) Haken mit schraube für die behandlung von wirbelsäulendeformitäten
DE69630317T2 (de) Vorrichtung zum verbinden von benachbarten wirbelsäulenstützstäben
DE69325023T2 (de) Instrumentation zur segmentären rippenabstützung
DE69314334T2 (de) Vorrichtung zur osteosynthese von rückenwirbeln
EP0570929B1 (de) Implantat für die Wirbeläule
DE69228319T2 (de) Rückgrathaken
EP1570795B1 (de) Einrichtung zur dynamischen Stabilisierung von Wirbeln oder Knochen und stabförmiges Element dafür
DE60203159T2 (de) Zwischen Wirbeldornfortsätzen eingesetzte Wirbelsäulenimplantat
DE60209732T2 (de) System zur osteosynthese an der wirbelsäule und verfahren zu dessen herstellung
DE3874042T2 (de) Chirurgisch implantierbare einrichtung fuer wirbelsaeulen.
DE69311928T2 (de) Vorrichtung zum Verspannen von Wirbeln der menschlichen Wirbelsäule
DE69629605T2 (de) Schrauben-Stab-Verbindung einer vorderen Fixierungsvorrichtung für die Wirbelsäule
DE69631128T2 (de) Vorrichtung zur korrektur von verformungen der wirbelsäule
DE69822159T2 (de) Polyaxial-knochenschraube
DE69327345T2 (de) Gerät zur rückgratsfixierung
EP1658815B1 (de) Elastisches Element zur Verwendung in einer Stabilisierungseinrichtung für Knochen oder Wirbel
DE69721822T2 (de) Elastisch verformbares osteosynthesesystem für die wirbelsäule
DE69225521T2 (de) Knochenbefestigungsvorrichtung
DE69309272T2 (de) Apparat zur behandlung der wirbelsäule

Legal Events

Date Code Title Description
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SPINAL CONCEPTS, INC., AUSTIN, TEX., US

8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee